Vollständige Version anzeigen : Neue Langdistanz in Franken?
Klugschnacker
12.10.2020, 19:45
Hallo allerseits! Werte Gemeinde! Liebe Brüder und Schwestern! Freunde der Sonne!
Letzte Woche las ich von einer neuen Langdistanz in Franken. Sie soll eine Woche nach der Challenge Roth stattfinden, wenn ich mich recht entsinne.
Jedoch: Wenn ich danach google, finde ich nichts. Njet, nix, nada.
Habe ich das geträumt? Unterlag ich einer Halluzination? Verschärfend kommt hinzu, dass ich nach meiner Erinnerung mit meinem Freund und Laufpartner Peter letzten Donnerstag darüber sprach. – Ich mache mir Sorgen um meinen Geisteszustand.
Hat jemand ebenfalls etwas über das neue Rennen gelesen, zur Not jemand aus Bielefeld?
Thanks for help! :kruecken:
Arne
Trimichi
12.10.2020, 19:53
Hallo allerseits! Werte Gemeinde! Liebe Brüder und Schwestern! Freunde der Sonne!
Letzte Woche las ich von einer neuen Langdistanz in Franken. Sie soll eine Woche nach der Challenge Roth stattfinden, wenn ich mich recht entsinne.
Jedoch: Wenn ich danach google, finde ich nichts. Njet, nix, nada.
Habe ich das geträumt? Unterlag ich einer Halluzination? Verschärfend kommt hinzu, dass ich nach meiner Erinnerung mit meinem Freund und Laufpartner Peter letzten Donnerstag darüber sprach. – Ich mache mir Sorgen um meinen Geisteszustand.
Hat jemand ebenfalls etwas über das neue Rennen gelesen, zur Not jemand aus Bielefeld?
Thanks for help! :kruecken:
Arne
Hallo schönen guten Abend Arne,
nein, das hast du nicht geträumt. Und auch keine Halluzination. Es ging um einen LD-Triathlon im Großraum Franken, ja, ich glaube in der Main-Schleife, im romantischen Weindorf Dettelbach. :Blumen:
Ich weis nicht was es mit Bielefeld auf sich hat, aber dieser Franken LD-Triathlon war auf fb verlinkt? Müsste. Womöglich habe ich auch geträumt oder halluziniert. Wie komme ich dann auf Dettelbach?
This is all the help I can offer as of Franken-LD disappeared on fb on search parameters of personal predeliction and thus priority. Aber: die Info über den Ort des Geschehens lässt sich überprüfen. Dettelbach müsste stimmen.
Michi :)
P.S.: jupp, alles gut: https://www.facebook.com/FrankenMan-101399185057640 hoffe der link geht.
sybenwurz
12.10.2020, 20:17
Hat jemand ebenfalls etwas über das neue Rennen gelesen,...
Jo.
Weiss aber auch nix genaueres mehr darüber.
Klugschnacker
12.10.2020, 20:47
Danke! :Blumen:
Thorsten
12.10.2020, 21:56
Erinnert sich dein Laufpartner Peter noch daran oder raucht ihr gerade alle das gleiche Zeug :Lachen2:?
Ich habe nichts darüber gehört oder gelesen.
sabine-g
12.10.2020, 22:03
Ich habe das auch gelesen, ich glaube auf Facebook.
Ist tatsächlich ca. ne Woche her.
Edit: hab gerade den link oben angeklickt, genau das ist es.
Ich bin mit einem guten Marathon / Ultraläufer aus Dettelbach befreundet.
Den werde ich mal anschreiben ob da was dran ist.
hanse987
12.10.2020, 23:03
Ich hab letzte Woche mit meinen Arbeitskollegen aus Dettelbach mal dazu telefoniert. Bei ihm sind noch keine Infos angekommen. Mal schauen was er raus bekommt.
Von politischer Seite kann ich mir Unterstützung vorstellen, da der neue Dettelbacher Bürgermeister ein bekannter Sportmoderator ist.
TriAdrenalin
12.10.2020, 23:25
Bielefeld?
Das gibt's doch nicht! Also kann auch niemand aus Bielefeld was dazu sagen!
Klugschnacker
13.10.2020, 08:42
Die Organisatoren haben sich mittlerweile bei mir gemeldet. Vielleicht klappt ein Interview in der Sendung am kommenden Donnerstag.
:Blumen:
pizzamann
13.10.2020, 18:55
Ihr habt nicht geträumt:
Facebook: FrankenMan
FRANKENMAN
Es tut sich was in Mainfranken!
Wir sind gerade in der Planung für den 1. FRANKENMAN - Triathlon Langdistanz (3,8 K S, 180 K R, 42 K L) am So. 11.7.21 in und um Dettelbach. Nach Frankfurt am 27.6. und Roth am 4.7. gibt es eine 3. Langdistanz in der Region. Die Genehmigungen laufen und wir erfahren große Unterstützung von der Firma Heidelberger und der Stadt Dettelbach, allen voran Bürgermeister Matthias Bielek.
Herzlichen Dank dafür! Wir hoffen im November die Anmeldungen öffnen zu können. Wir halten Euch auf den laufenden!
Fitter Gruß
Euer Orga Team
Bleierpel
13.10.2020, 21:20
Toll!!
carolinchen
13.10.2020, 21:31
Wer steckt dahinter?
pizzamann
14.10.2020, 10:46
Jürgen S.
Würzburger Triathlon
Er kommt in die Sendung
carolinchen
14.10.2020, 11:13
Jürgen S. ...toll, danke für die Info:Nee:
Mich interessiert ob Verein oder Kommerz.
Schweighöfer hättest du auch noch dazu schreiben können.
Klugschnacker
14.10.2020, 12:06
Er kommt in die Sendung
Korrekt, Jürgen Schweighöfer ist morgen in der Sendung und wird die Veranstaltung vorstellen. Er organisiert mit seiner Mannschaft seit zig (12?) Jahren den Würzburg-Triathlon über verschiedene Distanzen bis zur Mitteldistanz. Beim Frankenman geht es um die Langdistanz.
hoffentlich habe ich bald Zeit den Film anzuschauen... ich finde es echt mutig derzeit was Neues auf die Beine zu stellen. Vorallem interessiert mich ob das eine flache oder hügelige LD wird :-)
Grundsätzlich kann ich mir vorstellen, dass das Konzept aufgeht: viele, die in Roth starten möchten, aber bei der Online-Anmeldung keinen Startplatz bekommen, könnten jetzt folgendes planen:
- Roth als Zuschauer verfolgen
- optional: Montag zur Sofortanmeldung gehen
- Sonntag beim Frankenman teilnehmen
Wie gesagt, das Konzept könnte gut aufgehen.
Ich denke das kleine LD Rennen in 2021 wahrscheinlicher sind als Big Events.
tridinski
16.10.2020, 13:27
Ich denke das kleine LD Rennen in 2021 wahrscheinlicher sind als Big Events.
+1
aber nicht nur auf LD, auch HH OD mit 10.000 Leuten ... eher die kleine OD mit 500 :)
+1
aber nicht nur auf LD, auch HH OD mit 10.000 Leuten ... eher die kleine OD mit 500 :)
Das stimmt.Auch wenn die Pandemie 2021 weiter uns stark einschränken wird,bleibt die Planung eben eine andere.
LD wie den Frankenman ,kleine Volksläufe ,TL auf Lanza oder Mallorca könnte auch nicht klappen. Geht es eben ins Allgäu oder Süd Tirol zum Rad fahren.
Hat etwas von Back to the roots Anfang der 90ziger.;) :)
Ausdauerjunkie
25.10.2020, 00:27
Nachdem ich die Sendung geschaut habe, finde ich das ganze dennoch etwas blauäugig.
Interesse hätte ich, da für mich die überlaufenen Ironman und Challenge Rennen nichtmal mehr in frage kommen.
Sollte sich etwas tun beim Frankenman wird man es sicher hier mitbekommen.
Nachdem ich die Sendung geschaut habe, finde ich das ganze dennoch etwas blauäugig.
Interesse hätte ich, da für mich die überlaufenen Ironman und Challenge Rennen nichtmal mehr in frage kommen.
Sollte sich etwas tun beim Frankenman wird man es sicher hier mitbekommen.
Ich hab den Beitrag auch angeschaut und finde das Vorhaben gar nicht so blauäugig.
Der Veranstalter hat immerhin schon einige Triathlons organisiert.
Die Stadt und der Landkreis stehen hinter der Sache was ganz wichtig ist.
Und anscheinen hat er auch schon einen guten Sponsor für den FRANKENMAN.:)
Soft Rider
25.12.2020, 17:56
Es gibt laut Veranstalter-HP einige Änderungen gegenüber der In der Sendung vorgestellten Planung: Startort ist nun Erlabrunn statt Dettelbach, der Termin ist auf den 20.06.21 vorverlegt worden.
Das Schwimmen soll im Main stattfinden.
pepusalt
29.12.2020, 14:26
In der Ausschreibung (https://franken-man.de/ausschreibung)steht nun etwas mehr
läuft auf eine Erweiterung des Würzburg Triathlons von MD auf LD hinaus.
Dettendorf zusätzlich und an einem anderen Tag zu Erlabrunn war wohl doch etwas heftig an Aufwand.
Fragen bleiben
4,2km im Main - bin mal gespannt wie das realisiert wird, one way oder Wendepunktstrecke (langsam fließt er ja dort)
2*90km Rad, schöne Strecken gibt's dort genug.
Laufen am Mainufer wie gehabt, nur weiter ...
Dettelbach heisst das, nicht Dettendorf :Huhu:
Beim Kitzingen Triathlon wird auch im Main geschwommen, da muss halt die Schifffahrt mal Pause machen. 4,2km klingt nach stromabwärts. Man schubst die Teilnehmer einfach etwas oberhalb ins Wasser und fischt sie beim Erlabrunner Weiher wieder raus. Die restliche Infrastruktur ist am Erlabrunner Weiher ja schon bekannt.
Die Laufstrecke am Main ist beliebig flach und lang, also z.B. 4x10km.
Die Radstrecke ist sicher hügelig.
Dettelbach heisst das, nicht Dettendorf :Huhu:
Beim Kitzingen Triathlon wird auch im Main geschwommen, da muss halt die Schifffahrt mal Pause machen. 4,2km klingt nach stromabwärts. Man schubst die Teilnehmer einfach etwas oberhalb ins Wasser und fischt sie beim Erlabrunner Weiher wieder raus. Die restliche Infrastruktur ist am Erlabrunner Weiher ja schon bekannt.
Die Laufstrecke am Main ist beliebig flach und lang, also z.B. 4x10km.
Die Radstrecke ist sicher hügelig.
2400 HM beim Radfahren in 2 Runden laut Auschreibung und 4,2 Km mainabwärts schwimmen.
Ich dachte eher an 1200 Hm beim Radfahren auf zwei Runden....2400 Hm klingt schon nach sehr viel.
Uups, habs grad gesehen, sollen tatsächlich 1200Hm pro Runde sein....Rrspekt!
pepusalt
29.12.2020, 20:48
Dettelbach heisst das, nicht Dettendorf :Huhu:[/QU
Frankenman in Dettendorf (https://www.facebook.com/permalink.php?id=157802537584307&story_fbid=3786405498057308) :Cheese:
Aber Du hast recht Dettelbach ist, nein war, richtiger :Blumen:
Beim Kitzingen Triathlon wird auch im Main geschwommen, da muss halt die Schifffahrt mal Pause machen. 4,2km klingt nach stromabwärts. Man schubst die Teilnehmer einfach etwas oberhalb ins Wasser und fischt sie beim Erlabrunner Weiher wieder raus. Die restliche Infrastruktur ist am Erlabrunner Weiher ja schon bekannt.
Die Laufstrecke am Main ist beliebig flach und lang, also z.B. 4x10km.
Die Radstrecke ist sicher hügelig.
Kitzingen kenn ich. Je nach Wasserstand dauert ewig oder uups fast vorbei :Lachen2:
Witzig jedesmal der Schwimmstart gegen die Strömung...
Aber 4,2km, da müsste es ja ~in Zell am Main losgehen. Oder in Thüngersheim :Cheese:
Aber besser als 7 Runden im Erlabrunner Weiher...
Klugschnacker
29.12.2020, 22:24
Ich dachte eher an 1200 Hm beim Radfahren auf zwei Runden....2400 Hm klingt schon nach sehr viel.
Ich werde mir das mal näher anschauen. Voraussichtlich bin ich als Radfahrer in einer Staffel dabei.
Hat jemand einen GPS-Track der Radstrecke (vielleicht später)? :Blumen:
Strecke ist hier zu finden: https://frankenman.placeit.de/. Das mit den Höhenmetern kommt hin, ich habs zur Sicherheit aber mal auf komoot nachgebaut und das hat auch gepasst.
Ich hätte auch nie gedacht, dass in meinem Heimatdorf mal ne Langdistanz startet :Huhu:
phonofreund
30.12.2020, 07:49
2400 HM beim Radfahren in 2 Runden laut Auschreibung und 4,2 Km mainabwärts schwimmen.
Negativ Höhenmeter beim Schwimmen. Genau mein DING!!!!:cool:
Bei 2400 Hm bin ich grad mit dem Pacing überfordert um mich nicht ab zu schießen. Wie geht man das an, wenn man z.b. 230 Wattt im Schnitt in Roth oder vergleichbarem fährt? Ich denke, dass viele der Hügel in der Abfahrt recht steil sind (nach dem Streckenprofilbild ) und man dort nicht noch voll reintritt. Wenn ich also die 1000 Hügel mit 230 Watt raufwärts angehe und runterwärts deutlich weniger anlege, da es für 230 W quasi zu steil ist, dann komm ich ja im Endschnitt auf deutlich weniger. Baller ich jetzt alles mit 300 W hoch und ruh mich runterwärts aus, hat das ja fast Intervallcharakter und ist sicher nicht zweckdienlich. In welchem Bereich fährt man die Berge hoch? Unteres GA2? In Roth is das ja alles überschaubar aber mit mehr als doppelt so vielen Hm spielt das, gerade bei meinen 80kg Gewicht, sicher ne größere Rolle. Bin da grad etwas ratlos. Wahrscheinlich liegts irgendwo dazwischen....Für Tipps bin ich sehr dankbar.
Grüße
pepusalt
30.12.2020, 08:25
Freuen würde ich mich, insbesondere für untrainierten Athleten und den rührigen Veranstalter. Bin aber mal gespannt ob und wie das Coronagerecht gestaltet werden kann. Gibt's da schon Beispiele vom diesem Jahr? Muss hier nicht ausdiskutiert werden, Link reicht.
pepusalt
30.12.2020, 08:26
Negativ Höhenmeter beim Schwimmen. Genau mein DING!!!!:cool:
Freu Dich nicht zu früh, die Schwimmstrecke endet vor einer Staustufe, nicht dahinter ;)
Für mich ist das nix... Noch nicht einmal stattgefunden und dann schon verlegt und das noch in Coronazeiten... Alles viel zu unsicher ... riecht nach Frust und oder Ärger.
Klugschnacker
30.12.2020, 10:50
Bei 2400 Hm bin ich grad mit dem Pacing überfordert um mich nicht ab zu schießen. Wie geht man das an, wenn man z.b. 230 Wattt im Schnitt in Roth oder vergleichbarem fährt?
Ich würde es mal mit 245 Watt bergauf versuchen und auf mein Gefühl hören. Viel höher als 245 Watt würde ich nicht gehen, da ich sonst Sorge hätte, aus der Fettverbrennung zu rutschen und zu viele Kohlenhydrate zu verbrennen.
:Blumen:
Ich würde es mal mit 245 Watt bergauf versuchen und auf mein Gefühl hören. Viel höher als 245 Watt würde ich nicht gehen, da ich sonst Sorge hätte, aus der Fettverbrennung zu rutschen und zu viele Kohlenhydrate zu verbrennen.
:Blumen:
Danke, gute Info!
Der FrankenMan wurde gerade auf 2022 verschoben, obwohl die Inzidenz im Landkreis bei 16 liegt 😳
Ich könnt kot.....Komme grad in "Arnes" Peak Phase an und nun sowas. Hatte ja anfangs schwer gezweifelt, aber nach mehreren Mails und Nachfragen hieß es immer "keep on training". Noch vor kurzem die freudige Botschaft, dass der Hygieneplan genehmigt ist. Da war ich wohl zu blauäugig und zu euphorisch....
Mich ärgert die späte Absage, nicht die Absage an sich. Naja, letztendlich ein Luxusproblem.
Dann halt 2022.
aequitas
27.05.2021, 17:08
Mich überrascht die Absage der ganzen Veranstaltung wenig. Das hätte schon wesentlich früher abgesagt werden müssen. Die Kommunikation der Veranstalter war leider unterirdisch, da teilweise keine Infos per Mail kamen, sondern nur sporadisch auf Facebook und selbst dort nicht immer nachvollziehbar/verständlich. Mitte/Ende Juni hat sich schon seit einigen Wochen als unrealistisch gezeigt und zudem ist Schwimmtraining kaum oder gar nicht möglich. Im Sinne der Athleten hätte der Termin schon längst verschoben oder abgesagt werden sollen.
Wasserbüffel
27.05.2021, 18:56
Mich ärgert die späte Absage, nicht die Absage an sich.
Dann halt 2022.
Ist eine Frage der Sicht. Manche finden es verkehrt wenn die Veranstalter zu früh bereits Termine absagen und wenn sie möglichst lange warten in der Hoffnung die Veranstaltung durchführen zu können gibt es auch Kritik.
Ich persönlich finde die die letzte Variante gut und hoffe das sich mal Behörden "trauen" sowas in irgendeiner Form wieder zu genehmigen. Aber selbst bei einer Genehmigung sind wir wohl ganz weit von einer normalen Veranstaltung entfernt. Welche Auflagen Veranstalter erfüllen müssen lässt sich wohl nur erahnen.
Hier mal ein Beispiel vom O-See Triathlon der am 27.06. stattfinden soll:
Liebe Freunde,
wir - die Veranstalter, aber auch die Genehmigungsbehörden - blicken gespannt auf den 31. Mai. Zu diesem Zeitpunkt soll die neue Corona-Verordnung für Niedersachsen in Kraft treten. Wie sie konkret aussehen wird, und ob unser Triathlon überhaupt genehmigungsfähig ist, können wir derzeit nicht abschätzen. Wir erkennen aber das Bemühen der Behörden, das Mögliche auch umzusetzen.
Gleichwohl möchten wir euch schon jetzt darauf hinweisen, dass einige Details aus unserer Ausschreibung nicht zu halten sein werden:
1. Eine Pastaparty und eine gut besuchte Wettkampfbesprechung wie gewohnt in gemütlicher Runde wird es nicht geben können.
2. Die Schwimmstrecke wird deutlich verkürzt und beträgt nur eine Runde.
3. Das Wort "Wettkampf" kann nur im übertragenen Sinne gelten. Wir werden euch gerne einen Triathlon in einem geschützten Raum anbieten, aber es wird keine Jagd nach der persönlichen Bestzeit geben können. Vielmehr appellieren wir an euch als Teilnehmer, die gegenseitige Rücksicht ganz oben auf eure Liste zu schreiben. Rücksicht bedeutet zum Beispiel, Abstand auch beim Laufen zu halten, oder an der Verpflegungsstelle zu warten (!), bis sie frei ist.
4. Preisgelder für die Gesamtsieger sind in diesem Kontext nicht angemessen, weshalb wir sie in diesem Jahr aussetzen.
5. Siegerehrung und umfangreiche Zielverpflegung werden wir nicht anbieten können.
6. Nach dem Zieleinlauf werdet ihr aufgefordert, das Rad auszuchecken und den Heimweg anzutreten.
Wer unseren Triathlon kennt, der weiß, wie sehr uns das Herz angesichts dieser Ansagen schmerzt. Und derzeit können wir nicht abschätzen, welche weiteren Einschränkungen noch von uns erwartet werden.
Auf der anderen Seite wollen wir alles tun, um euch endlich wieder zu sehen. Wir hoffen, dass ihr diese Einstellung teilt!
Sollte es neue Informationen geben, lassen wir es euch sofort wissen... Bis dahin bleibt bitte gesund!
Homer Simpson
27.05.2021, 19:43
Ich könnt kot.....Komme grad in "Arnes" Peak Phase an und nun sowas. Hatte ja anfangs schwer gezweifelt, aber nach mehreren Mails und Nachfragen hieß es immer "keep on training". Noch vor kurzem die freudige Botschaft, dass der Hygieneplan genehmigt ist. Da war ich wohl zu blauäugig und zu euphorisch....
Mich ärgert die späte Absage, nicht die Absage an sich. Naja, letztendlich ein Luxusproblem.
Dann halt 2022.
Moritzburg soll am 12./13.6. stattfinden. Selbst dafür gibt es noch keine Aussage ob es stattfindet oder nicht. Wenn man die aktuelle sächs. Coronaverordnung anschaut soll es Sportveranstaltungen mit Hygienekonzept erst ab 14.06. geben. Hier weiß man also noch rd. 2 Wochen vor dem Rennen noch gar nix.
Insofern stehst du nicht da gar nicht so schlecht da :Blumen: .
Was die prinzipielle Austragung von Triathlonwettkämpfen betrifft - nun ja.... da bin ich echt gespannt.
Knappenman war im letzten August nur unter Auflagen wie Zuschauersperre, Eigenverpflegung bzw. keine Anreichung von Verpflegung, Rolling Start etc. genehmigt worden. Und da hatten wir laut RKI 2,5 Fälle auf 100000 Personen.
Wenn ich das so sehe kann ich mir nicht vorstellen das es Wettkämpfe in gewohnter Form dieses Jahr gibt.
Danke euch, das bringt mich etwas runter. Ihr habts ja Recht. Und den Triathlon alleine kann ich ja jederzeit machen. Sehr viel mehr scheint ja wirklich bei den Veranstaltungen, sofern sie stattfinden, nicht geboten zu sein.
Weißer Hirsch
27.05.2021, 20:24
MoBu wird auch abgesagt werden.
Homer Simpson
27.05.2021, 20:40
MoBu wird auch abgesagt werden.
Das denke ich auch.
macht euch keine Sorgen ... 2026 wird es in Germanien wieder Triathlons geben :-) bis dahin müßt ihr in Nachbarländer ausweichen :-)
Wahnsinn was da abgeht in eurem Land.
Steff1702
27.05.2021, 23:46
macht euch keine Sorgen ... 2026 wird es in Germanien wieder Triathlons geben :-) bis dahin müßt ihr in Nachbarländer ausweichen :-)
Wahnsinn was da abgeht in eurem Land.
Sehe ich genauso.
Lieber das „erreichte nicht gefährden“
Aus Polen kam heute die Mail, dass sie aktuell 250 pro Welle mit definiertem Abstand zur nächsten Welle starten lassen dürfen, aber bis 8.8 noch mit weiteren Lockerungen rechnen
Ausschreibung eben mal angesehen. Sehr vernünftige Preise. Toll
Die Kommunikation fand ich nicht so verkehrt, war doch relativ transparent was da passiert. Dass die Behörde nicht genehmigt kam für mich jetzt auch recht überraschend. Sehr niedrige Inzidenzen in den betroffenen Kreisen, sehr ländliche Gegend praktisch ohne Zuschauer, abgeschlossener Wechselbereich in dem sich nur Sportler und Helfer aufhalten, ... eigentlich wäre alles gut machbar gewesen. Da kann der Veranstalter nichts dafür. Es wurde auch von Anfang an kommuniziert, dass es keine Verschiebung in 2021 geben wird, sondern direkt auf 2022 falls es nicht stattfindet.
Wenn so kleine Veranstaltungen nicht genehmigt werden, dann frage ich mich aber ernsthaft wie ein Ironman stattfinden soll.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.