Vollständige Version anzeigen : 920XT vs. Fenix 3
Welche dieser beiden Uhren solls denn sein und warum??
Captainnemo1988
12.05.2015, 07:26
Ich würde die Fenix 3 nehmen, sieht nicht so Plastik mäßig aus wie die 920xt. Von den Funktionen tuen die sich ja nix.
Ich würde die Fenix 3 nehmen, sieht nicht so Plastik mäßig aus wie die 920xt. Von den Funktionen tuen die sich ja nix.
Sehe ich genauso - kann man im Gegensatz zur 920XT auch zivil tragen. Auch ist die Akkulaufzeit besser.
Als reine Sportuhr ggf. die 920XT, weil das Display mit bei vier Feldern vielleicht etwas leichter ablesbar ist.
Erik
Ich konnte mich auch nicht entscheiden und habe deshalb beide :o
Die GPS-Funktion arbeitet bei der 920XT deutlich besser als bei der Fenix3. Gehe einfach mal in die Garmin-Foren (D und USA). Die Fenix3 hat da defintiv ein Problem.
Angenehmer zu tragen ist die 920XT. Dafür sieht die F3 deutlich besser aus.
Im Detail gibts schon Unterschiede (Barometer, Temperatur usw.) im Wesentlichen sind die Funktionen gleich.
dasgehtschneller
12.05.2015, 09:05
Die Fenix 3 ist der Hammer. Ich würde sie auch empfehlen.
Da ich sie dank der tollen Optik auch im Alltag tragen kann, bietet sie einen echten Mehrwert.
Allerdings hat sie im Moment noch leichte Probleme mit dem GPS. Vor allem bei schlechtem Empfang misst sie immer etwas zu kurz und schneidet die Kurven.
Beim Radfahren und beim Laufen unter freiem Himmel gibts keine Probleme, bei verwinkelten Wald-Trails verliert er aber ab und zu eine Kurve.
Wenn GPS Genauigkeit unter diesen Bedingungen die höchste Priorität hat, würde ich aber noch ein oder zwei Firmware Updates abwarten oder die 920er nehmen.
Ein anderer Punkt kann für Triathleten auch noch für die 920er sprechen und das wäre die Lenkerhalterung. Für die Fenix gibt es soweit ich weiss noch keine Lenkerhalterung fürs Fahrrad.
....
Wenn GPS Genauigkeit unter diesen Bedingungen die höchste Priorität hat, würde ich aber noch ein oder zwei Firmware Updates abwarten oder die 920er nehmen.
....
Der etwas schlechtere GPS-Empfang wird m.M.n. durch Firmware-Updates kaum behebbar sein, da er eher hardwarebedingt ist: die GPS-Antennen arbeiten durch ein Kunststoffgehäuse nunmal besser als durch ein reines Metallgehäuse.
Dieselbe Problematik kennt man doch auch von den GSM-Antennen und WLAN-Antennen in Handys und Tabletcomputer mit Metallgehäuse.
Meine Fenix2 (ebenfalls reines Metallgehäuse) hat auch einen geringfügig schlechteren Empfang als die 920XT. Allerdins stört das im realen Trainingsalltag nicht wirklich, sondern ist nur spürbar, wenn man Satelliten-Bilder von Tracks mit beiden Uhren direkt miteinander vergleicht.
Der Vorteil der Fenix (stabiles, wertiges metallgehäuse mit kratzfestem Mineralglas) ist also in diesem einen Aspekt gleichzeitig auch ein gewisser Nachteil.
dasgehtschneller
12.05.2015, 09:40
Laut Garmin sollte ja der Metallring genau als Antenne fungieren und deshalb für besseren Empfang sorgen.
Ich denke ein Stück weit kann man schon noch auf eine Verbesserung per Software hoffen, denn die Strecken sind alle zu kurz und zu stark geglättet.
Vermutlich reicht es nicht aus alleine den Glättungsfaktor zu reduzieren denn sonst hätte Garmin das längst gemacht, etwas in der Richtung sollte aber schon helfen.
Wenn man die Tracks mit Fremdsoftware auswertet sind sie ausserdem oft besser als in Garmin Connect. Auch das gibt Hoffnung dass aus den Rohdaten mehr rauszuholen ist.
Ich habe auch überlegt, meine 920XT herzugeben und mir die Fenix 3 zuzulegen. Die Fenix 3 sieht schicker und optisch alltagstauglich aus. Letztendlich trage ich allerdings die allermeiste Zeit nur beim Sport eine Uhr und da ist das Argument für die 920XT das geringere Gewicht. Etwas dünner ist sie, glaube ich, auch.
Darüber hinaus habe ich über die schlechte GPS-Performance der 920XT in den Anfangstagen wochenlang gejammert. Da werde ich einen Teufel tun, eine Uhr zu kaufen, die in dem Bereich noch schlechter ist. ;)
Ich werde wohl, wie beim letzten Mal beim Umstieg von 310XT auf 920XT, die übernächste Generation Sportuhren abwarten und mir dann das aktuelle Modell kaufen.
Die F3 hat kein Metallgehäuse, sondern nur eine Stahllünette. Das Gehäuse selbst besteht aus schwarzem Kunststoff. Die Exo-Antenne liegt wohl allerdings unter dieser Lünette, so dass das vielleicht doch ein Thema sein kann.
Gemessen an der Geschwindigkeit des GPS-Fixes haben beide Uhren einen sehr guten Empfang. Teilweise habe ich schon innerhalb eines Gebäudes nach 1-2 Sekunden GPS-Empfang.
Garmin selbst hat ein SW-Update angekündigt, der das GPS-Problem beheben soll, allerdings ohne Angabe des Zeitpunktes.
Danke für Eure Inputs!
Bin mir über Mittag beide anschauen gegangen und habe mich dann für de 920er entschieden.
Grund: Die 920er ist einiges dünner und während der Aktivität "tragbarer".
Zudem bietet die 920er eine bessere Ablesbarkeit.
Da ich die Uhr im Alltag ohnehin nicht trage, bringt mir die Fenix3 keinen Mehrwert.
dasgehtschneller
12.05.2015, 13:56
Wenn du sie im Alltag nicht trägst dann hätte ich auch die 920 genommen aber seit ich die Fenix 3 habe kann ich mir gar nicht mehr vorstellen meine Uhr nur beim Training zu tragen :cool:
Echt praktisch wenn es einfach kurz am Handgelenk vibriert und man dann entscheiden kann ob man sein Handy aus der Tasche zu kramen braucht oder nicht.
Ebenfalls sehr praktisch seine Sportuhr immer dabei zu haben und nicht jeden Tag daran denken zu müssen die Uhr in die richtige Sporttasche zu schmeissen und immer geladen zu haben :Lachen2:
Aber das Killerkriterium ist dass die Hintergrundbeleuchtung hell genug ist um Nachts den Weg aufs Klo zu finden ohne meine Liebste aufzuwecken :Lachanfall:
ich hatte die Fenix 2 ein jahr lang und die 920 XT wollte ich haben, da ich Triathlet bin, aber meistens 2- 3 Einheiten am Tag mache(morgens laufen/mittags Schwimmen/abends Fitness oder mit dem rad in die Arbeit) halt immer irgendwie was, dann immer die uhr extra mitzunehmen und anzulegen geht gar nicht, also muss sie immer am "Mann" sein.
schon die Fenix2 ist super dafür geignet, seit gestern hab ich die Fenix3, die ist der HAMMER in sachen optik und ALLEM, wer da mehr Ablesbarkeit braucht ist kurzsichtig, oder verwöhnt, ich denke es geht kaum besser, dagegen die Optik der 920XT (kaugummi-automat/playmobil) geht für mich gar nicht, aber zum Glück ist das ja Geschmackssache:
ich bin übrigens mit der Femix 3 jetzt
2 x Rad 1x gelaufen 1 x geschwommen: der Sat Empfang ist top/schneller als Fenix2, die GPS Genauigkeit(ohne Glonass) exakt genauso/ also ausreichend(bei 40k auf 100 Meter genau) sie hat mir zwar heute 1 Bahn beim schwimmen geklaut, und sie zeigt weniger HM an, als die Fenix2---- aber die Smartfunktionen und WLAN sind wahnsinn.. Für mich derzeit die Beste und auch schönste Sportuhr am Markt :-)
Andreundseinkombi
12.05.2015, 14:18
...Vorteil der Fenix ...mit kratzfestem Mineralglas)....
Da würde ich wiedersprechen, ich weiß zwar noch nicht genau wie, vermute aber beim schwimmen, hab ich mir genau dies verkratzt! Hab die Uhr jetzt grad nicht zur Hand, mach aber später mal ein Bild.
Ansonsten würde ich immer wieder zur Fenix greifen würde (wobei mir rein optisch die 2 noch besser gefällt als die 3 als selbigem Grund würde ich auch nicht die 920 wählen) Kann aber außer zur Optik nichts zur 920 sagen!
i...
ich bin übrigens mit der Femix 3 jetzt
2 x Rad 1x gelaufen 1 x geschwommen: der Sat Empfang ist top/schneller als Fenix2, die GPS Genauigkeit(ohne Glonass) exakt genauso/ ...)
Also genau drei Einheiten mit GPS. Da die letzten Tage das Wetter recht gut war ohnehin top Empfangsbedingungen.
insgesamt vielleicht etwas früh für ein Gesamtfazit?;) :Huhu:
Wie gut oder schlecht eine GPS-Uhr misst zeigt sich vor allem bei schlechten Empfangsbedingungen: dicke Gewitter- oder Schneewolken, im dichten Wald, neben enger und hoher Bebauung in der Stadt oder neben steilen Bergen.
Die Schnelligkeit des GPS-Fix ist bei den neuen Uhren weniger aussagekräftig, da dieser ja v.a. deswegen so schnell ist, weil die Uhren sich die notwendigen GPS-Satellitendaten online via WLAn aus dem Netz holen.
Das "Nichtvorhandensein" einer Schnellwechselhalterung würde für mich persönlich gegen die Fenix 3 sprechen :Huhu:
...aber seit ich die Fenix 3 habe kann ich mir gar nicht mehr vorstellen meine Uhr nur beim Training zu tragen :cool:
Dann hattest du vorher - oder seither - noch keine "richtig schöne, tolle" Uhr gehabt.
Eigentlich eine Schande, für dich als Schweizer *haha*
:Cheese:
Zumal die F3 beim GPS-Empfang auch bei guten Bedingungen schwächelt, insbesondere beim Laufen (Radfahren ist deutlich besser) und erst recht bei kurvigen Wegen und Blätterdach.
Die 920XT ist hier definiv besser als die F3. Das Niveau der 310XT erreichen m.E. beide nicht.
dasgehtschneller
12.05.2015, 15:35
Dann hattest du vorher - oder seither - noch keine "richtig schöne, tolle" Uhr gehabt.
Eigentlich eine Schande, für dich als Schweizer *haha*
:Cheese:
Ich hatte schon schöne Uhren aus der Schweiz (wenn auch nicht aus der obersten Preisklasse) aber da die nichts konnten als die Zeit anzeigen, mussten die irgendwann einer weniger schönen weichen die dafür etwas mehr konnte.
Die Fenix kann jetzt noch mehr und sieht auch schön aus.
Dazu kommt noch dass mit alle Edelstahluhren auf einmal zu schwer und unbequem waren. Die Fenix geht in der Hinsicht gut und ist trotz ihrer Grösse angenehm zu tragen. Die Version mit dem Metallarmband wäre mir aber vermutlich doch zu schwer.
Steppison
13.05.2015, 11:16
Nach 1,5 Monaten Dauernutzung (24 h) habe ich nun schon den einen oder anderen ganz leichten Schmiss auf der Lünette, auf dem Glas ist noch kein Kratzer zu sehen.
Die GPS-Genauigkeit könnte besser sein, aber mal ehrlich, was brauch man und wie oft guckt man denn jeden Lauf ganz genau nach, ob die Strecke genau auf der Straße getrackt wurde?
Ich nutze die Uhr natürlich auch bem Radfahren in der Stadt, zum Laufen und richtigem Radfahren sowieso. Der Aktivititracker ist eine schöne Spielerei und hat mich schon oft genug vom Schreibtisch hochgejagt und ein paar Meter gehen lassen. Nur leider werden auch Schritte aufgezeichnet wenn man zügig auf mäßigen Landstraßen fährt. Na und, man hat immer alles dabei, die Uhr sieht schick aus und es funktioniert intuitiv.
Wenn man seine Einstellungen dann auch gefunden hat trägt man die Uhr nur noch.
Angenehm finde ich z.B., dass die Pace auf 5 Sekunden genau angezeigt wird. So ist das ruhiger auf dem Display als mit der 310er. Die Höhenmeter sind wirklich sehr genau im Vergleich zu 305 und 310, da halt der Barometer eingebaut ist.
Temperatur kann man wie bereits in nem anderen Thread geschrieben vergessen, da die Körperwärme das Kunststoffgehäuse von unten erwärmt.
An schlanken Frauenarmen vielleicht etwas mächtig.
Ich hatte schon schöne Uhren aus der Schweiz ... aber da die nichts konnten als die Zeit anzeigen...
Eine Tragödie. Eine Uhr die nur die Zeit anzeigt.
:Lachen2:
Meine kann noch stoppen, zeigt Wochentag und Datum an.
Reicht.
:Cheese:
Hallo,
bin zurzeit auch am überlegen welche Uhr ich mir kaufen soll.
Ist den der GPS Empfang besser geworden von der Fenix 3 und wie gut ist der Handgelenkspulsmesser von der Fenix Saphir Version?
Kann die Fenix auch am RR Lenker befestigt werden?
Sportliche Grüße
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.