Vollständige Version anzeigen : Training vor bzw. nach dem Wettkampf
Wie gestaltet man das Training bzw. die Tage vor einem Wettkampf? Wieviel Belastung sollte man noch machen? Wie gestaltet man auch eventuell die Ernährung?
Wie geht es nach einem Wettkampf weiter? Moderat weiter trainieren oder ganz Pause machen?
Wie gestaltet man das Training bzw. die Tage vor einem Wettkampf? Wieviel Belastung sollte man noch machen? Wie gestaltet man auch eventuell die Ernährung?
Wie geht es nach einem Wettkampf weiter? Moderat weiter trainieren oder ganz Pause machen?
Kommt immer darauf an. Das ist sehr individuell je nach Wettkampf und Person.
Bei kürzeren Distanzen würde ich danach moderat weiter trainieren. Aber am Besten hörst du da auf deinen Körper.
Vorher würde ich die Dauer der Einheiten etwas reduzieren, aber keine komplette Pause machen.
Bei der Ernährung am Tag zuvor würde ich auf Ballaststoffreiches verzichten.
Aus meiner Erfahrung ist es am Wichtigsten, dass Du keine großen Experimente mehr unternimmst und mit heißem Herz für positives Denken im Kopf bereit bist:bussi: .
Solution
30.08.2020, 18:58
Aber am Besten hörst du da auf deinen Körper.
Den Spruch habe ich schon so oft gehört, aber was macht man, wenn man wie ich, darin eine absolute Niete ist?
Den Spruch habe ich schon so oft gehört, aber was macht man, wenn man wie ich, darin eine absolute Niete ist?
Kenne ich vom Wassergefühl. Ist für mich auch so ein unbekanntes Phänomen :Lachanfall:
Wenn ich mich gut fühle, mache ich etwas Sport. Laufen, falls es vorher lange oder intensiv war, lieber später und vorsichtiger.
Estebban
30.08.2020, 20:17
Den Spruch habe ich schon so oft gehört, aber was macht man, wenn man wie ich, darin eine absolute Niete ist?
Einfach mal ein paar Tage / eine Woche Training Training sein lassen und das tun worauf man Lust hat. Hat man Lust auf der Couch liegen zu bleiben tut man dies. Bock auf ein bischen laufen - Go for it. auf Intervalle wirst du wahrscheinlich keinen Bock haben - ansonsten beim nächsten Wettkampf zusehen dass man wirklich alles gibt ;)
Den Spruch habe ich schon so oft gehört, aber was macht man, wenn man wie ich, darin eine absolute Niete ist?
dann probiert man aus. auch dafür ist das training da.
Solution
30.08.2020, 20:20
Einfach mal ein paar Tage / eine Woche Training Training sein lassen und das tun worauf man Lust hat. Hat man Lust auf der Couch liegen zu bleiben tut man dies. Bock auf ein bischen laufen - Go for it. auf Intervalle wirst du wahrscheinlich keinen Bock haben - ansonsten beim nächsten Wettkampf zusehen dass man wirklich alles gibt ;)
Und was hat das mit auf den Körper hören zu tun?
bergmännchen
09.12.2020, 14:36
Wie gestaltet man das Training bzw. die Tage vor einem Wettkampf? Wieviel Belastung sollte man noch machen? Wie gestaltet man auch eventuell die Ernährung?
Wie geht es nach einem Wettkampf weiter? Moderat weiter trainieren oder ganz Pause machen?
Also ich glaub da ist jeder Mensch etwas anders und am besten man probiert aus was einem selbst gut tut. Ich lass die Woche vor einem Wettkampf immer eher entspannt angehen und trainier nur mit wenig Belastung.
Nach einem Wettkampf mach ich meistens 2-3 Tage pause und dann eine lockere Trainingseinheit, wenn sich diese Einheit gut anfühlt dann steig ich wieder moderat ins Training ein und wenn es sich schwer und hart anfühlt, dann mach ich nochmal 2-3 Tage Pause.
Das Stichwort heißt Tapern / Taperphase.
Meines Wissens ist die "beste"* Methode aktuell, dass man die Umfänge reduziert in den letzten 10 Tagen schrittweise auf z.b. 50%, die Leistung aber beibehält.
Also wenn man in der letzten Trainingsphase oft Wettkampftempo als spezifische Trainingseinheit gefahren ist, reduziert man einfach die Dauer, bleibt aber bei der Geschwindigkeit.
Zumindest mal bei Lang und Mitteldistanz, noch langsamer als Wettkampftempo im Training zu fahren über vielleicht 60 km, schafft ja eh keiner, ohne einzuschlafen.
:Lachanfall: :Lachanfall:
*"beste" heißt wissenschaftlich abgesichert. Wobei wie Arne in einem seiner letzten Videos erklärt sind, sind die Messschwankungen in den Ergebnissen vieler Studien so gro0, dass es möglich ist, dass Einzelne auch von einer anderen Methode besser profitieren. Die Ergebnisse sind ja Mittelwerte über viele Sportler.
Von daher macht es sicher Sinn mal verschiedene Methoden auszuprobieren, vielleicht ist man selber ne Ausnahme.
Wovon sprechen wir?
5 km Lauf
180 km Rad
400m Schwimmwettkampf
Triathlon Sprint
Triathlon LD
War es der A Wettkampf oder nur B und C
Das ist alles essentiell um deine Frage zu beantworten.
Für 5 km Laufen wirst du kaum Pause danach brauchen, nach einem Halbmarathon am Anschlag kann es 1-2 Wochen Dauern, nach einem Marathon 4 Wochen und mehr.
Wenn es nur Vorbereitungswettkämpfe sind passieren die aus dem Training heraus und ich würde danach eine Erholungswoche einschieben, der Wettkampf ist dann dementsprechend d am Ende eines Belastungsblocks.
Vorbereitung auf den Wettkampf auch total abhängig vom Wettkampf.
Für eine LD beginnst du zwei Wochen vorher zu tapern, bei einem Halbmarathon würde ich (Wettkampf am Sonntag) Dienstag die letzten Intervalle laufen im WK Tempo, Mittwoch nichts oder lockerer Lauf, Donnerstag lockerer Lauf mit ein paar Steigerungen, Freitag Ruhetag, Samstag kurzer Lauf über 25-30 min mit 3 Steigerungen bis WK Pace.
Aber jede Distanz hat ihr eigenes Vorgehen und die Priorität die der Wettkampf hat ist auch ein wichtiger Faktor
Wie gestaltet man das Training bzw. die Tage vor einem Wettkampf? Wieviel Belastung sollte man noch machen? Wie gestaltet man auch eventuell die Ernährung?
Wie geht es nach einem Wettkampf weiter? Moderat weiter trainieren oder ganz Pause machen?
Von was für einer Wettkampfdauer reden wir denn? In den letzten 1-2 Tagen ist es sicherlich nicht verkehrt Ballaststoff ärmer zu essen. Je nach Wettkampfdauer wäre gegebenenfalls 2 Tage vorher ein großes Carboloading zu empfehlen. Außer du hast Probleme viel zu essen, dann mach die letzten beiden Tage quasi ein 2/3 Carboloading :)
Pause nach dem Wettkampf hängt dann natürlich auch von Faktoren wie deiner Belastungsverträglichkeit, deiner Erschöpfung und der Belastung des Wettkampfes zusammen. Ich empfand es immer als grausig am Tag nach einer KD/OD zu trainieren. Da ging nur locker radeln oder schwimmen.
Wovon sprechen wir?
5 km Lauf
180 km Rad
400m Schwimmwettkampf
Triathlon Sprint
Triathlon LD
Hoffentlich alles über ein Wochenende verteilt:cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.