Vollständige Version anzeigen : SKS Rennkompressor 2008
glaurung
28.05.2008, 01:08
Hallo zusammen.
Ich habe heute von einem Online-Shop den Rennkompressor 2008 in orange geliefert bekommen. Wer hat diese Pumpe von euch sonst noch und kann mir vielleicht bei folgendem Problem weiterhelfen:
Ich bin ratlos, wie ich den Schlauch an der Pumpe anbringen soll. Eigentlich gibt es nur ein Loch mit Gewinde, in das der Schlauch möglicherweise hineinzuschrauben ist (Das ist auch das Loch, aus dem die Luft rauskommt, wenn man pumpt....;) ).
Jedoch ist ein richtiges Hineindrehen des Schlauchs bis es zum Abdichten durch den Dichtungsring kommt, nicht möglich, da das Schraubgewinde im schrägen Guß-Gehäuse eingelassen ist und somit das Hineindrehen des Schlauchs blockiert wird.
Verständlicher kann ich mich leider nicht ausdrücken.
Also entweder ich stelle mich tatsächlich gerade an wie der letzte Vollidiot, oder es wurde irgendein Zubehörteil nicht mitgeliefert.
Bitte helft mir!!!!!!!! sybenwurz, wo bist du ????????? :)
Bedienungsanleitung ist keine dabei und auf der Verpackung sind auch nur Zubehörteile abgebildet, die NICHT im Lieferumfang enthalten sind.
Da bin ich ja mal gespannt............:Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:
count-zero
28.05.2008, 08:53
Hallo zusammen.
Ich habe heute von einem Online-Shop den Rennkompressor 2008 in orange geliefert bekommen. Wer hat diese Pumpe von euch sonst noch und kann mir vielleicht bei folgendem Problem weiterhelfen:
Ich bin ratlos, wie ich den Schlauch an der Pumpe anbringen soll. Eigentlich gibt es nur ein Loch mit Gewinde, in das der Schlauch möglicherweise hineinzuschrauben ist (Das ist auch das Loch, aus dem die Luft rauskommt, wenn man pumpt....;) ).
Jedoch ist ein richtiges Hineindrehen des Schlauchs bis es zum Abdichten durch den Dichtungsring kommt, nicht möglich, da das Schraubgewinde im schrägen Guß-Gehäuse eingelassen ist und somit das Hineindrehen des Schlauchs blockiert wird.
Verständlicher kann ich mich leider nicht ausdrücken.
Also entweder ich stelle mich tatsächlich gerade an wie der letzte Vollidiot, oder es wurde irgendein Zubehörteil nicht mitgeliefert.
Bitte helft mir!!!!!!!! sybenwurz, wo bist du ????????? :)
Bedienungsanleitung ist keine dabei und auf der Verpackung sind auch nur Zubehörteile abgebildet, die NICHT im Lieferumfang enthalten sind.
Da bin ich ja mal gespannt............:Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:
Äh, ich habe den Rennkompressor auch gerade bekommen. Hab ihn lieder nicht hier, sondern in der Zweitwohnung... Aber trotzdem - meiner kam fertig montiert! Da musste ich keinen Schlauch irgendwohin schrauben. Tausch das Teil um...
Cheers,
Marc
sybenwurz
28.05.2008, 10:02
Es gibt normal zwo Möglichkeiten:
Der Schlauch ist fertig auf nen Schraubstutzen gepresst: eindrehen, fertig!
Der Schlauch kommt "naggisch". Dann muss ne Überwurfmutter drübergeschoben werden und danach ein Konusring.
Schlauch wird mit dem Konusring soweit es geht in die Bohrung am Kompressorfuss geschoben, die Überwurfmutter drübergestülpt und angezogen.
Mein Rennkompressor hat leider die erste Variante, daher kann ich kein Bild machen.
Sollte mittlerweile ne dritte Alenaive hinzugekommen sein, musst du wohl ein Bild machen. Prinzipiell gehts aber, da bin ich ganz sicher.
Hoffentlich hat nicht irgendwer was vertauscht, denn es gibt ja diverse Schläuche mit unterschiedlichen Ventilköpfen nachzukaufen.
Nicht, dass im Laden irgendwer was umgetauscht hat und das Ding dann mit zwo nicht kompatiblen Varianten (Kompressorfuss/Schlauch) inn Versand gegangen ist.
SKS liefert ja nämlich normal ausreichende Anleitungen mit.
Bei denen kannste übrigens auf der Homepage auch nachschauen, ob du Infos findest.
glaurung
28.05.2008, 11:18
Danke schonmal für die Antworten. Also es scheint mir, als wäre die mir geschickte Variante keiner der beiden von sybenwurz genannten Möglichkeiten zuzuordnen. Ich versuch vielleicht heute mal ne PowerPoint Zeichnung zu machen, falls ich noch irgendwie dazukomme. Wenn nicht, dann morgen. Ich glaube, auf nem Foto würde man es schlecht sehen.
glaurung
28.05.2008, 15:37
So, wie versprochen, war ich gerade künstlerisch aktiv. Könntet Ihr Euch bitte mal die Skizze ansehen und mir sagen, wie das in Gottes Namen funktionieren soll..........:Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:
glaurung
28.05.2008, 15:43
So, wie versprochen, war ich gerade künstlerisch aktiv. Könntet Ihr Euch bitte mal die Skizze ansehen und mir sagen, wie das in Gottes Namen funktionieren soll..........:Gruebeln: :Gruebeln: :Gruebeln:
Jetzt aber wirklich mit Skizze:Maso: :
neonhelm
28.05.2008, 15:53
Versteh ich dich richtig, dass du die Schraube nicht ganz hineindrehen kannst, weil der Pumpenkörper keine gerade Fläche ist?
glaurung
28.05.2008, 16:40
Versteh ich dich richtig, dass du die Schraube nicht ganz hineindrehen kannst, weil der Pumpenkörper keine gerade Fläche ist?
So kann man das eigentlich vereinfacht ausdrücken:Cheese:
Nopogobiker
28.05.2008, 18:15
Hi,
also, so schaut das bei mir aus. Eventuell hilft Dir das Bild.
Grüße
Nopogobiker
glaurung
28.05.2008, 18:50
Hi,
also, so schaut das bei mir aus. Eventuell hilft Dir das Bild.
Grüße
Nopogobiker
Hmmmhhh:Gruebeln:
Das Gewinde scheint bei meinem Teil falsch geschnitten zu sein, nämlich senkrecht zum Boden, was bei Deinem Kompressor nicht der Fall ist.
Wie ich das sehe, ist das eine Fehlprodoktion und muss umgetauscht werden. Möglicherweise kam das in der letzten Zeit ein paar Mal vor, denn mir wurde mit der Lieferung gleich ein Retoure-Vordruck mitgeliefert, was ich sonst eigentlich nur von Klamottenbestellungen kenne...........
Typisch, dass sowas wieder mal mir passiert. Da werde ich morgen doch gleich mal bei Actionsports anrufen und nachfragen.
Danke schon mal an alle!!
sybenwurz
28.05.2008, 23:34
Das Gewinde scheint bei meinem Teil falsch geschnitten zu sein, nämlich senkrecht zum Boden, was bei Deinem Kompressor nicht der Fall ist.
So sieht es wohl aus.
Hab mir vorhin die Rennkompressoren mal angeguckt, da ist immer das Gewinde schräg.
Und der Schlauch wird, wie auch auf Nopogobikers Bild zu sehen, nach der oben von mir beschriebenen ersten Methode eingeschraubt.
Retournieren, würde ich sagen...
glaurung
14.06.2008, 07:07
So, abschließend grabe ich den Thread nochmal kurz aus. Ich habe den Rennkompressor jetzt zurückgeschickt und mich dazu entschieden, mir eine andere Pumpe zu kaufen, da mich das Ganze etwas abgeschreckt hat.
Es ist nun die SKS-Airbase Pro geworden, die ich bei bikediscount.de für günstige 53,- euro inklusive Versand erhalten habe. Gestern kam das Teil. Und ich muss sagen, ich bin restlos beigeistert davon und froh, keinen Rennkompressor mehr gekauft zu haben. Die Airbase Pro macht einen qualitativ höherwertigen Eindruck, pumpt ebenfalls bis zu 16 bar, hat eine obenliegende Druckanzeige, steht stabiler und hat mich lediglich 10,- euro mehr gekostet. Und zu allem Überfluss funktioniert das Teil auch noch..........:Lachanfall:
sybenwurz
14.06.2008, 11:10
Diese ganzen Modellvarianten braucht eigentlich kein Mensch. Barometer unten, Manometer oben, Multikultiknebelsteckeradapterkopf, blablabla...
Manometer oben im Sichtfeld Kurzsichtiger angebracht, bedeutet für die Praxis, dass die Pumpe wenn sie umfällt, auf dem Manometer landet, während es beim Rennkompressor geschützt im Fuss untergebracht ist.
Krönung wäre ja nun noch die digitale Anzeige mit vorwählbarem Druck, die die Pumperei beim Erreichen selbigens beendet.
Nachdem ich täglich mehrmals Reifen mit allen Ventiltypen aufpumpe, gehen mir die AVACS- und sonstigen polyvalenten Ventilköpfe aufn Keks. Einmal wird der Hebel nach hinten geklappt, fürs nächste Ventil nach vorne, aber nur 45°, beim nächsten Anschlusskopf umgekehrt oder gar nicht, und wenn der Dichtgummi endlich ausgenudelt ist, findet man in der Vielzahl mittlerweile erhältlicher und deren Nachfolgemodellen, die Gummi X und Gummi Y zur Vereinfachung der Lagerhaltung zusammenfassen, den richtigen so gut wie unmöglich.
Fürn Hobbygebrauch mag so ne CNC-gesteuerte Pumpe in Ordnung sein und die Omi freut sich über den blitzgescheiten Sohn, der mit dem Edelteil ihre alte Hütte auf Leichtlauf trimmen kann, fürn Werkstattgebrauch bin ich zu den Wurzeln zurückgekehrt: Rennkompressor mit Knebelstecker für Autoventile, bei Sclaverand- oder Dunlopventilen wird vorher ein Ventiladapter aufgeschraubt und ein Tütchen mit passenden Gummis, die auf diese Weise eh ewig halten, hängt am Pumpenrohr.
Nur die Omi iss halt von dem Gefummel mit Adapter und von dem oldfashioned-Gussfuss des Rennkompressors nicht so angetan und das kann natürlich bei potentiellen Schwiegermüttern ein Problem werden...
glaurung
14.06.2008, 12:58
Warum musst Du mir denn jetzt das Teil madig reden, wo ich mich doch so gefreut hab....?:Weinen: :Weinen:
Warum musst Du mir denn jetzt das Teil madig reden, wo ich mich doch so gefreut hab....?:Weinen: :Weinen:
Deine Pumpe ist ja bestimmt auch ganz toll, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Rennkompressor für einen Privathaushalt "zu klein" sein kann.
Mein Rennkompressor ist die einzige Standpumpe für 9 Räder und das schon seit Jahren.
Stefan
sybenwurz
14.06.2008, 13:16
Warum musst Du mir denn jetzt das Teil madig reden, wo ich mich doch so gefreut hab....?:Weinen: :Weinen:
Will ich doch gar nicht...;)
Pass auf, dass das Ding nicht umfällt, besorgt dir beizeiten Ersatzdichtgummis fürn Ventilkopf und dir wird das Ding im Hausgebrauch genausolang wertvolle Dienste leisten wie Stefan sein Rennkompressor.
Aber musste halt mal wieder gesagt werden: der Rennkompressor ist das Erfolgsmodell seit knapp hundert Jahren. Bewährt, praktisch, zuverlässig und gut.
Ich kapier echt nicht, wozu man da als Hersteller noch andere Modelle mit irgendwelchen Gimmicks aufn Markt werfen muss...
glaurung
14.06.2008, 13:54
Deine Pumpe ist ja bestimmt auch ganz toll, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Rennkompressor für einen Privathaushalt "zu klein" sein kann.
Das meinte ich ja auch nicht. Im Prinzip können beide Pumpen ja das Gleiche. Jede pumpt bis zu 16 bar. Schluss aus. Die Sache mit dem Umfallen habe ich leider gar nicht bedacht, ist aber mit Sicherheit ein wichtiger Kritikpunkt.
Was mir aber am Rennkompressor etwas aufstösst, ist die in meinen Augen etwas lumpige Verarbeitung. Man schraubt ja den Schlauch direkt in den Standfuss, welcher aus Gusseisen ist. Und der Gummi dichtet direkt auf der rauhen Oberfläche des Gusseisens ab. Mag ja sein, dass das Teil trotzdem ewig dicht hält (wenn das Gewinde richtig geschnitten ist.....;) ), aber ich frage mich, ob man an der Stelle nicht die Oberfläche hätte glätten können. Das hätte ich bei einem so hoch gelobten Teil eigentlich schon erwartet.
Überdimensiort sind im Prinzip beide Pumpen für den Hausgebrauch. Ich tendiere aber im Allgemeinen immer dazu, mir gleich etwas "Besseres" zu kaufen, um für alle Fälle gewappnet zu sein. D.h. kein Mensch pumpt seine Fahrradreifen mit 16bar auf, aber die Pumpe hält ja hoffentlich lange und in der Zeit weiss man nicht, für was man das Teil noch alles gebrauchen kann. Zudem gibt's jede Menge Pumpen mit "weniger Druck" für genauso viel Geld. Also warum nicht gleich die 16bar Variante nehmen? Ich denke, du weisst, was ich meine.......:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.