Vollständige Version anzeigen : Shimano Dura-Ace R9100 mit Leistungsmesser
Bleienterich
29.06.2016, 21:03
Jetzt reiht sich auch der japanische Komponentenhersteller in die Riege der Leistungsmesser mit ein:
http://www.roadbike.de/news/neue-rennrad-parts-und-zubehoer/shimano-dura-ace-r9100.1540274.9.htm
Klugschnacker
29.06.2016, 21:18
Finde ich interessant, ebenso wie die neue (wählbare) Schaltlogik bei den elektronischen Schaltungen. Wurden bereits Preise genannt?
Reinhard
29.06.2016, 21:38
Finde ich interessant, ebenso wie die neue (wählbare) Schaltlogik bei den elektronischen Schaltungen. Wurden bereits Preise genannt?
Bisher leider noch nicht :(
Laut GCN sollen die ersten Versionen aber wohl ab September bereitstehen.
CatchMeIfYouCanBLN
29.06.2016, 22:51
Finde ich interessant, ebenso wie die neue (wählbare) Schaltlogik bei den elektronischen Schaltungen. Wurden bereits Preise genannt?
Das mit dem Synchronized Shifting hat mich auch eingefangen...klingt sehr interessant...
sybenwurz
30.06.2016, 00:01
Das mit dem Synchronized Shifting hat mich auch eingefangen...klingt sehr interessant...
...vorallem weilse nu lang genug behauptet haben, sie bringens am Rennrad nicht, weil die (gegenüberm MTB grössere) Korrektur hinten beim Schalten vorne nicht klappen wird...:Cheese:
Stattdessen gibts nu gleich noch n Half-Synchro-Shifting, das automatisch hinten korrigiert wenn man (manuell) vorne schaltet.
Unglaublich.
LidlRacer
30.06.2016, 01:22
Wurden bereits Preise genannt?
Offizielle $ Preise gibt's hier:
www.bicycling.com/bikes-gear/road-bikes/first-look-shimano-dura-ace-r9100
captain hook
30.06.2016, 07:52
Das mit dem Synchronized Shifting hat mich auch eingefangen...klingt sehr interessant...
Kannst du ja bei der xtr Gruppe heute schon ausprobieren. Hat ne Bekannte getan und fand die Logik mit der da vorgegangen wird ziemlich seltsam. Auch weil da wohl einige Vorgänge verzögert ablaufen, was als sehr unangenehm beschrieben wurde. Stell dir mal vor, du bist voll auf Zug am Berg, schaltest, und auf einmal versucht das Ding das Blatt zu schalten. Nen Ritzel zu schalten unter Druck hört sich in Zweifel fies an und verkürzt die Lebensdauer, am Blatt unter Druck zu schalten dürfte die Gefahr von Abwurf, Klemmer und Kettenriss deutlich erhöhen. Da weiß ich im Zweifel lieber selber was wann und wo geschaltet wird.
Klugschnacker
30.06.2016, 07:55
Da weiß ich im Zweifel lieber selber was wann und wo geschaltet wird.
Das kannst Du ja machen, indem Du den entsprechenden Modus wählst. Zwischen den Modi lässt sich während der Fahrt frei wählen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dazu befindet sich ein kleiner Hebel am Bremsschaltgriff.
:Blumen:
Edit: Eigentlich läge es nahe, die Schaltlogik mit dem Wattmesser zu koppeln. Dann weiß die Schaltung, welches Drehmoment gerade anliegt. (Muss mal kurz zum Patentamt!!!!!!)
:Hexe:
captain hook
30.06.2016, 08:04
Das kannst Du ja machen, indem Du den entsprechenden Modus wählst. Zwischen den Modi lässt sich während der Fahrt frei wählen, wenn ich das richtig verstanden habe. Dazu befindet sich ein kleiner Hebel am Bremsschaltgriff.
:Blumen:
Edit: Eigentlich läge es nahe, die Schaltlogik mit dem Wattmesser zu koppeln. Dann weiß die Schaltung, welches Drehmoment gerade anliegt. (Muss mal kurz zum Patentamt!!!!!!)
:Hexe:
Die Praxis aus dem xtr versuch zeigt, dass nicht alles Gold ist was auf den ersten Blick glänzt. ;-) wir werden sehen wie sie es hingekommen.
Die Praxis aus dem xtr versuch zeigt, dass nicht alles Gold ist was auf den ersten Blick glänzt. ;-) wir werden sehen wie sie es hingekommen.
Ich hoffe das es für´s TT weiterhin Schalter mit je 2 Knöpfen geben wird, auf das Synchroshift kann ich auch ganz gerne verzichten.
Gibts irgendwo Fotos vom Di2 Schaltwerk und Umwerfer auf denen man auch was erkennen kann?
sabine-g
30.06.2016, 08:14
Automatisch schalten seh ich nicht als Rosine.
Wattmesser bietet sram schon seit Jahren.
Immer noch Kabel?
Klugschnacker
30.06.2016, 08:17
Die Praxis aus dem xtr versuch zeigt, dass nicht alles Gold ist was auf den ersten Blick glänzt. ;-) wir werden sehen wie sie es hingekommen.
Sicher. In meinem TT-Rad mit Ultegra 11fach Di2 schalte ich jedoch bereits jetzt sehr viel vorne und hinten gleichzeitig. Das klappt absolut sicher und extrem fix. Den Bruchteil einer Sekunde, in dem man den Pedaldruck etwas verringert, hat man schnell raus. Man kann notfalls aber auch voll durchtreten.
Beim Mountainbike stelle ich mir das schwieriger vor, weil die Kette an den Steigungen in einer weitaus geringeren Geschwindigkeit um die Zahnräder saust und unter höherer Spannung steht, als es beim Rennrad der Fall ist.
:Blumen:
Edit: Eigentlich läge es nahe, die Schaltlogik mit dem Wattmesser zu koppeln. Dann weiß die Schaltung, welches Drehmoment gerade anliegt. (Muss mal kurz zum Patentamt!!!!!!)
:Hexe:
Da bist du schon ein wenig zu spät dran, daran wird schon länger gearbeitet. Was wirklich funktionierendes gibts aber noch nicht.
Problem ist einfach das eine Automatik keine Rennsituation erkennen kann, das Profil der Strecke nicht kennt...
Stell dir einmal vor du gehst in den Sprint und die Schaltung meint im vollen Antritt jetzt muss ich Schalten!
Klugschnacker
30.06.2016, 08:38
Da bist du schon ein wenig zu spät dran, daran wird schon länger gearbeitet. Was wirklich funktionierendes gibts aber noch nicht.
Problem ist einfach das eine Automatik keine Rennsituation erkennen kann, das Profil der Strecke nicht kennt...
Stell dir einmal vor du gehst in den Sprint und die Schaltung meint im vollen Antritt jetzt muss ich Schalten!
Nein, so meinte ich das nicht. Klugschnackers überlegene schlaue Schaltlogik (KÜSS) würde bei hohem Pedaldruck nicht das Kettenblatt wechseln, solange hinten noch Gänge übrig sind. Geschaltet wird nie automatisch, sondern erst nach einem Befehl des Fahrers.
:liebe053:
sondern erst nach einem Befehl des Fahrers.
:liebe053:
Am besten mit Sprachbefehl, Siri für´s Rad. Dann hätte man bei langen einsamen Ausfahrten wenigstens einen Gesprächspartner:Cheese:
Bleienterich
30.06.2016, 10:29
... Immer noch Kabel?
Scheint so:
http://www.dcrainmaker.com/2016/06/shimano-dura-ace-power-meter.html
http://bike.shimano.com/content/sac-bike/en/home/news-and-info/news/shimano-introduces-new-dura-ace-r9100-road-components--integrate.html
Offizielle $ Preise gibt's hier:
www.bicycling.com/bikes-gear/road-bikes/first-look-shimano-dura-ace-r9100
Kurbel mit Leistungsmesser für ca. $500,-?
Kurbel mit Leistungsmesser für ca. $500,-?
Eher nicht. ;)
Road_Runner
30.06.2016, 14:00
Die nächste Stufe wäre doch, man gibt zBsp 250 Watt mit TF 90 vor und die Schaltung schaltet dann automatisch :cool:
Scheint so:
http://www.dcrainmaker.com/2016/06/shimano-dura-ace-power-meter.html
http://bike.shimano.com/content/sac-bike/en/home/news-and-info/news/shimano-introduces-new-dura-ace-r9100-road-components--integrate.html
Kabel sind doch super und (nahezu) störresistent.
Bei aller BEquemlichkeit am Funkweg warte ich auf irgendeine große Tour mit haufenweise Red eTap am Start.
Direkt am Beginn des steilen Stücks stehen dann zwei, drei Jungs mit Jammern, die, Verschlüsselung hin oder her, den Äther mit Müll fluten und alle verrecken mit großem Blatt am Berg. ;)
Bleienterich
30.06.2016, 14:42
Kurbel mit Leistungsmesser für ca. $500,-?
Gelisteten Preise beziehen sich auf die Version OHNE Leistungsmesser (FC-R9100).
Die Kurbel MIT Leistungsmesser hört auf den Namen FC-R9100-P.
sybenwurz
30.06.2016, 15:47
Da bist du schon ein wenig zu spät dran, daran wird schon länger gearbeitet. Was wirklich funktionierendes gibts aber noch nicht.
An den depperten Zeitfahr- oder Rennrädern vielleicht nicht...:Cheese:
Am eBike gibts seit nem guten Jahr diverse Automatikschaltungen, die auf Kadenz und Tretleistung zugreifen zur Schaltungssteuerung und ganz hervorragend funktionieren.
Da eBikes ja nen prozentualen Unterstützungswert zur Tretleistung beisteuern, haben die allermeisten schon immer nen Leistungsmesser eingebaut...:)
An den depperten Zeitfahr- oder Rennrädern vielleicht nicht...:Cheese:
Am eBike gibts seit nem guten Jahr diverse Automatikschaltungen, die auf Kadenz und Tretleistung zugreifen zur Schaltungssteuerung und ganz hervorragend funktionieren.
Da eBikes ja nen prozentualen Unterstützungswert zur Tretleistung beisteuern, haben die allermeisten schon immer nen Leistungsmesser eingebaut...:)
E Bikes sind für mich aber keine Fahrräder und E Bike Fahrer keine Radfahrer:cool:
E Bikes sind für mich aber keine Fahrräder und E Bike Fahrer keine Radfahrer:cool:
:Blumen:
Sehe ich auch so.:Lachen2:
sybenwurz
30.06.2016, 22:52
Das könnt ihr sehen wie ihr wollt, dennoch funzt die Automatik astrein.
Davon abgesehn: erstmal fahren.
Davon abgesehn: erstmal fahren.
Wennst jetzt das Synchroshift meinst, werde ich auf alle Fälle bzw werde ich die Gruppe kaufen weil es warsch die letzte Di2 mit Kabel sein wird.
sybenwurz
01.07.2016, 08:57
Wennst jetzt das Synchroshift meinst, ...
Das natürlich auch.
Eigentlich meinte ich aber n eBike.
Das natürlich auch.
Eigentlich meinte ich aber n eBike.
Bin ich schon, brauche ich aber noch nicht:Huhu:
Hat nun mittlerweile jemand eine FC-R9100-P verbaut und mag was berichten?
captain hook
01.06.2017, 17:14
Hat nun mittlerweile jemand eine FC-R9100-P verbaut und mag was berichten?
Ist die Lieferbar? Ich glaube nicht.
Ist die Lieferbar? Ich glaube nicht.
Also nicht "zwischenzeitlich" nicht lieferbar, sondern noch gar nie lieferbar gewesen?
Die Kurbel wurde letztes Jahr auf diesen März angekündet?!
nagybalfasz_b
03.06.2017, 21:30
Ja, richtig, und die haben sie immer noch nicht marktreif gekriegt.
Das Schlimmste daran ist aber, dass Shimano auch gar keine Infos veröffentlicht, was noch das Problem wäre und bis wann die Kurbel endlich auf dem Markt sein wird. Man findet darüber keinerlei News im ganzen Internet.
Was mich dazu aber auch noch irritiert:
Ich fahre bislang die Dura Ace 9070. Gemäß Kompatibilitätsliste von Shimano ist die Kurbel R-9100 (die ohne eingebautem Powermeter gibt es ja schon) nicht kompatibel zu FD9070, FD9000, FD6870 oder auch FD6800, sprich mit keinem Umwerfer der bisherigen Generationen. Ich verstehe aber nicht wieso, da sowohl die Kettenlinie als auch die Kettenblätter eigentlich gleich geblieben sind. Wenn das dennoch stimmt, würde das heißen, dass man sich nicht einfach die neue R-9100P-Kurbel zulegen kann, sobald sie endlich mal erscheint, sondern sich dazu mindestens auch einen neuen Umwerfer kaufen müsste, wenn dieser bisher nicht schon der 9100-er war.
nagybalfasz_b
05.06.2017, 09:02
Hier ist übrigens für alle Interessierten ein Thread, bei dem es um diese Inkompatibilität zwischen den Umwerfern der alten Generationen mit der neuen 9100er Kurbel geht:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/warum-passt-fc-r9100-kurbel-11fach-nicht-mit-fd-9000-umwerfer-11fach-zusammen.143829/
Stimmt die letzte Aussage, müsste ein Umwerfer der alten Generation von Fall zu Fall passen oder eben nicht passen, je nachdem, wie sehr der Rahmen über den Anlötsockel den Umwerfer schon in der Grundposition nach außen bringt und damit das kleine Kettenblatt bei der 9100er Kurbel eventuell nicht mehr vollständig erreichbar macht.
tandem65
05.06.2017, 10:02
Wenn das dennoch stimmt, würde das heißen, dass man sich nicht einfach die neue R-9100P-Kurbel zulegen kann, sobald sie endlich mal erscheint, sondern sich dazu mindestens auch einen neuen Umwerfer kaufen müsste, wenn dieser bisher nicht schon der 9100-er war.
Skandalös! Das trifft jemanden der sich einen Wattmesser für 1200,-€ kauft sicherlich hart.
Mir kommen die Tränen.:Lachen2:
nagybalfasz_b
05.06.2017, 17:42
Nur zu deiner Info: Der 9150 Umwerfer für Di2 kostet mindestens 350 Euro.
Da ist es selbst für jemanden, der irgendwie die 1200 Euro aufbringen würde, um sich den Powermeter zu leisten, ganz sicher nicht egal, wenn es dann auf einmal zusätzlich 350 Euro braucht!
tandem65
05.06.2017, 18:18
Nur zu deiner Info: Der 9150 Umwerfer für Di2 kostet mindestens 350 Euro.
Da ist es selbst für jemanden, der irgendwie die 1200 Euro aufbringen würde, um sich den Powermeter zu leisten, ganz sicher nicht egal, wenn es dann auf einmal zusätzlich 350 Euro braucht!
Nur zu Deiner Info, wir schreiben hier über Spielzeuge, die sich zumeist große Jungs kaufen weil sie ihren Spaß daran haben und nicht weil sie es dringend benötigen.
Hör jetzt bitte auf, sonst bekomme ich noch Muskelkater. ;) :Blumen:
Nur zu Deiner Info, wir schreiben hier über Spielzeuge, die sich zumeist große Jungs kaufen weil sie ihren Spaß daran haben und nicht weil sie es dringend benötigen.
Hör jetzt bitte auf, sonst bekomme ich noch Muskelkater. ;) :Blumen:
Die die sowas dringend benötigen, bekommen sowas häufig auch bezahlt. Ansonten ist es denen auch herzlich egal was da auch dem Leistungsmesser für ne Marke drauf steht. Hauptsache er funktioniert.
Hier ist übrigens für alle Interessierten ein Thread, bei dem es um diese Inkompatibilität zwischen den Umwerfern der alten Generationen mit der neuen 9100er Kurbel geht:
http://www.rennrad-news.de/forum/threads/warum-passt-fc-r9100-kurbel-11fach-nicht-mit-fd-9000-umwerfer-11fach-zusammen.143829/
Umgekehrt geht offenbar. 9100er Umwerfer mit 9000er Kurbel.
The Shimano Dura-Ace 9150 groupset is complete all but for the crankset. SRM's power meter is yet to be paired with the latest Dura-Ace crankset and with this, Van Garderen is equipped with 9000 series Dura-Ace cranks. As well as the cranks, the bike is also equipped with Dura-Ace 9000 series pedals.
Quelle:
http://www.cyclingnews.com/features/tejay-van-garderens-bmc-teammachine-slr01-gallery/
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.