Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Reinigung Canyon Speedmax CF 2012er Baujahr


basi2612
24.09.2013, 10:29
Hallo zusammen, :Huhu:

wollte mal fragen, wie die anderen Speedmax-Fahrer unter Euch das Rad sauber bekommen?
Habe immer wieder Schwierigkeiten das Rad richtig sauber zu bekommen, besonders im Bereich des Tretlagers und des Hinterbaus.

Merci für Tipps!

Trihsch
24.09.2013, 12:08
Bitte nicht lachen.

Am besten geht es mit Baby-Öl-Pflegetüchern. Am zweitbesten mit feuchtem Toilettenpapier.:cool: ;)

Henry

merz
24.09.2013, 12:45
Bitte nicht lachen.

Am besten geht es mit Baby-Öl-Pflegetüchern

das ist international akzeptierte Praxis :)

http://cyclingtips.com.au/2008/09/baby-wipes-what-cant-they-do/


m.

longtrousers
24.09.2013, 13:37
Hallo zusammen, :Huhu:

wollte mal fragen, wie die anderen Speedmax-Fahrer unter Euch das Rad sauber bekommen?
Habe immer wieder Schwierigkeiten das Rad richtig sauber zu bekommen, besonders im Bereich des Tretlagers und des Hinterbaus.

Merci für Tipps!

Spiritus

hazelman
24.09.2013, 13:44
Habe immer wieder Schwierigkeiten das Rad richtig sauber zu bekommen, besonders im Bereich des Tretlagers und des Hinterbaus.

Merci für Tipps!

Du putzt definitiv zu viel & trainierst zu wenig! :Huhu:

p.s. Willkommen!

basi2612
25.09.2013, 13:46
danke für die tipps.
auf baby-tücher wäre ich nie gekommen.
werde ich ausprobieren! :Lachen2:

cruelty
25.09.2013, 14:01
ich find die dinger hier klasse (und verhältnismäßig preiswert):

http://www.amazon.de/gp/product/B000XCUGVI/ref=oh_details_o02_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

captain hook
25.09.2013, 14:06
Reinigung wie immer: (Sybenwurz hört jetzt kurz weg) Beim Hochdruckreiniger an der Tanke vorbeifahren, gröbere Sachen mit nem Lappen abwischen, Kette trockenreiben und neu schmieren. Fertig.... ach so, ab und zu die Schaltröllchen mit abwischen und bewegliche Teile einmal mit dünnflüssigen Öl ansprühen und überschüssiges Öl wegwischen.

Oder argumentieren, dass ein leichter Schmutzfilm wie eine Golfballoberfläche wirkt und man deshalb schneller fährt. :Lachanfall:

longtrousers
25.09.2013, 14:27
Reinigung wie immer: (Sybenwurz hört jetzt kurz weg) Beim Hochdruckreiniger an der Tanke vorbeifahren, gröbere Sachen mit nem Lappen abwischen, Kette trockenreiben und neu schmieren. Fertig.... ach so, ab und zu die Schaltröllchen mit abwischen und bewegliche Teile einmal mit dünnflüssigen Öl ansprühen und überschüssiges Öl wegwischen.

Oder argumentieren, dass ein leichter Schmutzfilm wie eine Golfballoberfläche wirkt und man deshalb schneller fährt. :Lachanfall:

Reinigung wie immer geht eben nicht bei einem Speedmax CF 2012, weil die Oberfläche matt weiss ist, die bei normaler Reinigung fleckig bleibt.
Mit Spiritus kriegt man die Flecken aber weg. Jedenfalls so mach ich das.

sybenwurz
25.09.2013, 14:40
...weil die Oberfläche matt weiss ist...

Spezialgebiet für diesen Fertan-Reiniger, den ich unter 'New Bike Stuff' mal vorgestellt hab.
Das Zeug zieht den Dreck auch aus allen rauhen Oberflächen raus.
Kost halt richtig Asche, aber an meinem eloxierten MTB funzts astrein.

Hendock
25.09.2013, 14:43
Kaltreiniger (http://www.nigrin.de/de/produkte/nach/produkt/nigrinkaltreiniger)

Bodhi47
25.09.2013, 15:20
Reinigung wie immer geht eben nicht bei einem Speedmax CF 2012, weil die Oberfläche matt weiss ist, die bei normaler Reinigung fleckig bleibt.
Mit Spiritus kriegt man die Flecken aber weg. Jedenfalls so mach ich das.

+1
Anders kriegt man die Flecken eigentlich kaum raus.
Für alles andere an Dreck Babytücher. Speziel Ritzelpackete oder dergleichen werden wieder richtig schön sauber wenn die mal verdreckt sind.

captain hook
25.09.2013, 15:50
Reinigung wie immer geht eben nicht bei einem Speedmax CF 2012, weil die Oberfläche matt weiss ist, die bei normaler Reinigung fleckig bleibt.

Siehste, also geht es doch. Man muss halt bei nem Gebrauchsgegenstand nicht so pingelig sein. Die erste feuchte Stelle auf der Straße richtet schlimmeren Fleckenschaden an, dann ists eh wieder egal. :Huhu: Musst mal härter treten, dann bilden sich Freundentränen in den Augen, dann siehste das alles nicht so genau. :Lachanfall:

Bodhi47
26.09.2013, 07:26
Siehste, also geht es doch. Man muss halt bei nem Gebrauchsgegenstand nicht so pingelig sein. Die erste feuchte Stelle auf der Straße richtet schlimmeren Fleckenschaden an, dann ists eh wieder egal. :Huhu: Musst mal härter treten, dann bilden sich Freundentränen in den Augen, dann siehste das alles nicht so genau. :Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall: