Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Nu isser da, der Chinese


glaurung
01.09.2014, 22:50
Ja, is denn heut scho Weihnachten......? :Cheese:

https://lh3.googleusercontent.com/-UetKeKsBaUQ/VATbWptAFXI/AAAAAAAAAQU/y6i9RZBtsUw/s720/DSC_0243.JPG

drullse
01.09.2014, 22:53
Mein Neid ist Dir sicher - das einzige aktuelle Rad, das bei mir einen "Habenwill"-Reflex auslöst.

Bin gespannt, was die Fahreindrücke sagen...

sybenwurz
01.09.2014, 22:54
Leck... http://cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a010.gif (http://www.cheesebuerger.de/smilie.php)

glaurung
01.09.2014, 22:59
Bin mir bloß nicht sicher, ob ich in den nächsten zwei Wochen Zeit finde, das Teil aufzubauen.... :-((

@drullse: Exakt genauso geht mir das auch. Als ich vor ein, zwei Wochen mal zwischenzeitlich nicht mehr dran geglaubt hab, dass er jemals noch ankommt, hab ich mal im Netz danach gewühlt, was mich alternativ anfixen würde. Ich hab nix gefunden, auch nach Stunden nicht....

glaurung
01.09.2014, 23:03
Ach ja: Keine Bedienungsanleitung dabei, rein gar nix. Nur Teile...
Organisiert sind sie halt net so arg wie unsereins :Cheese:

Naja, ich werd ihn schon irgendwie zusammenschustern.....:Cheese:

Alfalfa
01.09.2014, 23:05
Au weia. Der Spruch auf dem Oberrohr.

glaurung
01.09.2014, 23:19
Au weia. Der Spruch auf dem Oberrohr.

Der war leider inklusive. Kann ich nix dafür. :o

Alfalfa
01.09.2014, 23:26
Der war leider inklusive. Kann ich nix dafür. :o

Ist ja nicht schlimm. Aber du kennst Aleister Crowley (http://de.wikipedia.org/wiki/Aleister_Crowley)?
Nicht uninteressant, aber halt auch.... naja...:Cheese:

Alfalfa
01.09.2014, 23:31
Na gut, die Schrift kann man ja auch abschleifen. :Lachen2:

On topic: Bin gespannt wie´s fertig aussieht. Der Rahmen fordert die konservative Optik-Toleranzgrenze etwas heraus, aber mit Laufrädern sieht das bestimmt ganz anders aus.

Silversky
01.09.2014, 23:39
DAS ist nun wirklich was mit dem in der Wechselzone auffällt :)
Bin sehr gespannt auf ein Photo vom fertigen Rad!

glaurung
01.09.2014, 23:42
On topic: Bin gespannt wie´s fertig aussieht. Der Rahmen fordert die konservative Optik-Toleranzgrenze etwas heraus, aber mit Laufrädern sieht das bestimmt ganz anders aus.


Is halt mal kein Cannondale :Cheese:

Hier is ne Variante in fertigem Zustand zu sehen, die ich alles andere als hässlich finde und die meiner Version gar nicht so unähnlich ist.
http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/gforum.cgi?post=5219927;search_string=falco%20v;#5 219927

Allerdings muss bei mir erst mal ne schnöde 6800 reichen.

Oscar0508
01.09.2014, 23:43
Als Softridler und ZIPP 2001er find ich die Kiste ja interessant. Mir gefällt aber die Sattelstütze so gar nicht. Was hat den der Rahmen gekostet, wenn man fragen darf.

Alfalfa
01.09.2014, 23:49
Hier is ne Variante in fertigem Zustand zu sehen, die ich alles andere als hässlich finde und die meiner Version gar nicht so unähnlich ist.
http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/gforum.cgi?post=5219927;search_string=falco%20v;#5 219927


Du wirst die Olympiastraße für dich alleine haben, Aleister. :Cheese: :Lachen2:

hanse987
02.09.2014, 00:17
Haben will!!! :Weinen:

Wenn ich aktuell nicht ganz vernünftig versorgt wäre, käme es in meine aller engste Wahl.

Viel Spaß damit und vor allem Fotos hier nicht vergessen!

magicman
02.09.2014, 06:01
Glaurung

meinen Segen hast Du , :Blumen:
wird sicher ein Hammer Rad.

Rälph
02.09.2014, 06:57
Wer braucht n'blödes P5, wenn man mit so'ner geilen Schüssel fahren kann. Der Hammer!

Viel Spaß damit!!!

maifelder
02.09.2014, 07:28
Bauen die auch in Chinesengrößen?

StanX
02.09.2014, 07:40
Geile Sache, was muss man dafür inklusive Zoll und Co hinlegen?

Andique
02.09.2014, 07:42
schöner Rahmen

jedoch finde ich den Dimond Rahmen etwas dezenter und nicht so aufgeladen:

http://dimondbikes.com/

Tscharli
02.09.2014, 07:50
erster gedanke,

ein techn. Wolpertinger

drullse
02.09.2014, 07:59
Bauen die auch in Chinesengrößen?

Ja und Nein. Es gibt den Rahmen in S, was Dir passen würde aber leider nur in 28", was dann schon wieder unsinnig ist.

Geile Sache, was muss man dafür inklusive Zoll und Co hinlegen?
Glaurung sagt vielleicht noch was zu seinem Preis, mir wurden 4.000 Dollar als Preis und kostenloser Versand aus Hong Kong (kein Dumping-Zoll) genannt. Trotzdem kommt aber noch Zoll und Steuer drauf und das ist es mir nicht wert...

maifelder
02.09.2014, 08:29
Ja und Nein. Es gibt den Rahmen in S, was Dir passen würde aber leider nur in 28", was dann schon wieder unsinnig ist.




Habe mein P3 verkauft und habe nix mehr in 26". Brauche das aber aktuell nicht, da ich kein Triathlon mache.

Aber, gestern bin ich mit dem 28" Crosser gefahren und wundere mich immer über das riesige Vorderrad.

sybenwurz
02.09.2014, 09:13
Aber, gestern bin ich mit dem 28" Crosser gefahren und wundere mich immer über das riesige Vorderrad.

Dann wärs doch mal Zeit fürn 26"-Crosser.
Felt stellt da nu was in die Garagen.
Reifen kannste von mir haben. Sind noch so gut wie neu.
Ich hoffe eh, dass da noch n paar Hersteller aufn Zug springen und nicht nur Schwalbe den CX Pro anbietet.
Aber ich würde sagen, damit wenden wir uns dem eigentlichen Thema wieder zu.

Sven: irgendwas ohne Strom geht da ja mal gar nicht. Abschleifen: Hmhmhm, wenn sicher wär, dass drunter ne schöne Carbonoptik wartet...
Aber daran glaub ich ja eher nicht.

Thorsten
02.09.2014, 09:28
irgendwas ohne Strom geht da ja mal gar nicht
+1

Du kannst dir nicht so ein Gerät holen und dann mechanisch schalten. Das ist wie ein Rolls Royce mit Kunstledersitzen. Die 500 (?) € müssen jetzt auch noch drin sein. Wenn du es in einem Jahr nachrüstest, wird es viel teurer.

glaurung
02.09.2014, 09:32
Sven: irgendwas ohne Strom geht da ja mal gar nicht. Abschleifen: Hmhmhm, wenn sicher wär, dass drunter ne schöne Carbonoptik wartet...
Aber daran glaub ich ja eher nicht.

Strom: Tja. Hätte ich schon sehr gern gehabt. Bin aber ziemlich blank grade. Drum erst mal ne simple Ultegra 6800. Der Rahmen war eh ein Unvernunftskauf . Denn mein jetziges Radl, dass ich - nebenbei erwähnt - definitiv auch weiterhin fahren werde, find ich nach wie vor total geil und es passt mir ja auch einwandfrei.
Aber das Falco hat mich einfach derart angefixed....
Und zwei TT zu haben schadet nicht, wenn man viel damit rumfährt. :Cheese: Trend geht zum Siebtrad, wie man weiß...:Lachen2:

Zum Preis kann ich später noch was schreiben. Hab's ein wenig günstiger bekommen. Ist aber ne lange Geschichte und ich hab keine Zeit grad

Ach ja: Zur Gruppe: Das Zeugs liegt alles schon daheim rum. Da gibt's erst mal kein Zurück. Wenn wieder Kohle da ist, kann man mal über Di2-Aufrüstung nachdenken. Es gibt immer mal wieder Gelegenheiten, wo man das Zeugs etwas günstiger kriegt.

Ahead
02.09.2014, 10:08
Wat wiegtn das Rahmenset wie auf dem Bild?
Geiles ding, hätte ich auch gerne wenn nicht schon die Bude hier voll stehen würde...

the grip
02.09.2014, 10:23
Is halt mal kein Cannondale :Cheese:

Hier is ne Variante in fertigem Zustand zu sehen, die ich alles andere als hässlich finde und die meiner Version gar nicht so unähnlich ist.
http://forum.slowtwitch.com/cgi-bin/gforum.cgi?post=5219927;search_string=falco%20v;#5 219927

Allerdings muss bei mir erst mal ne schnöde 6800 reichen.

Die Sattelstütze verhunzt alles ... schade.

mumuku
02.09.2014, 11:13
Dieser Rahmen würde mir auch gefallen. Alternativ wäre hier auch noch ein Rahmenbauer aus Neuseeland.

http://pearsonbikes.com/

noam
02.09.2014, 12:11
Ich würde eventuell darübernachdenken die aggressive Optik des Rahmens durch ne giftgrüne oder neongelbe Lackierung zu unterstreichen

Saugeiler Rahmen. Den kann man gar nicht konservativ aufbauen

Carlos85
02.09.2014, 12:23
Hm, coole Sache!

Gibts einen Grund, warum du dich für so eine "nackte" Lackierung entschieden hast?

Gerade das Blitz Design der Vorstellung fand ich ziemlich genial!

drullse
02.09.2014, 12:36
Dieser Rahmen würde mir auch gefallen. Alternativ wäre hier auch noch ein Rahmenbauer aus Neuseeland.

http://pearsonbikes.com/

Von dem würde ich die Finger lassen, Infos von Delaminationen und zerstrittene Firmeneigentümer inkl. Rechtsfällen machen da die Runde...

captain hook
02.09.2014, 12:47
Mehrere Tausend Euro für einen experimentellen ChinaImport? RESPEKT!

mumuku
02.09.2014, 13:14
Von dem würde ich die Finger lassen, Infos von Delaminationen und zerstrittene Firmeneigentümer inkl. Rechtsfällen machen da die Runde...

Wusste ich nicht. Hatte Mailkontakt mit ihm und da hörte sich alles gut an, aber klar werden die mir nicht sagen, dass die Rahmen schlecht sind und sie untereinander vertstritten sind. Insofern Danke für die Info.

mumuku
02.09.2014, 13:18
Mehrere Tausend Euro für einen experimentellen ChinaImport? RESPEKT!

Der Rahmen wird schon von Pro´s gefahren. Oder meinst Du "experinmentell" weil er evtl. in China nur nachgebaut wurde.

http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/The_Falco_V_of_Chris_Kemp_4146.html

glaurung
02.09.2014, 13:34
Mehrere Tausend Euro für einen experimentellen ChinaImport? RESPEKT!

Kannst gern vorbeikommen und ihn anschauen. Der Rahmen steht qualitativ keinem Produkt von hierzulande in etwas nach. Astrein verarbeitet.
Abgesehen davon: Woher kommen denn unsere ganzen "Markenrahmen" --> Fernost. Da kauf ich doch lieber gleich direkt aus China statt von einem verlogenen hiesigen Großhersteller, der einfach sein Label auf Rahmen #0815 draufpappt.

Und z.B. gegen ein P5 - welches ich nebenbei bemerkt als relativ unschön empfinde - war er geradezu ein Schnäppchen.
Wenn man mal was wirklich "Neues" will, muss man halt auch mal ein kleines Risiko eingehen.
Die ersten Ausfahrten müssen den ersten sehr positiven Eindruck natürlich noch bestätigen.

mumuku
02.09.2014, 13:38
Kannst gern vorbeikommen und ihn anschauen. Der Rahmen steht qualitativ keinem Produkt von hierzulande in etwas nach. Astrein verarbeitet.
Abgesehen davon: Woher kommen denn unsere ganzen "Markenrahmen" --> Fernost. Da kauf ich doch lieber gleich direkt aus China statt von einem verlogenen hiesigen Großhersteller, der einfach sein Label auf Rahmen #0815 draufpappt.

Und z.B. gegen ein P5 - welches ich nebenbei bemerkt als relativ unschön empfinde - war er geradezu ein Schnäppchen.
Wenn man mal was wirklich "Neues" will, muss man halt auch mal ein kleines Risiko eingehen.
Die ersten Ausfahrten müssen den ersten sehr positiven Eindruck natürlich noch bestätigen.

agree and +1³

MattF
02.09.2014, 14:00
Dann wärs doch mal Zeit fürn 26"-Crosser.
Felt stellt da nu was in die Garagen.
Reifen kannste von mir haben. Sind noch so gut wie neu.
Ich hoffe eh, dass da noch n paar Hersteller aufn Zug springen und nicht nur Schwalbe den CX Pro anbietet.
Aber ich würde sagen, damit wenden wir uns dem eigentlichen Thema wieder zu.

Sven: irgendwas ohne Strom geht da ja mal gar nicht. Abschleifen: Hmhmhm, wenn sicher wär, dass drunter ne schöne Carbonoptik wartet...
Aber daran glaub ich ja eher nicht.
Es gibt 26 Zoll Crossreifen? Welche denn?

Klugschnacker
02.09.2014, 14:12
Es gibt 26 Zoll Crossreifen? Welche denn?

Offtopic > PN :Blumen:

captain hook
02.09.2014, 15:10
Der Rahmen wird schon von Pro´s gefahren. Oder meinst Du "experinmentell" weil er evtl. in China nur nachgebaut wurde.

http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/The_Falco_V_of_Chris_Kemp_4146.html

Kannst gern vorbeikommen und ihn anschauen. Der Rahmen steht qualitativ keinem Produkt von hierzulande in etwas nach. Astrein verarbeitet.
Abgesehen davon: Woher kommen denn unsere ganzen "Markenrahmen" --> Fernost. Da kauf ich doch lieber gleich direkt aus China statt von einem verlogenen hiesigen Großhersteller, der einfach sein Label auf Rahmen #0815 draufpappt.

Und z.B. gegen ein P5 - welches ich nebenbei bemerkt als relativ unschön empfinde - war er geradezu ein Schnäppchen.
Wenn man mal was wirklich "Neues" will, muss man halt auch mal ein kleines Risiko eingehen.
Die ersten Ausfahrten müssen den ersten sehr positiven Eindruck natürlich noch bestätigen.

Wenn man ehrlich ist, entfällt auf den wirklichen Materialpreis, den Arbeitslohn und die immer deutlich überzogen dargestellten Entwicklungskosten nur ein geringer Teil des Verkaufspreises in diesen Dimensionen.

Dies berücksichtigt ist das ein Haufen Kohle wenn dann ggf das Ding in China (wenn auch ggf gut gemacht) nachgebildet wurde.

Da hat irgendwer ein gewaltige Marge. Als ChinaImport hätte ich jetzt eher so mit 1500€ oder so gerechnet, dann hätte ich das fast nen fairen Deal genannt.

Aber was solls. Es muss Dir gefallen und Du musst bereit sein das Geld dafür zu bezahlen. Wenn es dann gut gemacht ist, sind Deine Bedürfnisse befriedigt und alles ist schön und es war günstiger als es normal lt Liste über den Tisch geht.

Campeon
02.09.2014, 17:15
Dann wärs doch mal Zeit fürn 26"-Crosser.

Da versteh einer die Welt.
Crossräder gibts seit Jahr und Tag in 28", die MTB´s in 26" und jetzt alles umgekehrt.

Wer einen 26" Crosser fährt kann doch auch gleich ein MTB fahren.
Schön ohne Federgabel, Rennlenker, und 25 mm-Reifen.

flachy
02.09.2014, 17:20
Kannst gern vorbeikommen und ihn anschauen. Der Rahmen steht qualitativ keinem Produkt von hierzulande in etwas nach. Astrein verarbeitet.
Abgesehen davon: Woher kommen denn unsere ganzen "Markenrahmen" --> Fernost. Da kauf ich doch lieber gleich direkt aus China statt von einem verlogenen hiesigen Großhersteller, der einfach sein Label auf Rahmen #0815 draufpappt.

Und z.B. gegen ein P5 - welches ich nebenbei bemerkt als relativ unschön empfinde - war er geradezu ein Schnäppchen.
Wenn man mal was wirklich "Neues" will, muss man halt auch mal ein kleines Risiko eingehen.
Die ersten Ausfahrten müssen den ersten sehr positiven Eindruck natürlich noch bestätigen.

Wenn es Dein Traum war, dann herzlichen Glückwunsch und viel Spaß!

Und zu den o.g. Argumenten würde ich ganz emotionslos sagen - gequirlter Schwachsinn!
Ich mache in meiner Firma nix anderes als unsere (leider seit 2007 nach China verlagerte Produktion) für den europäischen Markt fit zu bekommen.
Das fängt mit CE und ISO-Standards an und hört bei Gewährleistungen, Rücknahmen, Kulanzen und Handbüchern (Manuals) für unsere europäischen Kunden noch lange nicht auf.
Aber wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du diese Probleme gar nicht, da es keinerlei Manuals für dieses Karbon zum Tagesgoldpreis der Shanghaier Börse wohl dazu gab.

Wenn bei Deinem Goldstück alles piano ist, super.
Sobald aber ein Riss im Rahmen auftaucht oder es zu einem Lackplatzer kommt, dann stehst Du ziemlich im Regen.

Diese Leistungen würde ein "verlogener hiesiger Großhersteller" für Dich abfedern...

Also heisst es für uns DAUMEN DRÜCKEN, dass beim Aufbau alles glatt geht, denn ein paar Action-Pics wären zum Spätsommer schon geil.
Alles Gute!

bubueye
02.09.2014, 17:40
Wer braucht n'blödes P5, wenn man mit so'ner geilen Schüssel fahren kann. Der Hammer!

Viel Spaß damit!!!

+1 :Cheese:

Bird of Prey
02.09.2014, 21:31
Ich hab mir das baby auch überlegt, aber mit den blauen "Tron"-Streifen:)
Allerdings schreckt mich der hohe Preis und der Fakt, dass der Rahmen aus China kommt, ab. Wirklich: Was kann man tun, wenn man Risse kriegt oder sonstige Schäden?

sybenwurz
02.09.2014, 21:39
Es gibt 26 Zoll Crossreifen? Welche denn?
Wie in dem Beitrag geschrieben: CX Pro von Schwalbe (30-559)

Wirklich: Was kann man tun, wenn man Risse kriegt oder sonstige Schäden?
An die Wand hängen oder bei einer der einschlägigen Adressen reparieren lassen, nachdem die Ursache für den Riss erkannt ist und für die Zukunft ausgeschlossen werden kann.

glaurung
02.09.2014, 22:20
Nunja. Ganz so DIE typische China-Noname Klitsche ist Falco jetzt nun auch wieder nicht.
Die bauen seit 2011 Fahrräder, unter anderem auch Titanhobel und "normale" Carbonrennräder. Für Austalien gibt's zum Beispiel eine - soweit ich das überblicken kann - normale Vertriebsstruktur (http://www.falcobike.com.au/about/?19.html) und für England gibt's auch nen Distributor. Für Länder wie Deutschland suchen sie händeringend Importeure oder dergleichen.
Garantie gibt's bei denen schon auch. Ist nur die Frage, wie sich das dann derzeit gestalten würde mit Versand nach Hongkong usw....:confused:
BTW: Falco ist egentlich aus Hongkong, nicht aus China und der Typ, der hinter der Marke steckt, hat seine meiste Zeit in Amerika verbracht und spricht quasi Native English. Meinem Empfinden nach ist der kein schlechter Kerl und man kann sehr vernünftig mit ihm reden.

Und weil irgendjemand immer wieder was von Nachbauen geschwätzt hat: Was ist denn bitte an dem Teil nachgebaut :confused:

Hab hier eigentlich nicht die Absicht, Werbung zu machen, aber man könnte nach den Aussagen Mancher glatt denken, es handelt sich um ne hoffnungslose Steinzeit-Hinterhofklitsche. Einfach mal auf die Website von denen schauen und sich selbst ein Bild davon machen.

Ach so, zum Thema Reparatur und dergleichen: Versucht mal, z.B. bei Fulcrum nach Ablauf der zwei Jahre Garantie auf irgendwelche Art und Weise Kulanz zu erbitten, wenn Euch ein Laufradsatz verreckt. Kannste total vergessen. Das ist den glamourösen Italienern sowas von egal....

Zum Thema: Radeln war ich natürlich entgegen der Planung NICHT :Lachen2: , sondern hab rumgeschraubt. Jetzt müssen eigentlich nur noch die Kurbel und die Bremsen ran und alles verkabelt und eingestellt werden. Vielleicht wird's ja doch noch was diese Woche.
Hätte ja gern noch ein paar Bilder gemacht, aber ich hab hier nur nen irrsinnig unruhigen Hintergrund in der Bude, dass man quasi eh nix erkennen könnte.

flachy
02.09.2014, 22:42
Aloha Fernostfalke,

ich wünsch Dir wirklich alles Gute und keine Komplikationen, denn in diesem Fall ist es ein geiles Bike.
Ich denke nicht, dass ich dem Falken-Label "Copy&Paste" unterstellt habe, es ist einfach ein anderes Verkaufskonzept, bei dem die "Marke" nicht in Europa oder USA ihre Zentrale hat sondern eben in China, (Hong Kong ist seit 1999 wieder Teil der Volksrepublik).
Die Produktions- und QC-Strukturen sind ab da identisch mit den "big Players" und falls es Binny und seinem Trupp gelingt, einen Importeur in Deutschland zu finden, wird Falco hier auch Kundenservice auf europäisch verbindlichen Richtlinien leisten (müssen).

Zu den "Produktionsstrukturen" - Falco ist der "Think Tank", produziert/lackiert/kontrolliert wird (wie bei den großen Namen auch) bei Subunternehmen.

Frage:
Customers who buy a well known brand are also buying a sense of security. How do you show your customers that you are a reliable brand with good quality control?
Binny: Yes we are fully aware of that ...
However, it was critical to find the right factory for the job. There were many factories that work for big western brands...
It took us 18 months of due diligence to finally settle on the facility we were happy with, which is well documented in our weightweenies thread. This factory currently has contracts with a significant number of western brands including one named after a former world champion and a couple others that have been ridden by former world champions...

Frage:
Is your quality control and product comparable to other well known international brands such as Specialized, Scott and Giant?
Binny: Yes, absolutely. First and foremost, we are huge about product safety, everything in our design and manufacturing process is centered around making safe products to use. Beyond that, we are keen to make beautiful and properly executed products...
Most of the OE industry in China applies a lower standard when it comes to domestic brands, and it was nothing short of torture to deal with that during our early days. Both sides were extremely frustrated as we, a mere domestic brand, demanded highest quality and made their lives “difficult”.

On painting alone, we have switched facilities 3 times during the first year, which was extremely expensive, before finally settling at the current one, while insisting on the “Japan Standard” for everything we make...
Our current QC person has former experience working on Orbea and Wilier’s QC processes.

glaurung
02.09.2014, 23:02
Siehste, dann verstehn wir uns ja. Dass es derzeit unter dem Strich noch "risikoreicher" und "komplizierter" ist, bei Falco anstatt bei einer heimischen Marke zu kaufen, ist vollkommen klar. Wartezeiten sind auch noch nicht das Gelbe vom Ei. Ich vermute aber, dass sich das ändern wird.

Es ist auch noch nicht soo wahnsinnig lange her, als sich Gott und die Welt über den scheiss Service und die lausigen Wartezeiten bei Canyon aufgeregt hat. Mittlerweile hört man da nix mehr.

Der "copy und paste Vorwurf" kam vom captain, nicht von Dir. Sorry.. :)

new speedy
02.09.2014, 23:11
Hi,
WOW mega Radl.
Würd ich mir glatt auch kaufen.

Lass dich nicht verunsichern wegen der Garantie. Bau lieber den Schlitten auf und zeig uns Bilder :Peitsche: :Peitsche:

Ich freu mich schon.
Was für einen LRS verbaust Du? So nen Zipp 1080 oder Xentis TT würde heiß aussehen.

Viel Spaß
Charly

Raimund
03.09.2014, 00:04
Ja, is denn heut scho Weihnachten......? :Cheese:


Ich hasse dich!!!;)

drullse
03.09.2014, 00:50
Ich hasse dich!!!;)

So filigran wollte ich es nicht ausdrücken... :Lachen2:

glaurung
03.09.2014, 06:29
Ich hasse dich!!!;)

Sachte, Sachte. Jetzt muss erst noch bewiesen werden, dass es auch fährt bzw. dass ich es fahrfertig hinbekomme :Lachen2:
Als ich vor 3 Jahren mein derzeitiges Radl nach der Umlackierung zusammengeflickt habe, hab ich mich erst mal in sybenwurzens Werkstatt wiedergefunden.......
mit ner beinahe kaputten Kurbel. :Cheese:
Aber so weit wird's diesmal nicht kommen. I'll do my verrrry best, Miss Sophie :Lachen2:

oko_wolf
03.09.2014, 08:18
... aber ich hab hier nur nen irrsinnig unruhigen Hintergrund in der Bude, ....

Ist das der neue Ausdruck für: " ich hab' meine Bude nicht aufgeräumt" ?

:Lachanfall:

magicman
03.09.2014, 08:23
stelle mir das Rad gerade mit
Xentis Mark2 und Xentis Lenker vor:bussi:

nur mit Lenker wirds schwierig sowas zu bekommen.

glaurung
03.09.2014, 08:28
stelle mir das Rad gerade mit
Xentis Mark2 und Xentis Lenker vor:bussi:

nur mit Lenker wirds schwierig sowas zu bekommen.

Ich muss Dich enttäuschen. Da kommen die Laufräder vom jetzigen Rad rein. Hinten Citec Disc 8000 und vorne Zipp 808 Firecrest. :)

coparni
03.09.2014, 08:30
Dass so ein Rahmen teurer ist als ein normaler China-Diamantrahmen ist klar. Wenn man ein Stevens Trofeo selbst importiert ist man auch um die 1200€ los. Ein Falco V wird wohl deutlich weniger verkauft und die Form muss sich halt amortisieren. Aufwendiger ist der Rahmen von der Konstruktion her auch. Die Formen wohl teurer. Material steckt auch mehr drin, was man am Gewicht merkt. So 2000 bis 2500 halte ich für einen realistischen Preis. 4000€ ist etwas arg aber fällt wohl noch unter early adopter. Könnte schon sein, dass der noch deutlich günstiger wird.

Was ich nicht glaube, ist die Entwicklung im Windkanal und bessere Wattwerte sind entweder erfunden, Zufall oder bei allen Beam-Bikes durch das fehlende Sitzrohr normal. 25W sind eher unrealistisch wenn man Aerotests der Vergangenheit so betrachtet.

Trotzdem ein heißes Teil und sticht mal angenehm aus dem Einheitsbrei heraus. Leider recht schwer...

magicman
03.09.2014, 08:33
Ich muss Dich enttäuschen. Da kommen die Laufräder vom jetzigen Rad rein. Hinten Citec Disc 8000 und vorne Zipp 808 Firecrest. :)

wohl auch vernünfitg , da ja vorhanden :)

glaurung
03.09.2014, 09:03
Dass so ein Rahmen teurer ist als ein normaler China-Diamantrahmen ist klar. Wenn man ein Stevens Trofeo selbst importiert ist man auch um die 1200€ los. Ein Falco V wird wohl deutlich weniger verkauft und die Form muss sich halt amortisieren. Aufwendiger ist der Rahmen von der Konstruktion her auch. Die Formen wohl teurer. Material steckt auch mehr drin, was man am Gewicht merkt.
+1
Gewicht ist mir erst mal wurscht. Ich werds wiegen, wenn es fertig ist.

4000€ ist etwas arg aber fällt wohl noch unter early adopter. Könnte schon sein, dass der noch deutlich günstiger wird.
Ich hab deutlich weniger gezahlt als die 4000,-
Ich konnte letztlich gut runterhandeln, weil es in meinem Fall teils ein arges Hin und Her war und ich sehr lange warten musste.
Ich hab für das Rahmenset inklusive 3T Aura Pro Lenkerkombi, TRP TTV Bremsen und dem Tretlager deutlich weniger als 4000,- USD (nicht euro) gezahlt. Ich glaube aber nicht, dass Binny sich dauerhaft auf solche Preise einlässt. Anfragen sollte man aber durchaus. Die lassen mit sich handeln.
Ob der Rahmen noch billiger wird, sei dahingestellt. Kann mir gut vorstellen, dass sie eher noch mehr zugreifen, wenn das Teil sich gut verkauft. Denn die Preislücke zu den anderen großen "Superbikes", wie man das jetzt auf so schön neudeutsch sagt, ist doch nicht soo klein. Man wird sehen....


Was ich nicht glaube, ist die Entwicklung im Windkanal und bessere Wattwerte sind entweder erfunden, Zufall oder bei allen Beam-Bikes durch das fehlende Sitzrohr normal. 25W sind eher unrealistisch wenn man Aerotests der Vergangenheit so betrachtet.

Klar. Logisch hauen auch die mit Werbung so richtig aufn Putz. Machen sie ja alle. Wer jegliche Werbung bis ins kleinste Detail glaubt, ist eh nicht mehr zu retten. :Cheese:
Denke aber schon, dass teils etwas dran ist an dem, was sie in ihrem Whitepaper schreiben.


Trotzdem ein heißes Teil und sticht mal angenehm aus dem Einheitsbrei heraus. Leider recht schwer...
Ein weiterer Deutscher, der das Teil schon hat, erzählte mir was von 8,5kg fahrfertig in Größe L mit Planet X Hochprofillaufrädern.
Das wäre gar nicht soo viel. Ich vermute aber, er wird sich ein wenig verwogen haben.... ;)
Ich schätz mal auf 9kg.
Das nackte Rahmenset hab ich nicht gewogen. Hab's vergessen. :Lachen2:

coparni
03.09.2014, 09:23
Naja, überschlägig ist er der USD-Preis ungefähr der Euro-Preis nach Verzollung und Versteuerung.

Der andere Rahmen im Tour-Forum hatte über zwei Kilo wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

8,5kg nicht viel? Wäre jetzt 1,7kg mehr als mein jetziges Bike und das hab ich noch gar nicht ausgereizt? Für mich eindeutig zu schwer aber ich lege ja einen besonderen Wert aufs Gewicht. Was mich reizt, ist mir mein eigenes Beam-Bike zu bauen. Wird auch nicht leicht aber 1,5kg sollten reichen für den Rahmen. Prinzipiell ist ein leichter Aerorahmen bei 1200g. Bis 1400g zählt auch noch als relativ leicht. Man packt sich halt mit so einem Falco V ca. 1kg drauf wenn man die Gabel mitberechnet.

Ahead
03.09.2014, 09:36
.......
Das nackte Rahmenset hab ich nicht gewogen. Hab's vergessen. :Lachen2:

Ich wollt's doch wissen :(

glaurung
03.09.2014, 09:38
8,5kg nicht viel?

Für ein TT ziemlich im Rahmen, denke ich.
Ein TT mit unter 8kg dürfte in den allermeisten Fällen schon recht teuer sein.
Für'n Rennrad wären 8,5kg natürlich indiskutabel. ;)

coparni
03.09.2014, 09:46
Unter 8kg dürfte schon der Standard bzw. mittlere Preisklasse sein. Ich hab vor 10 Jahren schon ein Kuota Kalibur in L mit 7,5kg aufgebaut. Da war der Besitzer aber stark erfreut. Damals waren solche Gewichte nicht üblich. War aber auch nichts besonderes dran. Dura Ace 78er mit Syntace Cockpit.

glaurung
03.09.2014, 09:55
Unter 8g dürfte schon der Standard bzw. mittlere Preisklasse sein. Ich hab vor 10 Jahren schon ein Kuota Kalibur in L mit 7,5kg aufgebaut. Da war der Besitzer aber stark erfreut. Damals waren solche Gewichte nicht üblich. War aber auch nichts besonderes dran. Dura Ace 78er mit Syntace Cockpit.

z.B.
Canyon Speedmax CF 9.0
Listenpreis 4899,-
7,9kg

mittlere Preisklasse?

Silversky
03.09.2014, 10:03
Unter 8g dürfte schon der Standard bzw. mittlere Preisklasse sein. Ich hab vor 10 Jahren schon ein Kuota Kalibur in L mit 7,5kg aufgebaut. Da war der Besitzer aber stark erfreut. Damals waren solche Gewichte nicht üblich. War aber auch nichts besonderes dran. Dura Ace 78er mit Syntace Cockpit.

Da muss ich mich mal kurz mit offtopic einklinken: Ich liebäugle mit dem Specialized Shiv, weiß jemand wie schwer der Rahmen da in etwa ist? Als absoluter Laie dachte ich mir das es wohl recht schwer ist aufgrund des massiven Unterrohrs?

Und noch ne Frage an glaurung: Wo packt man bei deinem Rahmen die Radflaschen hin?

neolino
03.09.2014, 10:17
Da muss ich mich mal kurz mit offtopic einklinken: Ich liebäugle mit dem Specialized Shiv, weiß jemand wie schwer der Rahmen da in etwa ist? Als absoluter Laie dachte ich mir das es wohl recht schwer ist aufgrund des massiven Unterrohrs?

Und noch ne Frage an glaurung: Wo packt man bei deinem Rahmen die Radflaschen hin?

Rahmengewicht: * 2689 g (* Set aus Rahmen, Gabel, Steuersatz, Vorbau und Sattelstütze)

Bluesmobil
03.09.2014, 10:32
Hallo zusammen! Ich bin der andere Deutsche mit nem Falco, den Sven oben erwähnt hat. Ich hab das Rad unterdessen seit ca 7 Wochen und ich kann den positiven Eindruck weiter bestätigen.

Zum Full Disclosure allerdings mal vorneweg: ich hab mit Falco einen Teilsponsoring Deal gemacht. Ich habe also sehr deutlich unter 4000$ dafür bezahlt. Das könnte meine Einschätzung vielleicht etwas verfälschen. Kritische Dinge würde ich aber trotzdem nicht verschweigen.

Zum Rad:

Meins sieht so aus:

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc5320kopie38txh69s7n.jpg

Der Aufbau ist auch mit dem 3T Aura Lenker und den TRP Bremsen, die Falco anbietet. Dazu kommt eine SRAM Red Schaltung, günstige Tektro Bremshebel, DuraAce Kurbel und meine bisherigen Planet X Laufräder. Ich arbeite aber gerade fieberhaft dran, da Xentis Mark 2 TTs drauf zu bekommen :)

Zum Gewicht: Die genannten 8,5kg sind das Rad ohne Pedale und nur mit einer Personenwaage ermittelt. Das kann also schon recht ungenau sein. Allerdings ist auch noch einiges an Potential zu Einsparungen vorhanden. Die Laufräder wiegen nackt schon 1950g. Da gibt es deutlich leichtere auch in der Profilhöhe. Dazu kommen Conti Sprinter statt Competition, Dichtmilch schon drin und noch ein paar kleinere Tuningmöglichkeiten (Alu- statt Stahlschrauben). Das läppert sich.

Zum Fahrgefühl: Anfangs ist es relativ verstörend wie normal es ist. Ich hatte etwas total Komisches erwartet, aber es fährt sich eigentlich wie ein ganz normales TT Rad. Es fühlt sich steif an und geht auf Befehl gut vorwärts. Entgegen meiner Erwartung war es auch weniger seitenwindanfällig als mein altes Rad (Planet X Exocet), sodass ich sehr schnell Zutrauen gefasst habe. Am Berg merkt man das zusätzliche Gewicht natürlich schon, aber schwerfällig wirkt es auf keinen Fall. Natürlich spielt es aber in der Ebene oder bei leichtem Gefälle seine Stärke aus. Und die ist definitiv vorhanden. Ich muss dazu sagen, dass ich kein sehr starker Athlet bin im Moment. Bei Strava zB reichte es bei mir immer nur so in die TopTen in meiner Gegend (Stuttgart) auf den TT Sektionen. Bei meiner dritten Testfahrt mit dem Falco habe ich mein allererstes KOM eingesammelt, unterdessen noch eins. Das ist alles andere als wissenschaftlich. Aber ICH bin glaube ich nicht besser geworden, sondern das Rad :D
Nicht unerwähnt bleiben darf natürlich der Komfort. Das Rad ist auf keinen Fall weich, aber der freie Arm federt Belastungsspitzen einfach etwas ab. Ich würde schätzen, dass er bei meinen 80kg an einem harten Schlagloch etwa 3-4mm einfedert und so verhindert, dass der Rücken zu sehr leidet. Von meinem alten Rad bin ich immer ziemlich gebeutelt abgestiegen und hatte ernsthafte Schmerzen. Hier fühle ich mich meistens noch relativ frisch. Ich denke, dass auch Vibrationen etwa von schlechtem Fahrbahnbelag etwas vom Fahrer ferngehalten werden und dieser dadurch weniger ermüdet.

Soviel erstmal. Ich weiß gar nicht, ob ich hier Links zu einem anderen Forum posten darf, aber in meinem Thread im Tour Forum habe ich auch zum Aufbau noch einiges geschrieben und noch ein paar mehr Eindrücke aus Roth gesammelt. Er heißt jedenfalls "FALCO V - TRIATHLONRAD".

Ein paar mehr Bilder vom Rad auch im Einsatz findet ihr außerdem noch hier: https://www.facebook.com/fabian.mueller.triathlete

Und wer am Wochenende in Köln zum Triathlon ist, kann es gerne auch in persona besichtigen. Da bin ich nämlich auch. Meldet euch einfach :)

Matthias75
03.09.2014, 10:41
z.B.
Canyon Speedmax CF 9.0
Listenpreis 4899,-
7,9kg

mittlere Preisklasse?

Canyon Rahmen -> günstig, also preislich auf jeden Fall Mittelklasse, v.a. wenn man sich die andere Aerokandidaten anschaut
Ultegra -> klassische Mittelklassenschaltung (ok, ist Di2, da es aber nichts elektrisches drunter gibt, müsste es sogar weniger als Mittelklasse sein ;) )
Reynolds Strike -> günstigste Reynolds-Laufräder, ab 1200€, im Vergleich zu Zip etc. also wirklich günstig, also auch Mittelklasse
Sonstige Anbauteile überwiegend Canyon -> s.o.

-> Ja, auch wenn's hart klingt, das muss wohl als Mittelklasse angesehen werden.

Matthias

StanX
03.09.2014, 10:52
z.B.
Canyon Speedmax CF 9.0
Listenpreis 4899,-
7,9kg

mittlere Preisklasse?

Ich habe meins für unter 2k mit 7,6 kg aufgebaut. Gewicht ist also keine Fage des Geldes

coparni
03.09.2014, 10:57
Ich habe meins für unter 2k mit 7,6 kg aufgebaut. Gewicht ist also keine Fage des Geldes

+1

Unter 7kg. Keine 2,5k€ aber ein paar Sachen selbst gemacht oder mit guten Beziehungen günstig herbekommen.

glaurung
03.09.2014, 10:57
-> Ja, auch wenn's hart klingt, das muss wohl als Mittelklasse angesehen werden.

Matthias

Klingt überhaupt nicht hart. Ich redete auch von "mittlerer Preisklasse", nicht von Mittelklasse. Und knapp 5000,- als mittlere Preisklasse anzusehen, find ich schon hart. Aber heutzutage ist das wohl so. Zudem ist das Canyon ja dank Direktvertrieb sehr "günstig". Zeigt mir ein Specialized mit 8kg und nennt mir dann den Preis ;)

Dass der Falco Rahmen deutlich schwerer ist, dürfte ohnehin logisch sein. Irgendwo muss die Stabilität ja auch herkommen, wenn da hinten ein paar Trümmer fehlen.
Ich versteh grad auch nicht so recht, warum so auf dem Gewicht rumgehackt wird. Jeder weiß doch mittlerweile, dass dieses bei nem Zeitfahrhobel proritätenmäßig deutlich hinter der Aerodynamik einzuordnen ist.
Ansonsten: Fresst gefälligst weniger Nudeln und nehmt das kg an der eigenen Wampe ab. Das kommt Euch dann sogar auch beim Laufen zugute. :Cheese: ;)

Jedenfalls lass ich mir hier nicht weiter die Laune verderben wegen irgendwelcher Garantie-, Gewichts- oder "Kosten-pro-kg-Diskussionen" :)

Mannohmann, kann man nicht einfach mal eine emotionale Entscheidung fällen, ohne vorher minutiös jegliche Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen? Is irgendwie ne typisch deutsche Eigenschaft.

captain hook
03.09.2014, 11:13
Liegt halt daran, dass 4000€ für nen Direktimport sich unglaublich viel anhört und dieses Verfahren halt ansonsten eher zum "sparen" angewendet wird. Normalerweise gehen Leute die 4000€ für nen Rahmen austüten halt in einen exklusiven Shop und der Kunde ist König.

Wie ich oben schon schrieb... Wenn das Dein Traumrahmen ist und du mit den Bedingungen leben kannst, dann ist alle tiptop! Und günstiger als übern Handel war er auch noch (weil halt 6000€ für nen Rahmen nochmal mehr als 4000€ sind).

Du hast alles richtig gemacht.

Ich bin auf den Aufbau sehr gespannt. Scheibe und 80er VR hört sich schonmal gut an.

Ich finde, wenn, lebt das Teil von einer absolut brutalen Optik. Da kann man keine Gefangenen machen, dann geht das in die Hose.

Planst Du was mit Farbe? Bei Deinem anderen bist Du da ja mit Lackierer etc rel. weit gegangen.

Matthias75
03.09.2014, 11:18
Klingt überhaupt nicht hart. Ich redete auch von "mittlerer Preisklasse", nicht von Mittelklasse. Und knapp 5000,- als mittlere Preisklasse anzusehen, find ich schon hart. Aber heutzutage ist das wohl so. Zudem ist das Canyon ja dank Direktvertrieb sehr "günstig". Zeigt mir ein Specialized mit 8kg und nennt mir dann den Preis ;)

Auch wenn keiner mehr in Internetshop-Zeiten reguläre Preise zahlt, muss dass wohl wirklich auch als preisliche Mittelklasse angesehen werden. Kannst ja mal rechnen, wo du preislich mit einem der "besseren" Rahmen, Zipp Firecrest und Dura Ace Di2 landest. Fühlte mich schon mit 'ner mechanischen Campa Super Record dieses Jahr teilweise "underdressed".


Ich versteh grad auch nicht so recht, warum so auf dem Gewicht rumgehackt wird. Jeder weiß doch mittlerweile, dass dieses bei nem Zeitfahrhobel proritätenmäßig deutlich hinter der Aerodynamik einzuordnen ist.

Eben, Flocycling hatte mal im Blog einen Vergleich zwischen ihren Aerolaufrädern und einem leichten Laufradsatz auf verschiedenen Strecken. Zwar nur rechnerisch, aber die Kombi 90/Disc (2259g) war z.B. in Alp d'Huez nur 20sec langsamer als ein 1100g-Laufradsatz.

Mannohmann, kann man nicht einfach mal eine emotionale Entscheidung fällen, ohne vorher minutiös jegliche Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen? Is irgendwie ne typisch deutsche Eigenschaft.

+1

Einfach Spass haben am Rad. Das Falco wäre eines der wenigen Räder, die mich optisch tatsächlich reizen würden, im Gegensatz zu den Cervelos, Felts etc..Ein Vereinskollege sagte dazu mal sinngemäß: Du musst, wenn du dem schwimmen in die Wechselzone kommst bei dem Rad stehenbleiben und denken: Was für ein geniales Bike, da hab' ich jetzt richtig Bock, 180km durch die Gegend zu brettern.

In diesem Sinne: Viel Spass beim Aufbauen und Fahren!

Und wir wollen natürlich Bilder sehen :-)

Matthias

Lecker Nudelsalat
03.09.2014, 11:22
...
Ich versteh grad auch nicht so recht, warum so auf dem Gewicht rumgehackt wird. Jeder weiß doch mittlerweile, dass dieses bei nem Zeitfahrhobel proritätenmäßig deutlich hinter der Aerodynamik einzuordnen ist.
Ansonsten: Fresst gefälligst weniger Nudeln und nehmt das kg an der eigenen Wampe ab. Das kommt Euch dann sogar auch beim Laufen zugute. :Cheese: ;)

Jedenfalls lass ich mir hier nicht weiter die Laune verderben wegen irgendwelcher Garantie-, Gewichts- oder "Kosten-pro-kg-Diskussionen" :)

Mannohmann, kann man nicht einfach mal eine emotionale Entscheidung fällen, ohne vorher minutiös jegliche Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen? Is irgendwie ne typisch deutsche Eigenschaft.

+1

Bin auch schon gespannt auf den Aufbau. :cool:

Mosh
03.09.2014, 11:23
Darf ich sagen wenn ich es potthässlich finde?
Wenn ich mir dagegen Raimunds Klassiker anschaue:Liebe:

Aber spannend wird es bestimmt dir beim Aufbau über die Schulter zu schauen. Viel Spaß mit deinem Traumbike:Blumen:

Mosh

noam
03.09.2014, 11:24
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc5320kopie38txh69s7n.jpg


Bitte bitte bitte gönn deinem Rad eine schönere Kurbel!!! Das Rad ist megageil, aber die Shimanokurbel in häßlichgrau versauts erheblich. Ich denke die kantige Rotor würde sich verdammt gut machen

Silversky
03.09.2014, 11:24
+1

Einfach Spass haben am Rad. Das Falco wäre eines der wenigen Räder, die mich optisch tatsächlich reizen würden, im Gegensatz zu den Cervelos, Felts etc..Ein Vereinskollege sagte dazu mal sinngemäß: Du musst, wenn du dem schwimmen in die Wechselzone kommst bei dem Rad stehenbleiben und denken: Was für ein geniales Bike, da hab' ich jetzt richtig Bock, 180km durch die Gegend zu brettern.

In diesem Sinne: Viel Spass beim Aufbauen und Fahren!

Und wir wollen natürlich Bilder sehen :-)

Matthias

Du musst bei jeder Ausfahrt oder jedes mal wenn du das Bike siehst dir denken: Geiles Teil! Das ist mehr wert als alles andere!
Bin mir sicher das wird eh ne Waffe wenns mal fertig ist!

Thorsten
03.09.2014, 11:37
Ultegra -> klassische Mittelklassenschaltung (ok, ist Di2, da es aber nichts elektrisches drunter gibt, müsste es sogar weniger als Mittelklasse sein ;) )

Musste gerade daran denken, dass ein Porsche Boxster oder Cayman dann ja auch Mittel- oder Unterklasse sind :Lachen2: ;).
Mannohmann, kann man nicht einfach mal eine emotionale Entscheidung fällen, ohne vorher minutiös jegliche Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen? Is irgendwie ne typisch deutsche Eigenschaft.
Hey, wir sind hier schließlich mitten in Deutschland :dresche.

Neoprenmiteingriff
03.09.2014, 11:41
.........muss man da trotzdem noch treten?

Sieht irgendwie aus, als ob die Amis nen Stealthbomber verloren haben.....werde in Köln mir so ein Ding mal aus der Nähe angucken....

sybenwurz
03.09.2014, 12:14
Frage: ...
Binny: ...

Frage: ...
Binny: ...
Die eigentlich gewünschten Antworten natürlich elegant übergangen...



http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc5320kopie38txh69s7n.jpg

Zum Glück n 'gescheiter' Sattel...

Was die Kurbel angeht, bin ich aber noams Meinung...:(

drullse
03.09.2014, 12:22
Ein Vereinskollege sagte dazu mal sinngemäß: Du musst, wenn du dem schwimmen in die Wechselzone kommst bei dem Rad stehenbleiben und denken: Was für ein geniales Bike, da hab' ich jetzt richtig Bock, 180km durch die Gegend zu brettern.

Exakt SO ist es IMHO!

Angesichts der marginalen Unterschiede zwischen den Rädern im gehobenen Segment ist das auch für mich das einzige Kriterium (weswegen ich meine Suche nach einem neuen Rad aufgegeben habe - nix bei den aktuellen Modellen, dass einen solchen Gedanken wie oben formuliert auch nur ansatzweise entstehen lässt).

new speedy
03.09.2014, 12:34
Mahlzeit,

aber bitte keine Dura Ace Kurbel verbauen. Da muss eine dicke Carbon-Zeitfahrkurbel drauf!!!:dresche

Wo bleiben Bilder während des Aufbaus????:confused:

Bluesmobil
03.09.2014, 13:14
Ja, sorry Leute. Das mit der Kurbel ist mir auch klar. Ich mach den ganzen Quatsch aber auf einem studentischen Budget und ich hab die DA Kurbel zu einem unfassbar günstigen Preis bekommen. Wenn das Budget es wieder zulässt wird geupgraded. Vorher hätte ich aber gern neue Laufräder.

Wo bleiben Bilder während des Aufbaus????

Meinst du von mir? Bei mir lief der Aufbau leider unter einigem Zeitdruck. Deshalb haben wir da keine Pausen zum Fotografieren gemacht. Was ich damals dazu geschrieben habe, kopiere ich hier aber gern mit rein:

Zum Aufbau: Eigentlich sollte es ja Freitag Abend schon losgehen. Aber es gab erstmal zwei kleinere Stolpler. Zum einen musste man die Lager des Steuersatzes nicht wirklich einpressen. Man konnte sie total einfach "einlegen". Das hat mich ziemlich irritiert. Deshalb haben wir das erstmal beiseite gelassen und ne Mail an den Hersteller geschickt. Ergebnis: das ist so gedacht, die Lager sind unten so angewinkelt, dass es zum Steuerrohr passt und sie sich dann selber festziehen. Puh!

Das andere Problem war ein Kapitel von "wer lesen kann, ist klar im Vorteil": Ich wollte die Komponenten meines alten Rades hier dran bauen. Dummerweise hatte ich da BB30 Lager und das Falco hat BB86. Also kann ich meine schöne FSA Vision Trimax mit Keramiklagern nicht fahren (jemand Interesse daran? ;-) ). Als Notlösung wurde jetzt erstmal das Rennrad geplündert und am nächsten Morgen ein passendes Lager gekauft. Also vergebt mir bitte die Kompaktkurbel an einem Triathlonrad.

Samstag ging es dann also richtig los und im großen und ganzen war der Aufbau recht erfolgreich. Innenverlegte Züge sind ja etwas tricky. Vor allem wenn man keine Erfahrung damit hat. Beim nächsten mal hab ich einen Tandemschaltzug vorrätig.
Ein richtiges Problem war bei einem Zug, als das Guideröhrchen beim Herausziehen an irgendeinem inneren Grat verhakte und sich nicht mehr vor und zurück bewegte. Das war etwas fummelig. Ganz cool ist dabei die Tatsache gewesen, dass das Fach der Di2 Batterie (unter der Trinkflasche) direkten Zugriff zum inneren des Rahmen gewährt, wo auch die Züge verlaufen.
Insgesamt haben wir ca 6 Stunden gebastelt, was für 2 im Aufbau von Zeitfahrrädern unerfahrene Jungs (mein altes hatte ich komplett gekauft), glaube ich nicht schlecht ist.

Raimund
03.09.2014, 13:39
Darf ich sagen wenn ich es potthässlich finde?
Wenn ich mir dagegen Raimunds Klassiker anschaue:Liebe:

(...)

Danke für die Blumen!:Blumen:

Da fällt mir ein, ich könnte es mal wieder putzen...:(

Übrigens gehört bei so einem Rad hinten ne Scheibe rein...!!!:Huhu:

glaurung
03.09.2014, 19:29
Wo bleiben Bilder während des Aufbaus????:confused:

Geduld. Mir brennt grad der Kittel auf Arbeit. Drum komm ich fast zu nix.

:-((

magicman
03.09.2014, 19:39
Mahlzeit,

aber bitte keine Dura Ace Kurbel verbauen. Da muss eine dicke Carbon-Zeitfahrkurbel drauf!!!:dresche

Wo bleiben Bilder während des Aufbaus????:confused:

meinst Du

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2012/05/2013-Campagnolo-TT-EPS-Bora-Ultra-TT-crankset02-600x351.jpg
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Thorsten
03.09.2014, 20:16
Die linke Kurbel ähnelt eher einem Brikett :Lachen2:.

new speedy
03.09.2014, 20:56
Die linke Kurbel ähnelt eher einem Brikett :Lachen2:.

Nein eher sowas:
http://superlight-bikeparts.de/Vision-TriMax-Carbon-MegaExo-TT-Kurbel-Vision-Aerokurbel-Vision-Trimax-Carbonkurbel
Ne
Zipp.
Halt was dickes aus carbon.

Oder was meint ihr?

Bluesmobil
03.09.2014, 22:10
Nein eher sowas:
http://superlight-bikeparts.de/Vision-TriMax-Carbon-MegaExo-TT-Kurbel-Vision-Aerokurbel-Vision-Trimax-Carbonkurbel
Ne
Zipp.
Halt was dickes aus carbon.

Oder was meint ihr?

Genau so eine habe ich hier ja rumliegen. Dummerweise ist das eine Kurbel für BB30 Lager und das Falco hat BB86 Standard :/ Da ist die einzige stylische Kurbel, die ich gefunden habe ne Rotor 3d Aero aber die ist budgettechnisch einfach nicht drin, bevor die FSA Kurbel nicht erfolgreich veräußert ist ;-)

StanX
03.09.2014, 22:12
Da habt ihr in den letzten 3 posts die 3 hässlichsten kurbeln genannt dir es gibt...

fulcrum hat doch was nettes im Programm, die neuen dura ace kurbeln sehen auch super aus.

sybenwurz
03.09.2014, 22:19
Oder was meint ihr?

Lieber drei Jahre nix zu Weihnachten als ne FSA/Vision-Kurbel.
:Nee:

Microsash
03.09.2014, 22:52
Kurze Zwischenfrage...darf man mit "sowas" an den üblichen Rennen mitfahren, oder was scheidet wegen fehlender Diamantform (UCI ?) aus ?

Ironmanfranky63
03.09.2014, 23:04
Was sind bei dir "übliche Rennen"???
Wenn du Triathlonveranstaltungen meinst, da kannste fast alles fahren da gelten die UCI Regeln nicht. Auch den "Chinesen" vom TO.

glaurung
04.09.2014, 07:35
Shit. Da machste was mit, wenn'de nicht allzu oft ein neues TT-Bike aufbaut. Irgendwas passiert immer. :Lachen2:
Gestern abends / nachts noch in aller Hektik die Kabel und Kabelhüllen durchgezogen und irgendwann mit Erschrecken festgestellt, dass einer der Zuganschläge oben am Vorbaubereich in den Rahmen durchrutscht. Die restlichen Anschläge haben wunderbar gepasst. Ich war dann gleich der Panik nahe ;) und hab gedacht: Boah, die ham hier leider Recht gehabt, ich hab nen Scheiss gekauft und jetzt ist der Rahmen halb im Eimer, weil ich dachte, da ist innen was rausgerissen.
Ne email an Falco hat dann aber rasch Klarheit gebracht. Die Zughüllen müssen natürich GANZ durch den Rahmen gehen, d.h. keine Zuganschläge! :Cheese: Ich TROTTEL :Lachen2:
Diese Möglichkeit hab ich natürlich komplett außer Acht gelassen, weil ich es von meinem Canyon Speedmax CF aus 2010 so kenne, dass die Züge im Rahmen blank laufen und man daher ausserhalb die Zuganschläge braucht.
Also nachts während einer unruhigen Schlafphase noch schnell Zughüllen bei bike24 bestellt. D.h. bis Freitag tut sich natürlich nichts mehr weiter.

Kleiner Vorgeschmack:

https://lh6.googleusercontent.com/-m2Flk3Ju-Ls/VAfR-PKGoxI/AAAAAAAAAQw/wF8gtgVdqec/s720/DSC_0248.JPG

captain hook
04.09.2014, 07:43
Naja, sieht doch schonmal anständig aus. Schon klar, dass du deine sämtlichen Bestzeiten in nächster Zeit pulverisieren musst, oder?! ;-)

glaurung
04.09.2014, 07:50
Naja, sieht doch schonmal anständig aus. Schon klar, dass du deine sämtlichen Bestzeiten in nächster Zeit pulverisieren musst, oder?! ;-)

Da sagste was. :Lachen2:
Aber wozu ich in letzter Zeit kaum komme, ist Training. :Nee:
Irgendwann am 20. September hab ich blöderweise auch noch ein 70km Mannschaftszeitfahren........Wenn das Chaos auf Arbeit und daheim in den nächsten zwei Wochen so weitergeht und ich weiterhin kaum zum Radeln komm, dann start ich vorsichtshalber mit'm alten Hobel und Trainingsrädern. :Cheese:
Will net unbedingt zur Kategorie "geiles Material aber nix drauf" gehören. ;)

crazy
04.09.2014, 08:10
Ein geiler Hobel!

Bin ja früher immer Zipp 2001 gefahren, macht Lust auf das Geschichtchen. :)


Aber wieso hast die Label der Reifen nicht über das Ventil gesetzt? :Cheese:

makrelensepp
04.09.2014, 08:40
Da sagste was. :Lachen2:
Aber wozu ich in letzter Zeit kaum komme, ist Training. :Nee:
Irgendwann am 20. September hab ich blöderweise auch noch ein 70km Mannschaftszeitfahren........Wenn das Chaos auf Arbeit und daheim in den nächsten zwei Wochen so weitergeht und ich weiterhin kaum zum Radeln komm, dann start ich vorsichtshalber mit'm alten Hobel und Trainingsrädern. :Cheese:
Will net unbedingt zur Kategorie "geiles Material aber nix drauf" gehören. ;)

Wenn Du das Zeitfahren von BMW meinst, das ist am 21.09.!

Und wenn das Rad fertig ist, muss die Münchner Runde mal wieder eine Seerunde einlegen. Ich will das Rad mal live sehen!

Hafu
04.09.2014, 09:14
Was sind bei dir "übliche Rennen"???
Wenn du Triathlonveranstaltungen meinst, da kannste fast alles fahren da gelten die UCI Regeln nicht. Auch den "Chinesen" vom TO.

Was Triathlonrennen auf der Kurzdistanz anbelangt (Meisterschaften, Europacups, Weltcups): da sind die regeln mittlerweile nahezu identisch wie bei der UCI.

Laufräder werden dort schon nicht zugelassen, wenn sie entlabelt sind, weil sie dann nicht mehr über die Datenbank überprüfbar sind.

Alle custum-made-Laufräder (also z.B. No-name-China-Carbon-Felge mit Naben bekannter Marke sind automatisch bei ITU-Rennen verboten).

captain hook
04.09.2014, 09:22
Kurze Zwischenfrage...darf man mit "sowas" an den üblichen Rennen mitfahren, oder was scheidet wegen fehlender Diamantform (UCI ?) aus ?

Bereits die Sitzposition fast aller Triathleten würde bei der UCI zu einem Ausschluss führen. :Cheese:

@Hafu: besonders streng scheint die UCI da aber nicht zu sein, wenn man mal schaut, wieviele entlabelte LW Scheiben da zB rumfahren oder wie die Trispokes des Teams Sky ausschauen. Ich selber besitze ein VR was vorher bei der TdF im EZF gefahren wurde. Hat keine Logos mehr auf der Felge.

coparni
04.09.2014, 09:28
... weil sie dann nicht mehr über die Datenbank überprüfbar sind.

Da werden die Hersteller aufgrund aktueller Chinaware sicherlich drauf hingewirkt haben. Der Sicherheitsgedanke ist entweder von Ahnungslosen auf den Plan gerufen worden oder einfach nur vorgeschoben. Wann kollabieren denn mal Felgen außer wenn ein Golden Retriever vor ein quergestelltes Lightweight läuft? Wenn mal eine Speiche reißt, völlig egal. Passiert gar nichts außer dass es dann wahrscheinlich schleift. Was geht an Naben kaputt außer die Kugellager oder der Freilauf? Beides zum Nachteil des Athleten aber sonst merkt keiner erstmal was. Sorry, aber außer durch Unfall oder vorhergehenden Unfall hört man nichts von Laufrädern die total versagen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Wie kommt man denn als "Hersteller" in diese Datenbank? Und was kostet es?

Für die einen ist Triathlon ein Sport für die anderen ein Geschäft. Bis runter zu den Verbänden.

highlander
04.09.2014, 11:02
Mein Neid ist Dir sicher - das einzige aktuelle Rad, das bei mir einen "Habenwill"-Reflex auslöst.

Bin gespannt, was die Fahreindrücke sagen...

Prinzipiell hatten wir das Thema schonmal..

ich bin 5% weniger neidisch als Drullse, aber nur weil ich mehr von den "Donnerbalkenräder" hab als er. :Lachen2:

Wir hätten gerne:

-Bild vom fertigen Bike
-Bild vom Grinsen im Gesicht

drullse
04.09.2014, 11:25
@highlander: Dein Postfach ist voll... :cool:

highlander
04.09.2014, 11:30
@highlander: Dein Postfach ist voll... :cool:

gewesen, Sorry:Huhu:

glaurung
04.09.2014, 11:34
Wir hätten gerne:

(a) Bild vom fertigen Bike
(b) Bild vom Grinsen im Gesicht

Gerne, wenn's soweit ist. (b) setzt allerdings (a) voraus :Cheese:
D.h. Du musst auf beides noch etwas warten. :Lachen2:

Harm
04.09.2014, 11:43
Wann kollabieren denn mal Felgen ... aber außer durch Unfall oder vorhergehenden Unfall hört man nichts von Laufrädern die total versagen und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.


Ist natürlcih schon ne uralte Geschichte, aber die muss jetzt einfach kommen:
Die Spinergies ReV X (http://web.archive.org/web/20030501173133/http://home.interlynx.net/~pjdu/) kollabierten offensichtlich doch wohl von selbst!

sybenwurz
04.09.2014, 12:34
Für die einen ist Triathlon ein Sport für die anderen ein Geschäft...

Naja, ganz so ist der Fall nicht gelagert.
Die UCI will gerne vermeiden, dass irgendwelcher, selbstgebastelter Kram mit Halbwertszeit unter Null und von fragwürdiger Stabilität in den Fahrerfeldern auftaucht um die dann abzuräumen, wenn das Zeug kollabiert.
Daher hat sie definiert, wie ein haltbares, stabiles Rad auszusehen hat und wie man welche, die nicht so aussehen, homologieren kann, fertig.
Da muss man halt irgendwo nen Punkt machen, auch wenn nicht alle damit einverstanden sind
Das ist ja nachvollziehbar und nicht verwerflich und in nahezu jeder Sportart so. Fussball die Stollenlänge, Billard die Zahl der Knöpfe am Hemd, Beachvolleyball wieviel der Hinterbacke rausschauen muss/kann/darf oder so...

Von daher ists erklärbar, dass Laufräder ohne Wiedererkennungswert schlicht auch dann nicht an die Startlinie gelassen, werden, wenns dreimal die teuersten, bestesten und ansonsten noch so homologierten sind.
Dass unter den Superprofis dann welche mit umgelabelten Rädern am Start sind, ist ne ganz andere Baustelle und bedeutet ja nicht, dass die Räder deswegen nicht dennoch zugelassen sein können (im Original), aber halt die Decals des eigenen Ausrüsters draufpappen haben.

Das mag aus gewisser Perspektive kleinlich erscheinen, aber ich hab neulich zB. n ganz interessantes Interview mitm Andy Walser gelesen, in dem er sich ein wenig über Aeroräder im Peloton unterhalten hat.
Aus diesem Sichtwinkel betrachtet, erscheinen die Vorgaben der UCI bezüglich der Rahmenformen und -querschnitte in einem ganz anderen Licht als wenn man nur willkürliche Regulierungswut unterstellt.

highlander
04.09.2014, 13:10
Gerne, wenn's soweit ist. (b) setzt allerdings (a) voraus :Cheese:
D.h. Du musst auf beides noch etwas warten. :Lachen2:

Ich würd mal aus eigener Erfahrung sagen, (b) setzt ein, wenn mehr als 80% der Anbauteile montiert sind
(und hört höchstens dann temporär auf, wenn man der Regierung den Finanzierungsplan erläutern muss)

glaurung
04.09.2014, 22:21
Boah, die scheiss TRP Bremsen hass' ich jetzt schon. Hoffentlich bremsen die besser als sie sich montieren lassen. Naja, ich mach mir da eher keine Hoffnungen. :Lachen2:
Irgendwann wird man schon auch mit DEN Dingern zum Stehen kommen....
Jedenfalls war ich grad gefühlt stundenlang damit beschäftigt, den Stift eines der hinteren Bremsarme in den Rahmen zu frickeln. Das Löchlein im Rahmen hat nicht 100% gepasst, weshalb ich es letzten Endes minimal mit dem Bohrer aufweiten musste. Jetzt funzt's aber. Ich denke, das Schlimmste ist geschafft. Sobald die Zughüllen da sind, sollte der Rest recht schnell gehen. Wird sich schon noch ausgehen mit ner Testfahrt am WE :liebe053:

Thorsten
04.09.2014, 22:30
Gears suck. Endanschläge bei Schaltwerk und Umwerfer einstellen und los geht's :Cheese: (schönen Gruß vom 90%-Singlespeed-Fahrer :Huhu:).

new speedy
07.09.2014, 06:32
Boah, die scheiss TRP Bremsen hass' ich jetzt schon. Hoffentlich bremsen die besser als sie sich montieren lassen. Naja, ich mach mir da eher keine Hoffnungen. :Lachen2:
Irgendwann wird man schon auch mit DEN Dingern zum Stehen kommen....
Jedenfalls war ich grad gefühlt stundenlang damit beschäftigt, den Stift eines der hinteren Bremsarme in den Rahmen zu frickeln. Das Löchlein im Rahmen hat nicht 100% gepasst, weshalb ich es letzten Endes minimal mit dem Bohrer aufweiten musste. Jetzt funzt's aber. Ich denke, das Schlimmste ist geschafft. Sobald die Zughüllen da sind, sollte der Rest recht schnell gehen. Wird sich schon noch ausgehen mit ner Testfahrt am WE :liebe053:

Hi,
und bist fertig? Ich hatte mit den TRP Bremsen auch Probleme.
Stell mal Bilder rein;)

Schönen Sonntag

glaurung
07.09.2014, 12:37
Hi,
und bist fertig? Ich hatte mit den TRP Bremsen auch Probleme.
Stell mal Bilder rein;)

Schönen Sonntag

Extra für Dich, obwohl ich noch nicht ansatzweise irgendwas wie Schaltung oder Sattel eingestellt hab:

https://lh6.googleusercontent.com/-Eb0jo-oNyAU/VAwzOb3ItVI/AAAAAAAACdw/f-gXda6Y68U/w980-h651-no/DSC_0256.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-9GZ6t5U3uyU/VAwzh4GSXXI/AAAAAAAACd4/rgx-Zzc0FSY/w980-h651-no/DSC_0258.JPG

Bin grad mal ein paar Meter um den Block gefahren. Fühlt sich echt geil an. Ich schätze, wir zwei könnten Kumpels werden. :Cheese:

Boah, ich muss heut noch auf'n Olympiaweg. :Cheese:

Kruemel
07.09.2014, 12:45
Sieht sehr geil aus!

TriAlex
07.09.2014, 12:57
Der absolute Kracher!!!!

glaurung
07.09.2014, 13:11
Bin froh, keine Version mit Streifen gewählt zu haben. Dezentes Understatement passt einfach besser zu mir. :Cheese:

Jedenfalls: Adel verpflichtet. Drum geht jetzt der Ernst des Lebens wieder los und ich muss wieder fleissig trainieren. :Lachen2:
Meine Form passt grad nämlich nicht so ganz zum Rad.

@Kruemel: Viel Spass und Erfolg in Wales. Hau rein und hol sie endlich, die Quali. :cool:
Gut trainiert? Jetzt heisst's ja erst mal Füsse hochlegen. :)

Silversky
07.09.2014, 13:23
Sehr schickes Rad! Bin auf Fahrberichte gespannt!

sybenwurz
07.09.2014, 14:08
https://lh6.googleusercontent.com/-Eb0jo-oNyAU/VAwzOb3ItVI/AAAAAAAACdw/f-gXda6Y68U/w980-h651-no/DSC_0256.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-9GZ6t5U3uyU/VAwzh4GSXXI/AAAAAAAACd4/rgx-Zzc0FSY/w980-h651-no/DSC_0258.JPG



Na na na, wir werden den Sattel doch nicht nach vorne geneigt montiert haben???
:Peitsche:

Thorsten
07.09.2014, 14:13
Wie ist denn die Getränkeversorgung gelöst? Nur der eine Befestigungspunkt und dort ist auch noch eine Falco-eigene Flasche montiert? Kann man da auch einen Standardflaschenhalter montieren oder stößt es dann irgendwo gegen (Kurbel, Hinterrad, ...)?

hawkmarcus
07.09.2014, 14:16
Ich muss ganz ehrlich zugeben:
Mir gefällt diese Bauform rein gar nicht...

















...aber DAS Geschoss ist schon geil! :Blumen:

Gruß
Marcus

drullse
07.09.2014, 14:32
Hm, ich weiß nicht. Wenn schwarz dann richtig, da passen die Aufkleber auf den Laufrädern IMHO überhaupt nicht, viel zu unruhig.

Allerdings würde ich etwas Farbe besser finden, nur schwarz ist mir zu langweilig.

Ansonsten nach wie vor mit Abstand das Beste was hier in letzter Zeit zu sehen war (für mich).

new speedy
07.09.2014, 14:34
Extra für Dich, obwohl ich noch nicht ansatzweise irgendwas wie Schaltung oder Sattel eingestellt hab:

https://lh6.googleusercontent.com/-Eb0jo-oNyAU/VAwzOb3ItVI/AAAAAAAACdw/f-gXda6Y68U/w980-h651-no/DSC_0256.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-9GZ6t5U3uyU/VAwzh4GSXXI/AAAAAAAACd4/rgx-Zzc0FSY/w980-h651-no/DSC_0258.JPG

:

Hey Ombre,
geiles Teil!!!!:liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:


Aber mach dir ne andere Kurbel drauf!!!!!

Viel Spaß beim radln

FMMT
07.09.2014, 15:03
Wie ist denn die Getränkeversorgung gelöst? Nur der eine Befestigungspunkt und dort ist auch noch eine Falco-eigene Flasche montiert? Kann man da auch einen Standardflaschenhalter montieren oder stößt es dann irgendwo gegen (Kurbel, Hinterrad, ...)?

So schnell wie er damit im Ziel sein wird, braucht es doch keine zusätzlichen Flaschen:Cheese:
Sieht aber echt nicht schlecht aus:Blumen: .

falk99
07.09.2014, 15:15
Extra für Dich, obwohl ich noch nicht ansatzweise irgendwas wie Schaltung oder Sattel eingestellt hab
Na na na, wir werden den Sattel doch nicht nach vorne geneigt montiert haben???
:Peitsche:
:dresche ;)

sybenwurz
07.09.2014, 15:39
...
Seit wann les ich Text, wenns solche Bilder gibt?
:Cheese:

LidlRacer
07.09.2014, 16:03
Kann ich mal bitte das Unterrohr von hinten sehen?

glaurung
07.09.2014, 17:16
So. Da bin ich wieder nach der ersten richtigen Ausfahrt. Vorneweg: Bis jetzt bin ich sehr angetan.

Die TRP-Bremsen: Überraschenderweise beißen die deutlich kräftiger zu als ich das befürchtet habe. Vor allem die vordere Aerobremse verzögert witzigerweise zusammen mit den Zipp Belägen auf der Carbonbremsflanke des 808 ziemlich gut. Darüber bin ich arg überrascht.

Die neue Ultegra 6800. Bis jetzt bin ich ja immer die 10x Gruppen der Japaner gefahren. Und ich muss sagen, dass die jetzige 11x wirklich knackiger schaltet. Erstaunlicherweise war die Schaltung schneller eingestellt, als ich dachte. Da war aber wohl mehr Glück als Verstand im Spiel. :Lachen2:

Komfortabel isses sicher auch.

Doch nun zum Wichtigsten: SPEED!!!! :cool:
Bin ja kein Freund von vorschnellen Schlüssen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es merklich schneller ist als mein Speedmax CF aus 2010. Warum?
Ich fahre sehr häufig Intervalle auf dem Olympiaweg. 16,5km mit einem 180° Wendepunkt und gesamt 75HM. Rollt net allzu gut dort, weil der Belag teils schlecht ist. Jedenfalls war mein schnellstes dort je gefahrenes Intervall vor gut eineinhalb Monaten in relativ guter Form 40,5km/h. Das war im tiefroten Bereich
Gerade eben bin ich dort noch halbweg komfortabel spontan 40,4km/h gefahren. Der Punkt ist aber: Ich bin derzeit sicher nicht in Form. Ich war gestern das erste Mal seit 9 Tagen radeln und davor wiederum 7 Tage nicht. Wiederum davor auch eher sporadisch (seit dem Nizza Ironman Ende Juni lächerliche 700km). Von daher: Ein Rückschritt ist das Rad sicher nicht! :Cheese:
Ach so: Setup war ansonsten das gleiche. Zipp 808 vorne und die Citec Disc hinten.
Statistisch sicher in keinster Weise aussagekräftig ;-)


Wie ist denn die Getränkeversorgung gelöst? Nur der eine Befestigungspunkt und dort ist auch noch eine Falco-eigene Flasche montiert? Kann man da auch einen Standardflaschenhalter montieren oder stößt es dann irgendwo gegen (Kurbel, Hinterrad, ...)?
Das ist ne ganz normale Elite Aerobottle. Die haben die Chinesen quasi als Schablone genommen und den Rahmen drum rum gebaut. :Lachanfall:
Ein normaler FlaHa sollte reinpassen. Habe soeben mal einen hingehalten. Aber ne 0,8er Flasche geht wohl nicht rein. Die stößt oben an dem Rahmen an.
Unter der Flasche ist im Rahmen wahnsinnig viel Platz. Da geht quasi der Inhalt von zwei Satteltaschen rein, wenn man sich was bastelt (Dort ist normal der Di2-Akku drin, der bei mir ja erst mal nicht vorhanden ist.
Anonsten kommt wieder ne Bastellösung für ne normale 0,8er Flasche an den Aerolenker. Da hab ich schon ne Platte aus Carbon daheim rumliegen, auf die der FlaHa und eine Vorrichtung für nen Computerhalter kommt. Hab da schon ne ziemlich gute Idee.

Hm, ich weiß nicht. Wenn schwarz dann richtig, da passen die Aufkleber auf den Laufrädern IMHO überhaupt nicht, viel zu unruhig.

Ich find, die harmonieren ganz gut. Und das sag ICH als Jemand, der normal sofort jeden Aufkleber abrupft. :Cheese:


Allerdings würde ich etwas Farbe besser finden, nur schwarz ist mir zu langweilig.

Klar wäre ne geile Custom Lackierung geil. Aber irgendwo muss erstmal ein Punkt sein. Und damals bei dem Canyon hat sich der Brandes bezüglich der Lackierqualität ja eher nicht mit Ruhm besudelt. Und für so was bin ich erst mal nicht mehr bereit, 350,- euro zu löhnen.


Aber mach dir ne andere Kurbel drauf!!!!!

Der Spruch musste ja kommen. :Cheese:
Klar gibt's Schönere. Aber erst mal tut's die und Shimano Geraffl funktioniert halt einfach. Ansonsten: Siehe oben (irgendwo muss erstmal ein Punkt sein)

glaurung
07.09.2014, 18:58
Kann ich mal bitte das Unterrohr von hinten sehen?

Wie meinste genau? Von hinten auf'n Reifen fotografiert?

locker baumeln
07.09.2014, 19:08
Doch nun zum Wichtigsten: SPEED!!!! :cool:
Bin ja kein Freund von vorschnellen Schlüssen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es merklich schneller ist als mein Speedmax CF aus 2010.

Brauch noch ein schnlles Rad für Kona.
Wie hoch ist die Leihgebühr ?

Frank
07.09.2014, 19:37
Wie meinste genau? Von hinten auf'n Reifen fotografiert?

Mach' bitte auch noch ein Bild wo man sieht wie die Sattelstütze im Rahmen steckt ( von schräg oben und nah dran ) und wie sie die Sattelstütze fixiert.
Danke

glaurung
07.09.2014, 19:57
Mach' bitte auch noch ein Bild wo man sieht wie die Sattelstütze im Rahmen steckt ( von schräg oben und nah dran ) und wie sie die Sattelstütze fixiert.
Danke

https://lh3.googleusercontent.com/-5XnMUCGgZWs/VAya4ZYNZNI/AAAAAAAACeo/Z8r1AqjvK1Y/w980-h651-no/DSC_0267.JPG

Wie genau der Mechanismus ausschaut, kann ich Dir grad net sagen. Witzigerweise war nämlich die Stütze millimetergenau so im Rahmen, wie ich es für meine Größe brauche. Schätze mal, das war Zufall. Denn soviel Organisationstalent trau ich Falco nicht ganz zu ;)
Wobei sie meine Maße tatsächlich millimetergenau von mir anhand eines Fotos von meinem alten Rad bekommen haben. :Gruebeln:

Die Stütze scheint jedenfalls fest zu sein. Ist heute nicht reingerutscht. Der Sattel fiel bloß recht schnell wieder vorne an der Spitze nach unten. Als ich daheim den Drehmomentschlüssel bemüht habe, hat sich dann auch schnell geklärt, warum. Waren halt nur 4 statt 12 NM. So kann man sich täuschen. :Cheese:

glaurung
07.09.2014, 19:59
@Lidl:

https://lh3.googleusercontent.com/P5oLRUJ6exyw2gSJVIXgg91NxlMDNSy5Tu5GjB0EJEQ=w432-h650-no

https://lh5.googleusercontent.com/-LYYE49HEsEc/VAybNenue5I/AAAAAAAACe4/p4JR1V10_xA/w432-h650-no/DSC_0271.JPG

drullse
07.09.2014, 20:08
Bin ja kein Freund von vorschnellen Schlüssen. Aber ich bin mir sehr sicher, dass es merklich schneller ist als mein Speedmax CF aus 2010.
Na so eine Überraschung - wer hätte DAS gedacht? :Cheese:

glaurung
07.09.2014, 20:15
Na so eine Überraschung - wer hätte DAS gedacht? :Cheese:

Ich hab mir auch eingebildet, dass die Luft irgendwie anders um einen rumwirbelt. :Lachen2:

LidlRacer
07.09.2014, 20:27
@Lidl: [Bilder]


Danke, aber Unterrohr wäre jetzt eher das, wo die Flasche dran ist.

Es fragte ja auch schon wer, wie's mit ner normalen Flasche aussieht. Nehme an, dran bekommt man die, aber das Raus- und Reinschieben in den Halter wird bei den meisten Modellen schwierig ...

glaurung
07.09.2014, 20:35
Danke, aber Unterrohr wäre jetzt eher das, wo die Flasche dran ist.

Es fragte ja auch schon wer, wie's mit ner normalen Flasche aussieht. Nehme an, dran bekommt man die, aber das Raus- und Reinschieben in den Halter wird bei den meisten Modellen schwierig ...

Shit. Sorry. Mach ich von mir aus morgen nochmals. Gern auch mit normalem Flaschenhalter und Flasche daneben gehalten. Hab jetzt keinen Bock mehr. ;)

Also 0,6er Flaschen sollten locker passen. Vielleicht gibt's auch pasende 0,8er. Ich glaube es aber eher nicht. Ich werde bei LDs wohl hochkontriertes zeugs in die Aerobottle reintun und oben am Aerolenker ne normale 0,8er mit gewöhnlichem Getränk von der Strecke (wie in dem langen post vorher schon geschrieben). Damit sollte man gut zurechtkommen.

Thorsten
07.09.2014, 20:56
Mit dem Teil kann man die Flasche auch nach hinten versetzen, falls da noch Luft ist. Die Plastikumhüllung habe ich auch weggelassen, dann sieht die pure Metall-Schiene noch verhältnismäßig smart aus.

https://www.bike-components.de/products/info/p21893_Dura-Ace-Di2---Ultegra-Di2-Adapter-fuer-Flaschenhalter.html

glaurung
07.09.2014, 21:01
Meinst Du jetzt für die Lenkerflasche???
Da unten im Rahmen ist nach hinten null Platz mehr. Der Akku ist normal IM Rahmen drin

Edit: Jetzt schnall ich, was Du meinst. Aber man kann das FlaHa Modell ja jenachdem auswählen. Bei meiner Lenkerflasche am alten Rad hab ich in den SKS X-Cage zuätzliche Löcher gebohrt. Das geht problemlos und kaputt machen kann man da ja auch nix. Und wenn doch, dann ist das Bauteil zumindest nicht sicherheitsrelevant. :Cheese:

Thorsten
07.09.2014, 21:28
Ist ja eigentlich dazu gedacht, die Flasche am Sattelrohr höher zu setzen wenn da der fette DI2-Umwerfer oder der Akku im Weg ist. Ich habe ihn mir den zum Höhersetzen geholt, weil bei meinem Rahmen mit gebogenem Sattelrohr die XLAB-Aero-Flasche am Unterrohr nicht mehr reinpasste.

Wenn hinten kein Platz für ne längere Flasche ist, bringt's natürlich nix. Für oben mit Carbon-Platte musst du sicher nichts unterfüttern.

TriSG
07.09.2014, 21:49
Mega scharfe Waffe die du da jetzt hast.
Gefällt mir!!

pegleg
07.09.2014, 22:15
Da habt ihr in den letzten 3 posts die 3 hässlichsten kurbeln genannt dir es gibt...

fulcrum hat doch was nettes im Programm, die neuen dura ace kurbeln sehen auch super aus.

Womit wir die 4. (meiner Meinung nach eher die) hässlichste Kurbel am Markt hätten ;-)

glaurung
08.09.2014, 16:47
Herrliches Wetter hier in MUC --> Raus aus'm Job und rauf auf'n Hobel. :cool:

coffeecup
08.09.2014, 19:23
Ach du scheisse ist das Batman...
Geiles Teil...noch geiler wenn alles in der matten Optik wäre...

maifelder
08.09.2014, 19:58
Also mir gefällt es sehr gut.

Die verschiedenen schwarz Töne müsstest Du noch irgendwie harmonisieren.

Ggf. siehst Du Dich an dem Schwarz schnell satt und es gibt wieder Horch orange, oder zumindest Ansätze davon. Das was dem bei anderen Falco grün ist, könnte glaube ich in Horch orange sehr gut aussehen.

Aber Zipp und Citec geht nicht, entweder das eine oder das andere.

Das Rad sticht auf jeden Fall deutlich heraus, endlich mal weg vom Mainstream, danke.

Ahead
08.09.2014, 21:14
Also mir gefällt es sehr gut.

Die verschiedenen schwarz Töne müsstest Du noch irgendwie harmonisieren.

Ggf. siehst Du Dich an dem Schwarz schnell satt und es gibt wieder Horch orange, oder zumindest Ansätze davon. Das was dem bei anderen Falco grün ist, könnte glaube ich in Horch orange sehr gut aussehen.

Aber Zipp und Citec geht nicht, entweder das eine oder das andere.


+1


Das Rad sticht auf jeden Fall deutlich heraus, endlich mal weg vom Mainstream, danke.

Es ist schwarz... Wie die anderen 1000 in der Wechselzone.
Ich finde auch wie du oben geschrieben hast, dass entweder das grüne oder orange geil aussehen!
Nichts desto trotz ist das Rad goil :cool:

glaurung
08.09.2014, 23:05
Was Ihr alle für Anforderungen stellt. :dresche :Cheese:
Zipp und Citec sind halt schonmal vorhanden gewesen. Hab ja schließlich keinen Geldscheisser. :Lachen2:
Zur Lackierung: Die mit den Streifen gefällt mir gar net. Wenn, dann müsste es wieder eine Custom-Lackierung sein. Irgendsowas ähnliches wie Van Lierdes diesjährige Bemalung seines P5. Das ist richtig geil. Allerdings fehlt mir für so einen Spleen momentan sowohl Zeit als auch Energie und Lust. Vielleicht mal in ferner Zukunft......

magicman
09.09.2014, 07:01
das Rad sieht super aus, nutze wenn möglich die noch schönen Tage zum ausreiten :)

was mich sehr anspricht , ist das Du alles selbst aufgebaut hast.
ein Selbstaufbau hat was :Blumen:

glaurung
09.09.2014, 08:32
was mich sehr anspricht , ist das Du alles selbst aufgebaut hast.
ein Selbstaufbau hat was
Nunja, das hat schon was, kostet mich in aller Regel aber immer einige Nerven. :Lachen2:

Es hat halt den Vorteil, dass man danach sein Rad in der Regel sehr gut kennt, was ich als sehr wichtig erachte, wenn man damit oft und teils ja auch richtig schnell unterwegs ist. Man weiß danach halt immer, wo man rumschrauben muss, wenn irgendwas nicht passt.

Dazu ne kleine Anekdote von gestern. Wollte 60km flott fahren. Nun bin ich aber jemand, der zuerst mal alles mit etwas weniger Drehmoment anzieht als angegeben. Zusammen mit der Carbon Montagepaste funktioniert das normal ziemlich gut.

Allerdings hat's gestern recht arg zum klappern angefangen. Die Ursache war schnell gefunden --> Die Zughüllen klappern im Rahmen laufend von innen gegen die Wandungen. Gut. Kein Ding. Hab mir überlegt, dass ein Kabelbinder, der die drei Hüllen zusammenhält, das Problem lösen sollte. Stolz auf diesen Einfall bin ich munter weitergefahren. Ein paar km später fängt vorne alles fürchterlich zum Knarzen an. An die Seite gefahren und festgestellt, dass das Drehmoment der Schraube der Aheadkappe als auch der Schraube am Vorbaugelenk doch zu wenig war. Ein Weiterfahren war damit nicht mehr möglich - zumal ich auch noch ausreichend dämlich war, die Satteltasche am Sattel des anderen Triarads vergessen zu haben --:Maso: :Maso:
Somit musste ich mich dann nach 20km abholen lassen. Ziemlich bescheuerte Situation, wenn man ein Rad, auf das halt doch viele verwundert glotzen, durch die Gegend SCHIEBT :Cheese:

Ansonsten baut man sowas in der Regel meist zweimal auf. Wie ich befürchtet hab, krieg ich mit der günstig mitgelieferten 3T Aura Lenkerkombi nicht meine gewünschten 16-18cm Überhöhung hin, sondern mit Ach und Krach 14-15cm. Das ist zwar OK, aber irgendwie nicht das Optimum.
D.h. ich fahr jetzt heuer erst mal so rum und nächstes Jahr anfangs auch.
Irgendwann kommen dann aber ein paar Änderungen
1) die Lenkerkombi wird durch einen Lenker mit geraden Griffen von FSA und Extensions von FSA getauscht. Mit dem kommt man weiter runter vorne
2) Für die vordere Bremse dürften wohl Nokon Züge sehr geschickt sein, weil die Zugführung da schon ziemlich bescheuerte Ecken macht.
3) ich denke, ich mach diese Änderungen alle erst, wenn ich auf Di2 umrüste.

Dann dürfrte es für mich perfekt sein.

BTW: das Gelenk des verstellbaren Vorbaus ist ne recht seltsame Konstruktion. Ich hab das gestern mal zerlegt. Allein kriegt man das am montierten Rad unter Garantie nicht mehr zusammen. Da wirst echt zum Hirsch. Zudem wiegt dieses alberne Trumm gefühlt ein ganzes kg..... :Nee:
Bin gespannt, ob die da irgendwann mal eine andere Lösung finden, wie z.B. verschieden Vorbauten, aus denen man Länge und Neigung wählen kann. Die jetzige Konstruktion find ich bescheuert.

PS: Als ich da so rumsaß und auf Frauchen gewartet hab, quatscht mich natürlich gleich einer an mit den Worten: "Oh, recht leicht? Is scho Kevlar, oder?" :Lachanfall:

Estrella75
09.09.2014, 10:31
Sehr schick, gefällt mir sehr sehr sehr!!!!!:)

Reinhard
09.09.2014, 12:21
quatscht mich natürlich gleich einer an mit den Worten: "Oh, recht leicht? Is scho Kevlar, oder?" :Lachanfall:

Naja, bei so nem Batmobil-Fahrrad könnte man schon meinen dass das Kugelsicher ist :Cheese:

coparni
09.09.2014, 12:43
Na der hat ja keine Ahnung. Das ist ja gar nicht leicht. :Cheese:

glaurung
09.09.2014, 13:02
Na der hat ja keine Ahnung. Das ist ja gar nicht leicht. :Cheese:

Hab ich ihm dann auch erklärt, dass die Fuhre eigentlich sackschwer ist. Das hat er iwie gar net kapieren wolln :Lachen2:

Thorsten
09.09.2014, 13:19
Schwätzer halt. Reden lassen und gut, tut einem ja nichts ;).

glaurung
09.09.2014, 13:46
Schwätzer halt. Reden lassen und gut, tut einem ja nichts ;).

Logisch. Was ich halt gar net ausstehen kann, ist, wenn ich schlechte Laune hab und dann von fremden Menschen zugetextet werde. :Lachen2:

magicman
09.09.2014, 20:56
@glaurung

wennst NOKONS mal testen willst , in silber habe ich was rumliegen.
bekommst für 0,0€ :)

glaurung
09.09.2014, 21:09
@glaurung

wennst NOKONS mal testen willst , in silber habe ich was rumliegen.
bekommst für 0,0€ :)

Vielen Dank für's Angebot. :Blumen: :Blumen:
Vielleicht komm ich mal im Winter drauf zurück. Hab grad die Nase voll von Schrauberei und will erst mal fahren. :)
Wenn ich das nächste Mal geplant daran rumschraube, dann muss das die finale Ausbaustufe sein. :)

Edit: Umsonst würde eh mal gar net gehen. Ein gewisser Obolus müsste schon sein. :-)

magicman
10.09.2014, 08:33
:Lachen2: :Lachen2:

ein Finales Ende :Lachanfall:

daran sind schon viele Schrauber kapituliert :Blumen:

Thorsten
10.09.2014, 11:50
Ich glaube auch, da ist jeder der Esel, der der Karotte hinterherläuft :Lachen2:.

glaurung
13.09.2014, 19:12
So. Ich hab mal nen farblichen Akzent gesetzt. Sonst isses ja irgendwie zu trist. :Lachen2:

https://lh5.googleusercontent.com/uFsy1zx3-NwUhn1CpYdU8hNaerM2_Y0qprmRXB8rtW0=w980-h651-no


Und dann hab musste die Fuhre natürlich auch wieder praktisch gemacht werden. Selberbau der Halterung für Flaschenhalter und Garmin. Eigentlich ganz simpel. Eine 2,3mm starke Carbonplatte zurchtgeschnitten. Dann den FSA Computermount von unten angeschraubt. Die vordere Schraube des Computermounts greift sich auch gleich den Flaschenhalter. Das ganze mit simplen Kabelbindern festgemacht. Bin ja schon etwas stolz auf diese Eigenkreation. :liebe053: :liebe053:

https://lh3.googleusercontent.com/-Z_GPK5_w384/VBR5x_ED7nI/AAAAAAAACfU/v94_G98GGrw/w980-h651-no/DSC_0354.JPG

https://lh6.googleusercontent.com/-tN_XSjwYYVo/VBR5q0-lGRI/AAAAAAAACfM/Y20OzTUi4rM/w432-h650-no/DSC_0353.JPG

Mirko
13.09.2014, 22:03
M.R. auf Facebook:

"Bike Check-In. Because of the weather and the waves Ironman decide to do an Duathlon tomorrow. Run-bike-run. Good luck for everyone"

https://www.facebook.com/raelertbrothers?hc_location=timeline

und ne Scheibe...

Mir erschließt sich der Zusammenhang nicht... :confused:

new speedy
17.09.2014, 06:32
Womit wir die 4. (meiner Meinung nach eher die) hässlichste Kurbel am Markt hätten ;-)

Hi,

Mega Rad. Ich hab ne FSA Neo im Keller liegen, BSA-Lager,172,5mm mit ca100km. Kannst ja gerne mal Testweise anschrauben.

Thema Gewicht: OHhhhman ein paar Gramm hin oder her ist bei einer Zeitfahrwaffe meiner Meinung nach total egal.

Selbst gebautes Cockpit: Daumen hoch. Find ich geil. :cool: Wo hast du die Carbonplatte her?

Vg Charly

big_kruemel
17.09.2014, 09:35
Die Carbonplatte finde ich auch eine super Lösung, aber die kann man doch noch n bisschen schmaler machen (vielleicht im hinteren Bereich so breit wie der Tachohalter) und an den Ecken abrunden oder anfasen. Cool wäre auch die Form des Flaschenhalters nachzufahren.
Und besorg dir noch schwarze Aluschrauben, dann ist´s perfekt.

Wie dickt ist die Platte und wie schneidest Du die Platte?

Thorsten
17.09.2014, 09:41
Wo hast du die Carbonplatte her?
http://www.ebay.de -> "carbon platte"

Denke, dass 2 mm Dicke reichen sollten.

glaurung
17.09.2014, 10:16
ebay. 2mm sollten dicke reichen. Würde evtl. sogar eher 1,5mm nehmen. Das Zeugs ist irre stabil und dünner lässt sich besser zurechtsägen. Meine ist halt zufällig 2,3mm, weil es die grad in einer halbwegs passenden Größe gab. Da zahlste dann nicht so viel "Abfall". 12x12cm haben 7,- euro gekostet.

Gesägt habe ich mit so einer Laubsäge und Metallsägeblatt. Die werden aber recht schnell stumpf bei der Aktion. Stichsäge geht logischerweise noch besser. Die hab ich grad aber nicht in hier in Müchen rumliegen.

So was zu bauen ist absolut nicht schwer, wenn man keine zwei linken Hände hat. Und man kann halt absolut passgenau arbeiten. Wenn ich jetzt noch irgendwann diese Steuereinheit für nen Di2 Akku verbauen müssen sollte, dann kann man die auch noch irgendwie an dieser Platte unterbringen. :)

Wegen den Schrauben und Kanten usw.
Das alles ist noch nicht zu 100% fertig. Schrauben kommen ganz sicher noch andere hin. Hab halt erst mal das genommen, was eh schon rumgelegen ist.

Thorsten
17.09.2014, 11:47
Ich habe mir gerade diese (http://www.ebay.de/itm/221540181172) für 6,99 € bestellt. Mit 70 mm Breite passt sie in der Richtung schon mal exakt auf meinen Syntace SLS und ich muss nur noch einen Schnitt sägen, sechs Löcher bohren und mit Kabelbindern befestigen.

Wenn die Schrauben eh schon rausgucken, kommt von unten noch die die Topeak Micro Rocket (http://de.topeak.com/products/Pumps/MicroRocketCB) mit dem Zentralhalter (http://de.topeak.com/products/Pumps/tmr_2c) dran.

glaurung
17.09.2014, 12:27
Perfekt. Macht einfach Spass, an sowas rumzubasteln. :)
Die Idee mit der Pumpe hatte ich noch gar nicht. Danke dafür. Hab nämlich auch so'n kleines Ding rumliegen.

oko_wolf
17.09.2014, 12:31
...Gesägt habe ich mit so einer Laubsäge und Metallsägeblatt. ....

Mit Absaugung?
Solltest Du machen, der Staub ist lungengängig und nicht ungefährlich

big_kruemel
17.09.2014, 12:50
Kann man die Platten ab eine gewissen Dicke mit der Blechschere schneiden?

Raimund
17.09.2014, 13:19
Kann man die Platten ab eine gewissen Dicke mit der Blechschere schneiden?

Nö! Hab dabei Blut und Wasser geschwitzt!

glaurung
17.09.2014, 13:38
Mit Absaugung?
Solltest Du machen, der Staub ist lungengängig und nicht ungefährlich

Ich weiß. Mit mechanischer Säge ist das aber nicht so schlimm, wenn man aufpasst. Der Staub ist relativ grob und fliegt eigentlich nicht durch die Gegend, wenn man nicht zu viel Wind macht. Mit Stichsäge wäre ich da schon eher etwas vorsichtiger.

hanse987
17.09.2014, 22:25
Gerade Schnitte kann man auch gut mit einer handelsüblichen Eisenbügelsäge machen. Für runde Formen gibt es die Laubsäge oder für die gut Ausgestatteten mit der Dekupiersäge. Feinarbeiten macht man dann mit der Feile.Für Bohrungen bitte immer gute Bohrer verwenden, da ansonsten die Oberfläche der Platte ausgefranzt wird. Die Schnittkanten habe ich noch mit Sekundenkleber versiegelt. Meine Modellbauvergangenheit muss sich wenigstens mal auszahlen!

Der Staub ist sicherlich nicht gesund, aber wenn man im Freien arbeitet und noch eine Staubmaske trägt, hat man aus meiner Sicht nichts zu befürchten.

glaurung
17.09.2014, 23:16
Ich seh schon: Ich war nicht der Erste mit dieser Cockpit-aus-Carbon-Selber-Bastelei-Idee...:Lachen2:

sybenwurz
18.09.2014, 00:50
Ich seh schon: Ich war nicht der Erste ...

Jung, da bist noch mit der Trommel ummen Hals vorm Weihnachtsbaum rumgetanzt, als ... :Cheese:

glaurung
18.09.2014, 01:29
Pfffff....:Cheese:

glaurung
18.09.2014, 20:19
Ja verdammt. Ich hab heute mal etwas detaillierter im Netz gewühlt, weil mir der 3T Aura Aerobar nicht so wahnsinnig arg taugt (was quasi von vornherein klar war). Man kommt halt leider nicht allzu weit nach unten damit. Maximale Überhöhung in meinem Fall knapp 15cm.
Dabei bin ich hierauf gestoßen:
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2013_08_Alpha_Installation&num=29
Extrem durchdachtes Teil. Die Armschalen können wie auf dem Foto zu sehen ist, unter anderem durch Montage der Extensions unter dem Aerobar direkt auf Vorbauhöhe installiert werden. Nen tieferen Aerobar gibt es quasi nicht. Man kann aber auch beliebig hoch bauen.
Es passen normale 22,2mm Extensions rein und es gibt richtig coole Zubehörsachen wie eine Flaschenhalterplatte für den Lenker (also genau sowas, was ich mir gerade für den 3T gebaut hab :Cheese:).
Zu allem Überfluss isser auch noch 200g leichter als der 3T Aura und sieht geil aus.

Verdammtnochmal. Ich glaub, ich weiß, was ich mir zu Weihnachten gönnen muss. Der Preis ist mit 750,- Dollar im Vergleich zu anderen Komplettlösungen auch absolut im Rahmen.
Und ich komm vielleicht doch noch auf 8,5kg damit. :Cheese:
Das Ding scheint mir das i-Tüpfelchen zu sein. :)

Ach so: Hat den jemand schon montiert und kann Erfahrungen posten?

Thorsten
18.09.2014, 20:37
Aber immer noch genauso schwer wie ein Syntace SLS mit x-beliebigem Basebar:Lachen2:. Ok, der Syntace ist definitiv die falsche Wahl, wenn man möglichst weit runterkommen will.

Wo hast du die Carbon-Platte fürs Triathleten-Gedeck gesehen?

glaurung
18.09.2014, 20:54
Klick einfach mal die Bilder unter Installation durch.
Ich find das Teil echt Hammer.
Aber die Hörnchen scheinen a weng kurz zu sein. Naja, ich hab keine besonders großen Hände. :Lachen2:

By the way: Braucht jemand zufällig nen kaum gefahrenen 3T Aura pro mit hübschem Trinkflaschenhalteradapter aus Carbon? :Cheese:

glaurung
18.09.2014, 21:00
@Thorsten:

http://www.tririg.com/galleries.php?id=2013_10_TriRig_Alpha_BTA_Mount&num=12

Wird wohl einfach beliebig zwischen die Spacer gelegt und zusammen mit denen festgeschraubt. :cool:

Thorsten
18.09.2014, 21:13
Aber in Verbindung mit Extensions unterm Lenker dürfte noch ein Spacer zwischen Lenker und Armpads erforderlich sein, damit der Flaschenhalter über die Vorbauklemmung passt.

Sieht aber chic aus, mein Eigenbau ist vermutlich nur noch der zweitschönste auf der Welt :Cheese:.

glaurung
18.09.2014, 21:19
Zeig mal den Eigenbau. :cool:

Btw: Bei diesem Lenker sind sogar die Armpads richtig variabel einstellbar.
Also spontan seh ich an dem Ding grad keinerlei Haken.
Ich hab stundenlang das Inet nach dem perfekten Lenker durchwühlt. Für mich scheint's genau DER zu sein. :cool:

Thorsten
18.09.2014, 21:38
Unten drunter an den Kontakflächen zum Auflieger ist noch Tape geklebt, damit es nicht so verrutschen oder klappern/vibrieren kann. Und statt meiner Wurstfinger gibt es lieber eine angerostete Rohrzange zu sehen.

http://pic.wechselzone.de/aeroflaschenhalter1.jpg

http://pic.wechselzone.de/aeroflaschenhalter2.jpg

http://pic.wechselzone.de/aeroflaschenhalter3.jpg

http://pic.wechselzone.de/aeroflaschenhalter4.jpg

http://pic.wechselzone.de/aeroflaschenhalter5.jpg

glaurung
18.09.2014, 22:06
Cool. Die Pumpe mach ich auch noch ran. :)

Raimund
18.09.2014, 23:21
Das ist keine Pumpe - das ist ein Kajalstift!;)



P.S.: Die hab ich auch!:cool:

P.S.: Nächstes Jahr gibt's übrigens was Neues von Profile zum Trinken. Das sieht auf jeden Fall besser aus...

sybenwurz
19.09.2014, 00:16
P.S.: Nächstes Jahr gibt's übrigens was Neues von Profile zum Trinken.

Am besten im Pannenfall nen Pumpenschlauch statt dem Trinkschnuller dran und dann einfach feste draufhupfen, nachdem das Ding am Reifenventil angeschlossen ist...:Cheese:

So ne Bleistiftpumpe würd ich gar nicht erst ans Rad hängen. Da würd ich lieber ohne fahren.
Bis damit n Reifen aufgeblasen ist, ist eh jedes Rennen und jeder cut off vorbei...

glaurung
19.09.2014, 06:36
Am besten im Pannenfall nen Pumpenschlauch statt dem Trinkschnuller dran und dann einfach feste draufhupfen, nachdem das Ding am Reifenventil angeschlossen ist...:Cheese:

So ne Bleistiftpumpe würd ich gar nicht erst ans Rad hängen. Da würd ich lieber ohne fahren.
Bis damit n Reifen aufgeblasen ist, ist eh jedes Rennen und jeder cut off vorbei...

Im Rennen gibts eh nur das Genuine Innovations Microflate Nano Kartuschengedöns. Beste Lösung, die es gibt. So fürs Training is so ne kleine Pumpe OK. Allerdings gibts da wohl nicht viel brauchbare.
Ich hab auf Teneriffa notgedrungen ne SKS Race Rocket HP gekauft. Is definitiv ein gutes Teil mit brauchbarer Leistung und vor allem einem guten schraubbaren Ventilaufsatz. Ansonsten sind wohl die kleinen Dinger von Lezyne auch klasse

slo-down
19.09.2014, 08:16
CO2 Kartusche und gut ist.
Ihr seit so 80s :Lachen2:

deirflu
19.09.2014, 09:22
CO2 Kartusche und gut ist.
Ihr seit so 80s :Lachen2:

+1

Kartusche und Adapter, das ganze dann ein zwei mal zu Hause ausprobieren wie es funktioniert und fertig.

glaurung
19.09.2014, 10:41
Ich nehme im Regelfall auch nur Kartusche. Die Genuine Innovations halt, wie gesagt. Ist meiner Meinung nach das beste und einfachste Patent ever.
Wo ne Pumpe definitiv Sinn macht, ist auf sehr langen Touren. Es kann ja immer mal passieren, dass man sich irgendwas im Reifen einfängt, was man nicht gleich findet. D.h. da ist schnell auch gleich mal die zweite Kartusche verschossen. Alles schon erlebt. Und wenn das dann an nem Sonntag 100km von zuhause weg passiert, dann isses halt kacke. Mit ner Pumpe hat man immerhin soviele Versuche, wie man Flicken dabei hat.... :Cheese:

Und wann sie noch sehr viel Sinn macht: Wenn man mit dem Radel in Urlaub oder irgendwo auf nen Wettkampf fliegt.
Kartuschen mitnehmen im Flieger kann funktionieren, kann aber auch nicht. Und jedesmal am Anfang vom Urlaub erst auf Kartuschensuche gehen und die dann am Ende wieder da lassen ist auch deppert.
Ich bin heuer in Teneriffa auch erst mal 3 Tage ohne Kartusche rumgefahren, weil ich unerwarteterweise nicht so schnell an die Dinger rangekommen bin. Da fühlste dich dann irgendwie nicht so gut auf Tour....

Thorsten
19.09.2014, 12:48
Kartusche ist auch dabei. Die Pumpe ist für den Notfall (verkacken, mehrere Platten, ...) und auch nur eine Notlösung. Deshalb auch Mini statt Monster. Wer allerdings eh schon vorm Besenwagen herdümpelt, kriegt bei einer Pumpe natürlich schnell Probleme mit dem Cut-off :Lachen2: :dresche.

Ich bin sogar 60's. In den 80's war ich schon erwachsen ;).

sybenwurz
19.09.2014, 15:04
Ihr seit so 80s :Lachen2:


Nee, 80er iss das:

http://cikagobude.com/bilder/artikelpics/artikel_neu/zefalpump1.JPG

Afriflo82
06.10.2014, 19:34
Ich finde das Rad, insbesondere in schwarz, ebenfalls genial. Wäre ich schon länger dabei und hätte das nötige Geld und knowhow, ich würde wohl schwach werden ...

Ungläubig habe ich heute auf der Facebookseite vom Zeitfahrshop aus Magdeburg folgende Nachricht vernommen: "Demnächst bei uns im Programm? Was haltet Ihr vom Falco V?" (http://www.zeitfahrshop.de/)

Ich bin mal gespannt, was das Rad dort kosten wird. Garantie etc. wären dann ja deutlich besser zu händeln.

geraldm
07.10.2014, 15:07
sieht echt spannend aus, das Teil