Vollständige Version anzeigen : Ich benötige einen Radcomputer / Tipps Willkommen
Guten Tag zusammne,
ich suche einen guten aber günstigen Radcomputer. (Ohne Kabel)
Ich wollte das eigentlich alles über meine TomTom Multisport laufen lassen aber das Funktioniert alles nicht wie gewünscht.
Jetzt suche ich einen guten Radcomputer und nach ein wenig suche ist mir der
SIMGA Sport BC (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sigma-sport-bc-12.12-sts-fahrradcomputer-68933/wg_id-321)
ins Auge gefallen. Hat dort jemand erfahrung gemacht.
Oder kann mir jemand einen anderen Empfehlen ?
ritzelfitzel
01.02.2016, 13:46
Kommt vor allem auf dein Budget drauf an. Mit oder ohne GPS. Welche features du dir vorstellst haben zu müssen. Datenupload, etc.
Den Garmin Edge 500 gibts z.B. für gegenwärtig 170 Euronen.
ritzelfitzel
01.02.2016, 13:47
Wenn du einen einfachen Radcomputer willst, wie den den du gepostet hast...
...dann ist Sigma mM nach ne passende Wahl.
ich hab den http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sigma-sport-bc-14.12-alti-fahrradcomputer-68935/wg_id-314
ist zwar mit Kabel, ist mir aber lieber als ständige Fehlmessungen. Zusätzlich zu den üblichen Angaben hat dieser noch die Höhenmessfunktion. finde ich eine hübsche Spielerei :Lachen2:
Kommt vor allem auf dein Budget drauf an. Mit oder ohne GPS. Welche features du dir vorstellst haben zu müssen. Datenupload, etc.
Den Garmin Edge 500 gibts z.B. für gegenwärtig 170 Euronen.
Wenn du einen einfachen Radcomputer willst, wie den den du gepostet hast...
...dann ist Sigma mM nach ne passende Wahl.
Budget liegt eigentlich unter 50 Euro. GPS habe ich über die Uhr und da kann ich einstellen das ich mit dem rad Untwerwegs bin, nur es wird meine Geschwindigkeit nicht Dokumentiert.
Deswegen möchte ich gerne zusätzlich einen Günstigen Rad Computer haben.
Vielen Dank für den Tipp / ritzelfitzel wenn ich dich nicht hätte :) wie oft du mir schon geholfen hast ist echt sau nett :)
ich hab den http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sigma-sport-bc-14.12-alti-fahrradcomputer-68935/wg_id-314
ist zwar mit Kabel, ist mir aber lieber als ständige Fehlmessungen. Zusätzlich zu den üblichen Angaben hat dieser noch die Höhenmessfunktion. finde ich eine hübsche Spielerei :Lachen2:
Wie lang ist das Kabel ? Würde das reichen von Lenker bis zum hinterrad ?
Wie lang ist das Kabel ? Würde das reichen von Lenker bis zum hinterrad ?
ähm... keine Ahnung - frag da lieber einen der Fachleute :) - mein Kabel hab ich x-mal um die Strebe gewickelt, aber wohl nicht sehr fachmännisch :cool:
Servus,
wennst auf youtube unter tri szene suchst, dann wirst zu einem Video geführt, indem ein Tri-Rad für Barcelona vorgestellt wird.
Interessant ist die simple Trinkflaschen-Halterung am Lenker und der Hinnweis, wo es sinnvoll wäre z.B. einen Garmin 500 zu befestigen, wenn das Ding ein Glump ist, dann aber....
Derzeit haben wir die *Trittfrequenzeritis*, d.h. neben der Geschwindigkeit muss die TF angezeigt werden. Töchterchen kann sie zwar am Handgelenk ablesen, meint aber, dies sei sehr mühselig, grad wenn sie eine K3-Session mit klammern an den Rohren durchzieht, da rauscht dann meist auch die rpm in den Keller und es wär halt Klasse, darüber eine Info zu haben, ohne den Arm verdrehen zu müssen, außerdem möcht sie nicht immer die Uhr beim Radeln tragen müssen.
Lange Rede - kurzer Sinn, beim stadler-onlie für total 183,35 das bundle inkl. Versand (mit Herz- und Trittfrequenzsensor), zufällig ist das bike schwarz-rot, so dass es farblich keinen Ärger gibt.
Beim letzten 70.3 auf Rügen hat sie ohne dem technischen Glump auch 32km/h-Schnitt zusammengetrampelt - Ziel soll 35-Sachen sein, ohne Wissen und Aufrüstung ist das nicht drinn.
Alleine das bessere Radfahren auf dem großen Kettenblatt an einem MTB auf Straße bei konstanter TF hat eine Verbesserung von über 10% gebracht, übertragen auf ein schnittigeres Zeitrad wäre das Ziel schon nahe.
ähm... keine Ahnung - frag da lieber einen der Fachleute :) - mein Kabel hab ich x-mal um die Strebe gewickelt, aber wohl nicht sehr fachmännisch :cool:
ich schau mal in den Link, vielen lieben dank für den Tipp. :)
ritzelfitzel
01.02.2016, 14:23
Servus,
wennst auf youtube unter tri szene suchst, dann wirst zu einem Video geführt, indem ein Tri-Rad für Barcelona vorgestellt wird.
Interessant ist die simple Trinkflaschen-Halterung am Lenker und der Hinnweis, wo es sinnvoll wäre z.B. einen Garmin 500 zu befestigen, wenn das Ding ein Glump ist, dann aber....
Derzeit haben wir die *Trittfrequenzeritis*, d.h. neben der Geschwindigkeit muss die TF angezeigt werden. Töchterchen kann sie zwar am Handgelenk ablesen, meint aber, dies sei sehr mühselig, grad wenn sie eine K3-Session mit klammern an den Rohren durchzieht, da rauscht dann meist auch die rpm in den Keller und es wär halt Klasse, darüber eine Info zu haben, ohne den Arm verdrehen zu müssen, außerdem möcht sie nicht immer die Uhr beim Radeln tragen müssen.
Lange Rede - kurzer Sinn, beim stadler-onlie für total 183,35 das bundle inkl. Versand (mit Herz- und Trittfrequenzsensor), zufällig ist das bike schwarz-rot, so dass es farblich keinen Ärger gibt.
Beim letzten 70.3 auf Rügen hat sie ohne dem technischen Glump auch 32km/h-Schnitt zusammengetrampelt - Ziel soll 35-Sachen sein, ohne Wissen und Aufrüstung ist das nicht drinn.
Alleine das bessere Radfahren auf dem großen Kettenblatt an einem MTB auf Straße bei konstanter TF hat eine Verbesserung von über 10% gebracht, übertragen auf ein schnittigeres Zeitrad wäre das Ziel schon nahe.
Lieber Helios,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber ich verstehe wirklich kaum einen Satz aus deinen Posts hier im Forum :confused: Auch vertehe ich nicht, was dieser explizite hier etwas mit dem Kauf eines Radcomputers des TE zu tun hat. Wie gesagt, nicht böse gemeint...
Der TE hat ein Budget von max. € 50. Da ist das bundle von 183,35 € nicht drin.
Vielleicht hat ja hier im Forum jmd einen Gebrauchten <50 € zu verkaufen, ansonsten würde ich bei den einfachsten der Einfachen von sigma bleiben.
:)
Vielleicht hat ja hier im Forum jmd einen Gebrauchten <50 € zu verkaufen, ansonsten würde ich bei den einfachsten der Einfachen von sigma bleiben.
:)
Stimmt hast recht ich frage mal im Forum!
Dankeschön :)
Lieber Helios,
ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber ich verstehe wirklich kaum einen Satz aus deinen Posts hier im Forum :confused: Auch vertehe ich nicht, was dieser explizite hier etwas mit dem Kauf eines Radcomputers des TE zu tun hat. Wie gesagt, nicht böse gemeint...
Der TE hat ein Budget von max. € 50. Da ist das bundle von 183,35 € nicht drin.
Vielleicht hat ja hier im Forum jmd einen Gebrauchten <50 € zu verkaufen, ansonsten würde ich bei den einfachsten der Einfachen von sigma bleiben.
:)
war zu spät dran, der TE hat seine Anforderungen präzisiert, während ich übern Tippen war.
Aber mal ehrlich - zu sparsam gekauft ist am End trotzdem zu teuer.
war zu spät dran, der TE hat seine Anforderungen präzisiert, während ich übern Tippen war.
Aber mal ehrlich - zu sparsam gekauft ist am End trotzdem zu teuer.
Als Azubi sitzt das Geld leider nicht so locker :)
Die Sigma Tachos sind ... ganz ok.
Ich bin eine ganze zeitlang die 16.12 kabelgebunden gefahren - da konnte man noch den Trittfrequ-Sensor anbringen.
Problem ist bei den kabelgebundenen Modellen halt, dass
a) die Kabellänge des Geschwindigkeitssensors meines Wissens nicht lang genug ist und
b) die Kabel zu Kabelbrüchen neigen.
Gerade b) ist etwas schade, liegt wohl an den billigen Leitungen mit Innen- und Schirmleiter. Habe die öfter mal geflickt. Möglicherweise könnte man die Leitung auch einfach bis zum Hinterrad verlängern, ausprobiert habe ich es aber nicht.
Die kabellose Variante scheint laut Handbuch wohl recht geringe Funkreichweiten inkl. Funkwinkel zu haben.
Vielleicht solltest du dir da ein Modell suchen, was generell für Hinterradmessung ausgelegt ist. Was das angeht... bin ich aber auch gerade überfragt und muss nu einkaufen :>.
Grüße
Felix
P.S: Die Sigma-Tachos waren abgesehen von den Kabelbrüchen aber schon nicht verkehrt und für das Geld ... gut & günstig.
Schwarzfahrer
01.02.2016, 19:38
Ich werfe mal den o-synce urban x ANT (http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p65677_O-SYNCE-Computer-urban-x.html) in die Runde. Knapp unter 50 €, sehr schnuckelig kompakt mit einer sehr gut ablesbaren, klaren Anzeige. Es gab mal auch einen kombinierten Geschwindigkeits- und TF-Sensor fürs Hinterrad, den habe ich am TT, funktioniert wunderbar. Wenn's nicht ANT sein muß, gibt es in der Serie auch noch einfachere Modelle (s. bei o-synce). Die Bedienung über die "Fernsteuerung finde ich recht nett, ist natürlich Geschmackssache.
sybenwurz
01.02.2016, 23:15
...kabelgebunden...kabelgebundenen Modellen...Kabellänge...Kabel...Kabelbrüche...Leit ungen...Innen- und Schirmleiter...Leitung...
Hast scho im ersten Beitrag gelesen, dass der Bub ein kabelloses Gedöns haben will?
Zum Thema: Sigma, Punkt.
BC16.12 STS CAD (http://www.amazon.de/Sigma-Radcomputer-16-12-schwarz-06131/dp/B0093GEFCG)
ROX 5.0 (http://www.amazon.de/Sigma-Sport-Fahrrad-Computer-05170/dp/B00D3ZOZLY) (okok, liegt halt um die Hälfte drüber...)
SIMGA Sport BC (http://www.bike-discount.de/de/kaufen/sigma-sport-bc-12.12-sts-fahrradcomputer-68933/wg_id-321)
Hat halt keine Trittfrequenz.
Bald müsste es auch wieder welche bei Aldi und Lidl geben. Dort gab's auch schon kabellose. Die Dinger sind spottbillig aber tun ihren Dienst tadellos. Nur auf nen Höhenmesser wirst du dann wahrscheinlich verzichten müssen.
sybenwurz
01.02.2016, 23:36
Nur auf nen Höhenmesser wirst du dann wahrscheinlich verzichten müssen.
Bin grad erschrocken, denn darauf hab ich auch nicht geachtet. Nur: er schreibt von Höhenmesser hier so wenig wie von Trittfrequenz...:Gruebeln:
das mit dem Höhenmesser kam von mir, ist wohl kein Pflichtpunkt.
ob kabellos oder mit... ich hatte früher Kabellose und war nie richtig happy, grad entlang von Bahnlinien oder unter Strommasten. Ob das wirklich funktioniert, wenn zwischen Sender und Empfänger (bzw. Vorbau und Hinterrad) so viel Distanz liegt? :confused:
Schwarzfahrer
02.02.2016, 07:52
das mit dem Höhenmesser kam von mir, ist wohl kein Pflichtpunkt.
Kein Pflichtpunkt, aber eine schöne ergänzende Spielerei, nur leider nicht im Budget für unter 50 € zu haben. Neben der Statistik finde ich es auch immer nett, die Steigung in % zu sehen - damit versteht man besser, warum man die Kurbel kaum rumkriegt....:Lachen2:
ob kabellos oder mit... ....., grad entlang von Bahnlinien oder unter Strommasten. Ob das wirklich funktioniert, wenn zwischen Sender und Empfänger (bzw. Vorbau und Hinterrad) so viel Distanz liegt? :confused:
Ich fahre seit drei Jahren den o-synce Macro High x bzw. inzwischen urban high x (ANT) mit dem Kombi-Sender für Geschwindigkeit und Trittfrequenz am Hinterrad (natürlich an der Strebe) - noch nie sind mir Ausfälle aufgefallen. Und ich fahre öfter über eine Eisenbahnbrücke, wo meine früheren analogen Sender regelmäßig Mist angezeigt haben. Auch der VDO M2 hat mit der Eisenbahnbrücke keine Probleme.
sybenwurz
02.02.2016, 08:11
...ich hatte früher Kabellose und war nie richtig happy, grad entlang von Bahnlinien oder unter Strommasten...
Auch der VDO M2 hat mit der Eisenbahnbrücke keine Probleme.
Ist mittlerweile eher kein Problem mehr. Die ganzen Ausfälle, Störungen durch Mitfahrer und/oder Stromleitungen haben wir glücklicherweise schon ne zeitlang hinter uns gelassen.
Bleibt noch der Umstand, dass von zwei, drei (mit TF) oder vier (TF+Pulsgurt) Batterien eher mal eine leer ist als die eine bei nem kabelgebundenen Gerät.
Dafür muss man bei dem die Strippe ordentlich verlegen, damit man nicht mal irgendwo hängen bleibt und sie abreisst.
Hat alles sein Für und Wider.
Hast scho im ersten Beitrag gelesen, dass der Bub ein kabelloses Gedöns haben will?
Zum Thema: Sigma, Punkt.
BC16.12 STS CAD (http://www.amazon.de/Sigma-Radcomputer-16-12-schwarz-06131/dp/B0093GEFCG)
ROX 5.0 (http://www.amazon.de/Sigma-Sport-Fahrrad-Computer-05170/dp/B00D3ZOZLY) (okok, liegt halt um die Hälfte drüber...)
Hat halt keine Trittfrequenz.
Kabellos Sigma müsste man gucken, ob die Funkreichweite des Geschwindigkeitssensors ausreicht - im Handbuch wird nur die Vorderradmontage gezeigt.
Er will ja laut http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1201164&postcount=50 hinten anbringen. Könnte durchaus dennoch klappen.
Trittfrequenz hat Helios ins Spiel gebracht - der TE meines Wissens nicht; ah sehe gerade wurde später wegen Höhenmessung dann auch geklärt.
Tja. Bleibt also eigentlich: nötig wäre nur ein ziemlich simpler Tacho, dessen Geschwindigkeitsmesser man am besten ans Hinterrad bauen kann.
Sicherlich sind die Sigmas ganz ok. Also entweder Funk ausprobieren oder Kabel verlängern. Oder eben ein anderer Tacho. Bis auf die Hinterradmontage ist ja nichts besonderes gewünscht.
sybenwurz
02.02.2016, 12:50
Ja, hab scho gemerkt, dass man sich die Infos da aus verschiedenen Freds zusammensuchen muss.
Hat sich ja aber nach Informationen ausm 'Suche'-Fred mittlerweile eh erledigt.
Vielen Lieben dank für die echt vielen Tipps :)
Ich habe jetzt erst mal von meinem Vater einen alten Polar Radcomputer bekommen den er früher verwendet hat.
Ich spare jetzt einfach mal ein bissel dann hole ich mir ein gescheiten Radcomputer der mir wirklich alles Anzeigt und eventuell mit GPS :)
Ich bedanke mich bei allen für die Tipps haben mir sehr geholfen :)
DANKESCHÖN
grünerflitzer
11.05.2016, 16:25
Heyho,
ich krame den Thread mal wieder aus...
Ich habe noch einen "alten" Sigma BC 8.12 rumliegen. Jetzt passt der Magnet aber nicht auf die Aero-Speichen, da diese nicht rund sind. Gibts da Basteltipps oder eine Empfehlung wo ich für (sehr) wenig Geld einen einfachen Tacho herbekomme? Viel mehr als Kilometer und Geschwindigkeit interessiert mich beim Fahren eigentlich nicht...
sybenwurz
11.05.2016, 16:30
Neodymmagnet kaufen und auf die Speiche kleben.
Oder nen Magnet für Aerospeichen kaufen.
Nen neuen Tacho würd ich mir jedenfalls nicht kaufen, nur weil der Magnet nicht passt...
Mattes87
11.05.2016, 16:33
Ausserdem gibt es doch in jedem Baumarkt nen "einfachen" Tacho für wenig Geld.
Manchmal sogar bei Tschibo :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.