Vollständige Version anzeigen : Ironman 70.3 Kraichgau 2018
Sherminator
03.06.2018, 18:49
Korrekt.
Danke für die Info! Einerseits wie Du sagst, ist es eine Momentaufnahme. Andererseits entsteht da gerade ein in sich stimmiges Bild... Sehr schade!
BananeToWin
03.06.2018, 18:50
Geiles Interview. Cooler Typ. Ich freue mich, dass Frodo jetzt 2 bockstarke Leistungen hingezimmert hat. Damit ist er sicher für Frankfurt der haushohe Favorit. Wo soll Lange da angreifen?
Das scheint sich ja zu einem richtigen Politikum zu entwickeln diese Lange-Lutsch-Geschichte. Sebi und Frodo haben sich sicher darüber schon das ein oder andere mal unterhalten. Wäre mal interessant zu hören, was Faris dazu zu sagen hätte. Der war doch, meines sehr beschränkten Wissens nach, in seiner akitven Zeit immer als sehr fairer Athlet aufgefallen, oder? Andererseits kann ich natürlich diese Vorwürfe an Lange selbst nicht verifizieren, allerdings ist die Häufung von Aussagen wie jene in Frodenos Siegerinterview schon sehr eindrücklich.
Andererseits kann ich natürlich diese Vorwürfe an Lange selbst nicht verifizieren, allerdings ist die Häufung von Aussagen wie jene in Frodenos Siegerinterview schon sehr eindrücklich.
Weiß man halt nicht so genau ob er wirklich PL meint. (Ich denke Sebi wird der erste sein, der das mal wirklich mit Namens-Nennung aussprechen wird wenn es wirklich so schlimm ist.) Bei der Siegerehrung hat Frodo dem Patrick jedenfalls ganz normal gratuliert, sah jetzt nicht so aus als gäb es da Stress. Möchte ja auch kein PL-Bashing starten. Aber ich denke auch die Häufigkeit der Bereichte spricht für sich. Das er nicht mehr richtig laufen konnte liegt wahrscheinlich daran das die Radstrecke nicht zum Lutschen taugt. An flachen Drücker-Passagen gab es für meinen Geschmack jedenfalls viel zu wenig. :Lachen2:
tandem65
03.06.2018, 19:16
An flachen Drücker-Passagen gab es für meinen Geschmack jedenfalls viel zu wenig. :Lachen2:
Überraschung! :Lachen2:
BananeToWin
03.06.2018, 19:31
Weiß man halt nicht so genau ob er wirklich PL meint.
Stimmt. Andererseits, wen soll er sonst meinen? Kastelein sicherlich nicht. Böcherer wohl auch nicht, er erwähnt ihn ja noch als aggressiven Radfahren (zumindest zu Beginn), was ja nicht zu einem Lutscher passt. Und alle anderen hat Frodo wohl eh kaum im Blick (zurecht, weil er einfach völlig überlegen ist). Vor dem Hintergrund, dass das Rennen im voraus ja als das Duell Weltmeister gegen Weiltmeister medial stark gepusht wurde, dann denke ich, dass die Lutschaussage von Frodo schon in diese Richtung zu interpretieren ist. Ich jedenfalls mache das jetzt mal so :Lachen2:
Muss sagen lief richtig gut, hat echt Bock gemacht auch auf der Olympischen Distanz. Einmal wie ein Profi gefühlt, hinter den Polizeimotorrädern :liebe053:
Muss sagen lief richtig gut, hat echt Bock gemacht auch auf der Olympischen Distanz. Einmal wie ein Profi gefühlt, hinter den Polizeimotorrädern :liebe053:
Wie viel Höhenmeter hat die auf de 40 km Rad? Könnt ich mir für nächstes Jahr auch mal vorstellen.
Mir ist die Gruppe im Wettkampf einmal entgegen gekommen. Ratet mal, wer mit sicher nicht mal 5 Meter Abstand als letzter in der Gruppe hing? Ich denke Hafu wird sicher richtig raten. Ist allerdings nur eine Momentaufnahme. ich hoffe da gibts ein paar Bilder und Videos um das richtig einschätzen zu können. ...
Brauche ich nicht zu raten. Björn Steinmetz selbst hat auf Ironmanlive ein Video gepostet, bei dem die "10m"-Gruppe bei 'ner Ortsdurchfahrt bergauf fuhr und da waren es ungefähr 4m Abstand, die Lange als vierter gehalten hat.
Die Windschattenbox ist dem Regelwerk entsprechend bergauf genauso groß wie bergab.
maotzedong
03.06.2018, 20:40
Brauche ich nicht zu raten. Björn Steinmetz selbst hat auf Ironmanlive ein Video gepostet, bei dem die "10m"-Gruppe bei 'ner Ortsdurchfahrt bergauf fuhr und da waren es ungefähr 4m Abstand, die Lange als vierter gehalten hat.
Die Windschattenbox ist dem Regelwerk entsprechend bergauf genauso groß wie bergab.
Kam mir auch sofort in den Kopf.
Brauche ich nicht zu raten. Björn Steinmetz selbst hat auf Ironmanlive ein Video gepostet, bei dem die "10m"-Gruppe bei 'ner Ortsdurchfahrt bergauf fuhr und da waren es ungefähr 4m Abstand, die Lange als vierter gehalten hat.
Die Windschattenbox ist dem Regelwerk entsprechend bergauf genauso groß wie bergab.
Als ich ihn gesehen hab ging es bergab, da war er auch nicht weiter weg. An der Laufstrecke wurde er von allen bejubelt. Meine Frau fand es klasse, wie er von hinten nach vorne gelaufen ist und hat es mir ganz begeistert erzählt. Die meisten "Fans" sind da einfach nicht so nah dran oder so tief drin im Sport wie wir paar Verrückte hier.
ricofino
03.06.2018, 21:07
Wie viel Höhenmeter hat die auf de 40 km Rad? Könnt ich mir für nächstes Jahr auch mal vorstellen.
Streckenlänge 41,5km
400 HM
Stimmt. Andererseits, wen soll er sonst meinen?
Vielleicht Niemanden Spezielles, sondern die allgemeine Situation in den Verfolgergruppen wie bei der letzten 70.3 WM oder Kona 2016.
Vielleicht Niemanden Spezielles, sondern die allgemeine Situation in den Verfolgergruppen wie bei der letzten 70.3 WM oder Kona 2016.
Ja kann gut sein. Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt das die 3 vor PL genauso dicht zusammen waren. Ich weiss allerdings nicht wer das war. PL erkennt man halt an der Farbe des Einteilers gut.
ricofino
03.06.2018, 21:52
Jan Frodeno jetzt in Sport im Dritten bei SWR (TV) im Studio mit Bericht des Rennens
hazelman
04.06.2018, 00:49
Guckt mal die Interviews von frodo und Patrick auf trei mag an.
Da sage noch einer, Jan käme aalglatt drüber. ... er spricht sehr deutlich an, wer da musst baut und lutscht. :Holzhammer:
Patrick hingegen hat seit kona nur weichspüler getrunken und sponsorenfutter gegessen. :(
https://tri-mag.de/szene/konkurrenz-ist-sprit-fuers-feuer-145129
Guckt mal die Interviews von frodo und Patrick auf trei mag an.
Da sage noch einer, Jan käme aalglatt drüber. ... er spricht sehr deutlich an, wer da musst baut und lutscht. :Holzhammer:
Patrick hingegen hat seit kona nur weichspüler getrunken und sponsorenfutter gegessen. :(
https://tri-mag.de/szene/konkurrenz-ist-sprit-fuers-feuer-145129
Cooles interview.
Würde mich ja auch mal interessieren ob er auf einen PL meint mit seiner Aussage hinsichtlich des Händeschütteln vor dem Start...
Wenn ich es richtig verstehe meint er auch, dass er sich selbst bis zu 1:30min Rückstand auf PL hätte gegeben um noch PL beim Laufen einzuholen..... Der Moderator fragt eher Anders herum, sprich mit wie viel VORSPRUNG hätte Minimum auf der Laufstrecke benötigt um PL in Schacht zu halten.
Trillerpfeife
04.06.2018, 07:41
...
Patrick hingegen hat seit kona nur weichspüler getrunken und sponsorenfutter gegessen. :(
https://tri-mag.de/szene/konkurrenz-ist-sprit-fuers-feuer-145129
Ja sowas aber auch. Der gute Mann macht seine Arbeit. Verdient seine Brötchen.
Und ja die Windschatzenbox gilt auch bergauf. Muss man unbedingt breittreten, dass Patrick Lange bergauf beim Windschattenfahren gesehen würde. Mir scheint Leute die so was in Foren posten sind noch nie bergauf gefahren.
maotzedong
04.06.2018, 07:41
Jan Frodeno jetzt in Sport im Dritten bei SWR (TV) im Studio mit Bericht des Rennens
Da gibt es genau 3 Videoausschnitte von Patrick Lange, wovon 2 doch relativ deutlich den Abstand zum Vordermann zeigen :Holzhammer:
Trillerpfeife
04.06.2018, 07:56
Da gibt es genau 3 Videoausschnitte von Patrick Lange, wovon 2 doch relativ deutlich den Abstand zum Vordermann zeigen :Holzhammer:
Bei ca 90 km Strecke ist das ein Beleg genau wofür?
maotzedong
04.06.2018, 07:58
Bei ca 90 km Strecke ist das ein Beleg genau wofür?
Kein Beleg, aber ich halte es einfach für unwahrscheinlich, wenn jemand dreimal (inklusive Mircos Aussage) an unterschiedlichen Stellen zu wenig Abstand hat, dass das ein Zufall ist.:Blumen:
-Just my 2 cents-
Lebemann
04.06.2018, 08:34
Ich finds toll, dass die Athleten sich nicht nur auf der Strecke sondern auch mal in den Interviews ein wenig blöd anmachen. In vielen anderen Sportarten gehört das zum guten Ton und so erzeugt mein natürlich Druck auf einen. PL muss damit nun vielleicht umgehen lernen, dass er genauer beobachtet wird und das setzt ordentlich zu. Wie Macca in seinem Buch schrieb, psychologische Kriegsführung :-) Der konnte ja bekannterweise nicht so gut mit Faris und hat auch ganz gern mal das ein oder andere Interview rausgehauen. Interviews wie von PL "ach der andere war heute toll und bei mir wars so naja" sind doch echt langweilig. Wenn dann noch solche Taten folgen, umso besser. Großer Sport!
Achja mal was anderes. In vielen anderen Sportarten, wird ja immer sehr kritisch geschaut, wenn einer alle dominiert. Bei Frodo wackelt da nichts im geringsten und es zweifelt auch keiner daran. Allein die Tatsache, dass er sich am Start durch ein besseren Anlauf schon die ersten Meter holt, find ich absolut beeindruckend.
Trillerpfeife
04.06.2018, 09:04
Kein Beleg, aber ich halte es einfach für unwahrscheinlich, wenn jemand dreimal (inklusive Mircos Aussage) an unterschiedlichen Stellen zu wenig Abstand hat, dass das ein Zufall ist.:Blumen:
-Just my 2 cents-
Ja. Ein sehr guter Sportler wird 3x gesehen wie er die Windschattenbox nicht einhält. Einmal davon bergauf.
Nur mal so sn alle Windschattenbox Einhalt Aufrechten gefragt?
Wie ist eure Bilanz bei einem 70.3 Ironman aka Mitteldistanz Rennen.
Immer alles sauber? Nie beim Überholen oder überholt werden als Hintenfahrender fotografiert worden.
Hat mit dir persönlichen nix zu tut.
MatthiasR
04.06.2018, 10:16
Muss sagen lief richtig gut, hat echt Bock gemacht auch auf der Olympischen Distanz. Einmal wie ein Profi gefühlt, hinter den Polizeimotorrädern :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch! Wenn ich das richtig sehe, hast du den 5150 mit großem Abstand gewonnen?! :Blumen:
Gibt's eigentlich irgendwo eine Gesamtergebnisliste? Ich habe nur die nach AKs sortierte (http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/5150/5150-kraichgau/results/ergebnisse-2018.aspx#axzz5HNni6Hax)gefunden.
Gruß Matthias
Ja. Ein sehr guter Sportler wird 3x gesehen wie er die Windschattenbox nicht einhält. Einmal davon bergauf.
Nur mal so sn alle Windschattenbox Einhalt Aufrechten gefragt?
Wie ist eure Bilanz bei einem 70.3 Ironman aka Mitteldistanz Rennen.
Immer alles sauber? Nie beim Überholen oder überholt werden als Hintenfahrender fotografiert worden.
Ich hab schon geschrieben, dass bei den AG`ler im vorderen Mittelfeld zu viel los war um immer die Windschattenbox einzuhalten. Bei 10 kmh bergauf sehe ich da bei Amateuren auch keinen Grund. Da ist es doch schöner sich "zusammen" hochzuquälen, bisschen Smalltalk zu machen und dann geht es alleine weiter. Meinem eigentlich recht hohen Drang nach fairem Rennen genügt das jedenfalls.
Bei der 4er Gruppe die viel zu dicht gefahren ist gab es die Gründe allerdings nicht. Die sind so kurz unterwegs, die können Smalltalk im Ziel machen. Und vor und nach der Gruppe kam jeweils ne Minute lange nix. Da gab es also auch einen Grund den Abstand nicht einzuhalten.
Mir ist es ja nur aufgefallen, weil das eben schon mehrmals Thema war. Wäre das noch nie angesprochen wäre es mir auch komisch aufgefallen, aber dann hätte ich mir aus Momentaufnahme nix draus gemacht und auch nix dazu geschrieben. Mir wäre es als Profi jedenfalls peinlich so zu fahren, wenn mir die ganzen AG`ler gerade entgegen kommen.
Und da passt auch Kienle`s Frage vom letzten Interview für die ganze 4er-Gruppe: Warum sollte sich jemand, der die Regeln hier so offensichtlich missachtet dann in anderen Bereichen an die Regeln gebunden fühlen? Da glaub ich eher das der Übermensch Frodo sauber ist, der ist mir jedenfalls noch nie wegen mangelndem Fairplay aufgefallen. Naja, er fährt halt auch meistens alleine vorne rum. :Lachen2:
Miss Mika
04.06.2018, 11:21
Muss sagen lief richtig gut, hat echt Bock gemacht auch auf der Olympischen Distanz. Einmal wie ein Profi gefühlt, hinter den Polizeimotorrädern :liebe053:
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
Ich glaube, dann habe ich dich auf der Laufstrecke mal gesehen.
Mir ging es ein bisschen ähnlich. Als 3te Frau beim 5150 mit Führungsrad (das hatte ich noch NIE!) :Lachanfall: auf die Laufstrecke und am Ende als 2te durchs Ziel aber ganz am Ende doch "nur" 3te :Cheese: wegen der Rolling-Start-Verschiebung.
Alteisen
04.06.2018, 11:34
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
Ich glaube, dann habe ich dich auf der Laufstrecke mal gesehen.
Mir ging es ein bisschen ähnlich. Als 3te Frau beim 5150 mit Führungsrad (das hatte ich noch NIE!) :Lachanfall: auf die Laufstrecke und am Ende als 2te durchs Ziel aber ganz am Ende doch "nur" 3te :Cheese: wegen der Rolling-Start-Verschiebung.
Glückwunsch! Als bekennender Gegner des "rolling Starts" interessiert es mich, ob Du diesen nun auch schlecht findest, weil Du Deine Konkurrentin gar nicht im direkten Duell besiegen konntest.
Herzlichen Glückwunsch!:Blumen:
Ich glaube, dann habe ich dich auf der Laufstrecke mal gesehen.
Mir ging es ein bisschen ähnlich. Als 3te Frau beim 5150 mit Führungsrad (das hatte ich noch NIE!) :Lachanfall: auf die Laufstrecke und am Ende als 2te durchs Ziel aber ganz am Ende doch "nur" 3te :Cheese: wegen der Rolling-Start-Verschiebung.
Hej Mika
Gratulation, ist ja ne tolle Sache! In der AK bist du ja Erste :Blumen:
Wann ist denn die erste eingelaufen? Also 1. oder als 3.?
LG,
Jens
Miss Mika
04.06.2018, 12:33
Glückwunsch! Als bekennender Gegner des "rolling Starts" interessiert es mich, ob Du diesen nun auch schlecht findest, weil Du Deine Konkurrentin gar nicht im direkten Duell besiegen konntest.
Das war gestern natürlich ein bisschen ärgerlich aber ich finde den Rolling Start trotzdem noch gut, weil es das Schwimmen angenehmer macht (finde ich).
Aber ich kann die Kritik von starken AKlern durchaus nachvollziehen.
Miss Mika
04.06.2018, 12:34
Hej Mika
Gratulation, ist ja ne tolle Sache! In der AK bist du ja Erste :Blumen:
Wann ist denn die erste eingelaufen? Also 1. oder als 3.?
LG,
Jens
Danke!
Die Erste ist als Erste eingelaufen. Insgesamt waren wir ersten 3 Frauen sehr dicht beieinander. Mit nur 1:30 Abstand.
.
Und da passt auch Kienle`s Frage vom letzten Interview für die ganze 4er-Gruppe: Warum sollte sich jemand, der die Regeln hier so offensichtlich missachtet dann in anderen Bereichen an die Regeln gebunden fühlen? .....:
Ich würde Andi Böcherer da auf jeden Fall ausnehmen. Er ist ja schon seit Jahren im Fokus und mir in unzähligen Rennen noch nie als unfairer Sportler aufgefallen. Oft macht er sogar von vorne das Tempo beim Radfahren.
Zu den anderen kann ich wenig sagen.
Hoppla, it's Rocket-time !
Glückwunsch an Mika und Bentus :Blumen:
Rob Pawbaer
04.06.2018, 14:19
Geil! Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen auf der OD.
Ist noch jemanden die schlechte Organisation beim Anmelden am Samstag aufgefallen?
Ist noch jemanden die schlechte Organisation beim Anmelden am Samstag aufgefallen?
Ja, mir. ich habe fast eine Stunde in der Schlange gestanden. Offensichtlich war es für die Organisatoren überraschend, dass Samstag Mittag vor der zweiten Wettkampfbesprechung ein Peak bei der Registrierung auftrat. Insgesamt ist der Registrierungsprozess natürlich bescheuert, ich weiss nicht, wonach die ihre Teilnehmerliste sortieren, vermutlich gar nicht. Der Waiver muss dann noch auf dem Tablett akzeptiert werden (inklusive durchlesen...) anstatt wie früher einfach ein Blatt Papier abgeben zu können. Das kostet alles Zeit.
Ich bin weit davon entfernt, ins übliche pauschale Ironman bashing einzustimmen aber dort gab es konkrete Dinge, die wirklich schlecht gelöst wurden.
Außerdem mein Thema: AWA, All World Athlete. Dass es kein Qualitätsmerkmal ist, wenn man den AWA Status erhält, sondern nichts anderes als ein Marketingvehikel, ist klar. Aber nun wird man offensichtlich bestraft, wenn man im Vorjahr an mehreren Ironman Veranstaltungen teilgenommen hat, viel Geld dafür ausgab und somit als AWA Person im Folgejahr eine niedrige Startnummer erhält. Die Plätze in T1 waren die beschiss.... in der ganzen Wechselzone, am weitesten vom Ausgang entfernt. Man kann tatsächlich den Eindruck gewinnen, die wollen nicht so viele Mehrfachstarter bei ihren Events. Kann mir das jemand erklären?
Microsash
04.06.2018, 15:46
Anmeldung war easy....stand um 10 am Zelt und war der 3te in der Reihe ;-)
AWA Racking in T1 war aber wirklich Beschiss.....schlechtester Platz in der ganzen WZ von allen, da man am weitesten mit Rad laufen musste. Was auch genervt hat...hatte gefragt obs seperaten Eingan gibt: Aussage wa nein. Vorort gab es den aber doch. Zum Glück aber nur 15 min in der "normalen" Schlange gestanden, das hätte auch ne Stunde gehen können ganz hinten.
Miss Mika
04.06.2018, 15:52
AWA Racking in T1 war aber wirklich Beschiss.....schlechtester Platz in der ganzen WZ von allen, da man am weitesten mit Rad laufen musste.
Jetzt wo ihr es ansprecht....
Beim 70.3 in Aix en Provence vor 3 Wochen war es genauso.
Ich hatte zwar einen guten Platz an der Seite aber ich musste mein Rad auch durch die komplette WZ schieben.
Mir ist der AWA Status ziemlich schnurz aber da fragt man sich dann schon, was das für ein Benefit sein soll.....
Rob Pawbaer
04.06.2018, 16:20
Gerade entdeckt:
Böcherer sollte nochmal, was Aerodynamik und Windkanaloptimierung angeht, bei Frodeno sich ein paar Sachen abgucken.
Man braucht keinen Tragflächenlenker auf dem TT verbauen, verschiedene Helme und Aerovisiere mit hohem Aufwand gegeneinander austesten, wenn man danach seine Armbanduhr so ums Flügelprofil des Basebars schnallt, dass die Hälfte des quietschgelben Armbands 90km lang senkrecht im Wind steht...:Huhu:
Hier hatte er bereits "umgesteckt".
https://tri-mag.de/files/styles/large/public/bulkupload/Ironman%2070.3%20Kraichgau%20-%20Radfahren%20-%2021.jpg?itok=rVeh46vR
sabine-g
04.06.2018, 16:23
auf jeden Fall ist jetzt klar warum er verloren hat.
Rob Pawbaer
04.06.2018, 16:43
.. hat für die Gruppe 90km das Tempo gemacht.
Trotzdem erstaunlich, dass Frodo auf so einer Strecke nochmal 3min schneller war als er. Vermutlich weil er ab und zu gedacht hat "ich fahr euch nicht komplett alleine an Frodo ran, macht auch mal was" .. aber keiner hat etwas gemacht. Und das hat etwas Zeit gekostet auf der 2. Streckenhälfte.
Da muss ja tatsächlich was vorgefallen sein, dass ganze Interview kam mir für Medienprofi Frodo ungewöhnlich geladen und selbstzufrieden vor (was keineswegs negativ gemeint ist). Auch die Stelle, an der er lapidar meinte, sich auch anderthalb Minuten Rückstand auf einen Lange zu geben fand ich untypisch.
Hat der Nick Frodo wirklich nicht die Hand gegeben? Undankbarer Knecht:Lachanfall:
Im Ernst:
Würde wirklich gerne wissen, auf wen er speziell sauer war. PL oder AB? Die anderen dürften ihm doch ziemlich egal sein. PL scheint wirklich nicht bei allen Kollegen beliebt zu sein und mit AB gabs in Kona mal ein Begegnung auf der Radstrecke, die für Frodo zum Blocking hätte führen können.
Danke, ja konnte gewinnen. Schwimmen fand ich etwas lang oder ich bin ziemlich falsch geschwommen, hätte mir eigentlich eine 20:00 zugetraut ohne Neo, wie war das bei euch?
Rad lief ganz flüssig, auch wenn man die Strecke vorher am Besten mal abfährt, bin eh nicht so der Technik- und Abfahrtspezialist und bin relativ viel auf dem Oberlenker gefahren, was man auch auf dem Auflieger hätte fahren können.
Laufen war ziemlich heiß und voll, hatte da schon so viel Vorsprung zum Glück, dass ich es sicher angehen konnte. Kann mir immernoch nicht erklären, warum die Laufzeiten allgemein so langsam sind. Auch letztes Jahr schon von einigen bekannten Athleten. Ist ja prinzipiell ne schnelle Strecke.
Hatte natürlich ziemlich Glück, dass der Wettkampf dieses Jahr deutlich schlechter besetzt war als letztes Jahr. Aber war dann ein sehr cooles Gefühl mit den ganzen Zuschauern auf der Strecke das Rennen anführen zu können. :liebe053:
War mein erstes Rennen mit Rolling Start, fande es ganz okay aber bevorzuge definitiv ein Massenstart. Ich finde das hat einfach was!
ricofino
04.06.2018, 19:36
Glückwunsch auch von mir Bentus, egal wie das Rennen besetzt ist. Du bist 5 Meter vor mir auf den Zielkanal eingebogen als ich auf die zweite 5km Runde bin. Bin Neunter in meiner AK 45-49 geworden, bei den AK40-44 wäre ich mit dieser Zeit Zweiter geworden. Ist mir aber egal, bin mit meinem Rennen zufrieden und stimmt mich positiv hinsichtlich Heilbronn MD und Frankfurt.
Beim anmelden am Samstag um ca. 16.30 Uhr war ich der einzigste Athlet im gesamten Anmeldezelt. Auch sonst kann ich an der Orga nichts aussetzen.
Raspinho
04.06.2018, 21:48
Servus, so dann melde ich mich auch mal hier:
Bin mit meinem Rennen im großen und ganzen auch zufrieden (erste MD mit Ironman). Schwimmen war total entspannt, bis darauf das sich sehr sehr viele <30 Min Athleten falsch eingeordnet haben. Mit meinen 30:25 habe ich doch ziemlich viele angetroffen die eher eine Blockade waren.
WZ1 fand ich viel zu voll, also ich finde es schon etwas heftig, wie eng die Fahrräder zusammen stehen müssen. Also wenn zwei Fahrräder nebeneinander die Schuhe schon eingeklickt hatten, war es quasi unmöglich, dass man das Fahrrad nehmen konnte, ohne hängen zu bleiben :(
Radstrecke, geiles Ding. 11:25 wäre war eigentlich auch gegangen, und hätte mir manchmal geholfen, aber 11:28 war sicherlich die entspanntere Wahl. Selbst damit hat man teilweise Bergauf >350 Watt getreten.
Laufen, naja, schnelle Laufstrecke würde ich es jetzt nicht unbedingt nennen, die kleinen Hügel kosten schon ordentlich Körner. Besonders wenn man etwas auf der Radstrecke übertrieben hat :Cheese:
Thema Kampfrichter: Musste mich während des Rennens öfters an Sebis Podcast Interview erinnern, dass wir es erst mal schaffen müssten, dass bestehende Regeln durchgesetzt werden.
Situation 1: in der Verpflegungszone habe ich eine Flasche aufgenommen, kurz dran getrunken und dann einem Kind in der VZ die Flasche zugeschmissen, was eh Flaschen gesammelt hat. (5 Meter weiter wäre die Müll Box gewesen). Kampfrichter war wohl hinter mir, und erklärt mir dann das für mich eig das Rennen nun vorbei wäre, weil ich nur in die Box was schmeißen darf, und er jetzt so tue, dass er nichts gesehen hätte...
Bergauf: Abstand nicht eingehalten, weil wie oben schon beschrieben, es quasi unmöglich war bei der vollen Radstrecke. Kampfrichter ermahnt mich wieder mündlich, dass auch bergauf (bei 10 km/h) doch bitte der Abstand eingehalten werden soll. Und er jetzt keine Lust hätte mich aufzuschreiben.
Beim Laufen habe ich Kampfrichter übrigens komplett vermisst, rechts laufen wurde gar nicht eingehalten, und der Müll lag am Ende einfach überall herum.
Also ich kann zum Glück sagen, dass ich ohne Strafe durchgekommen bin, aber es akzeptiert hätte, wenn ich eine bekommen hätte.
Besonders beim Abstand sollten die Kampfrichter meiner Meinung aber härter durchgreifen, damit man am Ende eine Statistik hat, dass 1000. AG zu dicht hintereinander gefahren sind, und somit man Argumente hätte, dass die Teilnehmerzahl einfach viel zu hoch ist und somit ein faires fahren kaum möglich ist. Denn sobald man den Abstand eingehalten hat, wurde man überholt, und der nächste hat sich in die Lücke gesetzt ...quasi in meinen Augen Blocking.
Am Ende hat es dann aber noch für eine 4:43 gereicht, auch wenn minimal mehr noch drin gewesen wäre. Aber wäre ja auch schade, wenn alles perfekt gelaufen wäre ;-)
p.s. großes Lob übrigens an die Anwohner, die privat ihre Gartenduschen aufgestellt hatten :liebe053:
Servus, so dann melde ich mich auch mal hier:
...:
:Blumen:
Danke für die O-Töne. Erfahrungsberichte aus erster Hand sind immer wertvoll und besonders interessant.
Auf YT gibt es übrigens ein professionell zusammengeschnittenes Video vom Pro-Rennen (https://www.youtube.com/watch?v=r6_rq4TVwk4), das ich gestern entdeckt habe.
Schwimmen war total entspannt, bis darauf das sich sehr sehr viele <30 Min Athleten falsch eingeordnet haben. Mit meinen 30:25 habe ich doch ziemlich viele angetroffen die eher eine Blockade waren.
Ich muss mal ganz dumm fragen: Ich traue mir auf 2000 m eine 36 hoch zu. Sportfreund von mir ist eine 30:xx geschwommen. An guten Tagen hänge ich den locker ab, an schlechten Tagen erst nach 1000 m. Nimmt der was vor dem Wettkampf oder gibt es solchen Kampfschweine? Oder unterschätze ich die Hilfswirkung eines Neoprenanzugs plus Wasserschatten bei solchen Turbowühlern ohne Gleitphase? Derjenige ist dann später mit Kreislauf auch DNF geworden. Hat also etwas überzogen.
Bergauf: Abstand nicht eingehalten, weil wie oben schon beschrieben, es quasi unmöglich war bei der vollen Radstrecke. Kampfrichter ermahnt mich wieder mündlich, dass auch bergauf (bei 10 km/h) doch bitte der Abstand eingehalten werden soll. Und er jetzt keine Lust hätte mich aufzuschreiben.
Drei Sachen sind mir bei der Veranstaltung negativ aufgefallen, aber das meiste lief schon sehr gut und professionell ab.
Punkt 1) Radstrecke viel zu voll. Du sagst es ja: versuch die Windschattenbox einzuhalten und du wirst quasi permanent überholt. Das tolle ist ja, dass dann Leute direkt vor dir reinziehen und erstmal abbremsen... ja lustig, soll ich jetzt stehenbleiben, weil derjenige nur zum Überholen mal Gas gegeben hat? Bis km30 war es quasi ein dauerndes Pulk fahren... erst danach hat es langsam angefangen sich zu entzerren. Wer hier nicht in irgendeiner Form mal im Windschatten war, werfe den ersten Stein... ich mags auch nicht, aber es ließ sich einfach nicht vermeiden. Schlimmer noch, wenn man dann wegen der Pulks teilweise in FÜNFTER (!) Reihe überholen musste, weil bergauf muss man ja zu viert nebeneinander fahren...
Punkt 2) Die Registrierung wurde schon erwähnt. Keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat. Von der Größe des Bereichs wirkte es eher nach einem kleinen Triathlon mit maximal 300 Teilnehmern.
Punkt 3) Generell bin ich von Evernit positiv überrascht, die Gels waren okay und gingen gut runter. Aber auf der Radstrecke Flaschen auszugeben, die 500ml fassen (manche berichteten mir im Zielbereich, dass die Flaschen gar nicht richtig im Halter hielten) und dann waren die gefühlt nur zu 2/3 voll. Sorry, das geht gar nicht...
X S 1 C H T
05.06.2018, 08:55
Ich hab jetzt ein paar Videos vom Rennen angeschaut und PL war stets an letzter Stelle in der Gruppe. Wie auch hier schon geschrieben wurde.
Wenn ich ehrlich bin erwarte ich da von einem Hawaii Sieger etwas anderes.
Momentaufnahme hin oder her....
http://fs1.directupload.net/images/180605/yj3i3uxb.jpg
maotzedong
05.06.2018, 09:32
:Cheese:
Made my da :Blumen:
Obwohl es in dem Video ja nochmal n Stück näher als in den anderen ist.:confused:
Trillerpfeife
05.06.2018, 09:36
Drei Sachen sind mir bei der Veranstaltung negativ aufgefallen, aber das meiste lief schon sehr gut und professionell ab.
Punkt 1) Radstrecke viel zu voll. Du sagst es ja: versuch die Windschattenbox einzuhalten und du wirst quasi permanent überholt. Das tolle ist ja, dass dann Leute direkt vor dir reinziehen und erstmal abbremsen... ja lustig, soll ich jetzt stehenbleiben, weil derjenige nur zum Überholen mal Gas gegeben hat? Bis km30 war es quasi ein dauerndes Pulk fahren... erst danach hat es langsam angefangen sich zu entzerren. Wer hier nicht in irgendeiner Form mal im Windschatten war, werfe den ersten Stein... ich mags auch nicht, aber es ließ sich einfach nicht vermeiden. Schlimmer noch, wenn man dann wegen der Pulks teilweise in FÜNFTER (!) Reihe überholen musste, weil bergauf muss man ja zu viert nebeneinander fahren...
Leute mal ernsthaft gefragt. Wie kann man beim Bergauffahren auf eine zu volle Radstrecke schließen. Seid ihr noch nie in einer grösseren Gruppe bergauf gefahren. Da fährt man mit 10 - 20 km/h den Berg hoch. Was bitte nützt da Windschatten und was hat das für eine Aussage über die zu volle Radstrecke.
Es hat sich nach 30 km entzert. Logisch, weil dann ungefähr die guten Radler die schnellen Schwimmer eingesammelt hatten.
Und wie überholt ihr am Berg oder besser wie lange dauert das, wenn man einen Geschwindigkeitsunterschied von ca 1km/H hat. Logisch schiebt es sich an Anstiegen zusammen.
Ist genauso in Roth am Kalvarienberg oder am Solarer Berg.
tridinski
05.06.2018, 09:37
Ich hab jetzt ein paar Videos vom Rennen angeschaut und PL war stets an letzter Stelle in der Gruppe. Wie auch hier schon geschrieben wurde.
Wenn ich ehrlich bin erwarte ich da von einem Hawaii Sieger etwas anderes.
er ist ja jetzt nicht als Uberbiker Hawaiisieger geworden sondern als Uberrunner, von daher finde ich das ok wenn er sich auf dem Rad nicht offensiv präsentiert. Gibt halt unterschiedliche Stärkenprofile, was die Sache ja auch wieder interessant macht. Allerdings muss er natürlich trotzdem die Regeln unbedingt einhalten und sollte genaustens drauf achten die 10m nicht zu verletzen, wo es allem Anschein nach zuletzt mehr als eine Situation gab, die die Profikollegen dann auch zu deutlichen Kommentaren in seine Richtung veranlasst haben.
Leute mal ernsthaft gefragt. Wie kann man beim Bergauffahren auf eine zu volle Radstrecke schließen. Seid ihr noch nie in einer grösseren Gruppe bergauf gefahren. Da fährt man mit 10 - 20 km/h den Berg hoch. Was bitte nützt da Windschatten und was hat das für eine Aussage über die zu volle Radstrecke.
Es hat sich nach 30 km entzert. Logisch, weil dann ungefähr die guten Radler die schnellen Schwimmer eingesammelt hatten.
Und wie überholt ihr am Berg oder besser wie lange dauert das, wenn man einen Geschwindigkeitsunterschied von ca 1km/H hat. Logisch schiebt es sich an Anstiegen zusammen.
Ist genauso in Roth am Kalvarienberg oder am Solarer Berg.
Die größeren Gruppen gab es nicht nur am Berg, sondern auch in dem ersten, 15km langen flachen Stück von Uppstadt nach Bad Schönborn und dahinter hinaus. Am Berg ist es wegen des Anstiegs halt nur noch stärker aufgefallen. Und wie wir ja hier im Thread schon erfahren haben, ist die Windschattenzone auch dort einzuhalten.
Zu deiner Frage mit dem Überholen, also 1km/h Unterschied hat man beim Überholen selten. Ich habe teilweise, wenn ich die Nase voll hatte, so eine 10-Mann-Gruppe dann halt mal mit einem Antritt überholt, und gerade wenn die einen nur gefühlte 15km/h fahren und man kurz auf 20km/h erhöht, bist du fix vorbei. Und das sage ich als Radkrücke.
In Greding habe ich das nie so schlimm empfunden wie jetzt am WE im Kraichgau. Ist in meinen Augen halt einer, wenn nicht DER Nachteil des Rolling Start.
Trillerpfeife
05.06.2018, 09:58
Die größeren Gruppen gab es nicht nur am Berg, sondern auch in dem ersten, 15km langen flachen Stück von Uppstadt nach Bad Schönborn und dahinter hinaus. Am Berg ist es wegen des Anstiegs halt nur noch stärker aufgefallen. Und wie wir ja hier im Thread schon erfahren haben, ist die Windschattenzone auch dort einzuhalten.
Zu deiner Frage mit dem Überholen, also 1km/h Unterschied hat man beim Überholen selten. Ich habe teilweise, wenn ich die Nase voll hatte, so eine 10-Mann-Gruppe dann halt mal mit einem Antritt überholt, und gerade wenn die einen nur gefühlte 15km/h fahren und man kurz auf 20km/h erhöht, bist du fix vorbei. Und das sage ich als Radkrücke.
In Greding habe ich das nie so schlimm empfunden wie jetzt am WE im Kraichgau. Ist in meinen Augen halt einer, wenn nicht DER Nachteil des Rolling Start.
ja gute Analyse: Der Rolling Start und die schnellen Schwimmer. Und dann kommen ständig in gleichmässigen Abständen Leute aus dem Wasser. Überholen und überholtwerden. In Roth mit den Blockstarts kommen die Leute in grösseren Abständen aus dem Wasser. Der Blockstart ist eindeutig besser um ein grosses Teilhnehmerfeld zu entzerren.
Beide Starts sind sehr entspannt für den Sportler. Beim Rolling Start dauert es eine Weile bis man sich freigefahren hat.
Auch wenn du dich als Radkrücke bezeichnest. Andere können es trotzdem nicht oder wollen nicht so schnell überholen Kannst ja auch mal ausrechnen wie lange die Radkette wäre wenn jeder die Windschattenbox einhalten würde.
Ich fände es gut, wenn unter 15 km/h Fahrgeschwindigkeit die Windschattenbox nicht eingehalten werden müsste.
Und nochmal gefragt. Was bringt der Windschatten den Fahrern in der 10 Mann Gruppe wenn du sie mit 20 km/h überholen kannst.
carolinchen
05.06.2018, 09:59
Die Diskussion ist doch müßig, wenn man den Hals nicht voll bekommt und zu viele Teilnehmer zuläßt.
Es geht hier nur um Profit!
Rob Pawbaer
05.06.2018, 10:06
er ist ja jetzt nicht als Uberbiker Hawaiisieger geworden sondern als Uberrunner, von daher finde ich das ok wenn er sich auf dem Rad nicht offensiv präsentiert. Gibt halt unterschiedliche Stärkenprofile, was die Sache ja auch wieder interessant macht. Allerdings muss er natürlich trotzdem die Regeln unbedingt einhalten und sollte genaustens drauf achten die 10m nicht zu verletzen, wo es allem Anschein nach zuletzt mehr als eine Situation gab, die die Profikollegen dann auch zu deutlichen Kommentaren in seine Richtung veranlasst haben.
Ich denke PL nutzt die bestehende 10m-Regel regelkonform sehr gut zu seinen Gunsten aus. Ob er die Regel im Kraichgau wirklich verletzt hat (einige Bilder deuten ja darauf hin), kann man mit Gewissheit nicht sagen.
Was man aber sicherlich ansprechen kann ist der moralische Aspekt. AB fährt die Gruppe 90km von vorn und kommt (auch aufgrund der 10m-Regel) nicht weg von der Gruppe. Dafür wird er von dem, der 90km an letzter Stelle in der Gruppe gefahren ist vom Podium gekegelt. Das kann man vielleicht clever nennen, aber richtig geil ist es halt nicht.
So, ich fühle mich nun langsam auch wieder fit genug ein paar Zeilen zum Rennen los zu werden. :Huhu:
Erstmal: Ich bin nicht der größte Ironman-Fan. Mir ist das manchmal einfach bisschen zu viel Helden-Epos und Verbissenheit. Ist nur Sport, ich finde das übertrieben auf welches Level ein Ironman-Finisher gehoben wird.
Für Kraichgau hab ich mich also nicht wegen dem Label angemeldet sondern weil ich nur 35 Minuten Anfahrt habe und das Rennen wohl einfach geil ist.
Die Vorbereitung war echt mies, Krankheiten und Verletzungen haben sich fröhlich abgewechselt. Bis eine Woche vor dem Rennen wusste ich noch gar nicht ob ich mir das antun will oder lieber erst gar nicht hinfahre. Das ich es irgendwie ins Ziel schaffe war klar, aber ob ein Wettkampf rauskommt auf den ich stolz bin war etwas ganz anderes.
Aber von vorne:
Samstags muss das Rad eingecheckt werden. Find ich persönlich eigentlich nicht so geil, scheint aber bei allen großen Rennen so zu sein. In Heilbronn kann man einen Late-Check-Inn buchen, dann darf man morgens vorm Rennen das Rad einchecken. Das gefällt mir persönlich besser, da dann nicht das ganze Wochenende drauf geht für den Wettkampf. Wenn man für den Wettkampf extra anreist und das Wochenende im Kraichgau verbringt ist das aber sicher eine super Sache wenn man Samstags schon alles erledigen kann und dann vorm Wettkampf keinen Stress mehr hat.
Ich hab die Wettkampfbesprechung ausfallen lassen. Ich weiß wie Triathlon geht und in den Besprechungen hört man zu wenig neues als das ich mich dafür extra so früh auf die Reise machen wollte. ich wusste ja, das ich von Kumpels oder hier im Forum schon die Infos bekommen hätte wenn es was aussergewöhnliches gegeben hätte.
Dadurch war ich erst ziemlich spät die Startunterlagen abholen und war komplett alleine im Zelt. Die Mädels haben sich drum gestritten wer mich abfertigen darf weil ihnen so langweilig war. Den Rucksack den es dazu gab finde ich übrigens ziemlich geil. Denke der wird von mir noch öfter benutzt. Sehr stabil und es passt einiges rein. Perfekt für an den See oder für den nächsten Wettkampf.
Ich bin dann noch ein bisschen durch die Geschäfte geschlendert und hab zwei rosafarbene IM-Glocken für meine Töchter gekauft und 2 Gels und bin weiter zum See.
Was ich eigentlich auch nicht so geil finde sind zwei weit voneinander entferne Wechselzonen. Also hier wieder ins Auto und 10 Minuten zum See gefahren.
Der Rad-Check-Inn dort war auch mega entspannt. Da war viel Trubel, aber die Helfer hatten alles gut im Griff und alle waren gut gelaunt. Nachdem alles fertig gerichtet war hab ich mir noch das Schwimmen der Bundesliga-Mädels angeschaut. Dann war ich auch immerhin etwas in Wettkampfstimmung.
Der Wettkampfmorgen war dann natürlich ziemlich entspannt. Kurze Anreise, schnell gecheckt ob noch Luft auf den reifen ist, die Flaschen am Rad gefüllt und dann den Start der Profis angeschaut. Kurz danach ging es dann auch für die Amateure los.
Wettkampf:
Als guter und schwerer Schwimmer ist mir ja ein Massenstart recht. Ich hab kein Problem damit wenn es etwas wilder wird am Anfang sondern hab da eher Spaß dran. Den Rollingstart fand ich im Vorfeld also nicht so geil, besonders weil man am ende dann halt nicht weiß wo man steht. Die Duelle auf der Laufstrecke kann man sich dann sparen.
Ich muss aber zugeben, dass ich das dann im Wasser doch gar nicht sooo schlecht fand. Es war schon mega entspant. Ich bin etwa in der Mitte der 30-35 Minuten Gruppe gestartet und dann 31 Minuten geschwommen. Am Anfang musste ich ein paar überholen, aber das ging problemlos, da es von Anfang an schön entzerrt war. Ich hab wohl etwas zu locker gemacht beim Schwimmen, ich denke knapp unter 30 min wären auch gegangen ohne danach dafür zu bezahlen.
Radfahren wurde ja schon viel drüber berichtet: Die Strecke ist komplett gesperrt und macht echt Spaß!
Erst ging es flach im 38er Schnitt einige Kilometer Richtung Hügel. Da war ich wie gewohnt fast nur am überholen. Dann kamen die besagten Hügel und wie gewohnt wurde dann hauptsächlich ich überholt. Ich muss es aber nochmal loswerden: Sehr cool, wie bemüht fair alle gefahren sind! Im Kraichgau meldet man sich wahrscheinlich nicht an, wenn man vor hat zu lutschen! :Cheese: Bergauf ging es teilweise wirklich Rad an Rad in Viererreihe hoch, mich stört das nicht wirklich. Mag nicht regelkonform sein, aber es hat ja keiner einen Vorteil davon.
Auch von der erwarteten Ironman-Verbissenheit konnte ich da nix feststellen. Es war immer mal kurz Zeit für ein aufmunterndes Wort wenn man sich zusammen den Berg hochgequält hat. Auf meine quietschende Kette wurde ich mehrmals angesprochen. Auch mein Sufferfest-Einteiler fand Gefallen. :Lachen2:
Die Radstrecke fand ich persönlich gar nicht so hart wie erwartet. Wenn man mit Wattmesser fährt ist die eigentlich "harmloser" als eine flache Strecke, da man es zwischendrin auch immer mal wieder einfach rollen lässt. Meine Wattzahlen waren anfangs ok, spätestens ab der Hälfte musste ich dann aber einsehen das das wenige Training Auswirkungen hat. Nach 2:46h war ich dann aber noch einigermaßen fit als ich die Strecke hinter mir hatte. Sehr geil fand ich, dass ich endlich mal das Rad nicht selbst in die Wechselzone bringen musste sondern das es sofort einer abgenommen hat. Allerdings ist mein Rad etwa 800€ wert und mich stören weitere Kratzer kein bisschen. Hätte ich so eine 8000€-Maschine hätte ich das den Teenies dort wahrscheinlich nicht so gerne überlassen.
Der Lauf war dann erwartungsgemäß echt übel. Die Hitze war für mich Moppel echt schlimm und die nicht mal 400 km Lauftraining habe ich deutlich gespürt. Das ständige auf und ab gab mir dann den Rest. Aber ich konnte durchlaufen. An den Verpflegungsstellen hab ich mir immer sehr lange Zeit gelassen zum Kühlen und Speicher auffüllen. Die muss man auch echt lobend erwähnen: Das war wirklich Premium-Service, sowas hab ich noch nicht erlebt!!! Es gab an jeder Station eiskaltes Wasser in Becher und Schwämmen, Cola, Iso, Obst, Cracker, Gels, Riegel und dann noch mal alles von vorne. Zwischendrin gab es nochmal Redbull und dann haben noch Anwohner Schwämme und Gartenschläuche bereit gehalten. ich hatte einen Trinkgürtel dabei, aber das war komplett unnötig. Nach 1:51h beim Laufen bin ich mit Gesamtzeit 5:13h ins Ziel gestolpert. Meine Frau meinte selbst für meine Verhältnisse sah ich auf der Laufstrecke arg schlimm aus. Hat sich auch arg schlimm angefühlt. :Cheese:
Nach dem Wettkampf war ich noch ein Stündchen mit den Kindern auf einem tollen schattigen Spielplatz genau hinter dem Ziel. Der ist auf jeden Fall ein Geheimtipp für alle die mit Kindern da sind.
Einen kurzen Schock hab ich bekommen beim Rad abholen: Etwa 200 Leute vor mir in der Schlange. ich war völlig fertig und wollte heim aber was soll man machen. Also Zähneknirschend angestellt. Das passte jetzt aber so gar nicht zum Premium-Service fürs Premium-Startgeld! nach etwa 1 Minute kam dann aber einer der Helfer an der Reihe entlang und hat allen zugerufen das man sich nur anstellen muss wenn man seine Zeit nicht weiß und ansonsten einfach durch gehen soll. Die Räder wurden ja wie erwähnt von Helfer entgegen genommen und dann einfach so wie sie kamen eingereiht. Man musste dann an seiner Ankunftszeit etwas anschätzen wo das Rad sein müsste. Ging problemlos und hat mir gut gefallen!
Fazit: Für mich ein tolles Erlebnis! Ironman ist abartig teuer, aber ich fand ich hab auch genug bekommen für mein Geld. Geiler See, Komplett gesperrte Radstrecke, wahnsinnig viele Helfer und tolle Verpflegung. Sehr viele Zuschauer und viele geile Profis zum Bestaunen. Meiner Familie hat es trotz der Hitze auch gefallen. Sollte ich diesen bekloppten Sport noch ein weiteres Jahr machen kommt Kraichgau wohl wieder in die ganz enge Wahl. Da würde ich doch zu gerne mal richtig fit an der Startlinie stehen!
Die Abstandsregeln stammen aus Zeiten, in denen Triathlon noch kein Breitensport war und wenige Teilnehmer die Veranstaltungen besuchten. Damals auch auf nicht abgesperrten oder nur teilweise abgesperrten Straßen.
Die Regeln gehören angepasst oder man muss die Spreu vom Weizen trennen. Dann fechten eben die Profis und Raketen ihren eigenen Kampf aus.
Die Versuche mit Schwimmstartvarianten zu entzerren klappt nur wenn der Teilnehmer Lust hat sauber zu fahren.
Wer es gar nicht abkann, das einige lutschen, der muss eben Premium verlassen und die genialen anderen Veranstaltungen besuchen.
CodeGosu
05.06.2018, 10:55
...
Super Bericht. War 2016/17 zweimal im Kraichgau und fand es auch jedes mal ein recht geiles Event.
Bin nur letztes Jahr auf der OD beim Laufen wegen der Hitze so dermaßen eingegangen, in der gleichen Zeit Laufe ich normalerweise dreiviertel vom HM. Da fand ich es eher unschön das die Versorgungsstation auf dem Radteil so spät kommt (km 35 oder so). In der Flasche am Rad war das Iso dann richtig schön ekelig warm nach dem Schwimmen. Sonst fand ich es doch recht gut organisiert und die Stimmung ist super.
Auch den See mag ich sehr, bin dort das erste Mal richtig Openwater geschwommen, vor allem weil es kein so brauner Tümpel ist.
Glückwünsch auch an Mika & Bentus
PS: Die Windschattenboxdiskussion ist doch mittlerweile mehr als abgehangen und füllt immernoch seitenweise die Threads. Möchte da nix verharmlosen und finde Lutschen generell Kacke, nur breittreten muss man es nicht schon wieder :Blumen:
...
Danke für Deinen tollen und ausführlichen Bericht, Mirko, und Glückwunsch zu Deinen Leistungen! :Blumen:
Bzgl. des IM-Leistungsangebots (da Du es erwähnst), muss man allerdings dazu noch sagen, dass das Rennen auch früher schon auf sehr vergleichbar hohem Niveau war (bin selbst 2008, 2011 und 2014 gestartet). Würde es also nicht der IM-Brand zuordnen, dass es jetzt besonders gut organisiert ist. Das hohe Startgeld da schon eher.. :Lachanfall:
Trieike1987
05.06.2018, 14:23
ist jemand schon im Kraichgau und in Klagenfurt gestartet? Von den Höhenmetern ist eine Runde in Klagenfurt ja vergleichbar mit Kraichgau. Ist die Charakterisik der Anstiege gleich oder ist Klafu flüssiger zu fahren?
Punkt 3) Generell bin ich von Evernit positiv überrascht, die Gels waren okay und gingen gut runter. Aber auf der Radstrecke Flaschen auszugeben, die 500ml fassen (manche berichteten mir im Zielbereich, dass die Flaschen gar nicht richtig im Halter hielten) und dann waren die gefühlt nur zu 2/3 voll. Sorry, das geht gar nicht...
ich muss Seyan an diesem Punkt 100% zustimmen!
Verschiedene Evernit Produkte hatte ich schon vor ein paar Monaten bestellt um zu sehen wie ich sie vertrage und muss sagen das ich alles etwas oder eher gesagt besser vertrage als das von Powerbar....so in diesem sinn bin ich doch etwas dankbar das Evernit nun der offizielle Verpflegungspartner ist.
Das mit den Flaschen kann ich auch bestätigen.....in der ersten VS bekam ich eine Wasserflasche die gefühlt nur halb voll war und dachte das das niemals bis zur nächsten VS langt.....dieser Gedanke aber war dann doch ziemlich schnell vergessen da die Flasche einfach aus meiner Lenkerhalterung herausgesprungen ist und ich dann ohne weitergefahren bin.....bei der zweiten VS fast das gleiche Spiel....dieses mal eine mit ISO genommen und diese war aber recht gut gefühlt und könnte nichts negatives darüber sagen, nur das diese auch wieder nach einer schnellen holprigen kurve aus ziemlich schnell auch aus meiner Halterung Sprang!
natürlich kann man darüber argumentieren das ich den Fehler gemacht habe wie ich die Flaschen vlt weggesteckt habe, aber ich habe bis jetzt noch keine 750ml Flasche wären einer Abfahrt oder so verloren.
Was mir aber aufgefallen ist das die Evernit 500ml sehr....sehr soft sind und evtl. darin das Problem liegt das sie dadurch einfach aus den Lenkerhalterungen springen können.
... von Evernit positiv überrascht,......
ich muss Seyan an diesem Punkt 100% zustimmen!
Verschiedene Evernit Produkte hatte ich schon vor ein paar Monaten bestellt um zu sehen wie ich sie vertrage und muss sagen das ich alles etwas oder eher gesagt besser vertrage als das von Powerbar....so in diesem sinn bin ich doch etwas dankbar das Evernit nun der offizielle Verpflegungspartner ist.
Das mit den Flaschen kann ich auch bestätigen.....in der ersten VS bekam ich eine Wasserflasche die gefühlt nur halb voll war und dachte das das niemals bis zur nächsten VS langt.....dieser Gedanke aber war dann doch ziemlich schnell vergessen da die Flasche einfach aus meiner Lenkerhalterung herausgesprungen ist und ich dann ohne weitergefahren bin.....bei der zweiten VS fast das gleiche Spiel....dieses mal eine mit ISO genommen und diese war aber recht gut gefühlt und könnte nichts negatives darüber sagen, nur das diese auch wieder nach einer schnellen holprigen kurve aus ziemlich schnell auch aus meiner Halterung Sprang!
natürlich kann man darüber argumentieren das ich den Fehler gemacht habe wie ich die Flaschen vlt weggesteckt habe, aber ich habe bis jetzt noch keine 750ml Flasche wären einer Abfahrt oder so verloren.
Was mir aber aufgefallen ist das die Evernit 500ml sehr....sehr soft sind und evtl. darin das Problem liegt das sie dadurch einfach aus den Lenkerhalterungen springen können.
Heißt das Zeug nicht eigentlich Enervit? :Huhu: ;)
Das Problem mit den Flaschen hatte ich auch. In den Halter hinter dem Sattel passen sie nicht richtig rein. Ich kriege jetzt schon Kopfweh, wenn ich an die Schlaglöcher in der Hanauer und die Kopfsteinpflasterpassage beim IM Frankfurt denke.
Heißt das Zeug nicht eigentlich Enervit? :Huhu: ;)
*setzt sich in die ecke und schämt sich* Besser? ;-)
tridinski
05.06.2018, 15:33
Das Problem mit den Flaschen hatte ich auch. In den Halter hinter dem Sattel passen sie nicht richtig rein. Ich kriege jetzt schon Kopfweh, wenn ich an die Schlaglöcher in der Hanauer und die Kopfsteinpflasterpassage beim IM Frankfurt denke.
direkt nach Hochstadt "The Hell" gibts ne Bottlestation, wo du die wegen Kopfsteinpflaster ggf. verlorene Wasser/Iso-Flasche wieder ersetzen kannst.
Genauso kannst du das was auf der Hanauer vielleicht passiert kurz danach an der Verpflegung in Bergen-Enkheim wieder reparieren.
Die Flasche mit deinem Energiekonzentrat sollte allerdings besser nicht verloren gehen ...
Meine Werkzeugbottle im Halter hinterm Sattel sichere ich mit Klettband.
@Mirko
Ganz toller Bericht, starke Leistung :Blumen: .
Da hat es sich doch gelohnt auf das Forum zu hören und zu starten:Cheese: , freut mich, dass es dann auch wirklich geklappt hat.
Der wiederbelebte LateCheckIn in Heilbronn kam übrigens nur wegen unserer Initiative zustande und natürlich dem Willen der Heilbronner sich ständig verbessern zu wollen. Im ersten Challenge Rennen war er zuerst abgeschafft.
Über den Sinn einer Windschattenbox am Berg hatten wir auch schon lange und ausführlich diskutiert, unter einer bestimmten Geschwindigkeit und einer zu vollen Strecke macht es keinen Sinn, steht allerdings theoretisch immer noch so in den Regeln. Eine mögliche Lösung wäre eine abschnittsgebundene Freigabe wie in Roth.
Ansonsten würde ich schon gerne mein siebtes Finish in Kraichgau nachholen. Abschreckend sind halt Preis und die doch ganz schön volle Strecke.
Landschaft, Helfer und Zuschauer scheinen aber immer noch für eine tolle Stimmung zu sorgen:Blumen: .
@...
Über den Sinn einer Windschattenbox am Berg hatten wir auch schon lange und ausführlich diskutiert, unter einer bestimmten Geschwindigkeit und einer zu vollen Strecke macht es keinen Sinn, steht allerdings theoretisch immer noch so in den Regeln. ...: .
Nennenswerte Diskussionen gab es hier im aktuellen Thread eigentlich nur über die Abstände bei den Profis, speziell in der von Andi Böcherer angeführten Gruppe.
Die Profis fahren die Berge nicht mit 10 oder 15km/h sondern mit 570 Watt und z.T. 35km/h hoch.
Bei solchen Geschwindigkeiten spart ein 4m-Abstand gegenüber 10m-Abstand selbstverständlich ein paar Extra-Watt ein, die später beim Laufen entscheidend sein können.
Rein Physikalisch ist es verständlich, dass wenn man in der Ebene 44km/h fährt und mit einer 6-Mann Gruppe in den Berg hineinfährt und der Führende wird rund 10km/h langsamer, automatisch die Abstände der Verfolger sich verringern, wenn die nachfolgenden Athleten nicht aufhören zu treten oder zu bremsen. Den Effekt sieht man auch an manchen Hügeln in Kona, wenn die Abstände bergab und in der Ebene korrekt, d.h. regelkonform sind, an Hügeln (und in Kona gibt es viele Hügel) die Profis (manche mehr, manche weniger) plötzlich zum Teil zu eng fahren.
Meine Meinung: wenn man in der Ebene vom 10m-Abstand (legal) profitieren will, dann muss man eben als hinterherfahrender Profi in Kauf nehmen, am Berg die ersten paar Tritte auszulassen, wenn der Führende langsamer wird und darf nicht auffahren!
Und wenn man es tut, gehört es geahndet.
Im Amateurrennen, darf man das, zumindest in den Bereichen wo dank Gewinnmaximierung die Strecke bei Rennen wie im Kraichgau schlicht und einfach zu voll ist, gerne deutlich lockerer sehen. Hier geht es um kein Geld, sondern für die allermeisten um Freude an der Berwegung und das gemeinsame Wettkampferlebnis und ob man jetzt ein paar Minuten früher oder später das Ziel erreicht ist für die allermeisten auch irrelevant.
Trillerpfeife
05.06.2018, 18:10
...rein Physikalisch ist es verständlich, dass wenn man in der Ebene 44km/h fährt und mit einer 6-Mann Gruppe in den Berg hineinfährt und der Führende wird rund 10km/h langsamer, automatisch die Abstände der Verfolger sich verringern, wenn die nachfolgenden Athleten nicht aufhören zu treten oder zu bremsen. Den Effekt sieht man auch an manchen Hügeln in Kona, wenn die Abstände bergab und in der Ebene korrekt, d.h. regelkonform sind, an Hügeln (und in Kona gibt es viele Hügel) die Profis (manche mehr, manche weniger) plötzlich zum Teil zu eng fahren.
Warum ist das rein physikalisch verständlich. Wenn alle ungefähr gleich schwer und gleich schnell sind. Warum sollten sich da die Abstände verringern wenn sie in einen Anstieg fahren und alle gleich stark weitertreten?
Oder meinst du die Abstände Luflinie?
Meine Meinung: wenn man in der Ebene vom 10m-Abstand (legal) profitieren will, dann muss man eben als hinterherfahrender Profi in Kauf nehmen, am Berg die ersten paar Tritte auszulassen, wenn der Führende langsamer wird und darf nicht auffahren!
Und wenn man es tut, gehört es geahndet.
Ja sehr beliebt die sogenannten Berg Windschatten Sprints.
Im Amateurrennen, darf man das, zumindest in den Bereichen wo dank Gewinnmaximierung die Strecke bei Rennen wie im Kraichgau schlicht und einfach zu voll ist, gerne deutlich lockerer sehen. Hier geht es um kein Geld, sondern für die allermeisten um Freude an der Berwegung und das gemeinsame Wettkampferlebnis und ob man jetzt ein paar Minuten früher oder später das Ziel erreicht ist für die allermeisten auch irrelevant.
zwar Kleingedruckt aber immerhin. Bei den IM Akalern sind auf einmal nicht mehr die Meisten nur Lutschende Poser die die wahre Streckenlänge im hintersten Hinterstübchen ihrer Hirnwindungen verstecken. Nein wie gnädig jetzt sogar die Allernmeisten da um Freude an der Bewegung und so weiter zu haben...
Das ich das noch erleben darf. :Liebe:
gaehnforscher
05.06.2018, 18:15
Wer zuerst in den Berg reinfährt wird zuerst langsamer, während der/die dahinter liegenden noch im flacheren Abschnitt und somit noch schneller unterwegs sind, bis sie auch am entsprechenden Punkt angelangen.
Bei zwei Athleten hält sich der Effekt noch halbwegs in Grenzen. Bei 4 Athleten oder noch mehr sinds dann halt schon knapp 50m die man noch schnell fahren würde, während der vorn schon langsamer wird. Noch krasser wirds auf Kona, wo dann am Anfang halt 20+ Athleten in der Hauptgruppe sind.
Trillerpfeife
05.06.2018, 19:12
@ G ähnforscher: hast Recht.
Ja, mir. ich habe fast eine Stunde in der Schlange gestanden. Offensichtlich war es für die Organisatoren überraschend, dass Samstag Mittag vor der zweiten Wettkampfbesprechung ein Peak bei der Registrierung auftrat. Insgesamt ist der Registrierungsprozess natürlich bescheuert, ich weiss nicht, wonach die ihre Teilnehmerliste sortieren, vermutlich gar nicht. Der Waiver muss dann noch auf dem Tablett akzeptiert werden (inklusive durchlesen...) anstatt wie früher einfach ein Blatt Papier abgeben zu können. Das kostet alles Zeit.
Ich bin weit davon entfernt, ins übliche pauschale Ironman bashing einzustimmen aber dort gab es konkrete Dinge, die wirklich schlecht gelöst wurden.
Außerdem mein Thema: AWA, All World Athlete. Dass es kein Qualitätsmerkmal ist, wenn man den AWA Status erhält, sondern nichts anderes als ein Marketingvehikel, ist klar. Aber nun wird man offensichtlich bestraft, wenn man im Vorjahr an mehreren Ironman Veranstaltungen teilgenommen hat, viel Geld dafür ausgab und somit als AWA Person im Folgejahr eine niedrige Startnummer erhält. Die Plätze in T1 waren die beschiss.... in der ganzen Wechselzone, am weitesten vom Ausgang entfernt. Man kann tatsächlich den Eindruck gewinnen, die wollen nicht so viele Mehrfachstarter bei ihren Events. Kann mir das jemand erklären?
Oh je, ich glaube ich war mit Schuld, weshalb die Schlange so lange war. Habe auf dem Tablet leider auf back gedatscht und alles ist auf den Desktop geflutscht. Da musste die Dame alles erst wieder herstellen - sooory dafür
Oh je, ich glaube ich war mit Schuld, weshalb die Schlange so lange war. Habe auf dem Tablet leider auf back gedatscht und alles ist auf den Desktop geflutscht. Da musste die Dame alles erst wieder herstellen - sooory dafür
Wenn wir dich erwischen!!! :Diskussion: :Peitsche: :Duell:
Gab es da nicht mindestens 10 dieser Tablets? Ich dachte beim rum klicken auf dem Teil übrigens, dass das spätestens bei der AK60 nicht gut ankommen wird! :Cheese:
Wenn wir dich erwischen!!! :Diskussion: :Peitsche: :Duell:
Gab es da nicht mindestens 10 dieser Tablets? Ich dachte beim rum klicken auf dem Teil übrigens, dass das spätestens bei der AK60 nicht gut ankommen wird! :Cheese:
Hehe !:Cheese:
So, ich fühle mich nun langsam auch wieder fit genug ein paar Zeilen zum Rennen los zu werden. :Huhu:
Super geschrieben, danke dafür! Kraichgau war nach Zell am See letztes Jahr mein zweiter 70.3 und ich muss sagen, dass beide Rennen sehr gut organisiert sind und ich beide sofort weiterempfehlen würde.
Ebenfalls lobend erwähnen möchte ich all die Helfer. Nicht nur dass es stehts genug von ihnen hatte, alle, aber auch wierklich alle waren sehr freundlich, gut gelaunt und super hilfsbereit. Sehr geil, danke! :Blumen:
JensFied
06.06.2018, 09:42
Hallo,
ich bin schon das 3x in Kraichgau gestartet und davon 2x unter dem Ironman Label.
Ich möchte gar nicht so sehr auf mein eigenes Rennen eingehen, sondern mehr auf die Dinge außen rum.
Ich startete im Block <30min was super funktionierte. Ich mochte den Massenstart, aber seit der Einführung des Rolling Starts bin ich ein absoluter Fan davon. Super gutes Schwimmen ohne große Schlägerei. Einfach entspannt. Top!
Durch die frühe Startzeit war auch im Wechselzelt und auf der Radstrecke in meinem Bereich nicht viel los, so dass ein faires Rennen absolut gewährleistet war. Erst später auf der Laufstrecke wurde es dann deutlich voller. Aber auch hier keine Probleme an den Verpflegungsstellen. Bei dem heißen Wetter waren die vielen Verpflegungsstellen auf der Laufstrecke Goldwert.
Ich bin immer wieder begeistert von den vielen freiwilligen Helfern. Hut ab vor deren Leistung. Immer gut drauf und freundlich, wirklich super.! Vielen Dank!
Die Organisation bis auf ein paar Engpässe beim Checkin am Samstagmittag bestens. Hier gibt es nichts zu meckern. Checkin und auch später die Beutelabgabe, sowie Ziel und Streckenverpflegung einfach super, aber dafür zahlt man eben auch seinen Preis. Den Rucksack den es in diesem Jahr gab kann man tatsächlich auch mal zum Einkaufen oder so nutzen, da war ich positiv überrascht.
Vllt. wäre es super wenn es Ironman ermöglichen würde die Räder sonntags abgeben zu können ? Dann müsste man nicht unbedingt am Samstag schon zum Eventgelände.... das wäre was..
Ich mag die Strecke im Kraichgau sehr, aber was mir in diesem Jahr besonders auffiel waren die vielen Menschen an der Strecke. Zum einen durch das große Starterfeld der Amateure, aber besonders auch durch Frodo und co. angelockt, gab es einfach eine super Stimmung am See und beim Laufen. Das hat richtig Spaß gemacht!
Insgesamt ein sehr guter organisierter Wettkampf mit toller Strecke, tollen Helfern, wahnsinnig vielen Zuschauern und super Stimmung. Ich kann den Wettkampf nur empfehlen.
Insgesamt ein sehr guter organisierter Wettkampf mit toller Strecke, tollen Helfern, wahnsinnig vielen Zuschauern und super Stimmung. Ich kann den Wettkampf nur empfehlen.
Danke für den bericht! Scheint ja echt jedem gefallen zu haben!
crimefight
06.06.2018, 13:13
Super Darstellung-Jens-
Ich bin zum 4. Mal da
Immer wieder begeistert
Obwohl---waren schon harte Bedingungen
Die Radstrecke (obwohl schneller als vor 2 Jahren) ist doch noch bergiger geworden:dresche
Nein----ganz toll organisiert
Iron Kids war der Hammer---muss man gesehen haben-- gerade Jahrgang 2010
Rob Pawbaer
06.06.2018, 13:35
Super Darstellung-Jens-
Die Radstrecke (obwohl schneller als vor 2 Jahren) ist doch noch bergiger geworden:dresche
Die Strecke hat sich doch nicht verändert?
Kraichtaler
06.06.2018, 14:29
Ich möchte ja jetzt nicht das Lange-Bashing wieder anstoßen oder weiter befeuern..
aber sind die Profis nicht auch verpflichtet ihre Gegenstände, insb. Helm, beim 2. Wechsel in den Wechselbeutel zu packen und so abzugeben? ..
..bei Minute 02:10 sieht man, dass Lange seinen Wechselbeutel und den Helm (außerhalb des Beutels) den Helfern übergibt bzw. unten vor den Metallzaun pfeffert..
https://swrmediathek.de/player.htm?show=c1b2ee40-676f-11e8-9c74-005056a12b4c
tria ghost
06.06.2018, 14:36
Ich möchte ja jetzt nicht das Lange-Bashing wieder anstoßen oder weiter befeuern..
aber sind die Profis nicht auch verpflichtet ihre Gegenstände, insb. Helm, beim 2. Wechsel in den Wechselbeutel zu packen und so abzugeben? ..
..bei Minute 02:10 sieht man, dass Lange seinen Wechselbeutel und den Helm (außerhalb des Beutels) den Helfern übergibt bzw. unten vor den Metallzaun pfeffert..
https://swrmediathek.de/player.htm?show=c1b2ee40-676f-11e8-9c74-005056a12b4c
Jetzt last es langsam mal gut sein...jeder Profi hat irgendwo, irgendwann sich nicht den Regeln zu 100% entsprochen.
Und als 3. Post im Forum gleich auf Profis zu bashen muss nicht sein...
Jetzt last es langsam mal gut sein...jeder Profi hat irgendwo, irgendwann sich nicht den Regeln zu 100% entsprochen.
Und als 3. Post im Forum gleich auf Profis zu bashen muss nicht sein...
Als Profi steht man halt im Mittelpunkt. Man sieht einfach das PL es mit den Regeln nicht zu genau nimmt! Alles Kleinigkeiten, aber aus der Summe entsteht ein Gesamtbild! Ehrlich gesagt ist mir das auch aufgefallen, Ich hatte den YouTube-Link schon kopiert um es zu präsentieren und hab es dann doch nicht gepostet, weil es die Stimmung schlecht macht.
Miss Mika
06.06.2018, 14:50
Jetzt last es langsam mal gut sein...jeder Profi hat irgendwo, irgendwann sich nicht den Regeln zu 100% entsprochen.
Und als 3. Post im Forum gleich auf Profis zu bashen muss nicht sein...
Finde auch! :)
Frodeno öffnet seinen Helm z.B. auch vor dem Wechselzelt... So what...
Finde auch! :)
Frodeno öffnet seinen Helm z.B. auch vor dem Wechselzelt... So what...
Häh? Welche Regel verletzt er damit? Du darfst deinen Helm öffnen, sobald du das Rad abgestellt / abgegeben hast. Da im Kraichgau das Rad von Helfer übernommen wird, darfst du auf dem Weg zum Wechselzelt natürlich den Helm öffnen.
Kraichtaler
06.06.2018, 14:56
Tut mir Leid falls das falsch rüberkam - so böse war es nicht gemeint ;)
Ich interpretiere daraus jetzt aber mal, dass es die Regel so also tatsächlich gibt? Das war ja meine Frage..
Weil der Kampfrichter direkt daneben steht, dachte ich, dass es vielleicht eine Art Grauzone ist..
Finde auch! :)
Frodeno öffnet seinen Helm z.B. auch vor dem Wechselzelt... So what...
Den Helm darf man öffnen und abnehmen, sobald man sein Fahrrad abgestellt (bzw. im Kraichgau den Helfern übergeben) hat.
Im Race-Video von Sportspinner (https://www.youtube.com/watch?v=r6_rq4TVwk4) sieht man übrigens (bei ca. 8:00) auch wie Frodo seinen Helm vorbildlich in den T2-Beutel vepackt und abgibt.
(Edit sieht gerade, dass Seyan während des Tippens schon das mit dem Helm geklärt und eine Mnute früher gepostet hat)
Tut mir Leid falls das falsch rüberkam - so böse war es nicht gemeint ;)
Ich interpretiere daraus jetzt aber mal, dass es die Regel so also tatsächlich gibt? Das war ja meine Frage..
Weil der Kampfrichter direkt daneben steht, dachte ich, dass es vielleicht eine Art Grauzone ist..
Es ist eine Grauzone. Bei der Wettkampfbesprechung (die ja leider nicht von allen besucht wird) wurde explizit erwähnt, dass es GEWÜNSCHT ist, dass man alles, was man nach dem Wechsel nicht mehr braucht, in den Beutel packen soll, und diesen dann den Helfern übergeben soll. Grund ist einfach, weil im AG-Bereich soviele Leute gleichzeitig unterwegs sind, dass die Helfer sonst nicht mehr hinterherkommen (und auch keine Haftung übernehmen, wenn dann versehentlich was falsch gepackt wird).
Bei den Pros ist tendenziell genug Zeit, dass ein Helfer das Zeug in den Beutel packen kann. Ja, es ist nicht freundlich, und auch nicht gewünscht, aber prinzipiell verboten hat das Ironman nicht.
In Roth ist es z.B. bei mir auch so gewesen, dass die Helfer im Wechselzelt den Neo etc. in den Beutel gepackt haben. Aber ich bin auch so langsam, dass das Zelt ziemlich leer ist und die Helfer damit auch die Zeit für einen haben.
tria ghost
06.06.2018, 15:04
Tut mir Leid falls das falsch rüberkam - so böse war es nicht gemeint ;)
Ich interpretiere daraus jetzt aber mal, dass es die Regel so also tatsächlich gibt? Das war ja meine Frage..
Weil der Kampfrichter direkt daneben steht, dachte ich, dass es vielleicht eine Art Grauzone ist..
Im offiziellen Athlethes Guide von IM ist es nicht mit einer Strafe erwähnt...so what!
Anders streng genommen hingegen das erwähnte Öffnen des Helmes:
After completing the bike course, you can either leave the helmet on the bike or pack it in the red transition bag. If you pack your helmet in the red transition bag, you may open the chinstrap only after entering the transition tent. A violation of this rule will result in a yellow card (30-second time penalty).
Kraichtaler
06.06.2018, 15:05
Okay, dann vielen Dank für die Aufklärung :)
Im offiziellen Athlethes Guide von IM ist es nicht mit einer Strafe erwähnt...so what!
Anders streng genommen hingegen das erwähnte Öffnen des Helmes:
After completing the bike course, you can either leave the helmet on the bike or pack it in the red transition bag. If you pack your helmet in the red transition bag, you may open the chinstrap only after entering the transition tent. A violation of this rule will result in a yellow card (30-second time penalty).
Kannst du da nen Link posten?
Hier drin steht davon nämlich nichts:
http://www.ironman.com/~/media/0325ab36a43f4803a47938cb16db1ec8/2018%20ironman%20competition%20rules%20%20english% 20version%2017april2018%20%20%20clean%20final.pdf
tria ghost
06.06.2018, 15:10
Kannst du da nen Link posten?
Steht im Athletes Guide für Kraichgau drin:
http://eu.ironman.com/~/media/2b8c744a7b1e4958ad4e1abfb68452f9/athlete%20guide%20kraichgau%2070%203%202018%20eng% 201.pdf
Steht im Athletes Guide für Kraichgau drin:
http://eu.ironman.com/~/media/2b8c744a7b1e4958ad4e1abfb68452f9/athlete%20guide%20kraichgau%2070%203%202018%20eng% 201.pdf
Ist ja geil, dass sich die Regelwerke von IM da gegenseitig widersprechen (bzw. im Athletes Guides was drin steht, was nicht im Regelwerk aufgeführt ist) ;-)
Naja, können sie gerne das halbe Feld disqualifizieren, weil gefühlt jeder, der in meinem Zeitabschnitt mit dem Radeln fertig war, den Helm auf dem Weg zum Zelt schon geöffnet hat. Btw. durfte man im Kraichgau den Helm überhaupt am Rad lassen, nachdem diese ja von Helfern abgenommen worden sind?
Alles in allem ein gut organisiertes rennen. die Check-in Schlange am Samstag war wirklich sehr lange, das war nicht unbedingt förderlich in der Hitze rumzustehen.
Was mich bisschen genervt hat das sich Brustschwimmer oder Leute die nach 45min aus dem Wasser kommen im 30min Block einsortieren. die brauchen sich dann am ende nicht wundern wenn es dauernd was auf die Mütze gibt wenn von hinten Leute kommen die 10-15min schneller schwimmen.
Der Radkurs war bisschen voll, und was mir mal wieder aufgefallen ist - die Radbeherrschung mancher Athleten ist wirklich erschreckend schlecht. Es gab wenige Kurven durch die man durchrollen konnte, es hat immer irgendjemand geschafft durch maximal schlechte Kurventechnik alles auszubremsen.
Verpflegung fand ich Top. Kann man nicht meckern.
Familie und Freunde aus dem Verein die am Streckenrand waren waren begeistert von der Stimmung. Ich war nicht das letzte mal dort!
CodeGosu
06.06.2018, 15:28
After completing the bike course, you can either leave the helmet on the bike or pack it in the red transition bag. If you pack your helmet in the red transition bag, you may open the chinstrap only after entering the transition tent. A violation of this rule will result in a yellow card (30-second time penalty).
"may" ist aber nicht "must", das ist im Englischen ein sehr großer Unterschied, dazwischen gibt es noch should. "may" lässt schon sehr viel Spielraum. Dann sollten sie bei "may" aber auch keine Strafe anwenden, das würde nur bei "must" Sinn machen
Miss Mika
06.06.2018, 16:39
Häh? Welche Regel verletzt er damit? Du darfst deinen Helm öffnen, sobald du das Rad abgestellt / abgegeben hast. Da im Kraichgau das Rad von Helfer übernommen wird, darfst du auf dem Weg zum Wechselzelt natürlich den Helm öffnen.
Sorry, dann hatte ich das falsch im Kopf. Ich dachte man "darf" den Helm erst im Zelt ausziehen bzw. den Verschluss öffnen. Ich meine, dass ich das so gelesen bzw. in der Besprechung gehört habe.
"may" ist aber nicht "must", das ist im Englischen ein sehr großer Unterschied, dazwischen gibt es noch should. "may" lässt schon sehr viel Spielraum. Dann sollten sie bei "may" aber auch keine Strafe anwenden, das würde nur bei "must" Sinn machen
Hier die deutsche Version des Athlete Guide Kraichgau:
"5. Der Fahrradhelm kann entweder auf dem Fahrrad platziert oder in den blauen Wechselbeutel gepackt werden. Sollte er im Wechselbeutel sein, muss der Helm vor Verlassen des Wechselzeltes aufgesetzt werden und der Kinnriemen geschlossen sein. Nach dem Radfahren kann der Fahrradhelm entweder auf dem Fahrrad gelassen werden oder in den roten Wechselbeutel gepackt werden. Sollte er in den Wechselbeutel gepackt werden, darf der Helm erst nach Betreten des Wechselzeltes geöffnet werden. Bei Verstoß erhält der Athlet eine gelbe Karte (30-sekündige Zeitstrafe)."
ricofino
06.06.2018, 19:35
Bezüglich Drafting von Patrick Lange, sicherlich geht er bewusst was das Windschattenfahren angeht ein gewisses Risiko ein. Ob er nun den Regeln entsprechend die Abstände einhält, dies ist Aufgabe der Wettkampfrichter das zu beurteilen. Die werden gerade im Profibereich mit Augenmaß urteilen. Im Kraichgau gab es keine Strafe für ihn, also ist er fair gefahren. Klar sieht das auf den Bildern mindestens Grenzwertig aus. Für meinen Geschmack auch sehr sehr Grenzwertig.
Auch durch die Kommentare hier im Forum wird denke ich in den nächsten Rennen etwas genauer hingeschaut!
Ich habe jetzt 6 mal die OD gemacht, nächstes Jahr wollte ich mal die MD angehen, aber die Kommentare hier zur vollen Radstrecke schrecken mich gerade etwas ab.
@Mirko: Glückwunsch zum Finish trotz Deiner bedenken hier im Vorfeld. Nun doch noch Heilbronn um die Wettkampfhärte zu stählen?
crimefight
06.06.2018, 20:24
Die Strecke hat sich doch nicht verändert?
natürlich nicht-------aber das Gefühl bleibt
Nobodyknows
06.06.2018, 20:25
Ich habe jetzt 6 mal die OD gemacht, nächstes Jahr wollte ich mal die MD angehen, aber die Kommentare hier zur vollen Radstrecke schrecken mich gerade etwas ab.
Ganz vorne und ganz hinten ist es nicht so voll. ;)
Gruß
N. :Huhu:
Ich habe jetzt 6 mal die OD gemacht, nächstes Jahr wollte ich mal die MD angehen, aber die Kommentare hier zur vollen Radstrecke schrecken mich gerade etwas ab.
@Mirko: Glückwunsch zum Finish trotz Deiner bedenken hier im Vorfeld. Nun doch noch Heilbronn um die Wettkampfhärte zu stählen?
Wie gesagt, die Strecke war voll, aber es war nicht wirklich unangenehm. Man kann locker fair fahren und sein Ding machen.
Nein, Heilbronn bin ich abgemeldet und das ist auch gut so. Bin heute immer noch ziemlich platt von den Strapazen. War vorher mal 6 km laufen, war echt hart im 6er Schnitt. An richtigen Sport ist noch nicht zu denken. Die Vorstellung in 10 Tagen schon wieder 5 Stunden lang ballern zu müssen wäre gerade nicht so geil. :Lachen2:
crimefight
06.06.2018, 20:30
kommen die 10-15min schneller schwimmen.
Der Radkurs war bisschen voll, und was mir mal wieder aufgefallen ist - die Radbeherrschung mancher Athleten ist wirklich erschreckend schlecht. Es gab wenige Kurven durch die man durchrollen konnte, es hat immer irgendjemand geschafft durch maximal schlechte Kurventechnik alles auszubremsen.
Verpflegung fand ich Top. Kann man nicht meckern.
Erschreckend ist noch harmlos ausgedrückt. Die Leute schwimmen Technik bis zum Erbrechen-----Man sollte auch mal eine Rad-Technik Einheit mit einplanen-
Verpflegung auf Rad und Laufstrecke war bestens-----außer manchmal die netten kleinen Kinder---das ist zwar sehr lieb gemeint, wenn du aber so gut wie leere Wasserbecher bekommst, ist das schon je nach Körperzustand ärgerlich
Gibt es eigentlich irgendwo eine Gesamtergebnisliste? Find das nur wo man den Einzelstarter sehen kann.
"may" ist aber nicht "must", das ist im Englischen ein sehr großer Unterschied, dazwischen gibt es noch should. "may" lässt schon sehr viel Spielraum. Dann sollten sie bei "may" aber auch keine Strafe anwenden, das würde nur bei "must" Sinn machen
Du interpretierst die Sprache etwas zu frei bzw. zu sehr mit Deutsch im Hinterkopf. "May" und "must" bedeuten in der Tat etwas Verschiedenes - "may" impliziert, eine Erlaubnis, etwas zu tun, beinhaltet aber keine Verpflichtung. Bei "must" hat man keine Option.
Im Gegensatz dazu sind aber "may not", "must not" oder auch "shall not" gleichwertig und drücken ein Verbot aus - a distinction without a difference. ;)
Der sprachliche Kontext bestimmt, welches Anwendung findet. "May not" hört sich vielleicht weniger ruppig an als "must not". Das Resultat bleibt gleich. :)
PS: Statt vor mich hinzufabulieren (Thema verfehlt!) hätte ich vielleicht mal auf die tatsächliche Formulierung eingehen sollen. "May only" bedeutet genau das, was Sherminator im folgenden Post schreibt.
Sherminator
07.06.2018, 01:26
"may" lässt schon sehr viel Spielraum.
Ich glaube, Du musst das "only" mitnehmen, dann wird's klar: "you may only (do this like that)" bedeutet "Du darfst (das) ausschließlich (so machen)". Das ist im Deutschen wie im Englischen die höfliche Variante von "Du musst das genau so machen und hast keine Wahl".
Dann ist auch die deutsche Übersetzung korrekt: "darf...erst" bedeutet "darf nicht früher".
Falls ich damit richtig liege, habe ich mir jedoch ein großes Problem eingebrockt. Denn Hafu schreibt
Den Helm darf man öffnen und abnehmen, sobald man sein Fahrrad abgestellt (bzw. im Kraichgau den Helfern übergeben) hat.
...und Hafu ist vor allem in Regelfragen meine höchste Instanz! :)
Kriegen wir diesen Widerspruch aufgelöst? :Blumen:
Liebe Grüße
Stephan
Kriegen wir diesen Widerspruch aufgelöst? :Blumen:
After completing the bike course, you can either leave the helmet on the bike or pack it in the red transition bag. If you pack your helmet in the red transition bag, you may open the chinstrap only after entering the transition tent. A violation of this rule will result in a yellow card (30-second time penalty).
Wenn die Regel korrekt wiedergegeben ist, dann gibt es zwei Fälle:
Man lässt den Helm beim Fahrrad.
Man packt den Helm in den roten Beutel.
Für Fall 1 wird keine Aussage über das Öffnen des Kinnriemens gemacht. Einleuchtend, da diese Handlung direkt bei der Radabgabe durchgeführt wird.
Für Fall 2 wird bestimmt, dass der Kinnriemen erst geöffnet werden darf, nachdem das Wechselzelt betreten wurde.
Viel zu interpretieren gibt es da nicht. Ob ein vorzeitiges Öffnen geahndet wird, steht auf einem anderen Blatt. :)
Ich vermute, dass in Hafus Variante der Helm am Rad bleibt. Das wäre also kein Widerspruch zum Beschriebenen.
Klugschnacker
07.06.2018, 07:13
Allmächtiger!! Ich wäre dafür, diese Regeln zu entrümpeln wie folgt:
"Wenn Du auf dem Rad sitzt, musst Du einen Helm auf dem Kopp haben, Kinnriemen geschlossen. Der Rest ist Dein Bier."
Sorry für Offtopic. :Blumen:
Allmächtiger!! Ich wäre dafür, diese Regeln zu entrümpeln wie folgt:
"Wenn Du auf dem Rad sitzt, musst Du einen Helm auf dem Kopp haben, Kinnriemen geschlossen. Der Rest ist Dein Bier."
Sorry für Offtopic. :Blumen:
So stehts auch mehr oder weniger im IM Regelwerk. Nur, dass statt "auf dem Rad sitzen" durch "das Rad führen" ersetzt ist. Das heißt, solange du das Rad führst, ob nun tretend oder schiebend, bleibt der Kinnriemen zu.
Ich verstehe nicht, wieso man da im Kraichgau einen Zusatz braucht, der gefühlt ohnehin von niemandem eingehalten wird, weil man es eben nicht anders kennt (und die Regel auch völlig sinnfrei erscheint).
Meines Wissens nach gilt seit rund drei oder vier Jahren bei allen Ironman-Rennen, die in Deutschland ausgetragen werden, die DTU-Sportordnung und nicht das internationale Ironman-Regelwerk, das sich ohnehin nur noch in einigen wenigen Nuancen von der DTU-SPortordnung unterscheidet.
Dies war Voraussetzung, dass die deutschen Ironman-Bewerbe eine sportrechtliche Genehmigung erhalten (die sie nach dem Zerwürfnis von Kurt Denk mit der DTU jahrelang nicht hatten) und DTU-Kampfrichter eingesetzt werden dürfen. Insofern geht die obige Regeldiskussion am Kern vorbei. Wann der Helm geöffnet werden darf (sobald der Athlet kein Fahrrad mehr hat, er dieses also abgestellt oder abgegeben hat) regelt somit der entsprechende Paragraph der DTU-Sportordnung.
Die DTU hatte seinerzeit hierfür sogar einige ihrer Regeln an das Ironman-Regelwerk angepasst, z.B. die Wassertemperatur-Grenze für Neoprenverbote, die früher in der DTU-Sportordnung anders geregelt war, als bei Ironman-Distanzen.
Meines Wissens nach gilt seit rund drei oder vier Jahren bei allen Ironman-Rennen, die in Deutschland ausgetragen werden, die DTU-Sportordnung und nicht das internationale Ironman-Regelwerk, das sich ohnehin nur noch in einigen wenigen Nuancen von der DTU-SPortordnung unterscheidet.
Das mag ja sein, aber gerade die Großveranstaltungen (und dazu zähle ich das Kraichgau-Rennen mal) haben leichte Abweichungen, die die DTU wohl auch genehmigt. Sonst könnte Roth zB kaum MP3-Player usw. auf der Laufstrecke erlauben, oder sehe ich das falsch?
tridinski
07.06.2018, 09:25
Für Frankfurt haben die IM-Granden folgendes verfügt:
"Der Helm darf erst im Wechselzelt ausgezogen werden und muss beim Wechsel in den roten Beutel gepackt werden!"
Quelle: http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/transition-2.aspx#axzz5AH212ehY%22
Nach meinem Verständnis soll das der Chancengleichheit dienen, da man sein Rad selber an die Stange hängen muss hätten die Athleten einen Nachteil, deren Rad ganz nah am Wechselzelt eingehängt wird ggü. denen, die weit entfernt vom Zelt aufhängen und dann die Zeit bis zum Zelt schon zum Abnehmen des Helmes nutzen könnten.
Vielleicht ist der echte Grund aber auch ein anderer.
TakeItEasy
07.06.2018, 09:39
Sonst könnte Roth zB kaum MP3-Player usw. auf der Laufstrecke erlauben
Bitte was? Das will auch mal bei einem Triathlon machen dürfen. Kenne das nur von den sonntäglichen Volksläufen. Wo außer in Roth ist das noch erlaubt?
tria ghost
07.06.2018, 09:44
In Kraichgau hatte die Ober-Kari in der Besprechung z.B. auch erwähnt, das Handys als "Tacho" erlaubt sind, weil es ja immer mehr nutzen....
Da beißt sich die Katze in den Schwanz - die KaRi sind ja DTU zertifiziert und nicht IM.
Die Hälfte alle Teilnehmer müsste man eh disqualifizieren...Einweg-Badelatschen am See, Geltütchen in der Wechselzone, Schwämme/Geltütchen etc. weit weg von Verpflegungstellen aufm Boden -> Littering.
Hab Wildpinkler am Streckenrand (Rad/Lauf) gesehen, desweiteren Personen die Hilfe von "außerhalb" (also keine offiziellen Mechaniker) beim Platten bekommen haben.
Abkürzen beim Laufen (so halb über den Parkplatz in der City).
Jede Menge die bei Getränken der freundlichen Anwohner zugegriffen haben außerhalb der Verpflegungszonen und beim 5150 sind Betreuer gute 50 Meter nebenher gerannt und haben Zeiten und Abstände zugerufen (wäre nur ne Zeitstrafe).
Thema Windschatten: Bis auf die Anstiege wurde echt versucht fair zu fahren.
Was ich wirklich hasse sind "Pärchen" bei denen der Mann im gleichen Vereinsoutfit die Frau mal schön im Windschatten mitschleppt und nach der Abfahrt immer brav wartet bis sie wieder dran ist und vor allem Staffelradfahrer die Lutschen - das ist wirklich mies...
In Pula 2017 ist der Radfahrer der 3. platzierten Staffel ungefähr die Hälfte der Radstrecke hinter mir rumgelutscht....
Trillerpfeife
07.06.2018, 09:56
Für Frankfurt haben die IM-Granden folgendes verfügt:
"Der Helm darf erst im Wechselzelt ausgezogen werden und muss beim Wechsel in den roten Beutel gepackt werden!"
Quelle: http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/transition-2.aspx#axzz5AH212ehY%22
Nach meinem Verständnis soll das der Chancengleichheit dienen, da man sein Rad selber an die Stange hängen muss hätten die Athleten einen Nachteil, deren Rad ganz nah am Wechselzelt eingehängt wird ggü. denen, die weit entfernt vom Zelt aufhängen und dann die Zeit bis zum Zelt schon zum Abnehmen des Helmes nutzen könnten.
Vielleicht ist der echte Grund aber auch ein anderer.
hätte ich eh so gemacht. Solange der Helm auf dem Kopf ist muss ich ihn nicht in der Hand halten bzw er kann mir nicht runterfallen.
:)
MartinB.
07.06.2018, 10:12
Meines Wissens nach gilt seit rund drei oder vier Jahren bei allen Ironman-Rennen, die in Deutschland ausgetragen werden, die DTU-Sportordnung und nicht das internationale Ironman-Regelwerk, das sich ohnehin nur noch in einigen wenigen Nuancen von der DTU-SPortordnung unterscheidet.
...
Wenn es im Kraichgauer Athleten Guide unter "neues Reglement 2018" anders drin steht, wäre ich mir nicht sicher, ob dein Hinweis wirklich hilfreich ist. Ich habe einfach die Regeln aus dem Athleten Guide befolgt und fertig. Ist ja kein Hexenwerk.
Athlet Guide Seite 21, Neues Reglement 2018:
5. Der Fahrradhelm kann entweder auf dem Fahrrad platziert oder in den blauen Wechselbeutel gepackt werden. Sollte er im Wechselbeutel sein, muss der Helm vor Verlassen des Wechselzeltes aufgesetzt werden und der Kinnriemen geschlossen sein. Nach dem Radfahren kann der Fahrradhelm entweder auf dem Fahrrad gelassen werden oder in den roten Wechselbeutel gepackt werden. Sollte er in den Wechselbeutel gepackt werden, darf der Helm erst nach Betreten des Wechselzeltes geöffnet werden. Bei Verstoß erhält der Athlet eine gelbe Karte (30-sekündige Zeitstrafe).
Bitte was? Das will auch mal bei einem Triathlon machen dürfen. Kenne das nur von den sonntäglichen Volksläufen. Wo außer in Roth ist das noch erlaubt?
Ob das woanders noch erlaubt ist, kann ich dir nicht sagen. In Roth ist das aber seit geraumer Zeit so, steht in der Wettkampfordnung auch so drin:
https://www.challenge-roth.com/files/challenge/content/Dateien%20zum%20Download/Dateien%20zum%20Download%202018/Wettkampfbestimmungen/Wettkampfbestimmungen_DCR%202018_DE.pdf
Direkt am Anfang auf Seite 4.
MartinB.
07.06.2018, 10:28
...
Originally from: http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/athleten/transition-2.aspx#ixzz5Hj3TmiVB
wir sollten das nach IM Frankfurt 2018 verschieben. :Cheese:
Ich bezog mich ja auf den Kraichgauer Athletenguide. Da steht es auf Seite 21 immer noch so drin, wie von mir zitiert.
http://www.ironman.com/~/media/c38587d982b0401abb4a9b49c0fbefae/athlete%20guide%20kraichgau%2070%203%202018%20deu% 201.pdf
Es ging ja ursprünglich darum, was im Kraichgau zu tun war. In Frankfurt mag das anders sein. Da würde ich auf jeden Fall wiederum einen Blick in den Athleten Guide werfen... :)
Trillerpfeife
07.06.2018, 10:33
sorry mein Fehler.
Habs gelöscht
Microsash
09.06.2018, 18:10
Die Slotverteilung zur "Weltmeisterschaft" sind auch online:
http://www.ironman.com/~/media/72ab209ea11344068a5648108fb90364/70%203%20wc%20slot%20allocation%20%20%20ironman%20 70%203%20kraichgau%20%20%2050%20slots.pdf
Hö? Versteh ich das richtig das der letzte Slot für die M30-34 für knapp 5:30 weg ging? Das ist ja echt ne krasse Weltmeisterschaft. Da hätt ich ja hin gekonnt! :cool:
Microsash
09.06.2018, 18:19
Jupp...in der AK45 dann Platz 220 mit 6:29....daher auch die ""
Jupp...in der AK45 dann Platz 220 mit 6:29....daher auch die ""
Liegt das daran das die in Südafrika ist oder will da grundsätzlich keiner hin?
Microsash
09.06.2018, 21:27
War letztes Jahr bei Australien noch schlimmer , vorher Zell am See quasi no chance. Nächstes Jahr Nizza sollte auch wieder enger werden.....da bin ich am überlgen auch mein Glück zu versuchen, aber dafür sollte mans nicht so verkacken wie dies mal.
War letztes Jahr bei Australien noch schlimmer , vorher Zell am See quasi no chance. Nächstes Jahr Nizza sollte auch wieder enger werden.....da bin ich am überlgen auch mein Glück zu versuchen, aber dafür sollte mans nicht so verkacken wie dies mal.
Oh das muss ich mal googlen. Bin ja noch am überlegen was ich nächstes Jahr machen will. Entweder ein richtig lockeres Jahr ohne ernsthafte Wettkämpfe oder der erneute Versuch richtig anzugreifen. Da wär ein Quali-Versuch in Kraichgau natürlich ne geile (und wie immer etwas unrealistische) Motivtion. :Lachen2:
Raspinho
09.06.2018, 23:58
Die Slotverteilung zur "Weltmeisterschaft" sind auch online:
http://www.ironman.com/~/media/72ab209ea11344068a5648108fb90364/70%203%20wc%20slot%20allocation%20%20%20ironman%20 70%203%20kraichgau%20%20%2050%20slots.pdf
Puh zum Glück bin ich nicht hingegangen 😂 sonst wäre ich wohl deutlich ärmer gewesen.:liebe053:
In Kraichgau hatte die Ober-Kari in der Besprechung z.B. auch erwähnt, das Handys als "Tacho" erlaubt sind, weil es ja immer mehr nutzen....
Da beißt sich die Katze in den Schwanz - die KaRi sind ja DTU zertifiziert und nicht IM.
Die Hälfte alle Teilnehmer müsste man eh disqualifizieren...Einweg-Badelatschen am See, Geltütchen in der Wechselzone, Schwämme/Geltütchen etc. weit weg von Verpflegungstellen aufm Boden -> Littering.
Hab Wildpinkler am Streckenrand (Rad/Lauf) gesehen, desweiteren Personen die Hilfe von "außerhalb" (also keine offiziellen Mechaniker) beim Platten bekommen haben.
Abkürzen beim Laufen (so halb über den Parkplatz in der City).
Jede Menge die bei Getränken der freundlichen Anwohner zugegriffen haben außerhalb der Verpflegungszonen und beim 5150 sind Betreuer gute 50 Meter nebenher gerannt und haben Zeiten und Abstände zugerufen (wäre nur ne Zeitstrafe).
Thema Windschatten: Bis auf die Anstiege wurde echt versucht fair zu fahren.
Was ich wirklich hasse sind "Pärchen" bei denen der Mann im gleichen Vereinsoutfit die Frau mal schön im Windschatten mitschleppt und nach der Abfahrt immer brav wartet bis sie wieder dran ist und vor allem Staffelradfahrer die Lutschen - das ist wirklich mies...
In Pula 2017 ist der Radfahrer der 3. platzierten Staffel ungefähr die Hälfte der Radstrecke hinter mir rumgelutscht....
Das mit dem Helfen von außen ist aber auch nicht so hart zu ahnden meiner Meinung nach. Mir ist die Kette rausgesprungen, bin dann angehalten und habe sie wieder draufgeschmissen. In der Zwischenzeit kam einer und hat mir das Heck angehoben. Was soll ich da sagen " scheiße - verpiss Dich alter"?? Nee,nee . Die KEtte war zum Glük schon drauf als er helfen kam. Ich sagte "astrein, vielen Dank"!
Ich finde die Regeln wichtig und sehr sinnvoll, damit nichts aus dem Ruder läuft. Aber man muss abwägen denke ich
Puh zum Glück bin ich nicht hingegangen 😂 sonst wäre ich wohl deutlich ärmer gewesen.:liebe053:
Ich hatte mir überlegt, aus Spaß mal hinzugehen und zu gucken, was da für Granaten zur WM fahren ;-) nicht falsch verstehen, ich bin auch langsam, aber welchen Wert hat denn eine WM, für die man sich qualifizieren muss, und dann will ja doch keiner hin.
Im übrigen ist das mit dem ärmer werden ja auch nicht so einfach. Barzahlung? Geht nicht. EC-Karte? Geht auch nicht. Kreditkarte? Nur mit der richtigen. Es muss nämlich eine Mastercard sein, eine VISA geht angeblich auch nicht.
Sowas setzt der Lächerlichkeit nochmal eins oben drauf.
Le Strue
11.06.2018, 09:42
Da finde ich die Regelung von der Challenge besser. Die Top 6 qualifizieren sich automatisch, Rolldown bis max. Platz 12. Muss ja nicht lediglich bis Platz 12 sein, aber Platz 220 ist dann schon ein bisschen albern.
Raspinho
11.06.2018, 11:03
Da finde ich die Regelung von der Challenge besser. Die Top 6 qualifizieren sich automatisch, Rolldown bis max. Platz 12. Muss ja nicht lediglich bis Platz 12 sein, aber Platz 220 ist dann schon ein bisschen albern.
... und challenge bekommt die Plätze nicht voll, und verkauft das Startplätze noch ohne quali ;-) somit geht der exklusiv Faktor verloren 🙈
... und challenge bekommt die Plätze nicht voll, und verkauft das Startplätze noch ohne quali ;-) somit geht der exklusiv Faktor verloren 🙈
Welcher exklusive Faktor? Meiner Meinung nach sollte die Teilnahme an der WELTMEISTERSCHAFT bei entsprechender Qualifikation kostenlos sein. Anreise usw. muss man ja schließlich auch noch tragen.
Wenn die Exklusivität des Events nur darin besteht, wer es sich leisten will, dann ist das keine "Exklusivität", sondern eher "Protzen". Aber nächstes Jahr mit Nizza ist das eh nicht das Problem, da kann man davon ausgehen, wer sich qualifiziert, wird den Platz dann auch zu 99% nehmen wollen (zumindest hier in Europa).
badenonkel28
17.08.2018, 10:33
Kraichgau ist für die TriClubs bereits offen.
Wer geht hin?
Lebemann
17.08.2018, 10:41
Spiele mit dem Gedanken zu Starten, da viele Freunde starten. Aber eher als Überbrückungsjahr. Renovierung der Hütte steht an
Kraichgau 2019 ist für mich entweder eine Woche zu früh oder eine Woche zu spät....passt im moment nicht in meinen Trainingsplan für 2019!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.