Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie lange am Stück fahrt ihr in Roth in Aeroposition?


dherrman
17.05.2016, 12:55
wie lange (am Stück) fahrt ihr in Roth in Aeroposition?

1 Stunde
2 Stunden
3 Stunden
4 Stunden + mehr

Läuftnix
17.05.2016, 13:08
Naja, an den Verpflegungsstellen geht man schon zur Eigensicherung an die Bremsen. Und da die alle 20km sind...

FMMT
17.05.2016, 13:35
Meine Antwort ist ja klar:Cheese: .

dherrman
17.05.2016, 13:54
@FFMT: Das wird schon werden :Huhu:

Evtl. könnte man die Umfrage noch aufweichen wie lange am Stück insgesamt in Aeroposition. Damit wären Anstiege und Verpflegung mit dabei.

Mein RR ist schon auch schnell, und manchmal frage ich mich echt wieso den TT-Hobel einsetzen wenns mit dem RR fast genau so schnell geht...hmmmh..

Matthias75
17.05.2016, 14:05
Evtl. könnte man die Umfrage noch aufweichen wie lange am Stück insgesamt in Aeroposition. Damit wären Anstiege und Verpflegung mit dabei.

Ich hätte die Umfrage eher prozentual oder nach km gegliedert. Zeitangaben sind ohne die gefahrene Endzeit wenig aussagekräftig. Die Topfahrer werden z.B., auch wenn sie durchgehend Aeroposition fahren würden, kaum auch über 4h in der Aeroposition kommen, weil sie nach knapp 4h schon mit dem Bremsen vor der Wechselzone anfangen müssen :Lachen2: . Wenn ich dagegen 4h in der Aeroposition fahre, dürfte das eher einem Zeitanteil von ca. 70% entsprechen.

Mein RR ist schon auch schnell, und manchmal frage ich mich echt wieso den TT-Hobel einsetzen wenns mit dem RR fast genau so schnell geht...hmmmh..

Dazu gibt hier etliche Testreihen der schnellen Fahrer, dass sich der Einsatz eines TT durchaus lohnt (glaurung hat's glaube ich mal getestet und einen Zeitvorteil von min. 1km/h, der captain sicher auch schonmal....)

Wenn ich ein TT hätte, wäre für mich nicht die Frage, ob ich es in Roth einsetze. Auf der Strecke gibt's genug Möglichkeiten, sich auf den Lenker zu legen.

M.

LidlRacer
17.05.2016, 14:11
Wenn ich ein TT hätte, wäre für mich nicht die Frage, ob ich es in Roth einsetze. Auf der Strecke gibt's genug Möglichkeiten, sich auf den Lenker zu legen.


Ja, ca. 99% der Strecke.
"Wie lang am Stück" ist wirklich sinnlos, wegen Verpflegung, gelegentlich engen Situationen etc.

la_gune
17.05.2016, 14:11
Die einzig richtige Antwort auf die Frage kann eigentlich nur lauten:

So lange es irgendwie geht. :quaeldich:

Roth ist mehr oder weniger flach.
Abgesehen von einigen Stellen, an denen man die Hände an den Bremsen haben sollte oder wo es wirklich mal etwas steiler bergauf geht, gibt es gerade in Roth kaum einen Grund, NICHT im Auflieger zu fahren. (sorry FMMT, Du weißt hoffentlich, wie ich es meine... :Blumen: )

Seyan
17.05.2016, 14:12
Meine Schwierigkeit bei dem ganzen ist, dass ich erst seit Ende April mit meinem neuen Zeitrad fahre und ich daher noch damit kämpfe, längere Zeit in der Aero-Position zu bleiben. Es wird zwar peu-a-peu mehr, aber länger als 15 Minuten kann ich nicht unten bleiben, bevor ich mich wieder aufrichten muss. Ist zwar langsamer, aber ich fühle mich "aufrecht" deutlich wohler :(

LidlRacer
17.05.2016, 14:17
Meine Schwierigkeit bei dem ganzen ist, dass ich erst seit Ende April mit meinem neuen Zeitrad fahre und ich daher noch damit kämpfe, längere Zeit in der Aero-Position zu bleiben. Es wird zwar peu-a-peu mehr, aber länger als 15 Minuten kann ich nicht unten bleiben, bevor ich mich wieder aufrichten muss.

Weiß nicht, ob das nur Gewöhnungsbedarf ist oder Optimierungsbedarf der Position. Ich vermute letzteres, den 15 Minuten ist ja gar nichts. Normalerweise sollte eine Aeroposition nicht sonderlich unbequem sein ...

ritzelfitzel
17.05.2016, 14:21
Weiß nicht, ob das nur Gewöhnungsbedarf ist oder Optimierungsbedarf der Position. Ich vermute letzteres, den 15 Minuten ist ja gar nichts. Normalerweise sollte eine Aeroposition nicht sonderlich unbequem sein ...

Meiner Meinung nach 90% Optimierung der Position und 10% Gewöhnung. Letzteres durch Fahren, Fahren, Fahren und Ersteres eben durch einen Profi oder bei genug Wissen ein Eigenregie.

Als ich mein erstes TT bekam saß ich drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein und bekam schon Schmerzen vom Hinschauen. Nach 1h Fahren und Puls nie unter Schwellenbereich war ich fix und foxi. NACH einer Einstellung vom Profi waren das Welten der Besserung und ich saß deutlich gemütlicher drauf. Besserer Blutfluß, mehr Watt und ein deutlich besseres Gefühl.

captain hook
17.05.2016, 14:26
@

Mein RR ist schon auch schnell, und manchmal frage ich mich echt wieso den TT-Hobel einsetzen wenns mit dem RR fast genau so schnell geht...hmmmh..

Selbst wellig profiliert mit 4 blinden Kurven im normalen Verkehr ist das TT Bike bei mir 2kmh schneller bei ansonsten gleichem Outfit (TT Helm, Anzug, gleiche Läufräder und Reifen etc...) Ob ich da als Vergleich tauge weiß ich nicht. Ich kann mich auch aufm RR ziemlich zusammenfalten. :-) Hatte das mal für Anna ausgefahren als die letztes Jahr zu einer Rundfahrt musste. Auf Dauer kann man so eine Position aber aufm TT Lenker bequemer fahren. 5h könnte ich auf dem RR nicht so zusammengefaltet sitzen. Aufm TT Bike schon. Auf Dauer wird der Unterschied also größer sein.

captain hook
17.05.2016, 14:29
Meiner Meinung nach 90% Optimierung der Position und 10% Gewöhnung. Letzteres durch Fahren, Fahren, Fahren und Ersteres eben durch einen Profi oder bei genug Wissen ein Eigenregie.

Als ich mein erstes TT bekam saß ich drauf wie ein Affe auf dem Schleifstein und bekam schon Schmerzen vom Hinschauen. Nach 1h Fahren und Puls nie unter Schwellenbereich war ich fix und foxi. NACH einer Einstellung vom Profi waren das Welten der Besserung und ich saß deutlich gemütlicher drauf. Besserer Blutfluß, mehr Watt und ein deutlich besseres Gefühl.

Nach Einstellung durch einen Profi hatte ich mehr Schmerzen als vorher.

Einfach mal mit Werkzeug in der Tasche losfahren und ein bisschen ausprobieren. Man kann das alleine sehr gut rausfinden. Vielleicht noch mit jemanden fahren der es sich anschaut oder sogar ein Video macht. Wenn zB das Becken stark wackelt oder man nicht ruhig sitzen kann ist irgendwas komisch. Langsam rantasten. Das wird schon.

ritzelfitzel
17.05.2016, 14:37
Nach Einstellung durch einen Profi hatte ich mehr Schmerzen als vorher.

Einfach mal mit Werkzeug in der Tasche losfahren und ein bisschen ausprobieren. Man kann das alleine sehr gut rausfinden. Vielleicht noch mit jemanden fahren der es sich anschaut oder sogar ein Video macht. Wenn zB das Becken stark wackelt oder man nicht ruhig sitzen kann ist irgendwas komisch. Langsam rantasten. Das wird schon.

Das mag für viele der richtige Weg sein aber wenn du mich damals mit Werkzeug und einem solchen Auftrag losgeschickt hättest, dann wäre ich vermutlich mit vielen Einzelteilen und Schmerzen zurückgekommen (vermutlich mit dem Taxi).

captain hook
17.05.2016, 15:00
Nen Sattel verstellen und mal ein paar Extensions rein und rausschieben sollte man schon können denke ich. Was macht man ansonsten wenn unterwegs mal was ist?!

Voldi
17.05.2016, 15:07
Nen Sattel verstellen und mal ein paar Extensions rein und rausschieben sollte man schon können denke ich. Was macht man ansonsten wenn unterwegs mal was ist?!

Hat er doch schon geschrieben ... vermutlich mit dem Taxi heimkommen ;) :cool:

captain hook
17.05.2016, 15:21
Hat er doch schon geschrieben ... vermutlich mit dem Taxi heimkommen ;) :cool:

Dann macht man besser mal nen Kurs für Schraube auf/Schraube zu als ne Sitzpositionsanalyse.

floehaner
17.05.2016, 15:21
Nen Sattel verstellen und mal ein paar Extensions rein und rausschieben sollte man schon können denke ich. Was macht man ansonsten wenn unterwegs mal was ist?!

Wenn ich allein den Sattel in 3 Richtungen verändern kann (Höhe, Neigung, Tiefe) und beim Auflieger sogar 4 Richtung anpassen kann und zusätzlich die Auflagen auch noch 3 Richtungen habe, sind einfach viele mit einem Imbus unterwegs überfordert. Dazu kommt noch Carbon, wo auch noch ein Drehmoment ratsam wäre.
Kann nur raten, jemand Erfahrens hinzu zuziehen, der mal nee Runde mitfährt.

Hab erst neuerlich wieder 2 auf einem TT gesehen, mit falscher Fußstellung und falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). Da fängt das Problem schon bei den Füßen an. Die können am Sattel (Model war auch noch unpassend) dranrumdrehen, wie die wollen. Eine bequeme Position, wo auch noch Druck aufs Pedal kommt, werden die nie finden.

FMMT
17.05.2016, 15:28
(sorry FMMT, Du weißt hoffentlich, wie ich es meine... :Blumen: )

Klar, gar kein Problem:-)(-:
Ich sehe dem Ganzen aufrecht:Lachanfall: und gelassen entgegen:cool:

ritzelfitzel
17.05.2016, 15:45
Dann macht man besser mal nen Kurs für Schraube auf/Schraube zu als ne Sitzpositionsanalyse.

Mein Statement war vllcht etwas übertrieben dargestellt aber ich war damals einfach froh einen Geübten, bzw Geschulten zu haben, der mir die Parameter eingestellt, verändert, vermessen hat. Für mich eine sehr komplexe Angelegenheit und bei der man mit Sicherheit von Erfahrjng profitieren kann.

Schraube auf und zu krieg ich aber hin ;)

Seyan
17.05.2016, 15:50
Also, mein Rad wurde beim Kauf schon angepasst. So ist es nicht.

Vielleicht ist mein Problem derzeit auf das Wetter zurückzuführen. Wenns draussen regnet, der Wind pfeift und es allgemein kühler ist, läuft das Radeln eh suboptimal. Als ich letztens am verlängerten WE bei nem RTF unterwegs war und wir strahlenden Sonnenschein hatten, ging es allgemein sowohl beim Fahren als auch in der Aero-Position besser.

uruman
17.05.2016, 15:54
Hab erst neuerlich wieder 2 auf einem TT gesehen, mit falscher Fußstellung und falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). Da fängt das Problem schon bei den Füßen an. Die können am Sattel (Model war auch noch unpassend) dranrumdrehen, wie die wollen. Eine bequeme Position, wo auch noch Druck aufs Pedal kommt, werden die nie finden.

kannst du das erklären ?
bis jetzt habe ich mir keine Gedanke über der Fußstellung , außer das die einigermaßen parallel zum Rahmen sein sollen, auf den TT gemacht ( auf RR schon )

flaix
17.05.2016, 16:59
das eigentliche Problem ist doch, das vor allem junge Athleten es als persönliche Schmach empfinden den Sattel 2cm runter und den Lenker 3 cm hoch zu schrauben ;-) Und zack sind 85% aller Sitzprobleme und Schmerzen weg. Und... aerodynamic drag kommt immer noch von den Abrisskantne und nicht von der Frontfläche

Aber zu dieser Erkenntnis kommt man idR erst im Alter.

Nach Einstellung durch einen Profi hatte ich mehr Schmerzen als vorher.

Einfach mal mit Werkzeug in der Tasche losfahren und ein bisschen ausprobieren. Man kann das alleine sehr gut rausfinden. Vielleicht noch mit jemanden fahren der es sich anschaut oder sogar ein Video macht. Wenn zB das Becken stark wackelt oder man nicht ruhig sitzen kann ist irgendwas komisch. Langsam rantasten. Das wird schon.

Trillerpfeife
17.05.2016, 17:29
...
...falscher Gleadsposition (Patte unterm Schuh). ....

äh wo sonst als unterm Schuh?

aequitas
17.05.2016, 17:46
äh wo sonst als unterm Schuh?

Viel interessanter ist eigentlich das Wort "Glead"position. Oder vielleicht auch Gliedposition?

tandem65
17.05.2016, 18:34
Hab erst neuerlich wieder 2 auf einem TT gesehen,

2 auf einem TT ist aber auch total daneben.

mit falscher Fußstellung und falscher Gleadsposition

Puh, das hast Du so beim überholen gesehen. :confused:


(Patte unterm Schuh)

Das weiß doch jeder, daß die Patte unter das Kopfkissen gehört.:Huhu: :Lachanfall:

anneliese
17.05.2016, 19:11
2 auf einem TT ist aber auch total daneben.

Die Dinger vorn am Lenker sind doch zum Draufsitzen für den Fahrgast, oder?

floehaner
18.05.2016, 01:03
Ihr seid Lustig. Die hatten jeder ein eigenes und haben schon mal Windschattenfahren geübt. :Lachen2: Konnte deshalb nicht wiederstehen, die bei einem Boxenstopp mal anzuquatschen (Thema: Regelkunde). Irgendwie taten die mir dann Leid, wie unbeholfen die auf dem (natürlich jeder auf seinem) Bock gesessen haben. Also Inbus raus und mal paar Stellen gezeigt, wo man drehen sollte. Bei den Shimano-Gleads kann ich locker 1cm vor/zurück und rechts/links. Bei den tat sogar die MTB-Verschraubung unterm Glead noch klappern. Die dachten, dass "muss" so sein. :Lachanfall:

captain hook
18.05.2016, 06:45
Ich vermute du meinst die ganze Zeit die Schuhplatten?! Im hippen englisch auch cleats genannt. ;-)

wodu
18.05.2016, 07:28
Ich vermute du meinst die ganze Zeit die Schuhplatten?! Im hippen englisch auch cleats genannt. ;-)
:Lachanfall:

floehaner
18.05.2016, 07:51
:Gruebeln: Stimmt, hat sich irgendwie nee Rechtschreibmacke im Kopf eingebrannt. :Maso:

Helios
18.05.2016, 10:51
Meine Schwierigkeit bei dem ganzen ist, dass ich erst seit Ende April mit meinem neuen Zeitrad fahre und ich daher noch damit kämpfe, längere Zeit in der Aero-Position zu bleiben. Es wird zwar peu-a-peu mehr, aber länger als 15 Minuten kann ich nicht unten bleiben, bevor ich mich wieder aufrichten muss. Ist zwar langsamer, aber ich fühle mich "aufrecht" deutlich wohler :(

seit Herbst sitzt das Entchen mit dem TT auf der Rolle - einige Sättel probiert, hoch runter, Sattelwinkel verändert, Sattel vor/zurück geschoben - vorne das Geweih im Winkel x-fach verdreht, da sie eine Viel-Schalterin ist (wegen dem Versuch die TF annähernd konstant zu halten) bekommt sie in der zu flachen etwas zu tiefen Stellung Schmerzen in den Sehnen am Arm vom Schalthebel betätigen (war auf der Rolle nicht) - bissel das Geweih höher und die Schmerzen entstehen nicht.

Mit dem RR kommt sie überhaupt nicht mehr klar. Spätestens seit dem Trainingslager vor 2 Monaten, als sie am Leih-RR von den TT-Inhabern bei den Abfahrten stehen gelassen wurde, steht die Aero-Position und das TT überhaupt nicht mehr in der Diskussion.

Laut Plan hätte sie erst vor 2 Wochen vom RR aufs TT umsteigen sollen, manchmal frag ich mich....

Helios
18.05.2016, 10:53
:Gruebeln: Stimmt, hat sich irgendwie nee Rechtschreibmacke im Kopf eingebrannt. :Maso:

joo - hab gestern auch erst wieder neue Hufeisen gekauft

Hoffmeister
18.05.2016, 14:01
Selbst wellig profiliert mit 4 blinden Kurven im normalen Verkehr ist das TT Bike bei mir 2kmh schneller bei ansonsten gleichem Outfit (TT Helm, Anzug, gleiche Läufräder und Reifen etc...) Ob ich da als Vergleich tauge weiß ich nicht. Ich kann mich auch aufm RR ziemlich zusammenfalten. :-) Hatte das mal für Anna ausgefahren als die letztes Jahr zu einer Rundfahrt musste. Auf Dauer kann man so eine Position aber aufm TT Lenker bequemer fahren. 5h könnte ich auf dem RR nicht so zusammengefaltet sitzen. Aufm TT Bike schon. Auf Dauer wird der Unterschied also größer sein.

2km/h mit einem Aeroaufsatz am RR oder am Unterlenker?

captain hook
18.05.2016, 14:06
2km/h mit einem Aeroaufsatz am RR oder am Unterlenker?

Rennradlenker ohne Aufsatz. Griffposition am Unterlenker oder flachstmöglich am Bremsgriff mit eingezogenem Kopf.

Hoffmeister
18.05.2016, 14:17
Rennradlenker ohne Aufsatz. Griffposition am Unterlenker oder flachstmöglich am Bremsgriff mit eingezogenem Kopf.

Ouch ... das könnte ich vielleicht 30 min am Stück fahren