Vollständige Version anzeigen : Ursachenforschung Lenkerflattern
snailfish
25.05.2014, 19:35
Hallo Leute,
brauch wiedermal einen Tipp :)
Unten poste ich ein Bild von der Front meiner Fuhre (Airstreeem Aerotype - BJ 2012)
Ich hab mit diesem an sich wunderbaren Rad folgendes Problem. Unter bestimmten Voraussetzungen tritt ein Lenkerflattern / -schlingern / -zittern ein, welches mich teils an den Rand eines Sturzes bringt.
Dies passiert bei Wind von vorne bzw. seitlich und insbesondere, wenn ich rolle - d.h. bergab.
Bei Abfahrten, welche bei Windstille locker und sicher mit 50km/h bewältigt werden können (rollend) bin ich dadurch gezwungen, die Fahrt durch vorsichtiges bremsen des Hinterades auf 30km/h zu verringern um wieder Stabilität zu erreichen.
Bei normaler Fahrt tritt das Problem nicht ein - ich nehme an, dass das Drehmoment bzw. der Vortrieb die ganze Fuhre dabei stabilisiert.
Das lässt sich auch bei beim Sog entgegenkommender LKW feststellen. Rolle ich mit 40km/h da durch - Problem. Fahre ich da mit Vortrieb durch - kein Problem.
Ich bin technisch wirklich kein herausragender Fahrer und auch kein berühmter Abfahrer - aber soo schlecht bin ich dann auch wieder nicht. Ich nehme doch an, dass hier ein Problem mit meinem spezifischen Setup vorliegt.
Das ganze Rad ist für mein Dafürhalten generell sehr windanfällig, aber ein echtes Problem wird das nur im "Rollbetrieb".
Den Tipp, das Rad niemals rollen zu lassen, habe ich schon bekommen ;)
Aber falls jemanden einfällt, was das Problem verursacht oder was man prüfen oder ändern könnte - so bin ich für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße
snailfish
PS: Ach ja - Kommentare zu Farbe/Design/Optik ... steckenlassen bitte, darauf gebe ich null komma null :) :Blumen:
photonenfänger
25.05.2014, 19:42
Vielleicht hilft dir hier was weiter:
http://www.xathlon.de/forum/showthread.php?t=19387
hi superschwimmer ,schön von dir was zu lesen
ich nehme an ,dass du die ganze schrauben auf Festigkeit probierst hastauch lagerspiel in Vordererrad und spiel in Steuersatz
Was mir gar nicht gefällt ist dein Spacerturm auf den Gabeln ,was hast du drinnen eingebaut eine Kralle oder Expander ? und der ist auf Vorbau Höhe ?
Zieh mal den Steuersatz ein klein wenig stärker an. Könnte helfen.
Probieren und wenn es nichts bringt wieder etwas lösen. Ich habe bei mir das Flattern in den Griff bekommen.
lg Klaus:Huhu:
sybenwurz
25.05.2014, 22:30
Mehrere Dinge:
zunächst würde ich spasseshalber direkt den Reifen vorne richtig rum montieren...:Cheese:
dann sprichst du davon, dass rollenderweise das Problem auftritt. Du führsts zwar auch die Antriebsgeschichte zurück, letztlich ist es aber so, dass du, wenn du trittst, den Lenker fest in der Hand hast und daran ziehst. Hast du mal probiert, dich richtig zwischen Sattel und Lenker 'reinzuspreizen', wenn du zB. bergab fährst?
generell setze ich natürlich voraus, dass Steuersatz etc. ordentlich eingestellt ist?
dennoch kannst du grad mitm Steuersatz ein wenig spielen. Fester-lockerer, Reifendruck mal variieren, ggf. auch mal nen schmaleren oder breiteren Reifen ausprobieren (wenn der zu montieren geht)
auch ein anderes Vorderrad würde ich mal probieren
dann einfach mal die Sitzposition beim Abfahren variieren. Mal probehalber weiter hinter oder vor
ausserdem wirds dich nach deinen Erfahrungen wahrscheinlich nicht begeistern, aber ich würde auch mal versuchen, den Lenker vielleicht nicht loszulassen, aber nur ganz locker zu halten.
Am Motorrad gibts viele solcher lustiger Fahrwerksreaktionen, die umso krasser werden, je stärker man versucht, den Lenker zu halten. Fährt man freihändig, passiert, oh Schreck: gar nix...:Lachen2:
snailfish
26.05.2014, 00:49
Hallo Leute,
vielen Dank für den Link sowie die vielen Tipps! :Blumen:
Ich werde dann mal in den nächsten Tagen mit fachmännischem Beistand allen technischen Hinweisen nachgehen.
Mit dem Steuersatz habe ich noch nicht experimentiert.
Ein anderes Vorderrad habe ich schon versucht. Beim Thema "Mensch und Maschine" - auch da habe ich schon einiges probiert. Leider habe ich aber den Lenker wohl nie so richtig locker in der Hand, eher mit festen Griff. Da könnte also durchaus auch was dran sein.
@sybenwurz - der Reifen ist richtig auf der Felge, wenn ich der Rotationsmarkierung glauben schenke. Oder meinst Du etwas anderes?
LidlRacer
26.05.2014, 01:18
BJ 2012
Seit wann gibt es das Problem? Schon immer? Wurde was geändert?
Wäre nicht der Händler für die Behebung des Problems zuständig (gewesen)?
Evtl. anderen/stärkeren Schnellspanner probieren.
Das Vorderrad auf Unwuchten kontrollieren. Mal auspendeln lassen ob die Gewichtsverteilung stark einseitig ist. Alles schon erlebt.
sybenwurz
26.05.2014, 08:05
@sybenwurz - der Reifen ist richtig auf der Felge, wenn ich der Rotationsmarkierung glauben schenke. Oder meinst Du etwas anderes?
Nee, schon den Pfeil für die Laufrichtung...:Gruebeln:
amontecc
26.05.2014, 09:16
Lagerspiel am Hinterrad kann auch so etwas bewirken.
Nicht nur vorne suchen.
Ich tippe mal auf einen Höhen- oder Seitenschlag bei deinem Vorderrad
Ich hatte an meinem RR einen Aufsatzlenker montiert und dann auch diesen beschriebenen Effekt. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Aufsatzlenker etwas zu steil ausgerichtet war und die Auflageschalen als "Flügel" fungierten. Als der Aufsatzlenker neu ausgerichtet wurde, war dieser Effekt wieder weg.
snailfish
26.05.2014, 23:19
Ich bin noch nicht dazu gekommen, zu experimentieren – aber ich will zwischenzeitlich kurz auf Eure Tipps eingehen – Vielen Dank schonmal !:Blumen:
Seit wann gibt es das Problem? Schon immer? Wurde was geändert?
Wäre nicht der Händler für die Behebung des Problems zuständig (gewesen)?
Da ist natürlich was dran. Das Problem besteht im Prinzip schon immer, wobei ich das Rad im ersten Jahr sehr wenig gefahren habe (noch dazu im Winter gekauft) und Anfangs nicht häufig in solche Situationen gekommen bin.
Hab das auch zuerst auf mangelnde Fahrpraxis zurückgeführt. Das ist nun aber ausgeräumt und es erwischt mich fast jede Runde.
Beim Händler war ich schonmal – verständnisvolle Ohnmacht. Ich werds aber nochmal versuchen und ggf. direkt zum Hersteller wandern (ganz hier in der Nähe).
Evtl. anderen/stärkeren Schnellspanner probieren.
Das Vorderrad auf Unwuchten kontrollieren. Mal auspendeln lassen ob die Gewichtsverteilung stark einseitig ist. Alles schon erlebt.
Den Tipp mit dem Schnellspanner hab ich heute schonmal bekommen. Werde ich asap probieren.
Minimale Schläge lateral wie radial sind da, aber alles im Rahmen. Das Problem bestand auch davor.
Nee, schon den Pfeil für die Laufrichtung...:Gruebeln:
Dann ist er richtig drauf. :)
Ich hatte an meinem RR einen Aufsatzlenker montiert und dann auch diesen beschriebenen Effekt. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Aufsatzlenker etwas zu steil ausgerichtet war und die Auflageschalen als "Flügel" fungierten. Als der Aufsatzlenker neu ausgerichtet wurde, war dieser Effekt wieder weg.
Der Auflieger kam nachträglich und hat nichts verändert. Er ist auch absolut waagerecht bei mir.
Ich werde berichten, wenn ich dazu gekommen bin, die Tipps zu probieren :) :Blumen:
Nicht nur das Laufrad auf Unwucht kontrollieren sondern auch den Reifen. Da gibts manchmal gewaltigen Ausschuss, der aber trotzdem in den Handel kommt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.