Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Gemeinsam mitfiebern: Ironman Hawaii 2017 live


Seiten : 1 2 3 4 [5]

captain hook
16.10.2017, 19:34
Ich bin zwar kein Deutscher :) aber trotzdem mag ich den Lange ganz gut. Ich höre ihm bei den Interviews gerne zu und er scheint auch letztes Jahr nach dem Podium auf dem Boden geblieben zu sein. Zudem hat der sich wohl auch lange mit Verletzungen und ohne Sponsoren durchgeschlagen weshalb ich ihm diesen grossen Triumpf wirklich gönne.

Eigentlich bin ich Sanders Fan und hatte ihn nur zu gerne Siegen gesehen. Er war der mutigste stärkste Mann. Im Radsport hätte sich er damit diskussionslos die rote Nummer verdient für den kämpferischsten Fahrer. Und fast hätte er das Ding auch tatsächlich gewonnen und ich denke er wird es in Zukunft noch tun. Hut ab.

Aber Lange war ohne wenn und aber als Schnellster im Ziel. Dass er sich im Feld versteckt hat, ist für ihn taktisch das einzig Richtige. Solange er den Mindestabstand eingehalten hat, dann ist das alles korrekt und er kann sich so lange verstecken wie er will. Das klingt wie auf Letsrun wenn Farah ein sit-and-kick Rennen gewann und alle sagten er könne nichts weil er erst auf den letzten 400 Metern nach Vorne kommt.
Oder was ist mit Sagan, wenn er drei WM Titel gewinnt, man ihn aber jeweils erst auf dem letzten km im TV wahr nimmt. Schlauer Fuchs, genau wie Lange.

Das Littering finde ich auch nicht in Ordnung. Oberhaupt nicht. Aber dafür kann man ihn nun wirklich nicht disqualifizieren. Auch ohne hätte er das Rennen gewonnen. Geldstrafe und gut ist.
Richtig Stil hätte er gehabt, wenn er nach dem Zieleinlauf zurückmarschiert wäre und aufgeräumt hätte.

Aber geht doch nicht so hart mit eurem Sieger ins Gericht. Man kann das Littering und den Anzug ja ansprechen, aber hier wird ja fast nur noch darüber gesprochen und nicht etwa über das geile Rennen oder der geniale Lauf von Lange oder die starke Performanz von Sanders.

Oder ist es, weil viele hier eine Radprefernz haben und ein schneller Läufer der die Überbiker abtrocknet nicht ins Bild passt?

Naja, NUR mit NUR Laufen macht mach den Rekord auf Hawaii auch nicht klar. Nen bissl hat er vorher auch schon mit auf die Tube gedrückt.

Trillerpfeife
16.10.2017, 19:40
Sie war nicht bei der Topathletenvorstellung, ob sie was isst oder nicht ist wohl manchem egal gewesen.


Das meinte ich.

Pippi
16.10.2017, 21:31
Ich bin zwar kein Deutscher :) aber trotzdem mag ich den Lange ganz gut. Ich höre ihm bei den Interviews gerne zu und er scheint auch letztes Jahr nach dem Podium auf dem Boden geblieben zu sein. Zudem hat der sich wohl auch lange mit Verletzungen und ohne Sponsoren durchgeschlagen weshalb ich ihm diesen grossen Triumpf wirklich gönne.

Eigentlich bin ich Sanders Fan und hatte ihn nur zu gerne Siegen gesehen. Er war der mutigste stärkste Mann. Im Radsport hätte sich er damit diskussionslos die rote Nummer verdient für den kämpferischsten Fahrer. Und fast hätte er das Ding auch tatsächlich gewonnen und ich denke er wird es in Zukunft noch tun. Hut ab.

Sehe ich auch so. Lange hat die richtige Taktik gemacht und einen sackstarken Marathon gelaufen. Sanders hat klar für die meist Action gesorgt. Mit seiner Entschlossenheit hat er richtig ein offensives Rennen gemacht, was Spass macht zuzuschauen.


Das Littering finde ich auch nicht in Ordnung. Oberhaupt nicht. Aber dafür kann man ihn nun wirklich nicht disqualifizieren. Auch ohne hätte er das Rennen gewonnen. Geldstrafe und gut ist.
Richtig Stil hätte er gehabt, wenn er nach dem Zieleinlauf zurückmarschiert wäre und aufgeräumt hätte.

Aber geht doch nicht so hart mit eurem Sieger ins Gericht. Man kann das Littering und den Anzug ja ansprechen, aber hier wird ja fast nur noch darüber gesprochen und nicht etwa über das geile Rennen oder der geniale Lauf von Lange oder die starke Performanz von Sanders.


Sehe ich auch so.
Es scheinen wohl hier schon einige in der Offseason zu sein, das könnte ein Grund sein. Jedoch ist manchmal so, wenn man etwas schreibt, kann jemand anders es so oder auch etwas anders verstehen.

rundeer
16.10.2017, 21:37
Naja, NUR mit NUR Laufen macht mach den Rekord auf Hawaii auch nicht klar. Nen bissl hat er vorher auch schon mit auf die Tube gedrückt.

Absolut. Er ist ein durchaus ausgeglichener Athlet mit der Stärke Laufen. Anders als zum Beispiel Carfrae kommt er schon in Schlagdistanz aus dem Wasser und hält auf dem Rad einigermaßen mit. Auf dem Laufen packt er dann den Hammer raus.

Am Samstag haben sich auf dem Rad halt viele selber zerlegt. Sanders fuhr gewohnt offensiv und kam damit fast durch. Andere gingen mit und büssten dann stärker. Wenn ein Lange auf dem Rad schön sein Ding macht und am Ende dann so nach vorne läuft ist das einfach smart.

Die traditionell deutsche Art auf Sieg zu fahren wie Zäck, Hellriegel, Stadler, Faris oder Kienle macht das Rennen natürlich sehr spannend. Das liegt aber nicht jedem. Offensive Fahrweisen waren ja diesjahr auch sonst zu genüge zu sehen und das nächste Mal gewinnt dann vielleicht wieder einer der alles riskiert und durchkommt.

Wie Sanders den Schwimmrückstand aufholt, in Führung geht, im technischen Teil die Spitzengruppe verliert, diese Lücke alleine wieder zufährt und dann mit Wurf noch attackiert ist einfach nur Hammer. Und dass er mit diesem energetischen Output noch so lange in Führung bleibt, hut ab.

schnodo
16.10.2017, 21:37
Sie war nicht bei der Topathletenvorstellung, ob sie was isst oder nicht ist wohl manchem egal gewesen.

Das wäre eigentlich komplett unter den Tisch gefallen wenn Yvonne van Vlerken sich nicht auf Facebook darüber beschwert hätte. Es gibt sogar einen Thread dazu (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42281).

In der Livesendung in der Felix Walchshöfer zuletzt als Gast dabei war (28. September 2017 (http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34901)), wurde die Geschichte auch kurz angesprochen.

fenhongkongfui
16.10.2017, 21:47
Zu Frodeno.

Gibt's mittlerweile Informationen, was genau das Rückenproblem von Frodeno war? Während der Übertragung wurde ISG-Blockade vermutet (ich glaube von Faris). Wieso traf das Frodeno so überraschend? Frodeno überlässt doch nichts dem Zufall.

Zum Radfahren:
Euch ist sicher auch aufgefallen, wie Frodeno auf dem Rad ständig mit den Lippen beschäftigt war und auch sonst unruhig wirkte und ständig den Kopf bewegt hat. Während der Übertragung hatte man auch Dan Lorang gefragt, und der konnte sich das auch nicht erklären. Waren das schon die Rückenprobleme, mit denen Frodeno zu kämpfen hatte? Oder was anderes?

Kann auch nur mutmaßen:
Mir schien, dass die Rückenprobleme schon auf dem Rad anfingen. Da hat er sich ja öfter mal aufgerichtet, wo man das m.E. normalerweise nicht täte.
Kann das evtl. mit Dehydrierung zu tun haben? Würde zu der Lippenleckerei passen und dazu, dass er (mehrfach?) Wasserflaschen verpasst hat.

Ich selbst hatte aber dieses Jahr auch mal urplötzlich mitten in einem Trainingslauf, der sich bis dahin sogar besonders gut anfühlte, heftige Verkrampfungen o.ä. im Rücken, womit ich fast nur noch gehen konnte. Ursache ist mir völlig rätselhaft.


Da habe ich im Nachgang auch echt viel drüber nachgedacht, weil es mir bei ihm fast "unmöglich" erschien. Genau, überlässt nix dem Zufall, alles top durchdekliniert usw.
Fand auch er sah auf dem Rad unruhiger und angestrengter aus als die Jahre davor. Wurde in der TV Übertragung ja auch angesprochen (mit Call von Daniel Unger an seinen Coach usw.)

Umso mehr hat mich dann das folgende Interview im Nachgang überrascht, wo er selber meinte "(...)war eigentlich total happy nach dem Rad. War ne super Position. Wusste um meine Laufstärke(...)"

https://tri-mag.de/szene/spirit-des-ironman-tribut-gezollt-143401

Lässt darauf schließen, dass die Welt für ihn auf dem Rad noch in Ordnung war! und - vielleicht entgegen der TV-Eindrücke - die Probleme da für ihn noch nicht absehbar bzw. "spürbar" waren...

Dann direkt zu Beginn des Laufs umso bitterer und bin mal gespannt, ob sie da im Nachgang noch Erklärungsansätze für finden.

NBer
16.10.2017, 22:00
das frodo als olympiasieger vorn mitschwimmen kann ist klar. gut ist, dass er ein hohes tempo beim rad gehen kann. was mich bei ihm seit beginn seiner langdistanzkarriere wundert.....ich habe ihm die laufzeiten zugetraut, die lange jetzt läuft. normalerweise müsste er mit seinem grundspeed immer 2:40 und an sensationellen tagen sogar richtung 2:35 laufen können. es scheint fast so, dass er beim radtraining für die langstrecke einiges von seiner laufstärke eingebüßt hat.

speedskater
16.10.2017, 22:29
Anja Beranek?

Auf ihrer fb Seite schreibt sie, dass sie beim schwimmen vergleichsweise viel verloren hat und dann auf dem Rad überzockt hat. Bei Lauf km 6 war dann Schluss

Danke.

Chillkröte
16.10.2017, 22:36
Ich fand Frodo ein bisschen "skinny", hatte das aber als positiv interpretiert für ein 8h Event.
Kann es sein, daß er auf Lange und den Marathon trainiert hat und ihm das schnelle Biken die notwendige Energie abgesaugt hat ?
John-Wayne-Sanders kommt muskulöser daher und hat gerockt bis fast zum Schluß...?!

triduma
16.10.2017, 23:55
Eines vorneweg: ich bin Darmstädter und Lange-Fan.....

Ich finde dieses Bashing hier unter aller Sau.....ihr diskutiert hier über jemanden der gerade in überragender Manier den größten und bedeutensten Triathlon der Welt gewonnen hat, mit einem taktisch klugen Rennen und mit einem überragenden Lauf.

Er sagte ja dass er schlechte Beine hatte beim radeln, ihm hier lutschen vorzuwerfen ist echt fast schon ne Frechheit....sagt mir einen Profi auf Hawaii der nicht ein überragender Radfahrer war/ ist der sich nicht in ner Gruppe wohlerfühlt und Kräfte spart, ist doch alles legitim.

Das er für das Überholen von Kastelein keine Strafe bekommen hat, ok, das war Glück, keine Frage. Aber solche Situation gibt es im Dutzend in einem Rennen.

Und das Thema mit den Schwämmen und dem Trikot ist echt lächerlich, wenn man all das ahndet was theoretisch im Regelwerk steht kommt kaum einer ins Ziel ohne Strafe.

Da wird ein Deutscher Sieger auf Hawaii und dann wird hier seitenlang so diskutiert anstatt das Rennen von ihm angemessen zu würdigen.....zum Kotzen.

Sorry, aber dass musste jetzt mal sein.....
Ich fasse es auch nicht was hier abgeht.:confused: Echt traurig. :(

locker baumeln
17.10.2017, 01:25
Hatte in der Umfrage "Wer gewinnt den Ironman Hawaii 2017 bei den Männern? " auf Lange getippt.

Patrick Lange 26 5,90%


AR nicht am Start. (0)
PL der "Geheim"Favorit, den alle fürchten. (1)
JF der Topfavorit, von den es alle erwarten. (2)
LS, Podium anvisiert. (3)
SK, sein zweiter Kona Sieg muss weiter warten.(4)



Ich fasse es auch nicht was hier abgeht.:confused: Echt traurig. :(

Jo, verstehe die Diskussionen hier auch nicht.
Aber wie schon der grottenschlechte Live ZDF Moderator im Interview mit PL keine Glückwünsche übrig hatte, halten wir (Foris) es nicht für wichtig unsere Fori-Jungs zu ihrem Rennen zu beglückwünschen. Stattdessen wird irgendwelcher Pseudomüll über X und Y ausgekippt.



Lange war mit Sanders der klare Dominator des Rennens, auch wenn er nicht so oft von den TV Kameras gezeigt wurde.
Frodo, Kienle und Co wussten doch, das sie PL mindestens X min auf dem Rad abnehmen müssen um selber eine Chance auf den Sieg zu haben. Dies setzte sie alle unter einen mächtigen Druck, auf dem Rad voll auf "Angriff" zu fahren.


Schwämme
War selber 2014 mit zig Schwämmen bis kurz vorm Ziel bestückt und hatte sie kurz vorher abgeworfen. Mir ist aber heute nicht mehr bewusst, ob ich die Schwämme in der letzten VP oder auch außerhalb los wurde. Jedenfalls purzelten nach Zieleinlauf immer noch welche aus meinen Shirt.


Trikot - Reißverschluß
Die Regel wie weit der RV offen sein darf ist natürlich total hohl und wurde in den letzten Jahren auch nie geahndet.

siehe Video Chris Mc Cormack + Andreas Raelert IM Hawaii 2010
https://www.youtube.com/watch?v=L8TJXH3bcvw


Patrick Lange hatte letztes Jahr 2016 auch schon den RV sehr weit offen
https://www.youtube.com/watch?v=9JKHHnkkUJU

und 2017 war der RV dagegen viel weiter oben
https://www.youtube.com/watch?v=2yiSSVlyDPo

Radperformance
Der Fehleindruck das Andere das Rennen mehr bestimmt haben als Patrick Lange ist lediglich der schlechten Kameraführung geschuldet.
Obwohl PL einer der drei Topfavoriten war, war er auch dieses Jahr erst die letzten km im Bild eingefangen.
Hatte selber dagegen den Livetracker immer im Blick und da war mir kurz nach Hawi klar, dass er das Ding machen kann (wird).

L.Sanders
Bei der Radperspektive von hinten, vermutete ich einen Beckenschiefstand. Das linke Knie geht sehr weit nach außen, sah schon sehr extrem und unrythmisch aus.
Dar Laufstil topte jedoch alles von mir bis dahin gesehene.
So etwas kenne ich nur von Amateuren die sich auf den letzten 10 km quälend ins Ziel schleppen. Sein rechtes Bein hat einen sehr eingeschränkten Knie- und Fersenhub.
Wie er mit diesem unrunden Laustil eine 2:51h laufen kann ist mir ein Rätsel und stellt jedes Lauftechniktraining auf den Kopf.
In der Summe ist er das Rennen voll auf Attacke gefahren und hat sich zu keiner Zeit zurückgelehnt. Saustark!

Resumee
Durch die Ausgeglichenheit vieler Topfavoriten war es eines der spannendsten Rennen der letzten Hawaii Jahre.
Schade das Frodo nicht in das Laufduell eingreifen konnte, dies wäre der Hammer gewesen.

Hafu
17.10.2017, 07:12
...
Trikot - Reißverschluß
Die Regel wie weit der RV offen sein darf ist natürlich total hohl und wurde in den letzten Jahren auch nie geahndet.

siehe Video Chris Mc Cormack + Andreas Raelert IM Hawaii 2010
https://www.youtube.com/watch?v=L8TJXH3bcvw


Patrick Lange hatte letztes Jahr 2016 auch schon den RV sehr weit offen
https://www.youtube.com/watch?v=9JKHHnkkUJU

....

Die Regel gibt es bei Ironman erst seit 2017:Huhu:

Hier zum Vergleich:

Ironman Regeln 2016
(http://ap.ironman.com/~/media/063c995e709345cd882c4ea2ea292778/2016%20ironman%20competition%20rules%20%20english% 20version%202016%203%20may%202016.pdf)

Ironman Regeln 2017 (http://eu.ironman.com/triathlon/pages/resources/rules-and-regulations.aspx#axzz4vjrB4oaC)

Von daher ist es natürlich sinnfrei Videos aus früheren Jahren zum Vergleich mit 2017 heranzuziehen.

in der entsprechenden Passage der 2016er-Regeln steht lediglich:
Failure*to*wear*a*shirt*or*sport*top*during*the*bi ke* or*run*...DSQ*if*not*remedied* promptly*

Du willst auch nicht ernsthaft behaupten, dass ein Athlet sich an Regeln die "natürlich total hohl sind" sich nicht halten muss?

Sebi hatte in früheren Hawaii-Austragungen bei anderem Regelwerk auch regelmäßig seinen Anzug weit offen. Da war es halt auch noch erlaubt. 2017 hat er sich an das geänderte Regelwerk angepasst, so wie auch die allermeisten anderen Profis am Samstag. Athleten, die sich an Regeln halten, egal ob sie sinnfrei oder nicht, da wo es jeder offen sehen kann und die Kamera auf sie gerichtet ist, traue ich auch zu, dass sie auch in den Bereichen regeltreu sind, wo keiner zusieht.

Alteisen
17.10.2017, 07:25
Radperformance
Der Fehleindruck das Andere das Rennen mehr bestimmt haben als Patrick Lange ist lediglich der schlechten Kameraführung geschuldet.
Obwohl PL einer der drei Topfavoriten war, war er auch dieses Jahr erst die letzten km im Bild eingefangen.
Hatte selber dagegen den Livetracker immer im Blick und da war mir kurz nach Hawi klar, dass er das Ding machen kann (wird).



Diesmal konnte man quasi 8 Stunden lang nur Deutsche im Livestream und TV ansehen, weil neben dem Weltbild noch eigene ZDF Kameras im Einsatz waren. Wenn man da immer noch von schlechter Kameraführung spricht, dann fehlt mir das Verständnis. Auch der Moderator hatte verständlicherweise Schwierigkeiten, 8 Stunden das Bild zu kommentieren. Es ist halt kein Tennis, wo man alle 10 Sekunden den Zwischenstand nennen kann und er hatte auch anders als die Forenmitglieder nicht die hellseherischen Fähigkeiten, abzuschätzen, wieviele Minuten Patrick Lange auf dem Rückweg aus Hawi verliert, da wie in den letzten Jahren die Rückstände gerade auf dem Rückweg entstanden sind..

Hafu
17.10.2017, 07:33
Ich fand Frodo ein bisschen "skinny", hatte das aber als positiv interpretiert für ein 8h Event.
Kann es sein, daß er auf Lange und den Marathon trainiert hat und ihm das schnelle Biken die notwendige Energie abgesaugt hat ?
..

Sehr plausibel. Angesichts dessen, dass keiner der Überbiker einen schnellen Marathon hinbekommen hat, hätte Frodo, angesichts seiner Laufstärke besser das Trio Sanders, Sebi und Wurf am Schluss fahren lassen und ein paar Minuten mehr Rückstand akzeptiert, anstatt ständig für seine Gruppe die Nachführarbeit zu leisten.

Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Auch Sanders hat im Interview mit Bob Babitt damit gehadert, dass er mit einem Parforce-Ritt von 350 Watt über rund 20 Minuten (also seiner sonst nur bei 70.3er aufgebrachten Leistung) die nach der Abfahrt von Hawi entstandene Lücke von rund einer Minute im Alleingang geschlossen hat, anstatt in der Frodeno-Gruppe zu bleiben.

Aber auch da gilt, wenn man nach dem Rennen weíß, dass die Energie nur für 30 statt 42 Marathonkilometer gereicht hat, ist es rückblickend einfacher, zu suchen, wo man die Energie falsch investiert hat. Während des Wettkampfes muss man halt ständig Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, wie sie sich letztlich hintenraus auswirken. Sanders glaubt auch, dass er auf den ersten 5- 10km zu schnell angegangen ist, und auch damit überflüssigerweise Reserven angegriffen hat, die ihm hintenraus fehlten.

Seyan
17.10.2017, 07:55
Vielleicht hat er ja einfach Bock die Weltbestzeit vom Frodo anzugreifen.

Auch wenn das hier der IM Hawaii-Thread ist...
Die Weltbestzeit von Frodo in Roth dürfte erstmal unangetastet bleiben, weil alleine die neue Laufstrecke anstrengender und länger ist als die alte und man hier Zeit verliert. Die Strecke kürzen geht oben am Kanal (einfach den Wendepunkte versetzen), aber die Anstiege nach und von Büchenbach kann man nicht rausnehmen, ohne die Strecke zu ändern.

Dieda
17.10.2017, 09:01
Eines vorneweg: ich bin Darmstädter und Lange-Fan.....

Ich finde dieses Bashing hier unter aller Sau.....ihr diskutiert hier über jemanden der gerade in überragender Manier den größten und bedeutensten Triathlon der Welt gewonnen hat, mit einem taktisch klugen Rennen und mit einem überragenden Lauf.

Er sagte ja dass er schlechte Beine hatte beim radeln, ihm hier lutschen vorzuwerfen ist echt fast schon ne Frechheit....sagt mir einen Profi auf Hawaii der nicht ein überragender Radfahrer war/ ist der sich nicht in ner Gruppe wohlerfühlt und Kräfte spart, ist doch alles legitim.

Das er für das Überholen von Kastelein keine Strafe bekommen hat, ok, das war Glück, keine Frage. Aber solche Situation gibt es im Dutzend in einem Rennen.

Und das Thema mit den Schwämmen und dem Trikot ist echt lächerlich, wenn man all das ahndet was theoretisch im Regelwerk steht kommt kaum einer ins Ziel ohne Strafe.

Da wird ein Deutscher Sieger auf Hawaii und dann wird hier seitenlang so diskutiert anstatt das Rennen von ihm angemessen zu würdigen.....zum Kotzen.

Sorry, aber dass musste jetzt mal sein.....

Das könnte jetzt grad von mir sein. außer: Ich bin Radebeuler :Cheese: Finds großartig, dass WIR einen neuen Hawaii-Rekord halten und dass es auch auf Kona derweilen menschelt.
Danke für das Statement! :Blumen:

PS. Übertragung war flach.Schade ZDF

repoman
17.10.2017, 10:13
....

Aber im Nachhinein ist man immer schlauer.

Auch Sanders hat im Interview mit Bob Babitt damit gehadert, dass er mit einem Parforce-Ritt von 350 Watt über rund 20 Minuten (also seiner sonst nur bei 70.3er aufgebrachten Leistung) die nach der Abfahrt von Hawi entstandene Lücke von rund einer Minute im Alleingang geschlossen hat, anstatt in der Frodeno-Gruppe zu bleiben.

Aber auch da gilt, wenn man nach dem Rennen weíß, dass die Energie nur für 30 statt 42 Marathonkilometer gereicht hat, ist es rückblickend einfacher, zu suchen, wo man die Energie falsch investiert hat. Während des Wettkampfes muss man halt ständig Entscheidungen treffen, ohne zu wissen, wie sie sich letztlich hintenraus auswirken. Sanders glaubt auch, dass er auf den ersten 5- 10km zu schnell angegangen ist, und auch damit überflüssigerweise Reserven angegriffen hat, die ihm hintenraus fehlten.

Schön, dass wir wieder zu dem eigentlichen Thema kommen!

Was Sanders beschreibt ist doch gerade die Krux beim Langdistanztriathlon und hat wahrscheinlich jeder schon erlebt. Sanders, Kienle und Lange haben genau das gemacht, was von ihnen erwartet wurde und Lange hat seinen Plan am besten umgesetzt. Er ist gut geschwommen wie 30 andere auch, im Rahmen seiner derzeitigen Möglichkeiten Rad gefahren und hervorragend gelaufen.
Ich bin übrigens der Meinung, dass die Fernbilder gar nicht hergegeben haben, ob er tatsächlich 170 km (wie das hier irgendwo geschrieben wurde) nur in der Gruppe mitgerollt ist. Wie dem auch sei, er hat einen sensationellen Wettkampf abgeliefert und verdient gewonnen.

Sanders hat natürlich ein Spektakel geliefert, was im nachhinein nicht besonders schlau war. Beim radfahren fand ich den Vergleich zwischen Wurf und Sanders interessant. Sanders ist wie eine Dampflok mit ungeheurem Krafteinsatz gestampft, während es bei Wurf ästhetisch, rund und sehr ökonomisch aussah. Bei Sebi siehts auch gut aus wenn nicht dieses ständige nach hinten hüpfen wäre. Sanders muss eindeutig seine Technik beim Radfahren und Laufen (und Schwimmen) ändern bzw. verbessern, von daher hat er noch einiges auf der Agenda.

Wenn man zum Schluss die gequälten Gesichter von Kienle und Sanders gesehen hat, konnte man sich gut in sie hineinversetzen. Da kam einer von hinten in einem Wahnsinnstempo und selbst war man am Limit, da war völlig klar, dass keiner gegenhalten konnte. Und Lange, der von hinten einen nach dem anderen eingesammelte, hatte einen „Flow“ und war voller Adrenalin.

War schon ein super Wettkampf, richtig mit „Drraama“ als die sympathische, zähnefletschende Kampfsau Sanders auf den letzten Kilometern noch abgefangen wurde, ich fands hochspannend und es war sicher Werbung für den Triathlonsport.

hazelman
17.10.2017, 10:23
.

Sebi hatte in früheren Hawaii-Austragungen bei anderem Regelwerk auch regelmäßig seinen Anzug weit offen. Da war es halt auch noch erlaubt. 2017 hat er sich an das geänderte Regelwerk angepasst, so wie auch die allermeisten anderen Profis am Samstag. Athleten, die sich an Regeln halten, egal ob sie sinnfrei oder nicht, da wo es jeder offen sehen kann und die Kamera auf sie gerichtet ist, traue ich auch zu, dass sie auch in den Bereichen regeltreu sind, wo keiner zusieht.

Also Sebi und Reissverschluss... zumindest hat das 2017 in Ffm nicht wirklich geklappt - und da hat hier niemand ein Drama draus gemacht, oder?

http://trimexico.com/wp-content/uploads/2017/07/Sebastian-Kienle-Esternon.jpg

Wie man so ein Versagen der Oberbekleidung behebt aus Angst form DSQ sehen wir hier: :Huhu:

http://triroost.com/uploads/editor/z1/8lu7btdlytao.jpg

trithos
17.10.2017, 10:25
Es freut mich ja, dass es hier so viele PL-Fans gibt, die ihn offenbar gut kennen und auch aus lokalpatriotischen Gründen hochleben lassen. Er hat es sich wirklich verdient. Und das meine ich wirklich nicht sarkastisch, sondern ganz ehrlich (und ich sage das lieber gleich dazu, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen).

Trotzdem verstehe ich nicht ganz, warum kritische Bemerkungen gleich als eine Art Majestätsbeleidigung aufgefasst werden. Warum sollte man nicht auch einen Hawaii-Sieger kritisch betrachten dürfen?

Ich kenne PL nur aus den Medien, genauso wie LS, SK, JF und viele andere. Ich habe die Hawaii-Nacht mit großem Interesse verfolgt. Ich habe dabei Dinge gesehen, die mich extrem beeindruckt haben. Und ich habe Dinge gesehen, die mir nicht gefallen haben. Beides hab ich hier auch geschrieben.

Ich finde es schade, dass hier (zumindest meinem Eindruck nach) in einem Freund-Feind-Schema gedacht wird. Hochachtung und Respekt vor einer Leistung schließt doch nicht aus, auch Dinge anzusprechen, die man nicht so super findet. Es gibt nicht nur Schwarz und Weiß.

sandmen
17.10.2017, 10:30
[QUOTE=hazelman;1336363]Also Sebi und Reissverschluss... zumindest hat das 2017 in Ffm nicht wirklich geklappt - und da hat hier niemand ein Drama draus gemacht, oder?

http://trimexico.com/wp-content/uploads/2017/07/Sebastian-Kienle-Esternon.jpg

Sebi hat sich ja selbst im Ziel darüber aufgeregt, dass der Reißverschluss kaputt gegangen ist. Er hat sich sogar darüber aufgeregt, weil er stundenlange Aero-Tests und Materialtests macht und dann 180 km mit einem offenen Reißverschluss herum fahren muss. Ihn dafür zu disqualifizieren, wäre wohl eine etwas zu harte Interpretation der Regeln zumal er keine Abhilfe schaffen konnte.

hazelman
17.10.2017, 10:39
http://trimexico.com/wp-content/uploads/2017/07/Sebastian-Kienle-Esternon.jpg


Sebi hat sich ja selbst im Ziel darüber aufgeregt, dass der Reißverschluss kaputt gegangen ist. Er hat sich sogar darüber aufgeregt, weil er stundenlange Aero-Tests und Materialtests macht und dann 180 km mit einem offenen Reißverschluss herum fahren muss. Ihn dafür zu disqualifizieren, wäre wohl eine etwas zu harte Interpretation der Regeln zumal er keine Abhilfe schaffen konnte.

Klar weiss ihc, dass er das nicht freiwillig gemacht hat, Wenn ich aber nach dem oben von HaFu gesagten gehe ist Regel eben Regel. Geht Dein Material kaputt und Du verstößt gegen eine Regel, selbst Schuld.

Klar hätte er Abhilfe schaffen können, s. Jesse Thomas.

schnodo
17.10.2017, 10:41
Klar hätte er Abhilfe schaffen können, s. Jesse Thomas.

Wie soll er denn bei einem Einteiler das Trikot hochziehen? :confused:

sabine-g
17.10.2017, 10:42
Wie soll er denn bei einem Einteiler das Trikot hochziehen? :confused:

mit Sicherheitsnadeln.

schnodo
17.10.2017, 10:43
mit Sicherheitsnadeln.

Okay. Aber die muss er doch auch erst mal haben.

Hafu
17.10.2017, 10:55
Also Sebi und Reissverschluss... zumindest hat das 2017 in Ffm nicht wirklich geklappt - und da hat hier niemand ein Drama draus gemacht, oder?

http://trimexico.com/wp-content/uploads/2017/07/Sebastian-Kienle-Esternon.jpg

Wie man so ein Versagen der Oberbekleidung behebt aus Angst form DSQ sehen wir hier: :Huhu:

http://triroost.com/uploads/editor/z1/8lu7btdlytao.jpg

Schöne Pics:Blumen:

Jesse Thomas hat für die rustikale Reparatur seines Zeitfahranzuges damals laut seinem Blog ca. 5 Minuten in T1 aufgewendet, bis er das Tape aufgetrieben hatte (vorher hat er verzweifelt noch nach Sicherheitsnadeln gesucht, was vermutlich etwas ästhetischer ausgesehen hätte) und hat sich von 'nem Kampfrichter noch die Regelkonformität bestätigen lassen. War damals keine sonderlich gute Werbung für den neuen Kleidungssponsor Descente.;)
Jesse hat sich dann in T2 soweit ich weiß noch ein normales T-shirt besorgt, mit dem er die Laufstrecke absolviert hat.

Sowohl Sebi als auch Jesse haben in ihren rennen durch die kaputten Reißverschlüsse beim Radfahren sicher wegen schlechterer Aerodynamik mehr Zeit verloren, als sie beim anschließenden Laufen durch bessere Kühlung gewonnen haben.
Zumindest kannten sowohl Sebi als auch Jesse die neue Regel mit den Reißverschlüssen. Auch Stefan Schmid, der am Samstag mit im Studio war, konnte aus dem Stegreif die Regel, die auch in den Pro-Meetings mündlich thematisiert wird, wiedergeben.

sabine-g
17.10.2017, 11:36
Hier wird es doch bestimmt einen Facebook Freund von PL geben.
Dieser wird sich sicherlich freuen, wenn er auf sein zu weit geöffnetes Oberteil angesprochen wird und ausführlich antworten.
Danach sind alle Kritiker schlauer.
Vielleicht konnte der Reißverschluss einfach die Position nicht halten um regelkonform zu sein, sondern er hat nur digital funktioniert. ganz auf oder ganz zu.

Chrispayne
17.10.2017, 12:21
der korrekte Terminus wäre "binär".

sabine-g
17.10.2017, 12:22
der korrekte Terminus wäre "binär".

danke Klugscheißer

gaehnforscher
17.10.2017, 12:23
@trithos: Vielen Dank :Blumen:

@sabine-g: in diesem Fall hatte er aber definitiv 2 Optionen, von denen eine Regelkonform gewesen wäre. Er hat sich für die andere entschieden.

Ich würde schon unterscheiden, ob jmd bewusst -> mit Vorsatz handelt oder ob die Situation ungewollt zustande gekommen ist. Sebi und auch Jesse haben sich den Anzug ja nicht mit Absicht kaputt gerissen, um beim Laufen einen Vorteil zu haben.

Wenn man die beiden Fälle vergleichen will, müsste man also eher die Leute in Frankfurt befragen, ob an den Verpflegungsstellen oder im Wechselzelt jmd Sicherheitsnadeln oder Tape dabei hatte, ob Sebi Kenntnis davon hatte und ob er sich trotz bekannter Lösungsmöglichkeit dann bewusst dagegen entschieden hat.

Mavicomp
17.10.2017, 12:30
Da die Regel hier ja wirklich leidenschaftlich verfochten wird, muss ich doch mal fragen:

Was verhindert denn der geschlossene Reißverschluss? Also wovor schützt diese Regel? :confused:

sandmen
17.10.2017, 12:37
Da die Regel hier ja wirklich leidenschaftlich verfochten wird, muss ich doch mal fragen:

Was verhindert denn der geschlossene Reißverschluss? Also wovor schützt diese Regel? :confused:

Grundsätzlich geht es ja darum, dass eine Regel von allen zu beachten ist. Ansonsten lässt sich sicher darüber streiten, ob man lieber halb bekleidete oder ordentlich bekleidete männliche Triathleten sehen will. Ich neige eher zu letzterem, aber über Geschmack lässt sich ja diskutieren.

gaehnforscher
17.10.2017, 12:44
Die Ammis haben Angst davor, dass mal aus versehen der kleine Mann zum Vorschein kommen könnte bzw bei den Frauen, dass es zum Nippelgate 2.0 kommt ^^

NBer
17.10.2017, 12:45
Da die Regel hier ja wirklich leidenschaftlich verfochten wird, muss ich doch mal fragen:

Was verhindert denn der geschlossene Reißverschluss? Also wovor schützt diese Regel? :confused:

gibt es die regel überhaupt? also wirklich niedergeschrieben? oder ist es bloß auslegung?
bei den kurzstrecklern, die in der regel den reißverschluß hinten haben, ist es oft so den reißverschluß beim laufen hinten komplett bis zur taille runterzuziehen.

loomster
17.10.2017, 12:46
Ich denke auch eher, dass das eine aussereuropäische Regel ist, die von Amerika rübergedrückt wurde.

loomster
17.10.2017, 12:47
gibt es die regel überhaupt? also wirklich niedergeschrieben? oder ist es bloß auslegung?
bei den kurzstrecklern, die in der regel den reißverschluß hinten haben, ist es oft so den reißverschluß beim laufen hinten komplett bis zur taille runterzuziehen.

Schau mal #1020 von Hafu an.

NBer
17.10.2017, 13:00
Schau mal #1020 von Hafu an.

danke. so ist das, wenn man nicht alles mitliest :-)
also neue regel....kannte ich auch noch nicht. aber komische regel...gerade für die hawaiibedingungen.....

Chrispayne
17.10.2017, 14:24
danke Klugscheißer

Dafür doch nicht.

repoman
17.10.2017, 14:31
2015 ist Sebi noch mit McNamee, Raelert, Don, O´Donnell, Böcherer usw., knapp 1,5 min hinter Frodo und 9 min vor Sanders aus dem Wasser gekommen! Er hatte es also doch schon drauf.

Schwer verständlich, dass er sich dennoch danach immer so schwer tut.:confused:

LidlRacer
17.10.2017, 14:36
Könnte es sein, dass die Reißverschlussregel auf Hawaii gar nicht gilt?

Im Athlete Guide 2017 (http://eu.ironman.com/~/media/01614969f38348ef8ca06e1ed55fcc20/2017%20iwc%20ag%20092917.pdf) steht nur:

Bike
"Shoes and shirt must be worn at all times."
und
Run:
"Shoes and shirts are required on the run segment."

Aber nix zum zip, wie in den allgemeinen Ironman-Regeln.
Hosen werden übrigens auch nicht erwähnt, soweit ich sehe ...

Hafu
17.10.2017, 14:53
Könnte es sein, dass die Reißverschlussregel auf Hawaii gar nicht gilt?

Im Athlete Guide 2017 (http://eu.ironman.com/~/media/01614969f38348ef8ca06e1ed55fcc20/2017%20iwc%20ag%20092917.pdf) steht nur:

Bike
"Shoes and shirt must be worn at all times."
und
Run:
"Shoes and shirts are required on the run segment."

Aber nix zum zip, wie in den allgemeinen Ironman-Regeln.
Hosen werden übrigens auch nicht erwähnt, soweit ich sehe ...

Käme also auf einen Praxisversuch an, den Marathon mit Shirt und Schuhen aber ohne Hose zu absolvieren.:Cheese:

Littering ist beim Laufen, soweit ich gesehen habe bei den "run course rules" auch nicht erwähnt, d.h. dann erlaubt, während es beim Radfahren durchaus noch erwähnt wird und somit nur beim Radfahren verboten ist.;)

gaehnforscher
17.10.2017, 14:58
Auf Seite 23 mit den allgemeinen Regeln wird in Punkt 6 auf die allgemeinen Ironman Regeln hingewiesen und dass man diese zu beachten hat.

Hafu
17.10.2017, 15:09
Übrigens gibt es auf Slowtwitch einen interessanten Bericht eines Kona-Volunteers, der in einem Dixi direkt nach dem Schwimmausstieg drei (!) Neoprenshorts/ Auftriebshosen gefunden hat.
(http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/*Wetsuit_cheaters_Kona_Ironman*_P6455689/?page=unread#unread)
Ist natürlich schwierig den Wahrheitsgehalt dieser Aussage zu überprüfen (und gewisse Zweifel habe ich auch, dass das stimmt), v.a. stelle ich es mir überaus eklig vor, diese Hosen (selbst mit Handschuhen) aus dem Dixi-Kotbehälter herauszufischen, um sie genau zu untersuchen. Er beschreibt dann sogar, dass die Hosen Größe S und XS hatten.

Wenn man der Geschichte glaubt und sie zu Ende denkt, haben also mehrere Athleten beim Schwimmen unter ihrem Speedsuit eine Auftriebshose zur Verbesserung der Wasserlage getragen und sind direkt nach dem Schwimmausstieg aufs Klo gegangen, um die Hose (als Beweismittel) unmittelbar zu entsorgen.

Da ja mehrere Dixies beim Schwimmausstieg stehen und wohl nur ein einziges näher "untersucht" wurde, kann man darüber spekulieren, wie weit verbreitet diese Methode ist...

maifelder
17.10.2017, 15:10
Die Ammis haben Angst davor, dass mal aus versehen der kleine Mann zum Vorschein kommen könnte bzw bei den Frauen, dass es zum Nippelgate 2.0 kommt ^^



genau darum geht es, wurde schon vor über 10 Jahren in der KR-Ausbildung drauf rumgeritten.

Mitterlweile ist die Leidenschaft, dass in D zu verfolgen, deutlich zurückgegangen.

holti72
17.10.2017, 15:17
Also ich gönne es Patrick von ganzem Herzen. Er hat ein taktisch kluges Rennen gemacht, wissend um seine Stärken und seine Schwächen.

Die Diskussionen um Regel-treue verstehe ich nicht ganz und sind meiner Meinung nach auch Scheindiskussionen. Weil man ihm sportlich nichts vorwerfen kann sucht man jetzt in Details um ihm den Erfolg abzusprechen. Da werden einige Regeln mal dogmatisch ausgelegt um dann mit dem Hinweis dadurch ja keinen Vorteil zu haben bei anderen akzeptiert. So wie es der Sympathie nach gerade passt. Da wird doch mit zweierlei Maß gemessen.

Ich bin ja jetzt sicherlich nicht der regel-festeste, andere anscheinend schon. Aber trotzdem verstehe ich nicht wieso man die Entscheidungen der Kampfrichter nicht akzeptieren kann. Diese haben ja anscheinend einen gewissen Ermessensspielraum und der hat dafür gesorgt diese anscheinend als nicht so gravierend einzuschätzen das hier eine Strafe ausgesprochen werden musste, ja noch nicht mal verwarnt wurde, was meiner Meinung nach ja wohl der erste Schritt sein sollte.
Und mir kann auch keiner erzählen das die KARIs den späteren IM-Weltmeister während der ganzen 42km nicht auf dem Schirm hatten.

Für die ganz regelkonformen: Was ist denn mit Uniform in dem Zusammenhang gemeint?

captain hook
17.10.2017, 15:30
Übrigens gibt es auf Slowtwitch einen interessanten Bericht eines Kona-Volunteers, der in einem Dixi direkt nach dem Schwimmausstieg drei (!) Neoprenshorts/ Auftriebshosen gefunden hat.
(http://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/*Wetsuit_cheaters_Kona_Ironman*_P6455689/?page=unread#unread)
Ist natürlich schwierig den Wahrheitsgehalt dieser Aussage zu überprüfen (und gewisse Zweifel habe ich auch, dass das stimmt), v.a. stelle ich es mir überaus eklig vor, diese Hosen (selbst mit Handschuhen) aus dem Dixi-Kotbehälter herauszufischen, um sie genau zu untersuchen. Er beschreibt dann sogar, dass die Hosen Größe S und XS hatten.

Wenn man der Geschichte glaubt und sie zu Ende denkt, haben also mehrere Athleten beim Schwimmen unter ihrem Speedsuit eine Auftriebshose zur Verbesserung der Wasserlage getragen und sind direkt nach dem Schwimmausstieg aufs Klo gegangen, um die Hose (als Beweismittel) unmittelbar zu entsorgen.

Da ja mehrere Dixies beim Schwimmausstieg stehen und wohl nur ein einziges näher "untersucht" wurde, kann man darüber spekulieren, wie weit verbreitet diese Methode ist...

Endlich kommen wir mal von Reißverschlüssen und Schwämmen zu den wirklich relevanten Themen.

Wieviel Vorteil erschwimmt man sich damit, wie lange brauche ich, um diese Dinger danach im Dixi zu entsorgen? Und... wer sowas macht, lutscht der hinterher aus, lässt seinen Anzug offen und schmeißt seinen Müll auf die Straße?

Hafu
17.10.2017, 15:41
Endlich kommen wir mal von Reißverschlüssen und Schwämmen zu den wirklich relevanten Themen.

Wieviel Vorteil erschwimmt man sich damit, wie lange brauche ich, um diese Dinger danach im Dixi zu entsorgen? Und... wer sowas macht, lutscht der hinterher aus, lässt seinen Anzug offen und schmeißt seinen Müll auf die Straße?

Ich würde sagen: auf jeden Fall!;)

In den USA sind solche Auftriebshosen wohl weiter verbreitet als bei uns (ein ST-User berichtet, dass im Training fast alle in seiner Master-Swim-Class eine derartige Hose tragen. Angeblich bringen sie etwa, nach den Aussagen eines anderen Users 5s pro 100m.

Für Undenkbar, dass bei 2000 Startern manche sowas machen, halte ich es nicht. Alleine der Gedanke, dass man im Dixi neben all den Exkrementen mehrere Hosen liegen sieht und sie dann auch noch rausfischt, um sie näher zu untersuchen (obwohl ja sowieso keine Startnummer draufsteht und auch keine Name), macht die Story für mich etwas schwerer glaubbar.

gaehnforscher
17.10.2017, 16:08
@holti: Über die sportliche Leistung hatte ich mich bereits postiv geäußert bevor die Diskussion diesen Verlauf nahm. Das war auch nicht mein Plan. Ich hatte jedoch nicht damit gerechnet, dass eine solche Empörung ensteht, wenn man beim Hawaiisieger etwas (Zitat: ) "daneben" findet, was an sich sogar eindeutig geregelt ist.

Zum Zweierlei Maß: stimmt, damit wird gemessen, weil die Situation in den gebrachten Beispielen eine vollkommen andere ist.

Die Entscheidung der KR akzeptiere ich durchaus. Ich hab ja nirgends gefordert ihn nachträglich zu disqulifizieren, oder wie von einigen ins Spiel gebracht eine Geldstrafe o.ä. auszusprechen.

Ich sehe allerdings einen Unterschied darin, ob jmd eine Situation aktiv herbeiführt bzw. bewusst einen Verstoß nicht behebt (im Reglement fällt häufig die Formulierung "intentional"), oder ob die Situation ungewollt Zustande gekommen ist. An dieser Stelle tritt ggf. auch der Ermessensspielraum der Kr in Kraft (s. Kienle; Jesse Thomas; Realert vor ein zwei Jahren als ihm ein Papier aus der Hand geflogen ist und er noch hinterherjongliert hat und der Kari das Zeichen zum Weiterfahren gab).

Auch wenn der KR etwas nicht bestraft sollte man es doch aber ansprechen und je nach persönlicher Präferenz nicht gut finden dürfen. Kienle wurde für sein tlw. genervtes Interviewverhalten auch nie vom Kampfrichter bestraft. Trotzdem wird er dafür von manchen kritisiert und da gibts es nichtmal eine verbindliche Regel für ;) Ich finde das trotzdem legitim, solang das Ganze sachlich und nicht beleidigend abläuft.

gaehnforscher
17.10.2017, 16:23
Zum eigentlichen Thema und zu Sanders:

Schließt im angelsächsischen Sprachgebrauch "electrolytes" auch KH mit ein? Im Interview mit Bob erklärt er sein langsamer werden auf dem Marathon (bzw. weniger Bewegungsradius) mit suboptimaler Flüssigkeitsversorgung (Hydration) und halt zu wenig "Electrolytes". Dass er vllt einfach leer war durch zu hohes Tempo und/oder unpassende KH zufuhr (je nach Sichtweise/ Aufnahmefähigkeit) kommt zumindest an diesem Punkt nicht zum Gespräch, obwohl es ja mit eine der einfachsten Erklärungen wäre oder? Er erzählt ja auch auch, dass es ihm nach bissl Cola und paar Chips im Ziel schnell wieder besser ging.

Trillerpfeife
17.10.2017, 16:25
...

Für Undenkbar, dass bei 2000 Startern manche sowas machen, halte ich es nicht. Alleine der Gedanke, dass man im Dixi neben all den Exkrementen mehrere Hosen liegen sieht und sie dann auch noch rausfischt, um sie näher zu untersuchen (obwohl ja sowieso keine Startnummer draufsteht und auch keine Name), macht die Story für mich etwas schwerer glaubbar.

ja das passiert wenn man von seinem eigenen etepete Verhalten ausgeht.

Man muss ja nicht ins Dixiklo reinsteigen. Und wenn es einer von der Reinigungsabteilung war hat er vielleicht so einen Metalhaken und muss die Hose noch nicht mal anfassen.

Es bleibt auch die Frage ob diese Hosen im Salzwasser überhaupt noch was bringen. Da muss man schon ziemlich schlecht schwimmen um im Salzwasser noch zusätzlichen Auftrieb zu benötigen.

endorphi
17.10.2017, 16:37
@holti: Über die sportliche Leistung hatte ich mich bereits postiv geäußert bevor die Diskussion diesen Verlauf nahm. Das war auch nicht mein Plan. Ich hatte jedoch nicht damit gerechnet, dass eine solche Empörung ensteht, wenn man beim Hawaiisieger etwas (Zitat: ) "daneben" findet, was an sich sogar eindeutig geregelt ist.

Zum Zweierlei Maß: stimmt, damit wird gemessen, weil die Situation in den gebrachten Beispielen eine vollkommen andere ist.

Die Entscheidung der KR akzeptiere ich durchaus. Ich hab ja nirgends gefordert ihn nachträglich zu disqulifizieren, oder wie von einigen ins Spiel gebracht eine Geldstrafe o.ä. auszusprechen.

Ich sehe allerdings einen Unterschied darin, ob jmd eine Situation aktiv herbeiführt bzw. bewusst einen Verstoß nicht behebt (im Reglement fällt häufig die Formulierung "intentional"), oder ob die Situation ungewollt Zustande gekommen ist. An dieser Stelle tritt ggf. auch der Ermessensspielraum der Kr in Kraft (s. Kienle; Jesse Thomas; Realert vor ein zwei Jahren als ihm ein Papier aus der Hand geflogen ist und er noch hinterherjongliert hat und der Kari das Zeichen zum Weiterfahren gab).

Auch wenn der KR etwas nicht bestraft sollte man es doch aber ansprechen und je nach persönlicher Präferenz nicht gut finden dürfen. Kienle wurde für sein tlw. genervtes Interviewverhalten auch nie vom Kampfrichter bestraft. Trotzdem wird er dafür von manchen kritisiert und da gibts es nichtmal eine verbindliche Regel für ;) Ich finde das trotzdem legitim, solang das Ganze sachlich und nicht beleidigend abläuft.

Ich muss an dieser Stelle als derjenige der mit recht krassen Worten seinen Unmut über das Bashing von PL kundgetan hat auch mal sagen dass ich in diesem Moment mir einfach nur den gesamten hinteren Teil des Threads durchgelesen hatte und es einfach schade fand dass da seitenlang über solche Dinge diskutiert wurde. Da wollt ich mal auf den Tisch hauen:dresche

Muss gestehen dass ich während der Übertragung auch schon dachte wieso er jetzt da die Schwämme noch los werden musste, hätte man auch anders lösen können keine Frage.
War halt aber trotzdem wie ich finde kein Grund das hier seitenlang nur darüber diskutiert wurde und im Haupt-Hawaii-Thread einen Tag nach so einem Sieg dass das beherrschende Thema war.
Und ich weis jetzt nicht mehr wer es war, aber in Zusammenhang mit meinen Aussagen von wegen deutscher Athlet usw dann den Begriff "Endsieg" zu nennen fand ich total daneben, auch wenn es nur halbernst gemeint war.

Kann aber prinzipiell jeden verstehen der da Kritik übte, wollte ich jetzt zum versöhnlichen Abschluss nochmal sagen. Und damit jetzt auch Schluss damit

schnodo
17.10.2017, 18:19
In den USA sind solche Auftriebshosen wohl weiter verbreitet als bei uns (ein ST-User berichtet, dass im Training fast alle in seiner Master-Swim-Class eine derartige Hose tragen. Angeblich bringen sie etwa, nach den Aussagen eines anderen Users 5s pro 100m.

Ich habe mir vor etlichen Jahren selbst mal eine zugelegt und kann bestätigen, dass sie die Wasserlage deutlich verbessert.

Es gibt übrigens Leute, die meinen anstatt mit buoyancy shorts zu bescheissen solle man doch lieber Luftpolsterfolie nehmen - kostet weniger und lässt sich leichter beseitigen.

Nur damit hier keine falsche Vorstellung aufkommt: Meine Auftriebshose besitze ich noch. :Cheese:

Hafu
17.10.2017, 18:34
...
Es gibt übrigens Leute, die meinen anstatt mit buoyancy shorts zu bescheissen solle man doch lieber Luftpolsterfolie nehmen - kostet weniger und lässt sich leichter beseitigen.
...:

aha!:Blumen:

Danke für den Tip. Beim nächsten Wettkampf mit Neoverbot und erlaubten Speedsuits werde ich also in den Dixies interessehalber nicht nur nach Neopren-Shorts sondern auch nach Luftpolsterfolie Ausschau halten bzw. "Fischen". ;)

Gernot Hassknecht
17.10.2017, 18:36
Liebe Triathlon-Szene-Gemeinde,
ich habe mir diesen Thread von vorne bis hinten durchgelesen. Zuerst habe ich mich gefreut auf Grund der Tatsache, dass ein Deutscher dieses verrückte Rennen in Hawaii gewonnen hat.

Doch dann lese ich seitenweise über weggeworfene Schwämme und einen zu weit heruntergezogenen Reißverschluss.

Habt Euch beim letzten Triathlon-Event zuviel Sonne aufs Hirn geschienen? Ist das eine Spätfolge von dieser Isoplörre, die Ihr Euch regelmäßig reinzieht?

http://www.hajoheist.de/wp-content/gallery/das-hassknecht-prinzip/heute-show_120914.jpg

Oder ist Beklopptheit eine Grundvoraussetzung, um diese Sportart überhaupt ausüben zu können?

schnodo
17.10.2017, 18:37
aha!:Blumen:

Danke für den Tip. Beim nächsten Wettkampf mit Neoverbot und erlaubten Speedsuits werde ich also in den Dixies interessehalber nicht nur nach Neopren-Shorts sondern auch nach Luftpolsterfolie Ausschau halten bzw. "Fischen". ;)

Ein Gedanke noch: In Zukunft sollte man etwas aufpassen, wenn auf eBay auffällig günstige Auftriebshosen angeboten werden. :Cheese:

LidlRacer
17.10.2017, 19:05
Könnte es sein, dass die Reißverschlussregel auf Hawaii gar nicht gilt?

Im Athlete Guide 2017 (http://eu.ironman.com/~/media/01614969f38348ef8ca06e1ed55fcc20/2017%20iwc%20ag%20092917.pdf) steht nur:

Bike
"Shoes and shirt must be worn at all times."
und
Run:
"Shoes and shirts are required on the run segment."

Aber nix zum zip, wie in den allgemeinen Ironman-Regeln.
Hosen werden übrigens auch nicht erwähnt, soweit ich sehe ...

Inzwischen bin ich quasi sicher, dass die Reißverschlussregel nicht auf Hawaii gilt.

Athlete Guide S. 4:
"2017 IRONMAN® Competition Rules apply except as indicated
in the Athlete Guide. In short, IRONMAN® will operate under
the “three strikes and you’re out” principle.

Even though DRAFTING and BLATANT LITTERING are the
only two violations to incur a time penalty (to be served in the
closest penalty tent, located along the bike course), every type
of violation requires a stop in a penalty tent. Any penalties
incurred on the run course are to be served at the point of
infraction. Any combination of three BLUE CARD violations
results in a DQ."

Und das wird auf der gleichen Seite noch mal so ähnlich wiederholt:
"TIME PENALTIES
Remember that even though DRAFTING and LITTERING are the
only violation that incurs a five minute time penalty, you must go
to a penalty tent for any violation to have your number marked.
There will be no penalty tents on the run. If you are penalized on
the run, the official will mark your number on the spot."

Hier widerspricht der Athlete Guide also ausdrücklich den allgemeinen Ironman Regeln und ist damit gültig.

Mit ohne Hose ist übrigens leider doch nicht so gut, da "public nudity" verboten ist.

LidlRacer
17.10.2017, 19:25
PS:
Reißverschluss kommt durchaus im Athlete Guide vor, aber nur diese Unwichtigkeit:
"Swimwear may contain a zipper."
Ist das nicht fast selbstverständlich?

Dagegen eine andere Reißverschlussregel mit einer empfindlichen Strafe nicht zu erwähnen, wäre absurd.

anneliese
17.10.2017, 19:44
So langsam klingt die Hawaii-Nacht-Euphorie ab:

Was ein geiles Rennen! Normalerweise wird das Radfahren bei mir ja ausgelassen, aber Sanders musste man einfach zusehen. Breitbeinig wie ein Texaner auf einem wilden Mustang kloppt der die Radstrecke entlang (http://home.trainingpeaks.com/athlete/workout/QEA6SKRXBOOIYMNU46GKWQZRCI), um danach wie Humpelstilzchen auf Speed die Laufstrecke in Angriff zu nehmen.
Sebi, der hart gekämpft hat und der Geschwindigkeit aufm Rad wohl etwas Tribut zollen musste, aber genau so soll ein Rennen sein.
Frodo hatte ich bis zum ersten Interview das Finishen noch als schlaue Marketingstrategie angedichtet ("Der gefallene Held kämpft sich mit letzter Kraft bis ins Ziel. Er gibt niemals auf und bringt es zu Ende." Stellt euch das mit der Stimme von Morgan Freeman vor!), bis ich das Zielinterview gesehen habe, bei dem ihm die Tränen in den Augen standen.
Patrick hat das cleverste Rennen gemacht und wird im nächsten Jahr vermutlich von einem Taschentuchhersteller gesponsort.

Auch wenn im Fernsehen das Frauenrennen wenig existent war: Saugut, dass hier jemand dem Schweizer Vögelchen zumindest bis zum Lauf fordern konnte. So macht das ganze mehr Spaß (Wenn ich schon mal Fernsehe, dann will ich auch etwas geboten bekommen...).

Sieger des Abends für mich: Lionel Sanders und Lucy Charles :Blumen:

Verlierer der Abends: Die Kommentatoren vom ZDF. Hätten sich besser mal davor mit der Funktionsweise des Athlete Trackers und des Race Blogs vertraut gemacht.

Aber nun genug Hawaii Getippsel: Ich brauch erstmal Regeneration (und freu mich innerlich schon auf 2018, wenn Sebi jegliches Trainingslager in die heimische Sauna verlegt hat und Lionel schön den Hintern verhaut!).

glaurung
17.10.2017, 19:50
Zum eigentlichen Thema und zu Sanders:

Schließt im angelsächsischen Sprachgebrauch "electrolytes" auch KH mit ein? Im Interview mit Bob erklärt er sein langsamer werden auf dem Marathon (bzw. weniger Bewegungsradius) mit suboptimaler Flüssigkeitsversorgung (Hydration) und halt zu wenig "Electrolytes". Dass er vllt einfach leer war durch zu hohes Tempo und/oder unpassende KH zufuhr (je nach Sichtweise/ Aufnahmefähigkeit) kommt zumindest an diesem Punkt nicht zum Gespräch, obwohl es ja mit eine der einfachsten Erklärungen wäre oder? Er erzählt ja auch auch, dass es ihm nach bissl Cola und paar Chips im Ziel schnell wieder besser ging.

Das sagt in Bezug auf Deine Fragestellung quasi wenig aus, da in Cola bekanntlich jede Menge schnell zugänglicher Zucker ist und in den Chips zusätzlich jede Menge Salz, das ich eindeutig zu den Elektrolyten zählen würde. ;)

Ich hab das Interview auch gesehen und fand Sanders ziemlich cool. Ich glaub, der gewinnt nächstes Jahr. Ich verfolge die internationale Szene ja nicht wirklich sehr gut und kannte Sanders bisher - zu meiner Schande - gar nicht. Hab immer nur mitbekommen, dass über ihn geredet wird, mehr aber auch nicht. Jetzt isser mir auch ein Begriff. Ich hab heute gleich mal versucht, seinen Laufstil zu imitieren. Hat nicht funktioniert. Ich bin immer noch so langsam wie zuvor. :Cheese:

Habt Ihr das Interview von Lange mit Sibbersen gesehen? Da wirkte PL total reserviert und schien sich kaum mehr wirklich über den Sieg vom Vortag zu freuen. Wahrscheinlich hat er hier mitgelesen. :Lachen2: ;)

sabine-g
17.10.2017, 19:56
Habt Ihr das Interview von Lange mit Sibbersen gesehen?

wo zu finden?

glaurung
17.10.2017, 19:58
wo zu finden?

Puhh, weiß ich nicht mehr. Da bin ich gestern irgendwie drüber gestolpert. Ich kann aber nochmals kurz suchen.

Edit: Sorry, ich find's nicht mehr. Vielleicht stöbert es ja jemand Anderes auf.

lango
17.10.2017, 20:46
Puhh, weiß ich nicht mehr. Da bin ich gestern irgendwie drüber gestolpert. Ich kann aber nochmals kurz suchen.

Edit: Sorry, ich find's nicht mehr. Vielleicht stöbert es ja jemand Anderes auf.

et voila https://www.facebook.com/P.Lange.Leidenschaft.am.Limit/videos/1554530147927097/

LidlRacer
17.10.2017, 21:52
http://www.hessischer-triathlon-verband.de/sites/default/files/news/2017/10/patrick_lange_jan_frodeno_anfeuern_lauf_frank_hau_ _15801.jpg
http://www.hessischer-triathlon-verband.de/news/rennberichte/patrick-lange-gewinnt-den-ironman-auf-hawaii

:)

gaehnforscher
17.10.2017, 21:53
Das sagt in Bezug auf Deine Fragestellung quasi wenig aus, da in Cola bekanntlich jede Menge schnell zugänglicher Zucker ist und in den Chips zusätzlich jede Menge Salz, das ich eindeutig zu den Elektrolyten zählen würde. ;)
...

Eben wegen der Cola und auch den Chips, hätte ich ja auch auf KH Mangel getippt, wodurch auch immer hervorgerufen. Das mit dem Salz an den Chips stimmt. Aber das wäre nicht mein erster Gedanke auf der Suche nach Electrolytes.

War mir auch schon woanders aufgefallen, dass "Electrolytes" häufig quasi als Allheilmittel gegen Krämpfe angepriesen werden.

gaehnforscher
17.10.2017, 21:55
http://www.hessischer-triathlon-verband.de/sites/default/files/news/2017/10/patrick_lange_jan_frodeno_anfeuern_lauf_frank_hau_ _15801.jpg
http://www.hessischer-triathlon-verband.de/news/rennberichte/patrick-lange-gewinnt-den-ironman-auf-hawaii

:)

Erinnerte mich an Romano:) ; alle meine Freunde, Klaps aufn Po:
https://www.youtube.com/watch?v=rHvNHFRHe08

T.U.F.K.A.S.
17.10.2017, 22:04
http://www.hessischer-triathlon-verband.de/sites/default/files/news/2017/10/patrick_lange_jan_frodeno_anfeuern_lauf_frank_hau_ _15801.jpg
http://www.hessischer-triathlon-verband.de/news/rennberichte/patrick-lange-gewinnt-den-ironman-auf-hawaii

:)

Davon gibt es ne ganze Bilderserie im Netz. Die findest Du sicher schnell, Lidl :Blumen:

merz
17.10.2017, 22:15
Wenn das am Out and Back Energy Lab ist, wie kam denn Jan Frodeno so schnell da hin?
:)
m.

LidlRacer
17.10.2017, 22:16
Davon gibt es ne ganze Bilderserie im Netz. Die findest Du sicher schnell, Lidl :Blumen:

Hättest Du ja auch machen posten können:
www.facebook.com/frank.hau.3

LidlRacer
17.10.2017, 22:25
Und die Fotosituation im Video:
www.instagram.com/p/BaQIBhwFPfF

gaehnforscher
17.10.2017, 22:27
@ Lidlracer:

Falls dich das Thema weiter interessiert, hätte ich dir zwecks Atheles Guide ect. gern eine pn geschickt, um den Thread nicht weiter vollzuspammen:Blumen: Das Postfach ist aber (vermutlich mit Absicht) voll.

ThomasG
17.10.2017, 22:32
Und die Fotosituation im Video:
www.instagram.com/p/BaQIBhwFPfFDas ist echt eine ganz außergewöhnliche Szene :-).
Ein ganz, ganz tolle Aktion von Frodo :Blumen: :Blumen: :Blumen:!

LidlRacer
17.10.2017, 22:33
@gaehnforscher
Ich lösche ungern.
Und hier würde es sicher auch noch ein oder zwei andere interessieren, danke!

gaehnforscher
17.10.2017, 22:36
Ok, ich mach einen neuen Thread auf.

LidlRacer
17.10.2017, 23:02
Wenn das am Out and Back Energy Lab ist, wie kam denn Jan Frodeno so schnell da hin?
:)
m.

Es ist ungefähr 4,5 km vom Ein-/Ausgang Energy Lab entfernt.

icke
18.10.2017, 06:45
Das ist echt eine ganz außergewöhnliche Szene :-).
Ein ganz, ganz tolle Aktion von Frodo :Blumen: :Blumen: :Blumen:!

Ich würde ja sagen er hat Ihn angeschoben, also fremde Hilfe :cool: sollte mal ein paar Seiten diskutiert werden!

ThomasG
18.10.2017, 07:16
Ich würde ja sagen er hat Ihn angeschoben, also fremde Hilfe :cool: sollte mal ein paar Seiten diskutiert werden!
Und ein kleines bisschen gelogen hat der Frodo womöglich auch noch :-O!
Moralisch eigentlich unentschuldbar! ;-)
Ja und sportlich fair war es auch nicht wirklich.
Oder hat einer gesehen und gehört, was er dem Sanders zugerufen hat? ;-)
Ich schreib`s mal auf Deutsch:
Alder siehst Du Sch... aus!
Du stirbst doch gerade voll!
Was ein furchbares Gehoppse!
Und das nennst Du Laufen? ;-)

;-)

Triathlonator
18.10.2017, 08:01
Langes Laufstil erinnert mich irgendwie an D. Baumann. Der hat auch immer ein Hohlkreuz geformt und optisch ausgesehen, als wenn er hopst.

Chrispayne
18.10.2017, 09:17
ich möchte anmerken, dass der Reißverschluss eine den Regeln entsprechende Position hat.

Flow
18.10.2017, 09:24
Nur damit hier keine falsche Vorstellung aufkommt: Meine Auftriebshose besitze ich noch. :Cheese:
Nach jedem Rennen wieder rausgefischt ... ? :Lachen2:

Trillerpfeife
18.10.2017, 09:46
...
Doch dann lese ich seitenweise über weggeworfene Schwämme und einen zu weit heruntergezogenen Reißverschluss.

Habt Euch beim letzten Triathlon-Event zuviel Sonne aufs Hirn geschienen? Ist das eine Spätfolge von dieser Isoplörre, die Ihr Euch regelmäßig reinzieht?

...
Oder ist Beklopptheit eine Grundvoraussetzung, um diese Sportart überhaupt ausüben zu können?

:Cheese:

für die Sportart sicher hilfreich. Für anmahnende Formusbeiträge zu Schwämme nicht regelkonform geschlossene Reisverschlüsse und andere Regeln sicher Grundvorraussetzung.

schnodo
18.10.2017, 10:07
Nach jedem Rennen wieder rausgefischt ... ? :Lachen2:

Quatsch! Was denkst Du von mir?

Selbstverständlich habe ich sie vom Dixi-Lastwagenfahrer wieder zurückgekauft. :Lachen2:

Trillerpfeife
18.10.2017, 10:21
Quatsch! Was denkst Du von mir?

Selbstverständlich habe ich sie vom Dixi-Lastwagenfahrer wieder zurückgekauft. :Lachen2:

is ja eklig :Cheese:

gaehnforscher
18.10.2017, 11:06
:Cheese:

für die Sportart sicher hilfreich. Für anmahnende Formusbeiträge zu Schwämme nicht regelkonform geschlossene Reisverschlüsse und andere Regeln sicher Grundvorraussetzung.

Von jemandem der sich extra in diesem Forum anmeldet, um seinen Frust los zu werden habe ich nichts anderes erwartet, dass du wohlgemerkt gleich mehrere Forumsmitglieder als bekloppt bezeichnest finde ich schade.

Trillerpfeife
18.10.2017, 11:23
Von jemandem der sich extra in diesem Forum anmeldet, um seinen Frust los zu werden habe ich nichts anderes erwartet, dass du wohlgemerkt gleich mehrere Forumsmitglieder als bekloppt bezeichnest finde ich schade.

ja vielleicht hast du teilweise recht,

aber wie würdest du es bezeichen wenn man sich über Schwämme im Trikot und nicht korrekt geschlossene Reisverschlüsse äussert. Und zwar so als ob Patrik Lange gleich hinter einem Kreuzfahrschiff rangiert. Literingmässig und sein Reisverschluss Vauxpas nur eine sofortige Disqualifikation zulässt.

Ok ich übertreibe ein wenig. Aber ich finde es typisch für "mehrere Forumusmitglieder" hier sich an solchen Taten abzuarbeiten.

Manche Aussagen hinterfrage ich ab und an mal. Kann man als Frust ablassen bezeichnen. Kann man aber auch als hinterfragen bezeichnen.

Manche Aussagen verstehe ich auch falsch, darauf werde ich ja regemässig aufmerksam gemacht. :)

Angemeldet habe ich mich hier um mich über Triathlon auszutauschen. Aber auch um meine Meinung zu schreiben. Vermutlich waren es bei dir die gleichen Gründe.

Frust ist in der Tat vorhanden. Über Aussagen zu Logoträgern, über Aussagen zu Training nach Watt und über Aussagen zu den Ironman Preise. Und zwar über Aussagen die in meinen Augen einfach substanzloses Bashing sind. Mit Aussagen die nicht meiner Meinung sind komme ich gut zurecht. Da muss auch niemand auf die Ignore Liste dafür.

Frust ist auch vorhanden über die Unverständnis mancher User zu Sportlern die es tatsächlich wagen sich nach 16 Stunden Langdistanz als Ironman zu bezeichnen und darauf auch noch stolz sind.

Und so weiter...

sorry bin vom Thema abgekommen.

wie war das doch gleich mit dem Rausfischen von Neoprenbadehosen noch mal.. :(

nabenschalter
18.10.2017, 11:39
Zumindest kann man ihm keine Betriebsblindheit vorwerfen.....

Und ehrlich gesagt, fand ich - die ja nicht von Dir gewollte) Schwerpunktsetzung in diesem Thread auch gelinde gesagt eher skurril. Regeln gehen quantitativ vor großen Sport. Beiträge zu Regeln: gefühlte 850 Posts, zur sportlichen Leistung aller Beteiligten 150. und 89 zur Metadiskussion.

Noch zum Thema:
Ich kann zwar nur für mich sprechen, aber ich habe bei meinen 15 gefinshten IMs u.a. auch einem auf Hawaii 5 km vom Ziel unter Volllast und mit sehr gering durchbluteten Gehirn keinen Gedanken in irgendeiner Form darauf verschwenden können, ob etwas wie mein Reisverschluss regelkonform oder nicht regelkonform plaziert war. Was aber in Fleisch und Blut übergegangen ist (d.h. da mußte ich nie denken), ist das Hochziehen des Reisverschlusses und Schönmachen fürs Zielfoto. Aus meiner Erfahrung ist das kein Widerspruch.
Aus der Praxis für die Praxis.

Schönen Tag noch

Nabenschalter

gaehnforscher
18.10.2017, 12:08
@ Trillerpfeife: der erste Teil des Satzes mit dem Anmelden+Frust war nicht auf dich bezogen, sondern auf den von dir zitierten Beitrag. :Blumen:

@nabenschalter: Dieser "Schwerpunkt" ergab sich, weil mir hier aufgrund von aus dem zusammenhang gerissenen Aussagen mehrfach Respektlosigkeit ect. vorgeworfen wurde und auch die angebrachten Gründe an sich als haltlos dargestellt wurden. Sowas möchte wohl niemand auf sich sitzen lassen.

Ich würde es liebend gern wie auch von Endorphi? vorgeschlagen gut sein lassen, was sich jedoch schwierig gestaltet, wenn ich wiederholt direkt oder indirekt angesprochen werde (in der Regel zu bereits begründeten Aussagen). Die von dir angesprochenen Punkte wurden auch von mir schon diskutiert ;)

Trillerpfeife
18.10.2017, 12:12
@ Trillerpfeife: der erste Teil des Satzes mit dem Anmelden+Frust war nicht auf dich bezogen, sondern auf den von dir zitierten Beitrag. :Blumen:



ich fass es nicht, schon wieder was missverstanden. :( :Blumen:

Klugschnacker
18.10.2017, 12:59
Kurze Vorankündigung: In unserer morgigen Live-Sendung werde ich zusammen mit Jürgen Zäck das Rennen näher analysieren.

Alteisen
18.10.2017, 13:01
Kurze Vorankündigung: In unserer morgigen Live-Sendung werde ich zusammen mit Jürgen Zäck das Rennen näher analysieren.

Gehört das nicht in den Doping Thread :Cheese:

blaho
18.10.2017, 13:25
Gehört das nicht in den Doping Thread :Cheese:

Hatte jetzt auch einen Aufschrei erwartet. Wäre es nicht Jürgen Zäck sondern Michi Weiss. :dresche

Flow
18.10.2017, 13:44
Gehört das nicht in den Doping Thread :Cheese:
Der Zäck oder das Rennen ?

Bei allen Dixi- und Reißverschlußablenkungsmanövern sollte man die wahre Problematik nicht aus den Augen verlieren ... :cool:

ThomasG
18.10.2017, 21:07
Langes Laufstil erinnert mich irgendwie an D. Baumann. Der hat auch immer ein Hohlkreuz geformt und optisch ausgesehen, als wenn er hopst.
Na der Patrick Lange ist ja nicht nur verdammt schnell unterwegs gewesen, sondern das hat auch noch schön ausgesehen also wenigstens für mich.
Der Hopser bzw. Humpler war der Sanders.
Ich habe noch nie im Leben jemanden auch nur annähernd so schnell humpeln sehen :-O.
Keine Ahnung wie er das macht.
Mein eigener Laufstil fühlt sich gelegentlich ;-) so an wie der von Sanders optisch auf mich gewirkt hat.
Blöd, dass ich für den Kilometer dann fast doppelt so lange brauche, wenn sich das so anfühlt wie das für mich bei Sanders aussah.
Ein Hohlkreuz mache ich glaube ich auch beim Laufen.
Sieht bei mir selbstverfreilich noch eine Spur erotischer aus als als beim Lange ;-).
-> https://www.youtube.com/watch?v=Hphwfq1wLJs

Hafu
21.10.2017, 14:17
Interessanter Videoschnipsel von Korruptvision heute auf Instagram:

https://www.instagram.com/p/BafhyfNhsJO/?taken-by=thisistriathlon

Bin mir nicht ganz sicher, aber m.M.n. ist das die letzte oder vorletzte Verpflegungsstation vor T2, nach der fast 30km keine weitere Möglichkeit kommt, Wasser/ Iso aufzunehmen.

Ab hier nichts mehr zu trinken zu haben, könnte mit ein Grund für den unerwarteten Einbruch von Frodo auf der Laufstrecke gewesen sein.
Eigentlich hätte sich Frodeno spätetens nach der zweiten verpassten Flasche aufrichten und Tempo rausnehmen müssen, denn in Kona darf man nie in Dehhydratation geraten.

LidlRacer
21.10.2017, 14:56
Interessanter Videoschnipsel von Korruptvision heute auf Instagram:

https://www.instagram.com/p/BafhyfNhsJO/?taken-by=thisistriathlon

Bin mir nicht ganz sicher, aber m.M.n. ist das die letzte oder vorletzte Verpflegungsstation vor T2, nach der fast 30km keine weitere Möglichkeit kommt, Wasser/ Iso aufzunehmen.

Ab hier nichts mehr zu trinken zu haben, könnte mit ein Grund für den unerwarteten Einbruch von Frodo auf der Laufstrecke gewesen sein.
Eigentlich hätte sich Frodeno spätetens nach der zweiten verpassten Flasche aufrichten und Tempo rausnehmen müssen, denn in Kona darf man nie in Dehhydratation geraten.

Ich hatte ja schon ähnliche Gedanken:
Kann auch nur mutmaßen:
Mir schien, dass die Rückenprobleme schon auf dem Rad anfingen. Da hat er sich ja öfter mal aufgerichtet, wo man das m.E. normalerweise nicht täte.
Kann das evtl. mit Dehydrierung zu tun haben? Würde zu der Lippenleckerei passen und dazu, dass er (mehrfach?) Wasserflaschen verpasst hat.


Die Situation mit dem verpassten Wasser, die ich in Erinnerung habe, war eine andere als diese. Da hat er zum Schluss als Notlösung ne Coke erwischt, aber nur kurz dran genippt.
Ist also wirklich mehrfach passiert. Ich weiß aber bei beiden Situationen nicht, wann/wo sie genau waren.
Wer gerade zu viel Zeit hat, kann das ja noch mal checken:
https://mediathekviewweb.de/#query=ironman%20voller

Microsash
21.10.2017, 15:12
Echt traurig, das überall probiert wird zu tricksen....

https://www.facebook.com/adrian.reyes.31337/posts/1831315450217316

LidlRacer
21.10.2017, 15:29
Echt traurig, das überall probiert wird zu tricksen....

https://www.facebook.com/adrian.reyes.31337/posts/1831315450217316

Hatten wir schon ab #1050, allerdings ohne Fotos.

abc1971
21.10.2017, 19:32
Interessante Innensicht zum leidigen Dauerthema Drafting: http://blog.radsportganser.de/?p=1651

Cube77
21.10.2017, 19:45
Interessante Innensicht zum leidigen Dauerthema Drafting: http://blog.radsportganser.de/?p=1651

Das ist ja wie hier in Italien :dresche

Sobald der KR in Sicht kommt geht ein Pfeifkonzert durch das Teilnehmerfeld ...
Das einzige mal, dass ich erlebte, dass ein KR hier eingriff, war als einer kontinuierlich rechts am Berg überholte und nach der Ermahnung vom KR diesen beschimpfte ... mit dem Erfolg der DSQ :Lachanfall:

Auf Kona hätte ich es nicht so krass erwartet ...


Saluti
Cube

spanky2.0
22.10.2017, 00:05
Soo, nachdem es ja hier im Fred nun etwas ruhiger geworden ist und sich die Gemüter nach der "Reißverschluss Affäre" etwas beruhigt haben, auch von mir noch ein paar Worte zum Abschluss.
Und zwar wollte ich auch noch meinen Senf zur Kritik an der Live Übertragung des ZDF dazugeben. Zunächst einmal sollten wir doch eigentlich froh darüber sein, dass es die Live Übertragung des Ironman Hawaii vom "Nischensender" H3 zum ZDF geschafft hat. Und hey, das war ihr erster Versuch. Vielleicht sollten wir ihnen auch noch eine zweite Chance geben. ;) Kann sich noch jemand erinnern wie die ersten Live Übertragungen des HR3 von der Insel ausgesehen haben?! Also ich für meinen Teil bin da guter Hoffnung, dass sie es schon im nächsten Jahr besser machen, falls sie es denn überhaupt nochmal übertragen wollen. Zu Verdanken haben wir den Wechsel des Senders denke ich in erster Linie dem Erfolg des Überfliegers und Medienprofis Frodeno. Da ist es meiner Meinung nach auch nicht verwunderlich gewesen, dass die Kameras (wie von vielen bemängelt) teilweise zu lange beim großen Meister hängen geblieben sind, als dieser schlapp machte, anstatt sie sich um den weiteren Rennverlauf zu kümmern. Ein weiterer Kritikpunkt war, dass Daniel Unger nicht auf alle Fragen der Zuschauer Antworten hatte bzw. einige Dinge im Rennen falsch beurteilt hat...lach...ich könnte wetten, sowas fällt wirklich nur uns Freaks auf, denn der Otto-Normal Sportinteressierte, der einfach mal reingezappt hat, den juckt das überhaupt nicht. Und wenn ich mich in meinem Freundeskreis oder auf der Arbeit umgehört habe, dann haben da tatsächlich viele reingeschaut, die so etwas vorher noch nie gesehen haben. Und der letzte Punkt, der hier die meisten gestört hat, war ja der, dass das Frauenrennen so wenig Übertragungszeit hatte und das ist zugegebenermaßen wirklich nicht von der Hand zu weisen. Aber zum einen hätte man sich den Ironman-Livestream auch zeitgleich auf dem Laptop anschauen können - denn dort war das Frauenrennen deutlich öfter im Fokus. Und zum anderen war das Rennen der Damen im Vergleich zum Männerrennen diesmal leider sehr unspäktakulär, ja fast schon langweilig. Im Grunde gab es nur einen einzigen Führungswechsel. Lucy Charles hat das Rennen von Anfang an bis kurz vor T2 angeführt, danach wurde sie von Ryf überholt und die hat das Ding dann sicher nach hause gelaufen. Bei den Männern war das Rennen deutlich offener und abwechslungsreicher.
Naja, lange Rede kurzer Sinn, auch wenn es noch einiges an Verbesserungspotential an der Live Übertragung gibt, kann/will ich mich nicht über die tollen Bilder beschweren, die einem da vom anderen Ende der Welt ins Wohnzimmer geliefert wurden. Teilweise war die Bildqualität sogar deutlich besser als die von Ironman/Redbull. Ich für meinen Teil hab diesmal sogar einiges mehr vom Radrennen gesehen als die letzten Jahre vor Ort :Lachanfall:

Achso, und zum guten Schluss darf ich natürlich nicht müde werden zu erwähnen, dass meine beiden "Dark Horses" Sanders und Charles jeweils den zweiten Platz belegt haben. Da lag ich also doch gar nicht soooo falsch :Cheese: Und ich denke, mit den beiden werden wir die nächsten Jahre noch unseren Spaß haben! :liebe053:

Freizeitathlet
22.10.2017, 05:48
Interessanter Videoschnipsel von Korruptvision heute auf Instagram:

https://www.instagram.com/p/BafhyfNhsJO/?taken-by=thisistriathlon

Bin mir nicht ganz sicher, aber m.M.n. ist das die letzte oder vorletzte Verpflegungsstation vor T2, nach der fast 30km keine weitere Möglichkeit kommt, Wasser/ Iso aufzunehmen.

Ab hier nichts mehr zu trinken zu haben, könnte mit ein Grund für den unerwarteten Einbruch von Frodo auf der Laufstrecke gewesen sein.
Eigentlich hätte sich Frodeno spätetens nach der zweiten verpassten Flasche aufrichten und Tempo rausnehmen müssen, denn in Kona darf man nie in Dehhydratation geraten.

Hi,
aber mal ehrlich. Wer so oft keine Flasche aufnehmen kann, der hat es fast nicht anders verdient. Das ist ja amateurhaft ;)

triduma
22.10.2017, 08:18
@spanky2.0 da kann ich Dir in allen Punkten nur Recht geben. :Blumen:

Hafu
22.10.2017, 09:13
@spanky2.0 da kann ich Dir in allen Punkten nur Recht geben. :Blumen:

Ich auch!:Blumen:

Und wer Wert auf Insider-Kommentare legte, hatte ja die Möglichkeit die parallel laufende Live-Sendung von Arne mit einzuschalten oder/ und in diesem Thread hier mit zu lesen.

Hafu
22.10.2017, 09:34
Hi,
aber mal ehrlich. Wer so oft keine Flasche aufnehmen kann, der hat es fast nicht anders verdient. Das ist ja amateurhaft ;)

Naja, das ist gegen Ende der Radstrecke, Sanders und Kienle sind mit Wurf schon außer Sichtweite weg gefahren, Frodo geht es , wie in der TV-Übertragung mehrfach zu sehen sichtbar schon schlecht... da ist es selbst für einen erfahrenen Athleten nicht immer leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Dazu kommt, dass nur der erste Athlet mitrennt zur Flaschenübergabe (da war Frodo allerdings noch nicht richtig bereit zur Aufnahme und vielleicht wollte er auch Iso oder Cola, dieser erste Helfer hat aber nur eine Wasserflasche, alle anderen Helfer bleiben bei der Flaschenübergabe stehen und halten z.T. auch noch die Flasche verkehrt .(Handfläche nicht in Richtung des Athleten), . Das machen die Aidstation-Helfer z.B. in Roth meist wesentlich besser). da wird es schon sehr schwer die Flasche in fast voller Fahrt aufzunehmen.

Spätestens nach der zweiten verpassten Flasche hätte Frodo wohl abbremsen müssen, wenn er vorne im Trinksystem nichts mehr drin hatte, aber zu bremsen, wenn man eigentlich den Rückstand nach vorne in Grenzen halten will, ist halt auch 'ne schwere Entscheidung.

Wurf z.B. schreibt in seinem Blog, dass er zu Beginn der Radstrecke seine gesamte Rennverpflegung mit allen Gels und genau ausgerechneter Natriummenge verloren hat und ärgert sich im Nachhinein auch, die Gels nicht aufgehoben zu haben, weil er das spätere Hochgehen im Marathon damit in Zusammenhang bringt, aber im Rennen denkt man natürllich immer nur nach vorne.

Klugschnacker
22.10.2017, 09:40
Und wer Wert auf Insider-Kommentare legte, hatte ja die Möglichkeit die parallel laufende Live-Sendung von Arne mit einzuschalten oder/ und in diesem Thread hier mit zu lesen.

Ich habe etliche Zuschriften bekommen von Zuschauern, die genau das gemacht haben. Mit dem ZDF in den Abend gestartet, aber dann auf unseren Kanal gewechselt.

Noch eine kleine Anmerkung zu Daniel Unger oder Andreas Raelert. Manche fanden deren Kommentierungen, gemeinsam mit dem eigentlichen Moderator, langweilig. Man darf jedoch nicht übersehen, dass ein Live-Kommentar über viele Stunden hinweg sehr anstrengend ist. Wir haben in unserer Hawaii-Nacht daher ein Team von 5 kompetenten Moderatoren, die sich abwechseln. Vicky und Johannes bereiten permanent die verfügbaren Informationen zum Rennverlauf grafisch auf und sind eine unverzichtbare Unterstützung für die Moderatoren. Jörn sorgt mit 4 Kameras und insgesamt 6 Bildquellen für lebendige Bilder. Harald, Marcel, Stefan und ich machen nur Moderation und nichts anderes.

Mit lediglich einem Kommentatoren-Duo ist so ein langes und vergleichsweise ereignisarmes Rennen schwer zu begleiten.
:Blumen:

Mirko
22.10.2017, 09:54
Das ist krass! Wie kann das sein, dass die Amateure bei TS das viel besser hinbekommen und ein grösserer Team haben als eine Übertragung im TV?

Ich konnte von Spanien aus nur mit dem iPad schauen und da ging es nur bei Ironman direkt. Hab eure Übertragung schmerzlich vermisst! :Liebe:

RibaldCorello
22.10.2017, 09:55
Ich habe so gemacht, zwei PCs einen mit HDMI an tv angeschlossen und ZDF lifestream geschaut, ohne Ton, mit dem zweiten Arne geschaut und gehört.


Perfekt :Blumen:

Freizeitathlet
22.10.2017, 10:02
Naja, das ist gegen Ende der Radstrecke, Sanders und Kienle sind mit Wurf schon außer Sichtweite weg gefahren, Frodo geht es , wie in der TV-Übertragung mehrfach zu sehen sichtbar schon schlecht... da ist es selbst für einen erfahrenen Athleten nicht immer leicht, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Dazu kommt, dass nur der erste Athlet mitrennt zur Flaschenübergabe (da war Frodo allerdings noch nicht richtig bereit zur Aufnahme und vielleicht wollte er auch Iso oder Cola, dieser erste Helfer hat aber nur eine Wasserflasche, alle anderen Helfer bleiben bei der Flaschenübergabe stehen und halten z.T. auch noch die Flasche verkehrt .(Handfläche nicht in Richtung des Athleten), . Das machen die Aidstation-Helfer z.B. in Roth meist wesentlich besser). da wird es schon sehr schwer die Flasche in fast voller Fahrt aufzunehmen.

Spätestens nach der zweiten verpassten Flasche hätte Frodo wohl abbremsen müssen, wenn er vorne im Trinksystem nichts mehr drin hatte, aber zu bremsen, wenn man eigentlich den Rückstand nach vorne in Grenzen halten will, ist halt auch 'ne schwere Entscheidung.

Wurf z.B. schreibt in seinem Blog, dass er zu Beginn der Radstrecke seine gesamte Rennverpflegung mit allen Gels und genau ausgerechneter Natriummenge verloren hat und ärgert sich im Nachhinein auch, die Gels nicht aufgehoben zu haben, weil er das spätere Hochgehen im Marathon damit in Zusammenhang bringt, aber im Rennen denkt man natürllich immer nur nach vorne.

Hi,
Dir ist unbenommen, ihn zu verteidigen. Auch wenn die zwei vorne weg sind und er reagieren möchte, werde ich doch nicht mehrfach eine Flasche amateurhaft verfehlen. Und ich kann nicht, auch nicht als Profi von den Volunteers verlangen, dass sie mit mir mitlaufen.
Wenn ich etwas benötige verlangsame ich die entsprechende Geschwindigkeit, oder über das mal im Trockenen. Jeder kleine Amateurrennradfahrer von 10 Jahren lernt das. Und da bewegt sich der Opa oder die Oma noch weniger. Das lass ich nicht zählen, besonders nicht im Profibereich.
LG

Trillerpfeife
22.10.2017, 10:26
Hi,
Dir ist unbenommen, ihn zu verteidigen. Auch wenn die zwei vorne weg sind und er reagieren möchte, werde ich doch nicht mehrfach eine Flasche amateurhaft verfehlen. Und ich kann nicht, auch nicht als Profi von den Volunteers verlangen, dass sie mit mir mitlaufen.
Wenn ich etwas benötige verlangsame ich die entsprechende Geschwindigkeit, oder über das mal im Trockenen. Jeder kleine Amateurrennradfahrer von 10 Jahren lernt das. Und da bewegt sich der Opa oder die Oma noch weniger. Das lass ich nicht zählen, besonders nicht im Profibereich.
LG

Und was genau willst du uns damit sagen?

Ich vermute mal jeder hier hat schon Flaschen verfehlt. Aus unterschiedlichsten Gründen. Jeder für sich trifft dann eine Entscheidung.
Warum soll ein Profi keine Fehler machen? Und ich glaube nicht das Profis das Flasche annehmen nicht üben.

Ist doch beruigend zu wissen das die Top Leute auch "Fehler" machen.

JensR
22.10.2017, 10:49
Ich glaube er war einfach total am Limit zu dem Zeitpunkt - körperlich und im Kopf. Er ist da noch nie annährend so schnell Rad gefahren.. ich vermute, er wusste auch schon da, das wird er nicht mehr gewinnen können.


Warum soll ein Profi keine Fehler machen? Und ich glaube nicht das Profis das Flasche annehmen nicht üben. .

dazu fehlte ihm dann in diesem Jahr die Rennpraxis. Man kann sowas alles im Training üben, aber unter Rennbelastung ist es immer nochmal ein anderes Thema.

Trillerpfeife
22.10.2017, 10:59
@JensR:
Ja denke ich auch so.

darkcruiser
22.10.2017, 11:06
Rennpraxis Klagenfurt und Allgäu !!:Huhu:

OhneRad
22.10.2017, 11:09
Ich frage mich, warum so Viele fest davon auszugehen scheinen, dass Frodo tatsächlich eingebrochen ist und diese Rückenprobleme eine Ausrede sein sollen. Seine Sitzposition auf dem Rad war ja schon signifikant verändert. Selbst der noch so kalkulierende Athlet kann solche Probleme haben. Bei mir haben in einem normalen Sonntagslauf auch schon mal die Rückenmuskeln entlang der Brustwirbelsäule zugemacht. Warum weiß der Teufel, aber es tat unglaublich weh und ich durfte zurückwandern. Wenn er auf dem Rad schon solche Schmerzen hatte, kann das seinen Gesichtsausdruck auch erklären.

Seine Interviews vor dem Rennen habe ich zwar auch so gedeutet, dass er nicht in seiner Wunsch-Topform ist, andererseits zeigt Keines seiner bisherigen Radergebnisse ein signifikant schlechteres Potential als Kienle und im Gegensatz zu dem hat er anfangs keine 5:30 zu getreten.

Luggalie
22.10.2017, 11:12
Also das mit der Rennpraxis und vorallem der Rennhärte bei Frodo hab ich mir auch schon gedacht, dass es vielleicht nicht die beste Idee war eigentlich kein Rennen gemacht zu haben wo er so richtig mal gefordert wurde.
Die 70.3 Rennen am Anfang als Einstieg find ich ja noch in Ordnung aber dann in Klagenfurt zu starten wo, wenn wir mal ehrlich sind für ihn keine Konkurenz ist war vielleicht nicht so schlau. Sieht man sich die anderen Jahre davor an, z.B. in Frankfurt 2015, wo er auch recht souverän gewonnen hat aber allen zeigen wollte das er Radfahren kann oder letztes Jahr in Roth, wo er alles raushauen musste um den Weltrekord zu holen.
Vielleicht hat ihm genau das gefehlt, ein Rennen zu haben wo er schon mal an den tief roten Bereich gehen musste (oder wollte).
Sowas im Training zu simulieren ist glaube ich recht schwer, außer du verprügelst dich selbst z.B. auf der Rolle wie Sanders und Ryf!
Bin mal gespannt wo er nächstes aufschlagen wird. Tippe auf Frankfurt oder doch wohl eher Hamburg!

Alteisen
22.10.2017, 11:25
Hi,
Dir ist unbenommen, ihn zu verteidigen. Auch wenn die zwei vorne weg sind und er reagieren möchte, werde ich doch nicht mehrfach eine Flasche amateurhaft verfehlen. Und ich kann nicht, auch nicht als Profi von den Volunteers verlangen, dass sie mit mir mitlaufen.
Wenn ich etwas benötige verlangsame ich die entsprechende Geschwindigkeit, oder über das mal im Trockenen. Jeder kleine Amateurrennradfahrer von 10 Jahren lernt das. Und da bewegt sich der Opa oder die Oma noch weniger. Das lass ich nicht zählen, besonders nicht im Profibereich.
LG

Ich weiss ja nicht, was für eine Granate Du auf dem Rad bist, aber falls Du schon einmal auf Hawaii versucht hast, Flachen zu greifen, dann wüsstest Du, das Fehlversuche nichts mit amateurhaftem Verhalten zu tun haben. Das ist einfach extrem schwierig und es sind auch jedes mal andere Personen, die die Flaschen anreichen - ist auch eine Art Glücksspiel. Wenn man natürlich nur halb so schnell ist wie die Pros, dann wird es einfacher :Huhu:

JensR
22.10.2017, 11:29
Ich frage mich, warum so Viele fest davon auszugehen scheinen, dass Frodo tatsächlich eingebrochen ist und diese Rückenprobleme eine Ausrede sein sollen.

hab ich mit keinem Wort behauptet!

@Luggalie das meinte ich auch mit fehlender Rennpraxis..

sabine-g
22.10.2017, 11:39
Ich weiss ja nicht, was für eine Granate Du auf dem Rad bist, aber falls Du schon einmal auf Hawaii versucht hast, Flachen zu greifen

5:12h in Kona 2017

Ich schätze er hat versucht eine Flasche zu greifen. Wahrscheinlich hat er auch ein bekommen.
Vermutlich sogar 4-10.

Chrispayne
22.10.2017, 13:40
Ich hätte es auf die angeschossene, weil unterverpflegte Muskulatur geschoben. Die führten letztendlich zur Rückenblockade. Aber das ist jetzt wild geraten.

Nach kurzer Überlegung werfe ich die These rein, dass die neue Haltung in der Dauer und Härte wie in Hawaii gefahren eventuell nicht im Training erprobbar war. Auswirkungen eines Mangel an Energie, Flüssigkeit o.ä. hätte Frodeno doch eher in den großen Muskeln erleiden müssen.

Aber auch hier wild geraten :-)

Alteisen
22.10.2017, 14:16
5:12h in Kona 2017

Ich schätze er hat versucht eine Flasche zu greifen. Wahrscheinlich hat er auch ein bekommen.
Vermutlich sogar 4-10.

Trotz Frodos amateurhaften Verhaltens, hat er ja auch hin und wieder eine Flasche bekommen. Er übt jetzt bestimmt brav weiter, damit er auch mal so gut wird wie die Forenmitglieder hier.

Beat
22.10.2017, 16:13
Für die welche Schweier Mundart verstehen:

Daniel wird heute im Sportmagazin auf SRF2 ab 1830 interviewt.

Gruss Beat

Beat
22.10.2017, 16:17
Sollte besser Schweizer Mundart heissen

Gruss Beat

Stefan
22.10.2017, 16:21
...Daniel wird heute ...

Sollte besser Schweizer Mundart heissen

Gruss Beat

Und Daniela?

Beat
22.10.2017, 16:57
genau besten dank

Noch einmal:
Daniela Ryf wird heute um 1830 im Schweizer Fernsehen (Sportsendung) ein Interview zum IM Hawaii in ihrer Muttersprache geben.

Gruss Beat

FLOW RIDER
22.10.2017, 19:53
https://www.youtube.com/watch?v=qvUtJU_IPrQ

hazelman
22.10.2017, 20:10
Interessanter Videoschnipsel von Korruptvision heute auf Instagram:

https://www.instagram.com/p/BafhyfNhsJO/?taken-by=thisistriathlon

Bin mir nicht ganz sicher, aber m.M.n. ist das die letzte oder vorletzte Verpflegungsstation vor T2, nach der fast 30km keine weitere Möglichkeit kommt, Wasser/ Iso aufzunehmen.

Ab hier nichts mehr zu trinken zu haben, könnte mit ein Grund für den unerwarteten Einbruch von Frodo auf der Laufstrecke gewesen sein.
Eigentlich hätte sich Frodeno spätetens nach der zweiten verpassten Flasche aufrichten und Tempo rausnehmen müssen, denn in Kona darf man nie in Dehhydratation geraten.

Sag mal Harald: ich hab die aid stations viel länger und mit viel mehr helfern in Erinnerung. . Waren das einfach erst später mehr oder wird da auch gespart? Ich kann nämlich nicht glauben, dass diese 15 Leute es dann später geschafft haben, die AG Meute irgendwie in den griff zu bekommen.

Und zu frodos verteidugung: dasselbe ist mirauch schon passiert, erst die 4. Flache zu greifen. Wer noch nicht da war, weiß nicht, WIE glitschig diese kalten Flaschen werden, wenn sie in der schwülen Hitze dort rumstehen.

be fast
22.10.2017, 20:14
...Wer noch nicht da war, weiß nicht, WIE glitschig diese kalten Flaschen werden, wenn sie in der schwülen Hitze dort rumstehen.

Da erzählst du nix neues...Ich denke die meisten waren schon mal da. :)

hazelman
22.10.2017, 20:16
Interessante Innensicht zum leidigen Dauerthema Drafting: http://blog.radsportganser.de/?p=1651

Das ist schon länger so. Letztes jahr war es auch eine Farce

http://www.slowtwitch.com/Interview/Tim_Stutzer_is_riding_into_the_sunset_6108.html

Mirko
22.10.2017, 20:16
Ist die Radstrecke in Hawaii nicht ziemlich wellig? Kann man die Station nicht an einen Anstieg machen oder ist in der Gegend nix mehr?
Frodo sah halt wirklich ziemlich schnell aus an der Stelle. Mit 40 km/h wollt ich auch nicht nach so einer Flache greifen müssen.

hazelman
22.10.2017, 20:22
Ist die Radstrecke in Hawaii nicht ziemlich wellig? Kann man die Station nicht an einen Anstieg machen oder ist in der Gegend nix mehr?
Frodo sah halt wirklich ziemlich schnell aus an der Stelle. Mit 40 km/h wollt ich auch nicht nach so einer Flache greifen müssen.

Sowas an leichten Steigungen zu machen, fällt denen - bis auf die eigenverpflegung in hawi - nicht ein. Sie müssen es auch an zumindest Einmündungen machen, um die Lkws zu parken. So sind 7/10 dann in der Ebene und du rollst so mit 45 Sachen drauf zu. Und wenn dann bei den pros immer die Chance besteht, dass wer durchzieht kannst du schlecht runter auf 20 gehen.

hazelman
22.10.2017, 20:23
Da erzählst du nix neues...Ich denke die meisten waren schon mal da. :)

Wärklisch?

sabine-g
22.10.2017, 20:29
Wärklisch?

sicher. Um das mit den meisten auszugleichen waren bestimmt andere 10x da.

LidlRacer
22.10.2017, 20:46
Daniela Ryf wird heute um 1830 im Schweizer Fernsehen (Sportsendung) ein Interview zum IM Hawaii in ihrer Muttersprache geben.


Hier:
https://www.srf.ch/play/tv/sportpanorama/video/studiogast-ironman-siegerin-daniela-ryf?id=71da0651-0cfa-4e30-8aae-44f2a40ac9c6

Wie üblich in Deutschland nur mit Trick zu sehen, z.B. Hide My IP

Untertitel wären auch hilfreich.

be fast
22.10.2017, 20:47
Wärklisch?

Naaa, net wärklisch...;)

locker baumeln
23.10.2017, 00:21
Und jetzt noch mein (Laien)Kommentar.

Jan Frodeno hat sein Hawaii Rennen an den beiden vermasselten Radverpflegungsstellen (km 144 + km155) verloren.

Erstaunlich das er immer wieder in neue Fettnäpfchen reinritt!
VP km144
In der Aeroposition eine Flasche aufzunehmen ist durch den geringeren Armhebel bedeutend schwieriger und wird dadurch zur Lotterie. Seine ersten beiden Versuche gingen in der Aeroposition schief, danach letzter Versuch in Oberlenkerposition, auch ohne Erfolg.

An der gleichen VP haben Sanders + Wurf + Kienle in der Oberlenkerposition ihre Flaschen alle beim ersten Versuch aufnehmen können.
ZDF Stream / Rennzeit 4:13:26 /Streamzeit 4:16:20

Alle drei haben bei unterschiedlichen Helfern ihre Flasche aufgenommen.
Daraus kann man schließen, dass die Helfer schon fit waren.

An der nächsten VP bei ca. km 155
ZDF Stream / Rennzeit 4:38:24 /Streamzeit 4:14:17
fährt Frodo diesmal im Oberlenker, kann aber trotzdem erst die dritte Flasche (Cola) greifen.
In der Summe also bei 6 Versuchen nur 1Flasche.

Als Vermutung wurde ich eine Dehydrierung und damit nicht mehr fitter Reaktionsfähigkeit schätzen.
Seine letzte Wasserflasche hatte Frodeno auf dem Rad bei km 120 getrunken!
ZDF Stream / Rennzeit 3:44:02 /Streamzeit 3:46:56
Danach gab es bis zum Wechsel in T2 kein Wasser mehr!

Durch die nachfolgende zu geringe Flüssigkeitsaufnahme bei trotzdem sehr hohen Tempo sind nachfolgend Muskelkrämpfe ...


Die vorherigen VP´s haben alle im Bild ersichtlichen Pros im Oberlenker die Flasche aufgenommen.
ZDF Stream / Rennzeit 1:38:30 /Streamzeit 1:41:22
ZDF Stream / Rennzeit 1:46:40 /Streamzeit 1:49:42
ZDF Stream / Rennzeit 1:56:43 /Streamzeit 1:59:36
ZDF Stream / Rennzeit 2:09:30 /Streamzeit 2:12:19
ZDF Stream / Rennzeit 2:19:22 /Streamzeit 2:22:16
ZDF Stream / Rennzeit 3:12:39 /Streamzeit 3:15:32


----------------------------------
Trittfrequenz

Sanders 88
Wurf 86
Kienle 92
Frodeno 88
Hoffman 84
Lange 88
Fromhold 92

Freizeitathlet
23.10.2017, 06:38
Ich weiss ja nicht, was für eine Granate Du auf dem Rad bist, aber falls Du schon einmal auf Hawaii versucht hast, Flachen zu greifen, dann wüsstest Du, das Fehlversuche nichts mit amateurhaftem Verhalten zu tun haben. Das ist einfach extrem schwierig und es sind auch jedes mal andere Personen, die die Flaschen anreichen - ist auch eine Art Glücksspiel. Wenn man natürlich nur halb so schnell ist wie die Pros, dann wird es einfacher :Huhu:

...

Ich schätze er hat versucht eine Flasche zu greifen. Wahrscheinlich hat er auch ein bekommen.
Vermutlich sogar 4-10.

.... damit er auch mal so gut wird wie die Forenmitglieder hier.

Hi,

was hat denn Frodo mit mir zu tun? Sehr nett, auf Grund einer Meinung hier so persönlich zu werden!!

Meine Aussage bezieht sich auch Frodo, und wenn ein Pro 3 oder 4 Flaschen nicht greifen kann, in welchem Tempo oder Zustand auch immer, kann man den Begriff amateurhaft sicherlich anwenden. Ist ja schließlich ein Forum, indem man Meinungen äußern kann!:Huhu:
Und dieses "nicht erwischen" der Flaschen (um mal wieder auf die These von Hafu zurückzukommen :Huhu: ), kann sicherlich auch etwas mit dem dann anschließenden Zustand Frodo zu tun haben.

Gruß

Hafu
23.10.2017, 07:23
...

Wow, da hast du dir mal richtig Arbeit gemacht.:Blumen:

...Und dieses "nicht erwischen" der Flaschen (um mal wieder auf die These von Hafu zurückzukommen :Huhu: ), kann sicherlich auch etwas mit dem dann anschließenden Zustand Frodo zu tun haben.

Gruß

Genau wird man es nie wissen, da solche Rückenprobleme oft mehrere Ursachen haben die zusammenspielen, aber wenn es so ist, wie Locker baumeln dargestellt hat, dass Frodo auf den letzten 60km nur eine Flasche Cola aufgenommen hat, ist es zumindest ziemlich wahrscheinlich, dass dies ein mit-rennentscheidender Faktor für seine späteren Probleme war.

Man darf nicht vergessen, dass er dann in den letzten eineinhalb Stunden des Rennens bei dann maximaler Anstrengung und maximaler Vorermüdung (in der rennvorentscheidenden Phase) nicht nur zu wenig Flüssigkeit sondern auch mit der Cola-Flasche zu wenig Electrolyte aufgenommen hat: ein halber Liter Cola enthält nur 20mg Natrium, empfohlen sind für Sportgetränke mindestens 400 (bei einer Schweißrate wie in Kona u.U. sogar besser 800mg Natrium) pro Liter Getränk.

Das wird ihn im Nachhinein umso mehr ärgern, denn in dieser Rennsituation hat er mit Sicherheit (so wie auch wir Zuschauer) Kienle und Sanders als Hauptkonkurrenten um den Sieg wahrgenommen und wollte um jeden Preis den Rückstand auf diese so gering wie möglich halten.
Wenn er gewusst hätte, dass beide kurz nach dem Halbmarathon nahezu einbrechen würden und die eigentliche Gefahr 5 Minuten hinter ihm vom Rad steigt, hätte er sich sicher ein paar extra Sekunden in den von LB beschriebenen Verpflegungsstationen gegönnt um dort Verpflegung adäquat zu greifen.

Ich glaube, dass die eigentliche Laufform von Frodo in Kona besser als die Radform an diesem Tag gewesen wäre, denn für richtig schnelles Radfahren schien er mir fast zu mager. Beim Laufen profitiert man hintenraus aber meist von derartig geringem Gewicht.

LidlRacer
23.10.2017, 09:04
An der nächsten VP bei ca. km 155
ZDF Stream / Rennzeit 4:38:24 /Streamzeit 4:14:17
fährt Frodo diesmal im Oberlenker, kann aber trotzdem erst die dritte Flasche (Cola) greifen.
In der Summe also bei 6 Versuchen nur 1Flasche.

Als Vermutung wurde ich eine Dehydrierung und damit nicht mehr fitter Reaktionsfähigkeit schätzen.
Seine letzte Wasserflasche hatte Frodeno auf dem Rad bei km 120 getrunken!
ZDF Stream / Rennzeit 3:44:02 /Streamzeit 3:46:56
Danach gab es bis zum Wechsel in T2 kein Wasser mehr!


Danke für die akribische Arbeit! Ich hatte auch schon damit angefangen, bin aber nicht so weit gekommen.

Aber 2 Korrekturen:
Zahlendreher: Du meinst natürlich 4:41:17 statt 4:14:17.

Und er hatte bei Rennzeit 4:36 wieder eine Wasserflasche hinterm Sattel, die er bei 3:44 nicht hatte.

Laut Athlete Guide gab es im Schnitt alle 7 Meilen eine Verpflegungsstelle, also haben wir vermutlich die eine oder andere nicht gesehen.

longtrousers
23.10.2017, 10:11
Laut Athlete Guide gab es im Schnitt alle 7 Meilen eine Verpflegungsstelle

Nach meiner Erinnerung war das so.

locker baumeln
23.10.2017, 10:40
Habe doch einige Details in der Videoanalyse übersehen.

Die Station der verpassten Flaschenaufnahme von Frodeno
https://www.instagram.com/p/BafhyfNhsJO/?taken-by=thisistriathlon
ist definitiv nicht bei km 144 gewesen (wahrscheinlich eher).

Ab km 135 ist Frodeno bis zum Bike Ziel bei jeder TV Aufnahme mit Wasserflasche hinten zu sehen. An Überhitzung kann er nicht gelitten haben, da er das Wasser nicht benutzte.

Wasserflasche hinten
Rennzeit 4:07:00 /Streamzeit 4:10:00
Rennzeit 4:33:14 /Streamzeit 4:36:06
Rennzeit 5:00:00 /Streamzeit 5:02:54

Stark!
Der Frodeno Rückstand bei T2 Out war nur noch 1,5min auf Sanders und 1min auf Kienle !

T2 Out
Sanders Rennzeit 5:12:12
Kienle Rennzeit 5:12:45 / + 0:33 min Sanders
Frodeno Rennzeit 5:13:46 / 5:16:38 / + 1:34 min Sanders / +1:00 Kienle

Mit der T2 Out Zwischenzeit war Frodeno klar auf Sub 8:00h Kurs!

Schade,
hatte mich so auf ein Laufduell Frodeno - Lange gefreut.

neindochoh
23.10.2017, 11:06
Das ist krass! Wie kann das sein, dass die Amateure bei TS das viel besser hinbekommen und ein grösserer Team haben als eine Übertragung im TV?

Ich konnte von Spanien aus nur mit dem iPad schauen und da ging es nur bei Ironman direkt. Hab eure Übertragung schmerzlich vermisst! :Liebe:

Die "Profis" beim ÖR müssen z.B. für die rothaarige Biathlonexpertin sparen, der der Moderator in der kommenden Wintersportsaison wieder jeden Furz aus der Nase ziehen muss.

FlowJob
23.10.2017, 11:17
Gibt es eigentlich echt noch nirgendwo ein Statement von Frodo? Während wir hier wild spekulieren, wäre es schon spannend ein paar Worte vom Meister dazu zu hören. In den sozialen Medien finde ich aber zumindest nichts. Bzw. eben nur einige kurze Sätze, dass er enttäuscht ist. Spannend wäre ja, ob er was zu den Ursachen sagen könnte.

LidlRacer
23.10.2017, 11:44
Gibt es eigentlich echt noch nirgendwo ein Statement von Frodo?

Gerade auf www.frodeno.com und Facebook:
"Gut eine Woche ist nun vergangen. Mittlerweile weiß ich zwar, dass es tatsächlich passiert ist, aber wieso- dazu fehlt mir noch die Antwort. Aber es ist wie es ist und ich bin immer noch zutiefst bewegt über den positiven Zuspruch und Unterstützung die ich von überall erfahre, denn für mich als Sportler war es eine Katastrophe und brauche evtl. noch ein paar Tage mehr dem Ganzen was positives abzugewinnen."

locker baumeln
23.10.2017, 11:58
Patrick Lange im ZDF Sportstudio

https://mediathekviewweb.de/#query=das%20aktuelle%20sportstudio%20vom%2021.%20 Oktober%202017%20-%20Studiogast%3A%20Triathlet%20und%20Hawaii-Sieger%20Patrick%20Lange&everywhere=true

OhneRad
23.10.2017, 12:32
Mit der T2 Out Zwischenzeit war Frodeno klar auf Sub 8:00h Kurs!


Darüber wird er sich denke ich auch am meisten ärgern. Hawaii-Sieg kann er noch ein, zweimal mindestens probieren aber das die Bedingungen für sub8 da sind ist ja nicht gerade selbstverständlich. Ein 2:46er Marathon hätte ihm gelangt.

Foxi
23.10.2017, 17:33
Darüber wird er sich denke ich auch am meisten ärgern. Hawaii-Sieg kann er noch ein, zweimal mindestens probieren aber das die Bedingungen für sub8 da sind ist ja nicht gerade selbstverständlich. Ein 2:46er Marathon hätte ihm gelangt.

Ich bin nicht ganz sicher, ob sich das so einfach ausrechnen lässt. Vermutlich ist das Geschehen doch etwas komplexer.

1) Frodo hat wohl im unmittelbaren Vorfeld des Rennens eine Trainingseinheit auf Hawaii abbrechen müssen wegen Rückenschmerzen.
2) Die gemeinsame möderische Hatz auf dem Rad (einer großen Gruppe) war absolut grenzwertig; bedeutete für den einen oder anderen, sich doch ein wenig "abgeschossen" zu haben, so dass es es dann mit dem Laufen extrem schwierig wurde.
Selbst Sieger Patrick Lange gab zu, nach dem Höllenritt "ganz schlechte Beine" gehabt zu haben und "an's Aufgeben gedacht" zu haben. Was bei ihm dann noch klappte, ging bei Frodo eben nicht mehr...

Alteisen
23.10.2017, 21:28
Vielleicht lag es auch einfach nur am fehlenden Fleisch seit der Ernährungsumstellung ... :Huhu:

Hafu
23.10.2017, 22:01
...


Jehova!;) (https://www.youtube.com/watch?v=SYkbqzWVHZI)

FlowJob
23.10.2017, 23:29
Da haben wir aber grade nochmal Glück gehabt, dass Patrick Lange auch Vegetarier ist... ;-)
http://www.bild.de/sport/mehr-sport/triathlon/das-ist-unser-neuer-iron-king-53541930.bild.html

Nächstes Jahr nen paar Schnitzel an Start, dann ist die Sub 8 ne reine Formsache.

longtrousers
24.10.2017, 08:02
Da haben wir aber grade nochmal Glück gehabt, dass Patrick Lange auch Vegetarier ist... ;-)
http://www.bild.de/sport/mehr-sport/triathlon/das-ist-unser-neuer-iron-king-53541930.bild.html

Nächstes Jahr nen paar Schnitzel an Start, dann ist die Sub 8 ne reine Formsache.

Ich saß mit Ihm im Steakhouse (das über den Beachvolleyballplatz) in Kona, muß aber zugeben dass ich nicht geschaut habe was er auf dem Teller hatte.
Überragende Steaks habe ich dort im übrigen gegessen.

FlyLive
24.10.2017, 10:02
Da haben wir aber grade nochmal Glück gehabt, dass Patrick Lange auch Vegetarier ist... ;-)
http://www.bild.de/sport/mehr-sport/triathlon/das-ist-unser-neuer-iron-king-53541930.bild.html

Nächstes Jahr nen paar Schnitzel an Start, dann ist die Sub 8 ne reine Formsache.

:Lachen2:
Wie alle wissen, hat es der Fleischesser nie geschafft. Jetzt sind wir gespannt ob der Vegetarier den Bock umwirft. Frodo und Lange sind ja auf dem besten Weg.

spanky2.0
24.10.2017, 10:17
Ich saß mit Ihm im Steakhouse (das über den Beachvolleyballplatz) in Kona,...Überragende Steaks habe ich dort im übrigen gegessen.

Gut zu wissen! :Cheese: :Blumen:

longtrousers
24.10.2017, 11:08
Gut zu wissen! :Cheese: :Blumen:

Und direkt neben dem Beachvolleyballplatz trinkt man prima Kaffee (Coffee Haven: ja „Haven“ und nicht „Heaven“).

longtrousers
24.10.2017, 11:16
Auch enorm gut zum Essen: (Asiatisch, bischen abseits, man kann Reis extra bestellen zum Carboloading):
38019

tria ghost
24.10.2017, 15:42
Naja, es gibt Vegetarier, die auch weiterhin Leistung im Sport bringen...und dann gibt es Atilla Hildmann den Poser, der 7:30h für ne MD braucht...aber meint wie fit er wäre. Gibt grad lustige Diskussionen um den bei Facebook.
Aber:
Fleisch gehört dazu...unsere Vorfahren haben sich auch nicht rein vegetarisch oder vegan ernährt...siehe Paleo-Diät/Konzept. Oder noch schlimmer die Frutarier oder die die nur bestimmte Farben essen...

Wie entziehen unserem Körper bewusst etwas, was wir aus Evolutionsgründen aber schon immer gegessen haben...es kommt allerdings auf die Dosierung an. Jeden Tag Fleisch und dazu billiges ist nicht gesund - aber hin und wieder lecker Fleisch, bei dem "man die Sau mit Namen kannte" ist OK.

Back To Topic: Geb dem Frodo mal en Schnitzel...

Helmut S
24.10.2017, 15:48
...siehe Paleo-Diät/Konzept. Oder noch schlimmer die Frutarier oder die die nur bestimmte Farben essen...


Robert? Bist du das? :Cheese: ;)

drullse
24.10.2017, 17:42
Robert? Bist du das? :Cheese: ;)

:Lachanfall:

rauschs
25.10.2017, 09:00
"Muss" diese Frage nun einmal stellen - hoffe, hier nicht völlig offtopic: Ben Hoffmann lädt ja viel seiner Trainings auf Strava. Nach "seinen Ironmans" fällt mir immer wieder auf, dass er recht früh wieder trainiert. Also recht früh sind auch schon wieder "schnellere km" dabei. Klar, er verkraftet diesen trainings load wohl auch gut. Trotzdem interessiert mich, wie das hier geübte LD Athleten beurteilen?

Ausschlaggebend für den post nun schlussendlich ein Artikel von Dave Scott:

How Can I Expedite My Recovery from an Ironman Race?

(edit: Die Seite hat momentan etwas lange um zu laden)

http://davescottinc.com/how-can-i-expedite-my-recovery-from-an-ironman-race/?utm_source=October%2011%2C%202017%20Proven%20Resu lts&utm_campaign=October%2011%2C%202017%20Newsletter&utm_medium=email

locker baumeln
25.10.2017, 11:44
Aber:
Fleisch gehört dazu...unsere Vorfahren haben sich auch nicht rein vegetarisch oder vegan ernährt...siehe Paleo-Diät/Konzept. Oder noch schlimmer die Frutarier oder die die nur bestimmte Farben essen...

Wie entziehen unserem Körper bewusst etwas, was wir aus Evolutionsgründen aber schon immer gegessen haben...es kommt allerdings auf die Dosierung an. Jeden Tag Fleisch und dazu billiges ist nicht gesund - aber hin und wieder lecker Fleisch, bei dem "man die Sau mit Namen kannte" ist OK.




https://www.youtube.com/watch?v=VBlBljoDRvM

lb - veganer

Hafu
25.10.2017, 11:58
...

Dein Link von Dave Scott bezieht sich ja auf Amateur-Athleten, also auf Triathleten wie wir, die mit weniger Training in einen Wettkampf hineingehen und wo dieser, erst recht ein Ironman, auch mehr "Schaden" hinerlässt.

Was Ben Hofmann anbelangt: er war eines der Opfer des maximal harten Radfahrens und belegte im Endeffekt einen für sein Leistungsvermögen als Mitfavorit indiskutablen 9. Platz mit einem Marathon hintenraus, der 20min langsamer war, als das was er im Training geübt hat und zu was er bei einem gut laufenden Rennen in der Lage ist.

So ein Rennen (wo man hintenraus mehr joggt als rennt) strengt dann hinsichtlich der erforderlichen Regenerationsphase meist physisch auch weniger an, als wenn man den Marathon am Limit läuft.

Andy Potts hat nur eine Woche nach seinem Hawaii-Finish (wo er im ggs. zu Hofmann für seine Verhältnisse sehr gut abschnitt mit dem drittbesten Marathon im Feld) sogar einen 70.3er in Aruba gemacht und war dort 2. im Profi-Feld.

FlyLive
25.10.2017, 12:31
https://www.youtube.com/watch?v=VBlBljoDRvM

lb - veganer

:Blumen: MeToo

Der dümmste Spezies auf Erden wird auch den Rest der schönen Erde noch zerstören. Leider gehöre ich selbst zur Spezies :Traurig:

triduma
25.10.2017, 16:26
"Muss" diese Frage nun einmal stellen - hoffe, hier nicht völlig offtopic: Ben Hoffmann lädt ja viel seiner Trainings auf Strava. Nach "seinen Ironmans" fällt mir immer wieder auf, dass er recht früh wieder trainiert. Also recht früh sind auch schon wieder "schnellere km" dabei. Klar, er verkraftet diesen trainings load wohl auch gut. Trotzdem interessiert mich, wie das hier geübte LD Athleten beurteilen?

Ausschlaggebend für den post nun schlussendlich ein Artikel von Dave Scott:

How Can I Expedite My Recovery from an Ironman Race?

(edit: Die Seite hat momentan etwas lange um zu laden)

http://davescottinc.com/how-can-i-expedite-my-recovery-from-an-ironman-race/?utm_source=October%2011%2C%202017%20Proven%20Resu lts&utm_campaign=October%2011%2C%202017%20Newsletter&utm_medium=email

Lionel Sanders, Sebastian Kienle und auch Sonja Tajsich (https://tri-mag.de/szene/kienle-cozumel-startliste-sanders-arizona-143517) machen dieses Jahr noch einen Ionman.

Eber
25.10.2017, 17:30
..
Andy Potts hat nur eine Woche nach seinem Hawaii-Finish (wo er im ggs. zu Hofmann für seine Verhältnisse sehr gut abschnitt mit dem drittbesten Marathon im Feld) sogar einen 70.3er in Aruba gemacht und war dort 2. im Profi-Feld.
Von Andy gibt es einen netten BwBob Afterrace clip. (https://youtu.be/qELQZnJORR8)

Klugschnacker
25.10.2017, 17:57
Lionel Sanders, Sebastian Kienle und auch Sonja Tajsich (https://tri-mag.de/szene/kienle-cozumel-startliste-sanders-arizona-143517) machen dieses Jahr noch einen Ionman.

Sonja Tajsich ist morgen in unserer Live-Sendung im Studio.
:Blumen:

maifelder
25.10.2017, 18:52
Lionel Sanders, Sebastian Kienle und auch Sonja Tajsich (https://tri-mag.de/szene/kienle-cozumel-startliste-sanders-arizona-143517) machen dieses Jahr noch einen Ionman.

Anja Beranek auch, nur hat sie ein dnf auf Hawaii

ThomasG
26.10.2017, 07:01
Dein Link von Dave Scott bezieht sich ja auf Amateur-Athleten, also auf Triathleten wie wir, die mit weniger Training in einen Wettkampf hineingehen und wo dieser, erst recht ein Ironman, auch mehr "Schaden" hinerlässt.

Ich kann mich an einen Artikel erinnern, den ich in einem Büchlein gelesen habe, was anlässlich eines Triathlon-Symposiums des Vereins der Ärzte und Apotheker herausgegeben wurde (1986 fand dieses Sympoium glaube ich statt).
Da wurde von einer Studie berichtet, wo das Blut von Absolventen des Nizza-Triathlons* (3 - 120 - 32) untersucht wurde.
Es wurden (u.a. ?) der Gehalt an zwei Enzymen bestimmt und zwar war das Creatinkinase (CK) bzw. herzspezifische Creatinkinase (CPK).
Nach Zellschädigungen werden diese Enzyme vermehrt freigesetzt.
Das wurde dargestellt in einem Diagramm in Abhängigkeit von der Wettkampfzeit.
Man fand einen eindeutigen Zusammenhang zwischen CK und Wettkampfzeit.
Es war aber so, dass die Konzentration mit der Wettkampfzeit abnahm, was so gedeutet wurde, dass bei den stärkeren Athleten es zu ausgeprägteren Schädigungen der Muskelzellen gekommen war.

* https://www.youtube.com/watch?v=i6jp3oS7n2A&list=UUQF51cOswW2-CPJZPm1x-9Q&index=9 :Cheese:

captain hook
26.10.2017, 07:33
Ich kann mich an einen Artikel erinnern, den ich in einem Büchlein gelesen habe, was anlässlich eines Triathlon-Symposiums des Vereins der Ärzte und Apotheker herausgegeben wurde (1986 fand dieses Sympoium glaube ich statt).
Da wurde von einer Studie berichtet, wo das Blut von Absolventen des Nizza-Triathlons* (3 - 120 - 32) untersucht wurde.
Es wurden (u.a. ?) der Gehalt an zwei Enzymen bestimmt und zwar war das Creatinkinase (CK) bzw. herzspezifische Creatinkinase (CPK).
Nach Zellschädigungen werden diese Enzyme vermehrt freigesetzt.
Das wurde dargestellt in einem Diagramm in Abhängigkeit von der Wettkampfzeit.
Man fand einen eindeutigen Zusammenhang zwischen CK und Wettkampfzeit.
Es war aber so, dass die Konzentration mit der Wettkampfzeit abnahm, was so gedeutet wurde, dass bei den stärkeren Athleten es zu ausgeprägteren Schädigungen der Muskelzellen gekommen war.

* https://www.youtube.com/watch?v=i6jp3oS7n2A&list=UUQF51cOswW2-CPJZPm1x-9Q&index=9 :Cheese:

Schwer vorstellbar, dass CK da so ein aussagefähiger Parameter ist für so ein Rennen. Auch ein Marathon allout gelaufen brennt ja richtig schön rein. Trotzdem behaupte ich jetzt mal, dass sich der vermutlich massiv erhöhte CK Wert innerhalb von 2 Wochen deutlich reduziert haben wird. Trotzdem wird niemand behaupten, dass man dann schon wieder einen allout Marathon laufen könnte. Ich musste damals ständig zur CK Wert Messung. Den kannst auch durch eine einfache ungewohnte Belastung abschießen. Reguliert sich schnell wieder nach unten. Soweit ich mal vernahm geht es am besten mit konzentrischen Muskelbelastungen. Hatte ich mal, als ich nem Kumpel bei nem Umzug half und die am OSP aus allen Wolken gefallen sind ob der Werte und fast verzweifelten, warum das Training auf einmal so komische Wirkung hinterlassen hatte. :Lachanfall:

ThomasG
26.10.2017, 10:16
Schwer vorstellbar, dass CK da so ein aussagefähiger Parameter ist für so ein Rennen. Auch ein Marathon allout gelaufen brennt ja richtig schön rein. Trotzdem behaupte ich jetzt mal, dass sich der vermutlich massiv erhöhte CK Wert innerhalb von 2 Wochen deutlich reduziert haben wird. Trotzdem wird niemand behaupten, dass man dann schon wieder einen allout Marathon laufen könnte. Ich musste damals ständig zur CK Wert Messung. Den kannst auch durch eine einfache ungewohnte Belastung abschießen. Reguliert sich schnell wieder nach unten. Soweit ich mal vernahm geht es am besten mit konzentrischen Muskelbelastungen. Hatte ich mal, als ich nem Kumpel bei nem Umzug half und die am OSP aus allen Wolken gefallen sind ob der Werte und fast verzweifelten, warum das Training auf einmal so komische Wirkung hinterlassen hatte. :Lachanfall:
Ich glaube ja auch, dass ein Großteil der besser trainierten bzw. stärkeren Ausdauersportler sich von einem Ironman schneller erholen als eben andere, aber so mancher unterschätzt dann vielleicht doch, was für Spuren ein solcher Wettkampf bzw. das Training dafür hinterlassen hat.
Die Schäden kamen wohl vor allem vom abschließenden Lauf mit stark angeschlagenen Beinen.
Das haut wohl besonders rein, weil die Beine dann eben die Schläge nicht mehr wirklich gut abfangen können.
Genau - exzrentrisch-konzentrsche Belastungen provozieren extrem muskuläre Schäden bzw, auch Muskelkater (da würde ich auch schon von einer Schädigung sprechen).
Radfahren - selbst wenn man noch so hart fährt - ist dagegen vergleichsweise schonend, weil es eben viel runder ist keine solchen harten Belastungswechsel auftreten.
Dass Sanders sich noch einen Ironman geben will dieses Jahr noch, finde ich sehr unvernünftig, aber so arg vernünftig ist er wohl nicht.
Ich habe auch mal was von einer Studie gehört an Marathonläufern.
Da fand man bei einigen bereits vor dem Marathon eindeutig Schädigungen in der Muskulatur einiger Sportler (sie haben sich die Muskelzellen angeschaut).
Selbst sechs Wochen meine ich waren es nach dem Marathon waren immer noch Schädigungen zu sehen.
Euphorie kann einem zu viel treiben.
Da denkt man man hätte sich schon völlig erholt oder könnte was weiß ich ab, dabei hat man eigentlich im Prinzip nur Raubbau betrieben, auch wenn der sich vielleicht erst sehr viel später zeigt.

trialdente
26.10.2017, 11:31
Es geht hierbei doch wohl primär um die Pflichterfüllung im Hinblick auf die Schlacht um Big Island 2018. Wie sinnvoll das ist, muss wohl jeder für sich selber entscheiden. „Sinnvoll“ im Zusammenhang mit Sanders zu verwenden ist wohl auch gewagt, wobei er wohl strukturierter ist, als es von außen erscheint. Egal was die Jungs machen, 2018 wird es Teil 2 geben: King Sanders gegen die Germanen und das Black Horse!

Was macht Kienle dann 2018? Vielleicht wirklich mal weniger Rennen, Fokus auf LD und nicht noch die 70.3 Landschaft beackern? Mist, noch so lange hin bis Oktober 2018!!!

TriBlade
26.10.2017, 11:40
Ganz persönlich hoffe ich, dass Kienle einen frühen IM macht und dann seine Schwimmzeit verbessert. Wenn ihm das gelingt, hat er gute Chancen nochmal Hawaii zu gewinnen. Ich bin mir sicher ein Kanadier hat bereits damit begonnen genau diese Baustelle zu schließen, der wird akribisch und besessen daraufhin trainieren.

ThomasG
26.10.2017, 22:04
Ich habe auch mal was von einer Studie gehört an Marathonläufern.
Da fand man bei einigen bereits vor dem Marathon eindeutig Schädigungen in der Muskulatur einiger Sportler (sie haben sich die Muskelzellen angeschaut).
Selbst sechs Wochen meine ich waren es nach dem Marathon waren immer noch Schädigungen zu sehen.
Euphorie kann einem zu viel treiben.
Da denkt man man hätte sich schon völlig erholt oder könnte was weiß ich ab, dabei hat man eigentlich im Prinzip nur Raubbau betrieben, auch wenn der sich vielleicht erst sehr viel später zeigt.
Zitat:

Skelett Muskelverletzung und Reparatur in Marathonläufer nach dem Wettbewerb.
Warhol MJ , Siegel AJ , Evans WJ , Silverman LM .
Abstrakt

Erhöhte Serum-Kreatinkinase-MB-Isoenzym (CK-MB) -Aktivität in Marathonläufern nach der Konkurrenz kann durch Verletzung der Skelettmuskulatur, des Myokards oder einer kombinierten Gewebequelle entstehen. Die normale Radionuklid-Myokardszintigraphie und die selektive Erhöhung des Skelettmuskels CK-MB, die bei solchen Läufern berichtet wird, legen eine periphere Quelle stark nahe. Um diesen biochemischen Befund zu verstehen, untersuchten die Autoren die Gastrocnemiusmuskulatur durch Elektronenmikroskopie von 40 männlichen Marathonläufern in Intervallen nach dem Wettkampf und von 12 männlichen Nichtrennern. Muskel von Läufern zeigte ultrastrukturelle Veränderungen nach der Rasse der fokalen Faserschädigung und Reparatur: intra- und extrazelluläres Ödem mit Endothelverletzung; myofibrilläre Lyse, Dilatation und Unterbrechung des T-Tubus-Systems und fokale mitochondriale Degeneration ohne entzündliches Infiltrat (1-3 Tage). Die mitochondriale und myofibrilläre Schädigung zeigte eine progressive Reparatur von 3-4 Wochen. Späte Biopsien zeigten zentrale Kerne und Satelliten Zellen charakteristisch für die regenerative Reaktion (8-12 Wochen). Muskel von Veteranen Läufer zeigte interzelluläre Kollagen Deposition, die auf eine fibrotische Reaktion auf wiederholte Verletzungen hinweisen. Kontrollgewebe von Nicht-Läufern zeigte keinen dieser Befunde. Die sequentiellen morphologischen Veränderungen in Läufern legen nahe, dass der Anstieg des Skelettmuskels CK-MB ein Marker für die zelluläre Regeneration ist.

Zitatende

Quelle: https://translate.google.de/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3970143&prev=search

Zitat:

Skeletal muscle injury and repair in marathon runners after competition.
Warhol MJ, Siegel AJ, Evans WJ, Silverman LM.
Abstract

Elevated serum creatine kinase MB isoenzyme (CK-MB) activity in marathon runners after competition may arise from injury to skeletal muscle, myocardium, or a combined tissue source. Normal radionuclide myocardial scintigraphy and the selective increase in skeletal muscle CK-MB reported in such runners strongly suggest a peripheral source. To understand this biochemical finding, the authors examined gastrocnemius muscles by electron microscopy from 40 male marathon runners at intervals after competition and from 12 male nonrunners. Muscle from runners showed post-race ultrastructural changes of focal fiber injury and repair: intra- and extracellular edema with endothelial injury; myofibrillar lysis, dilation and disruption of the T-tubule system, and focal mitochondrial degeneration without inflammatory infiltrate (1-3 days). The mitochondrial and myofibrillar damage showed progressive repair by 3-4 weeks. Late biopsies showed central nuclei and satellite cells characteristic of the regenerative response (8-12 weeks). Muscle from veteran runners showed intercellular collagen deposition suggestive of a fibrotic response to repetitive injury. Control tissue from nonrunners showed none of these findings. The sequential morphologic changes in runners suggest that the increase in skeletal muscle CK-MB is a marker of cellular regeneration.

Zitatende

Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/3970143

merz
27.10.2017, 10:06
ein Bericht erster Hand, wie immer professionell gemacht

http://www.spiegel.de/sport/sonst/wie-jan-frodeno-den-ironman-auf-hawaii-ueberstand-a-1174813.html

m.

Pauleplatsch
27.10.2017, 10:06
Ein kleiner Bericht über den Ironman Hawaii aus Sicht von Jan Frodeno (http://www.spiegel.de/sport/sonst/wie-jan-frodeno-den-ironman-auf-hawaii-ueberstand-a-1174813.html)

Beste Grüße, Pauleplatsch

sabine-g
27.10.2017, 10:11
der GPS Transponder ist also der Schuldige

Hafu
27.10.2017, 10:28
...Jan Frodeno, geboren 1981 in Köln, ist einer der erfolgreichsten deutschen Triathleten. ...

Die Aussage ist nicht direkt verkehrt, aber es stellt sich unwillkürlich die Frage: welche Rennen (neben Olympia, Kona (2x), 70.3-WM und LD-Weltbestzeit) man denn eigentlich noch gewinnen muss, um nicht nur "einer der erfolgreichsten" sondern eben "der erfolgreichste" deutsche Triathlet zu sein.:Huhu:

trialdente
27.10.2017, 10:33
Irgendwie passt das Geschriebe (Wortlaut) nicht zu JF. Es wurde von AA aufgezeichnet und eventuell von einer dritten Person transkribiert, liest sich irgendwie seltsam....

schnodo
27.10.2017, 10:47
Die Aussage ist nicht direkt verkehrt, aber es stellt sich unwillkürlich die Frage: welche Rennen (neben Olympia, Kona (2x), 70.3-WM und LD-Weltbestzeit) man denn eigentlich noch gewinnen muss, um nicht nur "einer der erfolgreichsten" sondern eben "der erfolgreichste" deutsche Triathlet zu sein.:Huhu:

Umgekehrt - also falls da "der erfolgreichste" stünde - könnte man argumentieren, dass eine solche Aussage bei einem aktiven Athleten, der gerade eben beim wichtigsten Rennen des Jahres weit abgeschlagen ins Ziel kam, deplatziert ist. :)

Ich glaube, diese Bewertung fällt leichter in der Rückschau auf eine Karriere.

FlowJob
27.10.2017, 10:51
Irgendwie passt das Geschriebe (Wortlaut) nicht zu JF. Es wurde von AA aufgezeichnet und eventuell von einer dritten Person transkribiert, liest sich irgendwie seltsam....

Ich verstehe was du meinst und sehe das auch ein Stück weit so. Ich nehme aber mal an, er wird das schon abgesegnet haben.

Aber was denkt ihr dazu:
Mein kluger Vater sagt: If it's not happy, it's not the end. So sieht s aus.
Liest sich für mich schon ein Stück weit so, als ob er mit dem Gedanken gespielt hätte aufzuhören, wenn alles geklappt hätte?!

Hafu
27.10.2017, 11:01
Irgendwie passt das Geschriebe (Wortlaut) nicht zu JF. Es wurde von AA aufgezeichnet und eventuell von einer dritten Person transkribiert, liest sich irgendwie seltsam....

Gebe ich dir recht. Ist zwar unterhaltsam formuliert (und wahrscheinlich auch inhaltlich korrekt), aber eben die typische "Achim-Achilles-Schreibe" und da passt die Ich-Form für die Frodeno-Sicht einfach nicht.

Journalisten sollten Distanz wahren zu dem, über den sie schreiben, aber gerade bei Sportjurnalisten, die oft auch Sportfans sind, ist es damit oft nicht allzu weit her.

Ein echter Blog vermittelt mehr Authentizität.

LidlRacer
27.10.2017, 11:23
Gebe ich dir recht. Ist zwar unterhaltsam formuliert (und wahrscheinlich auch inhaltlich korrekt), aber eben die typische "Achim-Achilles-Schreibe" und da passt die Ich-Form für die Frodeno-Sicht einfach nicht.

Journalisten sollten Distanz wahren zu dem, über den sie schreiben, aber gerade bei Sportjurnalisten, die oft auch Sportfans sind, ist es damit oft nicht allzu weit her.

Ein echter Blog vermittelt mehr Authentizität.

Verstehe ich nicht. Für mich hat Frodo das entweder weitgehend selbst geschrieben, oder A.A. hat es auf Basis eines Interviews mit ihm geschrieben und Frodo hat's abgesegnet.
Er verlinkt es jedenfalls auf Facebook mit dem Kommentar:
"Falls Euch paar mehr Details interessieren- hier ein Protokoll vom 14.Oktober in Kailua-Kona/Hawaii:"

trialdente
27.10.2017, 11:29
Er wird das ganze inhaltlich natürlich abgesegnet haben. Trotzdem passen die geschrieben Zeilen nicht zu dem, wie er sonst formuliert. Ist aber letztlich auch egal, fühlte sich für mich beim Lesen der Zeilen irgenwie "falsch" an.

Es geht um den Inhalt...

rundeer
27.10.2017, 19:44
Mist, noch so lange hin bis Oktober 2018!!!

Absolut. Vor allem nach so einem spannenden Rennen. Einmal mehr finde ich es schade, dass wir nur einmal im Jahr die Topfavoriten in Topform miteinander kämpfen sehen. Einige werden ja schon bald wieder einen Ironman machen und sich qualifizieren.

Alle starken Jungs wird man nie an die gleiche Startline bekommen und sicher nicht in Konaform. Aber etwas mehr Spannung und Duelle könnte man schon irgendwie erzeugen. Im Moment macht ja jeder irgendwie sein Ding und wirklich hochkarätige Felder sieht man es übers Jahr hinweg nicht.

Warum macht man nicht die 5 kontinentalen Titelkämpfe als einzige Qualiwettkämpfe. Die jeweils ersten 10 (welche noch nicht qualifiziert sind) lösen das direkte Ticket. Jeder Athlet hätte also 5 Chancen, könnte aber theoretisch auch erst im letzten einen Versuch starten. Oder man wählt den Zweiten und wenn es nicht klappt den Vierten und hätte den Fünften noch als Notlösung.
So könnten sich auch junge Athleten mit nur einem Rennen qualifizieren wenn sie einen guten Tag hätten.

Es gäbe trotzdem noch die Aufsplittung auf fünf Felder. Aber einige müssten dann ja noch ein zweites Mal ran. Und mit dem Kampf um die Platzierungen wäre auch etwas Spannung garantiert. Die Raketen könnten sich unter Umständen trotzdem hinten raus schonen, wenn sie sicher in den Topten sind.

Zudem könnte man die 70.3 WM in den frühen Sommer legen, wenn man nicht mitten in der Kona Vorbereitung steckt.

Mir ist bewusst, dass Ironman das nicht umstellen will und wird. Aber interessant ist so eigentlich nur Kona.

Hafu
27.10.2017, 21:27
...

So ähnlich wie du es beschreibst, würde man es machen, wenn spannende Profi-Rennen und ihre mediale Aufbereitung für Publikum und Sponsoren das Kerngeschäft der WTC wären und man daher angewiesen auf sportlich interessante Rennen wäre.

In vielen Profi-Sportarten läuft es ja so und die ITU versucht so etwas seit Jahren (durchaus mit wachsendem Erfolg) im Bereich des Olympischen Sportes seit rund 6 Jahren aufzuziehen. Bei den WTS-Rennen stehen bei nahezu jedem Rennen die weltbesten Athleten an der Startlinie.

Auch die Triathlon-Superleage verfolgt ja letztlich diesen Ansatz (professionelle Übertragung, konkurrenzfähiges Starterfeld)

Das Geschäftsmodell der WTC ist aber ein anderes: Sie will ihr Geld lieber mit den STartgeldern der Agegroupern verdienen und benötigt dafür natürlich nach dem Gießkannenprinzip möglichst viele Rennen, bei denen möglichst viele Amateure bereit sind zu starten. Die Amateure sind aber nur bereit bei einem Rennen hohe Startgelder zu bezahlen, wenn es einerseits eine Qualifikationsmöglichkeit für die WM in Hawaii gibt.

Andererseits muss es bei jedem noch so kleinen Rennen auch ein wenigstens kleines Profifeld geben, weil sonst die Triathlonmedien über das jeweilige Rennen nicht berichten würden und damit die damit einhergehende Promotion ausbleiben würde. Reine Agegrouper-Rennen ohne Profis, mit denen die WTC in den USA ja auch experimentiert, scheinen in diesem Geschäftsmodell nicht zu funktionieren.

rundeer
27.10.2017, 22:17
Ja, leider ist LD Triathlon mehrheitlich Aktiv- und nur bedingt Passivsport. Leider deshalb, weil Sport halt immer von Duellen, Dramen und Geschichten lebt. Um so eine Geschichte zu erzählen kann man aber die Protagonisten nicht nur einmal im Jahr gegenüberstellen.

Aber ich verstehe schon, dass die WTC das nicht auf ihrer Prioritätsliste stehen hat.

rauschs
28.10.2017, 06:52
Noch kurz hier "eingeschoben", da nun auch noch B. Sutton etwas zu zwei aufeinander folgende Wettkämpfe geschrieben hat:

How Long Between Ironman and My Next Race?

http://trisutto.com/long-ironman-next-race/

(naja, adressiert aber wohl auch wieder hauptsächlich AGers...somit hier OT)

Lutz
28.10.2017, 08:22
Ja, leider ist LD Triathlon mehrheitlich Aktiv- und nur bedingt Passivsport. Leider deshalb, weil Sport halt immer von Duellen, Dramen und Geschichten lebt. Um so eine Geschichte zu erzählen kann man aber die Protagonisten nicht nur einmal im Jahr gegenüberstellen. ...



Geht mir gerade andersrum. Mir reicht passiv gucken einmal im Jahr völlig und dann vielleicht noch mal in Roth vor Ort als Zuschauer. Mehr TV Sport brauche ich nicht.

Durch die Einmaligkeit im Jahr ist Hawai was besonderes.

Für mich ist Triathlon gerade so spannend, weil es meist aus Selber - Machen besteht.
In dem Maße, in welchem Triathlon zum "normalen" Konsum - Profi - Sport wird, törnt mich das eher ab.

Is halt jeder Jeck verschieden.

longtrousers
28.10.2017, 09:11
Das Geschäftsmodell der WTC ist aber ein anderes: Sie will ihr Geld lieber mit den STartgeldern der Agegroupern verdienen und benötigt dafür natürlich nach dem Gießkannenprinzip möglichst viele Rennen, bei denen möglichst viele Amateure bereit sind zu starten. Die Amateure sind aber nur bereit bei einem Rennen hohe Startgelder zu bezahlen, wenn es einerseits eine Qualifikationsmöglichkeit für die WM in Hawaii gibt.


^ Die Qualifikationsmöglichkeit ist zunächst natürlich auch da bei Rennen ohne Profis, und Slothuntern ist es glaube ich wurst ob auch Profis mitmachen. Ob Finisher ohne Ambitionen auf Kona eher mitmachen wenn ein Paar Profis da sind weiss ich nicht. In Weymouth 2016 (ein Rennen ohne Profis) waren "nur" 800 Teilnehmer, aber das kann auch daran liegen, dass der IM spät ausgeschrieben wurde und der GB-Markt durch die IMs UK und Wales schon gesättigt war.


Andererseits muss es bei jedem noch so kleinen Rennen auch ein wenigstens kleines Profifeld geben, weil sonst die Triathlonmedien über das jeweilige Rennen nicht berichten würden und damit die damit einhergehende Promotion ausbleiben würde. Reine Agegrouper-Rennen ohne Profis, mit denen die WTC in den USA ja auch experimentiert, scheinen in diesem Geschäftsmodell nicht zu funktionieren.

^ Natürlich ist ein Rennen ohne Profis Promotionstechnisch weniger interessant für die WTC. Aber wenn die WTC ihr Geld am liebsten verdient mit den Startgeldern der Agegrouper, wie du ganz oben bemerktest, ist das egal und ist es nur die Frage ob man die 2000 Starter zusammenkriegt. Und wie gesagt, ob ein willkürlicher Finisher nur mitmachen will wenn Degaspari und Aernouts mitmachen wage ich zu bezweifeln.


Bin aber einverstanden, dass ein Paar reine Qualifikationsrennen für Profis den Sport aufwerten würde, die sogenannten "Validierungsstarts" sind schon ein bischen öd. Letztes Jahr in Lanzarote hat man sich z.B. gefragt ob Jesse Thomas an dem Tag wirklich besser war als Frodeno, oder ob Frodo mit der Handbremse das Rennen gemacht hat.

speedskater
08.12.2017, 23:06
Morgen ist bei den Amerikanern wieder
die alljährliche offizielle 90 minütige IM WC Reportage.
Wer nimmt auf bzw. kann (technisch) aufnehmen und stellt zur Verfügung?
Mahalo.

amimarc
13.12.2017, 15:02
Alternativ: Wann kann man es wohl auf youtube sehen??

LidlRacer
17.12.2017, 22:16
Patrick Lange wurde gerade 2. bei der Wahl zum Sportler des Jahres. (im ZDF)

PS: 1.: Johannes Rydzek, Nordische Kombination.
(Hab nie von ihm gehört, aber das liegt wohl an mir.)

Thorsten
17.12.2017, 23:16
Ja, von ihm kann man durchaus schon gehört haben, wenn man nur ein wenig am Nordischen Skisport interessiert ist. Dass er dieses Jahr gleich 4 WM-Titel gewonnen hatte, war mir aber auch nicht mehr bewusst. Von Eric Frenzel hörte man medial über die Jahre doch mehr. Aber mit den Titeln sicher auch eine verdiente Würdigung.

klaustopher
18.12.2017, 09:52
(Hab nie von ihm gehört, aber das liegt wohl an mir.)

Ich vermute so geht es vielen außerhalb "unseres Dunstkreises" wenn ein Patrick Lange oder Jan Frodeno den Award bekommt ;)

Harm
18.12.2017, 10:01
Aber das ist auch genau der Unterschied zwischen Patrick Lange und Jan Frodeno.
Ich glaube in der deutschen Triathlon Szene sucht jemand wie Jan seinen Meister, was Medien-Präsenz und Kompetenz angeht. Patrick kann vielleicht schneller laufen aber Jan wird sicher immer eine Klasse besser sein, was den Marktwert beider Sportler angeht.
Kann sich jeder mal selber fragen wer als erster Deutscher Hawai gewonnen hat, oder noch besser, wer war der erste Deutsche der Hawai zweimal gewonnen hat.

MatthiasR
18.12.2017, 10:09
Kann sich jeder mal selber fragen wer als erster Deutscher Hawai gewonnen hat, oder noch besser, wer war der erste Deutsche der Hawai zweimal gewonnen hat.

Thomas Hellriegel bzw. Normann Stadler - ich verstehe die Frage nicht?!

Gruß Matthias

PS: Hawaii!

TriSG
18.12.2017, 10:22
PS: 1.: Johannes Rydzek, Nordische Kombination.
(Hab nie von ihm gehört, aber das liegt wohl an mir.)

Ich kenne ihn vom Rolle fahren.
Also ich Rolle und er auf ARD/ZDF im Schnee unterwegs.:Cheese:

Alteisen
18.12.2017, 12:15
In Sachen Medienarbeit hat Patrick Lange schwer Nachholbedarf. Wie kann man sich nur so schlecht verkaufen, wie er es gestern wieder getan hat. :Nee:
Obwohl ich mit Speerwerfen sonst nichts am Hut habe, war mir der Auftritt viel sympatischer.
Darüber hinaus kann ich Leute nicht ertragen, die die ganze Zeit erzählen, wie schlecht und langsam sie sich gefühlt haben obwohl sie am Ende als Sieger dastanden.

Harm
18.12.2017, 13:39
Thomas Hellriegel bzw. Normann Stadler - ich verstehe die Frage nicht?!

Gruß Matthias

PS: Hawaii!

Du bist ja auch "Szenekenner" kannst Hawaii richtig schreiben (https://de.wikipedia.org/wiki/Hawai) :Blumen:
....und sicher kanntest Du auch den Rydzek!:Huhu:

spanky2.0
18.12.2017, 14:00
In Sachen Medienarbeit hat Patrick Lange schwer Nachholbedarf. .

Das kannst Du laut sagen.
Er kann wirklich froh sein, dass er sich jetzt durch die letzten Erfolge nicht mehr selbst um Sponsoren bemühen muss, sondern dass momentan vermutlich doch viele (von sich aus) auf ihn zukommen.

Sikor
18.12.2017, 14:09
Patrick Lange wurde gerade 2. bei der Wahl zum Sportler des Jahres. (im ZDF)

PS: 1.: Johannes Rydzek, Nordische Kombination.
(Hab nie von ihm gehört, aber das liegt wohl an mir.)
Um ehrlich zu sein, außer Patrick Lange kenne ich keinen anderen Namen auf dieser Liste :Traurig: :Cheese:

Übrigens: ich bin etwas überrascht, dass Sebastian Vettel nicht zu den ersten 10 gehört. :confused: