Vollständige Version anzeigen : Ironman Wales 2015
Den Thread gibts noch nicht? - dann wird es aber Zeit :Cheese:
Wer, wann, wo, warum?.. und überhaupt :Lachen2:
tandem65
25.11.2014, 15:58
Den Tread gibts noch nicht? - dann wird es aber Zeit :Cheese:
Wer, wann, wo, warum?.. und überhaupt :Lachen2:
Frau tandem65 ist noch nicht völlig überzeugt, überredet, übertölpelt....:Cheese:
Frau tandem65 ist noch nicht völlig überzeugt, überredet, übertölpelt....:Cheese:
will sie auch mitmachen? :Lachen2:
tandem65
25.11.2014, 17:56
will sie auch mitmachen? :Lachen2:
Na ja, sie könnte wahlweise auch am gleichen WE in Weymouth starten. Das macht die Logistik nicht leichter. :Lachen2:
carolinchen
25.11.2014, 18:45
Den Tread gibts noch nicht? - dann wird es aber Zeit :Cheese:
Wer, wann, wo, warum?.. und überhaupt :Lachen2:
Und du ?
Also ich bin dabei!
Warum?
Weil es evtl die letzte Möglichkeit ist an diesem Ort in Wales den Ironman zu bestreiten und ich ihn einfach faszinierend und herausfordernd finde.
Außerdem: Wenn Quali, dann zu fairen Verhältnissen, die dort quasi garantiert sind.
Freu mich schon unheimlich und hoffe vielleicht dort malden ein oder anderen Fori kennen lernen zu können.
locker baumeln
25.11.2014, 23:17
„Aller guten Dinge sind drei“
weil´s ein mega brutales schönes Rennen ist
:) nach 2011 , 2013 auch 2015 am Start :)
wenn wir dabei sind, dann auch wieder mit Schlechtwettergarantie ! :Cheese:
Und du ?
Ja - klar, wenns nun das letzte Mal in Tenby ist...
Kommste mit? :Cheese:
:Huhu:
carolinchen
26.11.2014, 07:55
Ich ziere mich noch....von wegen Schlechtwettergarantie ;)
Schwierige Anreise
Schlechtes Wetter
Kaltes Wasser
Reichlich Wind
Verwinkelte Radstrecke
Anspruchsvolle Lauf/Wanderstrecke
Schlechtes Finisherbuffet
Meine Sch... Ich beneide Euch! :Cheese:
tandem65
26.11.2014, 09:06
Ich ziere mich noch....von wegen Schlechtwettergarantie ;)
Das werden wir wohl in SiFi klären. ;)
hazelman
26.11.2014, 12:05
Kommen wir mal zum Wesentlichen:
We're in:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
hazelman
26.11.2014, 12:08
Schwierige Anreise
Schlechtes Wetter
Kaltes Wasser
Reichlich Wind
Verwinkelte Radstrecke
Anspruchsvolle Lauf/Wanderstrecke
Schlechtes Finisherbuffet -
Meine Sch... Ich beneide Euch! :Cheese:
Also genau mein Ding! :Cheese:
Kommen wir mal zum Wesentlichen:
We're in:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
ich glaub Cruiser und die Limette (oder wie hieß die Zitrusfrucht nochmal) sind auch dabei :)
hazelman
26.11.2014, 13:36
ich glaub Cruiser und die Limette (oder wie hieß die Zitrusfrucht nochmal) sind auch dabei :)
Ja, die Pelztiere sind in Wales an- aber hier abgemeldet. Deshalb nicht auf der Liste.
Sind das wirklich schon alle Foris bzw. Ex-Foris??? Los, da geht noch was!!!! Alle meckern über Lutscherrennen und wenns dann die Alternative gibt.... ;-)
:dresche :Blumen:
Kommen wir mal zum Wesentlichen:
We're in:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
Hey, ich war oder bin doch auch dabei:dresche :cool:
hazelman
27.11.2014, 10:16
Hey, ich war oder bin doch auch dabei:dresche :cool:
Bitteschön! :Huhu:
We're in:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
TriSG
Bitteschön! :Huhu:
We're in:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
TriSG
Dankeschön!:Huhu: :Cheese:
reisetante
27.11.2014, 11:42
Weil es evtl die letzte Möglichkeit ist an diesem Ort in Wales den Ironman zu bestreiten.
ist das wirklich so? Oder wird es 2016 noch einen geben?
Es wird wohl weiterhin einen Ironman Wales geben, aber Gerüchten zufolge dann in Cardiff, da dort um einiges mehr Geld geboten wird.
harryhirsch77
27.11.2014, 15:52
Alright folks, you haven't wanted it differently...
The high priest of British pub couture is also with from the party...
Muss noch den Startplatz von Copenhagen auf Wales transferieren und dann 'hopp de Bese'.
Will endlich mal auf ner schwierigen Radstrecke ueberbiken, der Rest is mir schnuppe.
Hazel: gehste schwimmen uebern Sommer? :Cheese: :Huhu:
Alright folks, you haven't wanted it differently...
The high priest of British pub couture is also with from the party...
Muss noch den Startplatz von Copenhagen auf Wales transferieren und dann 'hopp de Bese'.
Will endlich mal auf ner schwierigen Radstrecke ueberbiken, der Rest is mir schnuppe.
Hazel: gehste schwimmen uebern Sommer? :Cheese: :Huhu:
:cool:
glaurung
27.11.2014, 17:16
Schwierige Anreise
Schlechtes Wetter
Kaltes Wasser
Reichlich Wind
Verwinkelte Radstrecke
Anspruchsvolle Lauf/Wanderstrecke
Schlechtes Finisherbuffet
Meine Sch... Ich beneide Euch! :Cheese:
Ich dachte, Du willst mal zu Jenen gehören, die irgendwann in 20 Jahren bei der Wettkampfvorbesprechung auf die Bühe geladen werden als eine der wenigen Personen, die den Wettkampf 25mal in Folge absolviert haben?
Drum bin ich jetzt schon ein wenig enttäuscht.
Da ziert er sich wegen dem albernen Hawaii-Event, das ein paar Tage später ist................... :Lachen2:
Also sowas................ :Nee:
Soll ich Dich vertreten? :Cheese:
Ach nee, halt.............das geht ja net. Schlechtwettergarantie les ich da grad. Da wird dann's Edelrad dreckig. Kann ich net verantworten.
Chris....B
28.11.2014, 11:59
Auch am Start:Cheese:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
TriSG
Chris....B
locker baumeln
28.11.2014, 15:03
Ach nee, halt.............das geht ja net. Schlechtwettergarantie les ich da grad. Da wird dann's Edelrad dreckig. Kann ich net verantworten.
Nochmal zur Schlechtwettergarantie, die gilt natürlich nur wenn Dieda und Derda dabei sind.
Bei allen Ironman´s an die wir beide teilnahmen (so viele waren es aber noch nicht), gab es immer „besondere“ Wetterverhältnisse.
2011 IM Wales – arschkaltes Wasser + hohe Wellen + sehr starker Wind
2012 IM Hawaii – mehr Wind als in den Vorjahren und Folgejahr
2013 IM Wales – Luft 10°C + Dauerregen
2014 IM Hawaii - noch mehr Wind als in den Vorjahren
2014 70.3 Rügen – Starkregen über mehrere Stunden
In den Jahren ohne unsere Anwesenheit war das Wetter in Wales und Hawaii dagegen normal.
Da wir 2015 für Wales gemeldet sind, würden wir uns wieder auf "besondere" Wetterverhältnisse freuen. :Cheese:
Nochmal zur Schlechtwettergarantie, die gilt natürlich nur wenn Dieda und Derda dabei sind.
Bei allen Ironman´s an die wir beide teilnahmen (so viele waren es aber noch nicht), gab es immer „besondere“ Wetterverhältnisse.
2011 IM Wales – arschkaltes Wasser + hohe Wellen + sehr starker Wind
2012 IM Hawaii – mehr Wind als in den Vorjahren und Folgejahr
2013 IM Wales – Luft 10°C + Dauerregen
2014 IM Hawaii - noch mehr Wind als in den Vorjahren
2014 70.3 Rügen – Starkregen über mehrere Stunden
In den Jahren ohne unsere Anwesenheit war das Wetter in Wales und Hawaii dagegen normal.
Da wir 2015 für Wales gemeldet sind, würden wir uns wieder auf "besondere" Wetterverhältnisse freuen. :Cheese:
Schwierige Bedingungen??
Mir Recht, aber bitte nicht ganz so arschkalt für mich Frostbeule, der Rest ist mir Hupe!:cool:
Edit sagt noch, dass 10° nur 0,5 mehr sind als heute und da hatte ich einige Lagen Klamotten an auf dem Rad. (Auch dem Wind geschuldet)
Thorsten
28.11.2014, 18:42
Nochmal zur Schlechtwettergarantie, die gilt natürlich nur wenn Dieda und Derda dabei sind.
Motto: Wo wir sind, ist Chaos. Aber wir können nicht überall sein :Lachen2:.
Gestern waren es noch 100 Startplätze beim IM Wales - ist also bald aus die Maus mit der Anmeldung.
Wer will, wer will, wer hat noch nicht? :Lachen2:
:Huhu:
ich glaub Cruiser und die Limette (oder wie hieß die Zitrusfrucht nochmal) sind auch dabei :)
:dresche
:Cheese:
Thorsten
14.12.2014, 10:37
:Lachanfall: :Lachanfall:
:dresche
:Cheese:
Herzlich Willkommen im Forum :Cheese:
~ ~ sold out ~ ~
...and we are in :cool:
Ja, die Pelztiere sind in Wales an- aber hier abgemeldet. Deshalb nicht auf der Liste.
Pffffffffffffffffff :Huhu:
Muss noch den Startplatz von Copenhagen auf Wales transferieren und dann 'hopp de Bese'.
Will endlich mal auf ner schwierigen Radstrecke ueberbiken, der Rest is mir schnuppe.
Cool
Komisch, dass Kruemel nicht da sein wird...Geht ja eigentlich gar gar net :confused:
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
TriSG
Chris....B
Cruiser
carolinchen
21.12.2014, 18:34
Ist Limette jetzt Cruiser oder Mandarine ....grübel:Lachanfall: :Cheese: :cool:
Ist Limette jetzt Cruiser oder Mandarine ....grübel:Lachanfall: :Cheese: :cool:
Wie auch immer, annähernd ähnlich dummes Gebabbel :Lachanfall:
Elbaman ist übrigens auch nett.
Ist Limette jetzt Cruiser oder Mandarine ....grübel:Lachanfall: :Cheese: :cool:
:Cheese:
Komisch, dass Kruemel nicht da sein wird...Geht ja eigentlich
Krümel hat genug von Wales und will andere ins Verderben Rennen sehen :Cheese:
Nein, im Ernst eine gewisse Wehmut ist da schon dabei. Das erste Mal Wales ohne mich :Weinen:
Ist Limette jetzt Cruiser oder Mandarine ....grübel:Lachanfall: :Cheese: :cool:
Jedenfalls
Super, wieder im Forum dabei :)
Mal ne ganz blöde Frage: Wie wichtig oder sinnvoll ist eine elektronische Schaltung in Wales? Gibt es viele Stellen wo sich Steigungsgrade massiv ändern dass man im Anstieg schalten muss?
Sind Steigungen so weit vorher zu erkennen, dass man vorher reagieren kann, oder passiert es schnell, dass man direkt hinter einer Kurve im Anstieg steckt und es so sinnvoller wäre in jeglicher Position schalten zu können?
TriSG- der nicht erwartet hat, dass Hotels in den Winterschlaf gehen und jetzt bangen muss noch eine vernünftige Unterkunft zu bekommen.
Thorsten
06.01.2015, 20:15
Suchst du ein Argument zum Aufrüsten :Lachen2: ;)? Vermutlich über 80% schaffen das mechanisch mit nur einer Schalthebelposition, früher waren es vermutlich noch mehr.
Mal ne ganz blöde Frage: Wie wichtig oder sinnvoll ist eine elektronische Schaltung in Wales? Gibt es viele Stellen wo sich Steigungsgrade massiv ändern dass man im Anstieg schalten muss?
Sind Steigungen so weit vorher zu erkennen, dass man vorher reagieren kann, oder passiert es schnell, dass man direkt hinter einer Kurve im Anstieg steckt und es so sinnvoller wäre in jeglicher Position schalten zu können?
TriSG- der nicht erwartet hat, dass Hotels in den Winterschlaf gehen und jetzt bangen muss noch eine vernünftige Unterkunft zu bekommen.
Hallo TriSG,
ich würde sagen in Wales ist eine elektrische Schaltung schon ein Vorteil. Vermutlich mehr wie bei jedem anderen IM-Kurs.
Das soll nicht heißen, dass jede Rampe überraschend kommt aber generell ist der Kurs schon recht verwinkelt und von einmal abfahren bekommt man sich ihn auch nicht gemerkt.
Mir geht es auch beim 4. Mal noch so, dass mich die ein oder andere Rampe überrascht :)
Lediglich die 3 Anstiege ab Wiseman-Bridge haben sich so ins Gehirn gebrannt, dass ich manchmal noch schreiend aufwache :Cheese:
Im Ernst. Ein Vorteil ist es sicher aber ich denke nicht, dass man deswegen mehr wie eine Minute schneller ist.
Bezüglich Unterkunft kann ich dir das Southcliff Hotel sehr empfehlen. Ist aber vermutlich schon ausgebucht.
Evtl. könntest du auch mal bei Holger-B anfragen. Er hatte mir ein extrem netten Homestay vermittelt aber ich bin mir nicht sicher ob sie jedes Jahr zur Ironman-Zeit in Wales sind.
VG
Patrick
Hmm....ne eher mein Frauchen, dass ich nicht aufrüste:Cheese:
Eigentlich war es schon entschieden ein neues Bike anzuschaffen und dann kommt da so ein Haus vorbei, wo man zuschlagen musste.:cool:
Prinzipiell trotzdem noch alles locker machbar mit dem aufrüsten, nur möchte ich es jetzt etwas intensiver mit Hinblick auf Kosten/Nutzen bewerten.
Da es bei mir aber um einen ernsthaften Quali-Versuch geht würde ich bei einer prognostizierten Zeit- und Kraftersparnis aufrüsten. wenn es sich da im Optimalfall aber nur um 30 Sekunden geht investiere ich lieber in einen Trainer oder so.:)
Was vielleicht noch zu sagen ist: Bin (bisher) nicht der begnadete/erfahrene Bergfahrer. (Jetzt bitte keine Diskussion, ob Wales dann sinnvoll ist, ich stehe auf herausforderungen:Cheese:
Hallo TriSG,
ich würde sagen in Wales ist eine elektrische Schaltung schon ein Vorteil. Vermutlich mehr wie bei jedem anderen IM-Kurs.
Das soll nicht heißen, dass jede Rampe überraschend kommt aber generell ist der Kurs schon recht verwinkelt und von einmal abfahren bekommt man sich ihn auch nicht gemerkt.
Mir geht es auch beim 4. Mal noch so, dass mich die ein oder andere Rampe überrascht :)
Lediglich die 3 Anstiege ab Wiseman-Bridge haben sich so ins Gehirn gebrannt, dass ich manchmal noch schreiend aufwache :Cheese:
Im Ernst. Ein Vorteil ist es sicher aber ich denke nicht, dass man deswegen mehr wie eine Minute schneller ist.
Bezüglich Unterkunft kann ich dir das Southcliff Hotel sehr empfehlen. Ist aber vermutlich schon ausgebucht.
Evtl. könntest du auch mal bei Holger-B anfragen. Er hatte mir ein extrem netten Homestay vermittelt aber ich bin mir nicht sicher ob sie jedes Jahr zur Ironman-Zeit in Wales sind.
VG
Patrick
Ich habe sowieso ein Gedächtnis wie ein Sieb und Orientierung ist quasi gar nicht vorhanden.:Cheese:
Dem entsprechend würde auch 10 mal abfahren rein gar nichts bringen.
Vielen dank für den Rat mit Holger-B, den werde ich dann mal anschreiben.
Das besagte Hotel war auch meine Adresse wo ich geschaut habe, aber da ist scheinbar totale Off-Season.:(
Evtl. könntest du auch mal bei Holger-B anfragen. Er hatte mir ein extrem netten Homestay vermittelt aber ich bin mir nicht sicher ob sie jedes Jahr zur Ironman-Zeit in Wales sind.
VG
Patrick
Wenn das die sind, die ich Holger damals vermittelt habe, dann sind die bestimmt da :)
Ich habe sowieso ein Gedächtnis wie ein Sieb und Orientierung ist quasi gar nicht vorhanden.:Cheese:
Dem entsprechend würde auch 10 mal abfahren rein gar nichts bringen.
Vielen dank für den Rat mit Holger-B, den werde ich dann mal anschreiben.
Das besagte Hotel war auch meine Adresse wo ich geschaut habe, aber da ist scheinbar totale Off-Season.:(
Check das B&B aus:
http://strathmorehotel.org.uk/
Blick auf den Strand und natürlich die Wechselzone, 57 Meter vom Finishbogen bis zur B&B-Dusche, 130 Meter zum Check-In, 200 Meter zur Expo, spanischstämmiger Herbergsvater, sehr besorgt, gutes Frühstück mit Auswahl, eigene Garage für's Bike, war das Nachbargebäude vom Krümel, für lokale Verhältnisse gut eingerichtet und preislich auch im Rahmen - Room 5 ist mit Kona-Quali-History - und wenn Du sogar im linken Bett schlafen darfst, kann gar nix mehr schief gehen...
Anbei das Ganze in Bildern...
28643
Blick aus dem B&B auf (Sichtweise Athlet) die Transition Area bzw. (Sichtweise Betreuerin) den Strand
28645
Blick vom Bike auf die Hinterhausfront der B&B's (mein Tipp ist das hinter dem Baum, Krümel müßte die gelbe Bude gewesen sein...)
28646
Wenn Du links schläfst, siehste am Ende des Tages zwar genauso fertig, durch den Wolf geleiert und absolut knülle aus...
28647
...um dann am nächsten Vormittag als "the next big Macker" wie Phoenix aus der Asche wieder aufzuerstehen...
Sorry an Krümel und Hafu, aber bevor ich Eure Köppe jetzt schwarz schraffiere oder mit einem Bart und Sonnenbrille unkenntlich mache, lass ich Euch im Original, war geil mit Euch in Wales - die erste Runde Kona Coffee vor Ort im Oktober geht auf mich!
Wir sehen uns!
Check das B&B aus:
http://strathmorehotel.org.uk/
Blick auf den Strand und natürlich die Wechselzone, 57 Meter vom Finishbogen bis zur B&B-Dusche, 130 Meter zum Check-In, 200 Meter zur Expo, spanischstämmiger Herbergsvater, sehr besorgt, gutes Frühstück mit Auswahl, eigene Garage für's Bike, war das Nachbargebäude vom Krümel, für lokale Verhältnisse gut eingerichtet und preislich auch im Rahmen - Room 5 ist mit Kona-Quali-History - und wenn Du sogar im linken Bett schlafen darfst, kann gar nix mehr schief gehen...
Anbei das Ganze in Bildern...
28643
Blick aus dem B&B auf (Sichtweise Athlet) die Transition Area bzw. (Sichtweise Betreuerin) den Strand
28645
Blick vom Bike auf die Hinterhausfront der B&B's (mein Tipp ist das hinter dem Baum, Krümel müßte die gelbe Bude gewesen sein...)
28646
Wenn Du links schläfst, siehste am Ende des Tages zwar genauso fertig, durch den Wolf geleiert und absolut knülle aus...
28647
...um dann am nächsten Vormittag als "the next big Macker" wie Phoenix aus der Asche wieder aufzuerstehen...
Sorry an Krümel und Hafu, aber bevor ich Eure Köppe jetzt schwarz schraffiere oder mit einem Bart und Sonnenbrille unkenntlich mache, lass ich Euch im Original, war geil mit Euch in Wales - die erste Runde Kona Coffee vor Ort im Oktober geht auf mich!
Wir sehen uns!
Vielen Dank für den Tipp,:Blumen:
wenn alles klar geht werde ich auf dieses Zimmer und Bett pochen:Cheese:
Laut Internet ist das Hotel aber komplett ausgebucht. Nicht nur zu der Zeit sondern scheinbar das ganze Jahr, was mir noch etwas Hoffnung lässt.:)
Ich habe jetzt mal eine Mail in meinem broken english geschrieben um anzufragen.
Vielen Dank für den Tipp,:Blumen:
wenn alles klar geht werde ich auf dieses Zimmer und Bett pochen:Cheese:
Laut Internet ist das Hotel aber komplett ausgebucht. Nicht nur zu der Zeit sondern scheinbar das ganze Jahr, was mir noch etwas Hoffnung lässt.:)
Ich habe jetzt mal eine Mail in meinem broken english geschrieben um anzufragen.
Aloha,
das war 2014 auch so - ich drück Dir die Daumen.
Ich habe damals einfach Joe direkt angeschrieben (Dear Joe...) und gesagt, dass es 2013 so toll in Tenby war und dass wir unbedingt wiederkommen wollten.
Er dachte, wir wären 2013 schon da gewesen (waren wir zwar in Tenby, aber nicht in seinem B&B, dass hatte ich mir 2013 erst nach dem Rennen beim Stadtrundgang zur Planung für 2014 als Option aufgeschrieben), so dass er uns Room 5 gegeben hat.
Wenn Du Dich einfach auf die Empfehlung vom Ironman Tenby 2014 "with the German couple Tina and Stefan, especially Stefan, who was really happy to see Joe always at the course as his biggest supporter during raceday and which pushed him like hell to fight for that Ironman Hawaii slot" berufst, klappt es bestimmt.
Ansonsten ist er Motorradfreak, hat einen aufgemotzten "Newtimer", dazu ein paar schicke Citycruiserbikes - also alles sehr stilvoll - vielleicht hast Du da auch ein Faible für sowas und falls er doch ausgebucht sein sollte, kriegst ihn vielleicht über diese Masche dazu, einen fetten Ami rauszukicken und Euch dafür reinzunehmen...
Alles Gute!
Kontaktdaten in meinen Mails waren wie folgt:
Joe Sarrionandia,
thestrathmore@gmail.com
The Strathmore Hotel
23 Victoria Street, Tenby.
www.strathmorehotel.org.uk
thestrathmore@gmail.com
hazelman
07.01.2015, 11:05
Mal ne ganz blöde Frage: Wie wichtig oder sinnvoll ist eine elektronische Schaltung in Wales? Gibt es viele Stellen wo sich Steigungsgrade massiv ändern dass man im Anstieg schalten muss?
Sind Steigungen so weit vorher zu erkennen, dass man vorher reagieren kann, oder passiert es schnell, dass man direkt hinter einer Kurve im Anstieg steckt und es so sinnvoller wäre in jeglicher Position schalten zu können?
TriSG- der nicht erwartet hat, dass Hotels in den Winterschlaf gehen und jetzt bangen muss noch eine vernünftige Unterkunft zu bekommen.
Es ist immer sinnvoll, in jeder Griffposition schalten zu können, keine Frage. Ob das schneller macht? Keine Ahnung, in jedem Fall isses bequemer.
Das Wichtigste bzgl. Schaltung in Wales ist allerdings nicht die Wahl zwischen DI2 oder mechanischer Schaltung, sondern die Wahl der Übersetzung. Wer kein 27er oder 28er Ritzel aufzieht, ist selbst Schuld. Ich hatte 2012 noch am Tag vor der Abreise von 11-25 auf 11-27 umgestellt und war (KB 54/39) sehr glücklich. Ums in Relation zu setzen und um klar zu machen ,dass das auch für schnellere Radzeiten gilt: Es war dann eine Top10 Radzeit overall.
...
Das Wichtigste bzgl. Schaltung in Wales ist allerdings nicht die Wahl zwischen DI2 oder mechanischer Schaltung, sondern die Wahl der Übersetzung. Wer kein 27er oder 28er Ritzel aufzieht, ist selbst Schuld. Ich hatte 2012 noch am Tag vor der Abreise von 11-25 auf 11-27 umgestellt und war (KB 54/39) sehr glücklich. Ums in Relation zu setzen und um klar zu machen ,dass das auch für schnellere Radzeiten gilt: Es war dann eine Top10 Radzeit overall.
Und wie oft hast du (außer in Saundersfoot) das 27er auch tatsächlich benutzt?
Meine Frau: 11-25 bei 56/42 vorne (26 Zoll) --> drittbeste Radzeit overall 2014
ich selbst: 11-23 bei 55/42 vorne (28 Zoll)--> neuntbeste Radzeit overall
Schaltung bei beiden mechanisch mit Endschalthebeln an den Extensions.
(wenn man an den Steigungen gezwungen ist dick und hart zu treten (und dies auch oft genug vorher geübt hat) sind die Berge auch schneller vorbei:Huhu: )
==> auch in Wales sind die Beine und die Tagesform viel wichtiger als technischer Schnickschnack.
ArminAtz
07.01.2015, 11:36
==> auch in Wales sind die Beine und die Tagesform viel wichtiger als technischer Schnickschnack.
Ich würd sagen, gerade dort.
hazelman
07.01.2015, 11:41
Und wie oft hast du (außer in Saundersfoot) das 27er auch tatsächlich benutzt?
Meine Frau: 11-25 bei 56/42 vorne (26 Zoll) --> drittbeste Radzeit overall 2014
ich selbst: 11-23 bei 55/42 vorne (28 Zoll)--> neuntbeste Radzeit overall
Schaltung bei beiden mechanisch mit Endschalthebeln an den Extensions.
(wenn man an den Steigungen gezwungen ist dick und hart zu treten (und dies auch oft genug vorher geübt hat) sind die Berge auch schneller vorbei:Huhu: )
==> auch in Wales sind die Beine und die Tagesform viel wichtiger als technischer Schnickschnack.
Hi HaFu,
wo ich die 39/27 gefahren bin... ich glaub an 4-5 Bergen pro Runde. Und ich war froh drum. Alles, was mehr als 12% und damit unter 12km/h hat, fahr ich 39/27.
Aber ja, es kommt das immer drauf an, wie dick die Gänge so sind, die man/frau ohnehin so fährt. Ich hab beim IM meist eine TF von um 80rpm. Das wäre mit 39/23 nicht zu machen. Ich fühl mich bei ner 50er TF einfach nicht wohl.
hazelman
07.01.2015, 11:43
Ich würd sagen, gerade dort.
Wer allerdings in Wales mit 28"und 42/23 antritt und nicht gerade HaFu heisst, der steigt auf Runde 2 evtl. am 17% steilen Berg dann doch eher ab, als mit einer 30er TF zu fahren. Ich hab genügend Leute in Saundersfoot überrundet, die schon auf der ersten Runde da geschoben haben.
Aloha,
das war 2014 auch so - ich drück Dir die Daumen.
Ich habe damals einfach Joe direkt angeschrieben (Dear Joe...) und gesagt, dass es 2013 so toll in Tenby war und dass wir unbedingt wiederkommen wollten.
Er dachte, wir wären 2013 schon da gewesen (waren wir zwar in Tenby, aber nicht in seinem B&B, dass hatte ich mir 2013 erst nach dem Rennen beim Stadtrundgang zur Planung für 2014 als Option aufgeschrieben), so dass er uns Room 5 gegeben hat.
Wenn Du Dich einfach auf die Empfehlung vom Ironman Tenby 2014 "with the German couple Tina and Stefan, especially Stefan, who was really happy to see Joe always at the course as his biggest supporter during raceday and which pushed him like hell to fight for that Ironman Hawaii slot" berufst, klappt es bestimmt.
Ansonsten ist er Motorradfreak, hat einen aufgemotzten "Newtimer", dazu ein paar schicke Citycruiserbikes - also alles sehr stilvoll - vielleicht hast Du da auch ein Faible für sowas und falls er doch ausgebucht sein sollte, kriegst ihn vielleicht über diese Masche dazu, einen fetten Ami rauszukicken und Euch dafür reinzunehmen...
Alles Gute!
Kontaktdaten in meinen Mails waren wie folgt:
Joe Sarrionandia,
thestrathmore@gmail.com
The Strathmore Hotel
23 Victoria Street, Tenby.
www.strathmorehotel.org.uk
thestrathmore@gmail.com
Danke nochmals, Mail war zwar schon raus, da aber noch keine Antwort kam, habe ich einfach noch mal beste Grüße hinterher geworfen. Kann ja nie schaden.:Cheese:
Es ist immer sinnvoll, in jeder Griffposition schalten zu können, keine Frage. Ob das schneller macht? Keine Ahnung, in jedem Fall isses bequemer.
Ok, also kann ich bedenkenlos noch abwarten und hoffen, dass ich ein gutes gebrauchtes in meiner Größe finde und nicht unbedingt etwas teures Neues kaufen, weil nichts gebrauchtes auf dem Markt ist.
Das Wichtigste bzgl. Schaltung in Wales ist allerdings nicht die Wahl zwischen DI2 oder mechanischer Schaltung, sondern die Wahl der Übersetzung. Wer kein 27er oder 28er Ritzel aufzieht, ist selbst Schuld. Ich hatte 2012 noch am Tag vor der Abreise von 11-25 auf 11-27 umgestellt und war (KB 54/39) sehr glücklich. Ums in Relation zu setzen und um klar zu machen ,dass das auch für schnellere Radzeiten gilt: Es war dann eine Top10 Radzeit overall.
Das hatte ich sowieso schon auf meiner toDo Liste, ich denke, dass mir ein 28er oder mindestens ein 27er Ritzel schon sehr entgegen kommen würde.
glaurung
07.01.2015, 18:46
@HaFu und Hazel: Ich freu mich immer über solche konträren Schilderungen. Das zeigt einmal mehr, was für ein Unfug Verallgemeinerungen z.B. über Trittfrequenzen, "die man so fahren sollte", sind ;)
Kommt eben immer auf die Veranlagung an und wie man halt sonst so trainiert. Ich würd Euch beide einfach mal als sehr gute und erfahrene Radler bezeichnen, die durchaus wissen, was sie tun ;) und keinem von Euch scheint die jeweilige Interpretation des "Kletterns" in Wales geschadet zu haben ;)
Grüße,
glaurung, bekennender Trainingsanarchist :Cheese:
Und wie oft hast du (außer in Saundersfoot) das 27er auch tatsächlich benutzt?
Meine Frau: 11-25 bei 56/42 vorne (26 Zoll) --> drittbeste Radzeit overall 2014
ich selbst: 11-23 bei 55/42 vorne (28 Zoll)--> neuntbeste Radzeit overall
Schaltung bei beiden mechanisch mit Endschalthebeln an den Extensions.
In Wales scheint es ja hier nur top 10 Ergebnisse zu geben :Lachen2:
mit 11/28 28 Zoll --> achtbeste Radzeit overall 2012 und das mit Radsturz :Cheese: :Cheese:
Zwecks Unterkunft kann ich dir das Rebleen Guest House empfehlen liegt direkt an der Wechselzone und du kannst aus deinem Zimmer auch die Wechselzone sehen also näher gehts glaube nicht was auch am Wettkampf morgen sehr entspannt war ;-)
Wegen Übersetzung, muss da Hafu recht geben nen 27 oder 28 hinten brauch man eigentlich nicht.
Ich hatte letztes Jahr 52/42 (Osymetrics) vorne und 11-25 hinten und das hatt dicke gelangt,.... auch für ne Top10 Radzeit ;-)
Und ich glaube ob elektornisch oder manuell finde ich macht da nicht mega viel unterschied.
hazelman
08.01.2015, 10:01
Wegen Übersetzung, muss da Hafu recht geben nen 27 oder 28 hinten brauch man eigentlich nicht.
Ich hatte letztes Jahr 52/42 (Osymetrics) vorne und 11-25 hinten und das hatt dicke gelangt,.... auch für ne Top10 Radzeit ;-)
Und ich glaube ob elektornisch oder manuell finde ich macht da nicht mega viel unterschied.
Dass man mit 42/25 ne Top10 Radzeit fahren kann, wenn man es eh inne Beene hat, given! Aber jemand, der/die über 5:45h fährt, der wird mit 42/25 oder wie bei HaFu 42/23 sicher keinen Spass haben.
Ich werde auch mein 28er drauflassen, dass ich ebenso auf Lanza schon gefahren bin und wieder fahren werde.
Ich persönlich finde es kräftesparender an steilen Stücken hochfrequenter zu kurbeln. Vielleicht auch ´ne Übungssache.
Jetzt mal so von jemandem ohne Top 10 Zeit :Huhu:
locker baumeln
08.01.2015, 19:25
In Wales kommt der 17% Anstieg bei km 104 und dann noch mal bei km 170.
Für die Radzeit hat die Übersetzung an diesem Berg eher eine untergeordente Bedeutung, dafür umso mehr für den anschl. Marathon. Die Körner die man an dem Anstieg sinnlos verballert, könnten dann beim Lauf fehlen.
Im WK ist meine TF im Schnitt 90 .
Sackt die TF an einem Anstieg unter 60, dann hat dies bei mir negative Folgen für den anschließenden Marathon. Trainiere öfters am Berg mit Trittfrequenzen kleiner als 60.
Trotz des 28er Ritzel sackte in allen vier Runden die TF unter 50.
Trittfrequenz IM Wales Anstieg 17%
vorn Q-Rings 39 /hinten 28
2011
1.Runde1 48 / 2.Runde 42
2013
1.Runde 47 / 2.Runde 43
Kennt einer eines dieser Hotels und kann es empfehlen? (http://www.booking.com/searchresults.en-gb.html?src=searchresults&city=-2609551&ssne=Tenby&ssne_untouched=Tenby&error_url=http%3A%2F%2Fwww.booking.com%2Fsearchres ults.en-gb.html%3Faid%3D7344143%3Blabel%3Dsppctrip-hotel-272348_xqdz-dfdd279e6f8b2ecd8d0a2329ece703a6_pool-couk_slice-99999%3Bsid%3Ddf27ff9b789e5c65b38c490841533517%3Bd cid%3D4%3Bcheckin%3D2015-09-10%3Bcheckout%3D2015-09-14%3Bclass_interval%3D1%3Bcsflt%3D%257B%257D%3Bdes t_id%3D-2609551%3Bdest_type%3Dcity%3Bdo_availability_check %3D1%3Bdtdisc%3D0%3Bhighlighted_hotels%3D272348%3B hlrd%3D1%3Bhyb_red%3D0%3Binac%3D0%3Binterval_of_ti me%3Dundef%3Bnha_red%3D0%3Boffset%3D0%3Bredirected _from_city%3D0%3Bredirected_from_landmark%3D0%3Bre directed_from_region%3D0%3Breview_score_group%3Dem pty%3Bscore_min%3D0%3Bss_all%3D0%3Bssb%3Dempty%3Bs shis%3D0%26%3Bor_radius%3D20%3B&aid=7344143&dcid=4&label=sppctrip-hotel-272348_xqdz-dfdd279e6f8b2ecd8d0a2329ece703a6_pool-couk_slice-99999&lang=en-gb&sid=df27ff9b789e5c65b38c490841533517&si=ai%2Cco%2Cci%2Cre%2Cdi&ss=Tenby&checkin_monthday=11&checkin_year_month=2015-9&checkout_monthday=14&checkout_year_month=2015-9&no_rooms=1&group_adults=2&group_children=0&highlighted_hotels=272348&highlighted_hotels=272348&dest_type=city&dest_id=-2609551)
Favorit ist aktuell die Manian Lodge.
Laut Booking.com knappe 3km von Tenberry weg.
Oder das Harbourlight Guesthouse.
Wirklich keiner Erfahrungen oder etwas davon gehört?
Edit sagt noch: Die vorher hier empfohlenen Hotels sind leider nicht erreichbar und ohne Email Kontakt komplett ausgebucht.
Wir sind hier (http://www.walestouristsonline.co.uk/pembroke/hotels/Tudor_Lodge_Hotel_at_Jameston.html) unter :Huhu:
Chris....B
23.01.2015, 20:44
..und wir sind da:
http://www.manianlodge.com
..und wir sind da:
http://www.manianlodge.com
Hier haben wir jetzt auch gebucht. :Huhu:
Starterlisten sind schon online :Lachen2: wow die Waliser sind ja richtig fix dieses Jahr !
Harte, schnelle Weiber in der AK 50 ! Je oller - je doller :dresche
Danke für die Info!
Pff....am liebsten würde ich jetzt jeden meiner AK googlen um mir meine Chancen ausmalen zu können, aber das dauert ja ewig bei knapp 150 Leuten. :Cheese:
Gibt es irgendwo schon Infos wie die Slots verteilt werden, oder muss man selber rechnen?
harryhirsch77
24.01.2015, 14:55
Danke für die Info!
Pff....am liebsten würde ich jetzt jeden meiner AK googlen um mir meine Chancen ausmalen zu können, aber das dauert ja ewig bei knapp 150 Leuten. :Cheese:
Gibt es irgendwo schon Infos wie die Slots verteilt werden, oder muss man selber rechnen?
was fuer ne AK biste denn? :Huhu:
Danke für die Info!
Pff....am liebsten würde ich jetzt jeden meiner AK googlen um mir meine Chancen ausmalen zu können, aber das dauert ja ewig bei knapp 150 Leuten. :Cheese:
Da geht es uns Mädels schon besser :Lachen2:
Athlinks.com ist auch nicht schlecht.
Thorsten
24.01.2015, 22:15
Gibt es irgendwo schon Infos wie die Slots verteilt werden, oder muss man selber rechnen?
2012 und 2013 waren es 4 in deiner AK. 2012 ging der letzte Platz in 9:40 weg. Hazelman hat in dem Jahr eine 9:28 gemacht, um die Zeit etwa einordnen zu können.
Entweder bist du eine Granate, die auf einer Frankfurt/Roth-Strecke die 9:15 drauf hat oder du bist kein Kona-Kandidat.
Hätte Google dich aber mit "ironman wales 2014 kona qualifiers" auch drauf bringen können.
2012 waren die Laufzeiten geschenkt :Cheese: ca 15-20 min muss man draufrechen. Das waren nur 40 km oder 39,38...
Thorsten
24.01.2015, 22:23
Ach das war "das" Jahr. Hatte deshalb mal Tims Zeit als Vergleich dazugeschrieben und "umgerechnet". Denke, dass er damals so eine 9 h auf schnellem Kurs drauf hatte, wobei man als schwacher Radfahrer in Wales vielleicht mehr Probleme hat als er.
Naja, bei der Anzahl von Slots können sich ja wirklich nur die Raketen realistisch was ausrechnen.
Tim ist aber nicht in der AK 25-29 gestartet ;)
Ak 25-29
Bei 150 Startern würde ich auf 3 Slots tippen aber leider finde ich auch keine Verteilung.
2012 und 2013 waren es 4 in deiner AK. 2012 ging der letzte Platz in 9:40 weg. Hazelman hat in dem Jahr eine 9:28 gemacht, um die Zeit etwa einordnen zu können.
Entweder bist du eine Granate, die auf einer Frankfurt/Roth-Strecke die 9:15 drauf hat oder du bist kein Kona-Kandidat.
Hätte Google dich aber mit "ironman wales 2014 kona qualifiers" auch drauf bringen können.
Ok, das hört sich schon härter an.
im Vorjahresthread wurde erwähnt letztes Jahr sei der letzte Slot (ohne Rolldown) mit 10:52 weg gegangen.
Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen was ich in FFM oder Roth drauf hätte, aber ich denke 9:15 könnte da dieses Jahr drin sein.
Hatte letztes Jahr beim Ostseeman eine 9:55 bei nicht optimaler Vorbereitung und Rennverlauf.
Ich weiss aber auch, dass bei meiner Leistungsklasse auch einiges an Glück dazu gehört, dass evtl ein Rolldown kommt, oder aber nicht alle der starken am Start sind.
Aber da ich mich generell gut quälen kann, denke ich dass mir eine Strecke wie Wales liegen sollte.
Edit hat jetzt auch die Liste gefunden für letztes Jahr: http://www.tri247.com/article_13304_Ironman+Wales%3A+2015+Kona+Qualifier s.html?region_id=&category=ironman_wales
Davor das Jahr war der letzte Slot 10:37
http://www.tri247.com/article_13357_Ironman+Wales%3A+2014+Kona+Qualifier s.html?region_id=&category=
harryhirsch77
25.01.2015, 11:37
Ok, das hört sich schon härter an.
im Vorjahresthread wurde erwähnt letztes Jahr sei der letzte Slot (ohne Rolldown) mit 10:52 weg gegangen.
Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen was ich in FFM oder Roth drauf hätte, aber ich denke 9:15 könnte da dieses Jahr drin sein.
Hatte letztes Jahr beim Ostseeman eine 9:55 bei nicht optimaler Vorbereitung und Rennverlauf.
Ich weiss aber auch, dass bei meiner Leistungsklasse auch einiges an Glück dazu gehört, dass evtl ein Rolldown kommt, oder aber nicht alle der starken am Start sind.
Aber da ich mich generell gut quälen kann, denke ich dass mir eine Strecke wie Wales liegen sollte.
Edit hat jetzt auch die Liste gefunden für letztes Jahr: http://www.tri247.com/article_13304_Ironman+Wales%3A+2015+Kona+Qualifier s.html?region_id=&category=ironman_wales
Davor das Jahr war der letzte Slot 10:37
http://www.tri247.com/article_13357_Ironman+Wales%3A+2014+Kona+Qualifier s.html?region_id=&category=
Was fuer ein 'Athlet-typ' biste denn? Ausgeglichen in allen drei Disziplinen? Kannste gut/schnell auf welligem Terrain mit mueden Beinen laufen?
Was fuer ein 'Athlet-typ' biste denn? Ausgeglichen in allen drei Disziplinen? Kannste gut/schnell auf welligem Terrain mit mueden Beinen laufen?
Ich denke mal, dass das zu mir passt, kann ich aber wohl genau erst nach Wales sagen.
Bisher weiß ich nur, dass es beim Ostseeman hinten raus für eine 3:37 gereicht hat und 2 vernünftige Anstiege sind dort ja pro Runde auch zu laufen.
Beim laufen und Radfahren wird dieses Jahr aber noch einiges drauf kommen, da ich zeitlich denke ich mal mindestens 1/3 mehr Zeit investieren kann und jetzt auch Zielorientierter trainieren werde.
locker baumeln
18.07.2015, 07:27
Es sind nur noch acht Wochen bis zum großen Saison Countdown.
Nach dem Roth WE sind wir jetzt schon wieder heiß auf das nächste Rennen im wunderschönen Tenby. Noch eine Woche die Beine etwas still halten , dann geht´s mit der Vorbereitung - Feinschliff weiter.
Hatte in Roth ein paar kleine neuen Details ausprobiert, leider klappte trotz gutem Endergebnis nicht alles wie ich es mir vorstellte.
So bleiben noch ein paar Fragen offen und meine 10.LD wird wieder zur Zitterpartie.
noch jemand dabei ?
hazelman
nabenschalter
locker baumeln
Dieda
TriSG
Chris....B
Cruiser
.
ironlollo
18.07.2015, 09:12
Leider nicht dabei :Weinen:
Das Rennen ist soooooo geil!!!
Oh ja, die Vorfreude und auch Nervosität sind schon enorm.
Noch einmal eine kleine Frage:
Gibt es Passagen, wo sich der Aerohelm lohnt, oder sollte ich auf Grund der vielen Höhenmeter zu einem normalen Helm greifen?
Wer weiß aus Erfahrungen der letzten Jahre wie viel Höhenmeter es genau sind? Laut Streckenprofil sind es ja 6885 Fuß also knapp 2100HM?
locker baumeln
18.07.2015, 21:19
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.
Nach dem Schwimmaustieg gehts ca, 1-1.5km durch die Stadt zur Wechselzone T1. Dafür ein zweites Paar Laufschuhe mitnehmen.
Ich werde wie 2011 und 2013 mit dem ganzen Aerogerödel auf die Strecke gehen. Hinten Scheibe, vorn 808 oder CosmicCarbon , je nach aktueller Windlage.
Aerohelm , Rudy Project Wingspan.
Die Strecke ist teils sehr windanfällig. 2011 gab es Böen 7-8.
Wenn du nicht so der Segler bist , dann packe für alle Fälle noch einen flachen LRS ein.
Die Strecke ist mit einigen giftigen steilen Rampen versehen,
fahren deswegen 11-28 (bei ovalen KB 53-38).
Top funktionierende Bremsen (hoher Bremswiderstand / entfettete Bremsflanke) ist von Vorteil. Viele teils steile Abfahrten mit anschl. engen Kurven. Empfehle Kettenöl welches für Nässe geeignet ist, falls es wie 2013 regnen wird.
Hatte dies damals nicht bedacht. Das ganze Öl wurde vom Regen auf meine Scheibe gesprüht, dann die Bremsfläche schön eingeölt. Als Folge hatte ich hinten Null Bremswirkung. Bin dann 90% der Radstrecke nur mit der VR Bremse gefahren. Bei den dortigen Abfahrten ein Himmelfahrtskommando.
Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll, benötige dort 55 min länger (5:45h) als z.B. in Roht (4:50).
Als Folge mehr Eigenverplegung mitnehmen.
Beim Marathon gibt’s dann nochmal ca. 500 Höhenmeter.
Wales ist eine harte Nuss aber auch traumhaft schön.
Generell gilt, ist Dieda und LB in Wales am Start, dann gibt es schlechtes oder kaltes oder nasses oder windiges Wetter oder vielleicht auch mal alles zusammen. Sollte mich wundern wenn´s diesmal anders kommt.
2012 und 2014, da waren wir nicht dabei , gab´s den dort normalen milden Frühherbst mit angenehmen Wetter.
Meine Garmin 910 Xt zeigt utopische Höhenwerte an,
die Polar 800 ist da genauer.
Polar 800
2013
Rad 2240
Mara 505
2011
Rad 2225
Mara 495
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.
Also mit so richtig Mut machen habt ihr es hier nicht. :Cheese:
Aber ich liebe ja die Herausvorderung.
Einfach kann ja jeder. :Cheese:
Nach dem Schwimmaustieg gehts ca, 1-1.5km durch die Stadt zur Wechselzone T1. Dafür ein zweites Paar Laufschuhe mitnehmen.
Darf man nach dem Schwimmausstieg schon den Neo ausziehen, oder trotzdem erst in der regulären WZ1?
Ich werde wie 2011 und 2013 mit dem ganzen Aerogerödel auf die Strecke gehen. Hinten Scheibe, vorn 808 oder CosmicCarbon , je nach aktueller Windlage.
Aerohelm , Rudy Project Wingspan.
Die Strecke ist teils sehr windanfällig. 2011 gab es Böen 7-8.
Wenn du nicht so der Segler bist , dann packe für alle Fälle noch einen flachen LRS ein.
Die Strecke ist mit einigen giftigen steilen Rampen versehen,
fahren deswegen 11-28 (bei ovalen KB 53-38).
Top funktionierende Bremsen (hoher Bremswiderstand / entfettete Bremsflanke) ist von Vorteil. Viele teils steile Abfahrten mit anschl. engen Kurven. Empfehle Kettenöl welches für Nässe geeignet ist, falls es wie 2013 regnen wird.
Hatte dies damals nicht bedacht. Das ganze Öl wurde vom Regen auf meine Scheibe gesprüht, dann die Bremsfläche schön eingeölt. Als Folge hatte ich hinten Null Bremswirkung. Bin dann 90% der Radstrecke nur mit der VR Bremse gefahren. Bei den dortigen Abfahrten ein Himmelfahrtskommando.
Die Radstrecke ist sehr anspruchsvoll, benötige dort 55 min länger (5:45h) als z.B. in Roht (4:50).
Als Folge mehr Eigenverplegung mitnehmen.
Hatte geplant meine neuen Swissside 600 Vorne und 800 hinten mitzunehmen. (Effektiv vorne 625+850)
Ich hoffe dass ich die gut kontrolliert bekomme. Scheibe traue ich mir auf so einer Strecke noch nicht zu.
Der LRS hat Alubremsflanken, was wie ich denke für die Strecke sinnvoll ist.
Aerohelm wird dann der Bell Meteor bleiben. (Den muss ich dann noch etwas tunen, da der noch höllisch an den Ohren schmerzt.:(
Dazu auf dem Rad eine sehr Aerodynamische Sitzposition, wird ja genügend Stellen geben wo ich die agressive Haltung (Oberkörper komplett parallel zum Oberrohr) zum "entspannen" verlassen muss. :Cheese:
Generell gilt, ist Dieda und LB in Wales am Start, dann gibt es schlechtes oder kaltes oder nasses oder windiges Wetter oder vielleicht auch mal alles zusammen. Sollte mich wundern wenn´s diesmal anders kommt.
2012 und 2014, da waren wir nicht dabei , gab´s den dort normalen milden Frühherbst mit angenehmen Wetter.
Siehe Kommenar 1. :Lachen2:
Wales ist eine harte Nuss aber auch traumhaft schön.
Mittlerweile frage ich mich selber immer wieder warum ich dieses Unternehmen angegangen bin. Erst recht kalt mag ich eigentlich gar nicht. Aber alle Bilder die ich bisher gesehen habe, haben mich einfach "geil gemacht"
Und man wächst Bekanntlich an Herausfoderungen :Cheese:
Darf man nach dem Schwimmausstieg schon den Neo ausziehen, oder trotzdem erst in der regulären WZ1?
Wenn es so ist wie im Vorjahr, dann darfst Du den Neo gleich ganz ausziehen. Auf dem Serpentinenweg vom Strand hinauf nach Tenby konnte man in einem violetten Plastiksackerl das Extra-Paar Laufschuhe deponieren. Dort hab ich auch den Neo ausgezogen, ins Sackerl gepackt und dann bin ich mit Schuhen aber ohne Neo den guten Kilometer zur Wechselzone gejoggt. Das haben viele andere auch so getan. Ich hab aber auch welche gesehen, die den Neo nur bis zur Hüfte runtergezogen haben. Erlaubt ist also beides, angesichts der weiten Strecke bis zur Wechselzone finde ich persönlich es aber gescheiter, den Neo gleich auszuziehen.
Die Bilder dazu hab ich im Internetz gefunden:
https://triallan.files.wordpress.com/2013/09/p9080027.jpg
https://twitter.com/ironman_wales/status/511070342153269248
Wenn es so ist wie im Vorjahr, dann darfst Du den Neo gleich ganz ausziehen. Auf dem Serpentinenweg vom Strand hinauf nach Tenby konnte man in einem violetten Plastiksackerl das Extra-Paar Laufschuhe deponieren. Dort hab ich auch den Neo ausgezogen, ins Sackerl gepackt und dann bin ich mit Schuhen aber ohne Neo den guten Kilometer zur Wechselzone gejoggt. Das haben viele andere auch so getan. Ich hab aber auch welche gesehen, die den Neo nur bis zur Hüfte runtergezogen haben. Erlaubt ist also beides, angesichts der weiten Strecke bis zur Wechselzone finde ich persönlich es aber gescheiter, den Neo gleich auszuziehen.
Die Bilder dazu hab ich im Internetz gefunden:
https://triallan.files.wordpress.com/2013/09/p9080027.jpg
https://twitter.com/ironman_wales/status/511070342153269248
Das hört sich ja gut an. Dann nehm ich für den Beutel direkt mal noch so ein Microfibertuch zum abtrocknen mit, damit ich am Rad auch gut dicke Klamotten anbekomme wenn es kalt sein sollte.
holger-b
19.07.2015, 12:00
Das hört sich ja gut an. Dann nehm ich für den Beutel direkt mal noch so ein Microfibertuch zum abtrocknen mit, damit ich am Rad auch gut dicke Klamotten anbekomme wenn es kalt sein sollte.
Ich fand 2013 ein Wintertrikot mit durchgehendem Reisverschluß sehr praktisch. Habe es auf der Radstrecke nicht einen Moment bereut, mir war immer gut war aber nicht zu heiß.
Mehr dazu ::: hier ::: (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28787&highlight=training) ab Seite 30 ist der WK-Bericht.
locker baumeln
19.07.2015, 14:38
Hatte geplant meine neuen Swissside 600 Vorne und 800 hinten mitzunehmen. (Effektiv vorne 625+850)
Ich hoffe dass ich die gut kontrolliert bekomme. Scheibe traue ich mir auf so einer Strecke noch nicht zu.
Nehme für alle Fälle noch ein flaches VR mit.
Dein 650 VR war z.B. 2011 unfahrbar.
Aktuell hat es Wind 5 Bft Böen 6.
Im September könnte es aber deutlich mehr winden.
http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=39151
WRF 9km
ist die regional genauste Vorhersage bei Windguru , jedoch mit 24h Zeitverzögerung
Windfinder Superforecast Freshwater East,
hier geht direkt die Radstrecke vorbei
http://de.windfinder.com/weatherforecast/freshwater_east
Aus den beiden Vorhersagen, entscheide ich einen Tag vorm Rennen welches VR montiert wird.
Ich fand 2013 ein Wintertrikot mit durchgehendem Reisverschluß sehr praktisch. Habe es auf der Radstrecke nicht einen Moment bereut, mir war immer gut war aber nicht zu heiß.
Mehr dazu ::: hier ::: (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28787&highlight=training) ab Seite 30 ist der WK-Bericht.
DAnke für den Link, sehr interessant zu lesen und schade, dass es nicht geklappt hat, das hat mir ja jetzt noch 2 Jahre später Leid getan.
Nehme für alle Fälle noch ein flaches VR mit.
Dein 650 VR war z.B. 2011 unfahrbar.
Aktuell hat es Wind 5 Bft Böen 6.
Im September könnte es aber deutlich mehr winden.
http://www.windguru.cz/de/index.php?sc=39151
WRF 9km
ist die regional genauste Vorhersage bei Windguru , jedoch mit 24h Zeitverzögerung
Windfinder Superforecast Freshwater East,
hier geht direkt die Radstrecke vorbei
http://de.windfinder.com/weatherforecast/freshwater_east
Aus den beiden Vorhersagen, entscheide ich einen Tag vorm Rennen welches VR montiert wird.
Fürs Vorderrad habe ich zur Not noch eine 50er Alternative oder das VR vom Trainings LRS.
Leider bekam ich gerade die NAchricht, dass meine Frau nicht drum herum kommt am Freitag vorher bis 14 Uhr zu arbeiten.:( :(
Jetzt bin ich echt Planlos bezüglich der Anreise. Ich befürchte ich werde leider alleine anreisen müssen.
Wie kommt ihr überhaupt hin, was sind die besten Möglichkeiten.
Bisher ist die Anreise per Auto geplant.
holger-b
19.07.2015, 16:52
DAnke für den Link, sehr interessant zu lesen und schade, dass es nicht geklappt hat, das hat mir ja jetzt noch 2 Jahre später Leid getan.
Heute denke ich es war ein zu großes Energiedefizit. Merke das ja heute als noch beim Training, wenn ich es mal wieder mit der Brechstange wissen will. So wie gestern und heute.
Wie kommt ihr überhaupt hin, was sind die besten Möglichkeiten.
Bisher ist die Anreise per Auto geplant.
Wir haben Flieger und Mietwagen genommen.
Deine Alternative ist ja, Auto und Fähre oder Zug durch den Tunnel.
Kosten massig ist es fast das selbe, wenn du die Überfahrt ohne zusätzliche Übernachtung machst. Zeitlich sind die Unterschiede schon recht groß. Kommt halt auch darauf an wie viel Gerumpel du mitschleppen möchtest.
locker baumeln
25.07.2015, 23:15
nur noch 7 Wochen :)
Nach Roth geht´s nun endlich wieder in die Berge
...heute dann zur Einstimmung 15 Runden meinen Hausberg hochgekurbelt.
Wie üblich ist mir absolut unklar, wie man ein solches Programm zwei Wochen nach einer voll absolvierten LD machen kann. Ich wäre nach dem dritten Intervall kaputt.
glaurung
26.07.2015, 06:47
Wie üblich ist mir absolut unklar, wie man ein solches Programm zwei Wochen nach einer voll absolvierten LD machen kann. Ich wäre nach dem dritten Intervall kaputt.
Wieso? Das sind 2000HM. Find ich jetzt nicht soo schlimm.
Weil es evtl die letzte Möglichkeit ist an diesem Ort in Wales den Ironman zu bestreiten und ich ihn einfach faszinierend und herausfordernd finde.
Gibt es schon Infos, ob 2016 auch in Tenby stattfindet????
Hi, war im Juli fuer ein langes WE dort und ein Local hat gesagt, es ist fuer 2016 bestaetigt. Danach aber unsicher , ob wieder in Tenby oder Umzug nach Cardiff. Gruss
Hi, war im Juli fuer ein langes WE dort und ein Local hat gesagt, es ist fuer 2016 bestaetigt. Danach aber unsicher , ob wieder in Tenby oder Umzug nach Cardiff. Gruss
Besten dank für die Insiderinformationen.
Der Wettkampf reizt mich schon. Ich liebe Herausforderungen. Ausserdem kann man dort nach dem Schwimmen noch 1km mehr Laufen bis zur T1, was mir auch liegt :)
Wie geht das übrigens mit dem Linksfahren, geht die Umstellung schnell ;), ich denke spätestens nach einem entgegenkommenden Auto.
Besten dank für die Insiderinformationen.
Der Wettkampf reizt mich schon. Ich liebe Herausforderungen. Ausserdem kann man dort nach dem Schwimmen noch 1km mehr Laufen bis zur T1, was mir auch liegt :)
Wie geht das übrigens mit dem Linksfahren, geht die Umstellung schnell ;), ich denke spätestens nach einem entgegenkommenden Auto.
Hi Pippi,
das geht superschnell. Zumindest wenn du nicht als Erster aus dem Wasser kommst :-)
Wenn um einen rum alle links fahren dann kommt man gar nicht auf die Idee rechts zu fahren.
Zudem ist man ja meist schon 1-2 Tage vorher vor Ort und hat sich darüber auch bereits daran gewöhnt.
Beim Autofahren finde ich das deutlich kritischer aufgrund des Gegenverkehrs. Den gibt es beim Rad nicht aufrund komplett gesperrter Strecke.
Und selbst mit dem Auto gewöhnt man sich schnell daran.
So, jetzt Schluss mit den Ausreden! Machen!!! :Cheese:
VG
Patrick
So, es sind nur noch 3,5Wochen. :)
Leider steht noch immer nicht fest an welchem Tag ich anreisen kann und ob ich alleine kommen muss.
So gut wie fest steht aber, dass ich per Auto anreisen werde.
Gibt es hier jemand der dies schon gemacht hat und kann mir sagen wieviel Zeit ich effektiv einkalkulieren sollte? (Ab Düsseldorf) Oder Ratschläge wie die Anreise am zügigsten und angenehmsten in einem Rutsch durchgeht?
So, es sind nur noch 3,5Wochen. :)
Leider steht noch immer nicht fest an welchem Tag ich anreisen kann und ob ich alleine kommen muss.
So gut wie fest steht aber, dass ich per Auto anreisen werde.
Gibt es hier jemand der dies schon gemacht hat und kann mir sagen wieviel Zeit ich effektiv einkalkulieren sollte? (Ab Düsseldorf) Oder Ratschläge wie die Anreise am zügigsten und angenehmsten in einem Rutsch durchgeht?
Ich bin letztes Jahr das erste Mal mit dem Auto von Karlsruhe gefahren (vorher immer geflogen) und würde es wieder so machen.
Wir sind mit dem Zug durch den Eurotunnel gefahren und das war prima. Kostet etwas mehr als eine Fähre aber dafür geht es deutlich schneller. Zudem kann man auch mal 30min schlafen.
Ich würde sagen ab da benötigt man dann noch ca. 5 Stunden.
Wir sind über Nacht gefahren so, dass immer einer schlafen konnte. Das war natürlich ideal ist aber alleine nicht unbedingt zu empfehlen.
Danke dir für die schnelle Antwort: Habt ihr vorher Tickets reserviert, oder direkt angefahren?
Danke dir für die schnelle Antwort: Habt ihr vorher Tickets reserviert, oder direkt angefahren?
Wir hatten reserviert. Der Zeitpunkt ist da dann meines Wissens aber dennoch frei wählbar.
Wir sind auf alle Fälle nicht zum gebuchten Zeitpunkt dort angekommen sondern schon etwas früher und kamen problemlos mit. :Blumen:
Wir hatten reserviert. Der Zeitpunkt ist da dann meines Wissens aber dennoch frei wählbar.
Wir sind auf alle Fälle nicht zum gebuchten Zeitpunkt dort angekommen sondern schon etwas früher und kamen problemlos mit. :Blumen:
Vielen Dank für die Auskunft.
Werden wir dann wahrscheinlich auch so machen.
Nochmal eine andere Frage: Gibt es aus den Vorjahren von irgendwem Daten vom Leistungsmesser?
Nur um mal ein bisschen zu gucken, was man so grob treten sollte.
und noch eine Hinterher: Wie lang sind denn diese harten berge mit 16 oder 17%?
Ein bisschen verrückt mach ich mich ja schon.
Schau mal ob du diesen Link öffnen kannst
https://connect.garmin.com/modern/activity/591955331
Leider hat sich auf der zweiten Runde bei Kilometer 160 irgendwie der Garmin verabschiedet.
Zu den Anstiegen. Generell ist die große Runde etwas flüssiger zu fahren und die kleine Runde die man zweimal fährt hat mehr Rampen enthalten.
Richtig lang sind die nicht. Oft handelt es sich dabei um 300-500m.
Der Anstieg bei Narbeth ist evtl. etwas länger mit 2-3 Kilometern.
Also keine Sorge, dass schaffst du schon mit Sicherheit.
Was es aus meiner Sicht zu etwas besonderem macht ist die Tatsache, dass man diese Rampen auch kurz vor der Wechselzone hat und somit nicht entspannt nach T2 rollen kann.
Du wirst sehen, es wird dir gefallen :Cheese:
hazelman
20.08.2015, 14:55
Nochmal eine andere Frage: Gibt es aus den Vorjahren von irgendwem Daten vom Leistungsmesser?
Nur um mal ein bisschen zu gucken, was man so grob treten sollte.
und noch eine Hinterher: Wie lang sind denn diese harten berge mit 16 oder 17%?
Ein bisschen verrückt mach ich mich ja schon.
Kannst Du das hier
https://www.strava.com/activities/66034960
sehen? Wäre mein Datenmitschrieb von 2012.
Auch auf G§$MI$-Connect gibt'S so einige Datensätze.
Es gibt IMHO keinen Berg, der wirklich länger wäre als 1km. Die steilen Rampen in Narberth, Wiseman'S Bridge sind vll. 500-700m lang.
hazelman
20.08.2015, 14:57
Du wirst sehen, es wird dir gefallen :Cheese:
Das schreibst du jetzt bloß, weil Du dieses Jahr nicht hin "musst"! ;)
Das schreibst du jetzt bloß, weil Du dieses Jahr nicht hin "musst"! ;)
Könnt Ihr mal mit dieser Propaganda aufhören oder eine geschlossene Wales-Liebhabergruppe bilden?
Das nervt!
Dieses ewige Geschwafel von Krümel&Konsorten hat beinahe meine minutiös ausgeklügelte Lebensplanung kaputt gemacht - aber Dank Ironman bleib' ich auf dem rechten Weg (also das jetzt bitte von mir als Glatze aus Dresden nicht missverstehen, ist rein sportlich gemeint...).
Und JA, ich hatte Ironman angeschrieben, ob es nicht doch noch die Möglichkeit für eine Spätanmeldung in Tenby gäbe...
Aloha Team Tenby,
it’s Stefan from Germany.
I was 2013 and 2014 in Tenby (and Bolton) for the Ironman-Races – great experience!
This year I thought I cannot join the race, because I will use my slot-qualification from Tenby 2014 to race this October in Kona, Hawaii.
But after that Long hot summer I miss the Wales climate like hell!
May I kindly ask you to check, if there is still a chance for a late entry?
Maybe some registered UK-athletes did step back from their application and their slot is available again?
Can you please check and let me know, if there is still a little chance to apply for one of the Tenby race slots this September?
Would be great!
Ich glaub, ich hab' dieses Jahr einfach zu viel alkoholfreies Bier gesoffen, kaum ist die Wampe weg, mutiere ich mental zum Vabrousek für Arme!
Das müssen die Nebenwirkungen sein, so umnachtet war ich doch sonst nie?!
Und zum Glück ist Tenby (völlig zu recht) komplett ausgebucht - ich wünsch' allen Sportlern eine geile Zeit in Wales, haut rein!
Athlete Services, Aug 13, 12:43 PM:
Stefan
Thanks for the email and great to hear you are promoting Wales in Germany. At this stage you would need to go via: www.nirvanaeurope.com who can arrange a place along with accommodation
Many thanks,
Allie
Allie Hawkins
Athlete Services, Ironman UK and Ireland
IRONMAN Ltd
...
Aloha Team Tenby,
it’s Stefan from Germany.
I was 2013 and 2014 in Tenby (and Bolton) for the Ironman-Races – great experience!
This year I thought I cannot join the race, because I will use my slot-qualification from Tenby 2014 to race this October in Kona, Hawaii.
But after that Long hot summer I miss the Wales climate like hell!
May I kindly ask you to check, if there is still a chance for a late entry?
Maybe some registered UK-athletes did step back from their application and their slot is available again?
Can you please check and let me know, if there is still a little chance to apply for one of the Tenby race slots this September?
Would be great!
Das nenne ich jetzt mal eine freundliche Mail, da dies ja andernorts heftig diskutiert wird! :Lachen2:
hazelman
20.08.2015, 15:46
Athlete Services, Aug 13, 12:43 PM:
Stefan
Thanks for the email and great to hear you are promoting Wales in Germany. At this stage you would need to go via: www.nirvanaeurope.com who can arrange a place along with accommodation
Many thanks,
Allie
Allie Hawkins
Athlete Services, Ironman UK and Ireland
IRONMAN Ltd
Schon bezeichnend, dass man nur noch über(s) Nirvana nach Wales kommt, oder? :Lachanfall:
...Athlete Services, Aug 13, 12:43 PM:
Stefan
Thanks for the email and great to hear you are promoting Wales in Germany. At this stage you would need to go via: www.nirvanaeurope.com who can arrange a place along with accommodation
Many thanks,
Allie
Allie Hawkins
Athlete Services, Ironman UK and Ireland
IRONMAN Ltd
Sei froh Flachy, dass es dir Ironman so schwer (und teuer) macht, in Wales zu starten. Du willst doch nicht auf Raelert und Beraneks Spuren wandeln in Kona und den Vorteil der frühen, entspannten Quali mit einem verschleißenden Last-Minute-Rennen aufgeben?:Huhu:
(Selbst bei dem von dir zitierten Vabrousek kann ich mich an kein wirklich ordentliches Kona-Rennen erinnern.)
Thorsten
20.08.2015, 16:18
Schon bezeichnend, dass man nur noch über(s) Nirvana nach Wales kommt, oder? :Lachanfall:
Hatte mich mal da durchgeklickt, aber außer wenig günstigen Unterkünften war da nichts zu holen. Über einen Preis für die Wettkampfteilnahme bin ich nicht gestolpert, obwohl es mich interessiert hätte, welchen Zuschlag die draufpacken.
...Über einen Preis für die Wettkampfteilnahme bin ich nicht gestolpert...
Ich habe damals diese Info gefunden - habe aber die Unterkünfte gar nicht mehr gecheckt, da war ich dann wieder bei Sinnen...
General entry into IRONMAN Wales 2015 is sold out! However, Nirvana Europe has 50 race entry slots available for IRONMAN Wales 2015.
In order to secure your race entry, we require a non-refundable deposit of £150/€190.00 per entry. This can be paid by credit card, debit card or by bank transfer (€ or £).
In the weeks after paying your deposit, you will then receive a unique email invitation from IRONMAN, so that you can sign up and pay IRONMAN directly for the race. The cost of entry is £445.00 + 6% Active.com registration fee. In receiving your deposit, we 100% guarantee you a starting place in Wales.
The £150/€190.00 deposit paid to Nirvana Europe, is then used as your first payment against an accommodation booking with us. This booking must be for 2 nights or more at one of our accommodation Options...
Meine Güte flachy, du hast echt ein Sparren :Lachen2:
Selbst ich, der bisher jedes Jahr in Wales war trauert aufgrund der Nichtteilnahme der Tenby-Time hinterher aber auf die Idee doch zu starten bin ich nicht gekommen.
Mach es doch wie ich und quatsch die anderen ins Verderben :Cheese: ;)
...Mach es doch wie ich und quatsch die anderen ins Verderben :Cheese: ;)
:Cheese: :Lachanfall: :Blumen:
Schau mal ob du diesen Link öffnen kannst
https://connect.garmin.com/modern/activity/591955331
Leider hat sich auf der zweiten Runde bei Kilometer 160 irgendwie der Garmin verabschiedet.
Zu den Anstiegen. Generell ist die große Runde etwas flüssiger zu fahren und die kleine Runde die man zweimal fährt hat mehr Rampen enthalten.
Richtig lang sind die nicht. Oft handelt es sich dabei um 300-500m.
Der Anstieg bei Narbeth ist evtl. etwas länger mit 2-3 Kilometern.
Also keine Sorge, dass schaffst du schon mit Sicherheit.
Was es aus meiner Sicht zu etwas besonderem macht ist die Tatsache, dass man diese Rampen auch kurz vor der Wechselzone hat und somit nicht entspannt nach T2 rollen kann.
Du wirst sehen, es wird dir gefallen :Cheese:
Um das gefallen mache ich mir keine Sorge, es soll aber auch ein bisschen Erfolg bringen.:Cheese:
Deine Auswertung kann ich lesen, danke.
Macht einerseits ein bisschen Mut: Laut Trainer ist das in etwa mein Leistungsbereich, also gute Vorraussetzungen. :cool:
Leider kann ich mir aktuell nicht vorstellen, das so auf die STrecke zu bringen. Aber trotzdem ist eigtl. ausgelegt auf einen starken Marathon.
Kannst Du das hier
https://www.strava.com/activities/66034960
sehen? Wäre mein Datenmitschrieb von 2012.
Auch auf G§$MI$-Connect gibt'S so einige Datensätze.
Es gibt IMHO keinen Berg, der wirklich länger wäre als 1km. Die steilen Rampen in Narberth, Wiseman'S Bridge sind vll. 500-700m lang.
Nur relativ kurze Rampen gefällt mir sehr gut! Kurz und hart steigen liegt mir eher, als lang.
Deine Daten kann ich aber nur ohne Watt lesen, oder hattest du keinen Leistungsmesser?
Naja, aber für deine RAdzeit müsste ich mich wohl auch ewig Strecken und noch ein paar 100 Jahre Rad fahren gehen.
Könnt Ihr mal mit dieser Propaganda aufhören oder eine geschlossene Wales-Liebhabergruppe bilden?
Das nervt!
Dieses ewige Geschwafel von Krümel&Konsorten hat beinahe meine minutiös ausgeklügelte Lebensplanung kaputt gemacht - aber Dank Ironman bleib' ich auf dem rechten Weg (also das jetzt bitte von mir als Glatze aus Dresden nicht missverstehen, ist rein sportlich gemeint...).
Und JA, ich hatte Ironman angeschrieben, ob es nicht doch noch die Möglichkeit für eine Spätanmeldung in Tenby gäbe...
Aloha Team Tenby,
it’s Stefan from Germany.
I was 2013 and 2014 in Tenby (and Bolton) for the Ironman-Races – great experience!
This year I thought I cannot join the race, because I will use my slot-qualification from Tenby 2014 to race this October in Kona, Hawaii.
But after that Long hot summer I miss the Wales climate like hell!
May I kindly ask you to check, if there is still a chance for a late entry?
Maybe some registered UK-athletes did step back from their application and their slot is available again?
Can you please check and let me know, if there is still a little chance to apply for one of the Tenby race slots this September?
Would be great!
Ich glaub, ich hab' dieses Jahr einfach zu viel alkoholfreies Bier gesoffen, kaum ist die Wampe weg, mutiere ich mental zum Vabrousek für Arme!
Das müssen die Nebenwirkungen sein, so umnachtet war ich doch sonst nie?!
Und zum Glück ist Tenby (völlig zu recht) komplett ausgebucht - ich wünsch' allen Sportlern eine geile Zeit in Wales, haut rein!
Athlete Services, Aug 13, 12:43 PM:
Stefan
Thanks for the email and great to hear you are promoting Wales in Germany. At this stage you would need to go via: www.nirvanaeurope.com who can arrange a place along with accommodation
Many thanks,
Allie
Allie Hawkins
Athlete Services, Ironman UK and Ireland
IRONMAN Ltd
Du bist echt zu geil, jetzt komme ich hier noch in Erklärungsnot, weshalb ich lauthals loslache.:Lachanfall:
Zu guter Letzt: Noch nicht gestartet und das erste erfolgserlebnis: Meine Herzdame hat doch tatsächlich noch für Donnerstag und Freitag frei bekommen und wir können so ganz entspannt, wahrscheinlich mit einer Nacht Stopover in London, rübertuckern. :) :)
hazelman
20.08.2015, 17:30
U
Nur relativ kurze Rampen gefällt mir sehr gut! Kurz und hart steigen liegt mir eher, als lang.
Deine Daten kann ich aber nur ohne Watt lesen, oder hattest du keinen Leistungsmesser?
Naja, aber für deine RAdzeit müsste ich mich wohl auch ewig Strecken und noch ein paar 100 Jahre Rad fahren gehen.
Guck mal unten. Alles bei ca. 76kg.
tandem65
20.08.2015, 18:01
[I][B]General entry into IRONMAN Wales 2015 is sold out! However, Nirvana Europe has 50 race entry slots available for IRONMAN Wales 2015.
Fuck, meinst Du es gibt Provision für Dich wenn Du mich mit anmeldest.:quaeldich: :Gruebeln:
Ah, ok.
Das liest sich ja schon etwas anders, trotzdem noch etwas von mir weg.
Mein Plan ist im Flachen um die 200-230 Watt zu treten (je nach Gefühl) und an den Steigungen versuchen möglichst zwischen 240-260 Watt. Also scheint ja nicht unrealistisch zu sein damit gute Zeiten hinzulegen.
Mein Gewicht liegt bei 77kg.
Ah, ok.
Das liest sich ja schon etwas anders, trotzdem noch etwas von mir weg.
Mein Plan ist im Flachen um die 200-230 Watt zu treten (je nach Gefühl) und an den Steigungen versuchen möglichst zwischen 240-260 Watt. Also scheint ja nicht unrealistisch zu sein damit gute Zeiten hinzulegen.
Mein Gewicht liegt bei 77kg.
Um in Tims Bereich zu fahren musst du an den Steigungen (geschätzt) 350 Watt treten, da es viele und oft verwinkelte Abfahrten gibt, in denen man kaum treten kann und die den avg dann wieder drücken.:Huhu:
(Selber kann ich aber keinen Datensalat liefern, da ich immer ohne Wattmesser auf der Insel war.
Um in Tims Bereich zu fahren musst du an den Steigungen (geschätzt) 350 Watt treten, da es viele und oft verwinkelte Abfahrten gibt, in denen man kaum treten kann und die den avg dann wieder drücken.:Huhu:
(Selber kann ich aber keinen Datensalat liefern, da ich immer ohne Wattmesser auf der Insel war.
Mit guter Zeit meinte ich auch nicht seine. Das wäre eine Top Zeit.
Ich wäre mit sub 5:45 schon mehr als zufrieden, wenn ich danach den Marathon noch gut laufen kann. Ich will halt nicht überzocken und möglichst noch 3:30 hinten raus laufen.
Das wird schwer genug.
Mit guter Zeit meinte ich auch nicht seine. Das wäre eine Top Zeit.
Ich wäre mit sub 5:45 schon mehr als zufrieden, wenn ich danach den Marathon noch gut laufen kann. Ich will halt nicht überzocken und möglichst noch 3:30 hinten raus laufen.
Das wird schwer genug.
3:30 wäre für Wales ziemlich gut. Hoffe du hast bergab und bergauf laufen ausreichend viel geübt. Im ersten Jahr hatte ich die vielen Höhenmeter beim marathon dort überhaupt nicht auf dem Radar.
3:30 wäre für Wales ziemlich gut. Hoffe du hast bergab und bergauf laufen ausreichend viel geübt. Im ersten Jahr hatte ich die vielen Höhenmeter beim marathon dort überhaupt nicht auf dem Radar.
Ich laufe extra alle längeren Läufe die letzten Wochen durch altes US-Militärgelände, da gibts keinen flachen km.:Huhu:
Ob es tatsächlich zu einer 3:30 reicht weiss ich natürlich nicht, aber ich möchte mindestens so schnell wie beim Ostseeman sein und da ist es ja auf dem Marathon auch recht wellig.
hazelman
21.08.2015, 12:00
Um in Tims Bereich zu fahren musst du an den Steigungen (geschätzt) 350 Watt treten, da es viele und oft verwinkelte Abfahrten gibt, in denen man kaum treten kann und die den avg dann wieder drücken.:Huhu:
(Selber kann ich aber keinen Datensalat liefern, da ich immer ohne Wattmesser auf der Insel war.
350... das wäre zu viel gewesen! Ziel war, die Steigungen mit um. 320 Watt zu fahren, es sind nämlich verdammt viele! War überall mgl. bis auf Narberth und raus aus Saundersfoot.
Heuer eher 10-15 Watt weniger.
Ah, ok.
Mein Plan ist im Flachen um die 200-230 Watt zu treten (je nach Gefühl) und an den Steigungen versuchen möglichst zwischen 240-260 Watt. Also scheint ja nicht unrealistisch zu sein damit gute Zeiten hinzulegen.
Mein Gewicht liegt bei 77kg.
Sei nicht überrascht, wenn Du bei diesen Zielwerten eher gg. 6h werden. Die Zielwerte lassen nämlich auf eine Durchschnittswattzahl schließen von sub 220.
Dann werde ich wohl besser doch nicht von alleine meine Werte runterschrauben. Schade!
Zielsetzung benannt vom Trainer nach Leistungsdiagnostik eigtl gesamt um die 240watt.
hazelman
21.08.2015, 13:05
Dann werde ich wohl besser doch nicht von alleine meine Werte runterschrauben. Schade!
Zielsetzung benannt vom Trainer nach Leistungsdiagnostik eigtl gesamt um die 240watt.
Bei angepeiltem Wattschnitt von 240 Watt wären wir dann in demselben Bereich unterwegs, ca. 5:30-5:35h. Ob ich mich allerdings so disziplinieren kann... schaumama...
Oh man, ich merke schon: Das wird ein ganz schmaler Grat.
Ich befürchte schon ein wenig, dass ich mich vorher schon von meinen Slotträumen verabschieden kann.
Ich mache mich wahrscheinlich auch viel zu verrückt.
Thorsten
21.08.2015, 13:51
Ich drücke es mal so aus: Wenn du in die Bereiche von Hazelman fahren willst, müsstest du selbst schon wissen, dass du RICHTIG radfahren kannst. Besserer Durchschnitt und Kindergeburtstag fahren weiter hinten ;). Die letzte, die so fahren konnte und es selber vorher nicht gewusst hat, dürfte (die frühe) Chrissie Wellington gewesen sein.
Oh man, ich merke schon: Das wird ein ganz schmaler Grat.
Ich befürchte schon ein wenig, dass ich mich vorher schon von meinen Slotträumen verabschieden kann.
Ich mache mich wahrscheinlich auch viel zu verrückt.
Mach' Dich nicht verrückt.. Hazel hat 2012 seine AK mit 20 min Vorsprung gewonnen. Auf den Platzierungen hinter ihm ging es recht eng zu, aber da gab es auch noch Slots.:Lachen2:
Keiner kann jetzt schon sagen, was der Tag so bringt.
hazelman
21.08.2015, 15:19
Oh man, ich merke schon: Das wird ein ganz schmaler Grat.
Ich befürchte schon ein wenig, dass ich mich vorher schon von meinen Slotträumen verabschieden kann.
Ich mache mich wahrscheinlich auch viel zu verrückt.
Wie sprach ein weiser - mittlerweile alter - Mann einmal: Der Slot ist das Tüpfelchen auf dem i eines guten Rennens.
Fazit: Erst mal ganz in Ruhe das Rennen machen und das von Rad-km Null an im Rahmen Deiner Möglichkeiten. Dann kommt schon raus, was rauskommen soll. Wenn dazu noch der Slot bei rausspringt, umso besser!
Und 240 Watt über ca. 5h bei 77kg - wir sind da fast exakt dieselbe Gewichtsklasst - mal über 180km auf evtl. bekannten Strecken einzuordnen:
Roth 2015: 4:38h - Schnitt 244 Watt
Roth 2014: 4:37h - Schnitt 238 Watt
Kona 2013: 4:49h - Schnitt 225 Watt
Roth 2012: 4:26h - Schnitt 279 Watt
Kona 2011: 4:49h - Schnitt 223 Watt
Wenn Du denkst, das kannst Du auch, dann ziele auf 240 Watt im Schnitt.
Ich drücke es mal so aus: Wenn du in die Bereiche von Hazelman fahren willst, müsstest du selbst schon wissen, dass du RICHTIG radfahren kannst. Besserer Durchschnitt und Kindergeburtstag fahren weiter hinten ;). Die letzte, die so fahren konnte und es selber vorher nicht gewusst hat, dürfte (die frühe) Chrissie Wellington gewesen sein.
:Blumen:
Das ich nicht in deinem Bereich landen werde, das war mir schon klar.
Gerade noch mal mit meinem Trainer kurzgeschlossen, bevor ich mich in etwas verrenne.
Laut ihm soll ich die Steigungen mit max 260 Watt fahren.
Im Flachen sollte ich versuchen im Bereich von 230 Watt zu fahren. Je nach Tagesform auch etwas härter.
Wenn ich mit dem Feuer spielen will (Gefahr beim Marathon hochzugehen) könnte ich noch mehr meint er.
Alles in allem soll es dann ein Schnitt von 220-230 Watt werden.
Zu meinen Quali Ambitionen: Natürlich weiss ich, dass besonders in meinem Leistungsbereich ALLES passen muss. Wenn nur einer zuviel von den ganz guten dabei ist, dann wirds schon nichts.
Aber die Zeit vom 4. Slot letztes Jahr finde ich schon (vielleicht auch etwas naiv) machbar (10:52)und wäre schon enttäuscht, wenn ich hiervon weit weg landen würde. Wenn natürlich alle Slots mit sub 10 Beispielsweise weg gehen, dann sollte es halt so sein und das ist OK für mich.:Blumen:
Ich denke du wirst bei den Wattwerten und der Laufzeit ganz sicher mit um die Slots kämpfen :Blumen:
Bezüglich den Wattwerten wird sich das auch im Rennen von alleine ergeben. Bevor du umfällst, trittst du mehr Watt und in kurzen Abfahrten bleiben die Beine meist eh beim Anbremsen hängen.
Ich wünsche Euch auf alle Fälle ein besonderes Rennen mit toller Stimmung und in einer schönen Landschaft. :)
holger-b
21.08.2015, 20:51
... Steigungen mit max 260 Watt fahren.
Im Flachen sollte ich versuchen im Bereich von 230 Watt zu fahren. Je nach Tagesform auch etwas härter.
Auch wenn du das Watt mäßig gesteuert bekommst. AVG und NP gehen bei dem Streckenprofil etwas weiter auseinander. Und der Marathon mit seinen 500hm kostet noch mal viel Kraft.
Nach meiner Erfahrung, würde ich den Slot-Versuch beim ersten Start in Wales zur Seite schieben. Es ist ein tolles Rennen, das Finish bei dem Publikum ist bestimmt einmalig.
Auch das Laufen bis km30 und mein Ausstieg sind immer noch eine bleibende Erinnerung.
Zu meinen Quali Ambitionen: Natürlich weiss ich, dass besonders in meinem Leistungsbereich ALLES passen muss. Wenn nur einer zuviel von den ganz guten dabei ist, dann wirds schon nichts.
Aber die Zeit vom 4. Slot letztes Jahr finde ich schon (vielleicht auch etwas naiv) machbar (10:52)und wäre schon enttäuscht, wenn ich hiervon weit weg landen würde. Wenn natürlich alle Slots mit sub 10 Beispielsweise weg gehen, dann sollte es halt so sein und das ist OK für mich.:Blumen:
Ich weiß, dass es nicht leicht ist, sich nicht verrückt zu machen. Mir ist es im Vorjahr ähnlich gegangen. Ich bin nach Wales, weil ich auf einen Slot gehofft hab. Dann war das Rennen dort so lässig (oder geil, wie ihr jungen Leute sagt :) ), dass mir das Erlebnis schon während des Rennens viel wichtiger geworden ist, als der Slot. Ein so tolles Erlebnis wünsche ich Dir auch.
Weil´s aber so gut passt, vielleicht auch noch ein paar Zahlen: ich hab 2014 in 10:53:53 gefinished, also ziemlich genau in der Zeit, mit der auch der vierte Slot Deiner AK weggegangen ist. Das Schwimmen war ungewöhnlich schwer (hohe Wellen), sonst waren die Bedingungen aber super. Meine Splits: 1:21 / 5:47 / 3:32. Wichtig ist wirklich, sich nicht beim Radeln abzuschießen, sonst kann der (hügelige) Marathon ordentlich weh tun. Zum Vergleich: auf der schnellen Strecke in Klagenfurt hab ich 2014 folgende Splits gehabt: 1:09 / 4:58 / 3:20. Vielleicht helfen Dir ja diese Zahlen bei Deiner Chancenabschätzung bzw. Selbsteinschätzung.
Was mir noch in der AK 25 aufgefallen ist: Da war viel Platz zwischen dem 3. (10:26) und dem 4. (10:52), während die Abstände hinter dem Vierten dann sehr eng geworden sind. Auch das spricht dafür: geh das Rennen konzentriert aber locker an. Wenn Du´s gut schaffst, geht sich der Slot eventuell aus. Aber Du kannst ohnehin nur versuchen, die bestmögliche Leistung abzurufen - und dann siehst Du eh, was rauskommt. Ich wünsch Dir (und den anderen heurigen Wales-Startern) ein tolles Rennen und das nötige Glück für den Slot!
So Leute, ganz schön ruhig hier.
Es ist doch Endspurt und ich bin nervös wie noch nie. :Cheese:
Nimm für alle Fälle eine Neoprenschwimmmütze und Neoprensocken mit. 2011 war´s schweinekalt im Wasser und das Neozeugs wurde erlaubt.
Ab welchen Temperaturen sind die zugelassen, oder liegt das im ermessen des Veranstalters? Müsste mir noch welche kaufen.
Noch mal so am Rande wie ist denn in Wales so die Asphaltbeschaffenheit?
So 100% weiß ich noch immer nicht welche Schluppen ich aufziehen soll.
Und nun nochmal zum drum herum: Ist die Welcome Party am Freitag zu empfehlen und wenn ja, besteht evtl Interesse ein kleines Foristartertreffen zu organisieren?
Würde mich freuen euch mal im realen Leben kennen zu lernen.:)
.
Na Toll, jetzt hat mich doch noch ein Virus Infekt lahm gelegt.
Ich hoffe nichts dramatisches. Gestern und heute ist dann erstmal Stillstand angesagt. Morgen abwarten wie es mir geht und die Blutergebnisse abwarten.
So richtig förderlich ist das jetzt besonders für den Kopf nicht wirklich.:(
Na Toll, jetzt hat mich doch noch ein Virus Infekt lahm gelegt.
Ich hoffe nichts dramatisches. Gestern und heute ist dann erstmal Stillstand angesagt. Morgen abwarten wie es mir geht und die Blutergebnisse abwarten.
So richtig förderlich ist das jetzt besonders für den Kopf nicht wirklich.:(
Kopf hoch! Positiv denken. Viel frische Luft tanken und nicht anstrengen
Hey der Asphalt ist eigentlich sehr gut für Britische verhältnisse.
Ich hatte letztes Jahr nen Competition mit dichtmilch auf den Laufrädern drauf gehabt was super lief!
locker baumeln
05.09.2015, 22:15
Wie schon angekündigt,
wenn wir ( Dieda +lb) nach Wales reisen wird es wie schon 2011 +2013 Sch... Wetter geben. ;)
War heute bei typischen Wales Wetterbedingungen 100km radeln.
Windig (Böen bis 7Bft), teils Sonne , dann Regen , Temperatur 14°C
Meine Form ist nicht so wie ich es eigentlich geplant hatte.
Wales sollte mein A-WK werden, komme nach Roth aber dieses Jahr nicht richtig in die Gänge.
Schwimmen sollte mit einer mittelmäßigen Zeit möglich sein (1:13).
Auf dem Rad ist eine neue Wales PB geplant (5:37). Dank optimierten Aeromaterial eine scheinbar lösbare Aufgabe.
Den Marathon wollte ich mit 3:42 , wie schon 2011 + 2013 , laufen. Hier wird es durch mein Laufdefizit + 3kg Übergewicht fast unmöglich mein Ziel zu erreichen.
Und nun nochmal zum drum herum: Ist die Welcome Party am Freitag zu empfehlen und wenn ja, besteht evtl Interesse ein kleines Foristartertreffen zu organisieren?
Würde mich freuen euch mal im realen Leben kennen zu lernen.:)
Na Toll, jetzt hat mich doch noch ein Virus Infekt lahm gelegt.
Ich hoffe nichts dramatisches. Gestern und heute ist dann erstmal Stillstand angesagt. Morgen abwarten wie es mir geht und die Blutergebnisse abwarten.
So richtig förderlich ist das jetzt besonders für den Kopf nicht wirklich.:(
Liege leider noch immer Flach.
Meine Ziele habe ich erstmal auf gesund finishen reduziert.:(Wie schon angekündigt,
wenn wir ( Dieda +lb) nach Wales reisen wird es wie schon 2011 +2013 Sch... Wetter geben. ;)
War heute bei typischen Wales Wetterbedingungen 100km radeln.
Windig (Böen bis 7Bft), teils Sonne , dann Regen , Temperatur 14°C
Meine Form ist nicht so wie ich es eigentlich geplant hatte.
Wales sollte mein A-WK werden, komme nach Roth aber dieses Jahr nicht richtig in die Gänge.
Schwimmen sollte mit einer mittelmäßigen Zeit möglich sein (1:13).
Auf dem Rad ist eine neue Wales PB geplant (5:37). Dank optimierten Aeromaterial eine scheinbar lösbare Aufgabe.
Den Marathon wollte ich mit 3:42 , wie schon 2011 + 2013 , laufen. Hier wird es durch mein Laufdefizit + 3kg Übergewicht fast unmöglich mein Ziel zu erreichen.
Das mit dem Wetter müsst ihr aber nicht zu Ernst nehmen. Es wird auch so hart genug, also kann auch ruhig das Wetter vernünftig werden.
locker baumeln
06.09.2015, 09:08
Wir nehmen immer das volle Programm mit.
Pastaparty + Slotvergabe + Abschlußparty
Kennt man solche Events wie z.B. Roth, dann könnte man etwas enttäuscht sein. In Wales ist alles einige Nummern kleiner. Der Oberhit war bisher immer die Zielverpflegung, geht gar nicht. Duschen gibt's natürlich auch keine.
Die heutigen Wetteraussichten sehen gar nicht so schlecht aus.
Hoffe nur noch, das der Wind etwas aufdreht.
Problematisch wird aber die Windrichtung! 2011 hatte man das Schwimmen an den Oststrand verlegt, nachdem mehrere Tage fetter SW Wind den Südstrand mit chaotischen Wellengang unschwimmbar machte.
Nun sagen die Wetterfrösche eine mehrtägige SO Windrichtung vorher. Damit gibt es nun auch am Oststrand "tolle" Wellen.
Wir machen uns Mittwoch auf den Weg (1500km) und sind Do Nachmittag in Tenby.
Fahren dort angekommen von Pembroke nach Freshwater West mit dem Rad uns die Beine locker. Am Freitag wird dann die komplette Radstrecke (mit dem Auto) abgefahren.
Bleiben nach dem IM je nach aktueller Wetterlage noch einige Tage in Wales.
Es wird auch so hart genug, also kann auch ruhig das Wetter vernünftig werden.
Freue mich wieder auf die geile Radstrecke. Nach den letzten Softkursen (Roth + Hawaii) endlich mal wieder ein richtiger Knaller. :)
Und danach noch 600Hm beim Marathon, geht eigentlich gar nicht!
Liege leider noch immer Flach. Meine Ziele habe ich erstmal auf gesund finishen reduziert.:(
Dir schnelle Genesung und ein paar wunderschöne Tage im traumhaften Tenby,
sehen uns spätestens auf der Pastaparty.
hazelman
06.09.2015, 23:01
Ick freu mir n Loch in Bauch!
Es ist wohl die bisher für mich härteste sportliche Niederlage und das ohne überhaupt am Start zu sein.
Ich bin raus.
Nach Konsultierung meines Docs des Vertrauens (selber Ironman) habe ich eine rote Karte gezeigt bekommen. Mit Nachdruck. Selbst wenn ich mich Samstag oder Sonntag wieder gut fühlen sollte, wäre es grob fahrlässig.
Naja, was soll ich sage?!
Ich bin erstmal ziemlich geknickt.:Weinen: :Weinen:
tandem65
07.09.2015, 21:44
Ick freu mir n Loch in Bauch!
16° you'll be roasted.:Lachen2:
Es ist wohl die bisher für mich härteste sportliche Niederlage und das ohne überhaupt am Start zu sein.
Ich bin raus.
Nach Konsultierung meines Docs des Vertrauens (selber Ironman) habe ich eine rote Karte gezeigt bekommen. Mit Nachdruck. Selbst wenn ich mich Samstag oder Sonntag wieder gut fühlen sollte, wäre es grob fahrlässig.
Naja, was soll ich sage?!
Ich bin erstmal ziemlich geknickt.:Weinen: :Weinen:
Tut mir Leid für dich! Aber die Gesundheit geht vor!
Es ist wohl die bisher für mich härteste sportliche Niederlage und das ohne überhaupt am Start zu sein.
Ich bin raus.
Nach Konsultierung meines Docs des Vertrauens (selber Ironman) habe ich eine rote Karte gezeigt bekommen. Mit Nachdruck. Selbst wenn ich mich Samstag oder Sonntag wieder gut fühlen sollte, wäre es grob fahrlässig.
Naja, was soll ich sage?!
Ich bin erstmal ziemlich geknickt.:Weinen: :Weinen:
Es ist auch keine so gute Idee, die Verantwortung für deine Gesundheit, die letztlich du selber trägst, komplett an jemand anderen zu delegieren.
Gegenüber mir anvertrauten Patienten bin ich was Belastungs- und Sportfreigaben betrifft auch weitaus defensiver, schon aus naheliegenden juristischen Gründen und weil man -selbst als behandelnder Arzt- schlecht in jemand anderes hineinsehen kann.
Andererseits sollte bei erfahrenen Sportlern ein ganz anderes Körpergefühl gegeben sein als bei "normalen" Menschen. Mir genügen schon wenige Minuten joggen oder das Besteigen einiger Stockwerke via Treppe, um abschätzen zu können, ob ich noch einen Infekt im Körper trage.
Also keinen Vorwurf gegen deinen Arzt, aber Start ja oder nein: das ist eine Entscheidung, die du besser selbst in Eigenverantwortung getroffen hättest und die auch nichts mit Blutwerten, sondern v.a. mit Körpergefühl zu tun hat.
Selbstverständlich sollte man mit einem akuten Infekt keinen Wettkampf bestreiten, aber gestern war Montag, der Wettkampf ist erst in einer Woche. Da kann man sich bei einem grippalen Infekt durchaus eine Deadline bis ca. Freitag setzen, ob ein Start vertretbar ist oder nicht.
Ich selbst war mit Symptomen einer Sommergrippe auch von Donnerstag bis Samstag flach gelegen, musste mich sogar am Donnerstag in der Arbeit krank melden, was seit zwei Jahren nicht mehr nötig war.
Nach zunehmender Besserung am Samstag bin ich am Sonntag wieder (sehr defensiv) sportlich aktiv gewesen und gestern wieder ins normale Training im Rahmen der Kona-Vorbereitung eingestiegen. Wenn morgen ein Wettkampf anstünde würde ich vermutlich teilnehmen.
Sowas ist natürlich eine individuelle Entscheidung, weil jeder Körper und jeder Infekt anders ist.
Denke auch an Javier Gomez: Am Samstag vor zwei Wochen Sieg beim WTS in Stockholm, dann Sommergrippe und am Sonntag darauf Rang drei bei der 70.3-WM in Zell am See, sowie vorgestern Rang zwei beim WTS-Rennen in Edomonton. Ich glaube nicht, dass Gomez bei der Entscheidung für einen Start in Zell am See das Risiko von Spätschäden für seinen Körper in Kauf genommen hat, so finanziell abhängig von einem Wettkampf ist ein Profi auch nicht von einem einzelnen Wettkampf, er hat sich vermutlich einfach gut genug gefühlt, es zu probieren, hat höchstwahrscheinlich auch in Zell am See auch nicht 100% seiner Leistung abrufen können, aber doch so etwa 90 oder 95%.
hazelman
08.09.2015, 09:33
16° you'll be roasted.:Lachen2:
Hmmm.... ich glaub, das passt. Bei den 18° in Weilburg bruachte ich zwar trotz Dauerregen noch kühlendes Wasser übern Kopf aber bei 16° sollte das mit der Kühlung kein Problem sein.
Es ist wohl die bisher für mich härteste sportliche Niederlage und das ohne überhaupt am Start zu sein.
Ich bin raus.
Nach Konsultierung meines Docs des Vertrauens (selber Ironman) habe ich eine rote Karte gezeigt bekommen. Mit Nachdruck. Selbst wenn ich mich Samstag oder Sonntag wieder gut fühlen sollte, wäre es grob fahrlässig.
Naja, was soll ich sage?!
Ich bin erstmal ziemlich geknickt.:Weinen: :Weinen:
So ein Mist! Aber wie HaFu sagt, kann sich bis Sonntag noch viel tun. Ich lag 2006 vorm IM UK Di & Mi mit 39° Fieber & schüttelfrost im Bett. Die Episode war Fr wieder 100% vorbei und das Rennen ging. Ist zwar bei einem Infekt anders, der ja bekanntlich länger dauert. Aber der sollte ja - Du laborierst ja schon seit einer Woche dran rum - dann auch bald mal ausgestanden sein.
Danke dir Hafu für den ausführlichen Beitrag.
Zu allererst muss ich sagen, dass ich diesen Arzt weniger nur als Arzt sondern eher auch als Sportfreund gewählt habe. Dieser hat mir auch ganz klar gesagt, dass ich die Entscheidung im Endeffekt selber treffen müsse.
In meinem akuten Fall habe ich eine Infektion der unteren Atemwege.
Er selber ist damit schonmal gestartet und danach im Ziel kollabiert. Das man seinen Fall natürlich nicht 1-1 projizieren kann ist klar.
Ich weiß gerade selber nicht, was ich machen soll.
Vielleicht fahren wir auch hin und ich warte wirklich noch bis Freitag ab, ob sich für mich alles gut anfühlt.
Wenn nicht nur jeder heutzutage immer mit diesen Herzgeschichten Panik machen würde.
Eine Nacht später sehe ich das ganze auch wieder etwas weniger verkrampft als direkt nach dem Gespräch.
Danke dir Hafu für den ausführlichen Beitrag.
Zu allererst muss ich sagen, dass ich diesen Arzt weniger nur als Arzt sondern eher auch als Sportfreund gewählt habe. Dieser hat mir auch ganz klar gesagt, dass ich die Entscheidung im Endeffekt selber treffen müsse. .
Wenn du so beraten worden bist, ist das gut und mein Ziel war auch nicht, dich zu gesundheitlichen Abenteuern zu überreden.
In meinem akuten Fall habe ich eine Infektion der unteren Atemwege.
Er selber ist damit schonmal gestartet und danach im Ziel kollabiert. Das man seinen Fall natürlich nicht 1-1 projizieren kann ist klar. .
Was du sicher nicht machen solltet, ist mit einem Infekt zu starten.
Was aber unter Umständen vertretbar ist, wenn du dich danach fühlst, ist kurz nach einem auskurierten Infekt zu starten.
Ich weiß gerade selber nicht, was ich machen soll.
Vielleicht fahren wir auch hin und ich warte wirklich noch bis Freitag ab, ob sich für mich alles gut anfühlt.
Wenn nicht nur jeder heutzutage immer mit diesen Herzgeschichten Panik machen würde.
Da du vermutlich eh kein Geld zurückbekommst, würde ich, wenn du nicht auch noch heute und morgen mit Fieber im Bett liegst, die von dir oben skizzierte Variante wählen und bei moderatem Testtraining am Donnerstag und Freitag austesten ob du problemlos Luft bekommst und noch ein allgemeines Krankheitsgefühl im Körper hast und danach entscheiden.
Es gibt auch nach Studien, keinen Beweis (und auch keine nachvollziehbaren Indizien), dass Herzmuskelentzündungen von sportlicher Betätigung trotz noch bestehendem Infekt kommen; das ist nur eine Hypothese, die zwar auf den ersten Blick medizinisch plausibel wirkt, aber der streng betrachtet jegliche wissenschaftliche Evidenz fehlt.
Was aber unter Umständen vertretbar ist, wenn du dich danach fühlst, ist kurz nach einem auskurierten Infekt zu starten.
Da du vermutlich eh kein Geld zurückbekommst, würde ich, wenn du nicht auch noch heute und morgen mit Fieber im Bett liegst, die von dir oben skizzierte Variante wählen und bei moderatem Testtraining am Donnerstag und Freitag austesten ob du problemlos Luft bekommst und noch ein allgemeines Krankheitsgefühl im Körper hast und danach entscheiden.
Es gibt auch nach Studien, keinen Beweis (und auch keine nachvollziehbaren Indizien), dass Herzmuskelentzündungen von sportlicher Betätigung trotz noch bestehendem Infekt kommen; das ist nur eine Hypothese, die zwar auf den ersten Blick medizinisch plausibel wirkt, aber der streng betrachtet jegliche wissenschaftliche Evidenz fehlt.
Das blöde ist halt, dass ich ausser Husten und Schnupfen keinerlei Symptome habe.
Ich hatte während den gesamten 8 Tagen jetzt auch keine Phase in der ich ein Schwächegefühl hatte. Fieber hatte ich auch zu keiner Zeit.
holger-b
08.09.2015, 10:35
Naja, was soll ich sage?!
Ich bin erstmal ziemlich geknickt.:Weinen: :Weinen:
Du kannst dich ja zu HH an die Theke stellen.
Aber wenn dir die Kohle nicht zu Schade ist, hinfahren anschauen. Wenn es geht einen vorsichtigen Start wagen und Erfahrung sammeln. Wenn du bei dem Rennen aussteigst bist du nicht der einzige. Egal wo, du wirst überall ein paar freundliche Worte, eine Decken und ein warmes Getränk bekommen.
Ausdauerjunkie
08.09.2015, 11:12
Jetzt wollte ich mich hier mal bei den Kältefreaks umsehen, evtl. schon schöne Bilder ansehen und dann stelle ich fest dass ich scheinbar in einem Krankenthread gelandet bin.
Allen Startern (und Kranken) sind jedenfalls die Daumen feste gedrückt!
Die Strecken würden mir liegen, das Wetter nicht.
Das blöde ist halt, dass ich ausser Husten und Schnupfen keinerlei Symptome habe.
Ich hatte während den gesamten 8 Tagen jetzt auch keine Phase in der ich ein Schwächegefühl hatte. Fieber hatte ich auch zu keiner Zeit.
Hi TriSG,
das ist ja echt Mist und super unglücklich zu der Zeit.
Ich würde es aber auch wie Hafu halten und bei erfolgreichem Probetraining auch starten.
Letztlich ist es natürlich deine Entscheidung und wir werden diese akzeptieren :Cheese:
Ich selbst trainiere auch bei Halsschmerzen bzw. Erkältung. "Showstopper" ist bei mir eigentlich nur Gliederschmerzen und Fieber.
Auf alle Fälle gute Besserung.
VG
Patrick
locker baumeln
08.09.2015, 22:44
Hast du deinen Ruhepuls (früh morgens gemessen) schon mal gecheckt ?
Ist er auffällig hoch ?
Hatte mich 2012 in Kona eine Woche vorm WK in den tiefgefrorenen Supermärkten erkältet.
Husten, Schnupfen, Stimme fast weg , leichtes Fieber , es wurde von Tag zu Tag schlimmer.
Mein Ruhepuls lag aber trotzdem im normalen Bereich und so entschied ich mich für den Start. Während des Rennen spürte ich keine Einschränkungen. Die heiße Luft auf dem Rad Richtung Hawi tat mir gut. Im Ziel und die Tage später war der ganze Krankheitsgefühl vorbei.
In Wales wird es dagegen am Sonntag feucht + kalt (12-15°C + Regen). Wie dann die gereizte Lunge + Atemwege reagieren .... ???
Wünsche dir gute Besserung :Blumen:
Hast du deinen Ruhepuls (früh morgens gemessen) schon mal gecheckt ?
Ist er auffällig hoch ?
Hatte mich 2012 in Kona eine Woche vorm WK in den tiefgefrorenen Supermärkten erkältet.
Husten, Schnupfen, Stimme fast weg , leichtes Fieber , es wurde von Tag zu Tag schlimmer.
Mein Ruhepuls lag aber trotzdem im normalen Bereich und so entschied ich mich für den Start. Während des Rennen spürte ich keine Einschränkungen. Die heiße Luft auf dem Rad Richtung Hawi tat mir gut. Im Ziel und die Tage später war der ganze Krankheitsgefühl vorbei.
In Wales wird es dagegen am Sonntag feucht + kalt (12-15°C + Regen). Wie dann die gereizte Lunge + Atemwege reagieren .... ???
Wünsche dir gute Besserung :Blumen:
Danke dir!
Ja, mein Ruhepuls liegt aktuell in etwa 10-15 Schläge höher als normal.
Meine Blutwerte wurden noch einmal genommen inkl großem Blutbild und da ist alles ok.
Danke auch allen anderen für die Genesungswünsche.
Die Seeluft ist doch auch gut gegen Atemwegserkrankungen.
Die Sache mit dem Ruhepuls ist auch n guter Hinweis. Bei mir ist der Ruhepuls leider sehr emotional. Wenn mich irgendetwas aufwühlt oder beschäftigt, kann der schon mal 5 bis 10 Schläge höher als normal sein. Umgekehrt genauso, wenn ich absolut deprimiert und antriebslos bin sackt er auch schon mal noch tiefer als er eh schon ist
So blöd wie deine Situation ist, würde ich an deiner Stelle das beste daraus machen, auf jeden Fall wenn du eh keine Kohle wiedersiehst.
Dann entscheide spontan nach empfinden ob du startest und bei einem Start halte dir die Option des Ausstiegs immer offen. höreneinfach in deinen Körper und genieße den Wettkampf ohne Ambitionen auf PB, Hawaii ode sonst was. Wenn dir nicht nach Start ist mache Urlaub und genieß die Zeit in Wales.
Die Seeluft ist doch auch gut gegen Atemwegserkrankungen.
Die Sache mit dem Ruhepuls ist auch n guter Hinweis. Bei mir ist der Ruhepuls leider sehr emotional. Wenn mich irgendetwas aufwühlt oder beschäftigt, kann der schon mal 5 bis 10 Schläge höher als normal sein. Umgekehrt genauso, wenn ich absolut deprimiert und antriebslos bin sackt er auch schon mal noch tiefer als er eh schon ist
So blöd wie deine Situation ist, würde ich an deiner Stelle das beste daraus machen, auf jeden Fall wenn du eh keine Kohle wiedersiehst.
Dann entscheide spontan nach empfinden ob du startest und bei einem Start halte dir die Option des Ausstiegs immer offen. höreneinfach in deinen Körper und genieße den Wettkampf ohne Ambitionen auf PB, Hawaii ode sonst was. Wenn dir nicht nach Start ist mache Urlaub und genieß die Zeit in Wales.
Danke, genau das ist der Plan!
glaurung
09.09.2015, 11:17
Hast du deinen Ruhepuls (früh morgens gemessen) schon mal gecheckt ?
Ist er auffällig hoch ?
Hatte mich 2012 in Kona eine Woche vorm WK in den tiefgefrorenen Supermärkten erkältet.
Husten, Schnupfen, Stimme fast weg , leichtes Fieber , es wurde von Tag zu Tag schlimmer.
Mein Ruhepuls lag aber trotzdem im normalen Bereich und so entschied ich mich für den Start. Während des Rennen spürte ich keine Einschränkungen. Die heiße Luft auf dem Rad Richtung Hawi tat mir gut. Im Ziel und die Tage später war der ganze Krankheitsgefühl vorbei.
In Wales wird es dagegen am Sonntag feucht + kalt (12-15°C + Regen). Wie dann die gereizte Lunge + Atemwege reagieren .... ???
Wünsche dir gute Besserung :Blumen:
Ich bin ja keinesfalls ein Freund davon, sich bei jeder Kleinigkeit zu schonen und sehe das Ganze ziemlich genauso wie HaFu. Aber bei noch leichtem Fieber am Wettkampftag (so liest sich das für mich) wäre ich doch äusserst vorsichtig mit einem Start.
Ich hatte mal einen recht fleissigen Onkel, bei dem sich eine verschleppte Erkältung ganz klassisch auf den Herzmuskel gelegt hat. Der hat auch selten Ruhe gegeben in Bezug auf Arbeiten und Rumwerkeln. Die Herzmuskelentzündung hat das Herz dann nachhaltig geschädigt. Er hatte also dauerhauft was von seinem Überehrgeiz und letztlich war das Herz dann auch die Ursache eines relativ frühen Todes.
Nunja, ich will keine Panik machen.
Im Prinzip ist es so, dass man als erfahrener Ausdauersportler, der ein wenig in sich hineinhören kann, schon mitbekommt, ob man fit ist oder nicht.
Darum kann ich mir bei Dir nicht vorstellen, dass Du selbst am Wettkampftag noch leichtes Fieber hattest und dann beim WK keinerlei Einschränkung gespürt hast. Bei einer LD schon gleich gar nicht. :)
@TriSG: Ich denke, Du wirst am WK-Tag wissen was zu tun ist. Ich würd's auch so machen wie Noam geschrieben hat. Wenn Du wirklich noch angeschlagen bist, dann wird Dir die dem Hörensagen nach nicht leichte Strecke in Wales :Cheese: schon zeigen, wo's lang geht. ;)
Ausdauerjunkie
09.09.2015, 11:35
Ich bin ja keinesfalls ein Freund davon, sich bei jeder Kleinigkeit zu schonen und sehe das Ganze ziemlich genauso wie HaFu. Aber bei noch leichtem Fieber am Wettkampftag (so liest sich das für mich) wäre ich doch äusserst vorsichtig mit einem Start.
Ich hatte mal einen recht fleissigen Onkel, bei dem sich eine verschleppte Erkältung ganz klassisch auf den Herzmuskel gelegt hat. Der hat auch selten Ruhe gegeben in Bezug auf Arbeiten und Rumwerkeln. Die Herzmuskelentzündung hat das Herz dann nachhaltig geschädigt. Er hatte also dauerhauft was von seinem Überehrgeiz und letztlich war das Herz dann auch die Ursache eines relativ frühen Todes.
Nunja, ich will keine Panik machen.
Im Prinzip ist es so, dass man als erfahrener Ausdauersportler, der ein wenig in sich hineinhören kann, schon mitbekommt, ob man fit ist oder nicht.
Darum kann ich mir bei Dir nicht vorstellen, dass Du selbst am Wettkampftag noch leichtes Fieber hattest und dann beim WK keinerlei Einschränkung gespürt hast. Bei einer LD schon gleich gar nicht. :)
@TriSG: Ich denke, Du wirst am WK-Tag wissen was zu tun ist. Ich würd's auch so machen wie Noam geschrieben hat. Wenn Du wirklich noch angeschlagen bist, dann wird Dir die dem Hörensagen nach nicht leichte Strecke in Wales :Cheese: schon zeigen, wo's lang geht. ;)
Wenn du so beraten worden bist, ist das gut und mein Ziel war auch nicht, dich zu gesundheitlichen Abenteuern zu überreden.
Was du sicher nicht machen solltet, ist mit einem Infekt zu starten.
Was aber unter Umständen vertretbar ist, wenn du dich danach fühlst, ist kurz nach einem auskurierten Infekt zu starten.
Da du vermutlich eh kein Geld zurückbekommst, würde ich, wenn du nicht auch noch heute und morgen mit Fieber im Bett liegst, die von dir oben skizzierte Variante wählen und bei moderatem Testtraining am Donnerstag und Freitag austesten ob du problemlos Luft bekommst und noch ein allgemeines Krankheitsgefühl im Körper hast und danach entscheiden.
Es gibt auch nach Studien, keinen Beweis (und auch keine nachvollziehbaren Indizien), dass Herzmuskelentzündungen von sportlicher Betätigung trotz noch bestehendem Infekt kommen; das ist nur eine Hypothese, die zwar auf den ersten Blick medizinisch plausibel wirkt, aber der streng betrachtet jegliche wissenschaftliche Evidenz fehlt.
Das widerspricht sich etwas, aber egal.
Ich würde mit einer Erkältung starten, bei Fieber jedoch nicht denn da merkt man ja selbst dass es dem Körper nicht gut geht. ;)
glaurung
09.09.2015, 11:42
Das widerspricht sich etwas, aber egal.
Ich würde mit einer Erkältung starten, bei Fieber jedoch nicht denn da merkt man ja selbst dass es dem Körper nicht gut geht. ;)
Den letzten von Dir fett markierten Absatz hatte ich wohl überlesen. Nun, da kennt HaFu die Sachlage wahrscheinlich besser als ich, auch wenn ich sicher auch nicht komplett fachfremd bin.
Es kommt mir jedenfalls drauf an, in sich hineinzuhören und dann in so einem Fall nichts erzwingen zu wollen. Aber ich denke, dass wir uns da alle einig sind. :)
Ausdauerjunkie
09.09.2015, 16:09
Den letzten von Dir fett markierten Absatz hatte ich wohl überlesen. Nun, da kennt HaFu die Sachlage wahrscheinlich besser als ich, auch wenn ich sicher auch nicht komplett fachfremd bin.
Es kommt mir jedenfalls drauf an, in sich hineinzuhören und dann in so einem Fall nichts erzwingen zu wollen. Aber ich denke, dass wir uns da alle einig sind. :)
Ja, auf jeden Fall sind wir uns da einig.:Blumen:
Da ich ja auch immer mal wieder dieses "Gerücht" von verschleppter Herzmuskelentzündung höre, finde ich es eben sehr erstaunlich dass es dazu noch keine wissenschaftlichen Nachweise gibt.
back on topic
Der IM Wales hat schon was. Leider nur für Kältefreaks, ich brauche das Gegenteil.
Neoverbot, Wärme und viel Sonne. :Lachen2:
Emma Polley ist 7 Tage nach dem Powrman Zofingen auch am Start. Die Strecke sollte ihr liegen.
Mir ist gerade aufgefallen, dass im Rennprogramm die Nummern Stundenmäßig aufgelistet sind. Im Breefing habe ich davon nichts mitbekommen. Ist es also egal, oder sollte ich schauen, dass ich auch wirklich um genau 10 da bin?
Thorsten
11.09.2015, 23:24
Zumindest in D dient das nur als Anhalt für die Athleten. Wenn sich nur ein Drittel dran hält (mehr sind das bestimmt nicht, wenn überhaupt), hat man eine gewisse Grundsättigung über den Tag und weniger Spitzen, an denen die Athleten beim Check-in Schlange stehen. Uns ist es hier aber schnurzegal, wann die Athleten kommen und ob sie mal 2 Minuten Schlange stehen müssen. Wir sind eh da. Und für die Großveranstaltungen in Frankfurt und Wiesbaden war es so, dass wir mit den großzügigen Check-in-Zeiten nie echte Schlangen hatten.
Zumindest in D dient das nur als Anhalt für die Athleten. Wenn sich nur ein Drittel dran hält (mehr sind das bestimmt nicht, wenn überhaupt), hat man eine gewisse Grundsättigung über den Tag und weniger Spitzen, an denen die Athleten beim Check-in Schlange stehen. Uns ist es hier aber schnurzegal, wann die Athleten kommen und ob sie mal 2 Minuten Schlange stehen müssen. Wir sind eh da. Und für die Großveranstaltungen in Frankfurt und Wiesbaden war es so, dass wir mit den großzügigen Check-in-Zeiten nie echte Schlangen hatten.
Danke, so habe ich es mir auch gedacht. :)
wahrscheinlich liest es sowieso keiner mehr, aber einen Versuch ist es dennoch wert:
Weiß einer welchen Parkplatz in Tenby man anstreben sollte, wenn man nach dem Wettkampf morgen relativ zeitnah auch den Parkplatz verlassen möchte?
Ansonsten jetzt schon mal allen Startern für morgen alles Gute und viel Spass!!
harryhirsch77
12.09.2015, 23:11
wahrscheinlich liest es sowieso keiner mehr, aber einen Versuch ist es dennoch wert:
Weiß einer welchen Parkplatz in Tenby man anstreben sollte, wenn man nach dem Wettkampf morgen relativ zeitnah auch den Parkplatz verlassen möchte?
Ansonsten jetzt schon mal allen Startern für morgen alles Gute und viel Spass!!
Good luck alter!!! Parkplatz schwierig, die schliessen tenby relativ frueh ab. Versuchs entweder am supermarkt city center oder beach 'east'.
Tim ist eine gute erste Runde geschwommen.
Dieda und lockerbaumeln im Gleichmarsch. Kennt jemand die BIB oder Name von TriSG?
harryhirsch77
13.09.2015, 09:02
Is nich auch flachy am start oder hab ich da was verpasst?
Is nich auch flachy am start oder hab ich da was verpasst?
Flachs hat im Erdinger-Alkoholfrei-Wahn eine Nachmeldung versucht aber zum Glück war der Veranstalter vernünftig :Cheese:
Is nich auch flachy am start oder hab ich da was verpasst?
Nee, davon hat er zwar mal im Fieberwahn gesprochen, aber in Wirklichkeit fährt er gerade mit seinem Bike immer und immer wieder um den Hangar irgendwo im Osten, damit er seinen Flug auf die kleine Pazifik Insel nicht verpasst. Ich vermute er zählt die Stunden.
Tim ist eine gute erste Runde geschwommen.
Dieda und lockerbaumeln im Gleichmarsch. Kennt jemand die BIB oder Name von TriSG?
Die Zeit schwimmt er normalerweise ohne Neo im Meer. Allerdings war in der AK nur einer unter 60 min.
Hazel hat die erste Radzwischenzeit in seiner Ak.:cool:
Hazel hat die erste Radzwischenzeit in seiner Ak.:cool:
Wie kann man denn das sehen? Mir sortiert es nur nach der Schwimmzeit:confused:
rittervonstrele
13.09.2015, 10:50
Die angehakten Athleten kann man wohl gar nicht separat verfolgen?
Wie kann man denn das sehen? Mir sortiert es nur nach der Schwimmzeit:confused:
Ich bin da Profi.:cool:
Ich schaue mir die Athleten in seiner AK einzeln an und dann die Racetime.
Der Erste nach dem Schwimmen ist nach 2.16h durch gekommen und Tim nach 2.18 h, aber der Erst ist 10 min schneller geschwommen.
Der nächste hinter Tim kam bei 2.22h durch, ist aber auch schneller geschwommen.
Tim ist nach 2.53 h bei der 2. Zwischenzeit durchgekommen.....er müsste jetzt 2. Frau sein.:Lachen2:
Bei 90 km liegt Tim noch vorne.
Dieda liegt 5 min hinter der Ersten, aber sie radelt schneller.:liebe053:
holger-b
13.09.2015, 12:42
Vor allem schön das es alle aus dem Wasser und durch die erste Wechselzone geschafft haben. Allen einen erfolgreichen Tag.
Katrin ist bei Rennzeit 4.51 h bei km 90 durch.
Mario bei Rennzeit 4.47h bei km 107.8
Tim bei Rennzeit 4.55 h bei km 125.5
Den Rest der rennes werde ich aber nicht verfolgen können, weil heute Lauf für mehr Zeit in Frankfurt ist.
:Huhu:
Hm. Bei TriSG stimmt was nicht. Fast 1:47 für 17 km :(
Tim nach wie vor super im Rennen und Mario und Kathrin auch :liebe053:
Tim hat gerade die Führung in der M40 an den Schweizer Kolly abgeben müssen, ist aber bei km 18 immer noch gut und stabil unterwegs (zuletzt nach dem Bergabstück 4'53er-Schnitt).
Der Hawaii-Slot als Geburtstagsgeschenk ist ungefährdet!:liebe053: :Blumen:
Tim = hazelman?
oh, hab ich mich verplappert?;) :Huhu:
Ich will hier natürlich niemand aus seiner selbstgewählten Anonymität heraus outen.
Aber bei Hazelman ist es mit der Anonymität ungefähr so weit her wie bei mir.:cool:
holger-b
13.09.2015, 17:15
Der Hawaii-Slot als Geburtstagsgeschenk ist ungefährdet!:liebe053: :Blumen:
Die besten Geschenke macht man sich immer selber. HM-Marke ist schon lange vorbei und einen Hitzeschock wird er heute auch nicht bekommen.
Go on Tim, it's time for party!
Habe immer noch Gänsehaut wenn ich an Wales zurück denke.
Edith: Und ein Deutscher steht auf dem Podium. Flachy, du musst ein Interview mit Markus machen. Bin ja auf die Sichtweise eines Pros, auf das Rennen in Wales gespannt.
Bleierpel
13.09.2015, 17:26
Anja Beranek auf 1...! Wow!
Anja Beranek auf 1...! Wow!
naja, "schön" hätte auch gereicht. für "wow" fehlt es doch an konkurrenz.
Anja Beranek auf 1...! Wow!
Wirklich eine tolle Leistung. :Blumen:
Grundsätzlich aber ein guter Zeitpunkt für einen Profi etwas zu reissen, wenn die meisten anderen in der Hawaii Vorbereitung stecken.
tandem65
13.09.2015, 18:34
Tim mit 10:23h drin. 2. AK und 26 Overall.
R
E
S
P
E
C
T
!
Dürfen wir uns jetzt schon auf den 08.10.2016 freuen?
Herzliche Glückwünsche!
maifelder
13.09.2015, 19:47
Die Mitbewerberin von Katrin ist in etwa gleich schnell.
Ich bin sehr gespannt.
Die Mitbewerberin von Katrin ist in etwa gleich schnell.
Ich bin sehr gespannt.
Ist mir auch gerade aufgefallen: bei km 29 noch eineinhalb Minuten Vorsprung für Katrin. Die Mädels sind ungefähr gleich schnell zu Fuß unterwegs.
...und in der W50 gibt es nur einen läppischen Slot, d.h. die Zweitplazierte wird leer ausgehen...
maifelder
13.09.2015, 20:04
...und in der W50 gibt es nur einen läppischen Slot, d.h. die Zweitplazierte wird leer ausgehen...
ist doch normal, oder sind die Teilnehmerzahlen dort so hoch?
maifelder
13.09.2015, 20:08
Von den reinen Zeiten sollte Katrin es schaffen.
http://www.athlinks.com/Athletes/103881839
bei km 40 noch 19s Vorsprung für Kathrin!
Ironwar. ;)
Echt spannend. Jeschke im 5:06er-Schnitt, Gundle im 5:04er-Schnitt unterwegs.
Und die hintere sieht wahrscheinlich: da vorne läuft mein Slot...
Beide im Ziel. Kathrin hat 5 Sekunden gerettet!:liebe053:
:Blumen:
Knapp gewonnen ist auch gewonnen.
bei km 40 noch 19s Vorsprung für Kathrin!
Ironwar. ;)
Echt spannend. Jeschke im 5:06er-Schnitt, Gundle im 5:04er-Schnitt unterwegs.
Und die hintere sieht wahrscheinlich: da vorne läuft mein Slot...
5 Sekunden Vorsprung. Wenn beide wussten das sie in solch einem heißen Duell waren, dann war das ein richtig geiler Sieg für Dieda!
Glückwunsch an alle finisher!
Thorsten
13.09.2015, 21:13
Hammerknapp - Glückwunsch, Katrin!
maifelder
13.09.2015, 21:37
Wunderbar
Glückwunsch an Kathrin, Mario und Tim!!!
Echt starke Leistungen.
Bei mir war heute absoluter Seuchentag.
Glückwunsch an Kathrin, Mario und Tim!!!
Echt starke Leistungen.
Bei mir war heute absoluter Seuchentag.
Was war los? :Blumen:
holger-b
14.09.2015, 06:46
Glückwunsch an Kathrin, Mario und Tim!!!
Echt starke Leistungen.
Bei mir war heute absoluter Seuchentag.
Auch von mir, meinen tiefen Sesprekt für das Finish. Erholt euch gut, Schreibt einen schönen Bericht mit Bildern und lasst uns am erlebten teilhaben.
Kurzfassung: bis km 100 bike alles ok.
Dann 4!!! Defekte am Reifen. Hat mich über eine Stunde gekostet denke ich, inkl 4km Wanderung mit Rad auf Rücken. Dann rollte es wieder: bis zur nächsten Wand. Schulter im Sack.(hoffe nicht schlimm)
Dann wollte ich nur noch irgendwie ins Ziel. Aber aufgrund der vorigen Erkältung hab ich dann nach 20 km als es auch schattig wurde die Vernunft sprechen lassen.
Heilstes Event ever, aber der Schmerz sitzt tief.
Heilstes Event ever, aber der Schmerz sitzt tief.
Kopf hoch, Keule!
Ich übersetze Dein Fazit oben mit "Die Rechnung ist noch offen, aber die Veranstaltung ist hammergeil" - neues Jahr, neues Glück?!
Und zum "Epic Battle" der supersportiven Damen und der gestern hier gemachten Anmerkung bzgl. der Slotvergabe.
Natürlich ist die Platzverteilung in den Altersklassen vorab bekannt und speziell bei den ausgedünnten Jahrgängen (diese gibt es an beiden Enden der Wertungen in beiden Geschlechtern) lächel ich, wenn der/die einzige Teilnehmer(-in) es rechtzeitig bis zur Finishline schafft und das Kona-Ticket "ohne" Wettbewerb erhält.
Andererseits gibt es in den von den reinen Teilnehmerzahlen schwächer besetzten Jahrgängen der Damen oftmals in der Top 3 oder Top 5 eine hammermäßige, hochwertige Dichte, in der diese reine Mengenverteilung unfair erscheint.
Sind bei uns Typen jenseits der 40 oftmals Midlifekrisenbewältiger, Stammtischwettverlierer oder "Fit for Ironman in 12 weeks-Sportler" dabei, die gut für die Starterzahlen aber ohne reale Ambitionen auf eine WM-Teilnahme sind, so hat es bei den "schwächer" besetzten Damenfeldern oftmals einen prozentual zur Teilnehmerzahl deutlich höheren "harten Kern" der leistungsambitionierten Athletinnen.
Werden bei den Herren der "Boomjahrgänge" oftmals noch Finisher mit dem Ticket belohnt, die 30 oder mehr Minuten nach dem jeweiligen Altersklassensieger das Rennen beenden, so waren bei "Dieda" die ersten drei Damen innerhalb von gut 5 Minuten im Ziel - nach über 12,5 Stunden Wettkampfdauer - und eigentlich wären genau solche Damen prädestiniert für eine spannende WM mit Fotofinish nach 12 Stunden auf dem Alii Drive...
Glückwunsch DIEDA, herrlich gefightet und richtig geplant mit Deinem "Juli-Verzicht" für 2016 - endlich einmal ohne die Roth-Vorbelastung im Juli wird das mal ein richtiger Kracher im Oktober auf Hawaii!
Da habe ich ja gestern einen harten Kampf verpasst.
Dieda musste gewinnen um den Slot zu ziehen......wenn man die Zahlen bei den Damen anschaut, wird dieses Jahr kein zweiter Slot in die Ak 45 oder 50 gehen,
weil es mehr Finisher in den anderen AKs gab.
:liebe053: Starke Rennen. in der Planung alles richtig gemacht.:Blumen:
harryhirsch77
14.09.2015, 11:22
Hat Mario den Slot sicher?
Hier n paar Infos.
http://www.bbc.co.uk/news/uk-wales-south-west-wales-34225491
Ratzebub
14.09.2015, 12:18
Es gab nur 3 Stk. in seiner AK. Dann hoffebn wir mal......:)
Es gab nur 3 Stk. in seiner AK. Dann hoffebn wir mal......:)
Auf was ???
Der Slot der AK65 bei den Männer wird umverteilt, geht aber sicher in eine starke Gruppe.
Als ich 2012 bei der Slotvergabe war, ging es nur um zwei Slots.
In der Kinderklasse konnte die Ersten die Reise nach Kona nicht leisten.
Und in der AK65 hat der Erste verzichtet. Das wars.
Ratzebub
14.09.2015, 12:44
Ei das er einen bekommt!
Die ollen Herren wollen alle in Sonne von Kona....koste es was wolle.
Nein, Wales ist eines des ersten Rennen für Kona 2016.
Da hast Du selten das Glück, dass jemand nicht will.
habe eben mit Tenby, "Magic Hand" Bernd vom lokalen Bikehouse und der Sachsenfraktion telefoniert, alles im grünen Bereich.
Dieda hat ihren Slot - als Siegerin der TW logisch.
Romy hat ihren Slot - als Siegerin ihrer TW (und Gesamt-11.) logisch
Locker Baumeln aka Mario hat seinen Slot - als Vierter der TM50 und drei vakanten Hawaii-Slots logisch.
Noch Fragen?
Ach ja - Wer kennt Donald's Vetter Gustav Gans?
Der Typ, der immer Glück hat (und deshalb von Donald gehasst wird)?!
LB hat heute den Gustav Gans gemacht - es gab bei der Slotvergabe keinen einzigen Nachrücker - von jung bis alt hat jede/jeder Qualifizierte laut und sofort hier geschrien - Hazel sowieso.
Einzige Ausnahme war die TM 50, ein mickriger Nachrücker...
Et voila: LB goes to Hawaii 2016!
P.S.:
Locker Baumeln, die Luft ist rein.
Du kannst den armen Kerl aus der TM50 jetzt seinen Knebel abnehmen und ihn auf einer einsamen Stelle irgendwo im Pembrokeshire wieder aus Deinem Bully rauslassen...
Glückwunsch an Alle :Blumen:
...
P.S.:
Locker Baumeln, die Luft ist rein.
Du kannst den armen Kerl aus der TM50 jetzt seinen Knebel abnehmen und ihn auf einer einsamen Stelle irgendwo im Pembrokeshire wieder aus Deinem Bully rauslassen...
:) :Cheese: :Blumen:
was wieder die Lebenserfahrung unterstreicht: egal wie die Chancen stehen mögen. Wenn man nach kona will, sollte man bei der Slotvergabe unbedingt anwesend, reaktionsbereit (und finanziell liquide) sein!
Neoprenmiteingriff
14.09.2015, 15:18
Zu geil....alleine die Idee.... Mit dem Bulli
Glückwunsch an alle
tandem65
14.09.2015, 15:30
Zu geil....alleine die Idee.... Mit dem Bulli
Auf Flachy ist einfach Verlass.:Lachen2:
Thorsten
14.09.2015, 15:58
Mehr Glück kann man kaum haben :).
P.S.:
Locker Baumeln, die Luft ist rein.
Du kannst den armen Kerl aus der TM50 jetzt seinen Knebel abnehmen und ihn auf einer einsamen Stelle irgendwo im Pembrokeshire wieder aus Deinem Bully rauslassen...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Danke:
Dankeschön fürs Mitfiebern!!! :Blumen: :Blumen:
Und hier noch ein frischemotionaler Nachklapp auf die Schinderei und mein Tipp an die Abenteurer hier: MACHEN!!!! ;)
Bericht Ironman Wales 2015
Mein 10. Rennen auf der Ironman-Distanz sollte es werden und wieder nach Wales sollte es gehen. Warum? Weil es eins der Rennen im Ironman-Zirkus ist, in denen es pur und ehrlich zugeht. Mensch gegen die Zeit, gegen Höhenmeter, Wellen, Wind.
Ich habe hier schon alles erlebt und man ist sich mittlerweile einig: Es ist das härteste Rennen unter der Iroman-Flagge. Und traumhaft schön ist es hier.
Eigentlich hab ich erst nach meinem Start in Roth Mut gefasst, dass sich in diesem Jahr nach holprigem Start doch noch Leistung abrufen lässt.
Hoch motiviert stürzte ich mich also ins Training für Wales, einen guten Monat hatte ich dafür.
Immer wieder Training an Rampen und Bergen. Auf dem Rad fühlte ich mich bestens gerüstet.
Hab sogar bewusst bei Regen und Starkwind trainiert auf dem Zeitfahrrad.
Das Schwimmen verdränge ich immer erfolgreich, auch da war ich aber vergleichsweise fleißig. :Lachen2:
Lediglich das Laufen - meine Paradediziplin - das kam kurz in dieser Saison. Man kann mit knapp 1000 Lauf-KM einen Marathon im IM finishen, aber zügig, und dann noch in Tenby? Ein Athlet äußerte damals 2011: “Der gleiche Sadist, der die Radstrecke erfunden hat, hat sich wohl auch die Laufstrecke ausgedacht..”.
Seit Donnerstag waren wir also hier, ich wollte schauen, wie Sonntag das Rennen läuft und dann entscheiden, ob ich mich zerschlage oder nur finishe. Podest war das Ziel.
Durch das Training im Vorfeld und dann die ewige Sitzerei im Auto waren meine Hüftbeuger fest und ich hatte keinen Druck auf dem Rad. Also besuchte ich die mir bekannte Physiotherapeutin Rebecca, die die ihre Akupunkturnadeln zückte. Nun waren die Radbeine perfekt.
Sorgen machten uns die Wellen. Es war die Tage vorher sehr windig und das Meer war ein chaotisches Durcheinander. Doch der Wind drehte zum Glück und es wurde ruhiger.
Der Schwimm-Start erfolgt nun auch in Wales rollend, das heißt, die Athleten stellen sich entsprechend ihrer erwarteten Schwimmzeit an und gehen in schmaler Gasse ins Wasser. Das entzerrt das Feld und verhindert Prügeleien.
Das Meer schien recht ruhig. Gegen 7 Uhr begann der Wind in die Bucht zu drehen. Ich ahnte, was passiert. Als langjährige Wind- und Kitesurfer sammelt man da gut Erfahrungen. Ist aber nun eh egal. :dresche
Es galt zweimal einen Dreieckskurs zu schwimmen mit einem Landgang. Der Weg zur ersten Boje begann normal, es ging aber schwer voran. Die Profis, die 5 Minuten früher starteten, schienen nicht von Fleck zu kommen. Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, 200m vor der Boje dann die reinste Waschmaschine. Wasser von allen Seiten.
Gut, dass man zu diesem Zeitpunkt schon eingeschwommen war. Es war grenzwertig für mich. Um die Boje auf neuem Kurs änderte es sich kaum. Ein rasches auf und ab. Der Magen drehte sich um. Salzwasser war auch schon im Bauch. Ich konnte es leider nicht hochwürgen. Nach etwa 300m kam man wieder in den Windschatten der Bucht und es wurde schwimmbar. Erwartungsgemäß verschärfte sich in der zweiten Runde die Situation und die Waschmaschinenbereiche waren schon länger. Aber nun ging es zum ersten Ziel des Tages und ich blieb tapfer. Das Wasser hatte wohl um die 17°C. Ich habe nicht gefroren zum Glück, aber übel war mir und schwindelig.
Endlich am Strand ging es die Serpentinen hoch, um die ca. 20m Steilküste zu überwinden. Dort hatten wir Laufschuhe hinterlegt, um in T1 zu laufen, eine Meile (knapp 2km) durch die Stadt. Die Stimmung war grandios, die Menschen sind sehr sportbegeistert und gehen voll mit.
Sie sind sehr stolz auf “ihr” Rennen und bringen sich sehr ein mir Schildern, Kostümen und originellen Idee.
Ich hatte mich diesmal entschieden, ohne Neo zu laufen, das ging natürlich schneller und man trocknete schon bissel, auch bei 12°C.
Ich hatte in der Tüte meiner Laufschuhe eine kleine Flasche Energiegetränk und eine mit Wasser, um die Füße abzuspülen. Die erste hab ich verloren, die zweite sinnlos mit in T1 geschleppt- typisch.
Das Wechselzelt war überfüllt. Ich fand einen Platz, realisierte zu spät, dass ich direkt im Zugang zur “Herrenkabine” meinen Beutel ausgekippt hatte. (Man darf bei Ironman nicht nackt sein, dafür getrennte Kabinen, Amis halt).
Nach vielem Schubsen und Zurechtweisen steckte ich in meinen Klamotten und flitze zum Rad. 1:33h hatte ich bis hier gebraucht.
Kurzes Kopfrechnen: Schwimmen also etwa um die 1:15h bei diesen räudigen Wellen - ich setzte mein Grinsen auf und behielt es bis km 120 im Gesicht. Ist das eine geile Radstrecke!!
Und das Wetter spielte mit, die Straßen trockneten an vielen Stellen.
Allein der Gegenwind war zusätzlich kraftraubend.
Und mein Training schien perfekt gewesen zu sein. Ich tat mich wesentlich leichter und konnte endlich mal unter 7h auf diesem Kurs bleiben, der sehr kurvig ist und mit rauhem Asphalt schlecht rollt.
Die Rampen muss man sich wegen der Streckenführung oft erkämpfen, nur manchmal kann man Schwung mitnehmen. Ca. 2500 Höhenmeter sind zu bezwingen.
Und einen Heart Break Hill gibt es auch in Tenby, nur halt steiler. Stimmung nach wie vor allererste Sahne, die Leute toben geradezu!!
Immer noch als Folge des geschluckten Salzwassers hatte ich Probleme, meine Nahrung komplett aufzunehmen und zweimal hab ich mich kurz übergeben. Das geht aber schnell und ist mir bekannt, also kein Problem. Nur für die Energieversorgung ist das Mist.
In T2 ging es sehr flott und ab in meinen Zauberschuhen auf die Laufstrecke, was da heißt: die nächsten 4,3 km geht es mehr oder minder bergan.
Die Beine fühlte sich wesentlich besser an als 2011 oder 2013 hier. Da waren sie wie betoniert.
Aber sie sollten dennoch viel viel schlechter laufen….
Ich bin gelassen los, Puls ok, Pace fast zu schnell, aber gut, wenn’s geht. Dennoch spürte ich bald, dass irgendwas nicht stimmte, so hatte ich es noch bei keinem Marathon erlebt. Es schien, als ob die Hinterseite meiner Beine nicht mit der Vorderseite kommunizierten.
Es fühlte sich kraftlos an in einer mir unbekannten Form. Und eigentlich machte das Laufen überhaupt keinen Spaß.
Wie liebe ich es, zu attackieren, mit dem Tempo zu spielen. Es kostete alles soviel Kraft.
Ich versuchte, meine Ernährung gut zu timen, genug zu trinken. Auch in der zweiten dieser vier Runden änderte sich nix..
An den Rampen bin ich hier bereits gegangen. Salz hatte ich, Wasser hatte ich, Krämpfe krieg ich eigentlich nicht.
Aber das sollte sich heute ändern, immer wieder Gehpausen, Sorge, dass die Muskeln dicht machen und nix mehr geht.
Ich glaube mittlerweile an eine vorübergehende Dysbalance durch die Akupunktur. Ich bin doch hier der Läufer.. eigentlich… Ab der dritten Runde war ich im Kopf durch, erkannte kaum noch Startnummern, Gesichter.
Dabei wollte ich doch wieder im Macca-Style das Feld aufmischen.
Bergab war ich nur am Überholen, bergan ging nix. Mir war schlecht, jetzt kam Übelkeit und auch die Hilflosigkeit in diesem Moment und das Wissen, dass das der übelste Marathon auf der Langstrecke werden würde.
Ich fühlte mich meinen Beinen ausgeliefert. Das mag jetzt bescheuert klingen, aber so war das. Ich hatte quasi in jeder Minute des Laufes Schmerzen, die Nerven waren zum Zerreißen gespannt.
Auf Runde 4 nahm ich dann doch plötzlich eine Frau meiner AK wahr, deren Nr. ich auf meiner Liste hatte, fit schien sie, eine Nachmelderin über eine schweineteure Agentur.
Sie wird wissen, warum sie die Kohle ausgibt und in mir gab es jetzt den Kampffrage: Ist das Chance oder Niederlage??
Irgendwie konnte aber diese Situation doch das Kampfschwein in mir wecken und ich lief härter an gegen Schmerzen, setzte den ganzen Körper ein, um die Beine zu unterstützen, Bitte nicht kurz vor dem Ziel eine Niederlage!!!
In Tenby muss man jedes Mal ca. 2km kreuz und quer durch den Ort, Haarnadelkurven, Kinderhände, Kinderwagen, ich war am Ende, alles zuviel. Ich war auf der Flucht. Zum Umschauen hatte ich keine Kraft.
Endlich die Finishline, alles im Nebel, Schulterblick..niemand.. Nix mit Abklatschen, Jubeln. Ich hab mich irgendwie auf dem Zielteppich hingelegt und bin sofort eingeschlafen. Im Medizinzelt bin ich erwacht, hab ich zwei Nierenschalen vollgekotzt und dann ging es aufwärts, nach einer guten Stunde durfte ich gehen.
Es gibt ein Foto, da penn ich im Rollstuhl,... keine Erinnerung..
5 Sekunden Vorsprung hab ich auf die Zweitplatzierte.
Das war aber wiederum eine andere Dame, die ich nicht gesehen hatte.
Durch den rollenden Start verschiebt sich halt der direkte Kontakt, kann also ins Auge gehen.
Ende gut, alles gut.
Ich bin stolz auf das Schwimmen, froh mit dem Rad, hadere mit dem Marathon. Die Altersklasse habe ich um Haaresbreite gewonnen, und fahre das dritte Mal mit einer Hawaii-Quali nach Hause.
Ich hake das ab, freue mich auf einen Laufwinter, will meine Stärke da wieder ausbauen, habe Lust und Ziele.
Danke an alle, die mir die Daumen gedrückt haben! :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Hammerleistung :liebe053:
Glückwunsch an Alle :Blumen:
Da schliesse ich mich an. Die triathlon-szene Gang hat wieder zugeschlagen :)
Neoprenmiteingriff
14.09.2015, 22:33
Top
Glückwunsch
Mir hat das Rückwärtsessen mental in Roth den Stecker gezogen ....deswegen eine tiefe Verbeugung
Gruß aus Köln
Thorsten
14.09.2015, 22:47
Das schnelle Kotzen hat dir also den Sieg gerettet :Lachen2: :bussi:.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher :Blumen:
Herzlichen Glückwunsch, Dieda. :Blumen:
Dein Bericht macht mich fertig.
Ich habe ja schon einiges gehört, aber gleich Einschlafen im Zielbereich kannte ich noch nicht.:Gruebeln:
Das war wirklich eine harte Nummer.
:Huhu:
PS: Mir ist aufgefallen, dass es in Wales 50 Finisher in der Baby-Klasse gab.....in Frankfurt gerade mal 15.Wilde junge Männer auf der Insel.
maifelder
15.09.2015, 10:55
Toll gemacht.:liebe053: :bussi:
locker baumeln
15.09.2015, 13:42
Ironmann Wales 2015
meine 10. und letzte LD in der M50
sollte eigentlich nochmal ein richtiger Kracher werden …:Holzhammer:
Nachdem Gerüchte kursierten, der IM Wales soll evtl. ab 2016 in eine andere Stadt abwandern, entschlossen wir uns (+Dieda), ein drittes Mal nach 2011 + 2013 in Tenby an dem für uns grandiosen Rennen an den Start zu gehen. Wir lieben die Gegend rund um Tenby , die anspruchsvollen Ironman-Bedingungen und die Herzlichkeit der Waliser.
Der IM Wales liegt in meinem persönlichen Ranking weit vor Roth und Hawaii.
Das Wetter einen Tag nach dem IM: sehr starker Wind mit Sturmböen und sintflutartigen Regenfällen. Die kleineren Straßen sind teils mit dem Rad wegen Überschwemmungen, Verschlammungen oder größeren Ästen nicht mehr befahrbar.
Das Wetter gestern war am IM Day dagegen perfekt, Wasser 16°C / Luft früh 14°C – 18°C / Wind 4 Böen 6 /kein Regen / leicht bewölkt mit längeren Sonnenabschnitten.
Ein Traum, was wir hier während des Wettkampfes erleben durften.
Die Bevölkerung an der Rad- und Laufstrecke waren in Massen so was von begeistert, wie ich es zum Teil nicht mal von Roth kenne. Den „Solarer Berg“ gibt es u.a. hier nun auch. Nur stehen im Gegensatz zu Roth hier Einheimische, die mit Herzlichkeit alle, egal ob schnell oder langsam unterwegs, frenetisch anfeuern. Superstimmung auch in den kleineren Ortschaften an der Radstrecke.
An der Laufstrecke durch den Ort Tenby war wieder die Hölle los. Aber auch stadtauswärts standen Massen und feuerten uns die Anstiege hoch. Gefühlte weit über 100 x hörte ich meinen Vornamen (steht auf der Startnummer), den die Fans hier riefen, um mich anzufeuern. Schon der Weg von der Wechselzone durch Tenby zum 1km entfernten Schwimmstart hat was.
Die kurzfristige Verlegung der Schwimmstrecke 2011, nachdem der Südstrand wegen zu starken Wind und meterhohen Wellen unschwimmbar war an die traumhafte Kulisse Nordstrand, war ein auf wetterabhängigen Zufall basierender Glücksgriff.
Nun säumen jedes Jahr tausende Zuschauer die Steilküste für ein grandioses Ironman Opening.
Erstmalig wurde hier der Rolling Swim Start praktiziert. Mit dem Übertreten einer im Sand verbuddelten Zeitmessmatte wird die persönliche Zeit gestartet. Es wurden Schilder mit den möglichen Schwimmzeiten aufgestellt und die Gruppe konnte man sich dann vorm Start einordnen.
Katrin und ich standen bei 1:05-1:10. Der Start und die ersten hundert Meter waren im Gegensatz zu der bisherigen üblichen IM-Prügelei ganz entspannt. Trotz dass man ziemlich unbedrängt schwimmen konnte, wollte die erste Boje des Dreickkurses einfach nicht schnell entgegen kommen. Ursache war eine Wellenströmung die das Oberflächenwasser gegen das Ufer drückte. Nachdem einer gefühlten Ewigkeit nun doch Boje Nr. 1 erreicht wurde, ging der Kurs dann parallel zum Ufer nun komplett gegen die Wind- und Wellenrichtung über die längste Streckendistanz.
Durch die sich diesmal chaotisch aufbauenden Wellen haben wir dann mindestens bei jeden x-ten Atemzug auch noch mit einer kompletten Salzwasserspülung unsere Atemwege und den Magen komplett grundgereinigt. Daraufhin hat sich bei einigen schon während des Schwimmen der Mageninhalt im Ozean entledigt.
Nicht wissend, welchen negativen Einfluss meine zu große Salzwasseraufladung beim Schwimmen haben sollte, versuchte ich mit einem Dreierarmzug auch mal ab und zu genügend Luft einzuatmen. Während des ganzen Schwimmparts war aber meine Lunge mit nur max. 80% bereit, genügend Sauerstoff aufzunehmen.
Nach Boje 2 ging es dann mit Wellen - ,Wind- und Strömungsunterstützung auf den (leider) kürzesten Abschnitt Richtung Ufer. Folgend dann nach einem längeren Landgang der ganze Spaß nochmal auf Runde zwei.
Selber war ich einigermaßen entspannt unterwegs. Meine neue Schwimmbrille lief ab und zu an und der unter der Schwimmkappe platzierten Neohaube riss der von mir „professionell“ vernähte Kinnklettverschluss, so dass ich immer wieder mal die die ganze Konstruktion neu ausrichten musste. Mit Wasserschatten gab es diesmal gar keine Probleme. Durch die chaotischen Wasserbedingungen war es fast unmöglich, Füße zu sichten oder diesen zu folgen. So wurde es ein Einzelzeitschwimmen mit einer für mich bei diesen Bedingungen zufriedenstellenden Endzeit von 1:14h. Der Blick auf die Uhr nach dem Schwimmen stimmte mich optimistisch, lag ich doch nur eine Minute hinter meinem Plan zurück.
Ohne Zeitenplan machte ich keine der letzten 9 LD, lediglich die erste LD 2011 in Roth war ganz nach Gefühl. Danach wurde alles optimiert und mit abrechenbaren Zielsplitzeiten untersetzt. Ohne eine direkte Zielsetzung kann ich mich nicht langfristig fürs Training pushen. So gab es in den letzten vier LD Jahren immer wieder neue Limits, die unterboten werden mussten. Am Einfachsten ist natürlich der Vergleich auf dem Easy-Kurs von Roth. Und da ich nun mal am liebsten Rad fahre, musste jedes Jahr meine Rother PB-Bikezeit nochmal unterboten werden, was mir auch bisher bei allen fünf Teilnahmen gelang.
In Wales ist maximal der Marathon mit den vorherigen Teilnahmen vergleichbar. Die Schwimm- und Radbedingungen sind hier zu wetterabhängig.
Trotzdem, nach einer 5:47 (2011) und 5:41 (2013) war diesmal die 5:37h für die 2300 Hm Radstrecke geplant. Beim Schwimmen stand eine 1:13h in der Excelliste. Wissend, dass mein diesjähriges Laufjahr wegen orthopädischer Probleme und zu wenigen Umfängen eher suboptimal verlief, wollte ich eigentlich die letztjährigen Wales-Zeiten 3:42h für den 600Hm Marathon wieder erreichen.
Wurde ich 2011 mit einer 10:52 Zweiter und 2013 mit 10:59 Dritter in der M50, rechnete ich nun mit einer möglichen Endzeit vom 10:47 und dem großen Ziel , so einen IRONMAN doch auch mal in der Altersklasse gewinnen zu können. Dummerweise lief aber dieses Jahr Roth mit drei Bestzeiten und dem AK Sieg viel zu gut, um mich dann folgend nochmal auf mein wirkliches Jahreshighlight zu pushen. Dienstlich waren die wochenlangen Einsätze in Holland mit dem flachen Gelände und viel zu wenig Zeit fürs Training zusätzlich suboptimal für eine Wales-Vorbereitung.
Als Minimal-Ziel nahm ich mir eine Top 3 Platzierung vor. Da in der M50 auch noch drei Hawaii Slots vergeben werden, würde neben dem hochwertigen Plaste M-Dot-Pokal gleich der Gegenwert von meiner Kreditkarte abgebucht werden.
Die Hawaii Teilnahme für 2016 war fest eingeplant. Hatten wir beide 2011 + 2013 in Wales den Familiendoppelslot gebucht, rechnete ich fest damit, dass einer von uns beiden den Slot hier wieder erreichen kann. Der Andere müsste dann bei einem folgenden Rennen nachlegen, wobei ich bei beiden Varianten den leichteren Part hätte. Bin ab 2016 in der neuen AK 55, und da steigen die Möglichkeiten ja um ein Vielfaches, ganz vorn dabei zu sein. Nach dem Studium der Startliste + Vorleistungen meiner Wales Mitstreiter schien ein Top 3 Ergebnis trotz nicht optimaler Laufperformance als möglich. Bedingung war, es muss eine Sub 11:00h erreicht werden.
Um es vorwegzunehmen, der Drittplatzierte in der M50 erzielte eine Endzeit von genau 11:00:00.
Während des verrückten Runs vom Schwimmausstieg zur Wechselzone, staune immer wieder, wie hier so viele Menschen so zeitig schon in Stimmung kommen können
Nun ging es nach einer mäßigen Wechselzeit, wobei ich obenrum komplett trockne Klamotten anzog, auf mein geliebtes Bike.
Einen Tag vorher fiel mir bei einer letzten Ausfahrt auf, dass mein Umwerfer die Kette entweder nach außen abwurf oder beim Runterschalten diese genau zwischen beiden Kettenblättern positionierte. Nach verzweifelten und nicht erfolgreichen Versuchen, dies selber justieren zu können, ging ich eine Stunde vor Schließung des Bike Check In zum Bike Service und gab mein TT ab, was dort in einer Warteschlange erst einmal geparkt wurde.
Zur gleichen Zeit hatte ich schon vorher einen 30min Massagetermin fest gemacht, in der Hoffnung, mein blockiertes ISG (wie einen Tag vor Roth) in die richtige Stellung zu bringen. Dies war eine Grundvoraussetzung, am kommenden WK Tag einen vernünftigen Marathon laufen zu können.
Da lag ich nun auf der Massagebank hoffend auf Linderung meiner Rückenprobleme und zweifelnd, ob die Serviceleute mein TT doch noch hinbekommen.
Die Rücken-Streicheleinheiten erschienen mir als nicht zielführend, wissend wie der Zaubertyp auf der Rother Messe mich einen Tag vorm WK in die Mangel nahm.
Also konnte ich den Marathon schon abschreiben. Besser arbeitete der Bike Service. Alle möglichen Schaltkombinationen verliefen auf dem Montageständer fehlerfrei. Das Kunststück ist ein QXL Kettenblatt mit einer extremen ovalen Form für die Schaltung schaltbar zu machen.
Während der ganzen Radstrecke funktionierte die Schaltung perfekt.
Die Bike Strecke des IM Wales dürfte wohl die Strecke mit dem meisten Schaltvorgängen aller Ironmans sein.
In Erwartung, dass es doch eigentlich früh regnen sollte, montierte ich einen Tag vorm IM noch nagelneue und noch nie getestete SwissStop Bremsbeläge, speziell für nasse Bedingungen.
Ein kurzer Fahrtest überzeugte mich positiv, dass sich das Malheur von 2013 wo ich ca. 150km nur mit VR Bremse unterwegs war, nicht wiederholen kann. Ein sehr gutes Bremsverhalten ist für mich mitentscheidend für schnelle Radzeiten in Wales.
Die Radstrecke ist deswegen sehr anspruchsvoll, da es nach Abfahrten unübersichtlich entweder in eine Kurve geht oder gleich danach der nächste Anstieg wartet.
Eine mutige Fahrweise wird hier eher belohnt. Da ich mittlerweile den Kurs gut kenne, fahre ich vor jedem Anstieg mit Maximalspeed unten in den zuvor nicht ersichtlichen Berg herein und schalte dann im Anstieg mit zum Teil über 10 Schaltvorgängen von 53-11 bis im Extremfall 39-28 herunter. So gelingt es mir ohne zusätzlichen Kraftaufwand sehr effizient die ersten größeren Teile des Anstieges zu überwinden.
Eine weitere Spezialdisziplin sind bei mir die Abfahrten. Mit meiner Übersetzung 53-11 trete ich neuerdings ab 55km/h nicht mehr mit, dafür versuche ich mich im KienleStyle so klein wie möglich zu machen und entspanne meine Beinmuskulatur. Als Folge rolle ich an den vor mir Liegenden locker vorbei und beschleunige je nach Gefälle bis zu ….
In der Ortseinfahrt von Pembroke folgte nach einer längeren Bergabpassage eine großzügige breite 90° Rechtskurve. Mit 79km/h (Tachoauswertung) ging es nun mit meinen neuen Superbremsen Richtung Rechtskurve. Beim Abbremsen kurz davor blockierte jedoch mein Hinterrad und kam ins Schlingern. Kurzzeitig war das TT nicht mehr richtig lenkbar und raste geradezu Richtung hoher Bordsteinkante und nachfolgenden Haus entgegen. Mit viel Glück konnte ich den Krankenhausaufenthalt doch noch mit einem Manöver abwenden und fuhr über eine kleinere Bordsteinkante am Haus knapp vorbei in eine Parkanlage ein und legte mich dort dann auf die Seite. Der erste Schock war kaum verdaut, da schmiss es mich drei Minuten später schon wieder vom Rad. Eine 180° Wendekurve fuhr ich wieder zu schnell an, das Hinterrad blockierte nochmals und legte mich folgend mit allerdings langsamer Geschwindigkeit flach. Spätestens ab hier war mir klar, mit den neuen Bremsgummis sollte ich die Kurven etwas verhaltener anfahren.
Ich war mit HED Scheibe + 808 VR unterwegs. Die Windaussichten waren mit 4Bft Böen6 eher moderat und das Aerogedöns sollte mir bei diesen Verhältnissen mehr Vorteile bringen. Generell fährt man in Wales viele Abschnitte in heckenumsäumten windgeschützten Tunneln. Gefährlich wird es aber, wenn diese Hecken durch Kreuzungen oder ähnlichen unterbrochen sind. Dort knallt plötzlich der Wind von der Seite rein.
Auf den ersten 50km gibt es dagegen mehrere freie windanfällige Abschnitte.
Bei Km 35 ging es an die Küste von Freshwater West, ein Paradies für Wellenreiter. Für mich ist dieser Streckenabschnitt das Highlight des Bikekurses, ein Traum. Hier gehe ich auch beim IM schon mal eher auf die Bremsen um so viel wie möglich von der Naturkulisse aufzusaugen.
Nach 42km kommt die erste Verpflegungsstelle. Bis dahin muss ich meine erste Flasche mit Ultrasports Buffer im einfachen Mischungsverhältniss ausgetrunken haben. Danach nehme ich nur noch Wasser vom Veranstalter und steige auf Buffer Konzentrat um, welcher sich in den beiden Aeroflaschen befindet.
Meine Garminuhr ist auf Uhrzeit eingestellt. Aller 20min nehme ich auf dem Rad ein Dosis Energiepampe. Dies hat sich nun schon seit 2011 bewährt, und weil es meistens immer gut lief, habe ich das System und auch nie mit einem anderen Pampenlieferanten getestet.
Nur diesmal wollte der süße Buffer Saft nicht in meinen Magen. Sobald ich einen Schluck einnahm, erbrach ich davon die Hälfte wieder kurz danach. Der Magen fühlte sich voll und leicht schmerzhaft an. Versuchte dann mal nur Wasser nachzutanken, was aber auch zu keiner Verbesserung der Lage beitrug. Das ganze Spiel wiederholte sich immer wieder, bis ich nach 80km die Notbremse zog. Erstmalig fuhr ich während des Bikepartes einer LD ein Dixi an, in der Hoffnung mich von dem literweisen Meerwasser und den Unverdaulichen zu entsorgen.
Ohne regelmäßige Energieaufnahme war eine ordentliche Bikezeit und ein nachfolgender Marathon erst recht nicht zu schaffen. Der zweiminutige Boxenstopp brachte aber nicht die erhoffte Erleichterung. Es wurden nur einige Kubikmeter Gase freigesetzt. Gut zu wissen für die nun folgenden Kilometern: wenn´s muckert dann Gasturbine starten.
Das Muckern im Bauch wollte bis zum Marathon nicht mehr aufhören.
Habe so in der Summe nur die Hälfte der berechneten Bike KH aufgenommen.
Auf den letzten 30km gib es nochmal viele knackige Anstiege, spätestens da habe ich den notwendigen Energieschub vermisst. Zur gleichen Zeit bin ich auf Katja Konschak (3. Platz ProF) aufgefahren. Haben etwas zusammen geschwatzt, sie meinte, dass sie keinen Dampf mehr hat, konnte mich aber bei jeder Steigung locker stehen lassen. Nur in den Abfahrten konnte ich durch mein Übergewicht zusammen mit einer optimalen Aeroposition wieder an sie heran und vorbeifahren.
Auf dem folgenden Marathon nahm sie mir dann fast eine Runde (10km) ab. Das ganze Radrennen checkte ich immer wieder vor allem an den Anstiegen meinen Puls.
Ein Wattmesser habe ich nicht und der hätte mir durch mein Energiedefizitloch auch nur falsche Empfehlungen gegeben. Ich halte da mehr von Körpergefühl und Kontrolle der HF.
Im Schnitt lag ich bei 153, in den Anstiegen mal bei 160. Der letzte Anstieg in Tenby war dann mit 170 weit über meinem akzeptablen Limit (158), ohne jedoch mit viel Power den Berg hochgedrückt zu haben.
Am Anstieg in Saundersfoot tobte wieder die begeisterte Menge und schrie einen den Berg hinauf.
So viele Fans gab es 2011+2013 hier noch nicht. Die ganze Region ist im Ironman-Fieber. Die Radstrecke ist eben einfach ein Traum, hart + herzlich.
Nach 5:39h ging es in die Wechselzone. Wenn ich nun den nicht geplanten Boxenstopp abziehe, lag ich mit effektiv gefahrenen 5:37h genau auf geplanten Kurs.
Die 5:39h waren Bestzeit in der M50, was ich aber zu der Zeit noch nicht wusste, dass meine Altersklassenmitstreiter gar nicht so weit zurück lagen. Auf dem Rad muss ich mir eigentlich mind. 10min Vorsprung rausfahren um die Defizite im Schwimmen und Laufen zu kompensieren.
Kaum einige Schritte gelaufen, meldete sich der Magen zurück, ich sollte auf dem kürzesten Weg mal so ein blaues Häuschen aufsuchen. Das wiederholte sich dann noch dreimal, für mich ein neuer Negativrekord (5x Dixi).
An der Laufstrecke waren diesmal noch mehr Zuschauer als die Jahre zuvor. Die verwinkelte Strecke durch die Gassen von Tenby hat für mich was grandioses. Wie langweilig ist dagegen die Laufstrecke in Roth und Hawaii. Die Begeisterung hier toppt auch die beiden anderen Rennen. Von Vorteil ist es hier, viermal einen 10km Kurs zu laufen. Der anspruchsvolle Nachteil dagegen, es geht entweder bergauf oder bergab (500Hm), ebene Streckenabschnitte gibt s nur ganz wenige.
Die Anstiege der ersten Runde verliefen sehr zäh, das kannte ich aber von den Vorjahren auch. Damals drehte ich erst in Runde 2-3 richtig auf. Diesmal wartete ich vergebens auf das befreiende gute Laufgefühl, welches sich in Roth auch erst nach 12km einstellte.
Jetzt kam alles zusammen, zu wenig Lauftraining + gar keine Bergläufe + ein blockiertes ISG + Energiedefizit im WK. Ich tankte reichlich Cola und ab und zu mal RedBull, welches mir aber gar nicht bekam. Der Laufturbo wollte diesmal nicht zünden. An jedem kleinen Anstieg quälte ich mich mit sehr langsamer Pace herauf. Gehen habe ich mir trotzdem nicht gestattet, nur in den Verpflegungsstellen bin ich dann gewandert.
Meine Laufpulswerte lagen im normalen Bereich (Schnitt 153), trotzdem war diesmal der Kopf + Körper nicht bereit, meine Beine einen Tick schneller zu bewegen. So wusste ich schon vor dem Zieleinlauf: das wird wohl mein langsamster Marathon.
Nach 30 km quollten mir die Arme + Handgelenke extrem auf. Anfangs stellte ich nur die Armbänder der Uhren etwas größer. Ab km 37 gehorchten dann noch zusätzlich meine Beine nicht mehr den Befehlen der Kopfzentrale. Sie fühlten sich nur noch puddingweich an und ich knickte folgend bergab mehrmals um. Ab diesem Zeitpunkt habe ich auf Notbetrieb umgestellt. Geschwindigkeit weiter reduzieren, Puls herunter bekommen und nur noch mit extrem breiten Fußaufsatz die letzten Kilometer bis ins Ziel durchkommen.
Die Menge tobte und feuerte einen an. Es tat mir wirklich leid, nicht genügend zurück zu geben. War es mir auf dem Rad immer möglich, mich mit einem Lächeln oder ein paar Gesten bei den Zuschauern für ihre Anfeuerungen zu bedanken, lief ich im Marathon mit tief sitzenden Visor in einem schwarzen Tunnel. Mir fehlte einfach die Kraft den Kindern ihre ausgestreckte Hände abzuklatschen.
Im Notbetrieb laufend war ich nun froh die letzte Gabelung, Runde oder Ziel, nun nach links abbiegend auf die Finishline einzubiegen. Ich genoss nochmal den tollen Ausblick zum Meer bevor es auf den roten Teppich ging. In der Ferne konnte ich das Zieltor mit der laufenden Zeit erkennen. Dort stand leider keine 10: .. sondern eine 11: .. und damit war mir klar, die Top3 nicht geschafft zu haben.
Trotzdem genoss ich die letzten Meter mehr als bei allen vorigen Zieleinläufen. Ich war glücklich, den für mich härtesten, wenn auch langsamsten Marathon, gemeistert zu haben. Im Ziel stand dann eine 11:16 h auf der Uhr, für mich die langsamste Zeit aller Langdistanzen und eigentlich eine Enttäuschung. Ich blieb noch einige Minuten im Zielbereich und saugte die tolle Atmosphäre auf.
Katrin (Dieda) sah ich zuletzt auf der Laufrunde ca. 1,5 Runden (15km) hinter mir und sie machte eigentlich einen guten Eindruck. Nach einem Telefonat mit meinen Sohn, der zu Hause das Rennen fiebernd verfolgte, berichtete er mir, dass ich auf Rank vier eingelaufen bin (also nix mit Podest + Hawaii Slot) und Katrin mit nur wenige Sekunden Vorsprung noch auf Platz eins liegend gleich ins Ziel einlaufen müsste. So gelang es mir dann erstmalig, ihren Zieleinlauf bei einer Langdistanz miterleben zu können. Sie wanderte ganz gemütlich über die Ziellinie, nicht wissend, nur einen ganz knappen Vorsprung zu haben.
Am Ende ist ihr Sieg in der F50 mit einem 5sec Vorsprung die knappeste Entscheidung aller Altersklassen.
Bin natürlich stolz auf ihre 10. LD mit dem zweiten Wales Sieg in der AK. :Blumen:
locker baumeln
15.09.2015, 13:43
Meine 10. LD war, obwohl die Wetterbedingungen eigentlich fast perfekt, einer meiner härtesten. Der Marathon tat so was von weh, wie ich es vorher noch nicht kannte.
Bin glücklich das Ding doch noch einigermaßen gut absolviert zu haben. Der große Rückstand auf Platz drei (16min) war an diesem Tag zu keiner Zeit aufholbar.
Wie schnell kann man von einem großen Hype, Roth mit PB + AK Sieg , auf den Boden zurück geerdet werden.
Meine geplanten 10:47 wären auch nur Rang drei gewesen. (1. 10:44 / 2. 10:46) und nur in Topform, die ich nicht mehr hatte, möglich gewesen,
Aber egal, es war ja sowieso an dem Tag nicht mehr drin. So wurde es nach einem knapp verfehlten Sieg in Wales 2011 (43sec) und einem dritten Platz 2013 nun eben nur der undankbare vierte Platz.
Die beiden Erstplazierten hatten über die Charity nachgemeldet und ich hatte sie gar nicht auf meiner Antenne. Habe anschließend nochmal die Top 10 meiner AK gecheckt.
1x 54 J (das war ich selber) , 2 x 51 J , 7 x 50 . Was das Alter mit abfallender Leistung zu tun hat, wissen spätestens die, wenn sie dann auch mal über 50 sind.
Ich schließe nun das Kapitel M50 . Habe erst mit 49 mit dem Triathlon angefangen und mit 50 dann 10 Langdistanzen absolviert. Meine Highlights waren meine drei Wales-Teilnahmen, der AK Sieg mit PB in Roth und die beiden Hawaii-Teilnahmen.
Nächstes Jahr werde ich als Jungspund die M55 aufmischen. Für Roth bin ich gemeldet, weiß aber noch nicht genau, ob ich mir evtl. doch lieber einen IM vornehme werde.
Siegerehrung, diese gefällt mir hier in Wales viel besser als z.B. in Roth.
Hier werden die Erstplatzierten viel besser gewürdigt.
Katrin stand mal wieder ganz oben und eigentlich wollte ich mit ihr zusammen auf der Bühne stehen.
Beim anschließenden RollDown wurden die 50 Hawaii Slots für die WM 2016 in Hawaii vergeben. Jede AK hat eine berechnete Anzahl von Slots. Bei Katrin gab es nur einen Slot, sie war mit dem Sieg gesetzt und nahm den Slot auch an. In meiner AK gab es drei Slots. In Wales werden fast alle Slots von den Erstplatzierten angenommen und folgend kommt es fast nie zum anschließenden RollDown.
Auch diesmal wurden von 50 Slots 49 angenommen, nur einer wollte nicht nach Hawaii. Folgend wurde der Nächstplatzierte in dieser Altersklasse aufgerufen, ob er denn gerne möchte.
Wie es der Zufall so wollte, wurde der eine Slot vom Zweitplatzierten der M50 nicht angenommen und so kam ich als erster und einziger Nachrücker doch noch zum dritten Hawaii Ticket.
So haben wir beide bei nur drei Ironman Teilnahmen (3x Wales) immer das Hawaiiticket gebucht und können nun für 2016 ganz entspannt langfristig planen. Nach den Hawaii Teilnahmen 2012 (19. M50) und 2014 könnte ich als frischer 55er eigentlich nochmal richtig durchstarten. Glaube aber jetzt noch nicht dran, dass ich die enorme Trainingsenergie nochmal aufbringen will, um mich in Hawaii evtl. in den Top 10 zu platzieren.
Wales war Klasse und eigentlich fast nicht zu toppen. Wir hatten bei unseren Teilnahmen hier so viele harte aber auch schöne Erlebnisse an die wir uns immer wieder gerne erinnern werden. :) :) :) :)
Thorsten
15.09.2015, 14:26
Endlich die Finishline, alles im Nebel, Schulterblick..niemand.. Nix mit Abklatschen, Jubeln. Ich hab mich irgendwie auf dem Zielteppich hingelegt und bin sofort eingeschlafen. Im Medizinzelt bin ich erwacht, hab ich zwei Nierenschalen vollgekotzt und dann ging es aufwärts, nach einer guten Stunde durfte ich gehen.
Es gibt ein Foto, da penn ich im Rollstuhl,... keine Erinnerung..
5 Sekunden Vorsprung hab ich auf die Zweitplatzierte.
... und Katrin mit nur wenige Sekunden Vorsprung noch auf Platz eins liegend gleich ins Ziel einlaufen müsste. So gelang es mir dann erstmalig, ihren Zieleinlauf bei einer Langdistanz miterleben zu können. Sie wanderte ganz gemütlich über die Ziellinie, nicht wissend, nur einen ganz knappen Vorsprung zu haben.
Am Ende ist ihr Sieg in der F50 mit einem 5sec Vorsprung die knappeste Entscheidung aller Altersklassen.
Bis auf die 5 Sekunden klingt das jetzt nicht gerade nach dem selben Zieleinlauf :Lachen2: :confused:.
Tolle Berichte und Glückwunsch Euch Beiden. Das habt Ihr Euch verdient.
@ TriSG: Schreib doch auch mal bei Gelegenheit noch ein paar Worte trotz verkorkstem Rennen :Blumen:
Ich hoffe deiner Schulter geht es wieder halbwegs gut?
harryhirsch77
15.09.2015, 15:11
Mario, gratuliere! Super Rennen und durchegbissen und geiler, unterhaltsamer Bericht. Kona habt Ihr Euch wieder verdient.
Cheers :Huhu:
Während des verrückten Runs vom Schwimmausstieg zur Wechselzone, staune immer wieder, wie hier so viele Menschen so zeitig schon in Stimmung kommen können
...na ist doch logo: :Prost: :Cheese:
Herzlichen Glückwunsch euch Beiden!! Echt 'ne Hammerleistung in Wales schon wieder im Doppelpack die Slots für Hawaii zu buchen!! :Blumen:
maifelder
15.09.2015, 16:24
und ich freue mich heute schon auf die Hawaii-Bilder von 2016.
hazelman
16.09.2015, 11:49
Bilder sagen (viel) mehr als Worte:
Official Awards Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_Vh-XsZYiQE
Finish Line (Re)Stream):
http://livestream.com/ironmaneurope/events/4335424
Thorsten
16.09.2015, 12:10
Finish Line (Re)Stream):
http://livestream.com/ironmaneurope/events/4335424
Für alle, die nicht den ganzen film gucken wollen: Ab 5:12:paarunddreißig kommt Dieda ins Ziel (gelaufen ;)).
Bilder sagen (viel) mehr als Worte:
Official Awards Video:
https://www.youtube.com/watch?v=_Vh-XsZYiQE
Finish Line (Re)Stream):
http://livestream.com/ironmaneurope/events/4335424
Extrem coole Aktion Tim!
Ein Ständchen im Ziel hatte ich noch nie! :Cheese:
Doppelte Gratulation! :Blumen:
Gruß Joe
Für alle, die nicht den ganzen film gucken wollen: Ab 5:12:paarunddreißig kommt Dieda ins Ziel (gelaufen ;)).
Etwas später der Transport, zum Glück gut gegangen:Blumen:
hazelman
16.09.2015, 22:17
Extrem coole Aktion Tim!
Ein Ständchen im Ziel hatte ich noch nie! :Cheese:
Doppelte Gratulation! :Blumen:
Gruß Joe
Dank Dir Joe!
War extrem cool, dass der auch sonst grandiose Sprecher das bemerkt hat.
Dann noch ne gefühlte Ewigkeit die Ziellinie für Dich allein zu haben und die Gedanken schweifen zu lassen - unbezahlbar!
http://1.bp.blogspot.com/-LKfwSWtZlOg/VfnPyk811RI/AAAAAAAARd8/0Rcup_bxPrs/s1600/Unbenannt-1.jpg
hazelman
18.09.2015, 00:45
Rennbericht: http://team-spessartchallenge-tim-stutzer.blogspot.de/2015/09/ironman-wales-bacon-bun.html
Neoprenmiteingriff
18.09.2015, 07:45
Epic
Sehr geil!
Vor lauter Gefühlsduselei habe ich mich für 2016 angemeldet :dresche
hazelman
18.09.2015, 08:48
Sehr geil!
Vor lauter Gefühlsduselei habe ich mich für 2016 angemeldet :dresche
Um mal den meist gehörten Satz in Tenby zu zitieren: "Well done!" :Blumen:
Sehr geil!
Vor lauter Gefühlsduselei habe ich mich für 2016 angemeldet :dresche
Ich mich auch!!
Bericht von diesem Jahr folgt noch!
Sehr geil!
Vor lauter Gefühlsduselei habe ich mich für 2016 angemeldet :dresche
Vor lauter Gefühlsduselei aber nicht vergessen, Du hast vorher noch einen anderen Lokaltermin, habe ich eben im Netz gefunden, die fast vollständige Startliste beim familiären Sportfest rund um Kona im Oktober
Männer
Name, Alter
Boecherer , Andi ; 32
...
Frodeno , Jan ; 34
Frommhold , Nils ; 29
...
Kienle , Sebastian ; 31
...
Longhin , Patrick ; 39
...
Zäck , Jürgen ; 50
...
Quelle ironman.com
longtrousers
18.09.2015, 10:04
[QUOTE=locker baumeln;1165287]
So haben wir beide bei nur drei Ironman Teilnahmen (3x Wales) immer das Hawaiiticket gebucht und können nun für 2016 ganz entspannt langfristig planen. Nach den Hawaii Teilnahmen 2012 (19. M50) und 2014 könnte ich als frischer 55er eigentlich nochmal richtig durchstarten. Glaube aber jetzt noch nicht dran, dass ich die enorme Trainingsenergie nochmal aufbringen will, um mich in Hawaii evtl. in den Top 10 zu platzieren.
/QUOTE]
Glückwunsch locker baumeln und dieda mit den Slots.
Kannst du mir noch mal erklären wie das mit den AKs ist?
Hast du in Wales in der AK50 den Slot geholt, wirst du aber in der AK55 in Hawaii starten?:confused: :confused:
Er starte ja erst nächstes Jahr in Kona und wird halt älter.
Hazel hat 2012 auch den Slot in der AK 35 geholt, war aber 2013 AK40.
:Huhu:
tandem65
18.09.2015, 10:40
Kannst du mir noch mal erklären wie das mit den AKs ist?
Hast du in Wales in der AK50 den Slot geholt, wirst du aber in der AK55 in Hawaii starten?:confused: :confused:
Bleibt ihm ja gar nichts anderes übrig.:Lachen2: :Huhu:
Kona für die beiden ist nächstes Jahr.
longtrousers
18.09.2015, 10:55
Dienstlich waren die wochenlangen Einsätze in Holland mit dem flachen Gelände und viel zu wenig Zeit fürs Training zusätzlich suboptimal für eine Wales-Vorbereitung.
Hättest du mehr haring met uitjes, bitterballen met mosterd, patat met mayonaise und hagelslag essen sollen!
Selber Schuld!
Vor lauter Gefühlsduselei aber nicht vergessen, Du hast vorher noch einen anderen Lokaltermin, habe ich eben im Netz gefunden, die fast vollständige Startliste beim familiären Sportfest rund um Kona im Oktober
Männer
Name, Alter
Boecherer , Andi ; 32
...
Frodeno , Jan ; 34
Frommhold , Nils ; 29
...
Kienle , Sebastian ; 31
...
Longhin , Patrick ; 39
...
Zäck , Jürgen ; 50
...
Quelle ironman.com
Mist, da war ja was. Muss weg! Trainieren ;)
Im Ernst. Ich freue mir schon ein Loch in den Bauch :o
Bezüglich deiner Liste: Also nach den Favoriten scheinst du nicht gerade gegoogelt zu haben :Lachen2:
Freuen uns auf Euch.
VG Patrick
harryhirsch77
18.09.2015, 14:53
Rennbericht: http://team-spessartchallenge-tim-stutzer.blogspot.de/2015/09/ironman-wales-bacon-bun.html
Klasse Bericht Tim! Danke fuers Teilen; und den kleinen Cider Tip ;-)
Bin ich also nicht der einzige der Abends vorm Rennen das Glas hebt.
:Huhu: :Cheese:
Ist zwar jetzt schon fast 2 Wochen her, aber hier jetzt doch noch ein Rennbericht meinerseits!
Nachdem ich eine Woche vor dem eigentlichen Start das Rennen quasi schon abgeschrieben hatte, bin ich doch an den Start gegangen.
Um es vorweg zu nehmen: Es war trotz allem die richtige Entscheidung!
Mein Blick Sonntag morgens auf die Uhr: 3:55! Super, genau 5 Minuten bevor der Wecker schellt. Es hätte schlimmer kommen können.
Aufgestanden und direkt 3 Milchbrötchen mit Honig reingepfiffen. Ging leichter als gewohnt vor einem Wettkampf. Normal habe ich schon ab dem 2. Bissen vor Nervosität Probleme.
Meinen neuen 2-Teiler angezogen, Chip an den Fuß, Trainingsanzug drüber und ab nach Tenby.
In der Wechselzone klappte auch alles super, Luft war noch ausreichend drin, Flaschen befüllt, Radcomputer ausnahmsweise sogar auf Null gestellt und fertig. So routiniert lief es bei mir noch nie. Sonst bin ich die Unruhe in Person, aber heute scheint alles wie am Schnürchen zu laufen.
Es geht runter zum Schwimmstart. Unglaublich was hier schon los ist! Dieses Flair hier ist einfach spektakulär. Da ist morgens eine Stunde vor dem Start ja mehr los, als bei manch einer Namhaften Veranstaltung während dem Rennen an den Hotspots.:Cheese:
Beim Schwimmstart angekommen entschließe ich mich entgültig dazu meine Neoprensocken+Neoprenhaube zu tragen und ich wurde für die Entscheidung nicht gestraft.:cool:
5 Minuten hinter den Profis ging es dann los. Den rollenden Start finde ich zwar für die Rennübersicht unglücklich, aber so kann ich endlich mal ab der ersten Minute mein eigenes Rennen schwimmen. Oder sagen wir mal so: Das Rennen, dass mir durch die äußeren Bedingungen aufgezwängt wurde.:Cheese:
Die erste Strecke, des 3 mal zu schwimmenden Dreieckkurses hat mir richtig Mut gemacht. Noch nie so richtig bei Wellen geschwommen, aber die Atmung funktioniert super. Plötzlich brennts im Rachen, Würgereiz, Ups doch zu früh gefreut und nicht genügend aufgepasst. Da kam mir eine Welle in die Quere mit der vollen Ladung während dem Einatmen. Das kostet mich zwar ein paar Sekunden, aber sonst alles Super. So macht mir schwimmen endlich mal wieder richtig Spaß. Hoch und runter, Über und unter Wasser, zwischendrin fast eine Drehung um die Längsachse. Achterbahn pur. Einfach nur geil!
Nach 1:03 ging es dann aus dem Wasser zur ersten halben Wechselzone. Neo aus alles in die Tasche gestopft, Schuhe an und Attacke. Bei den Zuschauern die dort in der Masse eine Mordsstimmung verbreitet haben wurde man quasi in die erste richtige Wechselzone (trotz bergauflaufens) getragen.
Da habe ich mir dann schön Zeit gelassen: Wechselbeutel holen, Ärmlinge, Mütze, Jacke, Socken und Radschuhe angezogen und Attacke zum Rad. Beim Aufsteigen war ich mir schon sicher, dass meine Form passt. Die Beine waren locker und es ging die ganze Zeit gut zu kurbeln. Ich habe mir extra vorgenommen doch den ersten Teil relativ locker zu fahren um im letzten Drittel nochmal drauf zu packen und stark zu laufen. Es hat echt Spaß gemacht, die Gegend ist Atemberaubend und die Bedingungen waren gut.
Ich sauge alles in mich auf: Die Natur, das teils sonnige Wetter, die Zufriedenheit mit dem aktuellen Verlauf beflügelt mich. Ich genieße das Rennen bei km 105 einfach. Ein fester Schlag, der Lenker rattert, Ende mit nur genießen. Eine Panne.
Alles gut denke ich mir, den Tag lässt du dir versauen. Die sowieso schon Minimale Chance auf Quali weg, aber egal. Du bist das erste Mal hier. Weiter genießen.
Das Vorderrad ausgebaut und schnell den Schlauch gewechselt. Das ging ja flotter als jemals zuvor,obwohl ich es nie vorher trainiert habe. Reifen gut voll.
Jetzt nur noch die Pumpe abdrehen. Zisch.....
Verdammt, das Ventil ist mit raus.
Naja gut, kann passieren. Immer noch ganz ruhig den Schlauch wieder raus geholt. Ventil reingedreht und nochmal extra fest gezogen. Pumpen: Noch 8 Schübe, noch 7...., noch 6 , zischhhh. Ich ziehe an der Pumpe und ich habe das gesamte Ventil in der Hand. Rausgerissen. Scheiße, eine Welt bricht zusammen. Den Tränen nahe werde ich von ein paar netten Walisern versucht aufzubauen.
Ich habe nur einen Schlauch dabei, von Veranstaltermotorrädern seit 25 Minuten nichts zu sehen in der Ecke. Was solls, Fahrrad auf die Schultern und irgendwie zu Fuß Richtung Tenby. Ich weiß nicht wie lang, aber gefühlte Stunden unterwegs, hält plötzlich ein Ami neben mir und spendiert mir noch einen Schlauch. Super denk ich mir, zumindest ins Ziel kann ich dann ja kommen. Schlauch gewechselt auf gepumpt und... Deja vu....Zisch.... Das kann doch nicht wahr sein. Wieder das Ventil. also nochmal raus den Schlauch, Ventil super fest und rein mit dem Ding. Endlich klappts.
Zack aufs Rad und direkt dicke Beine gehabt. Wieso? Was ist los eben war alles super?! Naja gut ich hab jetzt ich weiß nicht wie lange, ne Stunde oder länger nicht mehr auf dem Rad gesessen. Ein, zwei oder mehr km zu Fuß mit dem Radf auf der Schulter hinterlassen seine Spuren.
Gerade endlich wieder den Tritt gefunden schaue ich nach vorne. eine Helferin zeigt an Slowly, slowly.
Mein Gedanke: bin ich doch!
Fakt war: Kurve zu schnell, zwar kein Sturz aber so die Kurve bekommen, dass ich an der steinigen wand entlang schürfe bis ich zum stehen komme.
Dabei hat sich natürlich auch etwas im Umwerfer verfangen. Das war aber schnell behoben. Nach mehrmaliger Versicherung der Helferin, dass ich Ok sei ging es dann weiter.
Ab hier weiß ich nicht mehr wie ich mich gefühlt habe, aber ich versuche mal den Rest der Radstrecke anders zusammen zu fassen:
Schmerzen in der Schulter
geile Stimmung
Rückenschmerzen,
mega Stimmung
Kein Bock mehr weil kein sportliches Ziel mehr
richtig Bock weil geile Strecke+ geile Leute an der Strecke.
Also: weiter mit der Kiste.:Cheese:
Beim 2. oder 3. wechsel habe ich mir dann alle Zeit der Welt genommen. Ich wollt ja nur noch einen Marathon wandern. Ja das war hier wirklich nur noch Ziel. Im Kopf hatte ich die Erkältung der Wochen davor und warum jetzt noch ein noch so geringes Risiko eingehen.
Vorbemerkung!Merke: Sollte es noch so warm sein, wegen zu viel Klamotten auf der Radstrecke, sollte man diese niemals in der Wechselzone lassen, wenn man nur noch wandern möchte.:( :(
Es geht raus auf die Wanderstrecke. Sichtung meiner Frau, Zielstrebig hin. Erste Tränen kann ich nicht mehr unterdrücken. Teils der Enttäuschung wegen, teils der ungebrochenen Unterstützung von der Meute.
Ich kann zur Laufstrecke leider nicht mehr viel sagen, außer, dass ich solch Unterstützung im Leben noch nicht erlebt habe. Auch wenn ich nicht mehr wollte, bin ich zwischendurch gelaufen. Man hört seinen Namen unter den jubelnden Menschen und wenn man Anstalten macht wieder aus dem gehen zum laufen zu wechseln war das Gejubel schier unglaublich.
Dann wurde es für mich immer schlimmer. Ich fange an zu zittern, hätte ich die Jacke doch angelassen.
Die Zuschauer bringen mich immer wieder an den Rand eines Gefühlsausbruches.
Ich ziehe mich daran hoch und gehe immer weiter.
Insgeheim warte ich aber darauf endlich meine besser Hälfte zu sehen, die mir sagt dass wir nächstes Jahr wieder hier hin können, wenn ich jetzt endlich aufhöre.
Und tatsächlich 2km später bei km 22 oder so war es soweit. Gerade bei ihr angekommen bekomme ich einen richtigen Kälteschub. (es war genau im Wind)
Meine Schulter, Hals sah wohl übel aus und ich hatte leichte Zyanose an den Lippen.
Ich ringe mit mir.
Tust du dir die Kälte weiter an?
Bei den Zuschauern kann man eigentlich nicht aufhören denke ich andererseits.
Dann kam der erlösende Satz: Komm, nächstes Jahr ist doch nochmal hier. Dann klappt es auch.
Mit dieser Gewissheit konnte ich dem ganzen ein Ende bereiten.
Ich weiß das ich es hätte schaffen können, aber meine Gesundheit war mir dann wichtiger.
Die Stunden/Tage und teilweise noch jetzt ist es sehr schwer zu kapieren.
Hääte ich mal die robusteren Reifen genommen, Hätte ich mal vorher Reifenwechsel geübt.
Hätte ich wenigstens die Jacke angelassen.
Hätte, hätte Fahrradkette....
Nächstes Jahr gibts die Revanche.
Klasse Bericht:Blumen:
Da hast Du ja das volle Programm erwischt, krass:bussi: . Schade, ich wünsche dir beim nächsten Mal mehr Glück. Am wichtigsten ist aber, dass du dir deine Gesundheit nicht ruiniert hast.
Toller Bericht und freue mich schon nächstes Jahr auf ein Kennenlernen :Blumen:
VG Patrick
Neoprenmiteingriff
25.09.2015, 22:20
Respekt! So Dnf hat ganz viel mit gesunder Selbsteinschätzung zu tun
Ps
Hast du dir mit der Pumpe die Ventile immer rausgerissen ?!?
Klasse Bericht:Blumen:
Da hast Du ja das volle Programm erwischt, krass:bussi: . Schade, ich wünsche dir beim nächsten Mal mehr Glück. Am wichtigsten ist aber, dass du dir deine Gesundheit nicht ruiniert hast.
Danke!
Toller Bericht und freue mich schon nächstes Jahr auf ein Kennenlernen :Blumen:
VG Patrick
Da freue ich mich auch drauf.
Respekt! So Dnf hat ganz viel mit gesunder Selbsteinschätzung zu tun
Ps
Hast du dir mit der Pumpe die Ventile immer rausgerissen ?!?
Ja.
Ich habe den dummen Fehler gemacht eine neue Pumpe mitzunehmen.
Ich hatte noch nie eine zum drehen, daher musste ich noch niemals darauf achten.
2 mal haben sie sich halt rausgedreht und einmal komplett abgerissen.:confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.