Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Sitzpositionsanalyse Krümel


Kruemel
25.04.2012, 15:17
Hallo Ihr Lieben,

nachdem meine Sitzposition in einem anderen Thema schon vorsichtig als optmierungsbedürftig bezeichnet wurde hier der Versuch was zu retten :Lachen2:

Eigentlich muss ich sagen, dass ich mit dem Rahmen gut zurecht komme und ihn ungern wieder verkaufen würde. Daher bin ich auch insbesondere für Tipps dankbar die nicht gleich eine komplette Neuanschaffung notwendig machen.

Was mich auch sehr interessieren würde, was durch eine optimalere Position zu holen ist. Geht es hier um 0,5 Watt oder um 15.

Also feuer frei :liebe053:

LG und vielen Dank Krümel

Kruemel
25.04.2012, 15:19
und hier sogar noch bewegte Bilder (ab 00:55 - 01:40) :)

http://www.youtube.com/watch?v=8SrVk8DvJ4s

Die Bilder sind alle von Kurzdistanzen wo ich somit auch am Limit war :cool:

alex-wölfe
25.04.2012, 15:20
Tipps kann ich dir leider keine geben, aber auf dem letzten Bild schaut es aus als würdest Du überhaupt nicht auf dem Sattel sitzen:confused:

maestrosys
25.04.2012, 15:23
und hier sogar noch bewegte Bilder (ab 00:55 - 01:40) :)

http://www.youtube.com/watch?v=8SrVk8DvJ4s

Die Bilder sind alle von Kurzdistanzen wo ich somit auch am Limit war :cool:
Ohje. :Nee: Das Video ist aber nicht euer Ernst?

Kruemel
25.04.2012, 15:32
Ohje. :Nee: Das Video ist aber nicht euer Ernst?

:Lachen2: Man muss dazu sagen, dass es sich dabei um ein ganz kleinen Wettkampf handelt und sämtliche Darsteller aus dem Verein selbst sind.
Also bitte etwas Gnade diesbzgl. :Blumen:

Ausdauerjunkie
25.04.2012, 15:43
Wieso überhaupt einen Sattel, wenn man davor sitzt?

Eher 15 Watt.

Ratzebub
25.04.2012, 15:47
ich finde das deine Arme/Hände im ersten Bild zu sehr nach unten zur Strasse zeigen(Winkel zu groß). Im zweiten Bild sieht dies anders aus, oder täuscht das?.

Kruemel
25.04.2012, 15:52
Die Arme zeigen wohl wirklich leicht nach unten. Das könnte ich durch die Lenkerneigung einfach korrigieren.

Was meint ihr den zur Rahmengröße. Hier wurde vor allem angemerkt, dass er ggf. zu groß ist und ich zu weit vorne sitze.

Im Internet habe ich mal folgenden "bescheidenen" Vergleich gefunden :Cheese:
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2011/07/sebi_rad2.jpg

Er sitzt meines Erachtens ähnlich weit vorne oder sehe ich das falsch.

Statler
25.04.2012, 15:55
Tipps kann ich dir leider keine geben, aber auf dem letzten Bild schaut es aus als würdest Du überhaupt nicht auf dem Sattel sitzen:confused:

Das ist ja normal.

:Huhu:


@Kruemel:
Wenn überhaupt geht es da sicher nur um Kleiningkeiten.

maestrosys
25.04.2012, 15:56
Er sitzt meines Erachtens ähnlich weit vorne oder sehe ich das falsch.
Nein. Er tritt nicht so nach hinten wie du.

captain hook
25.04.2012, 15:57
Also auf dem Video sieht es zumindest in Bewegung garnicht so schlimm aus wie es auf den Bildern wirkt.

Ich würd mal über die abfallenden Unterarme nachdenken. Schau mal nach Bildern von Raelert. Stichwort: Haltearbeit.

Die Ellenbogen gehören auf jeden Falle weiter Richtung Armschale. Oder die Armschalen Richtung Ellenbogen. Also entweder Auflieger ein Stück verlängern oder kürzeren Vorbau.

Insgesamt sieht es aus, als ob Du bei der Überhöhung noch Luft hättest. Wo Du schon soweit vorrutscht und den Hüftwinkel öffnest.

Sattelhöhe kann man irgendwie schlecht erkennen. Auf den Bilder sieht es ziemlich niedrig aus. Obwohl ich jetzt mal kein Verfechter der "Sattel hoch bis zum Anschlag" Theorie bin.

Ich persönlich sitzt auch weit vorne, allerdings bei 78° Sitzwinkel und einer E-Post die nochmal ein paar mm nach vorne versetzt. Ich komm damit bei ganz nach hinten verschobenen Schuhplatten gut klar. Walser baut halt eher flach...

stuartog
25.04.2012, 15:57
Er sitzt meines Erachtens ähnlich weit vorne oder sehe ich das falsch.

Schau mal wie weit dein und sein Fuß jeweils hinter dem Hintern ist...das ist bei dir ein Stückchen mehr.
Du tritts ja quasi nach hinter.
Welche Vorbaulänge hast du dran?

captain hook
25.04.2012, 16:00
Die Arme zeigen wohl wirklich leicht nach unten. Das könnte ich durch die Lenkerneigung einfach korrigieren.

Was meint ihr den zur Rahmengröße. Hier wurde vor allem angemerkt, dass er ggf. zu groß ist und ich zu weit vorne sitze.

Im Internet habe ich mal folgenden "bescheidenen" Vergleich gefunden :Cheese:
http://www.triathlon.de/wp-content/uploads/2011/07/sebi_rad2.jpg

Er sitzt meines Erachtens ähnlich weit vorne oder sehe ich das falsch.

Eigentlich nen schönes Bild. :-)

Das würde für Dich heißen: Lenker runter und Auflieger länger. Das würde Deine Position dann auch schön strecken (aerodynamisch gut). Wie bei Kienle eben. Aber der sitzt halt auch für Pro Verhältnisse schon eher brutal. Besonders brutal gestreckt. Wo wir wieder beim langen Oberrohr wären.

Campeon
25.04.2012, 16:04
Schau mal wie weit dein und sein Fuß jeweils hinter dem Hintern ist...das ist bei dir ein Stückchen mehr.
Du tritts ja quasi nach hinter.
Welche Vorbaulänge hast du dran?

Stimmt, ich würde sagen Vorbaulänge verkürzen.
Rahmenhöhe ist für mein Empfinden perfekt!

Aber das mit dem "nach hinten" treten gab es früher beim Triathlon zu Hauf!!!

maestrosys
25.04.2012, 16:06
Aber das mit dem "nach hinten" treten gab es früher beim Triathlon zu Hauf!!!
Frueher gabs Diverses was damals schon falsch war und heute noch ist.

Ratzebub
25.04.2012, 16:09
Rahmen passt schon, an der Vorbau/ Auflieger Geschichte würde ich Arbeiten.

stuartog
25.04.2012, 16:14
Frueher gabs Diverses was damals schon falsch war und heute noch ist.

So siehts aus.

Cesc
25.04.2012, 16:23
Ich finde du könntest den Sattel wirklich noch etwas höher tun. Ein Bild mit Beinstellung am unteren Totpunkt würde da weiterhelfen.

Kruemel
25.04.2012, 16:41
Also ich fasse mal den ersten Zwischenstand zusammen :Cheese:

- die Rahmengröße ist mehrheitlich akzeptabel mit einer Tendenz Richtung zu groß
- die Armhaltung ist etwas zu weit nach unten und kann durch leichtes Drehen des Lenkers nach oben verbessert werden
- Die Armauflagen sind zu weit vorne. Vorbaulänge muss ich noch ausmessen. Hier könnte ein kürzerer Vorbau helfen. Lediglich captain cooks Aussage würde evtl. sogar einen längeren Vorbau in Erwägung ziehen
- Lenker tiefer wäre wohl noch möglich aber mit Schwerpunkt auf der LD habe ich etwas Sorgen. Die Spacer sind auch schon alle raus wobei Vorbau drehen wohl noch möglich ist
- generell sitze ich wohl (zu) weit vorne. Ich meine mich zu erinnern, dass eine Postion mit steilem Sitzwinkel positiv für das Laufen wäre. Ab wann ist es denn des guten zu viel? :(

Schon mal vorab herzlichen Dank für die Mühe die Ihr Euch hier macht. :Blumen:

Campeon
25.04.2012, 16:43
Frueher gabs Diverses was damals schon falsch war und heute noch ist.

Und umgekehrt!

captain hook
25.04.2012, 16:55
Lediglich captain cooks Aussage würde evtl. sogar einen längeren Vorbau in Erwägung ziehen
- Lenker tiefer wäre wohl noch möglich aber mit Schwerpunkt auf der LD habe ich etwas Sorgen. Die Spacer sind auch schon alle raus wobei Vorbau drehen wohl noch möglich ist


Das Beispielbild von Kienle hast Du eingestellt. :-) Ist übrigens auch ein LD´ler. :Cheese: Um dahin zu kommen müsstest Du sowohl strecken als auch tiefer.

harryhirsch77
25.04.2012, 19:45
--Kruemel: Ich finde auch fast du faellst auf dem rad nach "vorne" ueber. Wuerde auch den Sattel mal 1-2cm hochstellen.

cheers

Ausdauerjunkie
25.04.2012, 21:55
Wie kann es sein,

dass man Tausende für sein Rad, Laufräder und sonstigen Firlefanz ausgibt.

Viel Zeit und Schweiß, zahlreiche Entbehrungen, usw, in Kauf nimmt um ordentlich trainieren zu können

und man dann ernsthaft in einem Forum per absoluter Ferndiagnose nach einer richtigen Sitzposition fahndet?

Sind ca. 120 € tatsächlich zu viel, die man für eine professionelle Sitzpositionsanalyse mit Einstellung aufwenden muss?

Was macht ein Rad schnell, bzw. was bringt am meisten?

Ganz genau, die Sitzposition- da helfen selbst die teuersten Laufräder nichts- nichts macht schneller als die richtige Sitzposition.

just my 2 cents

drullse
25.04.2012, 22:10
nichts macht schneller als die richtige Sitzposition.
Nur was ist die "richtige" Sitzposition?

Frag drei "Experten" und Du hast drei Meinungen. Auch für jeweils 120,-.

glaurung
25.04.2012, 22:13
Man hört aber auch immer wieder, dass so Manchen die professionelle Sitzpositionsanalyse deutlich langsamer gemacht hat - auch beim Buchstaller. Eine gesunde Skepsis finde ich demgegenüber deshalb nicht unangebracht. Ausprobieren und selbst tüfteln dürfte nicht unbedingt der schlechteste Weg sein, wenn man nicht der absolute Grobmotoriker ist und schon ein wenig Erfahrung hat, die ich dem werten Kruemel durchaus unterstelle. :Lachen2:
Und dann kann man sich meiner Meinung nach hier ruhig ein paar Anregungen holen.

glaurung
25.04.2012, 22:15
Nur was ist die "richtige" Sitzposition?

Frag drei "Experten" und Du hast drei Meinungen. Auch für jeweils 120,-.

Genau. Drullse und ich sind nicht immer einer Meinung :Cheese: , aber hier definitiv schon. :Cheese:

Ich find's ebenso bedenklich, total gutgläubig zu so einer Analyse zu gehen wie ich es bedenklich finde, z.B. einem Arzt blind zu vertrauen.

sybenwurz
25.04.2012, 22:26
Die Bilder haben eigentlich null Aussagekraft.
Weder in Bezug auf die Rahmengrösse, noch in Bezug auf die 'Sitz'position.

Zunächst würde ich mir anschauen, wieso du nicht dort sitzt, wo du eigentlich hingehörst, und sofern die zweite Frage damit nicht gleich automatisch beantwortet ist, wäre zu klären, wie du von dort da hin kommst, wo du auf den Bildern zu sehen bist.

Wenn ich hier aber schon wieder drei Seiten mit "zu lang", "zu kurz", "Auflieger rauf/runter/drehen!" lese, verabschiede ich mich mit den im obigen Absatz genannten Tips gleich wieder.
Das wird ne endlose Baustelle...
(womit ich nicht sagen will, dasses aussichtslos wäre)

mum
25.04.2012, 22:42
die frage ist schon, warum du so extrem auf der sattelspitze rumturnst.....

sattel mehr nach vorne (wenns geht) ...2 cm höher......

würde wohl vieles verändern.......

obwohls die ideale sitzposition nur fuer den moment wohl gibt - das ganze ist auch bei mir dynamisch...und vielleicht sollte man auch mal den mut haben, was "extrem" zu ändern. ich persönlich fahre sicher 3 bis 4 cm höher wie vor zwei jahren...bin jetzt aber wieder rund 0.5 cm runter gekommen....

LidlRacer
25.04.2012, 23:10
Die Arme zeigen wohl wirklich leicht nach unten. Das könnte ich durch die Lenkerneigung einfach korrigieren.


Ich bin eigentlich auch ein Freund von waagerechten Unterarmen. Vor allem, weil ich mir vorstelle, dass das am aerodynamischsten sein müsste. Zur Steigerung der Verwirrung hier aber mal 2 Bilder von Faris (Hawaii 2011):
www.abudhabitriathlonteam.com/uploads/pics/07_Faris_bike_a_5_02.JPG
www.abudhabitriathlonteam.com/uploads/pics/06_Faris_bike_6_02.JPG

Der ist übrigens auch ein extremer Sattelspitzensitzer. Offenbar können einige so sehr gut fahren. Aber auch mir erschließt sich nicht ganz, wie das überhaupt geht und warum man es tut ...
Wie fühlst Du Dich auf dem Sattel?

Nic.Run
26.04.2012, 00:02
Hier bekommst Du Hunderte sicher gute Tips, die Dir aber nur Teilweise weiterhelfen werden.

Ich würde mal mit der Sattelhöhe/Position spielen und versuchen zu spüren wie Du am besten treten kannst.
Danach die Armschalen, Vorbau, Lenkerwinkel so einstellen, dass es bequem und auf Dauer fahrbar ist.
Sobald Du am einen Ort was änderst wirst Du an einer anderen Stelle wieder anpassen müssen.
Eine eigestellte Position kann sich in den ersten paar Minuten gut anfühlen und bei einer Ausfahrt stellt Du fest das sie doch nicht so passt oder umgekehrt, in den ersten paar Minuten fühlt es sich nicht gut an und wird mit der Dauer der Ausfahrt bequem. Zum Beispiel brauchen meine Arme immer ca. 10 Minuten bis ich mich daran gewöhnt habe, danach fühle ich mich sehr wohl.
Meine persöhnliche Erfahrung, es ist ein längerer Prozess zu persöhnlich optimalen Position.
Wenn man Bilder der Pros sieht sitzen die auch nicht alle gleich auf dem Rad, aber sicher länger wie wir Hobby-Atlethen.
Sofern sollte die Position vor allem bequem sein.
Es nützt Dir absolut nichts, wenn Du völlig Aerodynamisch auf dem Rad sitzt und Dich nicht wohl fühlst und dadurch
nicht nicht die optimale Kraft auf die Strasse bringts.
Natürlich sind gewisse Kompromisse nicht immer ganz auszuschliessen.

Kruemel
26.04.2012, 09:26
Wie kann es sein,

dass man Tausende für sein Rad, Laufräder und sonstigen Firlefanz ausgibt.

Viel Zeit und Schweiß, zahlreiche Entbehrungen, usw, in Kauf nimmt um ordentlich trainieren zu können

und man dann ernsthaft in einem Forum per absoluter Ferndiagnose nach einer richtigen Sitzposition fahndet?

Sind ca. 120 € tatsächlich zu viel, die man für eine professionelle Sitzpositionsanalyse mit Einstellung aufwenden muss?

Was macht ein Rad schnell, bzw. was bringt am meisten?

Ganz genau, die Sitzposition- da helfen selbst die teuersten Laufräder nichts- nichts macht schneller als die richtige Sitzposition.

just my 2 cents

Die Sitzposition stammt eigentlich sogar von einer Vermessung. :Cheese:
Allerdings auf einem anderen Rad. Beim Neukauf des Fokus wurde dann die Position aber wieder so eingestellt wie auf dem Vorgängerrad.

Natürlich hier und da mit geringen Anpassungen die damals auch vom Händler kompetent begründet wurden.

Insofern könnte mit den 3 Meinungen schon was dran sein. Ich finde ganz gut sieht man es ja bei dem Bild von Sebastian Kienle. Vermutlich würde ihn nur wenige so auf das Rad setzen aber schlecht scheint es nicht zu sein.

Im wesentlichen geht es mir einfach darum auszuschließen, dass etwas völlig Banane ist und ich 30 Watt in die Tonne trete :Cheese:

Ausdauerjunkie
26.04.2012, 09:36
Es geht sicher nur um Nuancen, aber die können schon entscheidend sein.

Denn wie man sich nach dem Rad fahren fühlt hängt ja nicht unwesentlich mit der Sitzposition zusammen.

Jeder Mensch ist nunmal anders (Beweglichkeit!), deshalb ist es nicht sinnvoll sein Rad so eizustellen, wie es andere tun.

Selbst die Deutsche Triathlon-Nationalmannschaft (Olympische Distanz) hat sich nochmals Vermessen/Einstellen lassen. Die nehmen hierfür Fahrten von mehreren hundert Kilometern in Kauf.

Kruemel
26.04.2012, 09:37
Zunächst würde ich mir anschauen, wieso du nicht dort sitzt, wo du eigentlich hingehörst, und sofern die zweite Frage damit nicht gleich automatisch beantwortet ist, wäre zu klären, wie du von dort da hin kommst, wo du auf den Bildern zu sehen bist.

Dazu kann ich vielleich was sagen. Auf einer Sprintdistanz rutsche ich irgendwie auf dem Sattel nach vorne.
Ich habe das Gefühl so mehr Druck machen zu können bzw. verkeile micht dann so etwas im Rahmen um nicht abzuheben :Lachanfall:

Auf längeren Strecken wechsle ich auf dem Sattel gelegentlich die Position und rutsche etwas vor oder zurück.

Ich schaue auch mal ob ich vielleicht noch ausschlusskräftigere Bilder machen kann. Das wird dann aber erst morgen was

Auf alle Fälle schon mal Danke für die ganzen Tips. :Blumen: Es zeigt ja schon gewisse Tendenzen zu kopflastig, zu weit vorne, evtl. Sattel zu niedrig.

captain hook
26.04.2012, 09:52
Die Sitzposition stammt eigentlich sogar von einer Vermessung. :Cheese:
Allerdings auf einem anderen Rad. Beim Neukauf des Fokus wurde dann die Position aber wieder so eingestellt wie auf dem Vorgängerrad.

Natürlich hier und da mit geringen Anpassungen die damals auch vom Händler kompetent begründet wurden.

Insofern könnte mit den 3 Meinungen schon was dran sein. Ich finde ganz gut sieht man es ja bei dem Bild von Sebastian Kienle. Vermutlich würde ihn nur wenige so auf das Rad setzen aber schlecht scheint es nicht zu sein.

Im wesentlichen geht es mir einfach darum auszuschließen, dass etwas völlig Banane ist und ich 30 Watt in die Tonne trete :Cheese:

Da Du immer wieder auf das Bild von Kienle kommst.... schau Dir das mal genau an und vergleich mal das was Du da siehst mit dem was Du bei Dir siehst. Bei Kienle ist der gesamte Oberkörper sowohl viel flacher als auch gestreckter als bei Dir. Der Kopf befindet sich auch nicht soweit über dem Körper sondern eher davor. Die ganze Position wird dadurch extrem viel aerodynamischer. Dadurch, dass bei Dir die Arme auch noch nach unten öffnen ist Deine Position nicht nur vom Oberkörper her rel. hoch sondern vorne auch sehr offen, so dass der Wind viel Angriffsfläche hat, die dann auch noch rel. viel Widerstand bietet.

Im Zusammenhang mit der zusätzlichen Haltearbeit durch deine Armstellung, der Aerodynamik und der noch zu überprüfenden Sattelposition würde ich Deine unerschlossenen Potentiale doch als rel. reichlich ansehen.

Kruemel
26.04.2012, 10:36
Da Du immer wieder auf das Bild von Kienle kommst.... schau Dir das mal genau an und vergleich mal das was Du da siehst mit dem was Du bei Dir siehst. Bei Kienle ist der gesamte Oberkörper sowohl viel flacher als auch gestreckter als bei Dir. Der Kopf befindet sich auch nicht soweit über dem Körper sondern eher davor. Die ganze Position wird dadurch extrem viel aerodynamischer. Dadurch, dass bei Dir die Arme auch noch nach unten öffnen ist Deine Position nicht nur vom Oberkörper her rel. hoch sondern vorne auch sehr offen, so dass der Wind viel Angriffsfläche hat, die dann auch noch rel. viel Widerstand bietet.

Im Zusammenhang mit der zusätzlichen Haltearbeit durch deine Armstellung, der Aerodynamik und der noch zu überprüfenden Sattelposition würde ich Deine unerschlossenen Potentiale doch als rel. reichlich ansehen.

Na, das sind ja mal ein paar interessante Ansätze. :Blumen:

Ich könnte durch ein stärkeres Ankippen des Lenkers nach oben die Öffnung verringern.
Durch eine leichte Erhöhung des Sattels würde die Sitzposition etwas gestreckter und somit ebenfalls aerodynamischer.
Das Ganze würde ich dann mal auf Fahrbarkeit testen.

Bleibt der Punkt mit dem Vorbau. Eine Verkürzung würde bei gleicher Neigung die Position wieder eher aufrichten.
Ich könnte Ihn drehen womit ich aber dann nochmal tiefer käme und somit die Überhöhung gleich zweimal erhöhe.
Ein längerer Vorbau wäre mir dann doch zu radikal zumal ich dann die Pads bald unter den Händen hätte :Lachen2:

Schon irgendwie amüsant. Da fahre ich schon ein "Walser" ohne Spacer und sitze scheinbar dennoch zu aufrecht. :Cheese:

Biomechanik ist schon eine seltsame Materie :)

captain hook
26.04.2012, 11:02
Wenn Du vom Hintern her ein Stück weiter auf den Sattel rutschst und mit den Ellenbogen weiter Richtung Armschalen, dann streckt sich das Ganze von ganz alleine, ohne dass Du den Sattel hinter schieben musst oder den Vorbau länger machen.

Könnte sogar sein, dass Dich alleine das leichte nach oben drehen des Aufliegers schon weiterbringt. Es könnte nämlich auch sein, dass Du vorrutschst, weil Du halt so auf dem Auflieger liegst wie Du es tust. Damit würd ich mal anfangen.

Dann kannst Du immernoch überlegen, ob Du den Vorbau mal umdrehst. Prinzip der kleinen Schritte...

Sattelhöhe würd ich in dem Zusammenhang mal überprüfen. Waagerecht steht der Sattel?

maestrosys
26.04.2012, 11:05
Schon irgendwie amüsant. Da fahre ich schon ein "Walser" ohne Spacer und sitze scheinbar dennoch zu aufrecht. :Cheese:
Du fährst ein zu grosses Walser und sitzt deshalb zu aufrecht. ;)

3-rad
26.04.2012, 11:12
ich finde den Winkel zwischen Oberarm und Oberkörper erst mal so schlecht nicht.
Wenn ich richtig liege, sollte dieser in etwa 90° betragen,
wenn es mehr wird muss zusätzliche Kraft in Haltearbeit investiert werden.
Was definitiv hoch muss ist der Sattel, sieht man im Video, ich würde mal so 2-3cm probieren, kann man aber nur sehr grob schätzen.
Zusätzlich Vorbau umdrehen damit der Lenker höher kommt.
Ggf. einen kürzeren Vorbau montieren, so 1-2cm.

glaurung
26.04.2012, 11:31
ich finde den Winkel zwischen Oberarm und Oberkörper erst mal so schlecht nicht.
Wenn ich richtig liege, sollte dieser in etwa 90° betragen,
wenn es mehr wird muss zusätzliche Kraft in Haltearbeit investiert werden.


Oh oh. Gefährliches Behauptung. :Cheese:

3-rad
26.04.2012, 11:43
Oh oh. Gefährliches Behauptung.

weiß nicht.
Eigentlich simple Physik.
Wenn man die Arme senkrecht zu den Armschalen plaziert muss
keine Arbeit aufgewendet werden um diese Position zu halten.
Wenn der Winkel größer wird schon.
Stell mal z.B. eine Flasche auf einen Untergrund ohne Gefälle,
dann such dir einen Untergrund mit Gefälle und du wirst feststellen,
dass du Arbeit aufwenden musst, damit die Flasche nicht rutscht.
Genau so verhält es sich mit den Armen.
Mir persönlich geht es jedenfalls so.
Ich würde meinen, dass meine Physis nicht so außergewöhnlich ist,
dass das nicht auch für andere gilt.

Aber: ...

tandem65
26.04.2012, 11:45
Du fährst ein zu grosses Walser und sitzt deshalb zu aufrecht. ;)

Ähm, wenn das der aktuelle Izalco Rahmen ist hat de selbst als "großer" Rahmen ein gerade mal 100mm langes Steuerrohr. Der L Rahmen hat stolze 575mm Oberrohr und der M Rahmen schon 550mm bei gleicher Steuerrohrlänge. Das würde eher für ein zu kleines Walser sprechen da er nicht so gestreckt sitzt. :Huhu:

tandem65
26.04.2012, 11:47
Stell mal z.B. eine Flasche auf einen Untergrund ohne Gefälle,
dann such dir einen Untergrund mit Gefälle und du wirst feststellen,


Soll daß jetzt heissen daß Krümel eine Flasche ist? :Gruebeln: ;)

Kruemel
26.04.2012, 12:10
Sattelhöhe würd ich in dem Zusammenhang mal überprüfen. Waagerecht steht der Sattel?

Jup! mit Wasserwaage ausgemesen :cool:

Kruemel
26.04.2012, 12:11
Soll daß jetzt heissen daß Krümel eine Flasche ist? :Gruebeln: ;)

Zumindest beim Schwimmen ist diese Aussage nicht ganz von der Hand zu weisen :Lachen2:

maestrosys
26.04.2012, 12:13
Ähm, wenn das der aktuelle Izalco Rahmen ist hat de selbst als "großer" Rahmen ein gerade mal 100mm langes Steuerrohr. Der L Rahmen hat stolze 575mm Oberrohr und der M Rahmen schon 550mm bei gleicher Steuerrohrlänge. Das würde eher für ein zu kleines Walser sprechen da er nicht so gestreckt sitzt. :Huhu:
Er hat ein M und braucht ein S. Macht aber nur 5mm in der Steuerrohrlaenge aus. Dann muss er halt noch den Vorbau umdrehen.

captain hook
26.04.2012, 12:35
Das würde eher für ein zu kleines Walser sprechen da er nicht so gestreckt sitzt. :Huhu:

Nein!

Da er ja weiter hinten sitzen sollte, würde die Position automatisch länger wenn er das tut. Ich wette er rutscht so weit vor, wegen der abfallenden Position auf dem Auflieger. Er rutscht sozusagen nach vorne, weil er es sonst schlecht halten kann.

Wenn er denn zurückrutscht, kann er sich ja überlegen was für ihn besser ist. Aerodynamisch gestreckt wie z.B. Kienle, dann kann der Vorbau bleiben oder er folgt 3-Rads Argumentation, dann müsste der Vorbau entsprechend kürzer.

Aber insgesamt wärs sicher auch besser wenn man dann mal Bilder bei 0°, 90°, 180° und 270° Kurbelstellung sehen würde.

Glaub auch nicht, dass der Lenker hoch müsste wenn der Sattel hoch kommt. Insgesamt find ich die Position eher aufrecht. Da geht schon noch was.

maestrosys
26.04.2012, 12:52
Glaub auch nicht, dass der Lenker hoch müsste wenn der Sattel hoch kommt. Insgesamt find ich die Position eher aufrecht. Da geht schon noch was.
:Prost: :)

Kruemel
26.04.2012, 13:29
Da geht schon noch was.

Na dann bin ich doch auch dabei :Prost:

3-rad
26.04.2012, 13:48
Insgesamt find ich die Position eher aufrecht. Da geht schon noch was.

Ich hab das bei mir auch gedacht, da geht schon noch was.
Geht aber nicht, zumindest nicht bei mehr als 2-3h Fahrzeit.
Und hier ist dann das Problem:
Wenn man nach 3h nicht mehr sitzen kann, weil der Rücken
schmerzt oder der Nacken oder beides dann wird der Rest der Fahrzeit zur Qual.
Man wird mehr verlieren als durch Aerodynamik gewinnen.

In der neuen Tour wurde ein Test gemacht mit einem Triathleten aus München (?) auf einer Radbahn in Augsburg.
Getestet wurden unterschiedliche Haltungen, Unterlenker, Oberlenker, Bremsgriffhaltung (alles Rennrad) sowie
gemäßigte Aeroposition, extrem gestreckte, Aerohelm, etc.

Klar ist lang, flach, gestreckt, etc ist am schnellsten, der Unterschied zu bequemer ist aber auch nicht so krass wie z.B.
von Rennrad mit Bremsgriff oder Unterlenkerhaltung zu Rennrad mit montiertem Aufsatz, hier dann schon 70-100W
(weiß nicht mehr genau) oder auch 25min auf der LD.

stuartog
26.04.2012, 14:11
hier der Versuch was zu retten

Hast du jetzt schon ein paar der vorgeschlagenen Veränderungen ausprobiert?

maestrosys
26.04.2012, 14:33
Ich hab das bei mir auch gedacht, da geht schon noch was.
Geht aber nicht, zumindest nicht bei mehr als 2-3h Fahrzeit.
Und hier ist dann das Problem:
Wenn man nach 3h nicht mehr sitzen kann, weil der Rücken
schmerzt oder der Nacken oder beides dann wird der Rest der Fahrzeit zur Qual.
Man wird mehr verlieren als durch Aerodynamik gewinnen.
Aber das kannst üben. Zeig mal ein Bild auf dem TT.

3-rad
26.04.2012, 14:50
Aber das kannst üben. Zeig mal ein Bild auf dem TT.

klar kann ich.
Wenn der Tag 48h hätte könnte ich noch ganz andere Sachen üben.
Ich hab jetzt einen anderen Aufsatz, dadurch bin ich 2cm weiter vorne, also gestreckter.
Tiefer runter geht aber nicht.

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=628326&postcount=36

maestrosys
26.04.2012, 15:04
klar kann ich.
Wenn der Tag 48h hätte könnte ich noch ganz andere Sachen üben.
Ich hab jetzt einen anderen Aufsatz, dadurch bin ich 2cm weiter vorne, also gestreckter.
Tiefer runter geht aber nicht.

Na dann. Wofür die 48h? Du fährst ja ohnehin schon 2-wöchentlich 200+. Reicht doch als Uebungszeit. Stabi kommt noch gut.

Campeon
26.04.2012, 15:28
Jup! mit Wasserwaage ausgemesen :cool:

Vielleicht rutscht du deswegen nach vorne!
Wenn die Sattelspitze ca 0,5 cm vorne runter geht, drückts vielleicht nicht an den Kronjuwelen und du sitzt mehr "auf" dem Sattel, als "davor", nur mal so als Denkanstoss!

captain hook
26.04.2012, 15:29
Ich hab das bei mir auch gedacht, da geht schon noch was.
Geht aber nicht, zumindest nicht bei mehr als 2-3h Fahrzeit.
Und hier ist dann das Problem:
Wenn man nach 3h nicht mehr sitzen kann, weil der Rücken
schmerzt oder der Nacken oder beides dann wird der Rest der Fahrzeit zur Qual.
Man wird mehr verlieren als durch Aerodynamik gewinnen.

In der neuen Tour wurde ein Test gemacht mit einem Triathleten aus München (?) auf einer Radbahn in Augsburg.
Getestet wurden unterschiedliche Haltungen, Unterlenker, Oberlenker, Bremsgriffhaltung (alles Rennrad) sowie
gemäßigte Aeroposition, extrem gestreckte, Aerohelm, etc.

Klar ist lang, flach, gestreckt, etc ist am schnellsten, der Unterschied zu bequemer ist aber auch nicht so krass wie z.B.
von Rennrad mit Bremsgriff oder Unterlenkerhaltung zu Rennrad mit montiertem Aufsatz, hier dann schon 70-100W
(weiß nicht mehr genau) oder auch 25min auf der LD.

Is doch immer ne Frage wo es hingehen soll. Ich finde man sollte schon versuchen aerodynamisch zu sitzen. Wenn man es nicht halten kann... langsam vorarbeiten, in kleinen Schritten und das Wichtigste: Weiterüben!

Mal ehrlich, das was da jetzt zu sehen ist, ist ja von extrem weit entfernt. Da ist vor "unbequem" echt noch richtig Luft drinn. (Da schlägt ja nich nicht mal der Oberschenkel am Bauch an in der obersten Position. :-) )

Aber Auflieger nen bischen hochdrehen ist ja eh schnell gemacht für nen ersten Versuch. Würd mich mal interessieren ob er dann weiter hinten sitzen bleibt weil er nicht mehr vorrutscht.

Sattel nach vorne etwas abkippen lassen hab ich mal probiert. Mir hat das nicht getaugt. Deshalb ja Sattel mit gepolsterter und breiterer Nase.

sybenwurz
26.04.2012, 22:27
Aber Auflieger nen bischen hochdrehen...

Ich sehe, ihr seid immer noch kein Stück weiter.
Solange die Sattelposition nicht stimmt, könnt ihr eure Aufleger eigentlich drehen, wohin ihr wollt...

Vielleicht rutscht du deswegen nach vorne!
Wenn die Sattelspitze ca 0,5 cm vorne runter geht, ...


Interessanter Ansatz...:Lachen2:

TriSG
26.04.2012, 22:36
Interessanter Ansatz...:Lachen2:

Ich glaube, ich bin derjenige, der am allerwenigsten Ahnung von Sitzposition hat, aber die These ein Runterrutschen durch eine Neigung nach unten zu vermeiden finde ich allemal Interessant:Cheese:

glaurung
26.04.2012, 23:54
ich finde den Winkel zwischen Oberarm und Oberkörper erst mal so schlecht nicht.
Wenn ich richtig liege, sollte dieser in etwa 90° betragen,
wenn es mehr wird muss zusätzliche Kraft in Haltearbeit investiert werden.


Oh oh. Gefährliches Behauptung. :Cheese:

weiß nicht.
Eigentlich simple Physik.
Wenn man die Arme senkrecht zu den Armschalen plaziert muss
keine Arbeit aufgewendet werden um diese Position zu halten.
Wenn der Winkel größer wird schon.
Stell mal z.B. eine Flasche auf einen Untergrund ohne Gefälle,
dann such dir einen Untergrund mit Gefälle und du wirst feststellen,
dass du Arbeit aufwenden musst, damit die Flasche nicht rutscht.
Genau so verhält es sich mit den Armen.
Mir persönlich geht es jedenfalls so.
Ich würde meinen, dass meine Physis nicht so außergewöhnlich ist,
dass das nicht auch für andere gilt.

Aber: ...

ICH seh das ja sehr ähnlich, andere eher weniger...........:Cheese:

Ich kann dazu noch sagen, dass ich auf meinem alten Triathlonrad damals einen viel größeren Winkel im Ellbogengelenk hatte als 90°. Der Umstieg auf den neuen Hobel, bei dem der Winkel dann deutlich spitzer war, brachte ein enormes Plus an Komfort mit sich. Längere Strecken waren ab sofort viel unproblematischer, da ein Großteil der Haltearbeit wegfiel, was Arme, Schulter und Rücken tatsächlich stark entlastet.

captain hook
27.04.2012, 08:14
Ich sehe, ihr seid immer noch kein Stück weiter.
Solange die Sattelposition nicht stimmt, könnt ihr eure Aufleger eigentlich drehen, wohin ihr wollt...


Wart mal ab wo er sitzt wenn er ihn dreht. :Cheese: Ich glaube da gibt es einen Zusammenhang.

Solange Du natürlich bei Deiner Lot durchs Knie durch Achse Meinung bleibst, werden vermutlich viele Menschen Deiner Meinung nach "falsch" sitzen. Allerdings gibt es ja keine Allgemeingültigkeitsregel für diese Deine Meinung. Zumindest nicht aufm TT und nicht wenn man das Gesamtsystem berücksichtigt.

Aber angesichts des 76er Sitzrohrwinkels und des langen Oberrohres könnte ich mir schon vorstellen, dass man bei seiner Größe mit dem Sattel in die steilstmögliche Position muss um gut zu sitzen.

Nur mal so ne Annahme. Ohne es in "umgebaut" mal zu sehen ist eh alles Spekulation. Wobei das Wichtige ja ist, dass er schnell drauf fährt und nicht wie es für Aussenstehende aussieht.

Kruemel
27.04.2012, 10:02
Hast du jetzt schon ein paar der vorgeschlagenen Veränderungen ausprobiert?

Ausprobiert noch nicht aber umgesetzt. Habe den Lenker jetzt etwas nach oben gedreht (+3 cm).
Testfahrt folgt am Samstag.

Wenn ich mich damit wohl fühle würde ich dann die Sattelhöhe angehen.
Ich schaue mal, dass ich noch aussagekräftige Bilder dazu mache.

Ein weiterer Punkt der mir noch aufgefallen ist, ist die Sattelneigung. Ich hatte die Nase irgendwann mal etwas abgeneigt um Druck zu verringern. Das könnte auch noch ein Punkt sein an dem man spielen könnte.

Ausdauerjunkie
27.04.2012, 10:10
...
Sattelhöhe würd ich in dem Zusammenhang mal überprüfen. Waagerecht steht der Sattel?

Jup! mit Wasserwaage ausgemesen :cool:

....
Ein weiterer Punkt der mir noch aufgefallen ist, ist die Sattelneigung. Ich hatte die Nase irgendwann mal etwas abgeneigt um Druck zu verringern.....

Aha :Lachen2: ;)

Kruemel
30.04.2012, 08:48
So, Lenker ist nach oben geneigt und siehe da, ich rutsche wirklich nicht mehr so stark nach vorne.

Muss es aber noch weiter beobachten da ich es im Rahmen einer längeren Ausfahrt getestet habe und es evtl. bei einer Kurzdistanz schon wieder anderst aussieht :)

Auf alle Fälle schon mal danke dafür :Blumen:

Nun aber auch noch zur Sattelhöhe. Hier stand ja im Raum ob der Sattel zu niedrig ist. Habe daher noch ein paar Bilder gemacht :cool:

Was meint Ihr. Kann ich noch hoch und hat sich die Position verbessert? :)

3-rad
30.04.2012, 09:35
mach mal ein Bild mit Pedale in 180° Position, bei dem einen ist das Bein nicht zu sehen und bei dem anderen hast du eher 185°.
Aber auf den ersten Blick: ja kann höher.

Kruemel
30.04.2012, 09:44
mach mal ein Bild mit Pedale in 180° Position, bei dem einen ist das Bein nicht zu sehen und bei dem anderen hast du eher 185°.
Aber auf den ersten Blick: ja kann höher.

Aber viel nicht mehr oder? Finde am unteren Totpunkt ist das Bein schon ziemlich gestreckt.
1-2cm?

3-rad
30.04.2012, 09:52
ich meinte eigentlich Pedale (die rechte) ganz unten.

Ich persönlich halte es so:
Pedale unten, Ferse drauf => Bein durchgestreckt.
Wenn ich das so hab fahr ich ein wenig rum und mach Feintuning.

Cesc
30.04.2012, 09:58
hey,

muss definitiv höher, denn:

1. bei waagerechter kurbelposition liegt dein knie nicht im lot zur fußachse, sondern leicht drüber

2. ist der winkel im knie etwas zu klein, wenn du die pedale am unteren totpunkt hast.

beides dürftest du korrigieren können wenn du den sattel erhöhst.

Kruemel
30.04.2012, 10:17
hey,
muss definitiv höher, denn:

1. bei waagerechter kurbelposition liegt dein knie nicht im lot zur fußachse, sondern leicht drüber

2. ist der winkel im knie etwas zu klein, wenn du die pedale am unteren totpunkt hast.

beides dürftest du korrigieren können wenn du den sattel erhöhst.

So, noch mal eins mit wirklich senkrechter Pedalachse.

Dann gehe ich erst mal so 1 cm hoch und schaue wei es sich anfühlt.

Bezüglich Punkt 1. Liegt das nicht auch einfach daran, dass ich sehr weit vorne (Kopflastig) sitze.
Durch eine Sattelerhöhung wird das zwar besser aber ins Lot komme ich vermutlich dennoch nicht.

Cesc
30.04.2012, 10:46
klar liegt es auch an der Kopflastigkeit. Probiere es mal mit 1 cm. man müsste dann mal schauen wie sich dein rücken unter belastung verhält (Buckel oder gestreckt).

Aber ich denke, dass du so auf nem guten Weg bist. Natürlich muss es sich für dich gut anfühlen und du solltest nicht mehr so rumrutschen.

LidlRacer
30.04.2012, 12:16
Weiß nicht, warum alle immer höher wollen. Sieht für mich ok aus, ist aber auch Geschmacks- oder Gefühlssache.
1 cm ist jedenfalls recht viel, wenn man schon etwa im richtigen Bereich ist. Wenn überhaupt würde ich kleinere Änderungen machen.

captain hook
30.04.2012, 17:51
ich find die Höhe eigentlich auch OK. Wenn Du das Gefühl hast, die Kraft aufs Pedal zu bringen würd ich da nix machen. Zumal bei dem Bild mit "Kurbel auf 180°" die Ferse auch nicht ganz auf dem Niveau der Achse ist und das Bein dann eigentlich auch noch etwas mehr gestreckt wäre.

Wenn man das Bild jetzt mal mit den ersten vergleicht, find ichs schon viel besser. Das mit dem Rutschen hab ich mir schon gedacht. :-) zumindest auf dem Bild sitzt Du jetzt auch besser auf dem Sattel.

Kruemel
02.05.2012, 08:36
Habe jetzt eben mal mit einem ausgedruckten Geodreieck am Monitor rumhantiert. :Lachen2:

Ich komme auf ein Winkel am unteren Totpunkt von ca. 145-146 Grad. In den meisten Berichten habe ich etwas von maximal 148-150 Grad gelesen. Also viel Luft nach oben ist da wohl leider nicht mehr.

Den Sattel habe ich jetzt mal wieder gerade gestellt wodurch ich ja 1-2mm höher gekommen sein dürfte und fahre es heute mal Probe.

Ich denke die Sattelhöhe würde ich dann so lassen auch wenn ich natürlich gerne mehr Überhöhung gehabt hätte.
Oder ist jemand der Meinung da gehen noch 5 cm? :Lachen2:

Euch auf alle Fälle vielen Dank für die hilfreichen Anregungen. :Blumen:

Kruemel
03.05.2012, 08:59
So, gestern Probefahrt mit geradem Sattel.

Holla die Waldfee! Das fühlt sich ja mal dermaßen ungewohnt an :Cheese:
Nach 1-2 Stunden hatte ich mich dann aber daran gewöhnt und ich scheine nun wirklich weniger nach vorne zu rutschen und sitze stabiler auf dem Sattel.

Bin mal gespannt ob sich das bei der ersten Kurzdistanz bestätigt oder ob ich unter "Druck" doch wieder die Flucht nach Vorne suche :Cheese:

Steffko
03.05.2012, 21:29
...
Solange die Sattelposition nicht stimmt, könnt ihr eure Aufleger eigentlich drehen, wohin ihr wollt...


+1

Denke aber bst auf dem richtigen weg. Wenn du bei waagerechtem Sattel nach vorne rutscht sitzt du zu weit vorn ;) Aber das ist ja jetzt behoben. Jetzt die richtige Höhe finden (Ferste auf dem Pedal bei senkrechter Kurbel wurde ja schon erwähnt als grobe Peilung). Dann und erst dann würd ich mich um Überhöhung und lang/kurz kümmern.

Grüße