Vollständige Version anzeigen : Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht
Servus,
im Live-Mitfiebern-Thema gab es ja ein paar Athletenerfahrungen, die für den Veranstalter (der ja hier mitliest und postet) von Interesse sein dürften um die Challenge durch viele kleine Schritte weiterhin zum besten Triathlon der Welt zu machen. Ich selbst fand die Veranstaltung wirklich sehr gut und würde sie jederzeit Interessenten weiterempfehlen. Trotzdem kann man ja immer irgendwas verbessern.
Ich würde vorschlagen, die Verbesserungsvorschläge hier zu sammeln und hoffe dies ist in aller Sinn. Ich schlage einfach mal vor, dass ganze in Pre-Race / Race / After Race zu gliedern und dann kann jeder mit der Zitatfunktion einfach seine Punkte ergänzen.
Ausdrücklich nicht geht es um Positiv-/Negativauflistungen/Diskussion von Stichpunkten und dann Rechtfertigungen, sondern einfach um ein Brainstorming. Die Bewertung darf dann einzig & allein Felix durchführen :) Falls es nicht im Sinn von Felix ist bitte einfach das Thema zu machen.
Also - los geht's:
Pre-Race
- relativ viel Lauferei durch Abholung Wettkampfunterlagen in Roth und Bike-Checkin in WZ1
- die Ankündigung neuer Verpflegungspartner 32GI war relativ kurzfristig
Race
Swim
- Der Zugang zum Schwimmstart auf der Kanalseite wird geschlossen, damit es nicht zu Behinderungen für die Wechselnden kommt. Dies ist sehr begrüßenswert. In der WK-Besprechung sollte aber angesprochen werden, wie man zum Schwimmstart kommt. Zusammen mit einigen anderen Startern sind wir suchend durch die Gegend gelaufen.
Bike
- einige Teilnehmer fuhren trotz Rechtsfahrgebot mittig in der rechten Spur. Ich wurde für das Überholen mit kurzem Überfahren der Mittellinie durch einen WK-Richter ermahnt (glücklicherweise keine Zeitstrafe). Dies kann ich nicht nachvollziehen. M.E. hätten die Mittefahrer stärker ermahnt werden sollen.
- auf der Radstrecke waren mehrmals normale Radfahrer (die nicht Wettkampfteilnehmer waren, da ohne TN-Nummer oder Transponder) unterwegs. M.E. sollten die WK-Richter auf solche Mitfahrer achten und sie der Strecke verweisen.
- ebenso waren mehrmals Autos auf der Straße, offensichtlich nicht Wettkampfrichter (Kleinwagen mit graumelierten Haaren), die ganz links fuhren in Bereichen, welche nicht im Rahmen der WK-Besprechung als durch Verkehr befahren dargestellt wurden.
- Wettkampffahrzeuge sollten grundsätzlich deutlich gekennzeichnet sein; ich hing einmal (sehr kurz, fuhr dann auf die Seite) hinter einem alten Geländewagen (RangeRover o.ä.) fest, in dem irgendwelche Listen ausgefüllt wurden.
- die Verpflegungsstellen könnten stärker in die Länge gezogen sein, da speziell in der zweiten Runde Teilnehmer nur noch Schlangenlinien gefahren sind.
Run
- die Strecke ist recht schmal, durch die wandernden Teilnehmer wird es noch enger. Trotz Ansprache bei der WK-Besprechung wurden viele Läufer durch Zuschauer begleitet, so dass man nicht mehr überholen konnte.
- Verpflegungsstellen wie oben; die Strecke ist sowieso eng, viele Teilnehmer bleiben direkt beim ersten Getränk stehen - da kommt man nicht mehr vorbei. Die Verpflegungsstellen könnten vielleicht umgestaltet werden, um dies zu verbessern.
After Race
- die Zielverpflegung fand ich nicht besonders, z.B. bei der MD Ingolstadt m.E. besser.
- beim Feuerwerk konnte ich als Teilnehmer nicht mehr in das Stadion, da dieses bereits voll war. Kaum war das Feuerwerk vorbei strömte ein Großteil der Zuschauer aus dem Stadion - offensichtlich war ihnen die Ansprache etc. nicht wichtig. Ich fände es super, wenn es einen für Teilnehmer plus eine Begleitung reservierten Bereich gäbe. Dieser könnte ruhig reservierungspflichtig sein und z.B. 5 € pro Person kosten, wenn man dann vor Ort 1/2 Weißbier dafür gereicht bekommen würde und es sich beim Feuerwerk somit gutgehen lassen könnte.
Zuschauererlebnis
- an Schlüsselstellen könnten Aufsteller mit den Karten aus dem Infoheft aufgestellt werden, damit sich spontan Anreisende trotzdem orientieren können.
Ich bin gespannt was euch noch einfällt!
Besten konstruktiven Gruß,
Wolfgang
runningmaus
17.07.2015, 08:10
Hi,
ich fands wieder mal grandios in Roth :) :Blumen:
Der Zeitpunkt für die Wettkampfbesprechung, diesmal wars Samstag abend, den könnte man noch verbessern, denke ich.
Mein Lieblingsathlet (Einzelstarter) und auch die Staffel bei mir ausm Haus hätten gerne ein frühes Abendessen genießen wollen, grad so am Vortag des Rennens - statt dessen Fahrerei und Stillsitzen im Zelt, von 18 bis 19 bzw. die Staffeln von 19 bis 20 Uhr im Zelt.
:Huhu:
sybenwurz
17.07.2015, 08:20
Den Dixis aufm Campingwiese hinter T1 häts gutgetan, wenns a.) n paar mehr gewesen wären und sie b.) übers WE mal geleert worden wären.
Wenn eh alle, weil der Schicehaufen sich über die Brille türmt, in den Wald laufen, kann man sie auch ganz weglassen.
:Kotz:
Was die Radler auf den Strecken anbelangt: ich war einer davon und ab und an bin ich wirklich runterverwiesen worden.
Natürlich nehm ich, wie alle das tun würden, für mich in Anspruch, niemanden behindert oder begünstigt zu haben und mich rücksichtsvoll verhalten zu haben, aber von aussen mag das anders ausgesehen haben können. Grösstenteils ists halt als Nicht-Einheimscher schwierig, an irgendwelche Streckenabschnitte zu gelangen und als Nicht-Sportler eventuell schwer nachvollziehbar, dass die Athleten in ihrem Tunnel anderes zu tun haben, als auf unachtsame Radler oder Fussgänger zu achten oder um sie Slalom zu laufen/fahren bzw. sie (am besten noch auf der linken Fahrbahnseite...) überholen zu müssen...:Maso:
runningmaus
17.07.2015, 08:30
Den Dixis aufm Campingwiese hinter T1 häts gutgetan, wenns a.) n paar mehr gewesen wären und sie b.) übers WE mal geleert worden wären.
Wenn eh alle, weil der Schicehaufen sich über die Brille türmt, in den Wald laufen, kann man sie auch ganz weglassen.
:Kotz:....
oh ja :( ... das war heftig .... die Parkplatz-Dixies am Sonntag mittag....
Sich in den Schwebesitz heben und Luft anhalten hat da schon nicht mehr ausgereicht...
Kona1248
17.07.2015, 08:34
Ich würde mich freuen, wenn die Radler auf der Lauftrecke deutlich reduziert würden und wenn schon, dann bitte mehr Rücksicht. Ich musste oft den Radlern ausweichen. Am Anfang geht's ja noch aber ab KM 30 tut es einfach nur weh. Ich habe mir sogar einen richtigen Rüffel eingefangen, als ich drei Radfahrer, die einen Sportler begleitet haben, gebeten habe etwas Platz zu machen. (Ich wollte überholen).
Bei der Awardsparty fand ich es schade, dass es um 11:00 Uhr nichts mehr gab. Da waren wie eindeutig zu spät.
Ansonsten super Orga und ein schönes Rennen.
Ich würde mich freuen, wenn die Radler auf der Lauftrecke deutlich reduziert würden und wenn schon, dann bitte mehr Rücksicht. Ich musste oft den Radlern ausweichen. Am Anfang geht's ja noch aber ab KM 30 tut es einfach nur weh. Ich habe mir sogar einen richtigen Rüffel eingefangen, als ich drei Radfahrer, die einen Sportler begleitet haben, gebeten habe etwas Platz zu machen. (Ich wollte überholen).
Das ging mir in den neunzigern schon extrem auf den Nerv. Ich glaube das wird sich in Roth nie ändern.
Für ortsunkundige Zuschauer könnte man die Ausschilderung zu den Rennstrecken verbessern. Ebenso würden Streckenpläne zum mitnehmen an den Hotspots/WZ/Verpflegungsstellen helfen, gerne zugepflastert mit Werbung für die Finanzierung...
Klugschnacker
17.07.2015, 09:31
Ich würde mich freuen, wenn die Radler auf der Lauftrecke deutlich reduziert würden und wenn schon, dann bitte mehr Rücksicht. Ich musste oft den Radlern ausweichen.
Als ich auf der Strecke war, gab es so gut wie gar keine Fahrräder. Eigentlich erinnere ich mich nur an einen einzigen. Der wollte mich kurz begleiten, aber ich habe ihn weggeschickt, damit ich nicht disqualifiziert werde.
:dresche
ritzelfitzel
17.07.2015, 09:33
Als ich auf der Strecke war, gab es so gut wie gar keine Fahrräder. Eigentlich erinnere ich mich nur an einen einzigen. Der wollte mich kurz begleiten, aber ich habe ihn weggeschickt, damit ich nicht disqualifiziert werde.
:dresche
Groupies??? :Lachen2:
Zu aller erst - die Challenge Roth 2015 war wiedermal Extraklasse.
Anmerkung zum Schwimmen: als mittelmäßiger Schwimmer bin ich immer wieder auf extrem langsam schwimmende Athleten aufgeschwommen. Eventuell sollte die Startweleneinteilung auch die Schwimmleistung mit einbeziehen. Ist aber eher ein kleineres Thema.
Bike: Hatte speziell in der 2. Runde das Probleme beim Überholen von Athleten, die mittig in der rechten Fahrbahn oder sogar mittig in der Straße unterwegs waren. 2-3 Mal habe ich beobachtet, dass Athleten dann rechts überholen, was sicherlich keine Lösung ist. Hier sollte strenger von der Wettkampfleitung drauf geschaut werden.
Run: Hatte das Gefühl, dass die km-Marken nicht gut vermessen waren. Meine km-Zeiten haben viel stärker geschwankt als es plausibel ist. Für die Wettkamptaktik, um z.B. auf eine bestimmten Zielzeit zu zu steuern, nicht wirklich zu gebrauchen. Fahrradfahrer sind mir auf dem Rückweg zwischen Lände auf Stadt aufgefallen. War aber kein großes Thema an ihnen vorbei zu kommen. Dennoch wäre ein ausgeschilderter Zuschauerweg im Dreieck Eckersmühle-Lände-Ziel sinnvoll. Hier sind meiner Wahrnehmung nach ziemliche Stöme am Rand der Wettkampfstrecke unterwegs.
Allgemein: Die Wettkampfbesprechung war irre lang. Klar hatte sie einen gewissen Unterhaltungswert, aber je länger sie sich hinzog, desto weniger lustig fand ich die Zwischeneinlagen. Mir wäre es lieber, wenn eine separate Besprechung in Englisch angeboten wird. Dann gehts schneller und man hätte eine 2. Alternative.
Servus,
Ausdrücklich nicht geht es um Positiv-/Negativauflistungen/Diskussion von Stichpunkten und dann Rechtfertigungen, sondern einfach um ein Brainstorming. Die Bewertung darf dann einzig & allein Felix durchführen :) Falls es nicht im Sinn von Felix ist bitte einfach das Thema zu machen.
kmichi,
herzlichen Dank, her damit, wir haben aus Feedback in der Vergangenheit bereits super Veränderungen vornehmen können.
Herzlichen Dank an Frank und Anja an dieser Stelle, die extra einmal im Jahr bei uns vorbeikommen und uns Ihre Verbesserungsvorschläge unterbreiten.
LG Felix
Allgemein: Die Wettkampfbesprechung war irre lang. Klar hatte sie einen gewissen Unterhaltungswert, aber je länger sie sich hinzog, desto weniger lustig fand ich die Zwischeneinlagen. Mir wäre es lieber, wenn eine separate Besprechung in Englisch angeboten wird. Dann gehts schneller und man hätte eine 2. Alternative.
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Nachdem der Sieger im Ziel war, pilgerten sehr viele Zuschauer in Richtung Lände, auf der Laufstrecke. Die nachfolgenden etwas langsameren aber immer noch verdammt Schnellen mussten sich so den Weg im Slalom durch die Zuschauer suchen. Vielleicht findet ihr eine Möglichkeit einen Teil des Weges freizuhalten.
Später haben dann die langsameren Starter das gleiche Problem, wenn die Zuschauer von der Lände zurück nach Roth pilgern.
Pmueller69
17.07.2015, 11:29
Die Veranstaltung ist generell super organisiert. Hier meine Anmerkungen:
1. Der Übergang über die Rennstrecke kurz nach der ersten Wechselzone war überlastet. Dadurch wurde es gefährlich. Das hat aber Team Challenge auch schon erkannt. Wichtig ist vor allem, dass die Menschenmassen (mit und ohne Fahrräder), die von der Brücke / anderen Ufer zum Solarer Berg wollen, besser gelenkt werden.
2. Das gleiche gilt für den Weg zurück. Hier kommen zwar keine Athleten mehr aus der Wechselzone. Es pilgern aber hunderte von Leute zurück in die Richtung Kanal, links von der Strecke, rechts von der Strecke und mittendrin fahren die Athleten. Ich habe Leute gesehen, die vom Gehweg auf die Strecke getreten sind, ohne sich umzuschauen. Ein Flatterband von der Ortsmitte bis zum Buchstaller wäre hier z.B. hilfreich.
3. Ich habe auch größere Rad-Gruppen in den engen Laufabschnitten am Kanal gesehen. Kampfrichter haben versucht , die Leute zumindest zum Absteigen zu bringen, bei manchen hat es etwas gebracht, bei anderen nicht. Ich würde daher die Strecke an den engen Stellen durch Verbotsschilder und Absperrungen für Freizeitradler und Begleitpersonen dichtmachen. Gleichzeitig sollte den Freizeit-Radlern eine Alternativroute angeboten werden.
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Hallo Felix.
Zumindest könnte man doch eine separate deutsche und englische Version anbieten. Die englische Version könnte meiner Meinung nach früher stattfinden, da Ausländer ja nicht am Samstag anreisen. Blieben natürlich die Teilnehmer aus Deutschland, die nicht deutsch sprechen. Denen müsste man eben klar machen, dass sie früher anreisen müssen. Es sollten nicht viele sein.
Eine deutsch/englische WK BEsprechung ist einfach sehr lange, zum Schluss kann man sich da auch wegen der Luft im Zelt nicht mehr konzentrieren.
Gruss,
Kai
captain_hoppel
17.07.2015, 11:40
wie jedes Mal war Roth einfach wieder sagenhaft.
Nur eine kleine ANmerkung: die Duschen im Radstaffelziel waren leider "subtoptimal". Wahrscheinlich war das die Strafe, weil ich so lange gebraucht habe :-))
Aber im Ernst: kam kein Wasser raus, immer nur so vereinzelte Tropfen aus dem Wasserhahn. ich habe nix dagegen, Wasser zu sparen. Aber vielleicht geht das ja noch besser. Laut einem THW-Mann war irgendwie zu wenig Druck auf der Leitung. Ich kenne mich da aber nicht aus
Ich habe viel zu weinig Toilettenhäuschen auf Rad und Laufstrecke gesehen. Wenn es da mal zwickt, wird es arg eng.
Und:
Der Rücktransport zum Schwimmstart. Letzte Chance saut Unterlagen 0:30 Uhr, laut Wettkampfbesprechung 24 Uhr - das funzt nicht, wenn ich mir erst das Feuerwerk anschauen will. (Und erst das Rad einsammeln, dann zurück zum Auto und damit wieder zum Ziel - dafür bin zu langsam).
Gruß, Dev
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Von mir leider ein klares Nein :Cheese: :bussi:
Ich finde das völlig stressfreie Anreisen und Einchecken am Samstagmorgen so super. Für mich ebenso wie der Ausnahme CheckIn am Sonntagmorgen in Heilbronn ein ganz ganz wichtiges Kriterium.:Blumen:
Läuftnix
17.07.2015, 12:32
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Lieber Felix,
persönlich würde ich die Änderung sehr begrüßen. Es wäre deutlich entspannter am Samstag, welchen ich in den letzten Jahren besonders am Abend als zu stressig für einen Vorabend der Langdistanz empfand. Wichtig wäre nur, diese Änderung umfassend zu kommunizieren, damit keiner am Ende da steht und sagt "das war doch immer so...".
pk-zurich
17.07.2015, 12:35
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Warum nicht Wettkampfbesprechungen in mindestens 2 Sprachen (Englisch, Deutsch) - das entzerrt die Menschenmassen im Zelt und die Zeit. Diese verteilt über den Tag und Rad Check-In von Morgens bis Abends offen damit sich der Check in um das race briefing verteilt. Ist die Frage ob es von den Helfern zeitlich zu bewältigen ist.
Bezüglich Samstags Check-In: Wenn das Angebot weiter bestehen soll, könntet ihr doch bei WZ1 einen Satelliten-Check-In machen, welcher nur Samstag geöffnet hat, somit könnt ihr das Check-In Zelt in Roth schon Freitag Abend schliessen. Dann müssen Spätanreiser nicht erst nach Roth Unterlagen holen, dann zur WZ 1 Rad einchecken, dann wieder nach Roth zum briefing.
Hallo,
Startnummernabholung am Samstag sollte schon noch möglich sein. Gerne auch beim Radcheckin. Gerade für Teilnehmer die nicht so viel Urlaub haben.
Pmueller69
17.07.2015, 13:45
Hallo,
Startnummernabholung am Samstag sollte schon noch möglich sein. Gerne auch beim Radcheckin. Gerade für Teilnehmer die nicht so viel Urlaub haben.
Sehe ich auch so.
LidlRacer
17.07.2015, 13:57
Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen ...
... würde ich wohl nicht mehr kommen.
Oder nur noch alle 10 Jahre mal.
Einsprachige WK-Besprechung wäre mir angenehmer, damit's schneller geht und nicht ganz so voll ist.
Von der Zielverpflegung bin ich auch jedes mal wieder leicht enttäuscht (ich vergesse so schnell).
Pizza, Pasta, Kuchen wären nett! :Blumen:
Über 32GI hat man ja (auch schon vorher) nicht so viel Gutes gehört. Ich hab daher alle Gels selbst mitgebracht (GU Energy, kannte ich von Hawaii). Das würde ich mir gerne sparen, wenn es wieder was Bewährtes gäbe.
Sponser fand ich damals gut. High5 nicht. Das Richtige für alle wird's wohl nicht geben, aber vielleicht für die Mehrheit ...
Aber insgesamt überwiegt natürlich das Positive, sonst wäre ich nicht zum 5. Mal dagewesen. :)
FLOW RIDER
17.07.2015, 14:02
Duschen unter denen man sich tatsächlich duschen kann, wären wünschenswert. Habe mich um 19:30 Uhr herum lediglich kalt betröfpelt. Es kam quasi Null Wasser und dazu arschkalt.
Neoprenmiteingriff
17.07.2015, 14:43
Also dann mal von einem der wohl die Strecke am längesten genutzt hat ;-)
Ab einer Zeit von 11 Stunden + hatte ich keinen einzigen WK Richter mehr auf der Lauf bzw meiner Gehstrecke gesehen. Somit viele Supporter auf der Strecke die ich einfach störend fand.
Da ich von einer Staffel im Zielkanal abgeräumt wurde einen separaten Zieleinlauf. Ich weiß, ist utopisch aber ich komm 225,8km unfallfrei über die Strecke und 200m davor verletze ich mich am Teppichboden. Sollte der zweite Einlauf nicht möglich sein, Ordner die die Staffeln vielleicht etwas "bremsen".
Sanitäter auf Ebikes an der Lende die noch schneller dann eingreifen könnten.
Bitte keine verdünnte Cola mehr ausschenken.
Bitte echte Cola verwenden ;-)
Einmal Neoverbot ;-)
Den Bereich zwischen Umkleiderzelt und Verpflegung ausleuchten; da war es bei mir schon verdammt dunkel.
Aber wie gesagt: Jammern auf hohem Niveau.
harlekin
17.07.2015, 14:52
Na ja, Vollpfosten gibt es überall. Ich wurde 5 Meter vorm Ziel von einem Einzelstarter fast umgelaufen :dresche , der es total wichtig fand ob er als 122 oder 123 :Lachanfall: seiner Altersklasse ankommt...
Da ich von einer Staffel im Zielkanal abgeräumt wurde einen separaten Zieleinlauf. Ich weiß, ist utopisch aber ich komm 225,8km unfallfrei über die Strecke und 200m davor verletze ich mich am Teppichboden. Sollte der zweite Einlauf nicht möglich sein, Ordner die die Staffeln vielleicht etwas "bremsen".
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Hallo Felix,
Deine Idee hat durchaus etwas für sich.
Aber ich würde:
- die Meldestelle in Roth nicht mehr am Samstag öffnen,
- die Wettkampfbesprechungen nach Sprachen getrennt und natürlich auch die für die Staffeln nacheinander am Samstagvormittag durchführen,
- und den Bike Check-In am Nachmittag belassen.
Dann wüssten vermutlich auch mehr Staffelradler, dass sie zum Bike Check-In den Chip dabei haben müssen. :cool:
Und wenn Du dann noch die Lautsprecher am Schwimmstart während des Bike Check-In´s ein wenig "mäßigen" würdest,
wäre das auch nicht schlecht. ;)
Gruß
Holger
Aber wie gesagt: Jammern auf hohem Niveau.
Ich war jetzt noch nie in Roth, aber die hier aufgeführten Punkte scheinen mir doch fast alle sehr plausibel zu sein.
Wer so viel Startgeld zahlt, sollte dafür auch das Meiste perfekt vorfinden.
Wobei die meisten Punkte im Grunde nur zu Stande kommen, da in Roth immer eine RIESENMENGE an Sportlern ist.
Aber wenn ich das alles so lese, werde ich wohl dort niemals starten.
Neoprenmiteingriff
17.07.2015, 15:35
....Weil Du keinen Startplatz bekommst.....
cfexistenz
17.07.2015, 15:49
Ketzerische Frage in die Runde:
Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen..
...würde ich das gar nicht gut finden. Als Heimschläfer mit rund 100 km Anreise müsste ich dann Freitag kommen für Unterlagen, Samstag für den Rad Check-In und Sonntag fürs Rennen. Für 2 Tage Camping hab ich eher weniger Lust, wegen der hygienischen Umstände und ein Hotel lohnt sich auch nicht bei der Distanz. Von Samstag auf Sonntag zu campen ist ja noch okay, aber bei einem Modell "Unterlagen bis Freitag" müsste ich beispielsweise dann nochmal extra kommen.
Vielleicht die Abholung der Unterlagen am Freitag in Roth durchführen und die restlichen Beutel am Samstag dann zur WZ1 schaffen und vor dem Bike Check-In ausgeben (sind ja anscheinend nicht gar so viele). So könnte man Samstag vielleicht von 8-14 Uhr den Bike Check-In erledigen und gleichzeitig Nummern abholen und dann die Wettkampfbesprechung schon gegen 15/16 Uhr erledigen. Das Startnummernausgabezelt kann dann den ganzen Samstag über umgebaut werden.
Wettkampfbesprechung: Trennung von deutscher und englischer Version wäre echt gut. Ich empfand schon in den Jahren zuvor die Besprechung als viel zu lange. Länger als eine Stunde ist wirklich viel und anstrengend, vor allem wenns mal wieder 35++ Grad im Zelt hat.
Klugschnacker
17.07.2015, 15:55
Ich war jetzt noch nie in Roth... Aber wenn ich das alles so lese, werde ich wohl dort niemals starten.
Starte mal dort, und Du wirst vielleicht immer wieder dorthin zurückkehren. Auf meiner persönlichen Skala das mit Abstand beste Rennen unter den großen Events.
:Blumen:
Also wenn wir hier bei Wünsch-Dir-Was sind.
Als Staffelschwimmer fänd ich Unterwassermusik toll:Blumen:
also ich schließe mich Arnes Kommentar an.Meine Anmerkung ist nur,dass es doch "einge" Begleitfahrer für Athleten auf der Laufstrecke gab.
....Weil Du keinen Startplatz bekommst.....
Weil ich keinen will. Siehe unten.
Starte mal dort, und Du wirst vielleicht immer wieder dorthin zurückkehren. Auf meiner persönlichen Skala das mit Abstand beste Rennen unter den großen Events.
:Blumen:
Das glaube ich dir aufs Wort, aber das gilt für dich und für viele andere.
Mich würde das riesige Starterfeld erdrücken und ich bin absolut kein Freund von Wellenstarts und das gibts halt dort nun mal.
Außerdem liebe ich das Schwimmen im Meer und in Roth ist nun mal Süsswasser.
.. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen... Was denkt Ihr?
Dann fänd ich es gut die Meldestelle bis 23 Uhr oder gar später geöffnet zu haben, so dass man Freitags keinen Urlaub nehmen braucht wenn man von weiter her anreisen muss.
Meine Anreise dauert mit dem Zug z.B. 4h.
Gut war beispielsweise die Ausgabe von Salzwasser.
Das war allerdings in meinem Falle so schlecht gemischt, ich glaube ich hatte mehr als einen ganzen Esslöffel im Becher den ich dann ausspucken musste, sonst wär ich Kanal-Fische füttern gegangen :Lachen2:
Vielleicht könnte das Salzwasser schon vorab in einem Tank gemischt werden ?
Der Sprecher am Schwimmstart sollte empfehlen nach Durstgefühl zu trinken ... gerade wegen der Hitze
Geht Mama eigentlich mit Dir zum Triathlon ?
Der Sprecher am Schwimmstart sollte empfehlen nach Durstgefühl zu trinken ... gerade wegen der Hitze
Nimm es mir nicht übel, aber dein Beitrag riecht unglaublich stark nach Unselbstständigkeit.
LidlRacer
17.07.2015, 17:21
Der Sprecher am Schwimmstart sollte empfehlen nach Durstgefühl zu trinken ... gerade wegen der Hitze
Was hat er denn empfohlen? So viel wie möglich?
@FlyLive
Du bist über den Frankfurt-Todesfall informiert?
Pmueller69
17.07.2015, 17:28
Geht Mama eigentlich mit Dir zum Triathlon ?
Nimm es mir nicht übel, aber dein Beitrag riecht unglaublich stark nach Unselbstständigkeit.
Nach dem Todesfall in Frankfurt ist der Beitrag absolut angebracht.
Der Ton in deinem Kommentar passt nicht zu dem Stil, der normalerweise hier im Forum herrscht.
Was hat er denn empfohlen? So viel wie möglich?
@FlyLive
Du bist über den Frankfurt-Todesfall informiert?
Ich hörte wie er während ich eincheckte sagte, das die Athleten ausreichend trinken sollen, weil es um die 30° Grad warm werden solle.
Klar habe ich den Todesfall mit bekommen. Allerdings denke ich, das alle Teilnehmer so gut informiert sind und sich über ihr Trinkverhalten bzw. das Ernährungsprogramm bereits eigene Gedanken gemacht haben. Außerdem halte ich es für falsch, wenn ein Eventsprecher eindringlich eine bestimmte Verpflegungsformel empfiehlt. Am Ende steht Mama mit dem Bub noch mi bösem Gesicht vor dessen Haustür und schimpft mit dem Sprecher.
Eigenverantwortung ist besonders beim Langdistanztriathlon gefragt. Dazu gehört auch ein Plan zu haben in extremen Situationen. Denn eine Langdistanz bringt den Körpper schon ziemlich nahe der Not.
Das ich das Thema aber nicht komplett verwässere - eine Sache stört seit 2? oder 3? Jahren. Das sind die durchgängig grünen Datev Badekappen, die einem nicht mehr signalisieren können, wenn langsamere Schwimmer aus Gruppen vor einem, auftauchen. Ich schaue schon oft nach vorne - aber es kommt immer wieder vor, das der eben 5 Meter vor einem Schwimmende schon 6 Armzüge weiter, direkt vor der Brille treibt und man eckig ausweichen muss zum überholen.
Mit den bunten Kappen war das viel einfacher zu erkennen und man konnte zeitig und fließend ausweichen und weiter schwimmen.
Vielleicht lässt sich Datev ja auf eine anderen werbeeffektiven Deal ein ?
Nach dem Todesfall in Frankfurt ist der Beitrag absolut angebracht.
Der Ton in deinem Kommentar passt nicht zu dem Stil, der normalerweise hier im Forum herrscht.
Sorry wenn ich etwas falsch rüber komme. Ich möchte den Kollegen nicht abwerten oder sonst was - ja was eigentlich ?
Als Triathlet war der Frankfurter Todesfall schwer nicht mit zu bekommen. Dem Sprecher kann man nicht auferlegen Empfehlungen abzugeben, die Er aufgrund seines Berufs nicht geben kann.
Aber er hätte empfehlen können, das sich jeder Teilnehmer nochmal mit seinem Verpflegungsplan auseinander setzt und die 30° Grad darin berücksichtigen soll.
Wenn überhaupt !
Pmueller69
17.07.2015, 17:54
Als Triathlet war der Frankfurter Todesfall schwer nicht mit zu bekommen. Dem Sprecher kann man nicht auferlegen Empfehlungen abzugeben, die Er aufgrund seines Berufs nicht geben kann.
Der Sprecher hätte gar nichts sagen sollen und es wäre ok gewesen. Das Problem war, dass er etwas falsches von sich gegeben hat.
Beim nächsten mal, soll Challenge den Arne ans Mikro lassen. :Cheese:
Microsash
17.07.2015, 18:01
Das erste mal Roth...meine erste LD...möchte auch was dazu sagen:
Rad wurde so weit sehr fair gefahren nur eben Rechtsfahrgebot war regelmäsig ein Problem. Auffälligerweise bei ausländischen Damen und gerade bergab. Hätte ich jetzt nicht erwähnt , wenn ich mich auf der Bergabfahrt nicht dermasen verbremst hätte in den ersten turn, weil ich so weit links einfahren musste.
Was auch schon erwähnt wurde, beim Laufen gab es mal Cola Schorle und mal Cola pur...wäre hier auch dafür durchgehend pur zu reichen. Wers dünner mag kann immer noch n Wasser dazu nehmen. Wo gabs den die Eispacks ? Auser das die sehr störend auf die Strecke geschmissen wurden hab ich nicht mitbekommen wo ich auch einen bekommen hätte ( hätte gern meinen Wespenstich mal gekühlt)
Sonst hats mir echt super gefallen...so ne tolle Stimmmumg hab ich in 13 Jahren Sport noch nie erlebt :-)
Gruß
Sash
Viele habens schon angemerkt:
Samstag sollte noch möglich sein, Startunterlagen zu holen. Wenn nicht, dann am Freitag bis mind 23Uhr.
WK-Besprechung war arg lang und spät.
Hab (Startgruppe 13, langsamer Mensch) keinen einzigen KR mehr beim Laufen gesehen. Und ich war lang unterwegs. Und das schon berichtete Betreute-Wohnen äh Laufen war manchmal nervig.
Und wenn schon kein KR dann wärs gut wenn mal ein Sani auf dem Radl die Strecke mal abfährt. Der würde bei den sonstigen Spät-Sonntags-Radlern auf der Laufstrecke auch nicht mehr auffallen. Nur die Boote auf dem Kanal, auch wenn die häufig wenden, ist wenig.
Aber wie im anderen Thread schon geschrieben.
Es war der Hammer.
Ein Jahr setz ich aus, in zwei Jahren dann wieder.
Roth ist einfach geil und für mich persönlich das Emotionalste was es wettkampfmäßig gibt.
Male Partus
17.07.2015, 20:35
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!
Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?
carolinchen
17.07.2015, 20:43
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!
Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?
Weils es der beste Wettkampf ist !!!
Es wiederholen sich doch viele Dinge im Geschreibsel und oft genug ist das Fazit doch positiv ......
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!
Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?
Musst auf "40 Beiträge pro Seite anzeigen" umstellen.
Dann sinds nur zwei.
cfexistenz
17.07.2015, 20:52
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!
Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?
Seitdem ich Triathlon und Wettkämpfe bestreite, hat Roth für mich den besten Eindruck hinterlassen, den eine derartige Veranstaltung bieten kann. Es sind kleine Details, die hier angesprochen werden, die restlichen 99,8% der Veranstaltung laufen super.
Die Interessen von 5000 Athleten aus aller Welt unter einen Hut zu bekommen bedingt einfach hier und da ein paar Problemchen. Das größte Plus der Challenge Family ist für mich die Gesprächs- und Kritikbereitschaft und die Orientierung am Athleten/Kunden.
Eine Kundennähe durch den Chef selbst, wie hier im Forum praktiziert, ist außergewöhnlich in der Branche.
Ich hätte noch eine Anmerkung zur Siegerehrung der AK:
Die Drittplatzierten stehen zuerst oben und in der ersten Reihe. Die zweiten kommen später und sind gerade noch zu sehen. Die AK-Sieger stehen in der letzten Reihe, sind oft nicht zu sehen. Eigentlich will man dan schon lieber Drittplatzierter sein ;)
Wenn man es einfach umkehren würde?
Die Dritten in die letzte Reihe zuerst, dann die Zweitplatzierten davor und dann die Siger davor. So wäre jeder Athlet mal zu sehen und seine Leute hätten auch die Möglichkeit eines Bühnenfotos.
:Huhu:
Die Zuschauer mit Rad an der Laufstrecke, die ja auch total wichtig sind und mit Sicherheit einfach müde und darum unaufmerksam, könnnte vielleicht durch spezielle Schilder gerade an dem sensiblen Bereich Rückweg "aufgeweckt" werden... oder man stellt Helfer ab mit Megaphonen :-)
Roth ist saugeil!!!!!
Liebe Leut,
kommt mal bitte zum Thema zurück & springt nicht auf die Schaufel auf "ich starte nicht mehr in Roth weil......". Ich finde es echt schade, dass es abgleitet. Alle schreiben, dass die Veranstaltung TOP ist (ich auch!) und das Ranking in den Umfragen sagt alles. Wer lieber aus irgendwelchen Gründen in XY lieber startet: viel Spaß!
@ Felix: warum müssen überhaupt die Startunterlagen in Roth abgeholt werden? Mir persönlich hätte es gereicht, meinen Transponder vor dem Bikecheckin einbuchen zu können / den Leihtransponder gebucht zu bekommen (was ja vor Ort möglich wäre, vielleicht hätten die Radhersteller ja auch Interesse an zusätzlichen Repräsentationsmöglichkeiten im Rahmen des Bike-Checkin). Die allgemeinen Unterlagen hätte ich mir auch online runterladen/anschauen können und ihr könntet einfach zusätzlich die Beutel ohne ausgedruckte Startnummer ausgeben (kann jeder selbst auf einen Zettel schreiben) und die sonstigen Infos als Teilnehmerzeitung ausgeben (dies auch an die Zuschauer mit den übrig bleibenden Zeitungen). Vorteil wäre, dass man sich als Teilnehmer Wege sparen würde - so mancher kommt halt doch nicht mit dem Auto und muss trampen (ich nicht, habe es aber gesehen).
Weiterer Verbesserungspunkt:
- die Infos sind alle nicht mehrsprachig. Ein Spezl von mir (Franzose) wurde von Landsleuten schier gelöchert mit irgendwelchen Fragen. Wie das wohl den vielen anderen ausländischen Teilnehmern so geht weiß ich aber auch nicht. Selbiges für die Durchsagen.
Besten Gruß!
Die Zuschauer mit Rad an der Laufstrecke, die ja auch total wichtig sind ...
Exakt die richtige Formulierung: die Zuschauer AN der Laufstrecke.
Diejenigen mit Rad AUF der Laufstrecke haben da sowas von überhaupt nix zu suchen...
@ Felix: warum müssen überhaupt die Startunterlagen in Roth abgeholt werden? Mir persönlich hätte es gereicht, meinen Transponder vor dem Bikecheckin einbuchen zu können / den Leihtransponder gebucht zu bekommen (was ja vor Ort möglich wäre, vielleicht hätten die Radhersteller ja auch Interesse an zusätzlichen Repräsentationsmöglichkeiten im Rahmen des Bike-Checkin). Die allgemeinen Unterlagen hätte ich mir auch online runterladen/anschauen können und ihr könntet einfach zusätzlich die Beutel ohne ausgedruckte Startnummer ausgeben (kann jeder selbst auf einen Zettel schreiben) und die sonstigen Infos als Teilnehmerzeitung ausgeben (dies auch an die Zuschauer mit den übrig bleibenden Zeitungen). Vorteil wäre, dass man sich als Teilnehmer Wege sparen würde - so mancher kommt halt doch nicht mit dem Auto und muss trampen (ich nicht, habe es aber gesehen).
Schau in den Beutel, was da drin ist. 90% sind Sponsoring-Sachen. Ohne geht es nicht. Die Beutel werden in Roth gepackt und müssten dann an verschiedene Stellen transportiert werden. Selbstgemalte Nummern erzeugen auch nur Probleme, wenn sie nicht richtig gelesen werden können, die Kontrolle, ob der Teilnehmer auch der gemeldete Athlet ist würde schwieriger, Du brauchtest die IT an mehreren Orten, die Expo würde sich verkleinern und an mehreren Orten aufgebaut werden müssen etc..
Ganz ehrlich: wem die wenigen Wege zu viel sind, der sollte sich eine LD aussuchen, bei der alles an einem Ort stattfindet. Gibt es ja genug. So dramatisch ist die Fahrerei ja nun nicht.
Reinhard
17.07.2015, 23:33
Der schon genannte Vorschlag, die Startunterlagen auch am Samstag direkt beim Bike-Check-In abzuholen, hätte ich auch als Potential gesehen.
Um die Ausgabe organisatorisch (und die Arbeit der Helfer im Vorfeld zu reduzieren) wäre dabei vielleicht die Start-Beutel zu packen wie bisher, die Startnummern, Badekappen und Beutelnummern allerdings extra zu belassen. So kann einfach irgend ein Startbeutel genommen und durch Ergänzung des Startnummern-Briefumschlags personalisiert ausgegeben werden. Das würde es erleichtern, diese dann schnell zum Schwimmstart / Bike-Check-In zu verlegen.
Das Schwimmtraining am Samstag könnte man (falls nötig) dann ja eventuell auch auf die andere Kanalseite verlegen.
In dem Zusammenhang:
Vielleicht ist es möglich, die Startnummer selbst stabiler zu machen. Mir ist die Nummer bei einer der "Anhäng-Löcher" abgerissen und dann nur noch rumgeflattert.
Auch die Badekappe hätte ich mir stabiler gewünscht, dann hätte ich die vielleicht auch mit aufgehoben..
Ansonsten hatte mich ein Freund darauf aufmerksam gemacht, dass er - als er einen aussteigenden Starter am Kanal "betreut" hatte - leider auch recht lange auf die Sanitäter warten musste, die den armen Kerl dann mit dem Boot abgeholt hatten.
Nachtrag, noch ne Idee:
Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen.
Was hat er denn empfohlen? So viel wie möglich?
..
Gefühlt " Ja", ich kann es leider nicht mehr sicher sagen, er hat aber 2 Mal in kurzem Abstand hintereinander gesagt und sehr betont "viel zu trinken", so dass ich mich regelrecht darüber aufgeregt habe -gerade wegen dem Todesfall in Frankfurt.
Da waren sie, soweit ich zugegen war, viel zurückhaltender und sensibler mit solchen Durchsagen und trotzdem ist es passiert.
Es gibt immer Leute die keine Ahnung (oder kein Selbstvertrauen) haben und solche Durchsagen treu und über-motiviert befolgen ...
Ich möchte nun auch noch dringen loswerden, dass Roth überhaupt der schönste Wettkampf ist, gerade weil man alles Herzblut da reinsteckt und wo kann man so einfach Verbesserungsvorschläge machen die mit Sicherheit, wenn nicht alle umgesetzt so doch mindestens erwogen und zur Kenntnis genommen werden.
Das ist großer Sport Felix!
Ich weiss auch wieder, weshalb ich mich einfach nicht von Roth lösen kann, ich werde mich wieder anmelden auch wenn es wieder mein B- Wettkampf sein sollte, im Herzen ist es mein A-Erlebnis:liebe053:
JumpungJackFlash
18.07.2015, 10:14
Vielleicht ist es möglich, die Startnummer selbst stabiler zu machen.....
Mach ich Tag vor dem Rennen selber
.... "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte ...
Dann kauf dir morgens ein Süßstück und iss es...... :Blumen:
200m vor der Brücke am Schwimmstart, entgegen Rennstreckenrichtung kommend, gibts nen Stand mit Kaffee, die haben glaub ich auch Kuchen...
Das ist z.B. ideal wenn man am Rothsee Campingplatz nächtigt und noch was auf die "Kralle" (Hand) mitnehmen möchte :)
Sebi hatte seine Startnummer in F auch mit Klebeband rückseitig verstärkt ... selbst gemacht - versteht sich.
sybenwurz
18.07.2015, 12:14
Wenn ich manche Anregungen hier so durchles, kann ich wiedermal perfekt nachvollziehen, dass bei ner Veranstaltung mit 10%Deutschländern genau diese für 90%Geschiss im Vorfeld, das per Mail/Telefon und sonstwie kommuniziert werden muss, verantwortlich sind...:-((
Eins noch zur Sache, wurde oben schonmal erwähnt: Zugang zum Schwimmstart. War dort am Sonntag morgen und hab auch unheimlich viele (Staffel-)Starter gesehen, die nicht wussten, wie und wo sie reinkommen sollen.
Samstag ne ähnlich Szene beim Bike-CheckIn. Da gabs ja offenbar zwo Eingänge(?).
Wir sassen ja den ganzen Mittag bei der HIP-Lounge, während sich die Schlange zweitweise bis unter der Brücke durch staute. Ab und an kam dann mal jemand und hat die hinteren Leute zum zweiten CheckIn gelotst, woraufhin sich die Schlange dann kurzzeitig halbiert hat, bis sich eben wieder alle nur an dieser anstellten.
Reinhard
18.07.2015, 13:47
Mach ich Tag vor dem Rennen selber
Dann kauf dir morgens ein Süßstück und iss es...... :Blumen:
200m vor der Brücke am Schwimmstart, entgegen Rennstreckenrichtung kommend, gibts nen Stand mit Kaffee, die haben glaub ich auch Kuchen...
Das ist z.B. ideal wenn man am Rothsee Campingplatz nächtigt und noch was auf die "Kralle" (Hand) mitnehmen möchte :)
Sebi hatte seine Startnummer in F auch mit Klebeband rückseitig verstärkt ... selbst gemacht - versteht sich.
Ich sag ja nicht dass die beiden Punkte kritische Verbesserungen sind/wären und es ist toll dass ihr das selbst macht.
Aber wäre es nicht auch toll wenn zB die Startnummer von Haus aus schon stabiler wäre?
Und klar kann ich mir draussen was zu essen holen, wenn ich aber schon in der T1 stehe und bald dran bin, renn ich nicht mehr raus um mich irgendwo anzustellen.
Wie gesagt, das is nix kritisches, aber ich persönlich sehe es als ein nettes Detail.
Dass ich alles mögliche selbst machen kann ist mir durchaus bewusst und kann ich auf andere Punkte auch anwenden.
Ich finde es gut so wie es ist!!
Den ein oder anderen Vorschlag verstehe ich nicht ;-)
Aber naja, was solls.
Never Change a running System...
Sechs Seiten Verbesserungsvorschläge!
Ich frage mich gerade, warum der Roth nach zwei Minuten ausgebucht ist?
Weil der Veranstalter kundenfreundlich ist und es so Sinn macht, Wünsche zu äußern:Blumen: .
Das meiste ist ja "nice to have" oder persönliche Besonderheiten. Mir fällt es auch gar nicht so leicht was zu nennen.
Die neue "Speck-Passage" fand ich super:liebe053: , gerne noch 2-3 Motivations-Rettungspunkte mit Musik am Kanal, mangels Platz gerne einfach auch nur mit einem "größeren" Kassettenrecorder oder was es heutzutage gibt.
An der Zielverpflegung fand ich nichts auszusetzen, lediglich das relativ überfüllte Zelt verursacht meinem Kreislauf doch etwas leichter Probleme.:Lachen2:
Einen großen Lob aber an das Medizinische Team:Blumen: . Auch ohne, von mir nicht gewollte, Infusion war ich bald wieder fit.
LidlRacer
18.07.2015, 14:21
Ich finde es gut so wie es ist!!
Den ein oder anderen Vorschlag verstehe ich nicht ;-)
Aber naja, was solls.
Never Change a running System...
Wenn man das System never gechanged hätte, wäre es nicht, wie es ist.
:)
SBRHolger
18.07.2015, 15:44
Ich fand den Wettkampf super, besonders die Unterstützung durch die vielen Helfer. Ich hätte mir gern mit meiner Frau zusammen das Feuerwerk angesehen, allerdings wollte ich vorher das Rad abholen und unser Auto beladen, welches am Schwimmeinstieg stand. Wir wussten nicht wie wir zurück nach Roth kommen und wo eine Parkmöglichkeit war. Meine Frau hat Wegweiser zu den Hotspots für Besucher vermisst. Rechtsfahrgebot und die vielen Fahrräder auf der Laufstrecke fand ich auch nicht so gut. Muss das nächste Mal in 9h durch sein, dann scheint es ja etwas entspannter zu sein.
Eins noch zur Sache, wurde oben schonmal erwähnt: Zugang zum Schwimmstart. War dort am Sonntag morgen und hab auch unheimlich viele (Staffel-)Starter gesehen, die nicht wussten, wie und wo sie reinkommen sollen.
Samstag ne ähnlich Szene beim Bike-CheckIn. Da gabs ja offenbar zwo Eingänge(?).
Wir sassen ja den ganzen Mittag bei der HIP-Lounge, während sich die Schlange zweitweise bis unter der Brücke durch staute. Ab und an kam dann mal jemand und hat die hinteren Leute zum zweiten CheckIn gelotst, woraufhin sich die Schlange dann kurzzeitig halbiert hat, bis sich eben wieder alle nur an dieser anstellten.
Sicher hätte man am WK-Tag den vorübergehend nahe dem Schwimmausstieg geöffneten Eingang deutlicher als solchen markieren können.
Dass es beim Bike Check-In zwei Eingänge gibt, ist in Roth nichts Neues. Und der vom Kanal gesehen "obere" Eingang war eigentlich auch recht klar und deutlich durch das "Radstrecken-Start" - Tor gekennzeichnet. Somit auch von der HIP-Lounge aus zu sehen.
Aber Dein Problem, wie auch das den Staffel-Eingang,.. am WK-Tag zu finden, hat die WK-Leitung bereits im Vorfelde angepackt.
@Felix:
Wie wäre es, wenn ihr den (zweisprachigen) "INFOFLYER BIKE-START" bereits zu den Startunterlagen packt?
Aber bitte vorher die darin enthaltenen "Ungenauigkeiten" beheben.
JumpungJackFlash
18.07.2015, 21:05
Ich sag ja nicht dass die beiden Punkte kritische Verbesserungen sind/wären und es ist toll dass ihr das selbst macht.
Aber wäre es nicht auch toll wenn zB die Startnummer von Haus aus schon stabiler wäre?
Und klar kann ich mir draussen was zu essen holen, wenn ich aber schon in der T1 stehe und bald dran bin, renn ich nicht mehr raus um mich irgendwo anzustellen.
Wie gesagt, das is nix kritisches, aber ich persönlich sehe es als ein nettes Detail.
Dass ich alles mögliche selbst machen kann ist mir durchaus bewusst und kann ich auf andere Punkte auch anwenden.
Reinhard, versteh mich nicht falsch: Du darfst dir natürlich wünschen, was du willst. Aber dein "Essenspost" zu Ende gedacht mault dann im nächsten Jahr ein Staffelschwimmer, dass um halb neun die süßen Teile alle waren und es nur noch Wurstbrorte gab......
Oder anders ausgedrückt: WENN ich nochmal starte, möchte ich von Felix persönlich geweckt werden. Er darf mir dann morgen um halb vier nochmal fünf Minuten gut zureden, bevor ich aufstehe und mich an den Kaffeetisch setzte. Ich hoffe, er hat dann schon Kaffee gemacht. Natürlich schwarz ohne Zucker. Und bei meinen Homestays die letzten Jahre gab es immer mehrere Sorten selbstgemachte Marmelade.
:Blumen: :bussi: :Blumen:
Nachtrag, noch ne Idee:
Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen.
@Felix
Apropos morgendliche Verpflegung:
Wie wäre es, wenn ihr am Sonntagmorgen auch an Kaffee für die Wettkampfrichter sowie gerne auch für die Helfer am Kanal denken würdet? ;)
So wie DU es am Montagmorgen für die Athleten bei der 2016er-Anmeldung getan hast.
locker baumeln
18.07.2015, 21:53
Pastaparty
- Kohlenhydrate bunkern ohne kaliumreiche Zusätze?
Bike Check In
- habe gegen 16:00 durch die Menschenmassen gar nicht so einfach den Eingang gefunden, hier wäre eine Art hoher Torbogen o.ä. nicht schlecht.
- vom Eingang kommend ist die Nummerierung des Bikplatzes nicht zu sehen
- die Bikeplätze in der jeweiligen Zone konnten von vielen nicht einwandfrei zugeordnet werden (ungerade / gerade Startnummer / von wo nach wo werden die Räder positioniert? keine klare Durchnummerierung
Abschlußparty Stadion
- Felix W. seine Rede ist wieder nach dem Feuerwerk gewesen
ca. 50 % der im Stadion befindlichen „Triathleten“ hatten es nicht für nötig erachtet den Organisator ein paar Minuten zu schenken und machten sich auf den Heimweg
besser: Rede vors Feuerwerk platzieren
- das Abschluss Video wurde nach dem Feuerwerk gezeigt, da war fast keiner mehr im Stadion
- das diesjährige Abschluss Video war der Challange Veranstaltung unwürdig, es wurden nur die Profis gezeigt, keine Emotionen der AgeGrpouper oder der begeisterten Zuschauer
Siegerehrung
- kein Video von den Impressionen des Renntages
- wie von Dieda schon beschrieben: als Zweit- oder erst recht Erstplatzierter wird man auf dem Podest durch die Masse der Leute nicht gesehen, entweder zuerst Sieger , dann 2. dann 3. aufrufen oder Drittplatzierten zuerst aufrufen und die auf die oberste Treppe positionieren, dann Zweit- dann
Erstplatzierte ganz unten
Challenge Website
- Sorry , aber ich finde diese seit der Umstellung auf das „moderne“ Design gruselig unübersichtlich:( , das machen die „Anderen“ bedeutend besser
War nun das 5. X Mal dabei und werde nächstes Jahr wieder dabei sein.
Es ist ein geniales tolles langes Sportwochenende auf höchstem Nieveau. :Blumen:
Homer Simpson
19.07.2015, 10:59
Abschlußparty Stadion
- Felix W. seine Rede ist wieder nach dem Feuerwerk gewesen
ca. 50 % der im Stadion befindlichen „Triathleten“ hatten es nicht für nötig erachtet den Organisator ein paar Minuten zu schenken und machten sich auf den Heimweg
besser: Rede vors Feuerwerk platzieren
- das Abschluss Video wurde nach dem Feuerwerk gezeigt, da war fast keiner mehr im Stadion
- das diesjährige Abschluss Video war der Challange Veranstaltung unwürdig, es wurden nur die Profis gezeigt, keine Emotionen der AgeGrpouper oder der begeisterten Zuschauer
Challenge Website
- Sorry , aber ich finde diese seit der Umstellung auf das „moderne“ Design gruselig unübersichtlich:( , das machen die „Anderen“ bedeutend besser
Was die Rede betrifft darf man aber in diesem Jahr eins nicht vergessen: der Zielschluß wurde aufgrund des letzten Finishers nach hinten verlegt! Die Bikes müssen aber bis 24 Uhr aus T2 abgeholt werden, da dann auch der letzte Bus zum Schwimmstart fährt. Zumindest wird das überall so kommuniziert. Ich vermute mal, daß viele deswegen direkt nach (oder wie ich schon während) dem Feuerwerk gegangen sind. Und unter uns gesagt: der Busfahrer war schon etwas "maulig", weil ihm jemand mitgeteilt hat, daß es etwas länger geht...
Ich finde das Zeitfenster zwischen Schluß der Veranstaltung und Transferschluß etwas knapp.
Ob und wie man da nochmal ne halbe Stunde dranhängen könnte um es etwas weniger hektisch zu machen, weiß ich nicht. Letztendlich wollen die Helfer ja auch mal Feierabend haben, durchaus verständlich. :Blumen:
Nach 2014 war das mein zweiter Start in Roth - und wieder ein unvergesslicher und unvergleichlich schöner Tag!
Kleinigkeiten, die ich mir so gedacht habe:
1. Die Qualität der Badekappen war 2014 deutlich besser - schade, dass man sich hier zu einem Wechsel (Einsparungen?) entschieden hat.
2. Die Startnummern an den Beuteln waren nur (seitlich stark überstehend) eingeschoben. Habe die dann sofort mit Tesa festgeklebt; ein Vereinskollege hat seinen Beutel bis Montag nicht wiedergesehen, weil die Nummer rausgerutscht war. Kann mich dunkel erinnern, dass die 2014 besser befestigt waren.
3. WK-Besprechung: Wie schon angesprochen zu lange und anstrengend. Sprachliche Trennung wäre herausragend!
5. Über 32Gi ist schon gesprochen worden - aber das ist wohl für 3 Jahre fix. Schade.
4. Das Feuerwerk war diesmal arg spät - wenn man lange auf der Strecke unterwegs war und kaum noch stehen kann, ist es extrem schwierig, so lange "auszuhalten". Hinsetzen geht nicht, weil man sonst zertrampelt wird...
Aber nicht, dass das falsch verstanden wird: Das Rennen ist einzigartig und wunderbar organisiert. Aber die Organisatoren freuen sich sicher über Anregungen. Ob sie sinnvoll sind und umgesetzt werden können, können sie sicher besser beurteilen.
edelhelfer
19.07.2015, 22:44
Erstmal:
Super Veranstaltung. Ich war schon zum siebten Mal da, und jedes Jahr wieder überwältigt von der gesamten Organisation.
Die meisten Kritikpunkte sind wirklich ein Jammern auf hohen Niveau, aber vielleicht geht's ja wirklich noch den kleinen Tick besser.
Kleinigkeiten die mir noch auffielen:
- Die Dixies auf der Zeltwiese hinter T1 waren zu wenig, bzw. zu schnell voll (wurde schon genannt).
- letztes Jahr gab es auf der Zeltwiese einen Müllcontainer. Dieses Jahr nicht. Ich habe meinen Müll mitgenommen. Eigentlich kein Problem, aber andere Camper sehen das leider anders und lassen Müllsäcke liegen.
- Nachts radln viele Athleten unbeleuchtet und ohne Reflektoren von T2 zum Schwimmstart. Da kann man darauf warten, dass irgendwann mal etwas passiert. Evtl. kann man Reflektorbänder in T2 ausgeben, für die die statt Shuttlebus lieber radln?
JENS-KLEVE
19.07.2015, 23:49
Von mir drei Punkte:
1. Den Messebereich am Freitag und Samstag noch barrierefrei lassen. Mit Kinderwagen über die Treppen war hart.
2. Lautstärke bei der Nudelparty war zu heftig, wir sind nach draußen geflüchtet.
3. Flaschenauffangbehälter 300m nach der Verpflegungsstelle.
alles nur Kleinigkeiten, im Grunde eine perfekte Veranstaltung.
carvinghugo
20.07.2015, 08:21
Nachtrag, noch ne Idee:
Viele sind ja schon frühzeitig beim Schwimmstart. Vielleicht könnte man dort eine kleine "Zwischenverpflegung" einrichten.
Zumindest mir ging es so, dass ich VOR dem Schwimmen gern noch ne Kleinigkeit gehabt hätte (und von der netten Helferin zum Glück auch eine Banana ergattern konnte). Nach dem Schwimmen bin ich (und alle mit denen ich gesprochen habe) direkt aufs Rad, ohne mich in der T1 zu verpflegen.
Als nächstes kommt der Wunsch nach einer Verpflegungsstation beim SCHWIMMEN.
Es soll wohl schon mal beim Team Challenge nachgefragt haben wo die den wäre...
:dresche :dresche
Reinhard
20.07.2015, 08:37
Als nächstes kommt der Wunsch nach einer Verpflegungsstation beim Laufen.
Es soll wohl schon mal beim Team Challenge nachgefragt haben wo die den wäre...
:dresche :dresche
Jaja, macht Euch nur lustig :bussi: ;)
Moin,
einen Verbesserungsvorschlag habe ich:
Die Armbänder könnten für dünne Arme noch mehr Löcher aufweisen.
Meines ging zwar so nicht ab, aber ich konnte es mit etwas Mühe ohne zerschneiden abziehen... habe zarte 14cm Umfang am Handgelenk :Lachen2:
:Huhu:
carvinghugo
20.07.2015, 08:47
Jaja, macht Euch nur lustig :bussi: ;)
Sorry Reinhard! :Blumen:
Ich Depp war noch nicht richtig wach!
Natürlich beim Schwimmen.
Und das hat ernsthaft schon mal jemand nachgefragt
Hallo,
war eine Super Veranstaltung:Blumen: . Das mit der Wegwerfzohne ist richtig, sie muss länger werden nach der Verpflegung. Viele füllen Flaschen nur um.
Grüße
Roth ist immer wieder eine tolle Veranstaltung und die Leute am Straßenrand einfach toll, jeder ruft dir zu und motiviert, das einzige was ich mir wünschen würde, im Ziel, ein Grillhuhn!!
lg.Max
Roth ist immer wieder eine tolle Veranstaltung und die Leute am Straßenrand einfach toll, jeder ruft dir zu und motiviert, das einzige was ich mir wünschen würde, im Ziel, ein Grillhuhn!!
lg.Max
Geht´s noch ? Impfstoffe sind Apothekenpflichtig und müssen ärztlich verschrieben werden. ;)
Ketzerische Frage in die Runde:
Wir müssen die Wettkampfbesprechung so spät machen, da wir den Athleten Zeit geben müssen Ihre Räder einzuchecken, was oftmals spät passiert, da Athleten noch einchecken in der Meldestelle. Wenn wir nun die Meldestelle am Samstag nicht mehr öffnen, morgens schon den Check in Bike machen bis ca 14:00 Uhr und danach gleich die Wettkampfbesprechung würde es uns helfen (Umbau Meldestellenzelt-Vip Zelt findet nicht mehr nachts statt) und euch entgegenkommen. Nachteil, Anreise am Samstag ist nicht mehr möglich. Zahlenmäßig betrifft dies rund 150 Einzelstarter und ca. 200 Staffeln. Wir würden dafür die Meldestelle und Messe schon am Mittwoch öffnen, wenn die ausländischen Athleten sowieso schon am Platz sind. Was denkt Ihr?
Gehöre selbst zu den 150, die am Samstag anreisen - darauf möchte ich nicht verzichten. Vom Aufwand her würde es einen echten Vorteil bringen, wenn ein Switch von WK-Besprechung und Check-in realisiert wird. D.h. wie gehabt bis 14:00 Uhr die Startunterlagen abholen, dann Wettkampfbesprechung und anschl Bike-Check-in.
Warum nicht Wettkampfbesprechungen in mindestens 2 Sprachen (Englisch, Deutsch) - das entzerrt die Menschenmassen im Zelt und die Zeit. Diese verteilt über den Tag und Rad Check-In von Morgens bis Abends offen damit sich der Check in um das race briefing verteilt. Ist die Frage ob es von den Helfern zeitlich zu bewältigen ist.
Bezüglich Samstags Check-In: Wenn das Angebot weiter bestehen soll, könntet ihr doch bei WZ1 einen Satelliten-Check-In machen, welcher nur Samstag geöffnet hat, somit könnt ihr das Check-In Zelt in Roth schon Freitag Abend schliessen. Dann müssen Spätanreiser nicht erst nach Roth Unterlagen holen, dann zur WZ 1 Rad einchecken, dann wieder nach Roth zum briefing.
dem kann ich mich nur anschließen
Ein Abwurfzone ein paar hundert Meter nach der Versorgung ist eine super Idee. Auch wenn man Riegel/Gel etc. gleich isst, könnte man so den Müll gleich wieder loswerden.
Ich habe immer alles hinten in die Rückentasche meiner Hose gepackt (und erst in T2 an die Entleerung in den Mülleimer gedacht) und war dann später im Zielbereich beim Aufstehversuch am Teppich fixiert...klebriges Zeug, diese Gelverpackungen...:Lachen2:
Hallo allerseits,
tausend Dank für die vielen guten Hinweise. Ich habe im Folgenden versucht einmal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
1. Rechtsfahrgebot:
Wir werden es in die „Strafrunden-Nachbesprechung“ mit der DTU, Wettkampfrichtern und Athleten (Uschi, Arne, Anja und Frank werden auch dabei sein) nehmen und berichten, wie wir das Thema 2016 verbessern können.
2. Nicht-Teilnehmer auf der Radstrecke:
Ich könnte :Peitsche: ……… Ich finde dies sowas von unverfroren, habe selbst zwei Rennradfahrer, übrigens bis oben hin mit Radflaschen etc. bepackt angesprochen und an der jeweils nächsten Kreuzung von der Polizei entfernen lassen. Hier werden wir 2016 die Polizeikräfte sensibilisieren.
3. Wettkampfbesprechung/Bike-Check-in/ Öffnungszeiten der Meldestelle:
Wir werden im Team darüber beraten und diskutieren, was die beste Möglichkeit ist. Eine zweite Meldestelle an der WZ1 ist hochproblematisch, da wir dort eine komplette EDV aufbauen müssten.
4. Radler Laufstrecke:
Dieser Punkt wird morgen mit der Polizei besprochen, leider wird es trotz 10 Securities und unzähligen Helfern nicht besser sondern schlechter. Da wir den Kanalbetriebsweg anmieten und an diesem Tag Hausrecht haben müssen wir wohl leider eine härtere Gangart der Polizei einfordern, da es für die Athleten einfach zu gefährlich wird. Appelle an die Athleten sich nicht begleiten zu lassen kommen leider nicht an.
5. Campingwiese Toiletten:
Problem erkannt, Problem gebannt, kommen nächstes Jahr mehr Dixies.
6. Duschen Rad Ziel für Staffeln:
Samstagabend ist uns dort die Heizpatrone abgefackelt, dank unserer Elektro-firma Börder, welche einmal wieder ganze Arbeit geleistet haben, haben wir es geschafft, am Sonntagmorgen eine Neue aufzubauen. Riesen Aktion, LKW-Fahrverbot, Umladungen, etc. Was das Wasser angeht haben wir in der WZ2 ein großes versorgungstechnisches Problem, da wir nun einen Wasseranschluss haben. Diesen benötigen wir oben für die Schwämme und unten zum Duschen. Der Druck reicht allerdings nicht aus und somit können wir die Situation vor Ort leider nicht verbessern. Das die Duschen, sowohl in der WZ2 als auch in der Endversorgung, trotz zusätzlicher Heizbatterien und Notstromaggregaten kalt werden ist durch die Masse der Athleten bei den Stoßzeiten begründet.
7. Cola:
Um die Kohlensäure etwas abzumildern verdünnen wir das Cola leicht, wenn Ihr dies pur wünscht, kein Problem.
8. Startunterlagen selber drucken:
Wir geben uns unwahrscheinliche Mühe, alles für euch fertig zu packen und im Ganzen zu übergeben. Warum? Weil ich selbst es unmöglich finde euch an verschiedenen Stellen anstehen zu lassen um alle Unterlagen zusammenzubringen. Chip/Startnummer hier, Beutel dort und Rucksack am anderen Ende. Wir möchten es euch so leicht und angenehm wie möglich machen und dabei die Möglichkeit haben, dass unsere Mitarbeiter euch willkommen heißen können und Fragen beantworten können. Wenn wir dies umstellen wird es für uns kostentechnisch billiger, von den Abläufen sogar einfacher, aber nicht mehr persönlich. Deshalb halten wir am „alten“ System fest.
9. Teilnehmerarmband:
Mehr Löcher im Teilnehmerarmband für kleinere Handgelenke ist uns schon während der Öffnung der Meldestelle aufgefallen und wird für 2016 bestellt.
10. Spätes Feuerwerk:
Das Feuerwerk war einerseits auf die Erhöhung der Startgruppen und damit einhergehender Verkleinerung der Starterzahlen in den Startgruppen zurückzuführen. Andererseits hatten wir zum geplanten Feuerwerkzeitpunkt (23:05 Uhr) noch 50 Athleten draußen, die wir noch reinholen wollten. Der Wind auf der 2. Rad Runde hat hier voll zugeschlagen. Ich hatte Bürgermeister Edelhäußer im Zielbereich kurz gefragt ob wir verlängern können, Antwort: „Klar, bring unsere Athleten heim, eventuelle Beschwerden gerne zu mir“.
11. Abwurfzone Radstrecke:
Weden wir besprechen. Zu lange wollen wir sie allerdings nicht machen, da sich sonst die Helfer zu Tode laufen. Ein Helfer (Radversorgung Eckersmühlen) hatte mir am Montag einen Schrittzähler gezeigt. 38 km war darauf zu lesen. Seine Antwort auf mein Danke war: „Nächstes Jahr mach ich lieber Staffel Marathon“
12. Busshuttle zurück zur WZ1:
Wir haben das Busshuttle laufen lassen, bis kein Athlet mehr da war, letzte Fahrt war kurz nach 1:30.
Ich hoffe ich habe alle Anregungen aufgenommen, nochmals vielen Dank für eure Zeit und Mühe, nur so können wir weiter an der Qualität von Roth arbeiten.
Beste Grüsse Felix
Hallo allerseits,
tausend Dank für die vielen guten Hinweise. Ich habe im Folgenden versucht einmal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
...
9. Teilnehmerarmband:
Mehr Löcher im Teilnehmerarmband für kleinere Handgelenke ist uns schon während der Öffnung der Meldestelle aufgefallen und wird für 2016 bestellt.
...
Ich hoffe ich habe alle Anregungen aufgenommen, nochmals vielen Dank für eure Zeit und Mühe, nur so können wir weiter an der Qualität von Roth arbeiten.
Beste Grüsse Felix
;)
Dann muss ich doch direkt nächstes Jahr wieder kommen und das überprüfen.
:liebe053:
:Danke:
;)
Dann muss ich doch direkt nächstes Jahr wieder kommen und das überprüfen.
:liebe053:
:Danke:
Gerne, falls nicht geht das Abendessen auf mich und damit meine Ich nicht die Pastaparty;-)
Trieike1987
21.07.2015, 06:54
Hallo,
ich hätte noch drei Verbesserungsvorschläge für die Verpflegung auf der Laufstrecke:
Kann es sein, dass die Abstände der Verpflegungsstellen teilweise sehr unterschiedlich sind. Subjektiv kam es mir so vor, als wären die Abstände teilweise sehr groß bzw klein. Kann allerdings auch sein, dass meine Wahrnehmung da schon etwas gestört war :)
Ich würde mir Eiswürfel anstelle dieser Kühlpacks bevorzugen.
Wäre es evtl möglich, dass Euer Getränkesponsor Euch auch Kühlwagen für die Lagerung der Getränke an der Laufstrecke bereitstellt.
Und noch eine Frage zur Radverpflegung: Woher kam das Wasser in den Radflaschen? Das war für mich pur fast ungeniesbar. Kann allerdings auch sein, dass meine Geschmacksnerven durch den ganzen Süßkram gestört waren. :) hatte das Gefühl noch jemand?
Ich habe relativ viele Armbändchen auf der Strecke liegen gesehen. Meins hat sich schon Freitags beim Duschen gelöst und nur Dank der Nähkünste meiner Mutter gehalten :)
Was mich mehr gestört hat als die Radfahrer auf der Laufstrecke war das Verhalten des ein oder anderen Staffelläufers. Wahrscheinlich ist es maximal 1% der Läufer die sich so Verhalten. Aber wenn ein ausgeruhter Läufer brüllend an die Verpflegungsstellen gelaufen kommt und vor mir Triathleten wegschupst um schnell an sein Getränk zu kommen wirft das ein schlechtes Bild auf alle anderen. Hier sollte ggf bei der Staffel WK-Besprechung sensibilisiert werden.
Die Anti Drafting Maßnahmen scheinen sehr gut funktioniert zu haben. Vor allem die harte Bestrafung scheint abgeschreckt zu haben. War bzgl der Strafrunde sehr skeptisch, da solch harte Strafen auch sehr gute KRs benötigt um keine unberechtigten Strafen auszusprechen. Aber der Erfolg scheint Euch Recht zu geben. Ich habe nur sehr wenige Athleten in den Strafboxen bzw mit Markierung auf der Nummer gesehen. Wer hier allerdings raus gestochen ist waren die Staffelfahrer. Vllt war es nur das Subjektive gefühl in meiner Umgebung aber kann es sein, dass der Großteil der Zeitstrafen an Staffeln verhängt wurde?
Da der Thread "Roth 2015 - Verbesserungsvorschläge aus eurer Sicht" heißt habe ich nur die Punkte aufgezählt, die ich für verbesserungswürdig halten. Die Liste mit den Punkten, die mir gut gefallen haben wäre auch viel zu lang ;)
Viele Grüße
Eike
harlekin
21.07.2015, 07:19
Wer hier allerdings raus gestochen ist waren die Staffelfahrer. Vllt war es nur das Subjektive gefühl in meiner Umgebung aber kann es sein, dass der Großteil der Zeitstrafen an Staffeln verhängt wurde?
Es ist für die KR bestimmt auch lockerer von der Hand gegangen einem Staffelfahrer die Papp zu zeigen, bei dieser harten Strafe, als einem Einzelstarter ?! Für die Staffelleutchen ist die Strafe aber in anderer hinsicht böse, da ja der Läufer die eigentliche Strafe trägt. Eigentlich wäre es ja besser, wenn der Stafelfahrer in T2 6 Minuten Rolle fahre muss ! :Peitsche:
runningmaus
21.07.2015, 08:19
.... Eigentlich wäre es ja besser, wenn der Stafelfahrer in T2 6 Minuten Rolle fahre muss ! :Peitsche:
Noch besser wäre es, er würde nach Eichelburg radeln, und dort seinen Läufer, wenn dieser die ersten 28 km weg hat, für die Strafrunde dann kurz ablösen ;)
ritzelfitzel
21.07.2015, 08:35
Noch besser wäre es, er würde nach Eichelburg radeln, und dort seinen Läufer, wenn dieser die ersten 28 km weg hat, für die Strafrunde dann kurz ablösen ;)
...oder in T2 eine "Ehrenrunde" auf einem Tretroller
sgt.pepper
21.07.2015, 11:16
Ich würde mir Eiswürfel anstelle dieser Kühlpacks bevorzugen.
Eiswürfel finde ich auch besser als Kühlpacks. Mir hat es dieses Jahr sehr geholfen, bei sehr heißen Wetter Eiswürfel zu lutschen und zusätzlich unter meine Mütze zu stecken.
Trimichi
21.07.2015, 11:31
Eiswürfel finde ich auch besser als Kühlpacks. Mir hat es dieses Jahr sehr geholfen, bei sehr heißen Wetter Eiswürfel zu lutschen und zusätzlich unter meine Mütze zu stecken.
Eiswürfel sind cool, kann man auch prima Cola runterkühlen :)
Ich würde mir Eiswürfel anstelle dieser Kühlpacks bevorzugen.
Das ist leider logistisch speziell am Kanal ein echtes Problem.
Trieike1987
21.07.2015, 18:25
Das ist leider logistisch speziell am Kanal ein echtes Problem.
Auf Hawaii geht das soweit ich weiß auch.
Homer Simpson
21.07.2015, 18:46
Also was manch einer hier als "Verbesserungssvorschlag" bezeichnet... :Nee: Da muss man ja staunen, wie eine LD überhaupt überlebt werden kann ;)
Auf Hawaii geht das soweit ich weiß auch.
Stimmt, aber dort kann man auch alle Versorgungsstellen mit dem Auto anfahren, dass können wir am Kanal nicht. Oder sollen wir durch die Athleten fahren:-)
sgt.pepper
21.07.2015, 21:37
Stimmt, aber dort kann man auch alle Versorgungsstellen mit dem Auto anfahren, dass können wir am Kanal nicht. Oder sollen wir durch die Athleten fahren:-)
Ich bin nächstes Jahr zum 5 mal in Roth und das aus gutem Grund.
Roth ist einfach nur super und ich komme auch wenn es keine Eiswürfel gibt ;-)
Leihfahrräder fänd ich lässig. Ist schon ein längerer Fußmarsch vom Kanal zum Solarer Berg. Und dort Tribünen, wo man sich bequem hinsetzen kann und zujubeln. Quasi ein Stadion längs der Straße. Bei der Hitze hatte ich mir auch einen Eiswagen gewünscht, wo man leckeres Eis kaufen kann. Und das Bier der Mafia bei KM 28 war lauwarm. Das habe ich mit denen aber schon geklärt.
Das war jetzt mal aus Zuschauersicht. :Cheese:
Pmueller69
21.07.2015, 23:10
Also was manch einer hier als "Verbesserungssvorschlag" bezeichnet... :Nee: Da muss man ja staunen, wie eine LD überhaupt überlebt werden kann ;)
:hoho:
Wenn wir gerade beim Wünschen sind: Eine Triathlon-Szene-Lounge neben dem Bike-Check-In.
Mit alkoholfreien Cocktails.
Und Eiswürfeln drin.
;)
maotzedong
21.07.2015, 23:21
Leihfahrräder fänd ich lässig. Ist schon ein längerer Fußmarsch vom Kanal zum Solarer Berg.
Das war jetzt mal aus Zuschauersicht. :Cheese:
Wäre das eine Geschäftsidee ? :Blumen:
Ich war zwar nicht dabei, habe aber ein Video vom Solarer Berg gesehen wo die Zuschauer so eng gestanden sind das Athleten behindert wurden.
Ich weis dass das Teil des Mythos Roth ist, als Athlet würde mich das aber extrem stören zumal es gefährlich ist.
Bei der Liveberichterstattung hat die Konkurrenz die Nase ganz klar vorne. Mich Persönlich stört das nicht so, wäre aber eine weitere Aufwertung der VA.
Wenn ich wieder Lust auf LD habe wird es aber aufgrund der vielen positiven Stimmen sicher Roth. Auch das Felix hier aktiv dabei ist zeigt das man wirklich viel näher beim Athleten ist als die Konkurrenz:Blumen:
runningmaus
22.07.2015, 08:09
....Ich weis dass das Teil des Mythos Roth ist, als Athlet würde mich das aber extrem stören zumal es gefährlich ist.....
Alle Athleten, die ich gesprochen habe, berichten, das sich direkt vor ihnen der Kanal öffnet und dann wieder schliest. Das wäre Gänsehaut pur. :Blumen:
(Nur Überholmanöver sind dort wirklich gefährlich, sagen sie, und vermeiden sie deswegen - auf diesen 100m gewinnt man das Rennen nicht, aber die Motivation ;) )
carvinghugo
22.07.2015, 09:11
Alle Athleten, die ich gesprochen habe, berichten, das sich direkt vor ihnen der Kanal öffnet und dann wieder schliest. Das wäre Gänsehaut pur. :Blumen:
Das ist so und ich kann mich nicht erinnern, dass es hier schon zu Unfällen gekommen ist.
(Nur Überholmanöver sind dort wirklich gefährlich, sagen sie, und vermeiden sie deswegen - auf diesen 100m gewinnt man das Rennen nicht, aber die Motivation ;) )
"Genießen - Nicht Überholen"sollte das Motto am Solarer Berg sein!
Für die Meisten von uns geht es nicht um Sekunden und man kann froh sein, wenn man am Solarer Berg etwas gebremst wird. Ansonsten treibt einen die Masse so nach oben, dass der Puls durch die Decke geht.
3. Wettkampfbesprechung/Bike-Check-in/ Öffnungszeiten der Meldestelle:
Wir werden im Team darüber beraten und diskutieren, was die beste Möglichkeit ist. Eine zweite Meldestelle an der WZ1 ist hochproblematisch, da wir dort eine komplette EDV aufbauen müssten.
Vielleicht sehe ich die Problematik einfach nicht, weil ich nächstes Jahr erstmals in Roth als Einzelstarter antrete... aber was spricht dagegen, eine Online-Wettkampfbesprechung anzubieten? Man loggt sich ins System ein, schaut ein entsprechendes Video und bestätigt daraufhin, dass man diese Online-WKB gesehen und verstanden hat.
Ich war letztes WE in Hamburg am Start und die Veranstalter haben das dort angeboten. Fand ich eigentlich sehr praktisch.
JumpungJackFlash
22.07.2015, 19:58
:hoho:
Wenn wir gerade beim Wünschen sind: Eine Triathlon-Szene-Lounge neben dem Bike-Check-In.
Mit alkoholfreien Cocktails.
Und Eiswürfeln drin.
;)
und ein paar hüpsche Hostessen :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen:
Trimichi
22.07.2015, 20:03
Mein Verbesserungsvorschlag: Felix soll wieder starten. Da geht noch was! Viele liebe und herzliche Grüße
Neoprenmiteingriff
22.07.2015, 20:10
......Ob die WTC auch mal so einen Thread hinbekommt
;-)
Vielen Dank Felix
Erstmal grosses Lob, ein super Rennen! Und das sich Felix die Kommentare hier durchliest und darauf eingeht ist schon wirklich spitze.
Mein Hauptkritikpunkt ist, dass in den Wasserflaschen auf der Radstrecke z.T. Spülmittel war. Besonders in der zweiten Runde waren 2 Flaschen untrinkbar, das wurde bei dem Wetter zum Problem. Zwei weitere habe ich aus Not trotz unangenehmen Geschmack runterwürgen müssen. Möglicherweise kamen meine Bauchschmerzen beim Laufen davon, was dann sehr ärgerlich wäre.
Eis auf der Laufstrecke wurde schon diskutiert, nur blöd, dass mir der Renndirektor nach der Wettkampfbesprechung sagte, es gibt Eis auf der Laufstrecke, womit ich dann natürlich gerechnet hatte.
Weitere (schon angesprochene) Punkte: Mittelstreifen-Dauer-Cruiser, Radfahrer auf der Laufstrecke, Wettkampfbesprechung zu einer Zeit, wenn man eigentich relaxen will und die halb so lang hätte sein können bei Trennung deutsch/englisch.
Ansonsten wirklich ein absolut tolles Rennen!
Es gibt nur zwei Dinge die ich mir bei meiner ersten LD als Roth-Rookie gewünscht hätte, 1. ein bewachter Fahrradparkplatz in Roth und 2., wie schon oft hier erwähnt, die WK-Besprechung nicht in GER-ENG gleichzeitig, das kostet zu viel Zeit.
Ich musste Samstag mit meinem Bike über die Messe schlendern und hätte mir doch gewünscht den Klotz nicht am Bein zu haben. Und das ich das Fahrrad nicht einfach irgendwo anketten will, leuchtet wahrscheinlich ein.
Rein vom WK her, und das sage ich als Rad-Krücke, sollten die WK-Richter deutlich mehr verwarnungen bzgl Rechtsfahrgebot aussprechen (Grüße an "Alejandro" im Rosa Renndress). Das hat auf der ersten Runde ganz schön genervt.
Ansonsten wars das geilste was ich je erlebt hab! Hab drei mal heulen müssen an dem Tag :)
Hallo allerseits,
tausend Dank für die vielen guten Hinweise. Ich habe im Folgenden versucht einmal die wichtigsten Punkte zusammenzufassen:
1. Rechtsfahrgebot:
Wir werden es
[...]
Ich hoffe ich habe alle Anregungen aufgenommen, nochmals vielen Dank für eure Zeit und Mühe, nur so können wir weiter an der Qualität von Roth arbeiten.
Beste Grüsse Felix
Hallo Felix,
großes Kompliment an die Veranstaltung selbst (erste LD und es war einfach unvergesslich!!) und dass ihr Kritik und Anregungen so detailliert aufnehmt :Danke:
Beim Überfliegen des Threads und deiner Zusammenfassung hätte ich nur eine Kleinigkeit noch zu ergänzen, falls sie nicht doch schon genannt wurde:
- Startnummernaufkleber
Die Startnummer für das Rad finde ich sehr gut. Mit den Kabelbindern bekommt man die irgendwie auf jeden Fall ans Rad dran, ohne den Rahmen zu versauen.
Allerdings finde ich die Nummern für den Helm nicht so gelungen. Die einfachen Papiernummern bekomme ich immer sehr schlecht vom Helm.
Beim Wettkampf hier in Düsseldorf waren die Nummernaufkleber eher wie ein Gewebeklebeband (ich kann das nur schlecht beschreiben :confused: ), aber die Art von Aufklebern ist nicht eingerissen, so dass man sie beim Entfernen in einem Stück und ohne Rückstände entfernen konnte.
Ist wirklich nur eine Kleinigkeit, aber wenn andere Aufkleber nicht wesentlich teurer sind und das andere Athleten genauso sehen, könnte man ja darüber nachdenken. Ansonsten muss ich nachher halt weiter den Helm schrubben ;)
Viele Grüße
Manuel
- Startnummernaufkleber
Die Startnummer für das Rad finde ich sehr gut. Mit den Kabelbindern bekommt man die irgendwie auf jeden Fall ans Rad dran, ohne den Rahmen zu versauen.
Allerdings finde ich die Nummern für den Helm nicht so gelungen. Die einfachen Papiernummern bekomme ich immer sehr schlecht vom Helm.
Beim Wettkampf hier in Düsseldorf waren die Nummernaufkleber eher wie ein Gewebeklebeband (ich kann das nur schlecht beschreiben :confused: ), aber die Art von Aufklebern ist nicht eingerissen, so dass man sie beim Entfernen in einem Stück und ohne Rückstände entfernen konnte.
Ist wirklich nur eine Kleinigkeit, aber wenn andere Aufkleber nicht wesentlich teurer sind und das andere Athleten genauso sehen, könnte man ja darüber nachdenken. Ansonsten muss ich nachher halt weiter den Helm schrubben ;)
Viele Grüße
Manuel
Pack Dir das breite Tesaband zu deinem Triathlonkram und schneide Dir drei größere Stücke von der Rolle. Die klebste dann auf die Stellen an die später die Nummer kommen soll. Dann musste nur noch zielen und die Startnummer darauf platzieren und schon hast kein Problem mehr mit schrubben oder Papierrückständen. Alter Indianertrick :Lachen2:
Ich mache das eigentlich immer so und alles ist gut. Mich haben die Nummern und das abkratzen auch immer gestört.
Es gibt nur zwei Dinge die ich mir bei meiner ersten LD als Roth-Rookie gewünscht hätte, 1. ein bewachter Fahrradparkplatz in Roth und 2., wie schon oft hier erwähnt, die WK-Besprechung nicht in GER-ENG gleichzeitig, das kostet zu viel Zeit.
Ich musste Samstag mit meinem Bike über die Messe schlendern und hätte mir doch gewünscht den Klotz nicht am Bein zu haben. Und das ich das Fahrrad nicht einfach irgendwo anketten will, leuchtet wahrscheinlich ein.
)
So ein bewachter Radabstellplatz gab es bei der Challenge Heilbronn, während man die Startunterlagen abholte. Das war schon eine Super Sache. Man bekam eine Karte die dem Rad zugeordnet war und konnte so ungestört über die Messe schlendern oder eben die Unterlagen holen.
In Roth sehe ich das Problem nicht. Die Wechselzone zum einchecken ist schon zeitig geöffnet und so kann man das Rad zuerst einchecken und dann bummeln und zur Wk-Besprechung gehen.
Ein bisschen organisieren sollte man schon selbst können :Huhu:
Zeitpläne sind dazu da, Abläufe zu vereinfachen.;)
Pack Dir das breite Tesaband zu deinem Triathlonkram und schneide Dir drei größere Stücke von der Rolle. Die klebste dann auf die Stellen an die später die Nummer kommen soll. Dann musste nur noch zielen und die Startnummer darauf platzieren und schon hast kein Problem mehr mit schrubben oder Papierrückständen. Alter Indianertrick :Lachen2:
Ich mache das eigentlich immer so und alles ist gut. Mich haben die Nummern und das abkratzen auch immer gestört.
Vielen Dank :Blumen: Sehr gute Idee! Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht :Cheese:
Vielleicht sehe ich die Problematik einfach nicht, weil ich nächstes Jahr erstmals in Roth als Einzelstarter antrete... aber was spricht dagegen, eine Online-Wettkampfbesprechung anzubieten? Man loggt sich ins System ein, schaut ein entsprechendes Video und bestätigt daraufhin, dass man diese Online-WKB gesehen und verstanden hat.
Ich war letztes WE in Hamburg am Start und die Veranstalter haben das dort angeboten. Fand ich eigentlich sehr praktisch.
Hat man eine gute Internetverbindung in seiner Unterkuft, dann finde ich diese Idee wirklich fortschrittlich und sehr gut !
Ob das natürlich so gewollt ist ? Für die Messeaussteller ist das sicher keine gute Lösung. Ausgenommen dann, wenn die Online-Wettkampfbesprechung vollgepackt mit kostenlosen Werbefilmen der Messeanbieter sind. ;)
Aber für die Athleten schon ziemlich super und bequem.
Noch besser wäre es, er würde nach Eichelburg radeln, und dort seinen Läufer, wenn dieser die ersten 28 km weg hat, für die Strafrunde dann kurz ablösen ;)
Damit würde man Eichelburg zum Ort der Lutscher machen und in ein schlechtes Licht rücken. Das hat Eichelburg nicht verdient ! Ich habe dort bereits 3mal mein Roth-Lager aufgeschlagen und würde wohl nicht mehr dort wohnen wollen, wenn dieser Ort ein Nest von Betrügern werden würde. :dresche
;)
...die WK-Besprechung nicht in GER-ENG gleichzeitig, das kostet zu viel Zeit...
genau,auch mein (einziger) Punkt!
zuerst 30min deutsch, dann 30min englisch (oder umgekehrt)
... ich bin dann nach 30min gegangen...denn letztendlich wurde eh nur das Programmheft abgelesen!
Ansonsten, TOP Event als Starter!
Als ortsfremder Zusueher, der einen Athleten anfeuern will, eher schwierig...da alles sehr weitläufig ist!
Pack Dir das breite Tesaband zu deinem Triathlonkram und schneide Dir drei größere Stücke von der Rolle. Die klebste dann auf die Stellen an die später die Nummer kommen soll. Dann musste nur noch zielen und die Startnummer darauf platzieren und schon hast kein Problem mehr mit schrubben oder Papierrückständen. Alter Indianertrick :Lachen2:
Ich mache das eigentlich immer so und alles ist gut. Mich haben die Nummern und das abkratzen auch immer gestört.
Gute Idee:Blumen:
Wobei ich die Aufkleber dieses Jahr in Heilbronn sehr gelungen fand, waren sehr leicht zu entfernen.:liebe053:
Alternativ könnte man vielleicht diese Sorte verwenden.
Die Kabelbinder sind für mein Rad zu kurz und irgendwie habe ich immer mal Bedenken, dass ich mir bei falschen Handling mal was aufscheuere.
In der Wechselzone sah ich dann tatsächlich die abenteuerlichsten Varianten:Cheese:
sybenwurz
23.07.2015, 13:27
Allerdings finde ich die Nummern für den Helm nicht so gelungen.
Jetzt, wo du es sagst...:
ich hab viele auf der Radstrecke beobachtet, wo die Nummern teilweise weghingen und fröhlich im Winter flatterten.
Keine Ahnung, ob das an den Aufklebern lag oder an den jeweiligen Helmen.
Jetzt, wo du es sagst...:
ich hab viele auf der Radstrecke beobachtet, wo die Nummern teilweise weghingen und fröhlich im Winter flatterten.
Keine Ahnung, ob das an den Aufklebern lag oder an den jeweiligen Helmen.
Wahrscheinlich an beidem. Ich habe den Casco Speedairo. An den Seiten ist genug Fläche, da hielten die ganz gut. Vorne sind die "Streben" recht dünn und die Belüftungsschlitze recht groß. Der Aufkleber vorne hielt von Anfang an nur sehr schlecht und ist auch während des Rennens (oder schon beim Aufsetzen in der Wk-Hektik mit nassen Händen..!?) abgegangen. Klebereste blieben aber selbst dort
Megalodon
23.07.2015, 14:28
Ich würde Leute, die zwei- oder dreimal hintereinander am Start waren, pausieren lassen. Dann kommen auch mal andere in den Genuss, die weder die Zeit noch die Muse haben, extra wegen der Anmeldung nach Roth zu fahren und sich in eine lange Schlange einzureihen.
Mavicomp
23.07.2015, 14:40
Ich würde Leute, die zwei- oder dreimal hintereinander am Start waren, pausieren zulassen. Dann kommen auch mal andere in den Genuss, die weder die Zeit noch die Muse haben, extra wegen der Anmeldung nach Roth zu fahren und sich in eine lange Schlange einzureihen.
Ich sehe Dein edles Motiv, aber gerecht ist es nicht, denn jeder hat die gleichen Chancen sich anzumelden. First come first serve.
So ein bewachter Radabstellplatz gab es bei der Challenge Heilbronn, während man die Startunterlagen abholte. Das war schon eine Super Sache. Man bekam eine Karte die dem Rad zugeordnet war und konnte so ungestört über die Messe schlendern oder eben die Unterlagen holen.
In Roth sehe ich das Problem nicht. Die Wechselzone zum einchecken ist schon zeitig geöffnet und so kann man das Rad zuerst einchecken und dann bummeln und zur Wk-Besprechung gehen.
Ein bisschen organisieren sollte man schon selbst können :Huhu:
Zeitpläne sind dazu da, Abläufe zu vereinfachen.;)
Mein Problem war, dass ich ohne eigenes Auto anreisen musste. Ich habe in Hilpoltstein gewohnt, der Bike Check-In war also kein Problem, danach war ich leider etwas Immobil. Zur Startnummernausgabe wäre es halt, zu mindest für mich, einfach praktisch gewesen wenn ich mein Bike irgendwo hätte abstellen können. Ich nehme aber mal an das ich da einen ziemlichen Einzelfall darstelle.
Meine Gastfamilie war allerdings so ausserordentlich Nett und hat mir abends ein Auto geliehen um zur WK-Besprechung zu fahren. An dieser Stelle noch mal allergrößten Dank an den kompletten Landkreis und deren Bewohner!!!:Blumen:
hanse987
23.07.2015, 15:33
Jetzt, wo du es sagst...:
ich hab viele auf der Radstrecke beobachtet, wo die Nummern teilweise weghingen und fröhlich im Winter flatterten.
Keine Ahnung, ob das an den Aufklebern lag oder an den jeweiligen Helmen.
Das Problem war eher, dass über Nacht der Tau den Aufklebern nicht gut getan hat. Einer ist mir am Morgen direkt vor die Füße gefallen wie ich den Helm in die Hand nahm. Je trockner die Aufkleber wurden desto besser hielten diese wieder.
Die vorhin schon mal genannten Gewebeaufkleber kenne ich auch aus Hamburg. Der Vorteil ist, dass sich diese auch etwas besser an die Form des Helms angleichen. Die beiden seitlichen Aufkleber konnte ich an meinem Helm durch die vielen kleinen Stege mit teils etwas unterschiedlicher Höhe schon fast am Samstag nicht fest bekommen.
JumpungJackFlash
23.07.2015, 19:03
....... aber was spricht dagegen, eine Online-Wettkampfbesprechung anzubieten?......
auch wenn ich es schon mehrmals gehört habe: Die "Englische" Version besonders von dem Schwimmverantwortlichen ist es allemal wert, in dem Zelt zu sitzen. Eine Mischung aus Rainer Calmund und Loddar Maddäuus, nur ungleich sympathischer.
Ausserdem hat das heiße Zelt den Vorteil sich schon mal an die Temperaturen auf der Rad und Laufstrecke zu gewöhnen... :Blumen:
auch wenn ich es schon mehrmals gehört habe: Die "Englische" Version besonders von dem Schwimmverantwortlichen ist es allemal wert, in dem Zelt zu sitzen. Eine Mischung aus Rainer Calmund und Loddar Maddäuus, nur ungleich sympathischer.
Ausserdem hat das heiße Zelt den Vorteil sich schon mal an die Temperaturen auf der Rad und Laufstrecke zu gewöhnen... :Blumen:
Eine Online-Wettkampfbesprechung anzubieten schließt ja die Möglichkeit, vor Ort dennoch nochmal selbiges durchzuführen nicht aus. Zweiteres hat den Vorteil, dass man direkt Fragen stellen kann.
Eine Online-Wettkampfbesprechung anzubieten schließt ja die Möglichkeit, vor Ort dennoch nochmal selbiges durchzuführen nicht aus. Zweiteres hat den Vorteil, dass man direkt Fragen stellen kann.
Per Livestream und fertig.
Ich bin ehrlich - noch nie war ich bei der Wettkampfbesprechung in Roth dabei. Die letzten Mitteilungen sind so klar verständlich, das ich jedes Mal sicher bin genauestens Bescheid zu wissen. Offene Fragen kläre ich dann schon Donnerstags oder spätestens Freitags bei der Anmeldung, bei Wettkampfrichtern ( beim Check in ) oder an Infoständen am Triathlongelände. Da kann ich auch nicht mit warten bis Samstag Abend. Da würde ich keine Nerven für haben. :Cheese:
citystar
25.07.2015, 10:04
So, ich wollte das ganze eigentlich Felix mailen, aber da er scheinbar hier mitliest schreib ich es einfach mal hier.
Vorab: Es war ein super Wettkampf und hat viel Spaß gemacht, die Kritikpunkte die ich aufführe sind lediglich Details und Jammern auf sehr sehr hohen Niveau!
Wettkampfbesprechung in Deutsch/Englisch trennen (wurde bereits mehrfach genannt)
Verpflegung auf der Messe war nicht so ideal. Als ich nach der Wettkampfbesprechung auf der Messe Abendessen wollte, war ich etwas enttäuscht das es kaum etwas gab was man an einem Vor Wettkampfabend essen möchte. Wahrscheinlich hat man darauf wenig Einfluss, dennoch würden sicher bei einem einfachen Nudelstand mit verschiedenen Soßen/Pestovarianten viele Athleten zuschlagen
Gehört vll. zum bereits erwähnten Punkt. Warum gibt es die Nudelparty nur am Freitag, ist Sonntag das Zelt ausgebucht?
Wechselzelt T1 - Als ich (Startgruppe 7:10Uhr) in das Zelt kam, bin ich kaum durch das Zelt gekommen. Vll. kann man hier die Abstände zwischen den Bierbänken bissl vergrößern damit man auch bei voll besetzten Zelt noch halbwegs normal durchlaufen kann ohne das es ein Hindernisslauf aus Beuteln, Helfern und sich umziehenden Teilnehmern wird.
Adressen der wichtigen Punkte in den Startunterlagen/Online - Als Rothneuling wusste ich leider überhaupt nicht was ich in mein Navi eintippen soll wenn ich nach Roth zur Startunterlagenausgabe oder zum Bike Checkin/Schwimmstart wollte. Hat sich natürlich schnell geklärt, aber würde sicher in den Downloads auf der Homepage noch Platz finden
Äußerst unübersichtliche Homepage - Zwar bin ich aufgrund meines relativ jungen Alters ein sogenannter "digital Native", dennoch kam ich und viele befreundete Teilnehmer mit der Website nicht zurecht. Sie ist ziemlich überladen mit und alles andere als Intuitiv. Oft glaubten wir die Seite läd nicht richtig, dabei hätten wir nur auf den "Wichtige Downloads" Balken erneut klicken müssen usw. . Weniger ist hier manchmal mehr.
Zielverpflegung - Weshalb gab es kein Salz auf den Laugenstangen? Gerade nach so einem Wettkampf wäre das Salz darauf sicher nicht verkehrt!?
Ausschildern von wichtigen Punkten - Sicher braucht man nur irgendjemanden Fragen, aber ein zwei Schilder wo es zur Startunterlagenausgabe, Wettkampfbesprechung, den Duschen und After Race Beuteln geht würden es noch angenehmer machen
Eintrittpreis in das "Stadion" - Finde es etwas Schade das man hier Eintritt verlangt als Finisher in knappen 10h ist das Stadion beim Zieleinlauf kaum gefüllt. Wäre der Eintritt umsonst wäre hier sicher noch bessere Stimmung
Das waren die Punkte die mir spontan eingefallen sind. Sicher alles keine dramatischen Sachen, aber wenn konstruktive Kritik erwünscht ist, lässt sich vll. das ein oder andere noch verbessern.
PS: Vielen Vielen Dank an die tausenden äußerst gut gelaunten Helfern!!! Am liebsten würde man sich bei jeden einzelnen Bedanken (und wenn es nur ein kurzes lächeln ist), was allerdings im Renngeschehen bei mir leider nicht immer möglich ist! :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.