Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie schnell altert ein Helm ohne Benützung?


~anna~
24.05.2014, 09:09
Hallo!

Bin am Überlegen einen unbenützten Helm aus 2010 (Specialized S-Works 2D) zu kaufen... Allerdings macht mir das Alter etwas Sorgen. Meines Wissens nach sollte man einen Helm ja alle 5 Jahre tauschen - wie sieht das aus, wenn er nicht benützt wurde? Faktoren, die zur Alterung des Materials führen, sind ja u.a. UV-Licht, Chemikalien,... das fällt bei Lagerung ohne Benützung weg.

Also, wie viel Lebenszeit würdet ihr einem 4 Jahre "abgelegenen" Helm noch geben?

Grüße :Huhu:
Anna

cfexistenz
24.05.2014, 09:13
Letztes Jahr hab ich beim Check-In bei einem Triathlon mitbekommen, wie jemand mit einem 10 Jahre alten Helm noch ohne weiteres bei den Kampfrichtern durchkam, aber eben mit der Empfehlung sich so langsam mal einen Neuen zuzulegen. 4 Jahre sollten da nicht wirklich problematisch sein, selbst wenn er ständig im Einsatz war.

Man erkennt es daran, dass er getauscht werden sollte, wenn die einzelnen Styroporkügelchen keine glatte Oberfläche mehr bilden, sondern sich etwas zusammenziehen und so ne Art Orangenhaut bilden :)

Necon
24.05.2014, 09:21
Wurde der Helm dunkel gelagert?
Im Grunde musst du nur mal kurz das Material googeln woraus der Helm gemacht wurde und kannst dir dann die Werkstoffdaten wie Alterung und ähnliches durchlesen. Es kommt halt wirklich auf die Lagerung drauf an.

Vielleicht ein blödes Bsp aber ein Teradband welches man dunkel lagert wird obwohl man es regelmäßig benutzt relativ lange halten.
Lässt man es aber in der Sonne hängen wird es nach ein paar Monaten so spröde sein das es bricht, selbst wenn du es in dieser Zeit nicht benutzt hast!

amontecc
24.05.2014, 13:29
... kannst dir dann die Werkstoffdaten wie Alterung und ähnliches durchlesen. Es kommt halt wirklich auf die Lagerung drauf an.

Das würde mich interessieren. Nehmen wir mal an, die Schale ist aus PC und der Schaum ist aus PS.
Was würde ich dann herausfinden?

Necon
24.05.2014, 13:50
Nur mal ganz schnell und oberflächlich geschaut:

Polystyrol altert in geschlossenen Räumen bei normalen Licht- und Temperaturverhältnissen nur sehr langsam und behält seine Gebrauchsfähigkeit jahrelang.
(http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/9/mac/werkstoff_polystyren/eigenschaften/alter.vlu.html)

und Wiki (auch wenn ich damit keine wissenschaftliche Präsentation aufbauen würde)
Polycarbonate sind in der Regel amorph und weisen einen Kristallitanteil von weniger als 5 % auf. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit, Steifigkeit und Härte aus. Polycarbonate sind weitgehend beständig gegenüber Einflüssen von Witterung und Strahlung. Sie sind entflammbar, die Flamme erlischt jedoch nach Entfernen der Zündquelle. Außerdem sind Polycarbonate gute Isolatoren gegen elektrischen Strom.[2]
Polycarbonate sind beständig gegenüber Wasser, vielen Mineralsäuren und wässrigen Lösungen von neutralen Salzen und Oxidationsmitteln. Auch einige unpolare organische Lösungsmittel wie Kohlenwasserstoffe und viele Öle und Fette greifen Polycarbonate nicht an. Unbeständig sind Polycarbonate hingegen gegenüber einigen chlorierten Kohlenwasserstoffen, wie beispielsweise Dichlormethan. Auch alkalische wässrige Lösungen, Amine und Ammoniak greifen Polycarbonate an.[2]

Ist zwar jetzt nichts konkretes und nicht auf Helme bezogen, aber man kann zumindest mal daraus ableiten, dass der PC-Anteil weder durch die Lagerung als auch durch den Schweiß (sollte der Helm in Verwendung gewesen sein) nicht angegriffen worden ist (würde sonst auch irgendwie gegen den Einsatz als Helm sprechen.
Und auch das PS dürfte durch die Lagerung keine Schäden erlitten haben. Natürlich hängt es dann noch von den Arten von PS und PC ab und um es wirklich sagen zu können müsste man Auslagerungsversuche durchführen. Aber ich denke ein Helm mit 4 Jahren und guter Lagerung ist noch funktionstüchtig!

amontecc
24.05.2014, 14:14
Ich denke sogar, dass so ein Helm wesentlich länger funktionstüchtig ist, aber das hilft niemandem.

Wenn man Sicher sein will muss man schon den Angaben des Herstellers vertrauen. Wenn man dem Hersteller nicht trauen würde, hätte man schließlich nicht seinen Helm gekauft.

Bei meinem Helm aus den 90'ern steht nichts von Haltbarkeit. Man soll lediglich den Zustand regelmäßig optisch prüfen.
Also kann ich damit immer noch ruhigen Gewissens fahren... ;)

~anna~
24.05.2014, 17:31
Necon, danke für den Hinweis, ich kenne mich mit dieser Art von Chemie leider gar nicht aus... Ich weiß auch nicht genau, aus welchem Material der Helm besteht - habe folgende Beschreibung gefunden:
[...] It has a Quadruple in-mould shell protection that provides effortless security, and patented dual density EPS foam that saves weight and optimises performance.
The patented Kevlar-reinforced Inner Matrix enables larger deeper channelled vents to provide ultimate ventilation and cooling, while maintaining CPSC/SNELL/B90A and CE safety standards. [...]


Hat irgendjemand noch ne Meinung?

Wenn ich den Helm besitzen würde und er in meinem Keller 4 Jahre gelegen hätte, würde ich ihn natürlich noch ohne Weiteres mal 1-2 Jahre fahren, sofern das Material keine offensichtlichen Ermüdungserscheinungen aufweist. Aber es geht ja um Kauf, und ~100€ für nen Helm, den ich vielleicht nur mehr ein Jahr tragen kann, ist ein bisschen viel...

Hafu
24.05.2014, 18:26
Ich würde das Argument mit dem Alter auf jeden Fall benutzen, um den Preis unter 100,-€ zu drücken.:Huhu:

Meine eigenen Helme fahre ich aber, bis sie sichtbare Mängel aufweisen. Auch ein 10 Jahre alter Helm schützt garantiert noch besser als kein Helm!

LidlRacer
24.05.2014, 18:39
Aber es geht ja um Kauf, und ~100€ für nen Helm, den ich vielleicht nur mehr ein Jahr tragen kann, ist ein bisschen viel...

So viel würde ich für so ein altes Ding keinesfalls zahlen, auch, wenn mir die Alterung wenig Sorgen macht. Besser als einer vom Discounter für ca. 20 € ist der wahrscheinlich nicht.

amontecc
24.05.2014, 19:14
Auch ein 10 Jahre alter Helm schützt garantiert noch besser als kein Helm!
Die Frage ist ja, was man von einem Helm erwartet.
Da passt auch Lidls kommentar mit den Discounter-Helmen. (Hab ich auch, fand ich sogar schöner als manch andere)
Die erfüllen alle die gleiche Norm. Zumindest ist mir noch nicht aufgefallen, dass ein Hersteller mit einer höheren Schutzwirkung als die Norm werben würde.
Neuerdings wird halt auch vielfach eine "Lebensdauer" angegeben, leider.
Das muss ja ein Zeitpunkt sein, ab dem die Norm nicht mehr erfüllt werden kann, weil sich das Material aufgelöst hat...

Da die Alterung (wenn sie denn relevant ist) nach den Umständen verschieden sein muss, gehe ich auch nach den sichtbaren Mängeln.

~anna~
24.05.2014, 19:59
Ok, Thema erübrigt sich, der Helm hat inzwischen schon einen anderen Abnehmer gefunden.

Hier hat nicht zufälligerweise jemand einen Helm überschüssig, den er verkaufen möchte (vorzugsweise leicht und gut belüftet)?