PDA

Vollständige Version anzeigen : Tacho oder GPS Uhr oder beides?


Olliiii
12.08.2014, 16:27
Hallo Leute,
bisher hatte ich immer einen Tacho am Fahrrad, nun habe ich allerdings für meine GPS Uhr eine Fahrradhalterung bekommen was damit eigentlich den Tacho ablösen würde.

Wie macht ihr es? Tacho trotzdem? oder nur die Uhr oder gar beides?

LG Olli

SwimAlex
12.08.2014, 16:33
Tacho ist am RR. TT hat keinen Tacho.
GPS Uhr ist immer am Handgelenk, egal ob Tacho oder nicht. Aber daher hab ich mir keinen Tacho fürs TT Bike geholt.

dasgehtschneller
12.08.2014, 16:37
Ich hab fast nur noch GPS. Am MTB hab ich zwar noch einen Tacho aber da ist immer entweder die Batterie leer, der Speichenmagnet verstellt oder ich vergesse ihn zu nullen.

Irgendwann wird auch der noch runterfliegen ;)


Einziger Vorteil des Tachos sehe ich dass die Wartungszyklen direkt einem Fahrrad zugeordnet werden können. Allerdings klappt auch das im Falle von Leer oder verstellt nicht so richtig.

So überschlagsmässig kriege ich die Kilometer pro Fahrrad auch aus den Garmin Auswertungen raus. Wenn ich im Urlaub mal mit einem Miet-Fahrrad unterwegs bin, verfälscht das die Statistik zwar etwas aber das zieh ich dann halt manuell wieder ab.

Olliiii
12.08.2014, 16:45
ja der einzige Nachteil, ist so wie ich denke auch nur der dass ich eben nicht weiß wieviel ich mit welchen Fahrrad gefahren bin, wobei sich das durch die Sportprofile auch noch machen ließe...

und wenn man evtl das GPS öfter mal verliert, wäre das auch nicht gerade der Hit...
ansonten bin ich am überlegen ob ichs am RR ganz mit dem Tacho lasse.


LG Olli

Afriflo82
12.08.2014, 17:03
Am neuen Tri-Bike habe ich auch keinen Tacho mehr. Am Renner noch beides. Einziges Manko der Pulsuhr ist, dass die aktuelle Geschwindigkeit nicht so schnell und teilw. auch nicht so genau reagiert, wie mein Tacho.

Thorsten
12.08.2014, 17:10
Ich war froh, dass ich mit dem GPS endlich alle Tachos, Magneten usw. losgeworden bin. GPS eigentlich auch nur am Handgelenk. Wenn man auf dem MTB im Gelände einer Route über die Wurmnavigation folgen will, wäre eine Lenkerhalterung vielleicht praktischer, auf dem Rennrad ist immer die Zeit, das Handgelenk kurz zu drehen.

Superpimpf
12.08.2014, 17:38
Nur GPS. Wenn du nen Trittfrequenzsensor hast, der auch am HR die Drehzahl misst, dann ist die momentangeschwindigkeit besser und auch durch Tunnel etc. exakt. Aber ehrlich: ich wüßte nicht, dass ich je das GPS Signal verloren hab beim fahren. Und wenn es tatsächlich durch ne Unterführung geht die länger ist, dann interpoliert die Uhr halt zwischen ein und Ausgang.

Super-Uhr am Lenker außer im WK-pimpf

Olliiii
12.08.2014, 18:49
Nur GPS. Wenn du nen Trittfrequenzsensor hast, der auch am HR die Drehzahl misst, dann ist die momentangeschwindigkeit besser und auch durch Tunnel etc. exakt. Aber ehrlich: ich wüßte nicht, dass ich je das GPS Signal verloren hab beim fahren. Und wenn es tatsächlich durch ne Unterführung geht die länger ist, dann interpoliert die Uhr halt zwischen ein und Ausgang.

Super-Uhr am Lenker außer im WK-pimpf

naja aktuell verliert meine rcx5 die schon öfter, leider nur beim Radfahren aber habe Polar mal angeschrieben Garantie habe ich zum Glück noch drauf.


LG :)

su.pa
12.08.2014, 19:08
Hab mir ne Polar mit GPS-Sensor zugelegt und wollte mir dadurch sämtliche Tachos sparen (RR, MTB, Crosser, Tri). Das klappt leider gar nicht und ich hab nun schon die Räder z.T. mit Polar-Sensoren nachgerüstet und auf zwei Räder noch einen alten Tacho drauf.
Mit dem MTB im Wald habe ich die Hälfte Zeit kein Signal, wenn die Bäume grün sind und auf dem Rennrad nicht, wenn ich Bremsgriffposition fahre und auch sonst oft nicht. Könnte das Teil echt in die Mülltonne werfen. Lt. Polar ist angeblich alles i.O., aber auf einer 60 km Tour sind mir schon mal mehr wie 10 km abgegangen...

Megalodon
12.08.2014, 19:10
Mein FR305 hat in den knapp 6 Jahren in denen ich den benutze noch nie das Signal verloren.

Für den Tacho spricht eigentlich nur der TF-Sensor. Sofern die GPS-Uhr das auch anzeigen kann, braucht man keinen Tacho mehr.

An meinem neuen RR ist kein Tacho mehr. Die TF habe ich durch jahrelanges Watt- und TF-gesteuertes Indoor Training auf dem GT langsam wirklich intus.

Ich werde mir den Vector besorgen und einen Edge auf den Vorbau klemmen. Das ist alles.

Lupin27
12.08.2014, 19:20
Moin Moin,
ich war es leid immer Probleme mit dem Tacho zu haben. Magnet verstellt, Batterie leer, Probleme mit der Funkverbindung ...usw...
Habe dann den Garmin 500 gekauft. Dazu noch für jedes Rad ne Halterung für kleines Geld. Nach nem Jahr habe ich dann auf den Garmin 510 umgestellt. Der ist sogar noch besser.
Man kann verschieden Räder einstellen(wenn man wissen will wieviel km man mit jedem Rad fährt) kann Strecken drauf laden oder gefahren Strecken wiederabrufen. Höhenmesser, Temperatur, Autostop, usw usw....
Akkulaufzeit bis Meppen...reicht für mehrere lange Touren.
Ich will nichts anderes wieder haben.
Wenn ich überlege was ich für die ganzen Tachos ausgegeben habe...hätte besser gleich nen GPS kaufen sollen.

Gruß Clemens

maksibec
12.08.2014, 19:31
An der Hand hab ich auch so eine James Bond-Superuhr. Am Rennrad den Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor. Am Vorbau ein ANT+ sprechendes Sony Xperia Active Smartphone mit IpBike, das mein Tacho bzw. Radcomputer ist. Am Rennrad (reines Trainingsgerät) sind mir genaue Werte sehr wichtig, trainiere außerdem viel nach Trittfrequenz. Am Mountainbike oder Trekkingrad dann ohne Sensoren und nur mit Uhr oder Handy.

Acula
12.08.2014, 19:50
An der Hand hab ich auch so eine James Bond-Superuhr. Am Rennrad den Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor. Am Vorbau ein ANT+ sprechendes Sony Xperia Active Smartphone mit IpBike, das mein Tacho bzw. Radcomputer ist. Am Rennrad (reines Trainingsgerät) sind mir genaue Werte sehr wichtig, trainiere außerdem viel nach Trittfrequenz. Am Mountainbike oder Trekkingrad dann ohne Sensoren und nur mit Uhr oder Handy.

Klappt das mit dem Handy gut? Auch mit Trittfrequenz dazu und online Auswertung der Trainingsdaten?