TTTom
07.03.2020, 13:28
Hi,
bislang hab ich nur still mitgelesen. Jetzt wirds aber ernster. Nach Späteinstieg mit 35 nach sportlicher Pause waren nun die ersten Triathlon Versuchen und ich ziele gerade auf die LD als Staffelradfahrer. Ist noch etwas Training notwendig, aber das Ziel ist zumindest sichtbar.
Bislang war ich nur am RR unterwegs, inzwischen wächst der Wunsch nach einem TRI-Rad. Das soll aber nicht der geilste Scheiß werden, sondern eher bezahlbar bleiben.
Bislang fahre ich mit 189, SL 94 und eher langen Armen ein RR mit OR 62 cm + 10cm Vorbau (habe auch über 11cm Vorbau schon nachgedacht). Reach 434, Stack 627. Fahre bei Steuerrohr 21 cm noch 3 cm Spacer drauf (könnte man auf 2 reduzieren). Also eine nicht besonders sportliche GEO. Krasser wäre vom unteren Rücken noch schwierig, das ist auch eine Baustelle.
Man könnte als erste Frage stellen, ob ich für eine TRI-Position überhaupt in Frage komme.
Daneben gehts um die Größe.
Ich habe ein Giant Trinity gebraucht im Auge. Größte Größe L. OR 554, Steuerrohr 170. Reach 423, Stack 568 (Armpad ist mit Reach 468-538 und Stack 640-690 angegeben).
Hier habe ich Bedenken, ob mir das Rad zu niedrig ist.
Fast geiler fände ich ein Speedmax. Canyon rät zu "L".
L wäre OR 528, Steuerrohr 151, Reach 435, Stack 555 (Armpad ist mit Reach 488-513 und Stack 627-714 angegeben)
XL wäre wäre OR 552, Steuerrohr 179, Reach 455, Stack 582 (Armpad ist mit Reach 508-533 und Stack 654-741 angegeben)
Das Trinity wäre vom Budget sehr interessant, aber ich habe Bedenken wegen der Größe. Beim Canyon frage ich mich, ob ich mir mit dem XL einen Gefallen tue. Wie gesagt, eine Profi-Position kann ich nicht fahren.
Mal schnell auf das TRI-Rad von nem Bekannten setzen ist nicht so einfach. Das sind entweder kleinere Leute oder kürzere Beine.
Die Profi-Händler in der Gegend haben Marken die von den Neupreisen rausfallen. Das hilft mir auch nicht so sehr.
Vielleicht hat jemand eine hilfreiche Meinung für mich.
Besten Dank
Grüße
Tom
bislang hab ich nur still mitgelesen. Jetzt wirds aber ernster. Nach Späteinstieg mit 35 nach sportlicher Pause waren nun die ersten Triathlon Versuchen und ich ziele gerade auf die LD als Staffelradfahrer. Ist noch etwas Training notwendig, aber das Ziel ist zumindest sichtbar.
Bislang war ich nur am RR unterwegs, inzwischen wächst der Wunsch nach einem TRI-Rad. Das soll aber nicht der geilste Scheiß werden, sondern eher bezahlbar bleiben.
Bislang fahre ich mit 189, SL 94 und eher langen Armen ein RR mit OR 62 cm + 10cm Vorbau (habe auch über 11cm Vorbau schon nachgedacht). Reach 434, Stack 627. Fahre bei Steuerrohr 21 cm noch 3 cm Spacer drauf (könnte man auf 2 reduzieren). Also eine nicht besonders sportliche GEO. Krasser wäre vom unteren Rücken noch schwierig, das ist auch eine Baustelle.
Man könnte als erste Frage stellen, ob ich für eine TRI-Position überhaupt in Frage komme.
Daneben gehts um die Größe.
Ich habe ein Giant Trinity gebraucht im Auge. Größte Größe L. OR 554, Steuerrohr 170. Reach 423, Stack 568 (Armpad ist mit Reach 468-538 und Stack 640-690 angegeben).
Hier habe ich Bedenken, ob mir das Rad zu niedrig ist.
Fast geiler fände ich ein Speedmax. Canyon rät zu "L".
L wäre OR 528, Steuerrohr 151, Reach 435, Stack 555 (Armpad ist mit Reach 488-513 und Stack 627-714 angegeben)
XL wäre wäre OR 552, Steuerrohr 179, Reach 455, Stack 582 (Armpad ist mit Reach 508-533 und Stack 654-741 angegeben)
Das Trinity wäre vom Budget sehr interessant, aber ich habe Bedenken wegen der Größe. Beim Canyon frage ich mich, ob ich mir mit dem XL einen Gefallen tue. Wie gesagt, eine Profi-Position kann ich nicht fahren.
Mal schnell auf das TRI-Rad von nem Bekannten setzen ist nicht so einfach. Das sind entweder kleinere Leute oder kürzere Beine.
Die Profi-Händler in der Gegend haben Marken die von den Neupreisen rausfallen. Das hilft mir auch nicht so sehr.
Vielleicht hat jemand eine hilfreiche Meinung für mich.
Besten Dank
Grüße
Tom