Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Freiburg-Marathon


Hippoman
04.04.2014, 08:08
Hallo Zusammen,

erst neulich wurde ich darauf angesprochen, warum ich meinen kompletten Posting 1 vom Freiburg-Marathon-Thread gelöscht hatte.
Die Gründe waren die Vorkommnisse beim Freiburg-Marathon 2016, welche Ihr in diesem Thread lesen könnt...
Für den damaligen Veranstalter wollte ich keine Werbung mehr machen!
Ich finde es super, dass der Freiburg-Marathon nicht mehr von dieser Firma organisiert wird!!!

Das neue Orga-Team war für mich dann der Grund, dass ich mir 2019 wieder die 42,195-Strecken reingezogen habe.

Wer Infos zum Freiburg-Marathon benötigt, findet diese auf folgender Homepage:

https://www.mein-freiburgmarathon.de

Viele Grüße.

Hippoman

the man
04.04.2014, 12:36
Am Start auf der Halbmarathon-Distanz :Huhu:

Microsash
05.04.2014, 09:47
Hallo !

Ich bin mit meiner Firmenmanschaft auch am Start :Huhu:

http://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=24244&stc=1&d=1396683911

Letztes Jahr wars ja wirklich recht frisch, hoffe nur, das sich morgen der Regen etwas zurückhalt. Temperaturen sollen ja im angenehmen Bereich liegen.

Wir sind auf der Halbdistanz unterwegs....habe 1:30 angepeilt, bzw darunter.

Gruß

Sash

triduma
06.04.2014, 07:29
Ich wünsch euch viel Spass und auch viel Erfolg in Freiburg.

Tscharli
07.04.2014, 08:25
Was ich aber echt zum (:Kotz: ) fand, dass der Veranstalter nicht in der Lage war, dass man bei der Zielververpflegung ein alkoholfreies Bier bekam, wenn man ab 3.30h (bei mir war die Endzeit nur 3,56h )den Marathon beendete.
Dieses wurde bereits größtenteils von den Halbmarathonteilnehmern weggesoffen!!!
Auch die sonstige Zielverpflegung war sehr armselig...

:cool:

das schlimmste für einen Sportler, nach einen harten Wettkampf kein alkfreies Weizen. Mich hat es leider auch erwischt (unter 3:30)vor Wut hätte ich am liebsten denen die Medaillie um die Ohren geschlagen, aber da hätte ich ja die falschen erwischt. Desweiteren war die Wasserversorgung in den Duschen eine Katastophe.

the man
07.04.2014, 08:32
Ansonsten war es aber doch wieder sehr schön!
Tolle Stimmung, tolle Musik und ein Super-Wetter :Huhu:

Die von Euch beschriebenen negativen Erlebnisse sind wohl
auch der in diesem Jahr noch mal höheren Teilnehmerzahl,
insbesondere beim Halbmarathon, geschuldet.

the man
07.04.2014, 08:56
Karlsruhe kenne ich als Vergleich (noch) nicht.

Ich bin 3 x den Marathon in Freiburg und gestern zum ersten Mal
den Halbmarathon gelaufen. Als Halbmarathon ist es ein toller Lauf!

Das größte Defizit ist meiner Meinung nach der gemeinsame Start
auf einer Halbmarathon-Runde, von der sich dann 90% der Teilnehmer verabschieden und die restlichen müssen die gleiche
Runde noch einmal laufen.

Ich würde dort auch nicht mehr beim Marathon starten.

the grip
07.04.2014, 09:25
Ja, Preis-Leistung ist in FR immer mehr als grenzwertig.
Da kann man die Meßlatte auch etwas höher legen.
Zumal sich der kommerzielle Veranstalter noch öffentlich und lauthals beschwert, daß er die Unterstützung der Sponsoren vermißt.

Mir ist das Teilnehmerfeld auch viel zu voll. Von Anfang bis Ende, d.h. von Startnummernausgabe, Abgabe des Kleiderbeutels bis zur Zielverpflegung.
Hatte mich im ersten Block (1:30-1:45 für HM) ganz hinten eingeordnet, da ich ja nur locker 5er Schnitt auslaufen wollte. Ich bin dann aber 21 km (bzw. eher 24 km :-)) nur Slalom gelaufen und überholt. Ich weiß nicht, wer sich da immer total überschätzt.
Daß man seine Getränkebecher in die dafür vorgesehenen Bereiche und zur Seite wegwirft, scheint aus der Mode gekommen sein. An jeder Verpflegungsstelle Berge von Bechern mitten auf der Strecke.

lango
07.04.2014, 10:19
Ich bin nun inzwischen bestimmt schon 7 Mal beim HM in Freiburg gestartet aber das war vorerst das letzte Mal. Die ersten KM bin ich nur Slalom gerannt, weil sich Leute in den ersten Startblock einreihen die eine Zielzeit über 2h haben. Was mir auch aufgefallen ist, dass die Zeil der Kopfhörer Läufer immer mehr zunimmt - das nervt! Stimmung und Wetter waren super aber für einen HM gibt es im Frühjahr ja noch Alternativen. Für einen Mara kann ich auch Karlsruhe empfehlen - super Veranstaltung vor allem bei dem Startgeld

achnee
07.04.2014, 11:03
Kann mich eigentlich nur anschließen. Bin fünf Mal mitgelaufen, tolle Stimmung, meist (fast schon zu) gutes Wetter, aber das PLV und zum Teil die Organisation sind nicht der bringer.

the grip
07.04.2014, 16:39
Gerade die Mail bekommen, um die Veranstaltungsfotos abzurufen. 5 (4 davon im Gemenge) Fotos für zusammen "nur" 45 € ... wow.
Ich nehme an, daß der Veranstalter da auch nochmal die Hand kräftig aufhält.
Da fahr ich lieber MTB und zahle bei Sportograf weniger als die Hälfte, obwohl der Aufwand für die Fotos dort (z.B. mitten im Wald) viel höher ist.

radnil
07.04.2014, 20:52
Glückwunsch an die Finisher! Stimmung in FR ist super! An der Orga hatte ich 2011 nichts zu bemängeln (war wohl schnell genug) ;)
Da hier Kommentare zu Preis/Leistung gefallen sind, kann ich mich für KA nur lobend anschließen, muss aber im gleichen Atemzug HN nennen. Da gibt es in den Startunterlagen neben dem Shirt sogar noch eine Flasche Wein inklusive. :Prost:

Microsash
07.04.2014, 21:43
Hallo,

Obwohl ich mit Kopfhörer laufe :Blumen: , ist mir auch die hohe Zahl der "Falschaufsteller" aufgefallen. Bin bis km 10 um den 1:30er Ballon rumgelaufen.....das war zeitweise wirklich Slalom.
Hintenraus wurde es zum Glück leerer und konnte die wirklich gut besuchte Strecke geniesen. War bei 1:33 im Ziel, da war noch alles gut gedeckt und recht leer, aber auch schon mir ist aufgefallen das es zu letztes Jahr weniger war.
Preis/leistung sicher nicht der Knaller....aber Stimmung überzeugt mich, auch nächstes Jahr wieder mitzulaufen

Gruß

Sash

dude
08.04.2014, 14:23
Da fahr ich lieber MTB und zahle bei Sportograf weniger als die Hälfte, obwohl der Aufwand für die Fotos dort (z.B. mitten im Wald) viel höher ist.

Sportograf ist konkurrenzlos!

Gerrnzfg
08.04.2014, 20:28
Die Wasserversorgung war auch grenzwertig. An den ersten paar Wasserstationen musste ich anstehen, bis ich einen Becher ergattern konnte (bei den Temperaturen immer noch besser, als einfach weiterzulaufen), und beim vorletzten Stand, so bei km 17, gab es gar kein Wasser, dafür Bier... :Prost:

Deshalb gab es vielleicht im Ziel kein Bier: es war auf der Strecke verteilt... :Cheese:

plastex7
06.04.2016, 08:04
Ich habe an der Staffel beim Freiburg-Marathon teilgenommen (zum zweiten Mal). Meiner Meinung nach zerren die Veranstalter vor allem von der tollen Stimmung in der Innenstadt.
Organisatorisch hingegen fällt das Event gegenüber z.B. Karlsruhe deutlich ab! Vor allem bei den deftigen Startgebühren kann man meiner Meinung nach mehr erwarten (bessere Verpflegung; Finisher-Shirt; bessere Startorganisation;...).
Auch die sogenannte "Maultaschenparty" finde ich absolut schlecht organisiert (ganz abgesehen davon das man gefühlte 10€ für 2 geschmacklose Maultaschen in Maggi-Brühe zahlt und dafür 30min anstehen soll).
Werde nächstes Jahr wohl auch nicht mehr am Start stehen.

captain hook
06.04.2016, 08:50
Rein zufällig habe ich heute durch den "Doping-Thread" vom Start von Frau H. erfahren...

Ich sollte doch hin und wieder die BZ lesen,damit ich derartiges nicht erst hier im Forum ein paar Tage später erfahre...;)

Ich kann mich dem Posting 7665 von "Hafu" im "Doping- Thread" nur anschließen.:Danke:

Ich bin schon einige Male beim FR-Marathon gestartet und werde dort künftig nicht mehr an den Start gehen.

Hippoman :cool:

Kannst den Namen Ann Katrin Hellstern ruhig ausschreiben, damit spätere, potentielle Sponsoren auch was finden wenn sie ggf mal im Vorfeld ihres Engagements Google anwerfen. Kann ja sein, dass sie Ihre Karriere mal fortsetzen möchte. Außerhalb jeder Hexenjagd, sollte so eine "Nebensächlichkeit" ja zumindest so bekannt sein, dass man sich eine objektive Meinung dazu bilden kann (und Konsequenzen ziehen).

Der Veranstalter heißt sie ja freudig willkommen und würde das auch wieder tun (sagt er selber). Darüber kann man sich auch ne Meinung bilden.

Microsash
07.04.2016, 22:17
Echt ne no-go Geschichte....da ich aber in Freiburg meinen ersten HM ever und jedes Jahr mit dem Firmenlaufteam dort starte tue ich mich noch schwer mit einer Entscheidung für die Zukunft....
Dies Jahr natürlich auch am Start gewesen und dort PB gelaufen (1:28)

Microsash
08.04.2016, 19:24
Danke Hippomann,

KA bin ich auch schon 2 mal gelaufen, der ist wirklich als Referenz in Sachen Verpflegung zu sehn.
Freiburg ist einfach zu teuer fürs gebotene, aber eben im Firmenlaufteam muss ich nichts bezahlen. Hab mir im Ziel diesmal nur n Apfel und n Wasser geschnappt und hab lieber den leeren Duschtruck und die Massage genossen....ja hat Vorteile halbwegs schnell zu sein.
Problem ist, das Fr von der Saison gut liegt, Alernative wäre in Rastatt den Hm zu laufen für 9 (!) eur, statt dem 10er für 6 (!) eur.
Hamburg war ich noch nie ( so gar nicht)....

Gruß

Sash

Beat
09.04.2016, 06:21
Habe dieses Jahr zum ersten Mal teilgenommen am 1/2. und aus dem normalen Training raus halt einen längeren Lauf auf Tempobasis gemacht.
Denke dei Maras sollten von den 1/2 getrennt starten. Habe auch die ersten KM nur überholt und bin Slalom gelaufen. Dass dann die 2h zuvorderst einstehen ist eine bekannte Geschichte.
Bier habe ich noch bekommen (bei 1.37 sollte dies auch noch möglich sein).
Salzgebäck und Kuchen gingen hat mich nicht unbedingt überwältigt.
TShirts anzubieten für 35Euro ist sogar für mich als Schweizer grenzwertig.

Ansonsten war die Stimmung dort toll. Termin so früh im April war auch toll.
Ev. könnte die Startzeit noch eine Stunde nach vorne verschoben werden damit noch einbisschen Sonntag bleibt.

Gruss Beat

Matthias75
11.04.2016, 14:35
Schade, schade, Freiburg ist eigentlich schon lange auf meiner ToDo-Liste, steht aber jetzt kurz vor der Streichung :(

Die Teilnahmebedingungen (http://www.marathon-freiburg.com/wettbewerbe/marathon/teilnahmebedingungen/)sind bezüglich Doping, wie schon im parallelen Doping-Thread geschrieben, ein Witz:

Ich versichere ferner,
- dass ich keine Dopingmittel (siehe auch Informationen der NADA unter www.nada-bonn.de) einnehme,
- mein genanntes Geburtsjahr richtig ist und dass
- ich meine Startnummer an keine andere Person weitergeben werde.

Mir ist bekannt, dass ich disqualifiziert werde,
- wenn ich den Kurs der offiziell vermessenen Marathonstrecke verlasse, abkürze oder - mich technischer Hilfsmittel (Auto, Fahrrad, öffentliche Verkehrsmittel etc.) bediene.
...
- wenn ich die offizielle Startnummer in irgendeiner Weise verändere...oder
- wenn ich mich von Personen auf Fahrrädern o.ä. begleiten lasse.

D.h. Doping ist nicht erlaubt, wird aber in keiner Weise geahndet. Oder zählt Doping zu "technischen Hilfsmitteln"? Für mich fast schon eine Einladung zum Dopen. Auch wenn ich nur für mich laufe, hab' ich keine Lust, an einem Wettkampf teilzunehmen, bei dem ich nicht weiß, wer um mich herum gedopt ist.


Was sagt denn der Veranstalter, dazu? Hat den schon jemand angeschrieben? So ganz egal dürfte ihm das ja nicht sein, wenn reihenweise Teilnehmer seinen Wettkampf meiden. Nebenbei ist der gleiche Veranstalter auch für den München Marathon verantwortlich. Der müsste man dann konsequenterweise auch meiden, da hier die gleichen Teilnahmebedingungen gelten.

M.

kupferle
12.04.2016, 17:19
Vielleicht sagt er ja nächstes Jahr was dazu, falls die Anmeldungen für den FR-Marathon 2017 nicht so laufen, wie er sich das vorstellt...:Cheese:

Ich hab`mich gefragt, was das für ein Signal für den Breiten- und Schülersport ist...

Da darf man also als gedopter Athlet bei "Runabout.Veranstaltungen" problemlos starten?
Gernot Weigl, der schließlich Schülerläufe im Programm hat, verpasste die riesen Chance, ein Zeichen für sauberen Sport zu setzen...

Ich werde auf jeden Fall nicht mehr beim FR-Marathon starten!
Selbst dann nicht, wenn ich keinen Cent für den Start zahlen müßte!

Hippoman :cool:


Mir als Breitensportler ist es völlig Latte wer was zu sich nimmt:cool:

Ich schau auf meine Zeiten und freue mich über jede Minute die ich mich persönlich verbesser:)

Matthias75
13.04.2016, 09:06
Da darf man also als gedopter Athlet bei "Runabout.Veranstaltungen" problemlos starten?

Jein. Siehe oben. Du unterschreibst, dass du nicht dopst, folgen hat ein Verstoß aber keine (wenn er denn überhaupt entdeckt wird, ohne Dopingkontrollen).

Gernot Weigl, der schließlich Schülerläufe im Programm hat, verpasste die riesen Chance, ein Zeichen für sauberen Sport zu setzen...

Was organisieren die denn noch? Die Homepage gibt nur Freiburg und München aus?

M.

longo
13.04.2016, 10:10
Der DLV schreibt am 08.04 auf seiner Website:

"DLV will Leistung von gesperrter Radsportlerin annullieren".

Dazu sollten neben dem Ergebnis vom Freiburg Marathon auch die Ergebnisse vom Frühlingslauf in Sulzburg (Markgräfler Laufcup) und dem Ihringer Kaiserstuhllauf gestrichen werden.

http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/dlv-will-leistung-von-gesperrter-radsportlerin-annullieren/

runningmaus
13.04.2016, 11:23
....
D.h. Doping ist nicht erlaubt, wird aber in keiner Weise geahndet. ....

Das ist aber doch der normale Zustand so, denn Doping ist doch nur für Leistungs-Sportler strafbar, die auch in einem Verfolgungs- ;) -Programm sind (schrieb zumindest die letzte Tour).

Meine Lungenärztin schliesst sich da an, sie schreibt mir kein Attest für das Cortison-haltige Asthmamittel (gegen Belastungsasthma), denn ich wäre ja kein Leistungssportlier in einem Programm - daher würde das niemand intererssieren, was ich nehme oder nicht.

Meinst Du, jeder Veranstalter sollte eigene Strafen formulieren?

Gruß

captain hook
13.04.2016, 11:29
Das ist aber doch der normale Zustand so, denn Doping ist doch nur für Leistungs-Sportler strafbar, die auch in einem Verfolgungs- ;) -Programm sind (schrieb zumindest die letzte Tour).

Meine Lungenärztin schliesst sich da an, sie schreibt mir kein Attest für das Cortison-haltige Asthmamittel (gegen Belastungsasthma), denn ich wäre ja kein Leistungssportlier in einem Programm - daher würde das niemand intererssieren, was ich nehme oder nicht.

Meinst Du, jeder Veranstalter sollte eigene Strafen formulieren?

Gruß

Wenn Du bei einer Lizenzveranstaltung startest bist Du mit der Argumentation "am A*sch". Wenn Du eine Lizenz hast ebenfalls. Da unterschreibst Du die Nada Bestimmungen.

Was die Tour (wenn es so formuliert war) und Deine Ärztin sagt ist also Blödsinn.

Das Risiko, dass Du getestet wirst dürfte zwar gering sein, aber wenn, dann gelten auch für Dich die von Dir unterschriebenen Regeln. Wenn Du sie irgendwo, zB auf Deiner Lizenz unterschrieben hast oder über die AGB eines Veranstalters, der diese Regeln für seinen Wettkampf anwendet.

Die meisten Veranstalter formulieren dazu garnix selber. Die schreiben, dass die Bestimmungen des AnziDopings und der Nada vollumfänglich angewendet werden und zu beachten sind.

Matthias75
13.04.2016, 11:48
Der DLV schreibt am 08.04 auf seiner Website:

"DLV will Leistung von gesperrter Radsportlerin annullieren".

Dazu sollten neben dem Ergebnis vom Freiburg Marathon auch die Ergebnisse vom Frühlingslauf in Sulzburg (Markgräfler Laufcup) und dem Ihringer Kaiserstuhllauf gestrichen werden.

Nett, aber was bringt's? In Freiburg durfte sie ja nach Begründung der NADA starten, weil das eine privatrechtliche Veranstaltung ist. Was will der DLV dagegen tun. Soweit wir festgestellt haben, gilt auch das Regelwerk des DLV nicht. Zumindest findet sich auf der Freiburg-Marathon-Homepage kein Verweis darauf. D.h. sie wird aus den Bestenlisten gestrichen. Aus der Ergebnisliste könnte sie aber nur der Veranstalter streichen. Oder sehe ich das falsch?

Das ist aber doch der normale Zustand so, denn Doping ist doch nur für Leistungs-Sportler strafbar, die auch in einem Verfolgungs- ;) -Programm sind (schrieb zumindest die letzte Tour).

Meine Lungenärztin schliesst sich da an, sie schreibt mir kein Attest für das Cortison-haltige Asthmamittel (gegen Belastungsasthma), denn ich wäre ja kein Leistungssportlier in einem Programm - daher würde das niemand intererssieren, was ich nehme oder nicht.

Da kennen sich andere sicher besser aus. Ich hab' das Gefühl, dass hier einiges durcheinander geworfen wird. Die Doping-Regeln der NADA bzw. der Verbände gelten doch für alle. Nur die gemeldeten Sportler unterliegen einem Kontrollsystem, dass es für Hobbysportler nicht gibt. Wenn eine verbotene Substanz gefunden wird, hat das erstmal für den Hobbysportler und den Profis die gleichen Konsequenzen, was Wettkampfsperre o.ä. angeht. somit hätte ich auch gedacht, dass du für dein Asthmamittel einen Nachweis über die medizinische Notwendigkeit brauchst. Keine Ahnung, ob dein Mittel auf der Dopingliste steht, aber wie würde es aussehen, wenn dich ein Kampfrichter nach einem Attest fragt und du keins vorlegen kannst? Ist ja kein Aufwand für den Doc, ein Attest auszustellen.

Meinst Du, jeder Veranstalter sollte eigene Strafen formulieren?

Nö, muss ja nicht jeder das Rad neu erfinden. Die Sportverbände haben das doch sehr gut in ihre Regelwerke integriert. Ein Verweis darauf sollte doch genügen. Siehe z.B. Frankfurt Marathon (http://www.frankfurt-marathon.com/de/teilnehmer/anmeldung/ausschreibung/frankfurt-marathon.html):

"Beim Frankfurt Marathon gelten die Internationalen Wettkampfregeln (IWR) der IAAF bzw. des DLV."

Damit ist alles gesagt.

M.

rundeer
13.04.2016, 11:50
Wenn Du bei einer Lizenzveranstaltung startest bist Du mit der Argumentation "am A*sch". Wenn Du eine Lizenz hast ebenfalls. Da unterschreibst Du die Nada Bestimmungen.

Was die Tour (wenn es so formuliert war) und Deine Ärztin sagt ist also Blödsinn.

Das Risiko, dass Du getestet wirst dürfte zwar gering sein, aber wenn, dann gelten auch für Dich die von Dir unterschriebenen Regeln. Wenn Du sie irgendwo, zB auf Deiner Lizenz unterschrieben hast oder über die AGB eines Veranstalters, der diese Regeln für seinen Wettkampf anwendet.

Die meisten Veranstalter formulieren dazu garnix selber. Die schreiben, dass die Bestimmungen des AnziDopings und der Nada vollumfänglich angewendet werden und zu beachten sind.

Mein Lungenarzt hat mir das auch so erklärt. Auch wenn ich kontrolliert werden würde, wird die Dosis mit hoher Wahrschrinlickeit zu klein sein um was anzuzeigen. Falls dies trotzdem geschieht müsste ich halt beweisen könnem, dass ich das Medikament benötige. Aufgrund der einsehbaren Testergebnisse beim Lungenarzt wäre das aber ohne Probleme möglich.

runningmaus
13.04.2016, 11:59
... Ist ja kein Aufwand für den Doc, ein Attest auszustellen.....

Das dachte ich auch, habe es aber nicht bekommen :( .

[Nachtrag: Beide Mittel stehen auf der Verbotsliste, das für täglich - und das für "vor der Belastung, nach Bedarf" -
und es ist der hammer, wieviel besser ich damit atmen kann, ich wusste das vorher gar nicht, dachte immer, das Schnaufen wäre normal, wenn man sich anstrengt :( ]

Die hatten noch zig andere Kunden in der Praxis....
Die Sprechstundenhilfe hat mich quasi ausgelacht: bei was sollten Sie denn getestet werden?!

Daher habe ich nun den Arztbrief in Kunststoff eingeschweisst, und in meine Sporttasche gestopft.

Matthias75
13.04.2016, 12:04
Das dachte ich auch, habe es aber nicht bekommen :( .

Die hatten noch zig andere Kunden in der Praxis....
Die Sprechstundenhilfe hat mich quasi ausgelacht: bei was sollten Sie denn getestet werden?!

Daher habe ich nun den Arztbrief in Kunststoff eingeschweisst, und in meine Sporttasche gestopft.

Super Einstellung vom Arzt und der Praxis :Nee: :Nee:

Gerade bei Asthmaspray, dass du ja vermutlich auch während dem Wettkampf dabei hast oder es geg. sogar prophylaktisch nimmt, würde ich eben die Gefahr sehen, dass doch mal ein Kampfrichter nachfragt oder irgendjemand dem nächsten Kampfrichter drauf ansetzt.

M.

captain hook
13.04.2016, 12:17
Mir ging es um die pauschale Aussage, dass das alles nur für Leistungssportler im Testpool gilt. Bei den Ausnahmebestimmungen und den Attestpflichten gibt es durchaus Unterschiede wann die wo einzureichen sind.

Grundsätzlich gelten die Dopingregeln für alle! Unabhängig von irgendeinem Status und Profi oder Kader.

runningmaus
13.04.2016, 12:19
....Gerade bei Asthmaspray, dass du ja vermutlich auch während dem Wettkampf dabei hast ....

bisher nicht - habe es ja erst seit mitte Feb. :Huhu:

runningmaus
13.04.2016, 12:21
Mir ging es um die pauschale Aussage, dass das alles nur für Leistungssportler im Testpool gilt. ....

Der Tenor war (in der Tour), daß nur diese bestraft werden können.

captain hook
13.04.2016, 12:22
Der Tenor war (in der Tour), daß nur diese bestraft werden können.

Das ist def. nicht korrekt.

Ich vermute, dass man sich dort auf Jedermannfahrer bezog, die sich weder über eine Lizenz, noch sonst wo irgendeinem Reglement unterworfen haben. Was allerdings schon über die AGB von Veranstaltungen schwierig wird, weil sich da oft was findet (gut so). Schon den allerletzten C-Amateur, der von Kader oder sonstwas weit entfernt ist, trifft das mit voller Härte.

runningmaus
13.04.2016, 12:25
Das ist def. nicht korrekt.

....
OK, das habe ich auch vermutet. Es passte aber gut zur Aussage der Ärztin.

captain hook
13.04.2016, 12:29
OK, das habe ich auch vermutet. Es passte aber gut zur Aussage der Ärztin.

Wenn diese sich auskannte, würde ich davon ausgehen, dass sie sich auf die Attestpflichten bezog und dass Nicht-Testpool-Athleten anderen Auflagen unterliegen wann diese einzureichen und nachzuweisen sind als Testpoolathleten. Das ist aber was anderes als dass die AntiDopingRegeln für diese nicht gelten.

Microsash
31.03.2017, 19:26
Ein Jahr später....

Am Sonntag ist es wieder soweit: Freiburg (Halb-)Marathon. Schon zum 5ten , aber wohl zum letzten mal, da der nicht unumstrittene Veranstalter aufhört.

Sonst noch jemand am Start ?

Microsash
17.09.2017, 09:30
Hatte ja mit 1:24 gut geklappt und gute Nachichten für 2018.

Freiburg selbst bzw deren Marketing übernimmt den Marathon und führt diesen weiter:

https://www.mein-freiburgmarathon.de/

Klugschnacker
10.03.2020, 15:42
Das Rennen 2020 ist abgesagt.

Microsash
10.03.2020, 15:46
Na toll...grad auf FB gelesen.....

War meine letzte Option für den Frühjahrs Halbmarathon :-(

Foxi
10.03.2020, 17:55
War meine letzte Option für den Frühjahrs Halbmarathon :-(
Ja, ganz genauso ging es mir auch ... ABER:


Liebe Läuferinnen und Läufer,

leider müssen wir Euch heute darüber informieren, dass der 17. Freiburg Marathon vom 28. – 29. März 2020 sowie die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften nicht stattfinden können. Wir folgen hiermit der Entscheidung der Stadt Freiburg, welche sich an der Empfehlung des Gesundheitsministeriums orientiert.

Die Pressemitteilung der Stadt Freiburg findet Ihr >> hier. (https://www.mein-freiburgmarathon.de/wp-content/uploads/2020/03/10-03-corona-absage-veranstaltungen-ab-1000_3.pdf)

Wir werden Euch bis Ende März darüber informieren, ob und wann ein Alternativ-Termin noch in diesem Jahr stattfinden kann und wie mit bereits gezahlten Startgeldern umgegangen wird. Selbstverständlich halten wir Euch durchgehend über unsere Website, Social-Media-Kanäle und per E-Mail auf dem Laufenden.

Wir sind in diesem Jahr von den hohen Anmeldezahlen überwältigt worden und haben uns bis heute riesig auf eine erfolgreiche Laufveranstaltung gefreut! Wir bedauern diese Entscheidung aus tiefstem Herzen für alle Läufer_innen, Helfer_innen, Partner_innen, Sponsoren und alle Mitwirkenden, welche die Veranstaltung nach vorne gebracht haben.

Mit sportlichen Grüßen
Das Team des MEIN FREIBURG MARATHON

triduma
10.03.2020, 22:59
Na toll...grad auf FB gelesen.....

War meine letzte Option für den Frühjahrs Halbmarathon :-(

Dann lauf halt den HM auf Mallorca.
Pollensa Halbmarathon am 05.04.
http://www.mitjamaratopollensa.net/mitja/
Ich hoffe der wird nicht abgesagt.

Klugschnacker
10.03.2020, 23:08
Dann lauf halt den HM auf Mallorca.
Pollensa Halbmarathon am 05.04.
http://www.mitjamaratopollensa.net/mitja/
Ich hoffe der wird nicht abgesagt.

Da kannst Du uns mal im Trainingslager besuchen. Wir sind vom 26.04.-10.05. etwas südlich von Alcudia.
:Blumen:

triduma
11.03.2020, 00:00
Da kannst Du uns mal im Trainingslager besuchen. Wir sind vom 26.04.-10.05. etwas südlich von Alcudia.
:Blumen:

Der Pollensa Halbmarathon ist ja am 05.04. Ich bin ab 28.03. in Alcudia und werde am 11.04. wieder heim fliegen.
So íst es jedenfalls geplant.
Wer weis wie das auf Grund der aktuellen Corona Virus Lage wirklich wird.

Microsash
11.03.2020, 05:17
Ja, schon drüber nachgedacht (1.4-11.4).....aber bin mir da noch nicht so sicher, ob das aufgrund der aktuellen Panik nicht auch noch ausfällt.
Alternativtermin für den Lauf ist ja nett, aber wenns dann wie Bienwald im Herbst ist, nützt mir das fürs Frühjahrscheck auch nix.
Naja, zum Glück gibts Zwift und da steigt die Form hervorragend :-)

PattiRamone
11.03.2020, 08:22
Ja, schon drüber nachgedacht (1.4-11.4).....aber bin mir da noch nicht so sicher, ob das aufgrund der aktuellen Panik nicht auch noch ausfällt.
Alternativtermin für den Lauf ist ja nett, aber wenns dann wie Bienwald im Herbst ist, nützt mir das fürs Frühjahrscheck auch nix.
Naja, zum Glück gibts Zwift und da steigt die Form hervorragend :-)

Gibt's bei euch keine lokalen Läufe?
Bei uns ist jetzt gefühlt jedes 2. Wochenende ein Halbmarathon mit wenigen 100 Startern, organisiert von lokalen Vereinen. Die sind ja von den Verboten nicht betroffen und freuen sich über Starter.

...ausserdem gibt's da selbstgebackenen Kuchen :)

kullerich
11.03.2020, 11:32
Ja, schon drüber nachgedacht (1.4-11.4).....aber bin mir da noch nicht so sicher, ob das aufgrund der aktuellen Panik nicht auch noch ausfällt.
Alternativtermin für den Lauf ist ja nett, aber wenns dann wie Bienwald im Herbst ist, nützt mir das fürs Frühjahrscheck auch nix.
Naja, zum Glück gibts Zwift und da steigt die Form hervorragend :-)

Recherche zu Alternativen am Freiburg-Termin z.B. hier http://www.halb-marathon.de/halbmarathon-mrz-2020.html

Duafüxin
11.03.2020, 12:37
Recherche zu Alternativen am Freiburg-Termin z.B. hier http://www.halb-marathon.de/halbmarathon-mrz-2020.html

Der Link nützt wenig, wenn die Hälfte der Läufe ausfällt ;)

dherrman
25.11.2020, 14:56
Ich bin gespannt, wenn in der Messe das große Impflager aufgestellt ist, ob dann der WK stattfindet. Kannste gleich beim einchecken impfen..oder im Ziel...oder eine Corona extra Meile... ;)

longo
28.01.2021, 16:38
Wenig überraschend, eher überraschend spät:
Der Freiburg Marathon (geplant Anfang April 2021) wurde heute nun offiziell und endgültig abgesagt:
https://www.badische-zeitung.de/der-freiburg-marathon-ist-auch-fuer-dieses-jahr-abgesagt

Red
14.09.2022, 18:02
Scheinbar wurde der Freiburg Marathon ja neu aufgelegt.
War schon jemand dabei? Ich überlege 23 zu starten

welfe
14.09.2022, 20:06
Scheinbar wurde der Freiburg Marathon ja neu aufgelegt.
War schon jemand dabei? Ich überlege 23 zu starten

Na ja,neu aufgelegt? Ja, er fand dieses Jahr nach zwei Coronapausen wieder statt, quasi in anderer Laufrichtung und mit geänderter Strecke. Start und Ziel sind gleich und er ist immer noch flach. Ich kam nur 500m weiter, dann riss ein Muskel. Mein Mann ist durchgelaufen und fand die Strecke weder besser noch schlechter als früher (wir sind immer Pacemaker dort).

Red
14.09.2022, 21:58
Na ja,neu aufgelegt? Ja, er fand dieses Jahr nach zwei Coronapausen wieder statt, quasi in anderer Laufrichtung und mit geänderter Strecke. Start und Ziel sind gleich und er ist immer noch flach. Ich kam nur 500m weiter, dann riss ein Muskel. Mein Mann ist durchgelaufen und fand die Strecke weder besser noch schlechter als früher (wir sind immer Pacemaker dort).

Achso, das neu aufgelegt bezog sich eher auf den alten Veranstalter. Der Ursprungs-Post / Threadbeginn ist ja schon ein paar Jahre alt.

Microsash
14.09.2022, 22:25
Bin dies Jahr auch mitgelaufen und fande die Wegführung teils über sehr schmale Wege deutlich schlechter als die alte Strecke (3 mal dabei)

kullerich
15.09.2022, 11:24
Bin dies Jahr auch mitgelaufen und fande die Wegführung teils über sehr schmale Wege deutlich schlechter als die alte Strecke (3 mal dabei)

Berichte bei Laufreport (https://www.laufreport.de/bericht/0422/freiburg-marathon.htm)sind häufig ganz gut zur Einschätzung, finde ich...

dherrman
15.09.2022, 11:37
Na ja,neu aufgelegt? Ja, er fand dieses Jahr nach zwei Coronapausen wieder statt, quasi in anderer Laufrichtung und mit geänderter Strecke. Start und Ziel sind gleich und er ist immer noch flach. Ich kam nur 500m weiter, dann riss ein Muskel. Mein Mann ist durchgelaufen und fand die Strecke weder besser noch schlechter als früher (wir sind immer Pacemaker dort).

Cool, dann sehen wir uns ja mal..
bin auf dem HM.

VG

Dr. Koothrappali
17.02.2025, 14:55
erledigt