PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlenswerte Kettenpeitsche?


rennrob
10.07.2013, 12:51
Mir ist letzte Woche meine Kettenpeitsche in mehrere Stücke auseinander geflogen. Ich kann nicht genau sagen ob ich die bis jetzt 15 oder 20 mal benutzt hatte. Auf jeden Fall wenig.

Kurz gesagt muss ne neue angeschafft werden.

Was benutzt Ihr so und welche ist empfehlenswert?

Als Alternative habe ich mir überlegt die alte mit den Kettenstücken, die beim Kettenwechseln immer übrig bleiben, zu reparieren. Ist die normale Kette dafür geeignet?

Danke schon mal voraus für die Tipps.

Robert

Danksta
10.07.2013, 13:07
Ich hab seit 2004 die hier

http://www.bike-components.de/products/info/p5197_TurnTable-BTL-11-Zahnkranzgegenhalter-mit-Kette-.html

Mit der ist nix verkehrt, sehr solide

Noch besser ist die hier
http://www.bike-components.de/products/info/p16011_Ritzelabnehmer-SR-2-2-.html

Warum? Weil sie von Park Tool ist :Cheese:

nuebelm
10.07.2013, 14:04
Hab die günstige von Rose:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-zahnkranzgegenhalter--zerleger/aid:114259

Noch nie Probleme damit gehabt.

la_gune
10.07.2013, 15:24
Hab ´ne ganz billige aus so einer Fahrrad-Werkzeugkiste vom Rose. Tut was sie soll.

Allerdings habe ich das Gefühl, dass die dort montierte Kette für 7- oder 8-fach ist und mit den modernen 10-fach Kränzen nicht mehr wirklich funktioniert.

Die Frage ist also auch bei mir:
Macht es Sinn die Kettenstücke zu tauschen mit Teilen einer alten 10-fach Kette ?

sybenwurz
10.07.2013, 15:31
Selbstgebaut.

rennrob
10.07.2013, 19:27
Selbstgebaut.

Ich glaub das mache ich jetzt auch. Kostet halt 3 Kettenstifte. Ich weiss nur nicht ob's hält.

sybenwurz
10.07.2013, 22:22
Wieso 3 Kettenstifte?
N Flachstahl der weniger dünn als Platz zwischen den Innenlaschen ist, drei Bohrungen rein, knapp grösser als der Kettenbolzendurchmesser, dann mitm Kettennieter die Bolzen nur soweit rausgedrückt, dasse in der Aussenlasche steckenbleiben und idealerweise innen n Zehntel überstehn, und damit wird die Kette dann am Flachstahl festgenietet.
Kann man aufm Schraubstock/Amboss mitm Hammer wieder reindengeln.

captiva
10.07.2013, 23:25
Bei einer IM Veranstaltung letztes Jahr arbeitete der Bike-Service am Tag vom Bike Check-In mit einer Zange (oder so ähnlich). Das Arbeiten mit dem Werkzeug sah ziemlich problemlos aus, wurde einfach aufgesetzt und dann gedreht.
Kann jemand was dazu sagen, empfehlenswert? Und wie heißt das Teil überhaupt?

Mit meiner Billig-Kettenpeitsche komme ich nicht zurecht, nächste Anschaffung wäre wohl der oben Vorgeschlagene von Park Tool.

sybenwurz
10.07.2013, 23:42
Bei einer IM Veranstaltung letztes Jahr arbeitete der Bike-Service am Tag vom Bike Check-In mit einer Zange (oder so ähnlich).

War wahrscheinlich die Vise Whip (http://pedros.com/products/tools/cassette-and-chain/vise-whip/) von Pedro´s.
Cooles Ding, hab ich inne Firma auch.
Für die alten Schraubkränze, die zerlegbar waren, hab ich noch ne Zange von VAR.
Mit der kann man auch die frühen Shimano-Kassetten, die keinen Deckel hatten, sondern mitm kleinsten Ritzel verschraubt waren, öffnen.

captiva
10.07.2013, 23:49
War wahrscheinlich die Vise Whip (http://pedros.com/products/tools/cassette-and-chain/vise-whip/) von Pedro´s.
...


Danke für die Info!
Ja, so könnte das Teil ausgesehen haben.
Vielleicht werde ich in Zukunft einfach mal ein Handyfoto machen, statt mich auf meine schwachen Augen zu verlassen. :Cheese:

rennrob
11.07.2013, 08:40
Wieso 3 Kettenstifte?
N Flachstahl der weniger dünn als Platz zwischen den Innenlaschen ist, drei Bohrungen rein, knapp grösser als der Kettenbolzendurchmesser, dann mitm Kettennieter die Bolzen nur soweit rausgedrückt, dasse in der Aussenlasche steckenbleiben und idealerweise innen n Zehntel überstehn, und damit wird die Kette dann am Flachstahl festgenietet.
Kann man aufm Schraubstock/Amboss mitm Hammer wieder reindengeln.

So wird's gemacht. Den Flachstahl habe ich noch von der alten Peitsche. Der Rest klingt einfach. Danke :Blumen: