Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fahr-zur-Arbeit-Rad?


MarionR
23.05.2016, 09:05
Hallo mitsammen!
Ich "brauche" ein Stadtrad, primär für den Weg zur Arbeit.
Frage ist, in den alten Crosser viel zu investieren (irgendwie keinen Bock drauf), wenig zu investieren und mit Kompromissen leben (Canti-Bremsen im Stadtverkehr z.B.) oder was neues kaufen. Allerdings mit eingeschränktem Budget...

Was gibt es zur Zeit Empfehlenswertes am Markt?

LG Marion

Hafu
23.05.2016, 09:16
Hallo mitsammen!
Ich "brauche" ein Stadtrad, primär für den Weg zur Arbeit.
Frage ist, in den alten Crosser viel zu investieren (irgendwie keinen Bock drauf), wenig zu investieren und mit Kompromissen leben (Canti-Bremsen im Stadtverkehr z.B.) oder was neues kaufen. Allerdings mit eingeschränktem Budget...

Was gibt es zur Zeit Empfehlenswertes am Markt?

LG Marion

Poste mal Fotos deines Crossers, zusammen mit den Spezifikationen und ich bin mir sicher, mit den Teilen, die viel daheim noch rumliegen haben bzw. mit ein, zwei Neuanschaffungen aus der Bucht kannst du den Crosser auch für sehr wenig Geld alltagstauglich machen.

Cantilever-Bremsen gegen Mini-V-Brakes austauschen kostet mit neuen XLC-Bremsen gerade mal 30,-€ und bringt schon sehr viel Brems-Performance, die für den Stadtverkehr allemal ausreicht (habe ich schon an zwei Rädern so gemacht).

Vernünftige, fest montierte Schutzbleche ist auch 'ne Investition von um die 30,-€ (plus 2 Stunden Zeitaufwand, um die Teile optimal zu montieren und auszurichten): das ist aber eine Mühe und Geldausgabe, die man niemals bereuen wird.

noam
23.05.2016, 09:35
Ist dein Stadtrad bei der Arbeit sicher? Was für Voraussetzungen muss es erfüllen?

Ich nutze in der Stadt ein altes Stahl RR, was mich mal 50 Euro gekostet hat. Manchmal wären Schutzbleche schon schön :)

MarionR
23.05.2016, 09:59
Bei der Arbeit ist das Rad sicher, kann problemlos im Pausenraum untergebracht werden. Aber ich will es auch mal vorm Yogastudio oder Supermarkt (mit gutem Schloss) stehen lassen können. Deshalb kommen auch meine beiden anderen Räder nicht oder nur bedingt in Frage.

@Hafu: Das ist ein Focus Cross Expert, BJ müsste 2007 sein. Schutzbleche zur Befestigung an Gabel und Sattelstütze habe ich. Da die Crosser anno dazumal wohl rein für den (Renn)Sport gebaut wurden, gibt es keine Ösen für gar nichts...

Thorsten
23.05.2016, 10:12
Was ist denn alles reif für einen Austausch?

Für Schutzblechmontage (z.B. SKS Bluemels um die 30 €) brauchst du ein Loch im Steg direkt hinterm Tretlager, ein Loch im Steg zwischen den Sattelstreben (an der HR-Bremse) und ein Loch oben in der Gabel. Das sollte für eine gute Befestigung eines wirkungsvollen Schutzblechs vorhanden sein, den Rest kriegt man mit Schellen gut befestigt.

Bremsen wie geschrieben ca. 30 € für Mini-V.

Sören
23.05.2016, 10:26
Ich habe auch einen Crosser als "Fahr-zur-Arbeit-Rad", Wintertrainingsrad und für sonstige Alltagsaufgaben. Den möchte ich nicht mehr missen. Bei mir ist es ein Cannondale CAAD X, der zum Glück alle nötigen Ösen für Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung, etc. hatte, aber ich habe sowas auch schon für Freunde mit entsprechenden Schellen am Crosser realisiert. Mit Hilfe von eBay und Co ist das ganze ja auch für recht kleines Geld machbar.

Und wozu Geld freien neues Rad verschleudern, wenn eine so vernünftige Basis schon vorhanden ist?!

Grüße,
Sören

MattF
23.05.2016, 10:40
Was gibt es zur Zeit Empfehlenswertes am Markt?

LG Marion

Für wenig Geld gibt es nichts gescheites.

Wie weit ist denn der Weg zur Arbeit?

Harm
23.05.2016, 11:23
Ich bin Jahrelang mit nem umgebauten Moutainbike (Cannondale mit Headshock-Dämpfer) gefahren.
Hatte sowieso schon V-breaks, ich hab dann nur schmalere Reifen, SKS Raceblades und nen Gepäckträger montiert. Im Dunkeln hatte ich Stecklichter (vorne ne chinesische MagicShine-Kopie; tierisch hell!) und hinten ne 0/8/15 Leuchte.
Ging echt hervorragend. Über die Jahre habe ich dann aus der Erfahrung ein neues Stadt-Arbeitsrad definiert, daß möglichst wartungsarm, solide und robust aber dennoch kein Panzer sein sollte. Ist dann recht teuer geworden (Titan, Rohloff, Scheibenbremsen, Maßrahmen...).
Also ich würde Dir erstmal klar zum Verwenden des Crossers raten...

sybenwurz
23.05.2016, 12:37
Also ich würde Dir erstmal klar zum Verwenden des Crossers raten...

Ich auch.
Ist auf jeden Fall günstiger, als was 'neues' zu kaufen.
Erstmal Mini-V, Schutzbleche und ggf. Gepäckträger, fürn Abend Batterieleuchten, später eventuell ne gescheite Nabendynamoanlage nachrüsten.

Ansi
23.05.2016, 13:04
Hey zusammen,

ich enter jetzt mal kurz den Thred um hier nachzufragen...
... bin auch auf der Suche nach DER Lösung für meinen Arbeitsweg (30km einfach).
Im Moment benutze ich mein RR aber Schutzbleche passen nicht so richtig drauf (SKS) und der Arbeitsweg hat div. Abschnitte über die ich nur mit Zähneknierschen mein RR "huschen" lasse (Feldweg, Waldweg, unbefestigte Wege, fette Schlaglöcher usw.). Bin 1,98groß deshalb tue ich mich auch schwer mit den üblichen Crosser- angeboten in der Bucht. Welche Rahmengröße würde ich den min. benötigen bei einem Crosser?

Gruß
Ansi

MarionR
23.05.2016, 13:06
Wie weit ist denn der Weg zur Arbeit?
Irgendwas zwischen 6 und 12km one-way, habs noch nicht ausgetüftelt welche Route morgens am besten zu fahren ist. Plus dem Freizeitverkehr halt. Also eigentlich nichts weltbewegendes....

Andreundseinkombi
23.05.2016, 13:07
Deshalb kommen auch meine beiden anderen Räder nicht oder nur bedingt in Frage.

Vorhandenes Rad umbauen ist ja schön und gut, aber wenn sie das doch gar nicht will?!

MarionR
23.05.2016, 13:22
Was ist denn alles reif für einen Austausch?

Die Bremsen haben, trotz relativ neuer Beläge, einen Schaden. Bremsen nicht wirklich, quietschen dafür umso lauter. Die STIs sind beim Bremsen sehr schwergängig (hängt vielleicht damit zusammen?).
Die Bereifung ist bei beiden Laufradsätzen runter gefahren bzw. hinten nur ein Rollenreifen drauf.
Kurbel fühlt sich für mich normal an, da meinte aber der Mechaniker schon vor 2 Jahren, dass die verschlissen ist.
Vorderrad mit Nabendynamo + ordentlicher Leuchte wäre halt schick. Ich habe zwar eine Ixon IQ- Leuchte. Deren Akku hat seine besten Zeiten aber längst hinter sich und ich weiß gerade auf diesem Rad auch nie so recht wohin damit.
Und wies um Kleinzeug wie Züge, Kette usw. bestellt ist, weiß ich gar nicht...

Das klingt für jemanden, der schrauben kann und die Zeit dafür hat, sicherlich harmlos. Im Moment kann ich aber wirklich nur die Kleinigkeiten selbst machen, die ich kann, weil zum Experimentieren habe ich echt keine Zeit.

sybenwurz
23.05.2016, 13:23
Vorhandenes Rad umbauen ist ja schön und gut, aber wenn sie das doch gar nicht will?!

Wenn die Punkte, die zu diesem Statement geführt haben, zu entkräften sind?

la_gune
23.05.2016, 13:24
Wenn Du Argument für die Anschaffung eines weiteren Bikes brauchst, biste hier mit der Fragestellung sicher richtig... :Cheese:

Altes Radl herrichten geht (fast) immer. Kostet Geld und oft auch Nerven, weil irgendwas nicht passt, festgegammelt ist oder irgendeinen anderen Haken hat. Aber es ist sicher günstiger als ein weiteres Bike zu kaufen, auch wenn es gebraucht sei.

deralexxx
23.05.2016, 14:03
Irgendwas zwischen 6 und 12km one-way, habs noch nicht ausgetüftelt welche Route morgens am besten zu fahren ist. Plus dem Freizeitverkehr halt. Also eigentlich nichts weltbewegendes....


Wieviele HM? Ich hab mir für den Arbeitsweg ein Rad mit SRAM Automatix geholt. Kostet als Neu-Komplettrad nicht wirklich viel (~380 €) und hat jetzt die ersten Tausend runter.

A