Vollständige Version anzeigen : Berlin Marathon 2013
diepferdelunge
25.10.2012, 12:21
Heute startete um 12 Uhr die Anmeldephase für kommendes Jahr.
Nach gerade einmal 4 Minuten sind 10.000 Startplätze vergeben (ach ja, lediglich vorregistriert - neues Anmeldeverfahren) und die günstigste Preisstufe ausverkauft.
In der Bestätigunsmail steht leider nirgends, ob man nun noch zu den "Glücklichen" der 60€ Stufe gehört oder doch schon 90€ berappen muss.
Ich finde, dass ist ein sehr undurchsichtiger und wenig kundenfreundlicher Umgang mit den potentiellen Startern.
Korrektur: Der Veranstalter meldet gerade, dass bereits nach 1 Minute die unterste Preisstufe ausverkauft war.
Homer Simpson
25.10.2012, 12:28
Ja, ich habe auch gerade große Augen gekriegt :Nee: 10 nach 12 und schon in Phase 2! Stand übrigens beim anmelden in einem kleinen Fenster neben der Anschrift, in welcher Phase / Preiskategorie du dich befindest.
Aber ich finde das schon abartig: 10000 Plätze in 4 Minuten weg??? Da hat die Challenge Roth ja noch reichlich "Luft nach oben" ...:Cheese:
Ich wollte grade den Thread eröffnen...
10.000 Plätze in 1,5 Minuten? Ob man das wirklich glauben soll?
Dem Veranstalter kann es jedoch reichlich egal sein, was die Athleten denken - alle Plätze, die im ersten Kontingent für 60,- weggingen und dann doch nicht bezahlt werden, fallen in das letzte Kontingent für 110,-. Verlust macht er so also auf keinen Fall.
Einfach nur krank.
diepferdelunge
25.10.2012, 12:37
...Stand übrigens beim anmelden in einem kleinen Fenster neben der Anschrift, in welcher Phase / Preiskategorie du dich befindest...
Da stand zumindest in welcher Phase ich angefangen habe das Formular auszufüllen. Ob das aber beim Klick auf "Abschicken" immer noch der Phase entsprach?
Im Hintergrund läuft die Zählung weiter und ich glaube nicht, dass sich die Anzeige auf der linken Seite während des Ausfüllens aktualisiert.
Homer Simpson
25.10.2012, 12:38
Hmmm, das ist natürlich ein Argument. Im Moment immernoch Phase 2 :cool:
Homer Simpson
25.10.2012, 12:43
Btw: ich habe mich nur angemeldet, weil ich einen Gutschein hatte. Aber selbst 90€ für ne reine Laufveranstaltung wäre mir persönlich zu fett. Da versteh ich den Ansturm auf die "billigen Plätze" irgendwie... Aber ich will damit bitte keine Preisdiskussion lostreten. Davon gibt's ja genug und führt eh zu nix! :Blumen:
Da stand zumindest in welcher Phase ich angefangen habe das Formular auszufüllen. Ob das aber beim Klick auf "Abschicken" immer noch der Phase entsprach?
Im Hintergrund läuft die Zählung weiter und ich glaube nicht, dass sich die Anzeige auf der linken Seite während des Ausfüllens aktualisiert.
Das kommt noch dazu. Wenn Du dann übernächste Woche eine Mail erähltst, nicht der steht "90,-" kannst Du bezahlen oder es lassen, beweisen kannst Du gar nichts.
diepferdelunge
25.10.2012, 12:53
... Aber ich will damit bitte keine Preisdiskussion lostreten. Davon gibt's ja genug und führt eh zu nix! :Blumen:
Über den Preis möchte ich auch gar nicht diskutieren. Das muss jeder selber wissen.
Das kommt noch dazu. Wenn Du dann übernächste Woche eine Mail erähltst, nicht der steht "90,-" kannst Du bezahlen oder es lassen, beweisen kannst Du gar nichts.
Sehr merkwürdig alles. In der Mail von heute hätte doch drin stehen können... herzlichen Glückwunsch, sie sind vorregistriert für einen 60€ Startplatz...
Wo wäre das Problem gewesen?
So ist es, wie du schon sagst, überhaupt nicht nachzuweisen in welcher Phase die Anmeldung rausgegangen ist.
So ist es, wie du schon sagst, überhaupt nicht nachzuweisen in welcher Phase die Anmeldung rausgegangen ist.
Die werden schon wissen warum.
Warten wir's ab.
fitschigogeler
25.10.2012, 13:09
Schnäppchen.
New York kostet 300 USD.
diepferdelunge
25.10.2012, 13:22
Schnäppchen.
New York kostet 300 USD.
Es geht mir nicht um die Höhe.
Aber wenn man sich registriert, möchte man doch ganz gerne wissen zu welchem Kurs. Zudem hat es für mich einen faden Beigeschmack, dass es sehr undruchsichtig abläuft.
Schnäppchen.
New York kostet 300 USD.
Klar. Ich kann immer was finden, was (für mich) schlechter ist. Damit ist Kritik dann per se ausgeschlossen...
Bei 10.000 in 1,5 min hat sich mir schnell die Frage gestellt, ob die vielleicht auch so etwas wie Sponsorentickets o.ä. haben und die alle in die billigste Kategorie gebucht worden sind, sodass eigentlich nur noch 1.000 Plätze verfügbar waren.
10.000 in 1,5 min erscheint mir persönlich etwas unrealistisch. Das sind ja AC/DC-Verhältnisse.
fitschigogeler
25.10.2012, 13:34
Es geht mir nicht um die Höhe.
Aber wenn man sich registriert, möchte man doch ganz gerne wissen zu welchem Kurs. Zudem hat es für mich einen faden Beigeschmack, dass es sehr undruchsichtig abläuft.
Da gebe ich Dir 100%ig recht.
Es ist 13:31 und wir befinden uns in Phase3 (110€). Jetzt gibt es wohl keinen Zweifel mehr über die Höhe des Startgeldes :Cheese:
Die hätten auch gleich mit 110€ anfangen können. Wäre langsamer gegangen, aber wohl auch voll geworden.Man hätte halt das Feigenblatt der günstigen 60-Öcken-Anmeldung nicht gehabt...
fitschigogeler
25.10.2012, 13:36
Klar. Ich kann immer was finden, was (für mich) schlechter ist. Damit ist Kritik dann per se ausgeschlossen...
Nööö. Ich finde das ja auch lächerlich viel. Aber offensichtlich gibt der Markt noch ganz andere Preise her.
Ich jedenfalls, werde das in Zukunft nicht mehr bezahlen. Genausowenig wie die WTC- oder Challenge-Gebühren.
Nööö. Ich finde das ja auch lächerlich viel. Aber offensichtlich gibt der Markt noch ganz andere Preise her.
Das allerdings. Bei einer Steigerung von 10,- je Kategorie pro Jahr können jedes Jahr 2.500 Leute weniger starten, und die Einnahmen bleiben trotzdme konstant (bzw. steigen sogar leicht). Da ist noch jede Menge Luft, selbst wenn dann Athleten anfangen abzuspringen.
Ich jedenfalls, werde das in Zukunft nicht mehr bezahlen. Genausowenig wie die WTC- oder Challenge-Gebühren.
Verständlich, ich bin gespannt, wann meine Schmerzgrenze beim BM erreicht ist.
Die ersten paar hundert Plätze sind ja offenbar im Laufe der letzten Woche schon weggegangen, weil jemand eine URL gefunden hatte, auf der man schon die komplette Anmeldung durchführen konnte. Wurde dann auch in Foren (BM, RunnersWorld, ...(?)) gepostet und anscheinend genutzt.
Die da weggegangenen Startplätze gingen ja vermutlich schon mal vom 60€ Kontingent runter.
basti2108
25.10.2012, 14:12
Ich gehe auch davon aus, dass das erste Kontingent schon durch Voranmeldungen ausgeschöpft war.
Das Startgeld ist pervers hoch, wenn man in Betracht sieht wieviele Starter zugelassen werden. Beim Triathlon betreibt man selbst bei großen Rennen den ganzen Aufwand für 2000-3000 Teilnehmer, da kann ich irgendwo nachvollziehen, dass man ordentlich zahlen muss.
4 Millionen Umsatz nur mit den Anmeldegebühren der Läufer sind schon ein Wort.
Noch schlimmer als das Startgeld finde ich, den Zwang sich 11 Monate im Vorraus anmelden zu müssen. Zeitgemäß ist das nicht. Da war die Preisdifferenzierung nach Anmeldedatum deutlich athletenfreundlicher.
Darüber hinaus finde ich es blöd, dass es kein Kontingent für Berliner gibt.
Naja genug geschinmpft, Marathons sind mir eigentlich eh zu humorlos :Lachen2:
tandem65
25.10.2012, 14:27
Verständlich, ich bin gespannt, wann meine Schmerzgrenze beim BM erreicht ist.
[X] Au ;)
LidlRacer
25.10.2012, 15:09
Wollte eigentlich nächstes Jahr wieder in B starten, aber die können mich mal.
carolinchen
25.10.2012, 15:12
Mich auch,ich glaub ich starte nur noch bei kleinen Veranstaltungen,es ist echt zum Speien!!!
diepferdelunge
25.10.2012, 15:15
Es sind nur noch 1.000 Plätze zu vergeben...
(Angeblich) Ausgebucht.
Man wird es nicht erfahren aber ich schätze, da werden am Ende nicht 15.000 Plätze für 110,- weggehen sondern 20.000 oder noch mehr.
Und das Geld ist auch nötig, schließlich wollen jetzt noch mehr Menschen am Kuchen teilhaben: Neue Partnerschaft: SCC EVENTS und Infront Sports & Media (http://www.sportpresseportal.de/news/2577)
Carlos85
25.10.2012, 15:46
Was für ein Stress...
gut das ich SCC Mitglied bin :cool:
Mich auch,ich glaub ich starte nur noch bei kleinen Veranstaltungen,es ist echt zum Speien!!!
Das sehe ich auch so.
Dieses Jahr habe ich an vielen gut organisierten, kleinen Laufveranstaltungen teilgenommen und sehe gar nicht mehr ein, warum ich so viel Geld ausgeben soll, wenn ich eh Eigenverpflegung mitbringe.
Na super, da komme ich aus einer 4 Stunden Besprechung und dann das....
Wird da der neue Hauptstadtflughafen gesponsort?! :Nee:
Pfeffer und Salz
25.10.2012, 16:32
Berlin Marathon fand' ich schon ganz nett. Eigentlich wollte ich wenigstens 1x dort starten. Jetzt sind's halt zweimal geworden, aber das reicht auch. Jetzt ist da eine Grenze erreicht, wenn man teuer löhnen UND sich auch noch drum kloppen muss.
Ähnlicher Grund beim Ötztaler: Losverfahren :Nee:
Diese Kombi Klopperei ein Jahr vorher und die Teuerungsrate haben mir ausser den IMs mittlerweile auch die Challenge vermiest.
Mal sehen was draus wird..., bei den Cyclassics war auch mal innerhalb 4 Std nach Mitternacht mittem im Dezember ausgebucht. Mittlerweile werden einem die Startplätze dort noch kurz vor Start nachgeschmissen....
Sicher haben auch ein paar Reiseveranstalter ein paar Startplätze günstig gebucht einschließlich der Hotelkapazitäten, um sie kurz vor Ultimo teuer anzubieten...:Huhu:
Jetzt scheints da ausgebucht zu sein:
http://www.runnersworld.de/marathon/bmw-berlin-marathon-2013-ausgebucht.279978.htm
Carlos85
25.10.2012, 17:29
Sicher haben auch ein paar Reiseveranstalter ein paar Startplätze günstig gebucht einschließlich der Hotelkapazitäten, um sie kurz vor Ultimo teuer anzubieten...:Huhu:
Da bin ich mir ja fast sicher, dass Reiseveranstalter schonmal ein reserviertes Kontingent haben...
:Kotz:
(http://www.cosgan.de/smilie.php)
:Kotz:
(http://www.cosgan.de/smilie.php)
+1
Irgendwie kriegt der Berlin-Marathon einen blöden Beigeschmack.
Geld, Abzocke...fehlt nur noch Doping.
Carlos85
25.10.2012, 18:11
Aus wirtschaftlicher Sicht macht der Veranstalter alles richtig.
Und da es dieses Jahr 3,5 Stunden gedauert hat, können Sie ja nächstes Jahr noch was drauf legen.
Spätestens ab nächstem Jahr weiß man ja worauf man sich einlässt...
Aus wirtschaftlicher Sicht macht der Veranstalter alles richtig.
Und da es dieses Jahr 3,5 Stunden gedauert hat, können Sie ja nächstes Jahr noch was drauf legen.
Spätestens ab nächstem Jahr weiß man ja worauf man sich einlässt...
Ich kann mir gut vorstellen, dass nächstes Jahr nicht mehr gestaffelt wird und dafür ein Einheitspreis genommen wird. Rein rechnerisch führt für 2013 ein Preis von 90,- für JEDEN zu gleichen Einnahmen wie das jetzige System. Wozu dann also die Staffelung aufrechterhalten?
Was würde denn passieren? Es würde eine sehr kurze Welle der Entrüstung geben, weil die billigsten Plätze um 50% teurer werden und das war's. Das Rennen wird trotzdem voll ohne den ganzen Streß.
Was macht Berlin denn so toll?
Wenn Du eine schnelle Marathonstrecke willst,
kannst Du auch gut in Frankfurt starten.
Nee, ich finde das frech, was die da machen.:Nee:
Was macht Berlin denn so toll?
Wenn Du eine schnelle Marathonstrecke willst,
kannst Du auch gut in Frankfurt starten.
Wenn es nur um die schnelle Strecke geht, brauchst Du gar keinen Stadtmarathon, da gibt es genügend kleine Alternativen.
Und Frankfurt ist IMHO mit Berlin nun wirklich nicht zu vergleichen...
Wenn es nur um die schnelle Strecke geht, brauchst Du gar keinen Stadtmarathon, da gibt es genügend kleine Alternativen.
Und Frankfurt ist IMHO mit Berlin nun wirklich nicht zu vergleichen...
Magst Du mir das erklären?
Magst Du mir das erklären?
Was? Dass man für eine schnelle Zeit keinen Stadtmarathon braucht?
Ganz einfach: für ne schnelle Zeit brauche ich ne schnelle Strecke, keine Massen von Zuschauern und anderes Brimborium. Und das bekommste auch woanders.
Falls Du meinen zweiten Satz meinst: schau Dir die Meldezahlen an, dann weißt Du es. Berlin hat eine andere Anziehungskraft als FFM. So wie IM FFM mehr zieht als der Ostseeman.
carolinchen
25.10.2012, 20:17
40Jähriges Jubiläum,da rasten alle aus,war letztes Jahr in FFM auch so,da hättest du den Startplatz für 150Euro loswerden können.
Du meinst Frankfurt und Berlin sind nicht zu vergleichen.
Ich wollte gerne wissen, was die Massen so anzieht.
Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen.:Huhu:
Du meinst Frankfurt und Berlin sind nicht zu vergleichen.
Ich wollte gerne wissen, was die Massen so anzieht.
Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen.:Huhu:
Die dachten halt, daß ich wieder mitlaufe ... das können sie jetzt aber vergessen ... :Kotz:
Ich kann mir gut vorstellen, dass nächstes Jahr nicht mehr gestaffelt wird und dafür ein Einheitspreis genommen wird. Rein rechnerisch führt für 2013 ein Preis von 90,- für JEDEN zu gleichen Einnahmen wie das jetzige System. Wozu dann also die Staffelung aufrechterhalten?
Ich denke, daß diese tolle Staffel-Idee erheblich zum schnellen Ausverkauf beigetragen hat !
Und damit wohl auch inderekt zur Bereitschaft, mehr zu zahlen.
fitschigogeler
25.10.2012, 20:59
----
Da verwechselst Du jetzt aber was.
drullse und Flow meinten die gestaffelten Teilnahmegebühren, keine Staffel Teilnehmer. Die gibt's in Berlin auch nicht.
Ich denke, daß diese tolle Staffel-Idee erheblich zum schnellen Ausverkauf beigetragen hat !
Und damit wohl auch inderekt zur Bereitschaft, mehr zu zahlen.
Ich kann mir gut vorstellen das es eher die risikolose Reservierung ausmacht, verstehe gar nicht was das soll. So sichern Leute betimmt Plätze die dann gar nicht abgerufen werden.
Bin mir sicher das somit einige Startplätze Mitte November für den Spottpreis von 110€ wieder frei werden.
Echt :Nee:
Tja, da Renne ich wohl ohne Kumpels irgenwo anders.
Ach ja, werden schon Startnummern bzw. Reservierungen in der Bucht angeboten?
Das ist echt der Hammer was da abgeht.
Zum Glück wollte ich nächstes Jahr sowieso nicht in Berlin mitlaufen weil wieder mein Heimmarathon der Freundschaftsmarathon Weiden-Amberg (http://www.freundschaftsmarathon.de/amberg-weiden/) stattfindet.
Ich bin ja in Berlin dieses Jahr zum 14. mal den Marathon mitgelaufen. Ob das dann 2014 mein 15. Berlin Marathon wird bezweifle ich wenn das so weiter geht.:Nee:
Gruß
triduma
kullerich
25.10.2012, 22:11
Bei 10.000 in 1,5 min hat sich mir schnell die Frage gestellt, ob die vielleicht auch so etwas wie Sponsorentickets o.ä. haben und die alle in die billigste Kategorie gebucht worden sind, sodass eigentlich nur noch 1.000 Plätze verfügbar waren.
10.000 in 1,5 min erscheint mir persönlich etwas unrealistisch. Das sind ja AC/DC-Verhältnisse.
10,000 in 90 Sekunden sind schon systemtechnisch nicht wirklich vorstellbar - wenn doch, haben die eine Serverhardware im Hintergrund, bei der die 110 € Startgebühr echt was beitragen müssen zur Kostendeckung :)
kullerich
25.10.2012, 22:12
Das ist echt der Hammer was da abgeht.
Zum Glück wollte ich nächstes Jahr sowieso nicht in Berlin mitlaufen weil wieder mein Heimmarathon der Freundschaftsmarathon Weiden-Amberg (http://www.freundschaftsmarathon.de/amberg-weiden/) stattfindet.
Ich bin ja in Berlin dieses Jahr zum 14. mal den Marathon mitgelaufen. Ob das dann 2014 mein 15. Berlin Marathon wird bezweifle ich wenn das so weiter geht.:Nee:
Gruß
triduma
Hast du als mehr-als-10-Mal Finisher nicht sowieso eine Startplatzgarantie?
Du meinst Frankfurt und Berlin sind nicht zu vergleichen.
Ich wollte gerne wissen, was die Massen so anzieht.
Ich kann es nicht wirklich nachvollziehen.:Huhu:
Naja, ich kann nicht nachvollziehen, warum man nach Frankfurt fährt zum Marathonlaufen...
Setzt sich halt aus der Stadt an sich (für diejenigen, die das mit Urlaub verbinden), dem Image des Rennens, der schnellen Strecke etc. zusammen.
Warum wollen die Leute unbedingt nach Roth oder FFM? Die Gründe dürften dieselben sein.
10,000 in 90 Sekunden sind schon systemtechnisch nicht wirklich vorstellbar - wenn doch, haben die eine Serverhardware im Hintergrund, bei der die 110 € Startgebühr echt was beitragen müssen zur Kostendeckung :)
10.000 Formulare mit 4 Eingabefeldern? Warum nicht?
Das folgende ist eine Unterstellung aber ich schreib's trotzdem: zieht man mal all jene ab, die sich aufgrund eines Fehlers bei Mika vorher anmelden konnten (ca. 900), die Jubilees, die laut Mail auch jetzt noch einen Startplatz zu 90,- bekommen und vor allem die Kontingente für Reiseveranstalter (jeder Platz, der da weggeht, wird von regulären Startern ja mit 110,- bezahlt), dann kommen wir der Sache vielleicht schon näher und sind noch bei maximal der Hälfte der 10.000.
Aber eben: reine Theorie... ;)
schoppenhauer
25.10.2012, 22:31
Was die Massen so anzieht? Na die Massen, auf und neben der Strecke.
Hast du als mehr-als-10-Mal Finisher nicht sowieso eine Startplatzgarantie?
Das dachte ich auch mal und war wohl auch mal so, aber so wie es jetzt ist hab ich zwar eine ewige Startnummer aber anmelden muss ich mich trotzdem rechtzeitig. Wenn der Marathon ausgebucht ist bekommen auch die Jubilee Club Mitglieder keinen Startplatz mehr. Finde ich echt schade. Für was brauch ich dann eine ewige Startnummer und den Jubilee Club.:(
Das dachte ich auch mal und war wohl auch mal so, aber so wie es jetzt ist hab ich zwar eine ewige Startnummer aber anmelden muss ich mich trotzdem rechtzeitig. Wenn der Marathon ausgebucht ist bekommen auch die Jubilee Club Mitglieder keinen Startplatz mehr. Finde ich echt schade. Für was brauch ich dann eine ewige Startnummer und den Jubilee Club.:(
Keine Mail bekommen? Die Jubilees können noch für 90,- melden.
basti2108
26.10.2012, 09:32
@ drullse: Die Staffelung wird bleiben, denke ich. Sie ist meiner Meinung nach der Grund warum der Run auf die Startplätze so groß ist. Jeder will sofort den billigsten Platz und ab gehts. Als es die Staffelung noch nicht gab, war der Lauf erst im Februar ausverkauft.
Der FFM Marathon ist meiner Meinung nach von der Strecke und der Atmosphäre her, im Vergleich zu Berlin, ein Trauerspiel.
mysticds
11.03.2013, 16:40
In einem guten halben Jahr ist es soweit, der Berlin Marathon startet.
Habt ihr Tipps für eine Unterkunft im Start Bereich, die halbwegs bezahlbar ist?
Riversider
11.03.2013, 17:50
Die Hotels direkt am Brandenburger Tor dürften zum Berlin Marathon richtig teuer sein.
2011 war ich hier :
http://viethaus-berlin.com/
Dort kostet das DZ inkl. sehr ordentlichem Frühstück derzeit € 95,- bei HRS. Beim Marathon wurden damals 120 € fällig.
Carboloading ist im Restaurant auch wohlschmeckend möglich.
Bis zum Start sind es ca. 12-15 min. gemütlich gelaufen.
Die Strecke führt bei km 40 fast am Hotel vorbei.
Alternativ :
http://www.kempinski.com/de/berlin/hotel-adlon/welcome/
Habt ihr Tipps für eine Unterkunft im Start Bereich, die halbwegs bezahlbar ist?
Wenn's eine Privatunterkunft sein darf, mal hier umsehen:
www.airbnb.de
Jugendherberge in der Kluckstraße. 30€ inkl Frühstück. 15 Minuten zu Fuß zum Start.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.