Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Crosser Laufradwechsel. Macht ihr wirklich?


TriVet
28.07.2016, 11:10
Hi, folgende Frage:
Ich habe u.a. ein specialized crux Sport E5 mit halb-hydraulischen Scheibenbremsen und fahre wirklich sehr gerne damit.
Nun wollte ich bei dem Händler vor Ort, bei dem ich es auch gekauft habe, einen zweiten LRS bestellen, zur Nutzung als Straßen-Rennrad, da ich aktuell kein solches habe.
Das war ja auch eine Idee bei der Anschaffung.
Nun wurde mir davon abgeraten mit der Begründung, dass ich, a) selbst bei identischen Laufrädern, jedesmal die Bremse einstellen müsse und b) der Verschleiß Kette zu Kassette schwer zu handeln sei.
Verschleiß fände ich nicht schlimm, Bremse geht gar nicht.
Quintessenz der Beratung Chef u Mechaniker: lieber noch RR dazu.
Der Chef ist mir persönlich bekannt und scheint mir auch vertrauenswürdig.
Ich bin absoluter technischer Laie und muss dem Fachmann vertrauen.

Hier lese ich aber oft von crossern mit zwei LRS.

Was denn nun?!

backy
28.07.2016, 11:19
mir stellen sich zwei fragen:
wieso überhaupt einen zweiten LRS?
Ich fahre das fast identische rad und finde die specialized mäntel laufen auch auf asphalt sehr gut.
und mich bockt es nicht im ansatz ob ich damit nen 27er oder 29er schnitt fahre.

das einstellen der bremse kann ich nicht nachvollziehen.

verschleiss des antriebs ist IMHO auch nur bedingt ein argument - und selbst wenn:
Wie oft kannst Du den Antrieb tauschen bis die kosten für ein komplettes RR drin sind.
achtung oppurtunitätskosten beachten: der antrieb verschleisst ja nur etwas schneller.

aus sicht eines händerls ne sinnige argumentation, aus kundensicht würde ich es in frage stellen - was du ja auch tust..

bei welchem händler bist du denn? > gerne per pm -> wir kommen aus der gleichen ecke.

meine empfehlung: entweder so fahren oder zweiter LRS rein.
Das gesparte Geld in Ausflüge mit den Kids stecken!

TriVet
28.07.2016, 11:38
mir stellen sich zwei fragen:
wieso überhaupt einen zweiten LRS?

Weil ich bei Gruppenausfahrten oder draftingfreien WK dachte es sei besser.


Ich fahre das fast identische rad und finde die specialized mäntel laufen auch auf asphalt sehr gut.
und mich bockt es nicht im ansatz ob ich damit nen 27er oder 29er schnitt fahre.
Kann ich komplett zustimmen.

das einstellen der bremse kann ich nicht nachvollziehen.
Ich auch nicht.


bei welchem händler bist du denn? > gerne per pm -> wir kommen aus der gleichen ecke.

meine empfehlung: entweder so fahren oder zweiter LRS rein.
Das gesparte Geld in Ausflüge mit den Kids stecken!

Auch hier volle Zustimmung. Pn ist raus.

ellivetil
28.07.2016, 11:51
Das Einstellen der Bremse kann man wahrscheinlich umgehen, wenn man die Bremsscheiben an beiden LRS zueinander ausrichtet. Syntace hatte da mal entsprechende "Unterlegscheiben" im Angebot. Ansonsten kann es schon sein, dass du die Bremse beim Wechsel einstellen musst. Trotz aller Normen stimmt die Position der Bremsscheiben von LRS zu LRS normalerweise nicht so genau überein, dass du schleiffrei fahren kannst. Hier kann sybenwurz aber sicher noch was zu sagen :cool:

Ich wechsel am Crosser aber auch nicht den LRS und fahre bei schlechtem Wetter (wenn ich das Rennrad nicht einsauen möchte) mit den Profilreifen. Im Training ist es mir auch egal was für ein Schnitt am Ende am Tacho steht.

Wenn es um den Wechsel für einen Wettkampf geht hast du natürlich schon recht, da würde ich vermutlich auch tauschen oder zumindest Strassenreifen aufziehen.

backy
28.07.2016, 12:03
bei gruppenausfahrten kommts drauf an wie aufs tempo gedrückt wird.
mäntel tauschen ist defintiv ne option, allerdings nix für "jede woche".
das wäre mir zu lästig.

noam
28.07.2016, 12:19
a) selbst bei identischen Laufrädern, jedesmal die Bremse einstellen müsse

Das kann passieren, da die Naben ja nun eine gewisse Fertigungstoleranz haben. Wie Sybenwurz immer so schön sagt: Passgenauigkeit und Fahrradtechnik, gibts nicht wirklich. Zumindest nicht in der Form in der man es aus andere3n technischen Bereichen kennt.

Allerdings kann man hier mit dünnen Beilagscheiben unter der Bremsscheibe diese auf absolut gleiches Maß bringen und damit die Einstellerei des Bremssattels verhindern.


b) der Verschleiß Kette zu Kassette schwer zu handeln sei.


Darum heißen die Dinger ja nunmal Verschleißteile. Und ich glaube, dass du diese auf der Straße weniger Verschleißt als wenn du die gleichen KM im Gelände fährst. Selbe Pflege vorausgesetzt.

JENS-KLEVE
28.07.2016, 12:25
Beim alten Crosser hatte 3 Sätze und das ging prima. Der Neue hat Scheibenbremsen, mal abwarten, ob das unproblematisch ist, wenn ich mir demnächst einen leichten Satz kaufe.

su.pa
28.07.2016, 12:28
Das LR-Wechseln ist bei mir der Grund, warum ich am Crosser Mini-V-Brakes fahre.
Ich hab meinen Mann früher schon immer in den Wahnsinn getrieben, als er mir bei meinem Mountainbike noch regelmäßig Laufräder wechseln musste (Bereifung für Regen und Trockenheit bei Rennen).
Das war wirklich eine lästige Einstellerei.

Der Kettenverschleiß ist bei mir kein Grund. Ich nehm den Crosser-LR-Satz mit Rennradbereifung zur Not auch mal am Rennrad her und tausche am Crosser munter zwischen drei Laufradsätzen (RR-Reifen, Stollen, Spikes im Winter), das geht schon.

Hafu
28.07.2016, 13:25
Ich nutze für meinen Crosser mit Mini-V's und Schutzblechen drei Laufradsätze, (Rennradreifen jetzt im Sommer für Regenfahrten oder Tage, an denen es nach Regen aussieht, Crosser-Reifenim Winter bei Schnee sowie (selten) einen Laufradsatz mit Spikes für Glatteistage.
Grundsätzlich, da gebe ich meinen Vorrednern recht, fahren sich die meisten Crossreifen auch auf Asphalt ganz gut, aber es kostet halt 1 bis 2 km/h an Geschwindigkeit, was aber, wenn man mit schwächeren Partnern unterwegs ist auch ein Vorteil sein kann, weil man dann trotzdem einen guten Trainingseffekt hat, ohne den Partner bei einer gemeinsamen Ausfahrt zu überfordern.
Die Stollen verschleißen aber auf Asphalt auch relativ schnell und der Grip fehlt einem dann im Gelände, was auch ein Argument für Laufradtausch wäre.

sybenwurz
28.07.2016, 13:51
Wenn man tatsächlich regelmässig hin und her wechselt, ist die Verschleissgeschichte kein Thema. Ich denke, meine lange Lebensdauer in Sachen Antrieb (bis zu 8tkm für ne Kette, keine Ahnung, wann ich zuletzt ne Kassette tauschen musste) rührt unter anderem daher.
(Ist mir früher auch schon beim Endurfahreno aufgefallen, wo häufiger mit der gleichen Kette ne andere Übersetzung gefahren wurde, ums dem Gelände anzupassen)

Die Bremsscheibengeschichte ist ne andere Baustelle, da ist tatsächlich Handlungsbedarf.
Geht aber bei mir sogar noch mit normaler Schnellspannergeschichte, d.h. mit Steckachsen sollte es auch auf jeden Fall in den Griff zu kriegen sein.
Irgendwer schrieb oben bereits von Distanzblättchen, die es in unterschiedlichen Stärken gibt, damit wird einmal die weiter innen sitzende, also am inneren Bremsklotz schleifende Scheibe nach aussen versetzt bis beide Bremsscheiben die gleiche Flucht haben, dann die Bremse darauf einstellen, fertig.
Funzt bei mir sogar dahingehend, dass ich in mehrere Räder mehrere Laufräder einbauen kann (aka Nabendynamovorderrad als auch Laufräder mit normalen Naben in drei verschiedene MTBs).

Schaltungseinstellung ist auch kein Thema, da hab ich so gut wie noch nie nachregulieren müssen, und wenn, dann nur minimal.
Ich prüfs aber immer aufm Ständer und achte natürlich drauf, dass die Kettenlänge für alle Variationsmöglichkeiten passt.

Das Mädchen
28.07.2016, 20:48
Das ist das erste Mal, dass ich höre, dass es mit den Bremsscheiben Probleme geben könnte. Ich habe bis zu drei LRS pro Crosser und habe noch nie mitbekommen, dass mein Chefmechaniker :Liebe: damit Probleme hat.
Noch ich habe jemals bei einem spontanen Wechsel gehabt.
Insofern wüsste ich nicht, was gegen deinen ursprünglichen Plan spräche...

tandem65
28.07.2016, 21:33
Das ist das erste Mal, dass ich höre, dass es mit den Bremsscheiben Probleme geben könnte. Ich habe bis zu drei LRS pro Crosser und habe noch nie mitbekommen, dass mein Chefmechaniker :Liebe: damit Probleme hat.
Noch ich habe jemals bei einem spontanen Wechsel gehabt.
Insofern wüsste ich nicht, was gegen deinen ursprünglichen Plan spräche...

+1 Ich habe zwar keinen einzigen Satz mit Scheibenbremsen, aber ich habe ab und an mal ein Rad mit Scheibenbremsen in der Hand. :Lachen2:
Bei hydraulischen Scheibenbremsen einfach die Beläge auseinaderdrücken, der Rest erledigt scih von selbst.
Aber wenn Du Dir mal einen Renner kaufen möchtest frag mich doch gerne. ;) :Blumen:

TriVet
07.09.2016, 17:02
Update:
War heute nochmal da, und diesmal ging es.
Ob es wohl daran lag, dass da gerade ein Satz DT axxis 2.0 (neu, evtl. durch ein Upgrade ersetzt) an der Wand hing und verfügbar war?! ;)
Mir letztlich egal, für rund 200,- ist es mir den Versuch wert, ein zusätzliches Rennrad käme teurer. :cool: