Vollständige Version anzeigen : Eure Meinung Aldi Süd Navi
david4711
29.05.2013, 22:06
Hallo,
Aldi Süd bietet mal ein Navi fürs Fahrrad an.
Es ähnelt dem von Garmin sehr.
Was haltet ihr von so etwas?
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/multimedia-angebote-ab-do-6-juni/detailseite-kw23-technik/ps/p/medion-gopal-s3867-762-cm3-outdoor-navigations-sys/
LidlRacer
29.05.2013, 22:35
Hab keine Ahnung von dem Teil, aber hier gibt's schon einen Test:
www.pocketnavigation.de/2013/05/medion-gopal-s3867-test
david4711
30.05.2013, 08:24
Der Test sieht ja ganz vielversprechend aus. Danke für den Hinweis.
Aber routingfähig ist die Kiste nicht, oder? Oder gibt es routingfähige OpenStreetMap-Karten? Die Topo-Karten dürftens ja nicht sein.
Ebenfalls danke für den Link, und dann noch bei nem Produkt der Konkurrenz!:Lachen2:
Wolfgang L.
30.05.2013, 08:50
Der Test sieht ja ganz vielversprechend aus. Danke für den Hinweis.
ja finde ich auch. Besonders das man die Akkus wechseln kann gefällt mir.
tandem65
30.05.2013, 09:02
Aber routingfähig ist die Kiste nicht, oder? Oder gibt es routingfähige OpenStreetMap-Karten? Die Topo-Karten dürftens ja nicht sein.
Die OSM-Kartenmaterialbasis ist routingfähig. Die Frage wäre ob Medion das auch Routingfähig aufbereitet.
Wolfgang L.
30.05.2013, 09:09
was ist routing bzw. routingfähig?
tandem65
30.05.2013, 09:11
was ist routing bzw. routingfähig?
Zielführen. Du gibst eine Adresse ein und das Gerät errrechnet dir eine Strecke zum Ziel
Wolfgang L.
30.05.2013, 09:12
Zielführen. Du gibst eine Adresse ein und das Gerät errrechnet dir eine Strecke zum Ziel
ok danke,
soweit ich mich erinnern kann stand im Test das es das kann.
moment ich schaue noch mal.
Das S3867 kann auf dem vektorbasierten OSM-Kartenmaterial eine automatische, dem Wegenetz folgende, Route berechnen. Dabei lässt sich zwischen Fußgänger und Fahrradfahrer unterscheiden. Beim Verlassen der Route ist eine automatische Neuplanung möglich. Auch ein Mapmatching lässt sich, wie in der Kfz-Navigation üblich, aktivieren. Leider ist es auch in der Version 3.xx noch nicht möglich, eine automatische Route mit Zwischenzielen zu berechnen. Aus unserer Sicht macht genau das Sinn, denn man könnte dann die grobe Richtung des gewünschten Routenverlaufes mit wenigen Wegpunkten definieren und dann über die automatische Berechnung entlang der Wege eine Navigation in Trackqualität erreichen.
aus dem Test
mal etwas aus dem OSM forum zu dem gerät: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21361
tandem65
30.05.2013, 09:21
soweit ich mich erinnern kann stand im Test das es das kann.
moment ich schaue noch mal.
...
aus dem Test
Oh Danke! Das hatte ich beim Überfliegen nicht gefunden.
Das macht es tatsächlich interessant.
Schade daß ich in absehbarer Zeit kein Budget für Spielzeug habe.
Ja, der Wolfgang L., nicht nur, dass er mal eben ne Bahn Delphin-Beine taucht, ne, voll auf Zack ist er auch! :) :Huhu:
Aber genau das, was er nicht kann, würde mich interessieren: Routing mit Zwischenzielen. Wenn man einen ganzen Tag fährt, muss man Zwischenziele eingeben können. Sonst ist man auf die automatisch produzierte Route angewiesen, die möglicherweise aber immer oben über die Berge geht. Mit Zwischenzielen aber kann man ne Route planen, die durch die Täler geht. Klar, wenn man ne 2 Stunden Runde im Training fährt, ist das egal oder sogar gewünscht. Wenn man aber "Strecke macht", sieht das anders aus, d.h. wenn die Strecke > 200 ist, der Rucksack auf dem Rücken und am nächsten und übernächsten Tag die gleiche Distanz auf dem Plan steht. Die Anzeige erfolgt dann wie im Auto, nur eben ohne Ton und man kann auch in unbekanntem Gebiet 50 oder 80 km durchfahren, ohne anzuhalten, Karte auspacken, Standort finden, neuen Weg finden, wieder einpacken und weiter. Über den ganzen Tag summiert sich die Zeit doch ziemlich.
Aber genau das, was er nicht kann, würde mich interessieren: Routing mit Zwischenzielen.
Gib halt die Zwischenziele als Zielort ein und das je nach Bedarf 3x oder 4x. Oder hab ich was falsch verstanden?
Wolfgang L.
30.05.2013, 12:06
Ja, der Wolfgang L., nicht nur, dass er mal eben ne Bahn Delphin-Beine taucht, ne, voll auf Zack ist er auch! :) :Huhu:
Aber genau das, was er nicht kann, würde mich interessieren: Routing mit Zwischenzielen. Wenn man einen ganzen Tag fährt, muss man Zwischenziele eingeben können. Sonst ist man auf die automatisch produzierte Route angewiesen, die möglicherweise aber immer oben über die Berge geht. Mit Zwischenzielen aber kann man ne Route planen, die durch die Täler geht. Klar, wenn man ne 2 Stunden Runde im Training fährt, ist das egal oder sogar gewünscht. Wenn man aber "Strecke macht", sieht das anders aus, d.h. wenn die Strecke > 200 ist, der Rucksack auf dem Rücken und am nächsten und übernächsten Tag die gleiche Distanz auf dem Plan steht. Die Anzeige erfolgt dann wie im Auto, nur eben ohne Ton und man kann auch in unbekanntem Gebiet 50 oder 80 km durchfahren, ohne anzuhalten, Karte auspacken, Standort finden, neuen Weg finden, wieder einpacken und weiter. Über den ganzen Tag summiert sich die Zeit doch ziemlich.
oh danke. :)
die 25 Meter hab ich seit dem ncht mehr geschafft.
Bei der Navigation ist das wohl so wie beim Auto. Also Ziel eingeben und der Route nachfahren.
Oder du planst ein Route am Navi (wenn das geht) und fährst die nach.
Mit den Zwischenzielen hab ich das so verstanden, dass das Navi es nicht kann eine automatische Route mit definierten Zwischenzielen zu erstellen.
Gib halt die Zwischenziele als Zielort ein und das je nach Bedarf 3x oder 4x. Oder hab ich was falsch verstanden?
so hätte ich es auch gemacht.
Ich finde das Gerät klingt ganz interessant, aber man könnte auch noch ein Jahr auf die 3te Generation warten.
Ironmanfranky63
30.05.2013, 12:06
Frage mal an die Experten . Kann man wie beim Garmin 705/800 die Routen am PC Planen und dann rüberladen.
Etwas ich hab überlesen oder es geht nicht??
tandem65
30.05.2013, 12:17
Gib halt die Zwischenziele als Zielort ein und das je nach Bedarf 3x oder 4x. Oder hab ich was falsch verstanden?
so hätte ich es auch gemacht.
Ich finde das Gerät klingt ganz interessant, aber man könnte auch noch ein Jahr auf die 3te Generation warten.
So mache ich es bei meinem Edge 800 auch. Wenn ich dann nah genug am aktuellen Zielpunkt bin nehme ich das nächste Ziel. Damit werden die Zeiten bei der Neuberechnung der Route minimiert wenn es doch mal Abweichungen von der vorgeschlagenen Route gibt. Ich werde wohl gezwungenermassen noch ein Jahr abwarten dürfen.:Lachen2:
titansvente
30.05.2013, 14:59
Ich finde dat Dingen auch sehr interessant :Huhu:
... und überlege zuzuschlagen :Gruebeln:
LidlRacer
30.05.2013, 15:25
Ich finde diesen Kommentar abschreckend:
Das Mediongerät basiert wohl auf Magellan (explorist).
Falls niemand freie Magellan-Karten aus OSM-Karten erstellen kann/mag, bleibt das Gerät ein Tintenstrahldrucker: billig in der Anschaffung, teuer im Verbrauch (Karten).
http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=21361
Gib halt die Zwischenziele als Zielort ein und das je nach Bedarf 3x oder 4x. Oder hab ich was falsch verstanden?
Klar, so kann man das machen. Funktioniert theoretisch, praktisch aber m.E. nur mit - zugegeben kleinen - Einschränkungen, die ich aber bei meinem Garmin nicht hatte. Nur bei dem ist inzwischen die Karte futsch, nachdem ich mittlerweile den 3. PC habe, auf dem die europaweite Karte gespeichert war.
Ich bin damit in 3 Tagen von Bonn nach Regensburg gefahren. Am ersten Tag waren das 230 km durch Siebengebirge, Westerwald, Taunus, an Frankfurt vorbei nach Rüsselsheim und durch Darmstadt, dann in den Odenwald rein bis Reinheim. Dort gab's die 1. Übernachtung. Am nächsten Tag gings dann weiter parallel zum Main und an der Tauber entlang über Rothenburg und Roth bis nach Ansbach. Am dritten Tag ging's dann parallel zum Main-Donau-Kanal bis Kehlheim, südl. an Regenburg vorbei bis nach Mintaching. Das waren 235, 183 und 176 km oder täglich ca. 20 Wegepunkte. Auch der "Großbildleinwand" und mit der Mäuseklaviatur eine GPS-Empfängers gehe ich mal davon aus, dass man da während der Fahrt kein neues Ziel eingeben kann, wenn man so nebenbei noch auf den Verkehr achten will. Regen oder Dämmerung machen das nicht einfacher. Dann muss man die Wegepunkte noch in der richtigen Reihenfolge in der Liste finden. Alles praktisch nicht so einfach. Vor allem, wenn dann unterwegs noch umgeplant werden soll, wie ich es am letzten Tag gemacht habe, weil das ursprüngliche Ziel doch etwas zu ambitioniert war. Da hätte ich nämlich jeden Tag über 230 km fahren müssen, mit Rucksack, mit Bergen, mit Regen und allein.
Für den Garmin hatte ich schön auf dem PC zu Hause ne Route geplant, die ungefähr 20 - 30 Wegepunkte hatte, dann auf den Garmin geladen, und nach Erreichen des nächsten schaltete das Gerät automatisch auf den übernächsten um, so dass die gesamte Tagesroute kontinuierlich und ohne Neueingaben abgespult werden konnte, auch durch die Städte. Hab sowas auch mal mit nem Kumpel in Spanien von Cordoba über Granada, Antequiera und Sevilla zurück nach Cordoba gemacht. Da wäre es viel einfacher gewesen, weil es in Spanien nicht so viele Straßen, Sträßchen und Wege gibt. Wenn man da in Cordoba "Granada" als Ziel eingibt, nimmt das System die einzige zur Verfügung stehende Straße und alles ist gut.
Aber schlecht ist die Kiste sicher nicht, vor allem für den Preis. Für Garmin und - europaweite - Karte hab ich immerhin über 300 EUR geblecht.
tandem65
30.05.2013, 17:55
Hi Rhing,
Klar, so kann man das machen. Funktioniert theoretisch, praktisch aber m.E. nur mit - zugegeben kleinen - Einschränkungen, die ich aber bei meinem Garmin nicht hatte. Nur bei dem ist inzwischen die Karte futsch, nachdem ich mittlerweile den 3. PC habe, auf dem die europaweite Karte gespeichert war.
frage ich mich was für Kartenmaterial hast Du? Das Routing mit OSM-Karten ist zwar sehr nett, aber nicht völlig Problemlos. Die Garmin City Navigator hat nur die Straßen und das Radwegenetz. Da sind keine Land & Forstwirtschaftlichen Wege drauf.
tandem65
30.05.2013, 17:59
Ich finde diesen Kommentar abschreckend:
Nun die Garmin Karten sind auch nicht Kostenlos & wie eben schon geschrieben sind die OSM-Karten für Garmin mit Vorsicht zu geniessen. Da kannst Du schon mal ein vollgepacktes Tandem 800m an einem Trampelpfad an der Murr langtragen.:Huhu:
Ich finde es schon mal gut wenn die OSM-Karten als Datenbasis genommen werden.
Garmin City Navigator
Der isses. Klar, wenn man sich in ner Gegend auskennt, gibt's noch die ein oder andere Abkürzung oder interessantere Strecke, aber auch kleine Straßen inkl. asphaltierte Wirtschaftswege sind drauf. Die fallen bei City Navigator halt weg, aber dafür hat man ne verlässliche Route, von der man auch spontan abweichen kann. Teilweise ist dann klein in klein Arbeit gefragt. Auf der Tour hab ich z.B. ein Stück gehabt, bei dem die Karte mich immer außen rum geleitet hat. Hab dann über Google Earth gesehen, dass die Straße sogar asphaltiert ist und hab dann mit 5-8 "Zwangswegepunkten" die Route da rüber gelegt. Als ich dann vor Ort war, hab ich die Auflösung gesehen: Die Straße war für Kfz gesperrt, für Fahrräder aber natürlich gerade deshalb super. Später hab ich dann mal an ner ähnlichen Situation die Route einfach so durchgeplant, ohne "Asphalt" zu kontrollieren. Da bin ich dann auf nem Feldweg gelandet. Ist also mit Vorsicht zu genießen, aber wenn man den Routen folgt, ist man immer auf Asphalt, also RR tauglich.
Es bleiben einzelne Unzulänglichkeiten: Z.B gibt's in Bonn die Stadtbrücke und in Norden und Süden Autobahnbrücken mit Radwegen, gut mit dem RR befahrbar. Das Routing erfolgt aber trotzdem immer über die Citybrücke, auch wenn der Radweg über die Autobahnbrücken schneller ist. Könnte aber auch sein, dass das mittlerweile angepasst ist. Meine Karte ist bzw. war von 2009. Aber auf jeden Fall kann man mit dem RR mit diesen Unzulänglichkeiten leben. Mit dem MTB sieht's anders aus, da braucht man kleinste Wege.
Wolfgang L.
31.05.2013, 09:27
wenn ich jetzt Rhings Beitrag richtig verstehe ist es dann egal welches Gerät ich mir kaufe?
Also zumindest vom Kartenmaterial her gesehen?
Ich persönlich brauche jetzt nicht unbedingt jeden Waldweg in der Routenplanung, solagen er auf der installierten Karte drauf ist.
Und wenn ich mich in einem Ort nicht auskenne fahre ich eh nach der Routenplanung. Möglicherweise entgeht mir da eine schönere Strecke aber das weiß ich ja nicht. :)
Was mir aber fehlt ist die Planung von Routen am PC oder am Gerät. Hab ich es überlesen oder geht das gar nicht.
Nachtrag:
es geht wohl. Zumindest steht das hier auf der Seite von Aldi:
Routen
Eigene Routen erstellen
Liste der Routen sortieren
Neue Route
Route laden/anzeigen/editieren
Routennavigation (Wander-, Fahrrad- oder Geländerouten)
Tracks
Liste der Tracks sortieren
Tracks laden (GPX)/aufzeichnen/ anzeigen
Tracknavigation
Trackinformation mit Bildern
Quelle: http://aldi.medion.com/md99215/sued/?refPage=aldi-sued-banner#ziele_anker
Ironmanfranky63
31.05.2013, 09:39
Was mir aber fehlt ist die Planung von Routen am PC oder am Gerät. Hab ich es überlesen oder geht das gar nicht.
Nachtrag:
es geht wohl. Zumindest steht das hier auf der Seite von Aldi
Hast du ne Ahnung wie das funktionieren soll? ich meine das routen planen? beim Garmin mit Connekt aber beim Aldi Navi??:confused:
Wolfgang L.
31.05.2013, 09:56
Hast du ne Ahnung wie das funktionieren soll? ich meine das routen planen? beim Garmin mit Connekt aber beim Aldi Navi??:confused:
nee leider nicht. Aber warscheinlich ist eine Software dabei.
Aldi Connect. :Cheese:
hab eh von dem ganzen Karten und Routen Kram keine Ahnung.
tandem65
31.05.2013, 09:57
Hast du ne Ahnung wie das funktionieren soll? ich meine das routen planen? beim Garmin mit Connekt aber beim Aldi Navi??:confused:
Routen planen geht z.B. mit gpssies.de oder naviki.org. Eventuell ist beim navi auch eigene Weichware dabei.
Wolfgang L.
31.05.2013, 09:59
Routen planen geht z.B. mit gpssies.de oder naviki.org. Eventuell ist beim navi auch eigene Weichware dabei.
Hab ich das richtig verstanden?
mit z.B. gpssies erstelle ich mir eine Route oder einene Track und den exportiere ich auf das Navi als GPX Datei?
Ironmanfranky63
31.05.2013, 10:08
Hab ich das richtig verstanden?
mit z.B. gpssies erstelle ich mir eine Route oder einene Track und den exportiere ich auf das Navi als GPX Datei?
Wenn das funktioniert wäre das teil ne echte Alternative zu Garmin.
wenn ich jetzt Rhings Beitrag richtig verstehe ist es dann egal welches Gerät ich mir kaufe?...
Ne, egal ist es wohl nicht. Ich hab nur den Garmin mit der dazu gekauften Software / Karte Citynavigator beschrieben. Wie's mit dem Aldi-Teil geht, weiß ich ja auch nicht. du hast ja schon drauf hingewiesen, dass Routenplanung geht. Die Frage wäre nur, wie?
Mit GPSies (oder anderen) gehen nach meiner Kenntnis nur Tracks, d.h. "Striche auf der Karte", die dann unveränderlich sind bzw. nur am PC zu Hause modifiziert werden können. Routing und "mal eben unterwegs umplanen" geht nicht. Kann auch sein, dass man im Navi selbst Routen planen kann. Da fehlt aber ziemlich die Übersicht, die ein großer Monitor bietet. Ob dann "Aldi Connect" dabei ist, mit dem man auf dem PC routingfähig planen und dann ins Navi übertragen kann, wissen wir z.Zt. nicht.
Mir ist auch nicht klar, wie das mit den Karten läuft und wieviel das kostet. Ne OSM-Karte im Maßstab 1:100.000 nutzt nicht viel, wenn es nur ne Übersichtskarte ist. Auf dem Garmin ist auch hardwaremäßig ne Europa Übersichtskarte drauf, aber konkret kannste die vergessen. Die hilft nicht mal mit dem Auto weiter, vom Rad mal völlig abgesehen, weil da nur Autobahnen und wichtige Bundesstraßen drauf sind. Keine Info über die Städte und die Land- und Kreisstraßen. Wenn das auf dem Aldi-Teil genauso ist, dann benötigt man auf jeden Fall noch zusätzliche Karten und wie man die kriegt und was das kostet ist mir nicht klar.
Wolfgang L.
31.05.2013, 10:16
also Software ist im Lieferumfang enthalten.
DVD mit der MEDION® GoPal® Outdoor-Navigationssoftware und Outdoor-Kartenmaterial
die Zusatzkarten in 1:25000 muss man sich dazukaufen. (immerhin 2 Gutscheine dabei)
Ja das mit den Tracks als unveränderbare Striche hab ich auch so verstanden. Leider.
Ich hab ja nur das Garmin Etrex Vista Hcx. Da wollte ich jetzt doch mal nachrüsten. Wobei dieses Gerät auch Standard AA Akus verwendet und einen Slot für eine Speicher Karte hat. :)
Hab ich das richtig verstanden?
mit z.B. gpssies erstelle ich mir eine Route oder einene Track und den exportiere ich auf das Navi als GPX Datei?
Ich denke, da liegt der Unterschied: Ich hab das so verstanden, dass Du einen Track auf GPSies planen und dann auf's Navi laden kannst, aber eben keine Route. Bei nem Track gibt's Punkte entlang des Weges, so dass dieser markiert ist, quasi, als hätteste mit nem Bleistift in die Papierkarte gemalt. Willste umplanen, mußte einen neuen Strich ziehen, auf dem Minidisplay und mit Mäuseklaviatur, weil Du den Lappi, Kabel und Handy für die Internetverbindung vermutlich nicht dabei hast.
Der Strich würde vermutlich auch auf ner Übersichtskarte angezeigt, auch wenn dort keine Straßen eingezeichnet sind, weil's alles kleine Kreisstraßen sind. Das brauchste aber, um "live" zu sagen: "Aha, hier ist die 3. Straße rechts, da vorn ist die Kirche, hier geht's rein." Du kannst natürlich auch einfach reinfahren und schauen, wie sich der Punkt bewegt, der Deinen Standort in der Karte anzeigt. Das dauert beim Maßstab 1:100.000 aber schon ne Zeit. Mit Detailkarten 1:50.000 oder größer ist die Orientierung da leichter, vor allem, wenn alle Straßen und mehr oder weniger alle Wege eingezeichnet sind.
Wolfgang L.
31.05.2013, 10:24
ok danke.
ja dann hätte ich schon gerne Routen. Zumindest zum radeln.
Die muss ich dann wohl am PC (mit Aldi Conect) planen und eventuell am Navi ändern.
Bei meinem Garmin Vista ging das, war aber mühsam.
Das
Garmin Etrex Vista Hcx
ist das Teil, das ich auch hab, eben mit dem City Navigator. Display ist klein, Bedienung etwas umständlich, aber eben: Es funzt, ist robust, hat bei Regen und Sonne keine Probleme gemacht, Route läßt sich mit der Software gut am PC planen, umplanen ist kein Problem, Standy-Zeit ist gut und Standardakkus sind schnell gewechselt und es hat ne stabile Fahrradhalterung. Das ist ja schon ne ganze Menge, das kleine Display ist da nicht soooo wichtig. Bei totografischen Karten mag das anders sein. So lange ich nicht sicher bin, dass das Aldi-Teil die Vorteile auch hat, bleibe ich beim Garmin.
Für's MTB hab ich mein Smartphone. Hat bis jetzt immer gereicht. Einzige Nachteile: Keine Fahrradhalterung, der ich im Gelände vertrauen würde und kurze Standby Zeit. Für letzteres werde ich mir mal einen Zusatzakku besorgen. Die Zeit hat aber bis jetzt immer gereicht, ich hab's ja mangels Fahrradhalterung auch nicht immer an, sondern schau nur mal bei Abzweigungen drauf. Auf dem MTB spielt die Fahrgeschwindigkeit aber bei mir keine so große Rolle wie auf'm RR, wo ich km machen will.
...Bei meinem Garmin Vista ging das, war aber mühsam.
Das ist der Punkt.
Beispiel: Auf der Tour hab ich am 2. Tag mittags festgestellt, dass die Tour, die eigentlich bis Österreich geplant war, in 3 Tagen für mich nicht machbar war. Hab dann eben unterwegs so umgeplant, dass ich am 3. Tag in der Nähe der Autobahn bin, eben kurz hinter Regensburg, wo mich meine Frau auf ihrer Fahrt mit dem Auto nach A aufgegabelt hat. Das waren ca. 300 km bzw. 1,5 Tage. Ohne Routing hatte ich da ne Sehnenscheidenentzündung vom Tippen mit den Mini-Tasten gekriegt. So hab ich die Papierkarte für die Übersicht aus dem Rucksack geholt, 4-6 neue Wegepunkte eingegeben und die Route war noch vor dem Nachtisch beim Griechen fertig.
Wolfgang L.
31.05.2013, 10:36
Das
ist das Teil, das ich auch hab, eben mit dem City Navigator. Display ist klein, Bedienung etwas umständlich, aber eben: Es funzt, ist robust, hat bei Regen und Sonne keine Probleme gemacht, Route läßt sich mit der Software gut am PC planen, umplanen ist kein Problem, Standy-Zeit ist gut und Standardakkus sind schnell gewechselt und es hat ne stabile Fahrradhalterung. Das ist ja schon ne ganze Menge, das kleine Display ist da nicht soooo wichtig. Bei totografischen Karten mag das anders sein. So lange ich nicht sicher bin, dass das Aldi-Teil die Vorteile auch hat, bleibe ich beim Garmin. ...
ok. Das stimmt. Ich bin nur mit der Software zur Routenplanung nicht zurechtgekommen. Hab mich damit aber auch nicht ausreichend beschäftigt. (ts aber auch)
Das werde ich nachholen. Weil eigentlich finde ich das kleine Garmin Gerät recht schnuckelig.
Das Aldi Navi schau ich mir an wenn es bei uns in der Filiale ist. Sollte ich es mir kaufen werde ich umgehend berichten.
So und jetzt muss ich noch was arbeiten in meiner Werkstatt. Ich drück mich schon die ganze Zeit davor.
Grüße
Wolfgang
Wolfgang L.
31.05.2013, 10:39
... So hab ich die Papierkarte für die Übersicht aus dem Rucksack geholt, 4-6 neue Wegepunkte eingegeben und die Route war noch vor dem Nachtisch beim Griechen fertig.
ja aber Routing kann das Aldi dinges doch.
Mich hat beim Garmin Routing aber genervt das es ab und an komische STrecken raussucht. Da hab ich nicht gefunden wie ich das ändern kann. Radmodus oder Fussgänger Modus meine ich.
Vielleicht sollte ich mir einfach diesen City Navigator für Deutschland kaufen.
tandem65
31.05.2013, 11:42
Mit GPSies (oder anderen) gehen nach meiner Kenntnis nur Tracks, d.h. "Striche auf der Karte", die dann unveränderlich sind bzw. nur am PC zu Hause modifiziert werden können. Routing und "mal eben unterwegs umplanen" geht nicht.
Solltest Du mal mit Deinem Garmin Edge ausprobieren. Das Edge nimmt den Track als Orientierung. Wenn Du von dem Track abweichst berechnet er die Route neu. Ebenso wie wenn Du nur ein Ziel eingibst. Da werden beide Geräte ähnlich funktionieren.
Tja, musste jetzt auch mal ein bisschen für die Kasse tun.
Germin bzw. der City Navigator hat Probleme bei sehr langen Strecken. Hatte ursprünglich die gesamte Strecke, d.h. 700 km, in einer Strecke geplant und das ist das Ding "über Moskau" gefahren. bis zu 250 bzw. 300 km packt das Ding aber problemlos in einem Rutsch. Damit kommt man ja klar. Hab dann für jeden Tag ne separate Route geplant, die man dann morgens aufruft.
Die Wegepunkte konnte ich nacheinander eingeben. Ich hab die der Übersichtlichkeit halber nummeriert, z.B. 01 Bonn, 02 Eudenkirchen, 03 Montabaur usw. Zusätzliche Wegepunkte hab ich dann mit zusätzlichen Buchstaben versehen. So hab ich auch unterwegs einigermaßen die Übersicht behalten, auch wenn ich Pusemuckel jetzt geographisch nicht direkt zuordnen konnte, wußte ich doch so ungefähr, wo's liegen mußte und bin nicht von Bonn nach Frankfurt, zurück nach Koblenz und dann nach Darmstadt gefahren. Und wenn ich mir das Ding noch mal neu hole, dann werde ich das sicher mal mit dem Track ausprobieren.
Wie das mit den Wegepunkten tatsächlich ging, weiß ich nicht mehr und - wie geschrieben - hab ich den City Navigator jetzt nicht mehr zur Verfügung, weil er auf'm alten Rechner ist. Der Kopierschutz verhindert ein rüberkopieren. Da gibt's zwar einen Code, den Garmin mir auch problemlos geschickt hat, aber ich hab's trotzdem nicht hin gekriegt. Da nix konkretes an Touren anstand, war ich auch nicht richtig motiviert.
Das war bei den "Zwischenwegenpunkten" anders. Da stand die Tour an und ich hab mich damit beschäftigt. Hab's auch rausgekriegt, obwohl ich keine Bedienungsanleitungen lese. so ne bevorstehende Tour motiviert natürlich auch, sich damit zu beschäftigen. Wenn so ne Tour noch mal ansteht, werde ich das mit dem Track sicher ausprobieren, Tandem, wäre ja ne große Hilfe.
tandem65
31.05.2013, 18:26
Wenn so ne Tour noch mal ansteht, werde ich das mit dem Track sicher ausprobieren, Tandem, wäre ja ne große Hilfe.
Das lässt sich ja auch mit einer kleinen Runde fix ausprobieren. ;)
pumuggel
25.08.2013, 18:53
Ich hol den Thread mal wieder hoch.
Hat sich jemand den Medion nun gekauft und wenn ja, wie ist eure Erfahrung in Bezug auf Abfahren vorher geplanter Strecken? :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.