Vollständige Version anzeigen : Welches Rad für Zofingen?
Ticotico
08.01.2007, 23:07
Hallo Leute,
ich mache mir Gedanken,auf was für einem Rad ich den Powerman in Zofingen angehen soll.
Klassisches Rennrad mit entsprechender nach hinten gekröpften Sattelstütze + TriaAufsatz.Oder sogar(aus Gewichtsgründen ohne Aufsatz) nur mit Rennlenker?
Oder halt doch mit nem Zeitfahrrad,natürlich mit bergtauglichen LR.
Ich frage vor allem diejenigen,die Zofingen schon gemacht haben.
Ich kenne die Strecke nicht,weiss nur,dass sie 1800 HM haben soll...
Danke für Anregungen und Gruss,
Ticotico
Der Kurs ist ein Rollerkurs mit einem echten Anstieg.
Aero as aero can und nix anderes.
Klugschnacker
09.01.2007, 08:10
Ich würde auch eine möglichst aerodynamische Variante vorziehen, auch wenn das mehr Gewicht bedeutet. Ich habe mit dieser Strategie an den Anstiegen jeweils etwas verloren, bin dann aber während der Abfahrt einfach wieder drauf gerollt (riegelmampfend).
Falls es diesen Bodenberg heuer wieder gibt, ist eine leichte Übersetzung IMO sehr wichtig. Bei 28 Zoll würde ich 39/53 auf 12-27 empfehlen.
Grüße,
Klugschnacker
felix__w
09.01.2007, 08:52
Ich habe Zofingen mit dem tri-Rad gemacht und würde es auch wieder wählen.
Der Kurs ist ein Rollerkurs mit einem echten Anstieg.
Du meinst wohl hier die alte Strecke mit Bodenberg. Oder kennst du die letztjährige (http://www.powerman.ch/cms/mediaserver/api/getMediadata.cfm?media_id=401&mandator=fw40_mandator_0087)? da war das Profil (http://www2.powerman.ch/cms/mediaserver/api/getMediadata.cfm?media_id=402&mandator=fw40_mandator_0087) schon etwas anderes (aber fast härter habe ich gelesen).
Ich weiss auch nicht ob sie dieses Jahr die letztjährige oder die alte Radstrecke haben. Letztes Jahr mussten sie wegen einem Radrennen das zuerst die Bewilligung (im Raum Bodenberg bis st. Urban) hatte eine neu Strecke suchen.
Felix
Der Kurs ist ein Rollerkurs mit einem echten Anstieg.
Aero as aero can und nix anderes.naja das liegt im Auge des Betrachters. Vorweg ich kenne nur die alte Radstrecke, nicht die aus dem Vorjahr.
Es gibt sicher Passagen wo Du es richtig krachen lassen kannst. Andererseits haben mir die Anstiege doch ordentlich zugesetzt und ein MariaHilfkranz ist erste Bürgerpflicht. Ich bin es mit einer klassichen Triageometrie gefahren (26"/78°C) und gut zurecht gekommen. Allerdings habe ich auch keine Alternative gehabt und kann daher nichts dazu sagen, ob es mit einem RR ohne Auflieger genauso ginge.
Ähm... Ich meinte die alte Strecke. Dort muß man die Aeropostition an der Richenthalhöhe und am Bodenberg verlassen, den Anstieg Boberg kann man prima auf dem Aufsatz fahren.
Speziell die lange Abfahrt nach dem Bodenberg schreit nach Aero-Trimm. Bis auf den Inferno und vielleicht die eine oder andere sehr winklige Kurzdistanz ist mir kein Rennen bekannt, wo ich auf ein möglichst aerodynamisches Bike verzichten würde.
Bis auf den Inferno...
Inferno hat ein zusammenhängendes 35km Flachstück, zudem oben am Beatenberg und vor Grindelwald viele schnelle Rollerabschnitte. Leichter Aero-LRS ist ein Muß, Aufsatz sollte es ebenso sein. Das geringe Mehrgewicht bremst am Berg nicht so stark wie man Zeit im Flachen gewinnt. Ich hatte Aufsatz geplant, nur war das Setup nicht kompatibel zum Lenker was ich leider zu spät bemerkte. Ich wäre ajF mit Aufsatz gefahren und werde das beim nächsten Mal auch so halten.
Inferno hat ein zusammenhängendes 35km Flachstück, zudem oben am Beatenberg und vor Grindelwald viele schnelle Rollerabschnitte.
Jetzt wo Du's sagst und ich das in Gedanken nochmal abgefahren bin: Recht haste!
Also auch dort die Aero-Maschine.
felix__w
29.01.2007, 07:48
Gestern kam der Newsletter des Powerman und scheinbar wird wieder auf der traditionellen Strecke gefahren:
Liebe PowerFrau, lieber PowerMann
Radstrecke 2007 führt wieder über den traditionellen Bodenberg
Nachdem im Jahre 2006 die Standardstrecke über den Bodenberg nicht befahren werden konnte, geht es nun im Jahre 2007 zurück auf die bekannte und beliebte Zofinger "Ur-Strecke", welche schon von 1991-2005 befahren wurde. "Der Entscheid ist uns nicht leicht gefallen," sagt OK-Präsident Stefan Ruf "denn die Ausweichstrecke 2006 ist bei Athleten und Zuschauern auf sehr gute Resonnanz gestossen. Zofingen ist aber ein Traditionsanlass und einen wesentlichen Anteil daran hat die Radstrecke über den Bodenberg, welche bereits 15 Mal befahren wurde." Den Athleten entgegenkommen dürfte die etwas kürzere Distanz, die nun wieder exakt 150 Kilometer für die Long Distance und 50 km für die Short Distance betragen wird, und das etwas einfachere Streckenprofil. Mit dieser Streckenwahl dürfte in Zukunft auch der Streckenrekord wieder ein Thema sein – sofern die Wetterbedingungen ein schnelles Rennen zulassen.
Wichtig: Wenn du dich bis zum 31. März 2007 für den Powerman Zofingen 2007 anmeldest, profitierst du von Vorzugspreisen. Eine Online-Anmeldung ist erwünscht.
Herzlichst euer Powerman Team Zofingen
Felix
Schön. Nun noch Startgelder, bei denen man nicht vorher im Lotto gewinnen muss und ich bin wieder dabei.
felix__w
30.01.2007, 08:43
Schön. Nun noch Startgelder, bei denen man nicht vorher im Lotto gewinnen muss und ich bin wieder dabei.
Bis 31.3. sind es CHF275/Euro 185. War das nicht schon teurer? Das würde ich jetzt noch bezahlen wenn man es mit anderen LDs vergleicht. Der Bodensee ist CHF45 teurer.
An April wird es 345/225 schon teurer. Warum die Nachmeldefrist so früh beginnt frage ich mich.
Felix
Bis 31.3. sind es CHF275/Euro 185. War das nicht schon teurer? Das würde ich jetzt noch bezahlen wenn man es mit anderen LDs vergleicht. Der Bodensee ist CHF45 teurer.
Keine Ahnung, ob das schon teurer war. Muß aber wohl, denn 185 ist ja wirklich nicht vollkommen abgehoben.
An April wird es 345/225 schon teurer. Warum die Nachmeldefrist so früh beginnt frage ich mich.
Felix
Weils mehr Geld bringt?
Klugschnacker
30.01.2007, 08:58
Ich habe das letzte Mal 270 Euro bezahlt, wenn ich mich richtig erinnere, allerdings inklusive des "Zuschlags für Nichtqualifizierte", Bankgebühr etc.
Grüße,
Klugschnacker
felix__w
30.01.2007, 09:03
Ich habe das letzte Mal 270 Euro bezahlt
War das im 04 als du lange mit der Anmeldung gewartet wegen der Wettvorhersage. Und dann regnete es zu Beginn länger?
allerdings inklusive des "Zuschlags für Nichtqualifizierte", Bankgebühr etc.
Dieser Zuschlag ist nun wohl entfallen.
Klugschnacker
30.01.2007, 09:07
Ah, ich sehe gerade: Wer Nach dem 31. Juli meldet, zahlt EUR 225,- plus EUR 20,- Nachmeldegebühr. Mit EUR 245,- plus Überweisungsgebühren wären wir also doch wieder in der gleichen Größenordnung.
Ich habe trotz der hohen Gebühren nie einen Franken bereut.
Klugschnacker
30.01.2007, 09:15
Ich melde mich in Zofingen immer recht kurzfristig an, das ich zunächst den Ironman im Juli körperlich verkraften muss. Bis in den August hinein verspüre ich meistens nicht die geringste Lust auf Sport. Daher habe ich mich immer erst im September recht kurzfristig angemeldet. Für eine hohe Nachmeldegebühr habe ich volles Verständnis.
Bei drei Starts dort hatte ich einmal starken Dauerregen, einmal gemischtes Wetter (2004?) mit ein paar Schauern und einmal Kaiserwetter mit Blick auf die schneebedeckten Bergriesen in der Ferne. Unterm Strich ganz klar einer meiner Lieblingswettkämpfe.
Grüße,
Klugschnacker
Jetzt erinnere ich mich - das war so teuer wegen dieses Zuschlags! Und weil ich diese Methode eine Sauerei fand, hab ich das Rennen damals dann für mich abgehakt.
@KS: Zofingen ohne Regen und Eiskälte ist wie Triathlon ohne Schwimmen - das zählt nicht!
@KS: Zofingen ohne Regen und Eiskälte ist wie Triathlon ohne Schwimmen - das zählt nicht!
nuja, aber Schwimmen auf dem RAd muß auch nicht sein :Nee:
an sich ein wirklich schöner u. sehr gut organisierter Wettkampf, hart - aber eine super schöne RAdstrecke.
allerdings bei 11 Grad u. Dauerregen macht das ganze irgendwann keinen Spaß mehr - vorallem auf den langen Abfahrten kühlt man (bzw ich jedenfalls) extrem aus. mentale Härte bringt der Wettkampf aber sicherlich :Maso:
allerdings bei 11 Grad u. Dauerregen macht das ganze irgendwann keinen Spaß mehr - vorallem auf den langen Abfahrten kühlt man (bzw ich jedenfalls) extrem aus. mentale Härte bringt der Wettkampf aber sicherlich :Maso:
Wie üblich: ist er zu hart, bist Du zu weich... :bussi:
felix__w
30.01.2007, 15:36
@KS: Zofingen ohne Regen und Eiskälte ist wie Triathlon ohne Schwimmen - das zählt nicht!
Vor allem die Kälte sollte im August weniger ein Problem sein. Aber die beiden letzten ausgaben waren auch an diesem Datum verregent.
Felix
Wie üblich: ist er zu hart, bist Du zu weich... :bussi:
hart war es, aber nicht zu hart - ich hab ja gefinished :Blumen:
auch wenn ich mehrfach kurz davor war, aufzugeben ;)
menno, war das 'ne Sucherei, bis ich auf deren Seite überhaupt den Termin gefunden habe :-((
So wie ihr davon schwärmt, werde ich das direkt noch in Erwägung ziehen - falls es mit der Anmeldung zum Ötzi nix wird :)
So wie ihr davon schwärmt, werde ich das direkt noch in Erwägung ziehen - falls es mit der Anmeldung zum Ötzi nix wird :)
ja genau, mach mal Zofingen :Huhu:
irgendwann muß ich dort auch nochmal hin.
kleiner Tipp: hin und wieder hügelig laufen....es warten diverse Anstiege :Maso:
ja genau, mach mal Zofingen :Huhu:
irgendwann muß ich dort auch nochmal hin.
kleiner Tipp: hin und wieder hügelig laufen....es warten diverse Anstiege :Maso:
wie gesagt: abwarten, was in KW7 beim Ötzi geht. Und eigentlich ist an dem WE auch Ligastart in Viernheim :Gruebeln:
Mannomann machst du dir gedanken......und wenn ich dir jetzt einen Tip geben würde und du müsstest dann am ersten Berg absteigen, weil deinem Arsch an diesem Tag vielleicht eine gebogene Sattelstütze doch besser getan hätte, dann würdest du mich das ganze Rennen lang verfluchen . ....Fahr mit deinem Fahrrad, so wie es da steht und genieße den Wettkampf ;))
Ach, vergesse am Morgen nicht, deinen Ruhepuls zu messen, denn wenn er eine Abweichung von 2Schlägen des Üblichen hat, dann würde ich liegen bleiben...Viel spaß mein Junge und komm mir gesund wieder .
felix__w
04.02.2009, 07:10
Mannomann machst du dir gedanken......Du hast gesehen, dass dieser Beitrag mehr als 2 Jahre alt ist!!
Trotzdem zum Thema: Ich bin dieses Jahr dabei und starte mit dem Tri-Rad (Cervelo P2C).
Felix
Ticotico
04.02.2009, 13:38
Mannomann machst du dir gedanken......und wenn ich dir jetzt einen Tip geben würde und du müsstest dann am ersten Berg absteigen, weil deinem Arsch an diesem Tag vielleicht eine gebogene Sattelstütze doch besser getan hätte, dann würdest du mich das ganze Rennen lang verfluchen . ....Fahr mit deinem Fahrrad, so wie es da steht und genieße den Wettkampf ;))
Ach, vergesse am Morgen nicht, deinen Ruhepuls zu messen, denn wenn er eine Abweichung von 2Schlägen des Üblichen hat, dann würde ich liegen bleiben...Viel spaß mein Junge und komm mir gesund wieder .
Wow-Du bist ja ein ganz Sympathischer!
Bin schon jetzt dankbar für jeden Tip,der NICHT von Dir kommt.
Und Tschüss...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.