Vollständige Version anzeigen : Software-Update für Garmin Edge 500
Für den Garmin Edge 500 gibt es nun endlich das seit ca. 9 Monaten angekündigte Software-Update. Nun kann man sich auch Werte wie Normalized Power (NP), Intensity Factor (IF) und Training Stress Score (TSS) anzeigen lassen.
Alle Veränderungen:
Changes made from version 2.80 to 3.00:
Added two additional training pages.
Added various power-related data fields, including left and right balance for supported power meters, Normalized Power (NP), Intensity Factor (IF), Training Stress Score (TSS), maximum lap power, last lap power, and Watts/kg power.
Improved support for power-based workouts.
Added the ability to modify the FTP value and to recalculate the power zones based on the new FTP value.
Made improvements to the power meter calibration process.
Fixed an issue where Auto Zero was incorrectly displayed as an option when paired to the PowerTap hub.
Improved the calculation of elevation gain/loss.
Improved the calculation of time behind on the Virtual Partner page.
Fixed various issues with viewing activities in history.
Fixed various issues related to courses.
Fixed various other issues.
Updated translations.
Zur Update-Seite. (http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4715)
Kannst Du kurz schreiben, wie man das Update durchführen soll?!:Huhu:
Kannst Du kurz schreiben, wie man das Update durchführen soll?!:Huhu:
Ich habe den Edge 500 per USB angeschlossen und dann auf myDashboard geklickt. Das hat sich zuerst selbst installiert und dann das Update weitgehend automatisch durchgeführt. Man muss ein paar mal OK klicken. Ist alles ziemlich selbsterklärend.
Der Akku sollte einigermaßen voll sein, denn das Update installiert sich auf dem Edge erst, wenn man ihn abkoppelt und neu startet.
Ach ja: Wenn man eine ältere Version als 2.80 installiert hat könnte es sein, dass die benutzerdefinierten Einstellungen verloren gehen.
Ich hatte vorher 2.80 drauf und bei mir ist noch alles da.
Gruß
Hendock
Claus Thaler
26.05.2012, 23:40
Kurze Frage: Gibt es eine Autostartfunktion beim 500er?
Update hat geklappt. Nun hat man auch 5 Seiten zur Verfügung und nicht mehr 3.
Lasst Ihr Euch die neuen Funktionen beim fahren anzeigen wie TSS etc.?
10 sek. Durchschnitt finde ich auch gut...
Kurze Frage: Gibt es eine Autostartfunktion beim 500er?
Meinst Du die AutoStop/Start beim Anhalten?
Ja die gibt es.
Kurze Frage: Gibt es eine Autostartfunktion beim 500er?
Es gibt ne Autopause-Funktion :-)
Wenn man das im Wettkampf nutzen möchte, unbedingt auch die Auto-Abschalten Funktion ausschalten.
Warum? Da bleibt man doch nicht szehen und so sollte der Edge sich dann ja auch nicht abschalten, da er ja während des radelns Daten bekommt:confused:
Wenn man das im Wettkampf nutzen möchte, unbedingt auch die Auto-Abschalten Funktion ausschalten.
Warum? Da bleibt man doch nicht szehen und so sollte der Edge sich dann ja auch nicht abschalten, da er ja während des radelns Daten bekommt:confused:
In der Wechselzone steht man ja.
Ach ja: Wenn man eine ältere Version als 2.80 installiert hat könnte es sein, dass die benutzerdefinierten Einstellungen verloren gehen.
Ich hatte vorher 2.80 drauf und bei mir ist noch alles da.
Danke für die Info/Link!
Bei mir war 2.8 drauf. Beim Update kam erst mal eine Fehlermeldung wegen einer nicht zu installierenden Timezone-Map. Das ist wohl unkritisch. Nach dem Update ist er aber nicht mehr hochgefahren, beim Garmin-Logo ging es nicht mehr weiter. Konnte den erst nach einem Reset mit drei Tasten gleichzeitig wieder in Betrieb nehmen. Dadurch sind meine Einstellungen, Aktivitäten und (das einzige was mich wirklich ärgert) die Kilometerzähler der Räder gelöscht worden.
Langer Rede kurzer Sinn: Macht vorher eine Sicherung.
tomsimpson
28.05.2012, 11:47
Ich habe den Edge 500 per USB angeschlossen und dann auf myDashboard geklickt. Das hat sich zuerst selbst installiert und dann das Update weitgehend automatisch durchgeführt. Man muss ein paar mal OK klicken. Ist alles ziemlich selbsterklärend.
Mist!
Ich hab die 2.60 Version und gestern noch die Daten ausgelesen- ohne, dass sich ein update installiert hätte, geschweige denn heruntergeladen wurde...
Muss ich auf der connect-hp noch irgendetwas anklicken, damit das update installiert wird? Von allein läuft da (bei mir) nichts?!
roadrunner65
28.05.2012, 14:48
Hallo Leute,
wie seid Ihr mit der Software von Garmin zufrieden. Ich würde mir gerne eine Powertap zulegen und dazu den Garmin nutzen. Gibt es jemanden der damit seine Wattwerte misst und wie werden die dann dargestellt? oder ist es besser die Software von Cycle Ops oder anderen zu nutzen?
Danke
roadrunner65
Hallo roadrunner,
dargestellt werden die Werte online in Garmin Connect - siehe z.B. HIER (http://connect.garmin.com/activity/82137928).
Die m.M. nach beste Software zur Auswertung ist WKO+ (http://home.trainingpeaks.com/products-desktop/wko.aspx). Die kostet aber etwas.
Gruß
Hendock
Hallo roadrunner,
dargestellt werden die Werte online in Garmin Connect - siehe z.B. HIER (http://connect.garmin.com/activity/82137928).
Die m.M. nach beste Software zur Auswertung ist WKO+ (http://home.trainingpeaks.com/products-desktop/wko.aspx). Die kostet aber etwas.
Gruß
Hendock
Die Software von Cycleops ist eine leicht modifizierte OEM-Version von WKO+ (zumindest vor zwei Jahren war es noch so), also sollte man sie, wenn man sie z.B. im Rahmen eines Bundle mitbekommen hat, unbedingt auch nutzen.
Ansonsten vertragen sich alle Garmin-Wattmessgeräte auch bestens mit der Powertap-Nabe.
Garmin Connect ist ganz nett für den schnellen Überblick (oder wenn man mit absolvierten Trainingseinheiten online angeben will;) ), aber wenn man eine Einheit wirklich im Detail analysieren will, kommt man an WKO+ bzw. der Cycleops-Version kaum vorbei.
Claus Thaler
01.06.2012, 16:36
Nee, keine Auto-Pause oder automatisches Abschalten. aber danke für das Feedback!
Ich dachte daran, ob es eine Funktion gibt, die dem Garmin zeigt, nachdem das Rad in Bewegung ist, dass die Stoppuhr startet. Finde die suche nach dem Startknopf echt ne kleine Fummelei. Nicht schlimm, aber wenn es halt automatisch gehen würde?
Nee, keine Auto-Pause oder automatisches Abschalten. aber danke für das Feedback!
Ich dachte daran, ob es eine Funktion gibt, die dem Garmin zeigt, nachdem das Rad in Bewegung ist, dass die Stoppuhr startet. Finde die suche nach dem Startknopf echt ne kleine Fummelei. Nicht schlimm, aber wenn es halt automatisch gehen würde?
Auto-Pause macht doch genau das. Du stellst dein Rad ab und drückst auf Start. Sofort wird Auto-Pause aktiv. Wenn das Rad anschließend bewegt wird, macht die Auto-Pause Funktion "Weiter" und die Uhr läuft.
Unschön: Der Weg in der Wechselzone wird mit aufgezeichnet.
Claus Thaler
01.06.2012, 19:44
@HeinB: Stimmt.!!! Das ich darauf nicht gekommen bin :-) Probiere ich am Sonntag gleich aus.
Vor ca. 2 Wochen kam ja das Update mit einigen Neuerungen. Ich habe dann gleich eine 4.Seite eröffnet und u.a. die neuen Positionen wie NP, TSS und IF eingestellt.
Np wird angezeigt aber die anderen beiden Werte nicht. Ich muss ja dafür auch meine FTP eingeben - habe aber nichts gefunden. Kann mir da mal jemand weiterhelfen?!
Ich muss ja dafür auch meine FTP eingeben - habe aber nichts gefunden. Kann mir da mal jemand weiterhelfen?!
Einstellungen / Fahrradeinst. / [Radname] / Leistungsber.
Yepp, hat geklappt. Danke Dir:Huhu:
Einstellungen / Fahrradeinst. / [Radname] / Leistungsber.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.