Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bikerucksack für Fahrt zur Arbeit


Chip
18.05.2012, 23:54
Hallo zusammen,
ich suche eine Möglichkeit, leicht und dauerhaft meinen Laptop, nen paar Papiere und ein Butterbrot auf dem Rad zur Arbeit zu bringen. Nimmt man da einen "Laptoprucksack" also mit Schwerpunkt Büro (http://www.deuter.com/de_DE/rucksack-details.php?category=71&artnr=80609&title=Giga%20Flat)oder eher was extra fürs Rad (http://www.deuter.com/de_DE/rucksack-details.php?category=76&artnr=32071&title=Cross%20Bike%2018)?

Ich hab Angst das beim Zweiten sich der Laptop immer in den Rücken bohrt oder sich der Rückenkrümmung anpasst und durchbricht :Nee:

So nen Riesen zum gesamten Hausrattransport für die Wechselzone besitze ich ja, nur den will ich nicht täglich ins Büro fahren.

Bin für Vorschläge dankbar :Huhu:

Lui
19.05.2012, 01:31
Ich benutze für alles meinen Ortlieb Kurierrucksack(absolut Wasserdicht) aber die sind nicht jedermanns Sache.

Gibt's in der Original 30l Grösse und in kleiner, genannt Velocity 20l:

- http://www.amazon.de/gp/product/B001HSNPRO/ref=pd_lpo_k2_dp_sr_1?pf_rd_p=471061493&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B004H5W53E&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=14ZE0CN760NDVJXC9PGD

- Velocity: http://www.outdoorsports24.com/PACKS-BAGS/Daypacks/Ortlieb-VELOCITY-Wasserdichte-Kuriertasche-20-L--5698.html?sid=22ec3d34c59dec759201e8b811a56961

Ich habe beide.

Es gibt dann noch spezielle Kuriertaschen wie Bagjack Little Jack für Notebooks, oder von Crumpler: http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=laptop&sprache=DE

Hier der Free Wheeler von Crumpler: http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=messenger&productID=7497&sprache=DE

Carlos85
19.05.2012, 08:29
Ich hab nur erst letzte Woche einen kleinen Rucksack von Deuters gekauft, der ist angenehm klein mit genug Platz für das wichtigste.

Deuter Race X heißt der.

sybenwurz
19.05.2012, 08:47
Deuter TransAlpine30.
Gut, der iss gross, sehr gross. 30l halt.
Aber man muss ihn nicht vollmachen.
Und es gibt ihn noma als 25l-Variante.
Was ich besonders gut finde für den Schlepptoptransport, ist, dasser im Hauptfach ne Trennmöglichkeit hat, die unten noch n Fach mit geschätzt 5l schafft. Da steck ich Armlinge, Beinlinge und Regenzeug rein und hab n Polster dank dessen das Computerle nedd mit der Kante aufdotzt, wenn ich den Rucksack mal unsanft abstellen sollte.
Den Rest krieg ich auch immer voll wenns sein muss;- oft gehe ich unterwegs noch einkaufen und krieg so auch mal nen Salatkopf halbwegs noch brauchbar nach hause...

citystar
19.05.2012, 10:31
hatte da erst einen ähnlichen thread eröffnet:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23204

also ich hab mir dann den Deuter Bike One gekauft, der hat auch so ne art laptop fach und eine rückenverstärkung usw. also ich find den echt super!

bei fragen sag einfach bescheid

wieczorek
19.05.2012, 17:22
Die Deuter Rucksäcke haben bei den kleinen Grössen einen Netzrücken, was ich ab 20°C als extrem angenehm empfinde. Bei allen anderen Rucksäcken schwitze ich dann wie blöd am Rücken, Airstripes hin oder her.
Der grösste Deuter mit Netzrücken heisst Cross Air 20EXP und dort passt mein 13Zoll Macbook sehr gut rein. Aber ein 17Zoll ist vielleicht dann doch recht gross. Dann verbiegt sich der vorgeformte Rückenteil vielleicht schon zu stark.

Stefan
19.05.2012, 19:10
Die Deuter Rucksäcke haben bei den kleinen Grössen einen Netzrücken,..........

Für kleines Gepäck habe ich einen Racer X Air von Deuter und wenn ich mehr transportieren muss nehme ich den Baegdoo 28 von Salewa von meiner Freundin.
Beide haben einen abgespannten Netzrücken und beide kann ich empfehlen.

Stefan

tribar
19.05.2012, 20:07
Wie sybenwurz geschrieben hat, ist der Deuter TA30 eine feine Sache. Ich hab den auch schon seit 3 Jahren.
Im Innenbereich Richtung Rücken hat der noch so ein Schaumstoffpolster, das man auch rausmachen kann (als Sitzgelegenheit bei Pausen). Das wäre auch noch eine zusätzliche Dämpfung für Deinen Laptop.

Beim MTB hab ich den immer mit Trinkblase drin dabei (aber ohne Laptop)

Gruß
Dirk

KernelPanic
19.05.2012, 21:51
Deuter TransAlpine30.

+1
Den kann ich empfehlen.

wieczorek
19.05.2012, 23:09
+1
Den kann ich empfehlen.

der ist gut, ich hab den auch, aber ich benutze ihn nur, wenn ich wirklich viel zu transportieren habe. Für den täglichen Gebraucht für Mittagessen und Regenkleider hab ich den Cross Air, weil er besagten belüfteten Rücken hat. Der Unterschied in der Ventilation zum TA ist enorm.

Scotti
19.05.2012, 23:13
Ich möchte das unterstützen was Lui schreibt und möchte davor warnen zu glauben ein normaler, egal wie teuer, Rücksack sei auch nur halbwegs Sauwetterfest.
Das mag für den Outdoorurlaub gelten, nicht aber für die Sachen, die man im Büro benötigt.

Nachdem einmal das Wetter etwas schlechter und die Strecke etwas matschiger und länger als erwartet war, hat es das Wasser und sogar der hochgespritzte Matsch geschafft durch den angeblich diverse Meter Wassersäule widerstehenden Stoff zu ziehen und wichtige Unterlagen zu versauen. Die waren nicht nur feucht sondern waren teilweise auch schlammfarbig.

Und das obwohl mir dieser Rucksack extra fürs Laptop / Büro empfohlen wurde (Water column >1500 mm).
Alle meine Bekannten und diverse Verkäufer meinten, der Rucksack sei für Bürosachen völlig ausreichend dicht. Die haben mir wohl nicht angesehen, dass ich ab und an auch im Regen mit dem MTB zur Arbeit fahre.

Seit dem glaube ich keinem mehr, der mir erzählt, dass man seine Bürosachen in einen Rucksack stecken sollte auf dem nicht Ortlieb steht.

Meine jetziger ist von Ortlieb und heißt Flight (gibts in 22l und 27l). Ist ein Rucksack und keine Kuriertasche (Sind die Kuriertaschen von Ortlieb eigentlich schwimmfähig?)
Hab ich jetzt seit einigen Jahren und würde ihn immer wieder kaufen.

p.s.:
Braucht einer einen Haglöfs backup 17'' ?

sybenwurz
19.05.2012, 23:35
Nachdem einmal das Wetter etwas schlechter und die Strecke etwas matschiger und länger als erwartet war, hat es das Wasser und sogar der hochgespritzte Matsch geschafft durch den angeblich diverse Meter Wassersäule widerstehenden Stoff zu ziehen und wichtige Unterlagen zu versauen. Die waren nicht nur feucht sondern waren teilweise auch schlammfarbig.

Nun ja: wichtige Unterlagen unds Schlepptop nehm ich zum MTB-fahren eigentlich nicht mit.
Speziell was das Computerle angeht, möcht ich da weder wenns in Ortlieb noch woanders drinsteckt, mal drauffallen...:-((

Scotti
20.05.2012, 10:33
Nun ja: wichtige Unterlagen unds Schlepptop nehm ich zum MTB-fahren eigentlich nicht mit.
Speziell was das Computerle angeht, möcht ich da weder wenns in Ortlieb noch woanders drinsteckt, mal drauffallen...:-((

Nun ja, die Strecke kann man bei trockenem Wetter auch locker mit jedem beliebigen anderen Rad nehmen. Führt halt ein paar km über einen ebenen Waldweg.

Aber die Art des Fahrrades ist nicht der Punkt. Darum geht es hier nicht.
Die Frage ist, ob ein Rucksack in der Lage ist, den Inhalt über eine halbe Stunde Fahrt durch Sauwetter, so zu schützen, dass der Inhalt nicht nass oder gar dreckig wird.
Das sollte er nämlich nach meiner Meinung können, wenn er für Büro / Laptop geeignet sein will. So ein Wetter ist zwar selten, kommt aber in Deutschland vor.

Meine Erfahrung ist, dass ein schweineteurer (deutlich über 100€) Marken Rucksack mit Empfehlung von Verkäufern und mit dieser Beschreibung : "PU-coated in three steps for improved waterproofness. PFOS/PFOA-free water repellent treatment. Water column >1500 mm" dabei völlig versagt hat. Und das nach etwa 1-2 Jahren Nutzung.

Danach bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass Rucksäcke i.A. nicht dafür ausgelegt sind, egal was erzählt wird und wie toll die Marketingabteilung die Wasserdurchlässigkeit schönredet.

Soweit ich weiß ist Ortlieb die einzige Firma die Rucksäcke herstellt, mit denen man tatsächlich in Sauwetter kommen darf ohne sich Sorgen um den Inhalt des Rucksacks machen zu müssen.

sybenwurz
20.05.2012, 10:50
Soweit ich weiß ist Ortlieb die einzige Firma die Rucksäcke herstellt, mit denen man tatsächlich in Sauwetter kommen darf ohne sich Sorgen um den Inhalt des Rucksacks machen zu müssen.

Gut, die machen die Rucksäcke halt genauso wasserdicht wie ihre Fahrradtaschen oder sonstigen Packsäcke.
Ich bin sicher im letzten halben Jahr auch das ein oder andere Mal in Sauwetter gekommen und hab dann halt den Regenüberzug über den Deuter drübergezogen.
Ich will damit nix gegen Ortlieb sagen, aber ich hab mit den Deuter extra gekauft, weil mir mein PackMan Pro zu archaisch war und ich Laptop, Klamotten und Futter alles zusammen in das einzige (wirkliche) Fach stopfen musste.
Aber wie im andern Fred: n gutes OutdoorFACHgeschäft wird die eine wie die andere Marke führen und man kann hingehen und sichs angucken und selbst entscheiden, wie man seine Schwerpunkte setzt.
Ansonsten halte ich es eh wie bei Fahrrädern: die ideale Zahl an Taschen, Beuteln und Rucksäcken beträgt stets n+1...;)

sybenwurz
20.05.2012, 11:30
Zwar ein bißchen groß...

Fährst du dann mitm Hollandrad?
Bei allem, was gebückter ist, kann ich bereits nichtmal mit nem Wanderrucksack fahren, weil der Helm hinten am Rucksack anstösst und ich den Kopf nicht heben kann...
Ausserdem find ich das Gewicht extrem ätzend. Wenn ich mal noch einkaufe und daher n Schloss mitnehme (inne Firma hab ich eins, das ich da immer am Fahrradständer hängen lasse, damit ichs nedd immer mitnehmen muss) und natürlich die Einkäufe im Rucksack hab, drückt das schon arg...

Scotti
20.05.2012, 11:31
Hallo sybenwurz,
du hattest in dem anderen Thread das geschrieben:
Ich empfinde den Tragekomfort der Ortlieb 'Rucksäcke' als nedd so wahnwitzig komfortabel. Die haben ja meist nur n Schaumgummiteil, das aufm Rücken aufliegt und keinerlei Schweissabtransport ermöglicht...

Ortlieb hat inzwischen auch "richtige" Rucksäcke im Programm. z.B. den:
Ortlieb Flight (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=flight)
Datenblatt als pdf (http://www.ortlieb.de/_pdf_de/flight.pdf)
Den habe ich in der 27l Ausführung. Das Teil hat einen "Leichtgewicht-Edelstahl-Drahtramen". Dieser Rücksack liegt nicht auf dem Rücken auf.

tribar
20.05.2012, 11:52
...hat es das Wasser und sogar der hochgespritzte Matsch geschafft durch den angeblich diverse Meter Wassersäule widerstehenden Stoff zu ziehen und wichtige Unterlagen zu versauen. Die waren nicht nur feucht sondern waren teilweise auch schlammfarbig.

Und das obwohl mir dieser Rucksack extra fürs Laptop / Büro empfohlen wurde (Water column >1500 mm)....

Na ja, diese Wassersäule heißt ja nur, dass das Wasser in dieser Höhe auf dem Stoff steht, ohne dass es durchgeht. Ab 1.500mm WS gilt Stoff als wasserdicht.
Wenn der Matsch und das Wasser nun mit Geschwindigkeit vom Hinterrad hochgeschossen werden, oder irgendwo nur irgend ein kleinster Spalt offen ist, kommt da das Wasser auch durch und verteilt sich.

Ich hab mir da immer mit einem Hightech-Utensil namens "Großer Plastiktüte" beholfen. Notebook und Klamotten jeweils in Tüte verpackt, die Öffnung verzwirbelt und dann war das Zeug auch nach 1,5 Stunden Regenfahrt noch trocken.
Sollte man eigentlich nicht machen müssen, aber "Wasserdicht" heißt halt leider nur "Wasserdicht unten den definierten Testbedingungen"! Real Life ist dann wieder was völlig anderes.

Gruß
Dirk

sybenwurz
20.05.2012, 12:03
...Ortlieb hat inzwischen auch "richtige" Rucksäcke im Programm. z.B. den:
Ortlieb Flight (http://www.ortlieb.de/_prod.php?lang=de&produkt=flight)
Datenblatt als pdf (http://www.ortlieb.de/_pdf_de/flight.pdf)

Ja, ich weiss. Wir haben den im Laden. Hatte ihn in der Hand und hab lange gehadert, mich dann aber für den Deuter entschieden.

Das Zitat bezog sich auch, glaube ich mich zu erinnern, auf den 'Rücken' des MessengerBags, den Lui zuvor angesprochen hatte. Damit komm ich, wie mit meinem PackMan (aufm Rad) absolut nicht zurecht.
Ortlieb hat da aber in den letzten Jahren deutlich aufgeholt, seit sie auch fahrradspezifische Rucksäcke machen. Bleibt allerdings, dass die aufgrund des Gewebes weiterhin relativ schwer sind. Vorgestern drückte mir ne Kundin den Flight in die Hand, zum Vergleich dazu nenTransAlpine30 (den sie dann auch kaufte) und meinte "der iss leer schon fast so schwer wie der andere, wenner voll ist..."
In den Gewichtsangaben macht das, ich glaube, nicht mal 100gr. oder so aus, aber ich muss beide mal wiegen, denn es war wirklich ein heftiger Unterschied.

citystar
20.05.2012, 19:11
Die Deuter Rucksäcke haben bei den kleinen Grössen einen Netzrücken, was ich ab 20°C als extrem angenehm empfinde. Bei allen anderen Rucksäcken schwitze ich dann wie blöd am Rücken, Airstripes hin oder her.
Der grösste Deuter mit Netzrücken heisst Cross Air 20EXP und dort passt mein 13Zoll Macbook sehr gut rein. Aber ein 17Zoll ist vielleicht dann doch recht gross. Dann verbiegt sich der vorgeformte Rückenteil vielleicht schon zu stark.


also ich kann das nicht bestätigen. Ich hab wie gesagt den Deuter Bike One der "nur" die Air Stripes hat und bin damit in den letzten beiden wochen n paar touren >120km gemacht bei >25°C und muss sagen das ich damit kein Problem habe, klar schwitzt man bissl mehr, aber ich find es hält sich absolut in grenzen!
Wobei ich diesen Netzrücken auch lieber gehabt hätte, einfach weil der wohl nochmal besser belüftet.

Chip
20.05.2012, 20:19
Ansonsten halte ich es eh wie bei Fahrrädern: die ideale Zahl an Taschen, Beuteln und Rucksäcken beträgt stets n+1...;)

Genau das ist ja die Ausgangslage, nen Rocket und nen Camelbak hab ich schon, ich brauche wirklich nur was kleines, leichtes für den Laptop plus Butterbrot zur Arbeit. Also bewußt was mit viel Belüftung am Rücken und nen halbwegs sicheren Schutz des LT wie Wurzie sagt "n Polster dank dessen das Computerle nedd mit der Kante aufdotzt, wenn ich den Rucksack mal unsanft abstellen sollte."
Das der Rucksack den LT nicht schütz wenn es mal über den Lenker geht ist mir klar bzw. soll er auch nicht.

Bei Deuter sind die reinen LP-Rucksäcke ohne Regenschutz, fallen da wohl durch weg. Also bleiben nur die Bikesäcke !

Transalp 25 kommt dann mal in die engere Wahl, Ortlieb schau ich auch mal an, befürchte aber das mir das Gewicht nicht passt.

Soweit erst mal Danke. Wobei gerne mehr :Huhu:

Lui
20.05.2012, 21:37
Wobei ich das mit dem Tragecomfort vom Ortlieb nicht bestätigen kann. Wer ausser Kuriere fährt den GANZEN Tag von Montags bis Freitags bei jedem Wetter mit wichtigen Unterlagen. Es gab Tage, wo ich als Kurier 10 Stunden durch Dauerregen fuhr. Man hat ausser einer 1 1/2 Liter Flasche Wasser, noch Ersatzzeug(Schlauch usw), ein fettes Schloss, das Funkgerät am Gurt, Regenklamotten(wenn es nicht regnet, und das was man transportiert, was zum Teil echt schwere Pakete waren aber auch wichtige Unterlagen von Arztpraxen oder Grafikbüros waren. Also muss man 100% Verlass haben, dass die Tasche dicht bleibt. Zusätzlich muss sie bequem sein, da man sie den ganzen Tag aufgeschnallt hat.
Ich konnte nie etwas unbequemes feststellen, trotz teilweise echt viel Gewicht.

Vielleicht werde ich für RR-Touren mal einen windschnittigen kleinen Rucksack a la Deuter holen, aber wenn ich zur Arbeit mit Latop würde ich nur den Ortlieb benutzen, bzw habe ich genauso benutzt. Laptop kommt in ein Schaumgummi-Etui.

Ortlieb schau ich auch mal an, befürchte aber das mir das Gewicht nicht passt.
Es hat doch einen Grund wieso Kuriere den benutzen und wie gesagt es gibt den kleineren Velocity:Huhu:
Als ich in Wiesbaden wohnte, bin ich immer mit dem Velocity den Taunus senkrecht hochgefahren: http://www.bilder-hochladen.net/files/27gf-15-jpg.html

Chip
23.05.2012, 22:40
Kurzes Feedback,
gestern mit einer Pappe in Laptopgrösse diverse Säcke angeschaut, letztlich blieben nur 2 übrig (Ortlieb mit 170€ zu teuer)

Trans Alpin 30 und der Cross Air 20

Weil es so warm war hat der Cross Air mit seinem Rückengitter und weil er nen Ticken kleiner ist gewonnen.
Heute direkt zur Arbeit ausprobiert - alles Top. Mit der eingebauten Regenhülle durch das NRW-Unwetter den LP (mich leider weniger) sicher und Trocken nach Hause gebacht!
Toller Sitz alles gut :Huhu:

Danke nochmal für die Hilfe!

sybenwurz
23.05.2012, 23:02
Hab den Ortlieb Flight und den TA30 mal gegeneinander gewogen: schenkt sich nix;- der Deuter issn Ticken leichter.

Preis iss natürlich ein Argument, das zunächst immer gegen Ortlieb spricht. Aber wie bereits mehrfach irgendwo geschrieben: fast nirgendwo hab ich nen höheren Preis langfristig stets weniger bereut, als bei Ortlieb-Sachen. Mein PackmanPro hat schon vor über nem Jahrzehnt knappe 200Deutschmarks gelöhnt, hat aber schon T(-ort-)ouren überlebt, wo so einiges andere bereits in Fetzen hängen dürfte.

la_gune
24.05.2012, 00:50
Auch wenn es jetzt schon um ist:

Ich habe inzwischen zwei VauDe Rad-Kurier Rucksäcke. Die Dinger sind 100%ig wasserdicht (10h Radtour im Dauerregen!), angenehm am Rücken (spezieller, sehr gut durchlüftender Schaumstoff) und bezahlbar (um die 100,-€). Ach ja, und Platz ohne Ende. Das Gewicht ist akzeptabel, die Handhabung genial (keine Reißverschlüsse die undicht werden können), etc. Wir haben auch mehrere Deuter die auch ganz OK sind, um mal mit dem Rad was einzukaufen oder ein paar Briefe weg zu bringen. Aber ich fahre am liebsten mit den Kurier-Rucksäcken. Und zwar nicht zum posen. :Lachen2:

sybenwurz
24.05.2012, 08:45
Aber ich fahre am liebsten mit den Kurier-Rucksäcken. Und zwar nicht zum posen. :Lachen2:

Unser evangelischer Landesbischof auch. Anner Ampel hat ihn mal ein Radkurier angehalten und gefragt, für welchen Laden er fahren würde.
Er meinte "unterwegs im Namen des Herrn".
Coole Socke, der Typ...:Lachen2:

Pantone
24.05.2012, 10:25
Vor 3 Jahren habe ich mir noch eine 30l-Kuriertasche von Ortlieb gekauft. Die nutze ich mittlerweile sehr häufig, auch für Einkäufe.

Halten die auch mal ein bisschen was an Gewicht aus? Ich brauche einen neuen Rucksack für´s Einkaufen. Meine letzten sind alle ausgerissen, weil ich sie chronisch überfrachtet habe.

Duafüxin
24.05.2012, 10:30
Halten die auch mal ein bisschen was an Gewicht aus? Ich brauche einen neuen Rucksack für´s Einkaufen. Meine letzten sind alle ausgerissen, weil ich sie chronisch überfrachtet habe.

Als ich noch Kureuse war hatten wir auch diese Ortlieb-Taschen und haben oft Druckereierzeugnisse (höllenschwer) transportieren müssen. Da reißt nix aus. Ich weiss allerdings nicht, ob Ortlieb inzwischen so Lifestyle-Gedöns macht.

la_gune
24.05.2012, 10:46
Halten die auch mal ein bisschen was an Gewicht aus? Ich brauche einen neuen Rucksack für´s Einkaufen. Meine letzten sind alle ausgerissen, weil ich sie chronisch überfrachtet habe.

Ich mache regelmäßig meine Großeinkäufe damit. Allerdings nur noch zu Fuß, weil ich beim Rad bedenken hätte, dass es das "Übergewicht" nicht mehr verkraften würde. Der Rucksack wird dabei regelmäßig soweit beladen, dass ich ihn nur noch mit Mühe auf den Rücken bekomme.
Die "echten" Kurier-Rucksäcke sind echtes Arbeitswerkzeug und kein Lifestyle-Pseudo-Trekking-Gedöns. :Nee:

Pantone
24.05.2012, 10:51
Wenn's der Großeinkauf samt Getränken wird, dann kommen da einige Kilo zusammen. Bevor die Taschen kaputt gehen, gibt eher der Rücken nach.

Habe mal ein Foto von beiden Taschen gemacht, sodass man auch mal die "Rücken-Polsterung" sieht.

Ich mache regelmäßig meine Großeinkäufe damit. Allerdings nur noch zu Fuß, weil ich beim Rad bedenken hätte, dass es das "Übergewicht" nicht mehr verkraften würde. Der Rucksack wird dabei regelmäßig soweit beladen, dass ich ihn nur noch mit Mühe auf den Rücken bekomme.
Die "echten" Kurier-Rucksäcke sind echtes Arbeitswerkzeug und kein Lifestyle-Pseudo-Trekking-Gedöns. :Nee:

Super, danke, dann ist mein Problem gelöst - Arbeitswerkzeug ist das richtige Stichwort! Dann bestelle ich mir mal einen. Ich denke, die 30-Liter-Größe sollte ok sein.