Vollständige Version anzeigen : Jan Frodeno 2015 auf Canyon
Klugschnacker
07.01.2015, 11:19
Canyon und Jan Frodeno peilen gemeinsam die Kona-Krone 2015 an
Pressemeldung. Canyon verstärkt sein Engagement im Triathlon. Ab dieser Saison geht Jan Frodeno auf seinem neuen Canyon Speedmax CF bei Langdistanz-Wettkämpfen weltweit an den Start. Canyon wird den Olympiasieger von 2008 langfristig als Hauptsponsor begleiten.
„Wir sind sehr stolz, dass wir Jan für uns gewinnen konnten. Die Chemie stimmte einfach vom ersten Moment an. Er hat die höchsten Ansprüche an sich als Sportler, und wir leben den Radsport und stehen für technische Perfektion. Seine jahrelange Erfahrung und seine Liebe zum Detail wird ein großes Plus für unsere Entwicklungsarbeit im Triathlon-Bereich sein. Wir sind stolz darauf, einen solch passionierten Triathleten in der Canyon Crew zu begrüßen. Seine Erfolgsbilanz der letzten Jahre ist unglaublich beeindruckend. Wir sind gespannt auf die erste gemeinsame Saison und sind sehr zuversichtlich, dass mit unserer Unterstützung sein zweites Jahr auf der Langdistanz noch erfolgreicher sein wird als das erste“, sagt Canyon Gründer und Geschäftsführer Roman Arnold.
„Der Radpartner ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg in unserem Sport. Solche Veränderungen werden nicht einfach so beschlossen. Die Entscheidung für Canyon habe ich sehr bewusst und nach sorgfältiger Überlegung getroffen. Aber letztendlich ist es mir nach einem Besuch im Canyon.Home und dem Kennenlernen der Firmen- Philosophie sehr leicht gefallen – und die Produkte waren auch so überzeugend, dass es schließlich keine Alternative mehr gab. Ich habe für mich den Hawaii Sieg 2015 als persönliches Ziel definiert und mit dem Speedmax habe ich das richtige Gefährt mich möglichst schnell dem „Projekt Kona“ entgegenzubringen. Die ersten Tests waren alle schon sehr vielversprechend und zeigen, dass wir aufgrund der gemeinsamen deutschen Wurzeln gut miteinander harmonieren.“
Jan zählt seit Jahren zur Weltspitze im Triathlon. Seine beeindruckenden Erfolge reichen vom Olympiasieg in Peking über zahlreiche Podiumsplätze in der WM-Serie der ITU bis hin zum Gewinn der Team-Weltmeisterschaft 2013. Nach einigen Mitteldistanz-Triumphen folgte im Juli 2014 der Angriff auf die inzwischen international heiß umkämpfte Langdistanz. Dabei setzte Jan mit seinem dritten Platz bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt ein frühes Ausrufezeichen und bestätigte mit dem zweiten Rang bei der Ironman 70.3 WM im kanadischen Mont-Tremblant seine herausragende Form auf den längeren Strecken. Höhepunkt seiner vergangenen Saison war schließlich der Bronzerang bei der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii.
Seit Neujahr bereitet sich der 33-Jährige in Australien auf die Saison 2015 vor. Dabei ist sein neues Arbeitsgerät bereits mit im Gepäck: das Speedmax CF. Jan dreht mit dem Rad auf den Straßen „Down Under“ rund um seine
„Winterresidenz“ in Noosa seine Runden und arbeitet stark an seiner Form für 2015. Sein erster Renneinsatz steht vorrausichtlich im Februar an. Wo das sein wird, will er noch nicht verraten.
Die langfristige Marschroute ist jedoch klar: nach dem Olympiasieg 2008 peilt Jan an, sich auch die Krone der Langdistanz aufzusetzen. Auf die optimale technische Unterstützung durch die Canyon Crew, sowohl vorab und als auch vor Ort bei seinen Rennen, wird Jan in der Erfolgsspur weiter voranbringen.
Hätte ich so spontan nicht mit gerechnet.
Aber vielleicht will Frodeno keine Specialized Reifen mehr fahren müssen ;)
Edith hat gerade ein Video auf Facebook gesehen und das Endete mit dem Slogan "powered by SRAM" Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, dass das Speedmax nur mit Elektronik zu fahren ist.
Mal sehen was da dann bald kommt.
hazelman
07.01.2015, 11:27
*ACHTUNG REFLEXPOST*
Ich will nicht sehen müssen, was sie alles mit dem Rahmen anstellen müssen, damit der 1,94m Kerl da richtig drauf sitzt. Au weia!
*ACHTUNG REFLEXPOST*
Ich will nicht sehen müssen, was sie alles mit dem Rahmen anstellen müssen, damit der 1,94m Kerl da richtig drauf sitzt. Au weia!
geht eigentlich...
http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=28654&stc=1&d=1420626761
ArminAtz
07.01.2015, 11:33
*ACHTUNG REFLEXPOST*
Ich will nicht sehen müssen, was sie alles mit dem Rahmen anstellen müssen, damit der 1,94m Kerl da richtig drauf sitzt. Au weia!
Auf FB hat Frodeno ein Video gepostet. Zum Schluss sieht man Ihn auf dem Speedmax von der Seite. Schein ein ISM Sattel zu sein, auf Anschlag nach vorne und er reitet auf der Spitze rum...
Edit: StanX war schneller. Das Bild meine ich.
...
Aber vielleicht will Frodeno keine Specialized Reifen mehr fahren müssen ;)
...
War auch spontan mein erster Gedanke.
Nach dem Debakel in Frankfurt hatte ich mich ja schon sehr gewundert, dass er für Kona keinen Materialwechsel vorgenommen hatte. Notfalls (wenn der alte Vertrag keine Nutzung alternativer Hersteller erlaubt hätte) wäre das ja auch mit Umlabeln eines Fremdproduktes gegangen.
Der wahre Grund für den Wechsel düfte aber in mehr Kohle bei Canyon gegenüber dem Speci-Vertrag liegen. Die offzielle Begründung (Materialverbesserung für den geplanten Kona-Sieg 2015) ist angesichts seines bisherigen Materials Marketing-BS.
CatchMeIfYouCanBLN
07.01.2015, 11:45
Auf FB hat Frodeno ein Video gepostet. Zum Schluss sieht man Ihn auf dem Speedmax von der Seite. Scheint ein ISM Sattel zu sein...
Das dürfte ein Fizik Tritone sein...
http://www.fizik.it/upload/prodotti/immagini/tritonebraided_black_side_t_7077.png
Thorsten
07.01.2015, 12:00
Aber vielleicht will Frodeno keine Specialized Reifen mehr fahren müssen ;)
Das hat wohl fast jeder als erstes gedacht :Lachen2:.
Ansonsten sehr gutes Material gegen sehr gutes Material getauscht und sich finanziell sicher nicht schlechter gestellt.
Die offzielle Begründung (Materialverbesserung für den geplanten Kona-Sieg 2015) ist angesichts seines bisherigen Materials Marketing-BS.
Das ist es doch immer. Welcher Profi ist denn auf schlechtem Material unterwegs?
... Welcher Profi ist denn auf schlechtem Material unterwegs?
Andi Dreitz hätte ich (letztes Jahr) so einen Deal gewünscht, als er noch mit dem alten Aerium mit hinten obenliegenden Bremsen und unverkleideten Vorder- und Hinterradbremsen unterwegs war.
Dass er trotzdem meist recht schnell auf dem Bike war, muss nicht heißen, dass ihn ein Wechsel auf ein Cervelo, Canyon oder Speci nicht noch ein paar Sekunden gebracht hätte.
Seit Bahrein fährt er aber das neu konstruierte Aerium, das in den aerodynamischen Details liebevoller konstruiert ist und von dem man auch noch nirgendwo gelesen hat, dass die Sattelstütze rutscht.
captain hook
07.01.2015, 13:04
Andi Dreitz hätte ich (letztes Jahr) so einen Deal gewünscht, als er noch mit dem alten Aerium mit hinten obenliegenden Bremsen und unverkleideten Vorder- und Hinterradbremsen unterwegs war.
Dass er trotzdem meist recht schnell auf dem Bike war, muss nicht heißen, dass ihn ein Wechsel auf ein Cervelo, Canyon oder Speci nicht noch ein paar Sekunden gebracht hätte.
Seit Bahrein fährt er aber das neu konstruierte Aerium, das in den aerodynamischen Details liebevoller konstruiert ist und von dem man auch noch nirgendwo gelesen hat, dass die Sattelstütze rutscht.
Bei 40kmh oder knapp darüber wird das sicher so gut wie keine Rolle gespielt haben ob er ein Aerium oder ein SWorks oder ein Canyon gefahren ist.
Die gehen halt dahin wo es den besten Deal gibt. Das ist Profisport, da gehts um Kohle.
rookie2003
07.01.2015, 13:21
Der Deal beweist, dass Canyon finanziell endgültig in der Liga der big player angekommen ist, wenn man sich den wertvollsten Triathleten der Gegenwart leistet.
Ich bin mir fast sicher, dass Canyon sehr bald einen Tria-Zeitfahrrahmen bringen wird. Der Speedmax ist ein toller TT-Rahmen, aber in Sachen Tria wurde schon einiges hier genannt.
hazelman
07.01.2015, 14:05
Seit Bahrein fährt er aber das neu konstruierte Aerium, das in den aerodynamischen Details liebevoller konstruiert ist und von dem man auch noch nirgendwo gelesen hat, dass die Sattelstütze rutscht.
Na ja, liebevoller konstruiert... aber Du hast Recht, die Stütze rutscht nicht1 ;)
Der Deal beweist, dass Canyon finanziell endgültig in der Liga der big player angekommen ist, wenn man sich den wertvollsten Triathleten der Gegenwart leistet.
Ich glaub, da unterschätzt Du das, was die in USA erfolgreichen Athleten so bekommen. Sei versichert, Crowie, Macca, Rinnie und ein paar andere sehr prominente IM Athleten, die in den USA zuhause sind haben da drüben erheblich mehr "Impact" und daher auch erheblich besser dotierte Verträge als Frodo. Nixdestotrotz ist die Kohle von Canyon sicher nicht schlecht.
longtrousers
07.01.2015, 14:11
Der Deal beweist, dass Canyon finanziell endgültig in der Liga der big player angekommen ist, wenn man sich den wertvollsten Triathleten der Gegenwart leistet.
Vergiss nicht, dass Cadel Evans auch schon mal Canyon gefahren ist.
chris.fall
07.01.2015, 14:17
Moin,
Das dürfte ein Fizik Tritone sein...
ein Link auf das Bild (für die Leute, die es überhaupt interessiert, die aber keine Suchmaschine bedienen können;-) hätte es auch getan, ohne dass die erste Seite des Threads nur noch sehr mühsam zu lesen ist...
Danke,
Christian
rookie2003
07.01.2015, 14:29
Mag sein.
Trotzdem wundert es mich etwas, dass Speci Frodo ziehen ließ.
Gut sie haben Hoffman und auch Gomez steht in der LD-Pipeline.
Frodo kann man weltweit vermarkten und er ist auch viel bekannter und universeller einsetzbar (zB weil Englisch als zweite Muttersprache).
Kienle ist (marketingmäßig) global dagegen ein kleines Licht, wenn auch eine große Bikemarke dahintersteht.
Im deutschsprachigen Raum mag das etwas anders aussehen.
Wenn man aber bedenkt, dass Triathlon im Vgl. zum Straßenrennsport nur eine kleine Nische ist, dann kann man Specialized wieder verstehen. Dort sind sie sehr gut aufgestellt.
Und das Speci-Räder in Triathlonkreisen (im Vgl. zu anderen Marken) nicht massenhaft verkauft werden spielt ev. auch eine Rolle dabei.
Geld regiert die Welt.
sbechtel
07.01.2015, 14:42
Vergiss nicht, dass Cadel Evans auch schon mal Canyon gefahren ist.
Canyon hat (zumindest in der vergangenen Saison) 2 ProTour-Teams ausgestattet. ;) Das Movistar mit Quintana und Valverde sowie Katusha mit Purito und Kristoff zur 1. Klasse der ProTour gehören, muss ich glaube ich auch nicht weiter ausführen.
Canyon ist schon länger ein Big Player und das auch zurecht. Bei denen gabs nie Stillstand und dadurch bedingt auch keinen Rückschritt. Sie waren immer am Zahn der Zeit und haben sich aktiv nach den Bedürfnissen der Kunden gerichtet auch wenn diese größtenteils durch die Magazine geweckt wurden und wohl nicht immer sinnvoll waren.
Die sind Profis... im Verkaufen. Aber sie bieten auch immer die passenden Produkte dazu an, die gehen wie geschnitten Brot.
Und wenn ich meinen Kumpel so betrachte mit seinen zwei Canyon-Rädern: Der wurde bei Defekten nie sitzen gelassen. Hat entweder kostenlos oder für nen Spottpreis Ersatz bekommen. Auch Jahre nach der Garantiezeit. Dann halt der Spottpreis. Über den Service kann man nicht meckern.
Moin,
ein Link auf das Bild (für die Leute, die es überhaupt interessiert, die aber keine Suchmaschine bedienen können;-) hätte es auch getan, ohne dass die erste Seite des Threads nur noch sehr mühsam zu lesen ist...
Danke,
Christian
ich hab das Bild mit adblock blockert, so ist der Thread wieder lesbar..
Hätte ich so spontan nicht mit gerechnet.
Aber vielleicht will Frodeno keine Specialized Reifen mehr fahren müssen ;)....
Das war auch mein erster Gedanke...
Mist, jetzt hab ich mir gerade erst ein Shiv gekauft... ;)
Aber das bisher diskutierte macht für Canyon absolut Sinn - mit einem Hawaii Sieger und der entsprechenden Vermarktung kann Canyon auch den US Markt (und ggf. Auch gleich Australien) erschließen - und dafür ist Frodo gut geeignet...
Erik
CatchMeIfYouCanBLN
09.01.2015, 08:03
ich hab das Bild mit adblock blockert, so ist der Thread wieder lesbar..
Entschuldigt bitte, dass ich nicht des einzelnen Bildschirmgröße beachtet habe. Ich kann den Thread wunderbar lesen.
Man kann sich echt über Sachen aufregen.
Gurkt ihr auf 15"ern rum? :Cheese: :Huhu:
...
Gurkt ihr auf 15"ern rum? :Cheese: :Huhu:
nee... hier sind es 24", aber die Bannerwerbung oben rechts rutscht wieder in den Text ...;)
Thorsten
09.01.2015, 10:32
Gurkt ihr auf 15"ern rum? :Cheese: :Huhu:
Nee, 11,6" mit 1366*768 Pixeln. Bei den 20"-Schlepptops kriege ich immer Rücken, wenn ich die anheben muss ;).
Jetzt auf Seite 2 ist dein "Murks" auch nicht mehr im Weg.
sbechtel
09.01.2015, 12:48
Gurkt ihr auf 15"ern rum? :Cheese: :Huhu:
Sogar nur 14" :Huhu:
chris.fall
09.01.2015, 13:13
Moin,
Gurkt ihr auf 15"ern rum? :Cheese: :Huhu:
die Bildschrimgröße (hier "auf Schicht" 27') ist nicht das Problem, sondern die endlos langen Zeilen, aus denen man dann beim lesen leicht mal rausrutscht. Und manche Browser - den man sich auch nicht immer ausssuchen darf - fügen dann noch ein paar weitere lustige Formatierungen hinzu: Menues und Werbebanner verdecken dann Teile des eigentlichen Textes.
Davon mal abgesehen sind eingebettete Bilder rechtlich nicht in Ordnung, wenn sie nicht von Dir selber sind. Links auf Bilder hingegen schon:
:: Klick :: (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=659033#post659033)
Viele Grüße,
Christian
chris.fall
09.01.2015, 13:20
Moin,
Und manche Browser - den man sich auch nicht immer ausssuchen darf - fügen dann noch ein paar weitere lustige Formatierungen hinzu:
Viele Grüße,
Christian
Entschuldigt bitte, dass ich nicht des einzelnen Bildschirmgröße beachtet habe. Ich kann den Thread wunderbar lesen.
Man kann sich echt über Sachen aufregen.
Gurkt ihr auf 15"ern rum? :Cheese: :Huhu:
13.3" :liebe053:
CatchMeIfYouCanBLN
09.01.2015, 15:46
Davon mal abgesehen sind eingebettete Bilder rechtlich nicht in Ordnung, wenn sie nicht von Dir selber sind. Links auf Bilder hingegen schon:
:: Klick :: (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=659033#post659033)
Viele Grüße,
Christian
Danke für den Tipp...Hab das bei mir nicht so gemerkt, ich gelobe Besserung.
Dreitz nun auf Cannondale unterwegs
sabine-g
28.03.2015, 13:08
"powered by SRAM" Ich kann mich aber dunkel daran erinnern, dass das Speedmax nur mit Elektronik zu fahren ist.
Mal sehen was da dann bald kommt.
SRAM elektrisch:
X S 1 C H T
28.03.2015, 15:07
Mal schauen wie zuverlässig die das von SRAM mit den elektronischen hinbekommen.
Anscheinend haben's geschafft, ihm zumindest mal ein Rad hinzustellen was über 90km schafft.
Michael Skjoldborg
28.03.2015, 22:03
Hilft offenbar, mit'm Edding auf'm Reifen rumzumalen - schon geht er nicht mehr kaputt. 8)
ellivetil
29.03.2015, 07:54
Ist er letztes Jahr auch schon den Specialized Cotton Dingsbums Reifen gefahren? Das soll ja ne unglaublich schnelle Pelle sein, erklärt aber auch die vielen Defekte.
Ist er letztes Jahr auch schon den Specialized Cotton Dingsbums Reifen gefahren? Das soll ja ne unglaublich schnelle Pelle sein, erklärt aber auch die vielen Defekte.
Ja und Ja!
Hat er ja 1A gemacht und die elektrische SRAM scheint auch zu funktionieren.
Bin mal gespannt was da in diesem Jahr noch alles kommt.
Was hat er denn für Schlappen an?
Was hat er denn für Schlappen an?
http://www.bont.com/Cycling/
floehaner
31.03.2015, 08:05
Ist der Zero+ (http://shop.bontcycling.com/collections/road-shoes/products/zero-1) von Bont.
Aber mit 400 EUR nicht meine Preisklasse. Sieht aber bequem aus.
captain hook
31.03.2015, 08:11
Ist der Zero+ (http://shop.bontcycling.com/collections/road-shoes/products/zero-1) von Bont.
Aber mit 400 EUR nicht meine Preisklasse. Sieht aber bequem aus.
Von pauschal bequem würde ich bei Bont nicht ausgehen. Hart wie ein Brett trifft es eher. Wenn sie perfekt angepasst sind, KANN das auch bequem sein. Aber wehe wenn nicht..m
Diese schwarz-rot-gold-weiße Farbkombi sieht echt übel aus... :Kotz:
Andreundseinkombi
31.03.2015, 09:34
Diese schwarz-rot-gold-weiße Farbkombi sieht echt übel aus... :Kotz:
+1! :Traurig: :Nee:
Diese schwarz-rot-gold-weiße Farbkombi sieht echt übel aus... :Kotz:
Auffälliges Design ist bei Canyon nicht so angesagt.
sybenwurz
31.03.2015, 15:55
Naja: auffällig ists ja schon, nur absolut im negativen Sinne.
Matthias75
31.03.2015, 16:27
Ich fand das konturlose, einfarbig rote Teil, das er letztes Jahr hatte, ehrlich gesagt schlimmer.
M.
Jemand eine Idee welches Trinksystem das vorne ist?
wildcoyote
31.03.2015, 18:52
Jemand eine Idee welches Trinksystem das vorne ist?
Danke, wollte grade das gleiche fragen ;)
Ich würde auf Profile Design vom Logo her tippen aber im Programm isses nicht drin...
Jemand eine Idee welches Trinksystem das vorne ist?
http://vonrafael.com/de/sports-r011.html
Kontakt:
Rafael Hoffleit
Heidelberg
rad@vonrafael.com
http://vonrafael.com/de/sports-r011.html
Kontakt:
Rafael Hoffleit
Heidelberg
rad@vonrafael.com
Das wird wahrscheinlich ein kleines Vermöge kosten, wenn man nur das Trinksystem will.
Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch das von Profile Design ist (FC25 oder FC35).
Thorsten
31.03.2015, 21:25
Das Rafael hat aber unten noch so Flügel, die das Ding bei Frodo nicht hat.
Jemand eine Idee welches Trinksystem das vorne ist?
So nahtlos wie es Vorbau/Rahmen sitzt schaut mir das eher nach einer Spezialanfertigung aus. Aus welchem Haus kann ich auch nicht sagen.
Ich fand das konturlose, einfarbig rote Teil, das er letztes Jahr hatte, ehrlich gesagt schlimmer.
M.
Das Rad an sich ist eigentlich ganz nett, aber die Farbkombi ist halt echt grauslig ! :(
floehaner
01.04.2015, 08:30
Das wird wahrscheinlich ein kleines Vermöge kosten, wenn man nur das Trinksystem will.
Bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch das von Profile Design ist (FC25 oder FC35).
Hab die FC25 und FC35 zu Hause. Ist es deffinitiv nicht, was Frodo drauf hat. Kann aber durchaus sein, das es von Prifile Design ist, weil auch die Rahmenflasche von den ist. Die Lenkergeschichte wird dann aber eine Sonderanfertigung aus der Entwicklungsabteilung sein. Lässt sich sowas nicht auch schon am 3D-Drucker erstellen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.