Vollständige Version anzeigen : Wettkampfplanung 2017: Ironman Zürich
andyblauig
06.09.2016, 20:58
Hey Leute.
Bin relativ neu hier und bräuchte mal Euer Feedback bezüglich meiner Wettkampfplanung für nächstes Jahr: Ich möchte den Ironman Zürich machen (30.07) und als Vorbereitung zwei Mitteldistanzen: Den IM 70.3. St. Pölten (21.05) und die Challenge Heilbronn (18.06). Ist das Eurer Meinung nach zu viel in zu knapper Zeit, oder noch okay? Sinnvoll?
Mein Fitnesszustand: Habe bis einschließlich 2008 sehr viel Laufsport gemacht (Halbmarathons) und auch mal eine Mitteldistanz. Dann viele Jahre fast gar nichts mehr.
2015 wieder angefangen und richtig viele Kilometer sowohl im Laufen als auch im Radfahren gesammelt, aber ganz ohne Wettkämpfe. 2016 dann wieder Wettkämpfe gemacht: eine Mitteldistanz und eine Langdistanz (+13h).
Genaueres hier: https://woichlaufeisthinten.wordpress.com/2016/09/06/saisonhighlight-geschafft-und-jetzt/
Danke im Voraus und viele Grüße, Andy
PS: Geiles Forum. Das Mitlesen macht echt Laune!!
Hi Andy
Ich für mich finde die Zeitabstände durchaus ok.
Ist aber jeder anders, die einen brauchen mehr Regeneration nach einer MD, andere weniger.
Du hast ja aber schon eine MD gemacht und weisst in etwa, wann du nachher im Training wieder Vollgas geben konntest?
Ich habe jeweils nach der MD eher ein Motivationsloch fürs Training, als Regenerationsprobleme.
andyblauig
07.09.2016, 18:57
Hi Marco.
Danke für Deine Antwort. Dieses Jahr hatte ich meine "Vorbereitungs-Mitteldistanz" exakt vier Wochen vor der anstehenden Langdistanz. Und das war schon ordentlich knapp. Ich war nämlich nach der MD richtig platt und konnte eine Woche erstmal gar nichts machen, bin allerdings bei der MD auch ordentlich Tempo gegangen (für meine Verhältnisse).
Nächstes Jahr sind's dann fast sechs Wochen Abstand zur Langdistanz, das sollte dann besser gehen.
Gebt Ihr bei Vorbereitungswettkämpfen Vollgas?? Oder macht Ihr eher eine bessere Trainingseinheit draus??
ritzelfitzel
07.09.2016, 19:03
Gebt Ihr bei Vorbereitungswettkämpfen Vollgas?? Oder macht Ihr eher eine bessere Trainingseinheit draus??
...das ist mein "Problem". Sobald ich in einem Wettkampf unterwegs bin gibts bei mir nur Vollgas. Da ich das aber von mir weiss bin ich vorsichtiger, was das Einplanen von B- bzw. C-Wettkämpfen anbelangt.
Dieses Jahr hatte ich meine "Vorbereitungs-Mitteldistanz" exakt vier Wochen vor der anstehenden Langdistanz. Und das war schon ordentlich knapp. Ich war nämlich nach der MD richtig platt und konnte eine Woche erstmal gar nichts machen, bin allerdings bei der MD auch ordentlich Tempo gegangen (für meine Verhältnisse).
Gebt Ihr bei Vorbereitungswettkämpfen Vollgas??
Eine Woche nach der MD platt zu sein ist bei deiner Leistungsfähigkeit (LD 13 std) im Norm-Bereich.
Und Vorbereitungs-WK habe ich immer so schnell als möglich gemacht, bzw im angestrebten LD-Tempo absolviert, ist ja gleich ein Test ob alles passt und ob du nach der Erholungszeit noch ein wenig am Tempo was trainieren solltest.
Eine MD 4 Wochen vor der LD ist m. M. nach etwas kurz.
Eine KD geht, aber ein MD sollte schon 6 Wochen vor der LD gut machbar sein.
Kommt aber auch auf deine ganzen Begleitumstände wie Arbeitsbelastung und Freizeit drauf an.
Jeder reagiert da ein wenig unterschiedlich.
andyblauig
08.09.2016, 07:59
Und Vorbereitungs-WK habe ich immer so schnell als möglich gemacht, bzw im angestrebten LD-Tempo absolviert, ist ja gleich ein Test ob alles passt und ob du nach der Erholungszeit noch ein wenig am Tempo was trainieren sollten.
Danke Euch. Ja, so in etwa hätte ich's mir auch vorgestellt. Aber wie genau ist das dann mit der Tempogestaltung auf der MD? Habe mir schon gedacht, dass ich die MD dann sogar etwas schneller als im LD-Wettkampftempo angehen könnte, wenn ich nächstes Jahr sechs Wochen Abstand zur LD habe um mich zu erholen anstatt nur 4 Wochen.
Oder mache ich das dann lieber in der ersten von den beiden geplanten Mitteldistanzen (St. Pölten im Mai) und halte mich in der zweiten im Juni eher zurück?
Habe mir schon gedacht, dass ich die MD dann sogar etwas schneller als im LD-Wettkampftempo angehen könnte.........
Oder mache ich das dann lieber in der ersten von den beiden geplanten Mitteldistanzen (St. Pölten im Mai) und halte mich in der zweiten im Juni eher zurück?
Bei der ersten MD kannst du auf jeden Fall alles geben, warum nicht, schaust dann danach einfach wie lange du dich erholen musst.
Entsprechend dann das Tempo bei der zweiten MD wählen.
Hast du die erste gute verkraftet, verkraftest du die 2. mit mehr Training in den Beinen noch etwas besser.
Also ruhig geben was du hast und viel Spass dabei und wenn mal was nicht so läuft, das hat hier jeder schon mal gehabt und das gehört auch dazu.
Wäre doch langweilig wenn immer alles wie am Schnürchen läuft!
andyblauig
08.09.2016, 08:12
Bei der ersten MD kannst du auf jeden Fall alles geben, warum nicht, schaust dann danach einfach wie lange du dich erholen musst.
Entsprechend dann das Tempo bei der zweiten MD wählen.
Das wollte ich hören!!! :Huhu: Rechts ist das Gaspedal!!
Gebt Ihr bei Vorbereitungswettkämpfen Vollgas?? Oder macht Ihr eher eine bessere Trainingseinheit draus??
Wettkampf ist Wettkampf. Ich lege die Daten so dass keiner den anderen stört. Eine Woche vor der MD einen Sprint mit Vollgas, sieben Wochen nach der MD die LD und nochmals einen Sprint zwei Wochen vor der LD.
Alles schnellstmöglich.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.