Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Cyclocrosser mit RR Genen
Huhu,
da nun langsam der Umzug ins absolute Flachland ansteht, muss ich mir ja schon mal ein paar Gedanken um die Fuhrparkgestaltung machen.
Das letzte MTB verlässt mich voraussichtlich heute abend, dann habe ich "nur" noch ein Canyon Ultimate CF als 2011 mit SRAM Red und Cosmic Carbon und mein TT.
Da es in Ostfriesland keinerlei Bedarf eines MTB gibt, die meisten Nebenstraßen sehr grob gepflastert sind und ich auch einfach mal ein paar Feldwege unter die Räder nehmen möchte, kommt mir halt ein Cyclocrosser in den Sinn.
Ich möchte nicht sinnlos Geld verbrennen, aber mich auch nicht unbedingt zurückhalten. Ebenso liebäugel ich damit das Canyon eventuell dadurch zu ersetzen und mein TT dafür mehr auszuführen.
Ergo ich suche einen Crosser mit zwei Laufradsätzen für Rumpeleinsatz (Rennen nicht ausgeschlossen) und Straßeneinsatz. Carbonrahmen, elektrische Schaltung und schön muss er sein :)
Auf Bildern gefällt mir das Stevens Super Prestige sehr. Aber was gibt der Markt denn sonst noch so her?
Halte mal Ausschau nach Gravel Bikes. Das sind jetzt die Allroad Bikes im RR Style... Ich werde mir wahrscheinlich nächstes Jahr auch so ein Bike anschaffen, weil es hier in meiner Ecke Sinn macht. Welches... weiß ich noch nicht.
Ich persönlich bin da bisher nur VOTEC Probe gefahren. In der Roadbike (http://www.roadbike.de/test/rennrad/im-roadbike-test-5-rennraeder-fuer-jedes-gelaende.1344520.9.htm#1) gibt es einen Artikel dazu.
Thorsten
26.07.2016, 21:40
Vielleicht kann Herr Glaurung sich mal zu seinem Berner Carbon-Crosser äußern :Huhu:. Der machte zumindest einen guten Eindruck.
Andreundseinkombi
26.07.2016, 21:54
Bei mir würde es ein VPace werden. Aufgebaut haben Sie den schon in allen möglichen Varianten.
http://www.vpace.de/c2cx-cyclocross-in-koln/#more-6187
http://www.vpace.de/c2cx-disc-cyclcross-mit-3t/#more-5599
http://www.vpace.de/c2cx-1-fach-cyclocross/
http://www.vpace.de/hulk-force-22-cyclocross/
JENS-KLEVE
26.07.2016, 22:13
Ich hab den ganzen Markt gescannt zwischen 2000 und 2500 Euro
Für mich kam dann Ridley als klarer Gewinner raus und ich würd es wieder kaufen. Bestes Preisleistungsverhältnis und große Auswahl bei Modellen und Ausstattung.
glaurung
26.07.2016, 22:28
Vielleicht kann Herr Glaurung sich mal zu seinem Berner Carbon-Crosser äußern :Huhu:. Der machte zumindest einen guten Eindruck.
Kann er. Astreines Gerät zum sehr, sehr fairen Preis. Nutze es genau für die hier genannten Zwecke.
Kann bei Bedarf morgen gerne mehr schreiben. Jetzt am Tablet ist mir das zu aufwendig. :)
Moin,
Osnabrück?
warum dann nicht bei http://www.bluschke.de ?
ich fahre selber einen C14 Rahmen und bin sehr gut zufrieden
langsamläufer
27.07.2016, 10:38
Hallo,
das sind ganz ordentliche Räder. Man darf aber nicht vergessen, dass ein Gravel-Bike oder Cyclocrosser ein Cyclocrosser ist und kein MTB.
Bei meiner ersten Ausfahrt im Wald hat es mich an Stellen, wo ich mir mit dem MTB überhaupt keine Gedanken gemacht habe, fast zerlegt. Letzte Woche im Schwarzwald war das wieder grenzwertig. Wo es gut ging, waren die breiten Wege, Wenn man das weiss ist alles gut :-)
Moin,
Osnabrück?
warum dann nicht bei http://www.bluschke.de ?
ich fahre selber einen C14 Rahmen und bin sehr gut zufrieden
Ich finde die Rahmen bei Bluschke mit dem Bohei, den sie darum machen einfach zu teuer. Der Laden ist ja nur zwei Straßen weiter und ich war auch schon mehrfach dort, nur leider werde ich absolut nicht warm mit dem Laden.
Die Rahmen und Aufbau stehen in Qualität völlig außer Frage, hier fahren ja einige damit rum und sind völlig zufrieden.
Hallo,
das sind ganz ordentliche Räder. Man darf aber nicht vergessen, dass ein Gravel-Bike oder Cyclocrosser ein Cyclocrosser ist und kein MTB.
Das ist mir durchaus bewusst. Darum habe ich mein Poison Crosser vor 3 Jahren auch verkauft und n MTB zugelegt. Aber da wo es hingeht ist ein MTB völlig über.
Danke schonmal für die Anregungen. Das Ridley gefällt mir auch sehr gut, aber der Paintjob ist mir einfach zu langweilig. Das ist auch der Hemmschuh beim Stevens. Das wirkt doch sehr bieder. Andere würden sagen zeitlos :)
Das Berner von Glaurung ist sicher cool.
Ich würd mir mal das neue Cannondale anschauen.. da wirds auch einen überarbeiteten Rahmen geben, und das kann man sicher auch gut als Rennrad nutzen.
Ja schon geschaut. Cannondale ist entweder einfach oder nicht elektrisch. :(
sybenwurz
27.07.2016, 12:52
Das Ridley gefällt mir auch sehr gut, aber der Paintjob ist mir einfach zu langweilig. Das ist auch der Hemmschuh beim Stevens. Das wirkt doch sehr bieder. Andere würden sagen zeitlos :)
Cannondale ist entweder einfach oder nicht elektrisch. :(
Klare Sache: selbst bauen oder bauen lassen.
Vom rohen Rahmen über die Lackierung bis zur Ausstattung.
Klare Sache: selbst bauen oder bauen lassen.
Vom rohen Rahmen über die Lackierung bis zur Ausstattung.
Und genau das wollte ich eigentlich vermeiden :( denn genau da hab ich mich beim Kauf der Komponenten nicht im Griff und dann steht hier am Ende ein sauteures Rad :) Wobei...
Passender Rahmen. Andererseits würde mich Titan auch mal reizen. Und würde als Allwettermaterial ja nicht das schlechteste sein. Oder spricht da etwas gegen?
Bike-Felix
27.07.2016, 13:06
Schau dir mal das Specialized Sequia (?) für 2017 an ;)
Die Graveltouren-Dinger gefallen mir in der Regel nicht so gut.
http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2016/07/2017-specialized-crux-pro-cyclocross-bike-frameset.jpg
Ich muss sagen die Farbe gefällt mir, nur muss man bei Specialized ja immer abwarten welche Farben tatsächlich nach Deutschland kommen
Duafüxin
27.07.2016, 14:25
Passender Rahmen. Andererseits würde mich Titan auch mal reizen. Und würde als Allwettermaterial ja nicht das schlechteste sein. Oder spricht da etwas gegen?
Nein, absolut nicht. Ich bin mit meinem Titanen absolut glücklich seit mittlerweile 6 Jahren.
Jeden Tag bin ich froh, dass ich damals nicht gesagt hab, dass es völlig unnötig wäre.
ich fahre ein 2014er Specialized Crux mit Carbonröhrchen und Scheibenbremsen. LOVING IT.
Sehr breites Einsatzspektrum und macht leichte Trails auch easy mit.
Das perfekt Rad wenn man keine Lust auf Strasse hat (weil zu früh/zu dunkel etc).
sybenwurz
27.07.2016, 16:19
Oder spricht da etwas gegen?
Nö, freilich nicht.
Musst halt schauen, wie dir die Mischung aus filigranen Rohrdurchmessern und ner Tapered-Gabel mit dementsprechend wuchtigen Gabelkopf bzw. auch am Rahmen das Steuerrohr taugt.
Was die Komponenten angeht: wennst Elektronik und hydr. Discs willst, gibts doch eh keine Alternativen.
Sonycson
27.07.2016, 16:23
Servus,
ich fahr einen Crosser von Cube und bin super zufrieden bis auf die mechanischen Scheibenbremsen. Aber sie haben dieses Jahr auch ein Modell mit 105er mit hydraulischen. P/L-Verhältnis top finde ich.
Hat denn schon jemand Erfahrung mit 1x11 auf der Straße? Mir ist grad aufgefallen dass ich in Ostfriesland eh nur das große Blatt am Renner nutze
Thorsten
27.07.2016, 19:36
Brauchen wirst du 2fach da sicher nicht. An den Deichen gibt es meistens Weg schräg hoch, andere Steigungen Fehlanzeige. Bei Gegenwind sollten 12-15 km/h trotzdem noch gehen und mit Rückenwind wird es dennoch selten über 50 km/h hinausgehen.
Mit vorne 46Z, hinten 11-28 gehen 12 km/h bei 60 TF und 53 km/h bei 100 TF.
Hat denn schon jemand Erfahrung mit 1x11 auf der Straße? Mir ist grad aufgefallen dass ich in Ostfriesland eh nur das große Blatt am Renner nutze
Die Gangsprünge sind halt größer. Bin ja hier jetzt einige Male so ein Votec mit 1x11 Probe gefahren. Für mich persönlich ist es nichts, aber das ist wie bei so vielen Dingen absolut Geschmacksache. Mir sind hier zu viele Berge, auch sehr steile Anstiege. Da brauche ich meine 2 Blätter vorn. Im Flachen reicht das aber locker mit 1 x 11.
Ich habe ja noch ein bisschen Zeit, denn ich habe ja auch noch ein MTB... also bei mir ist es nicht so dringend... aber es juckt schon in den Fingern... :-)
Warte noch bis zur Eurobike Ende August/Anfang September. Da kommen sicher viele Modelle auf den Markt.
JENS-KLEVE
27.07.2016, 23:03
Ich hab 2 X 11 und find es super. Probefahrt möglich, falls du mal in meine Ecke kommst.
Duafüxin
28.07.2016, 07:59
Ich hab ne Mono, aber hinten ne ganz normale 10er Kasette, das reicht für so Hubbel wie den Hildesheimer Wald. Hat den Vorteil der nicht so großen Sprünge.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.