Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Reifenfrage Crosser - Straße + Feldweg


fras13
10.01.2016, 19:35
Hi, nachdem ich bei meinem neuen Crossrad schon zum 2. Mal einen Platten hatte, brauche ich Eure Hilfe.

Am Focus Mares waren Schwalbe Rocket Ron Evo 33 montiert.

Den Platten bekomme ich immer, wenn ich Straße/ Radweg fahre und mir den Split ins Gummi fahre.

Ich bin ja grundsätzlich etwas schwerer als Ihr, also fahre ich auch grds. mit mehr Druck im Reifen, um überhaupt vorwärts zu kommen.

In der Woche fahre ich überwiegend abends Radwege, also Asphalt
- mit ausreichend Split nach den letzten frostigen Tagen hier.

Am Wochenende wird das Focus aber auch gern mal auf Waldwege oder die Wiese ausgeführt,
es ist ja schließlich ein Crosser.:Cheese:

Welche Reifen mit mehr Pannensicherheit und trotzdem Grip im Gelände empfehlt Ihr mir???

spiderschwein
11.01.2016, 08:54
Mit dem Rocket Ron gings mir bisher ähnlich - kleine Dornen auf Trails oder Rollsplitt mag er definitiv nicht. Ist halt ein weicher Wettkampfreifen ... Vielleicht fährst ihn mal tubeless mit Milch?
Auf meinen Crosser hab ich mir jetzt den Schwalbe CX Comp Active Cross drauf gemacht, der kostet wenig und hat anscheinend mehr Pannenschutz. Bin aber erst 1x damit gefahren und noch nicht im Gelände.

fras13
11.01.2016, 12:20
Also gut: der Rocket Ron als Wettkampfreifen passt definitiv nicht zu mir und dem umliegenden Rollsplit.

Dann werde ich mal den CX Comp in 35mm probieren, danke:)

Hafu
11.01.2016, 12:29
Ich fahre den Racing Ralph.

Der rollt auch auf Asphalt ziemlich gut und Plattfüße durch Fremdkörper hatte ich noch keine.
Allerdings hält er nicht übermäßig lange (weicher Gummi=> guter Grip aber auch höherer Verschleiß). Plattfüße am Crosser sind bei mir immer Durchschläge, wenn ich wegen des Grips bewusst den Druck reduziere und dann im Gelände bei höherer Geschwindigkeit irgendeinen Stein übersehe. Auf Schlauchreifen habe ich aber keine Lust, obwohl damit sicher die Snake-Byte-Gefahr gebannt wäre.

TiJoe
11.01.2016, 12:57
Schwalbe macht schon keine schlechten Reifen, allerdings hängt dies auch stark von der verwendeten Gummimischung ab...

Versuche doch mal ein paar Contis mit Black Chilli, oder ein paar Challenge Grifo. Mit denen bin ich sehr zufrieden, sind allerdings nicht günstig.

Joe

sybenwurz
11.01.2016, 19:20
Dann werde ich mal den CX Comp in 35mm probieren, danke:)

Gute Wahl. Preis-Leistungs-mässig führt an denen kein Weg vorbei.
Auch wenn ich Schwalbe mittlerweile konsequent meide, komm ich am Crosser für Allroundeinsatz immer wieder auf die zurück.
Pannenschutz habense strenggenommen keinen speziellen, ich kann mich aber nur an Platten durch Snakebite erinnern, nicht durch Fremdkörper.
Grip ist natürlich so ne Sache. Auf festgefahrenem Schnee fast schon verblüffend gut, dabei auf Asphalt noch saumässig leichtrollend, für Waldwege und vorallem Wiesen gibts aber natürlich andere Reifen, wenngleich der CX Comp als Kompromiss absolut ok geht.

BTW: biste noch auf der Suche nach nem Lampenhalter?

fras13
11.01.2016, 19:28
Hi Sybi,

für den Lampenhalter habe ich Ersatz gefunden, etwas gebastelt.
Aber Gigi ist selbst noch auf der Suche nach einem neuen Halter für seine Lampen.

Den CX Comp werde ich mir auf jeden Fall bestellen.

Und perspektivisch muss später noch ein 2. Laufradsatz her, irgendwann...:)

sybenwurz
11.01.2016, 19:41
Lampenhalten habe ich Ersatz gefunden, ...

Subbä, dann kann ich ja meinen Sigma-Schraubhalter auf Halde legen...:)


...etwas gebastelt.

Interessant, zeig doch mal!

fras13
11.01.2016, 21:09
das ist irgendeine Halterung aus dem hiesigen Bike-Supermarkt für einen Topeak-Radcomputer oder Navi...,

darauf dann die alte SIGMA-Wiege geschraubt.

sybenwurz
11.01.2016, 23:30
Cool! Geht halt nur, wenn man den eigentlichen Lampenhalter von Sigma (noch) hat und verwursten kann.
Vielleicht sollte man mal was lasersintern lassen...

Mirko
12.01.2016, 06:49
So ging es mir auch. Alle 4 Wochen wieder ein Reifen platt.
Allerdings hat sich meine Radwerkstatt auch platt gelacht, als ich erwähnte, dass ich die Reifen auf 7 bar aufpumpe. :Cheese:

Bei 5 bar hatte ich dann allerdings wieder einen Platten. Ich bin dann frustriert auf den Marathon plus umgestiegen. Eigentlich nix für einen Crosser, aber für ein paar Meter Wald und Wiese reicht das aus und seidem ist Ruhe.

fras13
12.01.2016, 07:07
Ja, mit halb aufgepumpten Reifen fahre ich ja auch fast auf der Felge...:Cheese:

Da muss schon etwas mehr Luft in den Schlauch.

Aber so ist es, wenn das Rad von der Stange gekauft wird.
Die Reifen sind top, wenn man sie dort fährt, wo sie zum Einsatz kommen sollen.;)

Heute Abend schaue ich zuerst, was der Keller so bietet.

Ich weiß ohnehin nicht, wozu diese große Auswahl an Reifen produziert wird?:confused: Und mir fällt auf, dass ich offenbar nicht nach Cyclocross-Reifen schauen darf. Die Hersteller verbinden damit wohl immer leichte, schnelle Wettkampfreifen, was dem Pannenschutz abträglich zu sein scheint.:(

sybenwurz
12.01.2016, 08:26
Ich weiß ohnehin nicht, wozu diese große Auswahl an Reifen produziert wird?:confused: Und mir fällt auf, dass ich offenbar nicht nach Cyclocross-Reifen schauen darf. Die Hersteller verbinden damit wohl immer leichte, schnelle Wettkampfreifen, was dem Pannenschutz abträglich zu sein scheint.:(

Du beantwortest den Widerspruch doch schon: es werden so viele verschiedene Reifen produziert, weils eben für CX spezielle Reifen braucht (mit wenig Pannenschutz, da kommts eher auf Durchschlagschutz an, man aber gescheiter andere Puschen verwendet, wenn man keine Wettkämpfe damit bestreitet.

Abseits der Kampfbahn legen unterschiedliche Menschen wiederum unterschiedlichen Wert auf andere Kriterien: Leichtlauf, Gewicht, Grip, Pannenschutz, Haltbarkeit...

Wenn dir Leichtlauf nicht so wichtig ist und auchs Gewicht der Pelle nicht, schau dir den Marathon Plus Tour an.
(Noch) Teurer, ähnlich guter Pannenschutz bei besserem Leichtlauf und Gewicht bringen der Marathon Mondial 37-622) oder ~ Cross (40-622) mit.

chris.fall
12.01.2016, 14:33
Moin,

bedingt durch meine Körpergröße trete ich ebenfalls im triathletischen Superschwergewicht mit entsprechend hohen Reifendrücken an.

In dieser Jahreszeit ist wegen der Sicherheit mein Hauptkriterum bei den Reifen guter Grip. Dass es dann auf Asphalt evtl. nicht so gut rollt, ist ein willkommener Nebeneffekt: Durch den so erhöhten Trainingseffekt braucht man dann nicht ganz so lange/weit im nordeutschen Shitwetter herum zu rollen;-) Und dass so ein Satz Reifen i.d.R. nach einem Winter runter ist, ist mir die Sache wert. Sooo teuer sind Fahrradreifen ja nun auch wieder nicht.

Für die Pannensicherheit fülle ich immer Dichtmilch (auf Wasserbasis aus dem Baumarkt oder die von "Tip Top" weil die nicht eintrocknen und damit "ewig" funktionieren) in den Schlauch. Das schützt meiner Erfahrung nach am besten vor Pannen: Ich hatte in 2015 nicht einen einzigen Platten! Und das obwohl ich mangels Auto schon einige Kilometer abreisse...


Viele Grüße,

Christian

fras13
12.01.2016, 14:59
@chris.fall:

Aber Du fährst im Winter weiter Rennrad, kannst mir keinen Reifen für den Crosser empfehlen?

Schwalbe Marathon PLUS - egal welchen ich nehme, sie wiegen alle ab ca.900gr./ Reifen!
Boah, da ist der Gewichtsvorteil durch den Carbonrahmen wieder weg...:Lachen2:

Ich tendiere zum Marathon Cross in 40mm (560gr. und Pannenlevel 4),
baue aber zunächst den CX Comp ans Rad, weil er noch vom letzten Winter im Keller liegt.

Mit 35mm sieht er mir aber ziemlich schmal aus. Mal schauen wie breit er an der DT-Swiss-Felge baut.

chris.fall
12.01.2016, 15:28
Moin,

@chris.fall:

Aber Du fährst im Winter weiter Rennrad, kannst mir keinen Reifen für den Crosser empfehlen?


nö, im Winter fahre ich nur in Ausnahmefällen RR. I.d.R. nehme ich den "Crosser" (in Anführungszeichen weil er mit Schutzblechen und einer Lichtanlage ausgestattet ist, praktische Nutzbarkeit geht bei mir klar vor) Die Reifen sind reine Crossreifen. Ich weiß aber leider nicht welche und kann erst in den nächsten Tagen drauf sehen.


Schwalbe Marathon PLUS - egal welchen ich nehme, sie wiegen alle ab ca.900gr./ Reifen!
Boah, da ist der Gewichtsvorteil durch den Carbonrahmen wieder weg...:Lachen2:


Die (in solchen Diskussionen immer wieder genannten) Schwalbe Marathon und Marathon Plus finde ich in dieser Jahreszeit völlig ungeeignet: Die große Laufleistung wird mit extrem schlechten Grip bei Nässe erkauft. Ich habe mich mit denen bei Regen in Kurven schon mehrfach derbe abgelegt, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe, dass die so schnell wegrutschen.

Die von mir empfohlenen Pannenschutzpampe ist mit ~150ml/Reifen auch nicht gerade Leichtbau. Mir persönlich ist das Gewicht bei allen im Training eingesetzten Rädern aber nicht wichtig: Letztlich erhöht das ja sogar den Trainingseffekt. :Huhu: ;)
Im Gegensatz dazu ist mir dann für das WK-Rad nichts, das das Rad leichter macht, zu teuer ;)

Viele Grüße,

Christian

fras13
12.01.2016, 15:43
Ich kann mich an die Diskussion im letzten Reifen-Thread erinnern -
die Liste der dort empfohlenen Reifen liegt vor mir...

Zwei Kilo Gummi beim Marathon PLUS am Rad ist mir zu viel, da vergeht mir ja der Spaß.:Cheese:
Wisst Ihr wie lange ich da brauche, um in Schwung zu kommen?:Lachanfall:

Der CX Comp baut auf der DT Swiss R24 Spline bei mir ca. 34mm (35x622),
der Rocket Ron Evo (33x622) ca. 37mm , also spürbar breiter.

Ich probiere noch den hier herumliegenden Sammy Slick 35mm, lt. Schwalbe auch mit Pannenschutzlevel 4 ("guter Schutz für leichte und sportliche Reifen")...

poldi
12.01.2016, 15:51
Ich fahre seit 8 Monaten Clement X'Plor MSO ohne Panne.

40 mm breit, unter 500g mit Standardschlauch auf 24 mm Felge.

Wollte halt mal was anderes ausprobieren, bin bisher positiv überrascht worden.

captain hook
12.01.2016, 15:56
Ich kann mich an die Diskussion im letzten Reifen-Thread erinnern -
die Liste der dort empfohlenen Reifen liegt vor mir...

Zwei Kilo Gummi beim Marathon PLUS am Rad ist mir zu viel, da vergeht mir ja der Spaß.:Cheese:
Wisst Ihr wie lange ich da brauche, um in Schwung zu kommen?:Lachanfall:

Der CX Comp baut auf der DT Swiss R24 Spline bei mir ca. 34mm (35x622),
der Rocket Ron Evo (33x622) ca. 37mm , also spürbar breiter.

Ich probiere noch den hier herumliegenden Sammy Slick 35mm, lt. Schwalbe auch mit Pannenschutzlevel 4 ("guter Schutz für leichte und sportliche Reifen")...

Sammy Slick kannst Du bei der Durchstickthematik vergessen. Ziemlicher Lappen und dazu ohne Stollen quasi eine persönliche Einladung.

Ich hatte letztens eine WTB Reifen, der fast 40mm breit baute und leicht war, leider war die Gummimischung nichts für nass/kalt.

Vielleicht wirst Du auf dem Gravelmarkt eher fündig als im Crossbereich. Immerhin hat man diese Gattung "erfunden" um ein Rennrad für leichtes Gelände fit zu machen ohne sich den Beschränkungen der Crossszene und dem Wettkampfgedanken zu sehr hinzugeben.

Beim Durchstichthema käme ggf tatsächlich mal ein Tubelessbersuch in Frage.

Schwalbe hat da auf diesem Sektor was neues im Angebot: G-One. 40mm breit, leicht, dezentes Profil und bei Bedarf tubelesstauglich... muss die Breite nurnoch in Dein Rad passen. Allerdings gibt es den G-One auch in schmaler (35mm) als 40mm.

http://www.schwalbe.com/de/offroad-reader/schwalbe-g-one.html

fras13
12.01.2016, 16:21
@captain hook:

Danke auch für Deinen Tipp, aber das wird ja immer komplizierter.

In mein Focus Mares passen sicher auch 40mm-Reifen.

Aber wie funktioniert Tubeless?

Ohne Schlauch, ok. Aber wie wird das Ventil in die Felge gebracht....:confused:
Da habe ich keinen Schimmer.

Meine letzte Überlegungen waren:

Sammy Slick, weil Schwalbe ihn mit Level 4 einschätzt und Wurzi zum CX Comp schrieb, dass dieser eigentlich keinen Pannenschutz hat.
Und ich will gleich noch dieses Pannenschutzgel einfüllen.:cool:

Und zur Not muss das Rad beim Platten komplett geputzt werden, und als nächster Reifen eben der CX Comp wird montiert.

captain hook
12.01.2016, 16:37
@captain hook:

Danke auch für Deinen Tipp, aber das wird ja immer komplizierter.

In mein Focus Mares passen sicher auch 40mm-Reifen.

Aber wie funktioniert Tubeless?

Ohne Schlauch, ok. Aber wie wird das Ventil in die Felge gebracht....:confused:
Da habe ich keinen Schimmer.

Meine letzte Überlegungen waren:

Sammy Slick, weil Schwalbe ihn mit Level 4 einschätzt und Wurzi zum CX Comp schrieb, dass dieser eigentlich keinen Pannenschutz hat.
Und ich will gleich noch dieses Pannenschutzgel einfüllen.:cool:

Und zur Not muss das Rad beim Platten komplett geputzt werden, und als nächster Reifen eben der CX Comp wird montiert.

Sammy Slick mit Pannschutz inside lohnt ggf nen Versuch. Wirst dann ja sehen wie es wird. Ich bin den mal in der Schlauchreifenversion am Crosser gefahren.

Tubeless ist rel. simpel. Die Felge wird mit einem dichten Felgenband abgedichtet, am Ventil wird ein Loch durchgestochen. Da schiebt man ein separates Ventil durch, was oben ne Gummidichtung hat und unten mit einer Schraube festgezogen wird. Reifen draufziehen, Dichtmilch an der Seite oder durchs Ventils reinschütten, Reifen Aufpumpen, Dichtmilch verteilen... hält. Hab ich mir auch schwierig vorgestellt, war dann aber total simpel. Durchstiche werden dann halt von der im Reifen befindlichen Dichtmilch gedichtet. Durchschläge gibt's nicht mehr, weil es ja keinen Schlauch mehr gibt.

Hafu
12.01.2016, 16:49
Ich hab' noch einen mit Schutzblechen zum Winterrad umgebauten Crosser für die Fahrt in die Arbeit. Da fahre ich den Vittoria Cross XN pro (http://www.cycle-basar.de/Reifen-Schlaeuche/Reifen/Reifen-Trekking-Cross-622-28/Vittoria-Cross-XN-Pro-Faltreifen-622.html).

Der hat nur ein sehr feines Profil und scheint sehr pannensicher zu sein (hatte noch nie einen Defekt damit).
Schotterwege lassen sich damit ohne Probleme fahren und auch auf festgefahrenem Schnee fährt er sich wesentlich besser als Rennradreifen.

Allerdings hat er auf Asphalt auch einen spürbar höheren Rollwiderstand als ein Rennradreifen, ungefähr vergleichbar mit dem schon genannten Racing Ralph.

fras13
12.01.2016, 18:16
@Hafu: wart Ihr in meinem Keller nachsehen, was noch so herum liegt?

Den Vittoria Cross XN pro mit 150 TPi habe ich auch noch als Ersatzreifen,
sollte ehemals für den alten Crosser sein - mein umgebautes Fitnessbike, Wurzi nannte es immer Trekker.

OK, so langsam weiß ich, wie ich vorgehen werde.

Zuerst der Sammy Slick mit Pannenschutz,
danach der Vittoria Cross XN pro wieder mit Pannenschutz,
und danach sollte ich die Tubeless-Varianten probieren.

Der CX Comp vom letzten Winter bleibt die stille Reserve.

Jetzt brauche ich nur noch eine gescheite Standpumpe...:Cheese:

lango
13.01.2016, 10:31
Bin bisher auch den Racing Ralph auf dem Pendler Crosser gefahren. Ein Großteil der Strecke ist aber Asphalt und da braucht es kein Profil. Der Vittoria sieht dafür vom Profil klasse aus - denke ich werde den mal testen

Jog
13.01.2016, 14:52
Mein Trainingspartner und ich sind auf dem

Challenge Grifo 33

zusammen bislang ca 6.000 km gefahren, in 12 Monaten.

Es gibt ihn in unterschiedlichen Ausführungen. Unterscheiden sich in Preis, Material und Herstellung geringfügig. Wir können alle Varianten empfehlen:

- nur 3 Pannen (2 ich, eine mein Trainingspartner, 2xDurchschlag, 1xDorne)
- Relativ hoher Verschleiß (nach 2000 ist spätestens Schluß, stark von Fahrweise abhängig)

Die Reifen wurden aber auch alles andere als vorsichtig bewegt! Hartes Anbremsen vor Spitzkehren mehrmals pro Tour etc.)


- Schnell! Schnellster uns bekannter Crossreifen, auch auf Asphalt!
- Dennoch viel Grip, auch bei Matsch

Jeder Ausflug auf einen anderen Reifen war nur von kurzer Dauer. Nach spätestens 2 Touren wurde wieder der Grifo aufgezogen ...

Grüße

Jog

fras13
15.01.2016, 23:31
@ Jog:

wie schwer bist Du, damit ich einschätzen kann, ob unsere Profile zueinander und damit die Reifen zu mir passen?

Bei mir zeigt die Waage derzeit deutlich 3stellig ...

Jog
16.01.2016, 11:09
@ Jog:

wie schwer bist Du, damit ich einschätzen kann, ob unsere Profile zueinander und damit die Reifen zu mir passen?

Bei mir zeigt die Waage derzeit deutlich 3stellig ...

Wir sind beide unter 80 KG. Ich derzeit unter 75, mein "Wettkampfgewicht" liegt unter 68 ...

Der Grifo kann gut zwischen 2 und 6 Bar gefahren werden. Und ich habe den deutlichen Eindruck, daß etwas mehr Gewicht zu eher noch besseren Fahreigenschaften führt. Wie das im 3-stelligen Bereich aussieht und ob das dann irgendwann kippt, kann ich Dir aber nicht wirklich beschreiben. Habe da keinerlei Erfahrungswerte zur Verfügung. Sorry :(

sybenwurz
16.01.2016, 12:51
wie schwer bist Du, damit ich einschätzen kann, ob unsere Profile zueinander und damit die Reifen zu mir passen?

Das ist doch in Bezug auf Grip und Durchschlagsicherheit egal.
Es pendelt sich in jedem Fall ein Gleichgewicht ein.
Nur wird das bei dir bei nem höheren Druck der Fall sein.

fras13
16.01.2016, 14:42
das Thema wird hier langsam zum Problem!

- gerade wollte ich mit dem Crosser los, bin schon aus dem Dorf raus, auf einmal gibt es einen Knall - der hintere Reifen ist sofort platt - hier liegt kaum Kies auf dem Radweg.

zu Hause angekommen, sehe ich dass die Felge geborsten ist, das Felgenhorn hat es an einer Stelle ca. 10cm lang nach außen gebogen, an einer zweiten Stelle ist es komplett abgebrochen, ein 10cm langer Streifen Aluminium ....

Felge: DT Swiss R24 Spline Disc (24 Speichen),

Reifen: Schwalbe Smart Sam (35mm) - der Reifen verträgt bis 6.5bar max.

die Felge kann lt. Aufkleber bis 35mm (622x35C) und bis 9.0bar Luftdruck,

Was mache ich? Pumpe den Reifen am Hinterrad so straff auf, (in etwa) wie erlaubt... (oder knapp drüber)
und wumm!!!

Vor dem Kauf des Focus Mares habe ich u.a. geprüft, dass die Felgen mein Fahrergewicht zum Rad passt. OK, leicht drüber, weil dort das Systemgewicht (Fahrer+Rad+Ausrüstung) angegeben ist.

Fazit: Ich darf nicht die max. Reifenbreite nehmen, dann die Reifen nicht max. aufpumpen... und muss abnehmen!:Huhu:

Ärgerlich, kann ich Euch sagen.

Was bringt mir ein Crosser, den ich zwar im Gelände toll bewegen kann, wo die Reifen wg. des wenigen Luftdrucks aber bei meinem Fahrergewicht gerade auf der Straße wie ein Luftballon gedrückt werden und ich nicht vorwärts komme ???

Irgendwie muss ich hier den Mittelweg finden, bin gerade sehr am grübeln und verzweifeln. Ich zweifle sehr an mir selbst....

Jog
16.01.2016, 15:35
Das ist in der Tat sehr frustrieren.

Eventuell kann Dir Stefan Doll von slowbuilt weiterhelfen.

http://www.slowbuild.eu

Einfach anrufen und ihm Dein Problem schildern. Vielleicht hat er eine Idee.
Er baut nicht nur sondern fährt selbst auch, u.a. Cyclocross.

Ich habe mit den Empfehlungen von Stefan bereits gute Erfahrungen gemacht, meine Probleme waren aber auch etwas anders gelagert.

Grüße

Jog

Jog
16.01.2016, 16:48
PS:
Stefan wird Dir vor allem bzgl. einer für Dich passenden Felge weiterhelfen können. Wenn Du diesbezüglich weiter bist, dann melde Dich gerne nochmal bei mir wg. der finalen Auswahl des Reifens.

Grüße
Jog

sybenwurz
16.01.2016, 22:12
Eventuell kann Dir Stefan Doll von slowbuilt weiterhelfen.


Ist ja super, wenn du von dem Knaben so überzeugt bist, aber fras' Rad ist n paar Wochen alt und ich glaube nicht, dass er für Focus oder DT Swiss irgendwelche Gewährleistungsansprüche abarbeiten wird.

Frank: ab zurück zum Händler, wo du das Rad gekauft hast.

Jog
16.01.2016, 22:17
Ist ja super, wenn du von dem Knaben so überzeugt bist, aber fras' Rad ist n paar Wochen alt und ich glaube nicht, dass er für Focus oder DT Swiss irgendwelche Gewährleistungsansprüche abarbeiten wird.

Frank: ab zurück zum Händler, wo du das Rad gekauft hast.

Hä, wo habe ich was von Gewährleistungsansprüchen geschrieben?

Aber sorry, daß ich mich in Eueren intimen Chat eingemischt habe :bussi:

sybenwurz
16.01.2016, 22:21
Hä, wo habe ich was von Gewährleistungsansprüchen geschrieben?


Ja eben.
Du hast grad zwo-irgendwas für ne frische Rodel beim Händler des geringstesn Misstrauens abgeliefert, fährst zwo Monate damit, die Felge fliegt auseinander.
Und weil das Rad ja nix gekost' hat, lässt du dir neue Räder bauen und hängst die alte quasi-Neuware an die Wand statt sie zu reklamieren...

triduma
16.01.2016, 22:23
Ich würde sagen die Felge oder das Laufrad muss dir ersetzt werden.
Kann ja nicht sein das dir eine neue Felge die 9Bar aushalten muss bei 6,5 Bar um die Ohren fliegt. :(

fras13
16.01.2016, 22:24
Das Laufrad habe ich gleich heute Mittag noch zum Fahrradsupermarkt gebracht.

Es wird zu DerbyCycle (FOCUS) eingeschickt. Stadler hat es als Reklamation (kostenloser Tausch) aufgenommen.

Aber mein Problem bleibt.

Fahre ich den original Reifen (Schwalbe Rocket Ron Evo in 33mm) habe ich zwar schöne, gute Wettkampfreifen. Aber im Alltag, wenn ich auf dem Radweg meine Strecken fahre, droht wiederholter Plattfuß wg. Split...

Bitte sagt jetzt nicht, ich soll abnehmen, daran denke ich schon die ganze Zeit...:(

Die Felgen bei Slowbuild haben keine derartigen Belastungswerte in der Beschreibung,
die DT Swiss R24 greifen wenigstens bis 110kg (System-)Gewicht.

Fährt Tatze77 eigentlich ´nen Crosser???

sybenwurz
16.01.2016, 22:38
Bitte sagt jetzt nicht, ich soll abnehmen,...

Das wär natürlich eine Möglichkeit...:Cheese:


Bis es aber soweit ist...

...die DT Swiss R24 greifen wenigstens bis 110kg (System-)Gewicht.


Also, ich hab schon n paar Laufräder für dein Kaliber unters Volk gemischt.
DT gibt ja, wenn ich das richtig weiss, für deine Räder explizit als Einsatzzweck Cross an.
Da würde ich mir bei deinem Systemgewicht eher Gedanken um die 24 Speichen (oder den Reifen) als um die Felge machen.
Ich nehm für solche 'Härtefälle' ne Ambrosio FQS30 oder ne Rigida DP18, 32 Speichen, und denk, obwohl die Felgen relativ schmal sind, bis 35mm Reifenbreite nicht mehr gross drüber nach.
Das funktioniert mit schweren Leuten UND mit Gepäck einwandfrei.

Jog
16.01.2016, 22:46
Eben, Dein Problem bleibt.

Falls Du bei Deinem Händler hinsichtlich der Ursachenforschung nicht weiterkommst, kann Dir der genannte Kontakt evtl. mit Rat weiterhelfen, ohne daß Du bei ihm gleich einen neuen Satz Laufräder kaufen musst. Manche Leute helfen einem nämlich einfach mal so, mit ihrem Know How. War bei mir zumindest so.

Frage aber auch bei meinem Trainingspartner nochmal nach. Der fährt Cyclocross auch mit einem selbst aufgebauten Tandem. Da sollten hinsichtlich Gewicht, Traktion und Pannensicherheit relevante Erfahrungswerte vorliegen.

Grüße
Jog

glaurung
17.01.2016, 06:56
Schreib slowbuild einfach mal an. Der baut Dir garantiert auch Felgen auf, die er nicht auf seiner Seite stehen hat. Zudem bin ich mir ziemlich sicher, dass er sein Handwerk versteht. Der weiß garantiert, welches LR Du brauchst. Keine Scheu!!
:)

captain hook
17.01.2016, 10:24
https://www.dtswiss.com/Resources/Tech-PDF/Tire_Pressure_Dimension-de

Ja, es gibt Abhängigkeiten zwischen der Reifenbreite, der Felgenbreite und dem zulässigen Luftdruck.

Als Beispiel mal ne Tabelle von DT Swiss dazu. Je breiter der Reifen desto geringer der maximal zulässige Druck. Wenn Du dann noch mit ordentlich Masse auf das System einwirkst...

Ich kenne mich mit Deiner Gewichtsklasse nicht gut aus, aber ich würde in einen 35mm Reifen niemals mehr als 3Bar pumpen. Da ist der doch schon steinhart?! Ok, Du wirst da was drauflegen müssen, aber Du pumpst ja RR Reifendruck in den breiten Schlappen. Hast Du es mal mit weniger probiert?

captain hook
17.01.2016, 10:31
das Thema wird hier langsam zum Problem!



Reifen: Schwalbe Smart Sam (35mm) - der Reifen verträgt bis 6.5bar max.

die Felge kann lt. Aufkleber bis 35mm (622x35C) und bis 9.0bar Luftdruck,

Was mache ich? Pumpe den Reifen am Hinterrad so straff auf, (in etwa) wie erlaubt... (oder knapp drüber)
und wumm!!!

Fazit: Ich darf nicht die max. Reifenbreite nehmen, dann die Reifen nicht max. aufpumpen... und muss abnehmen!:Huhu:

Ärgerlich, kann ich Euch sagen.

.

Lt. der verlinkten Tabelle von DT Swiss darf man in eine Felge mit einer Innenbreite von 18mm (wie dein R24 Satz) bei einem 35er Reifen maximal 6Bar pumpen.

fras13
17.01.2016, 10:33
Hi captain hook,

danke für die Tabelle von DT Swiss.

Danach sollte eigentlich alles passen.

Mein Gewicht bringt die Verhältnisse natürlich nochmal durcheinander.

Für mich ist das hier gerade ein Lernprozess, jeden Tag kommt eine neue Erkenntnis hinzu.

Nur welche Felgen/ Reifen ich mit dem Crosser fahren sollte, weiß ich noch nicht.

Bzw. - sollte ich den Crosser grds. mit breiteren, profilierten Reifen und weniger Luftdruck fahren.
Mich irritiert/ stört der halbvolle Reifen, wenn ich auf dem Rad sitze, gerade am Hinterrad.

be fast hatte hier mal einen Laufradsatz angeboten, der aber nicht an mein Rad passte, weil das FOCUS mit Steckachsen fährt.

Ich überlege schon, ob ich mir einen 2. Laufradsatz besorge, auf dem dann schmalere, wenig profilierte Reifen für die Straße montiert sind.
Laufräder tauschen ist schließlich einfacher, als vor dem Training erst andere Reifen zu montieren.

fras13
17.01.2016, 10:36
Ja, das habe ich jetzt auch gesehen.

Ich habe mich an diesen Angaben hier orientiert:

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=140135;menu=1000,4,123,30; backlink=108%7C%7C3%7C240%2C245%7C%7C%7C%7C%7C%7C% 7C%7C%7C

und dabei an der Luftdruckangabe der Reifen orientiert.

Den max. Wert, welcher auf dem Reifen steht, hatte ich nicht überschritten.

Aber wie geschrieben, ich lerne gerade dazu.... :Huhu:

captain hook
17.01.2016, 10:41
Ja, das habe ich jetzt auch gesehen.

Ich habe mich an diesen Angaben hier orientiert:

https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=140135;menu=1000,4,123,30; backlink=108%7C%7C3%7C240%2C245%7C%7C%7C%7C%7C%7C% 7C%7C%7C

und dabei an der Luftdruckangabe der Reifen orientiert.

Den max. Wert, welcher auf dem Reifen steht, hatte ich nicht überschritten.

Aber wie geschrieben, ich lerne gerade dazu.... :Huhu:

Naja, wenn Reifen und Felge halt unterschiedliche Angaben haben, tut man gut daran sich an dem niedrigeren Wert zu orientieren.

Auf einer anderen Felge kann man den Reifen vielleicht auf die max Angabe pumpen. Auf der hier genannten nicht.

captain hook
17.01.2016, 10:45
ps. Wenn Du im Laden erwähnt haben solltest, dass Du 6,5Bar in den Reifen gepumpt hast oder gar noch etwas mehr würde ich es für großes Glück halten, wenn Sie die Felge aus Kulanz ersetzen.

fras13
19.01.2016, 18:05
...

um hier mal weiter zu machen:

Heute musste ich bei dem Sonnenschein früh aus dem Büro nach Hause, um Rad zu fahren.

Was für eine Idee: dort angekommen, war die Sonne bereits am untergehen.

Aber den alten Crosser (umgebautes Fitnessrad) aus dem Schuppen geholt und los....
auf schneiten Wegen, die Radwege teil nicht geräumt, teils wieder angetaut und zugefroren - aber dafür nur knapp 6bar im SammySlick :Cheese:

Unterwegs habe ich sogar noch etwas Luft aus den Ventilen gelassen, sicher ist sicher.

Aber die alten Xtreme- Trekkingfelgen von Rose halten!

Warum nimmt man hier oben im Barnim / MOL für die Straße Sand/Kies zum Abstumpfen,
auf den Radwegen aber schwarz-grauen Split???:confused:

Das Zeug ist wirklich spitz und scharfkantig... schön für alle Reifen, die MICH auf dem Rad tragen sollen.:(

fras13
19.01.2016, 18:08
ps. Wenn Du im Laden erwähnt haben solltest, dass Du 6,5Bar in den Reifen gepumpt hast oder gar noch etwas mehr würde ich es für großes Glück halten, wenn Sie die Felge aus Kulanz ersetzen.

Also zunächst habe ich Hoffnung.

Im Laden haben sie auf den Reklamationsbeleg geschrieben,
dass die Felge defekt sei, obwohl ich die max. Reifendruckangaben von Reifen und Felge beachtet habe.

Und wenn ich demnächst die Nachricht erhalte, ob die Felge/ das Laufrad kostenlos ersetzt wird, steht auf dem Beleg auch nichts anderes mehr drauf.

Die Gewährleistungspflicht liegt beim Händler.:Huhu:

fras13
23.01.2016, 17:35
Da sich mein Reifenproblem ja nun in Richtung Laufrad verlagert hat,
suche ich seit Tagen die Online-Shops nach ein paar passenden Laufrädern für mich
und meinen Crosser.

Meine Eckpunkte:

Systemgewicht über 110kg, also 28/32 Speichen
Steckachsen 9x100 u. 12x142mm
Reifen sollen 28mm bis 45mm rauf
Bremsscheiben SRAM Rival22,

Hat hier jemand einen Tip, wo ich solche Laufräder finden kann.

Bike24 od. bike-components habe ich schon abgegrast, aber bin nicht wirklich fündig geworden...
2 Laufradbauer habe ich schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Ich suche also hier Links zu passenden Angeboten, die ich bisher nicht gefunden habe.

Wenn ich nach Laufrädern für Cyclocross suche, sind sie meistens Leichtbau, also nix für mich....;)

TiJoe
24.01.2016, 09:53
Hi Frank!

Ich dachte Du fährst ein Focus Mares mit dem R.A.T.-System?!

Ist dieses Achssystem mit "normalen" Systemen kompatibel?

Gruß Joe

Jog
24.01.2016, 10:10
Da sich mein Reifenproblem ja nun in Richtung Laufrad verlagert hat,
suche ich seit Tagen die Online-Shops nach ein paar passenden Laufrädern für mich
und meinen Crosser.

Meine Eckpunkte:

Systemgewicht über 110kg, also 28/32 Speichen
Steckachsen 9x100 u. 12x142mm
Reifen sollen 28mm bis 45mm rauf
Bremsscheiben SRAM Rival22,

Hat hier jemand einen Tip, wo ich solche Laufräder finden kann.

Bike24 od. bike-components habe ich schon abgegrast, aber bin nicht wirklich fündig geworden...
2 Laufradbauer habe ich schon angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Ich suche also hier Links zu passenden Angeboten, die ich bisher nicht gefunden habe.

Wenn ich nach Laufrädern für Cyclocross suche, sind sie meistens Leichtbau, also nix für mich....;)

Habe die Frage bei einem meiner Trainingspartner platziert. Wie schon erwähnt fährt er nicht nur Solo sondern Cyclocross auch mit dem Tandem. Systemgewicht ca. 155 KG. Reifenerfahrung mehr als genug. Sobald Antwort vorliegt, gebe ich umgehend Bescheid! Bei slowbuild würde ich eher anrufen statt schreiben.

Grüße
Jog

fras13
24.01.2016, 10:54
Hi Frank!

Ich dachte Du fährst ein Focus Mares mit dem R.A.T.-System?!

Ist dieses Achssystem mit "normalen" Systemen kompatibel?

Gruß Joe


@TiJoe,

Richtig, wenn die Laufräder nicht gerade defekt sind, fahre ich das Focus Mares mit dem R.A.T.-System.

Die Steckachsen gehören zum Rahmen, die Laufräder müssen dann die gesuchten Steckachsen- Dimensionen haben bzw. umzurüsten sein.

@Jog, da bin ich gespannt auf den Tip vom Tandem-Crosser.

Gruß, Frank

fras13
24.01.2016, 11:25
Hi all,

könnte dies ein passender Laufradsatz für mich sein:

http://www.ebay.de/itm/Shimano-SLX-678-15mm-12x142mm-Mavic-XM319-Laufradsatz-29-MTB-Disc-CL-schwarz/331532449657?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D20140117130753%26meid%3D0f80945d43654a4791e 20fb1e1df55fe%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26 sd%3D311340346300 ???

Mavic 319 geöst, 32-Loch, 19mm breit (passt für 28-45mm breite Reifen)
Shimano SLX-Nabe, für Scheibenbremse
15mm/12mm Steckachse

Was meint Ihr?

Jog
24.01.2016, 12:06
Hi all,

könnte dies ein passender Laufradsatz für mich sein:

http://www.ebay.de/itm/Shimano-SLX-678-15mm-12x142mm-Mavic-XM319-Laufradsatz-29-MTB-Disc-CL-schwarz/331532449657?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D20140117130753%26meid%3D0f80945d43654a4791e 20fb1e1df55fe%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26 sd%3D311340346300 ???

Mavic 319 geöst, 32-Loch, 19mm breit (passt für 28-45mm breite Reifen)
Shimano SLX-Nabe, für Scheibenbremse
15mm/12mm Steckachse

Was meint Ihr?

10-fach??? 29``???
Geht es noch um das Focus Mares? Sorry, ich habe dann wohl irgendwo den Anschluß an das Thema hier verpasst....

fras13
24.01.2016, 15:39
@ Jog: sei bitte nicht so streng mit mir,

wenn ich eine Ahnung hätte, würde ich hier keine Hilfe suchen.

Aber vielleicht kannst Du mir ja erklären, was ich beachten muss?

---------------------------------------------

Gerade war ich im Stadler, die mir das FOUCS Mares verkauft haben.

Man konnte mir keinen Laufradsatz für das Steckachsen-System von FOCUS anbieten.

Es ging dabei gar nicht um mein Gewicht, sondern um die Steckachse.

Das kann doch aber gar nicht sein.

Die Steckachsen gehören zum Rahmen. Ich werde sie also weiter benutzen.

Somit brauche ich doch nur Laufräder mit entspr. Durchmesser der Naben.
Also 15/100mm QR und 12/142mm QR. Richtig?

Die Naben müssen für die Scheibenbremse geeignet sein.
Ob nun Centerlock oder 6-Loch ist doch egal, Hauptsache die 160mm-Scheiben von SRAm Rival22 sind montiert. Richtig?

Dann komme ich zum eigentlich Wichtigen:

28"-Felge (622x19c) mit robuster Felge und 32-Loch, am besten geöst.
Mavic 319 od. Rigida Taurus 19 wurde mir empfohlen.
Und 29"-Felgen haben den gleichen Durchmesser (622x19c od x21C), warum sollte das nicht passen?

Als Nabe sollten Shimano XT, SLX oder Novatec in Frage kommen.

Aus allem jetzt noch die passende Kombi finden, aber wo gibt es die??

Oder ist das R.A.T.-Steckachsensystem von FOCUS so besonders, dass ich nur dort kaufen kann?

Die Website von Derby-Cycle sagt in den Anleitungen nichts Wesentliches darüber aus.

hmm..???

glaurung
24.01.2016, 16:40
Steckachsen 15/100 und 12/142 sind oder werden wohl Crosser Standard.
Das ist kein spezieller Focus Standard. Haste jetzt den Stefan von Slowbuild schon mal kontaktiert bzw. am Besten gleich angerufen? Der hat sicher die Lösung für Dich.

glaurung
24.01.2016, 17:13
OK. Hab mal ganz kurz nachgesehen.
R.A.T. von Focus ist wie ich das verstehe, nur eine besondere Steckachse von Focus. Der Standard ist aber ganz normal 15x100 bzw. 12x142. D.h. Du kannst theoretisch diese Achsen gegen jede andere X-beliebige Steckachse mit den genannten Maßen austauschen. Es wäre von Focus ja auch einigermassen idiotisch, wenn sie Fahrräder bauen würden, für die man nur Focus Laufräder nehmen kann. :Cheese:

D.h. Du brauchst Laufräder für Steckachsen vorne 15x100, hinten 12x142. Ob die jeweilige Nabe nun Centerlock oder 6-Loch ist, dürfte erst mal wurscht sein. Für Centerlock brauchst Du dann halt eine Centerlock Bremsscheibe, für 6-Loch eine 6-Loch Bremsscheibe. Ich schätze, es ist dabei nicht absolut notwendig, dass die Scheibe von SRAM ist. Denke halt, dass sie die gleichen Abmessungen wie die jetzigen haben sollte, also 160mm. Und wahrscheinlich muss sie halt irgendwie materialtechnisch kompatibel zu den Bremsbelägen sein (da kenne ich mich mit dem Disc-Zeugs aber auch noch nicht so gut aus). Für Carbonflanken nimmste ja auch andere Beläge als für Aluflanken. :)

Es gibt auch Adapter, mit denen Du 6-Loch Bremsscheiben an einer Centerlock Nabe verbauen kannst. Andersrum geht das nicht !!!

Desweiteren meine ich gelesen zu haben, dass in einen Crosser mit Deinem Standard sowohl 28-zöllige RR-Laufräder reinpassen ebenso wie 27,5-zöllige MTB-Laufräder. Die MTB 29 gehen glaub nicht. Da bin ich mir nicht zu 100% sicher.

D.h. bei bike24.net kämen z.B. folgende Laufräder in Frage (28 Zoll RR-Laufräder für Scheibenbremsen mit Steckachsen)
http://www.bike24.de/1.php?__qf_product-list-order-by=&orderby=3&content=7&navigation=1&menu=1000%2C4%2C123%2C30&pgc[17]=0&pgc[18][8717]=1&pgc[17587][17589]=1

MTB-Laufräder in 27,5 Zoll sind wahrscheinlich nicht so geeignet, da sie meines Wissens nur für geringere Drücke ausgelegt sind.

Edit: Irgendwie funktioniert das mit dem Direktlink nicht. Einfach z.B. bei bike24 Laufräder für Rennrad 28 Zoll auswählen und die Suche einschränken für Steckachsen und Scheibenbremsen.

Jog
24.01.2016, 17:13
@ Jog: sei bitte nicht so streng mit mir,

wenn ich eine Ahnung hätte, würde ich hier keine Hilfe suchen.

...


Bin ich doch gar nicht!:Prost:

Ich war mir nur wirklich nicht mehr ganz sicher ...

Hier die Empfehlung vom Tandem-Crosser:

- White Industrie Tandem-Nabensatz 36 Speichen

http://www.gocycle.de/f.php/shop/gocycle/f/6750/lang/de/kw/White-Industries-Hinterradnaben/

- Magic A719 Felge, 36 Speichen

Besser wären 48, gibt es aber nicht mehr ...

28", auf ein 29"-Experiment würde ich mich nicht einlassen. Schon wegen der Reifen nicht.

Grüße

Jog

glaurung
24.01.2016, 17:21
Der wäre z.B. bis 130kg zugelassen
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=140137;menu=1000,4,123,30; pgc[17646]=17647;pgc[17]=0;pgc[18][8717]=1;pgc[17587][17589]=1;orderby=2

glaurung
24.01.2016, 17:24
PS: Die bei bike24 kannste jeden scheinbar noch so großen Unsinn fragen. ;) Die beantworten Kundenemails definitiv. Also keine falsche Scheu :dresche

fras13
24.01.2016, 17:42
Der wäre z.B. bis 130kg zugelassen
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=140137;menu=1000,4,123,30; pgc[17646]=17647;pgc[17]=0;pgc[18][8717]=1;pgc[17587][17589]=1;orderby=2

Der Laufradsatz ist bereits bestellt, aber voraussichtlich auch in 20 Tagen oder mehr nicht lieferbar, ebenso bei bike.components ...

Aber die Felge hat das gleiche Gewicht wie meine R24, ebenso nur 24 Speichen und ist nicht geöst. ... Ich könnte mich hier höchstens auf die Gewichtsangabe für den Garantiefall berufen. :Cheese:

glaurung
24.01.2016, 17:45
OK. Hatte jetzt nicht mehr genau im Hinterkopf, welche Laufräder Du geschrottet hattest. :Lachen2:
Aber evtl. war's ja in der Tat nur ein Materialfehler an einem Montags-LRS. :confused:
Who knows........

Jog
24.01.2016, 18:35
Der Laufradsatz ist bereits bestellt, aber voraussichtlich auch in 20 Tagen oder mehr nicht lieferbar, ebenso bei bike.components ...

Aber die Felge hat das gleiche Gewicht wie meine R24, ebenso nur 24 Speichen und ist nicht geöst. ... Ich könnte mich hier höchstens auf die Gewichtsangabe für den Garantiefall berufen. :Cheese:

Meinung vom Tandem-Crosser, empirisch erfahren: Nichts unter 36 Speichen...

Wenn Du Zeit und Lust hast, Dich mit Garantiefällen auseinanderzusetzen, statt zu fahren, dann geht auch weniger ... ;-))

fras13
24.01.2016, 18:45
Nee ... eigentlich wollte ich nur fahren...

Allein diese 8 Seiten hier kosten Trainingszeit auf dem Rad...

Das Focus hängt ohne Räder im Keller, das muss aufhören.

Aber die Tandem-Nabe kostet allein soviel wie ein Laufradsatz aus dem üblichen Shop:Huhu:

captain hook
24.01.2016, 18:47
Warum bestellst Du so schmales RR Zeug mit sowenig Speichen?

Mit einer breiteren Felge könntest Du problemlos breitere Reifen mit weniger Druck fahren und mit mehr Speichen bist Du auf der wesentlich sichereren Seite.

Du fährst doch Scheibenbremsen. Warum nicht ne solide Allmountainfelge ausm MTB Bereich, viele Speichen und ne solide Nabe... Dann ist Ruhe im Karton.

Wende Dich doch mal an einen der bereits genannten Laufradbauer und lass Dir was auf Deine Anforderungen basteln. Von der Stange ist in Deinem Fall ggf nicht so gut, weil Du halt nicht 08/15 bist, wofür aber die Systemlaufräder gebaut werden.

German Lightness, Lightwolf, Slowbuild... Oder beim guten Laden in Deiner Gegend.

Jog
24.01.2016, 19:02
Nee ... eigentlich wollte ich nur fahren...

Allein diese 8 Seiten hier kosten Trainingszeit auf dem Rad...

Das Focus hängt ohne Räder im Keller, das muss aufhören.

Aber die Tandem-Nabe kostet allein soviel wie ein Laufradsatz aus dem üblichen Shop:Huhu:

Der Preis ist happig, das stimmt...

Dann suche einfach nach einer anderen Nabe mit folgenden Kriterien:

- Steckachse
- 36 Speichen

Da kann ich dann aber nicht mit empirischen Erfahrungen dienen, außer daß alles andere als der o.g. Nabe beim Tandem-Crosser kaputt ging. Nicht nur die Lager, die i.d.R. leicht ausgetauscht werden können, sonder auch Risse in Speichenlöcher etc.

Die genannten Mavic-Felgen sind ja nicht sooo teuer ...

Aber bevor Du Dir einen Wolf suchst: Stefan von slowbuild anrufen, eigene Erfahrungen schildern und fragen! Wird man nicht dümmer. Jede andere Adresse geht natürlich auch, kann Dir da aber jetzt nichts empfehlen.

Grüße

Jog

sybenwurz
24.01.2016, 19:59
Hi all,

könnte dies ein passender Laufradsatz für mich sein:

http://www.ebay.de/itm/Shimano-SLX-678-15mm-12x142mm-Mavic-XM319-Laufradsatz-29-MTB-Disc-CL-schwarz/331532449657?_trksid=p2047675.c100005.m1851&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%2 6asc%3D20140117130753%26meid%3D0f80945d43654a4791e 20fb1e1df55fe%26pid%3D100005%26rk%3D4%26rkt%3D6%26 sd%3D311340346300 ???

Du hast oben mal von ner 9mm-Achse gesprochen.
Welche Angabe stimmt nu? 9 oder 15mm?

Ansonsten: Shimanonaben sind ok, du brauchst aber halt welche mit 6Loch-Disc-Aufnahme.
Bedeutet in diesem Fall entweder nen Adapter zu verwenden oder Deine Avid- bzw. Srambremsen mit Shimanodiscs zu fahren.

sybenwurz
24.01.2016, 20:01
Mit einer breiteren Felge könntest Du problemlos breitere Reifen mit weniger Druck fahren ...

Ja, aber keine schmalen mehr mit 28mm oder nur bedingt.

glaurung
24.01.2016, 20:43
.......oder Deine Avid- bzw. Srambremsen mit Shimanodiscs zu fahren.

Wie kritisch ist sowas eigentlich? So rein intuitiv würde ich denken, dass viele - wenn auch sicher nicht alle - Bremsscheiben und Bremsbeläge kompatibel untereinander sind, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern sind.
Oder anders: Was ist denn z.B. ne Kombi, die man wirklich vermeiden sollte. :)

sybenwurz
24.01.2016, 20:57
Was ist denn z.B. ne Kombi, die man wirklich vermeiden sollte. :)

Kann ich nicht auswendig sagen. Immerhin hat Avid ja mittlerweile die Scheibendurchmesser angeglichen, die Dicke verschiedener Firmen unterscheiden sich aber teilweise.
Kann ne Weile gutgehn, aber wennst ne zu dünne erwischst, greifste halt ggf. irgendwann mal beim Bremsen ins Leere, bei ner zu dicken kriegsts System neu gar nicht erst schleiffrei eingestellt.
Bremse iss mir zu heikel für solche Experimente, im Laden eh ein no go.

glaurung
24.01.2016, 21:03
Kann ich nicht auswendig sagen. Immerhin hat Avid ja mittlerweile die Scheibendurchmesser angeglichen, die Dicke verschiedener Firmen unterscheiden sich aber teilweise.
Kann ne Weile gutgehn, aber wennst ne zu dünne erwischst, greifste halt ggf. irgendwann mal beim Bremsen ins Leere, bei ner zu dicken kriegsts System neu gar nicht erst schleiffrei eingestellt.
Bremse iss mir zu heikel für solche Experimente, im Laden eh ein no go.

Gut. Danke für die Einschätzung. Nachvollziehbar und logisch. :)
Dann bleib ich wohl auch eher bei Shimano Scheiben.

sybenwurz
24.01.2016, 21:41
Dann bleib ich wohl auch eher bei Shimano Scheiben.

Spricht ja auch nix dagegen, ausser vielleicht, dass die Tour die bei Tests immer kaputtmacht...

glaurung
24.01.2016, 21:47
Spricht ja auch nix dagegen, ausser vielleicht, dass die Tour die bei Tests immer kaputtmacht...

Den Tour Tests glaubt doch hier eh niemand. :Cheese:

fras13
24.01.2016, 21:53
Du hast oben mal von ner 9mm-Achse gesprochen.
Welche Angabe stimmt nu? 9 oder 15mm?

Ansonsten: Shimanonaben sind ok, du brauchst aber halt welche mit 6Loch-Disc-Aufnahme.
Bedeutet in diesem Fall entweder nen Adapter zu verwenden oder Deine Avid- bzw. Srambremsen mit Shimanodiscs zu fahren.


15x100mm VR u. 12x142mm HR,

da habe ich mich wohl verschrieben ...

6-Loch-Disc-Aufnahme -egal ob Centerlock oder IS?

sybenwurz
24.01.2016, 22:30
6-Loch-Disc-Aufnahme -egal ob Centerlock oder IS?

Centerlock ist ne Shimano-Bremsscheibenbefestigung an der Nabe, IS ein Befestigungsstandard für die Bremszange.
Hat nix miteinander zu tun.
Shimano baut nur noch ein paar Billignaben mit 6Loch, ansonsten überall Centerlock.
Entweder also nen Adapter verwenden oder andere Naben mit 6Loch-Aufnahme.

fras13
25.01.2016, 06:38
http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=153908;menu=1000,2,140,209 ;pgc%5B7238%5D=7239;pgc%5B1906%5D=1908;pgc%5B18618 %5D=18619;page=3;orderby=2

Die Scheibe an meinem alten DT-Swiss Laufrad hat auch diese Centerlock-Befestigung mit der SRAM Centerline Bremsscheibe.

Jetzt brauche ich dafür noch einen Adapter, um die SRAM-Centerline-Bremsscheibe (6-Loch) zu befestigen?

Shimano-11fach, SRAM nur 10fach?

Wie sieht es damit aus? Ich fahre 11fach-SRAM, ist das nicht mit Shimano 11fach kompatibel?

Irgendwie wird es immer komplizierter.:confused:

Vor allem, weil ich nicht einfach im Laden erhalte, was ich haben möchte...

Nachher rufe ich erstmal bei FOCUS / DerbyCycle an, was das mit dem R.A.T.-Steckachsensystem auf sich hat...

captain hook
25.01.2016, 06:59
Ja, aber keine schmalen mehr mit 28mm oder nur bedingt.

Er macht an dem Crosser ja schon die 35er Reifen ständig kaputt, warum sollte er dort also schmaler fahren? Für die Stabilität und den breiteren Reifen wäre es besser. Warum er immernoch bei den Systemlaufrädern hängt kann ich nicht nachvollziehen, zumal ihn das Thema ja angeblich nervt. Ein Anruf beim Laufradspezi hätte sein Problem inkl einer Anfertigung eines entsprechenden Satzes schon erledigt.

glaurung
25.01.2016, 07:01
Nachher rufe ich erstmal bei FOCUS / DerbyCycle an, was das mit dem R.A.T.-Steckachsensystem auf sich hat...

Hab ich Dir doch gestern schon erklärt. :)
Bei der Laufradwahl musst Du wissen: 15/100 vorne und 12/142 hinten. Ob das Rattenachsen von Focus sind oder andere mit diesen Dimensionen dürfte wurscht sein. Denke, sybenwurz kann Dir das bestätigen.

glaurung
25.01.2016, 07:03
Warum er immernoch bei den Systemlaufrädern hängt kann ich nicht nachvollziehen, zumal ihn das Thema ja angeblich nervt. Ein Anruf beim Laufradspezi hätte sein Problem inkl einer Anfertigung eines entsprechenden Satzes schon erledigt.

So schaut's aus. :)

fras13
25.01.2016, 07:05
nee Jungs, ich bin nicht beratungsresistent.

3 Laufradbauer habe ich schon angeschrieben, warte dort die Antworten ab.

Die 33er Rocket Ron sind nach 500km schon ziemlich ramponiert, weil ich damit nicht nur im Gelände gefahren bin.

Die 35er Smart Sam sind nach ein paar Metern noch top, nur die Felge hat es nicht überlebt.

Mit dem gesuchten Laufradsatz will ich nun in der Tat breitere, profiliertere Reifen fahren. Mit dem alten Laufradsatz wenn er denn repariert od. ausgetauscht ist, schmalere Reifen für die Straße und immer auf den Luftdruck achten. ;) Also 2 Laufradsätze mit Reifen für den jeweiligen Einsatzzweck montiert.

fras13
25.01.2016, 07:11
Hab ich Dir doch gestern schon erklärt. :)
Bei der Laufradwahl musst Du wissen: 15/100 vorne und 12/142 hinten. Ob das Rattenachsen von Focus sind oder andere mit diesen Dimensionen dürfte wurscht sein. Denke, sybenwurz kann Dir das bestätigen.

Gestern im Stadler: "nee, Laufräder für das FOCUS-System haben wir nicht..."

Ich habe argumentiert, wie Du es schreibst. Der Verkäufer blieb dabei, konnte mir nicht helfen... das verunsichert. Bzw. bestätigt, was von dem Laden zu halten ist...

glaurung
25.01.2016, 08:33
Gestern im Stadler: "nee, Laufräder für das FOCUS-System haben wir nicht..."

Ich habe argumentiert, wie Du es schreibst. Der Verkäufer blieb dabei, konnte mir nicht helfen... das verunsichert. Bzw. bestätigt, was von dem Laden zu halten ist...

Ohne es zu 100% zu wissen, würde ich vermuten, dass der Verkäufer weniger als null Ahnung hat.

Jog
25.01.2016, 08:40
Er macht an dem Crosser ja schon die 35er Reifen ständig kaputt, warum sollte er dort also schmaler fahren? Für die Stabilität und den breiteren Reifen wäre es besser. Warum er immernoch bei den Systemlaufrädern hängt kann ich nicht nachvollziehen, zumal ihn das Thema ja angeblich nervt. Ein Anruf beim Laufradspezi hätte sein Problem inkl einer Anfertigung eines entsprechenden Satzes schon erledigt.

+1

Entscheidend ist "Anruf" ...

sybenwurz
25.01.2016, 08:44
Er macht an dem Crosser ja schon die 35er Reifen ständig kaputt, warum sollte er dort also schmaler fahren?
Ich verwechsle hoffentlich kein Informationsinput, aber wenn mir jemand sagt, er will auch 28er Reifen fahren (kann ja am Crosser schonmal vorkommen, dass mans als Rennrad verwendet...), dann sind 21er Felgen grenzwertig (wenngleich machbar, dauerhaft fahren würd ichs nicht, auch wenn ich auf so ne Felge schon nen 23er Michelin gewürgt hab), 24er ein no go.

Gestern im Stadler: "nee, Laufräder für das FOCUS-System haben wir nicht..."

Ich habe argumentiert, wie Du es schreibst. Der Verkäufer blieb dabei, konnte mir nicht helfen... das verunsichert. Bzw. bestätigt, was von dem Laden zu halten ist...

Weh, oh weh! Und das, wo der Berliner Stadler doch immer soooo gelobt wird...:-((

sybenwurz
25.01.2016, 08:46
Ach so: Centerlock hat mit Centerline nix zu tun.
Das eine ist die Nabenaufnahme der Scheibe, das andere die in der Mitte der Reibfläche geschlitzte Scheibe.
Natürlich gibts nen Adapter, aber die Naben sind schon nicht die leichtesten, und dann die Kloben zur 6Loch-Montage noch dazu...:Nee:
Dann wirklich direkt Naben mit 6Lochaufnahme.

fras13
25.01.2016, 09:00
@ Wurzi:

Danke, dass Du mir alles so ruhig erklärst.

Die unterschiedlichen Begriffe Centerline an der SRAM Bremsscheibe und Centerlock bei der Scheibenbefestigung hatte ich schon verstanden.

An den 2016er FOCUS Mares sind Laufräder mit 6-Lochaufnahme verbaut.

Informationsinput hast Du richtig gespeichert:

Ich möchte 28er bis 45er Reifen fahren.

Wobei ich derzeit für den gesuchten Laufradsatz eher die breiteren Reifen wähle, mit denen dann auch ins Gelände möchte.

Den alten Laufradsatz werde ich, wenn er getauscht wurde, mit schmaleren 28er Reifen für die Straße ausrüsten und dort nutzen, also immer nach Einsatz wechseln.

So, jetzt der Anruf bei FOCUS, DerbyCycle ...

fras13
25.01.2016, 09:11
weiter geht´s:

FOCUS kann am Telefon keine Auskunft geben, E-Mail wird "sofort vom Techniker" beantwortet,

ich melde mich dann demnächst wieder hier...:Huhu:

fras13
25.01.2016, 11:38
Etwas zur Unterhaltung gefällig?

Derby Cycle antwortet, mein Fachhändler könne Laufräder bei FOCUS bestellen ...
Stadler kann es aber offenbar nicht... Die eigentliche Frage wurde noch nicht beantwortet.

Ich musste noch einmal schreiben, und habe nochmals konkret gefragt.

fras13
25.01.2016, 12:49
Gerade habe ich mit Light-Wolf.de telefoniert.

Und ich warte auf ein Angebot für einen Laufradsatz....:Huhu:

29"- Felge aus dem CroccCounty-Bereich mit Einsatz Rennrad/ Cyclocross,
22mm Felgenbreite innen, 32-Loch, nicht geöst, gleiche Nabe wie am alten Laufrad und Messerspeichen.

Ich bin gespannt!:Cheese:

sybenwurz
25.01.2016, 13:04
Stadler kann es aber offenbar nicht...

Theoretisch schon.
Ist halt nicht vorgesehen, weilst nix damit verdienst im Gegensatz zum bevorzugten Prozedere, rauszuhauen, was im Laden liegt (und das ist ja im Allgemeinen genug).
Es geht im Prinzip nur darum, möglichst schnell möglichst viel zu verkaufen. Dreimal ne halbe Stunde beraten und am Ende vielleicht noch was bestellen müssen ist da schlicht zu vermeiden.
Reicht, wenn man was aus ner anderen Filiale kommen lassen muss.

Ich hab hier nen Bekannten in der Nähe, der Focus macht. Wenns hart auf hart ginge, kann ich den mal wieder besuchen.

TiJoe
25.01.2016, 15:18
Etwas zur Unterhaltung gefällig?

Derby Cycle antwortet, mein Fachhändler könne Laufräder bei FOCUS bestellen ...
Stadler kann es aber offenbar nicht... Die eigentliche Frage wurde noch nicht beantwortet.

Ich musste noch einmal schreiben, und habe nochmals konkret gefragt.

Ich habe über meinen Händler auch schon einen zweiten LRS für ein Mares mit R.A.T. bestellt und auch geliefert bekommen.

Die entscheidende Frage ist aber doch, ob jegliche Nabe mit den dementsprechenden Steckachsen Maßen mit den R.A.T.-Achsen kompatibel ist.
Das würde die Laufradmöglichkeiten ja drastisch erhöhen...

Gruß Joe

fras13
25.01.2016, 15:29
Zu FOCUS kann ich nur sagen,
dass auch in der 2. Antwort auf meine Anfrage dieselbe nicht beantwortet wurde.

Mit keiner Silbe wurde auf die konkret gestellte Frage eingegangen.
:(

glaurung
25.01.2016, 17:16
Ich habe über meinen Händler auch schon einen zweiten LRS für ein Mares mit R.A.T. bestellt und auch geliefert bekommen.

Die entscheidende Frage ist aber doch, ob jegliche Nabe mit den dementsprechenden Steckachsen Maßen mit den R.A.T.-Achsen kompatibel ist.
Das würde die Laufradmöglichkeiten ja drastisch erhöhen...

Gruß Joe

Nochmals: Focus würde sich doch sicher selbst ein Ei legen, wenn sie für Ihre Räder ein zu allen anderen LR-Systemen inkompatiblen Standard einführen würden. Geht mit Eurem Rad zu nem Händler an der Ecke und steckt in Euren Hobel mal handelsübliche 15-100 und 12-142 Achsen rein. Wenn das funzt, wovon ich ausgehe, dann sollte auch jeder andere LRS mit diesem Nabenstandard in den Focus Hobel passen.
Korrigiert mich bitte, wenn ich nen Denkfehler habe.....

captain hook
25.01.2016, 17:24
http://www.focus-bikes.com/de/de/technologien/rat-rapid-axle-technology.html

Das RAT System beschreibt die besondere Form der Steckachse von Focus.

Die Abmessungen sind lt. Focus Angabe aus dem Link:

"Abmasse & Gewichte

Vorne: 100x15mm, 77.1 g, Hinten: 142x12mm 63,8g"

glaurung
25.01.2016, 17:30
http://www.focus-bikes.com/de/de/technologien/rat-rapid-axle-technology.html

Das RAT System beschreibt die besondere Form der Steckachse von Focus.

Die Abmessungen sind lt. Focus Angabe aus dem Link:

"Abmasse & Gewichte

Vorne: 100x15mm, 77.1 g, Hinten: 142x12mm 63,8g"

Genau. Das ist meines Erachtens einfach nur ne Achse mit Standardabmessungen, aber einem anderen "Verschlusssystem".

Vergleichbar vielleicht mit Schnellspannern vs. Spannachsen, die man mit Innensechskant festschraubt. --> Anderes "Verschlusssystem", aber gleiche Abmessungen und somit beide Varianten kompatibel mit den gleichen Laufrädern.
Red ich eigentlich chinesisch? :Cheese:

Edit zur bildlichen Verdeutlichung meines letzten Beispiels:
Sowas
https://www.bike-mailorder.de/bike-teile/schnellspanner-achse/hex-schnellspanner-vr-und-hr-paar-standardgroesse-schwarz.html?utm_source=googleshopping&utm_medium=preis&utm_campaign=feed&gclid=cj0keqiarje1brde_uz1uu-qjvybeiqacuj6onrf8axlousu1w0oass-uualsntoad179d5iuoa9ehgaaqah8p8haq
passt ja auch in die gleichen Naben wie sowas
https://www.bike-mailorder.de/bike-teile/schnellspanner-achse/schnellspanner-mtb-135-mm.html?fcref=next

sybenwurz
25.01.2016, 18:41
Mei oh mei: es passt jeder Laufradsatz mit Steckachsen in den Massen 15mm vorne und 12mm hinten.
Hat mit Focus null zu tun. Nullkommanull.

(Und wahrscheinlich kapieren die genau aus diesem Grund auch die Frage/Problemstellung nicht)

sybenwurz
25.01.2016, 18:49
Geht mit Eurem Rad zu nem Händler an der Ecke und steckt in Euren Hobel mal handelsübliche 15-100 und 12-142 Achsen rein. Wenn das funzt, wovon ich ausgehe, ...

Nein, das geht eben nicht. Die Achsen passten zwar durch/in die Naben, aber nicht ins Fahrrad.

Es gibt keine zwei Gabel- oder Rahmenhersteller, die identische Steckachssysteme produzieren.
Wenn Marke XY ins MTB ne RockShox-Forke einbaut, ist die Steckachse bei der Gabel dabei, daher nimmt man klugerweise für hinten das gleiche Patent.
Das Gleiche mit Fox oder Suntour.
Ne Fox-Achse passt aber nicht in ne RS-Gabel oder eine von Suntour nicht in ne Fox.

Bei den Focus(modell)en ists nu halt ein Sonderfall, weil keine Federgabel drin ist, von der die den Achs(befestigungs)standard übernehmen müssten, deshalb habense halt ein eigenes Patent gefrickelt. Dennoch passen alle Laufräder mit 15mm-Steckachsnabe vorne und 12mm-Steckachsnabe hinten.

fras13
25.01.2016, 19:11
Mei oh mei: es passt jeder Laufradsatz mit Steckachsen in den Massen 15mm vorne und 12mm hinten.
Hat mit Focus null zu tun. Nullkommanull.

(Und wahrscheinlich kapieren die genau aus diesem Grund auch die Frage/Problemstellung nicht)


Nur dass ich die Frage 2x sehr deutlich formuliert habe.

Die Antworten waren sehr allgemein.

Dann hat man mir einen Link geschickt für schicke tune- Laufräder mit Schnellspannern (für mein FOCUS MARES ):Lachanfall:

fras13
25.01.2016, 19:15
So, das erste Angebot ist da:

komponentix.de
bietet mir die H+SON Archetype 32 Loch (alternativ: 29" 32 Loch geöst Mavic XM 719) mit DT Swiss 350
(alternativ mit HOPE Pro 4) jeweils bis 115kg (ohne Bike) an,

Gewicht komplett: 1829gr. (alternativ: 1907gr.)

an den Preis muss ich mich aber erst noch gewöhnen :Cheese:

glaurung
25.01.2016, 19:49
Nein, das geht eben nicht. Die Achsen passten zwar durch/in die Naben, aber nicht ins Fahrrad.

Es gibt keine zwei Gabel- oder Rahmenhersteller, die identische Steckachssysteme produzieren.
Wenn Marke XY ins MTB ne RockShox-Forke einbaut, ist die Steckachse bei der Gabel dabei, daher nimmt man klugerweise für hinten das gleiche Patent.
Das Gleiche mit Fox oder Suntour.
Ne Fox-Achse passt aber nicht in ne RS-Gabel oder eine von Suntour nicht in ne Fox.

Bei den Focus(modell)en ists nu halt ein Sonderfall, weil keine Federgabel drin ist, von der die den Achs(befestigungs)standard übernehmen müssten, deshalb habense halt ein eigenes Patent gefrickelt. Dennoch passen alle Laufräder mit 15mm-Steckachsnabe vorne und 12mm-Steckachsnabe hinten.

Ah OK. Anders ausgedrückt: Die Steckachse vorne ist immer speziell für die jeweilige Gabel konstruiert, die Steckachse hinten ist immer speziell für das jeweilige hintere Ausfallende (in der Regel der gleiche Hersteller wie für die vordere Achse?) konstruiert?
Bei der LR-Wahl muss man dennoch nur auf die Achsmaße achten.

Ergo: Again what learned! :Cheese:

sybenwurz
25.01.2016, 20:02
Die Steckachse vorne ist immer speziell für die jeweilige Gabel konstruiert, die Steckachse hinten ist immer speziell für das jeweilige hintere Ausfallende (in der Regel der gleiche Hersteller wie für die vordere Achse?) konstruiert?

Stark verallgemeinert kann man das so sagen, ja.
Das X12-System hinten wurde beispielsweise von Liteville/Syntace entwickelt;- da gibts natürlich keine Gabel von.
Unterm Strich aber egal: wennst nen Rahmen kaufst, ist die Steckachse hinten dabei, wennst ne Forke kaufst, die für vorne.
Kaufste ein Rad, sind beide dabei und das Geschixx geht erst los, wenn eine davon kaputt sein sollte und irgendein Händler die beim Gabel- oder Rahmenhersteller bestellen soll...:Cheese:

glaurung
25.01.2016, 20:16
Traumhaft. Weiter bedeutet das, dass ich mir eventuelle Gedanken über schön orange eloxierte Achsen sparen kann. :Cheese:
Ergo: Again some money saved. :Cheese:

fras13
25.01.2016, 21:22
orange Achsen ???

willst Du die an die Pinnwand heften, sieht man im Rad doch eh´ nicht ...

Bei Hope oder tune darf ich mir dafür die Farbe der Felgen, Naben, Speichennippel etc. allein aussuchen...

nicht weil ich es unbedingt möchte, sondern damit sie wissen, was sie zusammenfrickeln und in den Karton packen dürfen.

PS: Light-Wolf.de hat sicher das Angebot an die Büro-Mailadresse geschickt,
muss also noch warten.

ungeduldig war ich schon immer...:Diskussion:

glaurung
25.01.2016, 21:27
orange Achsen ???

willst Du die an die Pinnwand heften, sieht man im Rad doch eh´ nicht ...



Naja, aussen halt als dezenter Punkt. So ein bisschen Eloxal is immer hübsch. :)

fras13
25.01.2016, 21:29
Stark verallgemeinert kann man das so sagen, ja. ...
Kaufste ein Rad, sind beide dabei und das Geschixx geht erst los, wenn eine davon kaputt sein sollte und irgendein Händler die beim Gabel- oder Rahmenhersteller bestellen soll...:Cheese:

Warum sagt die Marketing-Fachkraft von FOCUS nicht, dass es so ist,
dass ich also alle Steckachsen in 15/12mm mit meinen FOCUS-Steckachsen am FOCUS Mares fahren kann,

und dass gerade kein Techniker da ist, der mir das erklärt / einfach wie Wurzi bestätigt ....
(wurde mir beim Anruf so versprochen...)

Ach, wie ich das liebe, dieses Geschwafel der Marketingleute,
und zu Hause sitzt eine Dame vom Fach (Marketing, nicht Bike) auf der Couch... :Blumen: :Liebe: :liebe053:

glaurung
25.01.2016, 21:36
Warum sagt die Marketing-Fachkraft von FOCUS nicht, dass es so ist,
ich also alle Steckachsen 15/12mm mit meinen FOCUS-Steckachsen am FOCUS Mares fahren kann,

:confused: :Cheese:

fras13
25.01.2016, 21:44
:confused: :Cheese:


edit: alle LAUFRÄDER mit Steckachsen 15mm/12mm ... am FOCUS fahren kann

fras13
25.01.2016, 21:51
übrigens:

hätte ich nie gedacht, mich auf solch eine Diskussion über Radtechnik einzulassen.

Ich lerne jeden Tag dazu! :Cheese:

und dass hier 14+ Seiten wg. meiner Platten mit´n Rocket Ron werden.

Mein Fachhändler vor Ort (Strausberg) hat leider nur Spezialized,
wollte mir ein Rennrad mit Scheibenbremse für 3 Mille verkaufen.

Und das war mir als Schwertransporter dann wenig überzeugend,
obwohl ich in aller Pracht und Fülle schon oft im Laden war.

Das Angebot bei Stadler war einfach zu verlockend, kurz vor dem Modellwechsel auf 2016 noch für -20% das "alte" 2015er Mares CX 2.0 abzuholen. Ansonsten halte ich von dem Laden als Fahrrad-Supermarkt, was letzteres verspricht... Rein, abgreifen, raus und weg! Nicht fragen...

Aber in Summe doch ein stattlicher Rabatt, der erstmal verdient werden will.

Schade eigentlich, ich habe es bei Dealer vor Ort versucht.

Und Fahrrad-Hagi (https://www.facebook.com/HagiRacingTeam)(Berlin) ist ja leider auch nicht mehr....!!!!

fras13
26.01.2016, 08:10
Noch eine Frage an die Fachleute hier:

Gestern im einem Telefonat kam die Frage auf, dass es durchaus sein könne, dass die neuen Laufräder beim Einbau in den Rahmen eine Anpassung/ Einstellung der Bremsen / Schaltung erfordern?

Um dies zu vermeiden, wollte man mir die gleiche Nabe wie am alten Laufradsatz verbauen.

Ist das so?

Ich möchte ja nicht nur einen Laufradsatz, der zu mir passt.

Ich möchte beide Laufradsätze problemlos wechseln können, je nach Einsatzzweck.

Geht das dann so einfach ohne Frimelei???

sybenwurz
26.01.2016, 08:32
Ist das so?


Ja nein.
Durch Toleranzen kanns passieren, dass es auch mit den gleichen Naben nicht funktioniert ohne dass du einstellen musst, mit Glück kanns sein, dass du auch mit unterschiedlichen Naben ohne Justage tauschen kann.
Mit 6Loch aber kein Problem: Wenns nicht passt, nimmt man einmal die Räder, bei denen die Scheibe(n) am weitesten rechts sind, stellt die Bremsen darauf ein und distanziert die Bremsscheiben des anderen Laufradsatzes mit extra dafür erhältlichen Scheiben, die unter die Bremsscheibe gelegt werden, aus.

fras13
26.01.2016, 08:37
ok, dann lässt sich also was dran machen...

Danke:Blumen:

noam
26.01.2016, 08:54
Ja es kann zu minimalen Justierarbeiten kommen, wenn die Naben nicht exakt gleich sind. Kann allerdings auch bei Naben des gleichen Typs aufgrund von Fertigungstoleranzen kommen.

Bei den Bremsen könntest du die Scheiben so Spacern dass sie exkat gleich stehen und du die Bremssättel nicht versetzen musst (wobei das pro Bremse halt auch nur zwei Schrauben sind). Bei der Schaltung würde ich es einfach draufankommen lassen. Wichtig ist, dass die Anschläge passen. So bissel Zugspannung ist ja schnell reguliert

Edit sagt ich bin zu lahm

fras13
01.02.2016, 06:27
ich bin sicher zu ungeduldig...

nach den obligatorischen Telefonaten und E-Mails warte ich nun schon wieder ein paar Tage auf ein Angebot für einen eigenen Laufradsatz zum Crosser.

3 Werktage und das Wochenende sind wohl zu knapp, um atypische Laufräder zu kalkulieren.

Mir selbst gelingt die Suche nach den Komponenten innerhalb von Minuten über das Internet, natürlich zu Endverbraucherpreisen.

grmpf....

da gelingt mir ja das Abnehmen schneller, als an einen Laufradsatz zu kommen.

PS: Stadler sollte sich diese Woche auch zurückmelden, was mit dem defekten Laufrad wird.:dresche

glaurung
01.02.2016, 07:47
Bei wem jetzt? Slowbuild? Ich bin mit denen grad auch in Kontakt. Da hängt's derzeit in der Tat ein wenig. :(

fras13
01.02.2016, 07:54
Ja, dort am Mi. früh angerufen. Zuvor wartete ich schon fast eine Woche nach dem ersten Mailkontakt auf ein Angebot, bis heute noch nix erhalten...

Und ein Berliner Laufradbauer, der eigentlich über seine Website die Angebote annimmt, braucht auch länger um speziell für mich einen einfachen, stabilen Laufradsatz zu komponieren.

(Die Komponenten, die ich mir wünsche, habe ich in der Anfrage direkt benannt).

Einzig light-wolf.de antwortet innerhalb eines Tages.
Dort warte ich noch auf das alternative Angebot. Teuer und top geht aber sofort.:)

Nachdem ich Donnerstag mit dem Auto einen Unfall hatte,
muss ich erstmal preiswerte Laufräder anfragen...:(

glaurung
01.02.2016, 08:15
Mist mit dem Unfall. :(
Hoffentlich haste nicht zu viel Geschiss deswegen. Light-Wolf hab ich als Alternative jetzt auch mal kontaktiert. Erste Email war schnell und Top informativ. Ich ruf da heute mal an. Die sind wohl deswegen relativ teuer, weil sie beim Aufbau noch mehr Sorgfalt an den Tag legen. "Jedes LR wird 16x abgedrückt und Nachzentrierungen sind deswegen wohl sehr unwahrscheinlich". Allerdings bin ich auf dem Gebiet ziemlicher Laie und kann nicht wirklich beurteilen, inwiefern das ein Qualitätsplus gegenüber z.B. slowbuild darstellen könnte. Sybenwurz und manch Anderer weiss da sicher mehr. :Cheese:

fras13
01.02.2016, 09:47
Der Unfall ist nicht schlimm, nur ein Kostenfaktor weil die Schuld der anderen Fahrerin nicht eindeutig nachgewiesen werden kann...

Für die Laufräder habe ich mir eine Deadline für das Einholen der Angebote bis Mittwoch gesetzt.

Ansonsten wird stark am Gewicht gearbeitet und vorerst das alte Winterrad wieder aktiviert.:dresche

sybenwurz
01.02.2016, 12:04
Ich bin bei dem thema maximal gespalten.
Erstens find ichs interessant, wie grosszügig manche hier mit der Zeit ihrer Lieferanten umgehen.
Natürlich ists fein, wenn jemand am Telefon vernünftig Auskunft erteilt, ich kenne natürlich aber auch unendlich viele Stories, wo ich unheimlich viel Zeit damit verplembere, mir von irgendwelchen Schlaumeiern die Tasche volllabern zu lassen.
Das ist so ne spezielle Klientel wo man nach zwo Minuten merkt, dass die eh nix kaufen, wenn, dann irgendwas von der Stange, also woanders, und eigentlich nur nach Bestätigung irgendwelcher (meist falscher) angelesener Weisheiten aus der Forenwelt oder übernommen von nem allwissenden Kumpel (wo man sich fragt, wieso sie das nicht gleich mit dem besprechen statt einem die Zeit zu stehlen).
Nix für ungut, die muss es auch geben und das ist auch selten ein Problem, aber die Telefoniererei ist generell sehr zeitintensiv und der Auftrag in der Hand ist besser als jemand am Telefon aufm Dach oder so.
Manchmal muss man einfach auch mal was arbeiten um ein bissl Kohle zu erwirtschaften.
Ich kenne so einige Läden (wir, wo ich grad arbeite, inklusive), die daher gar nicht ans Telefon gehn sondern nur nen AB dranhaben (manche nichtmal das).
Dafür kommt ne Email innerhalb maximal ner halben Stunde beantwortet zurück, bei der ich entscheiden kann, wie ausgiebig und umfassend ich antworte.
Manchmal reicht die Bitte, ein Bild zu schicken, wo mir am Telefon einer ne Viertelstunde das Ohr abkaut oder ein Satz mit nem Link drin, der mehr erklärt als in 10Minuten am Telefon zu erreichen wär, wo zu nahezu 100% Leute dran sind, die sich ebensowenig auf das Gespräch vorbereitet haben, wie ich es kann, weil ich natürlich keine Ahnung hab, was jemand von mir/uns will, wenns Telefon klingelt.
Bei ner Mail hab ich Bedenkzeit, kann notfalls was recherchieren und kann generell agieren, wann es mir passt und nicht, wenn grad das Telefon schellt obwohl ich grad die Dreckschmiere bis unter die Achseln hab...

Nu isses leider aber auch mit den Mails so, dass da selten nur eine einzige kommt.
Ich hab grad mal bei mir im Maileingang nachgesehen (so viel Zeit muss sein...:Cheese: ): alleine die, die heute eingegangen sind (also nicht, was vom Wochenende aufgelaufen war) und bereinigt um belanglose Bestellbenachrichtigungen unseres Systems hab ich da bisher 18Kopien von Antworten, die mein Kollege (der iss heut dran und witzigerweise kam er grad und stöhnt, dass das heut wieder richtig Arbeit sei...)(plus drei von mir von Kunden, mit denen ich vorige Woche, als ich mal dran war, Kontakt hatte und schneller weiss, worums geht) seit 9Uhr verschickt hat.
Und zwar nix sonst gemacht (wie ich meist, wenn ich damit dran bin).
Ggf. wenn nötig, nen Auftrag geändert oder storniert, aber NULL produktiv gearbeitet.
Das muss man sich leisten können.

Bevor mich jetzt einige wieder in den Schwitzkasten nehmen wollen: ich jammer nicht, das ist das Geschäft, aber ab und an muss man einfach auch sehn, wo die Kohle herkommt und das ist (zumindest in unserm Metier) in keinem Fall von der Telefongesellschaft.
Nebenher soll ja auch noch Zeit sein, sich ab und an im Forum zu äussern...:Lachen2:

Also, Fakt ist: im Normalfall gehts nicht nur um speziell eure Anfrage sondern um täglich ein paar mehr.
Und ich weiss aus Erfahrung, dass grad in Sachen Laufrad oder Fahrradkonfiguration so gut wie nie ne Standardantwort möglich ist.
Vorallem dann, wenn der Kunde noch eigene Vorgaben macht wie Felgentyp, welche Speichen er haben will oder welche Naben. Nicht jeder Grosshändler hat alles, man muss schauen, wo man was herbekommen kann, was es kostet, versuchen, den Überblick zu behalten. Bei je mehr Händlern ich den Kram zusammensammeln müsste, umso mehr fressen die Versandkosten meine Marge auf und es gibt, ja, zugegeben, Anfragen, die so chaotisch, unverständlich, wüst und sinnlos sind, dass man sie schlicht hintenrunterfallen lässt.

Böse, böse.

Das denk ich mir aber auch, wenn ich in einem Fred lese, wer alles auf welche Laufräder von welchem Laden wartet und in nem andern, dass man da doch einfach mal anrufen (oder ne Mail schreiben) solle, weil der Typ so gutmütig, kompetent und grosszügig antwortet.
Grad ein kleiner (Ein-Mann-)Laden ist so sehr schnell an der Grenze der Belastbarkeit und speziell der Sprung vom Einzelkämpfer zur Einstellung einer zweiten Person ist sehr gravierend.
Also: nicht wundern, abwarten und vorallem: nicht ärgern.
Manchmal ists einfach besser, wenn man keine Antwort kriegt und den Laden deshalb von der Liste streicht. Wenns zum Kundenkontakt vor lauter Arbeit schon nicht reicht, wie dann zur Abwicklung eines Auftrags/einer Bestellung?


Und bezüglich Nachzentrierens: auch da hab ich keine klare Meinung. Ich halte es nicht generell für ein Qualitätskriterium, hangespeichte Räder nicht nachzentrieren zu müssen.
Wir haben uns natürlich in Zeiten speziell zusammenkonfigurierter Systemlaufräder dran gewöhnt, dass das nur selten nötig ist, da ist das aber ein systembedingter Benefit, der sich zudem bei maschineller Fertigung (die ja bei der Konstruktion berücksichtigt werden kann) easy generieren lässt.
Bei Einzelfertigung aus nicht zusammengehörigen Bauteilen siehts aber etwas anders aus. Da sind die Felgenstösse mal unterschiedlich, was zu unhomogener Speichenspannung führen kann, wenn mans egalisiert, der Nabenflansch weitet sich, was man über die Speichenspannung nicht dauerhaft auffangen kann, irgendwas...
Da kann ich mich oft schwer entscheiden, ob ich ein paar Mal mehr abdrücke und dann Spoke-Freeze (ne Art Loctite für Speichennippel) auftrage oder von vornherein drauf verzichte, um späteres Nachzentrieren zu erleichtern.
Früher wars gang und gäbe, Laufräder nach ein paar hundert Kilometern nachzuzentrieren, wenn sich alles gesetzt hat, ich seh das nicht als aus der Mode an nur weils auch Räder gibt, die konstruktiv so gefertigt sind, dass das nicht mehr nötig ist.

fras13
01.02.2016, 12:30
Puuh, viel Text, und das wo Du heute nicht mit Mail beschäftigt bist...

Da sind wir beide wohl gerade in der Mittagspause?

Angerufen habe ich in der Tat, weil ich hier dazu aufgefordert wurde.

Die guten und nicht billigen Angebote der Laufradbauer habe ich,
nur nach der profanen Variante (Rigida Taurus / Novatec) habe ich noch einmal gefragt.

Und das dauert eben schon wieder seit letzten Mittwoch/ Donnerstag.

Aus einer Ecke kommt trotz E-Mails und Anruf kein Angebot, obwohl der Laden hier empfohlen wird - Streichliste ist ein Stichwort.

Der Berliner Laden hat nur 3 Tage die Woche für ein paar Stunden geöffnet,
entweder um zu arbeiten od. um noch woanders Geld zu verdienen.
Dort wäre es mir aber am liebsten, weil ich die Räder auch zum Service direkt selbst vorbeibringen könnte. Der Laden hat morgen wieder auf.

Bis Mittwoch weiß ich mehr. ;)

sybenwurz
01.02.2016, 12:44
Da sind wir beide wohl gerade in der Mittagspause?

Och nööö. In der Mittagspause hab ich eher keine Zeit, mich in Foren rumzutreiben...:Cheese:

mamoarmin
02.02.2016, 16:56
Grüsst Euch..
ich bin ab Sonntag zwei Monate in Kalifornien und dort sind die Strassen eher schlecht und haben das eine oder andere Schlagloch.
Ich bin mir absolut unsicher, welche Reifen ich draufmachen soll?
ist ein normales Roadbike, kein Tria..
zur Zeit fahre ich Schwalbe one mit der schwalbe milch und hatte bisher keine Probleme...
habt ihr vielleicht schon Erfahrungen gemacht direkt in Kal..?

fras13
02.02.2016, 21:29
Hi,
ich habe dieses Thema hier zwar eröffnet und es ging anfangs auch wirklich um Reifen,
aber zu den Straßen in Kalifornien kann ich nichts beitragen.

Als schwerer Fahrer fahre ich auch auf dem Rennrad eher breitere Reifen (28mm Conti Sport Contact II - ohne Profil). Damit habe ich eindeutig keine Pannen mehr, und sie fahren sich komfortabler, rollen dafür merklich schlechter.

Für den leichteren Fahrer mag es andere Favoriten geben, ich nehme derzeit was der Keller an Reifen hergibt, später dann sicher wieder 25mm Schwalbe Ultremo, mit denen ich beste Erfahrungen gemacht habe.

Achja, und das Thema Luftdruck wird mich im Sommer auch am Rennrad beschäftigen, da ich durch mein Systemgewicht gerne mal zu viel aufgepumpt habe.:Huhu:

mamoarmin
03.02.2016, 08:52
Danke schön..

fras13
03.02.2016, 12:27
Das Laufrad habe ich gleich heute Mittag noch zum Fahrradsupermarkt gebracht.

Es wird zu DerbyCycle (FOCUS) eingeschickt.
Stadler hat es als Reklamation (kostenloser Tausch) aufgenommen.



Anruf vom Rad-Supermarkt: Die defekte Felge wurde kostenlos ersetzt, hole sie gleich ab.:)

fras13
06.02.2016, 17:27
So, die erste Probefahrt mit dem von Stadler getauschten Laufrad ist durch.

Als Reifen kam der Schwalbe Racing Ralph in 33mm zum Einsatz,
Luftdruck um 4,8 bar (deutlich unter 5).

Das war schon ungewohnt, der hintere Reifen ist beim Fahren schon merklich breiter, und mit der Hand kann ich den Reifen auch etwas eindrücken.

Da muss ich mich erst daran gewöhnen. Und an die Verhältnisse Reifenbreite vs. Luftdruck (und mit meinem Fahrergewicht) erst recht. Ich hätte nicht gedacht, dass es mir nach Jahren des Rennradfahrens so schwer fällt...

Fakt ist: die defekte Felge hatte ich definitiv zu straff aufgepumpt,

zu viel für den 35mm Reifen, mein Fehler, ganz klar!

Ich kann froh sein, dass ich das Laufrad kostenlos ersetzt bekam.:Huhu:

Dann heute die erste Probefahrt - zunächst über Asphalt mit dem dort immer noch liegenden Split der letzten Wintertage.
Ich fahre links auf dem Radweg, auf der rechten Straßenseite eine Radlerin schiebt ihr FOCUS Mares ...
Da bin ich zu ihr rüber, fragte ob sie Hilfe braucht: ein Déjà-vu...

Sie fährt den gleichen Reifen am Neurad, den Schwalbe Rocket Ron - und fährt sich auf dem Split den Reifen platt. Natürlich habe ich geholfen, den Reifen zu flicken.;)

Anschließend ging es auf die Sandwege im nahen Erholungsgebiet um den Golfplatz Pankow.
Das fühlte sich für mein Hinterrad schon viel angenehmer an.
Es hat seit langem mal wieder richtig Spaß gemacht, den Cyclocrosser zu fahren. :Cheese:

fras13
09.02.2016, 13:32
Die Entscheidung ist getroffen:

das wird mein neuer Laufradsatz am Crossrad:

http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=91216;menu=1000,2,140,209; mid=0;pgc=0

mit robusten HOPE Pro II Evo - Naben, 32 Loch,
umgebaut auf Steckachsen fürs FOCUS Mares und
mit SRAM 11-fach road- Freilauf,

und nun hoffentlich ohne Probleme für die nächsten Jahre ...:Huhu: ;)

glaurung
09.02.2016, 16:31
Die Hope Naben sollen jedenfalls äusserst robust, vielseitig und sehr gut zu warten sein.
Die Felge kenn ich nicht. Vermute aber, dass das insgesamt keine schlechte Wahl ist.

fras13
09.02.2016, 21:46
Die HOPE Pro II Evo od. Pro 4 - Naben wurden mir auch von den namhaften Laufradbauern als
"gut, belastbar und günstig" empfohlen, quasi als Einstiegsklasse in den individuellen Laufradbau meiner Gewichtsklasse - und hier liegt ja der Schwerpunkt - sozusagen.

Allerdings gab es dann bei den Felgen diese oder jene "Unsicherheit", was die Belastbarkeit u. Zuverlässigkeit betrifft. Novatec- Naben (fürs Vorderrad) zB. sollte ich übereinstimmend bei 2 Anbietern abwählen.

Der 3., hier sehr populäre Laufradbauer ist offenbar sehr überlastet, weder meine E-Mails noch ein Telefonat führten überhaupt zu einem Angebot, keine Antwort, sorry - das war nix.

Aber ich bin hier bei Sybenwurz, der die Misere trefflich beschrieben hat...

Bei mir hat am Ende der Unfall letzte Woche den Ausschlag gegeben,
nicht in Dresden individuell bei Felix zu bestellen,
da ich auf einem Teil des Auto-Unfalls sitzen bleibe, rein budget-technisch also ....

und es kommen gerade wieder Verhandlungen zum Unterhalt "der Großen" auf den Plan.... :Huhu: ;) , das volle Programm anderer Verpflichtungen also .....

Am Ende gab es gestern wg. meines bestellten Laufradsatzes DT Swiss R32 SPLINE db,
der in "D" aktuell wohl nur 3x ausgeliefert wird, ein längeres Telefonat mit Bike24 zur Suche nach einer Alternative aus ihrem Angebot. Ohne jedoch ein überzeugendes Ergebnis für mich zu finden.

- Ich habe schon von Laufrädern und deren Konfiguration geträumt... -

Doch das Team im Shop hat genau hingehört, sich meiner Ausgangslage und Wünsche angenommen.

So bekam ich heute Vormittag eine Nachricht, dass der HOPE Tech XC - Laufradsatz (aus dem MTB- Bereich) für mich eine Variante wäre. Die Umrüst-Kits auf Steckachse musste ich dazu ordern, den Umbau auf SRAM 11-fach Road (Freilauf) übernimmt samt Material der Shop.

Die Laufräder werden als sehr stabil beschrieben, haben 32- Loch und sind geöst, mit 19,4mm innen etwas breiter als die DT Swiss - für breitere Reifen, also alles vorhanden, was mir hier so empfohlen wurde ...

Wenn das zum Wochenende mit einer ersten Probefahrt klappt, gibts Schampus - für meinen Engel zu Hause.... :Cheese: :liebe053: :Blumen:
und das Thema ist durch ....

und niemand will sich hier auf seinen Kilo ausruhen...
dafür ist das Bike schließlich angeschafft worden.:dresche

glaurung
09.02.2016, 22:01
Das bestätigt meine Meinung über Bike24. Der Laden ist absolut Top. In allen Belangen. Bin da jahrelanger Stammkunde.

fras13
09.02.2016, 22:10
Das bestätigt meine Meinung über Bike24. Der Laden ist absolut Top. In allen Belangen. Bin da jahrelanger Stammkunde.

das kann ich nur bestätigen!

Bei mir ging es 1990 mit Rose los,
der obligatorische ROSE-Katalog im ersten großen Bahnhofs-Kiosk in Rostock.
Ich sehe es heute noch vor mir...

Doch mit der Zeit, es kam der Triathlon, und die Jahre vergingen - bin ich mehr zu Bike24 gewechselt.
Dem Laden bei Aachen gab ich nie eine Chance, tut mir leid.

Und wenn hier mit meinen Laufrädern fürs Crossbike alles stimmt, bin ich sehr zufrieden.

Das habe ich dem Team von BIKE24 aber schon gesagt, und geschrieben
- Anerkennung braucht jeder Mensch.

fras13
10.02.2016, 18:25
Heute bin ich die vorerst letzten 33km mit den alten Laufrädern am Crosser gefahren.

Das Paket kommt morgen, oder ich muss es mir Freitag in der Post-Filiale abholen.

Spätestens Samstag gibt es hier ein, zwei Fotos ...

und für mich eine ausgiebige Probefahrt.:Cheese:

tacis
12.02.2016, 15:14
fras, ich entere mal kurz deinen Thread:

Ich denke, die Frage nach Clincher für den Crosser ist soweit klar...

Wie siehts denn mit Erfahrungen hinsichtlich Schlauchreifen für Crosser aus?
Mein Anforderungsprofil ist ein Alpencross mit viel Straße und einigen Schotterpisten.
Momentan habe ich Tufo Primus 33 montiert und auf der Straße sind die Dinger so laut, dass man keine Klingel benötigt.
Außerdem hatte ich damit schon einmal eine Panne, die dank Pannenmilch zum Glück nicht zum Ende der Fahrt führten.
Schwalbe Sammy Slick und Racing Ralph wären gerade im Angebot, wobei mir Pannensicherheit lieber ist als ein günstiger Preis ;)

sybenwurz
12.02.2016, 16:35
Wie siehts denn mit Erfahrungen hinsichtlich Schlauchreifen für Crosser aus?
Mein Anforderungsprofil ist ein Alpencross mit viel Straße und einigen Schotterpisten.


Würde ich abraten.
SR sind im Gelände von Vorteil, weilstse mit wenig Druck (=viel Grip) fahren kannst, ohne Angst vor Snakebites, die Schattenseite ist, dass sich durch Feuchtigkeit, Dreck und nicht richtig passende Radien von Reifen gegenüber der Felge die Verklebung häufig löst und erneuert werden muss.
Und dann natürlich der Preis...

fras13
12.02.2016, 18:58
;) Das Rad ist fast wieder fahrbereit.

Die Laufräder heute angekommen, Bremsscheiben montiert, Freilauf auf 11-fach gewechselt, Umrüst-Kits auf Steckachse montiert...

Nur die Scheibenbremse muss morgen früh noch justiert werden, dann bin ich zur Probefahrt unterwegs.:Cheese:

achja, und ich hoffe, der Lerneffekt mit der geplatzten Felge hält lange vor, so dass ich hier keine Fragen mehr habe...

TiJoe
13.02.2016, 07:54
Bis auf die Kabelverlegung deines Flaschensakkus sieht das Radl doch sehr gut aus! :Blumen:

Gruß Joe

fras13
13.02.2016, 18:13
@TiJoe:

das dicke Kabel habe ich nur mit zwei kleinen Klebebändern am Unterrohr befestigt.

Nur wenn ich den Akku laden will, muss nun das ganze Rad in den Keller, an die Steckdose...:Lachen2:

Ansonsten verlief die erste Probefahrt mit den neuen Laufrädern optimal,
da sie kaum schwerer als die alten DT Swiss R24 sind, fielen nur die breiten 42er Conti CrossRide- Reifen ins Gewicht. Diese rollen natürlich nicht so leicht, dafür fühlen sie sich robust und gut profiliert für alle Strecken an, der Split auf den Radwegen konnte ihnen nichts anhaben.

Einen kleinen "Zwischenfall" gab es aber doch:
der Berater bei Bike24 hatte gesagt, dass ich ob der HOPE- Nabe und deren charakteristischem Sound keine Klingel bräuchte.

Und tatsächlich fuhr ich heute an einer Gruppe Jugendlicher mit ihren Bikes vorbei und es rief einer "geile Nabe!" ... so schnell konnte ich gar nicht reagieren, das Grinsen kam etwas später :Cheese:

TiJoe
14.02.2016, 08:07
Yep, die Hope von heute ist die Hügi von damals! :Cheese:

Ich werde mein Mares auch gleich wieder artgerecht bewegen...

Gruß Joe