Vollständige Version anzeigen : Fahrradschloss - Neuester Stand der Technik?
Ok, gerade bin ich vom Fahrradflohmarkt nach Hause gekommen. Im Gepäck ein doch etwas teureres, schöneres, besseres Rad als eigentlich geplant. Das heißt aber auch, dass ein neues Schloss her muss.
Sicherheit hat höchste Priorität, im bzw. am Rucksack muss es transportabel sein. Solange es kein Betonklotz ist, ist das Gewicht fast irrelevant. Im Optimalfall ist es für alle meine Räder verwendbar (RR, Crosser, Hardtail, Fully), wobei das Fully Priorität hat. Geparkt wird überwiegend indoor, aber auch in Hauseingängen und einer öffentlich zugänglichen Tiefgarage.
Was ist also der letzte Stand der Technik, bietet das Optimum an Diebstahlschutz?
Microsash
18.03.2017, 13:46
Abus Bordo und n Drahtseil für die Laufräder dazu würde ich nahezu als Optimum ansehen.
Als Reaktion auf den Diebstahl zweier Räder innerhalb eines Jahres, bin ich dazu übergegangen zwei Stadträder zu benutzen. Eines, das ich mag und was taugt, wenn ich es halbwegs sicher abstellen kann und für die Orte mit hoher Diebstahlfrequenz (Museen, Bibliotheken und Schwimmbäder) ein aus Resten gebasteltes Wegwerfrad, dessen Verlust zumindest finanziell kein großer wäre.
Das genannte Abus Bordo in der 60 Euro Variante nutze ich auch. Bei einem teureren Rad würde ich durchaus überlegen zwei Stabile Schlösser, sprich Bordo und Kette zu kombinieren. Nicht der Preis verlangsamt das Knacken der Schlösser, sondern die Menge und die sinnvolle Anbringung.
LidlRacer
18.03.2017, 14:51
Abus Bordo und n Drahtseil für die Laufräder dazu würde ich nahezu als Optimum ansehen.
Gibt es wirklich keine Schlösser, für die man länger als 4 Sekunden braucht, um sie zu knacken?
https://www.youtube.com/watch?v=UtCY3GC5VYY
Gibt es wirklich keine Schlösser, für die man länger als 4 Sekunden braucht, um sie zu knacken?...[/url]
Nee, Profis zumindest nicht...
http://www.spiegel.de/forum/reise/knack-test-auch-teure-fahrradschloesser-versagen-oft-thread-85980-1.html
die Kommentare unten, vor allem vom Ingmar, sind lesenswert.
Gruss
Thomas
PS nutze auch ein Kryptonite Bügel mit Kryptonite Zusatzkabel.:Blumen:
AndiQ2.0
18.03.2017, 16:47
Die neueste Errungenschaft: Skunklock
http://www.roadbike.de/news/neue-rennrad-parts-und-zubehoer/skunklock-stinkendes-fahrradschloss-soll-diebe-vertreiben.1608130.9.htm
http://skunklock.com
Ok, wenn Profidiebe in die Tiefgarage @work eindringen knacken die hoffentlich eher die Autos und nicht die Fahrräder. Kann ich so sagen, weil ich da drinnen eh keinen Parkplatz mehr bekommen habe ;)
Das mit der alten Stadtschlampe ist halt auch so eine Sache, dafür ist mir im Endeffekt der Weg zu weit bzw. mit einer Klappergurke zu mühsam, gerade morgens ist jede Minute kostbar. Und in die Innenstadt fahre ich vielleicht 2x/Woche. Deshalb gibt es jetzt ein sehr gutes aber etwas älteres Rad, damit den sehr guten neuen Rädern nichts passiert. Und Trails fahren könnte ich damit theoretisch auch endlich mal üben...
Dies hier scheint gut zu funktionieren:
https://youtu.be/N9nJwRTaul4
sybenwurz
18.03.2017, 22:58
Gibt es wirklich keine Schlösser, für die man länger als 4 Sekunden braucht, um sie zu knacken?]
Du kriegst jedes Schloss auf.Das Bordo wie gezeigt mit dem riesen Bolzenschneider, fürn Bügelschloss brauchste halt ne Akkuflex.
Kannste ja selbst beurteilen, wie realistisch dieses Szenario an nem belebten Ort ist.
Erfahrungsgemäss gibts n paar Punkte, mit denen man den Diebstahlschutz erhöhen kann. Völlig ausschliessen geht quasi nicht, wenn jemand das Rad haben will, kriegt ers, Punkt.
Ideal ist ein unsichtbares Rad. Was man nicht sieht, will man nicht klauen. Also irgendwo so abstellen, dass es niemand mitkriegt. Wie Kellerdiebstähle aber zeigen, sieht halt wohl doch immer mal wieder jemand, wenn man die Rodel an einen ruhigen, abgelegenen Ort verbringt.
Das Gegenteil davon ist natürlich, die Kischd irgendwo abzustellen, wo genug los ist.
Das ist zwar auch keinerlei Garantie, dass es nicht so abgebrühte Charaktere gibt (Junkies sind bisweilen auch eher verzweifelt wennse den nächsten Druck brauchen...), die dennoch das Risiko eingehen, mitm fetten Bolzenschneider in der Fussgängerzone zu hantieren, aber halt ein Ansatz.
In dem Fall hilft dann auch, das bessere Schloss zu haben als 20 andere Fahrräder, die in nem Radius von 5m neben dem eigenen stehn.
Am besten zwei Schlösser, die unterschiedlich zu durchtrennen sind und auch unterschiedliche Schliesssysteme haben.
Ne gewisse Risikoabwägung betreiben ja auch ungesetzliche Naturen.
Wennst zwo Räder nebeneinander hast, eins geht mit nem Nagelclip auf und für eins brauchste schweres Gerät und dann noch 3-5Minuten, was machste da wohl?
Und letztlich: das beste schloss nutzt null, wennst das Rad mit Schloss im Bulli gemütlich heimfahren kannst, um dich in aller Ruhe mit dem Öffnen selbigens zu befassen.
Also die Hütte immer irgendwo anschliessen. Immer!
Sybenwurz Antwort ist in meinen Augen wenig zuzufügen.
Mir persönlich ist noch nie ein Rad gestohlen worde. Das mag natürlich Glück sein, bzw. Statistik.
Wichtig ist, das Rad erstmal überhaupt wo anzuschließen, dass man es nicht weg tragen kann.
Über Tag eher an belebten Orten. Mein Rad steht täglich vor der Arbeitsstelle.
Nachts im eigenen Haus oder Wohnung. Gemeinschaftsfahrradkeller wo viele Zugang haben ist sehr supotimal.
Die Art des Fahrradschlosses ist dann letztlich nur noch die Kürfrage.
Gegen Leute die unterwegs sind um bewusst Räder zu klauen und entsreprechendes Wekzeug dabei haben, kann man eh nichts machen, das sind in meinen Augen aber die wenigsten.
Was man verhindern kann sind Gelegenheitsdiebstähle.
Am Ende hab ich dann noch über die Hausrat ne Diebstahlversicherung.
sybenwurz
19.03.2017, 12:41
Die Geschichte hier (https://vimeo.com/169202156) finde ich cool (abgesehen, von dem elektronischen Öffnen und Schliessen, da hätte ich was zum Zuschieben genommen, was dann elektronisch verriegelt wird und zum Öffnen einfach entriegelt und aufspringt).
Prinzipiell sind diese Art Rahmenschlösser eh sehr praktisch: erstens immer dabei (es gibt sie in zwei Ausführungen: Schlüssel geht nur raus, wenn abgeschlossen, d.h. stellt man die Rodel ab, MUSS man zusperren, damits nicht ein anderer tut, das ist aber etwas doof mit dem Schlüssel, den unterzubringen, finde ich, und dann eben die Version wo man den Schlüssel am Bund haben kann und ihn zum Auf- und Zusperren einsteckt), zweitens relativ sicher rein schon deshalb, weil man an den Sitzstreben schlecht mit nem Bolzenschneider an den Schliessbügel kommt und nochmal schlechter, wenn das Schloss im Hinterbau-Dreieck sitzt, und drittens sehr bequem: mal fix beim Bäcker rein, wo das Rad im Blick ist: nur das Schloss zumachen, steht das Rad länger irgendwo, gibts für die Besseren der Schlösser zusätzliche Ketten, die mit dem Schloss verriegelt werden (kein weiterer Schlüssel nötig) und womit man die Hütte dann irgendwo anschliessen kann.
Ist Standard bei vielen Ebikes, hier mit Schliesssystem, also der Akku verwendet den gleichen Schlüssel wie das Schloss, und relativ easy nachzurüsten.
Lästig finde ich nur, die Zusatzkette unterzubringen, wenn man in nem Satteltäschchen schon Werkzeug und Ersatzschlauch dabei hat und am Gepäckträger nix mehr anbringen kann weil der für Packtaschen gebraucht wird.
Wir haben das System in der Firma an allen Bikes, die im Alltag benutzt werden, da muss ich mal gucken, obs nicht ne Lösung mit nem Täschchen von Klickfix gibts, das man _irgendwo_ mit Schelle um irgendein Rohr schnallen kann wo noch Platz ist.
Die Kette bleibt so nämlich aus Bequemlichkeitsgründen meist zuhaus...
JENS-KLEVE
19.03.2017, 19:48
Nee, Profis zumindest nicht...
http://www.spiegel.de/forum/reise/knack-test-auch-teure-fahrradschloesser-versagen-oft-thread-85980-1.html
die Kommentare unten, vor allem vom Ingmar, sind lesenswert.
Gruss
Thomas
PS nutze auch ein Kryptonite Bügel mit Kryptonite Zusatzkabel.:Blumen:
der ist auch gut:
"..leider wurde ich wieder Opfer eines Schlossknackers und habe damit das zweitteuerste Rad bzw. den Nachbarn mal wieder vor Schaden bewahrt... zum 3. Mal... wobei das keine besonderen Räder waren... :-( Jetzt habe ich aufgerüstet... ich habe ein besonders hübsches neues, gutes Rad, welches ich fest mit Bügelschloss, und Seilschloß an dicken Metallwandhaken an der Wand festgemacht habe, dazu noch ein Bewegungsmelder (130DB) an die Scheibenbremse geklemmt (gibts schon ab 10) und wenn der Langfinger das nächste mal kommt, geht das Licht im Hof an(bald auch mit Bewegungssensor ) Die HD Camera (natürlich auch mit Bewegungssensor) filmt jeden Mittesser und dazu noch die gesamte Fratze , wenn 130 Dezibel Sirenengeheul ins Trommelfell von Mr. Long F. hineintrommeln.... Dann habe ich evtl. noch die Möglichkeit demjenigen überzeugend darzustellen, was Männer mit Einzellern anstellen können, die sich am Gefährt eines Mannes vergreifen... Das wird ein Spaß! Das gleiche wende ich jetzt übrigens auch zur Abwehr des/der Assis an, welcher mir meinen Autolack zerkratzt hat... ich finde... sowas tut man einfach nicht.... ! Das ist UNANSTÄNDIG! aber Idioten haben haben heute keinen Restanstand hehr... das war früher anders... die Sitten verrohen in alle Richtungen... IMHO"
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.