Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ironman Finnland Tahko


Chmiel2015
13.09.2020, 09:26
Moin zusammen,

die Erstaustragung fiel ja ebenfalls der Pandemie zum Opfer.
Am 14.8.2021 ist nun der IM Finnland geplant.

Wer von euch (außer Yvonne aka Hütchen) ist denn gemeldet?
Oder plant sich anzumelden?

Wer kann etwas zur Reise nach Finnland sagen?
Die bisherige Recherche sagt ab Puttgarden 29 Stunden Fähre. Alternativ mit dem Auto bis Schweden, und dann von dort Fähre nach Helsinki.

Hintergrund des Autos: Wir wollen anschließend noch einen Roadtrip durch Schweden machen, und da es ein Dienstwagen mit 2 Tankkarten ist kostet es nüscht.:)

Freue mich über Tipps und Anregungen und evtl. Mitstreiter....?

Karhu
13.09.2020, 20:21
Nimm Finnlines : Travemünde - Helsinki :-) auf dem Hinweg und dann durch Schweden über die Öresundbrücke zurück. Guckt Euch Kalmar an und besucht die Insel Öland.

Chmiel2015
14.09.2020, 19:29
Nimm Finnlines : Travemünde - Helsinki :-) auf dem Hinweg und dann durch Schweden über die Öresundbrücke zurück. Guckt Euch Kalmar an und besucht die Insel Öland.


Danke Karhu, ist notiert:)

bikermax
17.09.2020, 12:18
Hi, ich überlege auch dort zu starten. Mir wurde eine Transfer vom IM Italy zum IM Finland angeboten.
Wird wohl ein Flug werden bis Helsinki und weiter mit dem Leihwagen.

Hat jemand von Euch Erfahrung oder Tips zu Quartieren?

lg Markus

Chmiel2015
17.09.2020, 19:04
Hi, ich überlege auch dort zu starten. Mir wurde eine Transfer vom IM Italy zum IM Finland angeboten.
Wird wohl ein Flug werden bis Helsinki und weiter mit dem Leihwagen.

Hat jemand von Euch Erfahrung oder Tips zu Quartieren?

lg Markus

Hi,

hast du hier schon geschaut?

https://www.kuopiotahko.fi/en/events/ironman-finland-kuopio-tahko/

Wir werden evtl. mit Freunden anreisen und würden dann so ein Haus buchen.

bikermax
17.09.2020, 21:55
Danke - schau ich mir an

Karhu
18.09.2020, 09:06
Leihwagen Firma hat Rentalcars.com gute Preise. Achtung: Scheiben auf Steinschlag kontrollieren. Ganz wichtig. Besonders auch bei Regen, da sieht man die nicht sofort. Steinschlag ist oft in Finnland. Viele Autos fahren auch mit Rissen in den Scheiben. Finnen sind da völlig schmerzfrei. LG Jens

bikermax
27.01.2021, 09:59
Gibt es bei dir dazu etwas neues?

Hi, ja hat sich komplett etwas anderes ergeben. Nachdem mir dann zu guter Letzt ein Gutschein vom IMD Italy angeboten wurde und sie für Kopenhagen ein paar Plätze locker gemacht haben, habe ich dort zugeschlagen.
Finnland bleibt aber für die nächsten Jahren für mich jedenfalls ein Thema.
lg Markus

longtrousers
25.04.2021, 10:40
Habe mich jetzt angemeldet. Denke schon das ganze Jahr drüber nach mich für Finland als Backup für Klagenfurt zu melden. Wegen der unsicherer Coronalage konnte ich mich dazu jedoch nie durchringen. Jetzt nun Klagenfurt in Juli abgesagt worden ist, habe ich die Finland-Karte gezogen (Klagenfurt werde ich dann wohl nächstes Jahr machen).

Es hat mich gewundert, dass Finland immer noch offen ist (noch zwei tiers).
Was glaubt Ihr, wird es stattfinden? (positiv finde ich, dass die in Frankfurt z.B. auch an einen August-Termin glauben).

iChris
25.04.2021, 16:07
Habe mich jetzt angemeldet. Denke schon das ganze Jahr drüber nach mich für Finland als Backup für Klagenfurt zu melden. Wegen der unsicherer Coronalage konnte ich mich dazu jedoch nie durchringen. Jetzt nun Klagenfurt in Juli abgesagt worden ist, habe ich die Finland-Karte gezogen (Klagenfurt werde ich dann wohl nächstes Jahr machen).

Es hat mich gewundert, dass Finland immer noch offen ist (noch zwei tiers).
Was glaubt Ihr, wird es stattfinden? (positiv finde ich, dass die in Frankfurt z.B. auch an einen August-Termin glauben).

Wie sind den in Finnland die Einreisebestimmungen? Muss man sich da nicht mehr bei Einreise testen lassen?
Hatte Finnland auch mal als Option im Kopf, aber ein Rennen mit längerer Anreise die nur mit Test vor Ort möglich ist, ist mir irgendwie zu heikel.

longtrousers
25.04.2021, 18:14
Wie sind den in Finnland die Einreisebestimmungen? Muss man sich da nicht mehr bei Einreise testen lassen?
Hatte Finnland auch mal als Option im Kopf, aber ein Rennen mit längerer Anreise die nur mit Test vor Ort möglich ist, ist mir irgendwie zu heikel.

Keine Ahnung.
Aber wir haben jetzt 25.04, und die Situation am 14.08 wird (hoffentlich) eine Andere sein

Trimichi
26.04.2021, 11:42
Keine Ahnung.
Aber wir haben jetzt 25.04, und die Situation am 14.08 wird (hoffentlich) eine Andere sein

Gäbe es eine Preis für Dummheit in Personalunion mit Naivität wurdest du die Goldmedallie gewinnen. :Blumen: Allerdings stündest du nicht allein auf Platz 1 auf dem diesem Podium. Ich, Trimichi stünde neben dir! Denn, ahnungslos wie ich war, habe als Plan B ebenso den IM Finland gebucht.:Maso:

Erst später guckte ich auf die Landkarte.:Holzhammer: Und dann auf die Seite vom auswärtigen Amt. :Holzhammer:

Dort steht, dass nach Finnland einreise darf, wer aus einer Region kommt, die über 14 Tage dauerhaft einen Inzidenzwert von sub 25 aufweist. Unter uns/Tipp: ich habe umgebucht, was nicht 5 Tage wie auf der Ironman-site stehend, sondern 5 weeks dauerte in reality and in my case. Und das vermutlich auch nur, weil ich so ein netter, unkomplizierter, verständlicher und arschcooler Typ bin.

Denn wohin ich umgebucht habe, verrate ich natürlich nicht hier im Forum, wo ja hier so viele Kurzdistanzlaberonkels und Langsamdahindümpler Wortführer sind. ;)

Gerne aber via pN. : ) Ich wette ein Bier im Zielbereich, dass du auch dorthin umbuchst. Das Bier wette ich gerne, weil es ja umsonst ist dort. :Lachen2:

Ironbiest
10.08.2021, 14:04
Hat schon jemand mitbekommen ob es einen Livestream geben wird?

labosch
16.08.2022, 15:59
Hi,

ich war dieses Jahr in Tahko am Start. Für die 2. Austragung 2022 hatten sie die Schwimmstrecke auf zwei Runden und die Laufstrecke auf fünf Runden aufgeteilt. Knapp 500 hm kamen beim Marathon aber trotzdem zusammen.
Da ich sowieso einen Bericht geschrieben hatte und man generell wenig zu dem Wettkampf findet, hier meine Erfahrungen:
--

Ironman Finnland 2022

Der Austragungsort Tahko liegt in der Region Kuopio, etwa 450 km nördlich von Helsinki, was Ironman Finnland zum nördlichsten Ironman überhaupt macht. Im August kann man mit Tageshöchstemperaturen von 20-22° C rechnen, allerdings gibt's auch häufig Niederschlag, d.h. warme Sachen einpacken war angesagt.
Tahko an sich ist ein kleiner Skiort, der quasi nur aus Hotels, Ferienhäusern und Restaurants besteht, und der wahrscheinlich ganz glücklich darüber ist, auch im Sommer mal eine größere Anzahl von Menschen anzuziehen. Kleiner Ort bedeutet auch kurze Wege, so war die Ziellinie gerade mal 5 min Fußweg von unserem Apartment entfernt, und die Wechselzone vielleicht 10 min weiter. Mit nur etwa 500 gemeldeten Athleten war auch das Starterfeld überschaubar.

Los ging's am Wettkampfmorgen nach einer unruhigen, kurzen Nacht zum letzten Rad-Check in die Wechselzone, einem knappen Einlaufen und dann war's auch schon höchste Zeit, den Neo anzuziehen und sich in den Startbereich zu stellen. Per Rolling-Start durften alle fünf Sekunden drei Athleten in den 18,5° C kalten, durch gelöste Mineralien dunkelroten, fast schwarzen See.
Das Schwimmen war durch das entzerrte Startfeld relativ entspannt und machte mit der über den Bäumen aufblitzenden Sonne durchaus Spaß. Zwar wurden nach 3 km die Arme langsam teigig, aber wie gewohnt stieg ich nach 1:09 h aus dem Wasser- wie bei jeder Langdistanz bisher.

In der Wechselzone musste ein Dixi-Stop eingelegt werden, der durch Verstrickungen mit dem Neo und dem nassen Einteiler leider etwas Zeit kostete. Mit Sack und Pack im vollen Wechselzelt angekommen dauerte es wieder eine ganze Weile, bis warme Sachen am Mann waren. Diese waren bei 12° C Außentemperatur zwar prinzipiell eine gute Idee, bis ich auf's Rad steigen konnte waren aber fast 10 Minuten vergangen und die Radständer hatten sich schon merklich geleert.

Mit angeknackster Laune ging's in meine Paradedisziplin. Zu allem Überfluss fühlten sie die Beine gar nicht gut an. Die Folge war, dass mental etwaige Ambitionen beiseite geschoben und erstmal verhalten geradelt wurde, was eigentlich auch der Plan war. Das war im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung, die, wenn ich es mir recht überlege, man als allgemeingültig bei Mittel- und Langdistanzrennen bezeichnen kann.
Nach den typischen zahlreichen Überholmanövern zu Beginn hatten sich die Radbeine auch so langsam an die Belastung gewöhnt und es wurde zunehmend spaßiger, über die sanften Wellen durch den borealen Wald Finnlands zu surfen. Es hieß aber weiterhin, die Pace zu kontrollieren und sich mittels Gelflasche an den Verpflegungsplan zu halten. In der Nähe des ersten von vier Wendepunkten bei km 45 wurde klar, dass die Spitze so 10-15 km vor mir sein musste und auf dem Rückweg leichter Rückenwind herrschte.
Zurück nach Tahko lief's dann auch richtig geschmeidig und der Tacho überschritt zum ersten Mal die 35 km/h im Schnitt, was die Motivation weiter in die Höhe trieb. Nach dem zweiten Wendepunkt rief jemand hinter mir "labosch, you're doing a great job!" und ich bemerkte erst jetzt, dass ich eine Gruppe (in regelkonformen Abstand) im Schlepptau hatte, die meinem Pacing folgte. Kurz nach der 100 km Marke hatte ich allerdings einen kurzen Zwangsstopp wegen verlorener Gelflasche, und meine Gruppe fuhr vorbei. Bei etwa km 115 war ich wieder rangefahren und nutzte auf der folgenden Gegenwindpassage die Gelegenheit, mich ein wenig regelkonform im Windschatten zu verstecken und Kräfte für's letzte Drittel zu sammeln.
Da weiter Kräfte vorhanden waren, legte ich ab km 120 zumindest gefühlt eine Schippe drauf und genoss es, als einer der schnellsten im Umfeld durch den milden finnischen Sommertag zu fetzen. Natürlich waren die letzten Kilometer kein Spaziergang, aber ich hatte beim finalen Wendepunkt meiner Gruppe immerhin 4-5 Minuten abgenommen und bog mit guter Laune und nach unerwartet schnellen 5:06 h auf dem Rad in den zweiten Wechsel ein.

Der Wechsel auf's Laufen lief zum Glück runder als der erste, aber wie immer bei Langdistanzrennen war mir völlig unklar, wie ich jetzt einen Marathon laufen sollte.

Nunja, in dem man mit Kilometer Eins anfängt. Zunächst galt es, das Tempo zu finden um auch die letzte Disziplin wie gehabt verhalten anzugehen. Das klappte trotz zahlreicher Höhenmeter ganz gut und die erste von fünf Runden war schnell erledigt. Auf Runde zwei spielten die Beine weiter gut mit, so dass- wieder gefühlt- eine Schippe drauf gelegt werden konnte. Mittlerweile stand meine Frau mit ihrem Hula-Hoop Reifen an der Strecke, um die sich im Laufe des Marathons ein kleines Stimmungsnest bilden würde. Runde drei war wie die vorhergehenden gut machbar und im Nachhinein bis auf ein paar Sekunden auch gleich schnell.
Ab dem vierten Durchlauf wurde es zunehmend schwieriger. Energetisch war dank zahlreicher Verpflegungsstationen zwar alles im grünen Bereich, die Oberschenkel machten aber so langsam auf sich aufmerksam. Beim Aufstieg zum "Hooka-Hill" ging der Blick schon sehnsüchtig zum Zielkanal, noch musste ich aber durchhalten.
Meine bessere Hälfte hatte inzwischen schon fast zwei Stunden geholahooped und es waren zahlreiche Menschen um sie versammelt, einer hatte sogar Musik dabei. Später würde sie mehrmals darauf angesprochen werden, ob sie die Frau mit dem Hola-Hoop Reifen war.
Irgendwann war dann die letzte Runde an der Reihe, und es hieß mit zusammengebissenen Zähnen den Lauf ins Ziel zu bringen. Irgendwie schaffte ich es, Gehpausen zu vermeiden, aber jeder Schritt schmerzte und auch die Motorik war am Limit, so dass es selbst bergab nicht mehr laufen gelassen werden konnte.
Und dann war er plötzlich da: Der Zielkanal! Nach einem Marathon knapp unter 3:53 h, mit einer Gesamtzeit von offiziell gemessenen 10:21:53 h überquerte ich kaputt, aber glücklich die Ziellinie meiner vierten Langdistanz! Das hieß persönliche Bestzeit auf dem Rad, beim Laufen und insgesamt!

Bei der Slotvergabe am nächsten Tag ergaben sich witzige Situationen. Es gab 45 Slots für Kona 2022 und 60 Slots für die Ironman 70.3 WM 2023 in Lahti, Finnland. Da bekanntermaßen Hawaii dieses Jahr aufgrund der Verschiebungen wegen der Corona-Pandemie heillos überbucht ist und Unterkünfte zwischen 1000-1500 EUR pro Nacht (!!!) kosten, wollte kaum einer einen Slot haben. Wenn ich's richtig mitbekommen habe sind am Schluss alle Slots weggegangen, aber die Altersklassen mussten fast komplett durchgegangen werden. In der M35 ging der Letztplatzierte noch nach Hawaii, mit einer Zielzeit von 15:09 h. Lahti war etwas beliebter, aber auch hier hätte ich entspannt einen Slot haben können.
Dankend zu verzichten war nicht einfach, aber ich hatte es mir im Vorfeld gut überlegt.

Zusammenfassend war der Ironman Finnland 2022 ein toller, perfekt organisierter Wettkampf auf wunderschöner Strecke. Auch das Wetter war uns gnädig, denn es kann in Tahko auch im August windig und regnerisch sein.
Ein großes Lob auch an die etwas reservierten, aber zugleich super entspannten finnischen Helfer, die ihren Teil zur großartigen Atmosphäre beigetragen haben. Der Kontrast zu dem durch und durch amerikanisch-überschwänglichen Ironman Konzern war lustig anzuschauen, hat aber erstaunlich gut harmoniert.
Wer einen aus deutscher Sicht etwas ungewöhnlichen Langdistanz-Wettkampf sucht: Fahrt gerne nach Finnland!

jannjazz
17.08.2022, 07:06
Glückwunsch und danke für die Story. Ichfinde ja, Du schuldest uns ein Photo von Deiner Hula Hop Frau.

Estampie
17.08.2022, 08:27
Sehr schöner Bericht! Und Glückwunsch zu den Zeiten!
Ach, und ich finde Jan hat recht :)

longtrousers
17.08.2022, 08:46
Schöner Bericht, mir hat Tahko auch gut gefallen letztes Jahr.
Hier
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49853&page=3&highlight=tahko
ist auch einen Thread den dich interessieren könnte.

Canumarama
17.08.2022, 09:19
Auch von mir danke für deinen interessanten Bericht. Der späte Termin und die Location reizen mir sehr dort zu starten. Die 12 Grad nach dem Schwimmen allerdings, naja :Cheese:
Ich habe noch einen Gutschein von Kalmar aber der wird wohl nicht für Finnland einlösbar sein.


Schöner Bericht, mir hat Tahko auch gut gefallen letztes Jahr.
Hier
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49853&page=3&highlight=tahko
ist auch einen Thread den dich interessieren könnte.

Danke!

longtrousers
17.08.2022, 10:50
Auch von mir danke für deinen interessanten Bericht. Der späte Termin und die Location reizen mir sehr dort zu starten. Die 12 Grad nach dem Schwimmen allerdings, naja :Cheese:
Ich habe noch einen Gutschein von Kalmar aber der wird wohl nicht für Finnland einlösbar sein.




Danke!

Bei mir war es letztes Jahr in Tahko nicht so kalt, dafür Starkregen beim Marathon!
Kalmar ist auch schön, habe ich 2* gemacht.

labosch
17.08.2022, 11:25
Da hulahooped sie :liebe053:

jannjazz
17.08.2022, 11:36
Da hulahooped sie :liebe053:

Top Service

labosch
17.08.2022, 13:51
Top Service

Stets zu Diensten wenn Hula-Hoop Services benötigt werden- was absolut der Fall war!