Vollständige Version anzeigen : Muss man einen Freilaufkörper mit Kerbspuren austauschen?
sieht ungefähr so aus:
http://radtechnik.dyndns.org/pics/hub/aluminum-body.jpg
Quelle:
http://radtechnik.dyndns.org/pics/hub/aluminum-body.jpg
(offenbar habe ich es geschafft, die Kassette falsch zu montieren)
die neue Kassette geht kaum noch drüber .... müsste ein bisschen gefeilt werden, austauschen oder zurechtbasteln?
Danke.
m.
sieht ungefähr so aus:...
Das würde mich auch interessieren, insbesondere ob man da was falsch gemacht hat wenn es so aussieht oder ob das in gewissem Rahmen "normal" ist.
mein Freilaufkörper hat die Spuren auch... hab ich da denn auch etwa was falsch gemacht...wenn ja was?
ellivetil
11.04.2012, 14:34
Bei mir sah bis jetzt zumindest jeder Alu-Freilauf so aus, wenn ich Kassetten mit Einzelritzeln montiert hatte. Bisschen entgratet und zurechtgefeilt und es gab nie Probleme. Hab' das bis jetzt immer als "normal" abgetan und mich nicht weiter drum gekümmert. Bei Kassetten mit ganzen Ritzelnblöcken auf Aluträgern sieht es natürlich nicht so schlimm aus, da sich die Kraft dann immer deutlich gleichmäßiger auf eine größere Fläche verteilt.
Sollte das nicht normal sein würde es mich wundern, lass' mich aber gerne aufklären ;)
tandem65
11.04.2012, 14:34
sieht ungefähr so aus:
http://radtechnik.dyndns.org/pics/hub/aluminum-body.jpg
Quelle:
http://radtechnik.dyndns.org/pics/hub/aluminum-body.jpg
(offenbar habe ich es geschafft, die Kassette falsch zu montieren)
die neue Kassette geht kaum noch drüber .... müsste ein bisschen gefeilt werden, austauschen oder zurechtbasteln?
Unbedingt tauschen! Dein Händler muss auch irgendwie leben. ;)
Man könnte höchstens sagen eine falsche Kassette montiert. Die Spuren sind absolut normal! Bei Alufreiläufen empfiehlt es sich Kassetten mit Spiderarm zu montieren. Damit wird die Stirnfäche der Verzahnung größer und die zu sehenden Spuren werden deutlich kleiner.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.