Anmelden

Vollständige Version anzeigen : GPS-Uhren / Pace Genauigkeit


daflow
23.03.2015, 22:26
Mahlzeit!

Beim gestrigen Wettkampf ist mir leider die Anzeige des aktuellen Pace meiner FR10 negativ aufgefallen. Die Abweichung über jeweils einen KM hielt sich in Grenzen, aber die aktuelle Pace war (je nach Dichte des Walds) so gar nicht als Anhaltspunkt brauchbar. Ist mir im Training bisher nie so negativ aufgefallen, liegt vielleicht auch daran, dass ich im Wald grad eher LDLs absolviere, wo mich die aktuelle Pace kaum interessiert.
Mich würde mal interessieren, welche Uhren ihr so im Einsatz habt und wie die es so mit der Genauigkeit der aktuellen Pace im Wald halten. :dresche

lonerunner
23.03.2015, 22:33
910xt.

Die aktuelle Pace nutze ich nie. Allerdings die Lap-Pace (1 Runde =1km).
Selbst hier habe ich relativ hohe Abweichungen. Vor allem unter Bäumen und evtl. auch bei bedecktem Himmel. Die Gesamtstrecke und die Gesamtpace passt meist einigermaßen.

CHA23
24.03.2015, 00:11
Nicht nur im Wald! Die aktuelle Pace passt so gut wie nie.
Lass Dir die Runden-Pace anzeigen, dann passt es ganz gut.

schnodo
24.03.2015, 01:41
Die beste Anzeige der aktuelle Pace hatte ich mit dem Garmin 310XT und dem Footpod als "Speed Source". Genau im Bereich von ein paar Sekunden.

Mittlerweile habe ich den 920XT. Die Tatsache, dass ich bei eingeschaltetem GPS den Footpod nicht für die Anzeige der aktuellen Pace verwenden kann, ist das, was mich an dem Gerät am unglücklichsten macht. Die Paceermittlung mittels GPS ist grottenschlecht und selbst die Lap-Pace kann man in die Tonne treten wenn es im Wald um ein paar Ecken geht.

Alex1978
24.03.2015, 08:12
Ich nutze seit ein paar Jahren die Nike App und seit ein 4 Monaten die Nike Uhr. Bei der Uhr konnte ich noch nichts negatives feststellen, aber ich habe auch keine 2 Uhren dabei um das vergleichen zu können!

Der erste Wettkampf bei dem ich die Uhr und die Paseanzeige nutze kommt aber erst noch. Im Training hat das mit der Pase und der Endzeit eigentlich immer gepasst.

NBer
24.03.2015, 09:52
das problem mit der aktuellen pace ist bei gps uhren systembedingt und geht nicht anders.
eine gps uhr misst die absolvierte strecke zwischen festeingestellten zeitintervallen. nun kommt es bedingt durch häuser, bäume etc. immer mal dazu, dass der kontakt zum satelitten kurzzeitig weg ist. sprich der satelitt bekommt keine absolvierte strecke von der uhr geliefert und muss schätzen. dann wirds ungenau und die anzeige schwankt. in der regel wird die angezeigte pace dann langsamer.
da das signal aber meist nur kurz und nicht dauerhaft weg ist, stimmen die geschwindigkeiten über längere strecken wieder, da dort wieder genug messpunkte abgegriffen werden.
bei sehr langen zeitintervallen (runtastic zb 3 sekunden = 12 meter bei 4min/km)) spielt es sogar eine rolle, ob zwischen den messpunkten noch kurven etc waren. auch das verfälscht die pace.
für die aktuelle pace eignet sich in der tat ein gut kalibrierter food pod besser.

Jay
24.03.2015, 10:11
Ich habe vor zwei Monaten einen kompletten "Umzug" von Polar (RS800CX mit allem "Schnickschnack") auf Garmin (920xt) gemacht.
Ich kann nur sagen - hinsichtlich GPS war Polar vergleichsweise in der Steinzeit.
Sowohl, was die Zeit für die Satellitensuche betrifft, als auch mit der Genauigkeit der aktuellen Pace.
Ich bin mit der 920xt maximal zufrieden - auch im Wald (wobei es noch abzuwarten gilt, wenn wieder Laub auf den Bäumen ist.

dasgehtschneller
24.03.2015, 10:22
Ich fahr seit Jahren gut mit der Runden Pace.
Meist will ich ja sowieso nicht für jeden Meter die aktuelle Pace die sich mit jeder Bodenwelle wieder ändert, sondern über einen gesamten Intervall.

Dass sich die Pace welche mir 100m nach Start des Intervalles angezeigt wird bis zum Ende des Intervalles nicht mehr ändert, zeigt mir auch dass ich inzwischen recht gut darin bin eine konstante Pace zu halten.

maksibec
24.03.2015, 11:16
Ich nutze schon länger eine 910XT mit Footpod, den ich für wichtige Wettkämpfe immer noch mal vorher auf der Bahn auf die Schuhe und angepeilte Geschwindigkeit hin kalibriere. Funktioniert ganz gut, kann ich im Wettkampf damit sehr gut pacen. Ohne Footpod ist die Pace-Anzeige völlig unbrauchbar.

TheRunningNerd
24.03.2015, 11:28
Vielleicht ja für den einen oder anderen hier interessant: http://fellrnr.com/wiki/GPS_Accuracy

MatthiasR
24.03.2015, 17:25
das problem mit der aktuellen pace ist bei gps uhren systembedingt und geht nicht anders.
eine gps uhr misst die absolvierte strecke zwischen festeingestellten zeitintervallen. nun kommt es bedingt durch häuser, bäume etc. immer mal dazu, dass der kontakt zum satelitten kurzzeitig weg ist. sprich der satelitt bekommt keine absolvierte strecke von der uhr geliefert und muss schätzen.

Autsch! Die Satelliten bekommen überhaupt nichts von der Uhr. Die Uhr muss schätzen, weil sie nichts von den Satelliten bekommt. Und wenn sie ein Signal hat, dann ist es nur auf ca. 10 m genau.

Gruß Matthias (der noch nie die aktuelle Pace seiner Garmin-Geräte genutzt hat)

PS: Shift-Taste kaputt?

daflow
24.03.2015, 20:04
Danke fürs zahlreiche Feedback! Klingt eher danach, als wäre zumindest bezüglich aktueller Pace ein Upgrade auf ein hochpreisigeres Modell ziemlich sinnfrei. Lösung heisst also Tempogefühl weiter Schulen und/oder Footpod verwenden, tendiere zu Ersterem ;)

Nachtrag: Manchmal hilft auch RTFM oder der Rainmaker (http://www.dcrainmaker.com/2011/03/art-of-pacing-with-garmin.html) ... war mir bis gerade eben nicht bewusst, dass ich bei der FR10 verschiedene Anzeigemöglichkeiten für das Datenfeld "Pace"habe, nämlich auch die Avg-Pace der laufenden Einheit und die derzeitige Avg-Pace der aktuellen "Runde", was die Paceanzeige dann doch wieder etwas sinnhafter erscheinen lässt...

Thorsten
24.03.2015, 21:53
Beim Radfahr-Tempo passt es schon eher und für ein Flugzeug dürfte man recht genaue Werte erreichen, aber die Mini-Strecke, die man als Läufer zwischen den (zeitlichen) Messpunkten zurücklegt, ist unter Berücksichtigung der GPS-Genauigkeit einfach zu gering.

tri andi
05.04.2015, 23:55
Ich nutze seit längerem den Garmin 910XT und habe als Anzeige beim Laufen pace/Runde (auto lap 1km) eingestellt. Damit bin ich äußerst zufrieden, die Anzeige ist sehr gut, unabhängig ob ich in freiem Gelände oder unter Bäumen an der Isar laufe!

Grüße
Andi

dominik_bsl
06.04.2015, 09:35
Ich nutze seit längerem den Garmin 910XT und habe als Anzeige beim Laufen pace/Runde (auto lap 1km) eingestellt. Damit bin ich äußerst zufrieden, die Anzeige ist sehr gut, unabhängig ob ich in freiem Gelände oder unter Bäumen an der Isar laufe!

Dito bei mir mit der 310! Pace nur bei gerader, freier Strecke akkurat, ansonsten verlass ich mich auf die Funktion "Avg Pace" und die Autolap-Funktion (1km).

Liebe Grüsse
Dominik

JENS-KLEVE
06.04.2015, 09:45
Beim Radfahr-Tempo passt es schon eher und für ein Flugzeug dürfte man recht genaue Werte erreichen, aber die Mini-Strecke, die man als Läufer zwischen den (zeitlichen) Messpunkten zurücklegt, ist unter Berücksichtigung der GPS-Genauigkeit einfach zu gering.

Hab als vorbildlicher Leser dieses natürlich direkt ausprobiert und mal die Garmin 920 im Flieger aufzeichnen lassen, du hast recht: Aktuelle Pace stimmt exakt - zumindest mit den Daten, die vom Bildschirm kamen.:Lachen2:

Thorsten
06.04.2015, 10:04
Der Pilot holt beim Start auch nur seinen Garmin aus dem großen Pilotenkoffer, legt ihn ans Fenster und koppelt den mit seinem IPhone, auf dem so eine App von Airbus oder Boeing läuft, die das direkt auf die Bildschirme bringt ;).

Thorsten
06.04.2015, 10:11
Ich nutze seit längerem den Garmin 910XT und habe als Anzeige beim Laufen pace/Runde (auto lap 1km) eingestellt. Damit bin ich äußerst zufrieden, die Anzeige ist sehr gut, unabhängig ob ich in freiem Gelände oder unter Bäumen an der Isar laufe!
Darauf bin ich auch mal "reingefallen", als das versehentlich bei mir auf dem Display war. Ich dachte nur "man, kann ich konstant laufen :cool:", weil das bei komma9 Kilometern was von 4:50 min/km stand und der km dann auch in 4:49 - 4:51 wegging. Der macht ja nichts anderes als die Durchschnittsgeschwindigkeit seit letzter Zwischenzeit durch Division zu ermitteln. Auf den ersten Metern zeigt er systembedingt den gleichen Bullshit an wie bei der Momentangeschwindigkeit. Selbst wenn du die letzten 100 m des Kilometers mit einer 3:30er-Pace den Berg runterfliegst, wird er dir eine sich laaaaaaaangsam verändernde Geschwindigkeit von 4:50 auf 4:49 oder am Ende noch 4:40 anzeigen. Keine Momentangeschwindigkeit.

tri andi
06.04.2015, 13:21
Auf den ersten Metern zeigt er systembedingt den gleichen Bullshit an wie bei der Momentangeschwindigkeit.

Thorsten,

theoretisch hast du natürlich recht. In der Praxis hatte ich das Problem aber bisher noch nicht. Wenn ich im Training Crescendoläufe oder sonstigen Tempowechsel (z.B. 5:00 auf 4:30) mache, laufe ich die ersten paar Meter nach Körpergefühl und werfe erst nach einiger Zeit einen Kontrollblick auf die Uhr. Nach 50 bis 100m paßt das bei mir sehr gut.

Grüße
Andi

Thorsten
06.04.2015, 15:28
Ja, wenn die Tempowechselabschnitte immer einen km lang sind und man gleichmäßig läuft, erspart einem die dort angezeigte bis dato erreichte Durchschnittspace das kopfrechnen (letzte km-Zeit bei 46:30, jetzt 49:15 und bei komma-sechsfünf - macht ähmmm ... irgendwas zwischen 4er- und 5er-Schnitt :Lachen2:). Halt nix mit aktueller Pace, wie ursprünglich mal thematisiert wurde :Blumen:.

tri andi
06.04.2015, 16:47
Ja, wenn die Tempowechselabschnitte immer einen km lang sind und man gleichmäßig läuft, erspart einem die dort angezeigte bis dato erreichte Durchschnittspace das kopfrechnen (letzte km-Zeit bei 46:30, jetzt 49:15 und bei komma-sechsfünf - macht ähmmm ... irgendwas zwischen 4er- und 5er-Schnitt :Lachen2:). Halt nix mit aktueller Pace, wie ursprünglich mal thematisiert wurde :Blumen:.

Wo du Recht hast hast du Recht, die aktuelle pace worauf der TS abhob, ist wirklich nicht zu gebrauchen (für mich wenigstens). Hab's heute beim Laufen ausporbiert, sie sprang bei halbwegs konstanter Laufgeschwindigkeit zwischen 4:20/4:50/5:30......

Grüße
Andi