Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Cologne Triathlon Weekend 2013


Seiten : 1 [2] 3

TriFra
31.08.2013, 18:24
Ein paar Minuten mehr Anfahrt einplanen. Die Abfahrt "Köln Niehl - Fühlingen " auf der A1 war heute ( morgen auch ? ) gesperrt.

airsnake
31.08.2013, 20:02
Wer startet denn?!

Langdistanz:
wodu 217
trisg 243
PowerSchlumpf
TriSportImi
HeinB
airsnake 165

Mitteldistanz:
Neo
abc1971
3-rad

Bugsbunny
31.08.2013, 23:14
Langdistanz:
wodu 217
trisg 243
PowerSchlumpf
TriSportImi
HeinB
airsnake 165

Mitteldistanz:
Neo
abc1971
3-rad
Bugsbunny

:Huhu:

Raimund
01.09.2013, 00:01
Ich starte im Elitefeld, da sind nur 70 Starter.O:-)

sachen gibt's...:Cheese:

3-rad
01.09.2013, 07:58
sachen gibt's...:

Jeschke hat gemeint für die anderen Gruppen wäre ich vollkommen überqualifiziert......

Peter_W
01.09.2013, 09:20
Hallo,

ich begleitete gestern einen Einsteiger auf der Kurzdistanz.
Auf der Radstrecke, so gegen 13.45-14.00 Uhr, kam er infolge eines direkt vor ihm einscherenden Athleten mit nahezu 40 km/h böse zu Fall.
Er touchierte mit seinem Vorderrad das Hinterrad des Kollegen. Der Unfallverursacher, der den Sturz also sicher bemerkt hatte, fuhr einfach weiter.

Mein "Rookie" hat jetzt keine weitergehenden gesundheitlichen Folgen, aber der Materialschaden ist doch erheblich!

Daher: wer etwas bemerkt hat oder falls du als Unfallverursacher das hier direkt lesen solltest, melde(-t) euch / dich bitte via pm bei mir.

Ich persönlich fände es sehr schade, wenn der erste Eindruck eines Einsteigers hinsichtlich der Einstellung gleich so stehen bleiben würde...

Als Erinnerungsstütze: die Startnummer war die 3692, das Fahrrad ein recht auffälliges Carver mit Rennradlenker.

Gruß

Peter

3-rad
01.09.2013, 11:21
Langdistanz:
wodu 217
trisg 243
PowerSchlumpf
TriSportImi
HeinB
airsnake 165

Mitteldistanz:
Neo
abc1971
3-rad
Bugsbunny
Hazelmann

andrek
01.09.2013, 11:34
Mir ging es sehr änlich, ich war in der ersten Startergruppe der Olympischen Distanz.

Kurz hinter der Wechselzone, hat ein Athlet mit einer Hand am Lenker und einer Hand am Schuh versucht sich seinen Schuh anzuziehen, dabei ist er so weit nach links ausgeschert, das er mir ins Vorderrad rein gefahren ist. Er hat sich kurz umgedreht und ist weiter gefahren.

Ich habe mich lang gemacht, mein Lenker ist zerkratzt, mein Schaltwerk verbogen und ich habe 2 üble Macken im Rahmen und das alles mit meiner 3 Monate alten BMC Timemachine.

Ich habe ein 20cm lange Schürfwunde am Ellenbogen, eine Rippenprellung und eine Schürfwunde am Becken.

Ich bin dann weiter gefahren, komme in die Wechselzone und da hängt ein anderes Bike an meinem Platz und blockiert meine Wechselsachen (Startnummer 3182)

Es war mein erster Triathlon überhaupt und ich bin dermaßen sauer über das Verhalten anderer Triathleten...

endorphi
01.09.2013, 12:17
Mir ging es sehr änlich, ich war in der ersten Startergruppe der Olympischen Distanz.

Kurz hinter der Wechselzone, hat ein Athlet mit einer Hand am Lenker und einer Hand am Schuh versucht sich seinen Schuh anzuziehen, dabei ist er so weit nach links ausgeschert, das er mir ins Vorderrad rein gefahren ist. Er hat sich kurz umgedreht und ist weiter gefahren.

Ich habe mich lang gemacht, mein Lenker ist zerkratzt, mein Schaltwerk verbogen und ich habe 2 üble Macken im Rahmen und das alles mit meiner 3 Monate alten BMC Timemachine.

Ich habe ein 20cm lange Schürfwunde am Ellenbogen, eine Rippenprellung und eine Schürfwunde am Becken.

Ich bin dann weiter gefahren, komme in die Wechselzone und da hängt ein anderes Bike an meinem Platz und blockiert meine Wechselsachen (Startnummer 3182)

Es war mein erster Triathlon überhaupt und ich bin dermaßen sauer über das Verhalten anderer Triathleten...

kann ich gut nachvollziehen. Bei uns in der Reihe haben sich zwei Jungs mit Ihrem Zeug so dermaßen breitgemacht dass es zum Schluss für die Letzten die eingecheckt haben eng wurde. Da haben wir dann kurzerhand deren Zeug ein wenig zusammengeräumt, da die beiden auch bis kurz vor dem Start nicht mehr aufgetaucht sind. Der Gipfel kam dann aber nach dem Radfahren, einer der beiden kam genau hinter mir in die Wechselzone und hat sich dann beschwert dass an seinem Platz schon ein Rad hing (auf dem Ständer an sich war aber noch genug Platz). Manchmal kann ich echt nur den Kopf schütteln.....
In diesem Zusammenhang ist das eigentlich auch der einzige Kritikpunkt an einer an sich super organisierten Veranstaltung, die Reihen waren zwar am Anfang mit Startnummern von-bis markiert, innerhalb der langen (bis zum 50 Räder glaub ich) gab es dann aber keine Ordnung, was dann eben zu den Problemen geführt hat. Da sollte man mit Aufklebern oder weiteren Schildern das ganze weiter eingrenzen.
Ansonsten fand ich die Veranstaltung extrem professionell, es war zwar ein hohes Startgeld für ne olympische Distanz, man bekam aber auch viel geboten.

bellamartha
01.09.2013, 15:50
Huhu!

Gibt's irgendwo so einen Athlet Ticker oder wie die Dinger heißen, damit ich eine Bekanntes aus dem Schwimmbad mitverfolgen kann?

Gruß & Danke!
J.

PippiLangstrumpf
01.09.2013, 15:52
Huhu!

Gibt's irgendwo so einen Athlet Ticker oder wie die Dinger heißen, damit ich eine Bekanntes aus dem Schwimmbad mitverfolgen kann?

Gruß & Danke!
J.

Theoretisch hier:
https://www.time2finish.net/result/leaderboard?competition=e40f3c00-0f54-11e3-99e8-000000000000
Praktisch:
Nein :(
Ich habs zumindest nicht geschafft, die Leute zu finden, die ich kenne und die da starten.

bellamartha
01.09.2013, 15:57
Danke, Pippi!

Ich hab' sie gefunden, allerdings fehlt die Schwimmzeit. Ob sie sich die Schwimmerei einfach gespart hat oder wie?:confused:

PS: Wieso bin ich eigentlich grundsätzlich zu doof, diese Seiten zu finden, wo man die Leute verfolgen kann und muss immer hier erfragen, wo die zu finden ist? Noch mal: ???

PippiLangstrumpf
01.09.2013, 16:10
Nachdem ich nicht über Namen sondern über Startnummer gesucht habe, war ich mit der Suche auch erfolgreich. Aber Zeiten haben die Leute keine obwohl ich von Live-Berichten von der Strecke weiß, daß sie auf der Radstrecke sind :(

bellamartha
01.09.2013, 16:22
Es taucht erst nur der Name mit der bisherigen Renndauer auf. Als ich auf den Namen klickte, öffnete sich ein neues Bild mit den Zeiten.

PippiLangstrumpf
01.09.2013, 16:25
Es taucht erst nur der Name mit der bisherigen Renndauer auf. Als ich auf den Namen klickte, öffnete sich ein neues Bild mit den Zeiten.

Jedes Mal, wenn ich da rein klicke, steht da was anderes. Vor ner Stunde waren die Leute, die ich gesucht habe, nicht zu finden. Jetzt geht's auch mit Namen.
Eben standen gar keine Zeiten, jetzt steht 11 mal die 69km-Rad-Zwischenzeit da, aber sonst nix. Der Tracker ist schon toll :Lachanfall:

Neoprenmiteingriff
01.09.2013, 17:25
Erstes dnf.......

Schlagloch getroffen und dann steuersatz lose....keinen imbus....toll.

Aber:

Es ist widerlich wie wieder gelutscht wurde...pfui. Und die refs koennten mehr durchgreifen...oder alle fairer fahren..

Triathletin007
01.09.2013, 18:47
Wir ausgebildete Kadis vom NRWTV sind da ja nicht gefragt. Die haben wohl Angst, dass wir da sehr durchgreifen würden.

tandem65
01.09.2013, 18:52
Wer startet denn?!

Langdistanz:
wodu 217
trisg
PowerSchlumpf
TriSportImi
HeinB

Mitteldistanz:
Neo
abc1971
3-rad

Seit wann fährst Du RTF?

Neoprenmiteingriff
01.09.2013, 20:24
In wz2 kamen teilweise 12 mann teams gleichzeitig rein. Das geht gar nicht....

3-rad
01.09.2013, 21:23
Seit wann fährst Du RTF?

ich hatte vor und hinter mir 500m weit gar nichts.
Ich dachte zwischenzeitlich schon ich bin falsch.
Dahinter gabs allerdings jede Menge Pulks.
Genauso wie in Roth, FFM, bla blub....

Raimund
01.09.2013, 21:33
ich hatte vor und hinter mir 500m weit gar nichts.
Ich dachte zwischenzeitlich schon ich bin falsch.
Dahinter gabs allerdings jede Menge Pulks.
Genauso wie in Roth, FFM, bla blub....

nu komm! DAS sagen die anderen auch immer!;)

was anderes: wie kann man eigentlich nach einer disqualifikation beim radfahren noch das rennen beenden? seit wann geht das?:(

3-rad
01.09.2013, 21:49
nu komm! DAS sagen die anderen auch immer!;)

was anderes: wie kann man eigentlich nach einer disqualifikation beim radfahren noch das rennen beenden? seit wann geht das?:(


Bei mir war das so.
70 Leute in der Startgruppe, schlecht geschwommen, mittelgut gefahren, da ist von den anderen (10min später ) einfach keiner hingekommen.

Wer ist disqualifiziert worden? Ich seh noch keine Ergebnisse.

TriSG
01.09.2013, 21:51
Weiß jemand ob es bei allen Probleme gibt mit den Ergebnissen. Bei mir steht immer noch km 30 Lauf?!

3-rad
01.09.2013, 21:53
Weiß jemand ob es bei allen Probleme gibt mit den Ergebnissen. Bei mir steht immer noch km 30 Lauf?!

Dann sieh mal zu, dass du schnell ins Ziel kommst. :Cheese:

PowerSchlumpf
01.09.2013, 21:57
Ich bin nur bis km 16 gekommen laut dem Liveticker... :)

Eigentlich ein schöner Wettkampf und auf der Ld wurde auch nicht soooo viel gelutscht. Ein paar gibts natürlich immer...

Allerdings wären mir bis zu 400 Euro Startgebühr (hab den Startplatz gewonnen...) echt zu teuer gewesen. Ist von der Preisklasse her wie Roth, aber man bekommt einfach viel weniger geboten. Fängt bei den Startunterlagen an bei denen einfach mal garkein Geschenk dabei ist (ok, die meisten kann man eh nicht gebrauchen), über teilweise etwas schlechte Organisation bzw. Unwissen der Helfer, bis hin zu den fehlenden Duschen...

Ach, Ergebnis heute: 11:18h. Den Lauf etwas falsch eingeteilt (zu schnell los, dafür war die 2te Runde furchtbar. 3. Runde ging wieder eingermaßen). Und ganz wichtig: Keine Magenprobleme. Trotz dieser (in meinen Augen) ganzen Plörre von GU. Somit mal ganze 1:06h schneller als Roth :)

Raimund
01.09.2013, 22:04
(...)

Wer ist disqualifiziert worden? Ich seh noch keine Ergebnisse.

ich bin mir nicht sicher. aber ist da jemand als zweiter des 226 ins ziel gelaufen, der nicht zweiter war?!:confused:

triconer
01.09.2013, 23:44
Ich finde auch keine Ergebnisse, wenn ich den Link von der Homepage benutze. Da scheint es wohl ein Problem zu geben oder um die Uhrzeit sich im wohlverdienten Feierabend befindende Mitarbeiter

hazelman
01.09.2013, 23:49
Wer ist disqualifiziert worden? Ich seh noch keine Ergebnisse.

http://www.tillschramm.com/

fb

Till Schramm
5 hours ago
Das Rennen meines Lebens und das zu Hause!!! Platz 2(*) in einer Zeit von 8h23min55sec hinter meinem Dauerbesieger Christian Nitschke! Als 8. ziemlich locker, dank meines neuen Aquasphere-Neos, aus dem Wasser. Dann der schnellste Wechsel und anschließend mein sportliches Lebenshighlight: Der Radabschnitt! Dank Wochen langen Aero Tüfteleien mit Toni Martin-Berater Hendrik Werner, konnte ich endlich das, was die Beine können umsetzen!!! Als Erster bin ich nach 5h18min und einer Radzeit von 4h20min für 177km vom Rad. Dann habe ich meinen Parforceritt beim Laufen zwar gemerkt, mich aber trotzdem durchgebissen. Danke an alle Freunde, Helfer und besonders meine Familie außerdem natürlich an meine Trainer und Physio Torsten! Jetzt zum (*): An einer Fahrbahnverengung musste ich, bedingt durch ein falsch parkendes Fahrzeug einen anderen Athleten eng überholen , um unser beider Leib und Leben nicht zu gefährden. Dies wurde mir sowohl vom anderen Athleten als auch vom Kampfrichter als grob fahrlässig ausgelegt und ich wurde disqualifiziert. Hiergegen habe ich mündlich und gleich noch schriftlich Widerspruch eingelegt und lasse mir diesen Tag, diesen Platz und diese Zeit von keinem nehmen! Ps. So schnell war noch nie ein Kölner oder nach Köln immigrierter auf der Ironmandistanz! Ps. Danke an Uwe Jeschke und sein Team für die tolle Veranstaltung!

DEJO
02.09.2013, 00:03
Die Radzeit von T.S. ist ja wohl ein Scherz ! Aero Tüfteleien -- ne ist klar ;-)

hazelman
02.09.2013, 00:13
nu komm! DAS sagen die anderen auch immer!;)


Vorn in der ersten Startgruppe war's wirklich ok. Die 70 Leute & ein bissl Wind brachten da schon Ordnung. Nixdestotrotz hab ich den mir entgegenkommenden größeren Gruppen auch 2-3 Mal gestenreich die Meinung gesagt.

Vorn waren's vll. Grüppchen mit 2-4 Leuten, die alle fair fuhren.. Bis auf- ich muss mal wieder jemanden outen den später Dritt- oder Viertplatzierte (KTT01). Luuuutscher! Der sprang, als der 2. in seiner Dreiregruppe an ner leichten Steigung langsamer wurde - er garde an "3" - mit einer sicher 400 Watt-Spitze ans HR des Ersten... mannomann. Hat dann auch versucht, mein HR zu halten, ging aber nicht wirklich lang gut. :dresche

Kam dann mit seinem Mitkämpfer zusammen in T2 an und rannte dann ne 1:20 glatt... der hat sogar noch den Corki gekriegt... so ne Kacke!

Neoprenmiteingriff
02.09.2013, 08:10
Ohne die Situation gesehen zu haben:

Warum ueberhole ich an einer engen Stelle mit Falschparker und riskiere die anderen abzuraeumen?! Wer sowas macht, gehoertrausgenommen. Genauso befremdlich fuer mich. Wieviele mit offenen Helmen in die wz2 liefen, wieviele ihren Muell in der Umwelt verteilt haben und natuerlich wieviele abartig geutscht haben. Bis zu meinem Defekt hatte ich vom Niehlerei bis Auffahrt Deutz einen Belgischen Kreisel vor mir......da beisst du dir die Zaehne aus.

Da muss der Jeschke dringend was dran aendern...

Wenn ich dsq werde, warum darf ich dann noch weiterfahren?!

3-rad
02.09.2013, 08:24
http://www.tillschramm.com/


warum ist er dsq?

Matthias75
02.09.2013, 08:43
warum ist er dsq?

Siehe vier Beiträge weiter oben:

http://www.tillschramm.com/

fb
An einer Fahrbahnverengung musste ich, bedingt durch ein falsch parkendes Fahrzeug einen anderen Athleten eng überholen , um unser beider Leib und Leben nicht zu gefährden. Dies wurde mir sowohl vom anderen Athleten als auch vom Kampfrichter als grob fahrlässig ausgelegt und ich wurde disqualifiziert...

Meine Phantasie ist da etwas begrenzt. "Eng" überholen heißt für mich extrem nah am zu überholenden Athleten vorher und/oder ihn nach dem Überholvorgang schneiden.
Wieso muss man so fahren, um beider Leben nicht zu gefährden? Gegenverkehr? Erst beim Überholvorgang gemerkt, dass es zu eng wird? Wenn's gefährlich wird/werden kann, muss er halt mit dem Überholvorgang bis nach der Engstelle warten.

Ist aber nur meine Einschätzung seiner eigenen Beschreibung des Vorgangs ohne weitere (Orts)kenntnisse.

Matthias

maifelder
02.09.2013, 08:52
Wenn ich dsq werde, warum darf ich dann noch weiterfahren?!

Es gibt 2 Arten, 1 mit der Maßgabe das Rennen zu beenden und wo man weitermachen darf.

Bei so einer groben Unsportlichkeit, würde ich auf erstes tippen, weil hier ja auch die StVO ins Spiel kommt.

Mit dem Schramm ist doch immer was, der macht doch immer mit negativen Dingen von sich Reden.

Triathletin007
02.09.2013, 09:11
Mich wundert es das so viele Leute mit offenem Helm in der WZ rumgelaufen sind. Als ich dort vor Jahren noch selber mitgeholfen habe, haben die Karis u. geschulte Helfer das immer gut im Griff gehabt.

Triathletin007
02.09.2013, 09:24
Wo finde ich denn eine offizielle Ergebnisliste des großen Wettkampfes in Köln?:Huhu:

Wolfgang L.
02.09.2013, 09:24
An einer Fahrbahnverengung musste ich, bedingt durch ein falsch parkendes Fahrzeug einen anderen Athleten eng überholen , um unser beider Leib und Leben nicht zu gefährden

Bremsen ging nicht?

TriAlex
02.09.2013, 09:35
Wo finde ich denn eine offizielle Ergebnisliste des großen Wettkampfes in Köln?:Huhu:

... u. a. hier: https://www.time2finish.net/v2012/results/search?competition=dc360e30-0e66-11e3-a9d7-000000000000
:Huhu:

baebbi
02.09.2013, 09:43
bin gestern bei der MD dabei gewesen, finde die Radstrecke an manchen Stellen abenteuerlich, z.b. kurz vor der Auffahrt zur Deutzer Brücke im Tunnel vorher, eng und Gegenverkehr...was mich wundert das sich noch keiner über die fehlenden Duschen und über die endlos lange Wartezeit beim Bike Check out und Kleidersack abholen beschwert hat...das fand ich super scheisse, ich habe noch nie so gefroren wie gestern!

Neoprenmiteingriff
02.09.2013, 09:52
War gestern als erster in der WZ2 von der MD wegen meinem Defekt. Ich durfte nicht auschecken und musste somit 3 Stunden warten......

Die Orga da geht leider gar nicht. Alles mit headset und Mirko aber keiner mit nem richtigen Plan. Ich habe mir das Treiben dann mal was angeguckt...die Beutel werden viel zu spät abgeladen, dann liegen die auf einem riesen Haufen und liegen erstmal da bevor sie sortiert werden. Die Helme sind in der WZ2 schon auf etc und die Streckenführung ist lebensgefährlich. So viele Stürze wie dieses Jahr habe ich selten gesehen; am besten die Auffahrt Deutzerbrücke......5 mal aus dem Stattel wegen der Baustelle...kotz

Triathletin007
02.09.2013, 10:01
War gestern als erster in der WZ2 von der MD wegen meinem Defekt. Ich durfte nicht auschecken und musste somit 3 Stunden warten......

Die Orga da geht leider gar nicht. Alles mit headset und Mirko aber keiner mit nem richtigen Plan. Ich habe mir das Treiben dann mal was angeguckt...die Beutel werden viel zu spät abgeladen, dann liegen die auf einem riesen Haufen und liegen erstmal da bevor sie sortiert werden. Die Helme sind in der WZ2 schon auf etc und die Streckenführung ist lebensgefährlich. So viele Stürze wie dieses Jahr habe ich selten gesehen; am besten die Auffahrt Deutzerbrücke......5 mal aus dem Stattel wegen der Baustelle...kotz

Welche Begründung haben denn die Verantwortlichen gehabt, dass Du nicht Ausschecken konntest?

Hafu
02.09.2013, 10:02
Zitat aus Kölner Rundschau (wohl sogar O-Ton des disqulifizierten Athleten)

Passiert war das Malheur bei der letzten Abfahrt an der Deutzer Brücke. „Ich habe durch irgendwas einen Schwenker erhalten und bin nach links abgekommen“, schilderte der Sportler nach dem Rennen. Dort habe plötzlich ein Wagen der Johanniter im Weg gestanden, „deshalb musste ich ausweichen und habe dabei Jens Kaiser rechts überholt“. Laut Reglement ein nicht erlaubtes Verhalten.


Das liest sich doch etwas anders als die Darstellung auf der eigenen Website und erlaubt eigentlich gar keine weiteren Diskussionen.
Es war auch nicht irgendein überrundeter, deutlich langsamerer Fahrer (wie einst vor zwei oder drei Jahren bei einem engen Überholmanöver Timo Brachts in Frankfurt), sondern ein direkter, in etwa gleich schneller Konkurrent. Mit regelkonformen 10m-Abstand wäre die Situation vermutlich gar nicht entstanden.

Raimund
02.09.2013, 10:04
wurde mir gerade geschickt (mittlerweile wohl von TS gelöscht):

Frederik Martin:
Lieber Till, ich habe dir schon im Ziel gesagt, was ich von deiner Aktion halte. Dass du das jetzt auch so postest ist absolut respektlos und lächerlich gegenüber deinen Mitstreitern, dem Veranstalter und den Marshalls. Ich würde dir gerne gratulieren, aber du wurdest disqualifiziert und somit ist die Zeit und Platzierung nichtig!!! Und sich "mal wieder" in Eigenregie über die Entscheidung der Marshalls hinwegzusetzen und dich selbst als 2. zu feiern ist eine Frechheit. Ich sollte mir mal überlegen, ob ich wegen dem letzten Jahr noch Einspruch einlege. Zusätzlich war es an der Steller absolut gefährlich und somit auch gerechtfertigt. Und man muss sich natürlich auch die Frage stellen, warum man bei 10m Abstand so reagieren muss!!!! Auch wenn du das alles wieder nicht hören willst, alle dir wieder nur was schlechtes wollen und alle Lügner sind, solltest du dich wirklich mal etwas selbstreflektieren. Alle die das heute vor Ort mitbekommen haben waren wirklich "angepisst" bzw. haben sich kaputt gelacht. Damit du das mal einschätzen kannst. Mal schauen, wie lange der Kommentar stehen bleibt. Gute Erholung

Raimund
02.09.2013, 10:27
http://www.report-k.de/Sport/Lokalsport/Cologne-Triathlon-Weekend-2013-Christian-Nitschke-gewinnt-Cologne-226-22749

http://www.report-k.de/Sport/Lokalsport/Cologne-Triathlon-Weekend-2013-Christian-Nitschke-gewinnt-Cologne-226-22749

anscheinend kann man ihm wohl lediglich zur PR-arbeit beglückwünschen...;)

was bedeutet eigentlich der satz " Der Lokalheld Till Schramm kam auf den zweiten Platz, allerdings ist fraglich ob seine Disqualifizierung aufrecht erhalten bleibt.":confused:

P.S.: Die Lutscherei und die Gefährlichkeit der Rastrecke gehen sicher Hand-in-Hand. Ich war am Wochenende in Willich. Das war sehr schön...

Matthias75
02.09.2013, 10:36
Welche Begründung haben denn die Verantwortlichen gehabt, dass Du nicht Ausschecken konntest?

In Podersdorf letzte Woche wurde die Wechselzone auch erst nach dem Rad-Cut-Off für die Langdistanz für die Mitteldistanzler zum Auschecken freigegeben, also wenn keine noch im Wettbewerb aktiven Athleten mehr durch die Wechselzone laufen müssen.

Denke, das hat Sicherheitsgründe, um die Athleten im Wettkampf nicht zu behindern. Wäre ziemlich ungünstig, wenn die Langdistanzler nach dem Radfahren reinkommen und in der Wechselzone von den auscheckenden Mitteldistanzler behindert werden.

In Podersdorf wurde allerdings schon bei der Wettkampfbesprechung darauf hingewiesen, dass der Checkout auch für die mitteldistanzler erst am Nachmittag möglich ist.

Matthias

speedskater
02.09.2013, 10:50
Es war auch nicht irgendein überrundeter, deutlich langsamerer Fahrer (wie einst vor zwei oder drei Jahren bei einem engen Überholmanöver Timo Brachts in Frankfurt), sondern ein direkter, in etwa gleich schneller Konkurrent. Mit regelkonformen 10m-Abstand wäre die Situation vermutlich gar nicht entstanden.

Hier noch mal Bestätigung:
Frederik Martin ist ein direkter Konkurrent
(hatten sich wohl letztes Jahr schon duelliert) und sehr stark.

Triathletin007
02.09.2013, 11:02
http://www.report-k.de/Sport/Lokalsport/Cologne-Triathlon-Weekend-2013-Christian-Nitschke-gewinnt-Cologne-226-22749

http://www.report-k.de/Sport/Lokalsport/Cologne-Triathlon-Weekend-2013-Christian-Nitschke-gewinnt-Cologne-226-22749

anscheinend kann man ihm wohl lediglich zur PR-arbeit beglückwünschen...;)

was bedeutet eigentlich der satz " Der Lokalheld Till Schramm kam auf den zweiten Platz, allerdings ist fraglich ob seine Disqualifizierung aufrecht erhalten bleibt.":confused:

P.S.: Die Lutscherei und die Gefährlichkeit der Rastrecke gehen sicher Hand-in-Hand. Ich war am Wochenende in Willich. Das war sehr schön...

Schön, dass es Dir in Willich gefallen hat!:Huhu:

Für uns Karis gab es dort einen großen "Hühnerhaufen" alle Athleten sind ein-ausgecheckt wann sie wollten. Und das selbst verständlich auch im laufenden Wettkampf, ohne auf die Startenden Rücksicht zu nehmen. Dazu kamen dann noch Para- Athleten (Mit Prothesen) und Rollstühle, die noch nicht mal eine richtige Startnummer besessen haben. Das war eine lange Nachbesprechung von uns Karis nach dem Wettkampf. Dafür war die Verpflegung vom Feinsten (alles frei). Mein Kollege beim Check-in hat 2 Steaksemmeln, 1 Würstchensemmel, Kuchen und Joghurt gegessen.:Cheese:

Lucy89
02.09.2013, 11:17
Ich war am Wochenende in Willich. Das war sehr schön...

Ich auch :Huhu: Aber mich ärgert ein Fehler bei der Zeitnahme in meiner Startgruppe (1min zu viel beim schwimmen in der ganzen Gruppe). Kostet mich 2 Plätze und sieht jetzt so aus, als ob ich nicht schwimmen könnte. Aber egal ;)
Ich war danach noch als Zuschauerin in Köln, was nicht leicht war mit Auto. Ich muss sagen... im Vergleich zu Roth, lächerlich. Dafür 400€?? Kein Geschenk, scheiß Organisation, wenig Stimmung, keine Duschen... die Reihe ist endlos. Die Veranstaltung hat Potential und ich würde auch gern mal dort die MD machen, aber die Startgebühr ist für das was geboten wird einfach viel zu hoch.

Zoppo Trump
02.09.2013, 11:30
Moin Moin,

ich war gestern auf der MD unterwegs und als Durchschnittsschwimmer habe ich natürlich immer einen größeren Block von Radlern um mich herum. Was ich aber gestern echt zum Kotzen fand war dieses erbärmliche Gelutsche. Ja, es war windig und ja, es waren viele Athleten auf der Strecke. Aber ich bin 2-3 x von Blöcken von 6-12 Fahren überholt worden.
Ich habe irgendwann kurz mit dem Referee neben mir geplauscht und Ihr zu verstehen gegeben, daß ich ja gerne Platz lassen würde aber das das bei der Enge der Strasse nur gehen würde, wenn ich komplett Tempo Rausnehmen würde.... (Boah war ich angepisst) - Die hat auch nur mit den Schultern gezuckt

Habe mich dann mal Spasseshalber an das Motorrad gehängt und Lutschen Deluxe gemacht (Wäre schön gewesen, wenn die die Aktion begriffen hätten) Die sind so lange in meine Nähe gefahren (eigentlich kein Problem) aber bis auf 2 Pfiffe kam da nichts. Keine Verwarnung - Kein gar nichts..... Schade

Zum Athletes Garden - Dusche fiel wegen "Wasserrohrbruch aus"
Was hab ich gefroren - Bin dann im Massageraum gesessen bis es wieder ging. Verpflegung etc. dort war OK aber wirklich nicht dolle.....
Und das GU Zeugs...... KOTZ !! (Meine Meinung)

Ahoi
Zoppo

- Weiß einer was von dem Athleten der im Tunnel den Pylonen geküsst hat ? Muß wohl über gewesen sein -
Ich hoffe es ist ihm nichts passiert - Wenn doch Gute Besserung

Triathletin007
02.09.2013, 11:41
Oh Mann, das ist Bitter!:(

Da wird meine Freundin auf der Laufstrecke von einem MTB begleitet mit der Aufschrift 3. Frau (226), wird bis zum Ziel nicht mehr überholt und ist nur 4. Frau gesamt. Steht gerade bei der Siegerehrung und kommt sich verarscht vor.:dresche

TriSG
02.09.2013, 11:45
Ach verdammt, gerade erst gesehen, dass ich 2.der ak geworden bin und Sitz Zuhause auf der Couch, Gans da extra Präsente oder so?
Aber nachschicken lassen gibt's wohl nicht, oder?
Denke ja nicht das ak 20 noch bis 1uhr dauert, oder was meint ihr?

Neoprenmiteingriff
02.09.2013, 11:54
Das auschecken ging nicht, weil:

Die edv noch nicht vor Ort war um den chip zu registrieren....

Nochmal: ich hab Verständnis für die Orga Leute, die bekommen ihre Anweisungen auch von oben aber ich hätte locker hinten raus gehen können ohne auch nur einen LD zu gefährden...

Was Till angeht: was ne arme Geschichte.....irgendwie sind es immer die anderen, oder?!

NBer
02.09.2013, 12:38
...... daß ich ja gerne Platz lassen würde aber das das bei der Enge der Strasse nur gehen würde, wenn ich komplett Tempo Rausnehmen würde.............

das wurde nun aber schon wirklich oft diskutiert, dass das die quintessenz bei zu vielen startern gleichzeitig auf der strecke ist (wellenstarts können einen teil des problems lösen). es gibt dort keinerlei andere möglichkeiten......wenigstens ab und zu auch unfair fahren, oder absolut fair fahren, dafür aber das radfahren mehr oder weniger einstellen. da kann man streiten und diskutieren wie man will, es geht einfach logistisch nicht anders. da verstehe ich auch die reaktion des kampfrichters.....was soll der machen. den kampfrichter will ich sehen, der bei so einer veranstaltung die versäumnisse des veranstalters übernimmt und einfach mal 200-300 leute nach hause schickt, um das feld auszudünnen.

Zoppo Trump
02.09.2013, 12:45
@NBer - Mit Deinem Statement hast Du sicherlich recht aber meine persönliche Meinung ist, daß einige Zeitstrafen hier doch etwas bewirkt hätten (Stellt sich nur die Frage - Wen aus einer Gruppe brumme ich sowas auf ? )

Egal ! Diese Diskussion müssen wir hier nicht führen....

Heini
02.09.2013, 12:53
@NBer - Mit Deinem Statement hast Du sicherlich recht aber meine persönliche Meinung ist, daß einige Zeitstrafen hier doch etwas bewirkt hätten (Stellt sich nur die Frage - Wen aus einer Gruppe brumme ich sowas auf ? )

Egal ! Diese Diskussion müssen wir hier nicht führen....



ganz einfach allen !!! Das hat mal ne Kampfrichterin bei einem Ligawettkampf bei uns gemacht :) Aufgrund der Strecke gab es 3 Gruppen. Alle 17 in unserer Gruppe haben eine bekommen und es war richtig !!!!

TriSG
02.09.2013, 13:00
Ach verdammt, gerade erst gesehen, dass ich 2.der ak geworden bin

Kommando zurück, die haben mich auch in einer falsche AK gewertet.
Bin doch AK 25 und da dürfte ich 7. sein.
Mit meinem Debüt gestern bin ich Super zufrieden.
Bis auf den Radcourse, der echt eklig ist mit den Baustellen und schlechtem Asphalt, ekligem GU-Zeugs und leider fast schon miserabler Stimmung.
Schwimmen war Super: bin mit meinen 56minuten noch aufs"Profifeld" aufgeschwommen:Cheese:
Radeln war ab der 2.Runde sehr windig und der Schnitt ging massiv bergab.
Beim laufen hab ich mich wohl anfangs total übernommen.
Mit 4:30 im Schnitt,aber es ging nicht langsamer:Lachanfall:
Danach dann ab km 15 wie von alleine:Cheese:
Stop and go war angesagt.
Bis ich bei km 25 gedacht hab"jetzt oder nie" und plötzlich liefs wieder. Zwar nur noch im 5er -5:30er Tempo aber es lief.
Am Ende steht eine 9:54:54 womit ich unglaublich happy bin.:)

SwimAlex
02.09.2013, 13:02
Herzlichen Glückwunsch. Super Zeit!! Und Erhol Dich gut!

Hafu
02.09.2013, 14:54
...Habe mich dann mal Spasseshalber an das Motorrad gehängt und Lutschen Deluxe gemacht (Wäre schön gewesen, wenn die die Aktion begriffen hätten) Die sind so lange in meine Nähe gefahren (eigentlich kein Problem) aber bis auf 2 Pfiffe kam da nichts. Keine Verwarnung - Kein gar nichts..... Schade
...

Nochmal langsam, damit ich es auch verstehe: du hast dich aus Frust über die Lutscherei im Rennen selbst ans KaRi-Motorrad gehängt (was ich aus der Wettkampfsituation heraus durchaus verstehen kann), die Kampfrichterin hat Fingerspitzengefühl bewiesen und dich nur angepfiffen, ohne gleich irgendwelche Karten zu zücken (hat also eigentlich sehr vernünftig agiert) und du beschwerst dich jetzt, dass du nicht richtig bestraft worden bist?

Wahrscheinlich habe ich nur irgendein Ironie-Smile übersehen?:Huhu:

abc1971
02.09.2013, 15:03
In Podersdorf letzte Woche wurde die Wechselzone auch erst nach dem Rad-Cut-Off für die Langdistanz für die Mitteldistanzler zum Auschecken freigegeben, also wenn keine noch im Wettbewerb aktiven Athleten mehr durch die Wechselzone laufen müssen.

Denke, das hat Sicherheitsgründe, um die Athleten im Wettkampf nicht zu behindern. Wäre ziemlich ungünstig, wenn die Langdistanzler nach dem Radfahren reinkommen und in der Wechselzone von den auscheckenden Mitteldistanzler behindert werden.

In Podersdorf wurde allerdings schon bei der Wettkampfbesprechung darauf hingewiesen, dass der Checkout auch für die mitteldistanzler erst am Nachmittag möglich ist.

Matthias

Ich kann Neo's Ärger verstehen, aber es stand so eindeutig in der Meldebestätigung, dass der Bike-Check-out erst ab 17.30 möglich ist. Die GRünde sind die, die Du genannt hast.

abc1971
02.09.2013, 15:04
Wir ausgebildete Kadis vom NRWTV sind da ja nicht gefragt. Die haben wohl Angst, dass wir da sehr durchgreifen würden.


Warum die Ironie? Gekränkte Eitelkeit?

ironlollo
02.09.2013, 15:08
Nochmal langsam, damit ich es auch verstehe: du hast dich aus Frust über die Lutscherei im Rennen selbst ans KaRi-Motorrad gehängt (was ich aus der Wettkampfsituation heraus durchaus verstehen kann), die Kampfrichterin hat Fingerspitzengefühl bewiesen und dich nur angepfiffen, ohne gleich irgendwelche Karten zu zücken (hat also eigentlich sehr vernünftig agiert) und du beschwerst dich jetzt, dass du nicht richtig bestraft worden bist?

Wahrscheinlich habe ich nur irgendein Ironie-Smile übersehen?:Huhu:

Ich habe es etwas anders verstanden. Die / der Schreiber hat sich mMn darüber beschwert, dass die Kampfrichter in ihrer / seiner Nähe fuhren, wo nix los war und dann bei den anderen offensichtlichen Gruppen nicht durchgriff. Und das Fahren hinter dem Motorrad sollte dann vermutlich dem Kampfrichter symbolisieren, was weiter vorne halt abgeht.

So aber nur meine Sicht der Dinge. In der Schule war ich im interpretieren nicht so die Leuchte :Cheese:

abc1971
02.09.2013, 15:08
Ich auch :Huhu: Aber mich ärgert ein Fehler bei der Zeitnahme in meiner Startgruppe (1min zu viel beim schwimmen in der ganzen Gruppe). Kostet mich 2 Plätze und sieht jetzt so aus, als ob ich nicht schwimmen könnte. Aber egal ;)
Ich war danach noch als Zuschauerin in Köln, was nicht leicht war mit Auto. Ich muss sagen... im Vergleich zu Roth, lächerlich. Dafür 400€?? Kein Geschenk, scheiß Organisation, wenig Stimmung, keine Duschen... die Reihe ist endlos. Die Veranstaltung hat Potential und ich würde auch gern mal dort die MD machen, aber die Startgebühr ist für das was geboten wird einfach viel zu hoch.

Wo kommen denn die 400,-- EUR her? Ist doch totaler Quatsch. Die Normalgebühr beträgt 345,-- EUR auf der Langdistanz. Der Vergleich mit Roth ist so sinnig, als würde man Stimmung + Unterhaltung bei einem Bundesligaspiel in Dortmund mit dem in Braunschweig verlgeichen.

abc1971
02.09.2013, 15:12
Das auschecken ging nicht, weil:

Die edv noch nicht vor Ort war um den chip zu registrieren....

Nochmal: ich hab Verständnis für die Orga Leute, die bekommen ihre Anweisungen auch von oben aber ich hätte locker hinten raus gehen können ohne auch nur einen LD zu gefährden...

Was Till angeht: was ne arme Geschichte.....irgendwie sind es immer die anderen, oder?!

Wie gesagt, tut mir echt leid für dich, aber die Zeiten waren vorher bekannt gegeben worden

Das es keine Duschen gibt, war totales Pech.
Fand ich persönlich auch nicht glücklich.

SwimAlex
02.09.2013, 15:15
Es kostet 279 EUR, aber nur wenn Du Dich bis gestern! angemeldet hast. Im September dann 299 EUR und ab dann bis April 345 EUR.

Also ist 345 EUR der Normalpreis. Immer noch ne Menge Geld für eine maximal ausreichende Orga und so gut wie keine Stimmung. (Okay, die kann man halt auch nicht kaufen.)

PowerSchlumpf
02.09.2013, 15:17
Wo kommen denn die 400,-- EUR her? Ist doch totaler Quatsch. Die Normalgebühr beträgt 345,-- EUR auf der Langdistanz.

Normalgebühr ja... Aber wenn man sich spontaner anmeldet (ok, geht woanders nicht...) sinds 400... Und selbst die 345 finde ich persönlich recht happig... Sind ja auch nur 10% weniger als Roth. Und alles andere als vergleichbar. Aber auch Ansichtssache. Klar muss irgendwo Geld reinkommen, aber es sollte auch im Verhältnis stehen.
Schön wars trotzdem gestern :)

Matthias75
02.09.2013, 15:20
Ich kann Neo's Ärger verstehen, aber es stand so eindeutig in der Meldebestätigung, dass der Bike-Check-out erst ab 17.30 möglich ist. Die GRünde sind die, die Du genannt hast.

Das auschecken ging nicht, weil:
...
aber ich hätte locker hinten raus gehen können ohne auch nur einen LD zu gefährden...

Vorab: Ich verstehe deinen Ärger. Und für dich ist es natürlich sehr ärgerlich so lange warten zu müssen.

Die Frage ist ja allerdings nicht, ob DU jemand behinderst. Es geht doch vielmehr darum, dass eine Behinderung der Sportler möglich sein kann und von Veranstalterseite möglichst ausgeschlossen werden muss.

Einer allein, der sich auch noch umsichtig in der Wechselzone bewegt, ist sicher nicht das Problem. Nur, wenn einer rein kommt, wollen alle rein. Und dann wird's eng. Wenn dann noch der eine oder andere im Nach-Wettkampf-Delirium planlos und schnarchnasig durch die Gegend torkelt, kann man leider nicht ausschließen, das es zu einer Behinderung oder sogar Gefährung anderer kommt.

Wie schon geschrieben, für dich natürlich wirklich sehr ärgerlich. Ich denke, es ist allerdings nicht einfach, zu entscheiden, ob und welche Ausnahmen man zulässt.

Matthias

abc1971
02.09.2013, 15:26
Es kostet 279 EUR, aber nur wenn Du Dich bis gestern! angemeldet hast. Im September dann 299 EUR und ab dann bis April 345 EUR.

Also ist 345 EUR der Normalpreis. Immer noch ne Menge Geld für eine maximal ausreichende Orga und so gut wie keine Stimmung. (Okay, die kann man halt auch nicht kaufen.)

So gut wie keine Stimmung finde ich nicht. Der Zielbereich und rund um die LVR ist es doch ganz ordentlich.
Nicht mit den großen Veranstaltungen vergleichbar, aber so negativ ist es nicht.
Wie gesagt: Kein Römer oder Solarer Berg, aber ich finden nicht, dass der Vergleich gerecht ist.

Ich persönlich mache solche Veranstaltungen eher für mich. Wenn einer anfeuert, ist das schön, aber nicht entscheidend. Und ich erwarte schon gar nicht, dass ich beim Startgeld die Stimmung an der Strecke quasi dazu kaufe. Ist aber meine persönliche Meinung, kann man auch anders sehen.

Triathletin007
02.09.2013, 15:27
Wie gesagt, tut mir echt leid für dich, aber die Zeiten waren vorher bekannt gegeben worden

Das es keine Duschen gibt, war totales Pech.
Fand ich persönlich auch nicht glücklich.

Was heißt das totales Pech?

So wie bei uns in Roth, als der Nudeltransporter mit 1,5 Tonnen Nudelsauce aus Süd Tirol an der Autobahnabfahrt umgekippt ist und sich dann in Roth und Umgebung viele Köche nur noch mit dem Kochen von Nudelsaucen beschäftigt haben, damit abends zur Pastaparty die Meute gesättigt werden kann?:Huhu:

PowerSchlumpf
02.09.2013, 15:38
Und ich erwarte schon gar nicht, dass ich beim Startgeld die Stimmung an der Strecke quasi dazu kaufe. Ist aber meine persönliche Meinung, kann man auch anders sehen.

Stimmung einkaufen erwarte ich auch garnicht! Ich fand es, besonders an der Laufstrecke, auch wirklich ganz schön!
Aber es gibt so viele Kleinigkeiten... Viele Helfer waren irgendwie unwissend, im Startbeutel waren wirklich nur die Startunterlagen drin (ok, die meisten Werbegeschenke kann man eh vergessen, aber mal ne Trinkflasche oder irgendwie irgendetwas fänd ich persönlich nicht verkehrt. Da gibts bei vielen Volksdistanzen schon deutlich mehr...), die fehlenden Duschen sind eigentlich ein NoGo, das scheußliche GU Zeugs (ok, ist sehr subjektiv! Und anderen ist der ganze Aufwand vielleicht zu teuer...)
Die Helfer an der Strecke und den Verpflegungsstellen waren aber wirklich Spitze :Blumen:

abc1971
02.09.2013, 15:45
Was heißt das totales Pech?

So wie bei uns in Roth, als der Nudeltransporter mit 1,5 Tonnen Nudelsauce aus Süd Tirol an der Autobahnabfahrt umgekippt ist und sich dann in Roth und Umgebung viele Köche nur noch mit dem Kochen von Nudelsaucen beschäftigt haben, damit abends zur Pastaparty die Meute gesättigt werden kann?:Huhu:

Baustelle - Rohrbruch - Kein Wasser = Pech ;)


Sorry, aber an so einer tief religösen "Du sollst keine Götter neben Roth" Diskussion werde ich mich nicht beteiligen. Köln spielt da in einer anderen Liga und hat auch gar nicht den Anspruch in der Liga mit Roth zu spielen, habe ich selbst schon gesagt.

Lucy89
02.09.2013, 15:45
Ok, dass es jetzt nur 279 gekostet hätte, wusste ich nicht. Das ist dann vielleicht angemessen. Ich hatte nur die 400 im Kopf, die irgendwie ab 1.Mai galten, wenn ich mich richtig erinnere.

Wo kommen denn die 400,-- EUR her? Ist doch totaler Quatsch. Die Normalgebühr beträgt 345,-- EUR auf der Langdistanz. Der Vergleich mit Roth ist so sinnig, als würde man Stimmung + Unterhaltung bei einem Bundesligaspiel in Dortmund mit dem in Braunschweig verlgeichen.

abc, bist du im Orgateam oder wieso reagierst du so angegriffen? Wieso sollte man die Stimmung nicht vergleichen können? Köln ist eine Großstadt. Aber da wird einfach auch für die Zuschauer weniger gemacht.

SwimAlex
02.09.2013, 15:47
@abc1971: Schön, dass Du das CTW "verteidigst". Verstehe ich auch und es war ja auch nicht mangelhaft. Aber es wäre schön, wenn Du hier nicht im Nachtrag Deine Einträge abänderst, was Du bei den letzten beiden bereits getan hast, da Du mit Deinen Informationen falsch lagst.

Es hat hier keiner die veranstaltung mit Roth, Frankfurt oder Ostsee verglichen, aber stimmungstechnisch war es einfach mau. Ich war von 13-15:30 am/um LVR Turm und das war schon ein wenig traurig.

Die Veranstaltung hat sicher Potenzial, aber dann muss auch den Sportlern ein bißchen mehr geboten werden. Es gibt nunmal immer mehr Triathlonveranstaltungen die aus dem Boden sprießen. Warum sollte man da ausgerechnet in Köln starten...

abc1971
02.09.2013, 15:50
Stimmung einkaufen erwarte ich auch garnicht! Ich fand es, besonders an der Laufstrecke, auch wirklich ganz schön!
Aber es gibt so viele Kleinigkeiten... Viele Helfer waren irgendwie unwissend, im Startbeutel waren wirklich nur die Startunterlagen drin (ok, die meisten Werbegeschenke kann man eh vergessen, aber mal ne Trinkflasche oder irgendwie irgendetwas fänd ich persönlich nicht verkehrt. Da gibts bei vielen Volksdistanzen schon deutlich mehr...), die fehlenden Duschen sind eigentlich ein NoGo, das scheußliche GU Zeugs (ok, ist sehr subjektiv! Und anderen ist der ganze Aufwand vielleicht zu teuer...)
Die Helfer an der Strecke und den Verpflegungsstellen waren aber wirklich Spitze :Blumen:

Naja, im Ziel gab's ein Handtuch. Das ist ja doch ähnlich einer Trinkflasche. ;)
Duschen waren ja geplant, aber es gab wohl kurzfristig Probleme mit der Baustelle am Rhein, was das Aufstellen von Duschcontainern wohl kurzfristig verhindert hat.

abc1971
02.09.2013, 15:51
@abc1971: Schön, dass Du das CTW "verteidigst". Verstehe ich auch und es war ja auch nicht mangelhaft. Aber es wäre schön, wenn Du hier nicht im Nachtrag Deine Einträge abänderst, was Du bei den letzten beiden bereits getan hast, da Du mit Deinen Informationen falsch lagst.

Es hat hier keiner die veranstaltung mit Roth, Frankfurt oder Ostsee verglichen, aber stimmungstechnisch war es einfach mau. Ich war von 13-15:30 am/um LVR Turm und das war schon ein wenig traurig.

Die Veranstaltung hat sicher Potenzial, aber dann muss auch den Sportlern ein bißchen mehr geboten werden. Es gibt nunmal immer mehr Triathlonveranstaltungen die aus dem Boden sprießen. Warum sollte man da ausgerechnet in Köln starten...


Hatte mich bei der Gebühr vertippt. Sorry.

abc1971
02.09.2013, 15:55
Ok, dass es jetzt nur 279 gekostet hätte, wusste ich nicht. Das ist dann vielleicht angemessen. Ich hatte nur die 400 im Kopf, die irgendwie ab 1.Mai galten, wenn ich mich richtig erinnere.



abc, bist du im Orgateam oder wieso reagierst du so angegriffen? Wieso sollte man die Stimmung nicht vergleichen können? Köln ist eine Großstadt. Aber da wird einfach auch für die Zuschauer weniger gemacht.

Bin nicht im Orga-Team und habe auch sonst keine Aktien bei Jeschke. Die Stimmung pauschal als mies zu bezeichnen, finde ich nicht gerecht. Ich bin selbst gestartet und denke, ich kann es gut beurteilen.
Gerade weil es Großstadt ist, wo viele Veranstaltungen miteinander konkurrieren, ist es umso schwieriger. Gestern waren 3 Events in Köln. Das ist schon etwas anderes, ob ein ganzer Landkreis ein ganzes Jahr auf ein Event hinfiebert, oder ob es eine von "vielen" Veranstaltungen im Jahr ist.

Claudi_tries
02.09.2013, 17:39
Nachdem ich gestern meine erste MD, dank oder auch trotz, einer Widrigkeiten in Köln ins Ziel gebracht habe, kann ich nun auch wieder zur Couch gehen und den PC bedienen. Immerhin... das hätte auch länger dauern können. ;)

Ich fand den Wettkampf schön. Das Schwimmen war gut und auf so eine Schwimmstrecke kann nicht jeder Veranstalter zurückgreifen. Die Wettkampfbesprechung kurz vor dem Start fand ich ebenfalls gut. In der Wechselzone war ausreichend Platz und die Helfer, die ich gebraucht habe (eine Helferin hat mir meine Brille nach dem Schwimmen angereicht, etc.) waren allesamt sehr nett, wußten Bescheid und haben mich auf Händen getragen und motiviert ins Ziel zu laufen.

Ich hatte auf der Radstrecke große gesundheitliche Probleme mit dem schlechten Straßenzustand. Dafür kann der Veranstalter allerdings nichts. Die Pylonen im Tunnel und die markierten Gullideckel haben mich ausreichend gewarnt und ich verstehe auch, dass nicht jedes Schlagloch im Feld angemalt wird. Bei meiner Geschwindigkeit ist so etwas auch normalerweise kein Thema. Die vielen Flaschen, die ich an der Straße liegen sah, haben mir aber deutlich gezeigt, dass so ein Flaschenhalter offensichtlich nicht jeder Buckelpiste stand hält.

Die Helfer in der Wechselzone 2 waren extrem nett, ich kam mir vor wie ein Flugzeug, dass eingewunken wird. Und auf der Laufstrecke hat für mich, bis auf teilweise den Zustand der Strecke (große Wurzeln, die aus dem Boden rauskommen, im Dunklen hohe unmarkierte Bordsteine), auch alles gepaßt. Ich hatte viele persönliche Anfeuerer an- und auf der Strecke, wurde aber auch von den Zuschauern angefeuert und das, obwohl ich lange unterwegs war. Als ich ins Ziel lief, war es dort bereits sehr aufgeräumt. Das hat der Stimmung allerdings keinen Abbruch getan. :liebe053:

Leider wurde einer meiner Teamkollegen von einem Helfer falsch eingewiesen und deshalb dann disqualifiziert. So etwas darf natürlich nicht passieren. :(
Auch die Anfeuercrew, die uns begleitet hat, hat mir von abenteuerlichen Begebenheiten während ihrer Anfeuertätigkeit berichtet. Gerade die Ordner haben sich hier ganz offensichtlich mehrfach daneben benommen. Das finde ich total schade.
Ich wüßte außerdem gerne, wie schnell ich meinen Neo aus und meine Radschuhe angezogen habe... d.h. Zwischenzeiten fänd ich super. Allerdings sind -zumindest derzeit- keine Online zu finden.

Als Medaille hatte ich mir ehrlich gesagt auch etwas hübscheres erhofft... ein Metall mit Dom wäre einfach toll gewesen. Aber so ist ein kleines Dom-Symbol drauf, was in Köln und Umgebung anscheinend total populär ist. Paßt schon.

Ich habe für den Wettkampf im letzten Jahr den Early-Bird Tarif (130EUR + 5EUR Chipleihgebühr) bezahlt und finde den Preis angemessen für das was mir persönlich geboten wurde. Ob ich nochmals starten würde, weiß ich noch nicht. Erst muß ich wieder ordentlich Radfahren können... und dann haben mir Vereinskollegen von weitaus stimmungsvollerem Wettkämpfen erzählt. Ich werde also darüber nachdenken.

endorphi
02.09.2013, 18:14
Nachdem Claudi einen so schönen Bericht über die Mitteldistanz geschrieben hat und aufgrund der hier relativ schlechten Berichterstattung muss ich als Finisher der Olympischen Distanz vom Samstag jetzt doch mal eine Lanze für die Orga brechen:

Kurz gesagt fand ich den Wettkampf extrem gut, sowohl von den Strecken her als auch von der Orga.

Schwimmen auf der Regettastrecke hat was, keine Klopperei, viel Platz und gute Orientierung, da gibt's hier im Rhein-Main-Gebiet nix vergleichbares.

Radfahren is halt Geschmacksache, ist ne Drückerstrecke und eigentlich nix für mich, war aber ok, gut abgesperrt und tolle Helfer am Verpflegungsstand.

Laufstrecke war entgegen der Ausschreibung mit den zwar kurzen aber knackigen "Anstiegen" anspruchsvoller als erwartet.

Ich fad zumindest im Zielbereich die Stimmung sehr gut, viele Zuschauer die vor allem während des Radfahrens um den Wendepunkt im Start-Ziel-Bereich in mehreren Reihen standen.

Zur allgemeinen Orga: Parkplätze waren einfach zu finden aber doch recht weit weg, geht aber wohl bei so einer Location kaum anders und das wusste ich aufgrund der sehr guten Beschreibung im Internet auch vorher.
Startnummerausgabe war mit Schlange, aber erträglich, hat keine 10 Minuten gedauert.
Ausschilderung des Areals fand ich ausreichend, habe aber vorher im Internet die Lagepläne studiert und so einen "Vorteil".
Die Helfer in der Wechselzone waren auch sehr nett aber ehrlich gesagt auch ein wenig planlos, hat mir aber ein nettes Gespräch mit zwei Damen eingebracht die nicht so recht weiterwussten, so hatte auch das sein Gutes.
Das zumindest in der Ausschreibung groß angekündigte Finisherbuffet war definitv nicht der Brüller, ganz kleines Areal mit den "nur" üblichen Obst und Getränkesachen, nichts dolles aber auch nicht wirklich schlecht. Ich erwarte bei ner olympischen Distanz ja kein Hotelbuffet, dann sollte man im Internet als Veranstalter aber auch nicht so tun als würde einen da was ganz besonderes erwarten.
Preis-Leistung: Ich hab als Spättarif 74 Euro bezahlt, das ist für die Distanz zwar happig aber andere verlangen das auch schon, immerhin gabs T-Shirt, ne billige Medaille und ein Carglass-Handtuch..:)
Ich würde wieder starten, das Ambiente im Fühlinger-See hat definitiv was......Und das ganze Drumherum war professionell organisiert, motivierte Streckensprecher und Helfer, genügend Verpflegung auf der Strecke, Dixies auf der Laufstrecke ohne Ende, ich fands gut:Cheese:

merz
02.09.2013, 19:01
kleines Fundstück aus der Ergebnisliste: auf der Suche nach der schnellsten MD Radzeit musste ich ganz schön nach unten scrolleb, genauer gesagt in den W-Teil um eine fabelhafte 2:09 zu finden - kann das?

m.
P.S.: ih fand es wiedermal klasse, ich seh schon die Nachteile, aber es ist glaube ich mittlerweile bekannt, wie das in Köln ist, die Stadtumgebung ist eben eine besondere Kiste

Dafri
02.09.2013, 19:09
Die Siegerzeit auf der LD bei den Damen finde ich krass schnell.
9.07h

Neoprenmiteingriff
02.09.2013, 19:16
Ach noch was positives an alle Angsthase:

Bin gestern mit 808firecrest vorne und Scheibe hinten gefahren; wiege 70kg und ich kann fuer beide nur sagen; das / die sind beherrschbar! Hatte das Gefuehl, dass da mache mit der xentis etc schlechter zurecht kamen ;-)

SwimAlex
02.09.2013, 19:37
Vielleicht ist es ein wenig falsch rübergekommen. Ich bin ja auf der OD am Samstag gestartet und am Sonntag war ich zum Zuschauen in der Stadt. Ich fands Samstag nicht schlecht. Kaum Dinge auszusetzen außer dem langen barfußweg zum Schwimmstart, dem telefonierenden Helfer am Wendepunkt der Laufstrecke, wo ich beinah kein Bändchen bekommen habe und das es einige Überzeugungskraft gebraucht hat, dass ich einen Pullover in der Wechselzone anziehen möchte, da mir saukalt war. Die Helfer durften einen hier nicht in die Wechselzone lassen, da die zweite Startgruppe ja noch unterwegs war. Ich weiß, anscheinend stand es in der Ausschreibung, aber ich finds trotzdem unzumutbar, dass man sein Bike erst 4 Stunden nach Wettkampfstart abholen darf.

Stimmung war halt so lala, aber ich wohne ja auch im Triathlon-Paradies, wo jede Volksdistanz hier mehr Stimmung hat. Und zu gute letzt ist da der Preis...Aber nun ja, ich habs ja gezahlt und bereue es auch nicht.

Essen im Zielbereich fand ich hervorragend, auch wenn ich nichts runterbekommen habe. Frisches Obst, Frikadellchen, Würste, Haribo, sehr guter Blechkuchen...und das Erdinger Alkoholfrei wurde auch super rasch eingeschüttet. ;)

PowerSchlumpf
02.09.2013, 19:52
Vielleicht ist es ein wenig falsch rübergekommen.

Wollte das auch nochmal klarstellen: Hatte meinen Spaß gestern und ich fand es war generell ein schöner Wettkampf mit sehr viel Potential. Es gab nur ein paar Sachen die mir aufgefallen sind und in meinen Augen verbesserungswürdig sind. Da ich den Startplatz gewonnen hab, kann ich auch nicht über Preis/Leistung meckern. :) Aber mir persönlich wären es keine 350-400 Euro Wert... Dafür fehlt in meinen Augen halt etwas. Ich weiss noch nicht wann und auf welcher Distanz, aber irgendwann starte ich bestimmt nochmal in Köln!

Triathletin007
02.09.2013, 20:09
kleines Fundstück aus der Ergebnisliste: auf der Suche nach der schnellsten MD Radzeit musste ich ganz schön nach unten scrolleb, genauer gesagt in den W-Teil um eine fabelhafte 2:09 zu finden - kann das?

m.
P.S.: ih fand es wiedermal klasse, ich seh schon die Nachteile, aber es ist glaube ich mittlerweile bekannt, wie das in Köln ist, die Stadtumgebung ist eben eine besondere Kiste

Ich bin auch bevor die Kiste mit dem Verband lief in Köln gestartet. Da hatte auch eine direkte Konkurrentin von mir eine Zwischenzeit mit einem 60-iger Schnitt gefahren. Da es unterschiedliche Schleifen zu fahren gab, hatte sie eine kleine Schleife ausgelassen und ist direkt ins Ziel gefahren.

Spricht dafür, dass die Dame abgekürzt hat.

3-rad
02.09.2013, 20:15
Da hatte auch eine direkte Konkurrentin von mir eine Zwischenzeit mit einem 60-iger Schnitt gefahren.
Spricht dafür, dass die Dame abgekürzt hat.

Meinst du das kann man so einfach herleiten?

engelchen
02.09.2013, 20:51
Um mal den Veranstalter etwas in Schutz zu nehmen, ich war gestern auch als Zuschauer im Zielbereich und die aktuelle, seitens der Stadt geschaffene Situation ist eine Katastrophe. Da dort ja die neue rechtsrheinische Rheinpromenade gebaut wird (zumindest hat man mal angefangen) ist das ganze Umfeld viel zu eng und von Baustellen umzingelt,da kann man nichts machen, irgendwann wird es dort eine grandiose Kulisse und viel Platz für einen Ziel / Wechselbereich geben der dieser Veranstaltung zukünftig hoffentlich auch gerecht werden kann.
Bzgl. der geringen Zuschauerpräsenz an der Strecke kann ich gerade in Köln nur zustimmen, das hier sehr viele Großveranstaltungen stattfinden, anders kann ich mir das nicht erklären.

Nächstes Jahr bin ich zumindest auch wieder aktiv dabei und freue mich schon mit dem Dom im Sichtfeld richtung Ziel zu laufen.


et engelchen

3-rad
02.09.2013, 21:12
freue mich schon mit dem Dom im Sichtfeld richtung Ziel zu laufen.

ganz ehrlich: den hab ich nicht einmal wahrgenommen.

(Insofern ist mir auch scheiß egal wo das Ziel ist. Die Krönung wäre ja eigentlich der Regattaturm am Fühlinger See. ;) )

Raimund
02.09.2013, 21:21
(...)

(Insofern ist mir auch scheiß egal wo das Ziel ist. Die Krönung wäre ja eigentlich der Regattaturm am Fühlinger See. ;) )

So ist es!!!:Huhu:

Mir (und vielen anderen ehemaligen Startern) hätte eine gut organisierte, ohne krampfhaft in die Innenstadt wollende, Mitteldistanz gereicht.

Beste Schwimmstrecke + 2-3 nette flache radrunden + drei runden um den see! - damit bekommt man vielleicht immer noch keinen 250.000 €-namenssponsor, es wäre aber sehr schön geworden...:)

Neoprenmiteingriff
02.09.2013, 21:29
Da steckt viel Wahres drin und bestimmt Bares dahinter ;-)

philster
02.09.2013, 21:35
Was aber mal richtig geil ist/war, dass man am Sonntag früh einchecken kann. Feine Sache!

Triathletin007
02.09.2013, 21:41
So ist es!!!:Huhu:

Mir (und vielen anderen ehemaligen Startern) hätte eine gut organisierte, ohne krampfhaft in die Innenstadt wollende, Mitteldistanz gereicht.

Beste Schwimmstrecke + 2-3 nette flache radrunden + drei runden um den see! - damit bekommt man vielleicht immer noch keinen 250.000 €-namenssponsor, es wäre aber sehr schön geworden...:)

Ja das wäre super!

Da wäre ich sofort wieder dabei!

Raimund
02.09.2013, 21:43
Ja das wäre super!

Da wäre ich sofort wieder dabei!

nicht nur du...:cool:

trisportimi
02.09.2013, 22:07
Nachdem ich gestern meine erste LD vergeigt habe:(, werde ich die Flinte nicht ins Korn werfen und im nächsten Jahr einen neuen Versuch in Roth starten!

Wenn es interessiert, kann es hier nachlesen :

https://trisportimi.wordpress.com/2013/09/02/langdistanz-debut-bericht-und-analyse/

Thorsten
02.09.2013, 22:26
Mir (und vielen anderen ehemaligen Startern) hätte eine gut organisierte, ohne krampfhaft in die Innenstadt wollende, Mitteldistanz gereicht.

Beste Schwimmstrecke + 2-3 nette flache radrunden + drei runden um den see! - damit bekommt man vielleicht immer noch keinen 250.000 €-namenssponsor, es wäre aber sehr schön geworden...:)
Denke ich auch. Bei einer Stadt mit einer Million Einwohnern darf man nicht erwarten, dass "unsere Freak-Show" der große Renner ist. Selbst in Frankfurt ist nur an der Laufstrecke einigermaßen was los. Und viele der Zuschauer wären bei schönem Wetter auch ohne Ironman an den Main gegangen. Dann doch lieber was schön zentrales an einem Ort, was es für die Zuschauer (eh meistens die Freunde/Angehörigen) logistisch einfach hält.

Vor ca. 12 Jahren habe ich in Köln die MD gemacht und wir sind einfach 3 Runden um den Fühli gerannt, das hat Spaß gemacht. Warum müssen manche Veranstalter unbedingt versuchen, mit einem Wahnsinns-Aufwand und -kosten einfache Sachen zu verkomplizieren?

Pixelpaul
02.09.2013, 22:26
Hallo,
gestern war ich auf der MD dabei und ich fand es wie bei fast jedem Wettkampf toll. Ich gehöre zu den Älteren und kann die Aufregung um Organisation und Helfer die versuchen ihr bestes zu geben, wenn auch nicht immer jede Stelle richtig besetzt ist, nicht verstehen.
Was mich bei Wettkämpfen wirklich ärgert ist das wissentlich falsche rücksichtslose Verhalten von uns Athleten.
Wobei das Windschatten fahren noch harmlos ist. Da werden Helfer übel beschimpft. Beim Radfahren und Laufen wird geschnäuzt und mehr ohne Rücksicht auf den Hintermann. Man wird rücksichtslos eng mit dem Rad überholt. Läufer kommen dir in 3er Reihen mit aufgefahrenen Ellenbogen entgegen. Es nutzt der beste Fahrbahnbelag nichts wenn dir der Vordermann seine Flache und alles andere was er nicht mehr braucht vors Rad wirft. Es werden nicht alle Runden gelaufen oder gefahren. 2m vor dem Ziel wird noch gerempelt.
Wie wollen wir Zuschauer gewinnen wenn sie von uns auf der Rheinuferstraße oder sonst wo angepöbelt werden.
Auch ich finde berechtigte Kritik gut, aber richtig schön und fair können nur wir Athleten einen Wettkampf gestalten und die Wortwahl von 3rad hilft da bei Garnichts.
Ich werde weiter Wettkämpfe machen und das Gute in meinen Focus stellen

abc1971
02.09.2013, 22:30
Nachdem ich gestern einen gebrauchten Tag erwischt habe, ist mir unter anderem in WZ1, beim Verpacken des Neos, der Beutel zerissen. Habe kurz überlegt, was ich machen soll. Habe diesen dann in die kaputte Tüte, samt restlichem Schwimm- und Pre-Race-Equipment gepackt und darauf gehofft, dass alles im Ziel ankommt. ES hat in der Tat super geklappt. Die Helfer hatten alles in einen anderen Beutel umgepackt :Blumen:

Gut gelöst fand ich auch die Problematik an der Auffahrt zur Deutzer Brücke, mit dem Gummimatten.

3-rad
02.09.2013, 22:34
die Wortwahl von 3rad hilft da bei Garnichts.


WaS genau meinst du?

hazelman
02.09.2013, 22:34
Gut gelöst fand ich auch die Problematik an der Auffahrt zur Deutzer Brücke, mit dem Gummimatten.

Es beliebt dir zu scherzen! Klar, das war problematisch und ie Gummitaten machten es erträglich. Allerdings psarang da jedes Mal ein Helfer in der Passage rum, als ich durch kam. Kann sein,, dass der die abgeschoossenen Radflaschen einsammeln musste, weils sonst noch fieser gewesen wäre... War ne blöde Ecke und eine weitere Lage Matten hätte ihr gut getan! Nu ja, die Baustelle ist ja 2014 nicht mehr da.

hazelman
02.09.2013, 22:38
Was aber mal richtig geil ist/war, dass man am Sonntag früh einchecken kann. Feine Sache!

Und sogar nachmelden für die MD! Sehr cool! :)

Da der Start erst um 12:30h ist reichte es auch spontan Sonntag früh um 8h in Ffm loszufahren. Gut, ich hab dann erst gegen 22h ne BK-Filiale geplündert, aber das war's wert.

Pixelpaul
02.09.2013, 22:38
WaS genau meinst du?

Insofern ist mir auch scheiß egal wo das Ziel ist.

Raimund
02.09.2013, 22:41
(...)

herzlich willkommen!:Huhu:

du sagst viel richtiges! das unterschreiben 3rad und ich gerne!

du willst aber sicher nicht sagen, dass ausschließlich die athleten dafür verantwortlich sind, dass sich hier so viele negativ äußern, oder?:confused:

Raimund
02.09.2013, 22:41
Insofern ist mir auch scheiß egal wo das Ziel ist.

DAS unterschreibe ich aber auch so!:cool:

abc1971
02.09.2013, 22:43
Nachdem ich gestern meine erste LD vergeigt habe:(, werde ich die Flinte nicht ins Korn werfen und im nächsten Jahr einen neuen Versuch in Roth starten!

Wenn es interessiert, kann es hier nachlesen :

https://trisportimi.wordpress.com/2013/09/02/langdistanz-debut-bericht-und-analyse/

Schöner Blog!
Mist, dass Du nicht finishen konntest.
Aber ich glaube, Du hast genau die richtige Einstellung!

abc1971
02.09.2013, 22:47
Es beliebt dir zu scherzen! Klar, das war problematisch und ie Gummitaten machten es erträglich. Allerdings psarang da jedes Mal ein Helfer in der Passage rum, als ich durch kam. Kann sein,, dass der die abgeschoossenen Radflaschen einsammeln musste, weils sonst noch fieser gewesen wäre... War ne blöde Ecke und eine weitere Lage Matten hätte ihr gut getan! Nu ja, die Baustelle ist ja 2014 nicht mehr da.

Vielleicht sollte ich mich klarer ausdrücken: Freitags war die Passage, ohne Matten, selbst für normale PKW fast unfahrbar. Im Vergleich dazu, war es Sonntags dann gut gelöst!

TriAdrenalin
02.09.2013, 22:48
Jetzt mein Senf. Ich kann das jährlich wiederkehrende Gejammer hier nicht mehr hören. Das Gelutsche auf der Radstrecke liegt vor allen Dingen an den Fahrern selber. Ich konnte dieses Jahr verletzungsbedingt erstmals seit 2006 nicht teilnehmen und konnte so das Geschehen auf der Radstrecke in Ruhe von aussen betrachten. Sowohl auf der LD als auch auf der MD wurde teilweise genuckelt, was das Zeug hält. Wenn vor oder hinter den Lutschergruppen dann minutenlang nicht viel passiert, soll mir bitte keiner mit "zu kleiner Radstrecke" kommen. Auf der LD schonmal gar nicht.

Ich persönlich hätte auf eine MD nur am Fühlinger See keine Lust. Dreimal um den See zu rennen, wäre mir zu langweilig. Da laufe ich lieber am Rheinufer. Und daß es hier eine LD quasi vor meiner Haustür gibt, finde ich gut. Irgendwann werde ich die auch mal machen. Aber nächstes Jahr geht's erst mal wieder nach Roth (zum zweiten mal nach 2012)

Gruß
t.

Pixelpaul
02.09.2013, 22:53
herzlich willkommen!:Huhu:

du sagst viel richtiges! das unterschreiben 3rad und ich gerne!

du willst aber sicher nicht sagen, dass ausschließlich die athleten dafür verantwortlich sind, dass sich hier so viele negativ äußern, oder?:confused:

Nein das will ich nicht sagen. Ich bin nur der Meinung das man werten sollte wer Fehler wissentlich freiwillig macht oder weil er nicht vollkommen oder unfähig ist.
Mir gefallen auch Adjektive die aus einer Verlegung vom Fühlinger See in die Stadt eine KRAMPFHAFTE machen nicht.
Es reicht doch zu sagen, dass man der Meinung ist am Fühlinger See ist es besser.

abc1971
02.09.2013, 22:53
Jetzt mein Senf. Ich kann das jährlich wiederkehrende Gejammer hier nicht mehr hören. Das Gelutsche auf der Radstrecke liegt vor allen Dingen an den Fahrern selber. Ich konnte dieses Jahr verletzungsbedingt erstmals seit 2006 nicht teilnehmen und konnte so das Geschehen auf der Radstrecke in Ruhe von aussen betrachten. Sowohl auf der LD als auch auf der MD wurde teilweise genuckelt, was das Zeug hält. Wenn vor oder hinter den Lutschergruppen dann minutenlang nicht viel passiert, soll mir bitte keiner mit "zu kleiner Radstrecke" kommen. Auf der LD schonmal gar nicht.

Ich persönlich hätte auf eine MD nur am Fühlinger See keine Lust. Dreimal um den See zu rennen, wäre mir zu langweilig. Da laufe ich lieber am Rheinufer. Und daß es hier eine LD quasi vor meiner Haustür gibt, finde ich gut. Irgendwann werde ich die auch mal machen. Aber nächstes Jahr geht's erst mal wieder nach Roth (zum zweiten mal nach 2012)

Gruß
t.

Sehe ich ähnlich.
Die Streckenführung ist so, dass meine Familie + Freunde mich so oft sehen können, wie fast bei keinem anderen Rennen.

Raimund
02.09.2013, 22:57
(...)
Mir gefallen auch Adjektive die aus einer Verlegung vom Fühlinger See in die Stadt eine KRAMPFHAFTE machen nicht.
Es reicht doch zu sagen, dass man der Meinung ist am Fühlinger See ist es besser.

Ich benutze Adjektive gerne, wenn sie das gut widerspiegeln, was mich aus Erfahrung und Insiderwissen bewegt...:Huhu:

Ich weiß, dass das hier einige nicht nachvollziehen können - manche regt es aber sicher nicht nur zum Überlegen an...:)

P.S.: ich rege mich aber wieder zu viel auf. das muss nicht sein. ihr könnt natürlich herzlich gerne dort starten!

Pixelpaul
02.09.2013, 22:58
und noch mal Raimund
Insofern ist mir auch scheiß egal wo das Ziel ist.
ist kein Zitat von mir sondern die Antwort an 3-rad
auf seine Frage ich habe ihn zitert

Raimund
02.09.2013, 23:01
und noch mal Raimund
Insofern ist mir auch scheiß egal wo das Ziel ist.
ist kein Zitat von mir sondern die Antwort an 3-rad
auf seine Frage ich habe ihn zitert

das hab ich wohl vorher schon verstanden:cool:

Pixelpaul
02.09.2013, 23:04
Ich benutze Adjektive gerne, wenn sie das gut widerspiegeln, was mich aus Erfahrung und Insiderwissen bewegt...:Huhu:

Ich weiß, dass das hier einige nicht nachvollziehen können - manche regt es aber sicher nicht nur zum Überlegen an...:)

P.S.: ich rege mich aber wieder zu viel auf. das muss nicht sein. ihr könnt natürlich herzlich gerne dort starten!

OOOOOh wuste nicht; dass iah da an einen Insider geraten bin

Zoppo Trump
03.09.2013, 03:23
Moin,

ja, ich hätte zu der Aktion "Lutschen am Refereemotorrad" ganz fett Ironie schreiben sollen :-)

Mit einem Tag Abstand muß ich noch mal sagen:
"Zu 90% sind die Athleten für das einhalten der Regeln zuständig" - Leider verkommt unsere gesamte Gesellschaft zu einem Egomanenhaufen und so ist es kein wunder, daß hier Regeln absichtlich misachtet werden.....
Hier hätte ich mir halt persönlich mehr Durchgreifen durch die Refs gewünscht.

In diesem Zusammenhang: Nur weil nicht explizit darauf hingewiesen wurde (in der WK Besprechung) heißt es doch noch lange nicht, daß sich die Athleten wie die Wildschweine benehmen dürfen und Ihren Müll einfach wegwerden..... Leider auch mehrfach gesehen :(

Wen ich richtig richtig gut fand waren die beiden Moderatoren im Zielbereich. Danke Jungs - Ich habe teilweise herzhaft gelacht....
Sowohl Sa als auch Sonntag

Deutzer Brücke - In der Tat doof aber angesichts der Baustelle noch einigermassen gelöst.

Wasserrohbruch - Lt. Orga bestand noch die Möglichkeit am Fühli zu Duschen. Mit so einer Situation bist Du von der Orga doch echt angeschissen, oder ?

Mit der Orga (Ivelina - Du bist ein echter Orgaengel) und dem Team bin ich sehr zufrieden. Die machen Dinge möglich die woanders nicht gehen. Jetzt mal so verglichen mit der WTC

Die Helfer waren ebenfalls top - Grüße an den Einchecker in der WZ2 (der mit der angekratzten Stimme) und all den anderen Kerlen und Perlen an der Strecke (Danke)

CTW 2014 wird wohl ohne mich stattfinden (aber nur weil meine Pläne anders lauten und ich gerne neue WK erlebe) aber Greenhell ist ne Option

Gute NAcht :Huhu:
Zoppo

3-rad
03.09.2013, 07:19
Mir gefallen auch Adjektive die aus einer Verlegung vom Fühlinger See in die Stadt eine KRAMPFHAFTE machen nicht.
Es reicht doch zu sagen, dass man der Meinung ist am Fühlinger See ist es besser.

Ich war ein paar Mal in Köln, als das Rennen am fühli gestartet und beendet wurde.
War eindeutig viel entspannter und schöner und überhaupt.

hazelman
03.09.2013, 08:33
Vielleicht sollte ich mich klarer ausdrücken: Freitags war die Passage, ohne Matten, selbst für normale PKW fast unfahrbar. Im Vergleich dazu, war es Sonntags dann gut gelöst!

OK!

Hab ja Sonntagmorgen nachgemeldet und im Rennen gedacht: "Oh Shit, bloß kein Snakebite!".

hazelman
03.09.2013, 08:47
Radstrecke: zu viele Runden, zu eng: bei so vielen Teilnehmern bleibt "lutschen" nicht aus. Denke bei einer MD sollten es max 2 Runden a 45 km sein. Alles darunter führt zu Gedränge.

Um mal die Kirche im Dorf - oder den Dom in Kölle - zu lassen lasst uns mal die Radstrecken in Köln ins Verhältnis zur "Konkurrenz" setzten. Ich hab jetzt Köln, Kraichgau und Wiesbaden gemacht: Am Ende des Tages geben sich die Strecken hinsichtlich der Qualität bei der Größe der jeweiligen Starterfelder nix, aber auch gar nix!

1. Kraichgau ist schlicht zu voll --> Lutscherei und kritisch bei mancher Ortsdurchfahrt mit Gegenverkehr

2. Wiesbaden 2013 erheblich zu voll --> Lutscherei & fiese Gefahr auf den Abfahrten, weil Straßen ungeeignet für Radlegastheniker

3. Köln zu flach --> Lutscherei.

Da ist am ende das Lutschereiproblem noch das "eigentlich" am einfachsten - durch hartes Durchgreifen der KR - zu beherrschende.

Just my 2ct.

Pixelpaul
03.09.2013, 09:37
Ich war ein paar Mal in Köln, als das Rennen am fühli gestartet und beendet wurde.
War eindeutig viel entspannter und schöner und überhaupt.

Ich kann Dich schon verstehen. Auch in meinem Freundeskreis sind die Meinungen zum Ziel in Köln unterschiedlich.
Ich wollte nur andeuten, dass man das Ziel in Köln nicht mies machen muss, wenn man deutlich wie Du jetzt sagt man hätte es lieber am Fühli.
Ich finde eben das Ziel in Köln hat was. Leider und das muss ich zugeben gibts jedes Jahr Probleme. Zielbereich zu klein, Straßenvehältnisse Baustellen.
Das geht in anderen Städten z.B. Heilbronn besser. Da holt man die Startunterlagen im Rathaus wo auch das Ziel ist ab und während des Wettkampfs fährt die Straßenbahn nicht.

3-rad
03.09.2013, 09:44
Ich wollte nur andeuten, dass man das Ziel in Köln nicht mies machen muss

Ich hab es nicht mies gemacht, ich hab geschrieben, dass es mir scheiß egal ist.
Ebenso ist mir der Zieleinlauf am Römer in FFM wurscht, der kann genau so am Waldsee in Langen sein.
Ich brauche keine Kulisse, ich brauche eine Strecke und halt irgendwann das Ziel.
Wo das nun ist, ist mir egal.
Es sollte logistisch gesehen so einfach wie möglich gemacht werden, für den Veranstalter und für die Teilnehmer, das senkt die Kosten, den Stress und vieles mehr.
Beim Köln Triathlon drängt sich der Fühli daher auf und der Dom nicht.
Alleine schon die Gurkerei durch die Unterführungen.
Total blöd, senkt den Schnitt, ist dunkel, gefährlich, etc. pp.

Raimund
03.09.2013, 10:08
Roth ist das Ziel übrigens auf einem Blumenacker am Rande des Städtchens...:Huhu:

Triathletin007
03.09.2013, 10:31
Wäre es denn nicht möglich am Fühli ein großes Volksfest in den Triathlon zu integrieren mit Bands die auf der Wiese spielen?

Roth hat es ja vorgemacht, dass man den Zuschauern auch etwas Zusätzliches bieten kann. Und dort ist das Konzept voll aufgegangen.

Und dann müsste man auch nicht mehr fast ohne Zuschauer abends ins Ziel laufen.

Platz wäre ja da genug.

speedskater
03.09.2013, 10:46
Ich finde eben das Ziel in Köln hat was.

Ich vermute, dass diese Einschätzung vor allem von den Einheimischen geteilt wird.
Die sind in ihre Stadt und den Dom außergewöhnlich verliebt.
Für die meisten Nicht-Kölner ist das schwer nachvollziehbar.

Gefragt nach Prioritätensetzung,
würden zumindest die Nicht-Kölner IMHO
eine bessere Organisation im Vergleich zur Domskyline eindeutig vorziehen.

Würde man die jetzigen Kapazitäten,
die für die Stadt notwendig sind,
auf den Fühli konzentrieren,
könnte man eine hervorragende Veranstaltung organisieren.

Lucy89
03.09.2013, 11:08
Wäre es denn nicht möglich am Fühli ein großes Volksfest in den Triathlon zu integrieren mit Bands die auf der Wiese spielen?

Roth hat es ja vorgemacht, dass man den Zuschauern auch etwas Zusätzliches bieten kann. Und dort ist das Konzept voll aufgegangen.

Und dann müsste man auch nicht mehr fast ohne Zuschauer abends ins Ziel laufen.

Platz wäre ja da genug.

Ja, das wäre doch mal was. Das Gelände hat so viel Potential!

Triathletin007
03.09.2013, 11:10
Ich würde an Stelle des Veranstalters auch mal ein besseres Briefing für alle Einsatzkräfte machen. Wenn ich wieder lesen muss, wie sich wieder mal die Leute von der Sicherheitsfirma benommen haben, bekomme ich einen richtigen Hals!

Das Problem kenne ich selber noch von vorigen Veranstaltungen.

Und das mit den verschiedenen Beuteln und der Rückgabe sollte eigentlich auch längstens gelöst worden sein, würde man aus den gemachten Fehlern der Vergangenheit gelernt haben.

Verschiedene Boxen mit Gittern zusammenstellen, sollte eigentlich nicht das Problem sein. Aber dafür fehlt ja dann das Platzangebot. Am Fühli wäre das auch kein Problem.

Man könnte doch auch eine Wendepunktlaufstrecke an den Rheinterassen auf der Mittel-und Langdistanz legen und trotzdem das Ziel am Fühli machen. Die Runden um den See sind zwar einfach für uns Athleten, aber nicht gerade zuschauerfreundlich.

Und gerade wegen den mehr zu erwartenden Zuschauens und dem Dom im Rücken wurde doch das Ziel in die Innenstadt verlegt.

Doch seit Jahren ist bis jetzt das Konzept mehr Zuschauer zu erreichen in den Rhein gefallen.

Raimund
03.09.2013, 11:22
(...) Wenn ich wieder lesen muss, wie sich wieder mal die Leute von der Sicherheitsfirma benommen haben, bekomme ich einen richtigen Hals!
(...)

SCHON WIEDER??:(

Ich glaube es war letztes Jahr, da sind wir nur um Haaresbreite einer Schlägerei mit einem der jungen Sicherheitsfirmamitarbeiter aus dem Weg gegangen. Das war unglaublich bescheuert und aufwühlend. Sein Chef (von mir zur Rede gestellt) meinte danach, dass er den Job auch nicht mehr machen wolle.

Es gibt einige Leute aus der damaligen Orga am See, die gerne wieder bei einer solchen Veranstaltung (mit Vereinshilfe!) mithelfen würden.

Frag mal DEJO und Robie!:Huhu:

DEJO
03.09.2013, 11:38
SCHON WIEDER??:(

Ich glaube es war letztes Jahr, da sind wir nur um Haaresbreite einer Schlägerei mit einem der jungen Sicherheitsfirmamitarbeiter aus dem Weg gegangen. Das war unglaublich bescheuert und aufwühlend. Sein Chef (von mir zur Rede gestellt) meinte danach, dass er den Job auch nicht mehr machen wolle.

Es gibt einige Leute aus der damaligen Orga am See, die gerne wieder bei einer solchen Veranstaltung (mit Vereinshilfe!) mithelfen würden.

Frag mal DEJO und Robie!:Huhu:

Ja aber doch nicht mehr unter der Leitung, die ja an wichtigen Punkten zu wenig lernfähig ist. Selbst intern, wird konstruktive Kritik regelrecht als Angriff gewertet :dresche

Ich war am Samstag (nach vielen Jahren) in einer Smart Staffel als Radfahrer dabei (Freundschaftsdienst, weil kurzfristig jemand ausgefallen war). Am Samstag war ja alles am Fühlinger und da fand ich die Stimmung klasse und man konnte sehen, wie geil das gesamte Event am Fühlinger fluppen könnte. Die gesamte Logistik in die Innenstadt frißt soviel Ressourcen, die man eigentlich nicht hat. Die Smart und Olympic Radstrecke fand ich übrigens sehr gelungen. Guter Asphalt, leichte Orientierung, gutes abchecken der Konkurrenz. Ok ist halt flach aber direkt an Köln gibt es keinen gescheiten Anstieg. Habe Uwe abends seit längerer Zeit mal wieder gesprochen und ihm zum Samstag gratuliert. Das Sonntagsthema wollte ich aber nicht ansprechen. Das ist vergebene Liebesmühe :Lachanfall:

Thema Sicherheitsdienst: da hatte ich damals (als Chief of Radstrecke) schon die extrem negative Erfahrungen gemacht.

philster
03.09.2013, 11:44
Also das Cologne-Bashing was hier betrieben wird kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Gut, mit Frankfurt und Roth kann die LD nicht ganz konkurrieren, dafür ist sie aber auch um einiges günstiger. Das in Köln vielleicht nicht alle so aus dem Häuschen sind, weil eine paar bunte Stützstümpfe durchs Dorf laufen, ist vielleicht bei einer Millionenstadt auch nachzuvollziehen. Schließlich muss Köln sich nicht schon an der Autobahn als Triathlonregion brüsten.

Diejenigen die hier nur rummotzen können doch nächstes Jahr sich einfach bei einem anderen Rennen melden und dann auch wieder rumheulen, was alles gemein und ungerecht ist. Viel Spaß vorab! Das sind sicherlich auch diejenigen die bei den Verpflegungstellen die Helfer anbrüllen, Becher aus den Händen schlagen und sich aufführen, als seien sie der Mittelpunkt der Erde.

Meine Herren, es ist nur Spaß, es ist nur Sport, macht euch doch bitte nicht alle so verrückt.

Ja, es ist eben kein Big Island Race, aber ich fand es dennoch vernünftig.

Matthias75
03.09.2013, 11:45
Ich vermute, dass diese Einschätzung vor allem von den Einheimischen geteilt wird.
Die sind in ihre Stadt und den Dom außergewöhnlich verliebt.
Für die meisten Nicht-Kölner ist das schwer nachvollziehbar.

Gefragt nach Prioritätensetzung,
würden zumindest die Nicht-Kölner IMHO
eine bessere Organisation im Vergleich zur Domskyline eindeutig vorziehen.

Denke, dass man auch Auswärtige mit dem Zieleinlauf im Schatten des Domes ködern kann. Da kommt noch der Sightseeing-Aspekt dazu. Ist doch z.B. in München mit dem Marathonziel im Olympiastadion oder in Berlin mit dem Brandenburger Tor das gleiche.

Nur, beim Stadion oder dem Tor kann man wenigstens ein- oder durchlaufen. Das ist eine Motivation, die man schon von weitem sieht. Der Dom dient lediglich als Wahrzeichen ohne direkten Bezug zum eigentlichen Rennen.

Würde man die jetzigen Kapazitäten,
die für die Stadt notwendig sind,
auf den Fühli konzentrieren,
könnte man eine hervorragende Veranstaltung organisieren.



Und gerade wegen den mehr zu erwartenden Zuschauens und dem Dom im Rücken wurde doch das Ziel in die Innenstadt verlegt.

Doch seit Jahren ist bis jetzt das Konzept mehr Zuschauer zu erreichen in den Rhein gefallen.

Dann sollte man tatsächlich langsam mal überlegen, ob Realität und eigenes Wunschdenken übereinstimmen. Ist ja schön, von einer Großveranstaltung wie Roth oder Frankfurt zu träumen. Man muss aber auch realistisch bleiben. Roth hat eine lange Tradition. Frankfurt hat "M-Dot". Wenn man in Roth ohne die Tradition so ein Rennen aus dem Boden stampfen wollte, wäre das auch zum scheitern verurteilt. In Frankfurt wäre auch nur halb so viel los, wenn's kein Ironman wäre. Mal davon abgesehen, ob es das Renenn in der jetzigen Form ohne Ironman-Logo überhaupt gegeben hätte.

Dann lieber eine kleine aber feine Veranstaltung für die Triathleten und langsam wachsen. Dass das funktioniert beweisen ja andere Veranstaltungen, z.B. Glücksburg. Wenn man dann eine gewisse Größe erreicht hat, darf man auch von Innenstadt oder vollen Tribünen träumen.

Matthias

abc1971
03.09.2013, 13:52
Hab mir beim Schwimmeinstieg am Sonntag, an einem Stein, in den Fuß geschnitten.

Wäre mir das in Roth nicht passiert?
Ist das auch die Schuld der Orga?
Wo war die Security?
Fragen über Fragen......:Gruebeln: :Gruebeln:

Achtung Ironie

PowerSchlumpf
03.09.2013, 13:56
Hab mir beim Schwimmeinstieg am Sonntag, an einem Stein, in den Fuß geschnitten.

Darauf wurde sogar extra (zumindest vor dem LD Start) hingewiesen und man sollte deswegen nur ueber die Pontons ins Wasser gehen... Also: keine Schuld der Orga :)

abc1971
03.09.2013, 13:59
Woraus resultiert eigentlich jetzt wieder das Gerücht, dass es schlechtes Benehmen der Security gab? Wem ist konkret was passiert? Habe den Thread nochmal überflogen und konnte lediglich feststellen, dass die sich an die Zeiten bzgl. Check-Out gebunden gefühlt haben. Insofern, haben die sich dann wohl an ihr Briefing gehalten. Mag zwar inflexibel erscheinen, aber das ist wohl etwas anderes als schlechtes Benehmen oder? :confused:

abc1971
03.09.2013, 14:01
Darauf wurde sogar extra (zumindest vor dem LD Start) hingewiesen und man sollte deswegen nur ueber die Pontons ins Wasser gehen... Also: keine Schuld der Orga :)

Du hattest meinen "Ironie" Hinweis überlesen oder? ;)

PowerSchlumpf
03.09.2013, 14:09
Du hattest meinen "Ironie" Hinweis überlesen oder? ;)

Jein... Hatte ihn gelesen, wollte nur in dem Punkt explizit das nochmal hervorheben :)

Neoprenmiteingriff
03.09.2013, 14:48
Also ich kann folgendes sagen:

Weder der Herr mit der kaputten Stimme in WZ2 noch der Herr mit den weissen calfguards oder die security haben sich irgendwie daneben benommen!!!!!!!!!! Im Gegenteil; bei all dem Brass waren die immer noch hoeflich und haben versucht die Situation zu erklaeren.
Koeln kann sich machenn. An den Baustellen kann einer aus dem Orgateam etwas. Noch nen paar Sachen optimieren und alles in Schnitzel! Und wenn wir uns mal selber an die Nase greifen ( Muell, Lutschen, rempeln,ne Runde auslassen etc) dann passt das auch wieder.
Ansonsten sind Triathleten halt peinlich und werden es auch immer sein;-)

PowerSchlumpf
03.09.2013, 14:50
Also ich kann folgendes sagen:

Weder der Herr mit der kaputten Stimme in WZ2 noch der Herr mit den weissen calfguards oder die security haben sich irgendwie daneben benommen!!!!!!!!!! Im Gegenteil; bei all dem Brass waren die immer noch hoeflich und haben versucht die Situation zu erklaeren.
Koeln kann sich machenn. An den Baustellen kann einer aus dem Orgateam etwas. Noch nen paar Sachen optimieren und alles in Schnitzel! Und wenn wir uns mal selber an die Nase greifen ( Muell, Lutschen, rempeln,ne Runde auslassen etc) dann passt das auch wieder.
Ansonsten sind Triathleten halt peinlich und werden es auch immer sein;-)

+1

Dem gibts glaub ich nichts mehr hinzuzufuegen :)

abc1971
03.09.2013, 15:41
Jein... Hatte ihn gelesen, wollte nur in dem Punkt explizit das nochmal hervorheben :)

:Lachen2:

abc1971
03.09.2013, 15:42
+1

Dem gibts glaub ich nichts mehr hinzuzufuegen :)


Sehe ich auch so

Pixelpaul
03.09.2013, 15:43
Würde man die jetzigen Kapazitäten,
die für die Stadt notwendig sind,
auf den Fühli konzentrieren,
könnte man eine hervorragende Veranstaltung organisieren.

Ich gebe Dir aus technischer organisatorischer Sicht vollkommen Recht. Für mich spielt aber das Event an sich und der emotionale Faktor eine Rolle.
Denn wer kann schon sagen, dass die Laufstrecke in Roth toll ist über 30km am Kanal entlang. Bei mir nur weil ich mich gefreut habe und ständig gedacht habe ich bin in Roth, ich bin in Roth ( und das nicht nur beim 1. Mal.

runningmaus
03.09.2013, 17:33
Nachdem ich gestern meine erste MD, dank oder auch trotz, einer Widrigkeiten in Köln ins Ziel gebracht habe, ........
Herzlichen Glückwunsch! :liebe053: :liebe053:
meine erste MD war auch in Köln, das hat was, dort :Huhu:

Pixelpaul
03.09.2013, 18:01
Roth ist das Ziel übrigens auf einem Blumenacker am Rande des Städtchens...:Huhu:

Welches Roth meinst Du? Doch nicht das Roth wo das Ziel neben der Stadthalle in einem gepflegten Stadtpark mit großen aufgebauten Stadion ist. Keine 10 Gehminuten vom Centrum.

PowerSchlumpf
03.09.2013, 18:09
Welches Roth meinst Du? Doch nicht das Roth wo das Ziel neben der Stadthalle in einem gepflegten Stadtpark mit großen aufgebauten Stadion ist. Keine 10 Gehminuten vom Centrum.
Wobei man ja auch sagen muss, wenn man Roth und Köln als Stadt vergleicht, man auch sagen könnte Roth selber ist der Blumenacker :)
Nicht böse gemeint... Hab mit Köln auch eigentlich garnichts zu tun nur da werden wieder komplett verschiedene Sachen verglichen...

Claudi_tries
03.09.2013, 19:10
Herzlichen Glückwunsch! :liebe053: :liebe053:
meine erste MD war auch in Köln, das hat was, dort :Huhu:

:Blumen: Dankeschön. Wie lieb von Dir!

der blaue
03.09.2013, 21:13
Also für mich hat am Sonntag da alles gut gepasst:

Die Helfer waren nett und gut informiert
Die Radstrecke war abwechslungsreich (sowohl Trubel in der Stadt als auch ruhige Bereiche auf dem Land)
Die Schwimmstrecke klasse für Leute wie mich, die ständig zickzack schwimmen
Und die Stimmung an der Laufstrecke hab ich als wirklich gut und motivierend empfunden (ok, ich war noch nicht in Roth oder beim IM FFM)
Der Preis war ok, wenn man sich früh genug angemeldet hat

Selbst der Veranstalter hat früh am Sonntagmorgen beim LVR am Kreisel gestanden und die 226er vor der engen Kehre gewarnt.
Für die Baustellen kann da wirklich niemand was, ich finde die haben das ausgezeichnet gelöst.
Einzig, es waren zu wenig Dixis auf der Laufstrecke (na, vielleicht nur für mich)

Zu den Jungs die da Stundenlang wie die Weltmeister gelutscht haben nur eins:
Bleibt einfach beim nächsten mal Zuhause, Euch braucht wirklich kein Mensch.

Alle Anderen sehe ich hoffentlich nächstes Jahr wieder:Huhu:

Bis dann....

TriAdrenalin
03.09.2013, 22:23
Mir geht es auch auf den Keks, das es hier seit Jahren "Insider" gibt, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, aber gerne dagegen stänkern.

t.

Raimund
03.09.2013, 22:36
Mir geht es auch auf den Keks, das es hier seit Jahren "Insider" gibt, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, aber gerne dagegen stänkern.

t.

vielleicht erklärst du mir deine aussage: soll ich teilnehmen?:confused:

das hier ist ein forum und, wenn es mich nicht enttäuscht, wollen ihr EINIGE von den erfahrungen ANDERER profitieren...:Huhu:

das können DIE aber wohl kaum, wenn hier nur lobpuddelei betrieben wird.

P.S.: Die Kritik stammt übrigens auch aus dem ehemaligen Orgateam.

P.P.S.: Demokratie bedeutet: Man darf zu allem etwas sagen. Man muß nicht.

Neoprenmiteingriff
03.09.2013, 22:55
Ich war schon viermal dabei: manchen Sachen wurden DEUTLICH verbessert, manche sind leider unter aller Kanone.
Waere ich auf dem Motorrad gewesen: 60 Leute haetten die Laufschuhe nicht mehr anziehen muessen. Aber das sind dann die, die mit Ihrer Radzeit angeben....

Otti_2012
03.09.2013, 23:06
Ich vermisse vollkommen die Diskussion um die NRWTV Genehmigung... Jetzt gab es ja wohl am 30.8. schon eine Einigung.

Pixelpaul
03.09.2013, 23:07
Mir geht es auch auf den Keks, das es hier seit Jahren "Insider" gibt, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, aber gerne dagegen stänkern.

t.

Du hast ja soooo Recht.
Aber Manche sehen das wohl Anders. Die sehen das Positive als Lobhudelei und negative Kritik als das Wahre, wenn auch schon mal welche aus dem Vorjahr herhalten muss.

trisportimi
04.09.2013, 06:54
Schöner Blog!
Mist, dass Du nicht finishen konntest.
Aber ich glaube, Du hast genau die richtige Einstellung!
Danke! Nicht zu ändern, aber im nächsten Jahr starte ich in Roth einen neuen Versuch!:Cheese:

Trieike1987
04.09.2013, 09:16
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der MD gestartet. Leider hatte ich bei Radkilometer 75 einen Zusammenstoß mit einem Roller, der die Absperrung ignoriert hat.

Gibt es zufällig einen Zeugen hier der das ganze gesehen hat?
Kann mich selbst nicht mehr an alle Details erinnern.

Danke und Gruß
Eike

malihini
04.09.2013, 09:35
Du liebe Zeit - Du warst das? Ich hatte davon gehört :( .
Der Roller ist einfach weiter gefahren, oder was :dresche ?!

Trieike1987
04.09.2013, 09:38
Du liebe Zeit - Du warst das? Ich hatte davon gehört :( .
Der Roller ist einfach weiter gefahren, oder was :dresche ?!
Nein, der Roller hat angehalten und die Polizei hat alles aufgenommen. Nur war meine Aussage etwas Lückenhaft, da ich mich nicht mehr so gut erinnern konnte

malihini
04.09.2013, 09:46
Ich will hoffen, dass der Fahrer erstmal nicht mehr auf die Straßen darf!
Ich hoffe, Du bist halbwegs glimpflich davongekommen?

Triathletin007
04.09.2013, 11:05
Mir geht es auch auf den Keks, das es hier seit Jahren "Insider" gibt, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, aber gerne dagegen stänkern.

t.

Würden bestimmt schon, aber wegen Ligazugehörigkeit und Karitätigkeit für den NRWTV leider bis zur Einigung für diesen einen Wettkampf leider unmöglich.

Ich wünschte mir auch eine langfristige akzeptabele Lösung für beide Seiten und nicht nur temporäre Notlösungen!

Ich habe gerne mit Carsten Krause gemeinsam die WZ1 am Fühli ausgeschildert und die Wechselzone aufgebaut und versucht für alles eine Lösung zu finden.:Huhu:

Triathletin007
04.09.2013, 11:13
Ich vermisse vollkommen die Diskussion um die NRWTV Genehmigung... Jetzt gab es ja wohl am 30.8. schon eine Einigung.

Aus bestinformierten Kreisen, aus erster Hand habe ich erfahren, dass diese Lösung nur für die eine Veranstaltung gilt, um die vielen betroffenen Athleten nicht zu verprellen.

Warum sind denn die anderen Veranstalter so blöde und bezahlen artig ihre Verbandsabgabe, wie z.B. in Ratingen?

Uns Uwe ist hierbei der Geisterfahrer auf der Autobahn der die Polizei (Gerichte) anruft und sagt, dass ihm viele Falschfahrer entgegen kommen.

Triathletin007
04.09.2013, 11:15
Hallo Zusammen,

Ich bin auf der MD gestartet. Leider hatte ich bei Radkilometer 75 einen Zusammenstoß mit einem Roller, der die Absperrung ignoriert hat.

Gibt es zufällig einen Zeugen hier der das ganze gesehen hat?
Kann mich selbst nicht mehr an alle Details erinnern.

Danke und Gruß
Eike

Gute Besserung!

abc1971
04.09.2013, 11:26
Vorweg geschickt: Ich habe mit NRWTV (mein Verband ist BaWü) nix am Hut und auch nicht mit Jeschke, bin also quasi außenstehender...

Ich frage mich allen ernstes, warum dieser Thread und alle anderen um das CTW, hier immer in dieselbe Richtung gehen und in ellenlange und unnötige Diskussionen rund um das Genehmigungsverfahren münden müssen?

Es sind doch alle Argumente, in diversen Threads, von allen Seiten zur Genüge und abschließend ausgetauscht?

Warum denn immer wieder solche Spitzen und Seitenhiebe von Leuten, die dem NRWTV nahe stehen?

Das ganze ist doch im besten Fall politisch, wahrscheinlich inzwischen nur noch emotional motiviert.

Ich verstehe das nicht. Auch NRWTV sollte sich doch prinzipiell darüber freuen, dass es im Verbandsgebiet ein Event mit fast 4000 Aktiven, quer durch alle Alters- und Lesitungsklassen gibt. Gibt es eine bessere Werbung für den Sport, der uns allen am Herzen liegt? Statt dessen scheint man sich nicht das schwarze unterm Fingernagel zu gönnen. Ich finde das nur traurig.:(

Triathletin007
04.09.2013, 11:32
Du hast ja soooo Recht.
Aber Manche sehen das wohl Anders. Die sehen das Positive als Lobhudelei und negative Kritik als das Wahre, wenn auch schon mal welche aus dem Vorjahr herhalten muss.

Wenn jedes Jahr die konstruktiven Kritiken umgesetzt worden wären, warum werden denn jedes Jahr dann die gleichen Kritiken z.B. Check out oder Beutelrückgabe geäußert?

Bei allen anderen Veranstaltungen, wo ich mitgewirkt habe oder nur als Helferin aktiv gewesen bin, ist man froh über jeglichen konstruktiven und umsetzbaren Verbesserungsvorschlag gewesen.

Köln zeigt sich dagegen resistent gegen jegliche gut gemeinte konstruktive Kritik.

Beispiel, Kraichgau: Überlagerte Check-in, Wettkampfbesprechung angemerkt, nette Antwort erhalten, dass dies im nächsten Jahr anders geregelt wird u. es nicht zu einer Überlagerung führen wird.

Roth 2013, aufgrund von Überfüllung im Stadionbereich kommt es zu stürzen auf den Tribünen. Ja, das Problem haben wir selbst auch so erkannt, wir arbeiten daran und werden besser die Kapazitätsausnutzung für nächstes Jahr regeln.

Eigentlich sollte doch gerade Köln an sich arbeiten. Dass es aber Veranstaltungen tun, die bereits nahe am Optimum liegen, zeigt ja auf, dass dieser Punkt (Optimierung) ein wichtiges Gut ist.

DEJO
04.09.2013, 12:07
So ich will mich hier dann doch nochmal zu Wort melden.

Wie bereits geschrieben, war ich diesmal (nach einiger Abstinenz) am Samstag vor Ort. Diesmal als Teilnehmer. Die Stimmung am Samstag war schon recht ordentlich. Ist alles grösser und in meinen Augen auch professioneller geworden. Über die Schwimmstrecke brauch man ja wohl Nichts sagen und das Areal Fühlinger See ist dazu eh ideal. Radstrecke Smart und Olympisch finde ich persönlich besser als früher alte Römerstrasse. Gut ausgeschildert, gut abgesichert, durchgängig ordentlicher Asphalt und an den 4 Wendepunkten ist die Konkurrenz gut zu checken. Vor allem auch kein Bus mehr auf der Strecke wie früher und keine Probleme mit vielen Anliegern. 3 Runden auf der Olympic sind auch zumutbar. Strassen sind eigentlich auch breit genug und grossen Gruppen müssten sich nicht bilden --- tun sie natürlich doch, weil es eben sehr viel BEWUSSTE LUTSCHER gibt !
Laufen am Fühlinger ist auch sehr akzeptabel. Samstag daher für mich sehr gelungen. Zum Sonntag kann ich leider nicht viel sagen. Speziell für eine Mitteldistanz fänd ich das die Laufstrecke (3 Runden) auch ideal aber die Radrunde könnte natürlich nicht auf der 13km Runde stattfinden.
Ich habe aber bereits mehrfach von Teilnehmern (auf deren Urteil ich etwas gebe) gehört, daß die Strecken am Sonntag voll ok sind und das jetzige Ziel auch seinen Reiz und Berechtigung hat. Die Stimmung ist sicherlich nicht mit Roth und Frankfurt zu vergleichen, obwohl vor allem Uwe das gerne so sehen würde und die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben hat. Gründe sind hier auch schon genannt (FRA hat IM Label -- und Roth ist gewachsen mit IM Label). Der Hauptsponsor Carglass hilft sicher, dass sich die Veranstaltung weiter verbessert, was sie offensichtlich von Jahr zu Jahr tut.
Zu Uwe: Ich kenne ihn seit über 10 Jahren. Uwe ist ein Macher der die Sachen anpackt. So haben er, Carsten Krause und ich in 2002 die Triathlonabteilung beim ASV Köln gegründet aber treibende Kraft war Uwe. Ein paar Jahre später hat Uwe dann (mit Carsten) den darniederliegenden KölnTriathlon (Querelen der Stadt mit Ausrichter ROBIE) aufleben lassen. Seine Vision war schnell eine Langdistanz mit Ziel am Dom und am liebsten Radstrecke ins Bergische. Vielen ging das zu schnell (mir auch) aber er hat es gemacht und trotz vieler Widerstände und Unkenrufe. Zu den Rechtsstreitigkeiten mit dem Verband kann ich nicht viel sagen. Klar müssen die vereinbarten Abgaben bezahlt werden, wie das andere auch machen aber da fehlt mit Insiderwissen. Uwe hat sicherlich immer wieder viele, auch wohlgesonnene, Leute vor den Kopf gestossen. Ich selber war die ersten Jahre noch Chief of Radstrecke. Uwe tat sich immer schwer mit konstruktiver Kritik im engen internen Kreis, was mich zum Radikalausstieg brachte. Bei Robie verhält sich das etwas anders (obwohl ich meist einer Meinung war), weil er auch öffentlich kritisiert hat, musste ein Veranstalter reagieren. Für mich ging es immer erst um den Athleten (Streckenabsicherung, Top Verpflegungsstellen ...) aber Uwe gallopierte mit seinen Visionen schon schnell weiter (Feuerwerk, Hüpfburg, Bilder aus dem Hubschrauber, Ziel am Dom..) und das alles mit bgrenzten Helfern und begrenztem Budget. Einige wollten langsam wachsen und Uwe wollte sehr schnell. Aber Uwe lebt das Ding und er macht das alles voller Herzblut, mit der Neigung leicht abzuheben. Aber er packt die Sachen an und erst mal besser machen.
Ich werde aber dort sicher keine Funktion mehr übernehmen und als WK reizt mich persönlich das Ding nicht (habe da andere Sachen auf der To Do Liste) aber vor 20 Jahren hätte ich es toll gefunden eine Langdistanz vor der Türe zu haben. Wenn Uwe konstruktiver Kritik aufgeschlossener wäre, ist da noch mehr drin.

Also seid erstmal froh, dass es Ausrichter wie Uwe gibt, die so etwas mit viel Herzblut ausrichten. Nicht zu vergessen die vielen Helfer und vor allem die Edelhelfer, die sich mindestens tagelang den A... aufreissen. Ich denke viele Kritiker waren noch nie Bereichsleiter eines solchen Events. :-)

Ciao
Jochen


Übrigens heute morgen auf dem Anfangsteil der Radstrecke zur Arbeit gefahren --- was da an leeren Gel Beuteln am Strassenrand liegt --- ich konnte mein geleertes Gel auf der Smartdistanz ohne Probleme wieder in die Rückentasche stecken ! Es ist es peinlich !

Hafu
04.09.2013, 12:08
...Ich verstehe das nicht. Auch NRWTV sollte sich doch prinzipiell darüber freuen, dass es im Verbandsgebiet ein Event mit fast 4000 Aktiven, quer durch alle Alters- und Lesitungsklassen gibt. Gibt es eine bessere Werbung für den Sport, der uns allen am Herzen liegt? Statt dessen scheint man sich nicht das schwarze unterm Fingernagel zu gönnen. Ich finde das nur traurig.:(

Über eine Großveranstaltung kann sich ein Landesverband nur dann richtig freuen, wenn der Veranstalter auch die Sportortnung des LV anerkennt und, so wie jeder andere Veranstalter auch, seine Abgaben entrichtet, denn das sind neben Startgebühren die wichtigsten Einnahmen, aus denen der Landesverband sich (und damit seine Jugendarbeit, Geschäftsstelle, Kampfrichter- und Trainerausbildung) finanzieren muss.

Der CTW-Veranstalter hat da über Jahre für sich Sonderrechte in Anspruch genommen und sich geweigert diese Abgaben (in der üblichen Höhe) zu leisten, obwohl er, wie jeder kleinere und größerer Veranstalter von der Verbandsarbeit ja auch maßgeblich profitiert.

In diesem Jahr gab es wohl einen Tag vor dem Wettkampf am 30.8. eine Einigung zwischen Verband und Veranstalter und der Wettkampf lief mit offizieller Genehmigung. Da die Vergabe einer Genehmigungsnummer für eine Veranstaltung normalerweise nur eine Formsache ist und üblicherweise Monate vor einer Veranstaltung passiert, lässt das indirekt auf zähe Verhandlungen hinter den Kulissen schließen.

P.S: Aktuelle Interna kenne ich nicht (und wenn ich sie kennen würde, würde ich sie hier nicht posten)

malihini
04.09.2013, 12:10
"Aus bestinformierten Kreisen, aus erster Hand habe ich erfahren," dass natürlich an an Kritikpunkten gearbeitet wird und es dem Veranstalter und dem mit ihm zusammenarbeitenden Team daran liegt, eine Veranstaltung nah am Optimum zu bieten.

Kritik, die sachlich an den Veranstalter herangetragen wird, wird auch nicht zurückgewiesen, wie das manche hier meinen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Allerdings bietet es sich natürlich auch an, die Verbesserungsvorschläge auch an den Veranstalter zu schicken und nicht nur in irgendwelchen Foren zu verbreiten ;).

Es gibt meines Erachtens drei Gründe, warum in den letzten Jahren nicht immer alles so geklappt hat wie eigentlich geplant:
- Umstände, die kurzfristige Änderungen erzwungen haben - z.B. Baustellen, die auf der Strecke aufgemacht wurden, ohne an den Triathlon zu denken (dort stimmt wohl die Abstimmung zwischen Bau- und Sportamt manchmal nicht so gut)
- Unfälle oder andere höhere Gewalt - siehe hier im Thread beim Duschthema oder (wenn ich mich recht entsinne) in 2011, wo es einen Unfall und eine Autobahnsperrung gab, die den Beuteltransport verzögerte
- Helfer-Mangelwirtschaft - bitte nicht falsch verstehen: die Helfer, die dabei sind, machen ihren Job toll und sind auch immer hochmotiviert. Aber es sind regelmäßig zu wenig in Köln, so dass einige wünschenswerte Details darunter leiden. Insofern also von mir auch ein Aufruf an alle, die ein noch besseres CTW haben möchten: Bringt Euch aktiv ein und helft mit!

Ein Vergleich zu Roth oder Frankfurt, wie er oftmals hier diskutiert wird, ist höchstens aufgrund der vorhandenen Tradition (in Köln seit 1984!) sinnig. Ansonsten kann man die Wettkampfe nicht vergleichen, denn 1. ist der CTW viel komplexer, da über drei Tage verschiedenste Distanzen angeboten werden und 2. hat das CTW bei weitem nicht so ein Budget (oder auch Personal) wie die Challenge oder Ironman.

Unter den Voraussetzungen finde ich es sagenhaft, was das CTW-Team jedes Jahr wieder auf die Beine stellt. Und leiste gerne meinen ehrenamtlichen Beitrag dazu.

malihini
04.09.2013, 12:19
DEJO,
danke für Deinen Text - da steht viel Wahres drin, was für einige die Situation in Köln vielleicht verständlicher macht. Für manche mag Uwe im Umgang manchmal etwas schwierig sein - ich bin aber bisher immer prima mit ihm ausgekommen.
Alle Gute vom aktuellen "Radchef" zum ehemaligen:Huhu:!

DEJO
04.09.2013, 12:51
DEJO,
danke für Deinen Text - da steht viel Wahres drin, was für einige die Situation in Köln vielleicht verständlicher macht. Für manche mag Uwe im Umgang manchmal etwas schwierig sein - ich bin aber bisher immer prima mit ihm ausgekommen.
Alle Gute vom aktuellen "Radchef" zum ehemaligen:Huhu:!

Hast eine guten Job gemacht :Blumen:

Habe ja Samstag abend noch länger mit Uwe gesprochen. Der ist schon voll bei der Sache, bei all seinen 'Fehlern'. Aber wer hat die nicht !

Triathletin007
04.09.2013, 13:16
"Aus bestinformierten Kreisen, aus erster Hand habe ich erfahren," dass natürlich an an Kritikpunkten gearbeitet wird und es dem Veranstalter und dem mit ihm zusammenarbeitenden Team daran liegt, eine Veranstaltung nah am Optimum zu bieten.

Kritik, die sachlich an den Veranstalter herangetragen wird, wird auch nicht zurückgewiesen, wie das manche hier meinen. Das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Allerdings bietet es sich natürlich auch an, die Verbesserungsvorschläge auch an den Veranstalter zu schicken und nicht nur in irgendwelchen Foren zu verbreiten ;).

Es gibt meines Erachtens drei Gründe, warum in den letzten Jahren nicht immer alles so geklappt hat wie eigentlich geplant:
- Umstände, die kurzfristige Änderungen erzwungen haben - z.B. Baustellen, die auf der Strecke aufgemacht wurden, ohne an den Triathlon zu denken (dort stimmt wohl die Abstimmung zwischen Bau- und Sportamt manchmal nicht so gut)
- Unfälle oder andere höhere Gewalt - siehe hier im Thread beim Duschthema oder (wenn ich mich recht entsinne) in 2011, wo es einen Unfall und eine Autobahnsperrung gab, die den Beuteltransport verzögerte
- Helfer-Mangelwirtschaft - bitte nicht falsch verstehen: die Helfer, die dabei sind, machen ihren Job toll und sind auch immer hochmotiviert. Aber es sind regelmäßig zu wenig in Köln, so dass einige wünschenswerte Details darunter leiden. Insofern also von mir auch ein Aufruf an alle, die ein noch besseres CTW haben möchten: Bringt Euch aktiv ein und helft mit!

Ein Vergleich zu Roth oder Frankfurt, wie er oftmals hier diskutiert wird, ist höchstens aufgrund der vorhandenen Tradition (in Köln seit 1984!) sinnig. Ansonsten kann man die Wettkampfe nicht vergleichen, denn 1. ist der CTW viel komplexer, da über drei Tage verschiedenste Distanzen angeboten werden und 2. hat das CTW bei weitem nicht so ein Budget (oder auch Personal) wie die Challenge oder Ironman.

Unter den Voraussetzungen finde ich es sagenhaft, was das CTW-Team jedes Jahr wieder auf die Beine stellt. Und leiste gerne meinen ehrenamtlichen Beitrag dazu.

Was meinst Du mit komplexer als in Roth?

Freitag: 10km Lauf auf Teilen der IM- Strecke.
Samstag: Woman-Run mit eigener Location und Zielbereich.

Warum ist es denn wohl eine Ehre sich in Roth als Helfer zu melden? Weil dort jedem Helfer die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie jedem Pro- Athleten.

Ich kann mich gut an meine Zusammenarbeit in Köln erinnern.

Samstag lief alles wie geschmiert.
Sonntag war ich dann in der Innenstadt, weil ich jemand geholfen habe, der sein Autoschlüssel im Startbereich liegen gelassen hatte.

Die Helfer bei der Beutelrückgabe haben keine Ablösung erhalten gehabt. Ich hatte damals die Aufgabe die WZ1 zu betreuen, was ich gerne und erfolgreich gemacht hatte.

Doch als Uwe zu den bereits erschöpften Mädchen gesagt hatte, dass sie so lange warten müssten, bis jeder Beutel ausgeteilt worden ist, habe ich auch nach 5 Tagen Aufbauzeit und Sa. und Sonntag Dienst an 5:30 Uhr mich zu den Mädels gesellt um sie zu unterstützen und bin dort bis 23:00 Uhr geblieben.

Dass eine Schicht komplett wegbricht kann schon mal passieren. Aber wenn ich von vorne hin weiß, das ich Probleme mit den Helfern bekommen könnte, dann muss ich die privaten Sicherheitskräfte anders einteilen.

Und auch die Helferverpflegung ist eine wichtige Sache, die man ganz oben auf die Prioritätsliste schreiben muss, wenn man diese nicht verprellen möchte.

Am Fühli wurde diese seit Jahren mustergültig von 2 älteren Damen geregelt, die mit Liebe zum Detail die Helferbrötchen geschmiert haben und sich um den Kaffeenachschub gekümmert hatten. Im Zielbereich gab es diese Bemutterung nicht so.

Das unterscheidet auch Köln von IM und Challenge, da es dort feste Depots nur für Helfer gibt.

Ich würde das Geld, was man ins Feuerwerk zum Start investiert lieber in eine bessere Verpflegung der Athleten und für die Helfer investieren.

Hubschrauber für tolle Liveaufnahmen braucht man auch heutzutage nicht, wenn es bereits fliegende Kameradrohnen gibt, die sowohl aus der Höhe als auch in geringster Entfernung zum Athleten, leise und ohne die Athleten zu gefährden tolle Bilder produzieren kann.

Wenn ich ankündige, dass ich im Ziel den Athleten ein super Buffet- bieten werde, sollte man auch diese Versprechung nicht nur als lose Floskel betrachten, sondern auch das Entsprechende Bieten.

3-rad
04.09.2013, 13:41
faszinierend

DEJO
04.09.2013, 13:47
Dass eine Schicht komplett wegbricht kann schon mal passieren. Aber wenn ich von vorne hin weiß, das ich Probleme mit den Helfern bekommen könnte, dann muss ich die privaten Sicherheitskräfte anders einteilen.

Und auch die Helferverpflegung ist eine wichtige Sache, die man ganz oben auf die Prioritätsliste schreiben muss, wenn man diese nicht verprellen möchte.

Am Fühli wurde diese seit Jahren mustergültig von 2 älteren Damen geregelt, die mit Liebe zum Detail die Helferbrötchen geschmiert haben und sich um den Kaffeenachschub gekümmert hatten. Im Zielbereich gab es diese Bemutterung nicht so.

Das unterscheidet auch Köln von IM und Challenge, da es dort feste Depots nur für Helfer gibt.

Ich würde das Geld, was man ins Feuerwerk zum Start investiert lieber in eine bessere Verpflegung der Athleten und für die Helfer investieren.

Hubschrauber für tolle Liveaufnahmen braucht man auch heutzutage nicht, wenn es bereits fliegende Kameradrohnen gibt, die sowohl aus der Höhe als auch in geringster Entfernung zum Athleten, leise und ohne die Athleten zu gefährden tolle Bilder produzieren kann.

Wenn ich ankündige, dass ich im Ziel den Athleten ein super Buffet- bieten werde, sollte man auch diese Versprechung nicht nur als lose Floskel betrachten, sondern auch das Entsprechende Bieten.

Nicole, das sind eben die Punkte die mich persönlich auch immer fast alle gestört haben. Das bekommen aber die meisten Athleten gar nichts von mit und ich denke sehr vielen ist das auch egal. Helfer fehlten eben an allen Ecken und Enden --- keine Ahnung ob das besser geworden ist. Die zwei Jahre nach meinem Aussscheiden hatte ich noch einen Insider, der mir berichtete, dass sich an der Front NICHTS verändert hat. Zu den letzten beiden Jahren kann ich nix sagen.
In Köln wurde die Veranstaltung auf den wenigen Rücken der Edelhelfer ausgetragen. Ich hatte wie bereits erwähnt 1. viel zu wenig und 2. von den Vorhandenen waren mal weit über die Hälfte neu und die konnte man noch nichtmal instruieren, weil die dann erst 20min vor dem Start auftauchten. Also Hektik pur und ich dachte im letzten Jahr meines Helferdaseins 'die Veranstaltung wird sicher nie wieder genehmigt'. Das Handy klingelte pausenlos und ich hatte entweder die Polizei oder das Sportamt dran. Dazwischen dann Anwohner besänftigen und Helfer instruieren - teilweise Leute von einer Sicherheitsfirma, die aber kein Deutsch sprachen oder Studentinnen die mal etwas helfen wollten. Dann waren viele mit dem Wissen gekommen 4h zu helfen und dann abgelöst zu werden, die mußten dann aber 4 weitere Stunden durchhalten, teilweise an wichtigen Streckenpunkten. Uwe wollte das aber eigentlich nie hören und sagte stets 'haben wir aufgenommen und das ist nächstes Jahr anders, aber hat doch geklappt'. Ich erwiderte dann 'viele Helfer von diesem Jahr kommen nächstes Jahr sicher nicht mehr freiwillig'. Ich hoffe mal das sich das dramtisch verbessert hat.

Thema Feuerwerk: Schön und gut wenn alle essentiellen Sachen stimmen. Aber wer bitte braucht ein Feuerwerk zu Olympic Start bei Tageslicht ? War das umsonst ?

Als Athlet kann aber so etwas sicher trotzdem sehr gelungen sein. Vielleicht ist das bei vielen Veranstaltungen (Kraichgau, Roth, Frankfurt) ähnlich für den Chief of Radsstrecke. Ich hoffe nicht, kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen aber wer weiß !?

Pixelpaul
04.09.2013, 13:49
Zitat von Triathletin007
[QUOTE=Triathletin007;949918]Wenn jedes Jahr die konstruktiven Kritiken umgesetzt worden wären, warum werden denn jedes Jahr dann die gleichen Kritiken z.B. Check out oder Beutelrückgabe geäußert?



Nein so ist es doch nicht. Nur wenn es um Köln geht wird endlos wiederholt, dass einer seinen Beutel nicht bekommt, oder bei einigen wenigen beim Check-out etwas nicht stimmt( Diese Probleme gibt es bei fast jeder Veranstaltung z.B. Roth 2011 alle Sachen patsch nass und warten ohne Ende).
Alles und jedes ist unter Beobachtung, jedes Gerücht wird verbreitet. Alles Gute wird ignoriert. Das ist nur in Köln so. Ich war schon bei einigen Veranstaltungen und die Organisation ist Köln bestimmt nicht die Schlechteste.
Dabei geht natürlich, und das ist schade, berechtigte Kritik unter.
Auch ich habe Kritikpunkte, die ich leider in diesem Forum nicht mitteilen kann. Es würde nur einen ganzen Anhang von „ siehste doch alles Mies“ nach sich ziehen.
Meinst Du etwa die Organisation in Roth freut sich über die Aussage, dass Ihr Ziel auf einem Blumenacker liegt. Was bitteschön soll ich von einem Insider lernen, der die Leute der Lobhudelei bezichtigt.
Aber auch das ist nur eine persönliche Meinung.
Ich möchte doch eigentlich nur ein bisschen Fairness im Umgang miteinander und mit der Veranstaltung. Ich habe übrigens nichts mit der Orga zu tun. Ich liebe nur Triathlon und mag diese Veranstaltung.
PS. Das ganze HICKHACK zwischen Veranstalter und Verband sollte doch bei den Aussagen zur Qualität keine Rolle spielen. Die Athleten sollen sich freuen, der Verband kann.

Pixelpaul
04.09.2013, 13:57
Wie gesagt kaum habe ich einen Beitrag geschrieben, schon wieder jemand der schreibt wie schrecklich doch alles war und ist

maifelder
04.09.2013, 14:07
Am Fühli wurde diese seit Jahren mustergültig von 2 älteren Damen geregelt, die mit Liebe zum Detail die Helferbrötchen geschmiert haben und sich um den Kaffeenachschub gekümmert hatten. Im Zielbereich gab es diese Bemutterung nicht so.


Das war auch Uwes Mutter gewesen. Mir haben die Brötchen geschmeckt. :liebe053:

Decke Pitter
04.09.2013, 14:18
faszinierend
Finde ich auch!


Tach zusammen,

jetzt melde ich mich auch mal zu Wort. War am Sonntag auf der Langdistanz dabei und das vom Anfang am Fühlinger bis zum Ende in Deutz.

Ich fand´ die Veranstaltung sehr gelungen und mir geht der ewige Vergleich mit Frankfurt und vor allem Roth dermaßen auf den Sack. Ihr macht euch kein Bild. :( By the way, in Roth war ich schon 4 x und fand es immer ganz schön.

Köln ist eine Millionenstadt und hier geht fast jedes Wochenende was anderes ab. Am Sonntag hat z. B. der FC zum gleichen Zeitpunkt vor mehr als 40.000 Zuschauern gegen die Grubenlampen aus Aue gespielt. Davor war gamescom - da war vielleicht was los am Rhein und auf den Ringen. Roth hat den Triathlon und wahrscheinlich noch ein Schützen- und Trachtenfest. Das war´s dann aber auch wohl. Wenn der Triathlon nicht wäre, wüsste ich nicht mal wo Roth ist und ich denke, das geht hier vielen so.

Es wurde schon mehrfach gesagt und ich wiederhole das hier gerne. Roth/Frankfurt sind mit Köln nicht zu vergleichen. Punkt.

Zum Fühlinger und dem Schwimmen gibt es lediglich zu sagen, dass das Abholen der Startunterlagen schnell und komplikationslos abging. Ebenso der Check-In am Samstagnachmittag. Schwimmstrecke, T1 und die ganze Orga drumrum tiptop.

Die Radstrecke war aus meiner Sicht nur in einem Bereich ein wenig tricky und zwar vor und hinter dem Rheinufertunnel. Die Rechtskurve vor dem Tunnel war eng und ein bisschen fahren können musste man auch bei der Auffahrt zur Deutzer und das alles wieder zurück. Dass nun auf der Deutzer Seite die Baustelle war und man nicht mit Vollgas die Brücke hochknallen konnte, war mir ganz recht. Konnte ich mal eine Minute verschnaufen und es locker angehen lassen. ;) Ansonsten war das doch alles problemlos zu fahren. Mich wundert etwas, dass sich hier noch keiner über die 178,365 m Radweg hinten am Fühlinger beschwert hat. Ist doch sonst immer ein Thema gewesen.

Das Laufen ist klasse und mir hat irgendwann auch ein Dixi-Klo gefehlt. Wenn das alles ist...

Stimmung an der Strecke fand´ ich beim Lauf und im Zielbereich ok. Mir ist aber auch total egal, ob da 10 oder 10.000 Leute rumstehen. Ich mache das ja nicht für die Zuschauer, freue mich aber natürlich sehr, wenn mich ein hübsches Mädchen anlächelt und mir Mut zuspricht. :) In Roth, um mal wieder ein bisschen zu vergleichen, nervt es mich schon fast, wenn mir die Zuschauer hysterisch und unaufgefordert ins Ohr schreien.

Klar, das Radfahren ist ein wenig einsam. Soll auf Hawaii aber auch so sein. Habe ich mal gehört. Frage ich mich, warum da fast alle (mich eingeschlossen) mal oder wieder hinwollen. Almere einsam, Geradmer ziemlich einsam, Gravelines (F) so was von einsam, Taupo einsam, Auckland damals auch einsam, Zürich überwiegend einsam... Naja, ich könnte noch ein bisschen weiter machen.

Dann wurde an der Medaille rumgemäkelt. Die soll doch bitteschön die Form des Doms haben. Wenn ich im Schwarzwald starte, hat die Medaille doch auch nicht die Form einer Kuckucksuhr, oder?

Verpflegung im Ziel war prima. Wer da von allem was essen will, muss anschließend noch sehr viel Zeit haben.

Ich habe 1992 den Mittel am Fühlinger gemacht und war nach der Premiere über die LD und mal MD nun wieder am Start. Für mich, als gebürtiger Kölner, ist ein Rennen mitten in der Stadt ganz großartig. Ich will nicht wieder zurück an den Fühlinger. Ich brauche den Blick auf den Dom. :Liebe:

Vielen Dank an Uwe Jeschke, die Organisatoren und vor allem an die Helfer für das Rennen und die ganze Arbeit. Viel Erfolg weiterhin und wenn die Kritik aus den Reihen der Athleten ernst genommen und umgesetzt wird, kann es in Kölle noch viele Jahre so weitergehen.

Grüße
Tom

P.S.
War gestern ein bisschen spazieren und an der Wendeltreppe hoch zur Deutzer liegen immer noch die angefressenen Melonenstücke und zermatschten Kekse rum. :Cheese:

malihini
04.09.2013, 14:19
Hallo Nicole,

ich möchte hier keine Privatdiskussion anfangen, zumal ich nicht glaube, dass wir eine gemeinsame Meinung finden würden.
Ich will auch überhaupt nicht sagen, dass eine Veranstaltung besser ist als die andere. Ich hatte geschrieben, dass es m.E. nicht vergleichbar ist, oder? Äpfel und Birnen. Und Du vergleichst fast 1:1?
Mal davon abgesehen, dass es SOOO langweilig wäre, wenn alle Veranstaltungen gleich wären.
Aber einige Sachen möchte ich doch kurz präzisieren.
Wohlgemerkt ohne offizielles Sprachrohr des CTW sein zu wollen, sondern nur als Darstellung meiner eigenen Sichtweise als Beteiligter in der Orga und ohne tiefen Einblick in alle Bereiche des Events zu haben.


Was meinst Du mit komplexer als in Roth?
Freitag: 10km Lauf auf Teilen der IM- Strecke.
Samstag: Woman-Run mit eigener Location und Zielbereich.

Zugegeben, das war mir so nicht bewußt. Und das organisiert ein Team von wie vielen Leuten? Und wieviel muss da abgesperrt werden?


Warum ist es denn wohl eine Ehre sich in Roth als Helfer zu melden? Weil dort jedem Helfer die gleiche Aufmerksamkeit geschenkt wird, wie jedem Pro- Athleten.

Und weil Roth das Glück hat (und es sich über die Jahre natürlich auch verdient hat), dass die ganze Gegend hinter der Veranstaltung steht. Sicher auch, weil da sonst unter dem Jahr nicht so viel anderes los ist. DAS ist nunmal in Köln anders, daher ist es schwerer, die Kölner für das "Randsportartenevent" CTW zu begeistern. Aber es klappt in den letzten Jahren immer besser - wenn auch noch nicht so, wie es vom Team gewünscht ist.


Die Helfer bei der Beutelrückgabe haben keine Ablösung erhalten gehabt.

Das Problem mit den zu wenigen Helfern hatte ich angesprochen, s.o. Aber wir können sie uns leider nicht backen :( .


Dass eine Schicht komplett wegbricht kann schon mal passieren. Aber wenn ich von vorne hin weiß, das ich Probleme mit den Helfern bekommen könnte, dann muss ich die privaten Sicherheitskräfte anders einteilen.

Diese sind - wie der Name schon sagt - für die Sicherheit und die Absicherung von Athleten, Strecke, Material und Zuschauern zuständig. Für logistische und andere Helfer-Aufgaben möchte ich sie ehrlich gesagt nicht eingesetzt sehen, dafür sind sie m.E. nicht durchweg qualifiziert (von den per Gesetz eingeschränkten Arbeitszeiten und den Kosten mal ganz abgesehen - dann müssten die Athleten mehr bezahlen, was eigentlich keiner will).


Und auch die Helferverpflegung ist eine wichtige Sache, die man ganz oben auf die Prioritätsliste schreiben muss, wenn man diese nicht verprellen möchte.


Für die Helfer gab es dieses Jahr sowohl in Deutz als auch am Fühli ausreichend Verpflegung. Die Helfer auf der Radstrecke habe ich persönlich mit Fresspaketen versorgt. Für alle Helfer gibt es Dankeschön-Pakete mit kleinen Geschenken, vergünstigten Startplätzen für´s nächste Jahr, eine Helferparty etc.


Hubschrauber für tolle Liveaufnahmen braucht man auch heutzutage nicht, wenn es bereits fliegende Kameradrohnen gibt, die sowohl aus der Höhe als auch in geringster Entfernung zum Athleten, leise und ohne die Athleten zu gefährden tolle Bilder produzieren kann.

Ich habe dieses Jahr keinen Hubschrauber gesehen, nur einen Paraglider im Norden, der deutlich preiswerter sein dürfte. (Wie werden die Athleten eigentlich durch einen Hubschrauber gefährdet?) Und über einen tollen Kurz-Film/Trailer zum Event haben sich noch alle Athleten gefreut, mit denen ich gesprochen habe. Und Werbung muss schon für den Wettkampf gemacht werden...


Wenn ich ankündige, dass ich im Ziel den Athleten ein super Buffet- bieten werde, sollte man auch diese Versprechung nicht nur als lose Floskel betrachten, sondern auch das Entsprechende Bieten.

Das kann ich dieses Jahr leider nicht gut beurteilen, da ich am Sonntag keine Zeit hatte, im Athlete´s Garden vorbeizuschauen. Das Areal war natürlich kleiner als eigentlich geplant durch die Baustelle am Rheinufer. Vielleicht gab es daher weniger als sonst, das weiß ich nicht.
Am Samstag gab es das bewährte und nach meiner Meinung gute und abwechslungsreiche Finisherbuffet, das sich vor dem Angebot in Roth 2012 (2013 war ich nicht da) nicht verstecken muss.

Und zum Schluss nochmal: Ich bin (wie, denke ich, das ganze Team) immer froh über konstruktive Vorschläge und Hilfsangebote. Es lässt sich nicht immer alles so umsetzen wie gewünscht, aber natürlich wollen wir alle ein möglichst tolles Event für Athleten und Zuschauer bieten. An Einsatz und Idealismus mangelt es aus meiner Sicht im Team jedenfalls nicht. Leider haben wir in Köln nicht immer die Ressourcen, über die die großen Serien verfügen...

maifelder
04.09.2013, 14:22
Verpflegung im Ziel war prima. Wer da von allem was essen will, muss anschließend noch sehr viel Zeit haben.




Lakritze und Frikadellen, für mich die beste Zielverpflegung neben Lanzarote (Eis und Lasagne)

malihini
04.09.2013, 14:26
Decke Pitter,
danke - solche Posts freuen einen dann schon.
Vielleicht war ja doch alles gar nicht SO schlimm?
Ohne jetzt die teils berechtigte Kritik wegwischen zu wollen.

malihini
04.09.2013, 14:27
Lakritze und Frikadellen, für mich die beste Zielverpflegung neben Lanzarote (Eis und Lasagne)

WAS?
Ich glaube, ich muss doch irgendwann auf Lanza starten :Lachen2: !

DEJO
04.09.2013, 14:29
Und zum Schluss nochmal: Ich bin (wie, denke ich, das ganze Team) immer froh über konstruktive Vorschläge und Hilfsangebote. Es lässt sich nicht immer alles so umsetzen wie gewünscht, aber natürlich wollen wir alle ein möglichst tolles Event für Athleten und Zuschauer bieten. An Einsatz und Idealismus mangelt es aus meiner Sicht im Team jedenfalls nicht. Leider haben wir in Köln nicht immer die Ressourcen, über die die große Serien verfügen...

Das hört sich für mich nach einer deutlichen Verbesserung an. Du wirkst zufrieden und nicht so frustriert wie ich vor Jahren. Schön zu lesen. Weiter so ich drücke die Daumen, das weiter geht und es noch runder wird :Blumen:

captain hook
04.09.2013, 14:30
Wie lang ist in Köln eigentlich die Radstrecke?

Decke Pitter
04.09.2013, 14:31
Decke Pitter,
danke - solche Posts freuen einen dann schon.
Vielleicht war ja doch alles gar nicht SO schlimm?
Ohne jetzt die teils berechtigte Kritik wegwischen zu wollen.

Hallo malihini,

gerne und schlimm war es überhaupt nicht. Vielleicht hatte ich auch einfach nur Glück. Beim Check-Out hat es drei Minuten gedauert und davon gingen 2 min. dafür drauf, der freundlichen Helferin zu erklären, dass ich meine drei Aufkleber (die vom Helm) schon mal ordentlich übereinander auf die Stange an meinen Wechselplatz geklebt hatte. Ohne Nümmerchen auf´m Helm nämlich eigentlich kein Check-Out. :Cheese:

Bitte nehmt die konstruktive Kritik aus den Reihen der Athleten ernst und dann ist doch alles gut.

Grüße
Tom

Decke Pitter
04.09.2013, 14:32
Wie lang ist in Köln eigentlich die Radstrecke?

Ich hatte 178 km auf der Uhr.

malihini
04.09.2013, 14:33
Hallo Captain,
dieses Jahr war sie aufgrund einer notwendigen Streckenänderung (Industriestraße statt Emdener Straße) ca. 177 km lang. Somit leicht kürzer als zuvor.

Triathletin007
04.09.2013, 14:50
Nicole, das sind eben die Punkte die mich persönlich auch immer fast alle gestört haben. Das bekommen aber die meisten Athleten gar nichts von mit und ich denke sehr vielen ist das auch egal. Helfer fehlten eben an allen Ecken und Enden --- keine Ahnung ob das besser geworden ist. Die zwei Jahre nach meinem Aussscheiden hatte ich noch einen Insider, der mir berichtete, dass sich an der Front NICHTS verändert hat. Zu den letzten beiden Jahren kann ich nix sagen.
In Köln wurde die Veranstaltung auf den wenigen Rücken der Edelhelfer ausgetragen. Ich hatte wie bereits erwähnt 1. viel zu wenig und 2. von den Vorhandenen waren mal weit über die Hälfte neu und die konnte man noch nichtmal instruieren, weil die dann erst 20min vor dem Start auftauchten. Also Hektik pur und ich dachte im letzten Jahr meines Helferdaseins 'die Veranstaltung wird sicher nie wieder genehmigt'. Das Handy klingelte pausenlos und ich hatte entweder die Polizei oder das Sportamt dran. Dazwischen dann Anwohner besänftigen und Helfer instruieren - teilweise Leute von einer Sicherheitsfirma, die aber kein Deutsch sprachen oder Studentinnen die mal etwas helfen wollten. Dann waren viele mit dem Wissen gekommen 4h zu helfen und dann abgelöst zu werden, die mußten dann aber 4 weitere Stunden durchhalten, teilweise an wichtigen Streckenpunkten. Uwe wollte das aber eigentlich nie hören und sagte stets 'haben wir aufgenommen und das ist nächstes Jahr anders, aber hat doch geklappt'. Ich erwiderte dann 'viele Helfer von diesem Jahr kommen nächstes Jahr sicher nicht mehr freiwillig'. Ich hoffe mal das sich das dramtisch verbessert hat.

Thema Feuerwerk: Schön und gut wenn alle essentiellen Sachen stimmen. Aber wer bitte braucht ein Feuerwerk zu Olympic Start bei Tageslicht ? War das umsonst ?

Als Athlet kann aber so etwas sicher trotzdem sehr gelungen sein. Vielleicht ist das bei vielen Veranstaltungen (Kraichgau, Roth, Frankfurt) ähnlich für den Chief of Radsstrecke. Ich hoffe nicht, kann es mir eigentlich auch nicht vorstellen aber wer weiß !?

Vieles in Roth wird von Firmen gesponsort.

Zum Beispiel die komplette Beleuchtung inklusive Zielbogen.

Ansässige Firmen an der Lände stellen wochenlang ihre Lager zur Verfügung.

Überall wird versucht mit einem Minimum an zusätzlichen Personal, Wachdienst auszukommen. Die Stadt stiftet nachher die komplette Müllentsorgung. Dort wird überall am gleichen Strang gezogen.

Ohne freiwillige Helfer gäbe es kein Roth! Das hat auch der Veranstalter 100 % begriffen und so wird jeder Helfer "auf Händen" getragen.

Es melden sich dort ganze Schulklassen mit Lehrpersonal, um ihren Schülern zu zeigen was es bedeutet selbst etwas Kleines zu machen und seinen Teil zum Gesamtgelingen einer großen Sache beizutragen.

Es gibt feste Schichten für die Kinder, um sie nicht zu überlasten. Sie sollen ja Spaß an ihrer Aufgabe haben.

Für die gestartenden Pros ist eine große Ehre auf der Helferparty auch ihren Teil dazu beizutragen, dass Kinder Spaß am Triathlon finden. Sonja, die ihren Wettkampf nicht beendet hat, war diese Sache trotz einem DNF wichtiger als sich irgendwo im Hotel zu regenerieren.

6200 Helfer (Helferrekord) zeigen, dass man nur so die Helfer für sich gewinnen kann.

Und einige Kinder liefen da ganz Stolz mit ihrer Finshermedaille durch die WZ2, nun seien sie auch Ironmänner und wollten beim Helfen etwas zurück geben. Wenn man so etwas von 9 Jährigen hört, muss man sich nicht um den Nachwuchs sorgen machen.

Da man erkannt hat, dass insbesondere Mädchen bei den Triathlonveranstaltungen in der Unterzahl sind, wurde zusätzlich der Womans-Run geboren wo dann auch zahlreiche Schlachtenbummlerinnen von Trias am Samstag teilgenommen haben.

Vieles in Köln hat sich mit der Zeit zum Positiven gewendet.

Freiwillige Helfer leisten überall eine tolle nicht hoch zuschätzende Arbeit. Dann sollte man diese Arbeit genauso würdigen wie bei IM- Challenge und Co.

Jeder kleiner Einsatzleiter in Roth brieft ausführlich seine Helfer.
Jeder hat dort die Möglichkeit auf festverschweißte Rufnummern für den Notfall zurück zu greifen.

Das Briefung wird Stunden vor dem Wettkampf gemacht.
Das gibt den Helfern auch eine große Ruhe und Sicherheit mit.

Eine Idee hätte ich noch für Köln, wo man sehen kann, wie viel Spaß die Helfer am Helfen haben.

Dreht doch einen kleinen Helferfilm wie es jedes Jahr in Roth der Fall ist.

Das ist immer der Brüller bei der Helferparty!

http://www.youtube.com/watch?v=XiY9j__wLFs&hd=1

Decke Pitter
04.09.2013, 14:53
Vieles in Roth wird von Firmen gesponsort.

...


...


...

Das ist immer der Brüller bei der Helferparty!

http://www.youtube.com/watch?v=XiY9j__wLFs&hd=1

Roth, Roth und nochmal Roth... blablablubb...

Das hier ist der CTW-Fred.

:) :Huhu:

3-rad
04.09.2013, 14:54
in Roth
in Roth
in Roth
in Roth

Muss ja ziemlich schwierig sein.
Man kann Köln nicht mit Roth oder FFM vergleichen.

Wenn du einen Vergleich willst, dann nimm Almere oder so was.

Vor 2 Jahren hast du Lobeshymnen auf Köln gesungen, jetzt auf Roth, was kommt nächstes Jahr dran?

hazelman
04.09.2013, 15:02
Roth, Roth und nochmal Roth... blablablubb...

Das hier ist der CTW-Fred.

:) :Huhu:

Ach ja, Roth.

Das war doch das Rennen, bei dem in T1 ab 7:05h, also ganze 5min nachdem man als Staffelradler rein durfte, der Radservice schon abgezogen war? :cool:

Decke Pitter
04.09.2013, 15:05
Ach ja, Roth.

Das war doch das Rennen, bei dem in T1 ab 7:05h, also ganze 5min nachdem man als Staffelradler rein durfte, der Radservice schon abgezogen war? :cool:

Ist nicht dein Ernst?!

Das wäre in Köln nicht passiert. :cool:

hazelman
04.09.2013, 15:07
Ist nicht dein Ernst?!

Das wäre in Köln nicht passiert. :cool:

Isses! Auf meine Frage, wo der denn hin sei bekam ich die lapiadre Antwort: "Der musste weg, sorry." Hab ich aber schon vor Ort adressiert.

Diver
04.09.2013, 15:50
Ist nicht dein Ernst?!

Das wäre in Köln nicht passiert. :cool:

Stimmt, da fällt mir ein: während ich am Schwimmausstieg wartete, hörte ich eine Durchsage in der der Bikesupport gebeten wurde, auf die Strecke zum Verpflegungsstand zu kommen, weil es da eine Radpanne gab. Kurz darauf kam noch die Ergänzung, das er ein komplettes Laufrad mitbringen soll, weil es eine größere Panne wäre.

Das fand ich einen Spitzenservice und habe ich auch so noch nie vorher irgendwo wahrgenommen! :liebe053:

Triathletin007
04.09.2013, 16:00
Muss ja ziemlich schwierig sein.
Man kann Köln nicht mit Roth oder FFM vergleichen.

Wenn du einen Vergleich willst, dann nimm Almere oder so was.

Vor 2 Jahren hast du Lobeshymnen auf Köln gesungen, jetzt auf Roth, was kommt nächstes Jahr dran?

Warum sollte man Sachen von anderen Wettkämpfen nicht übernehmen, wenn sich dadurch Vorteile ergeben würde?

Lobeshymnen werde ich nicht singen, sonst laufen doch alle noch vor dem Start noch weg!:Lachanfall:

Außerdem kann ich meine eigene Arbeit nicht objektiv beurteilen, die ich geleistet habe. Das machen die Athleten und Zuschauer selbst.

Im Falle von Köln bin ich immer so dreist gewesen und die Athleten in WZ1 nach ihrem persönlichen Befinden befragt und wo es noch Verbesserungspotential gibt.

Und wenn ein Problem im Wettkampf aufgetaucht ist, wie z.B. Konfusionen, Querverkehr von rauslaufenden Fahrradtfahrern und reinkommenden wurde die Lösung spontan improvisiert.

Und bei allen anderen außer der Liga sollten die Helfer beim Verpacken der Schwimmsachen helfen? Habe ich spontan über den Haufen geworfen und selber dort die Neos reingestopft, damit jeder die gleiche Chance bekommt.

Und ein Starter der wegen einem Todesfall in der Familie Samstagnachts um 23:00 Uhr sein eingeschecktes Rad haben wollte, hat dieses auch freundlicherweise bekommen.

Für WZ2 war ich nicht verantwortlich!

Was damals dort abgelaufen ist, da konnte ich keine Loblieder zu singen.

Verantwortlicher im Bereich der Beutelrückgabe war trotz Handy- Nummer nicht auftreibbar.

Die Beutel waren sich dort selber überlassen, jeder Passant hätte die mitnehmen können. Der Wachdienst total inkompetent.

Wenn ich Räder überwachen soll, dann kann ich nicht schon vorher alle Sicherheitszäune entfernen.

Dann noch das tolle Video im Netz mit den vermeintlich gut gemeinten falschen Handlungsweise eines freiwilligen Helfers, der eine geistige Behinderung hatte.

Wenn ich mich nicht da als Orga- Leiter hinstellen kann, dass dies ein einstehbarer Fehler gewesen ist, dass es der Helfer doch nur gut gemeint hat, dann kann und werde ich auch zukünftig nicht mit so einer Aussage leben können.

Wenn man Fehler macht, dann muss man diese auch eingestehen können.

Sich dann aber dahin zu stellen, wir machen keine Fehler, war meine Entscheidung sich aus Köln zurück zuziehen.

Das Kind das in Roth einen Beutel falsch plaziert hatte und der Athlet eine halbe Stunde auf seinen Beutel warten musste, wurde auch nicht in Roth ausgeschimpft. Überall wo es menschelt passieren halt auch Fehler. Das ist halt so.

Aber Fehler bewusst zu ignorieren und wie damals die nicht zerstörungsfreie Lagerung von Rädern einfach unter den Tisch fallen zu lassen, mit so einer Einstellung kann man bestimmt keine Athleten für kommende Wettkämpfe begeistern.

Von wegen hoch jauzend Köln über alles!

Pixelpaul
04.09.2013, 16:22
Ich fand das in der W2 toll organisiert. man konnte sein Rad abholen von Links bekam ich die Startnummer markiert und von rechts bekam ich meine Beutel. Wie soll das besser gehen?

Triathletin007
04.09.2013, 16:32
Bin mal gespannt ob Jeschke wieder klagen wird, weil es ein Verwechslungspotential neuerdings zur Cologne226 gibt.
Oder was denkt ihr zu K226.com?

http://www.k226.com/news/newsitem.aspx?id=484

Decke Pitter
04.09.2013, 16:36
Bin mal gespannt ob Jeschke wieder klagen wird, weil es ein Verwechslungspotential neuerdings zur Cologne226 gibt.
Oder was denkt ihr zu K226.com?

http://www.k226.com/news/newsitem.aspx?id=484

Hallo Nicole,

verstehe den Post nicht. Was meinst du genau?

Gruß Tom

Pixelpaul
04.09.2013, 16:37
Bin mal gespannt ob Jeschke wieder klagen wird, weil es ein Verwechslungspotential neuerdings zur Cologne226 gibt.
Oder was denkt ihr zu K226.com?

http://www.k226.com/news/newsitem.aspx?id=484

Das meinte ich mit der Bitte um Fairen Umgang. Alte Sachen und so was. Und ja keine Veränderung wahrnehmen.

DEJO
04.09.2013, 16:51
Das meinte ich mit der Bitte um Fairen Umgang. Alte Sachen und so was. Und ja keine Veränderung wahrnehmen.

Ich habe doch extra geschrieben, dass es viel Positives gibt !!
Das Ding macht sich doch :-)

Pixelpaul
04.09.2013, 16:54
Ich habe doch extra geschrieben, dass es viel Positives gibt !!
Das Ding macht sich doch :-)

Entschuldigung, aber Dich meinte ich jetzt auch nicht

hazelman
04.09.2013, 16:56
"Ein Vergleich zu Roth oder Frankfurt, wie er oftmals hier diskutiert wird, ist höchstens aufgrund der vorhandenen Tradition (in Köln seit 1984!) sinnig.

Genau! Nur deshalb war ich da! :Huhu:

Pixelpaul
04.09.2013, 17:03
Toll Hazelman, aber dann musst Du ja nächstes Jahr noch mal

malihini
04.09.2013, 17:11
Geil, hazelman - höchsten Respekt :Blumen: !

DEJO
04.09.2013, 17:18
Genau! Nur deshalb war ich da! :Huhu:

Hazel damals gabe es doch auch ne Langdistanz mit einer Radstrecke Richtung Aachen oder ? Aber da warst du ja noch zu klein für :Cheese:

Claudi_tries
04.09.2013, 17:18
Interessant, was beim lesen hängen bleibt. ;)

Als Medaille hatte ich mir ehrlich gesagt auch etwas hübscheres erhofft... ein Metall mit Dom wäre einfach toll gewesen. Aber so ist ein kleines Dom-Symbol drauf, was in Köln und Umgebung anscheinend total populär ist. Paßt schon.

Dann wurde an der Medaille rumgemäkelt. Die soll doch bitteschön die Form des Doms haben. Wenn ich im Schwarzwald starte, hat die Medaille doch auch nicht die Form einer Kuckucksuhr, oder?

Triathletin007
04.09.2013, 17:23
Also 20 Jahre nach dem ersten Mal eine Wiederholung zu machen, da sollte eigentlich jeder Veranstalter stolz drauf sein.

Bekommst sicher dann ne spezielle Auszeichnung oder Standand-Ovation bei der Vorstellung der Athleten, solltest Du auch in 2014 teilnehmen!

TriAdrenalin
04.09.2013, 17:32
Berechtigte Kritik soll und muß geäußert werden dürfen. Dies gilt sowohl für positive als auch für negative Aspekte. Dafür bin ich dankbar. Was mir mittlerweile sauer aufstößt ist die Tatsache, dass einige hier immer wieder alte Geschichten aufwärmen oder anscheinend nur darauf warten, daß ein Haar in der Suppe auftaucht, auf welches man dann genüßlich und polemisch hinweisen kann. Wenn dann noch der Wahrheitsgehalt ggf. fragwürdig ist, disqualifiziert dies die Autoren nur noch mehr, nervt die anderen und führt dann irgendwann dazu, daß man die sachlichen und konstruktiven Beiträge derselben Autoren nicht mehr wahrnimmt.

Schönen Tag noch
t.

Killerwels
04.09.2013, 17:49
Danke, deiner Meinung!
Und jetzt mal schön alle trainieren!
Der Killerwels

Neoprenmiteingriff
04.09.2013, 18:43
Sehr ccol uebrigens die Refs am bike Abstieg die die Radler die ihre Flaschen 10m vorm Abstieg noch in die Natur pfeffern mussten, zurueckschicke und diese einsammelten mussten.....wenn sie das bei leeren Geltueten gemacht haetten waere wohl keiner unter 6 stunden ins ziel gekommen ;-)

DEJO
04.09.2013, 18:50
Sehr ccol uebrigens die Refs am bike Abstieg die die Radler die ihre Flaschen 10m vorm Abstieg noch in die Natur pfeffern mussten, zurueckschicke und diese einsammelten mussten.....wenn sie das bei leeren Geltueten gemacht haetten waere wohl keiner unter 6 stunden ins ziel gekommen ;-)

Das wäre echt mal eine Massnahme :dresche

Triathletin007
04.09.2013, 18:54
Das wäre echt mal eine Massnahme :dresche

Es besteht doch eine Verbandsregel, dass die Athleten, die Gels einfach in die Natur pfeffern verwarnt werden sollten, wegen Umweltschutzmaßnahme.

DEJO
04.09.2013, 19:07
Es besteht doch eine Verbandsregel, dass die Athleten, die Gels einfach in die Natur pfeffern verwarnt werden sollten, wegen Umweltschutzmaßnahme.

Ja klar --- es sind noch andere Sachen verboten, z.B. draften. Aber ich bräuchte dafür keine Regel, das ist für mich ein NO GO.
Andere werfen den Müll aber auch im Training weg oder schmeissen die MacD Tüten aus dem fahrenden Auto :Kotz:

TriSG
04.09.2013, 20:32
Sehr ccol uebrigens die Refs am bike Abstieg die die Radler die ihre Flaschen 10m vorm Abstieg noch in die Natur pfeffern mussten, zurueckschicke und diese einsammelten mussten.....wenn sie das bei leeren Geltueten gemacht haetten waere wohl keiner unter 6 stunden ins ziel gekommen ;-)

Wohl, es gibt auch Leute, die vorrausschauend zu Hause ihre Gels in Trinkflaschen umfüllen:Lachen2:

3-rad
04.09.2013, 20:38
Irgendwie kann ich das Geschreibsel hier teilweise echt nicht mehr ernst nehmen.
Köln ist ein toller Wettkampf der:
- das Problem mit den Verbandsabgaben lösen sollte
- etwas zu teuer für die gebotene Gegenleistung ist
- für das Fehlverhalten der Lutscher nichts kann
- etwas weniger größenwahnsinnig sein sollte.
- zu einem guten Termin zum Saisonausklang liegt

Bestimmt gibts noch mehr.

Das Geschwafel "ich bin ein toller Helfer und manage das jetzt aber alles noch viel toller in Roth" hängt mir zum Hals raus.
Komm mal runter.

Thorsten
04.09.2013, 21:01
Und wenn ein Problem im Wettkampf aufgetaucht ist, wie z.B. Konfusionen, Querverkehr von rauslaufenden Fahrradtfahrern und reinkommenden wurde die Lösung spontan improvisiert.
Finde ich ein gutes Beispiel: Wenn man DIESES Problem mit Improvisation lösen muss, hat man im Vorfeld bei der Planung RICHTIG was verkackt. Lauf- und Radwege "entstehen" nicht spontan, die stehen vorher fest. Darüber kann man sich ein ganzes Jahr Gedanken machen.

Genau da könnte die Diskrepanz zwischen Sein und Wollen liegen: Als großer Profi (gemessen am Startgeld nicht so weit hinter Roth und Frankfurt) auftreten und dann summieren sich die amateurhaften Fehler, die man einer Wald- und Wiesen-Veranstaltung noch nachsehen würde.

Triathletin007
04.09.2013, 21:32
Finde ich ein gutes Beispiel: Wenn man DIESES Problem mit Improvisation lösen muss, hat man im Vorfeld bei der Planung RICHTIG was verkackt. Lauf- und Radwege "entstehen" nicht spontan, die stehen vorher fest. Darüber kann man sich ein ganzes Jahr Gedanken machen.

Genau da könnte die Diskrepanz zwischen Sein und Wollen liegen: Als großer Profi (gemessen am Startgeld nicht so weit hinter Roth und Frankfurt) auftreten und dann summieren sich die amateurhaften Fehler, die man einer Wald- und Wiesen-Veranstaltung noch nachsehen würde.

So weit ich mich erinnere waren die Wege mit den Oberkampfrichter vom Verband genau abgesprochen gewesen, ohne die ein Wettkampf auch keine Genehmigung bekommt.

Wenn man mit einer vorgegebenen Grundlage leben muss, kann man nur versuchen das Beste draus zu machen.

Thorsten
04.09.2013, 21:44
Weiß nicht, wie das in NRW läuft, in Hessen werden die Veranstaltungen durch den Sportwart des Landesverbands genehmigt. Der guckt in dem Moment "eher weniger" ;) auf Details wie Laufwege. Das macht dann erst der zuständige Einsatzleiter. Für die korrekte Planung ist aber immer noch der Veranstalter zuständig. Auch wenn es Einsatzleiter gibt, die sich da auch gerne verstärkt in die Lösungsfindung einbringen - es ist nicht deren Aufgabe. Wenn es ihm bei so einer Großveranstaltung jedoch nicht auffällt, spricht das nicht gerade für ihn.

Pixelpaul
04.09.2013, 21:54
Irgendwie kann ich das Geschreibsel hier teilweise echt nicht mehr ernst nehmen.
Köln ist ein toller Wettkampf der:
- das Problem mit den Verbandsabgaben lösen sollte
- etwas zu teuer für die gebotene Gegenleistung ist
- für das Fehlverhalten der Lutscher nichts kann
- etwas weniger größenwahnsinnig sein sollte.
- zu einem guten Termin zum Saisonausklang liegt

Bestimmt gibts noch mehr.

Das Geschwafel "ich bin ein toller Helfer und manage das jetzt aber alles noch viel toller in Roth" hängt mir zum Hals raus.
Komm mal runter.

Ist es wieder so weit, was sollen diese Aussagen. was soll das sein wenn Du das von den Anderen Geschreibsel und Geschwafel nennst.

Pixelpaul
04.09.2013, 21:57
Entschuldigung geändert soll die Antwort auf Torsten sen
[Weiß nicht, wie das in NRW läuft, in Hessen werden die Veranstaltungen durch den Sportwart des Landesverbands genehmigt. Der guckt in dem Moment "eher weniger" auf Details wie Laufwege. Das macht dann erst der zuständige Einsatzleiter. Für die korrekte Planung ist aber immer noch der Veranstalter zuständig. Auch wenn es Einsatzleiter gibt, die sich da auch gerne verstärkt in die Lösungsfindung einbringen - es ist nicht deren Aufgabe. Wenn es ihm bei so einer Großveranstaltung jedoch nicht auffällt, spricht das nicht gerade für ihn.
Genau da könnte die Diskrepanz zwischen Sein und Wollen liegen: Als großer Profi (gemessen am Startgeld nicht so weit hinter Roth und Frankfurt) auftreten und dann summieren sich die amateurhaften Fehler, die man einer Wald- und Wiesen-Veranstaltung noch nachsehen würde.[/QUOTE]

Und das ist auch nicht besser mit der Fekalsprache. und wenn jemand was sagt weißt Du nicht wie das in Nrw läuft-

TriFra
04.09.2013, 22:14
Ist es wieder so weit, was sollen diese Aussagen. was soll das sein wenn Du das von den Anderen Geschreibsel und Geschwafel nennst.

Was hast du denn für ein Problem ? Er hat doch Recht.

Pixelpaul
04.09.2013, 22:20
Was hast du denn für ein Problem ? Er hat doch Recht.

Ich bin ja gerne bereit zu lernen, wenn Du mir konkret sagt wobei er Recht hat

Thorsten
04.09.2013, 22:25
Neben der erschwerten Lesbarkeit auch nach Bearbeitung weiß ich jetzt nicht, was du mir sagen willst?

Fäkalsprache habe ich nicht benutzt.

Wie ich geschrieben habe: Ich weiß nicht, wie das in NRW exakt abläuft, aber selbst wenn es dem genehmigendem beim LV und dem zuständigen Einsatzleiter nicht auffällt, wird etwas offensichtlich falsches wie sich kreuzende Laufwege der Teilnehmer dadurch nicht automatisch richtig.

Da ich selbst seit vielen Jahren als Einsatzleiter tätig bin, weiß ich schon in etwa wie der Hase läuft und unsere hessischen Ausrichter kriegen solche an sich selbstverständlichen Dinge in der Regel auch schon alleine richtig hin.

Der Einsatzleiter ist nicht das Kindermädchen des Ausrichters und je professioneller sich ein Ausrichter gibt, desto mehr sollte er auch selbst im Griff haben! Bei Erstlings-Wald-und-wiesen-Veranstaltungen von unerfahrenen Ausrichtern sind die Einsatzleiter durchaus gerne behilflich. Das ist die Kernaussage.

Gruß,
Thorsten

3-rad
04.09.2013, 22:32
Ich bin ja gerne bereit zu lernen, wenn Du mir konkret sagt wobei er Recht hat

Ist ja ziemlich einfach zu erkennen was ich meine wenn man lesen kann.
Im grunde hab ich nichts gegen Köln.
Manches kann man verbessern oder anders machen, siehe oben.

Zum Geschreibsel: der permanente Vergleich zu Roth und die vorgebrachten Argumente sind naiv und lächerlich .
Köln ist Köln, Roth ist Roth, ffm ist ffm.
Fertig.

lausi
04.09.2013, 22:39
Es besteht doch eine Verbandsregel, dass die Athleten, die Gels einfach in die Natur pfeffern verwarnt werden sollten, wegen Umweltschutzmaßnahme.

Die Verbandsregeln gelten ohnehin nicht. Uwe Jeschke hat doch seine eigene Sportordnung für die Willpower.Races erlassen. Andere Verbands- und Sportordnungen sind für CTW ungültig.

TriFra
04.09.2013, 22:39
Ich bin ja gerne bereit zu lernen, wenn Du mir konkret sagt wobei er Recht hat

Seit gefühlten 500 Beiträgen wird Roth in den Himmel gelobt und Köln niedergemacht. Das nervt.
Deswegen starte ich nächstes Jahr wieder in Köln. Basta.
Meine Frau auch
Meine Tochter auch

Pixelpaul
04.09.2013, 22:40
Entschuldigung Thorsten

Du hast recht sich Kreuzende Laufwege sind nicht schön. Sie gibt es aber auch woanders z.B. Hannover und da hat sich keiner beschwert. Auch bei der besten Planung wird immer irgendwo improvisiert. Bei diesem Beitrag ist mir etwas durcheinander gekommen Fäkal bezog sich auf verkackt.

Pixelpaul
04.09.2013, 22:54
Seit gefühlten 500 Beiträgen wird Roth in den Himmel gelobt und Köln niedergemacht. Das nervt.
Deswegen starte ich nächstes Jahr wieder in Köln. Basta.
Meine Frau auch
Meine Tochter auch

Entschuldigung auch Trifra
in dem Beitrag von21:57 Ist etwas schief gelaufen der ganze Absatz sollte ein anderes Zitat sein
Ich starte auch wieder in Köln

Decke Pitter
04.09.2013, 22:54
Interessant, was beim lesen hängen bleibt. ;)

Hallo Claudi,

da habe ich dich falsch verstanden. Tschuldigung!

Was aber ein "Metall mit Dom" sein soll, habe ich immer noch nicht kapiert. Wie meinst du das oder wie soll das aussehen?

Grüße
Tom

Raimund
04.09.2013, 23:35
Genau! Nur deshalb war ich da! :Huhu:

Reeeeespekt!!!!

war da das ziel auch schon in der stadt?;)

philster
04.09.2013, 23:51
die medailie war mal echt mies. carglass repariert, carclas tauschtaus.
geil fand ich aber, dass es in der WZ1 anfluffer gegeben hat.

watt is mit die gamze diskussion um die wechselbeitel rückgabe? ich habe dafür ca. 45 sekunden gebraucht. war perfekt.

LidlRacer
04.09.2013, 23:57
geil fand ich aber, dass es in der WZ1 anfluffer gegeben hat.


Watt? Ist das was Unanständiges? :confused:
Google schlägt mir das hier vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fluffer

Triathletin007
05.09.2013, 00:29
Watt? Ist das was Unanständiges? :confused:
Google schlägt mir das hier vor:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fluffer

Dass es in der WZ 1 erotisch zugehen könnte, ist wohl nur in Köln möglich.:Lachanfall:

bellamartha
05.09.2013, 00:32
Also, wenn Anfluffer das sind, was Lidlracer in Wikipedia gefunden hat, dann glaube ich gerne, dass philster das (Zitat) "geil" fand...

Toller Service, gibt's den wohl auch für Frauen?

Matthias75
05.09.2013, 09:18
Vorab: ich war nicht in Köln (beim Triathlon), kann und werde mir deshalb auch keine Wetung des Wettkampfes, der Stimmung oder der Organisation erlauben.

Die LD war aber dieses Jahr durchaus in der engeren Auswahl.
Aus Kostengründen hab' ich mich dann für Podersdorf entschieden. War günstiger, die Stimmung war außerhalb von Podersdorf eher mau, war bei 'ner Radstrecke durch ein Naturschutzgebiet auch nicht anders zu erwarten, die Veranstaltung war übersichtlich aber nett gemacht. Genau das, was ich erwartet habe.

Zu Köln habe ich mir überlegt, was mir für die ca. 100€ mehr geboten werden könnte und bin - für mich - zu dem Schluss gekommen, dass nichts davon für mich das höhere Startgeld wert ist. Für mich war die Überlegung zugegebenermassen schwarz oder weiß: Groß, also Challenge oder IM, oder klein, dann sehe ich aber nicht ein, mehr Startgeld zu bezahlen als bei der überwiegenden Anzahl der kleinen Langdistanzen zu zahlen.

Köln liegt dummerweise irgendwo zwischen beiden Extremen, also weder "klein" noch "groß", sondern eher "mittel" und ist daher schwer einzuordnen. Allerdings haben sie eine Außendarstellung, die sich mehr an den "Großen" orientiert und den Anschein eines sehr großen 3-Tage-Events vermittelt. Zudem verlagen sie auch mehr als die kleinen, so dass man mit mehr Erwartungen anreist als z.B. in Glücksburg oder Podersdorf

Ich denke, die Aussagen von 3-Rad treffen es ganz gut:

Muss ja ziemlich schwierig sein.
Man kann Köln nicht mit Roth oder FFM vergleichen.

Wenn du einen Vergleich willst, dann nimm Almere oder so was.

Irgendwie kann ich das Geschreibsel hier teilweise echt nicht mehr ernst nehmen.
Köln ist ein toller Wettkampf der:
- das Problem mit den Verbandsabgaben lösen sollte
- etwas zu teuer für die gebotene Gegenleistung ist
- für das Fehlverhalten der Lutscher nichts kann
- etwas weniger größenwahnsinnig sein sollte.
- zu einem guten Termin zum Saisonausklang liegt


Köln ist sicher ein guter Wettkampf. Es wird nur mit den falschen Maßstäben gemessen. Ich bin mir sicher, dass einige der Mängel auch bei anderen Wettkämpfen auftreten, bei diesen aber mit einem Lächeln abgetan werden, weil man da mit anderen Erwartungen angereist ist.

Matthias

hazelman
05.09.2013, 09:18
Hazel damals gabe es doch auch ne Langdistanz mit einer Radstrecke Richtung Aachen oder ? Aber da warst du ja noch zu klein für :Cheese:

Ja, war zu klein. Wobei: Altersgrenzen hätt es damals nicht gegeben. ;)

Wo die Radstrecke hinging - keinen Schimmer. Aber ja ne LD hatten die 1984 auch ausgeschrieben. Allerdings hatte das Wasser 13° und die Schwimmstrecke wurde gestrichen (oder jedenfalls extrem verkürzt?). Sowas wie Neoprenanzüge für Triathleten gab's damals ja noch nicht. So ist mein alter Herr, der die 350-25-8 am Samstag mit mir zusammen gemacht hat (wenn der nicht schon drin gewesen wäre, wäre ich nie ins Wasser gesprungen und niemals die 8km rund um den Regattasee gelaufen), am Sonntag nicht an den Start gegangen. Der hatte in diesem Jahr fürn Ärmelkanal trainiert und als sie seine beste Disziplin kastriert haben, keine Lust mehr. er ist dann 1985 auf der LD dort gestartet und bösest eingegangen auf der Laufstrecke. Die Jungs hatten ja keine Ahnung, worauf die sich einlassen: 1. Halbmarathon 1:31, 2. Halbmarathon 2:40h. :dresche

Reeeeespekt!!!!

war da das ziel auch schon in der stadt?;)

Nope, sowiet ich erinnere war alles am See.

runningmaus
05.09.2013, 10:24
Ich fand das in der W2 toll organisiert. man konnte sein Rad abholen von Links bekam ich die Startnummer markiert und von rechts bekam ich meine Beutel. Wie soll das besser gehen?

Das Problem trat wohl auf, als einige hundert ;) Mitteldistanzler versuchten, nahezu gleichzeitig an die Beutel zu kommen.
Diese waren ja auch vorher schon etwas unglücklich, daß sie erst ab 17:00 Uhr hatten auschecken dürfen (aus Rücksicht auf die Langdistanzler).
Auf der Langdistanz lief es wohl gut :) mit der Beutel- und Radausgabe.

Entzerren ließe sich dieses möglicherweise durch längere zeitliche Abstände zwischen den Mitteldistanz-Startgruppen.
Diese Abstände würden vielleicht auch das Gedränge auf der Radstrecke entschärfen. :(
Wäre dies der Fall würde ich vielleicht auch noch einmal dort auf der MD starten :Blumen:
So bleibt mir für Köln nur die Wahl zwischen Smart und LD, sobald ich wieder fit bin.
:Huhu:

PS: das einzige, was für mich am Köln -WE schief ging, war unsere Anfahrt am Sonntag, denn bereits um 5:30Uhr hatte ein Sicherheitsdienst eine der Parkplatzanfahrten auch für Teilnehmer gesperrt!! Diese Sperrung hätte auch 90 min später geschehen können!!
Die Jungs waren konsequent und höflich - aber einfach zu früh dran, denn erst gegen 7:45Uhr war mit den ersten Radfahrern auf der von ihnen freigehaltenen Strecke zu rechnen :(
Dies bescherte uns und einigen anderen einen Umweg und Herzklopfen - und das musste so nicht sein.

kullerich
05.09.2013, 10:38
Also, wenn Anfluffer das sind, was Lidlracer in Wikipedia gefunden hat, dann glaube ich gerne, dass philster das (Zitat) "geil" fand...

Toller Service, gibt's den wohl auch für Frauen?

Wobei mir nicht ganz klar ist, was daran so toll sein soll, mit Erektion aufs Rad zu steigen. Das beeinträchtigt doch sicher die mühsam optimierte Sitzposition.... :Lachanfall:

Triathletin007
05.09.2013, 10:41
Mal ne ganz andere Frage: Was ist eigentlich mit dem Einspruch des 4:20 Std. Radfahrers geworden, weil er fahrlässig vor einer Gefahrenstelle rechts überholt hat und dabei die Kollegen fast angerempelt hat? Die Kollegen war ja nicht gerade erfreut darüber, was er da in der Zeitung verbal von sich gegeben hat.

Interessiert mich als Kari. Wäre ja schlimm, wenn er damit durchkommen würde.

runningmaus
05.09.2013, 10:54
... mit dem Einspruch des 4:20 Std. Radfahrers ....
im pdf der Ergebnisliste (https://www.time2finish.net/v2012/files/2013_CTW/Cologne226_MW_inkl_DNF.pdf)steht er nach wie vor als DSQ
(letzte Seite der Männerwertung)

kullerich
05.09.2013, 10:55
Mal ne ganz andere Frage: Was ist eigentlich mit dem Einspruch des 4:20 Std. Radfahrers geworden, weil er fahrlässig vor einer Gefahrenstelle rechts überholt hat und dabei die Kollegen fast angerempelt hat? Die Kollegen war ja nicht gerade erfreut darüber, was er da in der Zeitung verbal von sich gegeben hat.

Interessiert mich als Kari. Wäre ja schlimm, wenn er damit durchkommen würde.

Zumindest taucht er immer noch nicht in der Ergebnisliste auf, also wird der Einspruch wohl abgelehnt worden sein.

kullerich
05.09.2013, 10:56
im pdf der Ergebnisliste (https://www.time2finish.net/v2012/files/2013_CTW/Cologne226_MW_inkl_DNF.pdf)steht er nach wie vor als DSQ
(letzte Seite der Männerwertung)
Das ist ja schön, da ist er immerhin mit Zeit verewigt :)

Neoprenmiteingriff
05.09.2013, 10:59
Auf seiner gesichtsbuchseite steht es episch breit formuliert.......


Wegen dem Auschecken: Keiner, bis auf einen Profi, hat sein Rad vor 1750 Uhr bekommen........das kann ich zu 100% verischern und ich stand lange da rum....

Triathletin007
05.09.2013, 11:20
Meine Freundin, Clara ist ja auf der LD mit einem MTB mit der Aufschrift 3. Frau bis ins Ziel begleitet worden. Wie kann es eigentlich sein, dass die richtige 3. Dame im Ziel überhaupt nicht wahrgenommen worden ist?

War da so viel Trubel im Ziel, dass man sie übersehen konnte?
Keine schöne Würdigung für eine tolle Leistung!

benjamin3011
05.09.2013, 11:28
Meine Freundin, Klara ist ja auf der LD mit einem MTB mit der Aufschrift 3. Frau bis ins Ziel begleitet worden. Wie kann es eigentlich sein, dass die richtige 3. Dame im Ziel überhaupt nicht wahrgenommen worden ist?

War da so viel Trubel im Ziel, dass man sie übersehen konnte?
Keine schöne Würdigung für eine tolle Leistung!

Edit:nix geschrieben

clara226
05.09.2013, 12:20
Ggf. hatte sie einen Damenbart o.Ä. und wurde dementsprechend nicht als solche erkannt ?

Das ist aber mal wirklich peinlich. Erinnert mich an einen Volkslauf hier im Rhein Main Gebiet wo das Führende Geleit MTB einen falschen Weg gefahren ist und so die Läufer einen falsche Laufstrecke gelaufen sind, die dann in Summe nur ca 10 km lang war statt der geplanten 15 km ...lach :-)

Ich bin die fragliche Vierte. Die 3. Frau war weit vor mir (ca. 25 Minuten), keine Ahnung, wie sie die übersehen haben. Sie wurde auch im Ziel nicht als 3. angekündigt, echt armselig. Auf meiner 2. Laufrunde, etwa beim Wendepunkt, wo man die Bändchen bekommt, habe ich die zu dem Zeitpunkt (angeblich) 3. überholt und das Führungsfahrrad bekommen und dachte dann, dass ich jetzt auf Platz 3 unterwegs bin. Ok, das pusht nochmal ordentlich, bis zum Ende zu beißen, dazu bekommt man extra Applaus. Im Ziel bin ich ebenfalls als 3. ausgerufen worden. Erst viele Stunden später, nachts, als ich nicht schlafen konnte und versuchte, mit dem Handy irgendwo Ergebnislisten oder Presseinfos zu finden, las ich einen anderen Namen als 3. Frau in 2 News-Quellen, da kam eine böse Ahnung auf. Bei der Siegerehrung hat es sich dann bestätigt, dass ich 4. war.

Ich habe auch keinerlei Aushänge mit Zeiten gesehen, und der Livetracker hatte nach ca. 8:30 h bei allen LD-Athleten aufgehört ...

Die Drittplatzierte war einfach deutlich besser unterwegs und hat den Platz verdient, aber etwas enttäuschend ist das natürlich schon - und peinlich für den Veranstalter. Vielleicht sollte man auch keine Halbwüchsigen auf die Führungsfahrräder setzen, die dann offenbar überfordert sein könnten.

Neben diesem Patzer gab es noch ein paar andere kleinere Unschönheiten, aber alles in allem hat es mir in Köln gut gefallen, ich würde auch wieder starten.

Triathletin007
05.09.2013, 12:35
Ggf. hatte sie einen Damenbart o.Ä. und wurde dementsprechend nicht als solche erkannt ?

Das ist aber mal wirklich peinlich. Erinnert mich an einen Volkslauf hier im Rhein Main Gebiet wo das Führende Geleit MTB einen falschen Weg gefahren ist und so die Läufer einen falsche Laufstrecke gelaufen sind, die dann in Summe nur ca 10 km lang war statt der geplanten 15 km ...lach :-)

Nein, das ist eine falsche Unterstellung!:dresche

bellamartha
05.09.2013, 12:35
Hi Clara,

trotzdem herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Ergebnis, auch wenn Dritte natürlich noch toller für dich gewesen wäre.

Gruß, J.

hazelman
05.09.2013, 13:23
Meine Freundin, Clara ist ja auf der LD mit einem MTB mit der Aufschrift 3. Frau bis ins Ziel begleitet worden. Wie kann es eigentlich sein, dass die richtige 3. Dame im Ziel überhaupt nicht wahrgenommen worden ist?

War da so viel Trubel im Ziel, dass man sie übersehen konnte?
Keine schöne Würdigung für eine tolle Leistung!

Sowas kann überall passieren!

Wenn die ersten Mädels, insbs. bei einer LD mitten im Getümmel der MOP-Männer reinkommen, geht vieles drunter & drüber. Mich hat mal bei ner OD, wo sich in T2 die Sprintstarter mit den OD-Startern gemischt haben, das Führungsfahrrad verpasst, obwohl ich mit Polizeiauto vorweg in T2 eingerollt war. Erst als mich der als Zweiter auf die Laufstrecke gegangene bei km 3 überholte & ich meinte, das war's dann wohl mit der Führung, hat der Radler das gemerkt. Diese ganze Veranstaltung hatte 200 Starter und nicht wie am Sonntag in Kölle ~1.000. Ärgerlich isses nixdestotrotz.

runningmaus
05.09.2013, 13:24
willkommen hier, clara,
und herzlichen Glückwunsch zum tollen Abschneiden :Blumen:

Ich fürchte, so manch ein LD-Finisher ging im Trubel der Zieleinläufe der vielen vielen Mitteldistanzler ein bisschen unter :( ... schade auch für die andere 3. Frau....
und - Du hattest echt Pech, mit der leider überforderten kleinen Fahrerin des 3. Führungs-Rades.
Die anderen beiden (bzw. 5) weiter vorne hatten deutlich mehr Überblick bei ihrem Tun und kündigten ihr Kommen meist selbstbewusst mit fröhlichem Klingeln, Rufen oder Pfeifen an :Lachen2:
:Huhu:

Triathletin007
05.09.2013, 13:53
willkommen hier, clara,
und herzlichen Glückwunsch zum tollen Abschneiden :Blumen:

Ich fürchte, so manch ein LD-Finisher ging im Trubel der Zieleinläufe der vielen vielen Mitteldistanzler ein bisschen unter :( ... schade auch für die andere 3. Frau....
und - Du hattest echt Pech, mit der leider überforderten kleinen Fahrerin des 3. Führungs-Rades.
Die anderen beiden (bzw. 5) weiter vorne hatten deutlich mehr Überblick bei ihrem Tun und kündigten ihr Kommen meist selbstbewusst mit fröhlichem Klingeln, Rufen oder Pfeifen an :Lachen2:
:Huhu:

Vielleicht war die junge Dame des 3. Führungsfahrzeug damit überlastet, dass sie das Filmen mit dem Handy, smsessen und beantworten der Botschaften nicht richtig koordiniert bekommen hatte.

clara226
05.09.2013, 14:04
Danke euch und auch ein Willkommen!, ich bin ja einfach so reingepurzelt ...

Vielleicht war die junge Dame des 3. Führungsfahrzeug damit überlastet, dass sie das Filmen mit dem Handy, smsessen und beantworten der Botschaften nicht richtig koordiniert bekommen hatte.

Das war ein vielleicht 11-jähriger Junge, der einfach nur (mit reichlich Abstand) vor mir hergefahren ist, er war nicht mit einem Handy beschäftigt.

willkommen hier, clara,
und herzlichen Glückwunsch zum tollen Abschneiden :Blumen:

Ich fürchte, so manch ein LD-Finisher ging im Trubel der Zieleinläufe der vielen vielen Mitteldistanzler ein bisschen unter :( ... schade auch für die andere 3. Frau....
und - Du hattest echt Pech, mit der leider überforderten kleinen Fahrerin des 3. Führungs-Rades.
Die anderen beiden (bzw. 5) weiter vorne hatten deutlich mehr Überblick bei ihrem Tun und kündigten ihr Kommen meist selbstbewusst mit fröhlichem Klingeln, Rufen oder Pfeifen an :Lachen2:
:Huhu:

Ja, er war eher still, wohingegen der Fahrer der 1. Frau ziemlich nachhaltig gepfiffen hat, den hatte ich einige Zeit in der Nähe (die 1. Frau war auf ihrer letzten Runde, ich auf der 2., und sie war nicht viel schneller ...

Raimund
05.09.2013, 14:04
Ich bin die fragliche Vierte. Die 3. Frau war weit vor mir (ca. 25 Minuten), keine Ahnung, wie sie die übersehen haben. Sie wurde auch im Ziel nicht als 3. angekündigt, echt armselig. (...)

wenn ich die zeitungsberichte lese, glaube ich, dass in köln nur EINER wirklich wahrgenommen wird...:Lachanfall:

klar können die unzulänglichkeiten überall passieren. nur HIER scheint mehr zu passieren, als woanders... und das muss man eben in kauf nehmen, wenn man (zu) schnell (ganz) groß werden will...:Huhu:

"durchhalten" ist scheinbar die devise - für veranstalter und starter...:Cheese:

runningmaus
05.09.2013, 14:18
....
Das war ein vielleicht 11-jähriger Junge, der ....

:o ups.... wie leicht man auf lange Locken hereinfällt ;) ...
ich hatte ihn echt für ein Mädel gehalten.... :o

Joerg aus Hattingen
05.09.2013, 14:19
klar können die unzulänglichkeiten überall passieren. nur HIER scheint mehr zu passieren, als woanders... und das muss man eben in kauf nehmen, wenn man (zu) schnell (ganz) groß werden will...:Huhu:


Ach komm Raimund. Die Kölner sind doch an und für sich schon etwas Größenwahnsinnig:Lachen2: , ich muss das wissen, bin mit einer Kölnerin liiert :Lachanfall: und die Erkenntnis kann an Dir doch auch nicht vorbeigegangen sein.
Schau Dir doch mal die Massen an, die jedes 2. WE zum FC pilgern, und ständig das Wort Meist...t im Mund führen.

Joerg aus Hattingen
05.09.2013, 14:20
:o ups.... wie leicht man auf lange Locken hereinfällt ;) ...
ich hatte ihn echt für ein Mädel gehalten.... :o

Kann im WK schon mal passieren :Lachen2:

Triathletin007
05.09.2013, 14:22
wenn ich die zeitungsberichte lese, glaube ich, dass in köln nur EINER wirklich wahrgenommen wird...:Lachanfall:

klar können die unzulänglichkeiten überall passieren. nur HIER scheint mehr zu passieren, als woanders... und das muss man eben in kauf nehmen, wenn man (zu) schnell (ganz) groß werden will...:Huhu:

"durchhalten" ist scheinbar die devise - für veranstalter und starter...:Cheese:

Umso schlimmer wenn der Jenige der medientechnisch sich in die Pool-Position geschoben hat, wegen grober Unsportlichkeit disqualifiziert worden ist und selbst im Jahr zuvor ein direkter Konkurrent überlegt, wegen einem ähnlichen Vorfall Einspruch einzulegen!

Bestimmt keine Vorzeigeleistung für alle anderen Triathleten!

abc1971
05.09.2013, 14:28
Habe gehört in Roth soll es jetzt sogar Führungsfahrräder fürs Schwimmen geben, weil die Helfer dort übers Wasser laufen können. Ist aber bestimmt nur ein Gerücht :Lachanfall: ;) :Lachen2:


Ganz im Ernst: Tut mir wahnsinning leid für die 3. Frau. Ich konnte auf der Laufstrecke den "jungen Herrn" auf dem Fahrrad ein paar Mal gut beobachten und er machte nicht den Eindruck, nicht bei der Sache zu sein. So platt es sich anhört, ist es wahrscheinlich schlichtweg dumm gelaufen.

Das ganze mal wieder der vermeindlichen Inkompetenz des Veranstalters anzulasten geht meines Erachtens zu weit. Aber bei der Bewertung der Veranstaltung in Köln geht es ja bei einigen hier sowieso nicht um sachliche Analyse :quaeldich: , vor allem wenn die Leute mit NRWTV verbandelt sind.

P.S.
Habe noch nie so eine schlecht organisierte Veranstaltung mitgemacht, wie den T3 in Düsseldorf letztes Jahr. Das war mal so richtig schlecht organisiert. Wer ist da nochmal Rennleiter? :-((

hazelman
05.09.2013, 14:29
Umso schlimmer wenn der Jenige der medientechnisch sich in die Pool-Position geschoben hat, wegen grober Unsportlichkeit disqualifiziert worden ist und selbst im Jahr zuvor ein direkter Konkurrent überlegt, wegen einem ähnlichen Vorfall Einspruch einzulegen!

Bestimmt keine Vorzeigeleistung für alle anderen Triathleten!

SCNR

Pool-Position:

http://www.gleitschirmnet.de/Bilder/Bilder2011/Sachsenring-WM-Pool.jpg

Pole Position
http://www.fraserking.co.uk/arcade/screenshots/pole-position-II-1.jpg

Flow
05.09.2013, 14:33
Umso schlimmer wenn der Jenige der medientechnisch sich in die Pool-Position geschoben hat
Pool-Position klingt gut ... ich stelle mir jemand vor, der gemütlich im Whirlpool liegt ... :Lachen2:

Du meinst die Pole-Position ... ;)
(Der Platz an der Innenbahn, an den Stangen, den "poles")

Flow
05.09.2013, 14:34
SCNR

Ok, da hatten wir die gleichen Gedanken ... :Lachen2: