PDA

Vollständige Version anzeigen : Canyon Speedmax CF Evo


kiwii
10.05.2012, 11:16
Kommt wohl doch schneller auf den Markt, als nach dem Eurobike-Bausatz anzunehmen war - angeblich ab Oktober 2012 (rechnen wir einfach mal mindestens ein halbes Jahr dazu ...).

Gefällt mir neben dem BMC am besten, da nicht ganz so bullig.
Wird nur mit Di2 (DA oder Ultegra) erhältlich sein.

Was mir nicht so gefällt, ist die Positionierung des Akkus und die integrierten Bremsen. Da würde ich mir lieber die Möglichkeit einer normalen Bremse wünschen und vielleicht zwei TriRig-Omegas verbauen. Ist natürlich alles Geschmackssache.

http://www.bikeradar.com/road/news/article/canyon-speedmax-cf-evo-launched-33970/

Skunkworks
10.05.2012, 11:43
Kommt wohl doch schneller auf den Markt, als nach dem Eurobike-Bausatz anzunehmen war - angeblich ab Oktober 2012 (rechnen wir einfach mal mindestens ein halbes Jahr dazu ...).

Gefällt mir neben dem BMC am besten, da nicht ganz so bullig.
Wird nur mit Di2 (DA oder Ultegra) erhältlich sein.

Was mir nicht so gefällt, ist die Positionierung des Akkus und die integrierten Bremsen. Da würde ich mir lieber die Möglichkeit einer normalen Bremse wünschen und vielleicht zwei TriRig-Omegas verbauen. Ist natürlich alles Geschmackssache.

http://www.bikeradar.com/road/news/article/canyon-speedmax-cf-evo-launched-33970/

Nicht Bullig? Wenn das kein Fathead ist, was dann? Der Rahmen ist schlank, OK aber der Akku ist nicht innen, wie im Text erwähnt sondern unter dem Tretlager.
Haut mit (glücklicherweise) nicht vom Hocker. Aber nett anzuschauen ist es allemal.

Übrigens ist der "Tria" Lenker/Aufsatz kaum höher als der TT auf den Bildern. Geschickt...

stuartog
10.05.2012, 11:53
Übrigens ist der "Tria" Lenker/Aufsatz kaum höher als der TT auf den Bildern. Geschickt...

Geilomatensauscheißmörderburnergerätapparillohamme rbude!!!

:Blumen:


Der Lenkeraufsatz ist aber immer noch 20cm höher als bei der Sonderanfertigung von Evans bei dem die Extensions auf Vorderbremshöhe waren :)

nuebelm
10.05.2012, 12:27
Ich dachte die Di2 Ultegra gibt es nicht als TT Ausführung?

gollrich
10.05.2012, 13:26
Ich dachte die Di2 Ultegra gibt es nicht als TT Ausführung?

Aktuell noch nicht, aber laut Shimano wohl "mitte" 2012... was auch immer das heißt ;)

herbz
10.05.2012, 13:29
Über die Ultegra DI2 gibts schon 2 threads:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15430

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20742&highlight=ultegra

Anscheinend soll die Tria Version mitte 2012 kommen... dürfte also nicht mehr allzulang dauern! :)

lg

thunderlips
10.05.2012, 14:06
Kommt wohl doch schneller auf den Markt, als nach dem Eurobike-Bausatz anzunehmen war - angeblich ab Oktober 2012 (rechnen wir einfach mal mindestens ein halbes Jahr dazu ...).

Gefällt mir neben dem BMC am besten, da nicht ganz so bullig.
Wird nur mit Di2 (DA oder Ultegra) erhältlich sein.

Was mir nicht so gefällt, ist die Positionierung des Akkus und die integrierten Bremsen. Da würde ich mir lieber die Möglichkeit einer normalen Bremse wünschen und vielleicht zwei TriRig-Omegas verbauen. Ist natürlich alles Geschmackssache.

http://www.bikeradar.com/road/news/article/canyon-speedmax-cf-evo-launched-33970/

ich finds optisch auch richtig geil...besonders der zweite colourway...

stuartog
10.05.2012, 14:11
ich finds optisch auch richtig geil...besonders der zweite colourway...

What is denn the zweite colorway?

gollrich
10.05.2012, 15:43
What is denn the zweite colorway?

Farbgebung....

stuartog
10.05.2012, 15:54
Farbgebung....

I know...but why doesn`t he say "Farbgebung" :Lachen2:

thunderlips
10.05.2012, 16:02
I know...but why doesn`t he say "Farbgebung" :Lachen2:

haha. recht hast du.
ehrlich gesagt lag es einfach daran, dass mir coloUrway schneller eingefallen ist:

http://www.urbandictionary.com/define.php?term=colourway

sorry;)

alex-wölfe
10.05.2012, 16:25
sehr nett in dem schwarz/silber:Blumen:

Jahangir
10.05.2012, 16:53
Ich finde es ziemlich gut. Und Preise ab Euro 4.000,- für ein Komplettrad hören sich auch noch bezahlbar an.

Hab mir vor kurzem den neuen Alurahmen von Caynon gekauft. Ich bin ja eigentlich kein Fan von Canyon und wollte das Rad nur mal so. Mit Lizenz kostet der Rahmen ja gerade Euro 650,00.
Was soll ich sagen, die Geometrie ist mir etwas zu moderat, aber Komfort und Steifigkeit sind überragend. Das darf man eigentlich nicht erzählen, was man da für 650,- Euro bekommt. Mein bisher bestes Rad!

wieczorek
11.05.2012, 15:11
Katjuscha hat zumindest ein recht überraschendes Zeitfahren auf den Hobeln hingelegt. Das sagt zwar nicht sehr viel über die Qualitäten des TT für Triathleten, aber wenn eine komlette Mannschaft im TTT gut zusammen fährt, dann ist das Material zumindest mal nicht schlecht.

kvlfliege
11.05.2012, 15:16
sieht echt super aus, aber nen tacho kannst du net wirklich anbringen :Cheese:

stuartog
11.05.2012, 15:37
Katjuscha hat zumindest ein recht überraschendes Zeitfahren auf den Hobeln hingelegt. Das sagt zwar nicht sehr viel über die Qualitäten des TT für Triathleten, aber wenn eine komlette Mannschaft im TTT gut zusammen fährt, dann ist das Material zumindest mal nicht schlecht.


Katusha hat fleißig traininert

Hafu
11.05.2012, 15:57
Katjuscha hat zumindest ein recht überraschendes Zeitfahren auf den Hobeln hingelegt. Das sagt zwar nicht sehr viel über die Qualitäten des TT für Triathleten, aber wenn eine komlette Mannschaft im TTT gut zusammen fährt, dann ist das Material zumindest mal nicht schlecht.

Dass das Material bei Katjuscha nicht schlecht ist, stimmt wohl, aber es geht dabei nicht so sehr um das Material, auf dem die Russen fahren, wie das Beispiel Galimsjanow zeigt...

KernelPanic
11.05.2012, 15:58
Dass das Material bei Katjuscha nicht schlecht ist, stimmt wohl, aber es geht dabei nicht so sehr um das Material, auf dem die Russen fahren, wie das Beispiel Galimsjanow zeigt...

Das war doch ein Einzeltäter. Hatter gesagt. :Huhu:

CP60
11.05.2012, 17:06
Ich finde es ziemlich gut. Und Preise ab Euro 4.000,- für ein Komplettrad hören sich auch noch bezahlbar an.

Hab mir vor kurzem den neuen Alurahmen von Caynon gekauft. Ich bin ja eigentlich kein Fan von Canyon und wollte das Rad nur mal so. Mit Lizenz kostet der Rahmen ja gerade Euro 650,00.
Was soll ich sagen, die Geometrie ist mir etwas zu moderat, aber Komfort und Steifigkeit sind überragend. Das darf man eigentlich nicht erzählen, was man da für 650,- Euro bekommt. Mein bisher bestes Rad!

Hab mir den besagten Rahmen auch geholt und bin immer noch begeistert, was das für ein Quantensprung im Vergleich zu meinem alten Specialized-Rahmen ist.

Cesc
11.05.2012, 17:58
Von welchem Rahmen sprecht ihr? Und vor allem nur 650€???

hazelman
11.05.2012, 18:17
Ich poste hier mal meinen etwas provokativen Kommentar, den ich schon zum Artikel mein Tri-MAg abgelassen hab:

Schönes Lehrstück zum Thema: Am Kunden vorbeikonstruiert! Allein die Tatsache, dass - so scheint es zumindest auf den Fotos - selbst mit der superschönen Triathlon-Sattelstütze :Lachanfall: - die Sattelnase nicht näher als auf 3cm ans Tretlager ran kommt, disqualifiziert den Rahmen für die einzigen, die ihn wirklich kaufen werden, nämlich Triathleten. Dazu kommt das offensichtlich viel zu kurze Steuerrohr... für die UCI-Teams sicher toll, auf 180km für den potentiellen käufer bloß mit optischen Grausamkeiten zu beheben.

I like.... NOT!

HobbyStudent
11.05.2012, 19:58
Ich poste hier mal meinen etwas provokativen Kommentar, den ich schon zum Artikel mein Tri-MAg abgelassen hab:

Schönes Lehrstück zum Thema: Am Kunden vorbeikonstruiert! Allein die Tatsache, dass - so scheint es zumindest auf den Fotos - selbst mit der superschönen Triathlon-Sattelstütze :Lachanfall: - die Sattelnase nicht näher als auf 3cm ans Tretlager ran kommt, disqualifiziert den Rahmen für die einzigen, die ihn wirklich kaufen werden, nämlich Triathleten. Dazu kommt das offensichtlich viel zu kurze Steuerrohr... für die UCI-Teams sicher toll, auf 180km für den potentiellen käufer bloß mit optischen Grausamkeiten zu beheben.

I like.... NOT!


das Canyon kauft man auch im Netz, da merkt man das doch erst wenns zu spät is, dass man auf dem Bock schlecht sitzt ;)

Optisch gefällts mir, nur warum baut man ein Bike, dass durch die elektronischen Komponenten einfach teurer wird als nötig? Weiß nicht ob man außerhalb Deutschlands sich ggn Shiv, P5 und Speedconcept behaupten kann nur weils irgendein russisches Radteam fährt? Ich glaube LA zieht bei dem Amis besser. Auch wenn der Preis natürlich für ein Bike mit elektronsichen Komponenten günstig sein sollte, 4000E bleiben 4000E und dann hat man noch kein Laufräder.

Jahangir
11.05.2012, 20:52
Von welchem Rahmen sprecht ihr? Und vor allem nur 650€???

vom alu rennradrahmen ultimate al. den bekommst du zum sponsoring preis von euro 650,00 wenn du die dtu lizenz vorweist.
was für ein rahmen! ich bin heute über die übelsten Feldwege gefahren und hatte ca. 6 bar drauf. das rad bügelt alles weg:)

das darf man als kunde canyon gar nicht sagen, wie gut das rad ist;) sattelstütze und vorbau (ritchey wcs) sind ja auch schon dabei. ich bin von dem rad völlig begeistert. lediglich die geometrie ist etwas zu moderat. das oberrohr müsste einen tick länger und das steuerrohr etwas kürzer sein. aber was soll's damit kann ich gut leben. pressfit innenlager kann man auch einbauen. dieser rahmen in kombination mit der DA Di2 und den aktuellen zip 404 clincher, das wär's:)

magicman
11.05.2012, 22:37
für meinen geschmack , ist das CF Evo das derzeit schönste TT rad
was am markt ist.
gewichtsmässig ist es wohl auch ganz vorne dabei.

Jahangir
11.05.2012, 23:07
Anhand von Bildern kann man sich natürlich nur bedingt ein Urteil erlauben.
Nicht alle Triathleten kaufen sich ein Zeitfahrrad, um damit im Wettkampf 180 km zu fahren. canyon räder verbessern sich ständig und die Marke ist innovativ. Ich bin gespannt auf die ersten Test bei den üblichen Verdächtigten, die von Anzeigen leben;)
Wenn es dieses Rad mit elektronischer Schaltung und guten Laufrädern, für 4000 Euro gibt, dann ist das wirklich sehr interessant.

glaurung
12.05.2012, 12:15
Ich poste hier mal meinen etwas provokativen Kommentar, den ich schon zum Artikel mein Tri-MAg abgelassen hab:

Schönes Lehrstück zum Thema: Am Kunden vorbeikonstruiert! Allein die Tatsache, dass - so scheint es zumindest auf den Fotos - selbst mit der superschönen Triathlon-Sattelstütze :Lachanfall: - die Sattelnase nicht näher als auf 3cm ans Tretlager ran kommt, disqualifiziert den Rahmen für die einzigen, die ihn wirklich kaufen werden, nämlich Triathleten. Dazu kommt das offensichtlich viel zu kurze Steuerrohr... für die UCI-Teams sicher toll, auf 180km für den potentiellen käufer bloß mit optischen Grausamkeiten zu beheben.

I like.... NOT!

Ich finde das Rad sehr konsequent und ziemlich geil.......................naja, eben auch bis auf die "Kleinigkeit" mit dem Sitzwinkel. Ich bin 174cm klein mit gut 84cm Schrittlänge. Ich muss mit meiner Geometrie ziemlich weit vorne sitzen. Sitz ich weit hinter dem Tretlager, dann äußert sich das bei mir recht schnell in Form von Knieproblemen. Zu weit hinten fühl ich mich auch definitiv nicht wohl. Selbst beim Rennrad (Cannondale CAAD10) hab ich nun ne Stütze ohne Setback und den Sattel darauf so weit nach vorne geschoben wie möglich. So fährt sich's deutlich besser für mich.
Der Sitzwinkel beim neuen Canyon TT wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufen wollte.

glaurung
12.05.2012, 12:22
.............das rad bügelt alles weg:)

Das liegt an der brutal weichen und federnden Sattelstütze (es ist doch diese neue VCLS, oder?). Ich hab auf dem Rennrad die sündteure Syntace Hiflex Carbon, die ja vom Material her ähnlich ist und auch gut federt. Ich war bei der ersten Fahrt auch überrascht, welch krassen Effekt so ein Teil hat.

arian
12.05.2012, 12:57
"brutal weich" klingt negativ, ist das so gemeint?

glaurung
12.05.2012, 13:10
"brutal weich" klingt negativ, ist das so gemeint?

Nee. Ich kenne diese VCLS Stütze von Canyon nicht aus eigenem Gebrauch. Hab die Info (Schande über mich;) ) nur aus der Roadbike, in der stand, dass sie sehr komfortabel ist, weil sie stark federt. Das liegt wohl an einem neuen Trend, bei dem die Hersteller dem Carbon irgendwelche Basaltfasern mit beimischen. Das ist bei meiner Syntace Hiflex Carbon auch so. Und da kann ich sagen, dass der Komfortunterschied zu einer "normalen" Stütze defintiv erfahrbar ist. Unebenheiten und Schlaglöcher werden spürbar weggebügelt. Auf längeren Ausfahrten kann das dann schon Sinn machen. Ich find's jedenfalls klasse. Ich denke, dass die Canyon Stütze wohl noch mehr federt als meine, weil es ja eine Setback Stütze ist. Ich hab den Sattel auf meiner "Zero-Setback Stütze" aus den schon oben von mir genannten Gründen auch noch ganz nach vorne geschoben, weshalb ich sicher einen Teil der Dämpfung wieder zunichte mache. Trotzdem ist es immer noch ein krasser Unterschied zu der serienmäßigen Carbon-Stütze von meinem Cannondale.

Gut, aber lassen wir das. Ist jetzt ja doch g'scheit offtopic. :)

Jahangir
12.05.2012, 15:29
Ich finde das Rad sehr konsequent und ziemlich geil.......................naja, eben auch bis auf die "Kleinigkeit" mit dem Sitzwinkel. Ich bin 174cm klein mit gut 84cm Schrittlänge. Ich muss mit meiner Geometrie ziemlich weit vorne sitzen. Sitz ich weit hinter dem Tretlager, dann äußert sich das bei mir recht schnell in Form von Knieproblemen. Zu weit hinten fühl ich mich auch definitiv nicht wohl. Selbst beim Rennrad (Cannondale CAAD10) hab ich nun ne Stütze ohne Setback und den Sattel darauf so weit nach vorne geschoben wie möglich. So fährt sich's deutlich besser für mich.
Der Sitzwinkel beim neuen Canyon TT wäre für mich ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn ich mir jetzt ein neues Rad kaufen wollte.

Bist du dir bei der Schrittlänge sicher? Das ist für die Körpergröße extrem lang.
Ein Sitzwinkel von 76 Grad reicht meines Erachtens immer, insbesondere dann, wenn man den Sattel nach vorne schiebt. Ich hoffe, das Canyon hat nicht mehr als 76 Grad.
2013 scheint ein interessantes Jahr für ein Radneukauf zu werden. Shimano 11-fach plus das neue Canyon Speedmax CF Evo:)

glaurung
12.05.2012, 16:03
Bist du dir bei der Schrittlänge sicher? Das ist für die Körpergröße extrem lang.

Ja. Absolut sicher. Ich bin damit leicht oberhalb der Obergrenze der normalen Spanne. :)
Eigentlich bin ich ein Mutant. :Cheese:
Eine Freundin von mir ist irgendwas um die 177cm groß und hat schon recht lange Beine. Ich hab sie mal auf einem Rad von mir Probe fahren lassen. Sie ist ja größer als ich und hat zuerst gemeint, dass wir ja wahrscheinlich den Sattel für sie ein wenig hochstellen müssten. Das Gegenteil war der Fall. Sie kam bei meiner Einstellung ungefähr mit den Zehenspitzen zu den Pedalen runter. :Cheese:

Die langen Haxn sind beim Schwimmen echt hinderlich. Was denkste, was für eine abartige Körperspannung ich aufbauen muss, um zu verhindern, dass die Dinger wie ein Bremsanker wirken. :Lachanfall:

GrrIngo
12.05.2012, 17:17
Die langen Haxn sind beim Schwimmen echt hinderlich. Was denkste, was für eine abartige Körperspannung ich aufbauen muss, um zu verhindern, dass die Dinger wie ein Bremsanker wirken. :Lachanfall:

Da machst Du was verkehrt - oder hast Du etwa zu den langen Haxn noch Schuhgröße 36? Und so lang sind sie auch nicht - meine sind nochmal 4 cm länger (bin allerdings auch 6 cm größer :Cheese: ) - meine Freundin ist der Meinung, daß sei nicht fair! :Lachanfall:

roadrunner
13.05.2012, 17:03
Ich finde es ziemlich gut. Und Preise ab Euro 4.000,- für ein Komplettrad hören sich auch noch bezahlbar an.


Darf ich fragen woher du das weisst?
Was soll den der Rahmen kosten?

Prof.Schwimm
15.05.2012, 15:28
Darf ich fragen woher du das weisst?
Was soll den der Rahmen kosten?


steht auf der Website

Given that prices for complete bikes with Ultegra Di2 and low-end wheelsets are expected to start from around €4,000, we can understand why they're not worried. Most superbike framesets cost this alone.

arian
16.05.2012, 14:00
unfassbar sexy das Rad

stefan2
17.05.2012, 06:50
Na mal abwarten was es wirklich für 4000 Euros gibt und mit Oktober kann ich auch nicht wirklich glauben!! bestes Beispiel das Bike von BMC fast ein ganzes Jahr verspätung ausgeliefert.mein Händler hat sogar zwischenzeitlich Insolvenz gemacht.Gestern habe ich bei Canyon angerufen und wollte wissen ob es sich lohnt mit einem Neukauf darauf zu warten .Aber die haben selber Zweifel ob es Überhaupt noch dieses Jahr was wird eher spätes Frühjahr 2013 hieß es.

Benny1005
21.06.2012, 14:49
steht auf der Website

moin, kannst mir bitte helfen und ein Link schicken bzw. idiotensichere Anleitung :bussi:
ich finde die Infos nämlich nicht auf der Site :confused: