Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Shimano STI Problem


herbz
14.03.2013, 21:31
Hallo!

Ich habe folgendes Problem und weiß nicht so recht weiter:

Beim Radtransport hab ich heute unbeabsichtigt mit dem hinteren Schalthebel hoch geschalten obwohl die Kette bereits am größten Ritzel war, der Hebel bewegte sich, ging dabei leer durch, in etwa so weit wie es normal beim Schaltvorgang geht, aber das Schaltwerk konnte sich ja logischerweise nicht mitbewegen weils ja schon am Anschlag war.

Nun lassen sich nur mehr die ersten paar Gänge hinten schalten, danach geht der Hebel leer durch und es kommt keine Spannung auf den Zug.

Es handelt sich um einen Dura Ace Hebel, der letzte vor den jetzigen 11 Fach Hebeln.

Kann mir jemand einen Tipp geben ob man da noch was reparieren kann oder ist das Teil nun im Eimer?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe! :Huhu:

lg

LidlRacer
14.03.2013, 21:45
Versteh ich's richtig, dass die kleinen Ritzel sich noch schalten lassen und Du nur nicht mehr auf das Größte / die Größten kommst?

Kann es sein, dass nur der Zug in der Klemmung am Schaltwerk durchgerutscht und nichts wirklich kaputt ist?

herbz
14.03.2013, 21:56
Versteh ich's richtig, dass die kleinen Ritzel sich noch schalten lassen und Du nur nicht mehr auf das Größte / die Größten kommst?

Kann es sein, dass nur der Zug in der Klemmung am Schaltwerk durchgerutscht und nichts wirklich kaputt ist?

Ich kann die ersten Ritzel (11,12,... ) schalten, bis zum 4. oder 5., rauf und runter, aber nicht weiter.

Beim ersten hinschaun wär mir nicht aufgefall dass der Zug nachgerutscht wäre, um wieviel mm müsste es sichs denn da handeln?

huegenbegger
14.03.2013, 22:03
schalt aufs kleinste Ritzel, löse den Zug, drehe die Einstellschraube ganz ein und dann 1-2 Umdrehungen wieder raus, spanne den Zug, schraube ihn wieder fest, jetzt versuchst Du auf das kleinste Ritzel zu schalten und stellst mit der Einstellschraube so lange nach bis es sauber klappt, danach alle Gänge durchschalten bis es sauber klappt, ggf. an der Einstellschraube nachstellen.
Und diesmal den Zug richtig fest schrauben :Cheese:

Eddy Murcks
14.03.2013, 22:29
Umwerfer oder Schaltwerk? Bei mir war das gleiche am rechten Hebel. Da ist ein BILLIGES weißes Zahnrad verbaut, was bei den 7800 STI noch aus Metall war. Da sind 2 bis 3 Zähne abgewetzt, so dass es sich bis dorthin schalten lässt. Finde es echt mies bei dem Preis. Mich hat es so sehr angekotzt, dass ich ALLE meine Räder auf SRAM umgebaut habe. Seitdem bin ich wieder super glücklich!:Cheese:
Das Zahnrad lässt sich aber auch wechseln, wenn man Zeit, Geduld und Geschick hat (ich nunmal eher nicht)!

sybenwurz
15.03.2013, 00:43
schalt aufs kleinste Ritzel, ... jetzt versuchst Du auf das kleinste Ritzel zu schalten
:Gruebeln:


Kann es sein, dass nur der Zug in der Klemmung am Schaltwerk durchgerutscht und nichts wirklich kaputt ist?

+1

herbz
15.03.2013, 05:24
Hmm... dann werd ich einfach mal versuchen die Schaltung hinten neu einzustellen! Wär toll wenns nur das gewesen wäre, so ein STI kostet ja ein halbes Vermögen...

:Huhu:

huegenbegger
15.03.2013, 09:18
schalt aufs kleinste Ritzel, löse den Zug, drehe die Einstellschraube ganz ein und dann 1-2 Umdrehungen wieder raus, spanne den Zug, schraube ihn wieder fest, jetzt versuchst Du auf das größteRitzel zu schalten...
wenn man mal an Gang und mal an Zähnezahl denkt :Cheese:

wieczorek
15.03.2013, 10:24
STI Hebel ganz entspannen, also den theoretisch schwersten Gang schalten und dann mal durchschalten. Müssten 9 Schaltstufen sein, wenn daas so ist, dann haste nur zu wenig Kabelspannung, wie die Vorredner schon sagten. Ist die wahrscheinlichste Lösung.

herbz
15.03.2013, 16:04
Sooo... leider hat das Nachspannen des Zuges nix gebracht. :(
Der Hebel macht einmal klick und das Schaltwerk schaltet vom 11er aufs nächste aber nicht mehr weiter. Wenn ich den noch mehr spanne dann geht die Kette von selbst aufs 3. oder 4. Ritzel, aber wiederum nur um eins hoch, danach geht der Hebel leer durch.

Hmm... blöde Sache.

Ich befürcht mal da muss ein neuer her...

Wolfgang L.
15.03.2013, 17:27
hattest du den Zug mal ganz ausgebaut? Vielleicht hat der was abbekommen.
Schalte ganz runter. (ich meine mit dem kleinen Hebel)

Bau den Zug aus, fädle ihn nur durch den STI.

Die Schaltstellung des STI ist immer noch auf dem kleinsten Ritzel.

Dann halte den Zug mit der linken Hand straff und schalte durch alle Gänge.
Du müsstest bei jedem Schalten merken wie der Zug ein wenig eingezogen wird. (ist ja ein Zug)

Zähl mit. Es müsste 9x einholen sein.

Wenn das so ist dann ist der STi in Ordnung.

Viel Erfolg.

herbz
15.03.2013, 19:03
hattest du den Zug mal ganz ausgebaut? Vielleicht hat der was abbekommen.
Schalte ganz runter. (ich meine mit dem kleinen Hebel)

Bau den Zug aus, fädle ihn nur durch den STI.

Die Schaltstellung des STI ist immer noch auf dem kleinsten Ritzel.

Dann halte den Zug mit der linken Hand straff und schalte durch alle Gänge.
Du müsstest bei jedem Schalten merken wie der Zug ein wenig eingezogen wird. (ist ja ein Zug)

Zähl mit. Es müsste 9x einholen sein.

Wenn das so ist dann ist der STi in Ordnung.

Viel Erfolg.

Vielen Dank für den Tipp.

Wenn ich den Zug mit der Hand halte kann ich 9 mal schalten, wenn ich den Zug wieder verlege und am Schaltwerk "anschließe" gehts wieder nicht mehr.

Wenn ich das Schaltwerk leicht mit der Hand in die Schaltrichtung drücke funktioniert die Schalterei wieder. Ebenfalls wenn ich das Seil mit der Hand, unmittelbar vor dem Schaltwerk halte, dann funktionierts wieder einwandfrei.

Dann wird vermutlich der Zug irgendwo zu viel Reibung erzeugen, oder?

Wolfgang L.
15.03.2013, 19:06
Hast du das Schaltwerk so eingestellt dass es mit seinen Röllchen mittig unter dem mittleren Ritzel sitzt? (schwierig bei 10 fach :-))

Das war es mal bei mir.

Eddy Murcks
15.03.2013, 19:09
@herbz: Du hast das von mir beschriebene Problem :Peitsche:

Shangri-La
15.03.2013, 19:12
Hast du das Schaltwerk so eingestellt dass es mit seinen Röllchen mittig unter dem 5ten Ritzel sitzt?

Das war es mal bei mir.

:confused: wann? Bei entspanntem Zug sollte es unter dem kleinstem Ritzel legen...

Zum Thema: Beim MTB hatte ich vorne auch schon öfters das Problem. Ohne richtigen Kraftaufwand wie beim Schalten war alles ok, mit Zug ging dann nix mehr und der Hebel rutschte durch. Das kann schon am Hebel liegen, ist aber eher ein schleichender Verschleiß und sollte nicht so plötzlich auftreten.

Wolfgang L.
15.03.2013, 19:16
:confused: wann? Bei entspanntem Zug sollte es unter dem kleinstem Ritzel legen...

Zum Thema: Beim MTB hatte ich vorne auch schon öfters das Problem. Ohne richtigen Kraftaufwand wie beim Schalten war alles ok, mit Zug ging dann nix mehr und der Hebel rutschte durch. Das kann schon am Hebel liegen, ist aber eher ein schleichender Verschleiß und sollte nicht so plötzlich auftreten.

Ja aber das macht man mit der Wegbegrenzungsschraube (oder wie auch immer die heißt)

Dann wir der Zug gespannt, auf das 5oder 6te Ritzel geschaltet und der Zug so gespannt oder entlastet, das das obere kleine Röllchen vom Schaltwerk mittig unter dem Ritzel sitzt.

hab ich mal so gelernt und so mache ich es auch. Leider hatte ich es einmal vergessen und hab Stunden mit Zugfetten Hüllenprüfen oder oder oder vertan.


ich glaube auch, dass bei herbz der Schaltzug gerutscht ist. Und jetzt kommt ein ähnliches Verhalten der Schaltung durch Einstellfehler.

Aber wenn es was anderes ist soll es mir auch recht sein.

Wenn er den Schaltzug in der Hand hat kann er ja mal richtig feste gegenhalten beim Schalten. Wenn dann was im STi durchrutscht wird er es merken.

Ich finde aber die STis haben bemerkenswert viel Kraft. :Cheese:


Ich gehe jetzt schwimmen, damit ich auch mal bemerkenswert viel Kraft bekomme. :o

KetteRechts
15.03.2013, 19:56
Schon mal Zug mitsamt Hülle komplett ausgebaut und im Hebel nachgeschaut? Bei mir hat sich mal das Innere der Schaltzughuelle beim Schalten in den STI reingezogen, da konnte ich auch nur limitiert schalten. Lag an einer alten Zughülle. Scheidet das aus?

herbz
16.03.2013, 10:00
@herbz: Du hast das von mir beschriebene Problem :Peitsche:

Nachdem ich gesehen habe was so ein Teil neu kostet versuch ich deine Posts in diesem Thread zu ignorieren! :Huhu:

stuartog
16.03.2013, 10:04
Nachdem ich gesehen habe was so ein Teil neu kostet versuch ich deine Posts in diesem Thread zu ignorieren! :Huhu:

Versuch es mal mit der WD40-Heißluft-Lösung. Eine richtig starke Ladung WD40 in den Sti sprühen und einwirken lassen. das ganze nach ca.15min wiederholen und direkt danach ca.5min mit dem Fön (von vorne) auf heißester Stufe in den Sti pusten.

sybenwurz
16.03.2013, 10:10
...danach ca.5min mit dem Fön (von vorne) auf heißester Stufe in den Sti pusten.

Das sind bei mir 600°C;- biste sicher, dass wir das beide wollen?
:Cheese:


Nebenbei: wenn ne gewaltsam betätigte Metallratsche ne zarte Kunststoffverzahnung plattgemacht hat, wonach es hier ja allmählich aussieht, wenn der STI ohne Last einwandfrei schaltet, unter Zugspannung aber nimmer, wird auch ein Hektoliter WD40 mit oder ohne Fön die Mitnehmrverzahnung nimmer wiederherstellen können...:-((

stuartog
16.03.2013, 10:12
Das sind bei mir 600°C;- biste sicher, dass wir das beide wollen?
:Cheese:


100%ig

da der TE keine sachdienlichen Hinweise annimmt oder mal im heimischen Radladen vorbeischaut dachte ich mir, dass ich es mal mit einem total idiotischen Ansatz versuche :Cheese:

sybenwurz
16.03.2013, 10:14
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

stuartog
16.03.2013, 10:16
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

einen Versuch ist es wert...aber bitte mit Youtube-Dokumentation :cool:

herbz
16.03.2013, 10:16
Mittlerweile alles möglich versucht mit folgendem Ergebniss:

Der STI schaltet ohne Probleme wenn ein wenig Spannung am Zug ist, sobald etwas mehr drauf ist geht nix mehr, auch wenn alles komplett ausgebaut ist und nur mehr der Zug alleine ohne Ausenhülle am STI hängt.

Somit wirds das wohl gewesen sein...

Trotzdem danke für eure hilfe! :Huhu:

herbz
16.03.2013, 10:18
Das sind bei mir 600°C;- biste sicher, dass wir das beide wollen?
:Cheese:


Da jetzt ja nix mit meiner Radausfahrt wird hätte ich zeit für lustige Experimente mit nem brennenden STI. :Lachanfall:

Heisluftfön, WD40 und defekter STI wären vorhanden.:cool:

stuartog
16.03.2013, 10:19
Da jetzt ja nix mit meiner Radausfahrt wird hätte ich zeit für lustige Experimente mit nem brennenden STI. :Lachanfall:

Heisluftfön, WD40 und defekter STI wären vorhanden.:cool:

JA JA JA BITTE :bussi:

amontecc
16.03.2013, 10:38
Vielleicht form sich die Verzahnung nach dem Aufschmelzen bei 600° wieder neu?:Cheese:

Wolfgang L.
16.03.2013, 11:26
Nachdem ich gesehen habe was so ein Teil neu kostet versuch ich deine Posts in diesem Thread zu ignorieren! :Huhu:

Da jetzt ja nix mit meiner Radausfahrt wird hätte ich zeit für lustige Experimente mit nem brennenden STI. :Lachanfall:

Heisluftfön, WD40 und defekter STI wären vorhanden.:cool:

ok :Cheese:

viel Spaß

aber vielleicht gibt es im Netz ein paar Seiten die den Austausch des kleinen Zahnrades beschreiben. Oder EddyMurks (:Cheese: ) gibt dir ein paar Tips.

herbz
16.03.2013, 13:28
ok :Cheese:

viel Spaß

aber vielleicht gibt es im Netz ein paar Seiten die den Austausch des kleinen Zahnrades beschreiben. Oder EddyMurks (:Cheese: ) gibt dir ein paar Tips.

Hmm... das Herumpfriemeln bei so Kleinzeug macht mich nervlich fertig - hab mir jetzt einen Satz Ultegra Griffe besorgt, sehen 1:1 gleich aus, sind nur etwas schwerer und steht halt Ultegra drauf, damit kann ich leben. Ein Satz von denen kostet weniger als ein Dura Ace Griff.

Wenn das nächste mal einer hin wird wirds wenigstens nicht so teuer! :)

Hab mir den kaputten Hebel mal genauer angesehen. Da ist ein Metallzahnrad drin bei dem die Zähne leicht abgewetzt sind, und bei größerer Belastung rutscht das Verriegelungsplättchen drüber. Die ersten 2 Zähne sind noch in Ordnung, daher funktionierts bei den ersten beiden Schaltstufen noch. Denke das man durchs Tauschen des Zahnrades das Ganze wieder zum Laufen bringen könnte. Da der Hebel generell schon sehr mitgenommen aussieht ists jetzt nicht so tragisch.

Trotzdem danke für deine Bemühungen! :)

Wolfgang L.
16.03.2013, 16:03
....

Trotzdem danke für deine Bemühungen! :)

immer gerne! :) :Cheese:

magicman
16.03.2013, 18:42
im Tour oder Rennrad News Forum
gibt es einen User namens Panchon.

Dieser hat schon einge STI zerlegt und wieder in gang gebracht, ob aber Franz auch schon einen DA7900 zerlegt hat kann ich nicht aussagen.