Vollständige Version anzeigen : Challenge 70.3 Riccione (ehemals Rimini)
Ciao,
bin seit einiger Zeit bei der Challenge Riccione (ehemals Rimini) angemeldet.
Bis heute gibt es aber keine Streckendaten auf der Wettkampf-Homepage :-((
Auf der Seite der Challenge Rimini ist noch die alte Strecke, die ja direkt an Riccione vorbeiführt. Jetzt frage ich mich, ob man sich auf die alte Strecke stützen wird und diese zu großen Teilen übernehmen wird oder ob es eine komplett neue Strecke geben wird.
Die alte Strecke war ja eher nicht für ein TT geeignet.
Auf eine Emailanfrage wurde mir mitgeteilt, dass ich mich noch etwas gedulden soll ...
Angeblich war die Challenge Rimini gaaaaanz früher schon mal Challenge Riccione, ich finde aber nichts im Internet. Hat da jemand Erfahrungen hier im Forum?
Saluti
Cube
Das ist echt schwach was Challenge da so anbietet im Moment. Das ist nicht das einzige Rennen, dass noch keine Streckenpläne besitzt. Ich suche ja gerade ein Rennen aus für meinen Freistart und bin echt erstaunt. Hochprofesionell aussehende Internetauftritte, aber nicht viel dahinter scheinbar.
Das erklärt immerhin die wenigen Teilnehmer.
Sorry zu deiner Frage kann ich nix beitragen. :Cheese:
Das ist echt schwach was Challenge da so anbietet im Moment. Das ist nicht das einzige Rennen, dass noch keine Streckenpläne besitzt. Ich suche ja gerade ein Rennen aus für meinen Freistart und bin echt erstaunt. Hochprofesionell aussehende Internetauftritte, aber nicht viel dahinter scheinbar.
Das erklärt immerhin die wenigen Teilnehmer.
Sorry zu deiner Frage kann ich nix beitragen. :Cheese:
Also bei der Challenge Forte Village hat das alles super funktioniert!
Da habe ich sogar vorzeitig ein "Race Book" zugesendet bekommen mit allen wichtigen Informationen, das war echt klasse. Zeitpläne, Lagepläne, Streckenbeschreibung, was, wann, wo, wie ...
Diesmal gibt es noch nicht gar nichts auf der Webseite ...
Ich sollte ja mittlerweile an das italienische Organisationschaos gewöhnt sein :dresche
(Bei einer OD haben sie hier noch in der Nacht vorher Schwimm-, Rad- und Laufstrecke geändert und das eben mal im Morgenbriefing kurz angekündigt :Lachanfall: )
Etwas Zeit ist ja noch ...
Ist eigentlich noch jemand von hier in Riccione am Start am Sonntag??
Saluti
Cube
Ich bin mit meiner Frau vor Ort. Aber nur als Zuschauer/ Supporter.
Ich bin mit meiner Frau vor Ort. Aber nur als Zuschauer/ Supporter.
Cool, vielleicht sieht man sich ja mal ... (Startnummer 290)
Saluti
Das wird mit der Aussprache wieder eine Herausforderung für so manchen deutschsprachigen Teilnehmer... :Lachen2:
Minimal-kleiner Sprachkurs: das spricht man "Ritschone" aus... Nicht Riggione...
:Lachanfall:
Le Strue
01.05.2018, 18:56
Ich starte auch in Riccione. Startnummer 335. Werde auf jeden Fall mit dem TT fahren. Mal gucken was das wird. Bis Sonntag :-)
VG
Andreas
Cool, vielleicht sieht man sich ja mal ... (Startnummer 290)
Saluti
Freu' mich aufs WE. Wir werden dich nach vorne schreien! Dein Fahrrad, ich nehm mal stark an, du führst das neue BMC aus, kenne ich ja schon mal.:Huhu: :Huhu:
Freu' mich aufs WE. Wir werden dich nach vorne schreien! Dein Fahrrad, ich nehm mal stark an, du führst das neue BMC aus, kenne ich ja schon mal.:Huhu:
Wir freuen uns auch! Sind ab Freitag vor Ort und werden Samstag noch im Aquarium von Cattolica (https://www.acquariodicattolica.it/) entspannen :Cheese:
Ja, das BMC kommt mit, nur wirst Du sehr laut schreien müssen um mich nach vorne zu bringen :Lachen2:
Mehr als 6 Wochen Trainingsrückstand, Krankheiten und Verletzungen :dresche
Erst am Dienstag hat mir mein Physiotherapeut grünes Licht für Riccione gegeben, morgen wird er nochmal Hand anlegen, ich hoffe ich kann dann durchlaufen :cool:
Wünsche Deinem Sohn viel Erfolg, viel sehen werde ich ja wohl nicht von ihm! Wenn ich ankomme hat er die Siegerehrung schon hinter sich :Lachanfall:
Bis bald
Zwischenergebnis aus Riccione. Frederic ist nach mäßigem Schwimmen als 10 auf die Radstrecke., Auf den ersten 20 km ist wenig passiert, aber an den langen schweren Anstiegen im Hinterland von Riccione hat es das Gesamtklassement durcheinandergewürfelt.
Frederic ist jetzt nach der Hälfte der Radstrecke vierter und bester aller 10 gestarteten deutschen Profis.
Ich steh ziemlich unter Strom und hoffe auf ein pannenfreies weiteres Rennen.
Frederic ist jetzt nach der Hälfte der Radstrecke vierter und bester aller 10 gestarteten deutschen Profis.
Ich steh ziemlich unter Strom und hoffe auf ein pannenfreies weiteres Rennen.
4. gesamt oder 4. der Deutschen?
Ich drücke die Daumen. :liebe053:
4. gesamt, bester Deutscher. Hat er doch eindeutig geschrieben
4. gesamt, bester Deutscher. Hat er doch eindeutig geschrieben
Ok, ich kam gerade vom Laufen zurück und war wohl noch etwas matschig in der Birne. Du hast recht. :Lachanfall:
Hab jetzt leider kein Plan, wer da so vor ihm ist und wie stark die Laufen können, aber Fred haut immer (für mich) beeindruckende Läufe auf Strava raus, da könnte ja einiges gehen heute!! Haaaarald wir brauchen Infos!
challenge geizt extrem mit zeitnahen infos *bös schau*
Gratulation an die Funkerei für den Podestplatz :Blumen: :Blumen:
===============================
Vince Giulio Molinari in 4h00’58” secondo Thomas Steger e terzo Frederic Funk
=======================
https://www.facebook.com/CHALLENGE.RICCIONE/photos/pb.189555037835997.-2207520000.1525609469./911800548944772/?type=3&theater
Fred wurde 3. Und blieb bester Deutscher.
Starkes Rennen, obwohl vieles anders lief als geplant.
Vermutlich war er der einzige, der gestarteten 40 Profis, der kein eigenes Zeitfahrrad besitzt.
Thorsten
06.05.2018, 15:07
Vermutlich war er der einzige, der gestarteten 40 Profis, der kein eigenes Zeitfahrrad besitzt.
Kommt immer wenn er deins benutzt, ein Aufkleber "Sponsored by dad" drauf :Lachen2:?
Klasse Leistung. Zwischenzeiten habe ich auf dem von Heifu und dir bei FB verlinkten Ticker leider nicht entdeckt, um die Einzelsplits einordnen zu können.
Ergebnisse gibt es hier:
https://www.tds-live.com/ns/index.jsp?login=&password=&is_domenica=0&nextRaceId=&dpbib=&dpcat=&dpsex=&serviziol=&pageType=1&id=10222&servizio=000&locale=1040
Thorsten
06.05.2018, 15:37
Bis auf Thomas Steger hat er den anderen, die mit ihm auf Platz 2-6 aus T2 gekommen sind, beim Laufen ja noch gut einen eingeschenkt.
Wow, Patrick Dirksmeier und Markus Fachbach muss man erst mal hinter sich lassen! Glückwunsch! Wird Zeit, dass der Papa mal ein HighEnd-TT springen lässt für den Sohn! :Cheese:
basti2108
06.05.2018, 16:33
Wow, Patrick Dirksmeier und Markus Fachbach muss man erst mal hinter sich lassen! Glückwunsch! Wird Zeit, dass der Papa mal ein HighEnd-TT springen lässt für den Sohn! :Cheese:
Wird eher Zeit, dass das mal ein Sponsor macht ;)
...! Wird Zeit, dass der Papa mal ein HighEnd-TT springen lässt für den Sohn! :Cheese:
Das Highend-TT muss sich Frederic selbst verdienen, bzw. einen Sponsor dafür finden.
Konkurrenzfähig ist er ja offensichtlich mit dem Material.:Huhu:
10-fach mechanische Schaltung ist anscheinend ausreichend, wenn die Beine stimmen.
Vor zwei Jahren hatte Frederic sich ja fürs Team-Erdinger-Nachwuchsteam beworben und ist nicht genommen worden. Vor ein paar Monaten hatte er sich für das Skinfit-Racing-Team ( die heute auch mit drei Athleten vertreten waren) beworben. Wurde auch ne Absage.
Sponsoren zu finden ist in Deutschland schwierig, da es viele schnelle Athleten gibt und dann auch noch viele Athleten, die zwar nicht schnell sind, aber brutal auf den Putz hauen.
Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere Teammanager, ob die verschickten Absagen nicht ein blöder Fehler waren.;)
ricofino
06.05.2018, 17:08
Haben diese Teammanager keine Ahnung oder sind sie blind?
Frefu ist doch erst nicht seit heute in den vorderen Rängen sondern schon die letzten Jahre (Rothsee oder City Tria Frankfurt).
Oder spielt da Lobbyarbeit eine große Rolle.
Das sich die DTU schon teilweise blöd anstellt ist das eine, aber auch gesponserte Teams!!!
Habe mich über beide Absagen auch gewundert, weil ich ja auch weiß, wer sonst in diesen Teams ist und auch weiß in welchem Alter man I.d.R. erst den maximalen Raddruck hat. Mit 20 auf jeden Fall noch nicht, aber es geht halt oft bei diesen Teamgeschichten nicht primär um Leistung, sondern oft mehr um Selbstvermarktung Fähigkeit und natürlich auch um Beziehungen.
Da hat Junior vermutlich noch Aufholungsbedarf.
Vielleicht denkt sich jetzt der ein oder andere Teammanager, ob die verschickten Absagen nicht ein blöder Fehler waren.;)
Glaube ih nicht! Denn für Sponsoring zählt mehr wie gute Leistung im Sport. Da gehört auch dazu, wie sich die Athleten verkaufen können und welche Community dahinter steckt. Und ich glaube, da gibt es noch Potential ;-)
Glaube ih nicht! Denn für Sponsoring zählt mehr wie gute Leistung im Sport. Da gehört auch dazu, wie sich die Athleten verkaufen können und welche Community dahinter steckt. Und ich glaube, da gibt es noch Potential ;-)
Ich hab auf Strava einen (ehemaligen) aus dem Erdinger Team, der hat 130 Follower, Fred hat 500. Also sooo schlecht schlägt er sich gar nicht.
Aber insgesamt stimmt das schon. Zum Erfolg fehlen halt noch einige Bilder und Ankündigungen auf Facebook und krasse Aktionen. Siehe Florian Neuschwander usw.
Alteisen
06.05.2018, 20:52
Ich würde das Privatleben (Bilder der Freundin) und die Darstellung als Sportler nicht vermischen. ... bin aber kein Social Media Experte....
Ich hab auf Strava einen (ehemaligen) aus dem Erdinger Team, der hat 130 Follower, Fred hat 500. Also sooo schlecht schlägt er sich gar nicht.
Aber insgesamt stimmt das schon. Zum Erfolg fehlen halt noch einige Bilder und Ankündigungen auf Facebook und krasse Aktionen. Siehe Florian Neuschwander usw.
Flo Neuschwander ist schon außerordentlich geschickt in der Selbstvermarktung, da hast du Recht. Allerdings ist er glaube ich 31 und ich selbst habe ihn vor drei Jahren das erste Mal wahrgenommen. Mit 20 hat Flo vermutlich auch kaum jemand außer Spezialisten in der Läuferszene gekannt.
Was die Facebook-Sportler-Seite von. Fred anbelangt, könnte da schon mehr passieren, haben wir auch schon darüber gesprochen, allerdings ist FB für junge Leute ein fast totes Medium.
Instagram hat da einen ganz anderen Stellenwert und da ist Fred für einen deutschen Triathleten mit 2500 Followern schon ziemlich präsent.
gaehnforscher
06.05.2018, 22:46
Nice freu mich :)
Glaube ih nicht! Denn für Sponsoring zählt mehr wie gute Leistung im Sport. Da gehört auch dazu, wie sich die Athleten verkaufen können und welche Community dahinter steckt. Und ich glaube, da gibt es noch Potential ;-)
Potenzial gibt es immer, aber in Frederics Alter kenne ich keinen deutschsprachigen Triathleten, der eher das neudeutsche Prädikat Influencer beansprüchen könnte. Könntest du- un ich stufe dich als absoluten Insider ein- ohne zu googeln den Namen eines einzigen Mitgliedes des Erdinger Nachwuchsteams von diesem oder auch von letztem Jahr nennen?
( wohlgemerkt spreche ich nicht vom Erdinger Profiteam. Es geht also nicht um schwerkaliber wie Raelert oder Dreitz)
Greyhound
06.05.2018, 23:10
Fred für einen deutschen Triathleten mit 2500 Followern schon ziemlich präsent.
Mit 10x so vielen Followern bekommt er dann vielleicht auch ein Scott Plasma gestellt,wie Florian Bögge.
Alteisen
07.05.2018, 07:45
Mit 10x so vielen Followern bekommt er dann vielleicht auch ein Scott Plasma gestellt,wie Florian Bögge.
Ich mußte erst einmal nachschauen, wer Florian Bögge ist. Erstaunlich, wenn so jemand Materialsponsoring bekommt. Eventuell sieht es aber wieder besser aus als es ist.
Ich denke, mit Ergebnissen wie an diesem Wochenende ist es nur eine Frage der Zeit, bis HaFu wieder selbst sein Rad fahren kann, da es nicht mehr anderweitig benötigt wird.
Ich mußte erst einmal nachschauen, wer Florian Bögge ist. ...
Der Bögge ist so ein Sonderfall. Ich hab' den auch auf YT abonniert und sehe gelegentlich seine Videos.
Was er sportlich liefert hat nicht das geringste mit Profitriathlon zu tun und bei seinen bisherigen Profistarts war er auch i.d.R. letzter, wenn er es überhaupt ins Ziel geschafft hat. Auch früher als Amateur ist er von der Leistung her nicht wirklich aufgefallen. Aber er macht schön anzusehende, wirklich gut geschnittene Videos, bedient also professionell den reinen Unterhaltungssektor.
Hier ein paar schöne Fotos vom Wettkampf:
https://www.slowtwitch.com/News/Images_from_the_2018_Challenge_Riccione__6837.html
Gratulation an Frederic Funk zum Treppchenplatz!
Ich war gerade erstmals auf FreFus Instagram-Auftritt und habe mich gewundert, dass er sich dort im Nike Oregon Project-Shirt präsentiert. Als ambitionierter Sportler würde ich damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen.
gaehnforscher
07.05.2018, 12:06
Lasst den Jungen doch einfach seinen Sport machen und freut euch über die Leistung. ;)
Auf wievielen der 730 Beiträge hat er denn das Shirt an? Wissen Mirinda Carfrae/ Timothy O'donnell, Gwen Jorgensen, Sebastian Kienle ... , dass man seine Partner besser nicht mit in den sozialen Medien abbildet? (erst recht wenn diese als Athlet(in) dort sowieso selbst vertreten sind).
Am besten klebt er immer alle Firmenlogos ab, die nicht explizit unterstützen und versteckt seine Uhr beim Zieleinlauf im Anzug, damit ja keiner auf falsche Ideen kommt. Ich geh mal davon aus, dass es durchaus gut gemeinte Ratschläge sind, aber man sollte vllt trotzdem nicht alles überanalysieren.
Ich hab ja gehört in der Familie Funk soll es ein zwei Personen geben, die auch selbst schon ein wenig ins Profigeschäft reingeschnuppert haben und da beratend zur Seite stehen und gemeinsam überlegt wird, wie man sich in Zukunft präsentieren kann/möchte/ oder sollte. (Wurde hier ja auch schon erwähnt)
Herzlichen Glückwunsch nochmal zu dem gelungenen Einstand, falls Frederic hier reinschaut:Blumen:
Gratulation an Frederic Funk zum Treppchenplatz!
Ich war gerade erstmals auf FreFus Instagram-Auftritt und habe mich gewundert, dass er sich dort im Nike Oregon Project-Shirt präsentiert. Als ambitionierter Sportler würde ich damit nicht in Verbindung gebracht werden wollen.
Nach dem Posten des besagten Bildes hatte ich ihm seinerzeit einen SPON-Link zu dem noch laufenden Verfahren gegen den betreuenden Arzt des Oregon-Projekts geschickt, um Sensibilität für das Thema zu wecken. Allerdings gibt es in Tisziavaros, wo Fred ziemlich oft ist, einen Nike-Outlet, bei dem er sich regelmäßig mit Schuhen und Klamotten eindeckt.
Aber im Prinzip weiß ich, was du meinst.
Unsereins hier im Forum ist da vermutlich besser informiert. Allerdings trage ich auch zwischendurch gerne Nike-Schuhe, was bei der Nähe von Nike- Unternehmensgründer Phil Knight seinerzeit zu Lance Armstrong aber eben auch zum Oregon-Project zweifellos inkonsequent ist.
Kaufen und Tragen ohne Bilder davon auf sozialen Medien zu posten, ist auch alles andere als nachhaltiger Konsum.
Lasst den Jungen doch einfach seinen Sport machen und freut euch über die Leistung. ;)
Ich freue mich immer, wenn ich von guten Ergebnissen der Familie Funk lese, weil ich (nach all den Beiträgen von HaFu hier im Forum) davon ausgehe, dass Antidoping und FairPlay bei Funks grossgeschrieben werden.
Potenzial gibt es immer, aber in Frederics Alter kenne ich keinen deutschsprachigen Triathleten, der eher das neudeutsche Prädikat Influencer beansprüchen könnte. Könntest du- un ich stufe dich als absoluten Insider ein- ohne zu googeln den Namen eines einzigen Mitgliedes des Erdinger Nachwuchsteams von diesem oder auch von letztem Jahr nennen?
( wohlgemerkt spreche ich nicht vom Erdinger Profiteam. Es geht also nicht um schwerkaliber wie Raelert oder Dreitz)
Off-Topic:
Gehen die Hersteller/Ausrüster, im Tria-Sektor, inzwischen nicht eher über Akler, als Blogger, die dann als Influencer agieren?
siehe z.B. triathlove oder pusing-limits
Mattes87
07.05.2018, 12:34
Der Bögge ist so ein Sonderfall. Ich hab' den auch auf YT abonniert und sehe gelegentlich seine Videos.
Was er sportlich liefert hat nicht das geringste mit Profitriathlon zu tun und bei seinen bisherigen Profistarts war er auch i.d.R. letzter, wenn er es überhaupt ins Ziel geschafft hat. Auch früher als Amateur ist er von der Leistung her nicht wirklich aufgefallen. Aber er macht schön anzusehende, wirklich gut geschnittene Videos, bedient also professionell den reinen Unterhaltungssektor.
Man weiss ja auch nicht immer genau wie weit das "Sponsoring" geht. In unserem örtlichen MTB-Club gibt es auch paar "Youngstars" die gerne mal unter ihren Posts auf Instagram, FB, Snapchat, usw. den Radhändler als Sponsor aufführen und sich bedanken. Das sogenannte sponsoring bezieht sich aber lediglich auf 25% Rabatt für Vereinsmitglieder.
Wirkt halt aber scheinbar cool in der Aussendarstellung wenn ich einen eigenen Sponsor habe. :Huhu:
carolinchen
07.05.2018, 12:36
Erstmal Gratulation an den Junior!!
Die Radstrecke hatte ja schöne schlechte Asphaltteilstücke :cool:.Typisch....
Ist er Profi und bekommt das Preisgeld?
Mich wundert manchenmal echt, wer so alles Sponsoring bekommt, wobei es ja oft nur getarnt ist und man in Wirklichkeit Rabatte auf die Produkte bekommt .
Ich bin mittlerweile echt genervt von den Produktplazierungen manchen IG und wenn dann noch darum gebuhlt wird:dresche.
IG lebt für mich auch von schönen Bildern und nicht nur täglicher Abfolge des Alltags...
Hallo Harald,
ganz herzlichen Glückwunsch und riesen Respekt an Deinen Sohnemann!! :Blumen:
Nachdem ich dann auch mal im Ziel war, hat mir meine Frau von einem schlimmen Sturz eines jungen Deutschen am Ende der Radstrecke erzählt, da habe ich mir erstmal Gedanken gemacht, aber nachdem ich Ergebnisse gesehen hatte, wusste ich, dass es nicht Dein Sohn war.
Was meinen Wettkampf angeht bin ich so zwischen sehr glücklich und doch etwas enttäuscht. Das Schwimmen hat mich ungeahnte Kräfte gekostet und ich bin laut Garmin auch gleich mal 250m mehr geschwommen :dresche
Der Radanteil war eigentlich ganz okay für mich, obwohl an der letzten Steigung die Wade schon anfing zu zwicken.
So bin ich die ersten 3-4km auch mit meiner Zielpace gelaufen, musste dann aber immer kleinere Schritte machen, da die Wade immer mehr zugemacht hat und ich mich bis ins Ziel gequält habe, für mich blieb die Uhr bei 05:26:39 stehen, schneller als meine erste MD, aber deutlich langsamer als ich erwartet habe. Da dieser Wettkampf erst mein 11. insgesamt und meine 2. MD war, bin ich eigentlich dann doch ganz zufrieden! Egal, Spaß gemacht hat es trotzdem!!
Herzlichen Glückwunsch auch an Andreas für seine Wahnsinnsleistung :Huhu: :Blumen:
Saluti
Alex
Erstmal Gratulation an den Junior!!
Die Radstrecke hatte ja schöne schlechte Asphaltteilstücke :cool:.Typisch....
Ist er Profi und bekommt das Preisgeld?
...
Er hat dieses Jahr 'nen Profi-Startpass, ist aber streng genommen kein reiner Profi, da er erstmal sein Studium fertig bekommen soll und dann wird man sehen, wo er leistungsmäßig steht und ob es Sinn macht auf die Profi-Karte zu setzen. Mit dem Preisgeld gibt es so aber keine Probleme.
Die Radstrecke in Riccione, die wir am Samstag selbst mal abgefahren sind, ist übrigens ein Traum. Anspruchsvolle Steigungen, technisch schwierige Abfahrten, wechselnder Asphalt, mal ganz o.K. mal abartig schlecht rollend, mal typisch italienisch voller Ausbesserungen. Insgesamt aber ein Kurs, bei dem alleine das Profil dafür sorgte, dass Windschattenfahren keinerlei Problem im Wettkampfverlauf war und wenn man sowas bei einem italienischen Rennen schreiben kann, ist das schon sehr bemerkenswert.
Die Strecke, die auf den ersten 10km ein reiner Innenstadtkurs war, war vorbildlich mit unzähligen Helfern (in der Mehrzahl hochmotivierte Asylanten) abgesichert und die gesamte Rennorganisation befand sich auf einem bemerkenswert hohen Niveau.
Mir hat es beim Zussehen und beim Sichten der gemachten Bilder gestern auf der Heimfahrt echt Leid getan, nicht selber an der Startlinie gestanden zu sein und wenn es irgendwie geht, werde ich das noch in den nächsten Jahren nachholen.
Rein von der Infrastruktur her (noch viel Platz in der Wechselzone, großes Helferpotenzial, massive Unterstützung der Kommune, die die gesamte Innenstadt und Fußgängerzone mal eben einen kompletten Sonntag absperrt) hätte der 70.3er in Riccione das Potenzial, eine ganz große Veranstaltung mit 2000 olus X Teilnehmern zu werden. Da die Masse der Triathleten aber immer nach Bestzeiten-Strecken sucht und v.a. der krass lange 15% Anstieg nach rund 30km die Spreu vom Weizen trennt, dürfte es dort höchstwahrscheinlich auch in Zukunft nie so richtig voll auf der Strecke werden. Und das ist gut so.
Kampfzwerg
07.05.2018, 13:44
.....Er hat dieses Jahr 'nen Profi-Startpass, ist aber streng genommen kein reiner Profi, da er erstmal sein Studium fertig bekommen soll und dann wird man sehen, wo er leistungsmäßig steht und ob es Sinn macht auf die Profi-Karte zu setzen.....
Wenn du die Definition so eng setzt, dann fallen mir in Deutschland so spontan keine 10 Triathlonprofis ein. :Lachen2:
Abgesehen davon und um zum Thema überzuleiten.
Beeindruckendes Rennen und ich bin gespannt in welche Richtung die weitere sportliche Entwicklung geht.
Wenn du die Definition so eng setzt, dann fallen mir in Deutschland so spontan keine 10 Triathlonprofis ein. :Lachen2:
...
Wer sich dem Sport nicht zu hundert Prozent widmen kann, weil er noch in Teilzeit oder Vollzeit arbeitet, oder drei Tage die Woche in Vorlesungen/ Seminaren verbringt, ist nach meiner Definition Teilzeit-Sportprofi, so wie z.B. Patrick Dirksmeyer der neben Profi-Lizenz noch als Anwalt arbeitet.
Vollzeit-Sportprofi ist man, wenn man seinen Lebensunterhalt vollständig mit Triathlon-Wettkämpfen bzw. Sponsoren bestreitet und keinen Ausbildungsgang durchläuft oder einen vom Triathlon unabhängigen Beruf ausübt, sich also zu hundert Prozent auf Training und Wettkampf konzentrieren kann.
Von der Sorte würden mir in Deutschland deutlich mehr als 10 Profis bei Männern und Frauen einfallen, denk mal an manche Bundesliga-Athleten.
Ist aber eigentlich auch egal, weil diese Definition nichts direkt mit der Leistung zu tun hat. Dirksmeyer ist als Europameister sicher von der Leistung betrachtet ein guter Profi, aber da er noch arbeitet (ohne Wertung, sondern eher mit Wertschätzung) eben auch kein "Vollprofi", während es daneben viele andere gibt, die sportlich eher schlechter sind, aber eben nichts außer Triathlon machen.
Potenzial gibt es immer, aber in Frederics Alter kenne ich keinen deutschsprachigen Triathleten, der eher das neudeutsche Prädikat Influencer beansprüchen könnte. Könntest du- un ich stufe dich als absoluten Insider ein- ohne zu googeln den Namen eines einzigen Mitgliedes des Erdinger Nachwuchsteams von diesem oder auch von letztem Jahr nennen?
Danke! Nö, könnte ich nicht. Ich glaube der Maßstab dürfen nicht Triathleten, ... sein, sondern "junge Leute allgemein". Wie vermarkten sich andere in seinem Alter, die damit ihr Geld verdienen, auch aus anderen Branchen.
Aber ich weiss auch, dass es auf den ersten Blick einfach aussieht, sich aktiv zu verkaufen. In Wirklichkeit ist das aber eine "mörderarbeit", bei der du zuerst viel Zeit reinbuttern musst :-(
Aber ein Kerl mit Ecken und Kanten, über den man spricht und der nicht immer Ja und Amen sagt ist am besten Weg, mal von den Sponsoren gehört zu werden...
spanky2.0
08.05.2018, 08:13
Aber ein Kerl mit Ecken und Kanten, über den man spricht und der nicht immer Ja und Amen sagt ist am besten Weg, mal von den Sponsoren gehört zu werden...
Hmm, echt? Sollte das im Triathlon anders sein als bei anderen Sportarten? :Gruebeln:
Wenn ich mir z.B. die Fussballspieler der Nationalmannschaft anschaue - die haben doch mit die dicksten Werbeverträge - und da ist (fast) niemand dabei mit Ecken und Kanten....alle aalglatt - zumindest in der Aussenwirkung. Und das sehe ich im Triathlon (zB Frodeno) nicht sehr anders.
Wenn du als 'Rebell mit Ecken und Kanten', der gerne mal provoziert oder Dinge in Frage stellt, erfolgreich Sponsorenverträge an Land ziehen willst - dann geht das meines Erachtens nur, wenn du in deinem Sport brutal erfolgreich bist oder eine extreme Öffentlichkeitswirkung bzw. -aufmerkskeit hast.
Hallo Harald,
ganz herzlichen Glückwunsch und riesen Respekt an Deinen Sohnemann!! :Blumen:
Gebe ich weiter. Frederic hat sicher Talent (v.a. für die zweite Disziplin), betreibt aber auch einen großen Aufwand. Die Schwimmunfänge z.B., die er den Winter über absolviert, bin ich, selbst als ich vor 20 Jahren Triathlon noch als Student Triathlon mit ganz anderen Ambitionen betrieben habe, niemals auch nur annähernd geschwommen.
...
Nachdem ich dann auch mal im Ziel war, hat mir meine Frau von einem schlimmen Sturz eines jungen Deutschen am Ende der Radstrecke erzählt, da habe ich mir erstmal Gedanken gemacht, aber nachdem ich Ergebnisse gesehen hatte, wusste ich, dass es nicht Dein Sohn war...
Wenn ich sowas lese, bekomme ich sofort Gänsehaut, weil das sowieso immer die größte Sorge ist. Er hatte ja erst im Herbst einen schweren Radunfall, gerade mal zwei Wochen vor der damals als Debüt geplanten Mitteldistanz auf Sardinien.
Zu Weihnachten habe ich ihm (zur besseren passiven Sichtbarkeit) ein Garmin-Varia-Radar-Tagrücklicht geschenkt... und habe es trotzdem bisher nicht geschafft, ihn davon zu überzeugen, dieses dann auch im Training konsequent zu nutzen.
Was meinen Wettkampf angeht bin ich so zwischen sehr glücklich und doch etwas enttäuscht. Das Schwimmen hat mich ungeahnte Kräfte gekostet und ich bin laut Garmin auch gleich mal 250m mehr geschwommen :dresche
Der Radanteil war eigentlich ganz okay für mich, obwohl an der letzten Steigung die Wade schon anfing zu zwicken.
So bin ich die ersten 3-4km auch mit meiner Zielpace gelaufen, musste dann aber immer kleinere Schritte machen, da die Wade immer mehr zugemacht hat und ich mich bis ins Ziel gequält habe, für mich blieb die Uhr bei 05:26:39 stehen, schneller als meine erste MD, aber deutlich langsamer als ich erwartet habe. Da dieser Wettkampf erst mein 11. insgesamt und meine 2. MD war, bin ich eigentlich dann doch ganz zufrieden! Egal, Spaß gemacht hat es trotzdem!!
...
:Blumen:
Glückwunsch auch von mir.
Über die erzielten Zeiten würde ich mir bei dem Kurs Null Gedanken machen. Die Schwimmstrecke war sicher um die 250m zu lange. Sieht man an diversen Strava-Files, ebenso wie auch an den Profi-Zeiten: Molinari schwimmt bei der challenge Walchsee regelmäßig unter 23 min auf 1,9km (das ist auch das Niveau, das man als guter Schwimmer unter den Profis mit Neo einfach in der Lage sein muss zu schwimmen). Jetzt in Riccione hat er als schnellster Schwimmer 27 min, also 4min mehr als üblich, gebraucht.
Die Bojen der Schwimmstrecke wurden ja, in typischer italienischer Lässigkeit, auch erst kurz vor dem Start endgültig gesetzt, so dass es nicht unbedingt verwunderlich war, dass keine exakten 1,9km herauskamen.
Und die Radstrecke war eben im Vergleich zu üblichen 70.3er-Kursen ungewöhnlich schwer und langsam was Höhenmeter, Anzahl von Kurven, die Bremsvorgänge erforderten und Asphaltbeschaffenheit anbelangt. Beim Abfahren der Strecke am Tag vor dem Wettkampf hatte ich gerade mal einen 27er-Schnitt trotz investierter 200 Watt Durchschnittsleistung (https://www.strava.com/activities/1550939644). Wenn ich hier im Chiemgau 200 Watt auf einer meiner üblichen Trainingsstrecken fahre, kommt mindestens ein 33- oder 34er-Schnitt raus.
Hier endlich der Wettkampfbericht vom Fred (http://ipp-nbg.de/frederic-funk-triathlon-blog-meine-erste-mitteldistanz/).
Beim Schwimmen kein Rhythmus gefunden und beim Rad zu zurückhaltend angegangen. Was passiert wenn Fred auf der MD mal einen absoluten Sahnetag erwischt? :Cheese:
Freds erwähnter Kumpel Julian Erhard war übrigens im Erdinger Perspektiv-Team und hat dann den Sprung ins Profiteam nicht geschafft. ich mag den gerne und freu mich wenn ich ihn bei einem Rennen treffe. Der ist schon sehr flott unterwegs, aber Fred scheint nochmal deutlich schneller zu sein. Schon komisch, dass der angelehnt wurde.
Danke an alle für die Glückwünsche und ein besonderer Dank gilt meinem Hauptsponsor: Meine Eltern. Einerseits natürlich für die finanzielle Unterstützung und andererseits für den allgemeinen Support in allem, was ich tue ��
Das bewegt mich als Papa ganz besonders. Harald du hast nicht nur beruflich und sportlich vieles richtig gemacht, sondern auch eine tolle Familie hinbekommen. :Blumen:
...
Das bewegt mich als Papa ganz besonders. Harald du hast nicht nur beruflich und sportlich vieles richtig gemacht, sondern auch eine tolle Familie hinbekommen. :Blumen:
Die Passage hat mich auch überrascht (und berührt), weil wir natürlich nicht immer einer Meinung sind und uns desöfteren aneinander reiben.
(war nicht anders bei mir selbst, als ich in dem Alter war, aber das vergisst man natürlich über die Jahre).
Den Sahnetag wird er in Ingolstadt in vier Wochen brauchen, wo er mit einem dritten Platz wie in Riccione unzufrieden wäre, mit Lukasz Wojt aber auf bärenstarke Konkurrenz treffen wird.
Ich hätte an seiner Stelle vermutlich statt der DM in Ingolstadt, Samorin ausprobiert (für das er sich in Riccione die Quali geholt hat) zum weiter internationale Erfahrung sammeln ohne allzuviel Druck gegen namhafte Konkurrenz und weil ihm dort die 20m-Regel beim Radfahren entgegenkommen müsste.
Den Sahnetag wird er in Ingolstadt in vier Wochen brauchen, wo er mit einem dritten Platz wie in Riccione unzufrieden wäre, mit Lukasz Wojt aber auf bärenstarke Konkurrenz treffen wird.
OT: Dann kommt es zum Familienduell, nicht wahr? Ist es denn das Erste?
BTT: Ich habe noch keine Infos gefunden, ist die Challenge Riccione für 2019 auch geplant? Wäre das eine Empfehlung für ein MD Debut?
OT: Dann kommt es zum Familienduell, nicht wahr? Ist es denn das Erste??
Zu Familienduell kommt es da mal wieder, aber spannend wird das nicht. vor vier Jahren (mit 16 für Fred) hatten wir schon eine Sprintdistanz in Waging zusammen bestritten und schon da war ich chancenlos. In Frankfurt letztes Jahr waren wir auch gemeinsam am Start und ich war im Ziel sogar nur 8 Plätze zurück, aber bin trotzdem langsamer geschwommen, langsamer Rad gefahren und erst recht langsamer gelaufen. Ich glaub, es waren am Schluss sieben Minuten Rückstand und das wird von Jahr zu Jahr mehr.:Maso:
BTT: Ich habe noch keine Infos gefunden, ist die Challenge Riccione für 2019 auch geplant? Wäre das eine Empfehlung für ein MD Debut?
So, wie das Rennen aufgezogen war, bin ich mir eigentlich sicher, dass das dem Rennkalender erhalten bleibt und auch 2019 stattfinden wird.
Für ein MD-Debüt würde ich es nur starken Radfahrern und sicheren Schwimmern empfehlen, weil das Meer dort eigentlich immer sehr wellig ist und eher schwierig zu schwimmen und die Radstrecke landschaftlich wunderschön ist, aber nicht richtig rollt und auch technisch schwierige Abfahrten enthält.
Von den Amateuren sind geschätzt die Hälfte mit Rennrad an den Start gegangen. Das kostet zwar in den flacheren Abschnitten Zeit, aber in den bergigeren Abschnitten hat man mehr Fahrsicherheit (und i.d.R. auch bessere Bremsen).
Alteisen
09.05.2018, 15:39
Zu Familienduell kommt es da mal wieder, aber spannend wird das nicht. vor vier Jahren (mit 16 für Fred) hatten wir schon eine Sprintdistanz in Waging zusammen bestritten und schon da war ich chancenlos. In Frankfurt letztes Jahr waren wir auch gemeinsam am Start und ich war im Ziel sogar nur 8 Plätze zurück, aber bin trotzdem langsamer geschwommen, langsamer Rad gefahren und erst recht langsamer gelaufen. Ich glaub, es waren am Schluss sieben Minuten Rückstand und das wird von Jahr zu Jahr mehr.:Maso:
In der nächsten Stufe droht dann die Überrundung auf der Laufstrecke...
In der nächsten Stufe droht dann die Überrundung auf der Laufstrecke...
Das ist sogar sehr wahrscheinlich (und ich würde mich in dem Fall darüber sogar freuen).
Letztes Jahr hat mich trotz Gesamtrang 12 und obwohl ich meine AK mit 10 Minuten Vorsprung gewonnen hatte, der Sieger Wojt kurz vor Ende der dritten Runde überrundet (https://abavent.de/anmeldeservice/123/996/ergebniss/3872/). Da lasse ich mir lieber vom eigenen Nachwuchs die Unvermeidlichkeit des eigenen Alterns vor Augen führen.;)
BTT: Ich habe noch keine Infos gefunden, ist die Challenge Riccione für 2019 auch geplant? Wäre das eine Empfehlung für ein MD Debut?
Riccione war jetzt meine zweite MD, also definitive noch Frischling :Cheese:
Deswegen möchte ich Dir gerne meine Meinung bzw. Eindrücke schildern ...
Wettkampf
Das Schwimmen ist anspruchsvoll! Riccione hat im Küstenbereich keine Wellenbrecher wie z.B. Cesenatico, sodass die Strömung nicht abgeschwächt wird. Das kann, wie am Sonntag während des Wettkampfes, zu deutlich spürbarem Wellengang und Strömung während des Schwimmens sorgen. Laut italienischem Meeresamt lag die Wellenhöhe während des Wettkampfes bei 1,00 - 1,20m. Auch ist das Adriawasser in diesem Bereich nicht unbedingt das Klarste, so habe ich neben mir Schwimmende erst erkannt, als sie auch "greifbar" waren ...
Die Radstrecke ist abwechslungsreich und in den Abfahrten auch mal technisch fordernd. Ich habe erst seit diesem Jahr ein TT, bin vorher circa 700km damit im Training gefahren und kam sehr gut zurecht. Die beiden Anstiege sind knackig, ich glaube der erste so um die 10% und der zweite, längere dann bis zu 15%. Die ersten circa 8km sind Stadtkurs, danach folgt eine längere Strecke "falsopiano", wie die Italiener sagen, scheinbare Ebene. In Wirklichkeit steigt man langsam auf, vielleicht meinte HAFU das mit "es rollt nicht richtig" ...
Die Laufstrecke empfand ich als sehr angenehm, drei Runden a 6,8km waren zu absolvieren, wobei man versucht hat den Hin- und Rückweg der Athleten etwas voneinander zu trennen. So lief man circa 1km gemeinsam und wurde dann durch einen Innenstadtparcours voneinander getrennt. Viele Zuschauer entlang der Strecke, ausreichend Verpflegungsstationen und Unterstützer / Helfer an jeder Ecke. Höhenmeter konnte man auf der Laufstrecke nicht sammeln, aber es ist durch den Weg durch die Einkaufzone auch keine Bestzeiten-taugliche Laufstrecke ...
Organisation
Ebenso wie Harald empfand ich den Wettkampf als äußerst gut organisiert, nur die Tatsache, dass wir deutlich mehr geschwommen sind als wir gemusst hätten, trübt das positive Bild ein wenig. Aber auch wirklich nur ein wenig. Alles ist auch für nicht-Italiener verständlich ausgeschildert, es gab wirklich unzählige hochmotivierte Helfer, vom "Füßeduscher" nach verlassen des Strandes, perfekt organisierte Verpflegungsstationen auf der Radstrecke, abgesperrte und gut ausgeschilderte Wettkampfstrecke, einem hinterher rennende Helfer, wenn man mal ein Getränk oder Riegel verpasst hat (sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen erlebt) über die für alle Athelten und deren Familien geöffnete Therme (was mir nach dem Wettkampf wirklich gut getan hat).
Unterkunft
Die Region um Riccione, also auch Rimini und Cesenatico weiter nördlich, sind große Sportveranstaltungen gewöhnt. So hatten wir keine Probleme ein gutes und günstiges Hotel zu finden. Wir haben von unserem Balkon direkt auf die Wechselzone blicken können, meine Familie hat sich, während ich auf dem Rad saß, auf eben jenen Balkon zurück gezogen auf einen Espresso und die Ankunft der ersten Athleten in T2 abgewartet um dann wieder an die Strecke zu kommen :Lachen2:
Viele der Hotels bieten dann auch ein Wettkampf-Paket an, so habe ich mein Startpaket mit Startnummer an der Hotelrezeption erhalten. Zusätzlich gab es ein spezielles Athletenfrühstück, vergünstigte Sportmassagen oder auf Anfrage einen Radmechaniker. Wir haben z.B. als 4-köpfige Familie (meine Kinder zählen schon als Erwachsene beim Preis :dresche ) 390,-€ HP für drei Nächte komplett bezahlt und das Abendessen war wirklich klasse!!
Also ich als noch MD-Neuling kann Dir diesen Wettkampf als MD-Debüt empfehlen, wobei ich aber eher auf Radstrecken mit ordentlich Höhenmetern stehe. Wenn Du einen schnellen und flachen Wettkampf suchst, dann ist dieser hier der Falsche. Aber zusammenfassend, für jemanden der eine lange Anreise hat, eine gute Hotelsituation braucht, sehr gute Organisation erleben möchte und vielleicht noch ein paar Tage zur Erholung vor Ort bleiben will ist dieser Wettkampf in meinen Augen ideal ...
ich hoffe, ich konnte Dir einen Eindruck vermitteln :Blumen:
Saluti
Alex
basti2108
10.05.2018, 17:29
Das bewegt mich als Papa ganz besonders. Harald du hast nicht nur beruflich und sportlich vieles richtig gemacht, sondern auch eine tolle Familie hinbekommen. :Blumen:
Wir gut ihr Euch hier immer alle kennt, dass ihr sogar die jeweilige berufliche Laufbahn des anderen beurteilen könnt. Der absolute Hammer.
Vielleicht kann Frefu ja auch die Anteilnahme der Community hier für sich und seine Bewerbungen bei Sponsoren nutzen. Ein Rad sollte ihm schon mindestens gestellt werden.
Naja die Funks machen aus ihrem Leben ja kein Geheimnis. Hafu arbeitet als Arzt direkt am Chiemsee. Denke da darf man von beruflichem Erfolg sprechen.
Le Strue
10.05.2018, 22:35
Riccione war jetzt meine zweite MD, also definitive noch Frischling :Cheese:
Deswegen möchte ich Dir gerne meine Meinung bzw. Eindrücke schildern ...
...
ich hoffe, ich konnte Dir einen Eindruck vermitteln :Blumen:
Saluti
Alex
Ich wollte eigentlich auch was zum Wettkampf schreiben, aber Alex hat alles gesagt. Kann ich nur voll zustimmen. Von mir auch eine klare Empfehlung.
VG
Andreas
Hippoman
11.05.2018, 08:47
Riccione war jetzt meine zweite MD, also definitive noch Frischling
Deswegen möchte ich Dir gerne meine Meinung bzw. Eindrücke schildern ...
Wettkampf
Das Schwimmen ist anspruchsvoll! Riccione hat im Küstenbereich keine Wellenbrecher wie z.B. Cesenatico, sodass die Strömung nicht abgeschwächt wird. Das kann, wie am Sonntag während des Wettkampfes, zu deutlich spürbarem Wellengang und Strömung während des Schwimmens sorgen. Laut italienischem Meeresamt lag die Wellenhöhe während des Wettkampfes bei 1,00 - 1,20m. Auch ist das Adriawasser in diesem Bereich nicht unbedingt das Klarste, so habe ich neben mir Schwimmende erst erkannt, als sie auch "greifbar" waren ...
Die Radstrecke ist abwechslungsreich und in den Abfahrten auch mal technisch fordernd. Ich habe erst seit diesem Jahr ein TT, bin vorher circa 700km damit im Training gefahren und kam sehr gut zurecht. Die beiden Anstiege sind knackig, ich glaube der erste so um die 10% und der zweite, längere dann bis zu 15%. Die ersten circa 8km sind Stadtkurs, danach folgt eine längere Strecke "falsopiano", wie die Italiener sagen, scheinbare Ebene. In Wirklichkeit steigt man langsam auf, vielleicht meinte HAFU das mit "es rollt nicht richtig" ...
Die Laufstrecke empfand ich als sehr angenehm, drei Runden a 6,8km waren zu absolvieren, wobei man versucht hat den Hin- und Rückweg der Athleten etwas voneinander zu trennen. So lief man circa 1km gemeinsam und wurde dann durch einen Innenstadtparcours voneinander getrennt. Viele Zuschauer entlang der Strecke, ausreichend Verpflegungsstationen und Unterstützer / Helfer an jeder Ecke. Höhenmeter konnte man auf der Laufstrecke nicht sammeln, aber es ist durch den Weg durch die Einkaufzone auch keine Bestzeiten-taugliche Laufstrecke ...
Organisation
Ebenso wie Harald empfand ich den Wettkampf als äußerst gut organisiert, nur die Tatsache, dass wir deutlich mehr geschwommen sind als wir gemusst hätten, trübt das positive Bild ein wenig. Aber auch wirklich nur ein wenig. Alles ist auch für nicht-Italiener verständlich ausgeschildert, es gab wirklich unzählige hochmotivierte Helfer, vom "Füßeduscher" nach verlassen des Strandes, perfekt organisierte Verpflegungsstationen auf der Radstrecke, abgesperrte und gut ausgeschilderte Wettkampfstrecke, einem hinterher rennende Helfer, wenn man mal ein Getränk oder Riegel verpasst hat (sowohl beim Radfahren als auch beim Laufen erlebt) über die für alle Athelten und deren Familien geöffnete Therme (was mir nach dem Wettkampf wirklich gut getan hat).
Unterkunft
Die Region um Riccione, also auch Rimini und Cesenatico weiter nördlich, sind große Sportveranstaltungen gewöhnt. So hatten wir keine Probleme ein gutes und günstiges Hotel zu finden. Wir haben von unserem Balkon direkt auf die Wechselzone blicken können, meine Familie hat sich, während ich auf dem Rad saß, auf eben jenen Balkon zurück gezogen auf einen Espresso und die Ankunft der ersten Athleten in T2 abgewartet um dann wieder an die Strecke zu kommen :Lachen2:
Viele der Hotels bieten dann auch ein Wettkampf-Paket an, so habe ich mein Startpaket mit Startnummer an der Hotelrezeption erhalten. Zusätzlich gab es ein spezielles Athletenfrühstück, vergünstigte Sportmassagen oder auf Anfrage einen Radmechaniker. Wir haben z.B. als 4-köpfige Familie (meine Kinder zählen schon als Erwachsene beim Preis :dresche ) 390,-€ HP für drei Nächte komplett bezahlt und das Abendessen war wirklich klasse!!
Also ich als noch MD-Neuling kann Dir diesen Wettkampf als MD-Debüt empfehlen, wobei ich aber eher auf Radstrecken mit ordentlich Höhenmetern stehe. Wenn Du einen schnellen und flachen Wettkampf suchst, dann ist dieser hier der Falsche. Aber zusammenfassend, für jemanden der eine lange Anreise hat, eine gute Hotelsituation braucht, sehr gute Organisation erleben möchte und vielleicht noch ein paar Tage zur Erholung vor Ort bleiben will ist dieser Wettkampf in meinen Augen ideal ...
ich hoffe, ich konnte Dir einen Eindruck vermitteln :Blumen:
Saluti
Alex
Ciao Alex,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner super Leistung und vielen Dank für Deinen Bericht!:Blumen:
Ich denke, weil ich mit den Schwimmbedingungen (zu unruhiges Wasser...) auf "Kriegsfuss" stehe, mir eher mal wieder die 9 Hügel beim "Nove Colli" reinziehen werde.:)
Cari saluti .
Hippoman :cool:
docpower
11.05.2018, 22:27
Fred wurde 3. Und blieb bester Deutscher.
Starkes Rennen, obwohl vieles anders lief als geplant.
Vermutlich war er der einzige, der gestarteten 40 Profis, der kein eigenes Zeitfahrrad besitzt.
Herzlichen Glückwunsch!
Für mich ist Fred eine der großen deutschen Hoffnungen für die Zukunft der Langdistanz!
Mal sehen, auf welchem Platz er in Kona 2024 landet!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.