Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shimano Bremshebel f. TT-Rad


Maris
08.01.2014, 10:27
Shimano hat ja mit den neueren Gruppen den Seileinzug geändert.
Das müsste ja auch für die Triathlonlenker-Bremshebel gelten.

Zur Zeit bietet Shimano ja zwei Modelle an:
1. Die Dura Ace-Version BL-TT 79, nur kompatibel mit Bremskörper BR-9010/9000/6700/5700/4600/3500/R561/ CX70/CX50/CX75/R515

und
2. Die "Normal"-Version BL-TT 78, die "nur für Rennradbremsen" (Zitat Rose) kompatibel sind.


Meine Fragen:

1. Mein Rad hat (leider) Tektro-Unterbaubremsen bzw. vorne irgendeine Trek-Bremse montiert, ich schätze, der Seileinzug ist eher wie bei den alten Shimanobremsen.
Passt da der BL-TT 78er Hebel oder funktioniert das mit dem Dura Ace-Hebel auch?

2. Wie sieht es mit der Ultegra-6800er Bremse aus? Lässt die sich tatsächlich nur mit dem einfacheren BL-TT 78-Hebel bremsen?

4. Benötigen die Shimano-Bremshebel Lenker für innenverlaufende Züge?

3. Welchen Seilzugweg haben Profile Design-Bremshebel?

Danke für Eure Hilfe! :Huhu:
PS: Früher war es irgendwie einfacher ....

MarcoZH
08.01.2014, 10:34
Du kannst doch mit jedem Seilzug-Hebel jede Seilzug-Bremse betätigen?!... muss halt je nachdem das Seil selber ändern.
Habe Profile Design und Dura-Ace TT-Hebel und beide verwenden das selbe RR-Seil:
http://media1.roseversand.de/product/180/5/5/559372_1.jpg

Maris
08.01.2014, 11:03
So ist es glaube ich nicht mehr. Shimano hat ja das Hebelverhältnis bzw. den Zugweg verändert. Ne 6600-Bremse kann man wohl nicht so gut mit nem 6700-STI bremsen.

voi_nam
08.01.2014, 11:11
du hast doch aber keine STI am TT oder?
normal funzt da jeder Bremshebel, muß halt der passende Zug zum Hebel sein

Maris
08.01.2014, 11:57
Hmm, stehe ich grad auf dem Schlauch? :Gruebeln:
Bei den TT-Bremshebeln müsste doch das Zugverhältnis auch verändert sein?
Wurden denn die Bremskörper verändert oder die Bremshebel? Oder beides?

Carlos85
08.01.2014, 12:02
Hmm, stehe ich grad auf dem Schlauch? :Gruebeln:
Bei den TT-Bremshebeln müsste doch das Zugverhältnis auch verändert sein?
Wurden denn die Bremskörper verändert oder die Bremshebel? Oder beides?

Hm ich versteh grad nicht was am Zugverhältnis beim TT Bremshebel verändert wird. Zieht man, so wird der Zug doch direkt gezogen also geht die Bremse zu oder auf...

Du kannst ja prinzipiell jede x-beliebige Bremse mit x-beliebigem Bremshebel kombinieren.
Ne Shimano Bremse bei SRAM STI (RR oder TT) sollte kein Problem sein, nur bei der Schaltung siehts dann schon anders aus.

Aber warten wir einfach, bis Meister Sybenwurz sich zu Wort meldet :)

Maris
08.01.2014, 12:16
Ich kann mich erinnern, dass beim Wechsel von Ultegra 6600 auf 6700 das Zugverhältnis verändert wurde und man die STI und Bremskörper deshalb nicht kombinieren konnte. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob das nur für die 6700 galt.
Vielleicht kann ja tatsächlich einer der Profis hier etwas dazu sagen :Huhu:

Carlos85
08.01.2014, 12:17
Sicher, dass es sich da um den Bremszug und nicht den Schaltzug handelt? Also STI 6600 nicht mit Schaltwerk 6700 kombinierbar?

LidlRacer
08.01.2014, 13:07
Ich kann mich erinnern, dass beim Wechsel von Ultegra 6600 auf 6700 das Zugverhältnis verändert wurde und man die STI und Bremskörper deshalb nicht kombinieren konnte. Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob das nur für die 6700 galt.
Vielleicht kann ja tatsächlich einer der Profis hier etwas dazu sagen :Huhu:

Diese Änderung gab es tatsächlich.
Also mal beispielhaft mit erfundenen Werten:

Wenn man früher den Bremshebel bis zum Anschlag gezogen hat, hat sich der Zug vielleicht 1 cm bewegt. Jetzt vielleicht 1,2 cm oder 0,8 - ich weiß nicht, in welche Richtung geändert wurde.
Die Bremsen wurden entsprechend dazu angepasst, so dass sich bei passender Kombination praktisch nichts ändert.

Früher dachte ich auch, man sollte daher alt-neu-Kombinationen dringend vermeiden, aber nachdem ich ein Rad mit alten Griffen und neuen Bremsen probegefahren bin, kann ich sagen:
Das ist völlig undramatisch.
Weder braucht man Höllenkräfte noch ist die Bremse schwer dosierbar.

Folglich wird es auch kein Drama sein, neue Bremsen mit "falschen" Zeitfahrgriffen zu kombinieren.

MarcoZH
08.01.2014, 13:46
Wenn man früher den Bremshebel bis zum Anschlag gezogen hat, hat sich der Zug vielleicht 1 cm bewegt. Jetzt vielleicht 1,2 cm oder 0,8
Habe schon verstanden, was Maris mit "Zugverhältnis" gemeint hat, aber wenn sie neu zb 10mm anstatt 8mm zieht, warum ändert man nicht einfach die Vorspannung an der Bremszange um 2mm??....
Soviel können unterschiedlich lange Hebel an den Bremszangen kaum Einfluss haben?!...

LidlRacer
08.01.2014, 14:13
Um zu verdeutlichen, was so eine Änderung bewirken kann, stelle man sich mal vor, der Seilzugweg wäre
1. verdoppelt
oder
2. halbiert worden.
Jeweils neue Bremsgriff mit alter Bremse, die nicht daran angepasst ist.

Im 1. Fall müsste man den Bremshebel nur noch wenig bewegen, dafür aber mit doppelter Kraft. Je nach vorhandener Handkraft reicht das dann evtl. nicht mehr für ne Vollbremsung.

Im 2. Fall hätte man zwar eigentlich ein derartiges Hebelverhältnis, dass man mit wenig Handkraft große Kräfte an der Bremse erzeugen kann, aber dafür braucht man auch doppelt so viel Bewegung des Hebels - und der Platz dafür ist begrenzt. Kann also sein, dass der Griff schon am Lenker anschlägt, bevor man ausreichend Bremskraft erreicht. Um das zu verhindern, müsste man die Bremse sehr eng einstellen, so dass sie aber schon bei minimalem Schlag in der Felge oder im Wiegetritt schleifen würde.

Mit der richtigen Einstellung kann man solche Änderungen also nicht wirklich ausgleichen.
Mit altem Bremsgriff und neuer Bremse ist es im Prinzip das Gleiche, nur umgekehrt.

Aber wie gesagt ist die tatsächliche Änderung so klein, dass man sie normalerweise gar nicht bemerken wird.

Maris
08.01.2014, 14:19
Gerade mal recherchiert:
6600 STI mit 6700 Bremse - bremst besser
6700 STI mit 6600 Bremse - bremst schlechter
Die 6700 ziehen weniger Zug rein.

Die Masterfrage: War das nur bei 6700 so oder ist das bei 6800 auch so? Und: Wieviel Zug ziehen die TT-Bremshebel von Shimano rein?

sybenwurz
08.01.2014, 23:42
Shimano hat ja mit den neueren Gruppen den Seileinzug geändert.
Das müsste ja auch für die Triathlonlenker-Bremshebel gelten.

Zur Zeit bietet Shimano ja zwei Modelle an:
1. Die Dura Ace-Version BL-TT 79, nur kompatibel mit Bremskörper BR-9010/9000/6700/5700/4600/3500/R561/ CX70/CX50/CX75/R515

und
2. Die "Normal"-Version BL-TT 78, die "nur für Rennradbremsen" (Zitat Rose) kompatibel sind.


Meine Fragen:

1. Mein Rad hat (leider) Tektro-Unterbaubremsen bzw. vorne irgendeine Trek-Bremse montiert, ich schätze, der Seileinzug ist eher wie bei den alten Shimanobremsen.
Passt da der BL-TT 78er Hebel oder funktioniert das mit dem Dura Ace-Hebel auch?

2. Wie sieht es mit der Ultegra-6800er Bremse aus? Lässt die sich tatsächlich nur mit dem einfacheren BL-TT 78-Hebel bremsen?
3. Welchen Seilzugweg haben Profile Design-Bremshebel?
4. Benötigen die Shimano-Bremshebel Lenker für innenverlaufende Züge?




Prinzipiell werden deine Tektros auch mti den 79er Hebeln bremsen, vorgesehen sind aber seitens Shimano die 78er (natürlich nicht für Tektro, aber meines Wissens baut Tektro keine Bremsen für die 'neueren' Shimanohebel, egal ob BL-TT oder STI)
Nein. Funktionieren wirds, ideal ists nur mit den passenden Hebeln. Für alle Bremsen höher/gleich: BR-9000, BR-7900, BR-6800, BR6700, BR5700* gilt das neue Übersetzungsverhältnis.
BR-6800 erfordert demnach die 79er Hebel.
Den 'alten'. Also für die Bremszangen bis zu den oben aufgeführten Modellreihen.
Ja. Sowohl die 78er als auch die 79er.


Früher war es irgendwie einfacher ....
Mag sein. Da waren aber auch die Bremsen beschissen und wir haben unindexiert geschaltet. Ich kann auf beides super verzichten.


*) kann sein, dass die neue Mechanik mittlerweile auch in den niedrigeren Gruppen bzw. gruppenunabhängigen Bremsen angekommen ist. Kannst quasi (wahrscheinlich!) sagen, ab/höher deiner Auflistung (weiss nedd, woher du die zitiert hast)

Maris
09.01.2014, 07:54
Super! Vielen Dank für Deinen Beitrag, Sybenwurz :Huhu: