PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufschuhwahl Roth


jaandi
09.07.2014, 10:44
Hallo,

wie sind Eure Empfehlungen zur Laufschuhwahl auf der Strecke in Roth?

Löcher in der Sohle: ja/nein?

Ich wollte den Saucony Fastwitch laufen, bin mir jedoch nicht sicher wegen der Steinchen am Kanal.

Gibt es Hinweise/Empfehlungen??

Danke schon mal im Voraus...

JENS-KLEVE
09.07.2014, 10:50
Zentrale Frage wird sein, ob du zur Laufelite mit ca 3Stunden der eher zum fußvolk mit 4-6 Stunden gehörst. Willst du rennen und jedes Gramm sparen, oder muss man realistisch mit joggen und Gehpausen kalkulieren? Dann würde ich eher eine gemütlichen gestützten Schuh wählen. Aber bisschen spät für solche Überlegungen oder?

jaandi
09.07.2014, 10:51
Danke für die schnelle Antwort, aber die Frage war eine völlig andere:

Löcher ja oder nein??

Trainiert habe ich mit drei Schuhen, dem Fastwich und dem Kinvara bzw. dem Type A.
Auswahl also ausreichend, auch alle ausreichend gelaufen.

Trainiert und geplant sind 3:15 h auf den Marathon. Ob es ein Gehen hintenraus wird, kann man natürliche nicht ausschließen :-)

drullse
09.07.2014, 11:02
IMHO: kein Loch in der Sohle, nicht zu dünn wenn die Fußsohlen nicht absolut abgehärtet sind.

jaandi
09.07.2014, 11:09
Danke.

cfexistenz
09.07.2014, 11:15
die Laufstrecke ist doch zum größten Teil auf Schotter, ich würde auch Schuhe ohne Löcher wählen.

Ich greife das jetzt mal für mich auf :) :

Ich peile derzeit einen 3:30 bis 3:45 Marathon für Roth an und kann mich schlecht zwischen dem Kinvara 4 und dem Stabilschuh Adidas Supernova Glide 4 entscheiden. Da ich aber noch nicht soviel LD Erfahrung hab könnte es bei Problemen hintenraus durchaus zum Wandertag werden.

Beim Adidas bin ich mir 100% absolut sicher, dass er funktioniert, wiegt allerdings doch ein gutes Stückchen mehr als der Saucony. Beim Saucony hatte ich bei Läufen im mittleren Tempobereich (5:00 bis 5:30min/km) auch keinerlei Probleme, allerdings bei schnellen Halbmarathons hat die Außenseite beider Füße danach angefangen zu schmerzen. Nichts wildes aber doch bemerkbar.

Jetzt die Frage, ist der Gewichtsvorteil des Kinvara 4 so entscheidend gegenüber dem Adidas Snova Glide 4 oder würdet ihr den Schuh nehmen, dem ihr auch 100% vertraut, auch wenn er stärker gedämpft und wohl etwas langsamer ist? Ich kann schlecht einschätzen wieviel das Gewicht dann letztendlich ausmacht (+- 15 Minuten ??, keine Ahnung) :

In meiner Größe je Schuh gerade gemessen:

Kinvara 4: 228 g
Supernova Glide 4: 325 g

das wären bei Adidas insgesamt fast 200 Gramm mehr

Frank65
09.07.2014, 11:23
Jetzt die Frage, ist der Gewichtsvorteil des Kinvara 4 so entscheidend gegenüber dem Adidas Snova Glide 4 oder würdet ihr den Schuh nehmen, dem ihr auch 100% vertraut, auch wenn er stärker gedämpft und wohl etwas langsamer ist? Ich kann schlecht einschätzen wieviel das Gewicht dann letztendlich ausmacht:

In meiner Größe je Schuh:

Kinvara 4: 228 g
Supernova Glide 4: 325 g

97 Gramm Gewichtsunterschied x ca. 42.000 Schritte

= 4074 kg

die Du mehr bewegen musst.
Ich würde/werde trotzdem den Komfort eines besser gedämpften Schuhs vorziehen.

popolski
09.07.2014, 11:39
Hallo,

wie sind Eure Empfehlungen zur Laufschuhwahl auf der Strecke in Roth?

Löcher in der Sohle: ja/nein?

Ich wollte den Saucony Fastwitch laufen, bin mir jedoch nicht sicher wegen der Steinchen am Kanal.

Gibt es Hinweise/Empfehlungen??

Danke schon mal im Voraus...


Ich würde mit dem Fastwich laufen. Das mit den Löchern/Steinchen ist nicht so tragisch. Habe damit schon mehrere Rennen auf Waldwegen gemacht, einmal sogar im strömenden Regen, da war ich froh, als die Brühe aus den Pfützen gleich wieder rauslaufen konnte. Die leichte Stütze die er trotz flacher Sohle bietet, könnte nach der Vorbelastung sehr angenehm sein.

aims
09.07.2014, 13:44
Bei Regen Saucony Typ A5.
Bei Sonne bis 27°C Nike Lunaracer
Bei Sonne über 27°C Saucony Typ A5.

TriBlade
09.07.2014, 13:48
Auf Grund der Sohle würde bei mir der Saucony Typ A5 ausscheiden. Der Schuh ist gut, sehr gut sogar aber auf Schotter wegen der zu großen Löcher in der Sohle nicht zu gebrauchen.

drullse
09.07.2014, 14:22
Bei Regen Saucony Typ A5.
Bei Sonne bis 27°C Nike Lunaracer
Bei Sonne über 27°C Saucony Typ A5.

Wieso die Unterschiede bei den Temperaturen?

keko
09.07.2014, 14:26
97 Gramm Gewichtsunterschied x ca. 42.000 Schritte

= 4074 kg

die Du mehr bewegen musst.
Ich würde/werde trotzdem den Komfort eines besser gedämpften Schuhs vorziehen.

Der absolute Wert ist völlig irreführend. Du musst zunächst berechnen wie viel KG (Tonnen) du insgesamt über die gesamte Strecke bewegst und dann prozentual den Gewichtsunterschied.

aims
09.07.2014, 15:34
Wieso die Unterschiede bei den Temperaturen?

Wenn es sehr heiß dann übergieße ich mich ständig mit Wasser und das steht dann in den Nike drin und kann nicht ablaufen. In den Saucony schon.

Ist in Kona ein echter Nachteil für mich gewesen. Hatte ich nicht gewusst. Nach Kilometer #5 unter einen Wasserschlauch gelaufen und dann 37km mit Wassereimern an den Füssen gelaufen.

drullse
09.07.2014, 15:43
Ah - ja, das ist nachvollziehbar. Ich kenne die Laufschuhe nicht so detailliert. Danke für den Tip!

KalleMalle
09.07.2014, 15:56
Wenn es sehr heiß dann übergieße ich mich ständig mit Wasser und das steht dann in den Nike drin und kann nicht ablaufen. In den Saucony schon.
Chapeau Herr Kollege !
Das Problem mit Wasser in den Schuhen hatte ich auch schon mal - wenn auch nicht in Kona. Dachte mir aber, daß das 'halt so ist'. Auf die Idee, andere Schuhe zu nehmen, aus denen s'Wasser wieder rauslaufen kann bin ich aber noch nicht gekommen...

Danke für den Tipp :Blumen:

Darf ich davon ausgehen, daß dazu eine Meßreihe über die Durchflussraten der einzelnen Modelle erstellt wurde ?
Falls ja, bitte posten ;)

cfexistenz
09.07.2014, 16:48
Der absolute Wert ist völlig irreführend. Du musst zunächst berechnen wie viel KG (Tonnen) du insgesamt über die gesamte Strecke bewegst und dann prozentual den Gewichtsunterschied.


Das hat mich gerade auf eine kleine Spielerei gebracht: Ich hab über das anteilige Gewicht der Gliedmaßen und deren jewelige Beschleunigung (getrennt Ober-, Unterschenkel und Fuß mit dem jeweiligen Schuh) die benötigte Energie ausgerechnet.

Sind natürlich nur Nährungswerte und ohne den Einfluss der potentiellen Energie, also dem jeweiligen Hochheben des Schuhs. Der verlässt den Boden aber ja auch nicht in allzu erheblichem Maße und ich geh davon aus, dass die meiste Energie in eine Beschleunigung der Beine umgewandelt wird.

Körpergewicht: 66 kg

Gewicht eines Beines: 12,5 kg, nochmal anteilig aufgesplittet auf Ober-, Unterschenkel und Fuß (da natürlich unterschiedliche Beschleunigungen wirken)

Bei einem angenommenen Tempo von 12 km/h braucht man für einen Marathon eine Beschleunigungsenergie von:

Adidas SNova Glide 4: 10.011 kJ
Saucony Kinvara 4: 9.767 kJ

Differenz: ca. 2,5 %, was letztendlich eine Zeitdifferenz von etwa 5 Minuten auf Marathon ausmacht wenn eben nur die Beschleunigung des Schuhes betrachtet wird.

Anders ausgedrückt: pro 10 Gramm Gewichtsunterschied zwischen einem der beiden Schuhe des Paares spart man sich etwa 8 Sekunden auf 10 Kilometer.

Bei schweren Läufern sinkt dieser Wert natürlich, da das Differenzgewicht der Schuhe nicht mehr soviel ausmacht.

Falls jemand dazu die Excel Datei möchte, einfach ne PN schreiben.

flachy
09.07.2014, 19:29
Ist bei Euch so schlechtes Wetter?
In den Alpen soll ja wieder Schnee liegen...
Oder macht Ihr Supertaperkompensation?
Ich bin meine beste 15km (<50 Min) mit sauschweren Trainingsschuhen vor Jahren gerannt (Etonic, gibt es noch ab und zu in UK/USA, kennt hier heute kaum noch jemand), gut dass ich die Kalkulation nicht gekannt habe.

Ohne jegliche Statistik, lediglich mit der Erfahrung eines Laufschuhjunkies meine subjektive Erfahrung mit dem:
Saucony Type A - Scheisse in Roth und Allgaeu, beide Male stand ich auf dem jeweiligen Kiesweg und habe Kiesel rausgepopelt, weil die durchgedrueckt hatten.
Wenn schon Saucony, dann eher den Kinvara mit geschlossenem Profil.

Bei meinem 2014-er Laufschuhtest habe ich uebrigens folgende Modelle fuer die Rennen getestet:
Puma Mobium - vergessen, barfusslaufen ist hier was fuer den Fakir, alle anderen haben nach 20km zwei rohe T-Bone-Steaks unten dran bammeln
Saucony Kinvara - kam ich sonst gut mit zurecht (IM Regensburg, Roth), aber dieses Jahr war die geringe Sprengung fuer mich nicht angenehm zu laufen, steht seit Monaten im Regal.
Adidas Boost Energy - gut fuer schmale Fuesse, herrliche Daempfung, leider habe ich untenrum Fuesse wie Taucherflossen, daher nix fuer 42k
Zoot Ultra Race 4.0 - geile Optik mit Boa-Drehkorkenverschluss, ziemlich hart fuer schmale Fuesse, s.o.
Zoot Kiawe - damit kannste Olympiazweiter ueber die OD werden, leider zu hart fuer "robuste" Athleten und 42k rennt damit bloss so ein magersuechtiger Jordan Rapp.
NB 890v3- gut gedaempft fuer breite Fuesse, optisch nicht so der Bringer
NB 890v4- besser gedaempft und optisch aufgemoebelter als die v3, allerdings Gefahr, dass sich Kiesel in die Sohle klemmen und auf Asphalt dann "klimpern", den gibt es auf der Rother Expo als "Challenge"-Edition, wenn Dir Dein Adidas zusagt, kkoennte dieses Modell Deinen Geschmack voll treffen, probier den dort mal an!

Alles Gute und einen schlanken Fuss am Kanal!

niksfiadi
09.07.2014, 20:01
Eines noch zu den Laufschuhen:

In Roth hab ich mir in den Asics TriNoosa blutige Füße geholt, weil bei jedem Schritt ein paar Steinchens in der Sohle hängen blieben und beim Nach-Vorne-Bewegen des Fußes sind die Steinchens aus der Sohle gefallen. Manche von denen auf den gerade am Boden stehenden Fuß, worauf mir die depperten Steinchens die Haut an allem möglichen Stellen blutig gewetzt haben und nach 10k diese bunten Schuhe großteils blutrot waren. Dazu noch das grossmaschige Netz am Vorfuss...

Nik

jaandi
09.07.2014, 23:31
Hmmm..

hab mir mal paar Fotos von den schnellen Jungs angeschaut...
Sieger letztes Jahr mit Type A - also Löcher
Dritter letztes Jahr: Fastwitch - also auch Löcher...

Auf Waldwegen bin ich mit beiden auch schon gelaufen und hatte nie Pobleme mit eingedrückten Steinchen.

Erfahrungen auf so fein geschotterten Wegen wie am Kanal fehlen mir leider.

Tendenz geht zum Fastwitch...

thunderlips
10.07.2014, 10:15
Hmmm..

hab mir mal paar Fotos von den schnellen Jungs angeschaut...
Sieger letztes Jahr mit Type A - also Löcher
Dritter letztes Jahr: Fastwitch - also auch Löcher...

Auf Waldwegen bin ich mit beiden auch schon gelaufen und hatte nie Pobleme mit eingedrückten Steinchen.

Erfahrungen auf so fein geschotterten Wegen wie am Kanal fehlen mir leider.

Tendenz geht zum Fastwitch...

ich würde zwischen den beiden differenzieren: der a-type hat ne dünnere sohle und somit merkst du die Steinchen schnell. das ist beim fastwitch anders

jaandi
10.07.2014, 10:22
ich würde zwischen den beiden differenzieren: der a-type hat ne dünnere sohle und somit merkst du die Steinchen schnell. das ist beim fastwitch anders
Ja, das waren auch so meine Gedanken...auch wenn sich beim Fastwitch mal ein Steinchen festhängen sollte, merkt man dies nicht sofort oder mit etwas Glück gar nicht...

Schwarzfahrer
10.07.2014, 12:24
Ja, das waren auch so meine Gedanken...auch wenn sich beim Fastwitch mal ein Steinchen festhängen sollte, merkt man dies nicht sofort oder mit etwas Glück gar nicht...

mit etwas Glück...
Ich habe die Fastwitch nr.2 oder 3, glaube ich, und liebe sie; jahrelang fast alles bis incl. HM damit gelaufen, und ich hatte wohl immer Glück. Bis ich dann einmal beim Heidelberger HM die letzten 9 km mit einem Steinchen in einem der Löcher gerannt bin; die Spitze vom Steinchen reichte gerade so in den Schuh rein. Ich hätte anhalten sollen, Schuh ausziehen und rauspuhlen. Da ich aber auf Bestzeitkurs war, hoffte ich, daß es irgendwann schon rausfällt, und schlurfte nur ab und zu über den Boden, um es loszuwerden. Es half nichts, danach hatte ich eine blutversaute Einlage und ein Löchlein in der Fußsohle. Und auf den letzten Kilometern, besonders auf dem Kopfsteinpflaster der Altstadt, waren die Schmerzen trotz Wettkampfadrenalin grenzwertig.

Fazit: Nie wieder Fastwitch bei Steinchen (im Wettkampf, im Training ist es natürlich egal).

thomas_r
24.07.2014, 15:40
also ich bin mit "Hoka One One" gelaufen. Die Schuhe geb ich nie mehr her :-)

jaandi
26.07.2014, 18:51
Resüme: Fastwitch war DIE Wahl. Dank der Löcher sind die gefühlt 1000 L Wasser, die ich mir übern Kopf geschüttet hab, plitsch platsch rausgelaufen. Keine Steine, null nix...Und für ne 9:25 hast auch gereicht :-)

cfexistenz
26.07.2014, 19:49
Auch mal mein Resüme:

Ich hab mich in T2 für die Schnappsidee gehasst die Kinvara eingepackt zu haben :D

Letztendlich hätts wohl zeitlich kaum ein Unterschied gemacht die Leichten oder die Dämpfungsschuhe zu benutzen. Aber ich hätte alles für ein bisschen Dämpfung gegeben :Cheese:

flotter3er
27.07.2014, 09:38
Hatte evtl. jemand Erfahrung mit dem "on cloudracer" oder
einem anderen Laufschuh von "on" gemacht?

Würd mich mal interessieren, bin sonst immer Fastwitch
oder den Mizuno WaveRonin 5 gelaufen.

Diese Flachis sind aba nix mehr für meine alten Haxn:Cheese:

Danke schon mal...

:Huhu:

Snip
27.07.2014, 10:15
Also bin mit den neuen Kinvara 5 gelaufen, hatte keine Probleme. Hätte aber vermutlich auch den viel leichteren K-Swiss K Ruuz laufen können da ich muskulär eigentlich weniger Probleme hatte sondern nur energetisch. Ich bin den Marathon eh erschreckend langsam gelaufen.
Allerdings kann man mit Sicherheit nicht viel falsch machen am Kanal bei dem Schotterweg einen Schuh zu wählen wo man nicht gleich jedes Steinchen merkt.

taunus-paul
21.06.2015, 17:08
also ich bin mit "Hoka One One" gelaufen. Die Schuhe geb ich nie mehr her :-)

Ich plane auch in Roth den Hoka Clifton zu laufen, mache mir aber etwas Sorgen wegen dem Sohlenprofil.
Ich finde der Schuh hat auf fein geschotterten Wegen NULL Grip und man rutscht beim Abdrücken schon merklich weg.

Hat jemand Erfahrung mit dem Clifton auf einer Strecke ähnlich wie Roth?

Gruß Paul :Huhu:

ironmansub10h
21.06.2015, 17:12
...den laufe ich auch bei meinen Marathons und Ultras derzeit und er wird mich in Rorh auch über die Strecke bringen ohne große Wadenprobleme. Achso, peile eine 3:15-3:20h in Roth an. Solo laufe ich derzeit um die 3h flach.

ironmansub10h
21.06.2015, 17:16
ja, Schotter geht super, und alles was Asphalt nahe kommt ist der Schuh top. Da merkst du keine Belastung, was ja oft der limitierende Faktor ist. Mein Tipp Schrittfrequenz etwas erhöhen, dann rollt er noch besser.