PDA

Vollständige Version anzeigen : Der ideale Laufschuh


FMMT
31.07.2016, 21:13
Jaja, den idealen Laufschuh gibt es natürlich so allgemein nicht:Lachen2: . Er muss individuell passen.
Aber nach was soll man sich aktuell orientieren?:confused:
Zwischendurch gab es den Trend dick, schwer und gestützt, dann je leichter und ungestützer, desto besser. Jetzt hypt Hoka alles, dick, leicht, ungestützt. Dumm ist nur wenn sich aufgrund der niedrigen Sprengung erstmals die Schienbeinvorderkanten gereizt fühlen oder aufgrund der nicht vorhandenen Stütze erstmals Blasenprobleme auftauchen.
Bis 20 Km kann ich nahezu alles Laufen, selbst mit Sicherheitsschuhen war ich schon joggen:hoho: . Spannend wird es erst ab einer bestimmten Streckenlänge oder Intensität.

Mittlerweile habe ich den Überblick verloren, Schuh, Lauftechnik(:Huhu: Schnodo), Athletik oder oder? Was ist sinnvoll? Kann man im gesetzteren AlterO:-) überhaupt noch etwas ändern? Gibt es wirklich sinnvolle Laufschuhberatung?
Ich warte ja immer noch auf einen gut gedämpften, etwas gestützen, aber trotzdem leichten Treter. Und für mich noch ergänzt, wohl mit etwas mehr Sprengung oder muss man hier nur eine Weile durchhalten?

Feuer frei für Meinungen, Trends, Warnungen, Anregungen:Cheese:

dherrman
31.07.2016, 21:26
Herr M,

du gehörst doch zu den Erfahrenen hier im Forum. Welchen Schuh bist du denn bisher gelaufen? Oder wild durcheinander probiert?

Durch eine gewisse Methode die hier schon heiß diskutiert wurde konnte ich meine Ortho-Asics durch 0-Sprengung Treter mit Minimaldämpfung ersetzen. Funktioniert schnell bis 21 Km, danach langsam, tut aber auch nach 42 Km nicht weh.

Bleib doch einfach bei denen, die bisher am wenigsten Probleme bereitet haben?
Die Umstellung hat ca. ein halbes Jahr gedauert. Hatte wohl auch Glück.

Vg

papa2jaja
01.08.2016, 04:24
Gut gedämpft, etwas gestützt, trotzdem leicht - das klingt für mich nach Hoka Clifton 3 :Lachen2:

Nach meiner Erfahrung gibt es zwar gute Laufschuhberatung, aber im Laden ist es immer Glückssache, ob der Laden die für dich optimal geeigneten Schuhe im Angebot hat - ansonsten wird der Verkäufter halt das empfehlen, was deinem Bedarf aus seinem vorhandenen Angebot am nahesten kommt.

Ich hab's schon vor ca. 25 Jahren aufgegeben (als ich aus der Nähe des Ladens wegzog, bei dem ich die ersten Jahre immer so gut beraten worden bin), nach guter Beratung zu suchen und mich damit abgefunden, dass ich selber rumprobieren muss. Glücklicherweise hatte ich die meiste Zeit problemlose Füße und Gelenke und konnte bis auf einen Schuh alle, die ich mir gekauft habe, lange laufen. Ich hab allerdings nie Tagesdistanzen über 25km gelaufen (das allerdings jahrelang jeweils Samstags und Sonntags, und wochentags ca. 12,5), bin also vielleicht nicht in den wirklich kritischen Bereich gekommen.

Bei Schuhen, die mir Blasen (bei mir immer nur im Zehenbereich) versursacht haben hab ich halt die Zehen immer vor dem Lauf abgetaped und das war ok.

harald m.
01.08.2016, 13:18
..ich bin da auch ständig auf der Suche und habe für mich festgestellt, dass ich mit den sogenannten Neutralschuhen mit einer Sprengung so um die 10mm und einer nicht zu starken Dämpfung gut klar komme.

Laufe derzeit Zoot Solana, Adidas Boston Boost, Adidas Boston 4

Gewicht ist für mich nicht so entscheidend, das bring ich aktuell in meinem "Triathlonsabbatjahr" selbst genug mit :Cheese:

Schaue mich grade wieder mal um und denke grade über den Energy Boost von Adidas und dem Klassiker DS-Trainer nach.....

Alex1978
01.08.2016, 13:37
Im Moment laufe ich nur noch den Adidas Ultra Boost.
Bis jetzt hatte ich eher wenig Dämpfung in meinen Schuhen und bin eher durch Zufall zu dem Schuh gekommen. Aber ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Gibt es auch als Ultra Boost ST mit Stütze.

Deichman
01.08.2016, 14:22
"gut gedämpften, etwas gestützen, aber trotzdem leichten Treter"

Für mich war es nach jahrelangem Suchen der Mizuno Sayonara2 (wird leider nicht mehr gebaut, ist aber noch zu bekommen...der Nachfolger ist mir zu stark gedämpft).
Sprengung ist knapp 10mm, rollt gut ab, hat genügend Platz vorne im Zehenbereich, ausserdem ausreichend stabil und relativ leicht.

schnodo
01.08.2016, 14:48
Mittlerweile habe ich den Überblick verloren, Schuh, Lauftechnik(:Huhu: Schnodo), Athletik oder oder? Was ist sinnvoll? Kann man im gesetzteren AlterO:-) überhaupt noch etwas ändern? Gibt es wirklich sinnvolle Laufschuhberatung?

Wenn ich schon erwähnt werde, muss ich natürlich auch was schreiben. :Lachen2:

Nach Laufschuhberatung, diversen Laufseminaren und unzähligen durchprobierten Schuhmodellen höre ich nicht mehr so sehr auf die Experten (oder solche, die sich dafür halten) sondern hauptsächlich darauf, wie mein Körper z.B. auf einen Schuh reagiert. Letztendlich bringt es mir nichts, wenn mir jemand haarklein erklären kann, warum der Schuh eigentlich toll für mich sein sollte, ich aber dann permanent Beschwerden habe. Da ich schwer bin und mein Laufapparat durch einen "kleinen" Sportunfall ziemlich defekt, bin ich da sehr empfindlich.

Selbst wenn ich Trends und neuen Heilsversprechungen kritisch gegenüber stehe, nehme ich immer gerne Anregungen auf. Letztlich hieß die Sau, die durchs Dorf getrieben wurde, Hoka One One. Ich habe mich durch die vielen positiven Stimmen zum Kauf hinreissen lassen. Überrascht habe ich festgestellt (das habe ich im entsprechenden Thread schon (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1227872&postcount=106) geschrieben (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1230011&postcount=136)), dass ich mit dem Clayton tatsächlich gut zurechtkomme. Viele meiner Standardbeschwerden treten entweder gar nicht oder nur in geringem Umfang auf.

Die Schuhe sehen für mein Empfinden furchtbar aus aber wenn Dich das nicht abschreckt, würde ich an Deiner Stelle mal probieren, ob Dir ein Hoka-Modell bekommt. Optische Abweichungen von der Norm sollte Dich als gestandenen Triathleten sowieso nur wenig abschrecken. :)

Bezüglich der geringeren Sprengung vermute ich, dass Du Dich relativ schnell daran gewöhnst. Bei mir hat das seinerzeit (lang her) zwei Wochen oder so gedauert, dann war es gut. Und denk mal an die Frauen - die wechseln auch oft zwischen Stöckelschuhen und Flip Flops und heulen nicht rum. :Cheese:

Was eine Umstellung der Lauftechnik angeht, so war diese bei mir erfolgreich, ich würde sie aber niemandem pauschal empfehlen. Ich wäre ohne meine alte Knieverletzung vermutlich gar nicht auf die Idee gekommen irgendwas ändern zu wollen. Wer beim Laufen keine ganz grundlegenden Beschwerden oder Defizite hat, fährt vermutlich mit etwas Fokus auf Technik (Lauf-ABC oder ähnliches) und ein paar Kräftigungsübungen besser als mit einer kompletten Umstellung, bei der man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit unerwünschte Seiteneffekte einhandelt.

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du für Dich den heiligen Laufgral entdeckst! :Huhu:

Hoffmeister
01.08.2016, 16:39
"gut gedämpften, etwas gestützen, aber trotzdem leichten Treter"

Für mich war es nach jahrelangem Suchen der Mizuno Sayonara2 (wird leider nicht mehr gebaut, ist aber noch zu bekommen...der Nachfolger ist mir zu stark gedämpft).
Sprengung ist knapp 10mm, rollt gut ab, hat genügend Platz vorne im Zehenbereich, ausserdem ausreichend stabil und relativ leicht.

Ich bin auch bislang im Wave Sayonara 2 gelaufen und bin seit etwa 150km auf dem Wave Sayonara 3 - mir gefaellt der Wave Sayonara 3 besser, vielleicht weil ich ansonsten in Hokas unterwegs bin und mich mit der starken Daempfung angefreundet habe.

FMMT
01.08.2016, 19:17
Herr M,

du gehörst doch zu den Erfahrenen hier im Forum. Welchen Schuh bist du denn bisher gelaufen? Oder wild durcheinander probiert?

Bleib doch einfach bei denen, die bisher am wenigsten Probleme bereitet haben?
Die Umstellung hat ca. ein halbes Jahr gedauert. Hatte wohl auch Glück.
Vg

Ich habe mehr Schuhe als HerzblattO:-) ,
So schlecht bin ich durch 16 Läuferjahre ja wirklich nicht gekommen(eigentlich nur einmal länger Plantarsehne als echte Läuferverletzung), aber irgendwie wird der Sehnenkrams immer limitierender:dresche . Ich würde ja gerne mal muskulär oder atemtechnisch an die Grenzen kommen(ok, ich sprinte ja nicht mehr:Cheese: ), aber mittlerweile ist es irgendwann eher ein Ankämpfen gegen die Schmerztoleranz.

Gut gedämpft, etwas gestützt, trotzdem leicht - das klingt für mich nach Hoka Clifton 3 :Lachen2:

Nach meiner Erfahrung gibt es zwar gute Laufschuhberatung, aber im Laden ist es immer Glückssache, ob der Laden die für dich optimal geeigneten Schuhe im Angebot hat - ansonsten wird der Verkäufter halt das empfehlen, was deinem Bedarf aus seinem vorhandenen Angebot am nahesten kommt.


Ein echten Fehlkauf habe ich selten, aber die zwei krassesten im Laden mit Beratung, knapp dahinter, zumindest noch, die Hoka Huaka und Bondi4.
Scheint kein Einzelfall zu sein.


Laufe derzeit Zoot Solana, Adidas Boston Boost, Adidas Boston 4
Schaue mich grade wieder mal um und denke grade über den Energy Boost von Adidas und dem Klassiker DS-Trainer nach.....

DS-Trainer laufe ich auch immer wieder mal, meine besten in den letzten Jahren waren die Adidas Tempo. Leider gibt es hier auch immer wieder neue veränderte Modelle.

FMMT
01.08.2016, 19:30
Im Moment laufe ich nur noch den Adidas Ultra Boost.
Bis jetzt hatte ich eher wenig Dämpfung in meinen Schuhen und bin eher durch Zufall zu dem Schuh gekommen. Aber ich möchte ihn nicht mehr hergeben. Gibt es auch als Ultra Boost ST mit Stütze.

Probiere ich vielleicht auch mal:cool: .

"gut gedämpften, etwas gestützen, aber trotzdem leichten Treter"

Für mich war es nach jahrelangem Suchen der Mizuno Sayonara2 (wird leider nicht mehr gebaut, ist aber noch zu bekommen...der Nachfolger ist mir zu stark gedämpft).
Sprengung ist knapp 10mm, rollt gut ab, hat genügend Platz vorne im Zehenbereich, ausserdem ausreichend stabil und relativ leicht.

Mizuno hatte ich noch nie probiert, muss ich mir mal vormerken.:Blumen:



Selbst wenn ich Trends und neuen Heilsversprechungen kritisch gegenüber stehe, nehme ich immer gerne Anregungen auf. Letztlich hieß die Sau, die durchs Dorf getrieben wurde, Hoka One One. Ich habe mich durch die vielen positiven Stimmen zum Kauf hinreissen lassen. Überrascht habe ich festgestellt (das habe ich im entsprechenden Thread schon (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1227872&postcount=106) geschrieben (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1230011&postcount=136)), dass ich mit dem Clayton tatsächlich gut zurechtkomme. Viele meiner Standardbeschwerden treten entweder gar nicht oder nur in geringem Umfang auf.

Bezüglich der geringeren Sprengung vermute ich, dass Du Dich relativ schnell daran gewöhnst. Bei mir hat das seinerzeit (lang her) zwei Wochen oder so gedauert, dann war es gut.



Bei mir hat es leider so schnell nicht geklappt, ich habe irgendwann abgebrochen(auch wenn ich es vielleicht in der Off-season noch mal probiere).
In Roth wurde mir der Vanquish empfohlen, aber wie erwähnt, ich muss mindestens 20 km zum Test laufen. Ganz habe ich die Hokas noch nicht aufgegeben. Das Konzept gefällt mir eigentlich gut, Aussehen ist mir wurst, äh, kuchen;) .

Ich bin auch bislang im Wave Sayonara 2 gelaufen und bin seit etwa 150km auf dem Wave Sayonara 3 - mir gefaellt der Wave Sayonara 3 besser, vielleicht weil ich ansonsten in Hokas unterwegs bin und mich mit der starken Daempfung angefreundet habe.

Ok, scheint tatsächlich eine Alternative zu sein:Blumen:

Rocket-Racoon
01.08.2016, 19:38
Seit kurzem laufe ich Runnertune Laufschuhe. Bisher die beste Entscheidung seit langem. Ich bin richtig begeistert!

Schnitte
01.08.2016, 19:56
Ich bin sehr begeistert vom asics noosa tri.

Meistens gehe ich in einen Laden, schnappe mir einen Laufschuh der mir optisch sehr entgegenkommt, probiere ihn an und wenn er gut sitzt kaufe ich ihn. Dann ist mir auch egal welche Marke oder wie "alt" er ist.

Vicky
01.08.2016, 20:12
Ich bin sehr begeistert vom asics noosa tri.

Meistens gehe ich in einen Laden, schnappe mir einen Laufschuh der mir optisch sehr entgegenkommt, probiere ihn an und wenn er gut sitzt kaufe ich ihn. Dann ist mir auch egal welche Marke oder wie "alt" er ist.

Den Noosa (als Männervariante) laufe ich derzeit auch, aber optimal ist er für mich nicht. Die Sohle ist bretthart. Daran muss man sich gewöhnen.

Ich kann ihn aber recht gut laufen bisher, bin aber auch noch zusätzlich auf der Suche nach etwas weicheren und gedämpfteren Schuhen. Allerdings dürfen sie bei mir auch kein Sofakissen sein, sonst bekomme ich Probleme mit den Sprunggelenken.

FMMT
01.08.2016, 20:17
Seit kurzem laufe ich Runnertune Laufschuhe. Bisher die beste Entscheidung seit langem. Ich bin richtig begeistert!

Hört sich wirklich interessant an, aber der Preis ist ja enorm.
Ich vermute mal, man kann sie bei Nichtgefallen nicht zurückschicken, oder?
Hast Du schon Erfahrungen, wie lange sie ungefähr halten?:Blumen:

Ich bin sehr begeistert vom asics noosa tri.

Meistens gehe ich in einen Laden, schnappe mir einen Laufschuh der mir optisch sehr entgegenkommt, probiere ihn an und wenn er gut sitzt kaufe ich ihn. Dann ist mir auch egal welche Marke oder wie "alt" er ist.

Genau die hatte ich in Roth:Cheese: , passen mir eigentlich gut. Bis Km 24 lief es auch ok, dann färbte sich so manches im Schuh rotblau(bzw. ist es immer noch:Lachen2: )

FMMT
01.08.2016, 20:19
Den Noosa (als Männervariante) laufe ich derzeit auch, aber optimal ist er für mich nicht. Die Sohle ist bretthart. Daran muss man sich gewöhnen.

Ich kann ihn aber recht gut laufen bisher, bin aber auch noch zusätzlich auf der Suche nach etwas weicheren und gedämpfteren Schuhen. Allerdings dürfen sie bei mir auch kein Sofakissen sein, sonst bekomme ich Probleme mit den Sprunggelenken.

Ja, genau so kenne ich es auch.:Blumen: