Anmelden

Vollständige Version anzeigen : FC 7800c Kurbel geht nicht ab


captain hook
09.08.2014, 19:19
Moin,

wollte heute meine FC 7800C Kurbel demontieren. Alles nach Anleitung gemacht... Abzieher entsprechend montiert, aber irgendwann lies sich die Kurbelschraube nicht weiter gegen den Abzieher rausdrehen. Knarzt nur gewaltig, aber es rührt sich nix. Zum Glück konnte ich die Kurbelschraube dann wieder etwas reindrehen, so dass wenigstens der Abzieher wieder abging und ich alles wieder festschrauben konnte.

Ist das normal, dass das so festsitzt? Und muss ich einfach mit Gewalt und ggf einem längeren Hebel weiterdrehen?

coparni
09.08.2014, 21:31
Sicher dass es ne 78er ist?

Edit: gerade erst gecheckt, dass es die Carbonversion ist und die anders klemmt als die 78er aus Alu. Sorry, keine Erfahrung.

sybenwurz
09.08.2014, 22:15
Ich weiss jetzt auswendig das Patent mit dem Axialspieleinstellring nicht, aber wenn ich richtig liege, müssteste den zum Abziehen der Kurbel lösen und komplett in die Kurbel schrauben.

magicman
09.08.2014, 22:43
diese PDF

wird Dir wohl nicht wirklich weiterhelfen !!
http://www.kurbelix.de/Shimano_Technische_Daten_Anleitungen/Shimano_Anleitung_SI-1HB0A-002_deutsch.PDF

captain hook
10.08.2014, 08:43
Ich weiss jetzt auswendig das Patent mit dem Axialspieleinstellring nicht, aber wenn ich richtig liege, müssteste den zum Abziehen der Kurbel lösen und komplett in die Kurbel schrauben.

Yo, hab ich gemacht.

diese PDF

wird Dir wohl nicht wirklich weiterhelfen !!
http://www.kurbelix.de/Shimano_Technische_Daten_Anleitungen/Shimano_Anleitung_SI-1HB0A-002_deutsch.PDF

Ich hatte mich eigentlich genau an diese Anleitung gehalten. :-(

sybenwurz
10.08.2014, 11:34
Dann solte die Kurbel natürlich auch abgehen.
Ehe du sie nu schredderst, übe Geduld: Dreh mal den Abzieher rein und die Kurbelschraube raus, also zum Abziehen.
Das ganze tüchtig unter Spannung setzen und einfach mal über Nacht stehenlassen.
Oft hat man Glück und es hat nachts 'Knack' gemacht.

Shangri-La
10.08.2014, 11:54
Dann solte die Kurbel natürlich auch abgehen.
Ehe du sie nu schredderst, übe Geduld: Dreh mal den Abzieher rein und die Kurbelschraube raus, also zum Abziehen.
Das ganze tüchtig unter Spannung setzen und einfach mal über Nacht stehenlassen.
Oft hat man Glück und es hat nachts 'Knack' gemacht.

Lieber Wurzi,

Hast du auch so einen schönen Tipp für ne festgefressene Alustütze (Thomson Elite) in einem Titanrahmen? Das Ding muss jetzt definitiv doch raus, weil ich den Sattel gerne höher hätte :(

drullse
10.08.2014, 11:56
Lieber Wurzi,

Hast du auch so einen schönen Tipp für ne festgefressene Alustütze (Thomson Elite) in einem Titanrahmen? Das Ding muss jetzt definitiv doch raus, weil ich den Sattel gerne höher hätte :(

WD40, Cola etc. - wenn das nicht mehr hilft weil richtig fest, absägen und ausreiben. Ärgerlich aber ehe Du Dir da die Arme brichst beim rumwürgen...

Shangri-La
10.08.2014, 12:12
WD40, Cola etc. - wenn das nicht mehr hilft weil richtig fest, absägen und ausreiben. Ärgerlich aber ehe Du Dir da die Arme brichst beim rumwürgen...

:( auf Ausreiben habe ich eigentlich keinen Bock. Funktioniert das gut ohne, dass das Innenmaß hinterher zu groß ist? Das war jetzt eh schon etwas weit, weshalb ich die Thomson verwendet habe. Alles andere ist reingerutscht...

Ich werde wohl mal von unten her WD40 in das Sattelrohr laufen lassen und den Rahmen auf den Kopf stellen. Bin jetzt eh fast 2 Monate nicht da. Vielleicht löst die sich dann ja nach der Zeit... Cola ist mir da irgendwie zu klebrig.... Das Ding ist jetzt leider seit mind 8 Monaten fest :-((

Campeon
10.08.2014, 14:10
... Cola ist mir da irgendwie zu klebrig.... Das Ding ist jetzt leider seit mind 8 Monaten fest :-((

Klebrig ja, aber es hilft, wirklich.

coparni
10.08.2014, 14:17
Muss es die Stütze überleben?

Stütze in den Schraubstock und den Rahmen als Hebel benutzen.

Loch in die Stütze bohren und Lötkolben reinstecken. Dabei ebenfalls Stütze einspannen und mit dem Rahmen verdrehen.

sybenwurz
10.08.2014, 14:47
Klebrig ja, aber es hilft, wirklich.
Das würde ich gerne glauben.
Aber ich hab es, weils auch ein Chef dauernd propagiert, schon mehrfach versucht, und immer ohne Erfolg.

Hast du auch so einen schönen Tipp für ne festgefressene Alustütze (Thomson Elite) in einem Titanrahmen?
Nur den gleichen wie coparni:

Stütze in den Schraubstock und den Rahmen als Hebel benutzen.

Das wär mein erster Ansatz.
Hilfreich ist ein guter, solider Schraubstock mit bombenfester Verankerung, also nix ausm Heimwerkerbereich. Eher so Schlosserei/Schmiede...
Und evtl. Hitze von aussen.
Mitm Lötkolben innen rein ist auch ne gute Idee, ich weiss aber nicht, ob ich das hier grad präferieren würde, da sich Alu stärker ausdehnt als Titan.

Alle weiteren Lösungen sind ne Schicearbeit:
zuerst, und je nachdem, wie weit das Ding drinsteckt: Bündig mitm Sitzrohr abschneiden, und dann in axialer Richtung einsägen. Muss gar nichtmal bis ans Ende der verbleibenen Stütze gehen, aber man kann die dann nen kleinen, dann grösseren Schraubenzieher zwischen Sitzrohr und Stütze treiben und die Sütze mit Glück dann ganz easy rausziehen.
Hat bei mir letztes Jahr mit nem schwedischen Waffenrad funktioniert, das unbedingt zu retten war.
Cola hat natürlich erneut versagt, obwohl wir zwo Wochen die Drecks-Zuckerplörre in der Werkstatt verteilt haben (war ne Sattelkerze, also in der Mitte offen, und dann ist das Mistzeug auch seitlich an der Sattelstütze rausgesickert), die Schraubstockmethode hat nix gebracht und zum Schluss wars total frustrierend, dass die festgefressene Fläche vielleicht so gross wie n Fingernagel war...

Tja, letzter Ausweg fräsen/reiben. Dazu würde ich mich in deinem Fall aber, glaube ich, an nen Rahmebaubetrieb wenden, der das maschinell machen kann.
Mit der Sitzrohr-Handreibahle kommste nämlich mit jedem Mal Nachstellen weniger weit ins Rohr rein, d.h. unten kann ein Stumpf der Stütze im Rohr verbleiben.
Ausserdem verläuft das Werkzeug nicht so leicht, wenns von ner massiven Maschinenaufnahme geführt wird und der Rahmen ordentlich aufgespannt ist.
Mein Kollege hat nämlich schonmal nen Stahlrahmen 'durchgerieben' beim Versuch, ne Alusattelstütze rauszukriegen. Irgendwie hat sich die Reibahle nur einseitig durchs Alu gearbeitet und dann den Rahmen ruiniert.
(Dazu, dass man das natürlich auch merken kann, wenn das Werkzeug verläuft, sag ich jetzt lieber nix...)

Shangri-La
10.08.2014, 15:27
Danke Wurzi und Coparni!
Ich mach dann mal WD 40 rein und versuchs gleich mit dem Schraubstock. Meine Angst ist dann genau die, dass es nicht klappt und ich die Stütze, die dann kapütt ist irgendwie rausprockeln muss :(

Wenn ich das dann geschafft habe, habe ich kurz danach bestimmt nen Rahmenschaden wie Nopogo und das Mädchen. Dann :Kotz: :Kotz: :Kotz:

coparni
10.08.2014, 18:01
Hab ich schon erwähnt, dass Aluminium ausgezeichnet mit Salzsäure reagiert, Titan jedoch nicht? :Cheese:

Microsash
10.08.2014, 19:13
Wie wäre es via Kälteschock durch Eisspray ?