Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungsbericht ORBEA ORDU M30


neolino
02.01.2014, 22:46
Hallo zusammen
Habe mich etwas in das ORBEA ORDU M30 verliebt. Fährt jemand im Forum dieses Rad oder kann mir jemand etwas zu ORBEA - Räder sagen? (Erfahrungsberichte)

Gruss

wodu
03.01.2014, 00:07
Das kann ich gut nachvollziehen. Ich finde das Teil auch megageil.
Das Rad hält zudem mit Andy Starykovic die aktuelle Ironmanradbestzeit von 4h:02
Ich hab mir das Rad beim Händler mal näher angesehen und war auch gleich Feuer und Flamme. Die Einstellmöglichkeiten im Bereich Vorbau(es werden 3 mitgeliefert!) und Lenker sind sehr gut. Gefahren bin ich es aber nicht.
Ich war kurz davor, mein Kuota Kalibur zu verkaufen...

tobiasalt
03.01.2014, 09:44
Hallo zusammen
Habe mich etwas in das ORBEA ORDU M30 verliebt. Fährt jemand im Forum dieses Rad oder kann mir jemand etwas zu ORBEA - Räder sagen? (Erfahrungsberichte)

Gruss

Hello!! Ich fahre das Vorgängermodell (2011er Edition). Ich will kein anders Bike und wenn dann überhaupt nur das neuere Modell. Is ne Waffe gegen die Zeit, ich bin hoch zufrieden! Einstellmöglichkeiten super, Geradeauslauf und Steifigkeit - ich hab nichts zu meckern!!
I love my Ordu :Blumen:

schmidtbi
18.03.2014, 14:09
....

Hafu
18.03.2014, 16:53
Hab´s mir beim Händler meines Vertrauens bestellt! Beim Umstecken der Laufräder (808er Zipp Tubular statt Clincher) hat sich heraustgestellt, daß die Ausbuchtungen in den Kettenstreben, die Platz für die Bremsbeläge machen sollten, viel zu kleine sind!
Die Bremse kann nicht so weit geöffnet werden, daß irgendeines der gängigen Aero-Laufräder (mit aktuellen breiten Felgen) reinpaßt!
Die Dinger schleifen schon im "Ruhezustand"!
Bei Orbea ist das Problem bekannt: "Bremsbeläge zurückschleifen!"
ERBÄRMLICH für einen Rahmen in der Preisklasse!

...und für dieses Orbea-Bashing hast du dich jetzt extra hier angemeldet?:(

Ich kenne keinen hochgezüchteten Aero-Rahmen, der automatisch mit allen denkbaren Aero-Laufrädern funktioniert. Mit bauchigen Scheibenlaufrädern haben z.B. auch diverse andere Hersteller bei ihren Highend-Modellen Probleme.

Wenn der Tip von Orbea mit dem Beläge abschleifen funktioniert ist das Problem doch gelöst. Ein Zeitfahrrad unterliegt ohnehin fast keinem Bremsverschleiß, weil man es ja in der Regel nicht ganzjährig bei allen Wetterbedingungen fährt, so dass dünnere Bremsbeläge kein größeres Problem darstellen sollten.

Harm
18.03.2014, 17:12
... so dass dünnere Bremsbeläge kein größeres Problem darstellen sollten.

..und noch einen erheblichen Gewichtsvorteil bieten können. Nicht zu vergessen auch der Aero-Vorteil, schmalere Bremsbeläge = weniger Fläche im Wind... ;)

schmidtbi
19.03.2014, 19:37
....

deirflu
19.03.2014, 19:47
mittlerweile haben wir auch eine weitere rückmeldung von orbea: problem bekannt, keine lösung

Du hast ja im ersten Post die Lösung, Bremsbeläge abschleifen, schon selbst gepostet.
Außerdem sieht man dieses Rad ja immer wieder mal mit z.B. Zipp FC oder ähnlichen und ich glaub kaum das da jemand mit schleifenden Bremsbelägen rumfährt.

Sauber ist die Lösung zwar nicht und mich würde das bei einem so teuren Rahmen auch stören. Aber wie gesagt, es gibt ein Problem und ein Lösung, also was soll es?!
Andere Hersteller verbauen Bremsen die man aufgrund ihrer Bremsleistung nicht als solche bezeichnen kann...

Adept
19.03.2014, 20:27
Ich kenne keinen hochgezüchteten Aero-Rahmen, der automatisch mit allen denkbaren Aero-Laufrädern funktioniert. Mit bauchigen Scheibenlaufrädern haben z.B. auch diverse andere Hersteller bei ihren Highend-Modellen.

ist das jetzt ein Argument, solche unausgereiften Rahmen zu akzeptieren und die Probleme zu verschweigen? Ich finde es gut, wenn jemand über das Problem schreibt. Denn dann kann ein potenzieller Käufer des gleichen Rahmens sich das näher anschauen und ggf. eine Alternative überlegen. Und hier wurde doch gerade nach Erfahrungen gefragt.

schmidtbi
19.03.2014, 21:23
....

Klugschnacker
19.03.2014, 22:00
Für die Neulinge: Erstmal herzlich willkommen! Bitte die Forenregeln beachten (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17654): Hier wird Wert auf eine korrekte Groß- und Kleinschreibung gelegt, damit die Beiträge gut lesbar sind.

Grüße, :Blumen:
Arne