PDA

Vollständige Version anzeigen : DuraAce Di2 ST-7970 SW-7971 zusammenstecken


snailfish
10.05.2014, 13:17
Hallo Leute,

ich benötige bitte einen technischen Tipp.
Es geht hier um die "alte" DA Di2 7970 aus 2012 (10-fach)!

Endlich habe ich alle Teile bekommen um die BarEnd Schalter SW-7971 zusammen mit der STI ST7970 zu betreiben.
Nun die Fragen:

1. Funktioniert das alles plug n'play d.h. Akku raus - zusammenstecken - Akku rein? (Zumindest bei Stundardkonfiguration der Buttons)

2. Ich sehe auf den ersten Blick kein Problem, die Stecker per Hand zusammenzuführen. Ich wurde aber schonmal 'gewarnt' die Steckverbindungen ohne das Werkzeug TL-EW01 herzustellen oder zu lösen.
Dieses Werkzeug habe ich nicht zur Hand - kann da ohne wirklich viel schiefgehen?
In der Anleitung steht lediglich "Zum Entfernen des Kabels muss das Spezialwerkzeug TL-EW01 verwender werden."

3. Wie sollen die Verbindungsstellen von Schalter- und Verlängerungskabel fixiert werden. Es sind Schrumpfschläuche dabei - die passen aber nicht über die Stecker. Sind die vllt. für was anderes gedacht.

Eigentlich würde ich damit zum Händler/Werkstatt gehen - aber da die dort zuletzt nichtmal die richtigen Teile identifizieren konnten, hab ich da auch nicht soooo viel Vertrauen diesmal. :)

Ich möchte ales möglichst richtig machen, um am 29.06 in Klagenfurt nicht das selbe Elend zu erleiden wie der arme Franz Höfer 2013 und mit elektronischem Defekt am Friedhof zu parken :)
(...nun ja, das war Campagnolo glaub ich) :)

Hoffe, dass jemand schonmal damit hantiert hat und mir Tipps geben kann.

Liebe Grüße
snailfish

sybenwurz
10.05.2014, 21:05
1. Funktioniert das alles plug n'play d.h. Akku raus - zusammenstecken - Akku rein? (Zumindest bei Stundardkonfiguration der Buttons)

Sollte, ja.



2. Ich sehe auf den ersten Blick kein Problem, die Stecker per Hand zusammenzuführen. Ich wurde aber schonmal 'gewarnt' die Steckverbindungen ohne das Werkzeug TL-EW01 herzustellen oder zu lösen.
Dieses Werkzeug habe ich nicht zur Hand - kann da ohne wirklich viel schiefgehen?
In der Anleitung steht lediglich "Zum Entfernen des Kabels muss das Spezialwerkzeug TL-EW01 verwender werden."

Das Werkzeug brauchste, um die Stecker richtig in die STI einzuführen oder die Steckverbindungen wieder zu trennen. Ich würds mir besorgen.



3. Wie sollen die Verbindungsstellen von Schalter- und Verlängerungskabel fixiert werden. Es sind Schrumpfschläuche dabei - die passen aber nicht über die Stecker. Sind die vllt. für was anderes gedacht.

Nein, die sind schon für die Stecker und sollten da auch drüberpassen.
Falls nicht, neue besorgen, und zwar die von Shimano. Die haben nen Klebstoff drin, der sie wirklich abdichtet, es sind keine normalen Schrumpfschläuche, wie du sie bei Conrad oder so bekommen würdest.


Hier (http://techdocs.shimano.com/media/techdocs/content/cycle/SI/DA_Di2/SMEW79A/SI-7DT0A-004-ENG_v1_m56577569830676992.pdf) ist die Story nochmal von Shimano beschrieben. Barendshifters mit STI, quasi das Setup, wie du es betreiben willst, wenn ichs richtig verstanden hab.

snailfish
11.05.2014, 11:50
Hallo Sybenwurz!

Vielen, vielen Dank!:Blumen:

Gut, dann wage ich mich da mal drüber :)


Barendshifters mit STI, quasi das Setup, wie du es betreiben willst, wenn ichs richtig verstanden hab.


Ja, genau so hatte ich es u.a. vorgesehen.

Eigentlich hatte ich noch vor - je nach Bedarf auch einen Aerolenker mit der ST-7971 ober eben NUR mit den BarEnd Schaltern zu montieren.
Diese Illusion muss ich aber wohl aufgeben, da offensichtlich ein anderer Kabelbaum benötigt wird :( ...und den jedesmal auszufädeln - ojeoje.
Mensch, was haben sich die Japaner dabei gedacht :confused: :confused: :confused:

SG snailfish

snailfish
11.05.2014, 12:19
Noch ne Frage - was ist das eigentlich für ein Schalter an der Unterseite der Shifter?
Lt. Beschreibung "Schalter für FC-7900" ...das ist doch das Crancset :confused:

...sicher ne dumme Frage :Lachen2:

sybenwurz
11.05.2014, 20:04
Lt. Beschreibung "Schalter für FC-7900" ...das ist doch das Crancset :confused:

...sicher ne dumme Frage :Lachen2:

Neenee, das muss SC-7900 heissen, das ist das FlightDeck/der Computer.

Carlos85
11.05.2014, 21:00
Hm? Werkzeug um Steckverbindung zu trennen? Ich hab beim Lenkerumbau alles per Hand ab- und wieder angesteckt, geht einwandfrei.

Zu dem Schalter an der Unterseite: Die Di2 hat wohl eine Art Sicherheitsmechanismus. Wenn eine SEHR starke Erschütterung ist (z.B. Sturz), dann kann es sein, dass dieser Mechanismus die Stromzufuhr zum Umwerfer und/oder Schaltwerk unterbricht. Mit den beiden Knöpfen kann man das dann wiederherstellen.

Kopfsteinpflaster und Rad im stehen umkippen (nein, nicht mit absicht getestet...) hat schonmal nicht dazu geführt ;)

sybenwurz
11.05.2014, 22:11
Hm? Werkzeug um Steckverbindung zu trennen? Ich hab beim Lenkerumbau alles per Hand ab- und wieder angesteckt, geht einwandfrei.


Klar. Wennst Glück hast, schon.

snailfish
11.05.2014, 22:58
So, Bastelstunde vorbei - alles funktioniert.
Danke nochmal!:Blumen:

Hab auch erstmal alles von Hand (bzw. mit einem improvisierten Plastikwerkzeug) gesteckt.
Werde mir das Stecker-Tool für etwaige Umbauten noch besorgen, weils damit sicher einfacher geht - aber ich denke mit etwas Vorsicht und Feingefühl kann man fast nichts kaputtmachen.

Etwas ärgerlich ist nur das wenig durchdachte Konzept bei der alten 7970 (hoffe, das ist bei der neuen DA Di2 besser).
Unterschiedliche Kabelbäume für TT und Road Setup, sinnlose Verlängerungskabel usw.
Da mein Aufsatz keine Kabeldurchführungen besitzt, hab ich jetzt 2x25cm Überlänge und zwei 6cm lange steife Kabelverbindungen an ungünstiger Stelle zu versorgen - die tragen auch unter den Lenkerbändern ordentlich auf.
Kabelradien wollen ja auch eingehalten werden. Dafür muss ich mir noch was einfallen lassen.

Aber naja - wozu noch lang wegen einem Auslaufmodell nörgeln. :)

SG
snailfish