Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Knastmarathon am 5. Mai in Darmstadt


trina
14.01.2019, 11:15
Hallo zusammen!
Hat da schon jemand aus der Runde hier mitgemacht?

Ich dachte Ende des Jahres, ich müsste mal was (für mich) Verrücktes machen.
Und mich angemeldet. Ziel: gut durchkommen, Zeit zweitrangig.
(Und dann noch passenderweise am 5.5., dem Welt-PH-Tag)

Auch wenn ich mich hier im Triathlonforum tummel, fahre ich in erster Linie Rad. Einen Marathon habe ich 2006 im Rahmen meines einizigen IM hinter mich gebracht, also ewig her. Ansonsten war ich immer eher ein Gelegenheitsläufer.

So, nun frage ich mich natürlich, wie ich die Vorbereitung am besten angehe. Seit Ende November laufe ich wieder regelmäßiger. Ich bin überhaupt kein Nach-Plan-Trainierer, Pulsgurt ist mir unbekannt, aber ein bisschen Struktur braucht das Ganze natürlich schon. Mehr als 3 Läufe wöchentlich werden es im Schnitt vermutlich nicht werden. Ich fahre normalerweise immer mit dem Rad zur Arbeit (einfach 16 km). Ich habe vor, auf jeden Fall 1 mal wöchentlich zurück zu laufen, die Strecke kann dann auch später ausgedehnt werden.
Stabitrainung muss definitiv mehr passieren. Und nach und nach die Länge der Läufe nach oben gehen.
Zum Beginn meines Vorhabens Anfang Dezember bin ich einen Halbmarathon (mit 350 HM) in 2 h gelaufen (sehr locker losgelaufen), einen Silvesterlauf (flach) über 10 km in 48:3x.

So, jetzt möchte ich natürlich von Euch hören, dass das mit dem Marathon-Finish schon klappt, wie ich meine Birne fit für 24 Runden im Knast kriege und was sonst noch zu beachten ist :-)

alex1
14.01.2019, 11:54
Klar klappt das! :)

Mein letztes Marathon-Training ist schon ein paar Jährchen her, aber ich habe für meine ersten 10-11 Maras auch ohne festen Trainingsplan und ohne Pulsmessung trainiert, einfach nach Gefühl, mit Spaß an der Sache.

Intuitiv würde ich sagen, dass Du Dir bei Deinem Vorhaben Intervalle sparen kannst. Auch denke ich, dass Du mit drei Laufeinheiten pro Woche gut durchkommen solltest. Du bist ja schon relativ zügig unterwegs. Spontan gesagt würde ich z.B. dienstags 10 -12 km schnell laufen, damit Du Deine Spritzigkeit nicht verlierst. Donnerstags könntest Du die 16km von der Arbeit nach Hause laufen. Und samstags wäre dann der lange Lauf dran. Hier würde ich das Pensum wöchentlich steigern, um Überlastungsprobleme zu vermeiden. Den langen Lauf würde ich "gemütlich laufen", eine Endbeschleunigung (wie z.B. bei Greif) halte ich (bei Deinem Vorhaben) für nicht erforderlich.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit diesem Training den Marathon in gut vier Stunden laufen könntest. Lockeres Radeln zwischendurch ist natürlich auch gut, das ist weniger belastend als häufigeres Laufen, und durch Deine vielen Radkilometer hast Du sowieso schon eine gute Ausdauer. (Ich würde wetten, dass Du von der Kondition her auch jetzt schon locker einen Marathon laufen könntest.)

zahnkranz
14.01.2019, 15:22
Du weißt schon wofür du dich angemeldet hast? Das ist ein Marathon innerhalb der Gefängnismauern, sehr winkliger Kurs, bei dem 24 Runden zu laufen sind... Der Kopf sollte da schon mitspielen.

trina
14.01.2019, 15:45
@alex1, Danke Dir, genau sowas wollte ich hören ;-)
Intervalle, Endbeschleunigung taucht in meinem Vorhaben nicht auf. Eher mal Segmente bei strava rauspicken. Mal sehen, wie das dann mit den langen Läufen wird.

@zahnkranz, das ist mir schon klar, dass man dafür neben Laufbeinen die passende Einstellung im Kopf braucht. Das macht dann 2 Herausforderungen in einem Event. Wir starten mit 4 Leuten unseres Teams, d.h. man sieht sich ständig, vielleicht auch hilfreich.

zahnkranz
14.01.2019, 15:50
Kenne paar Leute, die am Start waren. Meinungen recht unterschiedlich, sind aber alle nur ein einziges Mal gestartet, weil der Kurs einfach zermürbend ist, immer wieder abbremsen, beschleunigen, kommst ihn keinen richtigen Flow. Alle sind sich aber einig, dass es ein besonderer Lauf war.

TriKnochen
14.01.2019, 19:29
Habe leider nichts wesentliches beizutragen,
Aber 1,76 km pro Runde fand ich beachtlich. Das muss ja ein riesiger Gefängnishof sein, oder?

sybenwurz
14.01.2019, 23:21
Aber 1,76 km pro Runde fand ich beachtlich.

Gigantisch!
Der Indoormarathon in Nürnberg im Gebäude der Landesgewerbeanstalt war (ist?) nur 787m lang po Runde. Inklusive Treppenhaus 2x/Runde...:Cheese:
1x rauf, 1x runter.
Da geht man nicht wegen ner persönlichen Bestzeit hin.
Und man kommt alle 787m an ner Verpflegungsstelle vorbei...:Lachen2:

phonofreund
15.01.2019, 08:18
Was muß ich denn anstellen, damit ich kurz einsitzen kann, um mir das Startgeld zu sparen?:Cheese: :Cheese:

veloholic
15.01.2019, 09:12
Habe leider nichts wesentliches beizutragen,
Aber 1,76 km pro Runde fand ich beachtlich. Das muss ja ein riesiger Gefängnishof sein, oder?

Was ich von einem Bekannten gehört habe, der auch mal mitgelaufen ist, geht das auch durch Gänge, mal Treppen hoch, etc. Also tendenziell seeehr abwechslungsreich und recht fordernd. ;)

Kräuti
15.01.2019, 09:27
Ich war vor 4 Jahren bei besagtem Knastmarathon am Start. Es ist ein sehr außergewöhnliches Event. Für ein einmaliges Erlebnis, auch um die Gegebenheiten vor Ort zu Sehen kann ich es Empfehlen. Für Bestzeiten ist der Kurs aber definitiv nicht gemacht:Maso: .

Vor dem betreten wird man abgetastet und von Rauschgifthunden untersucht.
Die Insassen stehen, mal mit Zaun abgegrenzt, mal ohne am Streckenrand und als Frau in luftigen Sportklamotten darf man sich schon den ein oder anderen Kommentar gefallen lassen. Aber ich habe das damals eher zum Ansporn und Schmunzeln genommen.:cool:

Super finde ich ja das Projekt, dass den Insassen und soweit ich weiß, auch Häftlinge anderer Vollzugsanstalten ins Leben gerufen wird. Wochenlang Vorbereitung auf das Event. Marathontraining lehrt die Inhaftierten, die Interesse haben, dann Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.

Zur Strecke: Die Runde wird auf dem Hofgelände absolviert und ist sehr verwinkelt und kurvig, hat aber keine nennenswerten Steigungen und auch keine Stufen. An meinem Wettkampftag hatten wir mit der Hitze zu kämpfen da es maximal 5% Schatten gibt und die Luft steht. Durch die Überrundungen verliert man schnell den Überblick über die Position.

trina
16.01.2019, 13:21
Habe leider nichts wesentliches beizutragen,
Aber 1,76 km pro Runde fand ich beachtlich. Das muss ja ein riesiger Gefängnishof sein, oder?

Das ist eine kurvige Wendepunktstrecke, dadurch kommt man auf die vergleichsweise lange Strecke pro Runde.

trina
16.01.2019, 13:25
Ich war vor 4 Jahren bei besagtem Knastmarathon am Start. Es ist ein sehr außergewöhnliches Event. Für ein einmaliges Erlebnis, auch um die Gegebenheiten vor Ort zu Sehen kann ich es Empfehlen. Für Bestzeiten ist der Kurs aber definitiv nicht gemacht:Maso: .

Vor dem betreten wird man abgetastet und von Rauschgifthunden untersucht.
Die Insassen stehen, mal mit Zaun abgegrenzt, mal ohne am Streckenrand und als Frau in luftigen Sportklamotten darf man sich schon den ein oder anderen Kommentar gefallen lassen. Aber ich habe das damals eher zum Ansporn und Schmunzeln genommen.:cool:

Super finde ich ja das Projekt, dass den Insassen und soweit ich weiß, auch Häftlinge anderer Vollzugsanstalten ins Leben gerufen wird. Wochenlang Vorbereitung auf das Event. Marathontraining lehrt die Inhaftierten, die Interesse haben, dann Ehrgeiz und Durchhaltevermögen.

Zur Strecke: Die Runde wird auf dem Hofgelände absolviert und ist sehr verwinkelt und kurvig, hat aber keine nennenswerten Steigungen und auch keine Stufen. An meinem Wettkampftag hatten wir mit der Hitze zu kämpfen da es maximal 5% Schatten gibt und die Luft steht. Durch die Überrundungen verliert man schnell den Überblick über die Position.

Danke Dir für Deinen Bericht!

trina
28.04.2019, 21:18
So, noch eine Woche bis zum Knastmarathon! Ich bin gespannt, wie das wird. Meine Vorbereitung lief nicht ganz wie gewünscht (insgesamt 3 Wochen ohne Lauferei aus diversen Gründen), aber da ich mich von Anfang an nicht mit einer Zielzeit verrückt gemacht habe, ist das schon o.k. und treibt mich nicht in den Wahnsinn. Jetzt hoffe ich auf nicht zu warmes Wetter. Und dass ich ein angemessenes Tempo finde, das ich möglichst lange halten kann.

Wie auch immer - auch an dieser Stelle der Hinweis, dass ihr indirekt dabei sein könnt! Für jeden am 5.Mai in unserem strava Club gelaufenen Kilometer spendet ACTELION Deutschland an den gemeinnützigen Selbsthilfeverein pulmonale hypertonie e.V.!

Hier der link zu unserem Club:

www.strava.com/clubs/teamphgermany-wphd2019

Danke für´s mitmachen!

trina
06.05.2019, 02:23
Zum Abschluss ein kurzer Bericht zu meinem Knastmarsthon:
Ein besonderes Erlebnis war das! Durchaus bizarr, bestand das Einchecken aus Kontrolle ähnlich am Flughafen plus Drogenhund. Während des Laufes gab es schon Parallelen zum Zoo, nur, wer beguckt da eigentlich wen? Am Start waren ca 140 Teilnehmer, darunter 5 Inhaftierte, zu Erkennen am Jubel der Mitinsassen. Das Wetter fand ich super, zum Glück recht frisch. Die 24 Runden empfand ich als viel kurzweiliger als gedacht, nur die Kurvenlauferei und 100% Asphalt gingen mir ordentlich auf die Gräten.
Auch wenn eine Zielzeit von 4:12 für einige hier nicht als Laufen angesehen wird �� bin ich damit angesichts meiner Vorbereitung sehr zufrieden. Schlafen kann ich nicht so recht, ich bin gespannt, wie mein Arbeitstag morgen wird, der Muskelkater wird sich vermutlich eher noch verstärken... In diesem Sinne: gute Nacht!

Freizeitathlet
06.05.2019, 07:53
Herzlichen Glückwunsch für das Finish, klasse Leistung! Dann wünsche ich Dir eine gute Erholung und das Dein Arbeitstag heute nicht so schwerfällig wird.

FMMT
06.05.2019, 08:44
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Die Zeit ist doch gut, man darf sich nicht von der oft mehr schreibenden Spitze täuschen lassen:cool: .
Ein Erlebnis dürfte es auf jeden Fall gewesen sein.

TriKnochen
06.05.2019, 08:59
Zum Abschluss ein kurzer Bericht zu meinem Knastmarsthon:
Ein besonderes Erlebnis war das! Durchaus bizarr, bestand das Einchecken aus Kontrolle ähnlich am Flughafen plus Drogenhund. Während des Laufes gab es schon Parallelen zum Zoo, nur, wer beguckt da eigentlich wen? Am Start waren ca 140 Teilnehmer, darunter 5 Inhaftierte, zu Erkennen am Jubel der Mitinsassen. Das Wetter fand ich super, zum Glück recht frisch. Die 24 Runden empfand ich als viel kurzweiliger als gedacht, nur die Kurvenlauferei und 100% Asphalt gingen mir ordentlich auf die Gräten.
Auch wenn eine Zielzeit von 4:12 für einige hier nicht als Laufen angesehen wird �� bin ich damit angesichts meiner Vorbereitung sehr zufrieden. Schlafen kann ich nicht so recht, ich bin gespannt, wie mein Arbeitstag morgen wird, der Muskelkater wird sich vermutlich eher noch verstärken... In diesem Sinne: gute Nacht!

Glückwunsch! Super Leistung! :Huhu:

Zeiten sind doch nur Schall und rauch ;)