PDA

Vollständige Version anzeigen : Ein "Überbike" für den Captain


Seiten : [1] 2

captain hook
09.05.2014, 15:03
Dann wollen wir mal...

Nachdem BeFast und das 3Rad ja diverse Messungen und Versuche durchführten und mit Vorteilen bis zu einem Km/h berichten und Locker Baumeln bei Raelert schon schlechtere Splits kalkuliert ob des neues Gurkenmaterials kann ich es mir ja kaum leisten 1kmh auf der Radstrecke nur über das Material liegen zu lassen. Außerdem werd ich nicht jünger und ein Sponsor findet sich sowieso nicht.

Ich erbitte Vorschläge für ein ÜberbikeFrameset. Bitte inkl. Argument warum es sich bei dem Vorschlag um ein selbiges handelt.

Fundquellen und Angebote für günstige Quellen sind auch gerne gesehen.

Cannondale Slice RS ist schon ausgeschieden. Die Cannondalelenkerlösung lässt sich nicht tief genug montieren. Cannondale gibt als minimale Montagehöhe der Armschale 53,5cm an, was grade so dem aktuellen Stand entspricht. Ich will aber weiter runter.

Sind Rahmensets mit außenliegender Bremse überhaupt noch zeitgemäß? einige der erfolgreichsten Rahmen der letzten Zeit verfügen noch über solche Bremsen. Speci, Scott... Wie soll man das verstehen?

In einigen Punkten decken sich die Rahmendesigns der Bikes, aber wenn man dann zb das Canyon daneben sieht (schmächtig wie es ist) kommt man wiederum ins Grübeln.

Es geht mir ausdrücklich nicht um das bloße heraushauen der Kohle. Wenn ich in diesem Punkt Geld ausgebe, muss ich das auf der Uhr sehen. Und zwar deutlich!

Größe: 1,70cm.
Möglichkeit zur Lenkermontag: so tief wie irgendmöglich
Sitzwinkel: steil!
Aktuelles Material: Look 576 mit Citec Scheibe und 90er D3 Bontrager VR -> min 40min lang min 44kmh schnell (aktueller Wert).

Ich bin gespannt und freue mich auf Eure Argumente, Links, Begründungen oder Schmähungen. :Cheese: Haut in die Tasten!

coparni
09.05.2014, 15:16
Passen muss es. Was dir passt, weißt wohl nur du selbst. Zur Not Maßanfertigung.

Weißer Hirsch
09.05.2014, 15:18
Also Captain, ich nehme an Du suchst nur Argumente zur Überzeugung der Frau. Das ist bei Neuanschaffungen ja immer die größte Hürde :dresche Denn du selbst weist ja innerlich, dass der Rahmen fast nicht bringt außer der Optik.

Trotzdem geil ein neues Bike zu haben :liebe053:

Wenn Du den Lenker sehr tief montieren willst, dann ist das Canyon sicherlich nicht falsch. Ich selbst bin Fan von Felt, da stimmen für mich Preis (bei Abverkaufsaktionen) und Leistung noch halbwegs. Aber auch die einschlägigen Chinesenrahmen (siehe Stevens Super Trofeo) sind ein hinschauen wert.

captain hook
09.05.2014, 15:21
Passen muss es. Was dir passt, weißt wohl nur du selbst. Zur Not Maßanfertigung.

Passen tut das alte perfekt!

Aber es mehren sich die Stimmen die einen deutlichen Speedzuwachs versprechen durch andere Rahmen -> die Überbikes.

captain hook
09.05.2014, 15:24
Denn du selbst weist ja innerlich, dass der Rahmen fast nicht bringt außer der Optik.



Natürlich denke ich ebenfalls so. Allerdings sind BeFast und das 3Rad schon rationale Typen und haben viel getestet.

Wie gesagt, wenn ich Geld ausgeben dann nur mit einem einzigen Ansinnen: Es muss richtig Meter machen aufm Tacho. Ansonsten klemm ichs mir.

MarcoZH
09.05.2014, 15:32
Evans fährt den wohl tiefsten Lenker, eine Spezialanfertigung an einem BMC. Tiefer geht vermutlich nicht.
;)
Foto (http://www.cyclingweekly.co.uk/wp-content/uploads/sites/2/2011/07/tdf11st20_EVANS_1.jpg)

captain hook
09.05.2014, 15:40
Evans fährt den wohl tiefsten Lenker, eine Spezialanfertigung an einem BMC. Tiefer geht vermutlich nicht.
;)
Foto (http://www.cyclingweekly.co.uk/wp-content/uploads/sites/2/2011/07/tdf11st20_EVANS_1.jpg)

Baun die bestimmt für mich. :Lachanfall:

btw: Ich frag mich, wozu der so eine Lösung fährt? Auch insgesamt ist mir seine Position eher unklar. Aber sie werden das schon alles sauber rausgearbeitet haben.

Carlos85
09.05.2014, 15:41
Evans fährt den wohl tiefsten Lenker, eine Spezialanfertigung an einem BMC. Tiefer geht vermutlich nicht.
;)
Foto (http://www.cyclingweekly.co.uk/wp-content/uploads/sites/2/2011/07/tdf11st20_EVANS_1.jpg)

Sieht nicht tiefer aus, als wenn ich die Extensions am Scott nach unten baue. Aber tief ist es!!

Rälph
09.05.2014, 15:44
Evans fährt den wohl tiefsten Lenker, eine Spezialanfertigung an einem BMC. Tiefer geht vermutlich nicht.
;)
Foto (http://www.cyclingweekly.co.uk/wp-content/uploads/sites/2/2011/07/tdf11st20_EVANS_1.jpg)

Der mogelt aber...

MarcoZH
09.05.2014, 15:54
Baun die bestimmt für mich. :Lachanfall:

Haben die aus der Entwicklung sicher noch irgendwo als Betaversion rumliegen und würden damit Geld machen wollen.
:Lachen2:

glaurung
09.05.2014, 16:01
http://firstoffthebike.com/wp-content/uploads/2014/01/KEMP14.jpg

Das wäre meine Wahl.
Keine Ahhnung, ob's mit Deinen Maßen einhergeht.

Tobstar23
09.05.2014, 16:04
Hm, schwierige Sache so ein Überbike. Kommt da überhaupt was von der Stange in Frage? Was ist den mit Walser?

captain hook
09.05.2014, 16:08
Hm, schwierige Sache so ein Überbike. Kommt da überhaupt was von der Stange in Frage? Was ist den mit Walser?

Baut Walser verglichen mit der Konkurrenz noch Überbikes?

Ich hab keine Ahnung und bin seeeehr skeptisch. Allein die Tests der Kollegen hier machen mir Gedanken.

Wundert mich eigentlich, dass es hier so ruhig ist. :Cheese: :Huhu:

CHA23
09.05.2014, 16:14
Ich bin sicher, dass sich mit einem "optimalen" Bike gegenüber dem eigentlich veralteten Look sicher 5-10 Watt rausholen lassen müssten. Ganz umsonst sind die massiven Mühen der Hersteller in den letzten Jahren sicher nicht gewesen. Ein Canyon, das quasi fast ohne sichtbarer Züge auskommt MUSS aerodynamisch Vorteile haben, ebenso ein auf die Seitenwinde auf Kona zivilisiertes Specialized Shiv.

Ob diese objektiv messbaren Vorteile auch wirklich bei einem bestimmten Fahrer genau so ankommen, lässt sich wahrscheinlich nicht pauschal beantworten. Bin wirklich gespannt, ob und wie man so ein Thema rein theoretisch hier im Forum "lösen" kann.

MarcoZH
09.05.2014, 16:16
Kann dir halt einfach niemand eine Garantie geben, dass du damit sehr viel schneller bist als mit deinem jetzigen Material.
Bei allen anderen sagt man schnell mal "die Minuten liegen in den Beinen, nicht im Material".
Bei einem Crack lehnt sich niemand ausm Fenster raus.
;)

captain hook
09.05.2014, 16:17
Ein bisschen Praxis wird schon noch dazu kommen. Soviel Kohle ist bei mir keine Sekundenentscheidung. :-) Carlos hat ja ne Wattkurbel und nen Scott Plasma. Es wird im Laufe der Diskussion (sofern sie spannend bleibt) auch Input geben. :-)

be fast
09.05.2014, 16:24
BeFast macht dann mal Werbung für ein P5 Three (UCI-konform). Das P5 hat mich am letzten Sonntag bei seinem ersten Tria-Einsatz überzeugt. Der erreichte Bikesplit war wohl schneller als der von bekannten Forumsgrößen in den Vorjahren. Und das galt vor gar nicht all zu langer Zeit als impossible...:D))

CHA23
09.05.2014, 16:31
Anhaltspunkt:
http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/zeitfahrraeder/die-schnellsten-zeitfahrraeder/a24253.html

Tobstar23
09.05.2014, 16:40
Baut Walser verglichen mit der Konkurrenz noch Überbikes?

Ich hab keine Ahnung und bin seeeehr skeptisch. Allein die Tests der Kollegen hier machen mir Gedanken.

Wundert mich eigentlich, dass es hier so ruhig ist. :Cheese: :Huhu:

Naja, den Walser hab ich in den Tests der letzten Zeit nicht so oft gesehen, aber das Grundkonzept mit dem schmaleren Rahmen gefällt mir. Allerdings haste dann wieder Probleme mit der Wahl (oder eben der nicht vorhandenen Wahl) der Kurbel und du brauchst ein speziell angepasstes Hinterrad.
Ein ähnliches Kurbelproblem gibt's beim Look 596, da hier ja die Look-Kurbel integriert ist. Das ist aber auch ein schickes Gerät und wenn ich mir die Vorbaulösung anschaue, dürftest Du damit ziemlich tief kommen.
Über alle anderen Kandidaten ist, glaube ich, hier im Forum schon alles gesagt worden.
Aber eigentlich hab ich auch gar keine Ahnung, wie man links oben sieht, fahr ich noch Alu;-)

TriFra
09.05.2014, 16:45
Dem 3-rad jucken bestimmt die Schreibefinger :Lachen2:

Weißer Hirsch
09.05.2014, 16:55
Dem 3-rad jucken bestimmt die Schreibefinger :Lachen2:

Ich glaube ja auch, das ist nur ein Rückholthread.

Oliver99
09.05.2014, 16:59
Dann wollen wir mal...

.... kann ich es mir ja kaum leisten 1kmh auf der Radstrecke nur über das Material liegen zu lassen. Außerdem werd ich nicht jünger und ein Sponsor findet sich sowieso nicht.

..... Wenn ich in diesem Punkt Geld ausgebe, muss ich das auf der Uhr sehen. Und zwar deutlich!




Sowas ? ...

http://www.haibike.de/produkte_detail_de,72202,18875,detail.html

:Cheese: :Lachanfall:

hazelman
09.05.2014, 17:07
Der erreichte Bikesplit war wohl schneller als der von bekannten Forumsgrößen in den Vorjahren. Und das galt vor gar nicht all zu langer Zeit als impossible...:D))

Ei, erstens war's langsamer als meinereiner - Uhf, erleichtert - und zweitens wird's am Rad wohl nicht gelegen haben. Mein altes Titanross war mit Mavic CC Jahrgang 2006 da schon bis zu 2min schneller (vgl. 2008). :Huhu:

Muss also eher an Deiner Form liegen als am Rad.

be fast
09.05.2014, 17:11
Ei, erstens war's langsamer als meinereiner - Uhf, erleichtert - und zweitens wird's am Rad wohl nicht gelegen haben. Mein altes Titanross war mit Mavic CC Jahrgang 2006 da schon bis zu 2min schneller (vgl. 2008). :Huhu:

Muss also eher an Deiner Form liegen als am Rad.

Kayyyy, wollte eigentlich keine Namen ins Spiel bringen...:-O)
Das Langsamer müsstest du mir aber trotzdem mal erklären?!:Huhu: :Blumen:

hazelman
09.05.2014, 17:23
Kayyyy, wollte eigentlich keine Namen ins Spiel bringen...:-O)
Das Langsamer müsstest du mir aber trotzdem mal erklären?!:Huhu: :Blumen:

Ei, der dicke Bruder guckt doch immer zu und sonst macht da doch keiner unserer Radler mit.

Warum langsamer:

Du 2014: 33:35min

Meinereiner:
32:42 (2008)
31:28 (2009)
32:44 (2010)
33:04 (2012)

locker baumeln
09.05.2014, 17:23
Eine preiswerte und sehr effektive Lösung ist eine mind. 5mm kürzere Kurbel zu montieren, dadurch mehr Überhöhung möglich.

hazelman
09.05.2014, 17:31
Eine preiswerte und sehr effektive Lösung ist eine mind. 5mm kürzere Kurbel zu montieren, dadurch mehr Überhöhung möglich.

Glit allerdings nur solonge, wie man die Geshichte mit den kleineren Hüftwinkeln etc Mr ST und Cobb abkauft. Weltmeister is der Tony wieder immer auf 175er Kurbeln geworden. ;)

MAl so was neueres zum Thema: http://bikedynamics.co.uk/FitGuidecranks.htm

be fast
09.05.2014, 17:34
Ei, der dicke Bruder guckt doch immer zu und sonst macht da doch keiner unserer Radler mit.

Warum langsamer:

Du 2014: 33:35min

Meinereiner:
32:42 (2008)
31:28 (2009)
32:44 (2010)
33:04 (2012)

31:28 ist ne Ansage...:-O)
Einige Versuche - sehr ordentliche und ausführliche Auflistung.
Verwunderlich ist dann allerdings, dass die in diesem Jahr verlängerte Strecke ,mit U-Turn-Kreisel, keine Erwähnung findet....:-O) Die 33:35 sind vom Schnitt her mind. Platz 2 in deiner Liste!! :Cheese:

hazelman
09.05.2014, 17:38
31:28 ist ne Ansage...:-O)
Einige Versuche - sehr ordentliche und ausführliche Auflistung.
Verwunderlich ist dann allerdings, dass die in diesem Jahr verlängerte Strecke ,mit U-Turn-Kreisel, keine Erwähnung findet....:-O) Die 33:35 sind vom Schnitt her mind. Platz 2 in deiner Liste!! :Cheese:

Du, was fürn "U-Turn-Kreisel0"?. Ich war doch dieses Jahr gar nicht in GN - meine Dad wurde 70. Ham die was geändert? Klär mich auf!

be fast
09.05.2014, 17:46
Du, was fürn "U-Turn-Kreisel0"?. Ich war doch dieses Jahr gar nicht in GN - meine Dad wurde 70. Ham die was geändert? Klär mich auf!

Yes, rat mal warum de J. Moldan ne 33:34 gefahren is.... Es durfte net direkt in T2 abgebogen werden, sondern man musste bis an de Kreisel weiterfahren und dort drehen um dann von hinne an T2 zu kommen...
http://connect.garmin.com/activity/492715149

Laufen war wohl, laut Aussagen der Kollegen im Ziel, auch länger als im Vorjahr. Ich hatte über 5,2km auf der Uhr...

LidlRacer
09.05.2014, 18:34
Nachdem BeFast und das 3Rad ja diverse Messungen und Versuche durchführten und mit Vorteilen bis zu einem Km/h berichten

Haste ma'n Link/Zitat?

Täte mich schwer wundern, wenn allein ein Rahmen gegenüber einem anderen Zeitfahrrahmen bei vergleichbarer Sitzposition 1 km/h brächte ...

niksfiadi
09.05.2014, 18:49
Ich sag nur:

Fashion victims!

Ich mach grad so Watt-Geschwindigkeitstests auf meiner Standard 10k Strecke und ich bin mir sicher, dass zB die Luftdichte einen weitaus erheblicheren Faktor darstellt als jede Rahmenform.

Das P5 ist mMn deswegen schnell, weils ne superflache Geo hat und die Leutz einfach aerodynamischer draufhocken. Es liegt nur am LW des Fahrers, der Rest ist Fashion (was aber natürlich auch sein darf ;) )

Nik

captain hook
09.05.2014, 18:54
Noch spannender als die Streckenlänge waeren ja die Wattwerte deiner Radtests. ;-)

be fast
09.05.2014, 18:58
aweck plesier! :Cheese:
http://connect.garmin.com/activity/482139456

Obwohl der Test jetzt wieder zerissen wird. Ich nenn es sicherheitshalber mal um. Es ist kein Test gewesen sondern eine Traininsfahrt! :) :Lachen2:

niksfiadi
09.05.2014, 19:01
Ich dachte du liest meinen BLOG?

be fast
09.05.2014, 19:02
Ich dachte du liest meinen BLOG?

Ach so.... Hab mich schon gewundert....:Cheese:

Thorsten
09.05.2014, 19:03
Yes, rat mal warum de J. Moldan ne 33:34 gefahren is.... Es durfte net direkt in T2 abgebogen werden, sondern man musste bis an de Kreisel weiterfahren und dort drehen um dann von hinne an T2 zu kommen...
http://connect.garmin.com/activity/492715149

Laufen war wohl, laut Aussagen der Kollegen im Ziel, auch länger als im Vorjahr. Ich hatte über 5,2km auf der Uhr...
Rad ca. 950 m länger. Beim Laufen hatte ich auch 5,18 statt 5,10 im Vorjahr auf der Uhr.

ArminAtz
09.05.2014, 19:09
Ich würde bei aller Aerodynamik nicht auf die Fahrperformance vergessen.

Meiner Meinung nach hat die Sache mit den integrierten Bremsen einen nicht zu vernachlässigen Haken:

Die Bremsen machen nicht das, was sie sollen, nämlich bremsen. Ok, das P5 mit den Magura mal ausgenommen.

Was bringt mir eine winzige aerodynamische Verbesserung, wenn ich die Kurven wie ein Schisser anbremsen muss und dadurch weit aus mehr Zeit verliere, als mir die Bremsintegration jemals bringen wird. Von dem her bin ich der festen Überzeugung, dass die integrierten Bremsen einen ZEITLICHEN Nachteil darstellen. Denn welche Strecke ist schon schnurgerade? Gerade du captain stehst doch auf anspruchsvolle Kurse, oder?

Ich bezweifle wirklich stark, dass du durch Austausch des Framesets (Anbauteile sind ja aerodynamisch top) einen deutlich messbaren Unterschied haben wirst.

Die Rohre des Look sind doch eh ziemlich schmal gehalten, oder?

Meines Erachtens ist das Walser, was die Gesamtperformance angeht, sicherlich top. Und einen gebrauchten Focus (by Walser) Rahmen findest in Netz schon manchmal für € 600.

niksfiadi
09.05.2014, 19:12
Das denk ich mir bei meinem QR auch immer, aber: so war ich gezwungen an meiner Kurventechnik zu feilen :(

Nik

ArminAtz
09.05.2014, 19:19
Das denk ich mir bei meinem QR auch immer, aber: so war ich gezwungen an meiner Kurventechnik zu feilen :(

Nik

Du hast ja doppeltes Pech.

1. schlechte Bremsperformance durch hinter der Gabel liegende Bremse
2. schlechtere Aerodynamik durch hinter der Gabel liegende Bremse

:Lachanfall:

Und, schon ein neues Rahmenset in Aussicht? :Cheese:

bubueye
09.05.2014, 19:19
Das denk ich mir bei meinem QR auch immer, aber: so war ich gezwungen an meiner Kurventechnik zu feilen :(

Nik
Beim QR sind die Bremsen sch...on nicht so gut. Hinten ist es eine Zumutung. Bin aber grad dabei auf Ultegra Direct Mount umzubasteln.
Sorry für OT!:Blumen:

Ist QR ein Thema? Flach und schnell ist es allemal, obs gegen ein P5 ankommt?

be fast
09.05.2014, 19:21
Zur Ergänzung.... Bei meinem P5 ist das Bremsverhalten definitiv nicht schlechter als bei meinem P2.

ArminAtz
09.05.2014, 19:22
Zur Ergänzung.... Bei meinem P5 ist das Bremsverhalten definitiv nicht schlechter als bei meinem P2.

Hab ich doch geschrieben. Hast ja auch Magura drauf...

be fast
09.05.2014, 19:25
Hab ich doch geschrieben. Hast ja auch Magura drauf...
Deswegen auch der Zusatz "Ergänzung". Da du ja schon die Vorlage gegeben hast.
Ergänzung hier: Bestätigung

niksfiadi
09.05.2014, 19:28
Du hast ja doppeltes Pech.

1. schlechte Bremsperformance durch hinter der Gabel liegende Bremse
2. schlechtere Aerodynamik durch hinter der Gabel liegende Bremse

:Lachanfall:

Und, schon ein neues Rahmenset in Aussicht? :Cheese:

:Lachanfall: jo. Ne. Ich verzichte einfach weitestgehend aufs Bremsen. Is ja e Reine Wattvernichtung. Kannst dir vorstellen, wie's mir letztes Jahr in Linz auf der MD ging, bei Regen, auf dem neuen verwinkelten Kurs. War aber dann unterm Strich nicht so tragisch: hatten die Beine mehr Zeit zum ausrasten und konnten dafür danach umso fester hämmern :Maso: :Lachanfall:

StanX
09.05.2014, 19:47
Für mich würden nur eine Standardbremse oder die v-brake konstruktion von canyon/bmc o.ä. in frage kommen. Die Trp dinger finde ich extrem bescheiden.

Und wie wir im Aerodynamik film mit fuxx gelernt haben, ist die abströmende seite wichtiger als die anströmende.

Neoprenmiteingriff
09.05.2014, 20:36
Wie waere es damit


http://www.ebay.de/itm/LEITWOLF-Keiler-TT-Aero-Triathlon-Rad-Zeitfahren-Carbon-Magura-Zipp-trial-bike-/291143033414?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item43c97a2246

StanX
09.05.2014, 20:49
Wie waere es damit


http://www.ebay.de/itm/LEITWOLF-Keiler-TT-Aero-Triathlon-Rad-Zeitfahren-Carbon-Magura-Zipp-trial-bike-/291143033414?pt=Sport_Radsport_Fahrr%C3%A4der&hash=item43c97a2246

Für das Geld, nicht ernsthaft...

anneliese
09.05.2014, 21:09
Für das Geld, nicht ernsthaft...

Na immerhin der Preis ist "über"

StanX
09.05.2014, 21:39
Shiv TT (http://www.biker-boarder.de/shopware/Specialized-S-Works-Shiv-TT-X2-Module-2014-Carbon-White-Fahrradrahmen_detail_45596_1184.html) wsre wohl meine Wahl, wenn es nicht am Geld liegt und man eine gute Position hin bekommt.

GreatPanther
09.05.2014, 21:49
Also mir fällt da nur ein bike ein:

http://http://www.pinarello.com/en/bike2014/crono/il-bolide (www.pinarello.com/en/bike2014/crono/il-bolide)

sybenwurz
09.05.2014, 22:08
Baut Walser verglichen mit der Konkurrenz noch Überbikes?

Warte mal ab, bis die Raelerts auf einem "Cube"-gelabelten unterwegs sind...:Lachanfall:

drullse
09.05.2014, 23:04
Sind Rahmensets mit außenliegender Bremse überhaupt noch zeitgemäß? einige der erfolgreichsten Rahmen der letzten Zeit verfügen noch über solche Bremsen. Speci, Scott... Wie soll man das verstehen?

Vielleicht so: es macht nix aus... ;)

Bin wirklich gespannt, ob und wie man so ein Thema rein theoretisch hier im Forum "lösen" kann.

IMHO kann man es nicht. Dazu gibt es von den anerkannten Aerodynamik-Größen ziemlich eindeutige Aussagen - geht einfach nicht, jeder ist anders. Rich erzählte damals ja auch, dass die schon Probleme hatten, weil gleiche Rahmen/Lenker-Kombitnationen bei unterschiedlichen Fahrern unterschiedlich gut waren. Wie soll das theoretisch zu bestimmen sein?

sybenwurz
09.05.2014, 23:07
Wie soll das theoretisch zu bestimmen sein?

Mach doch mal halblang!
Wir sind doch erst auf Seite 3...:Cheese:

captain hook
10.05.2014, 10:02
Glit allerdings nur solonge, wie man die Geshichte mit den kleineren Hüftwinkeln etc Mr ST und Cobb abkauft. Weltmeister is der Tony wieder immer auf 175er Kurbeln geworden. ;)

MAl so was neueres zum Thema: http://bikedynamics.co.uk/FitGuidecranks.htm

Allerdings ist Herr Martin auch gute 20cm größer als ich. Allerdings könnte ich die kürzere Kurbel ja auch an einem Überbike montieren und wäre gleich mit doppeltem Vorteil gesegnet. :Cheese:

Ich sag nur:

Fashion victims!

Ich mach grad so Watt-Geschwindigkeitstests auf meiner Standard 10k Strecke und ich bin mir sicher, dass zB die Luftdichte einen weitaus erheblicheren Faktor darstellt als jede Rahmenform.

Das P5 ist mMn deswegen schnell, weils ne superflache Geo hat und die Leutz einfach aerodynamischer draufhocken. Es liegt nur am LW des Fahrers, der Rest ist Fashion (was aber natürlich auch sein darf ;) )

Nik

Was von den rationalen Erwerbern und Messtechnikbesitzern allerdings bestritten wird.

Vielleicht so: es macht nix aus... ;)



IMHO kann man es nicht. Dazu gibt es von den anerkannten Aerodynamik-Größen ziemlich eindeutige Aussagen - geht einfach nicht, jeder ist anders. Rich erzählte damals ja auch, dass die schon Probleme hatten, weil gleiche Rahmen/Lenker-Kombitnationen bei unterschiedlichen Fahrern unterschiedlich gut waren. Wie soll das theoretisch zu bestimmen sein?

Ich kann mich an einen Tour Test Ende der 90er erinnern, wo man einen TT Spezi auf diversen Bikes 100ter Runden hat schrubben lassen in exakt gleicher Position. Selbst zwischen dem damaligen Lotus Superbike von Boardman´s Stundenweltrekord und einem Principia mit fetten Alurohren sind die Ergebnisse extrem bescheiden ausgefallen. Auf keinem Fall im kmh Bereich. Aber vielleicht war das LotusBike einfach schlecht?! DAMALS... als man dafür noch Windkanal, Stirnflächenermittung und Feldtest inkl. Laufräder und Fahrer getestet hat (heute vermutlich zu teuer)...

Zu dem oben verlinkten Tour Test der TT Bikes: den hab ich natürlich gesehen. Was machen die lustigen theoretischen Werte denn in Watt aus? Hat man in dem kompletten Artikel doch bestimmt auch ausgeworfen, oder?

Bei dem Absatz den diese Superkonstruktionen im Triathlon finden und dem inflationären Einsatz von Wattmessern muss es doch hunderte Menschen geben, die Messwerte zu diesem Thema eingefahren haben?! Oder wozu habt ihr das ganze Geraffel?! Oder seit ihr nur geizig Eure hart erarbeiteten Werte rauszurücken und denkt Euch: "soll der Trottel doch selber Geld ausgeben"? :Cheese: :Huhu:

Rälph
11.05.2014, 08:29
Wäre bei 170cm nicht auch 26" interessant?

Ganz allgemein denke ich, dass sich die ganzen Rahmen dank UCI in Sachen Aero nicht groß unterscheiden, aber das weißt du ja.

niksfiadi
11.05.2014, 10:07
QR PR6

Interessante Geo. Und aklamiert für sich ein “Superbike“ zu sein.

Hat ja bei Hazel auch funktioniert...

Nik

Rälph
11.05.2014, 10:17
QR PR6

Interessante Geo.

Nik

Was soll daran interessant sein? Oder sehe ich etwas nicht?

niksfiadi
11.05.2014, 10:37
Was soll daran interessant sein? Oder sehe ich etwas nicht?

Sitzwinkel -83 Grad.

Nik

captain hook
11.05.2014, 12:04
Es waere das einzige 26er unter allen Straßenraedern und ich haette keine LR dafür. Das würde den Aufwand direkt verdoppeln. Immer noch offen scheint die Fragestellung, ob es überhaupt was bringt. Die Messtechnikleute scheinen mich nicht zu moegen.

Befast: du hast ja unterschiedliche LR verglichen. Hast du Aehnliche Messwerte mit einem anderen TT Bike in gleicher Position? Auffällig bei deinem Test die unterschiedlichen Verlaeufe von Watt und Speed zwischen den Versuchen. Koennte das einen Einfluss haben?

captain hook
11.05.2014, 12:18
Was sagen eigentlich die Herren Aerodynamiker und Cervelotechniker dazu?

be fast
11.05.2014, 12:34
1.) Befast: du hast ja unterschiedliche LR verglichen. Hast du Aehnliche Messwerte mit einem anderen TT Bike in gleicher Position?

2.) Auffällig bei deinem Test die unterschiedlichen Verlaeufe von Watt und Speed zwischen den Versuchen. Koennte das einen Einfluss haben?

1.) Ich habe keine Testwerte die vergleichbar sind. Man könnte höchstens irgendwelche Tendenzen erkennen, zu unterschiedlich sind Wind und Kleidung usw. zwischen einzelnen "Testfahrten", die eher nur Runden eines Intervalltrainings waren.

2.) Kann eine Rolle spielen... So groß finde ich allerdings die Unterschiede nicht als das die Ergebnisse gar nicht zu gebrauchen wären. Ich denke, die Speedunterschiede zwischen den Runden sind so groß, dass zumindest die Hälfte der Deltabeträge auch bei Laborbedingungen gemessen worden wären. Beweisen kann ich es natürlich nicht...:)

niksfiadi
11.05.2014, 13:06
Ich hab ein bissl zu dem QR PR6 gelesen. Die haben ja zB die Vorderradbremse wieder vorn an der Gabel vorgesehen, geliefert wird mit Shimpanso Direct Mount, aber der Kunde kann sich im Nachhinein was er will aus dem Aftermarket draufpappen.

Die haben halt herumgemessen bei QR und die Erkenntnis war: der Aerogewinn der integrierten Bremsen ist kleiner als klein und steht in keinem Verhältnis zur Bremsperformance.

Meine Messreihe auf der Hausrunde hast du ja wahrscheinlich gesehen. Die ist wellig, da muss ich auch am TT mindestens 4mal aus dem Sattel, wenn ich nicht zuviel Schwung verlieren will. Ich glaube ua auch, dass ich auf der Runde schneller bin, je höher die Differenz zwischen Avg. Watt und NP ist.

ZB.:
1 Runde AvgW 340, NP 380
1 Runde AvgW 350, NP 370

Welche ist schneller? Ich vermute erstere. Wenn ich die Hügel Rambakazamba drübernageln kann, und mich in den Abfahrten mehr erhole, bin ich auf dieser Strecke schneller, als wenn ich gleichmäßiger trete und an den Anstiegen viel Zeit verliere, dafür versuche, auch bergab zu drücken. Natürlich relativiert sich das, je länger die Strecke wird: da schießt man sich gepflegt weg, wenn man die Anstiege drübernagelt (wobei man das kurzzeitige harte Drücken ja auch trainieren kann und dann besser verträgt). Jedenfalls kann ich am TT nicht dieselben Peaks erzeugen, wie am RR. Ich muss mal versuchen am RR so tief zu fahren wie am TT, ich glaub dann erkennt man keinen Unterschied mehr auf dieser Strecke. (Am RR hab ich keine Auflieger)

Aus meinen eigenen Messungen (ich hab nun den PM erst ein halbes Jahr) hat sich das Gefühl entwickelt, dass auch die Art und Weise wie ich eine Strecke fahre, erheblichen Einfluss auf das Zeitergebnis hat. Erheblich mehr als jede integrierte Bremse je bringen kann. Aber da spielt halt so unglaublich viel mit rein, dass das fast nicht zu fassen ist.

Man müsste so ein Überbike mit Nabenmotor ausstatten, der eine konstante Wattleistung generiert, währen der Athlet oben hockt und ins Leere tritt. Und dann schauen, welches das schnellste ist...

;)

Nik

Das Mädchen
11.05.2014, 17:29
Ich biete dir mein Argon an - Größe müsste passen, Bestzeiten ist es auch schon gefahren. Nur die Sattelstütze müsste für dich rausgezogen werden. Und wir müssen das Ding von FFM in die Hauptstadt schaffen. Wenn wir das hinbekämen...

captain hook
11.05.2014, 19:37
Ich biete dir mein Argon an - Größe müsste passen, Bestzeiten ist es auch schon gefahren. Nur die Sattelstütze müsste für dich rausgezogen werden. Und wir müssen das Ding von FFM in die Hauptstadt schaffen. Wenn wir das hinbekämen...

Und als Wertausgleich willst du dann das WM topten Look 576 mitnehmen?! Liebe Julia, so leicht lass ich mich nicht ueber den Löffel ziehen. :Cheese:

Heute Detailarbeit am Bestand. Anderer Schlauch mit minimalem Ventilueberstand, Minimagnet angebracht, FlaschenHalter aus dem Rahmen entfernt (jetzt zwischen Auflieger und unterm Sattel, Pumpe passig in den Rahmen geklebt (vorher seitlich am FlaschenHalter). Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt. Wenn ich die Zuege vorne mit Nokons machen wuerde, koennte ich sie fast komplett aus dem Wind bekommen.

ph1l
11.05.2014, 22:28
Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt..


Sick!!!!

Skunkworks
11.05.2014, 23:44
Und als Wertausgleich willst du dann das WM topten Look 576 mitnehmen?! Liebe Julia, so leicht lass ich mich nicht ueber den Löffel ziehen. :Cheese:

Heute Detailarbeit am Bestand. Anderer Schlauch mit minimalem Ventilueberstand, Minimagnet angebracht, FlaschenHalter aus dem Rahmen entfernt (jetzt zwischen Auflieger und unterm Sattel, Pumpe passig in den Rahmen geklebt (vorher seitlich am FlaschenHalter). Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt. Wenn ich die Zuege vorne mit Nokons machen wuerde, koennte ich sie fast komplett aus dem Wind bekommen.

Nicht Nokons, sondern Schaltzüge von Aligator, die sind nur 3,x mm im Durchmesser und lassen sich in engen Radien verlegen. Nur Durchgehend würde ich abraten, da es bei mir zwei (lange) Sets waren, die im Rahmen verschwunden sind.

MarcoZH
12.05.2014, 08:11
Ergebnis: PB auf der 82k Hausrunde. 1:57h inkl rein- und rausfahren aus der Stadt.
Mit einem TM01 hättest du bestimmt nur 1:55 gebraucht.
:Lachen2:

captain hook
12.05.2014, 08:35
Mit einem TM01 hättest du bestimmt nur 1:55 gebraucht.
:Lachen2:

Nach aktueller Lage werden wir das nie erfahren. Ausser BMC möchte einen Messwert als Referenz und schickt ein Bike für lau.

Ich hab mir inzwischen den kompletten Tourtest angeschaut. Also nicht nur den gekürzten Internetartikel. Mich kann das nicht überzeugen. Dort werden die Sets mit den hauseigenen Lenkerloesungen getestet, die sich teilweise deutlich unterscheiden, aber bei dem Testaufbau sehr isoliert im Wind stehen. Dieser Umstand ändert sich aber maßgeblich wenn ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt, bzw auf den Aufliegern liegt.

Ich habe noch nicht eine einzige nachvollziehbare Messreihe gesehen, wo unter realen Umständen solche Geschwindigkeitsvorteile erzielt wurden, wie beworben wird. Zumal man immer noch zusätzlich berücksichtigen muss, dass die Watteinsparung immer bei 45kmh angegeben wird. Wer fährt das hier ueber eine längere Distanz? Da die Werte bekanntlich nicht linear steigen, werden die Einsparungen bei realen Geschwindigkeiten nicht nur abgeschwächter ausfallen (wegen des kompletten Fahrers) sondern auch nochmal geringer wegen der geringeren Geschwindigkeit.

Die PB von gestern war übrigens 2min besser als alles andere je zuvor gefahrene. Und ich bin dort auch schon bei höheren Temperaturen und ohne stürmische Böen in der Zofingenvorbereitung gefahren. Obs an der Aerodetailarbeit lag? So wie es für mich aussieht dürfte zumindest ein Teil darauf zurückzuführen sein.

Die Flasche am Auflieger hab ich übrigens mit Klettverschluss beklebt und dann einfach draufgepappt. Hat bombig gehalten und lies sich während der Fahrt gut verwenden.

MarcoZH
12.05.2014, 08:56
Mein TM01-Input ist ja auch nur als Stichelei zu verstehen.
IMHO ist das ja auch der Grund, warum dir niemand ein "Überbike" emfpehlen kann. Was ist schon ein Überbike?! Wenn du dich auf dem schnellsten Windkanalrahmen nicht wohl fühlst, wirst du nie die Zeit deines 576 erreichen.
Alles andere ist doch nur Marketing.

ArminAtz
12.05.2014, 10:14
Gibts eigenlich bereits neue Messserien von 3-rad?

Der hat doch RICHTIG investiert und sollte ja nun am schnellsten Material, was es zu kaufen gibt, unterwegs sein.

Wie siehts nun aus, im Vergleich zu vorher?

Kiwi03
12.05.2014, 10:27
Gibts eigenlich bereits neue Messserien von 3-rad?

Der hat doch RICHTIG investiert und sollte ja nun am schnellsten Material, was es zu kaufen gibt, unterwegs sein.

Wie siehts nun aus, im Vergleich zu vorher?

Er ist selbstverständlich schneller... :Lachen2:

Ein paar mal schon 180 km in sub 4:50 warens schon.. alleine... :Blumen:

ArminAtz
12.05.2014, 10:35
Ein paar mal schon 180 km in sub 4:50 warens schon.. alleine... :Blumen:

Das sagt was? Nix.

Wie viel Watt, bei welcher Geschwindigkeit bei welcher Temperatur, wie viel Wind, welche Kleidung und Strecke? Und wie ist der Vergleich mit dem Look?

Was ich mich erinnern kann, fanden die bisherigen Testläufe immer bei nicht zu vergleichenden (zum Vorjahr) Bedingungen statt. Gibts nun schon was Vergleichbares?

Kiwi03
12.05.2014, 10:40
Das sagt was? Nix.

Wie viel Watt, bei welcher Geschwindigkeit bei welcher Temperatur, wie viel Wind, welche Kleidung und Strecke? Und wie ist der Vergleich mit dem Look?

Was ich mich erinnern kann, fanden die bisherigen Testläufe immer bei nicht zu vergleichenden (zum Vorjahr) Bedingungen statt. Gibts nun schon was Vergleichbares?

Das alles musst Du ihn am besten selbst fragen.. :Lachen2:

ArminAtz
12.05.2014, 10:42
Das alles musst Du ihn am besten selbst fragen.. :Lachen2:

Drum hab ichs ja hier in den Raum gestellt, Schlaumeier.

Kiwi03
12.05.2014, 10:45
Drum hab ichs ja hier in den Raum gestellt, Schlaumeier.

er ist hier aber nicht mehr aktiv, grosser Krieger. :Huhu:

ArminAtz
12.05.2014, 10:50
er ist hier aber nicht mehr aktiv, grosser Krieger. :Huhu:

Schade drum. Aber es treiben sich vl. andere hier rum, die Bescheid wissen. Deshalb mein Post hier im Thread.

Superpimpf
12.05.2014, 12:13
Zumal man immer noch zusätzlich berücksichtigen muss, dass die Watteinsparung immer bei 45kmh angegeben wird. Wer fährt das hier ueber eine längere Distanz?

DU ;)

drullse
12.05.2014, 12:18
Ich hab mir inzwischen den kompletten Tourtest angeschaut. Also nicht nur den gekürzten Internetartikel. Mich kann das nicht überzeugen. Dort werden die Sets mit den hauseigenen Lenkerloesungen getestet, die sich teilweise deutlich unterscheiden, aber bei dem Testaufbau sehr isoliert im Wind stehen. Dieser Umstand ändert sich aber maßgeblich wenn ein kompletter Fahrer auf dem Rad sitzt, bzw auf den Aufliegern liegt.

Ich habe noch nicht eine einzige nachvollziehbare Messreihe gesehen, wo unter realen Umständen solche Geschwindigkeitsvorteile erzielt wurden, wie beworben wird.

Deswegen schrub ich:

IMHO kann man es nicht. Dazu gibt es von den anerkannten Aerodynamik-Größen ziemlich eindeutige Aussagen - geht einfach nicht, jeder ist anders. Rich erzählte damals ja auch, dass die schon Probleme hatten, weil gleiche Rahmen/Lenker-Kombitnationen bei unterschiedlichen Fahrern unterschiedlich gut waren. Wie soll das theoretisch zu bestimmen sein?

Harm
12.05.2014, 15:55
DU ;)

Nee der Captain kann nur 40 Minuten lang 44 km/h halten die lahme Sau!:Lachen2:

Carlos85
12.05.2014, 15:59
Nee der Captain kann nur 40 Minuten lang 44 km/h halten die lahme Sau!:Lachen2:

Deshalb sucht er ja ein Überbike!

Harm
12.05.2014, 16:08
Deshalb sucht er ja ein Überbike!

Mal im Ernst, mit dem Bike hat das doch nichts zu tun. Wenn er ein neues Rad haben will, dann soll er sich das kaufen was ihm am besten gefällt, wenn nicht, ist er mit dem Look genauso schnell.

Tzwaen
12.05.2014, 16:11
Mal im Ernst, mit dem Bike hat das doch nichts zu tun. Wenn er ein neues Rad haben will, dann soll er sich das kaufen was ihm am besten gefällt, wenn nicht, ist er mit dem Look genauso schnell.

Angeblich laut diversen Fachzeitschriften und Meinungen von Forentmitgliedern ja nicht. :Lachen2:

Math-Pat
12.05.2014, 16:32
Mal im Ernst, mit dem Bike hat das doch nichts zu tun. Wenn er ein neues Rad haben will, dann soll er sich das kaufen was ihm am besten gefällt, wenn nicht, ist er mit dem Look genauso schnell.

Ist das wirklich so?

Möglicherweise wenn man es auf die Aerodynamik des Rahmes beschränkt. Wobei 10-15Watt auch nicht zu verachten sind, gerade wenn man davon ausgeht, dass der Captain, wie er selber sagt, vielleicht gar nicht soviel Watt tritt, sondern selber sehr aerodynamisch auf dem Bock hockt.

Was bisher aber bei der Diskussion fast gar nicht zum Tragen kommt ist der Sitzwinkel. Das Look hat meines Wissens nach einen Winkel von 74°, die Überbikes in der Regel irgendwas um die 78°. Müsste hier nicht ein Performancevorteil verborgen liegen?

niksfiadi
12.05.2014, 17:16
Ist das wirklich so?

Möglicherweise wenn man es auf die Aerodynamik des Rahmes beschränkt. Wobei 10-15Watt auch nicht zu verachten sind, gerade wenn man davon ausgeht, dass der Captain, wie er selber sagt, vielleicht gar nicht soviel Watt tritt, sondern selber sehr aerodynamisch auf dem Bock hockt.

Was bisher aber bei der Diskussion fast gar nicht zum Tragen kommt ist der Sitzwinkel. Das Look hat meines Wissens nach einen Winkel von 74°, die Überbikes in der Regel irgendwas um die 78°. Müsste hier nicht ein Performancevorteil verborgen liegen?

In seinem Fall erstmal eher Nachteil, weil's Muskelgruppen anspricht, die er bis jetzt nicht soviel trainiert hat. Dauert ein bisschen, hab hier wieder einen Kumpel, super Radfahrer, tolle Zeiten mit dem umgebauten RR, aber mit dem neuen supergeilen TT ist er am Sprint gleich mal 2min langsamer. Er ist halt vorher gut gesessen, hat dann versucht am TT flacher zu werden, das bekommt ihm (noch) nicht so.

Grundsätzlich macht aber nicht einfach der steilere Sitzwinkel schneller, sondern ermöglicht einfach vorne weiter runter zu gehen ohne einen unerträglichen Hüftwinkel zu bekommen, was dann natürlich schneller macht weil der Athlet gesamt niedriger ist.

Deswegen glaub ich schon, dass ein Rad mit steilem SW dem Captain nochmal was bringt. Es würde aber auch bedeuten, die Sitzposition ziemlich radikal zu ändern, weswegen der Tempogewinn wohl erst nächste oder sogar übernächste Saison aufgeht.

Nik

captain hook
12.05.2014, 18:10
Ist das wirklich so?

Möglicherweise wenn man es auf die Aerodynamik des Rahmes beschränkt. Wobei 10-15Watt auch nicht zu verachten sind, gerade wenn man davon ausgeht, dass der Captain, wie er selber sagt, vielleicht gar nicht soviel Watt tritt, sondern selber sehr aerodynamisch auf dem Bock hockt.

Was bisher aber bei der Diskussion fast gar nicht zum Tragen kommt ist der Sitzwinkel. Das Look hat meines Wissens nach einen Winkel von 74°, die Überbikes in der Regel irgendwas um die 78°. Müsste hier nicht ein Performancevorteil verborgen liegen?

Das Look hat 78° und zusätzlich ist die Sattelaufnahme noch nach vorne versetzt. Sattelspitze mehrere cm VOR der Tretlagerachse. Trotz 110er Vorbau stoßen die Knie gelegentlich an den Oberarmen an.

Ich glaube ich müsste ein Stück höher sitzen, was aber mit der 172,5er Kurbel und den Schuplatten grenzwertig weit hinten nicht geht. Es sind also ein paar Dinge die sich gegenseitig bedingen.

Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.

captain hook
12.05.2014, 18:13
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=983740&postcount=30

Sitzposition kann man hier sehen.

Ja, ich kann das 150km so fahren. Bild ist aus Zofingen.

~anna~
12.05.2014, 19:32
172,5er Kurbe

Das kann man ja ändern (jedenfalls günstiger als ein neues Überbike ;) ).

captain hook
12.05.2014, 20:20
Das kann man ja ändern (jedenfalls günstiger als ein neues Überbike ;) ).

Tja, aber wenn ein Überbike alleine über den Rahmen 1kmh bringen würde, dann wäre der Vorteil über ne bessere Position dort ja auch gegeben und käme oben drauf. ;)

~anna~
12.05.2014, 20:54
Tja, aber wenn ein Überbike alleine über den Rahmen 1kmh bringen würde, dann wäre der Vorteil über ne bessere Position dort ja auch gegeben und käme oben drauf. ;)

Ich finde dir passt das Look einfach. Also ich meine nicht einfach nur "passen", sondern das sieht so richtig schön stimmig aus...
Kenne mich natürlich nicht wirklich aus -- das ist nur mein Eindruck...

drullse
12.05.2014, 21:12
... wenn ... würde ... wäre ... käme ...

:Cheese:

glaurung
12.05.2014, 23:12
Hätte, hätte, könnte Franzhansl..........:Cheese:

captain hook
13.05.2014, 07:42
:Cheese:

Hätte, hätte, könnte Franzhansl..........:Cheese:

Kinder... So kommen wir hier nicht weiter. :Cheese:

Natürlich viel Möglichkeitsform. Wie soll ich ohne weiter Erkenntnisse, Messwerte und Daten auch anders schreiben?! ;)

Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Sogar die Tour verändert mitten im Prozess ihr Messverfahren. Man könnte boßhaft behauten, dass sie das tun, damit man nicht merkt, dass sich im Vergleich zu den alten Werten nix getan hat. :Cheese:

holger-b
13.05.2014, 07:59
Kinder... So kommen wir hier nicht weiter. :Cheese:

Ja,Papa! :)

Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!

Habe mich mal rausgehalten, da ich von der Ganzen Areo-Diskussion nichts halte. Toller Rahmen, tolle Laufräder und der Typ sitz drauf wie ein Kühlschrank und hat ständig irgendwelche Beschwerden.

Captain, du machst in meinen Augen schon alles richtig. Sitz seh areodynamisch auf dem Rad und fühlst dich dabei wohl. Dann bist du dabei auch schnell unterwegs und kannst anschließend noch laufen. Perfekt!

Einer meiner Raddealer hier in der gegend, war mal Pro bei Nürnberger, hat einen anderen Ansatz. Ein Rahmen muss für den entsprechenden Fahrer in erster Linie stabil genug sein und viel Sicherheit bieten. Er würde einem 190cm-Fahrer nie einen Cervelo-Rahmen verkaufen.

ArminAtz
13.05.2014, 08:21
Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!


Doch, fast alle.

Meiner Meinung nach geht es den Triathleten von Welt bei einem neuen Radkauf nicht in erster Linie darum, was ihn schneller macht, sonder darum, was ihn schneller aussehen lässt und was ihn optisch anspricht.

Arrakis
13.05.2014, 08:27
Doch, fast alle.

Meiner Meinung nach geht es den Triathleten von Welt bei einem neuen Radkauf nicht in erster Linie darum, was ihn schneller macht, sonder darum, was ihn schneller aussehen lässt und was ihn optisch anspricht.

So siehts wohl aus.

glaurung
13.05.2014, 08:45
Ich bin echt zutiefst verwundert. Da tauschen Leute ihre Fahrräder gegen Neue für schnellere Radzeiten und dann kommt jemand und will mal ein paar Fakten sammeln und irgendwie ist die Datenlage dann ziemlich dünn wie es scheint. Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!


Wie gesagt: Ich glaub an das Falco V. Lies Dir mal deren Werbebroschüre durch:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CC4QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.falcobike.com%2Fttwhitepaper. pdf&ei=075xU9jNOMq0yAOTv4C4BA&usg=AFQjCNHFqtmT3BW6UdRcqhYlF7DCByemXg&bvm=bv.66330100,d.bGE

Natürlich ist auch das letzten Endes ein "Werbeprospekt" mit der Absicht, den Kunden zu fangen. Aber ein bisschen Aufwand scheinen die Herren dennoch getrieben zu haben.

Und einige Zweiteklasse-Profis scheinen damit schon durchaus schnell gewesen zu sein.

Oder hab ich was überlesen und Du brauchst irgendwas UCI-konformes?

la_gune
13.05.2014, 08:57
Ich wäre ja auch für´s Falco.
Dann wäre endlich mal einer damit unterwegs, der fundierte Aussagen zu dem Bike machen kann !

It was certain that we did not want to create another Softride.
:Cheese:

captain hook
13.05.2014, 09:21
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.

glaurung
13.05.2014, 09:24
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.

Hähh? Hat jetzt irgendwer gesagt, dass Du Dich anders draufsetzen sollst?:)

drullse
13.05.2014, 09:25
Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!
Wer sagt, dass es nicht so ist?

Sogar die Tour verändert mitten im Prozess ihr Messverfahren. Man könnte boßhaft behauten, dass sie das tun, damit man nicht merkt, dass sich im Vergleich zu den alten Werten nix getan hat. :Cheese:

Ja, auf solche Ideen könnte man durchaus kommen...

Necon
13.05.2014, 09:29
Es geht nicht darum, dass ich zwangsläufig anders auf einem neuen Rad sitzen will. Ich würde mich auch genau gleich auf ein Rad setzen, was aufgrund der Entwicklung besser durch den Wind schneidet.

Ggf mit minimalen Anpassungen im Detailbereich, sofern diese eine Verbesserung im biomechnischen Bereich mit sich bringen.

Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?

Zu den Rahmen, ich denke unter idealen Bedingungen also im Labor und dort im Windkanal, kann man sicher toll die Cw werte für einen Rahmen messen und theoretisch errechnen welchen Vorteil man daraus hat. Man kann dann auch noch einen Fahrer drauf setzten und bestimmen wie er am Besten drauf sitzen muss damit er es ideal ausnutzen kann, aber sobald du dann draußen bist und der Wind von irgendwo komme, oder du nicht so drauf sitzt wie du solltest weil es einfach nicht geht, du dich so nicht wohl fühlst oder was auch immer, ist alles wieder hinfällig.

Ich würde das nach einem einfachen Motto machen:
"Never change a running system!"

Wenn du 500 Watt treten könntest und trotzdem nur 35 km/h fahren würdest weil deine Position wie ein Fallschirm ist wäre es etwas anderes!

Math-Pat
13.05.2014, 09:42
Das Look hat 78° und zusätzlich ist die Sattelaufnahme noch nach vorne versetzt. Sattelspitze mehrere cm VOR der Tretlagerachse. Trotz 110er Vorbau stoßen die Knie gelegentlich an den Oberarmen an.

Ich glaube ich müsste ein Stück höher sitzen, was aber mit der 172,5er Kurbel und den Schuplatten grenzwertig weit hinten nicht geht. Es sind also ein paar Dinge die sich gegenseitig bedingen.

Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.

Interessant, also das wusste ich nicht. Ich meine das aktuelle Look hat eben keine 78°...

Am Sitzwinkel würde sich also eher nichts ändern, bei Cervelo könntest du 1° gewinnen.

Also wenn ich die Bilder von dir aus Zofingen sehe:
Ich finde du sitzt sehr aerodynamisch trotz der relativ geringen Überhöhung. Aber, mir wäre der Sattel definitiv zu niedrig, ich würde so viel Leistung verschenken. Ich könnte bei der Sattelhöhe bei weitem nicht die Wattzahl treten die ich bei einem höheren Sattel aufs Pedal bringe. Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht. Hier wäre ein Test mit einer Wattkurbel mal sehr interessant. Einmal die Höhe so einstellen wie du es auf dem Look hast und zum Beispiel 10km richtig schnell radeln. Dann beim nächsten Mal den Sattel höher. Zum Test vielleicht sogar den Lenker mit hoch. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich als unbedarfter Laie sehe hier einen Wattgewinn der nicht unbedeutend ist.

Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?

Carlos85
13.05.2014, 09:44
Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?

Ne, aber Carlos seine Kurbel ;)

kaiche82
13.05.2014, 10:21
Mit einem fast -30° Vorbau komm ich auf läppische 11cm Überhöhung.

Auf den Bildern sieht es aus als ob die Schalen recht weit über dem Basebar sind. Was für einen Lenker fährst du denn?
Eventuell lässt sich auch bei den Arbpads noch was rausholen. Es gibt auch Armpads die Recht flach aufbauen glaube von Fisik oder selbst was basteln im Wettkampf z.B. nur Lenkertape draufkleben.


Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.
Eventuell Helm mit Visier?
Der Arodynmische Vorteil aus den beiden Maßnahmen wäre sicher größer als der aus einem neuen Rahmen.

Wenn ein neuer Rahmen dann eine Maßanfertigung von Vonrafael.

drullse
13.05.2014, 10:33
Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.
Das wirkt auf dem Bild anders als in natura - IMHO sind die Arme beim Captain nicht viel enger zu bringen.

coparni
13.05.2014, 10:41
... Es gibt doch keiner 10.000€ für soviel Konjunktiv aus, wie ich ihn oben verwenden muss?!...

Zum Glück für die Händler doch. :Cheese:

Spaß beiseite: Die Argumente für den Kauf liefert die Werbung. Dazu zähle ich zwar auch die Tests in den Magazinen aber alleine die Anzeigen wirken Wunder. Was hat da in der Vergangenheit mancher "Hersteller" von "Aerotests" und "im Windkanal entwickelt" erzählt und dann war es lediglich ein China-Stangenrahmen. Ich mein da speziell den ersten Planet-X. Das war ein baugleicher, der so beworben wurde. Da werden einem dreiste Lügen um die Augen und Ohren gehauen und der Kunde glaubts. Oder wenn man z. B. die Magura Werbekampagne der neuen MTx-Bremsen betrachtet. Nicht nur dass die Fachbegriffe nur in Ausnahmen zu dem passen was sie demonstrieren wollen, nein, da wird auch noch was von High-Tech mit entsprechender Fertigung und Materialen gelabert. Genau betrachtet hat Magura jedoch billigere Werkstoffe (Kunststoffe) und billigere Fertigungsmethoden (Spritzguss) eingeführt und das dem Kunden als Verbesserung verkauft (natürlich teurer). Die Leute glaubten es und kauften und jetzt leiden die Bremsen gar nichts selten an einem Defekt. Komisch aber auch...

kaiche82
13.05.2014, 10:43
Vielleicht wäre ein Anzug wie der Skinfit Streamliner mit Überschuhe eine Überlegung. Die Überschuhe lassen wirklich schnell und leicht anziehen.

captain hook
13.05.2014, 11:08
Glaubst du wirklich du könntest gleich auf einem Rad mit anderer Geometrie sitzen? und das du die richtige Einstellung dafür so schnell finden kannst?



Wenn man bei der Geometrie ein bisschen auf die eigenen Bedürfnisse achtet, warum soll das nicht klappen? Vorbauten von 70-120mm und von minus bis plus 30°, Sattelverstellung um 10cm vor oder zurück, stufenlose Höhenverstellung...

Interessant, also das wusste ich nicht. Ich meine das aktuelle Look hat eben keine 78°...

Am Sitzwinkel würde sich also eher nichts ändern, bei Cervelo könntest du 1° gewinnen.

Also wenn ich die Bilder von dir aus Zofingen sehe:
Ich finde du sitzt sehr aerodynamisch trotz der relativ geringen Überhöhung. Aber, mir wäre der Sattel definitiv zu niedrig, ich würde so viel Leistung verschenken. Ich könnte bei der Sattelhöhe bei weitem nicht die Wattzahl treten die ich bei einem höheren Sattel aufs Pedal bringe. Ich weiß ja nicht wie das bei dir aussieht. Hier wäre ein Test mit einer Wattkurbel mal sehr interessant. Einmal die Höhe so einstellen wie du es auf dem Look hast und zum Beispiel 10km richtig schnell radeln. Dann beim nächsten Mal den Sattel höher. Zum Test vielleicht sogar den Lenker mit hoch. Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich als unbedarfter Laie sehe hier einen Wattgewinn der nicht unbedeutend ist.

Könnte sich Carlos sein Bike für einen solchen Test eventuell eignen?

Ich hab ja kein aktuelles Look. :Cheese:

Das mit dem Sattel ist halt ein Zusammenhang aus den Schuhplatten (sehr weit hinten) und der Kurbellänge. Ich hab da viel probiert als ich das Look neu hatte. Da kann man ja sehr präzise mit Distanzstücken den Sattel im mm Bereich anpassen. Wenn ich unter den gegebenen Umständen den Sattel höher mach, bekomm ich Probleme auf der Beinrückseite und dem Rücken. Es zieht das Bein dann unten immer ein Stück zuweit runter (kann ich schlecht beschreiben). Aber an den Gesamtzusammenhang mit "Verschieben der Schuhplatten" und andere Kurbellänge und Sattelhöhe hab ich mich bislang noch nicht so recht getraut. Aber immer wenn ich die Bilder sehe, springt mich das förmlich an. Kurbel 5mm kürzer, Schuhplatten ewas weiter vor, Sattel etwas höher.

Ne, aber Carlos seine Kurbel ;)

Die ja zufällig sogar dieselbe Länge hat wie meine. :Cheese: Das einzge was gegen einen kurzfristigen Versuch sprechen würde wäre, dass Du keine Osy Blätter montiert hast.

Auf den Bildern sieht es aus als ob die Schalen recht weit über dem Basebar sind. Was für einen Lenker fährst du denn?
Eventuell lässt sich auch bei den Arbpads noch was rausholen. Es gibt auch Armpads die Recht flach aufbauen glaube von Fisik oder selbst was basteln im Wettkampf z.B. nur Lenkertape draufkleben.


Deine Arme sind recht weit auseinander eventuell kannst du die ein bißchen näher zusammenbringen.
Eventuell Helm mit Visier?
Der Arodynmische Vorteil aus den beiden Maßnahmen wäre sicher größer als der aus einem neuen Rahmen.

Wenn ein neuer Rahmen dann eine Maßanfertigung von Vonrafael.

Ist ein Sonic CSX Auflieger. Ist innen direkt am Vorbau montiert. Die Auflieger sind so eng, dass ich mit ach und krach eine schmale 0,5er Flasche dazwischenbekomme (mit Klettband). Eine normale Flasche oder gar ein Flaschenhalter... keine Chance. Die Bauhöhe der Armschalen dürfte für einen Auflieger fast konkurrenzlos sein. Vielleicht täuscht die Optik etwas?!

Für den Uvex FP2 hab ich natürlich auch das passende Visier. Besonders bei windigem Wetter zieht es allerdings wie Hechtsuppe dahinter, was bei meinen empfindlichen Augen ein absoluter Horror ist. 2012 hab ich es auf einigen KDs mal benutzt. Auch um die Wechselzeiten zu verbessern, weil man das Brilleaufsetzen spart. Hatte genau diesen Gedanken letztens auch mal wieder und bin es 80km gefahren. s.o.

Vielleicht wäre ein Anzug wie der Skinfit Streamliner mit Überschuhe eine Überlegung. Die Überschuhe lassen wirklich schnell und leicht anziehen.

Anzug ist auf jeden Fall besser als Zweiteiler o.Ä.. Meinst Du Überschuhe bringen soviel, dass man den Mehraufwand des Anziehens wieder rausfährt?

Zum Glück für die Händler doch. :Cheese:

Spaß beiseite: Die Argumente für den Kauf liefert die Werbung. Dazu zähle ich zwar auch die Tests in den Magazinen aber alleine die Anzeigen wirken Wunder. Was hat da in der Vergangenheit mancher "Hersteller" von "Aerotests" und "im Windkanal entwickelt" erzählt und dann war es lediglich ein China-Stangenrahmen. Ich mein da speziell den ersten Planet-X. Das war ein baugleicher, der so beworben wurde. Da werden einem dreiste Lügen um die Augen und Ohren gehauen und der Kunde glaubts. Oder wenn man z. B. die Magura Werbekampagne der neuen MTx-Bremsen betrachtet. Nicht nur dass die Fachbegriffe nur in Ausnahmen zu dem passen was sie demonstrieren wollen, nein, da wird auch noch was von High-Tech mit entsprechender Fertigung und Materialen gelabert. Genau betrachtet hat Magura jedoch billigere Werkstoffe (Kunststoffe) und billigere Fertigungsmethoden (Spritzguss) eingeführt und das dem Kunden als Verbesserung verkauft. Die Leute glaubten es und kauften und jetzt leiden die Bremsen gar nichts selten an einem Defekt. Komisch aber auch...

Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!

drullse
13.05.2014, 11:18
Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!

Du solltest den Faktor "Spaß" nicht außer Acht lassen. Die Gedanken, die Du Dir machst, macht sich der durchschnittliche Athlet nicht. Wozu auch? Auf die Sekunden oder Minuten kommt es den Allerwenigsten an.

Carlos85
13.05.2014, 11:25
Die ja zufällig sogar dieselbe Länge hat wie meine. :Cheese: Das einzge was gegen einen kurzfristigen Versuch sprechen würde wäre, dass Du keine Osy Blätter montiert hast.


Stimmt. Das dauert sicher unglaubliche 10 Minuten, das zu wechseln :Lachen2:

kaiche82
13.05.2014, 11:37
Dann geht beim Lenker fast nix mehr hatte ich beinahe vermutet die Bilder haben etwas getäuscht. Eventuell der neue Zipp Vuka Clip der sieht echt niedrig aus.




Für den Uvex FP2 hab ich natürlich auch das passende Visier. Besonders bei windigem Wetter zieht es allerdings wie Hechtsuppe dahinter, was bei meinen empfindlichen Augen ein absoluter Horror ist. 2012 hab ich es auf einigen KDs mal benutzt. Auch um die Wechselzeiten zu verbessern, weil man das Brilleaufsetzen spart. Hatte genau diesen Gedanken letztens auch mal wieder und bin es 80km gefahren. s.o.

Ich habe auch empfindliche Augen bzw. Kontaktlinsen. Fahre einen Casco Speedtime da zieht nix. obwohl die Lüftung ganz gut ist der sitzt auf so einem Art Netz. Visier dürfte knapp 5Watt bringen


Anzug ist auf jeden Fall besser als Zweiteiler o.Ä.. Meinst Du Überschuhe bringen soviel, dass man den Mehraufwand des Anziehens wieder rausfährt?

Es gibt eigenlich keinen Mehraufwand die Werden so halb rübergestreift man muss nur einmal dran ziehen, geht echt einfach.
Ich denke Überschuhe bringen 3-5 Watt. Ein längerer Anzug vermutlich auch 5-7 Watt.


Mit einem Helm mit Visier längeren Anzug und Überschuehn sollten so knapp 15Watt drinn sein. Das ist sicher viel mehr als ein neuer Rahmen

drullse
13.05.2014, 11:52
Visier dürfte knapp 5Watt bringen

...

Ich denke Überschuhe bringen 3-5 Watt. Ein längerer Anzug vermutlich auch 5-7 Watt.
Wie kommst Du auf diese Werte? Das wäre ja ziemlich viel.

Carlos85
13.05.2014, 11:56
Wo siehst du nen Vorteil beim Langarmanzug gegenüber Kurzarm?

Ich sehe bei meinen aktuell:

Langarm: Wölbungen des Anzuges im Unterarmbereich, leichtes rutschen auf den Armpads

Kurzarm: Glatter Arm (im WK rasiert), kein rutschen auf den Pads.

15w auf ne LD wär schon ne menge Holz!

Matthias75
13.05.2014, 11:58
Visier dürfte knapp 5Watt bringen

Ich denke Überschuhe bringen 3-5 Watt.

Ein längerer Anzug vermutlich auch 5-7 Watt.

Mit einem Helm mit Visier längeren Anzug und Überschuehn sollten so knapp 15Watt drinn sein. Das ist sicher viel mehr als ein neuer Rahmen

Schätzung oder Wissen?

Ich weiß, die beiden mußten schon öfter für Vergleiche herhalten, aber die Überbiker Kiele und Starykowicz fahren beide mit Radbrille und nicht mit Visier.

Kann sonst nicht viel dazu beitragen, da ich mir mein letztes Rad nach optischen Gesichtspunkten ausgesucht habe, auch weil ich nicht so recht an die ganzen Aerovorteile glaube. Wenn ich alles zusammenrechne müsste dabei immense Zeitvorteile rausspringen, die ich z.B. bei den Verbesserungen der Radbestzeiten auf den IM-Kursen nicht sehe. Momentan würde es aber auch kein Zeitfahr-/Triathlonbike geben, das bei mir einen sofortigen "Haben-Reflex" auslöst.

Wenn ich die (alten) Tests der Tour richtig im Kopf hab', war der Luftwiderstand bzw. die Einsparung der Leistung auch immer vom Anströmwinkel der Luft abhängig. Hab' da z.B. im Kopf, dass bei rein frontaler Anströmung die Aerorahmen z.T. schlechtere Werte hatten als ein normaler Rahmen mit dünnem Rohrsatz. Es wurde ja z.B. auch schon öfter hier im Forum geschrieben, dass die flächigen Rahmen bei Seitenwind Vorteile durch Segeleffekte hätten. Ob die Vorteile bei frontaler Anströmung dann auch noch vorhanden sind?

Matthias

kaiche82
13.05.2014, 12:24
Wie kommst Du auf diese Werte? Das wäre ja ziemlich viel.

Ein trainingskollege wird von Staps betreut. Die haben die Werte wohl auf einer Indor Radrennbahn ermittelt.

kaiche82
13.05.2014, 12:27
Schätzung oder Wissen?

Ich weiß, die beiden mußten schon öfter für Vergleiche herhalten, aber die Überbiker Kiele und Starykowicz fahren beide mit Radbrille und nicht mit Visier.



Halbwissen s.o.

Visier hat den Nachteil das Schweiß reinlaufen kann und die Sicht beeinträchtigt. Als Profis dürften beide an einen Helmsponsor gebunden sein.

LidlRacer
13.05.2014, 12:42
Ein trainingskollege wird von Staps betreut. Die haben die Werte wohl auf einer Indor Radrennbahn ermittelt.

Bei welcher Geschwindigkeit?

kaiche82
13.05.2014, 13:00
Bei welcher Geschwindigkeit?

Da bin ich mir nicht sicher schätze aber über 40kmh. Bei meinem Kollegen geht es nur um ZF.

Für Mitte Juni planen wir aber eine private semiprofesionelle Testreihe "Aerodymamik und Ovale Kettenblätter" auf einer Radrennbahn. Wie es zur Zeit aussieht "leider" Freiluft dafür über 2-3 Tage. Dann werde ich hoffentlich exaktere Werte liefern können.

captain hook
13.05.2014, 13:08
Da bin ich mir nicht sicher schätze aber über 40kmh. Bei meinem Kollegen geht es nur um ZF.

Für Mitte Juni planen wir aber eine private semiprofesionelle Testreihe "Aerodymamik und Ovale Kettenblätter" auf einer Radrennbahn. Wie es zur Zeit aussieht "leider" Freiluft dafür über 2-3 Tage. Dann werde ich hoffentlich exaktere Werte liefern können.

Oh, zwei meiner Lieblingsthemen auf einmal. :Huhu:

Kienle ist den FP2 ohne Visier gefahren. Irgendwer hat auch mal mit halben Viseren an nem FP2 rumgemacht und ne Brille druntergezogen. Soll auch was gebracht haben.

Überschuhe werd ich dann mal besorgen wenn ich Carlos´Kurbel mal probiere. Langärmeliger AssosAnzug ist vorhanden, den kann ich dann mal gegen nen kurzen fahren. Aber in dem kann man nicht laufen. Carlos: Der schlägt am Ärmel keine Falten, aber trotzdem rutscht man auf dem Auflieger mehr als mit nackigen Armen.

niksfiadi
13.05.2014, 14:16
Ich kann das alles einfach nicht glauben.

Bei radpanther.de kann man ja etwas mehr Angaben machen als bei kreuzotter.de

Ich hab da mal angenommen, dass ich es schaffe meine Stirnfläche um 0,01m2 zu verringern (von 0,25 auf 0,24m2). Das sind 100cm2 (!), also ein Fleck mit 10cm x 10cm. Das muss man mal irgendwie schaffen. Bzw. kann man sich ja einfach mal vorstellen, oben am Helm so einen Quadratdezimeter voll in den Wind zu montieren. Ich weiß, irre.

Gut, Ergebnis:
30 kmh: 87 vs. 84W, also 3 Watt Ersparnis
35 kmh: 138 vs. 133W, also 5 Watt Ersparnis
40 kmh: 206 vs. 198W, also 8 Watt Ersparnis
45 kmh: 295 vs. 282W, also 13 Watt Ersparnis

Wem gibt das nicht zu denken???

Nik

coparni
13.05.2014, 14:18
Aber Triathlon ist doch eine Sportart, die eher auch von beruflich erfolgreichen Personen betrieben wird, die meistens nicht auf den Kopf gefallen sind. Da lässt man sich doch nicht einfach irgendwas blaues vom Himmel versprechen?! Oder die 10.000€ sind für diese Leute dann wieder Peanuts, weshalb man das nicht sooo genau hinterfragen muss?!

Du solltest den Faktor "Spaß" nicht außer Acht lassen. Die Gedanken, die Du Dir machst, macht sich der durchschnittliche Athlet nicht. Wozu auch? Auf die Sekunden oder Minuten kommt es den Allerwenigsten an.

Ich glaube viele kaufen einfach nur teuer weil wenn es teuer ist muss es ja gut sein. Dann gibt es welche da muss es teuer sein um zu zeigen, dass man es sich leisten kann. Außerdem gewährt der hohe Preis eine gewisse Exklusivität (siehe Snob-Effekt). Da man diese Gründe nicht gerne zugibt, braucht man Argumente. Und die liefert gerne die Werbung. Da wird was von teuren Materialen, Entwicklung, Fertigung erzählt und dass 50.000 Ings. beteiligt waren und das rechtfertigt für viele Käufer den Preis. Mal ehrlich keiner bezahlt gerne den Preis für ein Top-Modell wenn es genauso gut ist wie ein Einsteigermodell. Mit Gegenwert hat das heutzutage alles nichts mehr zu tun.

la_gune
13.05.2014, 14:19
Wem gibt das nicht zu denken???


Also mir schon mal nicht... :Lachen2:

Die Gesetze der Physik gelten halt auch für Triathleten und ihre Fahrräder. Egal wie teuer diese waren. :Huhu:

Und letzenendes bewahrheitet sich doch immer wieder der gleiche Spruch:

"The engine is sitting ON the bike!" ;)

coparni
13.05.2014, 14:25
Und letzenendes bewahrheitet sich doch immer wieder der gleiche Spruch:

"The engine is sitting ON the bike!" ;)

Naja, nicht zwingend. :Cheese:

http://www.elektrobike-online.com/know-how/kauftipps/fahrrad-zum-pedelec-e-bike-umbauen-nachruest-kits-im-ueberblick.485531.410636.htm?skip=2

Thorsten
13.05.2014, 14:26
... meine Stirnfläche um 0,01m2 zu verringern (von 0,25 auf 0,24m2).

Gut, Ergebnis:
30 kmh: 87 vs. 84W, also 3 Watt Ersparnis
35 kmh: 138 vs. 133W, also 5 Watt Ersparnis
40 kmh: 206 vs. 198W, also 8 Watt Ersparnis
45 kmh: 295 vs. 282W, also 13 Watt Ersparnis

Wem gibt das nicht zu denken???
Wer fährt 40 km/h mit um die 200 Watt? Ich fahre bei der Leistung deutlich langsamer bzw. brauche mit Sicherheit sehr deutlich über 300 Watt für die Geschwindigkeit. Ist die angenommene Stirnfläche realistisch?

niksfiadi
13.05.2014, 14:28
Wer fährt 40 km/h mit um die 200 Watt? Ich fahre bei der Leistung deutlich langsamer bzw. brauche mit Sicherheit sehr deutlich über 300 Watt für die Geschwindigkeit. Ist die angenommene Stirnfläche realistisch?

Ist nur die Luftwiderstandsleistung. Die Werte spuckt Radpanther für mich aus (1m86cm, Triathlonposition, 85kg)

la_gune
13.05.2014, 14:54
Naja, nicht zwingend. :Cheese:

http://www.elektrobike-online.com/know-how/kauftipps/fahrrad-zum-pedelec-e-bike-umbauen-nachruest-kits-im-ueberblick.485531.410636.htm?skip=2

OK, manchmal dann halt: "The engine is sitting IN the bike!" :Lachen2:

Carlos85
13.05.2014, 15:01
Wer fährt 40 km/h mit um die 200 Watt? Ich fahre bei der Leistung deutlich langsamer bzw. brauche mit Sicherheit sehr deutlich über 300 Watt für die Geschwindigkeit. Ist die angenommene Stirnfläche realistisch?

Das wär doch mal interessant! Statt so nem FTP Test Quatsch :Cheese: mal ne Liste zu erstellen, wer fährt bei 30/35/40km/h welchen Wattwert :)

40km/h sind bei mir etwa 280-290w

Matthias75
13.05.2014, 15:05
Ich hab da mal angenommen, dass ich es schaffe meine Stirnfläche um 0,01m2 zu verringern (von 0,25 auf 0,24m2). Das sind 100cm2 (!), also ein Fleck mit 10cm x 10cm. Das muss man mal irgendwie schaffen. Bzw. kann man sich ja einfach mal vorstellen, oben am Helm so einen Quadratdezimeter voll in den Wind zu montieren. Ich weiß, irre.

Der Vergleich passt IMHO nicht ganz. Das Rechteck am Helm montiert hat einen anderen cw-Wert wie der umströmte Körper. Wenn due deine Stirnfläche bspw. durch eine andere Körperhaltung, entsprechend erhöhst, ist es doch ein homogener Körper, der im Wind steht und als solcher umströmt wird, während das Teil am Helm zusätzlich umströmt werden muss. Ich weiß, ist unwissenschaftlich ausgedrückt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine: 10cm2 durch die Körperhaltung ist 'ne Menge Holz, aber nicht vergleichbar mit zusätzlichen 10cm2 durch einen Zusatzkörper.

Matthias

Thorsten
13.05.2014, 15:09
40km/h sind bei mir etwa 280-290w
36 km/h über 90 km in Podersdorf mit 224 W (NP: 233 W) bei 1,81 m und >90 kg. Habe ich jetzt eine gute oder schlechte Sitzposition?

niksfiadi
13.05.2014, 15:12
Der Vergleich passt IMHO nicht ganz. Das Rechteck am Helm montiert hat einen anderen cw-Wert wie der umströmte Körper. Wenn due deine Stirnfläche bspw. durch eine andere Körperhaltung, entsprechend erhöhst, ist es doch ein homogener Körper, der im Wind steht und als solcher umströmt wird, während das Teil am Helm zusätzlich umströmt werden muss. Ich weiß, ist unwissenschaftlich ausgedrückt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine: 10cm2 durch die Körperhaltung ist 'ne Menge Holz, aber nicht vergleichbar mit zusätzlichen 10cm2 durch einen Zusatzkörper.

Matthias

Daran dachte ich auch. OK. Also 2 5x10cm große halbwegs aerodynamische Schulterpolster.

Macht trotzdem die Ergebnisse bzgl. des Visiers ziemlich unglaubwürdig...

Nik

captain hook
13.05.2014, 15:14
Der Vergleich passt IMHO nicht ganz. Das Rechteck am Helm montiert hat einen anderen cw-Wert wie der umströmte Körper. Wenn due deine Stirnfläche bspw. durch eine andere Körperhaltung, entsprechend erhöhst, ist es doch ein homogener Körper, der im Wind steht und als solcher umströmt wird, während das Teil am Helm zusätzlich umströmt werden muss. Ich weiß, ist unwissenschaftlich ausgedrückt, aber ich denke, ihr wisst was ich meine: 10cm2 durch die Körperhaltung ist 'ne Menge Holz, aber nicht vergleichbar mit zusätzlichen 10cm2 durch einen Zusatzkörper.

Matthias

Deshalb geht es natürlich nich nur um die Stirmfläche, sondern auch um deren aerodynamische Ausbildung. ;)

Hab da erst in dem Whitepaper von dem Falcon Bike einen Vergleich gesehen, dass ein Stück Draht einen ähnlichen Luftwiderstand hat wie ein wesentlich breiteres (dafür aber auch wesentlich längeres), aerodynamisch ausgeformtes Teil. Welches hat die größere Stirnfläche?

Mosh
13.05.2014, 15:16
36 km/h über 90 km in Podersdorf mit 224 W (NP: 233 W) bei 1,81 m und >90 kg. Habe ich jetzt eine gute oder schlechte Sitzposition?

Du hast mir auf jeden Fall eine Ausrede gegeben, dass ich gar nicht abnehmen muss:liebe053:

Mosh

Tzwaen
13.05.2014, 15:18
40km/h sind bei mir etwa 280-290w

Passt auch bei mir.
ca. 78-80kg.
Zeitfahrrad
Nicht übertriebene Zeitfahrposition (für LD ausgelegte Position)

captain hook
13.05.2014, 15:24
Das wär doch mal interessant! mal ne Liste zu erstellen, wer fährt bei 40km/h welchen Wattwert :)

40km/h sind bei mir etwa 280-290w

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666

Sammlung gestartet. :Blumen:

captain hook
13.05.2014, 17:16
Anhand der "zahlreichen" Messwerte vermute ich, dass noch niemand ernsthaft nennenswerte Wattunterschiede nur aufgrund eines ÜberbikeRahmens herausfahren/herausmessen konnte?! Ansonsten hätte sich derjenige hier ja inzwischen vehemend zu Wort gemeldet.

Nungut, dann kann ich mit meinem antiken Look ja weiterhin gut schlafen und muss mir wenig Sorgen machen, dass ich leichtfertig Watt verschwende.

Für die Überbikehersteller natürlich nicht grade eine tolle Werbung, wenn in so einem großen Forum keine ersthaften Vorteile für das teure Zeug herausgearbeitet werden können...

Vielleicht wurde im Laufe der Diskussion ja wenigstens jemand davor gerettet sich für so ein Ding zu verschulden um die beworbenen 10min an Land zu ziehen, die in der Praxis anscheinend noch niemand gefunden hat.

drullse
13.05.2014, 17:34
Vielleicht wurde im Laufe der Diskussion ja wenigstens jemand davor gerettet sich für so ein Ding zu verschulden um die beworbenen 10min an Land zu ziehen, die in der Praxis anscheinend noch niemand gefunden hat.
Naja... hat das bisher hier jemand ernsthaft geglaubt oder behauptet?

captain hook
13.05.2014, 18:59
Naja... hat das bisher hier jemand ernsthaft geglaubt oder behauptet?

Jetzt mal ganz ehrlich. Die Dinger werden gekauft. Und die total gechillten Agegrouper (die grade Oma für die Hawaiiquali verkauft haben) denen ihre Zeiten unwichtig sind und die das alles total entspannt sehen kenn ich nur aus dem Maerchen. Und natürlich wird das geglaubt. Tour sei dank...

Hinterrad
13.05.2014, 20:32
Ich glaube viele kaufen einfach nur teuer weil wenn es teuer ist muss es ja gut sein. Dann gibt es welche da muss es teuer sein um zu zeigen, dass man es sich leisten kann. Außerdem gewährt der hohe Preis eine gewisse Exklusivität (siehe Snob-Effekt). Da man diese Gründe nicht gerne zugibt, braucht man Argumente. Und die liefert gerne die Werbung. Da wird was von teuren Materialen, Entwicklung, Fertigung erzählt und dass 50.000 Ings. beteiligt waren und das rechtfertigt für viele Käufer den Preis. Mal ehrlich keiner bezahlt gerne den Preis für ein Top-Modell wenn es genauso gut ist wie ein Einsteigermodell. Mit Gegenwert hat das heutzutage alles nichts mehr zu tun.

Und wenn man kauft, weil es einem nun mal gefällt, dann muss man sich den Rest seinen Lebens gegenüber denen rechtfertigen,die sich lieber ein Auto ( habe ich) ein Haus ( habe ich) oder etwas anders, oder auch nichts leisten wollen oder können.:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:

sbechtel
13.05.2014, 21:13
Schätzung oder Wissen?

Ich weiß, die beiden mußten schon öfter für Vergleiche herhalten, aber die Überbiker Kiele und Starykowicz fahren beide mit Radbrille und nicht mit Visier.

Wenn man sich mal richtige Zeitfahren ansieht, dann sieht man schon, dass da a) die meisten mit Visir fahren b) alle (ziemlich) lange Einteiler fahren c) (fast) alle Überschuhe fahren und d) die kurzen Aerohelme im kommen sind.

Zum Thema rutschen mit langen Einteilern: Es gibt ja auch Einteiler, die nur bis zur Armbeuge gehen, also man nackte Unterarme hat. Das wäre sicher eine Option. Ist bei dem Einteiler, den Marino und McKenzie fahren, ja auch so.

coparni
13.05.2014, 21:18
Und wenn man kauft, weil es einem nun mal gefällt, dann muss man sich den Rest seinen Lebens gegenüber denen rechtfertigen,die sich lieber ein Auto ( habe ich) ein Haus ( habe ich) oder etwas anders, oder auch nichts leisten wollen oder können.:Kotz: :Kotz: :Kotz: :Kotz:


Warum? Ist doch legitim. Ändert halt nichts daran, dass viele Leute Argumente brauchen um den Kauf gegenüber sich selbst, der Frau oder anderen zu rechtfertigen. Einfach weils schön ist trifft nicht immer auf Verständnis. Manchmal nicht mal bei sich selbst. Die Werbung liefert dann "rationale" Gründe.

Ändert auch nichts an den anderen Effekten. Für die Psychologie kann ich nichts.

Ich fahr auch ein Rad das hinten und vorne nicht zu rechtfertigen ist. Ich mach es aber auch nicht.

anlot
14.05.2014, 13:31
Das wär doch mal interessant! Statt so nem FTP Test Quatsch :Cheese: mal ne Liste zu erstellen, wer fährt bei 30/35/40km/h welchen Wattwert :)

40km/h sind bei mir etwa 280-290w



Bei mir:

42 Kmh = 215 Watt
45 Kmh = 265 Watt

Gemessen in mehreren SRM Testreihen auf der Radrennbahn in Büttgen

captain hook
14.05.2014, 13:38
Bei mir:

42 Kmh = 215 Watt
45 Kmh = 265 Watt

Gemessen in mehreren SRM Testreihen auf der Radrennbahn in Büttgen

Bitte hier:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1041280#post1041280

eintragen. Danke! :Blumen:

holger-b
14.05.2014, 14:02
Nungut, dann kann ich mit meinem antiken Look ja weiterhin gut schlafen und muss mir wenig Sorgen machen, dass ich leichtfertig Watt verschwende.

Wie, altes Material weiterfahren??? 142 Einträge für nix! ((-;

Macht dich so ein solider Rahmen von Argon18 oder Simlon nicht an? :Lachen2:

captain hook
14.05.2014, 14:15
Wie, altes Material weiterfahren??? 142 Einträge für nix! ((-;

Macht dich so ein solider Rahmen von Argon18 oder Simlon nicht an? :Lachen2:

Wenn schon die absolut optimierten Neuentwicklungen keine reproduzierbaren Verbessungen im messbaren Bereich bringen, warum sollte ich dann Geld für etwas ausgeben, wovon nicht zu erwarten ist, dass es mir etwas auf der Uhr bringt?

Nur weil mein Look ein paar Jahre alt ist, muss es noch lange nicht in Rente gehen. Da müssen schon schlagkräftigere Argumente auf den Tisch...

captain hook
14.05.2014, 14:21
142 Einträge für nix! ((-;



So seh ich das bei weitem nicht. Vielleicht testet ja mal endlich jemand was in dieser Richtung. :Cheese: Oder es gibt neue Erkenntnisse.

Das Thema war ursprünglich ernst gemeint. Wenn es wirklich nachvollziehbar 1kmh übers Material gegeben hätte, wäre ich sehr stark ins Grübeln gekommen.

Aber nach derzeitiger Sachlage sehe ich außer heißer Luft nicht besonders viel.

holger-b
14.05.2014, 14:26
Aber nach derzeitiger Sachlage sehe ich außer heißer Luft nicht besonders viel.

Sehe ich auch so, wer einen passenden Rahmen hat, kann da nicht mehr viel verändern.

Das "große" Potenzial stecht da in den vielen kleinen (bezahlbaren) Details. Reifen, Schläuche, Helm, Kleidung, Befestigung von Flaschen, Riegel, Ersatzschleuch, etc.

Wenn Geld da ist auch noch der LRS.

captain hook
14.05.2014, 14:38
Demnächst soll ich mal ne PT Nabe leihweise bekommen.

Ich denke ich werde dann mal zu Testzwecken ausrücken und verschiedene Dinge versuchen zu messen.

Vorschlag: eine 1km Distanz wird als Pendelstrecke 2mal hin und zurück gefahren um Dinge wie Windrichtung und/oder Steigung auszugleichen. Es wird jeweils der Durchschnittswert verwendet. Die Strecke die ich im Kopf hab ich ziemlich windgeschützt und hat einen Parkplatz am Ende.

Geschwindigkeit 40kmh.

So dürften sich rel. viele Dinge wie Helm, Anzug, Überschuhe, Vorderräder, Flaschenhalter relativ schnell durchchecken lassen. Der kurze Zeitraum verbessert die Aussicht auf rel. gleichmäßige Bedingungen.

Anmerkungen?

holger-b
14.05.2014, 14:43
Vorschlag: eine 1km Distanz wird als Pendelstrecke 2mal hin und zurück gefahren um Dinge wie Windrichtung und/oder Steigung auszugleichen.

Anmerkungen?

Besser ware eine längere Strecke, 2km. Oder einen kleinen Rundkurs (wellig) von 4 bis 5km, dann anfahren und beim Fixpunkt start drücken, 4km Stopp drücken.

Carlos85
14.05.2014, 14:48
Bei so einer kurzen Wendepunktstrecke wirst du glaube ich keine ordentlichen Ergebnisse bekommen, weil die Wende (anbremsen, wenden, Antritt) 10-15% der Zeit inanspruch nehmen wird.

Nimm doch die 3,5km ab Hüttenweg bis Havelchaussee, dann kannst du länger rollen lassen und jeweils vor und nach der Wende drückst du auf "Lap" dann hast du aussagekräftigere Ergebnisse.

Edit: Holger war schneller ;)

captain hook
14.05.2014, 14:48
Besser ware eine längere Strecke, 2km. Oder einen kleinen Rundkurs (wellig) von 4 bis 5km, dann anfahren und beim Fixpunkt start drücken, 4km Stopp drücken.

Warum denkst Du, dass länger besser ist? Wichtig ist doch nur eine gleichmäßige Geschwindigkeit über eine standardisierte Streckenlänge, oder?! Duch den Durchschnittswerte mehrerer Messfahrten (natürlich fliegender Start) sollten sich die Einflussfaktoren gut rausfiltern lassen und es kommt pro Testobjekt ja 4km Distanz raus.

captain hook
14.05.2014, 14:50
Bei so einer kurzen Wendepunktstrecke wirst du glaube ich keine ordentlichen Ergebnisse bekommen, weil die Wende (anbremsen, wenden, Antritt) 10-15% der Zeit inanspruch nehmen wird.

Nimm doch die 3,5km ab Hüttenweg bis Havelchaussee, dann kannst du länger rollen lassen und jeweils vor und nach der Wende drückst du auf "Lap" dann hast du aussagekräftigere Ergebnisse.

Edit: Holger war schneller ;)

Wende geht natürlich raus. 1km in die Richtung gefahren, Lap drücken. Umdrehen, gleichmäßige Geschwindigkeit anfahren, Messpunkt überfahren, Lap drücken und nochmal. Das selbe pro Objekt 2mal. Am Ende also 4 Messwerte aus denen ein Durchschnitt gebildet wird (ohne Wenden natürlich) ;)

Superpimpf
14.05.2014, 14:54
Da du offenbar die Wenden rausstoppen willst und mit 40km/h anliegend Start drückst sollte das schon gut passen. Ansonsten verzerren die Antritte halt die Werte (Bedenken von Holger und Carlos).

Sehr interessant - sollte ich vielleicht auch mal noch machen. Weiß aber gar nicht genau, was ich da so verändern soll...

paulomat
14.05.2014, 15:08
man müsste mal schauen ob man ein gemeinsames Materialtesten auf einer Radsportbahn hinbekommt? Wäre soetwas realistisch? Dort kann man ja mit Wattmesser wirklich jedes Detail prüfen:

Kleidung, LRS, Helm, Position uws.

captain hook
14.05.2014, 15:18
man müsste mal schauen ob man ein gemeinsames Materialtesten auf einer Radsportbahn hinbekommt? Wäre soetwas realistisch? Dort kann man ja mit Wattmesser wirklich jedes Detail prüfen:

Kleidung, LRS, Helm, Position uws.

Bahn ist halt Bahn. Schau Dir mal in dem 40kmh Thema an, was dort für Werte produziert werden. Was spricht in deinen Augen gegen eine flache Pendelstrecke, die mehrfach durchfahren wird wovon ein Durchschnittswert gezogen wird?

Matthias75
14.05.2014, 15:25
Nebenbei: auf triathlon.de (http://www.triathlon.de/aerodynamik-top-ten-optimiere-dein-radmaterial-26038.html) (darf man das hier verlinken? Ansonsten auf der Seite nach "Aerodynamik Top Ten" suchen) gab's letztes Jahr eine Top10 der besten Aeromaßnahmen:

Rahmen sollte ca. 10 Watt bringen, Zugverlegung nochmal 10 Watt, Aerobremshebel und Unterlenker mit Tragflächenprofil nochmal jeweils 6-7 Watt. Mit allen Massnahmen zusammen hatte man locker mehr als 100 Watt gespart.

Interessant finde ich dabei, wie schonmal geschrieben, dass sich diese Verbesserungen nicht oder nicht in dem Masse, in dem es zu erwarten wäre, in den Bestzeiten niederschlagen. Hellriegel ist z.B. mit seinem nur leicht aerodynamischen Centurion, Standard-Syntace-Lenker und Laufrädern, die heute kaum noch einer an sein Trainingsrad schrauben würde, 1996 auf Hawaii 4:24 gefahren, eine Zeit mit der sich heute noch die Profis schwer tun, trotz Aerorahmen mit Segeleffekt, Aerohelm, innenverlegter Züge, 80mm-Zipp-Laufräder etc..

Matthias

holger-b
14.05.2014, 15:45
Warum denkst Du, dass länger besser ist? Wichtig ist doch nur eine gleichmäßige Geschwindigkeit über eine standardisierte Streckenlänge, oder?! Duch den Durchschnittswerte mehrerer Messfahrten (natürlich fliegender Start) sollten sich die Einflussfaktoren gut rausfiltern lassen und es kommt pro Testobjekt ja 4km Distanz raus.

Durch die Wendepunkte/Antritte bekommst du große Schwankungen.

Das Rausstoppen sehe ich nicht als gute/vernünftige Lösung. Das sind dann vier einzelwerte mit je 1km und nicht ein Wert mit 4km.

Ich habe gute Erfahrungen mit Rundstrecken zum testen. Meine flachen 10min-Belastungen mache ich immer auf dem selben Rundkurs.

captain hook
14.05.2014, 15:55
Durch die Wendepunkte/Antritte bekommst du große Schwankungen.

Das Rausstoppen sehe ich nicht als gute/vernünftige Lösung. Das sind dann vier einzelwerte mit je 1km und nicht ein Wert mit 4km.

Ich habe gute Erfahrungen mit Rundstrecken zum testen. Meine flachen 10min-Belastungen mache ich immer auf dem selben Rundkurs.

Ich habe keinen Wenden in den Messwerten. 4x 1000m mit fliegendem Start in Zielgeschwindigkeit. Am Ende Durchschnitt bilden. Wer 1000m nicht gleichmäßig treten kann, kann es 10km auch nicht. Was soll den Unterschied machen? Theoretisch sind schon 200m ausreichend. Eine längere Strecke sorgt nur für mehr Unwägbarkeiten. Da erscheint mir eine Schnurgerade Pendelstrecke sinnvoller... kein Abbiegen, keine Autos, keine anders angefahrenen Kurven.

Es ist ja eh nur ein Versuch. Vermutlich trifft man es eh nicht genau genug und vermutlich wird man ggf einen Unterschied zwischen garkein Aero und Vollausstattung herausmessen.

Wundert mich eh, dass nicht alle die sowas schon ewig am Rad haben sowas gemacht haben.

holger-b
14.05.2014, 16:10
Wundert mich eh, dass nicht alle die sowas schon ewig am Rad haben sowas gemacht haben.

Ich habe verschiedene Referenzstrecken und sehe da einen deutlichen Unterschied zwischen RR und TT. In der Ausstattung sind die Schwankungen dann so gering das es auch äussere Einflüsse sein können. In voller Montur fahre ich so gut wie nie, dass hebe ich mir für den/die WK/s auf. :Lachen2:

LidlRacer
14.05.2014, 16:23
Theoretisch sind schon 200m ausreichend.

Ich schätze, 200 m mit durchschnittlich 40 km/h kann man mit gleicher Ausrüstung mit 400 W oder mit 100 W fahren, je nach dem, ob man unterwegs (leicht?) beschleunigt oder langsamer wird. (Nein, ich hab das nicht ausprobiert, hab auch keinen Leistungsmesser.)
In so kurzer Zeit sind die Messfehler zu groß.

Zur Verdeutlichung:
Stell Dir als Extremfall vor, Du misst nur 1 Meter lang! Da kannst Du bei jeder beliebigen Geschwindigkeit jede beliebige Leistung treten, und 200 m sind näher an 1 m als an realistischen Wettkampfstrecken ...

tomerswayler
14.05.2014, 17:21
Was du ohne Wattmessung machen könntest wären Ausrolltests auf möglichst flacher Strecke, am besten ohne Wind. Hin und zurück, jeweils mehrmals.

Dazu auf 50km/h beschleunigen, aufs kleine Kettenblatt schalten und aber weiter treten damit die Beine weiterhin bewegt werden und der Einfluss auf die Aerodynamik erhalten bleibt.

Mit Hilfe von GPS erhältst du Zeit-/Weg- und Geschwindigkeitsdaten, aus denen du dann ablesen kannst wie stark du bei welcher Geschwindigkeit durch die Widerstände verzögerst.

Dann gilt:

Masse*Beschleunigung*Drehmassenzuschlagsfaktor = F_Luftwiderstand + F_Rollwiderstand

Wenn du immer mit den gleichen Reifen und gleichem Druck fährst, dann ist die Beschleunigung ein Maß für den Luftwiderstand.

la_gune
14.05.2014, 17:40
Interessant finde ich dabei, wie schonmal geschrieben, dass sich diese Verbesserungen nicht oder nicht in dem Masse, in dem es zu erwarten wäre, in den Bestzeiten niederschlagen. Hellriegel ist z.B. mit seinem nur leicht aerodynamischen Centurion, (...) 1996 auf Hawaii 4:24 gefahren, eine Zeit mit der sich heute noch die Profis schwer tun, trotz Aerorahmen (...) etc..


Die Doping-Kontrollen sind in den letzten Jahren halt doch etwas strenger geworden... :Cheese:

JENS-KLEVE
14.05.2014, 17:53
Dieser Junge weiß was er tut:

Der baut nicht nur seine Lenker selbst, er macht sich um alle Komponenten sehr viele Gedanken. Er fuhr vorher ein Specialized Transition S-Works, also wird er das Rad nur gewechselt haben, weil er sich davon Vorteile verspricht.

http://tollakson.com/
http://dimondbikes.com/

Skunkworks
14.05.2014, 18:26
Dieser Junge weiß was er tut:

Der baut nicht nur seine Lenker selbst, er macht sich um alle Komponenten sehr viele Gedanken. Er fuhr vorher ein Specialized Transition S-Works, also wird er das Rad nur gewechselt haben, weil er sich davon Vorteile verspricht.

http://tollakson.com/
http://dimondbikes.com/


Ich erkenne da keinen Ironiemodus. Sieht weder schnell aus (Hut guckt nach oben, Flaschen hinten voll im Wind), noch ist er "Über"schnell.

Ach so und ein Transition hatte nie den Aufkleber besonders Aero zu sein...

JENS-KLEVE
14.05.2014, 18:40
Selbstverständlich war das Transition ein sehr aerodynamisches Rad, ein guter Zeitfahrrahmen mit dem auch Macca schnell unterwegs war, sicherlich gab / gibt es bessere, aber schlecht oder unaerodynamisch war der sicher nicht.

Ich habe den Thread so verstanden, dass er nicht nach "guten" Rahmen (wie oben beschrieben), sondern nach ganz besonderen Modellen - die man vielleicht nicht bei den gängigen Versendern oder auf den ersten Blick im Netz findet.

Dies war halt mein Beitrag zur Schwarmintelligenz, und ich fänd es ganz cool, wenn mehr User Überbikes oder Superbikes hier präsentieren würden. Softride, Zipp und CarbonSports scheint es ja nicht mehr zu geben in der Sparte. Abkanzeln kann er die Modelle ja dann selber entsprechend seiner Bedürfnisse.

be fast
14.05.2014, 19:22
Wende geht natürlich raus. 1km in die Richtung gefahren, Lap drücken. Umdrehen, gleichmäßige Geschwindigkeit anfahren, Messpunkt überfahren, Lap drücken und nochmal. Das selbe pro Objekt 2mal. Am Ende also 4 Messwerte aus denen ein Durchschnitt gebildet wird (ohne Wenden natürlich) ;)

Mit lap habe ich bei meinem Scheibentest das auch gemacht. Das ist auf jeden Fall genauer als z.B. ein Kreisel zum wenden und nicht die Zeit anzuhalten....

1km ist aus meiner Sicht vor allem wegen der Zeitnahme ein Problem. 1km im 40er Schnitt dauern 90s, im 41er Schnitt 87,8 s. Da brauchst du nur den Messpunkt um ein paar Meter zu verfehlen....:-O)

captain hook
14.05.2014, 19:46
Mit lap habe ich bei meinem Scheibentest das auch gemacht. Das ist auf jeden Fall genauer als z.B. ein Kreisel zum wenden und nicht die Zeit anzuhalten....

1km ist aus meiner Sicht vor allem wegen der Zeitnahme ein Problem. 1km im 40er Schnitt dauern 90s, im 41er Schnitt 87,8 s. Da brauchst du nur den Messpunkt um ein paar Meter zu verfehlen....:-O)

Der Tacho läuft ja mit und es wird der Mittelwert aus den 4 Durchschnittgeschwindigkeiten der 4 Durchläufe genommen. Ich wollte nicht die Zeiten addieren... :Cheese:

captain hook
14.05.2014, 19:49
Ich habe den Thread so verstanden, dass er nicht nach "guten" Rahmen (wie oben beschrieben), sondern nach ganz besonderen Modellen - die man vielleicht nicht bei den gängigen Versendern oder auf den ersten Blick im Netz findet.

e.

Es ginge einzig darum den schnellsten Rahmen zu finden und einen Vorteil auf der Uhr zu erziehlen. Optik, Prestige, Hersteller, komische Formen, "besonders", individuell etc wären mir völlig egal. Aber offensichtlich gibt es diese Unterschiede ja garnicht?!

kris camper
14.05.2014, 20:36
Wattwerte Profis Hawaii 2013:

Zeit kmh Watt Watt/Kg Kg
Mckenzie 04:22 41,2 281 3,9 72
Al-sultan 04:30 40,0 280 4 70
Tollkason 04:38 38,8 251 3,4 74
Hofman 04:40 38,6 272 3,8 72
Buckingham04:40 38,6 273 3,8 72
alexander 04:40 38,6 257 3,8 68
jacobs 04:41 38,4 256 3,7 69

Diese Werte aus dem 40 km/h - Thread sprechen jedenfalls für Tollakson...

JENS-KLEVE
14.05.2014, 20:47
Wenn man nach DEM BESTEN Bike sucht, wird man weder an Hersteller-Marken, noch an innovativen Designs vorbeikommen.

Den Link für das innovativste Design (nach meiner persönlichen Meinung) hab ich ja oben geliefert, und von den renomierten Marken behauptet Cervelo mit dem P5 die beste Aero-Waffe zu besitzen:

http://i0.wp.com/www.trimes.org/wp-content/uploads/2013/05/Capture-d%E2%80%99%C3%A9cran-2013-05-07-%C3%A0-06.39.19.png

Wenn du glaubst, dass diese beiden Rahmen nciht zu dem Geschwindigkeitszuwachs führen können, dann wirst du meiner Meinung nach KEINEN Rahmen finden. Aber vielleicht traut sich ja noch ein anderer Forumsteilnehmer einen aktuellen Rahmen ins Rennen zu werfen.

be fast
14.05.2014, 21:14
Der Tacho läuft ja mit und es wird der Mittelwert aus den 4 Durchschnittgeschwindigkeiten der 4 Durchläufe genommen. Ich wollte nicht die Zeiten addieren... :Cheese:

Ick schlaf ja och nisch aufm Baum...:Cheese:
Ich hab des schon kapiert, zumal ich es selbst so gemacht habe...;)

Aber, du drückst nach jedem Kilometer auf Pause = Möglicher Fehldrücker nach jedem Kilometer. Die Fehler können sich aufaddieren. Du würdest aber bei z.B. einer 2 Kilometer- statt 1 Kilometerstrecke die Abweichung durch falsch drücken halbieren.... Oder? :)

anneliese
14.05.2014, 21:24
Was ist denn eigentlich das Ausgangsmaterial, welches es durch ein Überbike zu ersetzen gilt?

Ich sehe schon: Es braucht ein Triathlon Szene Aero Camp!

be fast
14.05.2014, 21:46
Was ist denn eigentlich das Ausgangsmaterial, welches es durch ein Überbike zu ersetzen gilt?

Ich sehe schon: Es braucht ein Triathlon Szene Aero Camp!

Das ist streng geheim und selbstverständlich nicht diesem thread zu entnehmen...:Cheese:

Es ist ein L...........

anneliese
14.05.2014, 22:13
Das ist streng geheim und selbstverständlich nicht diesem thread zu entnehmen...:Cheese:

Es ist ein L...........

Naja ein Überbike macht doch hoffentlich nicht nur der Rahmen aus.

sybenwurz
14.05.2014, 22:31
Es ist ein L...........

Lapierre?

Oder wie im Eingangsfred proklamiert, ein Look?

Aktuelles Material: Look 576 mit Citec Scheibe und 90er D3 Bontrager VR

anneliese
14.05.2014, 22:36
Lapierre?

Oder wie im Eingangsfred proklamiert, ein Look?

Na gut, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Stehen die Anbauteile dann auch zur Disposition? Also würdest du das Rad komplett tauschen? Oder steht erstmal nur ein anderer Rahmen zur Debatte? Oder würdest du für 1km/h auch die Omi verkaufen und das komplette Look dazu?

be fast
14.05.2014, 22:41
Na gut, wer lesen kann ist klar im Vorteil. :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Stehen die Anbauteile dann auch zur Disposition? Also würdest du das Rad komplett tauschen? Oder steht erstmal nur ein anderer Rahmen zur Debatte? Oder würdest du für 1km/h auch die Omi verkaufen und das komplette Look dazu?

Einzelunterricht kriegst inna Nachhilfe....
Mach dir en Bierchen auf, lies 5 Minuten quer und dann weißt das Wichtigste...:) :Huhu:

captain hook
14.05.2014, 22:56
Was ist denn eigentlich das Ausgangsmaterial, welches es durch ein Überbike zu ersetzen gilt?

Ich sehe schon: Es braucht ein Triathlon Szene Aero Camp!

Es gibt sogar ein Bild inkl Fahrer. ;-)

Skunkworks
14.05.2014, 23:01
...
Wenn du glaubst, dass diese beiden Rahmen nciht zu dem Geschwindigkeitszuwachs führen können, dann wirst du meiner Meinung nach KEINEN Rahmen finden.

Findest du nicht, dass das etwas eingenommen ist? Entweder DEIN Rahmen oder P5?

Nein, ich will deswegen kein Fass aufmachen weil du im Grunde mit den "renommierten" Herstellern recht hast.

Aber vielleicht traut sich ja noch ein anderer Forumsteilnehmer einen aktuellen Rahmen ins Rennen zu werfen.

Darum geht es hier weiter:

Was mir noch nicht ganz klar ist: Soll das Bike auch ab und an UCI tauglich sein?

Meine Vorschläge wären dann im oberen Bereich:
Cervelo P5
C'dale Slice RS
Felt DA (wenn nicht UCI, dann IA)
Trek

Gefolgt von:
Cervelo P2
Canyon
Cube
Pinarello
Boardman
etc. (unwichtig)

Ich kann jetzt nur meine Eindrücke zu den drei obersten geben, das Trek hab ich mir noch nicht én Detail anschauen können: Alle drei haben mindestens einen gleichen Ansatz: möglichst schlank und möglichst dünne Streben. Danach gibt es individuelle Besonderheiten. Felt DA ist z.B. bis auf das Tretlager nirgends breiter als 3,5cm, denn es wurde ein proprietäres Lagermaß für den Lenkkopf verbaut um so schmal zu werden! Btw. es gibt keinenTest mit dem DA und den anderen Platzhirschen zusammen...

C'dale hat das superschmale mit dem neuen Slice übernommen (DA war vorher -da).
Es mag optisch nicht jedermanns Geschmack sein, wegen dürren Sattelstütze aber auf Optik kommt es hier nicht an! Weitere Innovation am 'dale ist der Luftkanal vor dem Hinterrad, der die Verwirbelungen aufnimmt aber gleichzeitig das HR eng am Sitzrohr geführt werden kann. Das ist eine messbare Größe (je nach genutztem HR). Leider wird das wieder mit der nach hinten gesetzten VR Bremse aufgehoben...

Die Vorteile des P5 sind m.M. nach (neben dem oben genannten dünnen Streben und die schmale Statur) die Verkleidungen.


Wichtig ist aber eigentlich: welcher Hersteller bietet überhaupt ein Rad in
passender Größe
kann die gewünschte Position (Überhöhung) erfüllen
ist gefühlt fahrstabiler (Steuerverhalten u.a.) als das derzeitige RadOb eine nachweisliche Messbarkeit der von mir ins Rennen geschickten Rahmen überhaupt möglich ist, vermag ich nicht zu sagen und da ich nur das DA habe kann ich auch nur sagen: Das Ding liegt stabil auf der Straße, ich hatte mich auf der ersten Fahrt sofort und trotz zu viel Überhöhung sicher gefühlt.
Das hatte ich nicht mal bei meinem Crosser so stark.

Eins kann ich dir sagen: Wenn du dich auf dem Look sauwohl fühlt, dann wird es schwer werden. Du wirst um einen Test mit einem Leihrad nicht drum herum kommen...

be fast
14.05.2014, 23:15
...
Eins kann ich dir sagen: Wenn du dich auf dem Look sauwohl fühlt, dann wird es schwer werden.....

Zumal der Kapitän eine tolle Einheit mit dem Ding bildet... Ich glaube in diesem Fall fällt eine Verbesserung durch einen "modernen" TT Rahmen deutlich geringer aus als bei den ganzen Probanden mit Hobby-Haltung...

JENS-KLEVE
14.05.2014, 23:27
Findest du nicht, dass das etwas eingenommen ist? Entweder DEIN Rahmen oder P5?





naja, ich hab ja sogar zweimal betont, dass es lediglich MEINE Meinung ist.

"(nach meiner persönlichen Meinung) "

ich hab immerhin 2 ausgewählte Modelle beim Namen benannt, und nach weiterer Inspiration gefragt. Aber vielleicht traut sich jetzt ja keiner mehr;)

coparni
14.05.2014, 23:38
3,5cm ist schmal? Ich glaub mein Rahmen hat 27mm am Unter- und Sitzrohr. Ist baugleich mit dem Planet X Exocet 1. Sehr schlank und geile Geo. Werd ich so schnell garantiert nicht ersetzen.

LidlRacer
15.05.2014, 00:27
3,5cm ist schmal? Ich glaub mein Rahmen hat 27mm am Unter- und Sitzrohr.

Es ging um das Steuerrohr. Da ist das nun wirklich schmal!

captain hook
15.05.2014, 07:51
Ich werde meine aerodynamische Qualität ja demnächst ermitteln mit der geliehenen PT Nabe. Dank der 40kmh Liste kann man jetzt ja gut sehen wo man liegt. Anneliese sprach das restliche Material an... Würdest du einen LR Satz sehen, der deutliche Verbesserungen gegenüber einem 90er Bontrager D3 VR und einer Citec Scheibe bringt?! Das halte ich für fast noch unwahrscheinlicher als das sich was am Rahmen finden lässt.

Nic.Run
15.05.2014, 08:05
Beim Trek bin ich mir nicht sicher, ob sich die gewünschte Überhöhung realsieren lässt. Ich bin 172cm Gross, 83cm Schrittlänge. Bei Rahmengrösse M sind bei mir max. 13cm drin.

ArminAtz
15.05.2014, 08:05
Würdest du einen LR Satz sehen, der deutliche Verbesserungen gegenüber einem 90er Bontrager D3 VR und einer Citec Scheibe bringt?! Das halte ich für fast noch unwahrscheinlicher als das sich was am Rahmen finden lässt.

Das kann ich mir auch nicht vorstellen. Und dass eine Zipp Sub 9 Clincher Firecrest Disc schneller sein soll, als eine Citec oder ... Scheibe, halte ich für eine Legende.

Da lässt sich durch optimal auf die Straßenverhältnisse abgestimmten Luftdruck sicherlich mehr Vorteil erzielen.

Was bei dir Captain meines Erachtens wirklich noch was bringen würde, wäre ein Zeitfahranzug wie z.B. der Skinfit Streamliner und Überschuhe, wie eh schon angemerkt.

coparni
15.05.2014, 08:54
Es ging um das Steuerrohr. Da ist das nun wirklich schmal!

Weniger geht auch kaum. Ein Gabelschaft ist ja schon 28,6mm.

Das Speci Transition könnte schmaler sein. Hat ja einen 1"-Schaft wenn ich mich nicht irre.

la_gune
15.05.2014, 09:02
Dieser Junge weiß was er tut:

Der baut nicht nur seine Lenker selbst, er macht sich um alle Komponenten sehr viele Gedanken. Er fuhr vorher ein Specialized Transition S-Works, also wird er das Rad nur gewechselt haben, weil er sich davon Vorteile verspricht.

http://tollakson.com/
http://dimondbikes.com/

Das Rad auf dem Bild sieht SEHR nach einem Zipp 2001 oder 3001 aus.

In late 2010 TJ found himself in a transitional period with bike sponsors. TJ’s wife asked, “If sponsorship was not a factor, what bike would you race?” His reply, “A Zipp 2001.” The Zipp 2001 was still proving to be the fastest triathlon bicycle in recent wind tunnel tests even though the bike went out of production nearly 15 years ago, at the end of the golden era of superbike designs.

Damit sollte die Frage bzw. das Problem gelöst sein, oder ? :Cheese:

https://www.google.de/search?q=Zipp+3001&newwindow=1&client=firefox-a&hs=w2B&rls=org.mozilla:de:official&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=F2Z0U7-RNY2S7Abwg4Aw&ved=0CDUQsAQ&biw=1505&bih=887

http://media-cache-ec0.pinimg.com/736x/85/05/38/850538a05bc0db06d47338a4eb6f1ea9.jpg

Tobstar23
15.05.2014, 10:19
Das Rad auf dem Bild sieht SEHR nach einem Zipp 2001 oder 3001 aus.

Ja, wenn die UCI keine Rolle spielt, dann sollte man sich an den Rädern der 90er orientieren. Da wurde nämlich getan, was getan werden mußte, um aerodynamisch zu sein, weil es erlaubt war. Und das wird es solange die UCI-Regeln so sind wie sie sind aus fertigungstechnischen (sprich wegen der Kosten für die extra non-UCI-Fertigung für kleine Stückzahlen) Gründen von keinem größeren Hersteller mehr geben.

la_gune
15.05.2014, 11:21
Es gibt auch aus aktueller Fertigung einige "non-UCI-konforme" Triathlon-Räder. Das wurde ja schon angesprochen.

Aber wenn es wirklich das Optimum an Aerodynamik sein soll, dann kommt man nach meinem Glauben (Wissen kann man es in diesem Fall nicht nennen :o ) an einem Zipp 3001, Falco V oder ähnlichem Bike einfach nicht vorbei. Denn nur hier fällt die nachteilige Sattelstrebe weg. (http://www.zipp.com/_media/pdfs/catalogs/1996_catalog.pdf --> Seite 16 !)

Tobstar23
15.05.2014, 11:30
Es gibt auch aus aktueller Fertigung einige "non-UCI-konforme" Triathlon-Räder. Das wurde ja schon angesprochen.

Das hab ich auch gar nicht bestritten. Nur gibt es das von keinem der großen Radhersteller, wie z.B. Specialized, Cannondale, Giant, Trek, Canyon etc. Und das hab ich geschrieben bzw. gemeint.

la_gune
15.05.2014, 11:51
Es ist richtig, dass es sich für die "Großen" nicht lohnt, ein extra Modell zu entwickeln, welches nicht UCI konform ist. Die Entwicklungs- und Einrichtungskosten (für die Produktion) sind ja nicht unerheblich für so ein Rad. Da bietet man dann lieber andere Sattelstützen oder ähnliche Lösungen an. :(
Aber über den (Un-)Sinn der UCI Regularien in Bezug auf Zeitfahrmaschinen brauchen wir hier nicht sinnieren... :Kotz: Da muß man sich nur mal ansehen, wie einige (sehr große oder sehr kleine) Profis auf ihren Rädern sitzen, weil die UCI keine anderen Einstellungen erlaubt. :Nee:

Skunkworks
15.05.2014, 11:56
Weniger geht auch kaum. Ein Gabelschaft ist ja schon 28,6mm.

Das Speci Transition könnte schmaler sein. Hat ja einen 1"-Schaft wenn ich mich nicht irre.

Felt hat keine Standardgabelschaft, bei den Lagern (http://www.felt-stuff.com/parts/tri-tt/bayonet-3/bayonet-3-integrated-19mm-headset.html) ;-)
So ist das aufgebaut: :::KLICK::: (http://www.feltbicycles.com/Resources/Manuals/Felt_Bayonet3_Fork_Manual_V4_04_02_2013.pdf)

captain hook
15.05.2014, 12:25
Ich denke dann lohnt sich ein Blick bei www.catbikes.ch :-)

Aber immer wieder die selbe Frage: Vergleichswerte? Realistische Einsparung von Watt?

drullse
15.05.2014, 12:35
Ich denke dann lohnt sich ein Blick bei www.catbikes.ch :-)
Jau - das Ding fährt sich nur eins: GEIL! :)

captain hook
15.05.2014, 12:55
Jau - das Ding fährt sich nur eins: GEIL! :)

Schon gefahren?

Tobstar23
15.05.2014, 13:01
Ich denke dann lohnt sich ein Blick bei www.catbikes.ch :-)

Aber immer wieder die selbe Frage: Vergleichswerte? Realistische Einsparung von Watt?

Wird schwierig, da die entsprechenden Versuche in den frühen 90ern liefen und da noch nicht so viel in Sachen digitale Doku stattgefunden hat. Aber warum sind damals alle mit solchen Machinen gefahren? Erinnert sich noch jemand an das Pinarello-Ufo, das in einem französichen Weizenfeld landete, weil Bjarne keinen Umwerfer wollte? Oder an die Räder von Lotus? Es wäre ja auch doof, wenn man behauptet, das schnellste Rad der Welt zu bauen und dann immer einzuschränken, dass es nur das schnellste der Ära nach den 90ern ist. Ich stell mir das in etwa so vor: Cervelo Website: Bäm das P5, das schnellste Rad der Welt!*


*zumindest das schnellste UCI-legale Rad, nach unseren eigenen Messungen natürlich und in Abhängigkeit vom individuellen Athleten. Für rein nach aerodynamischen Gesichtspunkten ausgelegte Räder gilt das Zipp 2001 als Referenz und liegt Welten vor dem hier gezeigten Design:Lachanfall:

@la_gune: Ich wollt die UCI-Regeln auch gar nicht diskutieren, das gab's wirklich schon oft genug. Aber Aerodynamik beachten die nicht, also brauch man diese Räder auch nicht großartig zu beachten, wenn man ein Überbike will. Ich denke, der Doppeldiamant ist ziemlich ausgereizt, da wird nicht mehr viel zu holen sein.

drullse
15.05.2014, 13:15
Schon gefahren?

Ja, zweimal, der Habenwollen-Reflex war immens. Leider war das Gerät damals nicht mit meinem Geldbeutel kompatibel aber sollte mir irgendwann mal was Bezahlbares vor die Flinte laufen...

Das Ding ist allerdings 26" (für unsere Größe IMHO genau richtig).

la_gune
15.05.2014, 13:40
Ja, zweimal, der Habenwollen-Reflex war immens. Leider war das Gerät damals nicht mit meinem Geldbeutel kompatibel aber sollte mir irgendwann mal was Bezahlbares vor die Flinte laufen...

Das Ding ist allerdings 26" (für unsere Größe IMHO genau richtig).

Auf der CAT-Seite ist gerade ein "Second-Hand" Angebot für kleine Leute drin. Nur 6800 CHF... :Maso:

MarcoZH
15.05.2014, 13:47
Auf der CAT-Seite ist gerade ein "Second-Hand" Angebot für kleine Leute drin. Nur 6800 CHF... :Maso:
Gehört das nicht in den Schnäppchen-Thread??...
:Lachanfall:

captain hook
15.05.2014, 14:23
Auf der CAT-Seite ist gerade ein "Second-Hand" Angebot für kleine Leute drin. Nur 6800 CHF... :Maso:

Verglichen mit einem langsameren 10.000€ Boliden...

captain hook
15.05.2014, 14:46
Ja, zweimal, der Habenwollen-Reflex war immens. Leider war das Gerät damals nicht mit meinem Geldbeutel kompatibel aber sollte mir irgendwann mal was Bezahlbares vor die Flinte laufen...

Das Ding ist allerdings 26" (für unsere Größe IMHO genau richtig).

In Zofingen stehen die ja immer mit dem alten Bike von der Badmann als Muster und zeigen es her. Ich könnte ja mal hingehen und fragen ob ich mal ne Runde fahren darf. :Cheese:

Im Tourtest Ende der 90er war das Cat auf jeden Fall das schnellste Rad in "normaler" Position. Also was nicht Superman oder Obree war. Noch vor Boardmans Lotusbike.

Alleine 26 Zoll soll ja schon einen aerodynamischen Vorteil bringen. Kann den jemand beziffern (belegen?)?

Tobstar23
15.05.2014, 16:47
Alleine 26 Zoll soll ja schon einen aerodynamischen Vorteil bringen. Kann den jemand beziffern (belegen?)?

Du bist etwa 31,5mm ((622-559)/2) tiefergelegt.:)

drullse
16.05.2014, 00:06
In Zofingen stehen die ja immer mit dem alten Bike von der Badmann als Muster und zeigen es her. Ich könnte ja mal hingehen und fragen ob ich mal ne Runde fahren darf. :Cheese:
Ja, das war eins der beiden, die ich gefahren bin... ;)

coparni
16.05.2014, 09:10
Mir geisterte als ich Eigenbaugedanken an einen TT-Rahmen hatte dieser Entwurf im Kopf rum. Was sagt denn die fachkundige Expertenschaft dazu?

Tetze
16.05.2014, 09:14
Hmmm, ob da der Übergang Sattelrohr/Oberrohr halten könnte? Und die Kettenstrebe? :Gruebeln:

coparni
16.05.2014, 09:20
Macht euch mal übers halten keine Gedanken. Das kriegt man hin.

captain hook
16.05.2014, 09:24
Mir geisterte als ich Eigenbaugedanken an einen TT-Rahmen hatte dieser Entwurf im Kopf rum. Was sagt denn die fachkundige Expertenschaft dazu?
Erinnert mich an dieses hier:
Quelle: http://www.lotustalk.com/forums/attachments/f120/28499d1148139464-lotus-super-bike-lotusbike1.jpg

coparni
16.05.2014, 09:27
Ja, aber ich wollte alles 90 Grad oder parallel zur Fahrrichtung. Vor allem die Abrisskanten.

captain hook
16.05.2014, 09:32
Bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob der große Abstand des VR zum nicht vorhandenen Unterrohr so günstig ist. Beim Kleiderbügel von Pinarello haben sie das ja andersherum gelöst:
Quelle: http://cdn.mos.bikeradar.com/images/blogs/1622561-480-90-480-70.jpg

captain hook
16.05.2014, 09:35
Ja, aber ich wollte alles 90 Grad oder parallel zur Fahrrichtung. Vor allem die Abrisskanten.

Baust oder modifizierst Du dann auch eine Gabel mit integriertem Lenker-Auflieger-System? Analog Lotus, FES und/oder Cat?

Arrakis
16.05.2014, 09:46
Bin mir noch etwas unschlüssig darüber, ob der große Abstand des VR zum nicht vorhandenen Unterrohr so günstig ist. Beim Kleiderbügel von Pinarello haben sie das ja andersherum gelöst:
Quelle: http://cdn.mos.bikeradar.com/images/blogs/1622561-480-90-480-70.jpg

Kann mich ja irren, aber das weglassen eines (waagerechten) Oberrohres macht doch, was die Anzahl/Länge der Abrisskannten angeht, den geringsten Unterschied!? Da finde ich das Lotus schlüssiger.

Arrakis
16.05.2014, 09:49
Zum CAT (seit jeher mein Traumrad), kann man das nach wie vor kaufen? Ich hatte vor Jahren mal angefragt, da wurde das noch bestätigt, aber die Homepage ist seit 2008 unverändert Baustelle.

captain hook
16.05.2014, 09:52
Kann mich ja irren, aber das weglassen eines (waagerechten) Oberrohres macht doch, was die Anzahl/Länge der Abrisskannten angeht, den geringsten Unterschied!? Da finde ich das Lotus schlüssiger.

Andererseits versuchen ja quasi alle - unabhängig vom sonstigen Ansatz - das VR soweit irgendmöglich mit einzubinden.

Arrakis
16.05.2014, 10:00
Andererseits versuchen ja quasi alle - unabhängig vom sonstigen Ansatz - das VR soweit irgendmöglich mit einzubinden.

Dann wären wir als Optimum wieder beim ZIPP. Wobei man das in der hinsicht noch konsequenter gestalten könnte.

Arrakis
16.05.2014, 10:03
Hab nicht alles gelesen, hatten wir

http://www.pearsonbikes.com/bicycles.php

schon?

captain hook
16.05.2014, 10:04
oder beim Falco.

Coparni, V Form kommt für Dich nicht in Frage? Rein optisch nicht pder aus anderen Gründen?

Optisch find ich Deine Lösung (oder die Lotus) übrigens schicker als die Zipp/Falco/Cat Lösung.

captain hook
16.05.2014, 10:07
Ruegamer hatte da auch mal ne Studie. Obs die überhaupt noch gibt?!

Arrakis
16.05.2014, 10:08
Ruegamer hatte da auch mal ne Studie. Obs die überhaupt noch gibt?!

praktisch, gleich mit Schutzblech ;)

Superpimpf
16.05.2014, 10:13
Ich weiß, dass es dir nicht gefällt.

Aber alle Überlegungen führen für mich unweigerlich zu dem Schluß, dass das Falco V zur Zeit das schnellste Rahmenset sein sollte. Wenn man die Kabelübergänge vom Lenker zum Rahmen noch schöner löst bliebe dort nur noch das Schaltwerk, was sich aus dem Wind nehmen lassen müsste!

(Vielleicht gibts das ja irgendwann mit anderem Finish und dann könnte es dir ja gefallen...)

EDIT: offenbar zu langsam...

la_gune
16.05.2014, 11:41
Wenn doch nur nicht so lästige, unaerodynamische Menschen auf diesen Fahrrädern sitzen würden... ;)

qbz
16.05.2014, 12:56
Wenn doch nur nicht so lästige, unaerodynamische Menschen auf diesen Fahrrädern sitzen würden... ;)

Zum Schluss landet der Thread beim vollverkleideten Liegerad (2-Rad-Seifenkiste), Modell "Torpedo". ;-) ;-) .

coparni
16.05.2014, 13:59
Baust oder modifizierst Du dann auch eine Gabel mit integriertem Lenker-Auflieger-System? Analog Lotus, FES und/oder Cat?

Ich bau gar nicht mehr weil ich momentan einen (für mich) fast perfekten Triarahmen habe und kein bisschen Zeit. Wenn ich mal gaaanz viel Zeit haben sollte vielleicht. Gabel würde ich aber normal lassen. Lieber ein waagerechter Balken im Wind als 3 (einer waagerecht, 2 schräg) wie beim CAT, denke ich.

coparni
16.05.2014, 14:11
Andererseits versuchen ja quasi alle - unabhängig vom sonstigen Ansatz - das VR soweit irgendmöglich mit einzubinden.

War es nicht Cervelo die keinen extra Unterrohrausschnitt gemacht haben weil durch die ständigen Lenkbewegung dieser "freigelegt" wird, was die Aerodynamik in der Praxis verschlechtern würde? Die führen ein normal geformtes Unterrohr halt nur eng am Vorderrad runter und eliminieren das offene Dreieck zwischen Vorderrad/Gabelkrone/Unterrohr.



Coparni, V Form kommt für Dich nicht in Frage? Rein optisch nicht pder aus anderen Gründen?

Doch. V-Form finde ich auch gut. Gerade weil man damit eine ausgezeichnete Dämpfung realisieren kann, was auch einige Körner sparen dürfte die man wieder in Vortrieb investieren kann. Aerodynamik ist zwar viel aber nicht alles. Ergonomie und z. B. Rollwiderstand der Reifen ist auch ein wichtiges Thema wenn man alles raus holen will. Ach ja, und Oversize-Käfige. :Cheese:

captain hook
16.05.2014, 14:14
[QUOTE=coparni;1041899





Ach ja, und Oversize-Käfige. :Cheese:[/QUOTE]

Seit dem ich einen von Carbonschmiede hab, stimmen die Radsplits. Das kann kein Zufall sein.:Huhu:

captain hook
16.05.2014, 14:26
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht. :Lachanfall:

MarcoZH
16.05.2014, 14:30
Da nützt dann vermutlich auch der beste Rahmen nix, wenn du zwei so grosse Flaschen ins Dreieck stellst :Lachen2:

captain hook
16.05.2014, 14:38
Da nützt dann vermutlich auch der beste Rahmen nix, wenn du zwei so grosse Flaschen ins Dreieck stellst :Lachen2:

Dann mach mal Vorschläge für 2,5 Liter in aerodynamischer anderer Form. Man könnte auch sagen: Auf dem Papier und im Prospekt sieht das immer sehr schick aus, in der Realität kommt es dann ganz anders. Eine ausreichend großes Trinkblase im Unterrohr wäre mal ne Lösung. Dann reicht die Flasche am Auflieger mit Konzentrat zum Nachfüllen mit KH und dann schüttet man oben immer Wasser rein.

BTW: Wieviel Zeit verliert man beim Abbremsen zur Verpflegungsaufnahme, dem Nachfüllen von Behältnissen und dem wieder Anfahren im Vergleich zum aerodynamischen Nachteil der Trinkflaschen mit denen mal ohne zu Zucken an der Verpflegungsstelle vorbeirauscht.

MarcoZH
16.05.2014, 14:47
Da bin ich absolut mit dir! Darum meinte ich, dass das Auswerten von CW-/Watt- und KM/H am Ende kaum was bringt, weil du NIE die selben Bedingungen hin bringst und dann am Schluss ohnehin im Wettkampf wieder alles ganz anders ist.

Ich hab schon n'unsicheres Gefummel wenn ich meine herkömmliche Trinkflasche zum trinken aus dem Halter zwischen den Extensions holen und zurückstecken muss, geschweige denn irgendwas aerodynamisches auffüllen.

Jetzt hab ich grad beim Lenker von Profile Design auf Pro Missile gewechselt, die Extensions sind jetzt so weit auseinander, dass mein Bidonhalter gar nicht mehr befestigt werden kann. Also werde ich auch beide Flaschen ins Dreieck stellen. Ich werde aber am Wettkampf andere Probleme haben, als den miesen CW-Wert von zwei Flaschen im Dreieck.

drullse
16.05.2014, 14:49
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht. :Lachanfall:

Ach Mensch - und ich hab keine Zeit, den Support-Job hätte ich gerne übernommen. :(

Anschließend noch ne schöne 150er Tour nach Hause...

Blöd.

Silversky
16.05.2014, 14:58
Dann mach mal Vorschläge für 2,5 Liter in aerodynamischer anderer Form. Man könnte auch sagen: Auf dem Papier und im Prospekt sieht das immer sehr schick aus, in der Realität kommt es dann ganz anders. Eine ausreichend großes Trinkblase im Unterrohr wäre mal ne Lösung. Dann reicht die Flasche am Auflieger mit Konzentrat zum Nachfüllen mit KH und dann schüttet man oben immer Wasser rein.

Ist das nicht genau das was Specialized beim Shiv gemacht hat? Hab allerdings keine Ahnung wie viel Liter die Blase im Rohr fasst.

Edit: nach kurzem Googeln muss ich wohl festellen das selbst in den Speci Rahmen nur 0.6 Liter rein gehen :)

Matthias75
16.05.2014, 15:01
Mal nebenbei:

du fährst ja eine ganz gute Überhöhung und überlegst, wenn ich das richtig gelesen hab', einen noch steileren Vorbau (-30°?) zu montieren. Die ganzen neuen Aerorahmen haben doch alle integrierte Vorbauten, die vermutlich keinen so großen negativen Winkel zulassen. Hast du überhaupt mal geschaut, ob die gängigen Kandidaten (BMC, Trek, Cervelo...) sich so einstellen lassen, dass du deine jetzige Position hinbekommst?

Matthias

sybenwurz
16.05.2014, 15:09
Mir geisterte als ich Eigenbaugedanken an einen TT-Rahmen hatte dieser Entwurf im Kopf rum. Was sagt denn die fachkundige Expertenschaft dazu?

Vielleicht analog zu 'dude coacht Steilküste' nen Fred auf machen 'coparni baut captain hook das Überbike', denn
...das Falco V zur Zeit das schnellste Rahmenset sein sollte...
muss ja nicht heissen, dasses morgen was schnelleres geben könnte.
Wobei mir alle Konzepte immer noch zu sehr an der klassischen Fahrradtechnik orientiert sind.
Den ganzen Gabelmist könnte man hübsch mit ner geschobenen Schwinge mit integrierter Radnabenlenkung ausm Wind holen:

http://2.bp.blogspot.com/-bFs89FTLlLk/UUUIksZaBjI/AAAAAAAABKw/HZvBnZj_tHk/s640/Bimota+Tesi+2d+naked.jpg


Von der erzielbaren Überhöhung mal gar nicht zu reden...


Triathlon-Szene baut das Überbike...:Lachen2:

longtrousers
16.05.2014, 15:19
Ich werde aber am Wettkampf andere Probleme haben, als den miesen CW-Wert von zwei Flaschen im Dreieck.

Ich meine die vordere ist aerodynamisch echt schlecht, aber die Hintere ist aerodynamisch neutral. Die hinter dem Sattel weiß ich nicht so genau, aber die scheinen auch nicht soo zu stören.

drullse
16.05.2014, 15:26
Dann machen wir mal kurz einen Sprung zwischen Traum und Realität wenn man min 2,5 Liter Iso braucht, niemanden am Streckenrand hat und der Veranstalter nur Wasser reicht. :Lachanfall:

Mir fällt grade noch auf: hättest früher was gesagt, hätte ich Dir mein Neverreach geben können, 2,1l und nix Flaschen aus den Haltern ziehen und wieder reinfummeln...

MarcoZH
16.05.2014, 15:42
Ich meine die vordere ist aerodynamisch echt schlecht, aber die Hintere ist aerodynamisch neutral. Die hinter dem Sattel weiß ich nicht so genau, aber die scheinen auch nicht soo zu stören.

Die am Sattelrohr ist besser als die am Unterrohr??...

longtrousers
16.05.2014, 17:23
Die am Sattelrohr ist besser als die am Unterrohr??...

Ja das meine ich mal gehört zu haben. Ist auch irgendwie logisch, die Tropfenform wird hinten bewerkstelligt durch zuerst die Flasche, und dann der Rahmen bzw. das Hinterrad. Vorne sitzt die Flasche hinter der Unterrohrtropfenform, aerodynamisch ganz ungünstig.

captain hook
28.05.2014, 14:54
Dann mal ein bisschen neuen Überbikestuff. :Cheese: Nagut, der Sattel ist häßlich und ne Scheibe könnte man da noch reinbauen...

niksfiadi
28.05.2014, 15:16
Hab ich das noch nicht vorgeschlagen? Meine Nr2 nach dem QR PR6!

;)

Nik

Matthias75
28.05.2014, 15:35
Dann mal ein bisschen neuen Überbikestuff. :Cheese: Nagut, der Sattel ist häßlich und ne Scheibe könnte man da noch reinbauen...

Das Vorgängerbike scheint ja zumindest mal schnell genug gewesen zu sein, um damit Hawaii zu gewinnen (http://www.slowtwitch.com/Products/Tri_Bike_by_brand/Kona_top_15_men_on_bikes_3223.html).

Der Übergang vom Rahmen zum Vorbau ist optisch nicht so meins, aber wenn' schnell macht :)

Matthias

drullse
28.05.2014, 16:08
Der Übergang vom Rahmen zum Vorbau ist optisch nicht so meins, ...
Den finde ich grade schick - harmonisch gestaltet.

Matthias75
28.05.2014, 16:13
Den finde ich grade schick - harmonisch gestaltet.

Hab' mich nicht ganz richtig ausgedrückt. Der Übergang ist wirklich ganz gut gelangen. Nur der Bereich des Oberrohrs direkt dahinter, in dem das Oberrohr nach vorne immer dicker wird, den finde ich etwas unschön. Gibt dem Rad trotz geradem Oberrohr was slopping-mäßiges.

Matthias

captain hook
28.05.2014, 16:55
Keine Sorge, so sehen nur die Presseraeder aus. In Groesse xs oder s muss man da kein gerades Oberrohr suchen. :Lachen2:

StanX
28.05.2014, 17:11
Dann mal ein bisschen neuen Überbikestuff. :Cheese: Nagut, der Sattel ist häßlich und ne Scheibe könnte man da noch reinbauen...

Die Frage ist, wo man das bekommt. Die einzige Bezugsquelle für Boardman die ich kenne ist Wiggle, aber die haben das Rad nicht.

Matthias75
28.05.2014, 17:24
Die Frage ist, wo man das bekommt. Die einzige Bezugsquelle für Boardman die ich kenne ist Wiggle, aber die haben das Rad nicht.

Wäre der erste Hersteller, der seine Räder nicht verkaufen will :Lachen2: .

Matthias

StanX
28.05.2014, 17:50
Wäre der erste Hersteller, der seine Räder nicht verkaufen will :Lachen2: .

Matthias

lt. der Boardman Seite (http://www.boardmanbikes.com/buy/) ist Wiggle halt die einzige Bezugsquelle für Deutschland.

captain hook
28.05.2014, 17:55
lt. der Boardman Seite (http://www.boardmanbikes.com/buy/) ist Wiggle halt die einzige Bezugsquelle für Deutschland.

Die haben Angst vorm deutschen Bahnvierer. Deshalb gibts die hier nicht. Hab auch schon gesucht und nix gefunden.

Matthias75
28.05.2014, 18:42
lt. der Boardman Seite (http://www.boardmanbikes.com/buy/) ist Wiggle halt die einzige Bezugsquelle für Deutschland.

Auf der Seite steht aber auch unter "buy" steht aber auch "pre-order" now...". Ist vielleicht allgemein noch nicht erhältlich.

Matthias

crazy
28.05.2014, 19:30
Hat sich schon wer Gedanken darüber gemacht, dass bei einem Schwingenrahmen(bin ja selbst jahrelang das 3001 gefahren) die komplette Haltearbeit der Beine wegfällt?

Irgendwo hält man ja immer den Körper ein ganz klein wenig "in der Schwebe", um Unebenheiten der Strasse auszubügeln. Abgesehen von den aerodynamischen Vorteilen, die die fehlende Sattelstütze mit sich bringt, wird das Gewicht ja komplett aufgefangen. Der komplette Bums der Oberschenkel geht 1:1 in die Pedale, selbst Kopfsteinpflaster kannst ja so wegbügeln. ;)

captain hook
28.05.2014, 19:37
Das können die doch nicht machen...