Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Neues Alltagsbike, komfortabel, schnell, praktisch um 1200 Euro


Juhuuu
04.12.2013, 21:47
Liebe Radgemeinde,

ich möchte euch bitten, mir bei meinem Fahrradkauf behilflich zu sein.

Ich fahre bereits Rennrad und Mountainbike und suche nun ein Rad für den Alltag. Ein einfaches Cityrad kommt allerdings nicht in Frage.

Was stelle ich mir vor?

Ich fahre zumeist Strecken bis 20 Kilometer mit leichtem Gepäck auf dem Rücken oder in der Gepäcktasche am Gepäckträger. Wichtig ist mir, dass ich vorallem sehr zügig voran komme, jedoch mehr oder minder komfortabel sitzen kann. Zwei bis drei Mal im Jahr mache ich eine etwas längere Radtour mit rund 400km.

Ich habe große Probleme die richtigen Räder zu finden, da es anscheinend keine echte Kategorie für meine Bedürfnisse gibt.

Folgende Räder habe ich bislang gefunden, die zumindest in die richtige Richtung gehen. Interessant finde ich das Kona, da es einen Rennradlenker hat, wobei ich mir vorstellen kann, dass es auf langen Strecken eher ungemütlich wird. Hat da schon jemand Erfahrungen im Alltag mit gemacht? Wie steht ihr zu einer 105er Schaltung? Oder doch eine Deore? Wo liegt der Vor- bzw. Nachteil?
Auch die Bereifung sollten nicht viel Geschwindigkeit kosten, jedoch auch noch im Regen fahrbar sein.

http://www.bruegelmann.de/kona-sutra-dark-sand-tint-358919.html
http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-dx-cross-runner-2000-2014/aid:680613
http://www.fahrrad-xxl.de/carver-speeder-130-herren

Ich würde mich über eure ausführliche Meinung und Gegenvorschläge freuen.

FidoDido
04.12.2013, 22:28
Das Carver ist erstmal das einzige mit Licht und Nabendynamo, beim Kona ist es schade, dass keine STIs dran sind, finde ich.

Von den dreien würde ich erstmal das Carver nehmen. Ist relativ günstig, hat auch als einziges direkt Pedale dabei (oder fährst du eh mit Klickies?). Dann ist noch mehr als genug Geld für ein gutes Schloss drin. Ich vermute nur, dass das sicherlich das schwerste von allen ist.

Den Vorbau würde ich aber ggf. umdrehen, sonst wird das nix mit sportlichem Fahren :)

Pete4Tri
04.12.2013, 22:32
Hi, ja so ein Rad ist schon klasse... Bei deinen Vorschlägen wurde ich zum Carver tendieren, evtl. noch mit hydraulischen Magura Felgenbremsen.
Ich selbst habe für genau die Zwecke, welche du beschreibst, ein Crossrad von Bulls. "Gepimt" mit Akkulicht, Steckschutzblechen, sehr stabilem Gepäckträger und natürlich Magurabremsen.
Neben kleinen Touren, habe ich, mit Gepäck, auch Radwanderungen unternommen.
Viel Spaß und Erfolg bei der Auswahl,
Peter

MattF
04.12.2013, 22:35
Na gut. Die erste Entscheidung die du treffen musst ist natürlich Rennlenker oder gerader Lenker.

In meinen Augen geht beides für die Anwendung. Eine Rennlenker hat dabei in meinen Augen bei längeren Strecken die Nase vorn und auch bei 20km Touren (auf der Strasse) finde ich Rennlenker angenehmer. Du kannst eine Sitzposition einnehmen die weniger Luftwiderstand hast und du hast viele Griffpositionen wo man auch mal wechseln kann, wie das beim Rennrad halt auch ist, du kennst das ja.

105 oder Deore ist vergleichbar. Bei so einem Reiserad oder Randonneur wie dem Kona, was das ja eigentlich ist, nimmt man eher Deore, weil man eine Schaltwerk mit langem Käfig benutzt und grundsätzlich eher MTB-Teile, bzw. hinten eine Kasette mit nem großen Ritzel von vielleicht 30, dann braucht man in Zusammenhang mit vorne 3-fach einen langen Käfig. Was man da nimmt hängt auch zusammen in welcher Gegend du unterwegs bist, ob du die kleinen Gänge brauchst.

Pete4Tri
04.12.2013, 22:37
Ach ja, bei der Bereifung fahre ich zweigleisig...
Für reine Straßenstrecken habe ich die Marathon Supreme und sonst noch den Smart Sam, beide von Schwalbe.

MattF
04.12.2013, 22:38
Das Carver ist erstmal das einzige mit Licht und Nabendynamo, beim Kona ist es schade, dass keine STIs dran sind, finde ich.


Solche Räder spielen eigentlich in ganz anderen Preisligen. Von daher muss man irgendwo sparen und gerade die STIs sind teuer.

Ich weiß auch garnicht wie STIs und Scheibenbremsen zusammen gehen, aber das ist auch keine billige Lösung.

MattF
04.12.2013, 22:40
Ach ja, bei der Bereifung fahre ich zweigleisig...
Für reine Straßenstrecken habe ich die Marathon Supreme und sonst noch den Smart Sam, beide von Schwalbe.

Z.b. eine Schwalbe Marathin in Breite 32mm die kann man mit gut 6 bar aufpumpen, dann laufen die schon sehr gut auf der Strasse. Das ist fast Rennradgefühl.

uruman
04.12.2013, 22:48
eine Alltagsrad soll günstig sein, sonst wird nicht so oft benutzt !
Die habe ich seit 7 oder 8 Jahren, benutzte ich täglich und mache mit meiner Frau und Freunden kleinen Tages touren ,dafür ist völlig ausreichen
http://www.lucky-bike.de/SALE/Fahrraeder/Focus-Arriba-RR-2-0.html

Thorsten
04.12.2013, 22:51
Für mich ist von denen ganz klar das Rose die #1.

Das Kona mag ich nicht leiden, ich bin kein Fan dünner Stahlrahmen, dann brauche ich keine Schalthebel am Lenkerende, wo meine Finger sich niemals von alleine befinden würden. Mit 13,3 kg auch noch sackschwer.

Das Carver finde ich eher oma-mäßig.

Beim Rose würde ich je nach Bedarf noch die Laufräder gegen was mit Nabendynamo austauschen lassen, vorne einen Scheinwerfer dran und an den Gepäckträger zwecks Kabelgewirrvermeidung ein Batterierücklicht dranmachen. Rose ist mit Umbau zumindest früher super easy gewesen. Katalogpreisdifferenz draufzahlen und fertig, da die eh alles zusammenschrauben müssen und halt einfach ein andere Teil ranschrauben.

photonenfänger
04.12.2013, 23:01
Ich habe gute Erfahrungen mit Staiger-Rahmen gemacht.

Folgende sind eine Überlegung wert:

http://www.jehlebikes.de/staiger-phoenix-27-g-slx-2012.html

http://www.jehlebikes.de/winora-ohio-2014.html

Das Ohio ist super ausgestattet, sieht nicht so richtig klau-würdig aus, ist aber sogar für lange Touren geeignet.

Gruß

Alex

Das Alaska ist übrigens meine Lieblings-Stadtschlampe

sybenwurz
04.12.2013, 23:53
Kona rult!
Das Ding iss aber ordentlich teuer geworden!
Kann nicht jeder fahren, weil die Ochsen den Trekkingrahmen vom T700 nehmen: Randonneur (http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/expedition?product_id=635) vonne Manufaktur.
Ok;- preislich etwas ausm Beuteschema.

Von Marin gabs mal das 'Four Corners'. Stahlrahmen, an scih aufgebaut wie n Crosser, lenkerendschalthebel. 799Öcken. Koterer dran, Gepäckträger und Lichtanlage, liegt dann selbst mit Nabendynamoumbau noch bei rund nem Tausender. Dann die Endschalthebel raus und STI dafür dran, fertig iss der Lack.
Musst halt schaun, wo noch einer aufzutreiben iss, lieder gibbet die nimmer (ich glaub, wir waren zuletzt die einzigen, die die och verkauft haben). Wir hätten noch einen in 56(glaub ich) auf Halde.

Ansonsten ganz klar nen Corsser und den aufgerüstet.

Mike1
04.12.2013, 23:55
Ich hätte da sofort an etwas in Richtung Cyclocross/Radonneur gedacht. z.B. sowas: http://www.focus-bikes.com/gb/en/bikes/2014/cyclocross/izalco-max/mares-ax-50.html
Den Rose Randonneur gibt es offenbar nimmer mit Nabendynamo: www.roseversand.de/bike/fromsearch/rose-pro-dx-cross-randonneur-3000-2014

Buchhalter
05.12.2013, 09:44
http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5212&t=98&c=1003&p=1003

Bei mir seit zwei Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Mein absolutes Lieblingsrad.

Nordexpress
05.12.2013, 09:53
von den Rädern der Radmanufaktur hab ich schon viel Gutes gehört:
http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/trekking

MattF
05.12.2013, 10:08
http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5212&t=98&c=1003&p=1003

Bei mir seit zwei Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Mein absolutes Lieblingsrad.

Für den Preis, ein super Tipp. :)

Harm
05.12.2013, 11:10
Ich stand Jahrelang vor der selben Entscheidung. Mein Hautpeinsaztgebiet liegt bei täglicher fahrt zur Arbeit 14 km einfach. Da mir die Putzerei der Kette abends im Winter zum Hals raushing, habe ich mich für ne Narbenschaltung entschieden.
Nur so als Denkanstoss.
Jetzt hab ich Rohloff-Narbe, Titanrahmen, BB7 Scheibenbremsen, Narbendynamo, Rennlenker. Schutzbleche, Gepäckträger....
Sybi wird sicher gegen die Scheibenbremsen meckern und ne Magura Felgen-Hydro empfehlen.
Im Winter bei Schnee werden Spikes aufgezogen ansonsten Schwalbe Marathon.
Fährt sich 1a, bin total begeistert und freu mich schon auf den Schneematsch!
Klar die Rohloff und der Titanrahmen sprengt Deinen Preisrahmen, aber mit ner Shimano Alfine und nem Stahl- oder Alurahmen gibts sowas auch in der 1500er Preisklasse.

runningmaus
05.12.2013, 11:21
Wenn mit Scheibenbremsen, Rennlenker und Licht gewünscht

--------------------------------------------------------------------------------

http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5212&t=98&c=1003&p=1003

Bei mir seit zwei Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Mein absolutes Lieblingsrad.

wow,..... so mein alle-tage-radl geklaut würde, wäre das genau mein Rad... gäbe es sogar in 48cm :Blumen:

MatthiasR
05.12.2013, 14:33
Sybi wird sicher gegen die Scheibenbremsen meckern und ne Magura Felgen-Hydro empfehlen.

Nee, Sybi wird sicher meckern, dass ein Rad normalerweise keine Narben hat (dafür aber zwei Naben). Und falls nicht, mache ich das mal stellvertretend :Cheese:

Davon abgesehen hat ein Rad mit Nabenschaltung doch meist auch eine Kette, die geputzt werden muss?! Oder hast du uns den Zahnriemenantrieb verschwiegen?

Gruß Matthias

sybenwurz
05.12.2013, 14:33
Sybi wird sicher gegen die Scheibenbremsen meckern ...

Genau!

von den Rädern der Radmanufaktur hab ich schon viel Gutes gehört:
http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/trekking
Na wenn gerader Lenker ne Option zu sein scheint, T500. Wegen der Idee, auch mal längere Touren damit zu fahren, die Kettenschaltungsvariante und ne HS11 anbauen lassen.
T700 wär natürlich auch knorke, liegt aber schon wieder überm Preisrahmen, ebenso das T600 mit der 11Gang-Alfine.
Die iss zudem relativ sportlich, die 8Gang für das ganz breite Einsatzspektrum nicht wirklich weit genug gespreizt.
Wer alles mitm Rad machen will, kommt um die Rohloff immer noch nedd drumrum.
Aber ob ich die Rodel dann am Bahnhof stehenlassen wollte, bin ich mir nedd hundertpro sicher...

MattF
05.12.2013, 14:49
Davon abgesehen hat ein Rad mit Nabenschaltung doch meist auch eine Kette, die geputzt werden muss?! Oder hast du uns den Zahnriemenantrieb verschwiegen?

Gruß Matthias

Ihr putzt abends Eure Ketten?

:confused:

Pete4Tri
05.12.2013, 16:00
Ihr putzt abends Eure Ketten?

:confused:

Biste nicht verheiratet???
Bei klassischer Rollenverteilung weiß man doch wer putzt ;)
...und jetzt schnell wech, sonst :dresche

MatthiasR
05.12.2013, 16:25
Ihr putzt abends Eure Ketten?

:confused:

Ich nicht, aber Harm anscheinend.

Gruß Matthias

Maris
05.12.2013, 17:45
http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5212&t=98&c=1003&p=1003

Bei mir seit zwei Jahren im Einsatz ohne Probleme.
Mein absolutes Lieblingsrad.

Sehr geiles Rad!! Könnte glatt meinen Allzweck-Crosser ersetzen! Wieso wird man hier immer auf dumme Gedanken gebracht? :Peitsche:

longtrousers
06.12.2013, 09:03
Ich habe auch so ein Reise/Trekking/Trainingsrad. Ich habe allerdings keine Scheibenbremsen und keinen Nabendynamo, weil ich flexibel sein will bei den Laufrädern. Ich habe einen Satz mit Spikes und einen mit normalen Reifen, die sich abhängig der Witterung leicht wechseln lassen. Wenn du Laufräder wechseln willst mit Scheibenbremsen und Nabendynamo, bist du unflexibler bei der Laufradauswahl, und vielleicht ist der Austausch auch fummeliger. Wenn du aber immer nur einen Satz fährst, ist es natürlich egal.

Juhuuu
06.12.2013, 11:07
Ach herrje… da schau ich mal wieder in meinen Beitrag und ihr schreibt euch die Finger wund!!!

Vielen Dank dafür!
Ich habe jetzt schon einiges gelernt!

Es gibt tatsächlich eine Kategorie für diese art Rad:

… man lernt nie aus!

Nun habe ich mal Recharchiert und mir einige Räder rausgesucht… das Problem ist, dass ich wahrscheinlich keines der Räder testen kann, da wir hier in Hamburg nur wenig Radkultur genießen.
Habt ihr bereits Räder (auf gut Glück) online gekauft? Welche Größe nehme ich? (1,80m, 83cm Schrittlänge)?

Das Argument, keine Scheibenbremse und keine Lichtanlage zu nehmen scheint mir zwar Sinnvoll, doch würde das bei mir wohl nur ein-zwei im Jahr vorkommen… da kann ich auch die Mäntel wechseln. Wichtig ist mir auch, dass ich das Rad auch mal „am Bahnhof“ stehen lassen kann! Also kein Rohloff und keine Hightech-Ausstattung!



Hier die Räder die mir ins Auge gefallen sind:

http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5212&t=98&c=1003&p=1003
Günstig 999 Euro, Vollausstattung, zwei Bremshebel, 12,1 Kilo


http://www.ebay.de/itm/VSF-Fahrradmanufaktur-TX-Randonneur-Rh-52-schwarz-2013-Stahlrahmen-zeitlos-/370924408535?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item565cd14ed7
1150 Euro, Vollausstattung, gute Komponenten!?, 14,4 Kilo


http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=1261&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt
1299 Euro, kein Licht, gute Komponenten!?, zwei Bremshebel, 10,9 Kilo

Edit: Das Gran Tourismo gibt es nicht mehr. Laut Fachhändler heißt das nun Namur und ist quasi identisch, Gepäckträger und Schutzbleche Nachrüsten und neue Reifen drauf. Was Sagt ihr?
http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=8&cou=DE&lang=de_DE


http://www.specialized.com/de/de/bikes/fitness/source/source-expert-disc
1299 Euro, Vollausstattung, kein Rennlenker, Gewicht? Wohl eher leicht, ich mag Specialized


http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-dx-cross-randonneur-3000-2014/aid:680877
1749 Euro, eigentlich viel zu teuer, tolle Komponenten, (Licht), 9,7 Kilo



Verdammt… welches ist denn jetzt das Richtige?

Duafüxin
06.12.2013, 11:45
Ach herrje… da schau ich mal wieder in meinen Beitrag und ihr schreibt euch die Finger wund!!!

Vielen Dank dafür!
Ich habe jetzt schon einiges gelernt!

Es gibt tatsächlich eine Kategorie für diese art Rad:

… man lernt nie aus!

Nun habe ich mal Recharchiert und mir einige Räder rausgesucht… das Problem ist, dass ich wahrscheinlich keines der Räder testen kann, da wir hier in Hamburg nur wenig Radkultur genießen.
Habt ihr bereits Räder (auf gut Glück) online gekauft? Welche Größe nehme ich? (1,80m, 83cm Schrittlänge)?

Das Argument, keine Scheibenbremse und keine Lichtanlage zu nehmen scheint mir zwar Sinnvoll, doch würde das bei mir wohl nur ein-zwei im Jahr vorkommen… da kann ich auch die Mäntel wechseln. Wichtig ist mir auch, dass ich das Rad auch mal „am Bahnhof“ stehen lassen kann! Also kein Rohloff und keine Hightech-Ausstattung!



Hier die Räder die mir ins Auge gefallen sind:

http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A5212&t=98&c=1003&p=1003
Günstig 999 Euro, Vollausstattung, zwei Bremshebel, 12,1 Kilo


http://www.ebay.de/itm/VSF-Fahrradmanufaktur-TX-Randonneur-Rh-52-schwarz-2013-Stahlrahmen-zeitlos-/370924408535?pt=Sport_Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item565cd14ed7
1150 Euro, Vollausstattung, gute Komponenten!?, 14,4 Kilo


http://www.stevensbikes.de/2010/index.php?bik_id=1261&lang=de_DE&sect=equipment#inhalt
1299 Euro, kein Licht, gute Komponenten!?, zwei Bremshebel, 10,9 Kilo

Edit: Das Gran Tourismo gibt es nicht mehr. Laut Fachhändler heißt das nun Namur und ist quasi identisch, Gepäckträger und Schutzbleche Nachrüsten und neue Reifen drauf. Was Sagt ihr?
http://www.stevensbikes.de/2014/index.php?bik_id=8&cou=DE&lang=de_DE


http://www.specialized.com/de/de/bikes/fitness/source/source-expert-disc
1299 Euro, Vollausstattung, kein Rennlenker, Gewicht? Wohl eher leicht, ich mag Specialized


http://www.roseversand.de/bike/rose-pro-dx-cross-randonneur-3000-2014/aid:680877
1749 Euro, eigentlich viel zu teuer, tolle Komponenten, (Licht), 9,7 Kilo



Verdammt… welches ist denn jetzt das Richtige?

Müßte ich jetzt wählen, würde ich das Specialized nehmen.
Reines Bauchgefühl.
Wenn ich zB bei cicliB lese "Man hat die sportliche Sitzposition von einem Crossrad/Rennrad um auch lange Strecken schnell und zügig zu fahren." kommt mir das spanisch vor. Crosser sind eher kurz gebaut, für längere Strecken fährt man eher längere Rahmen.

FidoDido
06.12.2013, 12:40
Sehr geiles Rad!! Könnte glatt meinen Allzweck-Crosser ersetzen! Wieso wird man hier immer auf dumme Gedanken gebracht? :Peitsche:

Das hab ich mir eben auch gedacht. Grad, wo sich die Ersparnisse erholt haben.. fuck :Cheese:

Das CicliB ist richtig geil

sutje
06.12.2013, 12:51
Du kommst aus Hamburg? Wenn du dir das (oder ein anderes) Specialized ansehen willst, das Hamburger Radhaus (in Stellingen) vertreibt Specialized Räder. Einfach mal da anrufen, was die am Ort haben.

Harm
06.12.2013, 14:45
1) Kette putzen:
ist halt das Problem der Kettenschaltung im Winter bei Streusalz, Schneematsch und Split-Sand-Asche: Spätestens ab Mittwoch abend ist die Kette merkwürdig rot gefärbt, macht sehr laute quietschende Geräusche und die Gänge schalten einfach nur noch sehr schwer. Ich war der Meinung, daß Putzen dann einfach Sinn macht. Ausserdem hält eine Kette dann wenigstens bis zum Ende des Winters. Durch die fehlende seitliche Bewegung bei der Nabenschaltung (sorry fürs "r") erhoffe ich mir da Verbesserung. Dreck und Nässe haben ihr bislang nichts ausgemacht.
2) Räder ausprobieren in Hamburg:
Specialised: da gibts in der Kollaustraße (Lokstedt) doch den Specialised Concept Store, die sollten doch alles da haben oder besorgen
Stevens: Von Hacht in Hohe Luft hat alles vor Ort
Manufaktur: Renn und Sportrad in Altona (wenn nicht Manufaktur dann jedoch viele andere schöne Räder im Randonneur-Trekking Segment.
Was ganz besonderes: Norwid bei Elmshorn. Der Junge baut wunderschöne Stahlräder. Lötet die Räder auch selber. Spezialisiert auf Dein Segment, leider wahrscheinlich zu teuer. Lohnt aber mal hinzuufahren, ist auch ne schöne Radtour (Grenze zur Haseldorfer Marsch).
3) Rad stehen lassen am Bahnhof:
Klar, meinen "Traum in Titan" lass ich auch nicht am Bahnhof stehen. Meistens kette ich den Hobel in Sichtweite einer Polizeifiliale an.
4) Licht: ich würde auf jeden Fall zum Nabendynamo raten. Jahrzehtelang bin ich mit Akkulichtern rumgeeiert aber der Vorteil beim Dynamo ist einfach, daß er immer am Rad ist, und nie leer läuft.

FidoDido
07.12.2013, 22:14
Hab mir grad nochmal das Cicli B angeschaut und bemerkt, dass das noch extra Bremshebel hat (sind auf dem ersten Foto gut versteckt).

Hat das gar keine Schalt-/Brems-Kombi-Hebel?

http://www.ciclib.de/ciclib/prodpic/Cicli-B-Trekking-Alltour-Mod-2013-A5212_b_2.JPG

Thorsten
07.12.2013, 22:32
Ganz normale ZUSATZ-Bremshebel zu den STIs.

FidoDido
08.12.2013, 03:09
Oha, sowas gibt's? Man lernt nie aus. Habe ich bisher noch nie gesehen und dachte irgendwie auch, dass sowas nur bei hydraulischen Systemen möglich ist, weil ja sonst zwei Züge an einer Bremse dran sind.

Danke :)

Juhuuu
09.12.2013, 14:49
Nun ist es entschieden und auch bereits gekauft und gefahren...

Es ist das Specialized Crossover (http://www.specialized.com/de/de/bikes/fitness/crossover/crossover-expert-disc)... Tolle Ausstattung, wendig, mega Lichtanlage, praktisch und für 1050 Euro (statt 1600 Euro) geschossen!

Da konnte ich einfach nicht nein sagen, auch wenn es eigentlich ein Rennlenker-Fahrrad werden sollte!


Ein tolles Fahrrad!

FidoDido
09.12.2013, 15:39
Aber kannst du das mit deinem Gewissen vereinbaren?
www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30869


:Lachen2:

Juhuuu
09.12.2013, 16:27
Also sorry, aber das ist für mich nicht ausschlaggebend gewesen! Ich kaufe sogar Technik die in Asien hergestellt wurde, trotz der Arbeitsbedingungen!

Mike1
09.12.2013, 17:18
Wie funktioniert der Gepäckträger? Das wirkt nicht besonders vertrauenserweckend :confused:

sybenwurz
09.12.2013, 23:35
...mega Lichtanlage,
Ich seh nur nen E3 von Supernova.
Sorry, wenn ich das so sage, aber das war für meine Begriffe ne Kurzschlusshandlung.
N Fly IQ von BUMM macht das gleiche Licht bei besserer Ausleuchtung und für nen Hunni weniger...
Gleiches gilt für den Nabendynamo;- der Shutter Precision, der unter dem Supernova-Label steckt, kostet die Hälfte.
Der Rest der Ausstattung -wie bei Specialized häufig üblich, n wilder Mix- mag den Preis von nem runden Tausender als angemessen erscheinen lassen, die originalen 1600 entspringen eher dem Namensaufschlag. Und ne Federgabel in diesem Genre bringt an sich nix ausser nem guten Kilo Mehrgewicht.

Wie funktioniert der Gepäckträger? Das wirkt nicht besonders vertrauenserweckend :confused:
Sieht clean aus, leichter machts die Rodel nicht;- die Strebe nach vorne iss halt ins hintere Schutzblech integriert.
10kg Zuladung;- kannste an sich genausogut weglassen...

Goldie
10.12.2013, 07:45
Die meisten Bumm Lampen sehen kacke aus. Die Supernova nicht, und passt zum schönen Rad.
Ich suche ja auch ein Alltagsrad mit Rennlenker und steige nur deshalb Kopfschüttelnd aus, weil 50% des Verwendungszwecks nicht gegeben sind: Trainingsrad für Dunkelheit und Schlechtwetter. So gesehen ist das RAd dann nämlich teuer ;-)

sybenwurz
10.12.2013, 08:46
Die meisten Bumm Lampen sehen kacke aus.

Das liegt stets im Auge des betrachters. Ich sag mal, ich hab mich dran gewöhnt.
Ausser beim Luxos.
Daneben find ich das Licht der meisten B&M-Scheinwerfer nedd so prickelnd.
Mittlerweile wollense verstanden haben, dasses nedd nur auf die Lichtstärke, sondern auch auf die Ausleuchtung ankommt;- wie das konkret aussieht, hab ich noch nicht probiert.
Der Fly IQ hat aber für seine 'nur' 40Lux ein supergeiles Lichtfeld, an das auch deutlich teurere Lampen teilweise nicht rankommen.
Der E3 von Supernova kommt ran;- ob einem das aber nen Hunderter Aufpreis wert ist, muss jede/r selbst entscheiden.

Juhuuu
12.12.2013, 10:33
Ich habe das Rad nun ausgiebig testen können und bin sehr überzeugt.

Natürlich gibt es bessere Lichtanlagen... mir reicht die bereits installierte... Selbst bei vollkommender Dunkelheit im Wald macht sie gute Arbeit.

Die Ausstattung ist zusammengewürfelt, aber gelungen. Das ist typisch Specialized und macht das Rad ja nicht schlechter.

Der Gepäckträger ist sehr praktisch für Gepäcktaschen. Getestet habe ich 16 Kilo... kein Problem.

Die Federgabel macht das Rad zwar einen Kilo schwerer, ist aber wirklich sinnvoll. Fühlt sich gut an und der unterschied zwischen gesperrter Gabel und offener ist beträchtlich.

Insgesamt fühlt sich das Rad sehr laufruhig an, selbst bei hohen Geschwindigkeiten. Diese erreicht man übrigens spielend und alle anderen Radfahrer auf der Straße haben nicht die geringste Chance!
Trotz der Laufruhe ist das Bike sehr wendig und fühlt sich sportlich an.

Goldie
12.12.2013, 11:27
alle anderen Radfahrer auf der Straße haben nicht die geringste Chance!
Das eröffnet völlig neue Perspektiven bzgl. Verwendungszweck! ;)

Juhuuu
12.12.2013, 11:32
Ich bin ein Spielkind... mir ist sowas wichtig!

Die kleinen Wettkämpfe im Alltag! :-D

Thorsten
12.12.2013, 11:42
... bei hohen Geschwindigkeiten. Diese erreicht man übrigens spielend und alle anderen Radfahrer auf der Straße haben nicht die geringste Chance!
Du fährst auf den falschen Straßen mit den falschen Leuten :Lachen2:.