PDA

Vollständige Version anzeigen : Probleme mit Schläuchen - Tipps?


mattimuc
16.07.2014, 20:27
Guten Abend,

Bei dem Versuch, das Problem einer Reifenpanne in Roth zu reduzieren, habe ich 2 Schläuche gekillt:

Schwalbe extralight - beide am Übergang von der dickeren Stelle beim Ventil zum "normalen" Schlauchmaterial geplatzt.

Gemacht hab ich Folgendes:

1. Aufpumpen mit der CO2-Kartusche.
Ich hab vorher etwas Luft reingepumpt, damit ich den Schlauch besser verlegen kann. Kurze Zeit nach dem Aufpumpen mit der CO2-Pumpe ein lauter Knall. Meine Theorie war, daß ich evtl. vorab zuviel Luft reingepumpt hatte.
2. Heute: Ich wollte ne Runde fahren, und direkt vorher
"Vittoria Pitstop Racing" einfüllen.
Der Reifen war bei Weitem noch nicht wieder voll aufgepumpt.
Ein Knall, und die ganze Soße kam wieder raus, schön verteilt :(
Meine Theorie war, daß ich beim Bepumpen das Ventil zu weit reingedrückt habe, dadurch der Schlauch beschädigt wurde.
War aber nicht so: Wieder genau die gleiche Stelle wie unter 1. beschrieben.

Jetzt werd ich langsam nervös...
Bin ich zu blöd, nen Schlauch einzulegen?
OK, die Frage braucht ihr nicht zu beantworten... ;)

Gibt es ein Qualitätsproblem bei Schwalbe Schläuchen derzeit?
Welche Schläuche bieten die konstanteste Qualität?
Sollte ich die Finger von "Extralight" lassen?
Ich meine, mich an einen Tour-Test zu erinnern, dessen sinngemäße Aussage war, daß die mittlere Gewichtsklasse der Schläuche (ich dachte, das sind die extralight) keinerlei Nachteile haben.

Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar!!!

Viele Grüße und schon mal vielen Dank!
Matthias

Mason81
16.07.2014, 20:38
Hallo!

Da ich neulich fünf (!) Schläuche (unter anderem auch Schwalbe extralight) "verballert" hab, mal ne doofe Frage: Wie siehts denn mit dem Felgenband aus? Könnte bei der Stelle ja hinkommen, oder? Ich hab nen neues Felgenband verlegt und gut war...

Gruss und viel Glück!

Neoprenmiteingriff
16.07.2014, 20:40
Hast du im Mantel mal nachgefuehlt bzw das Felgen Band gecheckt auf Fremdkörper etc
Wenn ich den Schlauch Wechsel puste ich ihn mit dem Mund auf bzw soweit das er sich reinlegen lässt

triduma
16.07.2014, 20:42
Guten Abend,

Bei dem Versuch, das Problem einer Reifenpanne in Roth zu reduzieren, habe ich 2 Schläuche gekillt:

Schwalbe extralight - beide am Übergang von der dickeren Stelle beim Ventil zum "normalen" Schlauchmaterial geplatzt.

Gemacht hab ich Folgendes:

1. Aufpumpen mit der CO2-Kartusche.
Ich hab vorher etwas Luft reingepumpt, damit ich den Schlauch besser verlegen kann. Kurze Zeit nach dem Aufpumpen mit der CO2-Pumpe ein lauter Knall. Meine Theorie war, daß ich evtl. vorab zuviel Luft reingepumpt hatte.
2. Heute: Ich wollte ne Runde fahren, und direkt vorher
"Vittoria Pitstop Racing" einfüllen.
Der Reifen war bei Weitem noch nicht wieder voll aufgepumpt.
Ein Knall, und die ganze Soße kam wieder raus, schön verteilt :(
Meine Theorie war, daß ich beim Bepumpen das Ventil zu weit reingedrückt habe, dadurch der Schlauch beschädigt wurde.
War aber nicht so: Wieder genau die gleiche Stelle wie unter 1. beschrieben.

Jetzt werd ich langsam nervös...
Bin ich zu blöd, nen Schlauch einzulegen?
OK, die Frage braucht ihr nicht zu beantworten... ;)

Gibt es ein Qualitätsproblem bei Schwalbe Schläuchen derzeit?
Welche Schläuche bieten die konstanteste Qualität?
Sollte ich die Finger von "Extralight" lassen?
Ich meine, mich an einen Tour-Test zu erinnern, dessen sinngemäße Aussage war, daß die mittlere Gewichtsklasse der Schläuche (ich dachte, das sind die extralight) keinerlei Nachteile haben.

Ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar!!!

Viele Grüße und schon mal vielen Dank!
Matthias

Hallo Mathias,
mir sind letztes Jahr zwei nagelneue Conti Light Schläuche beim ersten aufpumpen mit lautem Knall geplatzt.
Auch Latex Schläuche sind mir schon geplatzt.
Seitdem nehme ich wieder die ganz normalen Conti Race Schläuche.
Die halten.
Nix mehr Light oder Latex Schläuche.
Gruß
triduma

mattimuc
16.07.2014, 20:42
Hab's gerade angeschaut:
Auffallen tut mir an der Stelle nix.
An ner ganz anderen Stelle (Stoß) ist ein komischer Knick drin, dem wollte ich auch nochmal nachgehen.

mattimuc
16.07.2014, 20:43
Hallo Mathias,
mir sind letztes Jahr zwei nagelneue Conti Light Schläuche beim ersten aufpumpen mit lautem Knall geplatzt.
Auch Latex Schläuche sind mir schon geplatzt.
Seitdem nehme ich wieder die ganz normalen Conti Race Schläuche.
Die halten.
Nix mehr Light oder Latex Schläuche.
Gruß
triduma

Ok, danke!
Das ist schon mal en wertvoller Hinweis!

sybenwurz
16.07.2014, 20:53
Ich würde an deiner Stelle mal andere Schläuche ausprobieren (und diese depperte Reparaturplörre weglassen).
Wir haben in letzter Zeit auch bei den Schwalbeschläuchen mit SV-Ventil öfter mal das Problem, dass die im Bereich vom Felgenband, wo das Ventil in den Schlauch einvulkanisiert ist, kurz nach der Montage und dem Aufpumpen undicht werden und ein Loch kriegen.
Schwalbe dementiert natürlich noch, die Häufung ist aber auffallend.
Probier mal Conti Race 28, da ist eh das Ventil für die meisten aktuellen, ca.-30mm-Felgen besser als bei Schwalbe, wo es die entscheidenden Millimeter zu kurz ist.
Felgenband muss natürlich so oder so einwandfrei sein und beim Montieren darf der Schlauch nicht gewzickt werden.
Obacht bei den gelben Michelin-Felgenbändern: die kriegen im Bereich der Speichenbohrungen Risse, die man schwer sieht. Unter Druck gehn die dann auf, den Schlauch drückts rein und wenn dann langsam die Luft rausgeht, zwickts ihn ein und durch;- PENG!

cfexistenz
16.07.2014, 21:09
Von den Schwalbe extra light hab ich auch schon im letzten Jahr 2 in Folge abgeschlossen. Seither verwende ich die Schläuche von Conti mit 100 bis 120 Gramm und hab keinerlei Probleme mehr. Nie wieder "extra light", geh vorher nochma Pipi, dann haste die 50 Gramm Unterschied auch wieder raus.

mattimuc
16.07.2014, 22:09
Super, vielen Dank für die Infos, speziell an Sybenwurz für die ausführlichen Erfahrungsberichte!
Ich habe genau so ein gelbes Michelin-Felgenband...
Dann geh ich morgen mal auf die Suche nach Conti Race und nem anderen Felgenband!

sybenwurz
16.07.2014, 22:49
Von den Schwalbe extra light hab ich auch schon im letzten Jahr 2 in Folge abgeschlossen. Seither verwende ich die Schläuche von Conti mit 100 bis 120 Gramm und hab keinerlei Probleme mehr. Nie wieder "extra light", geh vorher nochma Pipi, dann haste die 50 Gramm Unterschied auch wieder raus.

Würde ich jetzt so nicht unterschreiben. Ich hab so gut wie in allen nicht-Schlauchreifenrädern Light-Schläuche drin;- ohne jedes spezifische Problem. Und was im Laden über die Theke geht oder in der Werkstatt verbaut wird, ebenfalls.
Die Fehlerquote ist nicht höher (im Verhältnis) als mit normalen Schläuchen und in jedem Fall in nem Bereich, wo ich die Ursache nicht generell beim Schlauch suchen würde...

snailfish
16.07.2014, 23:07
Und ich dachte, nur mir gehts so :)

Habe neulich auch hintereinander drei Schwalbe extralight vernichtet.
Den ersten und den dritten offenbar mit den Mantelhebern beschädigt, der zweite ist mir 20 Sek. nach dem ersten Aufpumpen mit 8 Bar 10 cm vor der Nase geplatzt.

Mit den Conti Standarddingern gibts keinerlei Problem. Mit den BBB grundsätzlich auch nicht, aber da sind die Ventile Schrott.

SG

photonenfänger
16.07.2014, 23:13
der zweite ist mir 20 Sek. nach dem ersten Aufpumpen mit 8 Bar 10 cm vor der Nase geplatzt.

SG

Mir auch, da bist plötzlich hellwach, gell?:Cheese:

Habe auch mir selbst die Schuld gegeben, denke aber, dass insgesamt schon empfindlicher sind, und somit auch anderweitige Einflüsse schlechter abkönnen, nicht nur mein unprofessionelles Einbaugewurschtel...

snailfish
16.07.2014, 23:30
Mir auch, da bist plötzlich hellwach, gell?:Cheese:

Habe auch mir selbst die Schuld gegeben, denke aber, dass insgesamt schon empfindlicher sind, und somit auch anderweitige Einflüsse schlechter abkönnen, nicht nur mein unprofessionelles Einbaugewurschtel...

Haha :Cheese: Ja, macht wach :) Sogar den Mantel hats von der Felge gehoben dabei, was ich mir bei Fahrt nicht so sehr wünschen würde.

Sehe das ansonsten wie Du.

Ich bleib bei den Normalvarianten. War damals ein Zufallskauf, weil nur die mit 60mm Ventil lagernd waren und ich nicht extra ne Verlängerung verwenden wollte.

SG

LidlRacer
16.07.2014, 23:52
Sogar den Mantel hats von der Felge gehoben dabei, was ich mir bei Fahrt nicht so sehr wünschen würde.


Das scheint mir aber recht deutlich für ein Einklemmen des Schlauches zu sprechen, also Montagefehler.
Ja, mit dünnen Schläuchen kann das leichter passieren.
Aber wenn man weiß, was man tut, kann man es weitgehend ausschließen.

magicman
17.07.2014, 06:07
bei Conti ist das Problem das gerne die Ventile abbrechen,
ist mir schon passiert(Oben am Kopf)
habe diese auch verbannt weil mal man die Ventile nicht ausschrauben kann.

Franco13
17.07.2014, 08:38
Wir haben in letzter Zeit auch bei den Schwalbeschläuchen mit SV-Ventil öfter mal das Problem, dass die im Bereich vom Felgenband, wo das Ventil in den Schlauch einvulkanisiert ist, kurz nach der Montage und dem Aufpumpen undicht werden und ein Loch kriegen.
Schwalbe dementiert natürlich noch, die Häufung ist aber auffallend.


+1

Schade eigentlich, denn bisher waren die von Schwalbe unauffällig und haben sehr gut die Luft gehalten.

popolski
17.07.2014, 10:58
Eine tückische Fehlerquelle kann auch eine dünne bzw. fehlerhafte Stelle an der Mantelwandung sein. Das ist oft kaum zu sehen. Ich hatte das schon 2 x beim Conti GP 4000. Da ist der Reifen dann einfach nicht mehr in der Lage den Druck des Schlauchs aufzunehmen, der wird dann an dieser Stelle gestresst und PIFFF!

Ich habe diese Reifen aus dem Rennbetrieb ausgemustert, die Stellen hinterlegt und fahre sie im Training fertig. An sich aber eine Frechheit bei dem Preis, deckt sich aber mit meinen Conti Erfahrungen mit dem MTB.

Tessin MTB Tour.
Aus dem Internet geladen.
Alles fahrbar stand da...

Naja, nachdem ich das geschulterte Rad einen halbe Stunde lang eine Art Klettersteig hochgetragen habe, wollte ich eine Pause machen und habe das Rad angelehnt. Plötzlich BUMM!
Da stand ich dann alleine auf 2500 m Höhe und habe ein blödes Gesicht gemacht. Ich habe dann irgendwas zum hinterlegen gefunden und bin damit dann heim gekommen

mattimuc
17.07.2014, 16:28
Danke nochmal an alle für die Antworten!

Ich habe mich bemüht, alle 3 möglichen Fehlerursachen auszumerzen:
- Felgenband: ein neues
- Schläuche: Conti, keine extralight
- Monteur: Mein Fahrradschrauber montiert mir das noch - echt supernett!

Jetzt bin ich wieder entspannter - und lang die Dinger nicht mehr an, außer nochmal Aufpumpen.

sybenwurz
17.07.2014, 17:15
bei Conti ist das Problem das gerne die Ventile abbrechen,
ist mir schon passiert(Oben am Kopf)
habe diese auch verbannt weil mal man die Ventile nicht ausschrauben kann.

Dann ist das mit der Verbannung aber schon lange her.
Keine Ahnung, seit wann man bei den Contischläuchen mittlerweile die Ventileinsätze schon austauschen kann, aber jedenfalls nicht erst seit gestern.

magicman
19.07.2014, 16:18
ist schon eine Weile her mit der Verbannung :)

aber seither habe ich keine Conti Schläuche mehr angesehn.
werde dann wieder mal welche ordern:)