PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Unterwasser Action Cam für Swim Videos


speedskater
20.09.2019, 19:57
"Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte".

Liebe Videoexperten
und Schwimmfachleute,

ich habe mich für die neue Saison 2020 entschieden,
mich zwecks Verbesserungen beim Schwimmen
über- und vor allem unter Wasser filmen zu lassen.
Dazu brauche ich die Schwarmintelligenz und Hilfsbereitschaft des Forums.:Huhu:
Ich wette, beides ist sehr hoch.....

1. Ich suche
neu
oder gebraucht
eine sehr preisgünstige (aber kein Schrott..)
Einsteiger Video Kamera,
die diese Aufgabe auch dem Ungeübten und Nichtvideoerfahrenem
sehr bequem ermöglicht.

Viel Geld kann und möchte ich dafür nicht einsetzen.

Vllt. möchte ja auch jemand seine Kamera verkaufen.

Komfortabel und narrensicher sowohl beim Aufnehmen (Bademeister, Fremde auf der Bahn) als auch beim Ansehen (auf der Kamera und später auf dem Laptop).
Ein weiteres Studium von dicksten Bedienungsanleitungen möchte ich unbedingt vermeiden.

Schnodolino hatte freundlicherweise schon mal einen Tipp gegeben.
Leider finde ich den nicht mehr.

Ich gehe mal davon aus, dass man diese Action Kamera dann auch an Land (z.B. beim Radeln) benutzen kann, oder ?

2. Dazu benötige ich noch einen möglichst langen Selfiestick,
damit der Aufnehmende ohne Bücken bequem neben mir auch bei 50 m Bahnen (auch bei den Unterwasseraufnahmen) hergehen kann und ich auf den Bildern auch tatsächlich zu sehen bin.

3. Brauche ich sonst noch etwas?

4. Bezugsquelle?

5. Ist sonst noch an etwas Spezielles zu denken?

Vielen Dank im voraus.:liebe053:
Vielleicht kann ich ja auch mal wieder helfen.

Wünsche Euch ein großartiges Ausdauerwochenende.

schnodo
20.09.2019, 20:32
Vermutlich meinst Du das hier. Ich denke, das Gesagte gilt immer noch.

Ich weiß nicht, ob Du Amazon-Käufer bist, falls ja, würde ich z.B. mal eine APEMAN-Kamera ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken: APEMAN A77 Action Cam 4K WiFi (16MP, Unterwasser 30m wasserdicht), schwarz (https://www.amazon.de/APEMAN-Action-Unterwasser-wasserdicht-schwarz/dp/B07FMWG8HD) - kostet € 49,99

Durchgängig gute Bewertungen, zwei Akkus, Fernbedienung, ordentlich Zubehör. Da machst Du vermutlich nicht viel falsch. Ich würde mit einer so günstigen Kamera allerdings nicht versuchen, in 4K zu filmen, sondern nur Full HD; dann kannst Du sie mit einer Framerate von 60 fps laufen lassen und die Zeitlupe gibt dadurch für die Analyse mehr her. Die 4K sind vermutlich sowieso nur interpoliert. In 720P, was immer noch "HD" ist und aus meiner Sicht für Videoanalyse üppig ausreicht, kann sie sogar 120 fps. Und manchmal ist so eine Zeitlupe ganz nett anzuschauen (https://www.youtube.com/watch?v=-T6CL60FZRk).

Bei einem solchen Gerät kannst Du natürlich nicht die Performance einer Kamera erwarten, die das Sechs- bis Achtfache kostet, aber für Deinen Zweck und noch mehr reicht die locker. Besorge Dir eine ausreichend schnelle Micro-SD-Karte falls Du noch keine hast.

Generell noch was: Wenn die Verzerrung durch die Weitwinkellinse stört, die eigentlich bei allen Actioncams auftritt, dann lässt sich diese im Nachgang ziemlich einfach beheben, z.B. mit kostenlosen Tools wie FFMPEG (https://www.youtube.com/watch?v=xZIytqF-f6M).

Zur Bewertung des Schwimmstils ist das Display ziemlich klein, was aber ein generelles Problem sein dürfte, das die meisten Kameras haben. Es reicht vielleicht, um ganz grobe Ausreißer zu erkennen, für die Feinheiten schaut man sich das besser auf dem Laptop an. Falls direktes Anschauen wichtig ist, dann kommt wieder die kostengünstige Empfehlung, eine wasserdichte Hülle fürs Handy (https://www.youtube.com/watch?v=zRJ6e2qi-Qk) zu nehmen. :)

Edit: Die Kamera hat WiFi. Damit lassen sich die Videos auch per App auf dem Handy anschauen. Ob die App was taugt, steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber prinzipiell kann das funktionieren.

2. Dazu benötige ich noch einen möglichst langen Selfiestick,
damit der Aufnehmende ohne Bücken bequem neben mir auch bei 50 m Bahnen (auch bei den Unterwasseraufnahmen) hergehen kann und ich auf den Bildern auch tatsächlich zu sehen bin.

So richtig lange Selfie-Sticks sind schwer zu finden. Und wenn sie lange sind, dann sind sie meist ziemlich instabil, was bedeutet, dass die Kamera, wenn sie durchs Wasser gezogen wird, vibriert oder abkippt.

Um z.B. einen Schwimmer auch gut von oben filmen zu können, habe ich einen Gelenkarm (aka "magic arm") (https://www.amazon.de/dp/B00YGA823M) an einem langen Stock (z.B. Besenstiel, was an länglichen Reinigungsutensilien im Bad vorhanden ist, oder eine Tonangel) angebracht. Der Gelenkarm lässt sich auch anderweitig zur Fixierung in schwierigen Aufnahmesituationen einsetzen.

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/61FbVk7-3ZL._SX466_.jpg

Eventuell geht es aber auch ohne den Arm. Es ist bei der Kamera wohl eine Fahrradhalterung dabei, die sich wohl auch ohne Weiteres an einem Stock befestigen lassen sollte... :Gruebeln:
Du bist ja kreativ, das kriegst Du hin.

PS: Was vielleicht auch gut klappt, ist ein Monopod. Der hier ist 170 cm lang, sieht stabil aus, und kostet nicht die Welt: AmazonBasics 67-Inch Monopod (https://www.amazon.de/dp/B00FAYL1YU/)

PPS: Und damit Du den anderen Beitrag nicht aus den Augen verlierst, hier nochmal der Weg dahin:

Genügend aufgeladene Akkus haben. Speicherkarte nicht vergessen. Gehäuse der Kamera so verschließen, dass es auch dicht ist. ;)

Ansonsten vorher planen, welche Aufnahmen Du machen willst; am besten eine Shot-List abarbeiten, damit nichts vergessen wird. Für jede Einstellung einen eigenen Clip anlegen, die Kamera nicht durchlaufen lassen. Das erleichtert die Organisation.

Ich finde folgende Ansichten hilfreich (sortiert nach persönlich empfundener Wichtigkeit):

Unter Wasser von der Seite
Unter Wasser von vorne
Seitlich über Wasser
Unter Wasser von unten (Kamera auf dem Boden)
Direkt von oben (Kamera über dem Schwimmer)


Ich laufe gerne bei der seitlichen Unterwasseraufnahme neben dem Schwimmer her, aber es gibt Leute, die das anders machen und den Schwimmer auf sich zuschwimmen lassen und nur schwenken. Das ist vermutlich Geschmackssache und Du musst herausfinden, was für Dich das aussagekräftigste Material erzeugt.

speedskater
24.09.2019, 11:40
Danke Schnodo.

speedskater
24.09.2019, 13:33
[QUOTE=schnodo;1479011]

Zur Bewertung des Schwimmstils ist das Display ziemlich klein, was aber ein generelles Problem sein dürfte, das die meisten Kameras haben. Es reicht vielleicht, um ganz grobe Ausreißer zu erkennen, für die Feinheiten schaut man sich das besser auf dem Laptop an.

Edit: Die Kamera hat WiFi. Damit lassen sich die Videos auch per App auf dem Handy anschauen. Ob die App was taugt, steht natürlich auf einem anderen Blatt, aber prinzipiell kann das funktionieren.
Quote

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Binsenweisheit:
Am meisten bringt es natürlich,
das Schwimmen filmen zu lassen,
möglichst zeitnah sich die Bilder im Bad anzuschauen,
sofort bei der nächsten Bahn die Erkenntnisse/Anweisungen (Stärken, Schwächen) versuchen, umzusetzen (sich wieder filmen zu lassen),
zu analysieren,
usw.

Eine Steigerung (zumindest für die Ansicht von unten und von vorne)
wären nur noch verspiegelte Beckenböden und Beckenränder.
Dann könnte man die Bewegung in Echtzeit sehen und sofort korrigieren.
Aber das bleibt wohl Träumerei.

So (Schwimm-Filmen, Anschauen, Schwimm-Filmen, usw.)
wäre es ein wirklicher Mehrwert,
der bei überschaubarem Aufwand zu substantiellen Verbesserungen führen könnte.
Das Anschauen zu Hause ist zwar nicht schlecht,
aber bei weitem nicht so nützlich.
Vllt. nähme ich dann Abstand vom Kauf,
weil die Kosten-Nutzen Analyse nicht wirklich überzeugt.

1. Frage:
Da die Kameras mit max. 2 Zoll "Vorschau" Bildschirm lt. Schnodo für eine aussagekräftige Schwimm Analyse nichts taugen,
bleibt im Bad nur der Weg,
über den schnellen, komfortablen Transfer auf Handy/Laptop,
oder?

(Hinweis: Habe gerade geschäftlich für viel Geld ein großes Samsung Note 9 Phablet mit super Bildqualität gekauft und aufwendig einrichten lassen; das möchte ich keinen besonderen Wassergefahren beim regelmäßigen Filmen unter Wasser aussetzen. Zumal es in dem von Schnodo verlinkten Video mit nicht vollständig dichter Schutzhülle auch schwer zu bedienen ist. Zum Anschauen der Videos der Action Cam würde ich das Handy aber einsetzen.).

2. Frage: Hat jemand Erfahrung bzgl. Komfort, Geschwindigkeit und Stabilität
solcher WIFI Videotransfers von APEMAN u. Co. Cams samt Apps
auf Smartphones oder Laptops/Tablets?
Wenn ja, welche?
Sind die Daten einer gefilmten 50 m Bahn mit ca. 1 Minute Dauer
komfortabel, schnell und stabil von der Action Cam auf das Smartphone übertragen?

Mein Pool hat kein WLAN.
Bestimmt sind das für viele Foris wichtige Kriterien,
da diese Aufnahmen sonst zu viel Zeit und Nerven kosten
und die Videosession schnell ungemütlich wird.

Anbieter von WIFI Actioncams für den Unterwassereinsatz in der gesuchten Preisklasse 30-90 Euro gibt es ja wie Sand am Meer. Leider wird auch beim selben Hersteller (z.B. Apeman) im Netz auch nach 1 Std. Recherche nicht schnell klar,
worin sich - abseits des Preises -
innerhalb eines Programms die genauen Unterschiede der Modelle liegen
und welches für den hier diskutierten Anwendungsfall die geeignetste Kamera ist.

3. Frage: Kann hier ein Fori Aufklärung bieten?

4. Frage: Welche WIFI Actioncam Unterwasserkamera
in der 30-90 Euro Klasse (dazu kommen ja noch Micro SD-Karten)
ist empfehlenswert?
Im Idealfall läßt sich bei Eurer Empfehlung für den Kameraman
und seitliche Unterwasseraufnahmen
direkt (ohne Zusatzadapter) ein langer Stick (von derselben Marke) mit verbinden
und komfortabel in einer Bestellung zusammen kaufen.

Danke für Eure Schwarm Intelligenz.:Blumen:

schnodo
24.09.2019, 13:52
Mein Pool hat kein WLAN.

Für die Wi-Fi-Übertragung braucht Dein Pool kein WLAN. Wenn Du das Wi-Fi der Kamera einschaltest, macht die Kamera einen eigenen Access Point auf, zu dem Du Dich dann mit dem Handy oder dem Tablet verbindest: How to Use Wi-Fi on APEMAN A70/A80 Action Cam (https://www.youtube.com/watch?v=OP276a_J9zw)

Superpimpf
24.09.2019, 14:07
Ich würde auch eine der 40-80 € Action Cams von Amazon nehmen. Ich habe eine die 4-fache Zeitlupe mit 720p aufnehmen kann. Da erkennt man sehr genau jeden Bewegung.

Super-Vorteil zu den meisten Smartphones: Die können zwar meist 10-fach Zeitlupe, aber nur 2 oder 3 Sekunden. Die ActionCams können es bis die Speicherkarte voll ist.-pimpf

schnodo
24.09.2019, 16:34
Leider wird auch beim selben Hersteller (z.B. Apeman) im Netz auch nach 1 Std. Recherche nicht schnell klar,
worin sich - abseits des Preises -
innerhalb eines Programms die genauen Unterschiede der Modelle liegen...

Diese Übersicht sollte zumindest bei Apeman helfen:

http://bit.ly/2ll9wT5 (https://www.amazon.com/dp/B07BF76DSX)

speedskater
25.09.2019, 21:34
Danke.

Bin jetzt kurz davor (haben wollen....,
schon sehr viel Zeit in die Recherche gesteckt,
Einarbeitung braucht ja auch noch,
in Kürze will ich die erste Filmsession angehen)
die Apeman A 80 zu kaufen.
Die Youtube Berichte gefallen mir.

(Vorerst) die letzten 4 Fragen:

1. Frage:
Man bekommt den Eindruck,
dass 2 Zoll Display würde für das direkte grobe Ansehen des letzten Filmes im Wasser erst mal ausreichen. Oder?

Preis: 79,90

https://www.amazon.de/gp/product/B07TTDR2TY/ref=as_li_ss_tl?ie=UTF8&psc=1&linkCode=sl1&tag=tomm0c-21&linkId=f02dd3c449081b21270141283e3b95c9&language=de_DE

Als Stick zum Aufnehmen der seitlichen Schwimmbewegung
(71 cm, hoffentlich ist der stabil genug;
hätte zwar aus Gründen des Komforts des Kameramans gerne mehr Länge,
finde aber bisher nichts zu diesem Preis.
Zusätzlicher Adapter ist mir zu aufwendig)
will ich diesen (Vorteil: als Apeman Produkt gelabelt) hier kaufen:

https://www.amazon.de/Einbeinstativ-Ausziehbarer-Wasserdichter-Actionkamera-Smartphones-SS150/dp/B06Y3VYW4G/ref=asc_df_B06Y3VYW4G/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=310557900209&hvpos=1o6&hvnetw=g&hvrand=5610788546149072393&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043872&hvtargid=pla-347972879406&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=63478503962&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310557900209&hvpos=1o6&hvnetw=g&hvrand=5610788546149072393&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043872&hvtargid=pla-347972879406


2. Frage:
Nur noch mal zur Absicherung:
Für jede Deiner genannten Kameraeinstellung
jeweils 1 Micro SD Karte kaufen. Oder?
Grund: Erleichterte Organisation.

Habe bisher keine Micro SD Karten.
Geht bei einer ordentlichen Karte mit 32 GB und 4-6 Einstellungen, ergo 4-6 Karten a 9,99 Euro, ganz schön an den Geldbeutel.

3. Frage:
Oder sollten es sogar 64 GB sein, weil 32 GB zu schwach ist?

Dann wird es natürlich mit 15,29 Euro noch hochpreisiger.

Allerdings ist mir weniger Rumorganisieren und Hin- und Herkopieren schon was wert.

4. Frage:
So könnte ich dann zukünftig immer und grundsätzlich 1 Chip nur für Aufnahmen von vorne,
1 Chip nur für Aufnahmen von der linken Seite, etc. verwenden.
Ist das die Empfehlung?

Micro SD Karte siehe hier:

https://www.amazon.de/dp/B06XWMQ81P/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&linkCode=sl1&tag=tomm0c-21&linkId=96f4497691559a22614cfbd636a00eeb&language=de_DE&th=1

Wie immer, :Blumen: für etwaige Antworten bzw. Empfehlungen?

schnodo
25.09.2019, 22:12
1. Frage:
Man bekommt den Eindruck,
dass 2 Zoll Display würde für das direkte grobe Ansehen des letzten Filmes im Wasser erst mal ausreichen. Oder?

Das Abspielen auf einer solchen Kamera ist aus meiner Sicht nicht sehr komfortabel - das wirst Du schnell selbst merken - aber das Wesentliche erkennt man schon. Der Stick, den Du ausgesucht hast, scheint auch okay zu sein.

2. Frage:
Nur noch mal zur Absicherung:
Für jede Deiner genannten Kameraeinstellung
jeweils 1 Micro SD Karte kaufen. Oder?
Grund: Erleichterte Organisation.

Nein, auf keinen Fall! Die Karten müssten getauscht werden, was ein unschönes Gefrickel ist. Du lässt, während Du eine Serie von Aufnahmen machst, dieselbe Karte drin.

Meine Empfehlung war, je einen Clip (nicht Chip!) pro Einstellung zu machen, d.h. Aufnahme starten, Schwimmer filmen, Aufnahme stoppen. Für den nächsten Schwimmer oder die nächste Einstellung wieder das Gleiche. So hast Du einzelne Dateien, die Du nach Belieben organisieren, kopieren oder zusammenschneiden kannst. Die Alternative wäre, die Kamera durchlaufen zu lassen. Dann musst Du aber immer das komplette Material sichten und schneiden und hast viel Leerlauf dabei.

Ich würde zwei 32-GB-Karten kaufen. Eine reicht theoretisch, aber sowas geht immer im allerdümmsten Moment kaputt (echt!); deswegen würde ich nie ohne eine zweite Karte aus dem Haus gehen. Auf so eine Karte passen drei oder vier Stunden Material, abhängig von der Auflösung; am besten die Dateien nach jedem Termin runterkopieren.

4. Frage:
So könnte ich dann zukünftig immer und grundsätzlich 1 Chip nur für Aufnahmen von vorne,
1 Chip nur für Aufnahmen von der linken Seite, etc. verwenden.
Ist das die Empfehlung?


Ganz fettes NEIN (siehe oben)! SD-Karten tauschen ist umständlich. Das will man möglichst während der Aufnahmen vermeiden.

Micro SD Karte siehe hier:

https://www.amazon.de/dp/B06XWMQ81P/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&linkCode=sl1&tag=tomm0c-21&linkId=96f4497691559a22614cfbd636a00eeb&language=de_DE&th=1

Von den Karten habe ich auch ein paar. Sind einwandfrei.

speedskater
25.09.2019, 23:08
Danke.
Gut, dass ich noch mal gefragt habe.

So werde ich entsprechend Deiner Empfehlung bestellen:
Apeman A 80
Apeman Stativ
2 Scan Disk Micro SD 32 GB

FlyLive
25.09.2019, 23:50
Das Wichtigste ist ein Becken in dem man filmen darf und andere Gäste dabei nicht stört oder deren Rechte verletzt.
Optimal ist natürlich das filmen während oder am Rande des Vereinstraining, wenn Badegäste gar nicht da sind.

Die beste Kamera hilft nicht, wenn man diese nicht nutzen darf.

Zur Kamera. Ich bin eher Fan von Outdoorcams die UWtauglich sind und nicht in ein zusätzliches Gehäuse gesteckt werden. Ich habe beides. Der Unterschied sind 20 Zubehörteile aus Plastik :Lachen2:
Ich nutze das Ding kaum - viel zu viel Mühe.

Otscho
26.09.2019, 10:13
Als Tipp:
Ein Gorilla Pod ist gerade im Wasser ziemlich nützlich. Damit kann man die Kamera überall flexibel festmachen, mit einem Gewicht dran auf den Grund stellen, etc.
Gibt auch ziemlich günstige Nachbauten und ein kleines reicht da.